DE102008028351B4 - Fahrwerksbauteil - Google Patents

Fahrwerksbauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102008028351B4
DE102008028351B4 DE102008028351.7A DE102008028351A DE102008028351B4 DE 102008028351 B4 DE102008028351 B4 DE 102008028351B4 DE 102008028351 A DE102008028351 A DE 102008028351A DE 102008028351 B4 DE102008028351 B4 DE 102008028351B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross member
connection point
chassis component
receiving trough
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008028351.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008028351A1 (de
Inventor
Lutz Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102008028351.7A priority Critical patent/DE102008028351B4/de
Priority to CN2009201559718U priority patent/CN201665248U/zh
Priority to ITMI2009A000976A priority patent/IT1394840B1/it
Priority to FR0953769A priority patent/FR2932448B1/fr
Priority to JP2009141058A priority patent/JP4909379B2/ja
Publication of DE102008028351A1 publication Critical patent/DE102008028351A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008028351B4 publication Critical patent/DE102008028351B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/11Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted with resilient means for suspension, e.g. of wheels or engine; sub-frames for mounting engine or suspensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/012Hollow or tubular elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/60Subframe construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/81Shaping
    • B60G2206/8101Shaping by casting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrwerksbauteil eines Kraftfahrzeugs mit einem Querträger, der als Hohlkörper ausgestaltet ist und eine Anbindungsstelle für ein Anbauteil aufweist, wobei die Anbindungsstelle eine Aufnahmemulde aufweist, die durch einen Boden, eine Rückwand und zwei Seitenwände begrenzt ist, wobei die Anbindungsstelle einen Tragbolzen aufweist, der an den Seitenwänden abgestützt ist,Eine vereinfachte Herstellbarkeit lässt sich erreichen, wenn der Querträger als Gussteil ausgestaltet ist, wobei die Aufnahmemulde im Querträger integral beim Gießen ausgeformt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrwerksbauteil eines Kraftfahrzeugs mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs.
  • Aus der DE 199 09 945 C1 ist ein Fahrwerksbauteil, nämlich ein Fahrschemel, insbesondere ein Hinterachsfahrschemel, für ein Kraftfahrzeug bekannt, der an jeder Fahrzeugseite einen oberen und einen unteren Längsträger aufweist sowie zwei die Längsträger verbindende Querträger besitzt. Dieser Fahrschemel dient dabei unter anderem zur Halterung eines Getriebeaggregats, zum Beispiel eines Hinterachsdifferentials, wozu am Fahrschemel eine Dreipunktlagerung ausgebildet ist. Zur Realisierung dieser Dreipunktlagerung weist einer der Querträger eine nach oben hin offene Aufnahmemulde für einen Gehäusehals des Getriebeaggregats auf. Diese Aufnahmemulde ist dabei durch einen Boden sowie durch eine Rückwand und zwei Seitenwände begrenzt. Durch die Seitenwände kann ein Tragbolzen zum Festlegen des Getriebeaggregats am Querträger hindurchgeführt werden. Beim bekannten Fahrschemel ist die mit Hilfe der Aufnahmemulde und des Tragbolzens gebildete Anbindungsstelle mittels einer Konsole realisiert, die separat vom Querträger hergestellt ist und auf geeignete Weise am Querträger befestigt ist. Die Rückwand der Aufnahmemulde wird dabei durch einen Abschnitt des Querträgers gebildet. Der Querträger selbst ist als Hohlkörper ausgestaltet und beim bekannten Fahrschemel als Blechformteil konzipiert.
  • Aus der DE 10 2004 012 662 A1 ist ein rahmenförmiger Hinterachsträger bekannt, der als geschlossenes Hohlprofil mit Sandkern geformt ist.
  • Aus der DE 10 2005 032 919 A1 ist ein Motorträger für eine Brennkraftmaschine bekannt, der eine kastenförmige Struktur besitzt. Ein Hohlraum dieses Motorträgers bildet eine Hohlform für die Herstellung eines Kunststoffbehälters.
  • Die DE 199 22 800 A1 zeigt einen Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug, der mit wenigstens einem Knotenelement aus einem Gusswerkstoff ausgestattet ist, wobei das Knotenelement zumindest einen Flansch zur Verbindung des Hilfsrahmens mit wenigstens einem Träger aufweist.
  • Die DE 10 2006 042 377 A1 zeigt einen Vorderachsträger, der im Kippkokillenguss hergestellt ist.
  • Die WO 2007/019935 A1 zeigt eine Federbeinaufnahme, die als Gussbauteil ausgestaltet ist. Hierbei sind Anbindungsstellen für Anbauteile direkt in das Gussbauteil integriert. Bei diesen Anbindungsstellen handelt es sich beispielsweise um vorbereitete Schrauböffnungen.
  • Die DE 102 26 526 A1 offenbart einen Fahrwerkrahmen mit mindestens zwei miteinander schweißverbundenen Rahmenteilen, wobei mindestens ein schweißverbundenes Rahmenteil ein Gussteil ist.
  • Aus der FR 26 15 458 A1 ist ein Fahrschemel bekannt, der mitsamt einer Querstrebe als Monoblock ausgeführt ist.
  • Die DE 10 2006 008 667 A1 beschreibt eine selbsttragende Karosserie eines Kraftwagens, bei der zur Aussteifung eine Domstrebe vorgesehen ist, die als Gussbauteil ausgeführt ist.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für ein Fahrwerksbauteil der eingangs genannten Art eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere dadurch auszeichnet, dass ein erhöhter Integrationsgrad erzielbar ist, wodurch sich Gewichts- und Kostenvorteile realisieren lassen.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, die Aufnahmemulde beim Gießen des Querträgers an diesem integral auszuformen. Die Herstellung des Querträgers als Gussbauteil ermöglicht die Integration der Aufnahmemulde bereits im Rahmen der Herstellung des Querträgers. Hierdurch kann auf eine separat hergestellte Konsole zur Realisierung der Anbindungsstelle verzichtet werden. Ebenso entfällt ein zusätzlicher Montageschritt zum Anbauen einer derartigen Konsole am Querträger. Durch die integrale Ausbildung der Aufnahmemulde am Querträger lassen sich außerdem Herstellungstoleranzen, insbesondere Lagetoleranzen für die Anbindungsstelle verkleinern, was ebenfalls Vorteile für die Montage mit sich bringt. Auch können sich Package-Vorteile ergeben.
  • Entsprechend einer vorteilhaften Ausführungsform kann die Aufnahmemulde so an einem darin einsetzbaren Lagerkörper des Anbauteils angepasst sein, dass der im Einbauzustand in der Aufnahmemulde mit dem Tragbolzen verspannte Lagerkörper zusammen mit der Anbindungsstelle einen Verbund bildet, der den Querträger im Bereich der Anbindungsstelle aussteift. Durch die gezielte Realisierung eines Verbands bzw. eines Verbunds im montierten Zustand kann der Querträger gerade im Bereich der Anbindungsstelle mit einer besonders hohen Steifigkeit ausgestattet werden, wobei durch den Verbund ein externes Bauteil, nämlich der Lagerkörper des Anbauteils, einen wichtigen Beitrag zu dieser Aussteifung bzw. Versteifung des Querträgers im Bereich der Anbindungsstelle leistet.
  • Entsprechend einer anderen vorteilhaften Ausführungsform kann die Aufnahmemulde so in den Querträger integriert sein, dass im Bereich der Aufnahmemulde die hohle Struktur des Querträgers unterbrochen ist. In der Folge ist der Querträger im Bereich der Aufnahmemulde somit massiv, wodurch der Festigkeitsverlust des Hohlträgers durch die Integration der Aufnahmemulde, insbesondere wieder in Verbindung mit dem Lagerkörper, kompensiert werden kann.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei welcher der Querträger beiderseits der Anbindungsstelle jeweils einen Kernaustritt aufweist, der an einer Seite durch eine der Seitenwände der Aufnahmemulde begrenzt ist und der mit einem Hohlraum eines an die Anbindungsstelle angrenzenden hohlen Trägerabschnitts kommunizierend verbunden ist. Die Anordnung eines derartigen Kernaustritts im Bereich der Aufnahmestelle vereinfacht das Gießen des Querträgers mit integrierter Aufnahmemulde, da jeweils ein geschlossener Kern verwendet werden kann.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • Es zeigen, jeweils schematisch,
    • 1 eine perspektivische Ansicht von oben eines Fahrwerksbauteils im Bereich einer Anbindungsstelle,
    • 2 eine perspektivische Ansicht von unten des Fahrwerksbauteils im Bereich der Anbindungsstelle,
    • 3 einen Längsschnitt durch einen Querträger des Fahrwerksbauteils im Bereich der Anbindungsstelle,
    • 4 einen vergrößerten Längsschnitt durch den Querträger im Bereich der Anbindungsstelle,
    • 5 eine perspektivische Ansicht des Fahrwerksbauteils mit einem daran angebrachten Anbauteil.
  • Entsprechend den 1-5 umfasst ein Fahrwerksbauteil 1 eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens, zumindest einen Querträger 2, der als Hohlträger ausgestaltet ist und der eine Anbindungsstelle 3 für ein hier nicht dargestelltes Anbauteil aufweist. Beim Fahrwerksbauteil 1 kann es sich beispielsweise um einen Fahrschemel handeln, und zwar insbesondere um einen Hinterachsfahrschemel. Der Querträger 2 kann insbesondere bei einem Fahrschemel 1, der einen vorderen und einen hinteren Querträger aufweist, den vorderen Querträger 2 des Fahrschemels 1 bilden. Beim Anbauteil kann es sich beispielsweise um ein Getriebe, insbesondere um ein Hinterachsgetriebe handeln. In 5 ist ein derartiges Anbauteil dargestellt und mit 20 bezeichnet. Das Anbauteil 20 weist einen Lagerkörper 21 auf, der mit der Anbindungsstelle 3 zusammenwirkt, um das Anbauteil 20 mit dem Querträger 2 bzw. mit dem Fahrwerksbauteil 1 verbinden zu können.
  • Die Anbindungsstelle 3 weist eine Aufnahmemulde 4 sowie einen Tragbolzen 5 auf. Die Aufnahmemulde 4 ist entsprechend 1 nach oben offen. Dementsprechend ist sie durch einen Boden 6, eine Rückwand 7 und zwei Seitenwände 8 begrenzt. Dabei kann die Aufnahmemulde 4 im Wesentlichen kubisch ausgestaltet sein, so dass sich der Boden 6 im Wesentlichen senkrecht zur Rückwand 7 erstreckt. Die beiden Seitenwände 8 verlaufen im Wesentlichen parallel zueinander und erstrecken sich im Wesentlichen senkrecht zum Boden 6 sowie im Wesentlichen senkrecht zur Rückwand 7. Der Tragbolzen 5 durchsetzt die Aufnahmemulde 4 und ist dabei an den Seitenwänden 8 abgestützt. Er erstreckt sich im Wesentlichen senkrecht zu den Seitenwänden 8 und somit im Wesentlichen parallel zum Boden 6 sowie im Wesentlichen parallel zur Rückwand 7. Die Aufnahmemulde 4 dient zur Aufnahme eines dazu geeigneten Abschnitts des Anbauteils 20. Entsprechend 5 dient die Aufnahmemulde 4 beispielsweise zur Aufnahme des Lagerkörpers 21. Der Lagerkörper 21 kann beispielsweise ein Tragarm 22 des Anbauteils 20 durchsetzen. Insbesondere kann er eine Schwenkbarkeit des Anbauteils 20 relativ zum Querträger 2 ermöglichen. Zweckmäßig ist die Aufnahmemulde 4 hinsichtlich ihrer Abmessungen an den Lagerkörper 21 angepasst, derart, dass der Lagerkörper 21 in die Aufnahmemulde 4 eingesetzt werden kann und darin mit dem Tragbolzen 5 verspannt werden kann. Im montierten Zustand kann so ein Verbund oder Verband 23 ausgebildet werden, der im Wesentlichen durch den Lagerkörper 21 und durch die Verbindungsstelle 3 gebildet wird. Dieser Verband 23 bewirkt eine intensive Aussteifung des Querträgers 2 im Bereich der Verbindungsstelle 3. Durch den gebildeten Verbund 23 trägt der Lagerkörper 21 intensiv zur Aussteifung des Querträgers 2 bei. Insbesondere können sich die Seitenwände 8 über den Lagerkörper 21 aneinander abstützen. Dabei erstreckt sich der Lagerkörper 21 parallel zum Tragbolzen 5 und steht somit im Wesentlichen senkrecht zu den Seitenwänden 8.
  • Beim Tragbolzen 5 handelt es sich beispielsweise um eine Schraube 9, die gemäß 3 einerseits einen Schraubenkopf 10 aufweist und andererseits eine Mutter 11 trägt. Bezüglich der Mulde 4 ist der Tragbolzen 5 von außen durch die Seitenwände 8 gesteckt und mit diesen von außen verspannt. Im montierten Zustand durchdringt der Tragbolzen 5 bzw. seine Schraube 9 den Lagerkörper 21 koaxial.
  • Der Querträger 2 ist als Gussteil ausgestaltet, zum Beispiel als Grauguss oder als Leichtmetallguss, bevorzugt Aluminiumguss. Die Aufnahmemulde 4 ist nun in den Querträger 2 formintegriert. Sie ist beim Gießformen des Querträgers 2 daran ausgeformt. Die Positionierung der Aufnahmemulde 4 innerhalb des Querträgers 2 erfolgt zweckmäßig so, dass durch die Aufnahmemulde 4 die hohle Struktur des Querträgers 2 unterbrochen ist.
  • Beispielsweise besitzt der Querträger 2 zwei hohle Trägerabschnitte 12 und 13, die beiderseits der Anbindungsstelle 3 angeordnet sind bzw. die über die Anbindungsstelle 3 miteinander verbunden sind. Im Beispiel sind die beiden Trägerabschnitte 12, 13 zum einen über den massiv ausgeführten Boden 6 und zum anderen über die massiv ausgeführte Rückwand 7 miteinander verbunden. Durch die massiv ausgeführten Seitenwände 8 besitzt die Mulde 4 eine vergleichsweise steife Struktur bzw. eine vergleichsweise steife Schale. Hierdurch kann der Querträger 2 im Bereich der Anbindungsstelle 3 soweit ausgesteift werden, dass er trotz integrierter Aufnahmemulde 4 eine relativ große Steifigkeit besitzt. Einen besonders hohen Beitrag zur Aussteifung des Querträgers 2 im Bereich der Anbindungsstelle 3 leistet jedoch der vorstehend beschriebene Lagerkörper 21, der beim Anbau des Anbauteils 20 in die Aufnahmemulde 4 eingesetzt und darin mit dem Tragbolzen 5 verspannt wird, um den tragenden Verbund 23 zu bilden.
  • Gemäß den 2 bis 4 besitzt der Querträger 2 beiderseits der Anbindungsstelle 3 jeweils einen Kernaustritt 14. Dieser ist dabei so positioniert, dass er am Querträger 2 an einer von der offenen Seite der Mulde 4 abgekehrten Seite offen ist. Im Beispiel ist der jeweilige Kernaustritt 14 somit nach unten offen. Er befindet sich dabei unmittelbar benachbart zur Aufnahmemulde 4. Zur Aufnahmemulde 4 hin ist der jeweilige Kernaustritt 14 jeweils durch eine der Seitenwände 8 begrenzt. Die jeweilige Seitenwand 8 besitzt somit eine der Mulde 4 zugewandte Innenseite und eine dem jeweiligen Kernaustritt 14 zugewandte Außenseite. Der jeweilige Kernaustritt 14 kommuniziert gemäß den 3 und 4 jeweils mit einem Hohlraum 15 bzw. 16 eines der Trägerabschnitte 12, 13. Die Trägerabschnitte 12, 13 bzw. der Querträger 2 besitzt dadurch über die Kernaustritte 14 beispielsweise einen Wasserablauf. Ferner kann über den jeweiligen Kernaustritt 14 eine Zugänglichkeit zur Verschraubung des Tragbolzens 5 hergestellt bzw. verbessert werden.
  • Der jeweilige Kernaustritt 14 ist gegenüber der jeweiligen Seitenwand 8 mit Hilfe einer Stegwand 17 begrenzt. Diese Stegwand 17 führt zu einer Aussteifung der Struktur des Querträgers 2 im Bereich der Anbindungsstelle 3. Im Beispiel ist der Querträger 2 im Bereich des jeweiligen Trägerabschnitts 12, 13 angrenzend an die Anbindungsstelle 3 jeweils mit einer Vertiefung 18 ausgestattet. Diese Vertiefung 18 grenzt dabei an einer vom jeweiligen Kernaustritt 14 abgewandten Seite der jeweiligen Stegwand 17 an den jeweiligen Kernaustritt 14 an. Die Vertiefung 18 führt zum einen zu einer zusätzlichen Aussteifung des Querträgers 2 im Bereich der Trägerabschnitte 12, 13, jeweils am Übergang zur Anbindungsstelle 3. Ferner lassen sich die Vertiefungen 18 auch zur Verbesserung der Zugänglichkeit der Verschraubung 5 nutzen. Erkennbar dienen hier die Stegwände 17 zur Aussteifung der Trägerabschnitte 12, 13 im Bereich der jeweiligen Vertiefung 18.
  • Insbesondere kann die jeweilige Stegwand 17 wie im gezeigten Beispiel jeweils eine Durchgangsöffnung 19 aufweisen. Die jeweilige Durchgangsöffnung 19 ist dabei zur jeweiligen Vertiefung 18 offen und verbindet diese mit dem Inneren des jeweiligen Kernaustritts 14. Die Durchgangsöffnungen 19 sind dabei fluchtend zum Tragbolzen 5 angeordnet. Ferner sind sie so dimensioniert, dass durch die eine Durchgangsöffnung 19 der Schraubenkopf 10 und durch die andere Durchgangsöffnung 19 die Mutter 11 durchführbar ist. Des Weiteren sind die Durchgangsöffnungen 19 zweckmäßig so dimensioniert, dass auch Werkzeuge zum Betätigen des Schraubenkopfs 10 bzw. der Mutter 11 durch die Durchgangsöffnungen 19 durchführbar sind. Dementsprechend ist der Tragbolzen 5 durch die Vertiefungen 18, die Durchgangsöffnungen 19 und die Kernaustritte 14 für ein entsprechendes Werkzeug zugänglich.
  • Durch die hier vorgeschlagene Positionierung der Kernaustritte 14, insbesondere in Verbindung mit den Stegwänden 17 und/oder den Vertiefungen 18, kann im Bereich der Anbindungsstelle 3 trotz der Integration der Aufnahmemulde 4 in den Querträger 2 eine Verbindung zwischen den beiden Trägerabschnitten 12, 13 realisiert werden, die sich, insbesondere in Verbindung mit dem Verbund 23, durch eine vergleichsweise hohe Steifigkeit auszeichnet. Somit besitzt der Querträger 2 trotz seines hohen Integrationsgrades eine vergleichsweise hohe Steifigkeit und Stabilität. Die Integration der Anbindungsstelle 3 in den Querträger 2 erübrigt die Befestigung einer separat hergestellten Konsole oder dergleichen zur Realisierung der Anbindungsstelle 3. Die integrierte Anbindungsstelle 3 zeichnet sich außerdem durch eine verbesserte Lagetoleranz aus, was die Serienfertigung eines mit dem hier vorgestellten Fahrwerksbauteil 1 ausgestatteten Fahrzeugs vereinfacht.
  • Die Kernaustritte 14 lassen sich außerdem als Wasserablauf für den hohlen Querträger 2 nutzen. Wie erläutert, können die Kernaustritte 14 außerdem zur Realisierung einer vergleichsweise bequemen Zugänglichkeit für den Tragbolzen 5 genutzt werden. Da durch die hier vorgestellte Anbindungsstelle 3 mit in den Querträger 2 integrierter Aufnahmemulde 4 eine separate Konsole zum Montieren des Anbauteils 20 sowie entsprechende Verschraubungen zum Befestigen einer derartigen Konsole am Querträger 2 entfallen können, ergibt sich für die hier vorgestellte Bauweise außerdem ein Gewichtsvorteil. Schließlich führt die in den Querträger 2 integrierte Aufnahmemulde zu einer besonders kompakten Bauweise, die Packagevorteile liefert.

Claims (10)

  1. Fahrwerksbauteil eines Kraftfahrzeugs mit einem Querträger (2), der als Hohlkörper ausgestaltet ist und eine Anbindungsstelle (3) für ein Anbauteil aufweist, wobei die Anbindungsstelle (3) eine Aufnahmemulde (4) aufweist, die durch einen Boden (6), eine Rückwand (7) und zwei Seitenwände (8) begrenzt ist, wobei die Anbindungsstelle (3) einen Tragbolzen (5) aufweist, der an den Seitenwänden (8) abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (2) als Gussteil ausgestaltet ist, wobei die Aufnahmemulde (4) im Querträger (2) integral beim Gießen ausgeformt ist.
  2. Fahrwerksbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmemulde (4) so an einen darin einsetzbaren Lagerkörper (21) des Anbauteils (20) angepasst ist, dass der im Einbauzustand in der Aufnahmemulde (4) mittels des Tragbolzens (5) verspannte Lagerkörper (21) mit der Anbindungsstelle (3) einen den Querträger (2) im Bereich der Anbindungsstelle (3) aussteifenden Verbund (23) bildet.
  3. Fahrwerksbauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmemulde (4) so in den Querträger (2) integriert ist, dass im Bereich der Aufnahmemulde (4) die hohle Struktur des Querträgers (2) unterbrochen ist.
  4. Fahrwerksbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (2) zwei hohle Trägerabschnitte (12, 13) aufweist, die beiderseits an die Anbindungsstelle (3) angrenzen und die über den massiv ausgeführten Boden (6) und über die massiv ausgeführte Rückwand (7) miteinander verbunden sind.
  5. Fahrwerksbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (2) beiderseits der Anbindungsstelle (3) jeweils einen Kernaustritt (14) aufweist, der an einer Seite durch eine der Seitenwände (8) begrenzt ist und der mit einem Hohlraum (15, 16) eines an die Anbindungsstelle (3) angrenzenden hohlen Trägerabschnitts (12, 13) des Querträgers (2) kommunizierend verbunden ist.
  6. Fahrwerksbauteil nach der Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Kernaustritt (14) gegenüber der jeweiligen Seitenwand (8) eine Stegwand (17) aufweist.
  7. Fahrwerksbauteil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (2) an einer vom jeweiligen Kernaustritt (14) abgewandten Seite der Stegwand (17) eine Vertiefung (18) aufweist.
  8. Fahrwerksbauteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Stegwand (17) eine zur jeweiligen Vertiefung (18) offene Durchgangsöffnung (19) aufweist, so dass der die jeweilige Seitenwand (8) durchsetzende Tragbolzen (5) durch die Vertiefung (18), die Durchgangsöffnung (19) und den Kernaustritt (14) für ein Werkzeug zugänglich ist.
  9. Fahrwerksbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauteil ein Hinterachsgetriebe ist.
  10. Fahrwerksbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrwerksbauteil (1) ein Hinterachsfahrschemel, ist.
DE102008028351.7A 2008-06-13 2008-06-13 Fahrwerksbauteil Active DE102008028351B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008028351.7A DE102008028351B4 (de) 2008-06-13 2008-06-13 Fahrwerksbauteil
CN2009201559718U CN201665248U (zh) 2008-06-13 2009-05-27 底盘构件
ITMI2009A000976A IT1394840B1 (it) 2008-06-13 2009-06-04 Elemento strutturale di un telaio di un autoveicolo
FR0953769A FR2932448B1 (fr) 2008-06-13 2009-06-08 Element de train de roulement.
JP2009141058A JP4909379B2 (ja) 2008-06-13 2009-06-12 シャシ構成部材

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008028351.7A DE102008028351B4 (de) 2008-06-13 2008-06-13 Fahrwerksbauteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008028351A1 DE102008028351A1 (de) 2009-12-17
DE102008028351B4 true DE102008028351B4 (de) 2020-06-10

Family

ID=41317812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008028351.7A Active DE102008028351B4 (de) 2008-06-13 2008-06-13 Fahrwerksbauteil

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP4909379B2 (de)
CN (1) CN201665248U (de)
DE (1) DE102008028351B4 (de)
FR (1) FR2932448B1 (de)
IT (1) IT1394840B1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009038909B4 (de) * 2009-08-26 2014-01-16 Audi Ag Kraftwagen mit einem Fahrwerksträger
CN102060051B (zh) * 2010-12-25 2014-05-07 奇瑞汽车股份有限公司 一种汽车发动机水箱的上横梁及安装工艺
US9776660B2 (en) 2013-04-26 2017-10-03 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle subframe
CN103318259B (zh) * 2013-06-03 2015-09-02 力帆实业(集团)股份有限公司 带后悬置挡泥板的汽车副车架
CN107757710A (zh) * 2017-07-06 2018-03-06 江苏汤臣汽车零部件有限公司 一种带储气功能的整体铸造空气悬架横梁

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2615458A1 (fr) 1987-05-19 1988-11-25 Peugeot Traverse avant pour vehicule automobile
DE4129538C2 (de) * 1991-09-05 1993-11-18 Porsche Ag Fahrschemel für ein Kraftfahrzeug
DE19922800A1 (de) 1998-05-20 1999-11-25 Bayerische Motoren Werke Ag Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines Hilfsrahmens
DE19909945C1 (de) 1999-03-06 2000-10-26 Porsche Ag Fahrschemel für ein Kraftfahrzeug
DE10226526A1 (de) 2002-06-14 2003-08-07 Daimler Chrysler Ag Fahrwerkrahmen
DE102004012662A1 (de) 2004-03-16 2005-10-06 Bayerische Motoren Werke Ag Rahmenförmiger Hinterachsträger für ein Kraftfahrzeug
DE102005032919A1 (de) 2005-07-14 2006-07-13 Daimlerchrysler Ag Motorträger einer Brennkraftmaschine
WO2007019935A1 (de) 2005-08-13 2007-02-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugkarosserie mit einer federbeinaufnahme
DE102006042377A1 (de) 2005-09-13 2007-03-15 Ksm Castings Gmbh Vorderachsträger, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102006008667A1 (de) 2006-02-24 2007-09-06 Audi Ag Domstrebe zur Aussteifung einer selbsttragenden Karosserie eines Kraftwagens

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3507350B2 (ja) * 1998-12-16 2004-03-15 ダイハツ工業株式会社 車両用駆動ユニットのマウント構造
JP2004210023A (ja) * 2002-12-27 2004-07-29 Showa Denko Kk 車両用フレーム及び車両

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2615458A1 (fr) 1987-05-19 1988-11-25 Peugeot Traverse avant pour vehicule automobile
DE4129538C2 (de) * 1991-09-05 1993-11-18 Porsche Ag Fahrschemel für ein Kraftfahrzeug
DE19922800A1 (de) 1998-05-20 1999-11-25 Bayerische Motoren Werke Ag Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines Hilfsrahmens
DE19909945C1 (de) 1999-03-06 2000-10-26 Porsche Ag Fahrschemel für ein Kraftfahrzeug
DE10226526A1 (de) 2002-06-14 2003-08-07 Daimler Chrysler Ag Fahrwerkrahmen
DE102004012662A1 (de) 2004-03-16 2005-10-06 Bayerische Motoren Werke Ag Rahmenförmiger Hinterachsträger für ein Kraftfahrzeug
DE102005032919A1 (de) 2005-07-14 2006-07-13 Daimlerchrysler Ag Motorträger einer Brennkraftmaschine
WO2007019935A1 (de) 2005-08-13 2007-02-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugkarosserie mit einer federbeinaufnahme
DE102006042377A1 (de) 2005-09-13 2007-03-15 Ksm Castings Gmbh Vorderachsträger, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102006008667A1 (de) 2006-02-24 2007-09-06 Audi Ag Domstrebe zur Aussteifung einer selbsttragenden Karosserie eines Kraftwagens

Also Published As

Publication number Publication date
CN201665248U (zh) 2010-12-08
FR2932448A1 (fr) 2009-12-18
ITMI20090976A1 (it) 2009-12-14
DE102008028351A1 (de) 2009-12-17
IT1394840B1 (it) 2012-07-20
FR2932448B1 (fr) 2015-12-04
JP2009298402A (ja) 2009-12-24
JP4909379B2 (ja) 2012-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1925534B1 (de) Federbeinaufnahme eines Kraftfahrzeugs
DE102007006722B4 (de) Träger für eine Karosserie eines Kraftwagens
DE102009009882B4 (de) Frontenmodul für ein Kraftfahrzeug
EP1912850B1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit einer federbeinaufnahme
EP1829767B1 (de) Hilfsrahmen zur Befestigung an einer Karosserie eines Kraftwagens
EP1630073B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines getragenen Bauteils an einem tragenden Bauteil einer Kraftfahrzeug-Karosserie
EP2415654B1 (de) Hilfsrahmen für Kraftfahrzeuge
DE102008028351B4 (de) Fahrwerksbauteil
EP2360081B1 (de) Fahrzeugkarosserieaufbau im Bereich zwischen Federbeinaufnahmen und Scheibenquerträger sowie zugeordnetes Fertigungsverfahren
DE102006041090B4 (de) Profilknoten zur Verbindung einer Mehrzahl von Trägerteilen einer Karosserie eines Fahrzeugs
EP2114753B1 (de) Achsträger für kfz
DE102006041099B4 (de) Rahmenelement für einen Kraftwagen und dessen Befestigungsanordnung an einer Kraftwagenkarosserie
DE10202985A1 (de) Aufbau für Kraftfahrzeuge
DE19809281A1 (de) Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges
WO2022049170A1 (de) Energiespeicher-bodengruppe für einen elektrisch antreibbaren personenkraftwagen
EP2113404B1 (de) Kraftfahrzeug mit Anhängekupplung
EP1839924B1 (de) Tragstruktur mit zwei Lagerelementen zum Lagern einer Antriebsmaschine
DE10152184A1 (de) Tragstruktur für ein Nutzfahrzeug
DE102004054850A1 (de) Strukturteil
WO2005056370A1 (de) Tragrahmenstruktur mit karosseriebauteil aus dünnwandigem stahlguss
DE19806582B4 (de) Schlepper
DE102015011044A1 (de) Heckstruktur für einen Personenkraftwagen
EP0940324B1 (de) Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges
EP0940325A1 (de) Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges
DE10300394A1 (de) Rahmenvorderteil für ein Nutzfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150223

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final