DE102008045362A1 - Modernes Flugzeug für Passagier- und Frachttransporte - Google Patents

Modernes Flugzeug für Passagier- und Frachttransporte Download PDF

Info

Publication number
DE102008045362A1
DE102008045362A1 DE102008045362A DE102008045362A DE102008045362A1 DE 102008045362 A1 DE102008045362 A1 DE 102008045362A1 DE 102008045362 A DE102008045362 A DE 102008045362A DE 102008045362 A DE102008045362 A DE 102008045362A DE 102008045362 A1 DE102008045362 A1 DE 102008045362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airplane
tail
strut
passenger
wings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008045362A
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Bensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bensen Hartmut Dipl-Ing
Original Assignee
Bensen Hartmut Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bensen Hartmut Dipl-Ing filed Critical Bensen Hartmut Dipl-Ing
Priority to DE102008045362A priority Critical patent/DE102008045362A1/de
Publication of DE102008045362A1 publication Critical patent/DE102008045362A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C39/00Aircraft not otherwise provided for
    • B64C39/10All-wing aircraft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C3/00Wings
    • B64C3/10Shape of wings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C2001/0045Fuselages characterised by special shapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D2201/00Airbags mounted in aircraft for any use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Vorgestellt wird ein Passagier- und Frachtflugzeug, bei dem die Tragflächen vorn vom Bug bis hinten zum Heck durchgehend gestaltet werden. Aufblasbare Foliensäcke verhindern einen totalen Crash beim Absturz.

Description

  • Es wird ein Flugzeug vorgestellt, welches in der modernen Luftfahrt bei extrem niederen Kerosinbedarf und einer minimalen Start- und Landebedarf und mit einer sehr großen Betriebssicherheit sich auszeichnet.
  • Weltstandsvergleich
  • Bisher werden in derer zivilen Passagier- und Frachttransporte Flugzeuge verwendet, die mit relativ schmalen Tragflächen versehen sind.
  • Dies bedeutet vor allem bei größeren Flugzeugen einen hohen Kerosinbedarf und eine lange Start- und Landebahn.
  • Darlegung des Wesens der Erfindung
  • Die technische Problematik, die durch die Erfindung gelöst werden soll
  • Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde ein Kerosinsparendes und mit hohem Sicherheitsstatus Flugzeugmodell zu entfalten, indem die Tragflächen vom Bug bis hinten zum Heck durchgehend gestaltet werden und bei Havarie unterm Bug und Heck je eine große Folienblase über Akkukompressor aufgeblasen wird.
  • Merkmal der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, indem man vorn vom Bug bis hinten zum Heck durchgehend die Tragflächen von Passagier- und Frachttransportern gestaltet und jeweils bei Havarie über Akkukompressor unterm Bug und Heck zwei große Folienblasen sich entfalten.
  • Hinten hat man dann ein sehr breites Höhenruder und ein solches Flugzeug hebt sich schneller vom Boden ab, sodass relativ kleine Start und Landebahnen ausreichend sind, auch wenn man solch ein Flugzeug wer weiß wie groß gestaltet.
  • Ausführungsbeispiel
  • Es wird für Passagier- und Frachtverkehr ein Flugzeug vorgestellt, indem man die Tragflächen vom vom Bug bis hinten zum Heck durchgehen gestaltet, Siehe 1 u. 2). Vorn ist das Flugzeug wie beim Wal gestaltet und hinten verfügt man über ein sehr großes durchgehendes Höhenruder. Dadurch kommt das Gefährt schon bei einer geringeren Geschwindigkeit hoch und beim Landen kann man auf wenig Geschwindigkeit drosseln. Dadurch braucht man nur eine kleine Star- und Landebahn,.
  • Es wird auch empfohlen vorn unterm Bug und Heck eine große Folienbase automatisch oder manuell über Akkus bei Havarie zu entfalten, die bei Absturz federnd die Fallkräfte aufnehmen und somit für höchstmögliche Sicherheit sorgen..
  • Durch die Nurflüglertechnik kann außerdem das Flugzeug bei Triebswerkausfall auch noch eine Weile schwebend einen sicheren Zielpunkt anmanövrieren. Auch dadurch wird eine totaler Crash verhindert. Solch ein Flugzeug ist somit sehr manöveriefähig.
  • Es lässt sich als Kleinflugzeug als auch zum wer weiß wie großem Flugobjekt gestalten. Die durchgehenden Tragflächen haben gegenüber den zur Zeit angewendeten schmalen Tragflächen auch eine viel größere mechanische Stabilität.

Claims (1)

  1. Es besteht Patentanspruch hinsichtlich der Gestaltung eines Flugzeuges, indem die Tragflächen vom Bug an bis hinten zum Heck durchgehend als Nurflügler für Passagier- und Frachttransportergestaltet und mittig dadurch viel Platz für Normalbetrieb vorhanden ist und die durchgehenden Tragflächen an den seitlichen Enden etwas gekrümmt sind und zu anderen unter Bug und Heck bei Havarie große luftdichte Blasen sich bei Havarie über Akkukompressor entfalten können und bei Fall ein totaler Crash verhindert wird.
DE102008045362A 2008-08-28 2008-08-28 Modernes Flugzeug für Passagier- und Frachttransporte Withdrawn DE102008045362A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008045362A DE102008045362A1 (de) 2008-08-28 2008-08-28 Modernes Flugzeug für Passagier- und Frachttransporte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008045362A DE102008045362A1 (de) 2008-08-28 2008-08-28 Modernes Flugzeug für Passagier- und Frachttransporte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008045362A1 true DE102008045362A1 (de) 2010-03-04

Family

ID=41606117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008045362A Withdrawn DE102008045362A1 (de) 2008-08-28 2008-08-28 Modernes Flugzeug für Passagier- und Frachttransporte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008045362A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2004078588A1 (de) Fluggerät zum transport von personen und/oder gütern und system zur abfertigung solcher fluggeräte
Ren et al. Energy absorption structures design of civil aircraft to improve crashworthiness
DE1812939B2 (de) Ausstiegsrutsche für Flugzeuge
EP1509448A1 (de) Luftfahrzeug mit einer rettungseinrichtung
DE102008045362A1 (de) Modernes Flugzeug für Passagier- und Frachttransporte
US7871037B2 (en) Emergency landing apparatus
DE19847546A1 (de) Flugzeug-Airbag-Sicherheitssystem FAS
DE102009060611A1 (de) Tragflächen und Ausstattung für ein flugfähiges Straßenfahrzeug
ES2420229B1 (es) Biaeronave de pasajeros con capacidad de despegue y aterrizaje entre sí y con sistemas de seguridad y salvamento operativos en vuelo.
DE202015104591U1 (de) Hubschrauber mit mehreren Rotoren und variabler Blattsteigung
DE202018000429U1 (de) Vertikal startendes (Senkrechtstarter), horizontal aerodynamisch fliegendes unbemanntes Luftfahrzeug (UAV, unmanned aerial Verhicle), Transportdrohne in spezieller Nurflügel-Hybrid Auslegung
DE112020003675T5 (de) Vorrichtung zur beschleunigten Beförderung von Passagieren über interkontinentale Entfernungen
DE19907791A1 (de) Kraftfahrzeug mit Fluggestell (Flugauto)
Bibel et al. Plane crash: The forensics of aviation disasters
DE202004017942U1 (de) Benzintank für Flugzeuge
DE10254417A1 (de) Rausch Air Safety Traffic System
DE202006018006U1 (de) Landungsnotwagen mit Stützenblöcken
KR20050009439A (ko) 항공기 안전 착륙장치
Osborn Russian Nuclear-Capable Bomber Aircraft Fly to Venezuela, Angering US
DE10149797A1 (de) Passagierflugzeug mit einem eigenständigen Transportteil
RU2412085C2 (ru) Пассажирский авиалайнер
DE19737081C2 (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Tankexplosionen bei Flugzeugnotlandungen
CN201368702Y (zh) 起飞车
RU162582U1 (ru) Самолет региональных и местных линий
DE666885C (de) Rettungsgeraet fuer Flieger mit einer durch einen Kraftspeicher betreibbaren Sitzhebevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110706

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301