DE102008052507A1 - Wälzlager - Google Patents

Wälzlager Download PDF

Info

Publication number
DE102008052507A1
DE102008052507A1 DE102008052507A DE102008052507A DE102008052507A1 DE 102008052507 A1 DE102008052507 A1 DE 102008052507A1 DE 102008052507 A DE102008052507 A DE 102008052507A DE 102008052507 A DE102008052507 A DE 102008052507A DE 102008052507 A1 DE102008052507 A1 DE 102008052507A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner ring
bearing
bearing inner
roller bearing
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008052507A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Godau
Stefan Trunk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE102008052507A priority Critical patent/DE102008052507A1/de
Priority to PCT/DE2009/001465 priority patent/WO2010045932A1/de
Publication of DE102008052507A1 publication Critical patent/DE102008052507A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C23/082Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface
    • F16C23/086Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface forming a track for rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/586Details of specific parts of races outside the space between the races, e.g. end faces or bore of inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/063Fixing them on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/10Application independent of particular apparatuses related to size
    • F16C2300/14Large applications, e.g. bearings having an inner diameter exceeding 500 mm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Ein Wälzlager (2) umfasst einen Lageraußenring (6) und einen Lagerinnenring (8), die um eine Drehachse (D) relativ zueinander drehbar sind und zwischen denen Wälzkörper (10) angeordnet sind. Der Lagerinnenring (8) ist dabei drehfest auf eine Welle (4) montierbar. Im Hinblick auf eine Verringerung der Bildung von Passungsrost ist am Lagerinnenring (8) in einem Bereich (14) außerhalb der Lastzone (L) ein Mittel (16, 18, 20) zur Verringerung von Mikrobewegungen zwischen dem Lagerinnenring (8) und einer Welle (4) vorgesehen.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Wälzlager umfassend einen Lageraußenring und einen Lagerinnenring, die um eine Drehachse relativ zueinander drehbar sind und zwischen denen Wälzkörper angeordnet sind, wobei der Lagerinnenring drehfest auf eine Welle montierbar ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Beim Einsatz von Lagern kommt es vor, dass durch ein Zusammenspiel zwischen chemischen Reaktionen, wie z. B. Oxidation, und einer starken mechanischen Belastung beim Bewegen des Lagers Oxidschichten gebildet und anschließend zerstört werden. Ein Beispiel für einen solchen Verschleißmechanismus, der infolge chemischer Reaktion und mechanischer Zerstörung der Reaktionsschichten zu Stande kommt, ist die Bildung von Passungsrost. Passungsrost entsteht beispielsweise bei großen Pendelrollenlagern, die in Windkraftanlagen eingesetzt sind und häufigen wechselnden Belastungen ausgesetzt sind.
  • In der DE 10 2005 029 075 A1 ist eine Anordnung zur Lagerung eines Maschinenteils mittels eines Wälzlagers beschrieben, bei der zur Vermeidung von ungünstigen Bordbelastungen, die insbesondere zum Passungsrost führen, der Außenring des Wälzlagers eine wendelförmig verlaufende Nut aufweist, so dass eine spannungsfreie Lagerung ermöglicht ist. Dank der Ausgestaltung der Nut wird keine Schraubwirkung erzeugt, wenn die Nut von Öl durchflossen wird, so dass ein Wandern des Außenrings relativ zum Maschinenteil unterbunden wird.
  • Aus der DE 103 40 261 A1 ist ein Wälzlager zu entnehmen, welches eine Antriebswelle bezüglich eines Gehäuses lagert. Auf einen Außenring des Lagers wirkt eine umlaufende Radiallast, die Passungsrost zwischen dem Außenring und dem Gehäuse verursacht. Zur Lösung dieses Problems ist ein Gleitlager zwischen dem Außenring und dem Gehäuse vorgesehen. Eine derartige Anordnung ist jedoch wegen dem zusätzlichen Gleitlager mit hohen Kosten verbunden.
  • Aus der DE 1 521 883 geht ein Feststoffschmiermittel zur Bekämpfung von Passungsrost hervor, das allerdings nicht für Wälzlager geeignet ist.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Passungsrostbildung bei einem Wälzlager zu verringern.
  • Lösung der Aufgabe
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Wälzlager umfassend einen Lageraußenring und einen Lagerinnenring, die um eine Drehachse relativ zueinander drehbar sind und zwischen denen Wälzkörper angeordnet sind, wobei der Lagerinnenring drehfest auf eine Welle montierbar ist und wobei im montierten Zustand am Lagerinnenring in einem Bereich außerhalb der Lastzone ein Mittel zur Verringerung von Mikrobewegungen zwischen dem Lagerinnenring und der Welle vorgesehen ist.
  • Die Erfahrung hat gezeigt, dass in der Lastzone, d. h. die Zone hoher Belastung zwischen dem Lagerinnenring und der Welle, meistens definiert durch den Sitz der Wälzkörper auf dem Lagerinnenring, seltener Passungsrost entsteht als in den niedrig belasteten Bereichen außerhalb der Lastzone. Durch Berechnungen wurde belegt, dass die in diesen Bereichen auftretenden Biege-Wechselbeanspruchungen die Bildung von Passungsrost begünstigen. Dies ist durch Mikrobewegungen beim Gleiten der Oberflächen des Lagerinnenrings und der Welle gegeneinander begründet.
  • Aufbauend auf der Erkenntnis, dass Passungsrost infolge sowohl Oxidation als auch mechanischer Abrieb zwischen dem Lagerinnenring und der Welle entsteht, werden erfindungsgemäß die mechanischen Wechselwirkungen, die zum Verschleißprozess führen, beeinflusst, um die Bildung von Passungsrost zu verringern. Hierfür ist ein Mittel vorgesehen, welches die Mikrobewegungen zwischen dem Lagerinnenring und der Welle, die insbesondere durch die Verformung der Komponenten bei einer Wechselbelastung im Einsatz des Lagers entstehen, unterdrückt. Dieses Mittel kann ein zusätzliches Bauelement sein, welches auf den Lagerinnenring und/oder die Welle wirkt. Das Mittel kann alternativ auch eine besondere Ausgestaltung des Lagerinnenrings darstellen, durch welche das Zusammenspiel zwischen dem Lagerinnenring und der Welle beeinflusst ist.
  • Das Mittel wird in einem Bereich außerhalb der Lastzone eingesetzt. Dieser Bereich erstreckt sich insbesondere axial etwa zwischen dem Sitz der Wälzkörper am Lagerinnenring und dem seitlichen Rand des Lagerinnenrings. Da der Schwerpunkt der Druckkraft, die das Wälzlager und die Welle aufeinander ausüben, bei den Wälzkörpern liegt, befindet sich die Lastzone im Wesentlichen unterhalb des Sitzes der Wälzlagerkörper am Lagerinnenring. Dabei ist sowohl bei einreihigen als auch bei zweireihigen Wälzlagern der Bereich beidseitig der Lastzone passungsrostgefährdet, so dass insbesondere dieser Bereich durch das Anbringen des Mittels zur Verringerung der Mikrobewegungen geschützt wird.
  • Nach einer ersten bevorzugten Variante ist das Mittel zur Erhöhung der Druckkraft des Lagerinnenrings auf die Welle ausgestaltet. Durch die Erhöhung der Pressung auf die Welle im Bereich außerhalb der Lastzone wird im Allgemeinen die Relativbewegung zwischen dem Lagerinnenring und der Welle reduziert, wodurch auch die Mikrobewegungen, die zum Entstehen von Passungsrost führen, verringert werden. Durch einen zusätzlichen Druck im gefährdeten Bereich werden insbesondere die Bedingungen zwischen dem Lagerinnenring und der Welle ähnlich dem Bereich der Lastzone, in der die Mikrobewegungen reduziert sind, nachgebildet.
  • Die Druckkraft des Lagerinnenrings auf die Welle wird erhöht, indem gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung das Mittel ein unter Presssitz auf den Umfang des Lagerinnenrings aufschiebbarer Metallring ist. Der Metallring weist insbesondere einen Innendurchmesser auf, der geringfügig kleiner ist als der Außendurchmesser des Lagerinnenrings. Der Metallring wird aufgewärmt, um auf den Lagerinnenring aufgeschoben zu werden. Nach seinem Abkühlen bildet er eine Übermaßpassung.
  • Gemäß einer alternativen Ausgestaltung wird die zusätzliche Druckkraft dadurch erzeugt, dass das Mittel ein Seil, insbesondere ein Stahlseil, zur Herstellung eines Presskontakts zwischen dem Lagerinnenring und der Welle ist. Ein solches Seil zeichnet sich gegenüber einem Metallring durch Kostenvorteile aus. Das Seil wird außerhalb der Lastzone um den Lagerinnenring verspannt und drückt somit den Lagerinnenring gegen die Welle zur Reduzierung der Mikrobewegungen des Lagerinnenrings in diesem Bereich.
  • Damit ausreichend Platz zum Aufbringen von einem Metallring oder einem Seil vorhanden ist, ist der Lagerinnenring in Axialrichtung länger als der Lageraußenring.
  • Eine Erhöhung der Druckkraft des Lagerinnenrings auf die Welle kann außerdem durch eine geeignete Profilierung des Lagerinnenrings erzeugt werden. Dabei ist das Mittel vorzugsweise durch eine vergrößerte radiale Dicke des Lagerinnenrings gebildet. Bevorzugt weist der Lagerinnenring zur Welle hin eine umlaufende Auskragung auf, welche im gefährdeten Bereich für eine Presspassung sorgt, so dass die Mikrobewegungen zwischen dem Lagerinnenring und der Welle im Betrieb reduziert werden.
  • Nach einer alternativen bevorzugten Variante ist das Mittel dafür ausgebildet, den Kontaktbereich zwischen dem Lagerinnenring und der Welle zu verkleinern. Diese Variante beruht auf der Überlegung, dass bei einer Reduzierung der Kontaktfläche zwischen dem Lagerinnenring und der Welle die Möglichkeit zum Entstehen von Mikrobewegungen und somit von Passungsrost ebenfalls reduziert wird. Das Mittel ist hierbei insbesondere derart ausgebildet, dass es eine Berührung der Oberflächen des Lagerinnenrings und der Welle außerhalb der Lastzone verhindert.
  • Ein derartiges Mittel, welches den Kontaktbereich zwischen dem Lagerinnenring und der Welle minimiert, ist vorzugsweise durch eine außerhalb der Lastzone verringerte radiale Dicke des Lagerinnenrings gebildet. Bevorzugt weist hierbei der Lagerinnenring zur Welle hin eine außerhalb der Lastzone umlaufende Ausnehmung nach Art einer Stufe auf. Betrachtet in einem Längsschnitt ist angefangen vom seitlichen Rand des Lagerinnenrings und fortgesetzt in Axialrichtung ein Teil vom Material des Lagerinnenrings ausgenommen, so dass eine Stufe oder ein Absatz gebildet ist und der Lagerinnenring nur im Bereich der Lastzone auf der Welle aufliegt.
  • Zweckdienlicherweise ist das Wälzlager ein Pendelrollenlager, welches insbesondere für den Einsatz in einer Windkraftanlage vorgesehen ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigen:
  • 1 in einem Längsschnitt ein auf einer Welle angeordnetes Pendelrollenlager mit Metallringen, die auf den Umfang eines Lagerinnenrings aufgebracht sind,
  • 2 in einem Längsschnitt ein Pendelrollenlager mit einem Lagerinnenring, dessen Wandung in den seitlichen Randbereichen versteckt ausgebildet ist, und
  • 3 in einem Längsschnitt ein Pendelrollenlager, wobei in den seitlichen Randbereichen eines Lagerinnenrings Ausnehmungen ausgebildet sind.
  • In den Figuren sind gleich wirkende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
  • In 1 ist schematisch ein Pendelrollenlager 2 gezeigt, weiterhin auch einfach Lager genannt, welches zur Lagerung einer Welle 4 eingesetzt ist. Das Lager 2 umfasst im Wesentlichen einen Lageraußenring 6 und einen Lagerinnenring 8, zwischen denen zwei Reihen von Wälzkörpern 10 in leicht geneigter Stellung angeordnet sind. Der Lagerinnenring 8 sitzt drehfest auf der Welle 4, so dass der Lageraußenring 6 und der Lagerinnenring 8 um eine Drehachse D relativ zueinander drehbar sind. Weiterhin ist beidseitig des Lagerinnenrings 8 eine axiale Sicherung 12 vorgesehen, die eine axiale Verschiebung des Pendelrollenlagers 2 entlang der Welle 4 verhindert.
  • Das Lager 2 ist mittels Presspassung auf der Welle 4 aufgebracht, d. h. dass der Innendurchmesser des Lagerinnenrings 8 in Radialrichtung im unmontierten Zustand kleiner ist als der Durchmesser der Welle 4. Die Welle 4 übt eine Druckkraft auf das Lager 2 aus und umgekehrt, welche insbesondere im Bereich der Wälzkörpersitze besonders groß ist, so dass im mittleren Bereich unter dem Lagerinnenring 8 eine Lastzone L gebildet ist. Außerhalb der Lastzone L in den seitlichen Randbereichen 14 ist die Belastung auf die Welle 4 deutlich kleiner, wodurch im Betrieb Mikrobewegungen zwischen dem Lagerinnenring 8 und der Welle 4 entstehen und sich somit in diesen Bereichen 14 Passungsrost bildet.
  • Um die Mikrobewegungen zwischen dem Lagerinnenring 8 und der Welle 4 zu verringern und somit die Bildung von Passungsrost zu beschränken, sind am Lagerinnenring 8 beidseitig der Wälzkörper 10 Metallringe 16 vorgesehen, die unter Presssitz auf den Umfang des Lagerinnenrings 8 und somit mittelbar um die Welle 4 aufgeschoben sind. Die Metallringe 16 erzeugen eine zusätzliche Druckkraft, so dass die Pressung in den schraffierten Bereichen 15 gemäß 1 erhöht wird. Damit ausreichend Platz für die Metallringe 16 vorhanden ist, ist der Lagerinnenring 8 in dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 in Axialrichtung länger und übersteht den Lageraußenring 6.
  • Anstelle der Metallringe 16 können alternativ Stahlseile verwendet werden, die auf dem Umfang des Lagerinnenrings 8 festgebunden sind und einen Presskontakt zwischen dem Lagerinnenring 8 und der Welle 4 erzeugen.
  • In 2 ist schematisch eine alternative Ausführungsvariante des Pendelrollenlagers 2 dargestellt, mit deren Hilfe ebenfalls das Entstehen von Passungsrost im Presssitz des Lagers 2 auf der Welle 4 reduziert wird. Hierfür weist der Lagerinnenring 8 eine vergrößerte radiale Dicke auf, indem in den seitlichen Randbereichen 14 außerhalb der Lastzone L eine zur Welle 4 hin gerichtete Auskragung 18 ausgebildet ist, die in der Figur durch eine schraffierte Fläche angedeutet ist. Beim Montieren des Lagers 2 auf die Welle 4 werden die umlaufenden Auskragungen 18 auf die Welle gepresst, so dass die Druckkraft in diesen Bereichen 14 erhöht wird und somit die Mikrobewegungen aufgrund der wechselnden Belastungen im Betrieb des Lagers 2 reduziert werden.
  • Eine Verringerung der Passungsrostbildung wird bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 3 durch eine Profilierung des Lagerinnenringes 8 erreicht. Hierbei wird jedoch die Kraft, die der Lagerinnenring 8 auf die Welle 4 ausübt, im passungsrostgefährdeten Bereich 14 nicht erhöht, sondern im Gegenteil wird der Kontaktbereich zwischen dem Lagerinnenring 8 und der Welle 4 verkleinert. Hierdurch werden die Kontaktflächen, zwischen denen Mikrobewegungen entstehen, ebenfalls verkleinert. Um dies zu erreichen, wird die radiale Dicke des Lagerinnenrings 8 verringert, indem auf der der Welle 4 zugewandten Seite des Lagerinnenrings 8 außerhalb der Lastzone L eine umlaufende Ausnehmung 20 nach Art einer Stufe ausgebildet ist. Dank der Ausnehmung 20 in den seitlichen Randbereichen 14 des Lagerinnenrings 8 besteht kein Kontakt zwischen dem Lagerinnenring 8 und der Welle 4, so dass in diesen Bereichen 14 im Betrieb keine Mikrobewegungen und somit auch kein Passungsrost entstehen können.
  • 2
    Pendellrollenlager
    4
    Welle
    6
    Lageraußenring
    8
    Lagerinnenring
    10
    Wälzkörper
    12
    axiale Sicherung
    14
    seitlicher Randbereich
    15
    Bereich erhöhter Druckkraft
    16
    Metallring
    18
    Auskragung
    20
    Ausnehmung
    D
    Drehachse
    L
    Lastzone
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005029075 A1 [0003]
    • - DE 10340261 A1 [0004]
    • - DE 1521883 [0005]

Claims (11)

  1. Wälzlager (2) umfassend einen Lageraußenring (6) und einen Lagerinnenring (8), die um eine Drehachse (D) relativ zueinander drehbar sind und zwischen denen Wälzkörper (10) angeordnet sind, wobei der Lagerinnenring (8) drehfest auf eine Welle (4) montierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass am Lagerinnenring (8) in einem Bereich (14) außerhalb der Lastzone (L) ein Mittel (16, 18, 20) zur Verringerung von Mikrobewegungen zwischen dem Lagerinnenring (8) und der Welle (4) vorgesehen ist.
  2. Wälzlager (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (16, 18, 20) zur Erhöhung der Druckkraft des Lagerinnenrings (8) auf die Welle (4) ausgestaltet ist.
  3. Wälzlager (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (16, 18, 20) ein unter Presssitz auf den Umfang des Lagerinnenrings (8) aufschiebbarer Metallring (16) ist.
  4. Wälzlager (2) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (16, 18, 20) ein auf den Umfang des Lagerrings (8) aufbringbares Seil zur Herstellung eines Presskontakts zwischen dem Lagerinnenring (8) und der Welle (4) ist.
  5. Wälzlager (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerinnenring (8) in Axialrichtung länger ist als der Lageraußenring (6).
  6. Wälzlager (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (16, 18, 20) durch eine vergrößerte radiale Dicke des Lagerinnenrings (8) gebildet ist.
  7. Wälzlager (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerinnenring (8) zur Welle (4) hin eine umlaufende Auskragung (18) aufweist.
  8. Wälzlager (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (16, 18, 20) dafür ausgebildet ist, den Kontaktbereich zwischen dem Lagerinnenring (8) und der Welle (4) zu verkleinern.
  9. Wälzlager (2) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (16, 18, 20) durch eine außerhalb der Lastzone (L) verringerte radiale Dicke des Lagerinnenrings (8) gebildet ist.
  10. Wälzlager (2) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerinnenring (8) zur Welle (4) hin eine außerhalb der Lastzone (L) umlaufende Ausnehmung (20) nach Art einer Stufe aufweist.
  11. Wälzlager (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Pendelrollenlager, insbesondere ein Pendelrollenlager für eine Windkraftanlage, ist.
DE102008052507A 2008-10-21 2008-10-21 Wälzlager Withdrawn DE102008052507A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008052507A DE102008052507A1 (de) 2008-10-21 2008-10-21 Wälzlager
PCT/DE2009/001465 WO2010045932A1 (de) 2008-10-21 2009-10-20 Wälzlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008052507A DE102008052507A1 (de) 2008-10-21 2008-10-21 Wälzlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008052507A1 true DE102008052507A1 (de) 2010-04-22

Family

ID=41682574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008052507A Withdrawn DE102008052507A1 (de) 2008-10-21 2008-10-21 Wälzlager

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008052507A1 (de)
WO (1) WO2010045932A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111059153A (zh) * 2019-11-25 2020-04-24 湖南美蓓达科技股份有限公司 一种微型轴承

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1521883A1 (de) 1966-08-30 1970-04-16 Dow Corning Gmbh Verhinderung von Passungsrost
DE10340261A1 (de) 2003-08-29 2005-03-31 Rexroth Indramat Gmbh Lagereinheit für umlaufende Radiallast
DE102005029075A1 (de) 2005-06-23 2006-12-28 Ab Skf Anordnung zur Lagerung eines Planetenrades eines Planetengetriebes

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH335262A (fr) * 1954-11-05 1958-12-31 Alfred Pitner Roulement
GB1127975A (en) * 1966-02-15 1968-09-25 Adamson Stephens Mfg Co Bearing structures
SE8801137L (sv) * 1988-03-28 1989-09-29 Skf Nova Ab Anordning foer fastsaettning av ett maskinelement paa en axel
US4997297A (en) * 1990-01-31 1991-03-05 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Cryogenic anti-friction bearing with reinforced inner race
DE9007683U1 (de) * 1990-02-02 1994-02-03 Schaeffler Waelzlager Kg Radial-Kugellager
JP2002054640A (ja) * 2000-08-09 2002-02-20 Nsk Ltd 転がり軸受
US6857784B2 (en) * 2002-09-30 2005-02-22 Reliance Electric Technologies, Llc. Adapter mounted bearing assembly
US20050058382A1 (en) * 2003-09-15 2005-03-17 Williams Steven S. Steering hub bearing assembly
JP2005163873A (ja) * 2003-12-01 2005-06-23 Nachi Fujikoshi Corp ころがり軸受
DE102005009921A1 (de) * 2005-03-04 2006-09-07 Schaeffler Kg Hochgeschwindigkeitsloslager, insbesondere zur Lagerung der Hauptspindel einer Werkzeugmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1521883A1 (de) 1966-08-30 1970-04-16 Dow Corning Gmbh Verhinderung von Passungsrost
DE10340261A1 (de) 2003-08-29 2005-03-31 Rexroth Indramat Gmbh Lagereinheit für umlaufende Radiallast
DE102005029075A1 (de) 2005-06-23 2006-12-28 Ab Skf Anordnung zur Lagerung eines Planetenrades eines Planetengetriebes

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010045932A1 (de) 2010-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2721313B1 (de) Gleitlager
WO2008064805A1 (de) Rollenlager, insbesondere mittenfreies grosswälzlager
EP2980427A1 (de) Gleitlagervorrichtung
DE112007000321T5 (de) Stützkonstruktion für Kugelumlaufspindelwelle
DE102008053248A1 (de) Wälzlagerkäfig
DE112007001017T5 (de) Radlagervorrichtung
EP2816246B1 (de) Lageranordnung mit Zwischenring
DE3027263C2 (de) Lagerung von Zapfen in Gabelaugen von Kreuzgelenken mittels eines Zylinderrollenlagers
EP3434917A1 (de) Lageranordnung zum lagern einer welle eines getriebes
DE202012010830U1 (de) Wälzlageranordnung, insbesondere für ein Radialwälzlager
DE60208899T2 (de) Herstellungsverfahren einer kegellageranordnung
DE102017110078A1 (de) Lagerinnenring, Unterlegscheibe, Vorspannplatte, Kegel-/ Zylinderrollenlager sowie Lager/Welle-Anordnung
DE102009036688A1 (de) Rollenlager
DE102008052507A1 (de) Wälzlager
DE102018201820A1 (de) Grosswälzlager mit zumindest zwei Reihen von Wälzelementen
WO2021259414A1 (de) Schräggleitlager
DE102009050524A1 (de) Radial-Rollenwälzlager
DE102013225331A1 (de) Lageranordnung mit Labyrinthdichtung
DE212012000135U1 (de) Rollenlager
BE1029857B1 (de) Hauptlageranordnung für eine Windenergieanlage
BE1029850B1 (de) Hauptlageranordnung für eine Windenergieanlage
DE102016208829A1 (de) Käfigsegment eines Wälzlagers
DE102012203789A1 (de) Wälzlager, insbesondere Kegelrollenlager
DE102014215347B4 (de) Lagerring und Lageranordnung
DE102021211700A1 (de) Hauptlageranordnung für eine Windenergieanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150127

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination