DE102008027901A1 - Optical fiber guiding arrangement for telecommunication device, has tube that is tightly connected with sealing stopper and runs via bore hole and beyond hole, where tube is fixable at building inner side by clamping device - Google Patents

Optical fiber guiding arrangement for telecommunication device, has tube that is tightly connected with sealing stopper and runs via bore hole and beyond hole, where tube is fixable at building inner side by clamping device Download PDF

Info

Publication number
DE102008027901A1
DE102008027901A1 DE200810027901 DE102008027901A DE102008027901A1 DE 102008027901 A1 DE102008027901 A1 DE 102008027901A1 DE 200810027901 DE200810027901 DE 200810027901 DE 102008027901 A DE102008027901 A DE 102008027901A DE 102008027901 A1 DE102008027901 A1 DE 102008027901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
wall
hole
building
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200810027901
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008027901B4 (en
Inventor
Hans Langmatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Langmatz GmbH
Original Assignee
Lic Langmatz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lic Langmatz GmbH filed Critical Lic Langmatz GmbH
Priority to DE200810027901 priority Critical patent/DE102008027901B4/en
Publication of DE102008027901A1 publication Critical patent/DE102008027901A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008027901B4 publication Critical patent/DE102008027901B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4415Cables for special applications
    • G02B6/4427Pressure resistant cables, e.g. undersea cables
    • G02B6/4428Penetrator systems in pressure-resistant devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

The arrangement has a sealing disk (7) consisting of rubber-type material and arranged on a base (5) of a sealing stopper (4). The disk has a centric hole whose diameter is smaller than the outer diameter of a guided protection tube (8), in a tension-less condition. A circular seal (10) is arranged between an exterior side of a building wall (1) and a base circular surface. A tube (17) is tightly connected with the stopper and runs via a bore hole (3) and beyond the hole, where the tube is fixable at a building inner side by a clamping device.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Durchführen wenigstens eines Glasfaserleiters durch eine durch eine Gebäudewand führende Bohrung, mit einem Schutzröhrchen, das den wenigstens einen Glasfaserleiter umgibt.The The invention relates to an arrangement for performing at least a fiber optic conductor through one through a building wall leading hole, with a protective tube, the surrounds the at least one optical fiber.

Seit einiger Zeit werden Glasfaserleiter für Telekommunikationseinrichtungen anstelle der bisher üblichen Kupferleiter in Gebäude eingeführt. Da die Glasfaserleiter wegen des leicht brechenden Materials gegen einwirkende Kräfte geschützt werden müssen, sind sie in Kunststoffröhrchen entsprechender Festigkeit aufgenommen, in die sie bevorzugt durch Luftdruck eingeblasen werden. Die Glasfaserleiter werden in den Schutzröhrchen abgedichtet, was aber nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist.since For some time fiber optic cables for telecommunications equipment instead of the usual copper conductors in buildings introduced. Because of the fiber optic cable because of the easily breaking Material must be protected against acting forces, they are in plastic tubes of appropriate strength recorded, in which they are preferably blown by air pressure. The fiber optic conductors are sealed in the protective tube, which but not subject of the present invention.

Die Einführung der Glasfaserleiter in Gebäude soll so erfolgen, dass kein Wasser in die Gebäudewand und durch die Wand hindurch eintreten kann.The Introduction of fiber optic conductors in buildings done so that no water in the building wall and through can enter through the wall.

In der älteren, nicht vorveröffentlichten DE 10 2008 013 917.3 des Anmelders der vorliegenden Patentanmeldung ist eine Anordnung der eingangs genannten Art beschrieben, bei der von der Gebäudeaußenseite aus ein Dichtstopfen in die Kernlochbohrung eingreift, der die Bohrung an der Gebäudewand überdeckt und der mit einem rohrförmigen zylindrischen Ansatz verbunden ist, der in die Bohrung eingreift und durch Haltemittel in der Wandung der Bohrung fixiert ist. Die Haltemittel weisen freigeschnittene Zungen des rohrförmigen Ansatzes auf, die mit Hilfe einer Hülse aus einem harten Material an die Wand der Bohrung gepresst werden. Hierdurch ist der Stopfen fest in der Bohrung fixierbar, wenn die Wandung der Bohrung in einem guten Zustand ist. Besteht die Wandung jedoch beispielsweise aus einem Ortbeton minderer Qualität und/oder enthält sie größere Unebenheiten, lässt sich auf diese Weise nicht sicherstellen, dass der Dichtstopfen auf Dauer fest in der Bohrung sitzt, so dass die Wasserdichtigkeit der Anordnung nicht gewährleistet ist.In the older, not pre-published DE 10 2008 013 917.3 the applicant of the present patent application is described an arrangement of the type mentioned, in which engages from the outside of the building from a sealing plug into the core hole, which covers the bore on the building wall and which is connected to a tubular cylindrical projection which engages in the bore and is fixed by retaining means in the wall of the bore. The holding means comprise cut-free tongues of the tubular extension, which are pressed by means of a sleeve made of a hard material against the wall of the bore. As a result, the plug is firmly fixed in the bore when the wall of the bore is in good condition. If, however, the wall consists, for example, of an in-situ concrete of inferior quality and / or if it contains greater unevenness, it is not possible in this way to ensure that the sealing plug is permanently seated in the bore, so that the water-tightness of the arrangement is not guaranteed.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine wasserdichte Anordnung zum Durchführen wenigstens eines Glasfaserleiters durch eine Gebäudewand anzugeben, bei der die Wasserdichtigkeit ungeachtet der Qualität der Wandung der Bohrung gewährleistet ist.Of the present invention is based on the object, a waterproof Arrangement for carrying out at least one optical fiber conductor indicate by a building wall, in which the waterproofness regardless of the quality of the wall of the hole guaranteed is.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.These The object is achieved by the features of claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.advantageous Embodiments of the invention are in the subclaims characterized.

Die Erfindung sieht vor, dass von der Gebäudeaußenseite aus ein Dichtstopfen, der vorzugsweise aus Kunststoff besteht, in die durch die Gebäudewand führende Bohrung eingesetzt ist, wobei der Dichtstopfen einen vorzugsweise kreiszylindrischen Basiskörper enthält, der die Bohrung an der Gebäudewand überdeckt, und der mit einem rohrförmigen zylindrischen Ansatz verbunden ist, der zur Zentrierung des Dichtstopfens in die Bohrung eingreift. Der rohrförmige Ansatz ist vorzugsweise einstückig mit dem Basiskörper verbunden und hat einen Außendurchmesser, der etwas kleiner als der Innendurchmesser der Kernlochbohrung ist.The Invention provides that of the building exterior from a sealing plug, which preferably consists of plastic, in the leading through the building wall bore used is, wherein the sealing plug is a preferably circular cylindrical base body contains, which covers the hole on the building wall, and connected to a tubular cylindrical neck is, which engages in the bore for centering the sealing plug. The tubular extension is preferably in one piece connected to the base body and has an outer diameter, which is slightly smaller than the inner diameter of the core hole.

Weiter sieht die Erfindung vor, dass zwischen der Gebäudewand und der zugewandten Ringfläche des Basiskörpers eine ringförmige Dichtung angeordnet ist, die die Öffnung der Kernlochbohrung mit Abstand umgibt. Diese ringförmige Dichtung besteht bevorzugt aus einer Kitt-ähnlichen Schnur, wobei das Dichtungsmaterial selbsthaftend an dem Basiskörper gehalten ist. Die ringförmige Dichtung besteht bevorzugt aus einem Material auf der Basis von Butylkautschuk.Further The invention provides that between the building wall and the facing annular surface of the base body an annular seal is arranged, which forms the opening surrounds the core hole with clearance. This annular Seal preferably consists of a putty-like cord, wherein the sealing material adheres to the base body is held. The annular seal is preferred from a material based on butyl rubber.

Die Erfindung sieht weiter vor, dass in dem Basiskörper wenigstens eine aus einem gummiartigen Material, vorzugsweise aus Silikon bestehende Dichtungsscheibe angeordnet ist, die eine quer in dem Basiskörper verlaufende, mit dessen Innenseite dicht verbundene Trennwand bildet und die ein mittiges kreisrundes Loch aufweist, dessen Durchmesser im spannungslosen Zustand kleiner ist als der Außendurchmesser des durchzuführenden Schutzröhrchens. Wegen des gummiartigen Materials der Dichtungsscheibe können Schutzrohre eines beträchtlichen Größenbereichs, beispielsweise mit Durchmessern zwischen 8 und 14 mm durch die Dichtungsscheibe hindurch geführt werden, die sich fest an den Umfang des Dichtungsröhrchens anlegt. Vorzugsweise sind zwei derartige Dichtungsscheiben im Abstand hintereinander in dem Basiskörper angeordnet, wodurch eine hochgradig wirksame Abdichtung erreicht wird. Die Dichtungsscheiben haben im entspannten Zustand bevorzugt eine etwa konische Form, die sich in Richtung des rohrförmigen Ansatzes verjüngt. Hierdurch ist das Hindurchführen des Schutzröhrchens erleichtert. Es liegt aber im Rahmen der Erfindung, dass die Dichtungsscheiben im entspannten Zustand eine ebene Querschnittsform haben können.The The invention further provides that in the base body at least one of a rubber-like material, preferably made of silicone gasket is arranged, which extends transversely in the base body, formed with the inside tightly connected partition and the has a central circular hole whose diameter in the de-energized Condition is smaller than the outer diameter of the to be performed Protective tube. Because of the rubbery material of the sealing washer can protective tubes of a considerable size range, for example, with diameters between 8 and 14 mm through the sealing washer be guided through, which is firmly attached to the circumference of Sealing tube applies. Preferably, two are such Gaskets at a distance one behind the other in the base body arranged, whereby a highly effective seal achieved becomes. The gaskets are preferred in the relaxed state an approximately conical shape, extending in the direction of the tubular Neck rejuvenated. This is the passing through the protective tube easier. It is in the frame the invention that the gaskets in the relaxed state may have a flat cross-sectional shape.

Die Erfindung sieht außerdem vor, dass mit dem Dichtstopfen ein Rohr zugfest verbunden ist, das durch die Bohrung hindurch und über diese hinaus verläuft und an der Gebäudeinnenseite durch eine Spannvorrichtung fixierbar ist. Das Rohr sollte sich mindestens eine Handbreit über die Bohrung hinaus erstrecken, damit das Rohr von einem Monteur ergriffen und durch Ausübung einer Zugkraft der Dichtstopfen so angezogen werden kann, dass sein Basiskörper die ringförmige Dichtung fest an die Außenseite der Gebäudewand anpresst. In diesem Zustand wird das Rohr durch die Spannvorrichtung fixiert. Anschließend wird das Schutzröhrchen durch den Dichtstopfen und das Rohr hindurch geführt, bis es zu seinem Bestimmungsort in dem Gebäude gelangt. Zuvor wird zweckmäßigerweise der an der Innenseite des Gebäudes überstehende Endabschnitt des Rohrs abgeschnitten, wonach der Glasfaserleiter durch das Schutzröhrchen geführt wird.The invention also provides that with the sealing plug a tube is connected tensile strength, which passes through the bore and beyond it and is fixed to the building inside by a clamping device. The pipe should extend at least a hand's breadth beyond the hole so that the pipe can be gripped by a fitter and tightened by exerting a tensile force of the sealing plugs Base body, the annular seal presses firmly against the outside of the building wall. In this state, the tube is fixed by the jig. Subsequently, the protective tube is passed through the sealing plug and the tube until it reaches its destination in the building. Beforehand, the end portion of the tube protruding on the inside of the building is expediently cut off, after which the glass fiber conductor is guided through the protective tube.

Die erfindungsgemäße Anordnung verhindert zuverlässig das Eindringen von Wasser und auch von Gas in die Gebäudewand und durch diese hindurch, da die ringförmige Dichtung zwischen der Gebäudewand und dem Basiskörper dauerhaft sicher zusammen gepresst ist und die bevorzugt zwei Dichtscheiben den Durchtritt von Wasser und Gas durch den Stopfen hindurch zuverlässig unterbinden. Die Anordnung ist schnell und einfach anzubringen, so dass nur ein geringer Montageaufwand erforderlich ist.The inventive arrangement prevents reliable the penetration of water and also of gas into the building wall and therethrough, since the annular seal between the building wall and the base body permanently safely pressed together and the preferred two sealing washers the passage of water and gas through the plug reliably prevention. The arrangement is quick and easy to install, so that only a small installation effort is required.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Spannvorrichtung eine elastische Lochscheibe bzw. einen elastischen Ring oder Ringabschnitt aufweist (nachfolgend „Lochscheibe genannt), mit freigeschnittenen, scharfkantigen Zungen oder scharfen Zacken und einer mittigen kreisförmigen Öffnung, deren Durchmesser kleiner ist als der Außendurchmesser des zu fixierenden Rohres, wobei beim Aufschieben der Lochscheibe auf das Rohr die Zungen entgegen der Vorschubrichtung ausgelenkt werden und sich mit ihrer scharfen Kante oder zackenförmigen Vorsprüngen in die Wand des vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Rohres „einbeißen” und eine Rückwärtsbewegung der Lochscheibe verhindern. Als Material für die Lochscheibe ist ein federelastisches Metall oder ein harter Kunststoff bevorzugt.In A preferred embodiment of the invention provides that the tensioning device is an elastic perforated disc or an elastic ring or ring section (hereinafter referred to as "perforated disc"), with cut, sharp-edged tongues or sharp points and a central circular opening whose Diameter smaller than the outer diameter of the too fixing tube, wherein when pushing the perforated disc on the Pipe the tongues are deflected against the feed direction and with their sharp edge or serrated protrusions in the wall of the preferably made of plastic pipe "bite" and prevent a backward movement of the perforated disc. As a material for the perforated disc is a resilient Metal or a hard plastic preferred.

Die Spannvorrichtung enthält ferner zwei Stützelemente, zwischen denen die Lochscheibe angeordnet ist, wobei die Stützelemente kreisförmige Öffnungen aufweisen, deren Durchmesser größer als der Außendurchmesser des Rohres ist.The Clamping device further includes two support elements, between which the perforated disc is arranged, wherein the support elements have circular openings whose diameter larger than the outer diameter of the tube is.

Die Spannvorrichtung stützt sich direkt oder indirekt an der Innenseite der Gebäudewand ab.The Clamping device is supported directly or indirectly on the Inside of the building wall.

Mit großem Vorteil ist ferner vorgesehen, dass das der Gebäudewand zugewandte Stützelement einen im wesentlichen rohrförmigen Ansatz mit einem Außengewinde aufweist, das in Eingriff mit einer Schraubmutter steht, die sich an der Gebäudewand abstützt. Die Schraubenmutter ist bevorzugt eine Überwurfmutter mit einer gerändelten Umfangsfläche. Als Gewinde ist ein Sägezahngewinde bevorzugt, wobei das Außengewinde des rohrförmigen Ansatzes bevorzugt etwa drei Gewindegänge und die Überwurfmutter nur einen Gewindegang aufweist.With great advantage is further provided that the building wall facing support member has a substantially tubular Approach with an external thread that engages with a screw nut standing on the building wall supported. The nut is preferably a union nut with a knurled peripheral surface. As a thread a sawtooth thread is preferred, wherein the external thread the tubular approach preferably about three threads and the union nut has only one thread.

Wenn ein Monteur durch Anziehen des Rohres den Dichtstopfen an die Außenseite der Gebäudewand gepresst und diesen Zustand durch Aufschieben der elastischen Lochscheibe fixiert hat, kann er durch Vorschrauben der Überwurfmutter auf dem Außengewinde des rohrförmigen Ansatzes des inneren Stützelementes eine zusätzliche Zugkraft hervorrufen. Diese Schraubverbindung ermöglicht es auch, die auf den Dichtstopfen einwirkende Zugkraft auf einfache Weise auf die notwendige Anpresskraft einzustellen bzw. nachzustellen, wenn sich die ringförmige Dichtung z. B. durch einwirkender Hitze, in ihrer Form verändert und flacher wird, so dass ohne Nachstellen der Zug- bzw. Anpresskraft die angestrebte Dichtigkeit gefährdet wäre.If a fitter by tightening the tube the sealing plug to the outside pressed the building wall and this condition by pushing The elastic perforated disc has fixed, he can by pre-screwing the union nut on the external thread of the tubular Approach of the inner support element an additional Create traction. This screw connection allows it also, the pulling force acting on the sealing plug on simple Way to adjust or adjust the necessary contact force, if the annular seal z. B. by acting Heat, in its shape changes and becomes flatter, so that without adjusting the tensile or contact force the desired tightness would be at risk.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Schraubenmutter außer dem erwähnten Gewindeabschnitt nur eine von der Gebäudewand beabstandete Stirnwand und die Umfangswand aufweist, deren Randkante an der Gebäudewand anliegt. D. h., dass die Schraubenmutter einen Hohlraum umgibt, der mit dem Zwischenraum zwischen der Wandung der Kernlochbohrung und der Außenwand des durchgeführten Rohres in Verbindung steht.In Another embodiment of the invention can be provided that the nut except the mentioned threaded section only one of the building wall spaced end wall and the Peripheral wall has, the peripheral edge of the building wall is applied. That is, the nut surrounds a cavity, the with the space between the wall of the core hole and the outer wall of the performed pipe in Connection stands.

Weiter wird vorgeschlagen, dass in der Stirnwand ein Loch ausgebildet ist, und dass – um die Wasserdichtigkeit weiter zu erhöhen – durch dieses Loch ein Dichtungsmaterial eingeführt werden kann, das in den genannten Zwischenraum zwischen der Wandung der Kernlochbohrung und der Wand des Rohres eindringt.Further it is proposed that a hole is formed in the end wall, and that - to increase the waterproofness - through this hole can be inserted a sealing material that in said space between the wall of the core hole and the wall of the pipe penetrates.

Als Dichtungsmaterial wird vorzugsweise ein Expansionsharz verwendet, das aufschäumt und den Zwischenraum dicht verschließt.When Sealing material is preferably used an expansion resin, that foams and closes the gap tightly.

Die Kernlochbohrung wird in aller Regel von der Gebäudeaußenseite aus hergestellt, was häufig zur Folge hat, dass an der Gebäudeinnenseite ein gewisser Ausbruch an der Wand entsteht, d. h. eine etwa trichterförmige Verbreiterung des Endes der Kernlochbohrung. Damit die Spannvorrichtung exakt auf die Kernlochbohrung zentriert werden kann, wird vorgeschlagen, dass auf das Rohrende eine Zentrierhülse aufgeschoben wird, die von der anschließend aufgeschobenen Spannvorrichtung in die Kernlochbohrung hinein gedrückt wird. Von dieser Zentrierhülse sollte ein Umfangsabschnitt weggeschnitten sein, so dass sie das Eindringen des optional vorgesehenen Dichtungsmaterials in den Zwischenraum zwischen der Wand der Kernlochbohrung und der Außenwand des Rohres nicht behindert.The Core hole drilling is usually from the outside of the building made of what often has the consequence that at the Inside the building a certain eruption on the wall is created d. H. an approximately funnel-shaped widening of the end the core hole. So that the clamping device exactly on the core hole can be centered, it is suggested that on the pipe end a centering sleeve is pushed, the then deferred Clamping device pressed into the core hole becomes. From this centering should a peripheral section be cut away so that they allow the penetration of the optional Sealant in the space between the wall of the core hole and the outer wall of the pipe is not obstructed.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:Further details of the invention will become apparent from the following description of a be preferred embodiment and with reference to the drawings. Showing:

1 einen Längsschnitt durch einen Bereich einer Kernlochbohrung durch eine Gebäudewand mit einem Dichtstopfen; 1 a longitudinal section through a portion of a core hole through a building wall with a sealing plug;

2 einen Längsschnitt durch den zugehörigen Bereich der Kernlochbohrung an der Gebäudeinnenseite mit einer Spannvorrichtung; 2 a longitudinal section through the associated region of the core hole on the inside of the building with a clamping device;

3 eine perspektivische Ansicht der Spannvorrichtung gemäß 2 und 3 a perspective view of the clamping device according to 2 and

4 eine Darstellung ähnlich 2 mit eingefülltem Dichtungsmaterial. 4 a representation similar 2 with filled sealing material.

1 zeigt einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung zum Durchführen eines nicht dargestellten Glasfaserleiters durch eine Wand 1, die an der Gebäudeaußenseite mit einer Schwarzbeschichtung 2 versehen ist. Durch die Wand 1 führt eine Kernlochbohrung 3 hindurch. 1 shows a longitudinal section through an embodiment of the inventive arrangement for performing an optical fiber, not shown, through a wall 1 on the outside of the building with a black coating 2 is provided. Through the wall 1 leads a core hole 3 therethrough.

Ein Dichtstopfen 4 enthält einen im wesentlichen kreiszylindrischen Basiskörper 5 und einen einstückig mit diesem verbundenen rohrförmigen Ansatz 6, der in die Bohrung 3 zur Zentrierung des Dichtstopfens eingreift. Der Ansatz 6 hat einen Außendurchmesser, der etwas kleiner ist als der Innendurchmesser der Bohrung 3.A sealing plug 4 contains a substantially circular cylindrical base body 5 and an integrally connected with this tubular approach 6 into the hole 3 engages to center the sealing plug. The approach 6 has an outer diameter that is slightly smaller than the inner diameter of the hole 3 ,

In dem Basiskörper 5 sind zwei Dichtscheiben 7 hintereinander angeordnet, die jeweils ein mittiges kreisrundes Loch haben. Die Dichtscheiben haben im entspannten Zustand im wesentlichen eine zu dem rohrförmigen Ansatz 6 hin weisende Trichterform, die das Hindurchführen eines Schutzröhrchens 8 für einen nicht dargestellten Glasfaserleiter erleichtert. Die Dichtscheiben 7 sind radial außen mit jeweils einem Ringabschnitt 9 verbunden, der fest an der Innenwand des Basiskörpers 5 anliegt.In the base body 5 are two sealing washers 7 arranged one behind the other, each having a central circular hole. The gaskets have in the relaxed state substantially one to the tubular approach 6 pointing funnel shape, the passing of a protective tube 8th facilitated for an optical fiber, not shown. The sealing washers 7 are radially outward, each with a ring section 9 connected firmly to the inner wall of the base body 5 is applied.

An dem der Wand 1 zugewandten ringförmigen Wandabschnitt des Basiskörpers ist eine ringförmige Dichtmasse 10 angeordnet, die aus einer Kitt-ähnlichen, selbstklebenden Substanz, bevorzugt auf der Basis von Butylkautschuk, besteht, und in der Einbaulage des Dichtstopfens 4 fest an die Schwarzbeschichtung 2 der Wand 1 angepresst ist. Hierdurch entsteht eine zuverlässige Abdichtung, die das Eindringen von Wasser in den Zwischenraum zwischen dem rohrförmigen Absatz 6 und der Wandung der Bohrung 3 zuverlässig verhindert.At the wall 1 facing annular wall portion of the base body is an annular sealant 10 arranged, which consists of a putty-like, self-adhesive substance, preferably based on butyl rubber, and in the installed position of the sealing plug 4 firmly to the black coating 2 the Wall 1 is pressed. This creates a reliable seal that prevents the ingress of water into the space between the tubular heel 6 and the wall of the hole 3 reliably prevented.

Wie 1 außerdem zeigt, sind die beiden Dichtungsscheiben 7 mittels eines Verpressdeckels 11 in ihrer Einbaulage befestigt. Die in der Figur linke Dichtscheibe 7 ist mit einem Abschnitt ihres Umfangsrings 9 in einer Umfangsnut des Basiskörpers 5 angeordnet, und der Umfangsring 9 der rechte Dichtungsscheibe 7 liegt an dem Umfangsring der linken Dichtscheibe an. Radial innen überdeckt ein Zwischenring 12 die einander zugewandten Abschnitte der beiden Umfangsringe 9.As 1 also shows, are the two gaskets 7 by means of a press cover 11 attached in their installation position. The left in the figure gasket 7 is with a section of its peripheral ring 9 in a circumferential groove of the base body 5 arranged, and the peripheral ring 9 the right sealing washer 7 abuts against the peripheral ring of the left sealing disc. Radial inside covered an intermediate ring 12 the facing portions of the two peripheral rings 9 ,

Die Umfangswand 13 des Basiskörpers 5 enthält frei geschnittene Zungen 14 mit hakenförmig nach innen weisenden Nasen 15, die schräge Führungsflächen 16 an ihrer Außenseite haben. Der Verpressdeckel 11 wird zu seiner Montage an den schrägen Flächen 16 angesetzt und in Richtung der Dichtscheiben 7 gepresst, wobei sich die freien Zungen 14 radial nach außen biegen, um den Eintritt des Verpressdeckels 11 in die in 1 dargestellte Lage zu ermöglichen, woraufhin die Zungen 14 zurückschnappen und den Verpressdeckel 11 mit ihren überstehenden Nasen 15 fixieren.The peripheral wall 13 of the base body 5 contains free cut tongues 14 with hook-shaped inward pointing noses 15 , the oblique guide surfaces 16 on their outside. The crimp lid 11 becomes its mounting on the sloping surfaces 16 attached and in the direction of the sealing washers 7 pressed, with the free tongues 14 bend radially outward to the entry of the grout cover 11 in the in 1 position shown, whereupon the tongues 14 snap back and the crimp lid 11 with their protruding noses 15 fix.

Ein Rohr 17 ist zugfest mit dem Dichtstopfen 4 verbunden und erstreckt sich durch die Kernlochbohrung 3 und über diese hinaus, wie 2 zeigt. Das Rohr 17 hat beispielsweise einen Durchmesser von 18 mm, während der Innendurchmesser der Kernlochbohrung 3 24 mm beträgt. Das Rohr 17 hat nahe seinem in 1 rechten Ende eine umlaufende Nut, in die angeformte Federarme 18 des Dichtstopfens 4 einschnappen, wenn das Rohr 17 in der Darstellung der 1 von der linken Seite her in den rohrförmigen Ansatz 6 eingeschoben wird. Hierdurch entsteht die oben erwähnte zugfeste Verbindung des Rohres 17 mit dem Dichtstopfen 4.A pipe 17 is tensile with the sealing plug 4 connected and extends through the core hole 3 and beyond that, like 2 shows. The pipe 17 For example, has a diameter of 18 mm, while the inner diameter of the core hole 3 24 mm. The pipe 17 has near his in 1 right end a circumferential groove, in the molded spring arms 18 of the sealing plug 4 snap when the tube 17 in the presentation of the 1 from the left side into the tubular extension 6 is inserted. This creates the above-mentioned tensile connection of the tube 17 with the sealing plug 4 ,

Wie 2 zeigt, sitzt auf dem Rohr 17 im innenseitigen Endbereich der Kernlochbohrung 3 eine Hülse 19, von der ein Umfangsabschnitt 20 weg geschnitten ist. Die Hülse 20 dient der Zentrierung des Rohres 17 und einer auf dieses aufgeschobenen Spannvorrichtung 21, die das Rohr 17 in einem Zustand fixiert, in dem der Dichtstopfen 4 an die Wand 1 angepresst ist und die ringförmige Dichtung 10 entsprechend zusammen gedrückt ist.As 2 shows, sits on the pipe 17 in the inside end region of the core hole 3 a sleeve 19 of which a peripheral section 20 is cut away. The sleeve 20 serves to center the tube 17 and on this postponed jig 21 that the pipe 17 fixed in a state in which the sealing plug 4 On Wall 1 is pressed and the annular seal 10 pressed together accordingly.

Die Spannvorrichtung enthält eine federelastische Lochscheibe 22 aus Metall oder aus einem harten Kunststoff, die frei geschnittene Zungen 23 mit scharfen Randkanten enthält. Ein mittiges kreisförmiges Loch 24 der Lochscheibe 22 hat einen Durchmesser, der etwas kleiner ist als der Außendurchmesser des Rohres 17, wodurch die Zungen 23 beim Aufschieben der Spannvorrichtung auf das Rohr 17 entgegen der Vorschubrichtung ausgelenkt werden und sich in die Wand des Rohres 17 „einbeißen”, so dass die Spannvorrichtung nicht auf dem Rohr 17 zurück bewegt werden kann.The clamping device contains a resilient perforated disc 22 made of metal or of a hard plastic, the free cut tongues 23 Contains sharp edges. A central circular hole 24 the perforated disc 22 has a diameter that is slightly smaller than the outer diameter of the tube 17 , causing the tongues 23 when pushing the clamping device on the pipe 17 be deflected against the feed direction and into the wall of the pipe 17 "Bite" so that the jig is not on the pipe 17 can be moved back.

Die Lochscheibe 22 ist zwischen zwei Stützelementen 25 und 26 gehalten, wobei das in 2 linke Stützelement 25 das andere Stützelement 26 mit hakenförmigen Vorsprüngen 27 an Federarmen 28 übergreift. Das Stützelement 26 enthält einen im wesentlichen rohrförmigen Ansatz 29 mit einem äußeren Sägezahngewinde 30 und hat ebenso wie das andere Stützelement 25 ein mittiges kreisrundes Loch, dessen Durchmesser etwas größer ist als der Durchmesser des Rohres 17.The perforated disc 22 is between two support elements 25 and 26 held in, the in 2 left support element 25 the other support element 26 with hook-shaped projections 27 on spring arms 28 overlaps. The support element 26 contains a substantially tubular approach 29 with an external sawtooth thread 30 and has as well as the other support element 25 a central circular hole whose diameter is slightly larger than the diameter of the tube 17 ,

Mit dem Gewinde 30 steht eine Überwurfmutter 31 in Eingriff, die an der von der Wand 1 abgewandten Seite eine Stirnwand 32 und eine gerändelte Umfangswand 33 hat, deren Randkante 34 sich an der Wand 1 abstützt. In der Stirnwand 32 befindet sich ein Loch 35.With the thread 30 there is a union nut 31 engaged on the wall 1 facing away from an end wall 32 and a knurled peripheral wall 33 has, whose marginal edge 34 on the wall 1 supported. In the front wall 32 there is a hole 35 ,

Durch Vorschrauben der Überwurfmutter 31 auf dem Sägezahngewinde 30 des Stützelementes 26 lässt sich der Anpressdruck des Dichtstopfens 4 gegen die Wand 1 auf einfache Weise erhöhen.By pre-screwing the union nut 31 on the sawtooth thread 30 of the support element 26 can be the contact pressure of the sealing plug 4 against the wall 1 increase in a simple way.

Die 2 und 4 zeigen außerdem, dass die Kernlochbohrung 3 üblicherweise im Endbereich der Gebäudeinnenseite einen Ausbruch 36 hat.The 2 and 4 also show that the core hole 3 usually in the end of the building inside an outbreak 36 Has.

Wie 4 zeigt, kann durch das Loch 35 ein Dichtungsmittel 37 in den Innenraum der Überwurfmutter 31 und von dort in den Zwischenraum zwischen der Wandung der Kernlochbohrung 3 und dem Außenumfang des Rohres 17 eingeführt werden. Hierbei handelt es sich um eine optionale zusätzliche Dichtungsmaßnahme.As 4 shows, through the hole 35 a sealant 37 in the interior of the union nut 31 and from there into the space between the wall of the core hole 3 and the outer circumference of the tube 17 be introduced. This is an optional additional sealing measure.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102008013917 [0004] - DE 102008013917 [0004]

Claims (10)

Anordnung zum Durchführen wenigstens eines Glasfaserleiters durch eine durch eine Gebäudewand führende Bohrung, mit einem Schutzröhrchen, das den wenigstens einen Glasfaserleiter aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass von der Gebäudeaußenseite aus ein Dichtstopfen (4) in die Bohrung (3) eingreift, der einen Basiskörper (5) enthält, der die Bohrung (3) an der Außenseite der Gebäudewand (1) überdeckt und der mit einem rohrförmigen zylindrischen Ansatz (6) verbunden ist, der in die Bohrung (3) eingreift, dass in dem Basiskörper (5) wenigstens eine aus einem gummiartigen Material bestehende Dichtungsscheibe (7) angeordnet ist, die eine quer verlaufende, mit der Innenseite des Basiskörpers (5) dicht verbundene Trennwand bildet und ein mittiges Loch aufweist, dessen Durchmesser im spannungslosen Zustand kleiner ist als der Außendurchmesser des durchzuführenden Schutzröhrchens (8), dass zwischen der Außenseite der Gebäudewand und der zugewandten Ringfläche des Basiskörpers (5) eine ringförmige Dichtung (10) angeordnet ist, die die Öffnung der Bohrung (3) mit Abstand umgibt, und dass mit dem Dichtstopfen (4) ein Rohr (17) zugfest verbunden ist, das durch die Bohrung (3) hindurch und über diese hinaus verläuft und an der Gebäudeinnenseite durch eine Spannvorrichtung (21) fixierbar ist.Arrangement for passing at least one optical fiber conductor through a bore through a building wall, with a protective tube which accommodates the at least one glass fiber conductor, characterized in that a sealing plug (from the outside of the building) 4 ) into the hole ( 3 ) engaging a base body ( 5 ) containing the bore ( 3 ) on the outside of the building wall ( 1 ) and with a tubular cylindrical approach ( 6 ), which is in the bore ( 3 ) engages that in the base body ( 5 ) at least one consisting of a rubber-like material sealing disc ( 7 ), which has a transverse, with the inside of the base body ( 5 ) forms a tightly connected partition wall and has a central hole whose diameter in the de-energized state is smaller than the outer diameter of the protective tube to be carried out ( 8th ) that between the outside of the building wall and the facing annular surface of the base body ( 5 ) an annular seal ( 10 ) is arranged, which the opening of the bore ( 3 ) surrounds with distance, and that with the sealing plug ( 4 ) a pipe ( 17 ) which is connected by the bore ( 3 ) and extends beyond it and on the inside of the building by a tensioning device ( 21 ) is fixable. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Dichtungsscheiben (7) im axialen Abstand voneinander angeordnet sind.Arrangement according to claim 1, characterized in that two sealing discs ( 7 ) are arranged at an axial distance from each other. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsscheiben (7) eine Trichterform haben, die sich in Richtung des rohrförmigen Ansatzes (5) verjüngt.Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the sealing discs ( 7 ) have a funnel shape extending in the direction of the tubular extension ( 5 ) rejuvenated. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (21) eine elastische Lochscheibe (22) aufweist mit freigeschnittenen, scharfkantigen Zungen (23) und einer mittigen Öffnung (24), deren Durchmesser kleiner ist als der Außendurchmesser des Rohres (17), wobei die Lochscheibe (22) auf das Rohr (17) aufgeschoben ist.Arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that the tensioning device ( 21 ) an elastic perforated disc ( 22 ) has with cut, sharp-edged tongues ( 23 ) and a central opening ( 24 ), whose diameter is smaller than the outer diameter of the tube ( 17 ), wherein the perforated disc ( 22 ) on the pipe ( 17 ) is postponed. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (21) ferner zwei aus einem starren Material bestehende Stützelemente (25, 26) aufweist, zwischen denen die Lochscheibe (22) angeordnet ist, wobei die Stützelemente (25, 26) kreisförmige Öffnungen aufweisen, deren Durchmesser größer ist als der Außendurchmesser des Rohres (17).Arrangement according to claim 4, characterized in that the tensioning device ( 21 ) Furthermore, two of a rigid material existing support elements ( 25 . 26 ), between which the perforated disc ( 22 ) is arranged, wherein the support elements ( 25 . 26 ) have circular openings whose diameter is greater than the outer diameter of the tube ( 17 ). Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das der Gebäudewand (1) zugewandte Stützelement (26) einen im wesentlichen rohrförmigen Ansatz (29) mit einem Außengewinde (30) aufweist, das in Eingriff mit einer Schraubenmutter (31) steht, die sich an der Gebäudewand (1) abstützt.Arrangement according to claim 5, characterized in that the building wall ( 1 ) facing support element ( 26 ) a substantially tubular approach ( 29 ) with an external thread ( 30 ), which engages with a nut ( 31 ), which are on the building wall ( 1 ) is supported. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewinde Sägezahngewinde sind.Arrangement according to claim 6, characterized that the threads are sawtooth threads. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenmutter (31) eine von der Gebäudewand (1) beabstandete Stirnwand (32) und eine Umfangswand (33) aufweist, deren Randkante (34) an der Gebäudewand (1) anliegt.Arrangement according to claim 6, characterized in that the nut ( 31 ) one of the building wall ( 1 ) spaced end wall ( 32 ) and a peripheral wall ( 33 ) whose peripheral edge ( 34 ) on the building wall ( 1 ) is present. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der Stirnwand (32) ein Loch (35) ausgebildet ist, durch das ein Dichtmaterial (37) einführbar ist.Arrangement according to claim 8, characterized in that in the end wall ( 32 ) a hole ( 35 ) is formed, through which a sealing material ( 37 ) is insertable. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Rohr (17) eine Zentrierhülse (19) aufgeschoben ist, von der ein Umfangsabschnitt (20) weg geschnitten ist und die von der Gebäudeinnenseite aus in die Bohrung (3) eingreift.Arrangement according to one of claims 1 to 9, characterized in that on the pipe ( 17 ) a centering sleeve ( 19 ) is pushed, of which a peripheral portion ( 20 ) is cut away and from the inside of the building into the hole ( 3 ) intervenes.
DE200810027901 2008-06-11 2008-06-11 Arrangement for passing a fiber optic conductor through a building wall Expired - Fee Related DE102008027901B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810027901 DE102008027901B4 (en) 2008-06-11 2008-06-11 Arrangement for passing a fiber optic conductor through a building wall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810027901 DE102008027901B4 (en) 2008-06-11 2008-06-11 Arrangement for passing a fiber optic conductor through a building wall

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008027901A1 true DE102008027901A1 (en) 2009-12-24
DE102008027901B4 DE102008027901B4 (en) 2011-02-10

Family

ID=41334733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810027901 Expired - Fee Related DE102008027901B4 (en) 2008-06-11 2008-06-11 Arrangement for passing a fiber optic conductor through a building wall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008027901B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010010920U1 (en) * 2010-08-02 2011-11-04 Doyma Gmbh & Co house lead
EP2410222A1 (en) 2010-07-21 2012-01-25 Langmatz GmbH Device for fixing and sealing a conduit through a wall opening of a building wall

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012011373U1 (en) 2012-11-28 2014-03-05 Doyma Gmbh & Co Implementation device for cables, in particular house entry

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6812947U (en) * 1968-12-23 1969-05-14 Rheinisches Metallwerk Gmbh WALL PASSAGE.
DE2202370A1 (en) * 1972-01-19 1973-07-26 Basf Ag PROCESS FOR THE SEPARATION OF MONOCHLOROXYLOLEN
US4538389A (en) * 1981-05-18 1985-09-03 Intellectual Trade Cy S.A. Fire-break
DE3743704C1 (en) * 1987-12-23 1989-02-23 Stewing Beton & Fertigteilwerk Device for sealing at least one conduit, in particular cable pipe, which is led through a wall passage
DE19745474C2 (en) * 1997-10-15 2003-06-12 Gok Gmbh & Co Kg Device for carrying out a gas line, a cable or the like. Through a building wall
DE10303819B3 (en) * 2003-01-31 2004-08-05 Lic Langmatz Gmbh Building wall gland for electrical cables and/or supply pipes using axially spaced sealing discs within protective sleeve fitting through drilled bore in building wall
DE102005019523B3 (en) * 2005-04-27 2006-12-07 Lic Langmatz Gmbh Multi-section house connection for inserting e.g. power cable, has spindle running through drilling of sealing plate and stopper plate non-rotatably attached to sealing plate, which along with another sealing plate is pressable at wall
DE102008013917A1 (en) 2008-03-12 2009-09-17 Lic Langmatz Gmbh Arrangement for passing a fiber optic conductor through a building wall

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6812947U (en) * 1968-12-23 1969-05-14 Rheinisches Metallwerk Gmbh WALL PASSAGE.
DE2202370A1 (en) * 1972-01-19 1973-07-26 Basf Ag PROCESS FOR THE SEPARATION OF MONOCHLOROXYLOLEN
US4538389A (en) * 1981-05-18 1985-09-03 Intellectual Trade Cy S.A. Fire-break
DE3743704C1 (en) * 1987-12-23 1989-02-23 Stewing Beton & Fertigteilwerk Device for sealing at least one conduit, in particular cable pipe, which is led through a wall passage
DE19745474C2 (en) * 1997-10-15 2003-06-12 Gok Gmbh & Co Kg Device for carrying out a gas line, a cable or the like. Through a building wall
DE10303819B3 (en) * 2003-01-31 2004-08-05 Lic Langmatz Gmbh Building wall gland for electrical cables and/or supply pipes using axially spaced sealing discs within protective sleeve fitting through drilled bore in building wall
DE102005019523B3 (en) * 2005-04-27 2006-12-07 Lic Langmatz Gmbh Multi-section house connection for inserting e.g. power cable, has spindle running through drilling of sealing plate and stopper plate non-rotatably attached to sealing plate, which along with another sealing plate is pressable at wall
DE102008013917A1 (en) 2008-03-12 2009-09-17 Lic Langmatz Gmbh Arrangement for passing a fiber optic conductor through a building wall

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2410222A1 (en) 2010-07-21 2012-01-25 Langmatz GmbH Device for fixing and sealing a conduit through a wall opening of a building wall
DE202010010920U1 (en) * 2010-08-02 2011-11-04 Doyma Gmbh & Co house lead
DE102011078561B4 (en) * 2010-08-02 2017-05-04 Doyma Gmbh & Co house lead

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008027901B4 (en) 2011-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2382693A1 (en) Fixing device for fixing a cable at a housing feed-through
DE102008049258B4 (en) Cable entry for electronic components housings
DE102007009692A1 (en) Accident sensor has fastening medium for fastening accident sensor to wall in vehicle, and hole is provided, which has bolt in elastically designed sleeve as fastening medium
DE102008027901B4 (en) Arrangement for passing a fiber optic conductor through a building wall
DE102015109964B3 (en) Plug for shielding at least two separate electrical conductors
DE102008013917A1 (en) Arrangement for passing a fiber optic conductor through a building wall
DE102017100490B4 (en) Pipe mounting component and assembly with a pipe end
DE102010045146A1 (en) Grommet
AT522943A2 (en) Pipe arrangement, in particular casing pipe arrangement
DE10358668B3 (en) Sealing lead-through for cable or pipe entering through cellar wall of building, comprises resilient bush sealing against cable, protective lead-through and further, rigid plastic tube
DE10349440B4 (en) Dense wall penetration with strain relief
DE102011018882A1 (en) Cable gland
DE102014114568A1 (en) Arrangement comprising a grommet for mounting on a housing wall opening and method for mounting the grommet on the housing wall opening
DE102008011978B4 (en) Screw connection for sealed cable bushings
DE102006017130B4 (en) House entry through a core hole of a wall
DE10230622B4 (en) Spout for carrying and holding elongated objects
DE102005019523B3 (en) Multi-section house connection for inserting e.g. power cable, has spindle running through drilling of sealing plate and stopper plate non-rotatably attached to sealing plate, which along with another sealing plate is pressable at wall
DE202020100515U1 (en) Sealing plug
DE102016006300B4 (en) Actuator with watertight cable duct
DE102010010210B4 (en) Fire protection sleeve
DE102019129821B4 (en) Sealing cap
DE102010064571B3 (en) Fire protection sleeve
DE202008018377U1 (en) Arrangement for passing a fiber optic conductor through a building wall
DE102008028053B3 (en) Packaging device for sealing stopper of arrangement for feed through of glass fiber conductor through building wall, has sealing stopper and silicone element enclosed in packing material, where silicone element is fastened to material
DE202014005287U1 (en) Sealing sleeve for cable bushings with an anchor filling

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110619

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee