DE102008042281A1 - Shaft bearing for use in worm gear of electric power steering system of motor vehicle, has holder connected with shaft, accommodating inner ring and comprising recesses enabling pivot movement towards section of holder - Google Patents

Shaft bearing for use in worm gear of electric power steering system of motor vehicle, has holder connected with shaft, accommodating inner ring and comprising recesses enabling pivot movement towards section of holder Download PDF

Info

Publication number
DE102008042281A1
DE102008042281A1 DE102008042281A DE102008042281A DE102008042281A1 DE 102008042281 A1 DE102008042281 A1 DE 102008042281A1 DE 102008042281 A DE102008042281 A DE 102008042281A DE 102008042281 A DE102008042281 A DE 102008042281A DE 102008042281 A1 DE102008042281 A1 DE 102008042281A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
shaft
bearing
inner ring
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008042281A
Other languages
German (de)
Inventor
Jens Hafermalz
Dennis FÜCHSEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Automotive Steering GmbH
Original Assignee
ZF Lenksysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Lenksysteme GmbH filed Critical ZF Lenksysteme GmbH
Priority to DE102008042281A priority Critical patent/DE102008042281A1/en
Publication of DE102008042281A1 publication Critical patent/DE102008042281A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0409Electric motor acting on the steering column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/06Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
    • F16C27/066Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/073Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between shaft and inner race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • F16H57/022Adjustment of gear shafts or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/20Land vehicles
    • F16C2326/24Steering systems, e.g. steering rods or columns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • F16H2057/0213Support of worm gear shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/22Toothed members; Worms for transmissions with crossing shafts, especially worms, worm-gears
    • F16H55/24Special devices for taking up backlash

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Abstract

The bearing (500) has a ball bearing (60) i.e. four point bearing, for storing a shaft (90) and comprising outer and inner rings (61, 62). The outer ring is supported in a housing section (20) of a steering system. The bearing has a holder (510) connected with the shaft, and the holder accommodates the inner ring. The holder has recesses enabling a pivot movement towards a section (512) of a holder. The holder has a disk-shaped section (511), and the recesses impair a transition region between the sections of the holder, so that the sections are flexibly moved against each other. An independent claim is also included for a method for manufacturing a holder for a shaft bearing in a steering system.

Description

Die Erfindung betrifft eine Wellenlagerung in einem Lenksystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein damit ausgestattetes Lenkgetriebe. Insbesondere betrifft die Erfindung die Wellenlagerung in einem Lenkgetriebe, das als Schraubradgetriebe für ein elektrisches Hilfskraftlenksystem ausgebildet ist. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Halterung für eine solche Wellenlagerung.The The invention relates to a shaft bearing in a steering system according to the preamble of claim 1 and a steering gear equipped therewith. In particular, the invention relates to the shaft bearing in one Steering gear as a helical gear for an electric Power steering system is formed. It also concerns the invention a method for producing a holder for such a shaft bearing.

Aus der DE 101 61 715 A1 ist eine gattungsgemäße Wellenlagerung innerhalb eines Schraubradgetriebes für den Einsatz in einer elektrischen Hilfskraftlenkung bekannt. Die 1 zeigt das bekannte Schraubradgetriebe 1, das als Schneckengetriebe mit einem Gehäuse 2 ausgebildet ist, in dem eine Schnecke 3 sowie ein Schneckenrad 4 angeordnet sind, wobei die Schnecke 3 mittels einer Kupplung 8 mit der in einem Lager 11 gelagerten Antriebswelle 9 eines elektrischen Antriebsmotors 10 verbunden ist. Bei dieser bekannten Konstruktion ist die Schneckenwelle in einer Wellenlagerung 5 gelagert, die ein Kugellager 6 in Form eines Vierpunktlagers aufweist und als Pendellager ausgebildet ist, wodurch das Verzahnungsspiel zwischen Schnecke 3 und Schneckenrad 4 während der gesamten Lebensdauer des Getriebes konstant gehalten werden kann. Dazu wird die Schnecke 3 radial mit einer Vorspannkraft beaufschlagt und permanent gegen die Verzahnung des Schneckenrades 4 bzw. Schraubrades gedrückt. Dies geschieht mittels einer Vorspanneinrichtung, die eine Vorspannfeder 13 sowie eine Druckeinrichtung 12 aufweist, um einen spielfreien Eingriff zwischen der Schnecke 3 und dem Schneckenrad 4 sowie eine Kompensation der auftretenden Betriebskräfte zu bewirken. Die Druckeinrichtung 12 kann z. B. mit einer Hydraulikeinrichtung 14 und einem davon betätigtem Druckstück 15 versehen sein, das auf das dortige Lager 16 bzw. die Schnecke 3 selbst wirkt. Damit kann der sich über die Lebenszeit einstellende Verschleiß selbständig kompensiert werden, so dass das Zahnflankenspiel sich möglichst nicht vergrößert und Vibrationsgeräusche vermieden werden. Jedoch hat es sich bei einer solchen bekannten Konstruktion gezeigt, dass an der Wellenlagerung 5 auch Geräusche auftreten können, die hier nur bedingt durch den Einsatz eines teuren Sonderlagers eliminiert werden können.From the DE 101 61 715 A1 is a generic shaft bearing within a Schraubradgetriebes known for use in an electric power steering system. The 1 shows the known Schraubradgetriebe 1 acting as a worm gear with a housing 2 is formed, in which a snail 3 and a worm wheel 4 are arranged, the snail 3 by means of a coupling 8th with the one in a warehouse 11 mounted drive shaft 9 an electric drive motor 10 connected is. In this known construction, the worm shaft is in a shaft bearing 5 stored, which is a ball bearing 6 has in the form of a four-point bearing and is designed as a self-aligning bearing, whereby the gear play between worm 3 and worm wheel 4 can be kept constant throughout the life of the transmission. This is the snail 3 acted upon radially with a biasing force and permanently against the teeth of the worm wheel 4 or helical wheel pressed. This is done by means of a biasing device, which is a biasing spring 13 and a printing device 12 has a play-free engagement between the screw 3 and the worm wheel 4 and to compensate for the operating forces occurring. The printing device 12 can z. B. with a hydraulic device 14 and a pressure piece actuated therefrom 15 Be provided on the local camp 16 or the snail 3 itself acts. Thus, the over the lifetime adjusting wear can be compensated automatically, so that the backlash is not possible enlarged and vibration noise can be avoided. However, it has been found in such a known construction that at the shaft bearing 5 Even noises can occur, which can only be eliminated by using an expensive special bearing.

Es sind auch andere Wellenlagerungen mit Kugellagern bekannt, bei denen der Außenring des Kugellagers in einem Gleitlager aufgenommen ist oder bei dem der Innenring des Kugellagers in sog. Silentbuchsen aufgenommen ist, wodurch die Welle somit ebenfalls schwenkbar gelagert ist. Diese Lösungen sind jedoch aufwendig zu realisieren und weisen ein relativ großes Spiel auf, was wiederum zur Geräuschbildung insbesondere bei Lastenwechseln (Wechsellenken) führt. Außerdem sind diese Wellenlagerungen anfällig gegenüber Temperaturschwankungen und weisen keine große Lebensdauer auf.It Other shaft bearings with ball bearings are known in which the outer ring of the ball bearing received in a plain bearing or in which the inner ring of the ball bearing in so-called. Silent bushes is received, whereby the shaft thus also mounted pivotally is. However, these solutions are expensive to implement and have a relatively large game, which in turn leads to noise especially during load changes (change axes) leads. In addition, these shaft bearings are vulnerable against temperature fluctuations and have no big Life on.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, die Wellenlagerung der eingangs genannten Art deutlich zu verbessern. Dabei sollen die genannten Nachteile der herkömmlichen Lösungen in vorteilhafter Weise überwunden werden. Auch soll ein Verfahren zur Herstellung einer Halterung für eine solche Wellenlagerung vorgeschlagen werden.Of the The invention is therefore based on the object, the shaft bearing of the type mentioned to improve significantly. It should the mentioned disadvantages of conventional solutions be overcome in an advantageous manner. Also should a Method for producing a holder for such a shaft bearing be proposed.

Gelöst wird die Aufgabe durch eine Wellenlagerung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.Solved The task is achieved by a shaft bearing with the characteristics of Claim 1.

Demnach wird eine Wellenlagerung vorgeschlagen mit einem ein Kugellager vorgeschlagen dessen Außenring in einem Gehäuseabschnitt des Lenksystems gelagert ist und dessen Innenring von einer mit der Welle verbindbaren Halterung aufgenommen wird, wobei die Halterung Aussparungen aufweist, die eine Bewegung zumindest für einen Abschnitt der Halterung ermöglichen, der den Innenring des Kugellagers aufnimmt.Therefore a shaft bearing is proposed with a ball bearing suggested the outer ring in a housing section is mounted of the steering system and the inner ring of a with the shaft connectable bracket is received, the bracket Has recesses that provide a movement at least for allow a section of the bracket that holds the inner ring of the Ball bearing receives.

Erfindungsgemäß wird auch ein Lenkgetriebe, insbesondere ein Schraubradgetriebe, vorgeschlagen, das mit einer solchen Wellenlagerung ausgestattet ist. Auch wird ein damit ausgestattetes Lenksystem, insbesondere elektrisches Hilfskraftlenksystem, vorgeschlagen.According to the invention also a steering gear, in particular a Schraubradgetriebe proposed which is equipped with such a shaft bearing. Also will a steering system equipped therewith, in particular electric power steering system, proposed.

Die in der Halterung vorgesehenen Aussparungen verleihen dieser eine definierbare Elastizität, so dass zumindest der Abschnitt der Halterung, der den Außenring des Kugellagers aufnimmt, eine Bewegung, vorzugsweise eine leichte Schwenkbewegung, ausführen kann.The provided in the holder recesses give this one definable elasticity, so that at least the section the bracket that receives the outer ring of the ball bearing, perform a movement, preferably a slight pivoting movement can.

Vorgeschlagen wird auch ein Verfahren zur Herstellung einer Halterung für eine solche Wellenlagerung, wobei die Halterung aus einem scheibenförmigen Abschnittsteil (z. B. aus Federstahlblech) hergestellt wird und aus einem topfförmigen Abschnittsteil (z. B. aus Weichblech) hergestellt wird, indem beide Abschnittsteile miteinander form- und/oder kraftschlüssig verbunden werden. Dabei können z. B. in dem scheibenförmigen Abschnittsteil Öffnungen vorhanden sein, durch die von einer Seite Material des topfförmigen Abschnittsteils gedrückt und anschließend von der Gegenseite umgeformt wird, so dass ein Formschluss und/oder Kraftschluss beide Abschnittsteile miteinander verbindet.proposed is also a process for producing a holder for Such a shaft bearing, wherein the holder of a disc-shaped Section part (eg made of spring steel sheet) is manufactured and from a cup-shaped section part (eg from soft sheet) produced by mutually forming and / or non-positively connected. It can z. B. in the disc-shaped section part openings be present, through which from one side material of the cup-shaped Section section and then pressed by the opposite side is reshaped, so that a positive connection and / or Tangle connects both sections together.

Vorzugsweise ist die Halterung so gestaltet, dass sie zwei verschiedene Abschnitte aufweist, wobei die Aussparungen Übergangsbereiche zwischen den Abschnitten schwächen, so dass die Abschnitte gegeneinander elastisch bewegbar sind. Dabei weist die Halterung bevorzugt einen scheibenförmigen Abschnitt zur Befestigung in dem Gehäuseabschnitt des Lenksystems auf und weist einen topfförmigen Abschnitt zur Aufnahme des Außenrings des Kugellagers auf. In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, wenn die Aussparungen in dem scheibenförmigen Abschnitt als zwei sich gegenüberliegende kreissegmentförmige Aussparungen ausgebildet sind, die jeweils einen Bereich des topfförmigen Abschnitts umschließen. Dabei können die kreissegmentförmigen Aussparungen jeweils einen Bereich des topfförmigen Abschnitts soweit umschließen, dass in dem scheibenförmigen Abschnitt zwei sich gegenüberliegende stegförmige Übergangsbereiche verbleiben. Zudem können die sich gegenüberliegenden stegförmigen Übergangsbereiche eine halb-kardanisch elastische Verbindung zwischen den Abschnitten darstellen.Preferably, the support is designed to have two different sections, the recesses weakening transition areas between the sections so that the sections are elastically movable relative to each other. In this case, the holder preferably has a disk-shaped Ab cut for attachment in the housing portion of the steering system and has a cup-shaped portion for receiving the outer ring of the ball bearing. In this context, it is advantageous if the recesses are formed in the disc-shaped portion as two opposing circular segment-shaped recesses, each enclosing a portion of the cup-shaped portion. In this case, the circular segment-shaped recesses may each enclose a region of the pot-shaped section to such an extent that two web-shaped transitional regions lying opposite one another remain in the disk-shaped section. In addition, the opposing ridge-shaped transitional areas may represent a semi-gimbal elastic connection between the sections.

Somit wird eine definierbare Materialschwächung zwischen dem scheibenförmigen oder laschenförmigen Abschnitt und dem topfförmigen Abschnitt vorgesehen, der das Kugellager aufnimmt. Es werden zwei sich gegenüberliegende Übergangsbereiche ausgebildet, die wie eine halb-kardanische Aufhängung des topfförmigen Abschnitts wirken, so dass dieser elastisch schwenkbar mit dem scheibenförmigen Abschnitt verbunden ist.Consequently becomes a definable material weakening between the disc-shaped or tab-shaped section and the pot-shaped portion provided, the ball bearing receives. There are two opposite transition areas formed like a half-gimbal's suspension cup-shaped section act, so that this elastic pivotally connected to the disc-shaped section is.

Vorzugsweise ist zumindest der scheibenförmige Abschnitt der Halterung aus Blech, insbesondere aus Federstahlblech, hergestellt. Außerdem weist vorzugsweise zumindest der topfförmige Abschnitt ein zylindrisches, insbesondere aus Weichblech geformtes, Gehäuse auf, das den Außenring des Kugellagers umschließt. Die Halterung ist vorzugsweise mehrstückig ausgebildet und weist dementsprechend mindestens einen aus Federstahlblech geformten Abschnitt und einen aus Weichblech geformten Abschnitt aufweist.Preferably is at least the disc-shaped portion of the holder made of sheet metal, in particular of spring steel sheet. Furthermore preferably has at least the cup-shaped portion cylindrical, in particular formed of soft sheet, housing on, which encloses the outer ring of the ball bearing. The holder is preferably formed in several pieces and accordingly has at least one formed from spring steel sheet Section and has a formed from soft sheet metal section.

Somit wird der scheibenförmige Abschnitt mittels eines elastisch verformbaren Materials zu einer elastischen Scheibe bzw. Federscheibe ausgebildet. Der topfförmige Abschnitt wird hingegen mittels eines plastisch verformbaren Materials zu einem für das Kugellager optimierten Aufnahmeraum ausgebildet.Consequently The disc-shaped portion is elastic by means of an elastic deformable material to an elastic disc or spring washer educated. The pot-shaped section, however, by means of a plastically deformable material to one for the ball bearing optimized receiving space formed.

Außerdem ist es vorteilhaft, wenn an dem Gehäuseabschnitt des Lenksystems zumindest ein elastisches Dämpfungselement vorgesehen ist, gegen das die axial bewegbare Halterung anschlägt. Dadurch wird die Lagerung der Federscheibe zusätzlich in axialer Richtung gedämpft.Furthermore it is advantageous if on the housing portion of the steering system at least one elastic damping element is provided, against which the axially movable bracket strikes. Thereby is the storage of the spring washer in addition to axial Direction muffled.

Die Halterung kann an ihrem scheibenförmige Abschnitt eine Öffnung mit Nut aufweisen, um die Halterung fest und positioniert mit der Welle zu verbinden.The Holder can at its disc-shaped portion an opening with groove, fixed to the bracket and positioned with the Connect shaft.

Auch kann die Halterung, insbesondere der topfförmige Abschnitt, direkt an dem Außenring des Kugellagers ausgebildet sein. Außerdem kann das Kugellager als Vierpunktlager ausgebildet sein.Also the holder, in particular the cup-shaped section, be formed directly on the outer ring of the ball bearing. In addition, the ball bearing can be designed as a four-point bearing be.

Diese und weitere vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus den nachfolgend beschriebenen und anhand der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen, wobei:These and further advantageous developments and refinements of Invention will become apparent from the dependent claims and from described below and schematically with reference to the drawing illustrated embodiments, wherein:

2 eine Querschnittsansicht eines Schraubradgetriebes mit erfindungsgemäßer Wellenlagerung in einer ersten Ausführungsform zeigt; 2 shows a cross-sectional view of a helical gear with inventive shaft bearing in a first embodiment;

3a–d für die erste Ausführungsform verschiedene Ansichten der in der Wellenlagerung vorgesehenen Halterung (halb-kardanische Variante) zeigen; 3a -D show for the first embodiment different views of the provided in the shaft bearing holder (semi-gimbal variant);

4 die elastische Beweglichkeit bzw. Schwenkbarkeit der Halterung veranschaulicht; 4 illustrates the elastic mobility or pivotability of the holder;

5a–d für eine zweite Ausführungsform verschiedene Ansichten einer in der Wellenlagerung vorgesehenen Halterung (voll-kardanische Variante) zeigen; und 5a -D show, for a second embodiment, different views of a holder provided in the shaft bearing (full cardan variant); and

6a–c im Detail verschiedene Verbindungstechniken zur Herstellung der zweiteiligen Halterung zeigen. 6a -C show in detail different joining techniques for the production of the two-part holder.

Die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen zeigen beispielhaft zwei bevorzugte Konstruktionsvarianten von erfindungsgemäß ausgebildeten Wellen lagerungen, die insbesondere in einem als Schneckengetriebe eines elektrischen Hilfskraftlenksystems ausgebildeten Schraubradgetriebes eingesetzt werden können. Die Erfindung ist aber nicht auf Schraubradgetriebe im speziellen beschränkt, sondern kann allgemein auf jede Art von Lenkgetrieben angewendet werden.The Embodiments illustrated in the figures show by way of example two preferred construction variants of inventively designed Shaft bearings, especially in a worm gear an electric power steering system trained Schraubradgetriebes can be used. The invention is not limited to helical gear in particular, but Can generally be applied to any type of steering gear.

Die 2 zeigt das erste Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wellenlagerung 500 in einem ein als Schneckengetriebe gestalteten Schraubradgetriebe 100. Eine über eine Welle 90 mit einem elektrischen Antriebsmotor (nicht dargestellt) verbindbare Schnecke 30 ist in einem Gehäuseabschnitt 20, nämlich dem Getriebegehäuse, angeordnet und steht dort mit einem Schneckenrad 40 in Eingriff. Zur Verbesserung des Eingriffs ist eine (nicht dargestellte) Vorspanneinrichtung vorgesehen, welche die Schnecke 30 mit einer Vorspannkraft beaufschlagt und diese radial (y-Richtung) gegen das Schneckenrad 40 drückt.The 2 shows the first embodiment of a shaft bearing according to the invention 500 in a helical gear designed as a worm gear 100 , One over a wave 90 with an electric drive motor (not shown) connectable screw 30 is in a housing section 20 , namely the transmission housing, arranged and is there with a worm wheel 40 engaged. To improve the engagement, a (not shown) biasing means is provided, which the screw 30 subjected to a biasing force and this radially (y-direction) against the worm wheel 40 suppressed.

Die Welle 90 der Schnecke 30 ist in der Wellenlagerung 500 gelagert, wobei der Außenring 61 des Kugellagers 60 von dem Gehäuseabschnitt 20 aufgenommen wird und der Innenring 62 in einer Halterung 510 aufgenommen wird, die mit der Welle 90 verbunden ist. Der Außenring 61 und somit auch die Wellenlagerung 500 sind in dem Gehäuseabschnitt 20 axial verschiebbar (x-Richtung) aufgenommen. Es können auch noch elastische Dämpfungselemente 59 für die axiale Bewegung (x-Richtung) vorgesehen werden.The wave 90 the snail 30 is in the shaft bearing 500 stored, with the outer ring 61 of the ball bearing 60 from the housing section 20 is absorbed and the inner ring 62 in a holder 510 is taken up with the wave 90 connected is. The outer ring 61 and thus also the shaft bearing 500 are in the housing section 20 axially displaceable (x-direction) recorded. It can also be elastic damping elements 59 be provided for the axial movement (x-direction).

Die Halterung 510 (siehe auch 3a–d) ist ringförmig ausgebildet und weist zwei Abschnitte 511 und 512 auf. Der eine Abschnitt 512 hat eine topfförmige, insbesondere ringförmige bzw. zylindrische, Form, deren Umfang von dem Innenring 62 Kugellagers 60 ganz umschlossen wird. Der andere Abschnitt 511 der Halterung 510 ist scheibenförmig ausgebildet und dient zur Befestigung der Halterung 510 an der Welle 90. Dies geschieht z. B. dadurch, dass die Welle 90 durch eine am scheibenförmigen Abschnitt 511 vorgesehene Öffnung 515 gesteckt und dann bei der Montage verspannt wird.The holder 510 (see also 3a -D) is annular and has two sections 511 and 512 on. The one section 512 has a cup-shaped, in particular annular or cylindrical shape whose circumference of the inner ring 62 ball bearing 60 is completely enclosed. The other section 511 the holder 510 is disc-shaped and serves to attach the holder 510 on the shaft 90 , This happens z. B. in that the shaft 90 through a disk-shaped section 511 provided opening 515 plugged and then clamped during assembly.

Wie insbesondere die 3a und 3b und 5a und 5b zeigen, kann die Halterung 510 einstückig aus Blech, insbesondere aus Federstahlblech, hergestellt sein und den Innenring 62 spielfrei fixieren. Die Aussparungen 520 dienen dazu, eine relative Bewegung zwischen dem scheibenförmigen Abschnitt 511 (Federscheibe) und dem topfförmigen Abschnitt 512 (Aufnahmering für den Innenring 62) zuzulassen. Insbesondere können sich beide Abschnitte gegeneinander in einer definierten Richtung (z. B. y-Richtung) verschränken. Die Aussparungen 520 sind z. B. als kreissegmentförmige Ausschnitte in der Federscheibe 511 so ausgebildet, dass zwei sich gegenüberliegende Übergangsbereiche 530 bzw. stegförmige Übergänge hin zu dem Aufnahmegehäuse 512 ergeben. Die Aussparungen 520 haben einen definierten Öffnungswinkel α. Die damit einhergehende Materialschwächung führt zu einer definierbaren Elastizität in der Halterung 510, so dass der Aufnahmering 512 gegenüber der Federscheibe 511 etwas verschwenkt werden kann.How the particular 3a and 3b and 5a and 5b can show the bracket 510 be made in one piece from sheet metal, in particular from spring steel sheet, and the inner ring 62 fix free of play. The recesses 520 serve to provide relative movement between the disc-shaped section 511 (Spring washer) and the pot-shaped section 512 (Ring for the inner ring 62 ). In particular, both sections can entangle against each other in a defined direction (eg y-direction). The recesses 520 are z. B. as a circular segment-shaped cutouts in the spring washer 511 designed so that two opposite transition areas 530 or web-shaped transitions to the receiving housing 512 result. The recesses 520 have a defined opening angle α. The concomitant weakening of the material leads to a definable elasticity in the holder 510 so that the recording ring 512 opposite the spring washer 511 something can be swiveled.

Diese Bewegungsmöglichkeit wird in der 4 veranschaulicht, in der ein Verschwenken bzw. Verschränken zwischen den beiden Abschnitten 511 und 512 um einen Winkel β dargestellt ist. Die beiden Stege 530 (s. auch 3c) bilden eine halb-kardanische Verbindung bzw. Aufhängung aus, die entlang der z-Achse ausgerichtet ist. Die Schwenkrichtung liegt somit senkrecht zur Wellenachse (x-Richtung) und geht in radiale Richtung (y-Richtung), wodurch eine elastisch schwenkbare Wellenlagerung des Kugellagers bzw. der Schneckenwelle 90 ermöglicht wird.This possibility of movement is in the 4 illustrates in the pivoting between the two sections 511 and 512 is represented by an angle β. The two bridges 530 (see also 3c ) form a semi-cardanic connection or suspension aligned along the z-axis. The pivoting direction is thus perpendicular to the shaft axis (x-direction) and goes in the radial direction (y-direction), whereby an elastically pivotable shaft bearing of the ball bearing or the worm shaft 90 is possible.

Das Kugellager 60 (s. 2) ist z. B. als Vierpunktlager ausgebildet und wird von der Halterung 500 fixiert, die vorzugsweise auch axial in x-Richtung verschoben werden kann. Als Anschlagselemente sind an dem Gehäuseabschnitt 20 elastische Dämpfungselemente (nicht dargestellt) vorgesehen, gegen welche der axial bewegbare Außenring 61 anschlägt. Die Fixierung der Welle 90 erfolgt über die Halterung 510, nämlich an der Federscheibe 511, welche dem Aufnahmering 512 und somit dem Innenring 62 des Kugelagers 60 eine elastisch um die y- und/oder z-Achse verleiht. An der Federscheibe 511 kann innerhalb der Öffnung 515 eine Nase 516 vorgesehen sein, um die Federscheibe und damit auch die gesamte Halterung 510 an der Welle 90 exakt positionieren und befestigen zu können.The ball bearing 60 (S. 2 ) is z. B. formed as a four-point bearing and is of the holder 500 fixed, which can preferably be moved axially in the x direction. As stop elements are on the housing portion 20 elastic damping elements (not shown) provided against which the axially movable outer ring 61 strikes. The fixation of the shaft 90 via the holder 510 , namely on the spring washer 511 which the recording ring 512 and thus the inner ring 62 of the ball bearing 60 gives an elastic about the y- and / or z-axis. At the spring washer 511 can be inside the opening 515 a nose 516 be provided to the spring washer and thus the entire holder 510 on the shaft 90 to position and fasten exactly.

Die 3a–d zeigen eine Konstruktion für eine elastische halb-kardanische Lagerung, wobei zwei gegenüberliegende Aussparungen 520 in der Federscheibe 511 eine schwenkbare Bewegung des topfförmigen Abschnitts 512 gegenüber der Federscheibe 511 ermöglichen, nämlich eine Verschwenken um die z-Achse (s. auch Schwenkwinkel β in 4).The 3a -D show a construction for a resilient semi-cardanic bearing, with two opposing recesses 520 in the spring washer 511 a pivotable movement of the cup-shaped portion 512 opposite the spring washer 511 allow, namely a pivoting about the z-axis (see also pivot angle β in 4 ).

Die 5a–d zeigen eine Konstruktion für eine elastische voll-kardanische Lagerung, wobei zwei Paare von jeweils zwei sich gegenüberliegenden Aussparungen 521 bzw. 522 in der Federscheibe 511 vorgesehen sind eine schwenkbare voll-kardanische Bewegung des topfförmigen Abschnitts 512 gegenüber der Federscheibe 511 ermöglichen. Bei dieser Variante weist also die Federscheibe 511 vier Aussparungen auf, von denen zwei Aussparungen sich im inneren Bereich der Federscheibe befinden und dazu um 90 Grad verschoben sich zwei weitere Aussparungen im äußeren Bereich der Federscheibe befinden. Es ergeben sich also jeweils zwei sich gegenüberliegende stegförmige Übergangsbereiche 531 bzw. 532, die jeweils eine halb-kardanische Aufhängung darstellen (vergl. 3c), so dass sich somit eine voll-kardanische Aufhängung ergibt. Die hier gezeigte Konstruktion erlaubt somit eine Schwenkbewegung in alle Richtungen aus dem Mittelpunkt der Federscheibe. Mit anderen Worten: die Schwenkachse kann beliebig in der Ebene der Federscheibe (y-z-Ebene) liegen, wobei sie durch den Mittelpunkt der Federscheibe geht. Dadurch entsteht eine volle Beweglichkeit bzw. Elastizität der Wellenlagerung.The 5a 3 show a construction for an elastic fully cardanic bearing, wherein two pairs of each two opposing recesses 521 respectively. 522 in the spring washer 511 provided are a pivotable full-cardanic movement of the cup-shaped portion 512 opposite the spring washer 511 enable. In this variant, therefore, the spring washer 511 four recesses, of which two recesses are located in the inner region of the spring washer and moved by 90 degrees, two more recesses are located in the outer region of the spring washer. This results in each case two opposing web-shaped transition areas 531 respectively. 532 , each representing a half-gimbal suspension (see. 3c ), so that thus results in a full-gimbal suspension. The construction shown here thus allows a pivoting movement in all directions from the center of the spring washer. In other words, the pivot axis can be arbitrarily in the plane of the spring washer (yz plane), where it passes through the center of the spring washer. This creates a full flexibility or elasticity of the shaft bearing.

Wie insbesondere die 6a–c veranschaulichen, können die beiden Abschnitte 511 und 512 der Halterung 510 verschiedene Materialeigenschaften aufweisen. Der scheibenförmige Abschnitt 511 (Federscheibe) besteht vorzugsweise aus einem Federstahlblech FB und der topfförmige Abschnitt 512 aus verformbaren Weichblech WB. Beide Teile 511 und 512 können z. B. miteinander verclincht werden. Eine der anhand der 6a–c veranschaulichten Verbindungstechniken zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Halterung kann auch darin bestehen, dass zum Verbinden der beiden Teile 511 und 512 das erste Abschnittsteil 511 mehrere Öffnungen 560 bzw. Löcher aufweist, durch die auf einer Seite Material des topfartigen Teils 512, der aus Weichblech WB besteht, gedrückt wird und anschließend auf der Gegenseite verpresst wird, z. B. zu Nieten verpresst wird, wie dies anhand der 6b veranschaulicht wird. Es kann also zur Herstellung der hier beschriebenen Halterung vorgesehen werden, dass in dem ersten Blech FB Öffnungen 560 vorhanden sind, durch die von einer Seite Material des zweiten Blechs WB gedrückt und anschliessend von der Gegenseite umgeformt wird, so dass ein Formschluss und/oder Kraftschluss beide Abschnittsteile 511, 512 miteinander verbindet. Dabei kann z. B. ein geschlossener Nietkopf oder ein offener Nietkopf bzw. Hohlniete gebildet werden.How the particular 6a -C can illustrate the two sections 511 and 512 the holder 510 have different material properties. The disc-shaped section 511 (Spring washer) is preferably made of a spring steel sheet FB and the cup-shaped portion 512 made of deformable soft sheet WB. Both parts 511 and 512 can z. B. verclincht each other. One of the basis of the 6a C illustrated connecting techniques for producing a holder according to the invention may also consist in that for connecting the two parts 511 and 512 that he te section part 511 several openings 560 Has holes through which on one side material of the pot-like part 512 , which consists of soft sheet WB, is pressed and then pressed on the opposite side, z. B. is pressed into rivets, as shown by the 6b is illustrated. It can therefore be provided for the preparation of the holder described here, that openings in the first sheet FB 560 are present, is pressed by the one side material of the second sheet WB and then formed by the opposite side, so that a positive connection and / or adhesion both sections 511 . 512 connects with each other. It can be z. B. a closed rivet head or an open rivet head or rivets are formed.

Die 6c zeigt im Detail eine dazu alternative Verbindungstechnik, bei in dem ersten Blech ebenfalls Öffnungen 560 vorhanden sind, durch die aber dann hervorstehende Bereiche des topfartigen Abschnittsteils 512 gesteckt werden, um anschliessend auf der Gegenseite umgeformt zu werden, so dass ebenfalls ein Formschluss und/oder Kraftschluss beide Abschnittsteile 511, 512 miteinander verbindet.The 6c shows in detail an alternative connection technology, in the first sheet also openings 560 are present, but then protruding areas of the pot-like section section 512 be plugged to be subsequently formed on the opposite side, so that also a positive connection and / or traction both sections 511 . 512 connects with each other.

Bei der Herstellung solcher Halterungen, insbesondere beim Verbinden der beide Abschnitts-Teile bzw. -Hälften kann auch vorgesehen sein, dass die beiden Teile mittels Durchsetzfügen bzw. Clinchen oder auch mittels Stanznieten verbunden werden. Zudem kann vorgesehen werden, dass die beiden Abschnitts-Teile auch noch mit zusätzlichen Nieten und/oder mit zusätzlichen Schrauben verbunden werden.at the production of such holders, especially when connecting the two section parts or halves can also be provided be that the two parts by means of clinching or Clinching or also be connected by means of punch rivets. In addition, can be provided that the two section parts also with additional rivets and / or with additional Screws are connected.

Durch die hier beschriebenen Konstruktionen und Herstellungsschritte wird zumindest eine halb-kardanische Verbindung in der Halterung für das Kugellager und die Schneckenwelle erzielt, um den Eingriff von Schnecke und Schneckenrad elastisch schwenkbar auszugestalten. Dadurch können nicht nur Klapper- und Vibrationsgeräusche, sondern auch ein Verspannen oder Verklemmen des Schneckengetriebes durch eine zu große Ausdehnung bestimmter Materialien zuverlässig vermieden werden. Es wird somit in vorteilhafter Weise ein spielfreier elastischer Verzahnungseingriff des Schneckenradgetriebes erreicht.By the constructions and manufacturing steps described here become at least a half-gimbal connection in the holder for the Ball bearings and the worm shaft scored to the intervention of snail and worm wheel elastically pivotable to design. This can not be done only rattling and vibration noise, but also a Warping or jamming of the worm gear by one to large expansion of certain materials reliably be avoided. It is thus advantageously a play-free elastic Gear engagement of the worm gear achieved.

Auch wenn die Erfindung beispielhaft an einem als Schneckengetriebe ausgebildeten Schraubradgetriebe beschrieben worden ist, so ist die Erfindung nicht auf Schraubradgetriebe beschränkt, sondern kann allgemein auf jede Art von Lenkgetriebe angewendet werden. Die gezeigten Ausführungsbeispiele sind besonders für den Einsatz in einer elektrischen Hilfskraftlenksystem für Kraftfahrzeuge geeignet.Also If the invention by way of example on a trained as a worm gear Schraubradgetriebe has been described, so is the invention not limited to helical gear, but can be general be applied to any type of steering gear. The embodiments shown are particularly suitable for use in an electric power steering system suitable for motor vehicles.

11
herkömmliches Schraubradgetriebe in Gestalt eines Schneckengetriebes u. a. mit:conventional Schraubradgetriebe in the form of a worm gear u. a. With:
22
Gehäuse,Casing,
33
Schnecke,Slug,
44
Schneckenrad,worm
55
Wellenlagerung und Schraub- bzw. Fixierring 7* Shaft bearing and screw or fixing ring 7 *
500500
erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Wellenlagerung u. a. mit:first Embodiment of an inventive Shaft bearing u. a. With:
510510
Halterung (einstückig, halb-kardanische Lösung) mit: scheibenförmigen Abschnitt 511 (Federscheibe) und topfförmigen Abschnitt 512 Holder (one-piece, half-gimbal solution) with: disk-shaped section 511 (Spring washer) and pot-shaped section 512
520520
Aussparungen (kreissegmentförmig; Öffnungswinkel α)recesses (circular segment, opening angle α)
530530
Übergangsbereiche (verbleibende Verbindungsstege)Transition areas (remaining connecting bridges)
515515
Öffnung zum Aufstecken der Halterung auf die Welle 90 Opening for attaching the holder to the shaft 90
516516
Nase zur Positionierungnose for positioning
6060
Kugellager, insbes. VierpunktlagerBall-bearing, esp. four-point camp
6161
Außenringouter ring
6262
Innenringinner ring
ββ
Verschränkungswinkel (durch elastische Verschiebung der Abschnitte 511 und 512)Entanglement angle (by elastic displacement of the sections 511 and 512 )
100100
Schraubradgetriebe, in Form eines Schneckengetriebes, u. a. mit:helical gears, in the form of a worm gear, u. a. With:
2020
Gehäuse bzw. Gehäuseabschnitt des Lenksystemscasing or housing section of the steering system
3030
Schneckeslug
4040
Schneckenradworm
9090
Schneckenwelleworm shaft
500500
Wellenlagerung gem. ersten Ausführungsbeispielshaft bearing gem. first embodiment

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 10161715 A1 [0002] - DE 10161715 A1 [0002]

Claims (28)

Wellenlagerung (500) in einem Lenksystem, die zur Lagerung einer Welle (90) ein Kugellager (60) mit einem Außenring (61) und mit einem Innenring (62) aufweist, wobei der Außenring (61) in einem Gehäuseabschnitt (20) des Lenksystems gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenlagerung (500) eine mit der Welle (90) verbindbare Halterung (510) aufweist, die den Innenring (62) des Kugellagers (60) aufnimmt, wobei die Halterung (510) Aussparungen (520) aufweist, die eine Bewegung (β) zumindest für einen Abschnitt (512) der Halterung (510) ermöglichen, der den Innenring (62) des Kugellagers (60) aufnimmt.Shaft bearing ( 500 ) in a steering system used to support a shaft ( 90 ) a ball bearing ( 60 ) with an outer ring ( 61 ) and with an inner ring ( 62 ), wherein the outer ring ( 61 ) in a housing section ( 20 ) of the steering system, characterized in that the shaft bearing ( 500 ) one with the shaft ( 90 ) connectable bracket ( 510 ) having the inner ring ( 62 ) of the ball bearing ( 60 ), wherein the holder ( 510 ) Recesses ( 520 ) having a movement (β) for at least a portion ( 512 ) of the holder ( 510 ), the inner ring ( 62 ) of the ball bearing ( 60 ). Wellenlagerung (500) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (510) zwei Abschnitte (511, 512) aufweist, wobei die Aussparungen (520) Übergangsbereiche (530) zwischen den Abschnitten schwächen, so dass die Abschnitte (511, 512) gegeneinander elastisch bewegbar (β) sind.Shaft bearing ( 500 ) according to claim 1, characterized in that the holder ( 510 ) two sections ( 511 . 512 ), wherein the recesses ( 520 ) Transition areas ( 530 ) weaken between the sections so that the sections ( 511 . 512 ) are elastically movable against each other (β). Wellenlagerung (500) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (510) einen scheibenförmigen Abschnitt (511) mit einer Öffnung (515) zur Befestigung, insbesondere zum Aufstecken, der Halterung (510) auf der Welle (90) aufweist und einen topfförmigen Abschnitt (512), an dessen Außenumfang der Innenring (62) des Kugellagers (60) angeordnet ist.Shaft bearing ( 500 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the holder ( 510 ) a disk-shaped section ( 511 ) with an opening ( 515 ) for attachment, in particular for attachment, the holder ( 510 ) on the shaft ( 90 ) and a cup-shaped section ( 512 ), on whose outer circumference the inner ring ( 62 ) of the ball bearing ( 60 ) is arranged. Wellenlagerung (500) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen in dem scheibenförmigen Abschnitt (511) als zwei sich gegenüberliegende kreissegmentförmige Aussparungen (520) ausgebildet sind, die jeweils einen Bereich (α) des topfförmigen Abschnitts (512) umschließen.Shaft bearing ( 500 ) according to claim 3, characterized in that the recesses in the disc-shaped portion ( 511 ) as two opposite circular segment-shaped recesses ( 520 ) are formed, each having a portion (α) of the pot-shaped portion ( 512 ) enclose. Wellenlagerung (500) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die kreissegmentförmigen Aussparungen (520) jeweils einen Bereich des topfförmigen Abschnitts (512) soweit (α) umschließen, dass in dem scheibenförmigen Abschnitt (511) zwei sich gegenüberliegende stegförmige Übergangsbereiche (530) verbleiben.Shaft bearing ( 500 ) according to claim 4, characterized in that the circular segment-shaped recesses ( 520 ) each have a portion of the pot-shaped portion ( 512 ) so far as (α) that in the disk-shaped section ( 511 ) two opposing web-shaped transition regions ( 530 ) remain. Wellenlagerung (500) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die sich gegenüberliegenden stegförmigen Übergangsbereiche (530) eine halb-kardanisch elastische Verbindung zwischen den Abschnitten (511, 512) darstellen.Shaft bearing ( 500 ) according to claim 5, characterized in that the opposing web-shaped transition regions ( 530 ) a half-cardan elastic connection between the sections ( 511 . 512 ). Wellenlagerung (500) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in dem scheibenförmigen Abschnitt der Halterung (510) zusätzlich zu den Aussparungen (521) noch weitere Aussparungen (522) vorgesehen sind, die radial dazu versetzt sind, so dass sich zu den sich gegenüberliegenden stegförmigen Übergangsbereichen (531) weitere sich gegenüberliegende stegförmige Übergangsbereiche (532) ausbilden, die damit zusammen eine voll-kardanisch elastische Verbindung zwischen dem scheibenförmigen Abschnitt und dem topfförmigen Abschnitt darstellen.Shaft bearing ( 500 ) according to claim 6, characterized in that in the disc-shaped portion of the holder ( 510 ) in addition to the recesses ( 521 ) even more recesses ( 522 ) are provided, which are radially offset, so that to the opposite web-shaped transition regions ( 531 ) further web-shaped transition regions ( 532 ), which together constitute a fully gimbal elastic connection between the disc-shaped portion and the pot-shaped portion. Wellenlagerung (500) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest scheibenförmige Abschnitt (511) der Halterung (510) aus Blech, insbesondere aus Federstahlblech, hergestellt ist.Shaft bearing ( 500 ) according to one of claims 3 to 7, characterized in that at least disc-shaped section ( 511 ) of the holder ( 510 ) is made of sheet metal, in particular of spring steel sheet. Wellenlagerung (500) nach einem der einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der topfförmige Abschnitt (512) ein zylindrisches, insbesondere aus Weichblech geformtes, Gehäuse aufweist, das den Innenring (62) des Kugellagers (60) aufnimmt.Shaft bearing ( 500 ) according to any one of claims 3 to 7, characterized in that at least the pot-shaped portion ( 512 ) has a cylindrical, in particular made of soft sheet, housing, which the inner ring ( 62 ) of the ball bearing ( 60 ). Wellenlagerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (510) mehrstückig ausgebildet ist und mindestens einen aus Federstahlblech geformten Abschnitt (511) und einen aus Weichblech geformten Abschnitt (512) aufweist.Shaft bearing according to one of the preceding claims, characterized in that the holder ( 510 ) is formed in several pieces and at least one formed from spring steel sheet section ( 511 ) and a molded from soft sheet section ( 512 ) having. Wellenlagerung (500) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuseabschnitt (20) des Lenksystems zumindest ein elastisches Dämpfungselement vorgesehen ist, gegen das die axial bewegbare Halterung (510) anschlägt.Shaft bearing ( 500 ) according to one of the preceding claims, characterized in that on the housing section ( 20 ) of the steering system, at least one elastic damping element is provided, against which the axially movable support ( 510 ) strikes. Wellenlagerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der scheibenförmige Abschnitt (511) in eine Nase (516) zur Positionierung auf der Welle (90) aufweist.Shaft bearing according to one of the preceding claims, characterized in that the disc-shaped portion ( 511 ) into a nose ( 516 ) for positioning on the shaft ( 90 ) having. Wellenlagerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (510), insbesondere der topfförmige Abschnitt (512), direkt an dem Innenring (62) des Kugellagers (60) ausgebildet ist.Shaft bearing according to one of the preceding claims, characterized in that the holder ( 510 ), in particular the pot-shaped section ( 512 ), directly on the inner ring ( 62 ) of the ball bearing ( 60 ) is trained. Wellenlagerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kugellager als Vierpunktlager (60) ausgebildet ist.Shaft bearing according to one of the preceding claims, characterized in that the ball bearing as a four-point bearing ( 60 ) is trained. Lenkgetriebe (100) mit einer Wellenlagerung (500), die zur Lagerung einer Welle (90) ein Kugellager (60) mit einem Außenring (61) und mit einem Innenring (62) aufweist, wobei der Außenring (61) in einem Gehäuseabschnitt (20) des Lenksystems gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenlagerung (500) eine mit der Welle (90) verbindbare Halterung (510) aufweist, die den Innenring (62) des Kugellagers (60) aufnimmt, wobei die Halterung (510) Aussparungen (520) aufweist, die eine Bewegung (β) zumindest für einen Abschnitt (512) der Halterung (510) ermöglichen, der den Innenring (62) des Kugellagers (60) aufnimmt.Steering gear ( 100 ) with a shaft bearing ( 500 ) used to support a shaft ( 90 ) a ball bearing ( 60 ) with an outer ring ( 61 ) and with an inner ring ( 62 ), wherein the outer ring ( 61 ) in a housing section ( 20 ) of the steering system, characterized in that the shaft bearing ( 500 ) one with the shaft ( 90 ) connectable bracket ( 510 ) having the inner ring ( 62 ) of the ball bearing ( 60 ), wherein the holder ( 510 ) Recesses ( 520 ) having a movement (β) at least for one section ( 512 ) of the holder ( 510 ), the inner ring ( 62 ) of the ball bearing ( 60 ). Lenkgetriebe (100) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Lenkgetriebe ein Schraubradgetriebe (100) ist, das ein über die Welle (90) mit einem elektrischen Antriebsmotor verbindbares Schraubritzel (30) aufweist, das in dem Gehäuseabschnitt (20) des Lenksystems angeordnet ist und mit einem Schraubrad (40) in Eingriff steht.Steering gear ( 100 ) according to claim 15, characterized in that the steering gear is a helical gear ( 100 ) is that one over the shaft ( 90 ) connectable with an electric drive motor screw pinion ( 30 ), which in the housing section ( 20 ) of the steering system is arranged and with a helical gear ( 40 ) is engaged. Schraubradgetriebe (100) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Schraubradgetriebe als Schneckengetriebe (100) ausgebildet ist, wobei das Schraubrad als Schneckenrad (40) ausgebildet ist und das Schraubritzel als Schnecke (30) ausgebildet ist, die mit dem Schneckenrad (40) in Eingriff steht.Helical gear ( 100 ) according to claim 16, characterized in that the Schraubradgetriebe as worm gear ( 100 ), wherein the helical gear as worm wheel ( 40 ) is formed and the screw pinion as a screw ( 30 ) is formed, which with the worm wheel ( 40 ) is engaged. Lenksystem mit einer Wellenlagerung (500), die zur Lagerung einer Welle (90) ein Kugellager (60) mit einem Außenring (61) und einem Innenring (62) aufweist, wobei der Außenring (61) in einem Gehäuseabschnitt (20) des Lenksystems gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenlagerung (500) eine mit der Welle (90) verbindbare Halterung (510) aufweist, die den Innenring (62) des Kugellagers (60) aufnimmt, wobei die Halterung (510) Aussparungen (520) aufweist, die eine Bewegung (β) zumindest für einen Abschnitt (512) der Halterung (510) ermöglichen, der den Innenring (62) des Kugellagers (60) aufnimmt.Steering system with a shaft bearing ( 500 ) used to support a shaft ( 90 ) a ball bearing ( 60 ) with an outer ring ( 61 ) and an inner ring ( 62 ), wherein the outer ring ( 61 ) in a housing section ( 20 ) of the steering system, characterized in that the shaft bearing ( 500 ) one with the shaft ( 90 ) connectable bracket ( 510 ) having the inner ring ( 62 ) of the ball bearing ( 60 ), wherein the holder ( 510 ) Recesses ( 520 ) having a movement (β) for at least a portion ( 512 ) of the holder ( 510 ), the inner ring ( 62 ) of the ball bearing ( 60 ). Lenksystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Lenksystem ein Lenkgetriebe, insbesondere ein Schraubradgetriebe (100), aufweist.Steering system according to claim 18, characterized in that the steering system is a steering gear, in particular a helical gear ( 100 ), having. Lenksystem nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Lenksystem als elektrisches Hilfskraftlenksystem ausgebildet ist.Steering system according to claim 19, characterized that the steering system is designed as an electric power steering system is. Verfahren zur Herstellung einer Halterung (510) für eine Wellenlagerung (500) in einem Lenksystem, die zur Lagerung einer Welle (90) ein Kugellager (60) mit einem Außenring (61) und mit einem Innenring (62) aufweist, wobei der Außenring (61) in einem Gehäuseabschnitt (20) des Lenksystems gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (510) zur Befestigung an der Welle (90) hergestellt wird, so dass die Halterung (510) den Innenring (62) des Kugellagers (60) aufnimmt und Aussparungen (520) aufweist, die eine Bewegung (β) zumindest für einen Abschnitt (512) der Halterung (510) ermöglichen, der den Innenring (62) des Kugellagers (60) aufnimmt, wobei die Halterung (510) aus einem scheibenförmigen Abschnittsteil (511) aus einem ersten Blech (FB), insbesondere Federstahlblech, hergestellt wird, und aus einem topfförmigen Abschnittsteil (512) aus einem zweiten Blech (WB), insbesondere Weichblech, hergestellt wird, indem beide Abschnittsteile (511, 512) miteinander form- und/oder kraftschlüssig verbunden werden.Method for producing a holder ( 510 ) for a shaft bearing ( 500 ) in a steering system used to support a shaft ( 90 ) a ball bearing ( 60 ) with an outer ring ( 61 ) and with an inner ring ( 62 ), wherein the outer ring ( 61 ) in a housing section ( 20 ) of the steering system, characterized in that the holder ( 510 ) for attachment to the shaft ( 90 ) is made, so that the holder ( 510 ) the inner ring ( 62 ) of the ball bearing ( 60 ) and recesses ( 520 ) having a movement (β) for at least a portion ( 512 ) of the holder ( 510 ), the inner ring ( 62 ) of the ball bearing ( 60 ), wherein the holder ( 510 ) from a disk-shaped section part ( 511 ) is produced from a first metal sheet (FB), in particular spring steel sheet, and from a pot-shaped section part ( 512 ) is produced from a second sheet (WB), in particular soft sheet, by 511 . 512 ) are positively and / or non-positively connected. Verfahren zur Herstellung einer Halterung (510) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Blech (FB) Öffnungen (560) vorhanden sind, durch die von einer Seite Material des zweiten Blechs (WB) gedrückt und anschliessend von der Gegenseite umgeformt wird, so dass ein Formschluss und/oder Kraftschluss beide Abschnittsteile (511, 512) miteinander verbindet.Method for producing a holder ( 510 ) according to claim 21, characterized in that in the first sheet (FB) openings ( 560 ) are present, is pressed by the one side of the material of the second sheet (WB) and then formed by the opposite side, so that a positive connection and / or frictional connection both sections ( 511 . 512 ) connects to each other. Verfahren zur Herstellung einer Halterung (510) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Blech (FB) Öffnungen (560) vorhanden sind, durch die von einer Seite hervorstehende Bereiche des topfartigen Abschnittsteils (512) gesteckt werden und anschliessend von der Gegenseite umgeformt werden, so dass ein Formschluss und/oder Kraftschluss beide Abschnittsteile (511, 512) miteinander verbindet.Method for producing a holder ( 510 ) according to claim 21, characterized in that in the first sheet (FB) openings ( 560 ) are provided by the projecting portions of the cup-like section portion ( 512 ) are inserted and then be transformed by the opposite side, so that a positive connection and / or traction both sections ( 511 . 512 ) connects to each other. Verfahren zur Herstellung einer Halterung (510) nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Gegenseite bei der Umformung des Materials bzw. der hervorstehende Bereiche jeweils ein geschlossener Nietkopf oder ein offener Nietkopf bzw. Hohlniete gebildet wird.Method for producing a holder ( 510 ) according to claim 22 or 23, characterized in that in each case a closed rivet head or an open rivet head or hollow rivets is formed on the opposite side during the deformation of the material or the protruding areas. Verfahren zur Herstellung einer Halterung (510) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Abschnittsteile (511, 512) mittels Durchsetzfügen bzw. Clinchen verbunden werden.Method for producing a holder ( 510 ) according to claim 21, characterized in that the two section parts ( 511 . 512 ) are connected by clinching or clinching. Verfahren zur Herstellung einer Halterung (510) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Abschnittsteile (511, 512) mittels Stanznieten verbunden werdenMethod for producing a holder ( 510 ) according to claim 21, characterized in that the two section parts ( 511 . 512 ) are connected by means of punch rivets Verfahren zur Herstellung einer Halterung (510) nach einem der Ansprüche 22 bis 26, dadurch, dass die beiden Abschnittsteile (511, 512) auch mit zusätzlichen Nieten verbunden werdenMethod for producing a holder ( 510 ) according to one of claims 22 to 26, characterized in that the two section parts ( 511 . 512 ) can also be connected with additional rivets Verfahren zur Herstellung einer Halterung (510) nach einem der Ansprüche 22 bis 26, dadurch, dass die beiden Abschnittsteile (511, 512) auch mit zusätzlichen Schrauben verbunden werdenMethod for producing a holder ( 510 ) according to one of claims 22 to 26, characterized in that the two section parts ( 511 . 512 ) can also be connected with additional screws
DE102008042281A 2008-09-23 2008-09-23 Shaft bearing for use in worm gear of electric power steering system of motor vehicle, has holder connected with shaft, accommodating inner ring and comprising recesses enabling pivot movement towards section of holder Withdrawn DE102008042281A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008042281A DE102008042281A1 (en) 2008-09-23 2008-09-23 Shaft bearing for use in worm gear of electric power steering system of motor vehicle, has holder connected with shaft, accommodating inner ring and comprising recesses enabling pivot movement towards section of holder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008042281A DE102008042281A1 (en) 2008-09-23 2008-09-23 Shaft bearing for use in worm gear of electric power steering system of motor vehicle, has holder connected with shaft, accommodating inner ring and comprising recesses enabling pivot movement towards section of holder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008042281A1 true DE102008042281A1 (en) 2010-03-25

Family

ID=41693598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008042281A Withdrawn DE102008042281A1 (en) 2008-09-23 2008-09-23 Shaft bearing for use in worm gear of electric power steering system of motor vehicle, has holder connected with shaft, accommodating inner ring and comprising recesses enabling pivot movement towards section of holder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008042281A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011117175A1 (en) * 2010-03-26 2011-09-29 Zf Lenksysteme Gmbh Helical gear drive for steering a motor vehicle
DE102010061168A1 (en) 2010-12-10 2012-06-14 Thyssenkrupp Presta Ag Steering apparatus for motor vehicle e.g. passenger car, attenuates end stop of steering rod by collision of stop damper and stop face, while reaching end position of rod with respect to axial adjusting path
CN104598668A (en) * 2014-12-11 2015-05-06 华晨汽车集团控股有限公司 Method for modeling car steering system modal model
DE102017221153A1 (en) 2017-11-27 2019-05-29 Ford Global Technologies, Llc Bearing arrangement and steering gear
WO2019134815A1 (en) * 2018-01-04 2019-07-11 Robert Bosch Gmbh Worm gear train
DE102019217542A1 (en) * 2019-11-14 2021-05-20 Robert Bosch Gmbh Bearing device for a floating bearing, steering gear and steering system
CN112918546A (en) * 2019-12-05 2021-06-08 罗伯特·博世有限公司 Servo drive and steering system for a motor vehicle
WO2022258358A1 (en) * 2021-06-07 2022-12-15 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Arrangement comprising a shaft, an inner ring of a bearing fitted onto the shaft and a hub connected to the shaft

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2874008A (en) * 1956-02-23 1959-02-17 Skf Svenska Kullagerfab Ab Bearing mounting for silent running rotating machine parts
DE1425987A1 (en) * 1964-07-08 1969-04-03 Matsuo Mishima Miniature ball bearings
GB1352555A (en) * 1971-04-21 1974-05-08 Z Im Ilicha Le Stankostroiteln Spindle and bearing assembly
DE10122434A1 (en) * 2000-05-10 2001-11-15 Koyo Seiko Co Electric power steering device
DE10161715A1 (en) 2001-12-15 2003-06-18 Zf Lenksysteme Gmbh Electrical power steering for motor vehicle has hydraulic pressure biasing device, coupling for connecting drive shaft to worm and pivotable bearing in coupling region
US20040245040A1 (en) * 2001-12-03 2004-12-09 Hiroshi Eda Electric power steering device
US20060018774A1 (en) * 2004-07-20 2006-01-26 Fausto Casaro Annular support for rolling bearings
JP2007186009A (en) * 2006-01-11 2007-07-26 Nsk Ltd Electric power steering device

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2874008A (en) * 1956-02-23 1959-02-17 Skf Svenska Kullagerfab Ab Bearing mounting for silent running rotating machine parts
DE1425987A1 (en) * 1964-07-08 1969-04-03 Matsuo Mishima Miniature ball bearings
GB1352555A (en) * 1971-04-21 1974-05-08 Z Im Ilicha Le Stankostroiteln Spindle and bearing assembly
DE10122434A1 (en) * 2000-05-10 2001-11-15 Koyo Seiko Co Electric power steering device
US20040245040A1 (en) * 2001-12-03 2004-12-09 Hiroshi Eda Electric power steering device
DE10161715A1 (en) 2001-12-15 2003-06-18 Zf Lenksysteme Gmbh Electrical power steering for motor vehicle has hydraulic pressure biasing device, coupling for connecting drive shaft to worm and pivotable bearing in coupling region
US20060018774A1 (en) * 2004-07-20 2006-01-26 Fausto Casaro Annular support for rolling bearings
JP2007186009A (en) * 2006-01-11 2007-07-26 Nsk Ltd Electric power steering device

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9080646B2 (en) 2010-03-26 2015-07-14 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Helical gear mechanism for a steering system of a motor vehicle
WO2011117175A1 (en) * 2010-03-26 2011-09-29 Zf Lenksysteme Gmbh Helical gear drive for steering a motor vehicle
DE102010061168A1 (en) 2010-12-10 2012-06-14 Thyssenkrupp Presta Ag Steering apparatus for motor vehicle e.g. passenger car, attenuates end stop of steering rod by collision of stop damper and stop face, while reaching end position of rod with respect to axial adjusting path
CN104598668A (en) * 2014-12-11 2015-05-06 华晨汽车集团控股有限公司 Method for modeling car steering system modal model
CN104598668B (en) * 2014-12-11 2017-08-25 华晨汽车集团控股有限公司 A kind of modeling method of automobile steering system modal model
US10690189B2 (en) 2017-11-27 2020-06-23 Ford Global Technologies, Llc Steering gear bearing arrangement
DE102017221153A1 (en) 2017-11-27 2019-05-29 Ford Global Technologies, Llc Bearing arrangement and steering gear
WO2019134815A1 (en) * 2018-01-04 2019-07-11 Robert Bosch Gmbh Worm gear train
CN111542467A (en) * 2018-01-04 2020-08-14 罗伯特·博世有限公司 Worm gear and worm transmission mechanism
CN111542467B (en) * 2018-01-04 2022-07-12 罗伯特·博世有限公司 Worm gear and worm transmission mechanism
DE102019217542A1 (en) * 2019-11-14 2021-05-20 Robert Bosch Gmbh Bearing device for a floating bearing, steering gear and steering system
CN112918546A (en) * 2019-12-05 2021-06-08 罗伯特·博世有限公司 Servo drive and steering system for a motor vehicle
DE102019218935A1 (en) * 2019-12-05 2021-06-10 Robert Bosch Gmbh Servo transmission and steering system for a motor vehicle
WO2022258358A1 (en) * 2021-06-07 2022-12-15 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Arrangement comprising a shaft, an inner ring of a bearing fitted onto the shaft and a hub connected to the shaft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008040673B4 (en) Shaft bearing in a steering system and thus equipped steering gear and manufacturing method therefor
EP2513503B1 (en) Steering gear having a fixed bearing and a floating bearing for a screw pinion
DE102008042281A1 (en) Shaft bearing for use in worm gear of electric power steering system of motor vehicle, has holder connected with shaft, accommodating inner ring and comprising recesses enabling pivot movement towards section of holder
EP3431815B1 (en) Belt tensioning device
DE102016000023A1 (en) Automobile reducer
EP1797353B1 (en) Method for producing a gearbox, and corresponding gearbox
EP1744082B1 (en) Actuator, especially for a motor vehicle
DE202008016335U1 (en) Motor-gear unit for actuating an adjusting element of a vehicle
DE102016213865A1 (en) Drive device for a comfort drive of a motor vehicle and comfort drive
DE19824382A1 (en) Automotive steering gear worm drive mechanical play can be adjusted
DE102012102665A1 (en) Device for pressing screw or sprocket on worm wheel or screw gear, for use in electric power steering system of motor car, has pressure element whose axial movement relative to adjusting element is realized in direction of gear
DE102007051475A1 (en) Connector for inner ring and e.g. Oldham disc, has snapping pin provided with detent element at its end and offset compensation element, and inner ring provided with bore holes for admission of snapping pin
EP1664470B1 (en) Drive system for regulating devices in motor vehicles
DE102008002769A1 (en) Helical bevel gear, particularly worm gear for electrical power steering for motor vehicle, has screw bevel connected with drive shaft of electrical driving motor and screw bevel is arranged in transmission case
EP0924441A1 (en) Ball joint and procedure to bias it
EP1084933B1 (en) Rack-and-pinion steering gear, in particular for motor vehicles
DE102012007329A1 (en) Shaft-hub-connection, particularly for fixing roller bearing in ball screw nut of electromechanical steering system of vehicle, has mounting ring, whose contact surfaces include angle in range of five degree to fifty degree with each other
DE202017106652U1 (en) Two-stage gearbox for an adjustment drive and adjustment drive for a motor vehicle seat
DE10008606B4 (en) Power transmission mechanism with a snap ring for its mounting
DE102008061606A1 (en) Brake device and engine with speed reduction mechanism
EP1526308B1 (en) Bearing apparatus, in particular for a gearing
DE102018004470A1 (en) Rubber-elastic mounting for a drive unit in a motor vehicle
DE102008042609A1 (en) Bearing device for worm in steering gear of power steering, has inner ring for accommodating shaft end of worm to mount shaft end in housing, and spring for subjecting inner ring with axially acting force
DE102011114296A1 (en) Electromechanical steering i.e. electromechanical vehicle steering, for motor car, has bearing connection plate comprising recess between mounting portion and retaining portion, where recess separates retaining portion from mounting portion
DE102007023389A1 (en) Shaft starting arrangement; Actuator and window regulator

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROBERT BOSCH AUTOMOTIVE STEERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF LENKSYSTEME GMBH, 73527 SCHWAEBISCH GMUEND, DE

Effective date: 20150423

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee