DE102008031879A1 - Expansionsventil - Google Patents

Expansionsventil Download PDF

Info

Publication number
DE102008031879A1
DE102008031879A1 DE102008031879A DE102008031879A DE102008031879A1 DE 102008031879 A1 DE102008031879 A1 DE 102008031879A1 DE 102008031879 A DE102008031879 A DE 102008031879A DE 102008031879 A DE102008031879 A DE 102008031879A DE 102008031879 A1 DE102008031879 A1 DE 102008031879A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
expansion valve
elastic body
passage opening
expansion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008031879A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietrich Dipl.-Ing. Klingler
Andreas Dipl.-Ing. Kemle
Bernd Dipl.-Ing. Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE102008031879A priority Critical patent/DE102008031879A1/de
Publication of DE102008031879A1 publication Critical patent/DE102008031879A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/144Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/126Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a diaphragm, bellows, or the like
    • F16K31/1266Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a diaphragm, bellows, or the like one side of the diaphragm being acted upon by the circulating fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/30Expansion means; Dispositions thereof
    • F25B41/31Expansion valves
    • F25B41/33Expansion valves with the valve member being actuated by the fluid pressure, e.g. by the pressure of the refrigerant
    • F25B41/335Expansion valves with the valve member being actuated by the fluid pressure, e.g. by the pressure of the refrigerant via diaphragms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B43/00Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat
    • F25B43/003Filters

Abstract

Es wird ein Expansionsventil (1) für einen Kältekreislauf, insbesondere für einen Kältekreislauf einer Kraftfahrzeugklimaanlage, vorgesehen. Das Expansionsventil (1) weist ein Ventilgehäuse (4) auf, in welchem ein Ventilsitzkörper (15) und ein Ventilschließelement (32) angeordnet sind, welche an einem Ventilsitz (8) zusammenwirken, um einen Druck eines das Expansionsventil (1) durchströmenden Kältemittels zu begrenzen. Das Ventilschließelement (32) ist in einer Ventilkappe (21) ausgebildet, wobei zwischen der Ventilkappe (21) und einem das Ventilgehäuse (4) verschließenden Verschlusselement (24) ein elastischer Körper (28) angeordnet ist. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Kraftfahrzeugklimaanlage mit einem Expansionsventil (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Expansionsventil mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung eine Kraftfahrzeugklimaanlage.
  • Expansionsventile sind Drosseleinrichtungen, die typischerweise in Kältekreisläufen beispielsweise einer Klimaanlage eingesetzt werden, um eine Hoch- und Niederdruckseite voneinander zu trennen, sowie um diverse Regelfunktionen zu erfüllen. Insbesondere wirkt dabei das Expansionsventil in dem Kältekreislauf, um die Kältemittelmenge, die einem Verdampfer unter jeweiligen Arbeitsbedingungen zugeführt wird, zu regeln und ein Gleichgewicht zwischen Zufluss und Absaugung bei jedem Betriebszustand aufrecht zu erhalten.
  • Um dem immer stärker werdenden Kostenverfall bezüglich von Klimaanlagen Rechnung zu tragen, ist es jedoch notwendig die Herstellungs- und Materialkosten ihrer einzelnen Komponenten möglicht gering zu halten, wobei allerdings die Funktionen und Wirkungsweisen der Komponenten mit gleich bleibender Qualität aufrecht erhalten werden sollen. Insbesondere das Expansionsventil ist eine wichtige Komponente des Kältekreislaufs, um einen maximalen Wirkungsgrad in einer Klimaanlage zu erzielen.
  • Aus DE 10 2005 003 967 A1 ist ein Expansionsventil mit hoher Effizienz zur Erzielung maximaler Leistungsdaten eines Expansionsventils bekannt, welches ein Expansionsorgan mit einem Öffnungsquerschnitt im Bereich zwischen 0,06 mm2 bis 0,50 mm2 und parallel dazu angeordnet ein Bypassventil umfasst. Das Bypassventil öffnet erst bei einem Überdruck eines voreingestellten Hochdrucks, da durch den Öffnungsquerschnitt des Expansionsorgans ein hoher Massenstrom beziehungsweise ein Massenstrom mit hohem Druck aus einer Zuführleitung zur Abführleitung gelangt. Dadurch wird eine Erhöhung des Kältemittelmassenstromes erzielt, wodurch eine größere Kälteleistung erzielt wird. Das in DE 10 2005 003 967 A1 beschriebene Expansionsventil weist einen Ventilschießglied auf, welches durch eine Rückstelleinrichtung in einer Schließposition gehalten wird. Die Rückstelleinrichtung umfasst eine Spiralfeder und einen Faltenbalg.
  • Weiterhin wird in DE 100 62 790 A1 ein Expansionsventil beschrieben, welches als Membranventil ausgebildet ist. Das Expansionsventil weist eine Kunststoffmembran, einen Kunststoffgrundkörper und nichtmetallische Flächen im gasberührten Bereich des Membranventils auf. Das Oberteil des Membranventils wird durch übliche metallische Teile gebildet.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Expansionsventile sind konstruktiv aufwändig und daher teuer in der Herstellung. Insbesondere die zur Schaffung einer Druckdifferenz zwischen Hochdruck und Umgebungsdruck vorgesehene Konfiguration, welche einen Faltenbalg und eine Spiralfeder verwendet, erfordert einen hohen konstruktiven Aufwand, der mit einem hohen Kostenfaktor verbunden ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, eine Expansionsventil sowie eine Kraftfahrzeugklimaanlage mit einem Expansionsventil zu schaffen, welches bei Aufrechterhaltung seiner Funktionen und zuverlässiger Wirkungsweise kostengünstig herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Expansionsventil mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen definiert.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Expansionsventil für einen Kältekreislauf, insbesondere für einen Kältekreislauf einer Kraftfahrzeugklimaanlage, vorgesehen, welches ein Ventilgehäuse aufweist, in welchem ein Ventilsitzkörper und ein Ventilschließelement angeordnet sind, welche an einem Ventilsitz zusammenwirken, um einen Druck eines das Expansionsventil durchströmenden Kältemittels zu begrenzen. Erfindungsgemäß ist das Ventilschließelement in einer Ventilkappe ausgebildet, wobei zwischen der Ventilkappe und einem das Ventilgehäuse verschließenden Verschlusselement ein elastischer Körper angeordnet ist. Die erfindungsgemäße Konfiguration, welche ein elastisches Element zwischen einer das Ventilschießelement umfassenden Ventilkappe und dem Verschlusselement aufweist, ist konstruktiv einfach und daher kostengünstig herstellbar. Ein balgartig ausgebildeter Bereich und eine Spiralfeder, wie sie bei Expansionsventilen des Standes der Technik zum Druckausgleich eingesetzt werden, sind bei der erfindungsgemäßen Konfiguration nicht erforderlich. Durch Ersetzen der im Stand der Technik verwendeten Regeleinheit durch die Ventilkappe kann eine wesentliche Kostenersparnis erzielt werden. Auch wird mittels des erfindungsgemäßen Expansionsventils eine zuverlässige Wirkung und Funktion sichergestellt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der elastische Körper aus Kautschuk, insbesondere aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk, hergestellt.
  • So bildet der elastische Körper auf einfache und kostengünstige Art und Weise eine Art „Gummipuffer”, der die im Stand der Technik bekannte teure Konstruktion aus Stahlfeder und Stahlbalg ersetzt.
  • Gemäß einer Alternative kann der elastische Körper auch aus einem Kunststoff mit elastischen Eigenschaften, insbesondere aus einem Elastomer, hergestellt sein.
  • Sowohl der vorzugsweise eingesetzte synthetische Kautschuk als auch der gemäß einer alternativen Ausführungsform eingesetzte Kunststoff weisen eine Beständigkeit gegen das im Kältekreislauf verwendete Kältemittel auf, um eine lange Haltbarkeit bzw. Lebensdauer des Expansionsventils zu gewährleisten. Vorzugsweise wird im Kältekreislauf CO2 (R744) als Kältemittel eingesetzt, was eine gute Umweltverträglichkeit vorsieht; wobei das elastische Element dementsprechend eine gute R744-Resistenz aufweist.
  • Vorzugsweise weist das Verschlusselement eine Entlüftungsplatte mit einer Durchgangsbohrung auf. Mittels der Durchgangsbohrung wird auf vorteilhafte Art und Weise der Umgebungsdruck auf den Ventilsitz automatisch ausgeglichen. Mittels des Verschlusselements, welches vorzugsweise als Verschlussschraube ausgebildet ist, können darüber hinaus der Ventildruck und gleichzeitig die Ventildichtung eingestellt werden.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn das elastische Element zwischen der Ventilkappe und der Entlüftungsplatte angeordnet ist, wobei das elastische Element an der Ventilkappe und an der Entlüftungsplatte fixiert ist.
  • Vorzugsweise ist dabei im Falle des Verwendens von Kautschuk, insbesondere von EPDM als Material für das elastische Element, das elastische Element auf die Ventilkappe und die Entlüftungsplatte aufvulkanisiert.
  • Gemäß noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Ventilkappe aus Metall, insbesondere als metallisches Präzisionsziehteil, hergestellt. Das Verwenden von Metall für die Ventilkappe sieht einen guten und widerstandsfähigen Schutz für das elastische Element beim Öffnen bzw. Schließen des Expansionsventils vor. Auch ist die Herstellung als metallisches Ziehteil, welches bereits das Ventilschließelement für den Ventilsitz beinhaltet, besonders kostengünstig verglichen mit einer getrennten Herstellung einzelner Bauteile.
  • Weiterhin weist das elastische Element vorzugsweise eine Aussparung auf, welche mit der Durchgangsbohrung der Entlüftungsplatte kommuniziert. Die Aussparung dient dem Druckausgleich, wenn das elastische Element zum Begrenzen eines Hochdrucks zusammengedrückt wird, um die Öffnung am Ventilsitz freizugeben.
  • Besonders bevorzugt ist es darüber hinaus, wenn das elastische Element an einer inneren Wand des Ventilgehäuses dichtend anliegt, bzw. wenn das elastische Element gegenüber der Wand des Ventilgehäuses abgedichtet ist.
  • Gemäß noch einer bevorzugten Ausführungsform weist das elastische Element eine gestufte Form auf, wobei an einer Fläche einer Stufe ein Schraubgewinde zum Einschrauben des elastischen Elements in das Ventilgehäuse vorgesehen ist. Dies ermöglicht eine besonders einfache Montage des elastischen Elements in dem Ventilgehäuse.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Ventilsitzkörper aus Metall hergestellt, was eine bessere Haltbarkeit und somit längere Lebensdauer des Expansionsventils verglichen mit Kunststoff vorsieht.
  • Vorzugsweise sind in dem Ventilsitzkörper eine erste Durchgangsöffnung und eine zweite Durchgangsöffnung ausgebildet, welche an einem jeweiligen ersten Ende in einen Druckraum des Expansionsventils münden, wobei das erste Ende der ersten Durchgangsöffnung durch den Ventilsitzkörper verschießbar ist, und wobei die zweite Durchgangsöffnung mit einem zweiten Ende in die erste Durchgangsöffnung mündet. Mittels dieser Konfiguration kann der Druck des über eine Zuführleitung zugeführten Kältemittels auf einfache und zuverlässige Art und Weise geregelt bzw. begrenzt werden.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung weist die zweite Durchgangsöffnung einen kleineren Durchmesser als die erste Durchgangsöffnung auf, wobei die zweite Durchgangsöffnung als Fixdrossel des Expansionsventils wirkt, und wobei die zweite Durchgangsöffnung zur Druckregelung, insbesondere zur Druckbegrenzung des in dem Kältemittel vorhandenen Hochdrucks wirkt.
  • Bei einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist es zweckmäßig, wenn die zweite Durchgangsöffnung variabel gesteuert wird. Dabei kann sie in einem Ausführungsbeispiel vorteilhaft elektrisch gesteuert werden, oder bei einem weiteren Ausführungsbeispiel mit einer differenzdruckgesteuerten variablen Öffnung versehen sein oder eine thermisch gesteuerte variable Öffnung aufweisen.
  • Bevorzugt ist auch, wenn in dem Druckraum ein Filtereinsatz zum Filtern des Kältemittels beim Durchlaufen des Expansionsventils vorgesehen ist.
  • Vorzugsweise weist der Kältekreislauf zumindest einen Kompressor, einen Außenwärmeüberträger, einen Wärmetauscher, einen Verdampfer und einen Sammler auf.
  • Weiterhin wird erfindungsgemäß eine Kraftfahrzeugklimaanlage bereitgestellt, welche ein Expansionsventil mit den obigen Merkmalen umfasst.
  • Im Nachfolgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 ein Expansionsventil gemäß dem Stand der Technik,
  • 2 ein Expansionsventil gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 1 zeigt ein Expansionsventil 1 gemäß dem Stand der Technik. Zunächst wird die Funktionsweise des Expansionsventils 1, welches in einem Kältekreislauf einer Kraftfahrzeugklimaanlage einsetzbar ist, beschrieben werden. In dem Kältekreislauf führt ein Kompressor (nicht gezeigt) verdichtetes Kältemittel, beispielsweise CO2, hochdruckseitig einem Außenwärmeüberträger (nicht gezeigt) zu, welcher mit der Umgebung in Verbindung steht und Wärme nach außen abgibt. Dem Außenwärmeüberträger ist ein Wärmetauscher nachgeschaltet, welcher das Kältemittel dem Expansionsventil 1 über eine Zuführleitung 2 zuführt. Vor dem Expansionsventil liegt hochdruckseitig ein Eingangsdruck an, welcher je nach Außentemperatur z. B. zwischen 60 und 130 bar betragen kann. Das Kältemittel durchströmt das Expansionsventil 1, um auf der Niederdruckseite mit einem deutlich niedrigen Druck im Vergleich zu dem Eingangsdruck auszutreten, welcher z. B. zwischen 35 und 60 bar liegen kann. Über eine Abführleitung 3 wird das Kältemittel, welches durch die Druckerniedrigung abgekühlt ist, zu einem Verdampfer (nicht gezeigt) zugeführt, wo es der Umgebung Wärme entzieht, wodurch wiederum die Kühlung von z. B. einem Fahrzeuginnenraum erzielt wird. Stromabwärts des Verdampfers durchströmt das Kältemittel wiederum den Wärmetauscher und gelangt danach zum Ausgangspunkt, dem Kompressor, zurück.
  • Das in 1 gezeigte Expansionsventil 1 gemäß dem Stand der Technik ist wie folgt aufgebaut. Das Expansionsventil 1 weist ein Ventilgehäuse 4 auf, durch welches die Zuführleitung 2 zu einem Druckraum 5 geführt ist. In dem Druckraum 5 ist ein Ventilschließkörper 6 mit einem konischen Ventilschließelement 7 angeordnet. Das Ventilschließelement 7 wirkt mit einem Ventilsitzkörper 15 an einem Ventilsitz 8 zusammen, um die Abführleitung 3 zu öffnen und zu schließen. Der Ventilschließkörper 6 wird durch eine Rückstelleinrichtung 9 in der Schließposition gehalten. Die Rückstelleinrichtung 9 umfasst eine Spiralfelder 10 und einen Balg 11. Zwischen der Zuführleitung 2 und der Abführleitung 3 ist eine Expansionseinrichtung 12 vorgesehen, welche als eine Durchgangsbohrung mit einem festen Öffnungsquerschnitt AF ausgebildet ist. Durch diese Expansionseinrichtung 12 wird ein Massenstrom unmittelbar von der Zuführleitung 2 zur Abführleitung 3 durch das Expansionsventil 1 geleitet. Erst ab dem Überschreiten eines einstellbaren Wertes eines Hochdrucks erfolgt eine Öffnung des Ventilschließelements 7, um den Überdruck abzubauen.
  • 2 zeigt ein Expansionsventil 1 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, welches in einem Kältekreislauf einer Kraftfahrzeugklimaanlage einsetzbar ist. Der Kältekreislauf entspricht im Wesentlichen dem im Zusammenhang mit dem Expansionsventil 1 des Standes der Technik beschriebenen Kältekreislauf und wird daher nicht erneut erläutert. Das Expansionsventil 1 weist ein aus Metall hergestelltes Ventilgehäuse 4 auf, durch welches eine Zuführleitung 2 zum Zuführen von Kältemittel in Form eines CO2-Stroms in das Expansionsventil 1 hinein und eine Abführleitung 3 zum Abführen bzw. Absaugen des Kältemittels aus dem Expansionsventil 1 heraus führt.
  • Die Zuführleitung 2 und die Abführleitung 3 können bei einem Ausführungsbeispiel auf einer gemeinsamen Längsachse L angeordnet sein.
  • Die Zuführleitung 2 mündet in einen Druckraum 5, in welchem ebenfalls ein Filtereinsatz 13 zum Filtern bzw. Reinigen des Kältemittels angeordnet ist. Das Kältemittel passiert zunächst den Filtereinsatz 13, bevor es in eine zweite Durchgangsöffnung 14, welche in einem Ventilsitzkörper 15 vorgesehen ist, eintritt. Diese zweite Durchgangsöffnung 14 wirkt als so genannte Fixdrossel des Expansionsventils 1. Weiterhin ist in dem Ventilsitzkörper 15 eine erste Durchgangsöffnung 16 vorgesehen, welche an einem ersten Ende 17 ebenfalls in den Druckraum 5 mündet, und an einem zweiten Ende 18 in die Abführleitung 3 mündet. Die zweite Durchgangsöffnung 14, welche einen deutlich geringeren Durchmesser bzw. Strömungsquerschnitt als die erste Durchgangsöffnung 16 aufweist, mündet mit einem ersten Ende 19 in den Druckraum 5 und mit einem zweiten Ende 20 in die erste Durchgangsöffnung 16. Das Expansionsventil 1 weist weiterhin eine aus Metall hergestellte Ventilkappe 21 auf, welche als Präzisions-Ziehteil einstückig mit einem Ventilschließelement 32 ausgebildet ist. Das Ventilschließelement 32 ragt halbkugelförmig von der Ventilkappe 21 ab, um mit dem ersten Ende 18 der ersten Durchgangsöffnung 16 an einem Ventilsitz 8 zum Öffnen und Schließen des Expansionsventils 1 zusammenzuwirken.
  • Die Ventilkappe 21 ist weiterhin mit einem umlaufenden Kragen 22 ausgebildet, welcher an einer Stufe 23 des Ventilgehäuses 4 anliegt bzw. darauf aufliegt. An der Oberseite wird das Expansionsventil 1 durch ein Verschlusselement 24, welches eine Entlüftungsplatte 25 aufweist, verschlossen. Die Entlüftungsplatte 25 weist eine Durchgangsbohrung 26 auf, durch welche der Umgebungsdruck auf den Ventilsitz automatisch ausgeglichen wird. Das Verschlusselement 24 ist an seinem äußeren Umfang mit einem Gewinde versehen, mittels welchem es in eine Öffnung 27 des Ventilgehäuses 4 eingeschraubt werden kann. Zwischen dem Verschlusselement 24 bzw. der Entlüftungsplatte 25 des Verschlusselements 24 und der Ventilkappe 21 ist ein elastischer Körper 28 angeordnet. Der elastische Körper 28 ist aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) hergestellt und ist an der Entlüftungs platte 25 sowie an der Ventilkappe 21 mittels Vulkanisieren fixiert. Weiterhin weist der elastische Körper 28 ein Gewinde 29 auf, mittels welchem er in das Ventilgehäuse 4 einschraubbar ist. Der elastische Körper 28 ist gegen eine innere Wandung 30 der Öffnung 27 des Ventilgehäuses 4 abgedichtet bzw. liegt dichtend gegen diese an. Weiterhin weist der elastische Körper eine gestufte Form entsprechend der Ventilgehäuseform in dem Abschnitt auf, in welchem der elastische Körper 28 in die Öffnung 27 des Ventilgehäuses 4 eingesetzt ist. An seiner Oberseite weist der elastische Körper weiterhin eine Aussparung 31 auf, die mit der Durchgangsbohrung 26 der Entlüftungsplatte 25 kommuniziert. Wenn das elastische Element 28 komprimiert wird, wenn ein vorbestimmter Druck, wie z. B. 110 oder 115 bar, in der Zuführleitung 3 überschritten wird, wobei das Ventilschießelement 32 langsam von dem Ventilsitz 8 abhebt und die erste Durchgangsöffnung 16 freigibt, um den Hochdruck des Kältemittelstroms, der maximal z. B. 133 bar betragen darf, zu regeln, insbesondere zu begrenzen, kann ein Druckausgleich des Umgebungsdrucks auf den Ventilsitz 8 über die Aussparung 31 bzw. die Durchgangsbohrung 26 automatisch stattfinden. Somit finden über das elastische Element 28 gleichzeitig ein Ausgleich des Umgebungsdrucks sowie eine Regelung des Hochdrucks statt.
  • Durch seinen konstruktiv einfachen Aufbau und geringere Materialkosten stellt das erfindungsgemäße Expansionsventil 1, welches das oben beschriebene elastische Element 28 umfasst, eine kostengünstige Alternative zu den aus dem Stand der Technik bekannten Expansionsventilen dar.
  • 1
    Expansionsventil
    2
    Zuführleitung
    3
    Abführleitung
    4
    Ventilgehäuse
    5
    Druckraum
    6
    Ventilschließkörper
    7
    Ventilschließelement
    8
    Ventilsitz
    9
    Rückstelleinrichtung
    10
    Spiralfeder
    11
    Balg
    12
    Expansionseinrichtung
    13
    Filtereinsatz
    14
    zweite Durchgangsöffnung
    15
    Ventilsitzkörper
    16
    erste Durchgangsöffnung
    17
    erstes Ende der ersten Durchgangsöffnung
    18
    zweites Ende der ersten Durchgangsöffnung
    19
    erstes Ende der zweiten Durchgangsöffnung
    20
    zweites Ende der zweiten Durchgangsöffnung
    21
    Ventilkappe
    22
    umlaufender Kragen
    23
    Stufe
    24
    Verschlusselement
    25
    Entlüftungsplatte
    26
    Durchgangsbohrung
    27
    Öffnung
    28
    elastischer Körper
    29
    Gewinde
    30
    Wandung
    31
    Aussparung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005003967 A1 [0004, 0004]
    • - DE 10062790 A1 [0005]

Claims (15)

  1. Expansionsventil (1) für einen Kältekreislauf, insbesondere für einen Kältekreislauf einer Kraftfahrzeugklimaanlage, mit einem Ventilgehäuse (4), in welchem ein Ventilsitzkörper (15) und ein Ventilschließelement (32) angeordnet sind, welche an einem Ventilsitz (8) zusammenwirken, um einen Druck eines das Expansionsventil (1) durchströmenden Kältemittels zu begrenzen, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilschließelement (32) in einer Ventilkappe (21) ausgebildet ist, wobei zwischen der Ventilkappe (21) und einem das Ventilgehäuse (4) verschließenden Verschlusselement (24) ein elastischer Körper (28) angeordnet ist.
  2. Expansionsventil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Körper (28) aus Kautschuk, insbesondere aus synthetischem Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk, hergestellt ist.
  3. Expansionsventil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Körper (28) aus einem Kunststoff mit elastischen Eigenschaften, insbesondere aus einem Elastomer, hergestellt ist.
  4. Expansionsventil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (2) eine Entlüftungsplatte (25) mit einer Durchgangsbohrung (26) aufweist.
  5. Expansionsventil (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Körper (28) zwischen der Ventilkappe (21) und der Entlüftungsplatte (25) angeordnet ist, wobei der elastische Körper (28) an der Ventilkappe (21) und/oder an der Entlüftungsplatte (25) fixiert ist.
  6. Expansionsventil (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Körper (28) auf die Ventilkappe (21) und/oder die Entlüftungsplatte (25) aufvulkanisiert ist.
  7. Expansionsventil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilkappe (21) aus Metall, insbesondere als metallisches Ziehteil, hergestellt ist.
  8. Expansionsventil (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Körper (28) eine Aussparung (31) aufweist, welche mit der Durchgangsbohrung (26) der Entlüftungsplatte (25) kommuniziert.
  9. Expansionsventil (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Körper (28) an einer inneren Wandung (30) des Ventilgehäuses (4) dichtend anliegt.
  10. Expansionsventil (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Körper (28) eine gestufte Form aufweist, wobei an einer Fläche einer Stufe (23) ein Gewinde (29) zum Einschrauben des elastischen Körpers (28) in das Ventilgehäuse (4) vorgesehen ist.
  11. Expansionsventil (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilsitzkörper (15) aus Metall hergestellt ist.
  12. Expansionsventil (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Ventilsitzkörper (1) eine erste Durchgangsöffnung (16) und eine zweite Durchgangsöffnung (14) ausgebildet sind, welche an einem jeweiligen ersten Ende (17, 19) in einen Druckraum (5) des Expansionsventils (1) münden, wobei das erste Ende (17) der ersten Durchgangsöffnung (16) durch das Ventilschließelement (32) verschießbar ist, und wobei die zweite Durchgangsöffnung (14) mit einem zweiten Ende (20) in die erste Durchgangsöffnung (16) mündet.
  13. Expansionsventil (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Durchgangsöffnung (14) einen kleineren Durchmesser als die erste Durchgangsöffnung (16) aufweist, wobei die zweite Durchgangsöffnung (14) als Fixdrossel des Expansionsventils (1) wirkt, und wobei die zweite Durchgangsöffnung (14) zur Druckregelung, insbesondere zur Druckbegrenzung des Hochdrucks des Kältemittels, wirkt.
  14. Expansionsventil (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Druckraum (5) ein Filtereinsatz (13) zum Filtern des Kältemittels vorgesehen ist.
  15. Kraftfahrzeugklimaanlage, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftfahrzeugklimaanlage ein Expansionsventil (1) gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche umfasst.
DE102008031879A 2008-07-08 2008-07-08 Expansionsventil Withdrawn DE102008031879A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008031879A DE102008031879A1 (de) 2008-07-08 2008-07-08 Expansionsventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008031879A DE102008031879A1 (de) 2008-07-08 2008-07-08 Expansionsventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008031879A1 true DE102008031879A1 (de) 2010-01-14

Family

ID=41412576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008031879A Withdrawn DE102008031879A1 (de) 2008-07-08 2008-07-08 Expansionsventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008031879A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2479138A3 (de) * 2011-01-22 2012-10-10 Waterhouse ATT Atlas Technique & Trade GmbH Vorrichtung zum Zapfen einer Flüssigkeit

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0279622A1 (de) * 1987-02-16 1988-08-24 Sanden Corporation Steuerungseinrichtung für einen Kältekreislauf
DE10062790A1 (de) 2000-12-15 2002-07-11 Messer Griesheim Gmbh Membranventil mit Kunststoffkörper
DE102005003967A1 (de) 2005-01-27 2006-08-03 Otto Egelhof Gmbh & Co. Kg Expansionsventil
DE102005042448A1 (de) * 2005-09-06 2007-03-08 Otto Egelhof Gmbh & Co. Kg Expansionsventil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0279622A1 (de) * 1987-02-16 1988-08-24 Sanden Corporation Steuerungseinrichtung für einen Kältekreislauf
DE10062790A1 (de) 2000-12-15 2002-07-11 Messer Griesheim Gmbh Membranventil mit Kunststoffkörper
DE102005003967A1 (de) 2005-01-27 2006-08-03 Otto Egelhof Gmbh & Co. Kg Expansionsventil
DE102005042448A1 (de) * 2005-09-06 2007-03-08 Otto Egelhof Gmbh & Co. Kg Expansionsventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2479138A3 (de) * 2011-01-22 2012-10-10 Waterhouse ATT Atlas Technique & Trade GmbH Vorrichtung zum Zapfen einer Flüssigkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19852127B4 (de) Expansionsorgan und hierfür verwendbare Ventileinheit
DE102006030227B3 (de) Nebenluftventil
DE102016013492A1 (de) Expansions- und Absperrventil
WO2009124659A2 (de) Ventilplatte für einen kompressor und verfahren zur kühlung komprimierter luft in einer ventilplatte eines kompressors
DE102017210027A1 (de) Verunreinigungsresistentes Füllventil
DE102011080474A1 (de) Wärmetauscheranordnung
DE102007026119A1 (de) Differenzialdruckventil
DE102016105302A1 (de) Steuerstromregelventil, insbesondere für Scrollverdichter in Fahrzeugklimaanlagen oder Wärmepumpen
DE102018111811A1 (de) Rückschlagventil, insbesondere für einen Kälte- oder Wärmekreislauf
DE102006016318B4 (de) Schraubenverdichter mit Entlastungsventil
DE102009020543B4 (de) Variable Kältemittel-Expansionsvorrichtung mit Druckentlastung
DE102005032458A1 (de) Kälteanlage, insbesondere Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE102009053133A1 (de) Kolbenverdichter mit Leerlaufventil
DE102008031879A1 (de) Expansionsventil
EP1948930A1 (de) Kompressoranordnung mit bypassmitteln zur vermeidung eines einfrierens der kühleinheit
DE10036939B4 (de) Rückschlagventil
DE10321211B4 (de) Drosselventil zur Regelung von Druck im Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine
DE102018131216A1 (de) Ventilbefestigungselement sowie Luftfeder oder Luftfederdämpfer mit einem Ventilbefestigungselement
DE102007025225A1 (de) Ejektorpumpe
DE202014103750U1 (de) Ventil
WO2019020447A1 (de) Überströmventil mit integriertem druckbegrenzungsventil für ein luftaufbereitungssystem eines fahrzeugs, insbesondere eines nutzfahrzeugs
EP1715263A2 (de) Klimaanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE202008008035U1 (de) Adaptives Saugunterdruck-kompensierendes Druckregelventil mit variablem Schaltpunkt
DE102011108177B4 (de) Ventilmodul
DE102008033212A1 (de) Integration eines Ap-Expansionsventils zur COP-optimalen Regelung in einem hochdruckseitigen Anschluss, insbesondere in einem inneren Wärmeaustauscher

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAHLE INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BEHR GMBH & CO. KG, 70469 STUTTGART, DE

Effective date: 20150318

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

Effective date: 20150318

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination