DE102008040171A1 - Fluidleiteinrichtung - Google Patents

Fluidleiteinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102008040171A1
DE102008040171A1 DE102008040171A DE102008040171A DE102008040171A1 DE 102008040171 A1 DE102008040171 A1 DE 102008040171A1 DE 102008040171 A DE102008040171 A DE 102008040171A DE 102008040171 A DE102008040171 A DE 102008040171A DE 102008040171 A1 DE102008040171 A1 DE 102008040171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
coupling device
fluidleitkontur
housing
pot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008040171A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Großpietsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102008040171A priority Critical patent/DE102008040171A1/de
Publication of DE102008040171A1 publication Critical patent/DE102008040171A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • F16D25/123Details not specific to one of the before-mentioned types in view of cooling and lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/10Clutch systems with a plurality of fluid-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0661Hydraulically actuated multiple lamellae clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/02Overheat protection, i.e. means for protection against overheating
    • F16D2300/021Cooling features not provided for in group F16D13/72 or F16D25/123, e.g. heat transfer details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/26Cover or bell housings; Details or arrangements thereof

Abstract

Offenbart wird eine nasslaufende Kupplungseinrichtung, die dazu ausgelegt ist, Fluid, insbesondere Kühlfluid, das aus den rotierenden Elementen der Kupplung austritt, derart an den Fluidsumpf zu übergeben, dass eingetragene Luft vorher ausgeschieden ist, sowie ein topfförmiger Außenlamellenträger dessen Durchgangsöffnungen in den Seitenwandungen seiner an der Topfwand angeordneten Verzahnung und/oder seinem Topfboden angeordnet sind.

Description

  • Vorliegende Erfindung betrifft eine Kupplungseinrichtung, ggf. eine Doppel- oder Mehrfachkupplungseinrichtung, für die Anordnung in einem Antriebsstrang eines Fahrzeugs zwischen einer Antriebseinheit und einem Getriebe, wobei die Kupplungseinrichtung wenigstens eine einer Getriebeeingangswelle zugeordnete, um eine Drehachse drehbare Lamellenkupplungsanordnung aufweist, die mittels eines Kühlfluids durchströmbar ist.
  • Einer derartigen Kupplungseinrichtung bzw. deren Lamellenpaket bzw. Lamellenpaketen wird im Betrieb Kühlfluid von radial innen zugeführt, das durch einen Lamellenhalteabschnitt eines Außenlamellenträger, unter Fliehkrafteinwirkung spritzend nach radial außen abgegeben wird. Die Wechselwirkung der Kupplungskomponenten mit dem Kühlfluid und auch die spritzende Abgabe des Kühlfluids nach radial außen führt dazu, dass es zum Auftreten eines Fluid-Luft-Gemischs kommt, das sich in dem die Kupplungseinrichtung aufnehmenden Nassraum, d. h. in der Kupplungsgehäuseglocke, bei Getrieben mit einer gemeinsamen Ölfüllung für Doppelkupplung und Getriebe auch im Getriebesumpf, ansammelt und Probleme machen kann, beispielsweise beim Ansaugen durch eine Fluidpumpe. Auch die unkontrollierte spritzende Abgabe des Kühlfluids bzw. Fluid- Luft-Gemischs in den Nassraum bzw. die Kupplungsgehäuseglocke hat sich als nachteilig erwiesen und macht beispielsweise einen höheren Abdichtungsaufwand etwa zur Abdichtung des Innenraums der Kupplungsgehäuseglocke nach außen erforderlich, jedenfalls dann, wenn Kühlfluid bzw. Fluid-Luft-Gemisch fliehkraftbedingt im Betrieb mit einem erhöhten Auftreffimpuls auf Abdichtungsstellen trifft. Zudem wird mit Luft vermischtes Kühlfluid, insbesondere Öl, kompressibel, was bei der Regelung der Kuppel- und Schaltvorgänge zu veränderten Druckaufbau und Zylinderbefüllcharakteristiken führt. Außerdem verschlechtert sich das Wärmetransportvermögen des Kühlöl mit Luftaufnahme zunehmend und somit auch die Eignung als Kühlmedium.
  • Es wurde deshalb im Stand der Technik beispielsweise der DE 102 31 405 vorgeschlagen, eine den Lamellenhalteabschnitt zumindest bereichsweise radial außen umgebende Fluidsammelwandung vorzusehen, die zusammen mit dem Lamellenhalteabschnitt einen ringförmigen Fluidsammelraum zwischen dem Lamellenhalteabschnitt und der Fluidsammelwandung definiert und im Betrieb eine Abfluss-Strömung des durch die Fluid-Durchgangsöffnungen in den Fluidsammelraum tretendem Fluid oder Fluid-Luft-Gemisch in axialer Richtung zu einem Abfluss-Ende des Fluidsammelraums führt. Dadurch soll es zu einer Abtrennung des Fluids aus einem im Betrieb entstehenden Fluid-Luft-Gemisch im Wege einer Auszentrifugierung kommen. Das abgetrennte Fluid kann dann mit geringem Aufwand gesammelt und einer erneuten Verwendung zugeführt werden.
  • Nachteilig an diesem Stand der Technik ist jedoch, dass zum einen das Vorsehen einer Fluidsammelwandung einen erhöhten fertigungstechnischen Aufwand bedeutet, so dass derartige Kupplungseinrichtung sehr teuer sind, und zum anderen Fluid beim Austritt aus dem Fluidsammelraum wiederum Fliehkräften unterworfen wird, die ein radial nach außen Spritzen des Fluids nach sich ziehen.
  • Aufgabe vorliegender Erfindung ist es deshalb eine Kupplungseinrichtung bereitzustellen, die ein Aufschäumen des Fluids, also den Eintrag von Luft in das Fluid, zuverlässig verhindert.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Kupplungseinrichtung gemäß Patentanspruch 1 und Patentanspruch 9.
  • Die erfindungsgemäße Kupplungseinrichtung weist eine um eine Drehachse drehbare Lamellenkupplungsanordnung auf, die mindestens einen Außenlamellenträger aufweist, der wiederum dazu ausgelegt ist, mindestens eine Lamelle aufzunehmen. Der Außenlamellenträger ist vorzugsweise topfförmig mit Topfwand und mindestens einem Topfboden ausgebildet und definiert so einen Innenraum der Lamellenkupplungsanordnung in den ggf. ein zweiter Lamellenträger aufgenommen werden kann. Die Topfwand zeigt ein Verzahnungsprofil mit Zahnköpfen und Zahnböden, in das mindestens eine an der mindestens einen Lamelle ausgebildete Nocke eingreifen kann. Zudem weist der Außenlamellenträger Fluid-Durchgangsöffnungen auf, durch die im Betrieb ein dem Innenraum der Lamellenkupplungsanordnung zugeführtes Fluid oder ein Fluid-Luft-Gemisch aus dem Innenraum strömbar ist. Erfindungsgemäß sind diese Fluid-Durchgangsöffnungen nicht nur wie im Stand der Technik an den Zahnköpfen, sondern alternativ auch in einer einen Zahnkopf und einen Zahnboden verbindenden Seitenwandung des Außenlamellenträgers ausgebildet.
  • Alternativ können die Fluid-Durchgangsöffnungen auch in einem der Topfböden, also anders ausgedrückt entweder in Topfboden oder Topfdeckel, angeordnet sein. Eine weitere alternative Ausgestaltung sieht vor, dass die Fluid-Durchgangsöffnungen an den Zahnköpfen und/oder zusätzlich in den Seitenwandungen und/oder im Topfboden oder Topfdeckel ausgebildet sind.
  • Ist zudem die Seitenwand so dimensioniert, dass zwischen einer in einen Zahnkopf eingreifenden Nocke der Lamelle ein Raum verbleibt, kann dieser Raum las Fluidsammelraum genutzt werden, über den ein durch die Fluid-Durchgangsöffnung tretendes Fluid oder Fluid-Luft-Gemisch an ein Abflussende des Fluidraums führbar ist, von wo aus das Fluid in das Kupplungsgehäuse abgebbar ist.
  • Besonders vorteilhaft ist ein Ausführungsbeispiel bei dem in der Nähe des Abflussendes des Fluidsammelraums eine Fluidleitkontur angeordnet ist, die das aus dem Abflussende des Fluidraums austretende Fluid auffängt und in Richtung einer Gehäusewand des Kupplungsgehäuses überführt. Dabei kann der Fluidsammelraum als integraler Teil des Außenlamellenträgers, wie vorstehend beschrieben, ausgebildet sein, es ist jedoch auch möglich, dass der Fluidsammelraum durch einen mit dem Außenlamellenträger oder einem ein Drehmoment der Antriebseinheit auf den Außenlamellenträger übertragendem Mitnehmer drehfest verbunden ist.
  • Aufgrund der Führung über die Fluidleitkontur wird die kinetische Energie des Fluids abgebaut, ohne dass ein Eintrag von Luft erfolgt. Zudem hat das Führen den Vorteil, dass bereits eingetragene Luft aufgrund der beruhigten Fluidführung ausgeschieden werden kann. Dazu kann vorteilhafterweise auch die Form der Fluidleitkontur derart gewählt werden, dass der Energieabbau besonders gut erfolgt. Dies ist beispielhaft durch eine konkave Form der Fluidleitkontur gegeben. Ergänzend kann der Energieabbau durch eine strömungsabsorbierende Oberflächengestaltung, beispielsweise einen entsprechenden Belag, auf der Fluidleitkontur oder in dem Fluidsammelraum, oder durch die Verwendung eines für das Fluid teildurchlässigen Materials für die Fluidleitkontur unterstützt werden.
  • Weiterhin ist vorteilhaft, wenn, wie ein weiteres Ausführungsbeispiel zeigt, die Fluidleitkontur bis in die Nähe des Kupplungsdeckels reicht und von dem Ende der Fluidleitkontur abfließendes Fluid in einem spitzen Winkel auf das Kupplungsgehäuse auftrifft, wodurch ein relativ ruhiger Fluidübertritt zwischen Fluidleitkontur und Gehäuse geschaffen wird.
  • Gemäß einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist in dem Fluidsammelraum an seinem abflussseitigen Ende eine Zwischenwand angeordnet, die radial außen unterströmbar ausgebildet sein kann. Diese Zwischenwand ermöglicht eine Umgestaltung des Fluidsammelraums zu einer Art Zentrifuge mittels der ein intensives Ausscheiden von Luft aus dem Fluid ermöglicht wird. Die Zwischenwand ist dabei derart in dem Fluidsammelraum platziert, dass das radial innen befindliche luftdurchsetzte und damit leichtere Fluid abgeschirmt wird, während das schwerere luftarme Fluid außen unter der Zwischenwand durchtreten und der Übergabe zur stehenden Fluidleitkontur zufließen kann.
  • Weiterhin kann es vorteilhaft sein, wenn die stehende Fluidleitkontur in einem unteren Bereich des Kupplungsgehäuses als geschlossene Wanne ausgebildet ist, wodurch der Rotationsraum der Kupplung gegenüber einem im unteren Bereich des Kupplungsgehäuses angeordnetem Fluidsumpf abgeschlossen ist. Dies hat den Vorteil, dass im Betrieb ein Eintauchen der Kupplung in den Sumpf und damit ein Wiederaufnehmen und Hochschleudern des Fluids verhindert wird.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausführungsbeispiele sind in den Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen definiert.
  • Im Folgenden soll die Erfindung anhand von in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispielen näher beschrieben werden, wobei die Erfindung nicht auf die gezeigten Beispiele eingeschränkt werden soll.
  • Es zeigen:
  • 1: eine schematische Ansicht eines erstes bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Kupplungseinrichtung mit einem erfindungsgemäßen Außenlamellenträger;
  • 2: eine schematische teilaufgerissene Ansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Außenlamellenträgers aus 1;
  • 3: eine schematische Ansicht eines zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Kupplungseinrichtung mit einem erfindungsgemäßen Außenlamellenträger;
  • 4: eine schematische Ansicht eines dritten bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Kupplungseinrichtung;
  • 5: eine schematische Ansicht eines vierten bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Kupplungseinrichtung;
  • 6: eine schematische Ansicht eines fünften bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Kupplungseinrichtung; und
  • 7: eine schematische Ansicht eines sechsten bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Kupplungseinrichtung;
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer beispielhaften Doppelkupplung beschrieben, es ist jedoch auch möglich die Erfindung auf eine Einfach- oder eine Mehrfachkupplung anzuwenden.
  • 1 zeigt eine in einem Antriebsstrang 10 zwischen einer Antriebseinheit (nicht dargestellt) und einem Getriebe (nicht dargestellt) angeordnete Doppelkupplung 12. Die Antriebseinheit, beispielsweise eine Brennkraftmaschine, ist in 1 nicht dargestellt. Das Drehmoment wird über von der Antriebseinheit über einen nicht ausgeführten Torsionsschwingungsdämpfer der Eingangswelle 14 zugeführt. Das Getriebe ist in 1 durch einen eine Kupplungsgehäuseglocke 18 begrenzenden Kupplungsgehäuseabschnitt 20 und zwei Getriebeeingangswellen 22 und 24 repräsentiert, die beide als Hohlwellen ausgebildet sind, wobei die Getriebeeingangswelle 22 sich im Wesentlichen koaxial zur Getriebeeingangswelle 24 durch diese hindurch erstrecken kann.
  • Die Doppelkupplung 12 ist in die Kupplungsgehäuseglocke 18 aufgenommen, wobei der Glockeninnenraum in Richtung zur Antriebseinheit durch einen Deckel 28 verschlossen ist, der in eine Glockengehäuseöffnung eingepresst ist oder/und darin durch einen Sprengring 30 gesichert ist. Zwischen dem Deckel 28 und dem von der Kupplungsgehäuseglocke 18 gebildeten Kupplungsgehäuse ist eine Dichtung 32 vorgesehen, die beispielsweise mittels eines O-Rings oder eines sonstigen Dichtrings hergestellt sein kann.
  • Als Eingangsseite der Doppelkupplung 12 dient eine Kupplungsnabe 34, die sich durch eine zentrale Öffnung des Deckels 28 in Richtung zur Antriebseinheit erstreckt und über eine Außenverzahnung 42 mit einem nicht dargestellten Torsionsschwingungsdämpfer gekoppelt ist, so dass über diesen eine Momentenübertragungsverbindung zwischen der Kurbelwelle und der Kupplungsnabe 34 besteht. Möchte man auf einen Torsionsschwingungsdämpfer generell oder an dieser Stelle im Antriebsstrang verzichten, so kann die Kopplungsnabe 34 auch unmittelbar mit dem Koppelende gekoppelt werden.
  • Der Deckel 28 erstreckt sich radial zwischen dem Kupplungsgehäuseabschnitt 20 und der Nabe 34, wobei es vorteilhaft ist, wenn zwischen dem Deckels 28 und der Nabe 34 eine Dichtungs- und Drehlageranordnung 54 vorgesehen ist, speziell dann, wenn – wie beim gezeigten Ausführungsbeispiel – der Deckel 28 an dem Gehäuse 20 festgelegt ist und sich dementsprechend mit der Doppelkupplung 12 nicht mitdreht. Eine Abdichtung zwischen dem Deckel 28 und der Nabe 34 ist vorteilhaft, damit kein Betriebfluid austreten kann. Eine hohe Betriebssicherheit auch im Falle von auftretenden Schwingungen und Vibrationen wird erreicht, wenn die Dichtungs- und Drehlageranordnung 54 axial am Deckel 28 oder/und an der Kupplungsnabe 34 gesichert ist, etwa durch einen nach radial innen umgebogenen Endabschnitt des Deckelrands 52.
  • An dem Ringabschnitt 38 der Nabe 34 ist ein Mitnehmer 60 drehfest angebracht, der zur Drehmomentübertragung zwischen der Nabe 34 und einem Außenlamellenträger 62 einer ersten Lamellen-Kupplungsanordnung 64 dient. Der Außenlamellenträger 62 erstreckt sich über einen Außenlamellenträgerabschnitt 63 in Richtung zum Getriebe und nach radial innen zu einem Ringteil 66, an dem der Außenlamellenträger drehfest angebracht ist und das mittels Axial- und Radial-Lageranordnungen an den beiden Getriebeeingangswellen 22 und 24 derart gelagert sein kann, dass sowohl radiale als auch axiale Kräfte an den Getriebeeingangswellen abgestützt werden. Die Axial- und Radial-Lageranordnungen ermöglichen eine Relativverdrehung zwischen dem Ringteil 66 einerseits und sowohl der Getriebeeingangswelle 22 als auch der Getriebeeingangswelle 24 andererseits.
  • Am Ringteil 66 ist axial weiter in Richtung zur Antriebseinheit ein Außenlamellenträger 70 einer zweiten Lamellen-Kupplungsanordnung 72 drehfest angebracht, deren Lamellenpaket 74 vom Lamellenpaket 76 der ersten Lamellen-Kupplungsanordnung ringartig umgeben wird. Die beiden Außenlamellenträger 62 und 70 sind, wie schon angedeutet, durch das Ringteil 66 drehfest miteinander verbunden und stehen gemeinsam über den mit dem Außenlamellenträger 62 in formschlüssigem Drehmomentübertragungseingriff stehenden Mitnehmer 60 mit der Kupplungsnabe 34 und damit mit der Kurbelwelle 14 der Antriebseinheit in Momentenübertragungsverbindung. Die Verbindung zwischen Außenlamellenträger 62 und Mitnehmer 60 kann beispielsweise über Schweißen oder Verzahnung erfolgen. Bezogen auf den normalen Momentenfluss von der Antriebseinheit zum Getriebe dienen die Außenlamellenträger 62 und 70 jeweils als Eingangsseite der Lamellen-Kupplungsanordnung 64 bzw. 72.
  • Auf der Getriebeeingangswelle 22 ist mittels einer Keilnutenverzahnung o. dgl. ein Nabenteil 80 eines Innenlamellenträgers 82 der ersten Lamellen-Kupplungsanordnung 64 drehfest angeordnet. In entsprechender Weise ist auf der radial äußeren Getriebeeingangswelle 24 mittels einer Keilnutenverzahnung o. dgl. ein Nabenteil 84 eines Innenlamellenträger 86 der zweiten Lamellen-Kupplungsanordnung 72 drehfest angeordnet. Bezogen auf den Regel-Momentenfluss von der Antriebseinheit in Richtung zum Getriebe dienen die Innenlamellenträger 82 und 86 als Ausgangsseite der ersten bzw. zweiten Lamellen-Kupplungsanordnung 74 bzw. 72.
  • In die Doppelkupplung 12 sind Betätigungskolben zur Betätigung der Lamellen-Kupplungsanordnungen integriert, um die Lamellen in axialer Richtung einzurücken. Ein der ersten Lamellen-Kupplungsanordnung 74 zugeordneter Betätigungskolben 110 ist axial zwischen dem sich radial erstreckenden Abschnitt des Außenlamellenträgers 62 der ersten Lamellen-Kupplungsanordnung 74 und dem sich radial erstreckenden Abschnitt des Außenlamellenträgers 70 der zweiten Lamellen-Kupplungsanordnung 72 angeordnet und an beiden Außenlamellenträgern sowie am Ringteil 66 mittels Dichtungen 112, 114, 116 axial verschiebbar und eine zwischen dem Außenlamellenträger 62 und dem Betätigungskolben 110 ausgebildete Druckkammer 118 sowie eine zwischen dem Betätigungskolben 110 und dem Außenlamellenträger 70 ausgebildete Fliehkraft-Druckausgleichskammer 120 abdichtend geführt. Die Druckkammer 118 steht über einen in dem Ringteil 66 ausgebildeten Druckmediumkanal 122 mit einer an einer Druckmediumsversorgung angeschlossenen Drucksteuereinrichtung, beispielsweise ein Steuerventil, in Verbindung, wobei der Druckmediumskanal 122 über eine das Ringteil 66 aufnehmende, ggf. getriebefeste Anschlusshülse an der Drucksteuereinrichtung angeschlossen sein kann.
  • Ein der zweiten Lamellen-Kupplungsanordnung 72 zugeordneter Betätigungskolben 130 ist axial zwischen dem Außenlamellenträger 70 der zweiten Lamellen-Kupplungsanordnung 72 und einem sich im Wesentlichen radial erstreckenden und an einem vom Getriebe fernen axialen Endbereich des Ringteils 66 drehfest und fluiddicht angebrachten Wandungsteil 132 angeordnet und mittels Dichtungen 134, 136 und 138 am Außenlamellenträger 70, dem Wandungsteil 132 und dem Ringteil 66 axial verschiebbar und eine zwischen dem Außenlamellenträger 70 und dem Betätigungskolben 130 ausgebildete Druckkammer 140 sowie eine zwischen dem Betätigungskolben 130 und dem Wandungsteil 132 ausgebildete Fliehkraft-Druckausgleichskammer 142 abdichtend geführt. Die Druckkammer 140 ist über einen weiteren (schon erwähnten) Druckmediumskanal 144 in entsprechender Weise wie die Druckkammer 118 an einer/der Drucksteuereinrichtung angeschlossen. Mittels der Drucksteuereinrichtung(en) kann an den beiden Druckkammern 118 und 140 wahlweise (ggf. auch gleichzeitig) von der Druckmediumsquelle aufgebrachter Druck angelegt werden, um die erste Lamellen-Kupplungsanordnung 74 oder/und die zweite Lamellen-Kupplungsanordnung 72 einzurücken. Zum Rückstellen, also zum Ausrücken der Kupplungen können Membranfedern 146, 148 dienen, von denen die dem Betätigungskolben 130 zugeordnete Membranfeder 148 in der Fliehkraft-Druckausgleichskammer 142 aufgenommen sein kann.
  • Die Druckkammern 118 und 140 sind, jedenfalls während normalen Betriebszuständen der Doppelkupplung 112, vollständig mit Druckmedium gefüllt, und der Betätigungszustand der Lamellen- Kupplungsanordnungen hängt an sich vom an den Druckkammern angelegten Druckmediumsdruck ab. Da sich aber die Außenlamellenträger 62 und 70 samt dem Ringteil 66 und dem Betätigungskolben 110 und 130 sowie dem Wandungsteil 133 im Fahrbetrieb mit der Kupplungswelle 14 mitdrehen, kommt es auch ohne Druckanlegung an den Druckkammern 118 und 140 von Seiten der Drucksteuereinrichtung zu fliehkraftbedingten Druckerhöhungen in den Druckkammern, die zumindest bei größeren Drehzahlen zu einem ungewollten Einrücken oder zumindest Schleifen der Lamellen-Kupplungsanordnungen führen könnten. Aus diesem Grunde sind die schon erwähnten Fliehkraft-Druckausgleichskammern 120, 142 vorgesehen, die ein Druckausgleichsmedium aufnehmen und in denen es in entsprechender Weise zu fliehkraftbedingten Druckerhöhungen kommt, die die in den Druckkammern auftretenden fliehkraftbedingten Druckerhöhungen kompensieren.
  • Man könnte daran denken, die Fliehkraft-Druckausgleichskammern 120 und 142 permanent mit Druckausgleichsmedium, beispielsweise Öl, zu füllen, wobei man ggf. einen Volumenausgleich zur Aufnahme von im Zuge einer Betätigung der Betätigungskolben verdrängtem Druckausgleichsmedium vorsehen könnte. Bei der in 1 gezeigten Ausführungsform werden die Fliehkraft-Druckausgleichskammern 120, 142 jeweils erst im Betrieb des Antriebsstrangs mit Druckausgleichsmedium gefüllt, und zwar in Verbindung mit der Zufuhr von Kühlfluid, beispielsweise Kühlöl, zu den Lamellen-Kupplungsanordnungen 74 und 72. Das Kühlfluid fließt aus der Umgebung des Ringteils 66, vorzugsweise aus einem für die Kühlfluidversorgung zuständigen Ringraum, bspw. Ringraum 150, fliehkraftbedingt nach radial außen in Richtung zum Lamellenpaket 74 der zweiten Lamellen-Kupplungsanordnung 72 und tritt aufgrund von Durchlassöffnungen im Innenlamellenträger 86 in den Bereich der Lamellen ein. Nachfolgend strömt das Kühlfluid zwischen den Lamellen des Lamellenpakets 74 nach radial außen, tritt durch Durchlassöffnungen im Außenlamellenträger 70 und Durchlassöffnungen im Innenlamellenträger 82 in den Bereich des Lamellenpakets 76 der ersten Lamellen-Kupplungsanordnung 74 ein, strömt zwischen den Lamellen dieses Lamellenpakets nach radial außen und fließt dann schließlich durch Durchlassöffnungen im Außenlamellenträger 62 nach radial außen ab. An der Kühlfluidzufuhrströmung zwischen dem Ringteil 66 und der Getriebeeingangswelle 24 sind auch die Fliehkraft-Druckausgleichskammern 120, 142 angeschlossen, und zwar mittels Radialbohrungen 152, 154 im Ringteil 66.
  • Da sich das nach radial außen strömende Kühlfluid benachbart einem radial äußeren Abschnitt des der ersten Lamellen-Kupplungsanordnung 64 zugeordneten Betätigungskolbens 110 ansammeln könnte und zumindest bei größeren Drehzahlen fliehkraftbedingt die Einrückbewegung dieses Kolbens behindern könnte, weist der Kolben 110 wenigstens eine Druckausgleichsöffnung 162 auf, die einen Kühlfluidfluss von einer Seite des Kolbens zur anderen ermöglicht.
  • Wie bereits vorstehend erwähnt, tritt das Kühlmittel durch die Fluid-Durchgangsöffnungen des Außenlamellenträgers 62 radial nach Außen und spritzt bei herkömmlichen Kupplungen in den Glockenbereich 18, wo es fliehkraftbedingt auf den Kupplungsgehäuseabschnitt 20 trifft. Während des Durchtritts des Kühlfluids durch die Lamellen und insbesondere beim Auftreffen auf das Kupplungsgehäuse oder auf den Fluidsumpf wird Luft in das Kühlfluid eingetragen, was zu einem Aufschäumen des Kühlfluids führt. Zwar sind moderne Kühlfluids bereits derart additiviert, dass eingetragene Luft in relativ kurzer Zeit wieder ausgeschieden wird, dafür sind jedoch große Oberfläche erforderlich entlang derer das Fluid strömen kann, die jedoch bei den inzwischen immer kleiner dimensionierten Getrieben nicht mehr vorhanden sind. Ein zu hoher Luftanteil im Fluid führt jedoch zu einer erhöhten Kompressibilität des Fluids. Wird dieses wie üblich gleichzeitig als Druckmedium für die Betätigung der Betätigungskolben verwendet, führt die erhöhte Kompressibilität des Fluids zu einer eingeschränkten Funktionserfüllung.
  • Wird jedoch verhindert, dass das Fluid auf das Kupplungsgehäuse spritzt und zudem eine vergrößerte Oberfläche entlang derer das Fluid kinetische Energie abbauen kann, bereitgestellt, kann der Lufteintrag zum einen vermieden und zum anderen trotzdem eingetragene Luft leicht ausgeschieden werden. Erfindungsgemäß kann deshalb zum einen der Außenlamellenträger derart umgestaltet sein, dass das radial austretende Fluid in einem Fluidsammelraum gesammelt wird und diesen entlang zu einem Abflussende strömt. 2 zeigt einen solchen erfindungsgemäß umgestalteten Außenlamellenträger in teilaufgerissener, perspektivischer Darstellung.
  • Allgemein kann ein Außenlamellenträger 62, wie in 2 dargestellt, als topfförmiges Gebilde mit einer Topfwand 202 und mindestens einem Topfboden 212; 214 ausgebildet sein, das an seiner Topfwand 202 ein Verzahnungsprofil 204 aus Zahnköpfen 206 mit dazwischen liegenden Zahnböden 208 aufweist. Zahnböden 208 und Zahnköpfe 206 sind mittels Seitenwandungen 210 miteinander verbunden. In dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der erste Topfboden 212 als Außenlamellenträgerabschnitt 63 ausgebildet, während der zweite Topfboden oder Topfdeckel 214 durch den Mitnehmer 60 gebildet wird. Mitnehmer 60 und Außenlamellenträger 62 können zum Zweck der Drehmomentübertragenden Verbindung beispielsweise miteinander verschweißt, verzahnt oder umbördelt sein.
  • Erfindungsgemäß sind die in dem Außenlamellenträger 62 vorhandenen Durchgangsöffnungen 216 nicht, wie im Stand der Technik, am durch die Zahnköpfe definierten Außenumfang des Außenlamellenträgers 62 ausgebildet, sondern in den Seitenwandungen 210 angeordnet. Zudem kann der Außenlamellenträger derart dimensioniert sein, dass der Abstand h zwischen Zahnkopf 206 und Zahnboden 208, also die Höhe der Seitenwand, größer ist als die Höhe der von den Zahnköpfen aufgenommenen Nocken der Lamellen (nicht dargestellt). Dadurch entsteht zwischen Zahnkopf und Außenumfang der Lamellen, (der Außenumfang der Lamelle ist durch die Höhe der Nocken festgelegt) ein Fluidsammelraum 218, in dem das Fluid nach dem Durchströmen der Lamellen gesammelt wird.
  • Vorteilhafterweise sind die Durchgangsöffnungen 216 axial betrachtet nicht mittig in der Topfwand 202, sondern Topfboden- oder, wie hier dargestellt, Topfdeckelseitig angeordnet, wobei der Abstand zu Mitnehmer 60 bzw. Außenlamellenträgerabschnitt 63 beliebig festgelegt bzw. variiert werden kann. Vorteilhafterweise sind die Durchgangsöffnungen jedoch in dem ersten Drittel, ausgehend von Topfboden bzw. Deckel, angeordnet. Die Durchgangsöffnungen 216 können beidseitig des Zahnbodens oder nur einseitig ausgebildet sein. Zudem kann, anders als hier dargestellt, pro Seitenwand mehr als eine Durchgangsöffnung vorgesehen sein. Auch die Form der Durchgangsöffnungen ist beliebig festlegbar, so sind beispielsweise statt der hier dargestellten runden Durchgangsöffnungen auch schlitzförmige Durchgangsöffnungen vorstellbar.
  • Alternativ zu der hier mit durchgängigen Linien dargestellten Anordnung der Fluid-Durchgangsöffnungen 216, können die Fluid-Durchgangsöffnungen 216 auch in Topfboden 212 oder Topfdeckel 214 ausgebildet sein. Vorzugsweise sind die Fluid-Durchgangsöffnungen dann radial außerhalb des Anlagebereichs der Lamellen im radialen Bereich des Fluidsammelraums 218 angeordnet. Eine solche alternative Anordnung ist schematisch in 2 in gestrichelter Ausführung gekennzeichnet. Insbesondere, wenn, wie mit Bezug zu 1 beschrieben, der Gehäusedeckel als Fluidleitkontur dient, ist es vorteilhaft, die Fluid-Durchgangsöffnungen 216 im Mitnehmer (60) anzuordnen, da dann eine optimal beruhigte Kühlfluidströmung erreicht werden kann
  • Die Kühlfluidströmung in dem erfindungsgemäßen Außenlamellenträger 62 ist in 1 durch den Pfeil 100 gekennzeichnet. Aufgrund der Anordnung der Durchgangsöffnungen auf der Seite des Mitnehmers 60 tritt das Fluid gezielt nur in diesem Bereich aus und kann von dem Gehäusedeckel 28 aufgefangen werden, der in diesem Ausführungsbeispiel deshalb gleichzeitig als Fluidleitkontur fungiert und dementsprechend ausgebildet ist. Aufgrund der räumlichen Nähe zwischen Gehäusedeckel 28 und Außenlamellenträger 62, hergestellt durch die Anordnung der Durchgangsöffnungen auf der Mitnehmerseite des Außenlamellenträgers 62, wird beim Aufprall des Fluids auf den Gehäusedeckel weniger Luft in das Fluid eingetragen. Zudem bietet der Gehäusedeckel 28 dem auftreffenden Fluid eine Strömungsoberfläche, entlang der die beim Aufprall eingetragenen Luft wieder ausgeschieden werden kann. Zudem ist der Anteil der Luft, die während des Durchströmens der Doppelkupplung 12 eingetragen wurde, bereits wieder ausgeschieden, da in dem Fluidsammelraum 218 das Fluid beruhigt und aufgrund der speziellen Ausgestaltung des Außenlamellenträgers und der Durchgangsöffnungen einer Auszentrifugierung unterworfen wurde, so dass hauptsächlich Fluid ohne Luftanteil aus den Durchgängen tritt. Dadurch ist selbst bei einer Anordnung ohne als Fluidleitkontur ausgebildetem Gehäusedeckel der Gesamt-Lufteintrag verringert, so dass die durch den Aufprall an dem Gehäuse eingetragene Luft während des Abfließens ausgeschieden werden kann.
  • Statt den Gehäusedeckel 28 als Fluidleitkontur zu verwenden kann, wie in 3 dargestellt, eine an dem Kupplungsgehäuse 20 angebrachte zusätzliche Fluidleitkontur 302 vorgesehen sein. Der Übersicht halber sind die 3 und auch die nachfolgenden 4 bis 7, nur noch bezüglich der Elemente mit Bezugszeichen ausgestattet, die sich von der in 1 gezeigten Kupplungseinrichtung unterscheiden oder in der Beschreibung explizit erwähnt werden. Für die Beschreibung von Funktion und Bezeichnung der nicht gekennzeichneten Elemente wird deshalb auf die Beschreibung bezüglich der 1 verwiesen.
  • Die in 3 dargestellte Fluidleitkontur 302 ist an der Mitnehmer abgewandten Seite des Außenlamellenträgers 62 – also hier dem Topfboden – angeordnet. Dementsprechend sind auch die in dem Außenlamellenträger 62 ausgebildeten Durchgangsöffnungen nicht auf der Mitnehmerseite sondern der Topfbodenseite angeordnet, oder können alternativ auch im Topfboden 212 des Außenlamellenträgers 62 angeordnet sein. Vorteilhafterweise weist die Fluidleitkontur 302 eine konkave Form auf, so dass das aus den Durchgängen strömende Fluid aufgefangen und in Richtung des Gehäuses 20 umgelenkt wird, wie durch den Pfeil 100 dargestellt. Bevorzugt ist die Fluidleitkontur 302 derart ausgebildet bzw. am Gehäuse angeordnet, dass erreicht wird, dass das Fluid in einem spitzen Winkel α auf das Gehäuse 20 auftrifft, wodurch wiederum der Lufteintrag reduziert werden kann.
  • Zudem kann die Fluidleitkontur 302 eine Strömungsenergie abbauende Oberflächengestaltung, beispielsweise einen Belag, aufweisen, der die Strömungsgeschwindigkeit des Fluids abbremst, so dass bei der Übergabe des Fluids an das Gehäuse keine Luft eingetragen wird. Zudem kann die Fluidleitkontur aus einem teildurchlässigem Material, beispielsweise Luft- aber nicht Fluiddurchlässig bzw. umgekehrt, gefertigt sein, so dass eine weitere Abscheidung der Luft aus dem Fluid erfolgen kann.
  • Des weiteren kann die Fluidleitkontur 302 in einem unteren, hier nicht dargestelltem Bereich des Gehäuses, also im Bereich des Fluidsumpfes, zu einer geschlossenen Wanne geformt sein, wodurch der Rotationsraum der Kupplung gegenüber dem Fluidsumpf abgeschlossen ausgebildet ist. Dadurch wird der Sumpfbereich des Kupplungsgehäuses in einen ersten Bereich – Rotationsraum – und einen zweiten Bereich – Fluidsumpf – unterteilt. Beide Bereiche können gegeneinander abgedichtet ausgebildet sein, es ist jedoch auch möglich sie fluidkommunizierend auszugestalten. Aufgrund der Rotation und dem darauffolgenden Austragen von Fluid aus dem Rotationsraum stellt sich im Betrieb in erstem und zweiten Bereich ein unterschiedliches Fluidniveau ein, wodurch die Kupplung im Betrieb nicht mehr in den Fluidsumpf eintaucht und dadurch ein Hochschleudern und ein daraus resultierender Lufteintrag in das Fluid vermieden wird.
  • In dem oberen Bereich des Gehäuses sorgt die Ausgestaltung der Fluidleitkontur dafür, dass das aus der Kupplung in den Glockenbereich 18 des Kupplungsgehäuses geführte Fluid dem zweiten Bereich – Fluidsumpf – zugeführt wird. Da die Leitkontur und/oder die Ausgestaltung des Außenlamellenträgers, ein Ausscheiden der in das Fluid eingetragenen Luft bewirkt, wird dem Fluidsumpf nur luftfreies bzw. luftarmes Fluid zugeführt, so dass die Funktionsweise der Kupplung gewährleistet bleibt, insbesondere dann, wenn das System derart ausgestaltet ist, dass Druckmittel aus lediglich dem zweiten Bereich verwendet wird.
  • 4 zeigt ein anderes bevorzugtes Ausführungsbeispiel, bei dem jedoch statt des erfindungsgemäßen Außenlamellenträgers ein herkömmlicher Außenlamellenträger 462 zum Einsatz kommt, der eine bekannte Anordnung der Durchgangsöffnungen aufweist. Prinzipiell ist es jedoch auch möglich den in Zusammenhang mit den 1 bis 3 beschriebenen Außenlamellenträger zu verwenden, insbesondere dann, wenn eine besonders gute Luftabscheidung bewirkt werden soll. Drehfest mit dem Außenlamellenträger 462 ist eine Fluidsammelwandung 400 verbunden, beispielsweise mittels Schweißens, die den Außenlamellenträger 462 mantelartig radial außen umgibt und die das durch die Durchgangsöffnungen aus dem Außenlamellenträger strömende Fluid bzw. Fluid-Luft-Gemisch auffängt. Zwischen dem Außenlamellenträger 462 und der Fluidsammelwandung 400 ist ein Fluidsammelraum 402 ausgebildet, der in radialer Richtung durch den Außenlamellenträger 462 und die Fluidsammelwandung 400 und in axialer Richtung hin zur Antriebseinheit durch einen die Verbindung mit dem Außenlamellenträger 462 herstellenden Wandungsrandabschnitt 404 begrenzt und abgeschlossen ist. Wie schon angedeutet, kann der Wandungsrandabschnitt 404 mit dem Außenlamellenträger 462 verschweißt oder auf andere Weise dicht verbunden sein, es ist jedoch auch möglich, den Wandungsrandabschnitt 404 mit dem Mitnehmer 60 dicht zu verbinden.
  • Vorzugsweise erstreckt sich von dem Getriebegehäuseabschnitt 20 aus nach radial innen eine Fluidleitkontur 406, die in enger Nachbarschaft mit der Fluidsammelwandung 400 mündet, wodurch der Glockenraum 18 getriebeseitig axial begrenzt wird.
  • Im Betrieb fließt den Lamellenpaketen zugeführtes Kühlfluid bzw. ein sich bildendes Fluid-Luft-Gemisch durch die erwähnten Durchlassöffnungen des Außenlamellenträgers 462 in den Ringraum 402 ein. Aufgrund ständig nachfließenden Fluids stellt sich eine Abfluss-Strömung in axialer Richtung hin zum Getriebe ein, wo das Fluid in einem Übergabebereich 408 an die Fluidleitkontur 406 übergeben wird, die das Fluid in Richtung des Gehäuses 20 umlenkt. Die Fluidleitkontur 406 kann genauso wie bezüglich 3 beschrieben ausgestaltet sein. Entlang der Gehäuseinnenwand fließt das Fluid aus dem Glockenbereich 18 unter Schwerkrafteinwirkung nach unten in Richtung eines Fluidsumpfs ab.
  • Weiterhin kann, wie in dem in 5 gezeigten Ausführungsbeispiel, an dem Abflussende der Fluidsammelwandung 500 eine unterströmbare Zwischenwand 510 angeordnet sein, die zu einem Zentrifugeneffekt in dem Fluidsammelraum 502 führt. Der Grund dafür ist, dass sich aufgrund der auf das Fluid bzw. Fluid-Luft-Gemisch wirkenden Fliehkräfte, das leichtere Fluid-Luft-Gemisch radial innen anordnet, während sich das schwere luftfreie Fluid radial außen an der Fluidsammelwandung 500 anordnet und beispielsweise über Aussparungen 512 in der Zwischenwand 510 abfließt. Eine derartige Zwischenwand kann auch in dem Fluidsammelraum 218 des erfindungsgemäßen Außenlamellenträgers vorgesehen sein.
  • Für eine besonders gute Übergabe des Fluids und eine gute Zentrifugenwirkung kann zudem an der Fluidsammelwandung 500 eine Begrenzungswandung 514 angeordnet sein, die eine Umlenkung der Fluidströmung 100 in Richtung der Fluidleitkontur 506 im Übergabebereich 508 bewirkt.
  • Statt der zusätzlich anzubringenden Fluidleitkontur 406 oder 506, kann auch, wie in Bezug zu 1 beschrieben, der Gehäusedecke 28 selbst als Fluidleitkontur ausgebildet sein. Dazu ist, wie in den 6 bzw. 7 beschrieben, lediglich die Fluidsammelwandung 600 bzw. 700 nicht Antriebsseitig, sondern Getriebeseitig über einen ersten Wandungsabschnitt 604 bzw. 704 mit dem Außenlamellenträgerabschnitt 63 drehfest verbunden, beispielsweise mittels Schweißens. Dadurch ist der Fluidübergabebereich 608 bzw. 708 Antriebsseitig orientiert. Durch die Ausgestaltung des Gehäusedeckels 28 als in räumlicher Nähe zu dem Übergabebereich 608 bzw. 708, kann das Fluid gezielt an den Gehäusedeckel 28 geführt werden, ohne dass ein Eintrag von Luft erfolgt.
  • Zudem kann, wie das Ausführungsbeispiel von 6 zeigt, die Fluidsammelwandung 600 einen weiteren Wandungsabschnitt 610 aufweisen, der die beruhigte Führung des Fluids in Richtung Gehäusedeckel unterstützt. Vorzugsweise ist der Wandungsabschnitt 610 in Richtung des Gehäusedeckels 28 ausgeformt, so dass das Fluid nur einen möglichst geringen ungeleiteten Weg durchströmen muss.
  • Statt der in 6 gezeigten Ausbildung, kann natürlich auch bei Antriebsseitiger Orientierung des Fluidübergabebereichs 708 ein Ausgestaltung des Fluidsammelraums 702 zur Zentrifuge vorgenommen sein. Dazu wird lediglich die Zwischenwand 710 und ggf. die Begrenzungswand 712 ebenfalls Antriebsseitig angeordnet, so dass auch hier eine Übergabe des auszentrifugierten Fluids an den als Fluidleitkontur ausgebildeten Gehäusedeckel 28 erfolgen kann.
  • Zusätzlich kann natürlich bei den Ausführungsbeispielen, bei denen der Gehäusedeckel als Fluidleitkontur fungiert (siehe 1, 6 und 7 und der zugehörigen Beschreibung), in einem unteren Bereich des Gehäuses eine Trennwand angeordnet sein, die wiederum, wie oben in Bezug auf die Ausgestaltung der Fluidleitkontur beschrieben, den unteren Bereich des Gehäuses in einen Rotationsraum und einen Fluidsumpf teilt, wobei die Trennwand eine geschlossene oder fluidkommunizierende Wanne bereitstellt.
  • Selbstverständlich können statt der hier beispielhaft dargestellten Doppelkupplung mit Mitnehmer auch Doppelkupplungen mit den erfindungsgemäßen Eigenschaften ausgestatten werden, bei denen eine direkte Verbindung zwischen Außenlamellenträger und Antriebswelle der Antriebseinheit bereitgestellt wird. Ebenfalls ist es möglich statt der hier dargestellten Doppelkupplung eine Mehrfach- oder Einfachkupplung erfindungsgemäß auszustatten.
  • Die hier beschriebene Kupplungseinrichtung ist insbesondere für Fahrzeuge jeglicher Art geeignet, bei denen eine Momentübertragung zwischen Antriebswelle und Getriebe erfolgt. Die Fahrzeuge können Land, -Wasser- oder Luftfahrzeuge für den privaten oder gewerblichen Gebrauch sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10231405 [0003]

Claims (23)

  1. Kupplungseinrichtung für die Anordnung in einem Antriebsstrang eines Fahrzeugs zwischen einer Antriebseinheit und einem Getriebe, wobei die Kupplungseinrichtung wenigstens eine einer Getriebeeingangswelle (22; 24) zugeordnete, um eine Drehachse drehbare Lamellenkupplungsanordnung (74, 72) aufweist, wobei die Lamellenkupplungsanordnung (74, 72) mindestens einen topfförmig mit Topfwand (202) und mindestens einem Topfboden (212; 214) ausgebildeten, einen Innenraum der Lamellenkupplungsanordnung definierenden Außenlamellenträger (62) aufweist, der dazu ausgelegt ist, an seiner Topfwand (202) mindestens eine Lamelle aufzunehmen, und der Fluid-Durchgangsöffnungen (216) aufweist, durch die im Betrieb ein dem Innenraum der Lamellenkupplungsanordnung zugeführtes Fluid oder ein Fluid-Luft-Gemisch aus dem Innenraum strömbar ist, wobei der Außenlamellenträger (62) an seiner Topfwand (202) ein Verzahnungsprofil mit Zahnköpfen (206) und Zahnböden (208) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Fluid-Durchgangsöffnungen (216) in mindestens einer einen Zahnkopf (206) und einen Zahnboden (208) verbindenden Seitenwandung (210) der Verzahnung und/oder in dem mindestens einen Topfboden (212; 214) ausgebildet ist.
  2. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei die Kupplungseinrichtung einen Mitnehmer (60) aufweist, der dazu ausgelegt ist, ein von der Antriebseinheit abgegebenes Drehmoment an den Außenlamellenträger (62) abzugeben und der den Topfboden (214) des Außenlamellenträgers bildet.
  3. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Verzahnungsprofil mindestens eine an der mindestens einen Lamelle ausgebildete Nocke eingreift, und die Seitenwandung (210) derart dimensioniert ist, dass die mindestens eine Nocke der mindestens einen von dem Außenlamellenträger (62) aufgenommenen Lamelle eine geringere Höhe aufweist als die Höhe (h) des durch die Seitenwandung (210) definierten Zahnkopfs (206).
  4. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 3, wobei ein zwischen einer Oberseite der Nocke und dem Zahnkopf (206) definierter Raum (218) als axialer Fluidsammelraum (218) ausgebildet ist, der dazu ausgelegt ist, im Betrieb eine Abfluss-Strömung des durch die Fluid-Durchgangsöffnungen (216) in den Fluidsammelraum (218) tretenden Fluids oder des Fluid-Luft-Gemischs in axialer Richtung zu einem Abflussende des Fluidsammelraums (218) zu führen.
  5. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 4, wobei an dem Abflussende des Fluidsammelraums (218) eine Zwischenwand vorgesehen ist, die radial unterströmbar ausgebildet ist.
  6. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 5, wobei die Zwischenwand als integraler Bestandteil des Außenlamellenträgers (62) ausgebildet ist.
  7. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 2 und 5, wobei die Zwischenwand als integraler Bestandteil des Mitnehmers (60) ausgebildet ist.
  8. Kupplungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kupplungseinrichtung in einem stationär angeordneten Kupplungsgehäuse (20) aufgenommen ist, das mittels eines Gehäusedeckels (28) verschließbar ist, und das Kupplungsgehäuse zumindest in einem Glockenbereich des Kupplungsgehäuses eine stationäre Fluidleitkontur (302) aufweist, die nahe des Abflussendes des Fluidsammelraums angeordnet ist, so dass das Fluid oder das Fluid-Luft-Gemisch aus dem Fluidsammelraum an die Fluidleitkontur (302) übergebbar ist.
  9. Kupplungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Kupplungseinrichtung in einem stationär angeordneten Kupplungsgehäuse (20) aufgenommen ist, das mittels eines Gehäusedeckels (28) verschließbar ist, und Kupplungsgehäuse (20) oder Gehäusedeckel (28) als Fluidleitkontur verwendbar ausgebildet ist, so das Fluid oder das Fluid-Luft-Gemisch aus dem Fluidsammelraum in einen Glockenbereich des Kupplungsgehäuses führbar ist.
  10. Kupplungseinrichtung, für die Anordnung in einem Antriebsstrang eines Fahrzeugs zwischen einer Antriebseinheit und einem Getriebe, wobei die Kupplungseinrichtung in einem stationär angeordneten Kupplungsgehäuse (20) aufgenommen ist, das mittels eines Gehäusedeckels (28) verschließbar ist, und wenigstens eine einer Getriebeeingangswelle (22; 24) zugeordnete, um eine Drehachse drehbare Lamellenkupplungsanordnung aufweist, wobei die Lamellenkupplungsanordnung mindestens einen Außenlamellenträger (62) aufweist, der einen Innenraum der Lamellenkupplungsanordnung definiert und Fluid-Durchgangsöffnungen (216) aufweist, durch die im Betrieb ein dem Innenraum der Lamellenkupplungsanordnung zugeführtes Fluid aus dem Innenraum nach radial außen abgebbar ist, wobei eine den Außenlamellenträger (62) zumindest bereichsweise radial außen umgebende Fluidsammelwandung (400; 500, 600; 700) vorgesehen ist, die zusammen mit dem Außenlamellenträger (62) einen ringförmigen Fluidsammelraum (402; 502; 602; 702) definiert und im Betrieb eine Abfluss-Strömung (100) eines durch die Fluid-Durchgangsöffnungen in den Fluidsammelraum tretenden Fluids oder Fluid-Luft-Gemischs in axialer Richtung zu einem Abfluss-Ende des Fluidsammelraums (402; 502; 602; 702) führt, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsgehäuse (20) zumindest in einem oberen Bereich des Kupplungsgehäuses eine stationäre Fluidleitkontur (406; 506) aufweist, die nahe des Abflussendes des Fluidsammelraums (402; 502; 602; 702) angeordnet ist, so dass das Fluid oder das Fluid-Luft-Gemisch aus dem Fluidsammelraum (402; 502; 602; 702) an die Fluidleitkontur (28; 406; 506) übergebbar ist.
  11. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 10, wobei der Gehäusedeckel (28) als Fluidleitkontur ausgebildet ist.
  12. Kupplungseinrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei die Fluidleitkontur (302; 406; 506) derart ausgebildet ist, dass das Fluid oder das Fluid-Luft-Gemisch in einem spitzen Winkel (α) an das Kupplungsgehäuse übergebbar ist.
  13. Kupplungseinrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei die Fluidleitkontur (302; 406; 506) eine konkave Form aufweist.
  14. Kupplungseinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei die Fluidsammelwandung (400; 500; 600; 700) mit dem Außenlamellenträger (62) zur gemeinsamen Drehung verbunden ist.
  15. Kupplungseinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei die Kupplungseinrichtung einen Mitnehmer (60) aufweist, der dazu ausgelegt ist, ein von der Antriebseinheit abgegebenes Drehmoment an den Außenlamellenträger (62) abzugeben, und die Fluidsammelwandung (400; 500; 600; 700) mit dem Mitnehmer (60) zur gemeinsamen Drehung verbunden ist.
  16. Kupplungseinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 15, wobei die Fluidsammelwandung (500; 700) an dem Abflussende des Fluidsammelraums eine Zwischenwand (510; 710) aufweist, die radial unterströmbar ausgebildet ist.
  17. Kupplungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Fluidsammelraum und/oder Fluidleitkontur und/oder Zwischenwand und/oder der Gehäusedeckel eine strömungsenergieabsorbierende Oberflächengestaltung, insbesondere Beschichtung oder Belag, aufweisen.
  18. Kupplungseinrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 17, wobei die Fluidleitkontur (302; 406; 506) aus einem teildurchlässigen Material gefertigt ist.
  19. Kupplungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in einem unteren Bereich des Kupplungsgehäuses eine Fluidleitkontur vorgesehen ist, die als geschlossene Wanne ausgebildet ist.
  20. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 19, wobei die Fluidleitkontur (302; 406; 506) im oberen Bereich und die Fluidleitkontur im unteren Bereich einstückig ausgebildet sind.
  21. Kupplungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kupplungseinrichtung eine Doppel- oder Mehrfachkupplungseinrichtung ist.
  22. Lamellenträger für eine Kupplungseinrichtung, der topfförmig mit Topfwand (202) und mindestens einem Topfboden (212; 214) ausgebildet ist, und der an seiner Topfwand (202) eine Verzahnung aus Zahnköpfen (206) und Zahnböden (208) und mindestens eine Fluid-Durchgangsöffnung (216) zum Durchlass eines Fluids aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Fluid-Durchgangsöffnung (216) in mindestens einer einen Zahnkopf (206) und einen Zahnboden (208) verbindenden Seitenwandung (210) der Verzahnung und/oder in dem Topfboden (212; 214) ausgebildet ist.
  23. Fahrzeug-Antriebsstrang mit einer Antriebseinheit, einem Getriebe mit mindestens einer Getriebeeingangswelle und einer dazwischen angeordnete Kupplungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21.
DE102008040171A 2008-07-04 2008-07-04 Fluidleiteinrichtung Withdrawn DE102008040171A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008040171A DE102008040171A1 (de) 2008-07-04 2008-07-04 Fluidleiteinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008040171A DE102008040171A1 (de) 2008-07-04 2008-07-04 Fluidleiteinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008040171A1 true DE102008040171A1 (de) 2010-01-07

Family

ID=41396854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008040171A Withdrawn DE102008040171A1 (de) 2008-07-04 2008-07-04 Fluidleiteinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008040171A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014012544A1 (de) * 2012-07-20 2014-01-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungseinrichtung und aussenlamellenträger
WO2015124152A1 (de) * 2014-02-19 2015-08-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Träger für reibelemente einer doppelkupplung
DE102014007540A1 (de) * 2014-05-22 2015-11-26 Daimler Ag Getriebevorrichtung
DE102022102306B3 (de) 2022-02-01 2022-11-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Mehrfachkupplung und Hybridmodul für ein Hybridfahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231405A1 (de) 2001-07-11 2003-02-06 Zf Sachs Ag Kupplungseinrichtung, insbesondere Mehrfach-Kupplungseinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231405A1 (de) 2001-07-11 2003-02-06 Zf Sachs Ag Kupplungseinrichtung, insbesondere Mehrfach-Kupplungseinrichtung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014012544A1 (de) * 2012-07-20 2014-01-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungseinrichtung und aussenlamellenträger
CN104487723A (zh) * 2012-07-20 2015-04-01 舍弗勒技术股份两合公司 离合器装置和外摩擦片支架
CN104487723B (zh) * 2012-07-20 2017-11-28 舍弗勒技术股份两合公司 离合器装置和外摩擦片支架
WO2015124152A1 (de) * 2014-02-19 2015-08-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Träger für reibelemente einer doppelkupplung
CN106030140A (zh) * 2014-02-19 2016-10-12 舍弗勒技术股份两合公司 用于双离合器摩擦元件的支架
CN106030140B (zh) * 2014-02-19 2018-11-13 舍弗勒技术股份两合公司 用于双离合器摩擦元件的支架
DE102014007540A1 (de) * 2014-05-22 2015-11-26 Daimler Ag Getriebevorrichtung
WO2015176823A1 (de) * 2014-05-22 2015-11-26 Daimler Ag Getriebevorrichtung
DE102022102306B3 (de) 2022-02-01 2022-11-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Mehrfachkupplung und Hybridmodul für ein Hybridfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10034677B4 (de) Mehrfachkupplungsanordnung
EP1857698B1 (de) Kopplungsanordnung
DE10146606A1 (de) Mehrfach-Kupplungseinrichtung mit axial nebeneinander angeordneten Lamellen-Kupplungsanordnungen
DE102014014669A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung und Antriebsstrang mit einer solchen Drehmomentübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102007009964A1 (de) Hydraulische betätigte Doppelkupplung
WO2008064639A1 (de) Kombination aus einer dichtungsscheibe und einer blattfeder-mitnehmerscheibe
DE102006023289A1 (de) Kopplungsanordnung
DE102007018273A1 (de) Hydrodynamische Kopplungsanordnung
DE102007022420A1 (de) Doppelkupplungsanordnung mit axial kurz bauender Schachtelung von Arbeits- und Ausgleichsraum
DE102010024926A1 (de) Verschlussstopfen für Drehmomentwandler
DE102010034128A1 (de) Parallele Doppelkupplungseinrichtung
DE102005003508A1 (de) Mehrfach-Kupplungseinrichtung
DE102018106289A1 (de) Hybridmodul mit gezielter (Sekundär-) Drehschwingungsdämpferbeölung
DE10049474A1 (de) Kupplungseinrichtung
DE102012219182A1 (de) Verteilergetriebevorrichtung mit einer Differentialgetriebeeinrichtung
DE102007027122B4 (de) Doppelkupplung mit einer Kupplungshauptnabe mit einstückig ausgebildetem Dichtvorsprung sowie einem mit der Kupplungshauptnabe verschweißten Außenlamellenträger
DE102008040171A1 (de) Fluidleiteinrichtung
DE10114281B4 (de) Mehrfach-Kupplungseinrichtung und Radiallagerungskonzept hierfür
DE10231405A1 (de) Kupplungseinrichtung, insbesondere Mehrfach-Kupplungseinrichtung
DE102008019255A1 (de) Kraftübertragungsvorrichtung
DE102019002850A1 (de) Kupplungseinrichtung und Antriebsstrang mit einer solchen Kupplungseinrichtung
WO2019145083A1 (de) Tilgeranordnung, doppelkupplungsgetriebeanordnung sowie kraftfahrzeug
DE102015205816A1 (de) Zweimassenschwungrad
DE19954676B4 (de) Geteiltes Schwungrad
EP1602846B1 (de) Kupplungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120201