DE102008051708A1 - Ortsspezifische Rekombination zur Genaktivierung in genetischen Systemen - Google Patents

Ortsspezifische Rekombination zur Genaktivierung in genetischen Systemen Download PDF

Info

Publication number
DE102008051708A1
DE102008051708A1 DE102008051708A DE102008051708A DE102008051708A1 DE 102008051708 A1 DE102008051708 A1 DE 102008051708A1 DE 102008051708 A DE102008051708 A DE 102008051708A DE 102008051708 A DE102008051708 A DE 102008051708A DE 102008051708 A1 DE102008051708 A1 DE 102008051708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sequence
recognition sequences
sequences
recognition
use according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008051708A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph Bertram
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberhard Karls Universitaet Tuebingen
Original Assignee
Eberhard Karls Universitaet Tuebingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eberhard Karls Universitaet Tuebingen filed Critical Eberhard Karls Universitaet Tuebingen
Priority to DE102008051708A priority Critical patent/DE102008051708A1/de
Priority to PCT/EP2009/007148 priority patent/WO2010040496A2/de
Publication of DE102008051708A1 publication Critical patent/DE102008051708A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/74Vectors or expression systems specially adapted for prokaryotic hosts other than E. coli, e.g. Lactobacillus, Micromonospora
    • C12N15/75Vectors or expression systems specially adapted for prokaryotic hosts other than E. coli, e.g. Lactobacillus, Micromonospora for Bacillus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/10Processes for the isolation, preparation or purification of DNA or RNA
    • C12N15/1034Isolating an individual clone by screening libraries
    • C12N15/1082Preparation or screening gene libraries by chromosomal integration of polynucleotide sequences, HR-, site-specific-recombination, transposons, viral vectors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression

Landscapes

  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Bioinformatics & Computational Biology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Erkennungssequenzen für ortsspezifische Rekombinasen, wobei die Erkennungssequenzen jeweils zwei Rekombinase-Bindungssequenzen enthalten, die durch eine Abstandssequenz getrennt sind, zur Regulierung, insbesondere Aktivierung, eines Zielgens in einem genetischen System sowie die entsprechende Verwendung eines ortsspezifischen Rekombinationssystems. Weiterhin betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zur Regulierung, insbesondere Aktivierung,

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verwendung von Erkennungssequenzen für ortsspezifische Rekombinasen zur Aktivierung eines Zielgens in einem genetischen System sowie ein entsprechendes Verfahren hierfür.
  • Als Transkription wird das Umschreiben eines Gens von DNA in RNA verstanden. Mit anderen Worten wird durch die Transkription ein Gen abgelesen. Das Ergebnis des Transkriptionsvorganges ist eine zu einem abgelesenen DNA-Matrizenstrang komplementäre Messenger-RNA (mRNA). Durch Translation der mRNA, sowie sich gegebenenfalls daran anschließende posttranslationale Modifikationen, wird in der Regel ein funktionsfähiges Genprodukt, ein Protein, erhalten.
  • Die künstliche Genregulation in bakteriellen Systemen basiert derzeit hauptsächlich auf der Kontrolle der Transkription. In den meisten Fällen beruht die künstliche Genregulation dabei auf der Regulation der Transkriptionsinitiation. Hierzu ist dem zu exprimierenden Gen in der Regel ein regulierbarer Promotor vorgeschaltet, der eine Bindestelle für einen Repressor aufweist. Durch die Bindung des Repressors an den Promotor wird das zu exprimierende Gen inaktiviert. Durch Zugabe eines geeigneten Induktors löst sich der Repressor vom Promotor ab, wodurch die Transkription initiiert wird. Problematisch bei dieser Art der Genregulation ist, dass in manchen Fällen bei einer Inaktivierung eines Gens in der in diesem Abschnitt beschriebenen Art und Weise eine gewisse Hintergrund- bzw. Basalaktivität des Gens oftmals nicht vollständig verhindert werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung stellt sich deswegen die Aufgabe, eine alternative Möglichkeit der Genregulation, insbesondere Genaktivierung, bereitzustellen, welche insbesondere die aus dem Stand der Technik bekannten Probleme vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Verwendung von Erkennungssequenzen mit den Merkmalen gemäß unabhängigem Anspruch 1. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 18. Ein Verfahren zur Regulierung, insbesondere Aktivierung, eines Zielgens in einem genetischen System ist Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 19. Bevorzugte Ausführungsformen des Verfahrens sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 20 bis 22.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Erkennungssequenzen für ortsspezifische bzw. sequenzspezifische Rekombinasen zur Regulierung, insbesondere Aktivierung, eines Zielgens in einem genetischen System. Die Erkennungssequenzen enthalten vorzugsweise jeweils zwei Rekombinase-Bindungssequenzen, die vorzugsweise durch eine Abstandssequenz voneinander getrennt sind.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten Erkennungssequenzen werden in ein Zielgen inseriert, wodurch dessen offener Leseraster bzw. Leserahmen unterbrochen bzw. disruptiert wird. Dadurch wird die im Anschluss an die Transkription ablaufende Translation in der Regel kein sinnvolles Proteinprodukt liefern. Im Ergebnis wird das Zielgen daher durch die Insertion der Erkennungssequenzen selektiv in- bzw. deaktiviert, ohne dass eine Basalaktivität beobachtet werden dürfte. Soll das Zielgen wieder aktiviert werden, werden die Erkennungssequenzen mit Hilfe hierfür geeigneter ortsspezifischer Rekombinasen aus dem Zielgen herausgeschnitten, wobei in der Regel eine Erkennungssequenz in dem Zielgen verbleibt. Die im Zielgen verbleibende Erkennungssequenz und die disruptierten Sequenzabschnitte des Zielgens werden dabei unter dem Einfluss der Rekombinasen zu einem zielgenartigen, offenen Leseraster zusammengefügt (assembliert). Damit kann das Zielgen unter Umständen wieder zu einem funktionsfähigen Zielprotein translatiert werden. Auf diese Weise ist daher auch eine selektive Aktivierung des Zielgens möglich.
  • In der Regel liegen die erfindungsgemäß vorgesehenen Erkennungssequenzen in Form von DNA-Doppelsträngen vor.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind für die Aktivierung des Zielgens insgesamt zwei Erkennungssequenzen vorgesehen. Hierbei kann es sich um zwei identische Erkennungssequenzen oder um zwei unterschiedliche Erkennungssequenzen handeln.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind zur Aktivierung des Zielgens Erkennungssequenzen, insbesondere zwei Erkennungssequenzen, vorgesehen, welche durch eine DNA-Sequenz voneinander getrennt sind. Bevorzugt handelt es sich bei der DNA-Sequenz um eine Gen- oder Genkassettensequenz. Unter einer Genkassette wird gewöhnlich eine genetische Funktionseinheit aus Promotor, Gen und Transkriptionsterminator verstanden. Bevorzugt handelt es sich bei der DNA-Sequenz um die Sequenz für ein Reporter- oder Marker-Gen. Insbesondere kann eine zum Einsatz kommende Genkassette ein entsprechendes Reporter- oder Markergen enthalten. Bei den Marker-Genen kann es sich um positive und/oder negative Selektionsmarker handeln. Unter negativen Selektionsmarker sollen im Sinne der vorliegenden Erfindung Markergene verstanden werden, deren Genprodukte einer Zelle unter bestimmten Bedingungen kein Überleben erlauben.
  • Als Reporter- oder Markergene werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung Gene bezeichnet, die für Proteine kodieren, die einen qualitativen und/oder quantitativen Nachweis ihrer Expression ermöglichen. Derartige Reportergene sind im Stand der Technik hinreichend beschrieben und umfassen unter anderem die für β-Galaktosidase, Luciferase, Chloramphenicol-Acetyltransferase oder die für diverse Antibiotikaresistenzen, insbesondere gegen Ampicillin, Erythromycin, Tetracyclin, Kanamycin oder Spectinomycin, kodierenden Gene. Zum Nachweis einer erfolgreichen Rekombination können Zellen aufgeschlossen und/oder zusätzliche Substanzen hinzugegeben werden, deren biochemische Umsetzung durch das Genprodukt eines Reportergens erfassbar ist. Die Expression der β-Galaktosidase lässt sich beispielsweise sowohl kolorimetrisch (mittels einer Anfärbung der Zelle) durch Umsetzung des Substrats ortho-Nitrophenyl-β-D-galactosid (ONPG) oder X-Gal, fluorometrisch durch Umsetzung einer 4-Methylumbelliferyl-β-galactopyranosid-Verbindung oder durch Chemolumineszenz anhand der Umsetzung eines 1,2-Dioxetan-Galactopyranosid-Derivates nachweisen. Zur Überprüfung einer exprimierten Anbiotikaresistenz werden Zellen in der Regel in Nährmedien überführt, welche die entsprechenden Antibiotika enthalten.
  • Erfindungsgemäß kann es sich bei den Erkennungssequenzen um Wildtypsequenzen handeln. Bevorzugt handelt es sich bei den Erkennungssequenzen jedoch um Sequenzmutanten. Unter Sequenzmutanten im Sinne der vorliegenden Erfindung sollen Erkennungssequenzen verstanden werden, welche Mutationen aufweisen. Bei den Mutationen kann es sich um zumindest eine Mutation aus der Gruppe Punktmutationen eines Nukleotids oder weniger benachbarter Nukleotide, mehrere Nukleotide betreffende Mutationen, Deletionen, Insertionen und Substitutionen handeln. Grundsätzlich kann die Abstandssequenz Mutationen aufweisen. Bevorzugt weist jedoch zumindest eine der beiden Bindungssequenzen Mutationen der zuvor beschriebenen Art auf.
  • Die Erkennungssequenzen weisen in einer weiteren Ausführungsform jeweils eine gleiche Länge an Basenpaaren (bp) auf. Vorzugsweise weisen die Erkennungssequenzen eine Länge von 34 Basenpaaren (bp) auf. Die Bindungssequenzen für die Rekombinasen besitzen bevorzugt jeweils eine Länge von 13 Basenpaaren (bp). Erfindungsgemäß ist es besonders bevorzugt, wenn es sich bei den Bindungssequenzen um palindromische Sequenzen handelt. Die Abstandssequenz besitzt vorzugsweise eine Länge von 8 Basenpaaren (bp).
  • Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei den erfindungsgemäß vorgesehenen Erkennungssequenzen um Erkennungssequenzen für Rekombinasen. Hierunter sollen im Sinne der vorliegenden Erfindung Proteine oder Polypeptide verstanden werden, welche eine DNA-Rekombination katalysieren. Unter einer DNA-Rekombination soll im Sinne der vorliegenden Erfindung ein Vorgang bezeichnet werden, der zu einem Austausch von DNA-Bereichen zwischen zwei verschiedenen DNA-Molekülen oder zwei verschiedenen Bereichen eines einzelnen DNA-Moleküls und damit zu einer Neuordnung des genetischen Ausgangsmaterials führt. Erfindungsgemäß besonders bevorzugt sind Erkennungssequenzen für λ-Integrasen bzw. Tyrosin-Rekombinasen oder aber Serinre kombinasen. Diese Rekombinasen erkennen spezifische DNA-Sequenzen und katalysieren den gegenseitigen (reziproken) Austausch der DNA-Abschnitte zwischen diesen Erkennungssequenzen.
  • Bei den Erkennungssequenzen handelt es sich daher in einer weitergehenden Ausführungsform um Erkennungssequenzen für Rekombinasen aus der Gruppe Cre-Rekombinasen, Flp-Rekombinasen, Fre-Rekombinasen, Tre-Rekombinasen und Mutanten davon, wobei Erkennungssequenzen für Rekombinasen aus der Gruppe Cre-Rekombinasen, Flp-Rekombinasen und Mutanten davon besonders bevorzugt sind.
  • Bei den Erkennungssequenzen handelt es sich in einer geeigneten Ausführungsform um lox-Sequenzen, bevorzugt lox-Sequenzmutanten. Besonders bevorzugt sind dabei Erkennungssequenzen, bei denen es sich um loxP-Sequenzmutanten handelt.
  • Erfindungsgemäß kann es sich bei den in Frage kommenden Erkennungssequenzen für ortsspezifische Rekombinasen insbesondere um zumindest eine Erkennungssequenz aus der Gruppe SEQ ID NO: 1 bis SEQ ID NO: 176 gemäß beiliegendem Sequenzprotokoll handeln.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei den Erkennungssequenzen um lox-Sequenzen und bei den ortsspezifischen Rekombinasen um Cre-Rekombinasen. Ein hierfür geeignetes ortsspezifisches Rekombinationssystem ist das Crellox-System aus dem Bakteriophagen P1 oder davon abgeleitete Systeme. Die Rekombinase Cre des Bakteriophagen P1 ist eine ortsspezifische Rekombinase, die eine DNA-Neuordnung über eine DNA-Zielsequenz, nämlich die sogenannte loxP-Sequenz, vermittelt. Die loxP-Sequenzen bestehen jeweils aus zwei Rekombinase-Bindungselementen von 13 Basenpaaren (bp), welche als „inverted repeats” eine zentrale Sequenz von 8 Basenpaaren (bp) flankieren. Die zentrale 8 bp-Sequenz, bei der es sich um eine Abstands- bzw. Spacersequenz handelt, bestimmt die Orientierung der 34 bp loxP-Sequenz. Kommt es zwischen zwei gleichgerichteten Erkennungssequenzen zu einer Rekombination, so wird ein zwischen den Erkennungssequenzen liegender DNA-Abschnitt zusammen mit einer der Erkennungssequenzen als kreisförmiges Molekül herausgeschnitten (Exzision). Aufgrund der ursprünglichen räumlichen Nähe beider Erkennungssequenzen ist dieser Prozess überaus effizient.
  • Ein weiteres, geeignetes Rekombinationssystem ist das Flp-FRT-System bzw. davon abgeleitete Systeme. Die Rekombinase Flp (benannt nach der Flippase-Aktivität, durch die Hefensequenzabschnitte invertieren) hat als Zielsequenz die sogenannte FRT-Sequenz (FRT: Flp-recombinased target). Diese Zielsequenz ist im Wesentlichen gleich aufgebaut wie die loxP-Sequenz der Cre-Rekombinase.
  • Bei dem genetischen System kann es sich um eine prokaryontische oder eukaryontische Zelle, beispielsweise eine Bakterien-, Hefe-, Pflanzen-, Insekten- oder Säugetierzelle, oder auch um einen Tier- oder Pflanzenorganismus handeln. Bevorzugt handelt es sich bei dem genetischen System um ein prokaryontisches System, vorzugsweise um eine Bakterienzelle. Als Bakterienzelle kommen insbesondere Zellen von Escherichia coli, Bacillus subtilis, Staphylococcus aureus oder Staphylococcus carnosus in Frage.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin auch die Verwendung eines ortsspezifischen Rekombinationssystems, welches die erfindungsgemäß vorgesehenen Erkennungssequenzen sowie hierfür geeignete Rekombinasen aufweist, zur Regulation, insbesondere Aktivierung, eines Zielgens in einem genetischen System. Die in Frage kommenden Rekombinationssysteme werden dabei bevorzugt zur Exzision, Inversion oder Insertion von erkennungssequenz-flankierten DNA-Sequenzen verwendet.
  • Im Folgenden wird die Funktionsweise eines ortsspezifischen Rekombinasesystems am Beispiel des Cre-loxP-Systems näher erläutert. Zunächst wird ein DNA-Segment, welches auf beiden Seiten von einer loxP-Sequenz flankiert wird („floxiertes DNA-Segment) in das Zielgen inseriert. Wie bereits eingangs erwähnt, wird der offene Leseraster des Zielgens hierdurch unterbrochen und das Zielgen damit inaktiviert. Zur Insertion des „floxierten” DNA-Segments kommen die üblichen homologen Rekombinationstechniken in Frage, die dem Fachmann hinreichend bekannt sind, so dass hierauf nicht näher eingegangen werden soll. In der Regel weist das „floxierte” DNA-Segment einen genetischen Marker zur Selektion von erfolgreichen Rekombinationsereignissen auf. Die in das Zielgen eingebauten loxP-Sequenzen erlauben eine effiziente Exzision des lox-flankierten DNA-Segments unter Katalyse der Cre-Rekombinase. Das ausgeschnittene Fragment, welches die flankierte DNA-Sequenz sowie eine der flankierenden loxP-Sequenzen enthält, wird zirkularisiert und geht durch Abbau verloren. Die andere loxP-Sequenz verbleibt dagegen im Zielgen.
  • Bezüglich weiterer Merkmale und Einzelheiten zu den erfindungsgemäß verwendbaren Rekombinationssystemen, insbesondere im Hinblick auf die verwendbaren Erkennungssequenzen und Rekombinasen, wird vollständig auf die bisherige Beschreibung verwiesen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin auch ein Verfahren zur Regulierung, insbesondere Aktivierung, eines Zielgens in einem genetischen System, umfassend die folgenden Schritte:
    • a) Bereitstellen von zwei Erkennungssequenzen für ortsspezifische Rekombinasen, wobei die Erkennungssequenzen jeweils zwei Re kombinase-Bindungssequenzen enthalten, die durch eine Abstandssequenz voneinander getrennt sind,
    • b) Inserieren der beiden Erkennungssequenzen in das Zielgen unter Disruption des offenen Leserasters des Zielgens,
    • c) Exprimieren einer ortsspezifischen Rekombinase zur Durchführung eines Rekombinationsereignisses, wobei eine Erkennungssequenz in dem Zielgen zurückbleibt und die zurückgebliebene Erkennungssequenz zusammen mit dem Zielgen ein offenes Leseraster zur Expression eines im Wesentlichen aktiven Zielgenprodukts bildet.
  • Im Falle des Zielgenprodukts handelt es sich in der Regel um ein Protein. Erfindungsgemäß kann es sich bei dem Zielgenprodukt aber auch um ein Polypeptid handeln.
  • Für das Bereitstellen von geeigneten Erkennungssequenzen stehen grundsätzlich unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Diese Möglichkeiten werden im Folgenden beispielhaft anhand von Erkennungssequenzen mit einer Länge von 34 Basenpaaren (bp) näher erläutert. Eine derartige Erkennungssequenz, beispielsweise in Form einer lox-Sequenz oder FRT-Sequenz, kodiert zusammen mit zwei weiteren Basenpaaren theoretisch einen sequenzspezifischen Abschnitt von 12 Aminosäuren, ein sogenanntes Dodecapeptid. Bei der Transkription einer doppelsträngigen DNA sind grundsätzlich sechs verschiedene Leseraster möglich, da die Transkription von beiden Strängen möglich ist. Entsprechend kann eine Erkennungssequenz mit 34 Basenpaaren zusammen mit zwei weiteren Basenpaaren theoretisch sechs verschiedene Dodecapeptide kodieren. Da es insgesamt 20 verschiedene proteinogene Aminosäuren gibt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Zielprotein innerhalb seiner natürlichen Sequenz eine Sequenz aufweist, welches eines dieser Dodecapeptide kodiert, als eher gering anzusehen. Würde man zudem in einem Zielprotein in ungerichteter Weise einen Abschnitt aus zwölf der im Zielprotein natürlich vorkommenden Aminosäuren etwa gegen ein lox-kodiertes Dodecapeptid ersetzen (was gewöhnlich der Situation nach dem Ausschneiden aus dem Zielgen entspräche), so wäre das modifizierte Protein wahrscheinlich weniger aktiv oder gänzlich inaktiv. Erfindungsgemäß haben sich daher die im Folgenden näher beschriebenen Maßnahmen als besonders vorteilhaft erwiesen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Erkennungssequenzen in Form einer erkennungssequenz-flankierten DNA-Sequenz, vorzugsweise in Form einer erkennungssequenz-flankierten Genkassettensequenz, in das Zielgen insertiert. Erfindungsgemäß ist es hierbei besonders bevorzugt, wenn die Erkennungssequenzen in einen Abschnitt des Zielgens insertiert werden, der für einen permissiven Bereich des Zielgenprodukts kodiert. Unter einem permissiven Bereich soll im Sinne der vorliegenden Erfindung ein Bereich des Zielgenprodukts verstanden werden, der gegenüber einem Austausch von einer, zwei, drei oder mehreren Aminosäuren tolerabel ist. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung konnte dies erfolgreich anhand des Tetracyclin-Repressor-Proteins (TetR) verifiziert werden. Hierbei wurde eine lox-Sequenz-flankierte Genkassette in einen Abschnitt des tetR-Gens insertiert, der für eine permissive Schlaufenregion des tetR-Proteins kodiert. Eine anschliessend durchgeführte Rekombination, vermittelt durch die Cre-Rekombinase, lieferte ein tetR-Gen, welches noch eine der flankierenden lox-Sequenzen aufwies. Die Expression dieses modifizierten bzw. mutierten tetR-Gens ergab ein TetR-Protein, welches vollständig aktiv war. Die Sequenz SEQ ID NO 177 steht für die Gensequenz von tetR mit einer FRT-Sequenz. Die Sequenz SEQ ID NO 178 steht für die Sequenz von tetR mit einer lox72/1-Sequenz. Die Sequenz SEQ ID NO 179 steht für die Sequenz des Wildtyp-tetR-Gen.
  • Für den Fall, dass lediglich die Primärsequenz des Zielgenprodukts bekannt ist, kann die Primärsequenz gezielt auf Aminosäureabfolgen hin untersucht werden, welche im Wesentlichen durch Erkennungssequenzen für Rekombinasen kodierbar sind. Je größer hierbei eine Übereinstimmung zwischen einer Aminosäureabfolge in dem Zielgenprodukt und einem durch die Erkennungssequenz kodierten Peptid herbeigeführt werden kann, umso wahrscheinlicher ist auch, dass das modifizierte bzw. mutierte Zielgenprodukt eine vollständige Aktivität aufweist. Alternativ oder in Kombination dazu kann die Primärsequenz eines Zielproteins auch daraufhin untersucht werden, ob eine Abfolge von Aminosäuren funktionell den durch die Erkennungssequenzen kodierten Aminosäuren entsprechen. In beiden Fällen ist es besonders vorteilhaft, wenn auf eine ausreichende Anzahl an Erkennungssequenzen für ortsspezifische Rekombinasen, insbesondere in Form einer Sequenzbibliothek, zurückgegriffen werden kann, da sich auf diese Weise die Wahrscheinlichkeit eines „Treffers” deutlich erhöhen lässt. Erfindungsgemäß ist es daher besonders bevorzugt, wenn die Erkennungssequenzen durch Auswahl aus einer Bibliothek von Erkennungssequenzen, insbesondere durch Auswahl aus einer Bibliothek, umfassend die Erkennungssequenzen SEQ ID NO: 1 bis SEQ ID NO: 176 gemäß beiliegendem Sequenzprotokoll, bereitgestellt werden. Bei den außerdem erforderlichen Rekombinasen kann es sich um Wildtyp-Rekombinasen oder um Mutanten von Rekombinasen handeln. Bezüglich der in Frage kommenden Rekombinasen wird auf die bisherige Beschreibung Bezug genommen.
  • Die Expression der ortsspezifischen Rekombinase wird in einer bevorzugten Ausführungsform durch Transformation oder Transfektion des genetischen Systems mit einem Vektor, kodierend für die Rekombinase, erreicht. Bei dem Vektor kann es sich um ein Plasmid oder einen Bakteriophagen handeln.
  • Daneben existieren noch weitere Möglichkeiten zur Expression der ortsspezifischen Rekombinase. So kann die Rekombinase beispielsweise als RNA-Molekül zu einem gewünschten Zeitpunkt in das genetische System eingeschleust werden. Weiterhin kann die Rekombinase bereits innerhalb des genetischen Systems kodiert und mittels Transkriptionskontrolle oder niedermolekularer Substanzen zu einem gewünschten Zeitpunkt induziert werden. Insbesondere können die Rekombinasen auch innerhalb der auszuschneidenden Sequenz kodiert sein.
  • Die im Rahmen der vorliegenden Erfindung beschriebene Genregulation auf Basis von Erkennungssequenzen für ortsspezifische Rekombinasen bzw. darauf entsprechenden ortsspezifischen Rekombinationssystemen hat gegenüber der herkömmlichen Genregulation auf der Basis von Transkriptionskontrollsystemen die folgenden Vorteile:
    • – Die natürliche Genregulationsstruktur, insbesondere Promotor und Terminator des Zielgens, bleibt erhalten.
    • – Befindet sich das Zielgen in einer Transkriptionseinheit mit weiteren Genen (Operon), so wird die Beeinflussung „stromabwärts” liegender Gene (polarer Effekt) nach dem Rekombinationsereignis minimiert.
    • – Weiterhin ist das Gen vor dem Ausschneiden durch eine ortsspezifische Rekombinase komplett inaktiv, d. h. es wird auch keine Hintergrund- bzw. Basalaktivität beobachtet.
    • – Die Aktivierung kann zudem mit einer positiven oder negativen Selektierbarkeit korreliert werden. Denkbar ist insbesondere eine mit der Aktivierung einhergehende Phänotypveränderung, etwa durch Ausschneiden eines Fluoreszenzproteingens.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich durch die nachfolgende Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen in Form von Beispielen und Figurenbeschreibungen in Verbindung mit dem beigefügten Sequenzprotokoll sowie den Merkmalen aus den Unteransprüchen. Hierbei können einzelne Merkmale der Erfindung allein oder in Kombination miteinander verwirklicht sein. Die beschriebenen Ausführungsfor men dienen lediglich zur Erläuterung und zum besseren Verständnis der Erfindung und sind in keiner Weise einschränkend zu verstehen.
  • 1. Material und Methoden
  • 1.1 Bakterienstämme und Wachstumsbedingungen
  • Das Klonieren wurde in Escherichia coli (E. coli) DH5α durchgeführt (Hanahan, D. 1983. Studies an transformation of Escherichia coli with plasmids. J. Mol Biol 166: 577-80). Genetische Manipulationen von tetR wurden in vivo in Bacillus subtilis WH558 (Bertram, R., M. Köstner, J. Müller, J. Vazquez Ramos, and W. Hillen. 2005. Integrative elements for Bacillus subtilis yielding tetracycline-dependent growth phenotypes. Nucleic Acids Res 33:e153) und Derivaten davon, wie in Tabelle 1 gezeigt, durchgeführt. Die Zellen wurden allgemein entweder in einem flüssigen (unter Schütteln) oder auf einem festen Nährmedium LB oder BM gezüchtet (Bera, A., S. Herbert, A. Jakob, W. Vollmer, and F. Götz. 2005. Why are pathogenic staphylococci so lysozyme resistant? The peptidoglycan O-acetyltransferase OatA is the major determinant for lysozyme resistance of Staphylococcus aureus. Mol Microbiol 55: 778-787). Sofern erforderlich, wurden die Nährmedien mit Ampicillin (Ap; 100 mg/l für E. coli) Kanamycin (Km; 30 mg/l für E. coli oder 15 mg/l für B. subtilis), Chloramphenicol (Cm; 25 mg/l für E. coli, oder 5 oder 10 mg/l für B. subtilis) oder mit Erythromycin (Em, 2.5 mg/l für B. subtilis) ergänzt. Für das Klonieren wurden die E. coli-Stämme kompetent gemacht und mit Hilfe von Standardtechniken transformiert (Hanahan, D. 1983. Studies an transformation of Escherichia coli with plasmids. J. Mol Biol 166: 557-80). Natürlich kompetente B. subtilis-Zellen wurden durch ein Standardprotokoll erhalten (Kraus, A., C. Hueck, D. Gärtner, and W. Hillen. 1994. Catabolite repression of the Bacillus subtilis xyl operon involves a cis element functional in the context of an unrelated sequence, and glucose exerts additional xylR-dependent repression. J Bacteriol 176: 1738-45). Alle im Rahmen der Erfindung verwendeten Bakterienstämme sind in der Tabelle 1 zusammengefasst.
  • 1.2 DNA-Isolation und Modifikation
  • Es wurde eine Plasmid-DNA von E. coli gemäß den Herstellerprotokollen unter Verwendung des E. Z. N. A. Plasmidminiprepkit (Peqlab, Erlangen, Deutschland), eines Nukleospinplasmids (Macherey-Nagel, Düren, Deutschland) oder des Plasmidmidikits (Qiagen, Hilden, Deutschland) hergestellt. Zur Amplifikation chromosomaler DNA von B. subtilis wurden Bakterienkolonien aus einem festen Medium direkt in eine PCR-Reaktionsmischung eingeimpft, welche die Verwendung von PuReTaq Ready-To-Go PCR beads (GE Healthcare, München, Deutschland) vorsah. Die Sequenzierung der Plasmide oder PCR-Produkte wurde mit einem ABI PRISM 310 genetischen Analysegerät (Applied Biosystems, Weiterstadt, Deutschland) oder auf einem GATC (Konstanz, Deutschland) durchgeführt. Die Primer wurden von Biomers (Ulm, Deutschland) oder MWG-Biotech (Ebersberg, Deutschland) gekauft. Längere Oligonukleotide wurden von TIB-MOLBIOL (Berlin, Deutschland) bezogen. Die verwendeten Primersequenzen sind in der Tabelle 2 dargestellt.
  • 1.3 Herstellung eines Plasmids zur Expression von tetR-Allelen mit Erkennungssequenzen für eine ortsspezifische Rekombination
  • Es wurde ein chimäres TetR-Protein, welches eine TetR(B)-Sequenz mit den Aminosäureresten 1 bis 50 und eine TetR(D)-Sequenz mit den Aminosäureresten 51 bis 208 aufwies, verwendet (Schnappinger, D., P. Schubert, K. Pfleiderer, and W. Hillen. 1998. Determinants of proteinprotein recognition by four helix bundles: changing the dimerization specificity of Tet repressor. Embo J 17: 535-43.; Schubert, P., D. Schnappinger, K. Pfleiderer, and W. Hillen. 2001. Identification of a stability determinant an the edge of the Tet repressor four-helix bundle dimerization motif. Biochemistry 40: 3257-3263). Im Folgenden wird das chimäre TetR(BD)-Protein als TetR bezeichnet. Für eine Insertion in das tetR-Gen wurden komplimentäre Oligonukleotide, enthaltend eine FRT- oder eine lox-Sequenz, in ihrem 5'-Ende mit Hilfe einer T4-Polynukleotidkinase phosphoryliert (New England Biolabs, Frankfurt/Main, Deutschland). Anschließend wurden zwei komplimentäre Oligonukleotide durch Mischen zweier wässriger Lösungen, welche jeweils 37.5 pmol von jedem Oligonukleotid enthielten, hybridisiert, auf 90°C erhitzt und anschließend innerhalb einer Stunde auf Raumtemperatur abgekühlt. Die hybridisierten Oligonukleotide wiesen 3'-Überhänge auf, welche kompatibel oder identisch zu denen von Pstl geschnittener DNA waren. Außerdem enthielten die hybridisierten Oligonukleotide die folgenden Erkennungssequenzen für eine ortsspezifische Rekombination: FRT innerhalb flp_fw/flp_rev, und lox72 in zwei verschiedenen Leserahmen innerhalb lockP/Pkcol und lockP_fw/lockP_rev. Nach Insertion von Pstl geschnittenem pWH1926 (Kamionka, A., M. Majewski, K. Roth, R. Bertram, C. Kraft, and W. Hillen. 2006. Induction of single chain tetracycline repressor requires the binding of two inducers. Nucleic Acids Res 34: 3834-3841) in das tetR-Gen wurden die folgenden erwünschten Konstrukte erhalten: pWH1926-F mit FRT in 5'→3' Leserahmen 2, pWH1926-L1 (lox72 in 3'→5' Leserahmen 1) und pWH1926-L2 lox72 (3'→45' Rahmen 2). In allen Konstrukten waren in dem offenen Leserahmen des TetR-Gens Erkennungssequenzen für die ortsspezifische Rekombination eingebettet. Plasmide, in welchen die Fragmente in entgegengesetzter Orientierung inseriert waren, wurden entsprechend bestimmt und werden im Folgenden mit „-inv” bezeichnet.
  • 1.4. Klonieren eines B. subtilis Integrationsvektors zur Ermöglichung einer Cre vermittelten tetR-Gen-Aktivierung
  • Zur Disruption des tetR-Gens mit einem „floxierten” Kanamycin-Resistenzmarker wurde eine aphAIII-Kassette aus dem Plasmid pDG792 durch PCR unter Verwendung der Primer Km_66_inv und Km_71_inv amplifiziert (Guérot-Fleury, A. M., K. Shazand., N. Frandsen, and P. Stragier. 1995. Antibiotic-resistance cassettes for Bacillus subtilis. Gene 167: 335-336). Das PCR-Produkt wurde in pWH1926 via Pstl insertiert. Von den zwei möglichen, resultierenden Plasmiden wurde das mit aphAIII in entgegengesetzter Orientierung zu dem disruptierten tetR-Gen verwendet und im Folgenden als pWH1926-TLKLT (tetR'-lox66-aphAIII-lox71-'tetR) bezeichnet. Der Zielstamm B. subtilis WH558 trug chromosomale DNA von pUC19 und war der Vorgänger von pWH1926-Derivaten. Um eine mögliche, unerwünschte ektopische Insertion nach Transformation mit pWH1926-TLKLT zu umgehen, wurde die Sequenz tetR'-lox66-aphAIII-lox71-'tetR in pWH1411BD mittels BglII und Ncol kloniert (Scholz, O., M. Kästner, M. Reich, S. Gastiger, and W. Hillen. 2003. Tesching TetR to recognize a new inducer. J Mol Biol 329: 217-227) und ergab pWH1411-TLKLT. Um eine größere Region mit einer Sequenzidentität für die genomische Integration bereitzustellen, wurde ein Teil der chromosomalen Sequenz innerhalb und stromabwärts von tetR aus B. subtilis RAB100 DNA amplifiziert (vgl. hierzu Tabelle 1). Hierbei wurden die Primer DP8neu und IacA_extd verwendet (vgl. hierzu Tabelle 2). Dieses Fragment wurde in pWH1411-TLKLT via Ncol und Pael insertiert, um den Integrationsvektor pWH1411-TLKLTextd zu erhalten. Dieser Vektor wurde durch Nhel vor der Transformation von B. subtilis linearisiert.
  • 1.5 Verwendete Techniken zur Genommodifikation von B. subtilis-Stämmen
  • Die Elimination von „floxierter” aphAIII-Kassettten von B. subtilis Chromosomen wurde durch Behandlung der entsprechenden Zellen mit pCrePA erreicht, einem Plasmid, welches für die Cre-Expression in B. anthracis hergestellt wurde (Pomerantsev, A. P., R. Sitaraman, C. R. Galloway, V. Kivovich, and S. H. Leppla. 2006. Genome engineering in Bacillus anthracis using Cre recombinase. Infect Immun 74: 682-693). Im Allgemeinen wurde 1 μg dieses Plasmids verwendet, um B. subtilis zu transformieren. Die Transformanten wurden zuerst bei 30°C auf einem Medium, welches 2.5 μg/ml EM (Erythromycin) aber kein Km (Kanamycin) enthielten, kultiviert, da beabsichtigt war, den Resistenzmarker aphAIII zu eliminieren. EM-resistente Kolonien wurden ohne EM ausplattiert und bei 37°C inkubiert, einer Temperatur, welche für pCrePA nicht permissiv ist. Die Kandidatenklone wurden ausplattiert und bei 37°C über Nacht ein zweites Mal inkubiert. Klone, welche sowohl eine Sensitivität gegenüber EM als auch gegenüber Km zeigten, wurden nach dieser Behandlung durch PCR-Analyse überprüft und zeigten einen Markerverlust sowie einen Verlust von pCrePA.
  • 1.6 Quantifizierungen der β-Galaktosidase-Aktivität
  • Die in vivo Expression und Induktionskapazitäten von TetR-Varianten wurde β-Galaktosidase (β-gal)-Assays von mid-log-Kulturen von E. coli WH207 λtet50 (Smith, L. D., and K. P. Bertrand. 1988. Mutations in the Tn 10 tet repressor that infere with induction. Location of the tetracyclinebinding domain. J Mol Biol 203: 949-959; Wissmann, A., L. V. Wray, Jr., U. Somaggio, R. Baumeister, M. Geissendörfer, and W. Hilfen. 1991. Selection for Tn 10 tet repressor binding to tet Operator in Escherichia coli: isolation of temperature-sensitive mutants and combinatorial mutagenesis in the DNA binding motif. Genetics 128: 225-232) oder verschiedenen B. subtilis-Stammen bestimmt (Kamionka, A., R. Bertram, and W. Hillen. 2005. Tetracycline-dependent conditional gene knockout in Bacillus subtilis. Appl Environ Microbiol 71: 728-733; Scholz, O., E. M. Henssler, J. Bail, P. Schubert, J. Bogdanska-Urbaniak, S. Sopp, M. Reich, S. Wisshak, M. Kästner, R. Bertram, and W. Hillen. 2004. Activity reversal of Tet repressor caused by single amino acid exchanges. Mol Microbiol 53: 777-89). Die Zellen wurden in LB ohne Zusätze (repressive Konditionen) oder ergänzt mit 0.4 μm ATc (zur Induktion von TetR) gezüchtet. Es wurden drei unabhängige Kulturen einem Assay unterworfen, wobei die Messungen zumindest zweimal durchgeführt wurden. Die Werte, welche für E. coli-Zellen erhalten wurden, welche das Plasmid pWH1925Δ trugen (Plasmid ohne tetR, Bertram, R., C. Kraft, S. Wisshak, J. Mueller, O. Scholz, and W. Hillen. 2004. Phenotypes of combined tet repressor mutants for effector and operator recognition and allostery. J Mol Microbiol Biotechnol 8: 104-110), wurden auf 100% gesetzt, da sie vollständige Induktion von TetR widerspiegeln. Die Standardabweichungen dieser Messungen waren unter 10%.
  • 1.7 Western Blot Analyse
  • Die Immundetektion des TetR-Proteins in löslichen B. subtilis-Extrakten wurde mit 75 μg des gesamten Proteins durchgeführt. die Immundetektion beruhte entweder auf der Verwendung eines Serums von TOP19 monoklonalem Antikörper, der gegen TetR(B) gerichtet war (Pook, E., S. Grimm, A. Bonin, T. Winkler, and W. Hillen. 1998. Affinities of mAbs to Tet repressor complexed with operator or tetracycline suggest conformational changes associated with induktion. Eur J Biochem 258: 915-922) oder auf der Verwendung einer 1:20.000 Verdünnung von polyklonalen Kaninchenantikörpern, welche TetR-Protein erkennen. Des weiteren wurden ECL Plus Western Blotting Detektionsreagenzien (GE Healthca re, München, Deutschland) in einer dem Fachmann bekannten Art und Weise verwendet (Kamionka, A., R. Bertram, and W. Hillen. 2005. Tetracycline-dependent conditional gene knockout in Bacillus subtilis. Appl Environ Microbiol 71: 728-733).
  • 2. Ergebnisse
  • 2.1 In vivo Aktivität von TetR-Varianten, teilweise kodiert durch Erkennungssequenzen für eine ortsspezifische Rekombination
  • Die Schleifenregion zwischen den Helices α8 und α9 (1A) im TetR-Protein besteht aus 15 Aminosäureresten (Positionen 152 bis 167) und ist identisch zu der von TetR(D). Frühere Studien haben gezeigt, dass Längen und Sequenzvariationen dieser Region zu einem gewissen Grad toleriert werden. Das erste Ziel war daher, die Codons 161 bis 167 gegen verschiedene Erkennungssequenzen für eine ortsspezifische Rekombination zu ersetzen und dabei ein offenes Leseraster aufrecht zu erhalten. Hierzu wurden FRT oder lox72 enthaltene Sequenzen in den das tetR-Gen exprimierenden Vektor pWH1926 kloniert. Man erhielt die gewünschten Konstrukte pWH1926-F1, pWH1926-L1 und pWH1926-L2. Ebenso erhielt man die Konstrukte pWH1926-F1-inv, pWH1926-L1-inv und pWH1926-L2-inv. In den drei letztgenannten Vektorkonstrukten wurden die Fragmente mit entgegengesetzter Orientierung inseriert. Aufgrund der Position der zwei Pstl-Stellen, welche für die Klonierung innerhalb des TetR-Gens verwendet wurden, zeigten die von den „inv”-Plasmidkonstrukten abgeleiteten Proteine Sequenzalterationen, welche nicht nur die Schleifenregion beeinflussten, sondern auch die Region der Helix α9. Bei dem Konstrukt L2-inv wurde hierdurch eine vorzeitige Termination durch das ochre Stop Codon verursacht. Daher kodierte dieses Konstrukt, bezeichnet als tetRlox72/2-inv, lediglich ein trunkiertes TetR-proteinartiges Polypeptid von 170 Aminosäuren. Alle anderen offene Leserahmen kodierten für vollständige TetR-Monomere mit 214 oder 215 Aminosäureresten, welche im Folgenden folgendermaßen bezeichnet werden: TetRFRT (FRT-Sequenz), TetRlox72/1 (lox72, erster Leserahmen), TetRlox72/2 (lox72, zweiter Leserahmen), TetRFRT-inv und TetRlox72/1-inv. Die geänderten Sequenzabschnitte der Varianten und ihre in vivo-Aktivitäten in E. coli sind in 1B dargestellt. Interessanterweise zeigten alle drei TetR-Varianten, in welchen lediglich die Schlaufenregion geändert wurde, vollständige Induzierbarkeit mit ATc. Ebenso waren die Repressionskapazitäten von TetRFRT und TetRlox72/1 nahezu identisch mit denen des Wildtyp-TetR-Proteins. Allerdings waren die Repressionskapazitäten im Falle von TetRlog72/2 vermindert. Dies steht in deutlichem Gegensatz zu dem Verhalten der „-inv”-Konstrukte, von denen keines regulatorische Eigenschaften besaß. Das trunkierte TetRlox72/2-in war inaktiv, wohingegen TetRFRT und TetRlox72/1 anscheinend an tetO banden, jedoch keine Induktion zuließen.
  • 2.2 Vektor zur chromosomalen Integration einer gesplitteten tetR-artigen Sequenz in B. subtilis
  • Das nächste Ziel bestand darin, ein Modellsystem bereitzustellen, durch welches eine künstlich disruptierte tetR-Genvariante durch Cre-Rekombinase-Behandlung aktiviert werden konnte. Ausgehend von den bisher beschriebenen Ergebnissen sollte eine lox66-(Markergen)-lox71-Kassette zwischen zwei Abschnitten des tetR-Gens in vivo herausgeschnitten werden können, um TetRlox72/1 als Endprodukt zu erhalten. Aus verschiedenen Gründen wurden die entsprechenden Manipulationen innerhalb des Chromosoms von B. subtilis unter Verwendung des Cre/lox-Systems durchgeführt. So ist B. subtilis einer Transformation und Integration von Fremd-DNA in das Chromosom durch eine doppelte homologe Rekombination zugänglich (Fernandez, S., S. Ayora, and J. C. Alonso. 2000. Bacillus subtilis homologous recombination: genes and products. Res Microbiol 151: 481-6). Außerdem sind Stämme dieser Spezies erhältlich, um die in vivo-Aktivität von TetR-Varianten quantifizieren zu können (Bertram, R., M. Köstner, J. Müller, J. Vazquez Ramos, and W. Hillen. 2005. Integrative elements for Bacillus subtilis yielding tetracycline-dependent growth phenotypes. Nucleic Acids Res 33: e153; Kamionka, A., R. Bertram, and W. Hillen. 2005. Tetracyclinedependent conditional gene knockout in Bacillus subtilis. Appl Environ Microbiol 71: 728-733). Schließlich ist die Verwendung des Crellox-Systems für diese Art beschrieben (Pomerantsev, A. P., R. Sitaraman, c. R. Galloway, V. Kivovich, and S. H. Leppla. 2006. Genome engineering n Bacillus anthracis using Cre recombinase. Infect Immun 74: 682-693). Um einen Integrationsvektor zu klonieren, wurde eine aphAIII-Kassette, welche eine Kanamycin-Resistenz verlieh, amplifiziert und durch PCR modifiziert. Dadurch wurde die Kassette stromaufwärts durch lox66-Sequenz und sieben Codons, welche den Positionen 168–174 der Helix α9 des TetR-Proteins entsprachen, und stromabwärts von einer lox71-Sequenz flankiert. Dieses Produkt wurde zwischen die PstI-Stellen von tetR inseriert. Auf diese Weise erhielt man eine tetR'-lox66-aphAIII-lox71-'tetR-Sequenz, im Folgenden als tlklt bezeichnet. Nach Subklonieren und kleineren Modifikationen (vgl. hierzu den Abschnitt „Material und Methoden”) wurde der finale B. subitilis-Integrationsvektor pWH1411-TLKLTextd erhalten.
  • 2.3 Multiple Modifikationen des B. subtilis-Genoms und Cre-vermittelte Aktivierung von TetRlox72/1
  • B. subtilis WH558 (2A) wurde als anfänglicher Wirtsstamm verwendet (Bertram, R., M. Köstner, J. Müller, J. Vazquez Ramos, and W. Hillen. 2005. Integrative elements for Bacillus subtilis yielding tetracyclinedependent growth phenotypes. Nucleic Acids Res 33: e153). Der Stamm trug das Wildtyp-tetR-Gen, welches durch einen konstitutiven Promotor, integriert im lacA-Locus, reguliert wurde, sowie lacZ, stromabwärts eines Pxyl/tet-Promotors mit zwei tet-Operatoren innerhalb amyE (Geissendörfer, M., and W. Hillen. 1990. Regulated expression of heterologous genes in Bacillus subtilis using the Tn10 encoded tet regulatory elements. Appl Microbiol Biotechnol 33: 657-663). Zuerst musste ein aphAl-ll-Gen in dem WH558-Genom entfernt werden. Die Wiederherstellung der Sensitivität für Kanamycin innerhalb des Stamms war Voraussetzung für eine spätere Selektion der tlklt-Kassette. Die zur Selektion von WH558 verwendete aphAIII-Resistenzkassette wurde mit lox66 und lox71 flankiert (Bertram, R., M. Köstner, J. Müller, J. Vazquez Ramos, and W. Hillen. 2005. Integrative elements for Bacillus subtilis yielding tetracycline-dependent growth phenotypes. Nucleic Acids Res 33: e153). Nach Behandlung mit dem Plasmid pCrePA, hergestellt für die Expression der Cre-Rekombinase in B. anthracis, wurde ein gegenüber Kanamycin sensitiver Abkömmling von WH558, im Folgenden als RAB100 bezeichnet, erhalten (Pomerantsev, A. P., R. Sitaraman, C. R. Galloway, V. Kivovich, and S. H. Leppla. 2006. Genome engineering in Bacillus anthracis using Cre recombinase. Infect Immun 74: 682-693). Die beobachtete Größenreduktion der Region stromabwärts des tetR-Gens in dem Chromosom korrespondierte mit der Länge des „floxierten” Markergens. Dies belegte das Cre vermittelte Herausschneiden der aphAIII-Kassette. RAB100 wurde mit pWH1411BD-TLKLTextd transformiert. Die Integration des tlklt-Fragments in das tetR-Gen von RAB100 ergab den Stamm RAB101. Dies wurde anhand von PCR bestätigt. Um tetRlox72/1 zu assemblieren und zu aktivieren, wurden kompetente RAB101-Zellen mit pCrePA behandelt. Eine durchgeführte PCR-Analyse der Kanamycin sensitiver Kandidaten bestätigte die Abwesenheit der „floxierten” Resistenzkasette. Einer der positiven Kandidaten, bei welchem die Region des tetR-Gens durch Sequenzierung bestätigt wurde, wurde als RAB102 bezeichnet. Erwartungsgemäß hatte eine Behandlung mit Cre die zwei Hälften der tetR-genartigen Sequenz zu tetRlox72/1 assembliert, wobei eine lox72-Sequenz innerhalb der α8 bis α9 Schleifencodons zurückblieb. Die beschriebene Stammmanipulation ist sche matisch in 2B zusammengefasst. Die hierzu korrespondierenden PCR-Analysen sind in der 2C dargestellt. Die regulatorischen Kapazitäten der neu hergestellten B. subtilis WH558-Derivate wurden durch Messung der β-Galaktosidase-Aktivität untersucht. Die hieraus erhaltenen Ergebnisse sind in dem oberen Teil von 3 dargestellt. Dabei wurden keine Unterschiede in der β-Galaktosidase-Aktivität zwischen WH558 und RAB100, welche sich lediglich in dem aphAIII-Selektionsmarker stromabwärts des tetR-Gens unterschieden, beobachtet. RAB101 zeigte keine lacZ-Repression, was durch ein Stop-Codon unmittelbar stromabwärts von lox71 in tlklt erklärt werden kann. Das Konstrukt tetRlox72/2-inv führte nicht zu der Expression eines funktionalen Repressors. Bezüglich RAB102 (tetRlox72/1) wurde ein nahezu identisches Aktivitätsprofil zu dem von WH558 oder RAB100 beobachtet. Dies stimmt mit den in E. coli erhaltenen Ergebnissen überein (1B). Um die Mengen des TetR-Proteins (oder die Mengen der verkürzten tlklt kodierten Produkte) der betreffenden Bacillus-Stämme zu bestimmen, wurden Western Blot Analysen durchgeführt. 3 (oberer Teil) zeigt die Ergebnisse, welche mit dem monoklonalen Antikörper TOP19 erhalten wurden, dessen Epitop zu dem „helix-turn-helix”-Motiv von TetR(B) passt, welches identisch zu dem von TetR ist (Pook, E., S. Grimm, A. Bonin, T. Winkler, and W. Hillen. 1998. Affinities of mAbs to Tet repressor complexed with Operator or tetracycline suggest conformational changes associated with induction. Eur J Biochem 258: 915-922). Die ungefähr gleich starken Signale, welche mit löslichen Proteinextrakten von WH557, WH558 und RAB100 erhalten wurden, heben sich von der schwächeren Bande im Falle von RAB102 ab. Kein Signal wurde dagegen im Falle von RAB101 beobachtet, welches das vorzeitig terminierte TLKLT-Produkt kodierte, welches den Aminosäureresten 1-161 des TetR-Proteins entsprach, allerdings mit zusätzlichen 11 Aminosäuren am C-Terminus. Zusätzliche Western Blot Analysen unter Verwendung von gegen das TetR-Protein gerichteten polyklonalen Antikörpern ergaben eine stärkere Reduktion der Signalintensität bei RAB102 im Ver gleich zu WH558 und RAB100. Dies kann durch weniger Antikörpererkennungsepitope in der veränderten Schlaufenregion von TetRlox72/1 im Vergleich zum Wildtyp-TetR-Protein erklärt werden. Trotzdem waren die reduzierten Regulatormengen von RAB102 ausreichend, um eine sehr effiziente Tet-Regulation in dem B. subtilis-Modell-System zu erreichen.
  • 3. Figurenbeschreibung
  • 1A zeigt die Struktur von TetR(D). Die für diese Methode ausgewählte Zielregion des TetR-Proteins ist dabei die von den Pfeilen eingeschlossene Region.
  • 1B zeigt die Orientierung von Aminosäuresequenzen verschiedener α8-α9-Schleifenregionen. Dargestellt sind die Aminosäuresequenzen von den fünf C-terminalen Resten der Helix α8 bis zu dem Ende der Helix α9 von TetR-Varianten oder TetR-artigen Polypeptiden. Identische Positionen sind dabei schwarz oder grau hinterlegt. Das C-terminale Ende von TetRlox72/2-inv wird mit einem schwarzen Karo abgeschlossen. Die Positionen der zwei Pstl-Stellen, welche zum Klonieren innerhalb der entsprechenden tetR-Allele verwendet wurden, sind durch Pfeile gekennzeichnet. Die β-Galaktosidase-Aktivitäten der entsprechenden Konstrukte, welche in E. coli (in %) bestimmt wurden, sind auf der rechten Seite angegeben.
  • 2A zeigt eine schematische Darstellung von Genregionen im Stamm WH558. Die Regionen des tetR-Gens und der Pxyl/tet-lacZ-Fusion sind schematisch dargestellt. Die offenen geknickten Pfeile bezeichnen den Promotor Pt17 (für tetR-Expression) und Pxyl/tet (tet-regulierbar, stromaufwärts von lacZ). Die schwarzen Trapezoide zeigen verschiedene lox-Sequenzen, welche die Kanamycin-Resistenz-Kassette (aphAIII) flankieren, und deren Orientierung an. Die mit einem „O” markierten Kästchen geben den tet-Operator wieder. Ein transkriptioneller Terminator ist als Haarnadel dargestellt. Die sich anschließenden Stop-Codons sind durch ein fett markiertes „S” symbolisiert.
  • 2B zeigt schematisch die multiplen Veränderungen der tetR-Region. In einem ersten Schritt wurde das aphAIII-Gen durch die Cre-Rekombinase herausgeschnitten. Dies führte zu dem markerfreien Stamm RAB100. In einem zweiten Schritt wurde das tetR-Gen durch eine doppelte homologe Rekombination gegen eine tetR'-lox66-aphAIII-lox71-tetR-Sequenz (tlklt) ersetzt. Dies lieferte den B. subtilis-Stamm RAB101. In einem dritten Schritt wurde das aphAIII-Gen erneut durch Cre eliminiert. Dies ergab das finale Konstrukt RAB102, welches tetRlox72/1 aufwies. Die für die analytischen PCR-Reaktionen verwendeten Primer sind als schmale Pfeile und mit einer römischen Nummerierung dargestellt und bedeuten: I) lox_test_fw, II) DP3, III) DP8neu, IV) Km1, V) Km2, VI) lox_test_rev.
  • 2C zeigt die Ergebnisse der analytischen PCR. Die PCR-Produkte der vier dargestellten B. subtilis-Stämme wurden mit den folgenden Primerkombinationen erhalten (vgl. 2B zur ungefähren Primerlokalisation): Bahn 1: I) + VI), Bahn 2: III) + VI), Bahn 3: I) + II) und Bahn 4: IV) + V) (von links nach rechts). Des weiteren sind die Größen von selektierten Referenzbanden (in bp) dargestellt.
  • 3 zeigt die regulatorischen Kapazitäten und Regulatormengen von verschiedene B. subtilis-Stämmen. Die Ergebnisse der Messungen der β-Galaktosidase-Aktivität sind in der oberen Abbildung dargestellt. Die y-Achse gibt dabei die Miller-Einheiten wieder. Als Kontrollstämme wurden WH557, welcher tetR aber nicht lacZ kodierte, und WH560, welcher Pxyl/tet-lacZ aber nicht tetR aufwies. Die offenen Balken zeigen dabei die Werte, welche ohne ATc-erhalten wurden, wohingegen die geschlossenen Balken 0.4 μM ATc-Bedingungen widerspiegeln. Die Ergebnisse von Western Blot Analysen für die entsprechenden Stämme, welche unter Verwendung eines monoklonalen Antikörpers erhalten wurden, sind in der unteren Abbildung von 3 dargestellt. Hierbei wurden 80 ng gereinigten TetR-Proteins als Kontrolle verwendet.
  • Es folgt ein Sequenzprotokoll nach WIPO St. 25. Dieses kann von der amtlichen Veröffentlichungsplattform des DPMA heruntergeladen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Hanahan, D. 1983. Studies an transformation of Escherichia coli with plasmids. J. Mol Biol 166: 577-80 [0033]
    • - Bertram, R., M. Köstner, J. Müller, J. Vazquez Ramos, and W. Hillen. 2005. Integrative elements for Bacillus subtilis yielding tetracycline-dependent growth phenotypes. Nucleic Acids Res 33:e153 [0033]
    • - Bera, A., S. Herbert, A. Jakob, W. Vollmer, and F. Götz. 2005. Why are pathogenic staphylococci so lysozyme resistant? The peptidoglycan O-acetyltransferase OatA is the major determinant for lysozyme resistance of Staphylococcus aureus. Mol Microbiol 55: 778-787 [0033]
    • - Hanahan, D. 1983. Studies an transformation of Escherichia coli with plasmids. J. Mol Biol 166: 557-80 [0033]
    • - Kraus, A., C. Hueck, D. Gärtner, and W. Hillen. 1994. Catabolite repression of the Bacillus subtilis xyl operon involves a cis element functional in the context of an unrelated sequence, and glucose exerts additional xylR-dependent repression. J Bacteriol 176: 1738-45 [0033]
    • - Schnappinger, D., P. Schubert, K. Pfleiderer, and W. Hillen. 1998. Determinants of proteinprotein recognition by four helix bundles: changing the dimerization specificity of Tet repressor. Embo J 17: 535-43 [0035]
    • - Schubert, P., D. Schnappinger, K. Pfleiderer, and W. Hillen. 2001. Identification of a stability determinant an the edge of the Tet repressor four-helix bundle dimerization motif. Biochemistry 40: 3257-3263 [0035]
    • - Kamionka, A., M. Majewski, K. Roth, R. Bertram, C. Kraft, and W. Hillen. 2006. Induction of single chain tetracycline repressor requires the binding of two inducers. Nucleic Acids Res 34: 3834-3841 [0035]
    • - Guérot-Fleury, A. M., K. Shazand., N. Frandsen, and P. Stragier. 1995. Antibiotic-resistance cassettes for Bacillus subtilis. Gene 167: 335-336 [0037]
    • - Scholz, O., M. Kästner, M. Reich, S. Gastiger, and W. Hillen. 2003. Tesching TetR to recognize a new inducer. J Mol Biol 329: 217-227 [0037]
    • - Pomerantsev, A. P., R. Sitaraman, C. R. Galloway, V. Kivovich, and S. H. Leppla. 2006. Genome engineering in Bacillus anthracis using Cre recombinase. Infect Immun 74: 682-693 [0038]
    • - Smith, L. D., and K. P. Bertrand. 1988. Mutations in the Tn 10 tet repressor that infere with induction. Location of the tetracyclinebinding domain. J Mol Biol 203: 949-959 [0039]
    • - Wissmann, A., L. V. Wray, Jr., U. Somaggio, R. Baumeister, M. Geissendörfer, and W. Hilfen. 1991. Selection for Tn 10 tet repressor binding to tet Operator in Escherichia coli: isolation of temperature-sensitive mutants and combinatorial mutagenesis in the DNA binding motif. Genetics 128: 225-232 [0039]
    • - Kamionka, A., R. Bertram, and W. Hillen. 2005. Tetracycline-dependent conditional gene knockout in Bacillus subtilis. Appl Environ Microbiol 71: 728-733 [0039]
    • - Scholz, O., E. M. Henssler, J. Bail, P. Schubert, J. Bogdanska-Urbaniak, S. Sopp, M. Reich, S. Wisshak, M. Kästner, R. Bertram, and W. Hillen. 2004. Activity reversal of Tet repressor caused by single amino acid exchanges. Mol Microbiol 53: 777-89 [0039]
    • - Plasmid ohne tetR, Bertram, R., C. Kraft, S. Wisshak, J. Mueller, O. Scholz, and W. Hillen. 2004. Phenotypes of combined tet repressor mutants for effector and operator recognition and allostery. J Mol Microbiol Biotechnol 8: 104-110 [0039]
    • - Pook, E., S. Grimm, A. Bonin, T. Winkler, and W. Hillen. 1998. Affinities of mAbs to Tet repressor complexed with operator or tetracycline suggest conformational changes associated with induktion. Eur J Biochem 258: 915-922 [0040]
    • - Kamionka, A., R. Bertram, and W. Hillen. 2005. Tetracycline-dependent conditional gene knockout in Bacillus subtilis. Appl Environ Microbiol 71: 728-733 [0040]
    • - Fernandez, S., S. Ayora, and J. C. Alonso. 2000. Bacillus subtilis homologous recombination: genes and products. Res Microbiol 151: 481-6 [0042]
    • - Bertram, R., M. Köstner, J. Müller, J. Vazquez Ramos, and W. Hillen. 2005. Integrative elements for Bacillus subtilis yielding tetracycline-dependent growth phenotypes. Nucleic Acids Res 33: e153; Kamionka, A., R. Bertram, and W. Hillen. 2005. Tetracyclinedependent conditional gene knockout in Bacillus subtilis. Appl Environ Microbiol 71: 728-733 [0042]
    • - Pomerantsev, A. P., R. Sitaraman, c. R. Galloway, V. Kivovich, and S. H. Leppla. 2006. Genome engineering n Bacillus anthracis using Cre recombinase. Infect Immun 74: 682-693 [0042]
    • - Bertram, R., M. Köstner, J. Müller, J. Vazquez Ramos, and W. Hillen. 2005. Integrative elements for Bacillus subtilis yielding tetracyclinedependent growth phenotypes. Nucleic Acids Res 33: e153 [0043]
    • - Geissendörfer, M., and W. Hillen. 1990. Regulated expression of heterologous genes in Bacillus subtilis using the Tn10 encoded tet regulatory elements. Appl Microbiol Biotechnol 33: 657-663 [0043]
    • - Bertram, R., M. Köstner, J. Müller, J. Vazquez Ramos, and W. Hillen. 2005. Integrative elements for Bacillus subtilis yielding tetracycline-dependent growth phenotypes. Nucleic Acids Res 33: e153 [0043]
    • - Pomerantsev, A. P., R. Sitaraman, C. R. Galloway, V. Kivovich, and S. H. Leppla. 2006. Genome engineering in Bacillus anthracis using Cre recombinase. Infect Immun 74: 682-693 [0043]
    • - Pook, E., S. Grimm, A. Bonin, T. Winkler, and W. Hillen. 1998. Affinities of mAbs to Tet repressor complexed with Operator or tetracycline suggest conformational changes associated with induction. Eur J Biochem 258: 915-922 [0043]

Claims (22)

  1. Verwendung von Erkennungssequenzen für ortspezifische Rekombinasen, wobei die Erkennungssequenzen jeweils zwei Rekombinase-Bindungssequenzen enthalten, die durch eine Abstandssequenz getrennt sind, zur Regulierung, insbesondere Aktivierung, eines Zielgens in einem genetischen System.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Regulierung des Zielgens zwei Erkennungssequenzen vorgesehen sind.
  3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Regulierung des Zielgens zwei Erkennungssequenzen vorgesehen sind, die durch eine DNA-Sequenz, insbesondere eine Gen- oder Genkassettensequenz, voneinander getrennt sind.
  4. Verwendung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der DNA-Sequenz um die Sequenz für ein Reporter- oder Markergen handelt.
  5. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass es sich bei den Erkennungssequenzen um Wildtypsequenzen handelt.
  6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Erkennungssequenzen um Sequenzmutanten handelt.
  7. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Bindungssequenz der Erkennungssequenzen Mutationen aufweist.
  8. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandssequenz Mutationen aufweist.
  9. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erkennungssequenzen jeweils eine Länge von 34 bp besitzen.
  10. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bindungssequenzen für die Rekombinasen jeweils eine Länge von 13 bp besitzen.
  11. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Bindungssequenzen für die Rekombinasen um palindromische Sequenzen handelt.
  12. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandssequenz eine Länge von 8 bp besitzt.
  13. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Erkennungssequenzen um Erkennungssequenzen für Rekombinasen aus der Gruppe Cre-Rekombinasen, Flp-Rekombinase, Fre-Rekombinasen, Tre-Rekombinasen und Mutanten davon, vorzugsweise aus der Gruppe Cre-Rekombinasen, Flp-Rekombinasen und Mutanten davon, handelt.
  14. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Erkennungssequenzen um lox-Sequenzen, insbesondere um lox-Sequenzmutanten, handelt.
  15. Verwendung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den lox-Sequenzmutanten um loxP-Sequenzmutanten handelt.
  16. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Erkennungssequenzen um zumindest eine Erkennungssequenz aus der Gruppe SEQ ID NO: 1 bis SEQ ID NO: 176 gemäß beiliegendem Sequenzprotokoll handelt.
  17. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem genetischen System um ein prokaryontisches System, vorzugsweise um eine Bakterienzelle, handelt.
  18. Verwendung eines ortspezifischen Rekombinationssystem, umfassend Erkennungssequenzen nach einem der vorhergehenden Ansprüche und Rekombinasen für die Erkennungssequenzen, zur Regulierung, insbesondere Aktivierung eines Zielgens in einem genetischen System.
  19. Verfahren zur Regulierung, insbesondere Aktivierung, eines Zielgens in einem genetischen System, umfassend die folgenden Schritte: a) Bereitstellen von zwei Erkennungssequenzen für ortspezifische Rekombinasen, wobei die Erkennungssequenzen je weils zwei Rekombinase-Bindungssequenzen enthalten, die durch eine Abstandssequenz getrennt sind, b) Inserieren der beiden Erkennungssequenzen in das Zielgen unter Disruption des offenen Leserasters des Zielgens, c) Exprimieren einer ortspezifischen Rekombinase zur Durchführung eines Rekombinationsereignisses, wobei eine Erkennungssequenz in dem Zielgen zurückbleibt und die zurückgebliebene Erkennungssequenz zusammen mit dem Zielgen ein offenes Leseraster zur Expression eines im Wesentlichen aktiven Zielgenprodukts bildet.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Erkennungssequenzen durch Auswahl aus einer Bibliothek von Erkennungssequenzen, insbesondere durch Auswahl aus einer Bibliothek, umfassend die Erkennungssequenzen SEQ ID NO: 1 bis SEQ ID NO: 176, bereitgestellt werden.
  21. Verfahren nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Erkennungssequenzen in Form einer erkennungssequenz-flankierten DNA-Sequenz, vorzugsweise in Form einer erkennungssequenz-flankierten Genkassettensequenz, in das Zielgen inseriert werden.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Rekombinase durch Transformation oder Transfektion des genetischen Systems mit einem Vektor, kodierend für die Rekombinase, exprimiert wird.
DE102008051708A 2008-10-06 2008-10-06 Ortsspezifische Rekombination zur Genaktivierung in genetischen Systemen Withdrawn DE102008051708A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008051708A DE102008051708A1 (de) 2008-10-06 2008-10-06 Ortsspezifische Rekombination zur Genaktivierung in genetischen Systemen
PCT/EP2009/007148 WO2010040496A2 (de) 2008-10-06 2009-10-06 Ortsspezifische rekombination zur genaktivierung in genetischen systemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008051708A DE102008051708A1 (de) 2008-10-06 2008-10-06 Ortsspezifische Rekombination zur Genaktivierung in genetischen Systemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008051708A1 true DE102008051708A1 (de) 2010-04-08

Family

ID=41795163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008051708A Withdrawn DE102008051708A1 (de) 2008-10-06 2008-10-06 Ortsspezifische Rekombination zur Genaktivierung in genetischen Systemen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008051708A1 (de)
WO (1) WO2010040496A2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1288295A2 (de) * 2001-08-16 2003-03-05 GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit GmbH Einsatz mutierter Erkennungssequenzen für mehrfache aufeinander folgende Rekombinase-vermittelte Rekombinationen in einem genetischen System

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU775001B2 (en) * 1999-03-31 2004-07-15 Invitrogen Corporation Delivery of functional protein sequences by translocating polypeptides

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1288295A2 (de) * 2001-08-16 2003-03-05 GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit GmbH Einsatz mutierter Erkennungssequenzen für mehrfache aufeinander folgende Rekombinase-vermittelte Rekombinationen in einem genetischen System

Non-Patent Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bera, A., S. Herbert, A. Jakob, W. Vollmer, and F. Götz. 2005. Why are pathogenic staphylococci so lysozyme resistant? The peptidoglycan O-acetyltransferase OatA is the major determinant for lysozyme resistance of Staphylococcus aureus. Mol Microbiol 55: 778-787
Bertram, R., M. Köstner, J. Müller, J. Vazquez Ramos, and W. Hillen. 2005. Integrative elements for Bacillus subtilis yielding tetracycline-dependent growth phenotypes. Nucleic Acids Res 33:e153
Fernandez, S., S. Ayora, and J. C. Alonso. 2000. Bacillus subtilis homologous recombination: genes and products. Res Microbiol 151: 481-6
Geissendörfer, M., and W. Hillen. 1990. Regulated expression of heterologous genes in Bacillus subtilis using the Tn10 encoded tet regulatory elements. Appl Microbiol Biotechnol 33: 657-663
Guérot-Fleury, A. M., K. Shazand., N. Frandsen, and P. Stragier. 1995. Antibiotic-resistance cassettes for Bacillus subtilis. Gene 167: 335-336
Hanahan, D. 1983. Studies an transformation of Escherichia coli with plasmids. J. Mol Biol 166: 577-80
Kamionka, A., M. Majewski, K. Roth, R. Bertram, C. Kraft, and W. Hillen. 2006. Induction of single chain tetracycline repressor requires the binding of two inducers. Nucleic Acids Res 34: 3834-3841
Kamionka, A., R. Bertram, and W. Hillen. 2005. Tetracycline-dependent conditional gene knockout in Bacillus subtilis. Appl Environ Microbiol 71: 728-733
Kraus, A., C. Hueck, D. Gärtner, and W. Hillen. 1994. Catabolite repression of the Bacillus subtilis xyl operon involves a cis element functional in the context of an unrelated sequence, and glucose exerts additional xylR-dependent repression. J Bacteriol 176: 1738-45
Plasmid ohne tetR, Bertram, R., C. Kraft, S. Wisshak, J. Mueller, O. Scholz, and W. Hillen. 2004. Phenotypes of combined tet repressor mutants for effector and operator recognition and allostery. J Mol Microbiol Biotechnol 8: 104-110
Pomerantsev, A. P., R. Sitaraman, C. R. Galloway, V. Kivovich, and S. H. Leppla. 2006. Genome engineering in Bacillus anthracis using Cre recombinase. Infect Immun 74: 682-693
Pomerantsev, A. P., R. Sitaraman, c. R. Galloway, V. Kivovich, and S. H. Leppla. 2006. Genome engineering n Bacillus anthracis using Cre recombinase. Infect Immun 74: 682-693
Pook, E., S. Grimm, A. Bonin, T. Winkler, and W. Hillen. 1998. Affinities of mAbs to Tet repressor complexed with operator or tetracycline suggest conformational changes associated with induktion. Eur J Biochem 258: 915-922
Schnappinger, D., P. Schubert, K. Pfleiderer, and W. Hillen. 1998. Determinants of proteinprotein recognition by four helix bundles: changing the dimerization specificity of Tet repressor. Embo J 17: 535-43
Scholz, O., E. M. Henssler, J. Bail, P. Schubert, J. Bogdanska-Urbaniak, S. Sopp, M. Reich, S. Wisshak, M. Kästner, R. Bertram, and W. Hillen. 2004. Activity reversal of Tet repressor caused by single amino acid exchanges. Mol Microbiol 53: 777-89
Scholz, O., M. Kästner, M. Reich, S. Gastiger, and W. Hillen. 2003. Tesching TetR to recognize a new inducer. J Mol Biol 329: 217-227
Schubert, P., D. Schnappinger, K. Pfleiderer, and W. Hillen. 2001. Identification of a stability determinant an the edge of the Tet repressor four-helix bundle dimerization motif. Biochemistry 40: 3257-3263
Smith, L. D., and K. P. Bertrand. 1988. Mutations in the Tn 10 tet repressor that infere with induction. Location of the tetracyclinebinding domain. J Mol Biol 203: 949-959
Wissmann, A., L. V. Wray, Jr., U. Somaggio, R. Baumeister, M. Geissendörfer, and W. Hilfen. 1991. Selection for Tn 10 tet repressor binding to tet Operator in Escherichia coli: isolation of temperature-sensitive mutants and combinatorial mutagenesis in the DNA binding motif. Genetics 128: 225-232

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010040496A2 (de) 2010-04-15
WO2010040496A3 (de) 2010-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60121372T2 (de) Methoden zur modifikation eukaryotischer zellen
ES2394877T3 (es) Recombinación homóloga mejorada mediada por proteínas de recombinación de lambda
DE69434765T2 (de) Zusammensetzung und methoden bezogen auf dna fehlpaarungsreparaturgene
DE69636878T2 (de) Zirkuläres DNA Molekül mit einem abhängigen Replikationsursprung, seine Herstellungsverfahren und seine Verwendung in der Gentherapie
DE60221801T2 (de) Cpg-freie synthetische gene und bakterielle plasmide
DE202019005567U1 (de) Neue CRISPR-DNA-Targeting-Enzyme und -Systeme
DE102011118018B4 (de) Minicircles mit Transpositionskassetten und ihre Verwendung zur Transformation von Zellen
US20110119779A1 (en) Methods for sequential replacement of targeted region by homologous recombination
RU2469089C2 (ru) Экспрессионная система для повышения уровня экспрессии гена, молекула нуклеиновой кислоты, клетка, трансгенное животное и набор
DE60036297T2 (de) Bedingtes 'gene trapping'-konstrukt zur unterbrechung von genen
DE10114209A1 (de) Ortsgerichtete Transformation durch Verwendung von Amplifikationsvektoren
AT412400B (de) Minicircle-herstellung
EP2205767A1 (de) Verfahren zur feststellung von frameshift-mutationen in kodierenden nukleinsäuren
DE60113159T2 (de) Modifizierte rekombinase
DE102008051708A1 (de) Ortsspezifische Rekombination zur Genaktivierung in genetischen Systemen
DE60033647T2 (de) Detektion von fehlbasenpaarungen
WO2012045722A1 (de) Verfahren zur semi-synthetischen herstellung hochreiner "minicircle" dna-vektoren aus plasmiden
Bogue Genetic models in applied physiology-Invited review: Functional genomics in the mouse: Powerful techniques for unraveling the basis of human development and disease
WO2008155306A1 (de) Nukleinsäurekonstrukte zur inaktivierung und konditionalen mutagenese von genen
JP2002515764A (ja) 組換え不能細胞において核酸の相同的組換えに基づく修飾を前成する方法及びその修飾した核酸産物の使用
Schönig et al. Development of a BAC vector for integration-independent and tight regulation of transgenes in rodents via the Tet system
DE10140030C1 (de) Einsatz mutierter Erkennungssequenzen für mehrfache aufeinander folgende Rekombinase-vermittelte Rekombinationen in einem genetischen System
WO2023050169A1 (zh) 一种在基因组上高通量实现tag到taa转换的方法
EP1913139B1 (de) Verfahren für die kontinuierliche zielgerichtete evolution von proteinen in vivo
WO2003010334A1 (de) Verfahren zur identifizierung von leserastermutationen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501