DE102008026260B4 - Optische Überwachungseinheit - Google Patents

Optische Überwachungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102008026260B4
DE102008026260B4 DE102008026260.9A DE102008026260A DE102008026260B4 DE 102008026260 B4 DE102008026260 B4 DE 102008026260B4 DE 102008026260 A DE102008026260 A DE 102008026260A DE 102008026260 B4 DE102008026260 B4 DE 102008026260B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring unit
lever arm
holding element
machine part
receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008026260.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008026260A1 (de
Inventor
Konrad Machill
Markus Schillo
Michael Janssen
Jürgen Flach
Heribert Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cedes AG
Original Assignee
Fraba BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraba BV filed Critical Fraba BV
Priority to DE102008026260.9A priority Critical patent/DE102008026260B4/de
Publication of DE102008026260A1 publication Critical patent/DE102008026260A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008026260B4 publication Critical patent/DE102008026260B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/12Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/88Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic for limiting unrolling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/73Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/43Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound
    • E05F2015/434Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound with cameras or optical sensors
    • E05F2015/435Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound with cameras or optical sensors by interruption of the beam
    • E05F2015/436Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound with cameras or optical sensors by interruption of the beam the beam being parallel to the wing edge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Optische Überwachungseinheit zur Überwachung von beweglichen Teilen von Maschinen, insbesondere von Sektionaltoren (1), umfassend wenigstens eine im Bereich der vorlaufenden Seite oder Kante des beweglichen Maschinenteils (1) angeordnete und zwischen einem Sender (Tx) und einem Empfänger (Rx) gebildete optische Signalstrecke zur Detektion von Hindernissen, wobei der Sender (Tx) und/oder der Empfänger (Rx) der optischen Signalstrecke an einem schwenkbar an dem Maschinenteil (1) gelagerten Hebelarm (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass dem Hebelarm (4) des Senders (Tx) und/oder des Empfängers (Rx) ein mit dem zu überwachenden Maschinenteil (1) verschiebbar verbundenes Halteelement (2) zugeordnet ist, wobei der Hebelarm (4) jeweils an dem ihm zugeordneten Halteelement (2) schwenkbar gelagert ist, wobei das verschiebbare Halteelement (2) aus einer ersten Position, in welcher das Haltelement (2) während der Fahrt des Maschinenteils (1) dem Maschinenteil (1) vorgelagert ist und in der der Hebelarm (4) in einer ausgeschwenkten Position steht, um den zu überwachenden Bereich abzusichern (Fahrtstellung), in eine zweite Position, in der das Halteelement (2) vor dem Erreichen der Endlage des Maschinenteils (1) eingeschoben ist und der Hebelarm (4) in eine eingeschwenkte Position gebracht ist (Endstellung), überführbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine optische Überwachungseinheit zur Überwachung von beweglichen Teilen von Maschinen, Türen, Toren und dgl., insbesondere von Sektionaltoren, umfassend wenigstens eine im Bereich der vorlaufenden Seite oder Kante des beweglichen Maschinenteils angeordnete und zwischen einem Sender und einem Empfänger gebildete optische Signalstrecke zur Detektion von Hindernissen, wobei der Sender und/oder der Empfänger der optischen Signalstrecke an einem schwenkbar an dem Maschinenteil gelagerten Hebelarm angeordnet ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Sektionaltor mit einer solchen optischen Überwachungseinheit.
  • Bei beweglichen Maschinenteilen, insbesondere bei motorbetriebenen Industrietoren, speziell Sektionaltoren, ist es vielfach Vorschrift, zum Zwecke der Unfallverhütung eine Absicherung der vorlaufenden Kante vorzusehen. Die Kantenabsicherung von Roll- oder Sektionaltoren erfolgt heutzutage fast ausschließlich mit einer taktilen Schaltleiste, bei der ein Sensor an der Unterkante des Tores und bei Druck auf den Sensor die Reversierung des Tores auslöst. Ein Beispiel für einen solchen Sensor stellt eine optische Schaltleiste dar, bei der eine optische Signalstrecke in einem als Kantenabschluss eines Tores dienenden Gummihohlprofil vorgesehen ist, welche bei Druck auf das Gummiprofil infolge einer Kollision unterbrochen wird, wodurch ein Signal zum Stopp des Torantriebs ausgegeben wird. Bei sehr schnell laufenden Toren ist ein solcher Sensor jedoch nicht mehr sinnvoll einsetzbar, da der unvermeidbare trägheitsbedingte Nachlauf des Tores bei erfolgtem Stoppsignal bereits zu einem Unfall führen kann. Entsprechend besteht hier der Bedarf, den Torantrieb abzuschalten bevor in einem Drucksensor oder einer optischen Schaltleiste ein Signal ausgelöst werden kann.
  • Als Alternative bietet sich hierbei der Einsatz einer optischen Überwachung in Form beispielsweise einer Lichtschranke an. Deren Vorteil ist, dass die Lichtschranke nicht taktil wirkt und insbesondere auch für die Erkennung von Objekten einsetzbar ist, die eine große Fläche haben, da in diesen Fällen der Druck pro mm2 so gering ist, dass eine Erkennung mit einem Drucksensor problematisch ist. Auch bei langsam laufenden Toren wird es als komfortabler empfunden, wenn das Tor reversiert, ohne dass es zu einer Berührung mit einem Hindernis oder einer Person gekommen ist.
  • Weiterhin gibt es verschiedene Tore, bei denen bauartbedingt keine Schaltleiste angebracht werden kann. Unter anderem gilt dies für Sektionaltore, die eine sogenannte Schlupftür mit einer niedrigen Schwelle haben (Niedrigschwellentor). Diese Art von Toren erfreut sich stark wachsender Beliebtheit, da sie beispielsweise in einer Montagewerkstatt ermöglichen, auch fahrbare Werkzeuge oder Flurförderfahrzeuge durch die Schlupftür zu bewegen, ohne das Tor öffnen zu müssen.
  • Derzeit sind für derartige Tore geeignete Überwachungseinheiten technisch aufwändig oder mit verschiedenen Nachteilen behaftet. Eine aufwändige Lösung besteht beispielsweise in einem sogenannten Lichtgitter. Hierbei handelt es sich um eine große Zahl übereinander angeordneter, stationärer Lichtschranken, die gleichsam einen Lichtvorhang bilden, wodurch die gesamte durch das Tor überstrichene Fläche überwacht werden kann.
  • Eine weitere am Tor befestigte optische Überwachungseinheit ist aus der EP 0 284 066 A2 bekannt. Hier wird eine dem Tor voreilende Lichtschranke vorgeschlagen, wobei der Sender und der Empfänger der Lichtschranke an in Verlängerung des Tores angeordneten Stempeln vorgesehen sind. Die Stempel können bei Erreichen der Endlage des Tores entweder in im Boden vorgesehene Vertiefungen eintauchen oder aber in in einem Abschlussprofil vorgesehene Führungen eingeschoben werden, aus denen sie bei Öffnung des Tores durch Federkraft oder Gewichtskraft wieder hinausgeschoben werden. Insbesondere bei der erstgenannten Lösung ist problematisch, dass die Vertiefungen, in die die Stempel eintauchen, verschmutzen oder gar verstopfen können, was zu einer Beschädigung der Stempel und der darauf montierten Sender/Empfänger führt.
  • Aus der DE 2004 014 182 A1 ist eine weitere Lösung bekannt, bei der der Sender und der Empfänger der Lichtschranke jeweils an einem schwenkbar an der Torunterkante befestigten Hebelarm angeordnet sind, so dass die Lichtschranke den Bereich unmittelbar unterhalb der Torunterkante überwachen kann. Treffen die Hebelarme kurze vor der Endlage des Tores auf dem Boden auf, so schwenken sie infolge ihrer schwenkbaren Lagerung selbstständig nach oben und kommen auf dem das Tor umgebenden Boden zu liegen. Hierbei ist besonders nachteilig, dass die Hebelarme und die darauf montierten Sender/Empfänger durch auf dem Boden liegende Hindernisse wiederum leicht beschädigt werden können.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine optische Überwachungseinheit der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich aufgrund ihres mechanischen Aufbaus durch eine hohe Betriebs- und Ausfallsicherheit auszeichnet und dabei einfach konstruiert ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer optischen Überwachungseinheit nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 dadurch gelöst, dass dem Hebelarm des Senders und/oder des Empfängers ein mit dem zu überwachenden Maschinenteil verschiebbar verbundenes Halteelement zugeordnet ist, wobei der Hebelarm jeweils an dem ihm zugeordneten Halteelement schwenkbar gelagert ist, wobei das verschiebbare Halteelement aus einer ersten Position, in welcher das Haltelement während der Fahrt des Maschinenteils dem Maschinenteil vorgelagert ist und in der der Hebelarm in einer ausgeschwenkten Position steht, um den zu überwachenden Bereich abzusichern (Fahrtstellung), in eine zweite Position, in der das Halteelement vor dem Erreichen der Endlage des Maschinenteils eingeschoben ist und der Hebelarm in eine eingeschwenkte Position gebracht ist (Endstellung), überführbar ist.
  • Mit der erfindungsgemäßen optischen Überwachungseinheit wird eine einfach konstruierte, mit dem beweglichen Maschinenteil mitbewegte Vorrichtung geschaffen, die einerseits die Vorteile einer optischen Überwachung des der Maschinenbewegung vorgelagerten Bereiches ausnutzt und somit ein berührungsloses Überwachungssystem ermöglicht, welches sich beispielsweise auch bei schnell laufenden Toren oder bei großflächigen Hindernissen einsetzen lässt, so dass Kollisionen zuverlässig vermieden werden können. Andererseits ermöglicht die erfindungsgemäße mechanische Ausführung der Überwachungseinheit mit auf einem Hebelarm angeordnetem Sensor, wobei der Hebelarm wiederum auf einem verschieblichen Halteelement schwenkbar gelagert ist, ein hohes Maß an Betriebssicherheit, da der Hebelarm, auf dem der oder die empfindlichen Sensoren angeordnet sind, rechtzeitig vor Erreichen der Endlage des beweglichen Maschinenteils in eine sichere eingeschwenkte Position bewegt wird, wobei gleichzeitig das Halteelement verschoben wird.
  • Die mit der erfindungsgemäßen Überwachungseinheit zu sichernden beweglichen Maschinenteile können auf unterschiedlichste Weise ausgebildet sind. Besonders eignet sich der Einsatz für motorgetriebene Türen und Tore, wie Drehtüren oder Roll- oder Sektionaltore.
  • Erfindungsgemäß bewegt sich der Hebelarm vor dem Erreichen der Endlage des beweglichen Maschinenteils von einer ausgeschwenkten Position (Fahrtstellung) in eine eingeschwenkte Position (Endstellung). In der Fahrtstellung ist die Überwachungseinheit aktiv, da Sender und Empfänger hierbei derart relativ zu dem Maschinenteil positioniert sind, dass die Signalstrecke den durch die Bewegungsbahn des Maschinenteils definierte Gefährdungsbereich effektiv überwachen kann. Ist beispielsweise das Maschinenteil als Sektionaltor ausgebildet, so ist das Halteelement derart an der untersten Torsektion angebracht, dass der Hebelarm mit dem Sender und/oder Empfänger in der Weise ausgeschwenkt ist, dass der Bereich unterhalb der Torunterkante überwacht wird.
  • Nähert sich das bewegliche Maschinenteil seiner Endlage, so wird das Halteelement in eine Ruheposition verschoben, wobei gleichzeitig der Hebelarm eingeschwenkt wird, so dass eine mechanische Beschädigung des Hebelarms und des oder der darauf angeordneten Sensoren durch beispielsweise ein Aufsetzen des Tores auf einem die Endposition des beweglichen Maschinenteils definierenden Anschlag wirksam vermieden wird. Es versteht sich, dass durch die erfindungsgemäß verwendete Bezeichnung „ausgeschwenkt“ und „eingeschwenkt“ keinerlei Winkel definiert werden. Entscheidend ist, dass der auf dem Hebelarm angeordnete Sender und/oder Empfänger im ausgeschwenkten Zustand eine Position einnimmt, in der durch die optische Signalstrecke der interessierende Gefährdungsbereich effektiv abgesichert wird, während in der eingeschwenkten Position der Hebelarm nebst Sender und/oder Empfänger mechanisch maximal geschützt ist.
  • Nach einer ersten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Sender und der Empfänger nebeneinander auf einem gemeinsamen Hebelarm angeordnet sind und die optische Signalstrecke über eine gegenüber liegende Reflektoreinheit gefaltet ist. Hierbei verläuft die optische Signalstrecke somit über einen Reflektor, vorzugsweise einen Spiegel und ist somit V-förmig gefaltet. Im Falle eines Tores wäre somit der Reflektor an einem Ende der Torunterkante angeordnet, während das Haltelement mit dem daran schwenkbar gelagerten Hebelarm, auf dem Sender und Empfänger nebeneinander angeordnet sind, auf der gegenüberliegenden Seite an der Torunterkante vorgesehen sind.
  • Alternativ kann nach einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen sein, dass der Sender und der Empfänger jeweils auf einem eigenen Hebelarm angeordnet sind, wobei jeder Hebelarm einem Halteelement zugeordnet ist, so dass die optische Signalstrecke zwischen gegenüberliegend angeordneten Sender und Empfänger gebildet ist. Die optische Signalstrecke ist somit als einfache lineare Verbindungslinie zwischen Sender und Empfänger ausgebildet.
  • Das Halteelement ist erfindungsgemäß mit dem zu überwachenden Maschinenteil verschiebbar verbunden, wobei es vor dem Erreichen der Endlage des Maschinenteils aus einer dem Maschinenteil vorgelagerten Position in eine zweite Position verschoben wird. Handelt es sich bei dem beweglichen Maschinenteil um ein sich rein translatorisch bewegendes Teil, so überragt das Haltelement das Maschinenteil entsprechend in dessen Bewegungsrichtung. Bei einer rotatorischen Bewegung des Maschinenteils, beispielsweise bei einer Drehtür, ist die vorgelagerte Stellung des Halteelementes jedoch nicht gleichzusetzen mit der Bewegungsrichtung des Maschinenteils.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Haltelement als Anschlagelement ausgebildet ist und beim Aufsetzen auf einen die Endposition des beweglichen Maschinenteils definierenden Anschlag verschoben wird, wobei die Hebelarme in die eingeschwenkte Position gebracht werden. Im Falle eines sich translatorisch bewegenden Maschinenteils, beispielsweise eines Tores, wird das Halteelement somit gegen die Bewegungsrichtung des Maschinenteiles relativ zu diesem verschoben.
  • Die Schwenkbewegung der Hebelarme kann durch einen Stellmotor bewirkt werden ebenso wie durch einen geeigneten Hebelmechanismus. Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass bei der Verschiebebewegung des Halteelementes der Hebelarm an einer fest mit dem Maschinenteil verbundenen Führungskante in die eingeschwenkte Position gezwungen wird. Durch diese mechanische Führung sind keine weiteren zusätzlichen Stellmechanismen zur Erzeugung und Dimensionierung der Schwenkbewegung des Hebelarms mehr erforderlich, wodurch die Konstruktion erheblich vereinfacht wird. Dabei kann die Führungskante Teil eines das Halteelement umgebenden Profils, insbesondere eines Vierkantrohres, sein. Ferner kann die Führungskante zur Erleichterung der Schwenkbewegung einen Einlaufradius und der Hebelarm an seiner mit der Führungskante zusammenwirkenden Längskante eine Abschrägung aufweisen.
  • Handelt es sich bei dem Halteelement in der vorstehend beschriebenen Weise um ein Anschlagelement, so kann zur weiteren Vereinfachung der Konstruktion vorgesehen sein, dass das Halteelement als in Bewegungsrichtung des Maschinenteils verschiebbarer Blechabschnitt mit einem abgewinkelten Blechabschnitt als Anschlagfläche ausgebildet ist.
  • Eine weitere vereinfachte Rückstellung des Halteelementes von der Endstellung in die Fahrtstellung kann einfach dadurch erreicht werden, dass die Halteelemente über einen Kraftspeicher, insbesondere eine Schraubenzugfeder, mit dem Maschinenteil verbunden sind.
  • Hinsichtlich des Hebelarmes kann vorgesehen sein, dass dieser mittels eines Kraftspeichers, insbesondere einer Schenkelfeder, in die ausgeschwenkte Position gedrückt wird. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn der Hebelarm bei Verschieben des Halteelementes relativ zu dem Maschinenteil durch die Führungskante in seine eingeschwenkte Position gezwungen wird.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Überwachungseinheit zwei jeweils zwischen gegenüberliegend angeordneten Sendern und Empfängern gebildete optische Signalstrecken umfasst, wobei an jedem Halteelement zwei Hebelarme mit jeweils einem Sender oder Empfänger vorgesehen sind, wobei die Hebelarme in entgegengesetzte Richtungen ausschwenkbar sind. In diesem Falle kann beispielsweise bei einem Sektionaltor nicht nur ein Bereich direkt unterhalb der Torkante überwacht werden, sondern auch seitlich angrenzende Bereiche, was insbesondere dann von Vorteil ist, wenn das Tor an seiner Unterkante senkrecht zur Torfläche erstreckende Versteifungen aufweist. Hierbei kann eine Kollision nämlich auch dann erfolgen, wenn das Hindernis sich nicht unmittelbar in der Torfahrt befindet, sondern geringfügig seitlich versetzt. Im Falle zweier an einem gemeinsamen Halteelement gelagerter Hebelarme, können diese sich mittels einer Schenkelfeder nach Art einer Wäscheklammer gegenseitig abstützen, wodurch eine Vorspannung für beide Hebelarme erzeugt wird.
  • Bevorzugt sind an den zwei an jeweils einem Halteelement schwenkbar gelagerten Hebelarmen der Sender der einen optischen Signalstrecke und der Empfänger der anderen optischen Signalstrecke angeordnet. Diese Anordnung ist besonders dann von Vorteil, wenn die beiden optischen Signalstrecken in Serie geschaltet sind. Da die Steuereinheiten für die optischen Signalstrecken vielfach nur einen Signaleingang aufweisen, ist hierdurch eine besonders einfache Schaltung möglich.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 die unterste Sektion eines Sektionaltors mit der erfindungsgemäß Überwachungseinheit während der Torfahrt in Seitenansicht,
    • 2 die Sektion aus 1 in einer Position nahe der Endlage des Tores,
    • 3 die Sektion aus 1 bei weiterer Annäherung an die Endlage und
    • 4 die Sektion aus 1 bei vollständig geschlossenem Tor.
  • 1 zeigt die unterste Sektion 1 eines Sektionaltores, an dem die erfindungsgemäße Überwachungseinheit angebracht ist. Zur besseren Übersichtlichkeit ist die seitliche Abschlusskante der Sektion 1 nicht dargestellt. In den Hohlraum der Sektion 1 an deren seitlichem Rand ist ein Vierkanthohlprofil 3 fest montiert, in dem ein als Anschlagelement 2 ausgebildetes Haltelement in und gegen die Richtung der Torfahrt längsverschieblich gelagert ist. Das Anschlagelement ist als Blechabschnitt mit einem Langloch 2a ausgebildet und weist an seinem unteren Ende eine rechtwinklig abgewinkelte Anschlagfläche 2c auf. Wie in 1 erkennbar, ist das Anschlagelement 2 über eine Schraubenzugfeder 2b mit dem fest in der Sektion 1 montierten Vierkanthohlprofil 3 verbunden. In der entspannten Position der Feder 2b ragt das Anschlagelement 2 maximal aus dem Vierkanthohlprofil 2 und somit aus der Sektion 1 des Sektionaltores an dessen Unterkante heraus. Durch Einschieben des Anschlagelementes 2 in die Sektion 1 wird die Feder 2b gespannt, wodurch sich eine Rückstellkraft ergibt. Mit der Sektion weiterhin fest verbunden sind zwei sich senkrecht zur Torfläche erstreckende Windversteifungen 5, die erforderlich sind, da das Sektionaltor eine extrem niedrige Schwelle aufweist, wodurch durch die in dem Tor vorgesehene Schlupftür (nicht dargestellt) einfach Werkzeuge oder Flurförderfahrzeuge (z. B. Hubwagen) bewegt werden können.
  • Gemäß der vorliegend gezeigten Ausführungsform der Erfindung sind an dem Anschlagelement 3 zwei Hebelarme 4 in entgegen gesetzte Richtungen schwenkbar gelagert, an deren jeweiligen Enden ein Empfänger Rx (rechter Hebelarm) und ein Sender Tx (linker Hebelarm) zweier parallel seitlich unterhalb der Torunterkante verlaufender optischer Signalstrecken angeordnet sind. Die optischen Signalstrecken verlaufen entsprechend senkrecht zur Betrachterebene, wobei dem in 1 dargestellten Sender Tx entsprechend ein an der gegenüberliegenden Seitenkante der Torsektion 1 ebenfalls an einem Hebelarm angeordneter Empfänger zugeordnet ist. Gleiches gilt analog für den Empfänger Rx.
  • 1 stellt die unterste Torsektion während der Torfahrt dar. Die Hebelarme 4 sind durch die Kraft der zwischen ihnen gespannten Schenkelfeder 4b voll ausgeschwenkt und die optischen Signalstrecken überwachen somit den Bereich unterhalb der Windversteifungen 5, speziell unterhalb derer beider Enden. Nähert sich nun das Tor seiner Endlage, d. h. dem Boden, so schlägt zunächst das Anschlagelement 2 an dem Boden an, wie in 2 dargestellt. Durch die weitere Torbewegung wird das Anschlagelement 2 in das Vierkanthohlprofil 3 und somit in die Torsektion 1 hineingeschoben. Dabei stoßen die inneren Enden der Hebelarme 4 an die mit einem Radius jeweils versehenen Führungskanten 3a des Profils 3. Hierdurch wird ein Einschwenken der Hebelarme 4 eingeleitet, was sich mit einem weiteren Einschieben des Anschlagelementes 2 in die Torsektion 1 fortsetzt. Eine gleichmäßige leichtgängige Schwenkbewegung gegen die Rückstellkraft der Schenkelfeder 4b wird dadurch erreicht, dass einerseits die Führungskante 3a mit einem Einlaufradius versehen ist und andererseits die Hebelarme eine korrespondierende Abschrägung 4a aufweisen.
  • In 3 ist das Einschwenken der Hebelarme noch weiter fortgeschritten. In 4 schließlich hat das Tor seine Endlage erreicht. Dies bedeutet vorliegend, dass die Windversteifungen 5 auf dem Boden aufsitzen und das Anschlagelement 2 annähernd vollständig in die Torsektion 1 eingeschoben ist. Gleichzeitig sind die Hebelarme und mit ihnen Sender Tx und Empfänger Rx vollständig in das schützende Vierkanthohlprofil aufgenommen und somit mechanisch vor Beschädigungen vollständig geschützt.
  • Die erfindungsgemäße Überwachungseinheit zeichnet sich somit durch eine sehr variable Stellung der Sender und Empfänger während der Torfahrt aus, wodurch eine hohe Betriebssicherheit bei der Torfahrt erreicht wird. Andererseits sind die mechanischen und optischen Komponenten der Überwachungseinheit in geschlossenen Zustand des Tores sicher geschützt, so dass eine lange Lebensdauer verbunden mit geringen Wartungs- und Reparaturkosten sichergestellt ist.

Claims (17)

  1. Optische Überwachungseinheit zur Überwachung von beweglichen Teilen von Maschinen, insbesondere von Sektionaltoren (1), umfassend wenigstens eine im Bereich der vorlaufenden Seite oder Kante des beweglichen Maschinenteils (1) angeordnete und zwischen einem Sender (Tx) und einem Empfänger (Rx) gebildete optische Signalstrecke zur Detektion von Hindernissen, wobei der Sender (Tx) und/oder der Empfänger (Rx) der optischen Signalstrecke an einem schwenkbar an dem Maschinenteil (1) gelagerten Hebelarm (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass dem Hebelarm (4) des Senders (Tx) und/oder des Empfängers (Rx) ein mit dem zu überwachenden Maschinenteil (1) verschiebbar verbundenes Halteelement (2) zugeordnet ist, wobei der Hebelarm (4) jeweils an dem ihm zugeordneten Halteelement (2) schwenkbar gelagert ist, wobei das verschiebbare Halteelement (2) aus einer ersten Position, in welcher das Haltelement (2) während der Fahrt des Maschinenteils (1) dem Maschinenteil (1) vorgelagert ist und in der der Hebelarm (4) in einer ausgeschwenkten Position steht, um den zu überwachenden Bereich abzusichern (Fahrtstellung), in eine zweite Position, in der das Halteelement (2) vor dem Erreichen der Endlage des Maschinenteils (1) eingeschoben ist und der Hebelarm (4) in eine eingeschwenkte Position gebracht ist (Endstellung), überführbar ist.
  2. Überwachungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sender (Tx) und der Empfänger (Rx) nebeneinander auf einem gemeinsamen Hebelarm (4) angeordnet sind und die optische Signalstrecke über eine gegenüber liegende Reflektoreinheit gefaltet ist.
  3. Überwachungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sender (Tx) und der Empfänger (Rx) jeweils auf einem eigenen Hebelarm (4) angeordnet sind, wobei jeder Hebelarm (4) einem Halteelement (2) zugeordnet ist, so dass die optische Signalstrecke zwischen gegenüberliegend angeordneten Sender (Tx) und Empfänger (Rx) gebildet ist.
  4. Überwachungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltelement als Anschlagelement (2) ausgebildet ist und beim Aufsetzen auf einem die Endposition des beweglichen Maschinenteils (1) definierenden Anschlag verschoben wird, wobei der Hebelarm (4) in die eingeschwenkte Position gebracht wird.
  5. Überwachungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Verschiebebewegung des Halteelementes (2) der Hebelarm (4) an einer fest mit dem Maschinenteil verbundenen Führungskante (3a) in die eingeschwenkte Position gezwungen wird.
  6. Überwachungseinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskante (3a) Teil eines das Halteelement (2) umgebenden Profils (3), insbesondere eines Vierkantrohres, ist.
  7. Überwachungseinheit nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskante (3a) einen Einlaufradius aufweist.
  8. Überwachungseinheit nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelarm (4) an seiner mit der Führungskante zusammenwirkenden Längskante eine Abschrägung (4a) aufweist.
  9. Überwachungseinheit nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (2) als in Bewegungsrichtung des Maschinenteils (1) verschiebbarer Blechabschnitt mit einem abgewinkelten Blechabschnitt (2c) als Anschlagfläche ausgebildet ist.
  10. Überwachungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (2) über einen Kraftspeicher, insbesondere eine Schraubenzugfeder (2b), mit dem Maschinenteil (1) verbunden ist.
  11. Überwachungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelarm (4) mittels eines Kraftspeichers, insbesondere einer Schenkelfeder (4b), in die ausgeschwenkte Position gedrückt wird.
  12. Überwachungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinheit zwei jeweils zwischen gegenüberliegend angeordneten Sendern (Tx) und Empfängern (Rx) gebildete optische Signalstrecken umfasst, wobei an jedem Halteelement (2) zwei Hebelarme (4) mit jeweils einem Sender (Tx) oder Empfänger (Rx) vorgesehen sind, wobei die Hebelarme (4) in entgegengesetzte Richtungen ausschwenkbar sind.
  13. Überwachungseinheit nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die an jeweils einem Halteelement (2) angeordneten Hebelarme (4) gegeneinander über eine Schenkelfeder (4b) abgestützt sind.
  14. Überwachungseinheit nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass an den zwei an jeweils einem Halteelement (2) schwenkbar gelagerten Hebelarmen (4) der Sender (Tx) der einen optischen Signalstrecke und der Empfänger (Rx) der anderen optischen Signalstrecke angeordnet sind.
  15. Überwachungseinheit nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden optischen Signalstrecken in Serie geschaltet sind.
  16. Sektionaltor (1) umfassend eine Überwachungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 15.
  17. Sektionaltor (1) mit einer Überwachungseinheit nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Sektionaltor (1) an seiner Unterkante beidseits im Wesentlichen senkrecht von der Torsektion abstehende Windversteifungen (5) aufweist, wobei der Abstand des Senders (Tx) oder Empfängers (Rx) des einen an einem Halteelement (2) gelagerten Hebelarms (4) zum Sender (Tx) oder Empfänger (Rx) des anderen an diesem Halteelement (2) gelagerten Hebelarmes (4) im Wesentlichen der Quererstreckung beider Windversteifungen (5) entspricht.
DE102008026260.9A 2008-06-02 2008-06-02 Optische Überwachungseinheit Active DE102008026260B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008026260.9A DE102008026260B4 (de) 2008-06-02 2008-06-02 Optische Überwachungseinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008026260.9A DE102008026260B4 (de) 2008-06-02 2008-06-02 Optische Überwachungseinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008026260A1 DE102008026260A1 (de) 2009-12-03
DE102008026260B4 true DE102008026260B4 (de) 2019-12-12

Family

ID=41253999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008026260.9A Active DE102008026260B4 (de) 2008-06-02 2008-06-02 Optische Überwachungseinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008026260B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009048088A1 (de) 2009-10-02 2011-04-07 Fraba Ag Anordnung zur Überwachung eines bewegbaren Tores
DE102011120668B4 (de) 2011-08-13 2014-10-16 Jörg Brech Voreilende optische Schließkantensicherung für Tore
DE102018128406B4 (de) * 2018-11-13 2023-05-11 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit einem Notstoppsystem
DE102021134132A1 (de) 2021-12-21 2023-06-22 Cedes Ag Voreilende Schließkantensicherungsanordnung für eine Toreinrichtung sowie Toreinrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0284066A2 (de) 1987-03-24 1988-09-28 Schieffer GmbH & Co Kommanditgesellschaft Schnellauftor
DE102004014182A1 (de) 2004-03-23 2005-11-17 Hörmann KG Brockhagen Tor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0284066A2 (de) 1987-03-24 1988-09-28 Schieffer GmbH & Co Kommanditgesellschaft Schnellauftor
DE102004014182A1 (de) 2004-03-23 2005-11-17 Hörmann KG Brockhagen Tor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008026260A1 (de) 2009-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2353445B1 (de) Einzugvorrichtung für Möbel
DE102012025053A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
AT519229B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
DE102005060043B3 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE102010000556A1 (de) Hubtor mit einer beweglichen Torblattführung
DE102009056243A1 (de) Anordnung zur Sensorüberwachung und Abdichtung einer Schwenkschiebetür
DE102008026260B4 (de) Optische Überwachungseinheit
DE69201615T2 (de) Sicherheitsvorrichtung für Schiebetür eines Kraftfahrzeuges.
EP1671006B1 (de) Rolltor mit kollisionsschutz
DE102013017456B4 (de) Verstellvorrichtung für eine Frontklappe und zugehöriges Kraftfahrzeug
DE102007030085B4 (de) Automatische Drehtüranlage
DE102016210168B3 (de) Türantrieb für eine Kraftwagentür
DE19860765A1 (de) Gehäuse, insbesondere für eine Verpackungsmaschine
DE102016117336B3 (de) Lagerungs-Vorrichtung eines elastisch gelagerten Torflügels
DE102014007513A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Spritzgießmaschine
EP2871312A1 (de) Spaltlüftungsanordnung für eine Schiebetür oder -fenster und Schiebetür oder -fenster
EP2354415A2 (de) Sektionaltor
DE102008028598A1 (de) Insektenschutztür
EP1974970B1 (de) Schiebedachsystem
EP2993297B1 (de) Rolltor
DE19811362A1 (de) Dichtungsprofil zum Abdichten der Schließkante eines Schließelementes, insbesondere der Oberkante einer Seitenfensterscheibe in einem Kraftfahrzeug
EP3293711B1 (de) Münzsortiermaschine mit erleichtertem zugriff auf einen münztransportpfad
WO2024183968A1 (de) TÜRSYSTEM MIT VERSCHLUSSELEMENT INNERHALB DER AUßENKONTUR DES FAHRZEUGS
EP1195179B1 (de) Brand/Rauchschutztoranlage Bzw. Brand/Rauchschutztüranlage
DE102004053820B4 (de) Sensoranordnung für automatische Türanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CEDES AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: FRABA AG, 51063 KOELN, DE

Owner name: FRABA B.V., NL

Free format text: FORMER OWNER: FRABA AG, 51063 KOELN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE TER SMITTEN EBERLEIN-VAN HOOF R, DE

Representative=s name: TERPATENT PATENTANWAELTE TER SMITTEN EBERLEIN-, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: TERPATENT PARTGMBB, DE

Representative=s name: TERPATENT PATENTANWAELTE TER SMITTEN EBERLEIN-, DE

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CEDES AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: FRABA B.V., HEERLEN, NL