DE102008053300A1 - Zug- und Druckstange mit besonderem Querschnitt, insbesondere für den Einsatz als Quer- oder Längslenker für eine Fahrzeugachse - Google Patents

Zug- und Druckstange mit besonderem Querschnitt, insbesondere für den Einsatz als Quer- oder Längslenker für eine Fahrzeugachse Download PDF

Info

Publication number
DE102008053300A1
DE102008053300A1 DE102008053300A DE102008053300A DE102008053300A1 DE 102008053300 A1 DE102008053300 A1 DE 102008053300A1 DE 102008053300 A DE102008053300 A DE 102008053300A DE 102008053300 A DE102008053300 A DE 102008053300A DE 102008053300 A1 DE102008053300 A1 DE 102008053300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull
body element
push rod
push bar
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102008053300A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Dr. Leiber
Michael Dorner
Harold Leiber
Ernst Dietrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leiber Group & Co KG GmbH
Original Assignee
Leiber Group & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leiber Group & Co KG GmbH filed Critical Leiber Group & Co KG GmbH
Priority to DE102008053300A priority Critical patent/DE102008053300A1/de
Publication of DE102008053300A1 publication Critical patent/DE102008053300A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/017Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs forming an eye for the bushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/11Constructional features of arms the arm being a radius or track or torque or steering rod or stabiliser end link

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Zug- und Druckstange, insbesondere Quer- oder Längslenker für eine Fahrzeugachse, bestehend aus einem in Längsachse der Zug- und Druckstange (1) Körperelement (2) sowie jeweils an den Enden des Körperelements (2) angeordneten Aufnahmeelementen (3). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Körperelement (2) im Querschnitt sternförmig ausgebildet ist. Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Querschnitt dreiecksförmig ist, die Ecken des Dreiecks Radien R aufweisen und die Schenkel konkav ausgestaltet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zug- und Druckstange, insbesondere einen Querlenker oder einen Längslenker für eine Kraftfahrzeugradaufhängung, bestehend aus einem länglichen Körperelement und an den jeweiligen freien Enden des länglichen Körperelements angeordneten Aufnahmeelementen.
  • Stand der Technik
  • Unter dem Begriff Zug- und Druckstange werden alle balkenartigen Ausführungen verstanden, die mindestens ein Lager an ihren beiden Enden aufweisen. Die Belastung solcher Stangen kann in Längserstreckung (Zug-/Druck) oder quer zur Längserstreckung erfolgen. Die Ausgestaltung der Zug- und Druckstange ist abhängig von der jeweiligen Belastung, die zu erwarten bzw. zu übertragen ist. Ein Teilelement der Zug- und Druckstange ist das Körperelement, wobei an den freien Enden die Lagerelemente in der Ausbildung von Aufnahmeelementen ausgebildet sind.
  • Querlenker für Kraftfahrzeugradaufhängungen sind dem Stand der Technik in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt. Sie können als schalenartige Bauteile ausgeführt sein, wobei derartige Querlenker in der Regel aus zwei aus Blech geformten Schalenbestandteilen, welche an ihren Aussenkanten miteinander verschweisst oder vermietet werden, bestehen.
  • Ferner sind Querlenker bekannt, insbesondere aus der DE 10 2005 008 548 A1 , deren Körperelement aus zwei im Querschnitt bestehenden vorzugsweise rechteckig ausgebildeten Hohlkörperelement bestehen, die mit einem flächigen Bauteil miteinander verbunden sind.
  • Eine andere aus dem Stand der Technik bekannte Ausführungsform sieht vor, dass das Körperelement ein Guss- oder ein Aluminiumteil ist, das eine Doppel T-Trägerform aufweist.
  • Aus der DE 10 2004 055 117 B3 ist ein Querlenker für eine Fahrzeugachse bekannt, der durch zwei identisch ausgebildete Schalen aus Metall gekennzeichnet ist, die zusammen das Körperelement bilden. Durch die kongruente Zuordnung durch eine mindestens abschnittsweise eingebrachte Verklebung sind die beiden Schalen sandwichartig zueinander im Abstand angeordnet.
  • Nachteile des Standes der Technik
  • Ein Nachteil von Zug- und Druckstangen der vorstehenden Art besteht in ihrer vergleichsweise geringen Steifigkeit. Bei zweischaligen Querlenkern ist es notwendig, um die entsprechende Steifigkeit zu erreichen, die beiden Schalen miteinander zu fügen, was in der Regel durch Schweissen bewerkstelligt wird.
  • Doppel-T-Profile weisen ein hohes Flächen-Trägheitsmoment auf, das bei zu erwartenden niedrigen Lasten aus Gewichtsgründen sehr filigran ausgestaltet und mit einer Vielzahl von kleinen Radien versehen sein sollten. Aufgrund dieser sehr präzisen Ausgestaltung, nämlich kleine Radien, filigrane Flächenelemente usw., ist zur Herstellung, beispielsweise durch einen Umformprozess, ein hoher Aufwand notwendig, der unweigerlich zu hohen Kosten führt. Lenkelemente, wie ein Quer- oder Längslenker, die ein hohes Eigengewicht aufweisen, wirken sich besonders negativ aus, da es sich insbesondere im Fahrwerksbereich um ungefederte Massen handelt.
  • Zudem sind Doppel T-Profile sehr kostenintensiv, da sie wesentlich höhere Werkzeugstandzeiten bedürfen. Um Schmutznester innerhalb der Doppel T-Träger zu vermeiden, ist es notwendig, sogenannte Wasserablaufbohrungen vorzusehen, damit die Korrosionswahrscheinlichkeit, insbesondere in diesen Bereichen, erniedrigt wird. Zudem sind solche Querlenker bezogen auf ihr Gewicht sehr hoch, was wiederum zu ungewolltem hohen Energieaufwand gerade bei der Beförderung führt.
  • Aufgabenstellung
  • Der Erfindung liegt, ausgehend vom Stand der Technik, die Aufgabe zugrunde, eine Zug- und Druckstange, insbesondere einen Quer- oder Längslenker für eine Fahrzeugachse zu schaffen, welche eine erhöhte Steifigkeit, bzw. Festigkeit unter Reduzierung des Bauteilsgewichts sowie der Bauteilkosten erlaubt.
  • Lösung der Aufgabe
  • Die Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteile der Erfindung
  • Der Kerngedanke der Erfindung besteht darin, das Körperelement einer Zug- und Druckstange im Querschnitt sternförmig besonders auszugestalten.
  • Eine sternförmige Ausgestaltung kann derart ausgebildet sein, dass ein Längselement vorgesehen ist, von dem sich die einzelnen Arme sternförmig wegerstrecken.
  • Sind drei Arme vorgesehen, so entsteht – aufgespannt – eine besonders ausgestaltete dreiecksförmige Querschnittsfläche. Dieser Querschnitt weist an seinen jeweiligen Ecken entsprechende Radien R auf und die jeweiligen Ecken sind durch konkave Kurvenformen miteinander verbunden werden. Dadurch ergibt sich ein Querschnitt, der ungefähr der Draufsicht eines dreiblättrigen Kleeblatts entspricht. Dieser Querschnitt ist derart ausgelegt, dass insbesondere bei der Anwendung eines Quer- oder eines Längslenkers die eine Spitze des Dreiecks in Längserstreckung des Körperelements derart verläuft, dass diese senkrecht zur aufgespannten Ebene der entsprechenden Aufnahmeelemente (Augen) sich erstreckt. Dadurch wird auch gewährleistet, dass eine konkave Form des dreieckigen Querschnitts auf der gegenüberliegenden Seite angeordnet ist, sodass dadurch eine extrem hohe Steifigkeit, insbesondere bei geringem Eigengewicht und gleichzeitig guter Schmiedbarkeit erzielt wird.
  • Eine andere alternative Ausführungsform sieht vor, dass der Querschnitt vier Arme aufweist. Die einzelnen sternartigen Arme, die sich von einem zentralen Längselement wegerstrecken, können in unterschiedlicher Art und Weise angeordnet sind, so dass eine kreuzartige oder eine x-artige oder eine andere Anordnung ausgeführt werden kann. Auch hier wird eine hohe Steifigkeit bei geringem Eigengewicht unter der Berücksichtigung guter Schmiedbarkeit erzielt.
  • Eine Weiterbildung sieht vor, dass über die Längserstreckung des Körperelements der Durchmesser bzw. die Quererstreckung der jeweiligen Arme bzw. kleeartigen Blätter unterschiedlich sein kann. Eine Ausführung sieht vor, dass zu den Aufnahmeelementen der Querschnitt sich verjüngt, wohingegen dieser im Bereich der Mitte des Körperelements (bezogen auf den Abstand zu den Aufnahmeelementen) grösser ausgestaltet ist. Zu den Enden hin ist somit eine Taillierung vorgesehen.
  • Ein weiterer wesentlicher Kerngedanke ist es, dass der Massesschwerpunkt des Körperelements in der Mitte des Querschnittes liegt. Dadurch wird vermieden, dass zusätzliche Momente auftreten können. Da das Profil selbst in Querschnitt symmetrisch ist, treten nach allen Richtungen gleiche Knickwahrscheinlichkeiten auf.
  • Die Anlenkung an die entsprechenden Aufnahmenelemente kann belastungsoptimiert ausgeführt werden, da aufgrund des Querschnittes und auch der konkaven Ausführungen keine Masseanhäufungen in den Anlenkungspunkten vorgesehen sind.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung und Ansprüchen hervor:
  • Zeichnungen
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht auf die erfindungsgemässe Zug- und Druckstange in der Ausbildung eines Querlenkers
  • 2 zeigt eine Seitenansicht auf den Querlenker gemäss 1
  • 3 zeigt eine Draufsicht auf den Querlenker von 1
  • 4 stellt einen Ausschnitt des in 1 dargestellten Querlenkers dar, um den entsprechenden Profilquerschnitt des Körperelements, das Teil des Querlenkers ist, aufzuzeigen
  • 5 stellt ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Zug- und Druckstange dar, jedoch gegenüber den 1 bis 4 mit einem anderen Querschnitt.
  • Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
  • In den 1 bis 3 ist die erfindungsgemässe Zug- und Druckstange 1 dargestellt. Diese Zug- und Druckstange 1 besteht aus einem Körperelement 2 sowie an den freien Enden des Körperelements 2 angeordneten Aufnahmeelementen 3.
  • Die Aufnahmeelemente 3 sind entsprechende Augen zur Aufnahme von Lagern. Sie sind ringförmig ausgestaltet und an das Körperelement jeweils unverlierbar angelenkt.
  • Der in 4 dargestellte Querschnitt des Körperelements 2 ist andeutungsweise dreieckig (gestrichelte Linie 4), wobei Radien R die jeweiligen Spitzen des Dreiecks 4 abgerundet sind. Zusätzlich ist vorgesehen, die Schenkel des jeweiligen Dreiecks nicht gerade auszubilden, sondern konkav mit einer entsprechenden wie in 4 dargestellten Linie 5. Dadurch entsteht ein Gebilde, das räumlich gesehen im Querschnitt nahezu einem Kleeblatt gleicht. Der Schwerpunkt S ist mittig aufgrund der symmetrischen Ausbildung angeordnet. Aufgrund dieser Ausgestaltung ergeben sich von einem Längselement L wegerstreckende Arme A, die in einem definierten Winkel zueinander angeordnet sind. Je nach Belastungsart ist das Längselement L entsprechend dimensioniert und die Radien zwischen den Armen A und dem Längselement L entsprechend ausgewählt.
  • Somit besteht der Querschnitt aus nahezu einer dreieckigen Form. Dadurch entstehen – gebildet durch die jeweiligen Arme A – anderen freien Enden, aufgespannt durch das angedeutete Dreieck, Winkel mit der Bezeichnung I, II, III. Der Winkel I des angedeuteten Dreiecks ist derart angeordnet, dass er senkrecht zur Längserstreckung des Aufnahmeelements 3 ausgebildet ist. Die Anordnung ist in den jeweiligen 1 bis 4 dargestellt.
  • 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Ausbildung des Körperelements 2 einer Zug- und Druckstange 1. Der in 5 dargestellte Querschnitt des Körperelements 2 ist andeutungsweise viereckig (gestrichelte Linie 4'), wobei Radien R die jeweiligen Spitzen des Vierecks 4' abgerundet sind. Zusätzlich ist vorgesehen, die Schenkel des jeweiligen Vierecks nicht gerade auszubilden, sondern konkav mit einer entsprechenden wie in 5 dargestellten Linie 5. Dadurch entsteht ein Gebilde, das räumlich gesehen im Querschnitt nahezu einem X gleicht. Der Schwerpunkt S ist mittig aufgrund der symmetrischen Ausbildung angeordnet. Aufgrund dieser Ausgestaltung ergeben sich von einem Längselement L wegerstreckende Arme A, die in einem definierten Winkel zueinander angeordnet sind. Je nach Belastungsart ist das Längselement L entsprechend dimensioniert und die Radien zwischen den Armen A und dem Längselement L entsprechend ausgewählt.
  • Sinn der Anordnung ist es, die gleiche Knickwahrscheinlichkeit des Körperelement 2 in alle Richtungen vorzusehen. Zudem ist aufgrund der entsprechenden Ausbildung des Querschnitts des Körperelements 2 eine optimale Gewichtsverteilung und somit auch eine optimale Knicklastbiegung vorgesehen.
  • Die jeweiligen Enden des Körperelements 2 laufen auf die Aufnahmeelemente 3 auf, derart, das die Winkelbereiche mit den entsprechenden Radien R zumindest zum Teil grösser werden, sodass eine optimierte Kraftverteilung an dem Aufnahmeelement 3 erfolgt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005008548 A1 [0004]
    • - DE 102004055117 B3 [0006]

Claims (7)

  1. Die Zug- und Druckstange, insbesondere Quer- oder Längslenker für eine Fahrzeugachse, bestehend aus einem in Längsachse der Zug- und Druckstange (1) Körperelement (2) sowie jeweils an den Enden des Körperelements (2) angeordneten Aufnahmeelementen (3), dadurch gekennzeichnet, dass das Körperelement (2) im Querschnitt dreiecksförmig oder sternförmig ausgebildet ist und Arme A bilden, die sich von einem Längselement L wegerstrecken.
  2. Zug- und Druckstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Winkel des sternförmigen Querschnitts Radien R aufweisen.
  3. Zug- und Druckstange nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel des sternförmigen Gebildes konkav ausgebildet sind.
  4. Zug- und Druckstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme A sich von dem in Längsrichtung der Zug- und Druckstange erstreckenden Längselement L in definierten Winkeln wegerstrecken.
  5. Zug- und Druckstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Längselement L über die Längserstreckung mindestens einen anderen Querschnitt aufweist.
  6. Zug- und Druckstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme A unterschiedliche Breiten aufweisen.
  7. Zug- und Druckstange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme A unterschiedliche Längen aufweisen.
DE102008053300A 2008-10-27 2008-10-27 Zug- und Druckstange mit besonderem Querschnitt, insbesondere für den Einsatz als Quer- oder Längslenker für eine Fahrzeugachse Pending DE102008053300A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008053300A DE102008053300A1 (de) 2008-10-27 2008-10-27 Zug- und Druckstange mit besonderem Querschnitt, insbesondere für den Einsatz als Quer- oder Längslenker für eine Fahrzeugachse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008053300A DE102008053300A1 (de) 2008-10-27 2008-10-27 Zug- und Druckstange mit besonderem Querschnitt, insbesondere für den Einsatz als Quer- oder Längslenker für eine Fahrzeugachse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008053300A1 true DE102008053300A1 (de) 2010-05-06

Family

ID=42062900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008053300A Pending DE102008053300A1 (de) 2008-10-27 2008-10-27 Zug- und Druckstange mit besonderem Querschnitt, insbesondere für den Einsatz als Quer- oder Längslenker für eine Fahrzeugachse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008053300A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104786770A (zh) * 2015-04-27 2015-07-22 乔治费歇尔汽车产品(昆山)有限公司 一种重型汽车平衡悬架用铸造推力杆
WO2020207722A1 (de) * 2019-04-08 2020-10-15 Man Truck & Bus Se Achslenker für eine radaufhängung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR776562A (fr) * 1932-12-14 1935-01-29 Michelin Et Compagine Essieu pour véhicule et son montage
DE3004194A1 (de) * 1980-02-06 1981-08-13 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Verbund- oder koppellenkerachse fuer kraffahrzeuge
US4787680A (en) * 1985-12-02 1988-11-29 Vallourec Semi-rigid axle for a vehicle
EP0650860A1 (de) * 1993-10-30 1995-05-03 Adam Opel Ag Geschweisste Kraftfahrzeug-Hinterachse
DE102004055117B3 (de) 2004-11-15 2006-02-02 Benteler Automobiltechnik Gmbh Querlenker für eine Fahrzeugachse
DE102005008548A1 (de) 2005-02-23 2006-08-24 Zf Friedrichshafen Ag Lenker, insbesondere Querlenker, für eine Fahrzeugradaufhängung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR776562A (fr) * 1932-12-14 1935-01-29 Michelin Et Compagine Essieu pour véhicule et son montage
DE3004194A1 (de) * 1980-02-06 1981-08-13 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Verbund- oder koppellenkerachse fuer kraffahrzeuge
US4787680A (en) * 1985-12-02 1988-11-29 Vallourec Semi-rigid axle for a vehicle
EP0650860A1 (de) * 1993-10-30 1995-05-03 Adam Opel Ag Geschweisste Kraftfahrzeug-Hinterachse
DE102004055117B3 (de) 2004-11-15 2006-02-02 Benteler Automobiltechnik Gmbh Querlenker für eine Fahrzeugachse
DE102005008548A1 (de) 2005-02-23 2006-08-24 Zf Friedrichshafen Ag Lenker, insbesondere Querlenker, für eine Fahrzeugradaufhängung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104786770A (zh) * 2015-04-27 2015-07-22 乔治费歇尔汽车产品(昆山)有限公司 一种重型汽车平衡悬架用铸造推力杆
WO2020207722A1 (de) * 2019-04-08 2020-10-15 Man Truck & Bus Se Achslenker für eine radaufhängung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1428698B1 (de) Achsaufhängung für Starrachsen in Fahrzeugen
DE69931983T2 (de) Stabilisator
EP1160106A2 (de) Lenker für ein Kraftfahrzeug
DE102010015951A1 (de) Blattfeder für Kraftfahrzeuge
DE1963397C3 (de) Feder für einen Federrost
DE102018221892A1 (de) Fahrwerklenker für ein Kraftfahrzeug
DE60017217T2 (de) Stange zur Begrenzung der Relativbewegung zwischen zwei starren Elementen
DE102006047511A1 (de) Achssystem
EP2995483B1 (de) Vierpunktlenker zur anbindung einer fahrzeugachse an einem fahrzeugrahmen eines fahrzeugs
DE102009030633A1 (de) Achseinbindung für gefederte Fahrzeugachsen sowie Platte zum Einbinden einer Fahrzeugachse
DE102009043913A1 (de) Fahrzeugkarosserie mit modularer Hinterachskonstruktion
DE102007035510A1 (de) Hilfsrahmen im Fahrwerksbereich eines zweispurigen Fahrzeugs
DE19846400B4 (de) Verbundlenker-Hinterachse
DE102008053300A1 (de) Zug- und Druckstange mit besonderem Querschnitt, insbesondere für den Einsatz als Quer- oder Längslenker für eine Fahrzeugachse
DE102017206020A1 (de) Blattfederanordnung für Kraftfahrzeuge
DE68902009T2 (de) Montagevorrichtung fuer die elastische aufhaengung einer kraftfahrzeugachse.
DE900304C (de) Drehstabfederung fuer Fahrzeuge
EP1749678B1 (de) Achskörper für Nutzfahrzeugachsen
DE2124924A1 (de) Torsions oder Drehstab
DE102006056421A1 (de) Verbundlenkerachse
DE102015206910B4 (de) Torsionsprofil für eine Verbundlenkerachse
EP0992375A1 (de) Verbundlenker-Hinterachse
DE767715C (de) Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE659264C (de) Achse fuer Fahrzeuge unter Anwendung eines I-Traegers als Mittelachse
DE2616923A1 (de) Torsionsstabfederungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZLEI DAUB, DE

R016 Response to examination communication