DE102008024272B3 - Verfahren zur Herstellung einer Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht und dessen Verwendung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht und dessen Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE102008024272B3
DE102008024272B3 DE102008024272A DE102008024272A DE102008024272B3 DE 102008024272 B3 DE102008024272 B3 DE 102008024272B3 DE 102008024272 A DE102008024272 A DE 102008024272A DE 102008024272 A DE102008024272 A DE 102008024272A DE 102008024272 B3 DE102008024272 B3 DE 102008024272B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molybdenum
cobalt alloy
layer
ions
alloy layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008024272A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr. Hosbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ISS INNOVATIVE SOLARSYSTEME GM
ISS INNOVATIVE SOLARSYSTEME GmbH
Original Assignee
ISS INNOVATIVE SOLARSYSTEME GM
ISS INNOVATIVE SOLARSYSTEME GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ISS INNOVATIVE SOLARSYSTEME GM, ISS INNOVATIVE SOLARSYSTEME GmbH filed Critical ISS INNOVATIVE SOLARSYSTEME GM
Priority to DE102008024272A priority Critical patent/DE102008024272B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008024272B3 publication Critical patent/DE102008024272B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/56Electroplating: Baths therefor from solutions of alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D7/00Electroplating characterised by the article coated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/28Materials for coating prostheses
    • A61L27/30Inorganic materials
    • A61L27/306Other specific inorganic materials not covered by A61L27/303 - A61L27/32
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/56Electroplating: Baths therefor from solutions of alloys
    • C25D3/562Electroplating: Baths therefor from solutions of alloys containing more than 50% by weight of iron or nickel or cobalt
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/0248Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies
    • H01L31/036Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their crystalline structure or particular orientation of the crystalline planes
    • H01L31/0392Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their crystalline structure or particular orientation of the crystalline planes including thin films deposited on metallic or insulating substrates ; characterised by specific substrate materials or substrate features or by the presence of intermediate layers, e.g. barrier layers, on the substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/0248Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies
    • H01L31/036Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their crystalline structure or particular orientation of the crystalline planes
    • H01L31/0392Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their crystalline structure or particular orientation of the crystalline planes including thin films deposited on metallic or insulating substrates ; characterised by specific substrate materials or substrate features or by the presence of intermediate layers, e.g. barrier layers, on the substrate
    • H01L31/03923Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their crystalline structure or particular orientation of the crystalline planes including thin films deposited on metallic or insulating substrates ; characterised by specific substrate materials or substrate features or by the presence of intermediate layers, e.g. barrier layers, on the substrate including AIBIIICVI compound materials, e.g. CIS, CIGS
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/0248Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies
    • H01L31/036Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their crystalline structure or particular orientation of the crystalline planes
    • H01L31/0392Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their crystalline structure or particular orientation of the crystalline planes including thin films deposited on metallic or insulating substrates ; characterised by specific substrate materials or substrate features or by the presence of intermediate layers, e.g. barrier layers, on the substrate
    • H01L31/03925Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their crystalline structure or particular orientation of the crystalline planes including thin films deposited on metallic or insulating substrates ; characterised by specific substrate materials or substrate features or by the presence of intermediate layers, e.g. barrier layers, on the substrate including AIIBVI compound materials, e.g. CdTe, CdS
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2510/00Surface coverings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2803Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
    • F01N3/2807Metal other than sintered metal
    • F01N3/281Metallic honeycomb monoliths made of stacked or rolled sheets, foils or plates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/541CuInSe2 material PV cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer riss- und porenfreien Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht auf einseitig oder beidseitig verchromten Materialien, bei dem die Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht mit Hilfe eines Molybdän-Kobalt-Legierungselektrolyten elektrochemisch abgeschieden wird, der folgende Ionen aufweist: - Kobalt-(II)-ionen (Co2+), - Molybdationen (MoO42-), - Hydrogencarbonationen (HCO3-), - Diphosphationen (P2O74-), - Hydraziniumionen (N2H6)2+ und - Citrationen (C6H5O73-). Die Erfindung betrifft darüber hinaus die Verwendung des genannten Verfahrens zur Herstellung - einer unteren Ableitschicht für die Herstellung von Solarzellen, - von Prothesen, - eines Katalysators sowie - eines elektrischen Kontaktsystems.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht auf ein- oder beidseitig verchromten Materialien und dessen Verwendung.
  • Molybdän-Kobalt-Legierungsschichten auf Chromsperrschichten finden insbesondere Anwendung als untere Ableitschicht für die spätere Verwendung als Substrat zum Aufbau von Solarzellen, wobei die Legierungsschicht auf einer mit einer Chromsperrschicht vorbeschichteten Metallfolie oder einem Metallband aufgetragen wird. Die untere Ableitschicht ist ausgebildet als Legierungsschicht aus Kobalt und Molybdän mit Molybdänanteilen höher als 30%. Sie muss haftfest auf die Chrombarriere aufgetragen sein und soll ausreichend stark sein, um elektrisch gut leitend zu sein. Sie benötigt für die spätere Verwendung als Substrat zum Aufbau von Solarzellen eine ausreichend gute Oberflächenrauhigkeit. Die Gleichmäßigkeit der Schichtausbildung sollte sowohl in der Längs- als auch Querrichtung nicht mehr als 2% Abweichung von der vorgesehenen Schichtstärke betragen. Letztlich dient diese Schicht zur Anpassung des Längenausdehnungskoeffizienten des Trägermaterials an den gewünschten Längenausdehnungskoeffizienten von Solarkristallen mehrerer Typen, wie zum Beispiel (CuIn)Se2, (CuInGa)Se2, (CuIn)S2 und CdTe.
  • In der DE 10 2004 039 056 A1 ist ein Verfahren zur elektrochemischen Abscheidung von Basisschichten offenbart, auf die im Folgenden ebenfalls auf elektrochemischem Wege Solarzellen aufgebaut werden können. Diese Basisschichten stellen ein mindestens zweilagiges Schichtensystem dar, das aus mindestens einer Diffusionssperrschicht aus Chrom und mindestens einer Rückkontaktschicht aus Molybdän und/oder einer Molybdän-Legierung besteht.
  • Die in der DE 10 2004 039 056 A1 beschriebene Art und Weise der Abscheidung von dichten Molybdän- und/oder Molybdän-Kobalt-Legierungsschichten als Rückkontaktschichten stellte sich jedoch als technisch nicht realisierbar heraus. Alle Versuche einer direkten Abscheidung der Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht auf der Chromschicht scheitern an einer ungleichmäßigen, lückenhaften Bedeckung der Chromschicht.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht somit in der Bereitstellung eines Verfahrens zur Abscheidung einer Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht auf einem mit einer Chromsperrschicht vorbeschichteten metallischen Träger mit hohen Abscheidungsraten, spezifisch niedrigem Verbrauch an preiswertem Molybdän-Kobalt-Legierungselektrolyt und preiswerter Beschichtungstechnik zur Herstellung von Materialien mit ausreichend guter unterer Ableitschicht. Dabei soll die Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht gleichmäßig aufgetragen werden, ausreichende Schichtstärken aufweisen und es sollen eine vollständige Dichte, Riss- und Porenfreiheit erreicht werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung einer Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht auf ein- oder beidseitig verchromten Materialien, bei dem die Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht mit Hilfe eines Molybdän-Kobalt-Legierungselektrolyten elektrochemisch abgeschieden wird, der folgende Ionen aufweist:
    • – Kobalt-(II)-ionen(Co2+),
    • – Molybdationen (MoO4 2–),
    • – Hydrogencarbonationen (HCO3 ),
    • – Diphosphationen (P2O7 4–),
    • – Hydraziniumionen (N2H6)2+ und
    • – Citrationen (C6H5O7 3–).
  • In einer bevorzugten Ausführung des Verfahrens weist der Molybdän-Kobalt-Legierungselektrolyt folgende Bestandteile in den jeweils zugeordneten Konzentrationsbereichen auf:
    • – 11–17 g·l–1 CoSO4·7H2O,
    • – 30–38 g·l–1 Na2MoO4·2H2O,
    • – 78–84 g·l–1 NaHCO3,
    • – 65–71 g·l–1 Na4P2O7·H2O,
    • – 1,4–1,9 g·l–1 (N2H6)SO4 und
    • – 5,8–7,2 g·l–1 C6H5Na3O7·3H2O.
  • Die elektrochemische Abscheidung findet vorteilhaft bei den folgenden Betriebsparametern statt:
    • – Temperatur: 40 bis 60°C,
    • – Stromdichte: 1 bis 10 A·dm–2 und
    • – Abscheiderate: 0,1–0,4 μm·min–1.
  • Als wichtigster Vorteil des Verfahrens sind der Erhalt gleichmäßig aufgetragener Schichten bei vollständiger Dichte und Porenfreiheit zu nennen. Die Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht kann mit dem erfindungsgemäßen Elektrolyten vorteilhaft in Bereichen zwischen 0,2–3 μm Schichtdicke auf den ein- oder beidseitig verchromten Materialien aufgetragen werden. Besonders bevorzugt sind die Molybdän-Kobalt-Legierungsschichten in den Bereichen zwischen 0,2–2 μm Schichtdicke.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird eine Herstellung einer haftfesten Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht auf der Chrom barriereschicht durch vorhergehende elektrochemische Abscheidung einer Kupfer- oder Nickelschicht als Anpassschicht erreicht.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht von 0,5–2 μm auf einen chrombeschichteten Stahlträger aufgetragen, bei dem der unlegierte Stahl eine Schichtdicke von 100–200 μm und die sich darauf befindliche Chromschicht eine Schichtdicke von 6–10 μm aufweist. Die Reduzierung des Längenausdehnungskoeffizienten des aus den drei Schichten gebildeten Gesamtschichtpaketes erfolgt dabei in ähnlicher Form wie bei dem Einsatz hochlegierter Chromstähle.
  • Die notwendige Spannung für die elektrochemische Abscheidung der Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht wird vorzugsweise unter Nutzung von Roll- und/oder Prismenkontakten übertragen. Das ermöglicht die Absenkung der notwendigen Spannung bei der Aufbringung der Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht bei gleichzeitiger Reduzierung des Energieverbrauchs und die Erhöhung der Abscheiderate, der Gleichmäßigkeit der Schicht sowie die Reduzierung der Störquellen bei der Beschichtung (Brandstellen).
  • Bei Nutzung der beanspruchten Erfindung entsteht für mehrere Anwendungsgebiete ein Verfahren, das eine preiswerte und qualitativ gute Herstellung der gewünschten Materialien ermöglicht.
  • Die Verwendung des Verfahrens kann insbesondere in der Solarindustrie zur Herstellung von preisgünstigem Material als Voraussetzung für den Aufbau von Dünnschichtsolarzellen erfolgen. Dabei dient die Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht als untere Ableitschicht für die Herstellung von Solarzellensubstraten unter Nutzung elektrochemischer Beschichtungsverfahren.
  • Weitere Verwendungsmöglichkeiten ergeben sich im medizinischen Bereich, dort insbesondere zur Herstellung von beschichteten Prothesen. Ebenso ist eine Verwendung der durch das Verfahren erhaltenen Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht als Katalysator denkbar, wobei die stofflichen Eigenschaften des Molybdäns und des Kobalts genutzt werden können. Letztlich können durch das Verfahren preiswerte Kontaktsysteme mit bestmöglicher elektrischer Leitfähigkeit entstehen.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnungen und Tabellen. Es zeigen:
  • 1: rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen und die Röntgenmikroanalyse einer Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht auf einer Chromschicht ohne Anpassschicht,
  • 2: ein Profilogramm der selben Areale wie in 1 und
  • 3: eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme der Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht mit einer Anpassschicht auf der Chromschicht.
  • Die 1 zeigt rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen und die Röntgenmikroanalyse einer Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht auf einer Chromschicht ohne Anpassschicht. Deutlich ist die ungleichmäßige, inselförmige Verteilung der Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht. Dies ist auch besonders gut in dem in der 2 dargestellte Profilogramm zu erkennen. Dieses zeigt die selben Areale wie in 1 mit deutlich sichtbaren Inselbildungen bei der Mo-Co-Abscheidung ohne Anpassschicht.
  • In der Darstellung in 3 sieht man deutlich den Unterschied bei der Abscheidung mit Anpassschicht. Die Mo-Co-Kristalle sitzen eng gepackt aneinander und sind riss- und porenfrei. Die Risse auf dem Querschliff sind durch das Schneiden der Probe entstanden und daher ohne Bedeutung.
  • Die konkrete Zusammensetzung und die im Betrieb verwendeten Parameter eines im technischen Betrieb erprobten Legierungselektrolyten, mit dem die Ergebnisse der beigefügten Versuchsauswertung produziert wurden, werden im Folgenden genannt:
  • Zusammensetzung:
    • 11–17 g·l–1 CoSO4·7H2O,
    • 32–38 g·l–1 Na2MoO4·2H2O,
    • 78–84 g·l–1 NaHCO3,
    • 65–71 g·l–1 Na4P2O7·H2O,
    • 1,4–1,9 g·l–1 [N2H6]SO4,
    • 5,8–7,2 g·l–1 C6H5Na3O7·3H2O
  • Betriebsparameter:
    • Temperatur: 40 bis 60°C
    • Stromdichte: 1 bis 10 A·dm–2
    • Abscheiderate: 0,1–0,4 μm·min–1.
  • Tabelle 1 zeigt ein Vermessungsprotokoll der Vermessung der abgeschiedenen Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht über Röntgenfluoreszenz-Messverfahren.
  • Bei der Messung der Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht wurde eine Applikation gewählt, bei der MoCo/Fe alle 5 mm über die gesamte Länge gemessen wurde, bei einem Messbereich von 0–5 μm. Tabelle 1
    Laufende Nummer Schichtstärke MoCo (μm) Anteil Mo (%)
    1 0,88 31,3
    2 0,86 31,5
    3 0,78 30,8
    4 0,84 31,2
    5 0,81 32,5
    6 0,79 31,7
    7 0,75 30,3
    8 0,77 30,8
    9 0,76 33,0
    10 0,68 32,4
    11 0,64 30,9
    12 0,61 31,2
    13 0,58 31,8
    14 0,56 31,3
    115 0,51 30,4
    16 0,53 33,2
    17 0,51 34,6
    18 0,52 31,9
    19 0,52 34,6
    20 0,50 36,0
    Mittelwert: 0,67 32,1
    Minimum: 0,5 30,3
    Maximum: 0,88 36,0
  • Die 3 zeigt die Ergebnisse der analytischen Rasterelektronenmikroskopie (REMEDX). Sie sind ein Beleg für die Eignung des Verfahrens für die Gewinnung von riss- und porenfreien Molybdän-Kobalt-Legierungsschichten. Es beschreibt die Versuchsauswertung von Beschichtungsproben, die auf der Bandanlage der ISS Innovative Solarsysteme GmbH im Zeitraum vom Januar bis Juli 2007 durchgeführt wurden. Die Auswertung des beschichteten Materials erfolgte im Labor ISS Innovative Solarsysteme GmbH und dem Institut für Solarenergieforschung Hameln-Emmerthal sowie der Leibnitz Universität Hannover und der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht auf einseitig oder beidseitig verchromten Materialien, bei dem die Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht mit Hilfe eines Molybdän-Kobalt-Legierungselektrolyten elektrochemisch abgeschieden wird, der folgende Ionen aufweist: – Kobalt-(II)-ionen(Co2+), – Molybdationen (MoO4 2–), – Hydrogencarbonationen (HCO3 ), – Diphosphationen (P2O7 4–), – Hydraziniumionen (N2H6)2+ und – Citrationen (C6H5O7 3–).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Molybdän-Kobalt-Legierungselektrolyt folgende Bestandteile in den jeweils zugeordneten Konzentrationsbereichen aufweist: – 11–17 g·l–1 CoSO4·7H2O, – 30–38 g·l–1 Na2MoO4·2 H2O, – 78–84 g·l–1 NaHCO3, – 65–71 g·l–1 Na4P2O7·H2O, – 1,4–1,9 g·l–1 (N2H6)SO4 und – 5,8–7,2g·l–1 C6H5Na3O7·3H2O.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrochemische Abscheidung bei folgenden Betriebsparametern stattfindet: – Temperatur: 40 bis 60°C, – Stromdichte: 1 bis 10 A·dm–2 und – Abscheiderate: 0,1–0,4 μm·min–1.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht in den Bereichen zwischen 0,2–3 μm Schichtdicke auf einseitig oder beidseitig verchromten Materialien aufgetragen wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht in den Bereichen zwischen 0,2–3 μm Schichtdicke auf einseitig oder beidseitig verchromten Materialien aufgetragen wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Abscheiden der Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht auf der Chromschicht eine Kupfer- oder Nickelschicht elektrochemisch abgeschieden wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht von 0,5–2 μm auf einen chrombeschichteten Stahlträger aufgetragen wird, bei dem der unlegierte Stahl eine Schichtdicke von 100–200 μm und die sich darauf befindliche Chromschicht eine Schichtdicke von 6–10 μm aufweist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die notwendige Spannung für die Abscheidung der Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht unter Nutzung von Rollkontakten- und/oder Prismenkontakten übertragen wird.
  9. Verwendung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Herstellung unterer Ableitschichten für die Herstellung von Solarzellensubstraten unter Nutzung elektrochemischer Beschichtungsverfahren.
  10. Verwendung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Herstellung von Prothesen.
  11. Verwendung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Herstellung eines Katalysators.
  12. Verwendung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Herstellung eines elektrischen Kontaktsystems mit hoher elektrischer Leitfähigkeit.
DE102008024272A 2008-03-01 2008-05-20 Verfahren zur Herstellung einer Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht und dessen Verwendung Expired - Fee Related DE102008024272B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008024272A DE102008024272B3 (de) 2008-03-01 2008-05-20 Verfahren zur Herstellung einer Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht und dessen Verwendung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008012165.7 2008-03-01
DE102008012165 2008-03-01
DE102008024272A DE102008024272B3 (de) 2008-03-01 2008-05-20 Verfahren zur Herstellung einer Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht und dessen Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008024272B3 true DE102008024272B3 (de) 2009-08-20

Family

ID=40874271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008024272A Expired - Fee Related DE102008024272B3 (de) 2008-03-01 2008-05-20 Verfahren zur Herstellung einer Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht und dessen Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008024272B3 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004039056A1 (de) * 2004-08-11 2006-03-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung eines Substrats für Solarzellen, derartige Substrate sowie deren Verwendung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004039056A1 (de) * 2004-08-11 2006-03-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung eines Substrats für Solarzellen, derartige Substrate sowie deren Verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69520795T2 (de) Filter, das filter enthaltende vorrichtung und verfahren zur verwendung der vorrichtung
DE102006036084B4 (de) Elektrode für die Elektrolyse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19523637C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Korrosionsschutzbeschichtung, Substrat mit einer Korrosionsschutzbeschichtung sowie Verwendung eines solchen Substrats
DE102010012609A1 (de) Sn-plattiertes Kupfer oder Sn-plattierte Kupferlegierung mit hervorragender Wärmebeständigkeit und Herstellungsverfahren dafür
DE112009001684B4 (de) Brennstoffzellenseparator und Brennstoffzelle
DE102014109321A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte, Bipolarplatte für eine elektrochemische Zelle und elektrochemische Zelle
DE2462448A1 (de) Flaechiger metallgegenstand, verfahren zu seiner herstellung sowie katalysator aus diesem metallgegenstand
KR960004786B1 (ko) 니켈피복물이 큰 확산깊이를 갖도록 전기 용착된 냉간 압연 강철 스트립 및 그 제조방법
DE1671426A1 (de) Elektrode und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE112010003187T5 (de) Brennstoffzellenseparatormaterial und Brennstoffzellenstapel unter Verwendung desselben
DE102008024272B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Molybdän-Kobalt-Legierungsschicht und dessen Verwendung
EP0986818A1 (de) Medizinische radioaktive ruthenium-strahlenquellen hoher dosisleistung und verfahren zur herstellung dieser
Oulladj et al. Preparation and properties of electroless Ni–Zn–P alloy films
DE60320658T2 (de) Widerstandsheizelement auf metallbasis und verfahren zu seiner herstellung
WO2015044022A1 (de) Verfahren zur strukturierung von schichten oxidierbarer materialien mittels oxidation sowie substrat mit strukturierter beschichtung
DE10029837B4 (de) Verfahren zur Herstellung von einseitig platinierten Platten und Streckmetallgittern aus Refraktärmetallen
DE2449603A1 (de) Elektrode, verfahren zur herstellung der elektrode und verwendung der elektrode in einem elektrochemischen verfahren
DE102007028215A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines strukturiert beschichteten Gleitelements und danach erhältliches Gleitelement
DE2313104C3 (de) Verfahren zum Aufbringen einer festhaftenden Schicht nichtmetallischer Stoffe auf einer elektrisch leitenden Unterlage
EP1997939B1 (de) Hydraulikzylinder sowie dessen Herstellungsverfahren
DE3124522C2 (de) Verfahren zur stromlosen Einfärbung poröser Materialien
CH709962A2 (de) Elektrochemisches Verfahren zum Herstellen haftender Metallbeschichtungen auf Aluminiumflächen.
DE2049966A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Ruthe niumoxyduberzugs
DE102004042306B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Substrates für flexible Dünnschicht-Solarzellen nach der CIS-Technologie
Bhat et al. Layered Coating of Zn–Co Alloys on Mild Steel using Triangular Current Pulses for Better Corrosion Protection

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee