DE102008031043A1 - Vorrichtung für Lattenrostmatratzen - Google Patents

Vorrichtung für Lattenrostmatratzen Download PDF

Info

Publication number
DE102008031043A1
DE102008031043A1 DE200810031043 DE102008031043A DE102008031043A1 DE 102008031043 A1 DE102008031043 A1 DE 102008031043A1 DE 200810031043 DE200810031043 DE 200810031043 DE 102008031043 A DE102008031043 A DE 102008031043A DE 102008031043 A1 DE102008031043 A1 DE 102008031043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base frame
bed base
bed
support
support elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200810031043
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008031043B4 (de
Inventor
Gerhard Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laromed De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008031043.3A priority Critical patent/DE102008031043B4/de
Publication of DE102008031043A1 publication Critical patent/DE102008031043A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008031043B4 publication Critical patent/DE102008031043B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C19/00Bedsteads
    • A47C19/02Parts or details of bedsteads not fully covered in a single one of the following subgroups, e.g. bed rails, post rails
    • A47C19/021Bedstead frames
    • A47C19/025Direct mattress support frames, Cross-bars
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/12Means, e.g. measuring means for adapting chairs, beds or mattresses to the shape or weight of persons
    • A47C31/123Means, e.g. measuring means for adapting chairs, beds or mattresses to the shape or weight of persons for beds or mattresses

Abstract

Bei einer Vorrichtung für Lattenrostmatratzen zur Auflage auf einen Bett-Grundrahmen mit federnden Längsprofilen zur Aufnahme lattenförmiger Querträger ist vorgesehen, einstellbare Unterstützungselemente zur individuellen Anpassung der Federwirkung eine aufliegende Person durchzuführen. Hierzu sind steuerbare Antriebselemente vorgesehen, die über plattenförmige Unterstützungselemente die Einstellung vornehmen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für Lattenrostmatratzen zur Auflage auf einen Bett-Grundrahmen, bestehend aus federnden Längsprofilen als Holme, die beide quer zugeordnete verstellbar gelagerte beabstandete lattenförmige Querträger aufweisen sowie die Längsprofile und Querträger eine Auflage zur Bildung einer Liegefläche aufnehmen und im mittleren Bereich ein am Bett-Grundrahmen zusätzlich einstellbares Unterstützungselement in Zuordnung zum Beckenbereich einer aufliegenden Person angeordnet ist, wobei Mittel zur individuellen Anpassung der Federwirkung und des Vertikalhubes der Querträger im Auflagebereich in Teilbereichen der Längsprofile angeordnet sind.
  • Lattenrostmatratzen dieser Art sind bekannt, um eine körpergerechte Einstellung der Liegefläche zu erzielen. Hierzu ist vorgeschlagen worden, insbesondere in den Längsprofilen unterschiedliche Materialien in verschiedenen Teilbereichen zu verwenden und/oder durch herausnehmbare Einsätze eine Beeinflussung durchzuführen. Der Mangel hierbei ist es, eine gegebenenfalls wiederholbare individuelle Einstellung und Anpassung je nach Körpergewicht, insbesondere für den Schulterbereich bzw. das Becken der aufgenommenen Person nur sehr aufwendig möglich ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, auf einfache Weise, ein Körperprofil durch die Eindringtiefe der Querträger im Schulterbereich körpernah einzustellen und auch eine körpernahe Unterstützung im Beckenbereich zu ermöglichen und wiederholbar einzustellen sowie zu korrigieren.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß eine Einstellung der Federwirkung und des Vertikalhubes der Querträger durch steuerbare Antriebselemente gebildet ist, die plattenförmige Unterstützungselemente des Bett-Grundrahmens bzw. als gesonderte Unterstützungselemente im Bereich des Bett-Grundrahmens und/oder im mittleren Bereich des Bett-Grundrahmens und auf die federnden Längsprofile bzw. die Querträger zur personenbezogenen Einstellung der Liegefläche einwirken.
  • Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß über die steuerbaren Antriebselemente einstellbare Unterstützungselemente eine Einfachheit, Vielfältigkeit und Genauigkeit gegeben ist und eine Handhabung zur Einstellung erheblich erleichtert wird.
  • Eine vorteilhafte Ergänzung wird dadurch erzielt, daß die Einstellung der Unterstützungselemente über die Antriebselemente durch erfaßbare Daten über Sensoren einer personenbezogenen Grundeinstellung in einen Speicher übernommen und über eine Recheneinheit und Steuereinheit abrufbar sind.
  • Um eine laufende Anpassung unter Berücksichtigung der tatsächlichen Liegeposition durchzuführen, wird vorgeschlagen, daß eine Druckbeanspruchung, wie durch Sensoren, im Schulter- und/oder Beckenbereich erfaßbar ist und über eine Auswerteeinheit die Liegeposition einer Person unter Berücksichtigung der personenbezogenen Daten erfassen und die Antriebselemente der Unterstützungselemente über personenbezogene Daten des Speichers eine Einstellung mittels Steuereinheit und Rechnereinheit unter Berücksichtigung der tatsächlichen Lage der aufgenommenen Person selbsttätig einstellbar sind.
  • Ferner ist vorgesehen, daß die steuerbaren Antriebselemente elektrisch, elektromechanisch bzw. elektropneumatisch antreibbar sind.
  • Eine einfache Ausbildung besteht darin, daß die Unterstützungselemente im Bett-Grundrahmen integriert sind.
  • Alternativ wird vorgeschlagen, daß die Unterstützungselemente auf dem Bett-Grundrahmen bzw. im Mittelbereich des Bett-Grundrahmens einstellbar verschiebbar angeordnet sind.
  • Weiterhin ist vorgesehen, daß Unterstützungselemente im Bereich des Bett-Grundrahmens angeordnet sind.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine prinzipielle Darstellung eines Aufbaus einer Anordnung mit einer Lattenrostmatratze;
  • 2 eine Lattenrostmatratze in Draufsicht;
  • 3 eine Lattenrostmatratze mit Draufsicht auf die Unterseite;
  • 4 eine Darstellung eines Bett-Grundrahmens mit abgeschnittener Zuordnung einer aufgesetzten Lattenrostmatratze mit einer mittigen Konsole zur Aufnahme einer verschiebbaren und einstellbaren Beckenunterstützung sowie Schulterabsenkung;
  • 5 einen Bett-Grundrahmen mit integrierten einstellbaren Unterstützungselementen im Schulterbereich und ein verschiebbares einstellbares Unterstützungselement zur Beckenunterstützung auf einer mittigen Konsole;
  • 6 eine Anordnung mit neben den Holmen des Bett-Grundrahmens angeordnete Unterstützungselemente im Schulterbereich und ein verschiebbares einstellbares Unterstützungselement zur Beckenunterstützung auf einer mittigen Konsole mit jeweils einer Vertikaleinstellung durch eine Scherenanordnung;
  • 7 eine weitere Ausbildung wie 6 mit einem zugeordneten Linearantrieb;
  • 8 eine Ausführungsform wie 7 mit einer abweichenden Mittelkonsole;
  • 9 eine Darstellung eines Unterstützungselementes mit einer Vertikaleinstellung über ein Luftkissen;
  • 10 eine alternative Vertikaleinstellung über einstellbare Hebelklappen;
  • 11 eine Vertikaleinstellung über eine durch einen Hebearm geführte Hebevorrichtung durch einen Motor-Linearantrieb;
  • 12 eine Anordnung zur Liegepositionserkennung über Sensoren als Folienkontakte und
  • 13 eine Alternative zu 12 mit einem luft-/ oder flüssigkeitsgefüllten Schlauch zur Erfassung der Druckverteilung und
  • 14 ein Blockschaltbild einer Steuerung.
  • Bei den dargestellten Ausführungen ist auf einen Bett-Grundrahmen 1 eine Lattenrostmatratze 2 aufgelegt, die aus federnden Längsprofilen 3 als Holme aus elastischem Material bzw. gefüllt mit elastischem Material bestehen und die beabstandete lattenförmige Querträger 4 aufnehmen. Auf eine derart gebildete Fläche ist eine Auflage 5 aufgelegt und gegebenenfalls über einen gemeinsamen Bezug 6 eingehüllt und bildet eine Liegefläche 10. In diesen Ausführungen ist zusätzlich im mittleren Bereich des Bett-Grundrahmens 1 eine Konsole 7 angeordnet.
  • Zur Einstellung der Federwirkung und des Vertikalhubes der Querträger 4 sind im Schulterbereich und Beckenbereich einer aufgenommenen Person 8 plattenförmige Unterstützungselemente 9 angeordnet, die über zugeordnete steuerbare Antriebselemente 11, wie motorische Linearantriebe, höhenabhängig einstellbar sind, um die Wirbelsäule der aufliegenden Person 8 optimal auszurichten.
  • Gemäß 5 sind hierzu höheneinstellbare Unterstützungselemente 9 in die Holme 12 des Bett-Grundrahmens 1 integriert. Zusätzlich ist zur einstellbaren Beckenunterstützung auf der Konsole 7 ein Unterstützungselement 9 einstellbar angeordnet und entsprechend längsverschieblich positionierbar. In der 4 ist ein Unterstützungselement 13 zusätzlich auf der Konsole 7 einstellbar angeordnet, um für die Schulterabsenkung zusätzlich Einfluß zu nehmen.
  • In den Ausbildungen gemäß 6, 7 und 8 sind die Unterstützungselemente 9 zur Höheneinstellung abweichend neben den Holmen 12 des Bett-Grundrahmens 1 angeordnet.
  • Die steuerbaren Antriebselemente 11 sind elektrisch elektromechanisch bzw. elektrisch pneumatisch antreibbar und wirken entsprechend auf die Unterstützungselemente 9 ein. Hierzu ist in 6 eine Anordnung mit einem Scherenantrieb 14 dargestellt, während in 9 eine Verstellung der Unterstützungselemente 9 über ein Luftkissen 15 erfolgt. Gemäß 10 erfolgt eine Verstellung der Unterstützungselemente 9 über Hebelklappen 16 und in 11 über eine durch einen Hebelarm 17 angetriebene Hebeeinrichtung.
  • Die vorgenommene Einstellung der Unterstützungselemente 9 zur Ausbildung der individuellen Liegefläche 10 über die Antriebselemente 11 wird durch Sensoren erfaßt und als personenbezogene Grundeinstellung in einen Speicher übernommen. Diese Werte sind über eine Rechnereinheit und eine Steuereinheit abrufbar und somit wiederherstellbar.
  • Durch diese Ausbildung ist es auch möglich, daß eine Druckbeanspruchung erfaßbar ist, um die tatsächliche Liegeposition einer aufgenommenen Person 8 zu erfassen und die Antriebselemente 11 der Unterstützungselemente 9 über personenbezogene Daten des Speichers eine Einstellung mittels Steuereinheit und Rechnereinheit unter Berücksichtigung der tatsächlichen Lage der aufgenommenen Person 8 eine selbsttätig, optimale Einstellung vorzunehmen sowie der tatsächlichen Verhältnisse anzupassen.
  • Gemäß 12 und 13 sind Anordnungen einmal mit zugeordneten Folienkontakten 18 und als Alternative eine Schlauchausbildung 19 mit einer Erfassung einer Druckverteilung dargestellt.
  • Selbstverständlich ist es möglich, die Unterstützungselemente 9 mit einer Kunststoffauflage zur Abfederung zu versehen.
  • In dem Blockschaltbild gemäß 14 sind prinzipiell die Zuordnung der einzelnen Glieder der Steuerung dargestellt, wobei die Steuer-Regelungseinheit auch die Rechnereinheit beinhaltet.

Claims (7)

  1. Vorrichtung für Lattenrostmatratzen zur Auflage auf einen Bett-Grundrahmen, bestehend aus federnden Längsprofilen als Holme, die beide quer zugeordnete verstellbar gelagerte beabstandete lattenförmige Querträger aufweisen sowie die Längsprofile und Querträger eine Auflage zur Bildung einer Liegefläche aufnehmen und im mittleren Bereich ein am Bett-Grundrahmen zusätzlich einstellbares Unterstützungselement in Zuordnung zum Beckenbereich einer aufliegenden Person angeordnet ist, wobei Mittel zur individuellen Anpassung der Federwirkung und des Vertikalhubes der Querträger im Auflagebereich in Teilbereichen der Längsprofile angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einstellung der Federwirkung und des Vertikalhubes der Querträger (4) durch steuerbare Antriebselemente (11) gebildet ist, die plattenförmige Unterstützungselemente (9) des Bett-Grundrahmens (1) bzw. als gesonderte Unterstützungselemente (9) im Bereich des Bett-Grundrahmens (1) und/oder im mittleren Bereich des Bett-Grundrahmens (1) und auf die federnden Längsprofile (3) bzw. die Querträger (4) zur personenbezogenen Einstellung der Liegefläche (10) einwirken.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung der Unterstützungselemente (9) über die Antriebselemente (11) durch erfaßbare Daten einer personenbezogenen Grundeinstellung in einen Speicher übernommen und über eine Rechnereinheit und Steuereinheit abrufbar sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Druckbeanspruchung, wie durch Sensoren, im Schulter- und/oder Beckenbereich erfaßbar ist und über eine Auswerteeinheit die Liegeposition einer Person (8) unter Berücksichtigung der personenbezogenen Daten erfassen und die Antriebselemente (11) der Unterstützungselemente (9) über personenbezogene Daten des Speichers eine Einstellung mittels Steuereinheit und Rechnereinheit unter Berücksichtigung der tatsächlichen Lage der aufgenommenen Person (8) selbsttätig einstellbar sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die steuerbaren Antriebselemente (11) elektrisch, elektromechanisch bzw. elektropneumatisch antreibbar sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterstützungselemente (9) im Bett-Grundrahmen (1) integriert sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterstützungselemente auf dem Bett-Grundrahmen (1) bzw. im Mittelbereich des Bett-Grundrahmens (1) einstellbar verschiebbar angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Unterstützungselemente (9) im Bereich des Bett-Grundrahmens (1) angeordnet sind.
DE102008031043.3A 2008-06-24 2008-06-24 Vorrichtung für Lattenrostmatratzen Active DE102008031043B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008031043.3A DE102008031043B4 (de) 2008-06-24 2008-06-24 Vorrichtung für Lattenrostmatratzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008031043.3A DE102008031043B4 (de) 2008-06-24 2008-06-24 Vorrichtung für Lattenrostmatratzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008031043A1 true DE102008031043A1 (de) 2009-12-31
DE102008031043B4 DE102008031043B4 (de) 2017-08-17

Family

ID=41360758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008031043.3A Active DE102008031043B4 (de) 2008-06-24 2008-06-24 Vorrichtung für Lattenrostmatratzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008031043B4 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2004290C2 (nl) * 2010-02-23 2011-08-24 Atlantic Waterbedden B V Inrichting en werkwijze voor het testen van een lichaamsondersteunend object.
DE102010021363A1 (de) * 2010-05-25 2011-12-01 Clemens Winter Sensorlattenrost für Lattenrostmatratze
DE102010021362A1 (de) * 2010-05-25 2012-02-09 Clemens Winter Bewegungsmodul für einen Lattenrost, insbesondere Lattenrostmatratze
WO2016156246A1 (de) 2015-03-31 2016-10-06 Octo Group Ag Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
DE102015104950A1 (de) 2015-03-31 2016-11-03 Octo Group Ag Verstellbare Polstereinrichtung
DE202016007965U1 (de) 2016-12-27 2017-03-09 Günter Nieuwenhuis Modulares Sensorsystem und Verwendung des modularen Sensorsystems in einer Lattenrostmatratze
DE202017100229U1 (de) * 2017-01-17 2018-04-19 Bernhard J. Scheuring Bettunterbau
WO2018122085A1 (de) 2016-12-27 2018-07-05 Nieuwenhuis Guenter Modulares sensorsystem und verwendung des modularen sensorsystems in einer lattenrostmatratze
DE102017126092A1 (de) 2017-09-27 2019-03-28 De Werth Group Ag Stützeinrichtung
EP3461372A1 (de) 2017-09-27 2019-04-03 de Werth Group AG Polsterungseinrichtung
DE202020102861U1 (de) 2020-05-19 2021-08-23 Bernhard J. Scheuring Bettunterbau

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019001574U1 (de) 2019-04-07 2019-09-18 Laromed® Gmbh Dekubitus Lattenrostmodul und Dekubitus Lattenrost

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3936788A1 (de) * 1989-11-04 1991-05-08 Gerhard Dipl Ing Winter Matratze mit integriertem lattenrost (lattenrostmatratze, integralmatratze)
IT1262563B (it) * 1993-09-28 1996-07-04 Blasi Carmelo Di Struttura di appoggio costituita da una pluralita' di elementi mobili per sedie, letti e simili.
DE202005011214U1 (de) * 2005-07-16 2006-01-12 Spiroplex Gmbh Polsterelement, insbesondere Polsterkissen, Matratze o.dgl.

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011105893A3 (en) * 2010-02-23 2011-11-17 Atlantic Waterbedden B.V. Device and method for testing a body supporting object
NL2004290C2 (nl) * 2010-02-23 2011-08-24 Atlantic Waterbedden B V Inrichting en werkwijze voor het testen van een lichaamsondersteunend object.
DE102010021363A1 (de) * 2010-05-25 2011-12-01 Clemens Winter Sensorlattenrost für Lattenrostmatratze
DE102010021362A1 (de) * 2010-05-25 2012-02-09 Clemens Winter Bewegungsmodul für einen Lattenrost, insbesondere Lattenrostmatratze
WO2016156246A1 (de) 2015-03-31 2016-10-06 Octo Group Ag Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
DE102015104948A1 (de) 2015-03-31 2016-10-20 Octo Group Ag Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
DE102015104950A1 (de) 2015-03-31 2016-11-03 Octo Group Ag Verstellbare Polstereinrichtung
US11359957B2 (en) 2016-12-27 2022-06-14 Laromed Gmbh Modular sensor system and use of the modular sensor system in a slatted frame mattress
DE202016007965U1 (de) 2016-12-27 2017-03-09 Günter Nieuwenhuis Modulares Sensorsystem und Verwendung des modularen Sensorsystems in einer Lattenrostmatratze
WO2018122085A1 (de) 2016-12-27 2018-07-05 Nieuwenhuis Guenter Modulares sensorsystem und verwendung des modularen sensorsystems in einer lattenrostmatratze
DE202017100229U1 (de) * 2017-01-17 2018-04-19 Bernhard J. Scheuring Bettunterbau
EP3461372A1 (de) 2017-09-27 2019-04-03 de Werth Group AG Polsterungseinrichtung
EP3704993A1 (de) 2017-09-27 2020-09-09 de Werth Group AG Stützeinrichtung
US11172766B2 (en) 2017-09-27 2021-11-16 De Werth Group Ag Support apparatus
DE102017126092A1 (de) 2017-09-27 2019-03-28 De Werth Group Ag Stützeinrichtung
DE202020102861U1 (de) 2020-05-19 2021-08-23 Bernhard J. Scheuring Bettunterbau

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008031043B4 (de) 2017-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008031043B4 (de) Vorrichtung für Lattenrostmatratzen
DE1654385A1 (de) Bespannung fuer Liege,Sitz- oder Stuetzflaechen aller Art
DE102017200288A1 (de) Verfahren zur dynamischen Anpassung des Seitenhalts an Fahrzeugzustände bei Kraftfahrzeugsitzen mit einer Sitzfläche und mit einer Rückenlehne und entsprechender Sitz
DE102005016198A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum optimaleren Liegen und Sitzen
US9578974B2 (en) Slatted base having a frame and a measuring device
DE202014100278U1 (de) Matratze
DE10353020A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102011010209A1 (de) Sitzanlage für ein Fahrzeug
DE202010005546U1 (de) Gesundheitsbett mit aktiver Stützung für die Wirbelsäule des Benutzers
DE102017219088A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit integriertem Kindersitz
DE19719965A1 (de) Ergonomisch einstellbarer Sitz/Sitzbank für Kraftfahrzeuge, insbesondere Motorräder, mittels Druckluft
EP2497876A3 (de) Vorrichtung zum Abdecken eines Whirlpools
DE102010021363A1 (de) Sensorlattenrost für Lattenrostmatratze
DE102014209189B4 (de) Sitzbank, insbesondere Rücksitzbank, in einem Fahrzeug
EP0700706A1 (de) Niederdruckchromatographiesäule mit automatisch bewegbarem Deckel
DE102016115982A1 (de) Vorrichtung zur Überführung eines Bettes, insbesondere eines Pflege-, Kranken-, Spital- oder Intensivbettes, aus einer bezüglich seiner Längsseiten horizontalen in eine geneigte Position
DE102011111690B4 (de) Einlegerahmen für Bettgestelle mit Belüftung
DE102011106316B4 (de) Liegemöbel
DE202014102728U1 (de) Sensorbox, und mit Sensorbox bestückte Matratze
DE19939056B4 (de) Massageeinrichtung für Auto- und Bürositze
BE1024710B1 (nl) Bedkader en bedsamenstel voor verhoogd persoonlijk slaapcomfort
AT516983B1 (de) Elektrisch betriebene Bodenwiege
EP1410742B2 (de) Untermatratze
KR101232964B1 (ko) 인체용 취형 장치
DE4445666C2 (de) Verfahren zum Prüfen der Anpassung einer Matratze an einen Benutzer und Verwendung eines Gerätes zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110210

R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20110210

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LAROMED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WINTER, GERHARD, DIPL.-ING., 24879 NEUBEREND, DE

Owner name: NIEUWCON GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WINTER, GERHARD, DIPL.-ING., 24879 NEUBEREND, DE

Owner name: WINTER, GERHARD, DIPL.-ING., DE

Free format text: FORMER OWNER: WINTER, GERHARD, DIPL.-ING., 24879 NEUBEREND, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LAROMED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WINTER, GERHARD, DIPL.-ING., 24376 KAPPELN, DE

Owner name: NIEUWCON GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WINTER, GERHARD, DIPL.-ING., 24376 KAPPELN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LAROMED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: NIEUWCON GMBH, 53919 WEILERSWIST, DE

R085 Willingness to licence withdrawn
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LAROMED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: LAROMED GMBH, 53919 WEILERSWIST, DE