DE102008023128A1 - Einrichtung zum Bereitstellen gestapelter Wertscheine in transportfähiger Anordnung - Google Patents

Einrichtung zum Bereitstellen gestapelter Wertscheine in transportfähiger Anordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102008023128A1
DE102008023128A1 DE102008023128A DE102008023128A DE102008023128A1 DE 102008023128 A1 DE102008023128 A1 DE 102008023128A1 DE 102008023128 A DE102008023128 A DE 102008023128A DE 102008023128 A DE102008023128 A DE 102008023128A DE 102008023128 A1 DE102008023128 A1 DE 102008023128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
station
welding
transport
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008023128A
Other languages
English (en)
Inventor
Günter Baitz
Wolfgang Malke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Priority to DE102008023128A priority Critical patent/DE102008023128A1/de
Publication of DE102008023128A1 publication Critical patent/DE102008023128A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/02Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/14Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/38Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
    • B65H29/40Members rotated about an axis perpendicular to direction of article movement, e.g. star-wheels formed by S-shaped members
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/30Other features of supports for sheets
    • B65H2405/31Supports for sheets fully removable from the handling machine, e.g. cassette
    • B65H2405/311Supports for sheets fully removable from the handling machine, e.g. cassette and serving also as package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1912Banknotes, bills and cheques or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Bereitstellen gestapelter Wertscheine in transportfähiger Anordnung. Im Gegensatz zu vorbekannten Lösungen werden die Wertscheine nicht auf ihrer Längskante nebeneinander stehend gestapelt, sondern es werden Stapel (21, 74) aus übereinander liegenden Wertscheinen gebildet, die anschließend mit einem Folienmaterial (26, 27, 76) eingeschlossen werden. Das Folienmaterial (26, 27, 76) kann aus einer oberen und einer unteren Folienbahn (26, 27) bestehen, die über und unter dem jeweils erzeugten Wertscheinstapel (21, 22) angeordnet und anschließend z.B. durch Schweißen miteinander verbunden werden, oder es wird ein beutelförmiges Folienmaterial (76) bereitgehalten, in das der jeweils erzeugte Wertscheinstapel (74) hineingeschoben wird. Ein solcher Beutel (76) wird anschließend an der Beutelöffnung z.B. durch Schweißen verschlossen. Die so mit Folienmaterial eingeschlossenen Wertscheinstapel werden einer Ablagestation zugeführt, aus der sie einzeln entnommen werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Bereitstellen gestapelter Wertscheine in transportfähiger Anordnung, mit einer Stapelstation, an der zugeführte Wertscheine bis zu einem vorgegebenen Stapelmaß stapelbar sind, und mit einem aus der Einrichtung entnehmbaren Transportbehälter für jeden Wertscheinstapel.
  • Eine Einrichtung dieser Art findet Anwendung beispielsweise in einer Maschine, in die Wertscheine eingegeben werden können und dann z. B. entsprechend ihrer Größe oder ihrem Wert sortiert werden. Dabei werden die Wertscheine mit übereinstimmenden Merkmalen jeweils einem Sammelbehälter zugeführt, in dem sie nebeneinander stehend bis zu einer vorgegebenen Stapellänge gestapelt werden. Bei Erreichen dieser Stapellänge ist der Sammelbehälter gefüllt und kann anschließend der Maschine mit dem in ihm enthaltenen Wertscheinstapel als Transportbehälter entnommen werden. Dieser Transportbehälter ist dann allseitig geschlossen, mit Sicherungsvorrichtungen versehen und kann gegebenenfalls nur von einer autorisierten Person geöffnet werden, um die gestapelten Wertscheine zu entnehmen.
  • Wertscheine sind z. B. Banknoten, Warengutscheine oder Wertpapiere, deren jeweiliger Wert auf ihnen ausgedruckt ist und darüber hinaus auch durch ein entsprechendes Format gekennzeichnet werden kann.
  • Es werden oft Wertscheinformate verwendet, die über die bei den Transportbehältern üblichen Abmessungen hinausgehen. Solche Wertscheinformate können daher in den marktüblichen Ausgabe- und -einnahmemaschinen bzw. in den zugehörigen Transportbehältern nicht verarbeitet werden. Darüber hinaus können nicht alle Transportunternehmen, die auf Werttransporte spezialisiert sind, die üblichen Transportbehälter mit ihren elektronischen Verschlusseinrichtungen handhaben oder transportieren, da bei ihnen hoch entwickelte Sicherheitstechnologien noch nicht angewendet werden.
  • Sollen auch in diesen Fällen Maschinen eingesetzt werden, in denen gestapelte Wertscheine in transportfähiger Anordnung bzw. in einem Transportbehälter bereitgestellt werden, so ist es erforderlich, die Wertscheine in einfacherer Weise gestapelt bereitzustellen, dennoch aber einen sicheren Weitertransport zu gewährleisten.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung eingangs genannter Art so auszubilden, dass sie Wertscheine ohne Formatbegrenzung durch einen vorgegebenen Transportbehälter gestapelt ausgeben kann, dabei aber hohe Sicherheitsvorgaben erfüllt.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe bei einer eingangs genannter Art durch eine an der Stapelstation angeordnete Stapelvorrichtung zum Stapeln der Wertscheine übereinander bis zu einer vorgegebenen Stapelhöhe, einen Stapeltransport zum Befördern eines Wertscheinstapels zu einer Einschlussstati on zum Einschließen des jeweiligen Wertscheinstapels mit einem Folienmaterial, und einen Ablagetransport zum Befördern des eingeschlossenen Wertscheinstapels zu einer Ablagestation, an der er aus der Einrichtung entnommen werden kann.
  • Bei der Erfindung wird auf einen Wertscheinbehälter vorgegebener Größe verzichtet, sodass damit auch das horizontale Stapeln der Wertscheine nebeneinander entfällt. Die Wertscheine werden stattdessen an einer Stapelstation übereinander gestapelt, bis eine vorgegebene Stapelhöhe erreicht ist, und danach wird jeder Stapel der Einschlussstation zugeführt, an der er mit einem Folienmaterial eingeschlossen wird. Dieses Folienmaterial bildet also den Transportbehälter für den Wertscheinstapel, in dem dann der Weitertransport zur Ablagestation erfolgt. Hier können die eingeschlossenen Wertscheinstapel ihrerseits gestapelt bereitgehalten werden und stehen zur Entnahme aus der Einrichtung zur Verfügung.
  • Die Erfindung ermöglicht also eine Stapelbildung von Wertscheinen unabhängig von einem vorgegebenen Format, sodass keine Formatbegrenzung durch die Abmessungen eines Transportbehälters gegeben ist. Dennoch können Sicherheitsanforderungen erfüllt werden, denn das Einschließen eines Wertscheinsstapels mit Folienmaterial führt zu einem allseitig z. B. durch Verkleben oder durch Verschweißen geschlossenen Behälter. Folienmaterialien, die hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen, sind an sich bekannt und verfügbar. Es können Kunststoff- oder auch Metallfolienmaterialien verwendet werden.
  • Eine Einrichtung nach der Erfindung kann als ein Modul aufgebaut sein, der in eine Maschine zur Ein- und Ausgabe von Wertscheinen eingesetzt ist. Sie muss der Maschine nur zu Wartungszwecken oder zur Neubefüllung mit Folienmaterial entnommen werden.
  • Das Einschließen eines Wertscheinstapels mit Folienmaterial ist nach zwei unterschiedlichen Prinzipien möglich, die in Anspruch 2 und in Anspruch 10 beschrieben sind. Die weiteren Patentansprüche beschreiben Ausbildungen, die die erfindungsgemäßen Lösungswege begünstigen und deren Vorteile aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen hervorgehen. Diese beziehen sich auf die Anwendung der Erfindung bei Banknoten.
  • Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
  • Darin zeigen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht des Innenraums einer vorbekannten Maschine zum Aufnehmen, Sortieren und Ausgeben von Banknoten,
  • 2 ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer schematischen Seitenansicht, die die Arbeitsweise erklären soll,
  • 3 eine Draufsicht auf miteinander verschweißte Folienbahnen, zwischen denen Banknotenstapel eingeschlossen sind, und
  • 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer schematischen Seitenansicht, die die Arbeitsweise erklären soll.
  • In 1 ist schematisch der innere Aufbau einer Maschine zur Ein- und/oder Ausgabe von Banknoten dargestellt. Diese Maschine hat ein Gehäuse in Form eines Tresors 10 und enthält vier übereinander angeordnete austauschbare Kassetten 12a bis 12d. Jeder Kassette 12a bis 12d ist ein Vereinzelungs- und Stapelmodul 14a bis 14d vorgeordnet, mit dem der jeweiligen Kassette 12a bis 12d Banknoten entnommen oder zugeführt werden können, wobei Banknotenstapel 13 gebildet werden. Die Banknoten sind dabei auf ihrer Längsseite stehend angeordnet. Mit Hilfe von Transporteinheiten 16a bis 16d können die Banknoten den Vereinzelungs- und Stapelmodulen 14a bis 14d zugeführt und aus diesen abgeführt werden. Die Transporteinheiten 16a bis 16d enthalten Riemen, Rollen und/oder Weichen und bilden insgesamt einen Transportpfad 18, über den sie von einer Übergabestelle 19 jeweils zu einem ausgewählten Vereinzelungs- und Stapelmodul 14a bis 14d transportiert werden. Ferner können aus den Kassetten 12a bis 12d entnommene Banknoten den Transporteinheiten 16a bis 16d zugeführt und über den Transportpfad 18 an der Übergabestelle 19 zu einem nicht dargestellten Bedienbereich der Maschine zwecks Entnahme transportiert werden.
  • Dieser Aufbau der Maschine ermöglicht ein Herausnehmen bzw. Einsetzen einer Kassette 12a bis 12d mit einem darin enthaltenen Banknotenstapel, und die Kassetten können erst nach dem Einsetzen in den Tresor 10 durch elektronische Steuermittel geöffnet werden, so dass sie für eine Transporteinheit 14a bis 14d zugänglich sind. Ebenso können sie nach der Entnahme aus dem Tresor 10 und ihrem Transport zu einer Leerungs- bzw. Füllstation nur durch autorisierte Personen geöffnet und wieder geschlossen werden.
  • Um bei Maschinen der vorbeschriebenen Art die Stapelbildung und Ausgabe von Banknoten zu ermöglichen, deren Format über die durch die Abmessungen einer Kassette vorgegebenen Maße hinausgeht, sieht die Erfindung eine Einrichtung vor, deren allgemeiner Aufbau in 2 schematisch dargestellt ist. Hier ist ein Längsschnitt eines Moduls 20 gezeigt, der z. B. an Stelle einer der in 1 gezeigten Kassetten 12a bis 12d in einen Tresor bzw. eine Geldausgabe- und -einnahmemaschine eingesetzt werden kann. Dieser Modul 20 enthält eine Einrichtung nach der Erfindung, mit der Banknotenstapel 21 bis 25 erzeugt und mit Folienbahnen 26 und 27 eingeschlossen werden können.
  • Die in 2 dargestellte Einrichtung hat eine Übergabestelle 30, an der Banknoten auf hier nicht näher dargestellte Weise zugeführt werden können. Die Banknoten gelan gen dabei auf ein Stapelrad 31 bekannter Art, das sich in der dargestellten Pfeilrichtung dreht, die Banknoten einzeln übernimmt und auf der unteren Folienbahn 26 ablegt, die von einer Folienrolle 32 abgezogen wird. Hierzu dient ein Stapeltransport 33, der ein über Rollen 34 und 35 geführtes Endlostransportband 36 enthält. Der Stapeltransport 33 wird auf hier nicht näher dargestellte Weise intermittierend so angetrieben, dass er sich in der dargestellten Pfeilrichtung bezüglich der Darstellung in 2 von rechts nach links bewegt. Die über ihn geführte untere Folienbahn 26 liegt auf dem Obertrum des Endlostransportbandes 36, und auf ihr wird mit dem Stapelrad 31 ein Banknotenstapel 21 gebildet, wenn der Stapeltransport 33 stillsteht.
  • Die obere Folienbahn 27 wird von einer Folienrolle 40 abgezogen, die sich in der dargestellten Pfeilrichtung im Uhrzeigersinn dreht, und über eine Umlenkrolle 41 an die Oberseite eines Banknotenstapels 22 geführt, der zuvor mit dem Stapelrad 31 auf der unteren Folienbahn 26 gebildet und dann mit dem Stapeltransport 33 weiterbewegt wurde.
  • Der in 2 dargestellte Bereich, in dem der Banknotenstapel 21 mit dem Stapelrad 31 gebildet wird, ist eine Stapelstation, und der Bereich, in dem der Banknotenstapel 22 nach seinem Transport angekommen ist, ist eine Einschlussstation. Zwischen der Stapelstation und der Einschlussstation befindet sich an deren Anfang eine Vorrichtung zum Verbinden der beiden Folienbahnen 26 und 27, bei diesem Ausführungsbeispiel eine Schweißvorrichtung mit linienförmigen oberen Schweißelektroden 50 und entsprechenden unte ren Schweißelektroden 51. Wenn die Schweißelektroden 50 und 51 bei stillstehendem Stapeltransport 33 vertikal aufeinander zu bewegt werden, bis die beiden Folienbahnen 26 und 27 aneinander anliegen, wird ihnen elektrischer Strom zum Beheizen zugeführt, wodurch die beiden Folienbahnen 26 und 27 quer zu ihrer Transportrichtung längs zweier paralleler Linien miteinander verschweißt werden, deren Länge durch die Länge der linienförmigen Schweißelektroden 50 und 51 bestimmt ist. gleichzeitig werden in 2 nicht näher dargestellte untere und obere linienförmige Schweißelektroden betätigt, die parallel zu den beiden Längsseiten des Banknotenstapels 22 angeordnet sind und die beiden Folienbahnen 26 und 27 miteinander verschweißen. Diese in Längsrichtung des Stapels 22 sich erstreckenden Schweißelektroden sind beiderseits des Banknotenstapels 22 jeweils nur einmal vorhanden, da es genügt, die Folienbahnen 26 und 27 in Längsrichtung beiderseits des Banknotenstapels 22 nur Längs einer einzigen Linie miteinander zu verbinden.
  • Zwischen den oberen Schweißelektroden 50 und den unteren Schweißelektroden 51 befindet sich jeweils ein Messerbalken 52 bzw. 53, der sich über die Breite der Folienbahnen 26 und 27 erstreckt und beim Zusammenführen der Schweißelektroden 50 und 51 die dann miteinander verbundenen Folienbahnen 26 und 27 zerschneidet. Durch die doppelte Anordnung der Schweißelektroden 50 und 51 wird somit der Banknotenstapel 22 an seinem in 2 gezeigten rechten Ende und der Banknotenstapel 21 an seinem in 2 gezeigten linken Ende verschlossen.
  • Es ist nun zu erkennen, dass bei geeigneter Steuerung der in 2 gezeigten Einrichtung z. B. abhängig von der mit dem Stapelrad 31 erzeugten Stapelhöhe ein intermittierender Betrieb des Stapeltransportes 33 abläuft, in dessen Betriebspausen die Schweißelektroden 50 und 51 sowie die Messerbalken 52 und 53 aufeinander zu bewegt werden. Dabei werden zwei Schweißvorgänge veranlasst, bei denen die beiden Folienbahnen 26 und 27 einen Banknotenstapel 21 an seinem linken Ende und einen Banknotenstapel 22 an seinem rechten Ende verschließen. Gleichzeitig verschließen die in Längsrichtung angeordneten, in 2 aber nicht dargestellten Schweißvorrichtungen den Banknotenstapel 22 an seinen Längsseiten, nachdem er zuvor bereits an seinem in 2 dargestellten linken Ende verschlossen wurde.
  • Zum Verschließen eines Banknotenstapels an seinen Längsseiten kann auch der Zeitraum genutzt werden, in dem ein Banknotenstapel von der Stapelstation zur Einschlussstation transportiert wird. Hierzu werden dann radförmige Schweißelektroden verwendet, die beiderseits des Transportweges unter bzw. über der Folienbahn 26 bzw. 27 angeordnet sind und sich nach ihrem Zusammenführen im aufgeheizten Zustand an der jeweiligen Folienbahn 26 bzw. 27 abwälzen, so dass ein Banknotenstapel bei seinem Eintreffen an der Einschlussstation bereits an drei Seiten eingeschlossen ist.
  • Die in 2 dargestellten Transportrollen 45 bilden einen Ablagetransport zum Befördern des jeweiligen eingeschlossenen Banknotenstapels 22 zu einer Ablagestation, an der die bereits verarbeiteten Banknotenstapel 23, 24 und 25 bereits in einem Stapel abgelegt sind. Eine Tür 60 kann an schließend von einer Bedienungsperson geöffnet werden, um die Banknotenstapel 23, 24 und 25 aus der Ablagestation zu entnehmen.
  • In 3 ist eine Teildraufsicht auf die Banknotenstapel 21 und 22 gezeigt, wie sie in einer Einrichtung nach 2 zwischen zwei Folienbahnen 26, 27 erzeugt werden. Es sind ferner Querschweißlinien 54 sowie Längsschweißlinien 55 zu erkennen, an denen die beiden Folienbahnen 26 und 27 miteinander verschweißt sind, um den jeweiligen Banknotenstapel 21 bzw. 22 zwischen sich einzuschließen. Es ist ferner eine Schneidelinie 56 dargestellt, an der die mit den Messerbalken 52 und 53 (2) geschnittenen Folienbahnen voneinander getrennt werden, sodass einzelne Banknotenstapel gebildet werden, die in der Ablagestation (2) abgelegt werden.
  • In 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Auch hier handelt es sich um eine als Modul 70 aufgebaute Einrichtung, die in einem Tresor 10 einer Geldeinnahme- und/oder -ausgabemaschine angeordnet ist. An der linken Seite des Tresors 10 kann die Einrichtung 70 durch eine Tür 11 aus dem Tresor 10 entnommen werden, um sie zu warten oder aber mit Folienmaterial zur Aufnahme von Banknotenstapeln zu füllen.
  • Befindet sich der Modul 70 in dem Tresor 10, so ist ihm an der in 4 gezeigten rechten Seite ein Vertikaltransport 16 zugeordnet, über den in nicht dargestellter Weise Banknoten an einer Übergabestelle 71 einem Stapelrad 72 zu geführt werden können. Das Stapelrad 72 nimmt die Banknoten auf und erzeugt in einer Einschubvorrichtung 73 einen Banknotenstapel 74. Die Einschubvorrichtung 73 dient als Stapeltransport und befördert den in ihr erzeugten Banknotenstapel 74 über einen Transportweg 75 zu einem Beutel 76 aus Folienmaterial, der zuvor mittels einer Ansaugvorrichtung 77 einem Beutelvorrat 78 entnommen und dabei geöffnet wurde. Befindet sich der Banknotenstapel 74 nach seinem Transport in dem Beutel 76, so kann dieser mittels Schweißelektroden 79 und 80 verschlossen werden. Gleichzeitig kann mit einem Druckkopf 81 eine Information außen auf den Beutel 76 aufgedruckt werden.
  • Die Einschubvorrichtung 73, die vor dem Verschließen des Beutels 76 wieder in Richtung zum Stapelrad 72 zurückbewegt wurde, kann nun derart gesteuert werden, dass sie den verschlossenen Beutel 76 mit dem darin enthaltenen Banknotenstapel 74 zu einer Ablagestation bewegt, an der der verschlossene Beutel 76 abgelegt wird, damit er zu einem späteren Zeitpunkt über eine Tür 90 aus dem Modul 70 entnommen werden kann. An der Ablagestation befinden sich bereits mehrere gestapelte, Banknotenstapel enthaltende Beutel 76a, 76b, 76c, die auf einem Federboden 92 ruhen und darauf mittels einer Klemmvorrichtung 93 festgehalten werden.
  • Anstelle der Schweißelektroden 79 und 80 können auch Schweißelektroden 79a und 80a am Ende der Einschlussstation bzw. an deren Übergang zur Ablagestation angeordnet sein, und in diesem Fall arbeitet der Stapeltransport, also die Einschubvorrichtung 73, derart, dass sie einen Banknotenstapel 74 in den Beutel 76 hineinschiebt und dabei den Beu tel 76 mit dem Banknotenstapel 74 sofort an die Ablagestation 90 befördert. Nach der Ablage kann der Beutel 76 dann mit den Schweißelektroden 79a und 80a verschlossen werden.
  • Im Gegensatz zu der in 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung entfällt bei der in 4 gezeigten Ausführungsform eine Schneidevorrichtung mit einem oberen und einem unteren Messerbalken, und es ist zum Verschließen des jeweiligen Beutels 76 nur eine Schweißvorrichtung mit einer oberen und einer unteren Schweißelektrode 79, 80 erforderlich, die sich über die Breite des Beutels 76 erstreckt und diesen längs einer einzigen Linie verschließt.
  • Das in den vorstehenden Ausführungsbeispielen beschriebene Folienmaterial kann gemäß bekannter Verschlusstechnik nicht nur durch Schweißen, sondern auch durch Kleben gegenseitig verbunden werden.
  • 10
    Tresor
    11, 60, 90
    Tür
    12a bis 12d
    Kassette
    13, 21 bis 25, 74,
    Banknotenstapel
    14a bis 14d
    Vereinzelungs- und Stapelmodul
    16
    Vertikaltransport
    16a bis 16d
    Transporteinheit
    18
    Transportpfad
    19, 30, 71
    Übergabestelle
    20, 70
    Modul
    26, 27
    Folienbahn
    31, 72
    Stapelrad
    32, 40
    Folienrolle
    33
    Stapeltransport
    34, 35
    Rolle
    36
    Endlostransportband
    41
    Umlenkrolle
    45
    Transportrollen
    50, 51, 79, 80, 79a, 80a
    Schweißelektrode
    52, 53
    Messerbalken
    54, 55
    Schweißlinie
    56
    Schneidelinie
    60
    Ablagestation
    70
    Modul
    73
    Einschubvorrichtung
    75
    Transportweg
    76
    Beutel
    77
    Ansaugvorrichtung
    78
    Beutelvorrat
    79, 79a, 80, 80a
    Schweißelektrode
    92
    Federboden
    93
    Klemmvorrichtung

Claims (17)

  1. Einrichtung zum Bereitstellen gestapelter Wertscheine in transportfähiger Anordnung, mit einer Stapelstation, an der zugeführte Wertscheine bis zu einem vorgegebenen Stapelmaß stapelbar sind, und mit einem aus der Einrichtung entnehmbaren Transportbehälter für jeden Wertscheinstapel, gekennzeichnet durch eine an der Stapelstation angeordnete Stapelvorrichtung (31, 72) zum Stapeln der Wertscheine übereinander zu einem Wertscheinstapels (21, 22, 23) bis zu einer vorgegebenen Stapelhöhe, einen Stapeltransport (33, 73) zum Befördern eines jeden Wertscheinstapels (21, 22, 74) zu einer Einschlussstation zum Einschließen des jeweiligen Wertscheinstapels (21, 22, 74) in einem Folienmaterial (26, 27, 76), und einen Ablagetransport (45, 73) zum Befördern des im Folienmantel (26, 27, 28) eingeschlossenen Wertscheinstapels (21, 22, 74) zu einer Ablagestation (60, 90), an der er aus der Einrichtung (20, 70) entnommen werden kann.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Folienbahn (26) an die Unterseite und eine zweite Folienbahn (27) an die Oberseite der Stapelstation zustellbar ist, und dass an der Einschlussstation Vorrichtungen (50, 51) zum Verbinden beider Folienbahnen (26, 27) längs des Umfanges des Wertscheinstapels (21, 22) vorgesehen sind.
  3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Einschlussstation eine sich über die Folienbahnbreite erstreckende linienförmige Querschweißvorrichtung (50, 51) und zwei Längsschweißvorrichtungen angeordnet sind.
  4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zu der Querschweißvorrichtung (50, 51) eine Schneidevorrichtung (52, 53) angeordnet ist.
  5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsschweißvorrichtungen und/oder die Querschweißvorrichtung (50, 51) jeweils aus über der oberen Folienbahn (27) und unter der unteren Folienbahn (26) angeordneten Schweißelektroden (50, 51) bestehen, die zum Verschweißen der Folienbahnen (26, 27) zusammenführbar sind.
  6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidevorrichtung aus einem über der oberen Folienbahn (27) und einem unter der unteren Folienbahn (26) angeordneten Messerbalken (52, 53) besteht, und dass die Messerbalken (52, 53) zum Schneiden der verschweißten Folienbahnen (26, 27) zusammenführbar sind.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschweißvorrichtung (50, 51) zwei obere (50) und zwei untere (51) parallele Schweißelektroden enthält, zwischen denen jeweils der obere bzw. der untere Messerbalken (52 bzw. 53) angeordnet ist.
  8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißelektroden (50, 51) und die Messerbalken (52, 53) zum Schweißen bzw. zum Schneiden gleichzeitig betätigbar sind.
  9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsschweißvorrichtungen jeweils zwei Schweißräder enthalten, die sich nach ihrem Zusammenführen an der unteren bzw. der oberen Folienbahn (26, 27) abrollen.
  10. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an die Einschlussstation vor dem Eintreffen eines Wertscheinstapels (74) ein Beutel (76) aus Folienmaterial mit zur Stapelstation weisender Beutelöffnung zustellbar ist, und dass der Stapeltransport eine den jeweiligen Wertscheinstapel (74) an der Stapelstation aufnehmende Einschubvorrichtung (73) enthält, die den Wertscheinstapel (74) in den Beutel (76) hineinschiebt und ihn dann freigibt.
  11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschubvorrichtung (73) in Richtung zur Stapelstation zurückbewegbar ist, und dass an der Einschlussstation eine Vorrichtung (79, 80, 79a, 80a) zum Verschließen der Beutelöffnung angeordnet ist.
  12. Einrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass an der Einschlussstation eine sich über die Beutelbreite erstreckende linienförmige Schweißvorrichtung (79, 80, 79a, 80a) angeordnet ist.
  13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablagetransport durch die Einschubvorrichtung (73) gebildet ist, die den Beutel (76) mit dem in ihm enthaltenen Wertscheinstapel (74) nach dem Verschließen zur Ablagestation (90) schiebt.
  14. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschubvorrichtung (73) den Wertscheinstapel (74) mit dem ihn enthaltenden Beutel (76) zur Ablagestation (90) schiebt, und dass an der Ablagestation eine Vorrichtung (79a, 80a) zum Verschließen der Beutelöffnung angeordnet ist.
  15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass an der Ablagestation (90) eine sich über die Beutelbreite erstreckende linienförmige Schweißvorrichtung (79a, 80a) angeordnet ist.
  16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die linienförmige Schweißvorrichtung (79, 80, 79a, 80a) eine obere und eine untere Schweißelektrode (79, 80; 79a, 80a) enthält, die zum Verschweißen des Beutelmaterials aus einer über bzw. aus einer unter dem Transportweg des Beutels (76) liegenden Ruhestellung zusammenführbar sind.
  17. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stapelhöhe des Wertscheinstapels (21, 22, 74) kleiner oder gleich dem Stapelmaß ist.
DE102008023128A 2008-05-09 2008-05-09 Einrichtung zum Bereitstellen gestapelter Wertscheine in transportfähiger Anordnung Withdrawn DE102008023128A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008023128A DE102008023128A1 (de) 2008-05-09 2008-05-09 Einrichtung zum Bereitstellen gestapelter Wertscheine in transportfähiger Anordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008023128A DE102008023128A1 (de) 2008-05-09 2008-05-09 Einrichtung zum Bereitstellen gestapelter Wertscheine in transportfähiger Anordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008023128A1 true DE102008023128A1 (de) 2009-11-12

Family

ID=41152728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008023128A Withdrawn DE102008023128A1 (de) 2008-05-09 2008-05-09 Einrichtung zum Bereitstellen gestapelter Wertscheine in transportfähiger Anordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008023128A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015188931A1 (de) * 2014-06-10 2015-12-17 Giesecke & Devrient Gmbh Vefahren und vorrichtung zum bearbeiten eines transportbeh?lters mit wertgegenst?nden
DE102011075173B4 (de) 2011-05-03 2024-03-14 Sesami Cash Management Technologies GmbH Auffangvorrichtung und Auffangverfahren für Banknoten

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3589100A (en) * 1969-04-03 1971-06-29 Halm Instrument Co Double web packaging machine
US3748811A (en) * 1971-11-04 1973-07-31 J & J Manufacturing Co Packaging method and machine
US3849968A (en) * 1970-12-23 1974-11-26 Omron Tateisi Electronics Co Apparatus for packing and dispensing thin objects
US4869051A (en) * 1988-08-31 1989-09-26 Eastman Kodak Company Film wrapping and sealing apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3589100A (en) * 1969-04-03 1971-06-29 Halm Instrument Co Double web packaging machine
US3849968A (en) * 1970-12-23 1974-11-26 Omron Tateisi Electronics Co Apparatus for packing and dispensing thin objects
US3748811A (en) * 1971-11-04 1973-07-31 J & J Manufacturing Co Packaging method and machine
US4869051A (en) * 1988-08-31 1989-09-26 Eastman Kodak Company Film wrapping and sealing apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011075173B4 (de) 2011-05-03 2024-03-14 Sesami Cash Management Technologies GmbH Auffangvorrichtung und Auffangverfahren für Banknoten
WO2015188931A1 (de) * 2014-06-10 2015-12-17 Giesecke & Devrient Gmbh Vefahren und vorrichtung zum bearbeiten eines transportbeh?lters mit wertgegenst?nden
US10273032B2 (en) 2014-06-10 2019-04-30 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Method and apparatus for processing a transportation container with valuable articles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2729830C2 (de)
EP2281282A1 (de) Einrichtung zum stapeln von wertscheinen, insbesondere banknoten
DE102008050395A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum ökonomischen Formen von Gebindelagen
EP0062249B1 (de) Verpackungsmaschine
DE3516384A1 (de) Maschine zur annahme, ausgabe und wiederausgabe von banknoten
EP2283471B1 (de) Selbstbedienungssystem zur einzahlung und auszahlung von münzen
EP3356265B1 (de) Speichertisch, verfahren zum betreiben eines speichertisches sowie verpackungsanlage mit einem speichertisch
EP1578678B1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen abgabe von beuteln
EP0909706B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung flexibler Beutel
DE102008023128A1 (de) Einrichtung zum Bereitstellen gestapelter Wertscheine in transportfähiger Anordnung
EP2720204B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen
EP2202158A1 (de) Umreifungsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb davon
DE1511650C3 (de) Anordnung zum Bündeln und Versandreifmachen von Massendrucksachen
EP2764502B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bearbeitung von banknoten
WO2014012664A1 (de) Behälter zur aufnahme und maschine zur bearbeitung von blattgut
DE3736610A1 (de) Vorrichtung zum beliebigen gruppenweisen transport von beuteln
DE3415822A1 (de) Vorrichtung zum ergreifen und foerdern von papierblaettern
DE3415783A1 (de) Vorrichtung zum zaehlen und banderolieren von banknoten zum trennen der banknoten mit unterschiedlichen nennwerten
DE19613655A1 (de) Vorrichtung zum Kombinieren von Gegenständen
WO2002098738A1 (de) Vorrichtung zur entnahme und vereinzelung von beuteln aus stapelträgern
DE2509579A1 (de) Vorrichtung zum zusammentragen von druckerzeugnissen, insbesondere von signaturen
DE4000588C2 (de) Vorrichtung zum Unterbrechen des Befüllvorgangs an einer Verpackungsmaschine
DE102006054276A1 (de) Vorrichtung für die Kontrolle des Gewichts einer mit Produkten befüllten und verschlossenen Verpackung für Maschinen zur Verpackung von Zigarettenstangen oder sonstigen Produkten
EP2584542A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Münzen mit einem Linearspeicher
WO2021093990A1 (de) Anordnung und verfahren zur bearbeitung von wertdokumenten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE GBR, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination