DE102008038102A1 - Verfahren zur Verhinderung einer Vorentflammung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches in einem Zylinderraum einer ottomotorisch betriebenen Brennkraftmaschine mit hohem Verdichtungsverhältnis - Google Patents

Verfahren zur Verhinderung einer Vorentflammung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches in einem Zylinderraum einer ottomotorisch betriebenen Brennkraftmaschine mit hohem Verdichtungsverhältnis Download PDF

Info

Publication number
DE102008038102A1
DE102008038102A1 DE102008038102A DE102008038102A DE102008038102A1 DE 102008038102 A1 DE102008038102 A1 DE 102008038102A1 DE 102008038102 A DE102008038102 A DE 102008038102A DE 102008038102 A DE102008038102 A DE 102008038102A DE 102008038102 A1 DE102008038102 A1 DE 102008038102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
engine
combustion engine
ignition
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008038102A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008038102B4 (de
Inventor
Steffen Dr.-Ing. Zwahr
Michael Günther
Olaf Dr.-Ing. Magnor
Helmut Sperling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
Original Assignee
Volkswagen AG
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG, IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE200810038102 priority Critical patent/DE102008038102B4/de
Publication of DE102008038102A1 publication Critical patent/DE102008038102A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008038102B4 publication Critical patent/DE102008038102B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/028Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining the combustion timing or phasing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/023Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining the cylinder pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/023Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining the cylinder pressure
    • F02D35/024Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining the cylinder pressure using an estimation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/027Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions using knock sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L23/00Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
    • G01L23/22Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines
    • G01L23/221Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines for detecting or indicating knocks in internal combustion engines
    • G01L23/225Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines for detecting or indicating knocks in internal combustion engines circuit arrangements therefor
    • G01L23/227Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines for detecting or indicating knocks in internal combustion engines circuit arrangements therefor using numerical analyses
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/05Testing internal-combustion engines by combined monitoring of two or more different engine parameters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/32Controlling fuel injection of the low pressure type
    • F02D41/34Controlling fuel injection of the low pressure type with means for controlling injection timing or duration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verhinderung einer Vorentflammung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches in einem Zylinderraum einer ottomotorisch betriebenen Brennkraftmaschine mit hohem Verdichtungsverhältnis bzw. mit Aufladung. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Verhinderung einer Vorentflammung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches in einem Zylinderraum einer ottomotorisch betriebenen Brennkraftmaschine mit hohem Verdichtungsverhältnis zu schaffen, mit der eine Vorentflammung bereits vor dem Entstehen weitestgehend verhindert werden kann. Entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Verhinderung einer Vorentflammung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches im Zylinderraum einer ottomotorisch betriebenen und mit hohem Verdichtungsverhältnis arbeitenden Brennkraftmaschine wird für die jeweiligen Arbeitszylinder der aktuelle Zylinderinnendruck gemessen oder ermittelt. Dabei wird der Zylinderinnendruck anhand des erfassten Winkelgeschwindigkeitsverlaufes der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine oder mittels Drucksensoren ermittelt. Aus dem im aktuellen Arbeitszyklus ermitteltem Zylinderinnendruck wird die Verbrennungsschwerpunktlage des jeweiligen Zylinders ermittelt, aus der für den nachfolgenden Arbeitszyklus die zu erwartende Vorentflammungsneigung errechnet wird. Dabei wird bei einer Ermittlung einer Überschreitung einer applizierten Winkelschwelle für die Verbrennungsschwerpunktlage für diesen vorhergehenden Arbeitszyklus in der nachfolgenden ...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verhinderung einer Vorentflammung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches in einem Zylinderraum einer ottomotorisch betriebenen Brennkraftmaschine mit hohem Verdichtungsverhältnis bzw. mit Aufladung.
  • Unter Vorentflammung versteht man den Vorgang, der zu einer unkontrollierten und vorzeitigen Entflammung des Kraftstoff-Luft-Gemisches gegen Ende der Kompressionsphase in Ottomotoren führt, ohne dass bis dahin von dem Zündsystem ein Zündfunke erzeugt wurde. Insbesondere bei aufgeladenen hochverdichtenden Ottomotoren tritt dieses Problem auf. Die durch die Vorentflammung bedingten Anstiege der Temperatur und des Druckes werden durch die noch nicht abgeschlossene Verdichtung in dem Brennraum verstärkt. Extreme Temperatur- und Druckwerte im Brennraum sind die Folge, die letztendlich zur Zerstörung von Motorbauteilen führen können.
  • Die WO 00/37796 A1 beschreibt eine Vorentflammungs-Erfassungseinrichtung zur Erfassung einer Vorentflammung und eine Einstelleinrichtung zur Unterdrückung einer erfassten Vorentflammung durch Verstellung der Motorparameter. Die Erfassung der Vorentflammung kann über Ionenstromerfassung, durch Druckerfassung im Brennraum, durch Auswertung von Licht- und/oder Temperatursignalen im Brennraum erfolgen. Zur Verhinderung der Vorentflammung wird der Zündzeitpunkt und/oder das Kraftstoff-/Luft-Mischungsverhältnis verändert.
  • Nachteilig bei diesem Verfahren ist, dass die Vorentflammung erst bei einem tatsächlich eintretenden Ereignis detektiert werden kann, so dass die Vorentflammung nur in den darauf folgenden Arbeitszyklen verhindert werden kann. Eine Zerstörung des Motors kann dadurch nicht sicher verhindert werden und bleibende Motorschäden durch die schon eingetretene Vorentflammung können nicht ausgeschlossen werden.
  • Die DE 10 2004 045 151 A1 beschreibt ein Verfahren zur Verhinderung von Schädigungen einer Brennkraftmaschine durch Extremklopfer oder Vorentflammungen. Die ses erfolgt dadurch, dass eine Extremwertüberwachung aktiviert wird, wenn eine Lasterfassungsgröße, z. B. ein Luftmassenstrom, einen festgelegten Grenzwert übersteigt. Die aktivierte Extremwertüberwachung löst eine Zylinderabschaltung aus, wenn die aktuellen zylinderindividuellen Signale des Zylinders vorgebbare Bedingungen für einen Extremwert erfüllen.
  • Nachteilig ist, dass auch bei diesen Verfahren nur auf die nachfolgenden Verbrennungszyklen reagiert werden kann. Außerdem entsteht durch die plötzliche Abschaltung einzelner Zylinder bei dem Fahrer ein Fahrverhaltenseindruck, der das Gefühl eines Motor-Elektrikdefekts vermittelt.
  • Die EP 407 590 B1 beinhaltet ein Verfahren zur Regelung des Verbrennungsablaufes bei einem Otto-Verbrennungsmotor, bei dem die Stellgrößen der Verbrennung für einen jeweils nachfolgenden Arbeitszyklus durch eine Regeleinrichtung in Abhängigkeit vom erfassten Verbrennungsverlauf eines vorangegangenen Arbeitszyklus festgelegt werden. Dabei wird die Soll-Durchbrennfunktion für einen jeweiligen Arbeitszyklus mit Hilfe von in einem vorangegangenen Arbeitszyklus erfassten Werten zugehöriger Einflussfaktoren im Voraus berechnet, die Ist-Durchbrennfunktion des jeweiligen Arbeitszyklus in Echtzeit ermittelt und die Soll- mit der Ist-Durchbrennfunktion verglichen um daraus aktualisierte Werte für die Durchbrennfunktion-Einflussfaktoren zu gewinnen, um diese der Bestimmung der Stellgrößenwerte für einen nachfolgenden Arbeitszyklus zugrunde zu legen. Als Stellgrößen werden der Zündzeitpunkt, der Drosselklappenwinkel, der Einspritzbeginn und das Einspritzende verändert.
  • Eine Regelung des Brennverfahrens hinsichtlich der Verhinderung einer Vorentflammung des Kraftstoff-Luft-Gemisches im Zylinderraum ist aus dieser Schrift nicht zu entnehmen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Verhinderung einer Vorentflammung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches in einem Zylinderraum einer ottomotorisch betriebenen Brennkraftmaschine mit hohem Verdichtungsverhältnis zu schaffen, mit der eine Vorentflammung bereits vor dem Entstehen weitestgehend verhindert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Verhinderung einer Vorentflammung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches im Zylinderraum einer ottomotorisch betriebenen und mit hohem Verdichtungsverhältnis arbeitenden Brennkraftmaschine wird für die jeweiligen Arbeitszylinder der aktuelle Zylinderinnendruck gemessen oder ermittelt. Dabei wird der Zylinderinnendruck anhand des erfassten Winkelgeschwindigkeitsverlaufes der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine oder mittels Drucksensoren ermittelt. Aus dem im aktuellen Arbeitszyklus ermittelten Zylinderinnendruck wird die Verbrennungsschwerpunktlage des jeweiligen Zylinders ermittelt, aus der für den nachfolgenden Arbeitszyklus die zu erwartende Vorentflammungsneigung errechnet wird. Die zu erwartende Vorentflammungsneigung ist direkt abhängig von der im Zylinder eingeschlossenen Ladungstemperatur, die wiederum von der Temperatur des Restgases des vorausgegangenen Zyklus beeinflusst wird. Dabei wird bei einer Ermittlung einer Überschreitung einer applizierten Winkelschwelle für die Verbrennungsschwerpunktlage im aktuellen Arbeitszyklus von einer signifikanten Temperaturerhöhung ausgegangen. Dieses bedingt, dass für die nachfolgende aktuelle Arbeitsphase eine zusätzliche Kraftstoffmehrmenge in den jeweiligen Zylinder eingespritzt wird. Infolge der höheren Kraftstoffzufuhr steigt die Verdampfungsenthalpie, wodurch das im Brennraum eingeführte Kraftstoff-Luft-Gemisch sich abgekühlt und die Brennraumtemperatur zum Zeitpunkt „Einlass schließt” gesenkt wird.
  • Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass eine Vorentflammung bereits vor dem Entstehen ermittelt und erkannt werden kann und somit rechtzeitig Maßnahmen zur Vermeidung der Vorentflammung eingeleitet werden können. Damit ist es möglich, Vorentflammungen weitestgehend zu verhindern und Motorschäden aufgrund der unkontrollierten Verbrennung zu vermeiden. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist, dass durch die Erkennung und Unterdrückung bzw. Verhinderung von Vorentflammungen der Aufladegrad der ottomotorisch betriebenen Brennkraftmaschine wesentlich erhöht werden kann. Die Erhöhung der Aufladung ermöglicht gleichzeitig eine weitere Nutzung der Kraftstoffeinsparpotentiale. Durch die erfindungsgemäße Lösung sind auch keine zusätzlichen Messsysteme zur Erfassung der Vorentflammung notwendig.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben, sie werden in der Beschreibung zusammen mit ihren Wirkungen erläutert.
  • Anhand von Ausführungsbeispielen wird die Erfindung nachfolgend näher beschrieben.
  • Es wurde festgestellt, dass der jeweilige einer Vorentflammung vorhergehende Verbrennungszyklus auffällige, messtechnisch verwertbare Eigenschaften aufweist. Die Basis für Vorentflammungen sind dabei zyklisch hohe Temperaturen der Zylinderladung, die durch verschleppte Verbrennungen des vorhergehenden Zyklus entstehen können. Durch verspätete Verbrennungslagen kommt es zu hohen Abgastemperaturen, was zu einer Prozesstemperaturerhöhung im Folgezyklus führt. Beim Überschreiten einer Grenztemperatur kommt es gegen Ende der Kompression zur Vorentflammung. Die singulär späte Verbrennungsschwerpunktlage eines einzelnen Zylinders dient als Merkmal für die Erkennung einer Vorentflammung. Sie erzeugt eine Abweichung vom ottomotorisch typischen Winkelgeschwindigkeits-Zeit-Verlauf der Kurbelwelle. Die Winkelgeschwindigkeit wird in den heutigen Motorregelungskonzepten bereits mittels des Kurbelwellengeberrades bestimmt. Lediglich die Auswertung erfolgt in dem hier vorgestellten Verfahren mit höherer Auflösung, so dass je Kurbelwellenumdrehung 36 oder mehr Zeitinformationen vorliegen.
  • Aus dem für den jeweiligen aktuellen Arbeitszyklus erfassten Winkelgeschwindigkeitsverlauf der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine wird ein zugehöriger Zylinderinnendruck ermittelt. Die Ermittlung des Zylinderinnendrucks anhand des erfassten Winkelgeschwindigkeitsverlaufs der Kurbelwelle erfolgt dabei vorzugsweise gemäß dem in der DE 10 2006 053 255 B3 beschriebenen Verfahren. Es ist auch denkbar, den Zylinderinnendruck durch andere bekannte Verfahren zu ermitteln oder durch Drucksensoren zu messen. Für den jeweiligen aktuellen Arbeitszyklus wird anhand des ermittelten Zylinderinnendrucks die jeweilige Verbrennungsschwerpunktlage für jeden Zylinder ermittelt. Aus der aktuellen Verbrennungsschwerpunktlage wird für den nachfolgenden Arbeitszyklus die zu erwartende Vorentflammungsneigung ermittelt. Bei einer Überschreitung einer vorgegebenen Winkelschwelle der Verbrennungsschwerpunktlage im aktuellen Arbeitszyklus wird über das Motorsteuergerät des Fahrzeuges das Kraftstoff-Luft-Gemisch so eingestellt, dass bei der nachfolgen den Arbeitsphase eine Vorentflammung vermieden wird. Dieses wird dadurch erreicht, dass in der dann aktuellen Arbeitsphase eine zusätzliche Kraftstoffmenge in den jeweiligen Zylinder eingespritzt wird. Dabei wird die Kraftstoffmenge derart erhöht, dass die Brennraumtemperatur gesenkt und die Winkelschwelle der Verbrennungsschwerpunktlage unterhalb der vorgegebenen Grenze liegt. Die vorgegebenen Grenzwerte und die jeweilige zusätzliche Kraftstoffmenge, die bei einer Überschreitung des Grenzwertes dem Brennraum zugeführt wird, sind dabei in Abhängigkeit von dem jeweiligen Überschreitungsgrad als applizierte Werte im Motorsteuergerät hinterlegt.
  • Wenn nach erfolgter zusätzlicher Kraftstoffzuführung in den Brennraum zur Vermeidung einer Vorentflammung für den nächsten Arbeitszyklus eine weitere Überschreitung des Grenzwertes der Winkelschwelle der Verbrennungsschwerpunktlage ermittelt wird, wird nochmals in der aktuellen Arbeitsphase eine zusätzliche Kraftstoffmenge dem Brennraum zugeführt. Wenn im nachfolgenden Arbeitszyklus keine Überschreitung des Grenzwertes der Winkelschwelle ermittelt wird, erfolgt eine Kraftstoff-Luftzuführung entsprechend den Leistungsanforderungen an den Motor mittels der im Motorsteuergerät abgelegten Kennwerte.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 00/37796 A1 [0003]
    • - DE 102004045151 A1 [0005]
    • - EP 407590 B1 [0007]
    • - DE 102006053255 B3 [0016]

Claims (4)

  1. Verfahren zur Verhinderung einer Vorentflammung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches in einem Zylinderraum einer ottomotorisch betriebenen Brennkraftmaschine mit hohem Verdichtungsverhältnis bzw. mit Aufladung, bei dem für den jeweiligen aktuellen Arbeitszyklus anhand des erfassten Winkelgeschwindigkeitsverlaufs der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine ein zugehöriger Zylinderinnendruck und daraus eine Verbrennungsschwerpunktlage des jeweiligen Zylinders ermittelt wird, aus der für den nachfolgenden Arbeitszyklus die zu erwartende Vorentflammungsneigung errechnet und bei Ermittlung einer Überschreitung einer applizierbaren Winkelschwelle der Verbrennungsscherpunktlage für diesen vorhergehenden Arbeitszyklus in der aktuellen Arbeitsphase eine zusätzliche Kraftstoffmehrmenge in den jeweiligen Zylinder eingespritzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinderinnendruck durch Drucksensoren ermittelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Menge der Kraftstoffzufuhr mittels eines im Motorsteuergerät applizierten Anfettungsfaktors entsprechend der vorbestimmten Überschreitung der Winkelschwelle bestimmt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erfassung des Winkelgeschwindigkeitsverlaufes 36 oder mehr Zeitinformationen pro Kurbelwellenumdrehung zugrunde gelegt werden.
DE200810038102 2008-08-18 2008-08-18 Verfahren zur Verhinderung einer Vorentflammung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches in einem Zylinderraum einer ottomotorisch betriebenen Brennkraftmaschine mit hohem Verdichtungsverhältnis Active DE102008038102B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810038102 DE102008038102B4 (de) 2008-08-18 2008-08-18 Verfahren zur Verhinderung einer Vorentflammung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches in einem Zylinderraum einer ottomotorisch betriebenen Brennkraftmaschine mit hohem Verdichtungsverhältnis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810038102 DE102008038102B4 (de) 2008-08-18 2008-08-18 Verfahren zur Verhinderung einer Vorentflammung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches in einem Zylinderraum einer ottomotorisch betriebenen Brennkraftmaschine mit hohem Verdichtungsverhältnis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008038102A1 true DE102008038102A1 (de) 2010-03-25
DE102008038102B4 DE102008038102B4 (de) 2010-05-27

Family

ID=41693564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810038102 Active DE102008038102B4 (de) 2008-08-18 2008-08-18 Verfahren zur Verhinderung einer Vorentflammung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches in einem Zylinderraum einer ottomotorisch betriebenen Brennkraftmaschine mit hohem Verdichtungsverhältnis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008038102B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010003305A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vermeidung irregulärer Verbrennung in einem Verbrennungsmotor
EP2639433A1 (de) 2012-03-15 2013-09-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Verhinderung einer Vorentflammung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches in einem Zylinderraum einer Brennkraftmaschine
DE102012219353B3 (de) * 2012-10-23 2014-02-13 Advanced Combustion Gesellschaft zur Vergabe von Aufträgen zur Berechnung technischer Verbrennungsprozesse mbH Berechnungs- und Prognoseverfahren von Klopf- und Super-Klopfvorgängen sowie Steuerungseinrichtung für die Steuerung von Brennverfahren in Brennkraftmaschinen, insbesondere in Ottomotoren
GB2578156A (en) * 2018-10-19 2020-04-22 Delphi Automotive Systems Lux Glow ignition detection in an internal combustion engine
CN112943466A (zh) * 2021-02-07 2021-06-11 浙江吉利控股集团有限公司 灵活燃料发动机的早燃控制方法、系统、车辆及存储介质

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011012100B4 (de) 2011-02-23 2017-01-12 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine
DE102011080925B4 (de) 2011-08-12 2021-09-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zweifacheinspritzung zur Unterdrückung von vor einem vorgegebenen Zündzeitpunkt auftretender irregulärer Verbrennung
DE102012203487B4 (de) * 2012-03-06 2014-07-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Vorentflammungen in einem Ottomotor
DE102012207904A1 (de) 2012-05-11 2013-11-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wassereinspritzung zur Unterdrückung von Vorentflammungen
DE102012011834A1 (de) 2012-06-14 2013-12-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Vermeiden einer Vorentflammung in einem Verbrennungsmotor
DE102014018967A1 (de) 2014-12-18 2016-06-23 Daimler Ag Verfahren zum Kühlen einer Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen
EP3336335B1 (de) 2016-12-15 2021-01-27 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Verfahren zum betrieb eines verbrennungsmotors mit gasförmigem brennstoff

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62248852A (ja) * 1986-04-22 1987-10-29 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の燃焼制御装置
EP0407590B1 (de) 1988-10-17 1993-12-22 Fanuc Ltd. Servoregelvorrichtung
WO2000037796A1 (de) 1998-12-22 2000-06-29 Robert Bosch Gmbh Motorregelungsvorrichtung
EP0747590B1 (de) * 1995-06-06 2001-12-19 DaimlerChrysler AG Verfahren und Einrichtung zur Regelung des Verbrennungsablaufs bei einem Otto-Verbrennungsmotor
JP2002339780A (ja) * 2001-05-16 2002-11-27 Nissan Motor Co Ltd 筒内直接噴射式エンジンの制御装置
DE102004045151A1 (de) 2004-09-17 2006-03-23 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Brennraumdruckes in einem Verbrennungsmotor sowie zugehöriges Motorsteuerverfahren und zugehörige Motorsteuerung
DE102004044690B4 (de) * 2003-09-17 2006-09-14 General Motors Corporation (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Verfahren zum Verhindern einer Frühzündung für einen Verbrennungsmotor
DE102006015662A1 (de) * 2006-04-04 2006-10-12 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102006053255B3 (de) 2006-11-08 2008-01-10 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zum Bestimmen des Zylinderinnendrucks einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62248852A (ja) * 1986-04-22 1987-10-29 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の燃焼制御装置
EP0407590B1 (de) 1988-10-17 1993-12-22 Fanuc Ltd. Servoregelvorrichtung
EP0747590B1 (de) * 1995-06-06 2001-12-19 DaimlerChrysler AG Verfahren und Einrichtung zur Regelung des Verbrennungsablaufs bei einem Otto-Verbrennungsmotor
WO2000037796A1 (de) 1998-12-22 2000-06-29 Robert Bosch Gmbh Motorregelungsvorrichtung
JP2002339780A (ja) * 2001-05-16 2002-11-27 Nissan Motor Co Ltd 筒内直接噴射式エンジンの制御装置
DE102004044690B4 (de) * 2003-09-17 2006-09-14 General Motors Corporation (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Verfahren zum Verhindern einer Frühzündung für einen Verbrennungsmotor
DE102004045151A1 (de) 2004-09-17 2006-03-23 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Brennraumdruckes in einem Verbrennungsmotor sowie zugehöriges Motorsteuerverfahren und zugehörige Motorsteuerung
DE102006015662A1 (de) * 2006-04-04 2006-10-12 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102006053255B3 (de) 2006-11-08 2008-01-10 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zum Bestimmen des Zylinderinnendrucks einer Brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Isermann R. et al.: Brennraumdruckbasierte Extremwertregelung der Verbrennungsschwerpunktlage von Benzindirekteinspritzenden Ottomotoren, in: Tagungsband zur AUTOREG 2008, VDI/VDE- Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik, Baden-Baden, 12. 02.2008 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010003305A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vermeidung irregulärer Verbrennung in einem Verbrennungsmotor
DE102010003305B4 (de) 2010-03-25 2022-05-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vermeidung irregulärer Verbrennung in einem Verbrennungsmotor
EP2639433A1 (de) 2012-03-15 2013-09-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Verhinderung einer Vorentflammung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches in einem Zylinderraum einer Brennkraftmaschine
DE102012005227A1 (de) 2012-03-15 2013-09-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Verhinderung einer Vorentflammung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches in einem Zylinderraum einer Brennkraftmaschine
DE102012219353B3 (de) * 2012-10-23 2014-02-13 Advanced Combustion Gesellschaft zur Vergabe von Aufträgen zur Berechnung technischer Verbrennungsprozesse mbH Berechnungs- und Prognoseverfahren von Klopf- und Super-Klopfvorgängen sowie Steuerungseinrichtung für die Steuerung von Brennverfahren in Brennkraftmaschinen, insbesondere in Ottomotoren
GB2578156A (en) * 2018-10-19 2020-04-22 Delphi Automotive Systems Lux Glow ignition detection in an internal combustion engine
GB2578156B (en) * 2018-10-19 2020-10-21 Delphi Automotive Systems Lux Glow ignition detection in an internal combustion engine
CN112943466A (zh) * 2021-02-07 2021-06-11 浙江吉利控股集团有限公司 灵活燃料发动机的早燃控制方法、系统、车辆及存储介质
CN112943466B (zh) * 2021-02-07 2022-08-30 浙江吉利控股集团有限公司 灵活燃料发动机的早燃控制方法、系统、车辆及存储介质

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008038102B4 (de) 2010-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008038102A1 (de) Verfahren zur Verhinderung einer Vorentflammung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches in einem Zylinderraum einer ottomotorisch betriebenen Brennkraftmaschine mit hohem Verdichtungsverhältnis
DE102012207904A1 (de) Wassereinspritzung zur Unterdrückung von Vorentflammungen
DE102013207540B4 (de) Verfahren für die diagnose einer kraftmaschine
EP2504550B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung von unkontrollierten verbrennungen in einem verbrennungsmotor
DE102012221249B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Glühzündungen bei einer Verbrennungskraftmaschine
DE102009008248A1 (de) Verfahren zur Verhinderung von Vorentflammungen in Zylindern einer ottomotorisch betriebenen Brennkraftmaschine
DE102011086266A1 (de) Steuereinheit für Innenverbrennungsmotor
EP2639433B1 (de) Verfahren zur Verhinderung einer Vorentflammung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches in einem Zylinderraum einer Brennkraftmaschine
DE102012221245B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Glühzündungen bei einer Verbrennungskraftmaschine
DE102012214518B3 (de) Verfahren zur Steuerung einer Zündanlage einer Brennkraftmaschine sowie Zündanlage
WO2010124699A1 (de) Verfahren zur unterdrückung einer insbesondere vor einem vorgegebenen zündzeitpunkt auftretenden irregulären verbrennung in einem brennraum einer verbrennkraftmaschine und steuergerät
DE102009008246B3 (de) Verfahren zur Vorhersage einer Vorentflammung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches in einem Zylinderraum einer ottomotorisch betriebenen Brennkraftmaschine
DE102019213092A1 (de) Verfahren zur Diagnostik von Verbrennungsaussetzern einer Verbrennungskraftmaschine
DE102009046417A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines Kraftstoffeintrags in das Schmieröl einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102004029950B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung von Fehlzündungen in einem Verbrennungsmotor
DE102014226757B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Glühzündungen bei einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
DE102012219842A1 (de) Klopferfassungseinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine
DE102010054997A1 (de) Verfahren zur Erkennung von irregulären Verbrennungsvorgängen bei einer Verbrennungskraftmaschine
DE102011012100B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine
DE102012203669A1 (de) Drehzahlbasierte Schätzung von mit einer Füllung eines Zylinders zusammenwirkenden Größen in einem Verbrennungsmotor mit mindestens einem Zylinder
DE102010004091A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine
WO2014067821A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer glühzündung eines verbrennungsmotors in einem kraftfahrzeug
DE102012203671A1 (de) Drehzahlbasierte Verbrennungslageschätzung für einen Verbrennungsmotor mit mindestens einem Zylinder
DE102011081028A1 (de) Steuervorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102016219859B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition