DE102008023876B4 - Leicht zu reinigende Magnet-Blumenvase - Google Patents

Leicht zu reinigende Magnet-Blumenvase Download PDF

Info

Publication number
DE102008023876B4
DE102008023876B4 DE200810023876 DE102008023876A DE102008023876B4 DE 102008023876 B4 DE102008023876 B4 DE 102008023876B4 DE 200810023876 DE200810023876 DE 200810023876 DE 102008023876 A DE102008023876 A DE 102008023876A DE 102008023876 B4 DE102008023876 B4 DE 102008023876B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
vase
magnet
bottom part
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200810023876
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008023876A1 (de
Inventor
Michael Harecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PFANNEN HARECKER INH MICHAEL H
PFANNEN HARECKER INH MICHAEL HARECKER EK
Original Assignee
PFANNEN HARECKER INH MICHAEL H
PFANNEN HARECKER INH MICHAEL HARECKER EK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PFANNEN HARECKER INH MICHAEL H, PFANNEN HARECKER INH MICHAEL HARECKER EK filed Critical PFANNEN HARECKER INH MICHAEL H
Priority to DE200810023876 priority Critical patent/DE102008023876B4/de
Publication of DE102008023876A1 publication Critical patent/DE102008023876A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008023876B4 publication Critical patent/DE102008023876B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/06Flower vases

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Leicht zu reinigende Magnet-Blumenvase, die umfasst
– einen nach oben und unten offenen durchgängigen Hohlkörper, der die Seitenwände der Vase bildet,
– ein Bodenteil zum wasserdichten Verschluss der unteren Öffnung des Hohlkörpers, welches entfernbar und wasserdicht wieder anbringbar ist, wobei das Bodenteil ein Pfropfen aus einem elastischen Kunststoff- oder Gummimaterial ist, der zwischen die Seitenwände eingedrückt ist und bei dem in das elastische Kunststoff- oder Gummimaterial ein Magnet eingearbeitet ist, und
– eine Platte mit ferromagnetischen Eigenschaften, auf die der unten verschlossene Hohlkörper bodenseitig direkt oder über eine Zwischenschicht wie eine Tischdecke oder Serviette aufgesetzt werden kann und mittels des Magneten standsicher haftet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Magnet-Blumenvase. Eine Magnet-Blumenvase ist aus der DE 20 2005 005 717 U1 bekannt. Dabei ist am Boden des nach unten permanent geschlossenen Vasenkörpers ein Magnet fest oder mit einer Verschraubung austauschbar montiert. Der Vasenkörper wird bodenseitig auf eine Grundplatte mit ferromagnetischen Eigenschaften aufgesetzt und haftet mittels des Magnets fest auf dieser.
  • Der Magnet erhöht im Zusammenwirken mit der Grundplatte die Standsicherheit des Vasenkörpers und ermöglicht Formgebungen und Aufstellungen des Vasenkörpers, die ohne Magneten nicht möglich wären, da die Vase dann umfallen würde.
  • Besonders sehr schlanke Vasenkörper, beispielsweise zu Aufnahme nur einer einzelnen Blume mit langem Stiel, werden möglich. Wird die Grundplatte unter einer Tischdecke oder einer Serviette verdeckt, können verblüffende Dekorationen aufgebaut werden, deren besonderer Reiz darin liegt, dass sie der erwarteten Statik scheinbar widersprechen.
  • Aus der JP 2003 325 292 AA ist eine Magnet-Blumenvase bekannt, die einen nach oben und unten offenen durchgängigen Hohlkörper umfasst, der die Seitenwände der Vase bildet. Ein Bodenteil, das mit einem Magneten in Verbindung steht, verschließt die untere Öffnung des Hohlkörpers wasserdicht. Das Bodenteil ist ein ausgehärteter Klebstoffpfropfen und daher nicht entfernbar und wiederholt anbringbar. In den Klebstoffpfropfen ist überdies nicht der Magnet selbst, sondern lediglich ein Fortsatz eingearbeitet, der am anderen Ende den Magneten trägt.
  • Die DE 94 06 160 U1 und die EP 1 057 435 A1 zeigen Beispiele für Vasen, bei denen ein durchgängiger Hohlkörper, der die Seitenwände der Vase bildet, durch einen entfernbaren und wiederholt anbringbaren Bodenteil wasserdicht nach unten verschlossen wird. Es handelt sich um normal stellbare Vasen, nicht um Magnet-Blumenvasen.
  • Aus der DE 1 745 370 U ist eine Vase mit einem Hohlraum im Fußteil bekannt, der mit einer Flüssigkeit befüllbar ist und dann mit einem Deckel verschlossen wird. Der Deckel kann mit einem Magneten versehen sein. Die Flüssigkeit soll der aus thermoplastischem Kunststoff gefertigten Vase Gewicht und Schwerpunktlage etwa einer Glasvase verleihen. Der Hohlraum ist von dem für Blumen nutzbaren Vaseninnenraum durch eine Wand abgetrennt, so dass das Vaseninnere nicht durchgängig ist.
  • Die im Zusammenhang mit der DE 20 2005 005 717 U1 angesprochenen bevorzugten sehr schlanken Vasenkörper bringen es mit sich, dass eine Innenreinigung des nach unten permanent geschlossenen Vasenkörpers schwierig ist, insbesondere in Bodennähe. Es ist die Aufgabe der Erfindung, hier für Abhilfe zu sorgen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Magnet-Blumenvase mit den Merkmalen nach dem Patentanspruch 1 gelöst.
  • Die leicht zu reinigende Magnet-Blumenvase nach der Erfindung weist einen nach oben und unten offenen durchgängigen Hohlkörper auf, der die Seitenwände der Vase bildet, sowie ein Bodenteil zum wasserdichten Verschluss der unteren Öffnung des Hohlkörpers, welches entfernbar und wasserdicht wieder anbringbar ist. Das Bodenteil ist als ein Pfropfen aus einem elastischen Kunststoff- oder Gummimaterial ausgebildet, der zwischen die Seitenwände eingedrückt ist und bei dem in das elastische Kunststoff- oder Gummimaterial ein Magnet eingearbeitet ist. Dazu kommt eine Platte mit ferromagnetischen Eigenschaften, auf die der unten verschlossene Hohlkörper bodenseitig direkt oder über eine Zwischenschicht wie eine Tischdecke oder Serviette aufgesetzt werden kann und mittels des Magneten standsicher haftet.
  • Wird das Bodenteil entfernt, werden die Innenwände des Hohlkörpers, insbesondere an seinem bodenseitigen Ende, einer gründlichen Reinigung leicht zugänglich. Dazu kann der durchgängige Hohlkörper mit Wasser und/oder Reinigungsmittel durchströmt werden. Es kann aber auch ein Knäuel aus Stoff oder Küchenkrepp in den Hohlkörper eingeführt und mit einer Stange durch ihn hindurchgedrückt werden, um so eine Reinigung über seine gesamte Länge zu erreichen. Ebenso kann eine Reinigungsbürste o. ä. zum Einsatz kommen.
  • Passend zur Ausführung des Bodenteils ist der Hohlkörper so zu formen, dass der eingedrückte Pfropfen mit einem durch die obere Öffnung des Hohlkörpers eingeführten Stab nach unten herausgedrückt werden kann. Günstigerweise geschieht dies mit einem im Haushalt greifbaren Utensil wie einem Kochlöffelstiel.
  • Nach erfolgter Reinigung wird der Pfropfen wieder als Boden eingedrückt.
  • Der Hohlkörper kann beispielhaft als Rohrstück aus transparentem Kunststoffmaterial gefertigt sein, wobei die Querschnittsform des Rohres nicht auf einen Kreisquerschnitt beschränkt ist. Der Außendurchmesser des Rohrstücks kann ca. 1,5 cm, der Innendurchmesser ca. 1 cm betragen, die Länge ca. 20 cm. Die Höhe des Pfropfens mit eingearbeitetem Magneten kann sich auf ca. 0,5 bis 1 cm belaufen. Das Rohrstück kann in seiner Längsrichtung auch eine leichte Biegung besitzen, zum Beispiel eine schwache S-Form, allerdings nur so stark, dass die Durchführbarkeit eines geraden Stabs zum Herausdrücken des Pfropfens oder als Reinigungsutensil gewährleistet ist.

Claims (2)

  1. Leicht zu reinigende Magnet-Blumenvase, die umfasst – einen nach oben und unten offenen durchgängigen Hohlkörper, der die Seitenwände der Vase bildet, – ein Bodenteil zum wasserdichten Verschluss der unteren Öffnung des Hohlkörpers, welches entfernbar und wasserdicht wieder anbringbar ist, wobei das Bodenteil ein Pfropfen aus einem elastischen Kunststoff- oder Gummimaterial ist, der zwischen die Seitenwände eingedrückt ist und bei dem in das elastische Kunststoff- oder Gummimaterial ein Magnet eingearbeitet ist, und – eine Platte mit ferromagnetischen Eigenschaften, auf die der unten verschlossene Hohlkörper bodenseitig direkt oder über eine Zwischenschicht wie eine Tischdecke oder Serviette aufgesetzt werden kann und mittels des Magneten standsicher haftet.
  2. Magnet-Blumenvase nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper so geformt ist, dass der eingedrückte Pfropfen mit einem durch die obere Öffnung des Hohlkörpers eingeführten Stab nach unten herausgedrückt werden kann.
DE200810023876 2008-05-16 2008-05-16 Leicht zu reinigende Magnet-Blumenvase Active DE102008023876B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810023876 DE102008023876B4 (de) 2008-05-16 2008-05-16 Leicht zu reinigende Magnet-Blumenvase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810023876 DE102008023876B4 (de) 2008-05-16 2008-05-16 Leicht zu reinigende Magnet-Blumenvase

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008023876A1 DE102008023876A1 (de) 2009-11-19
DE102008023876B4 true DE102008023876B4 (de) 2010-10-21

Family

ID=41180451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810023876 Active DE102008023876B4 (de) 2008-05-16 2008-05-16 Leicht zu reinigende Magnet-Blumenvase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008023876B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011105580U1 (de) 2011-09-09 2011-11-22 Pfannen Harecker Inh. Michael Harecker E.K. Leicht zu reinigende Magnet-Blumenvase/Kerzenständer mit speziellen Stecköffnungen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1745370U (de) * 1957-03-26 1957-05-23 Hugo Pfeifer Gefaesse aus thermoplastischen massen.
DE9406160U1 (de) * 1994-04-15 1994-06-09 Inprotec Innovative Produktion Blumenvase
EP1057435A1 (de) * 1999-06-04 2000-12-06 Adrian Hungerbühler Modulares Baukastensystem
JP2003325292A (ja) * 2002-05-16 2003-11-18 Masashi Kamata 花 瓶
DE202005005717U1 (de) * 2005-04-11 2005-06-16 Reuschling, Udo Variables Vasensystem

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL127440C (de) 1966-02-22

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1745370U (de) * 1957-03-26 1957-05-23 Hugo Pfeifer Gefaesse aus thermoplastischen massen.
DE9406160U1 (de) * 1994-04-15 1994-06-09 Inprotec Innovative Produktion Blumenvase
EP1057435A1 (de) * 1999-06-04 2000-12-06 Adrian Hungerbühler Modulares Baukastensystem
JP2003325292A (ja) * 2002-05-16 2003-11-18 Masashi Kamata 花 瓶
DE202005005717U1 (de) * 2005-04-11 2005-06-16 Reuschling, Udo Variables Vasensystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011105580U1 (de) 2011-09-09 2011-11-22 Pfannen Harecker Inh. Michael Harecker E.K. Leicht zu reinigende Magnet-Blumenvase/Kerzenständer mit speziellen Stecköffnungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008023876A1 (de) 2009-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008049361A1 (de) Einsatz-Behälter
DE102008023876B4 (de) Leicht zu reinigende Magnet-Blumenvase
DE102005011187A1 (de) Gefäß
DE102016117573A1 (de) Abflussabdeckung mit Haarfänger
EP2924184B1 (de) Sanitärgegenstand, insbesondere toilette oder urinal, und reinigungsverfahren
DE202007002843U1 (de) Reinigungsgerät zum Säubern von glatten Oberflächen
DE102010033798B4 (de) Einsatz für einen Siphon; Wasserlose Sanitäranlage; Verfahren zur Reinigung und Wartung einer wasserlosen Sanitäranlage; Verfahren zum Betrieb einer wasserlosen Sanitäranlage
DE102010024571B4 (de) Spüle mit Vertiefung zur Aufnahme von Reinigungsgeräten
DE3122930A1 (de) Ergaenzungselemente fuer die verwendung einer badewanne mit handdusche als bidet (sitzbecken fuer waschungen und spuelungen
DE202005014564U1 (de) Befüllbarer Ständer für Sonnenschirme, Zier- oder Schmuckbäume
DE102010064494B3 (de) Spüle mit Vertiefung zur Aufnahme von Reinigungsgeräten
DE202007010629U1 (de) Toilettenbürste mit Toilettenbürstenhalter mit Wandhalterung, bodenstehend oder andere Befestigungsarten
DE102020000994A1 (de) Vorrichtung zur Entleerung von Schmutzwasser für WC-Garnituren mit Haltergefäß und Reinigungsgerät mit Stülpdeckel
DE3738554A1 (de) Wc-automat zur abgabe einer wirkstoffloesung nach jeder toilettenspuelung
DE102013217671A1 (de) Pflanzenhaltevorrichtung
DE19616778A1 (de) Intimperlwanne
DE202012000257U1 (de) Reinigungs-Set
DE70264C (de) In Spülwasserbehälter einhängbare Desinfections-Vorrichtung
DE202008009385U1 (de) Neuartige, mehrteilige Wasserpfeife
DE202012103355U1 (de) Einsatz für eine Pflanzbehältnis-Anordnung
AT407819B (de) Einrichtung für die pflanzung von lebenden blumen oder pflanzen
DE7207416U (de) Vorrichtung zum reinigen von glaesern od.dgl.
DE20022802U1 (de) Vorrichtung zur Bewässerung eines Pflanzenbehälters und Anordnung von Pflanzschalen zu deren Aufnahme
DE102011052742A1 (de) Selbstreinigende Sanitäranordnung
CH273027A (de) Spültisch aus Blech.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition