DE102008019529A1 - Feuerfestes keramisches Erzeugnis und zugehöriges Formteil - Google Patents

Feuerfestes keramisches Erzeugnis und zugehöriges Formteil Download PDF

Info

Publication number
DE102008019529A1
DE102008019529A1 DE102008019529A DE102008019529A DE102008019529A1 DE 102008019529 A1 DE102008019529 A1 DE 102008019529A1 DE 102008019529 A DE102008019529 A DE 102008019529A DE 102008019529 A DE102008019529 A DE 102008019529A DE 102008019529 A1 DE102008019529 A1 DE 102008019529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
mgo
molding
calcium zirconate
product according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008019529A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008019529B4 (de
Inventor
Roland Nilica
Mira-Annika MÜLLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Refractory Intellectual Property GmbH and Co KG
Original Assignee
Refractory Intellectual Property GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102008019529A priority Critical patent/DE102008019529B4/de
Application filed by Refractory Intellectual Property GmbH and Co KG filed Critical Refractory Intellectual Property GmbH and Co KG
Priority to MX2010009960A priority patent/MX2010009960A/es
Priority to BRPI0909669A priority patent/BRPI0909669A2/pt
Priority to EP09732021A priority patent/EP2285751B1/de
Priority to PL09732021T priority patent/PL2285751T3/pl
Priority to AT09732021T priority patent/ATE531679T1/de
Priority to ES09732021T priority patent/ES2373777T3/es
Priority to RU2010138043/03A priority patent/RU2467982C2/ru
Priority to CN200980109211.6A priority patent/CN101977872B/zh
Priority to PCT/EP2009/002090 priority patent/WO2009127312A1/de
Priority to CL2009000795A priority patent/CL2009000795A1/es
Priority to TW098111055A priority patent/TW200948744A/zh
Priority to ARP090101301A priority patent/AR071320A1/es
Publication of DE102008019529A1 publication Critical patent/DE102008019529A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008019529B4 publication Critical patent/DE102008019529B4/de
Priority to ZA2010/05987A priority patent/ZA201005987B/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/03Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on magnesium oxide, calcium oxide or oxide mixtures derived from dolomite
    • C04B35/04Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on magnesium oxide, calcium oxide or oxide mixtures derived from dolomite based on magnesium oxide
    • C04B35/05Refractories by fusion casting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • C04B35/484Refractories by fusion casting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3208Calcium oxide or oxide-forming salts thereof, e.g. lime
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3244Zirconium oxides, zirconates, hafnium oxides, hafnates, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3248Zirconates or hafnates, e.g. zircon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5212Organic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5216Inorganic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/72Products characterised by the absence or the low content of specific components, e.g. alkali metal free alumina ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/74Physical characteristics
    • C04B2235/77Density
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • C04B2235/9669Resistance against chemicals, e.g. against molten glass or molten salts
    • C04B2235/9684Oxidation resistance

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein feuerfestes keramisches Erzeugnis sowie ein unter Verwendung dieses Erzeugnisses hergestelltes Formteil.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein feuerfestes keramisches Erzeugnis sowie ein unter Verwendung dieses Erzeugnisses hergestelltes Formteil.
  • Feuerfeste keramische Materialien auf Basis von Magnesiumoxid (MgO) sowie daraus hergestellte Massen und Formteile sind zur Auskleidung von Hochtemperatur-Aggregaten, beispielsweise Industrieöfen der Eisen- und Stahlindustrie, der Rundmetallindustrie (Nicht-Eisen-Industrie) ebenso bekannt wie zur Auskleidung von Öfen zum Brennen mineralischer Rohstoffe.
  • Der Nachteil von mehr oder weniger reinen MgO-Produkten liegt in der relativ schlechten Temperatur-Wechselbeständigkeit. In diesem Zusammenhang sind mehrere unterschiedliche Maßnahmen bekannt, um die mechanischen Eigenschaftswerte basischer Formteile, also Formteile auf Basis von MgO, zu verbessern. Dazu gehören MgO-Produkte, die Spinell-Zusätze wie Hercynit enthalten ( DE 4403869 ). Entsprechende Produkte haben sich grundsätzlich bewährt. Allerdings sind die Heißfestigkeiten manchmal nicht ausreichend.
  • Zusätze von Chromit zu MgO-Erzeugnissen haben den Nachteil, dass es bei der bestimmungsgemäßen Anwendung des feuerfesten Materials zur Bildung von toxischem Chromat kommen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein feuerfestes keramisches Produkt auf Basis MgO mit guten bruchmechanischen Eigenschaften zur Verfügung zu stellen.
  • Der Erfindung liegt folgende Überlegung zugrunde: In ein feuerfestes keramisches Formteil auf Basis MgO, also mit der Haupt-Gefügephase Periklas, wird eine zweite Gefügephase eingebunden, die grundsätzlich unterschiedliche Eigenschaften besitzt, um bei mechanischer Belastung eine Rissverzweigung im Gefüge zu erreichen, und damit eine Erhöhung der Bruchenergie.
  • In systematischen Versuchen wurde als eine solche geeignete zweite Phase ein feuerfestes keramisches Erzeugnis gefunden, welche zu mehr als 95 Masse-% aus MgO und Calciumzirkonat besteht und aus einer Schmelze gewonnen wurde.
  • Zur Herstellung dieses Erzeugnisses werden ein MgO-Rohstoff (zum Beispiel Sintermagnesia oder Schmelzmagnesia), ein Calciumträger (zum Beispiel Branntkalk) sowie Zirkoniumdioxid (ZrO2) in einem Elektroofen (beispielsweise einem elektrischen Lichtbogenofen) gemeinsam aufgeschmolzen. Die Massenanteile der Rohstoffkomponenten werden so gewählt, dass sich nach der Reaktion im Schmelzprozess Periklas und Calciumzirkonat im Gleichgewicht befinden. Beispielsweise können die Anteile an MgO 50 bis 60 Masse-%, die Anteile an Calciumoxid 10 bis 18 Masse-% und die Anteile an ZrO2 25 bis 35 Masse-% betragen.
  • Durch das gemeinsame Aufschmelzen der Rohstoffkomponenten und anschließende Kristallisation entstehen MgO- und Calciumzirkonat-Gefügephasen, die miteinander verwachsen sind, das heißt, sich zumindest gegenseitig teilweise dreidimensional umschließen. Diese Gefügestruktur charakterisiert ein Durchdringungsgefüge (englisch: myrmekitic intergrowths; penetration textures), dessen weitere Spezifizierung sich aus dem Fachbuch von Dr. Paul Ramdohr „The Ore Minerals And Their Intergrowths", Pergamon Press, Akademie-Verlag GmbH, New York, 1969, 109–127 ergibt. Die entsprechende Offenbarung wird hier übernommen.
  • Dieses Erzeugnis kann nach weiterer Aufbereitung (Zerkleinerung) als Versatzkomponente (Körnung) mit Sinter- oder Schmelzmagnesia in entsprechender Körnung sowie üblichen Zusätzen wie einem temporären Bindemittel zu einem feuerfesten keramischen Formteil verarbeitet werden.
  • Während das feuerfeste, aus einer erstarrten Schmelze gebildete keramische Erzeugnis (nachstehend Schmelzkorn genannt) in seiner allgemeinsten Ausführungsform zu ≥ 95 Masse-% die Komponenten MgO und Calciumzirkonat enthält, ist das feuerfeste keramische Formteil auf MgO-Basis in seiner allgemeinsten Ausführungsform durch einen Anteil zwischen 3 und 30 Masse-% eines Erzeugnisses der genannten Art gekennzeichnet.
  • Nach einer Ausführungsform weist das Schmelzkorn einen MgO-Anteil > 15 Masse-% auf. Nach einer weiteren Ausführungsform beträgt der Masseanteil an Calciumzirkonat > 30%.
  • Nach entsprechenden Vorversuchen hat sich ein MgO-Anteil im Schmelzkorn zwischen 45 und 65 Masse-% sowie ein Calciumzirkonat-Anteil zwischen 35 und 55 Masse-% als günstig herausgestellt.
  • Wichtig ist es, Nebenbestandteile (als Oxide angegeben und berechnet) wie Al2O3, SiO2, TiO2 oder Fe2O3 möglichst gering zu halten, in jedem Fall in der Summe ≤ 5 Masse-%, wobei der Aluminiumoxid-Gehalt nach einer Ausführungsform < 2 Masse-% und der SiO2-Gehalt nach einer weiteren Ausführungsform < 1 Masse-% betragen soll, um den hohen Schmelzpunkt und damit die günstige Heißfestigkeit des Schmelzkorns nicht zu gefährden.
  • Aufgrund der Herstellung dieses Zusatzstoffes aus einer Schmelze weist es eine relativ geringe offene Porosität auf, die nach einer Ausführungsform < 8 Volumen-% beträgt.
  • Der Anteil der von dem Schmelzkorn gebildeten Gefügephase im feuerfesten keramischen Formteil kann innerhalb der genannten Grenzwerte (3 bis 30 Masse-%) auf Werte > 5 beziehungsweise < 20 Masse-% eingeschränkt werden.
  • Durch die MgO-Gefügematrix besteht das Formteil nach einer Ausführungsform zu mindestens 95 Masse-% aus den Gefügephasen Periklas und Calciumzirkonat.
  • Auch im gebrannten feuerfesten keramischen Formteil gilt, dass die einzelnen Gefügephasen des Schmelzmaterials dreidimensional miteinander verwachsen sind, sich also gegenseitig umschließen (umgreifen). Dies hat wesentliche Konsequenzen mit Bezug auf die bruchmechanischen Eigenschaften des Formteils. Wird ein Schmelzkorn von einem Riss erfasst, so verläuft der Riss in charakteristischer Weise durch das Korn hindurch. Der Riss läuft dabei der Spaltbarkeit von MgO folgend an die Grenzfläche zum Calciumzirkonat, und verlässt das Calciumzirkonat in einer anderen Richtung. Beim erneuten Auftreffen auf MgO wird der Riss wiederum in Richtung der Spaltbarkeit von MgO abgelenkt. Auf diese Weise entstehen häufig stufig ausgebildete und verzahnte Rissflanken.
  • Die hohen Schmelzpunkte von MgO (Periklas) und Calciumzirkonat führen zu einem hohen invarianten Punkt von deutlich über 2.000°, also zu guten Werten für die Heißfestigkeit.
  • Die nachstehenden Beispiele zeigen die bruchmechanischen Daten erfindungsgemäßer Produkte im Vergleich mit einem konventionellen MgO-Formteil (Stein). Hierbei handelt es sich um konkrete Versuchswerte, welche die grundsätzliche Tendenz erkennen lassen, wie sich die bruchmechanischen Eigenschaften eines feuerfesten keramischen Formteils mit einem Anteil des erfindungsgemäßen Schmelzkorns im Vergleich zu reinen MgO-Produkten verbessern lassen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche sowie den sonstigen Anmeldungsunterlagen. Dazu gehört die Auswahl geeigneter Körnungen für das Schmelzkorn, beispielsweise 0,3 bis 3 mm, insbesondere 0,5 bis 2 mm, und die MgO-Matrixkomponente (< 5 mm, auch < 3 mm mit einem Feinkornanteil < 100 μm). Der Anteil an MgO + Calciumzirkonat kann auch ≥ 97 Masse-% betragen. Weiters kann das Formteil eine offene Porosität < 20 Vol.-%, auch < 15 Vol.-% aufweisen.
  • In den nachstehenden Beispielen wurde ein aus einer erstarrten Schmelze gebildetes keramisches Erzeugnis (Schmelzkorn) verwendet, welches ca. 52 Masse-% MgO und ca. 46 Masse-% Calciumzirkonat enthält, Rest Verunreinigungen wie Al2O3, SiO2, TiO2, Fe2O3.
    Vergleichsbeispiel (V) Beispiel 1 (1) Beispiel 2 (2)
    Sintermagnesia < 3 mm, mit einem Anteil an Feinkorn < 100 μm von ca. 1/3 100,0 88,0 94,8
    Schmelzkorn 0,5–1,0 mm 0 6,0 5,2
    Schmelzkorn 1,0–2,0 mm 0 6,0
    Rohdichte (g/cm3) 1) 3,10 3,12 3,12
    offene Porosität (Vol.-%) 2) 13,7 13,9 12,8
    Heißbiegefestigkeit (MPa) bei 1600°C 3) 14,4 10,8 14,3
    Keilspalttext oxidierend 1400°C (J/m2) 4) 780 2595 1312
  • Zur Herstellung der entsprechenden Formteile wurde jeweils Polyvinylalkohol (20%-ige Lösung) in einer Menge von 2,5 Masse-%, bezogen auf 100 Masse-% MgO-Matrixkomponente, zugesetzt, zu Formteilen verpresst und bei 1750°C gebrannt.
  • Die Ergebnisse des Keilspalttests (ausgedrückt als Bruchenergie in J/m2) sind in 1 graphisch dargestellt, wobei die Vertikalverschiebung σv [mm] gegen die Vertikallast Fv [N] aufgetragen ist. Die Ziffern an den Graphen entsprechen der Nomenklatur der Beispiele in obiger Tabelle.
  • Daraus lässt sich erkennen, dass die spezifische Bruchenergie des Steins durch den Zusatz des Schmelzkorns im Versatz signifikant gesteigert wird.
    • 1) bestimmt gemäß DIN EN 993-1
    • 2) bestimmt gemäß DIN EN 993-1
    • 3) bestimmt gemäß DIN-EN 993-7
    • 4) bestimmt gemäß WO20051085155 A1
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4403869 [0003]
    • - WO 20051085155 A1 [0025]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Dr. Paul Ramdohr „The Ore Minerals And Their Intergrowths”, Pergamon Press, Akademie-Verlag GmbH, New York, 1969, 109–127 [0009]
    • - DIN EN 993-1 [0025]
    • - DIN EN 993-1 [0025]
    • - DIN-EN 993-7 [0025]

Claims (14)

  1. Feuerfestes, aus einer erstarrten Schmelze gebildetes keramisches Erzeugnis, das zu ≥ 95 Masse-% aus MgO und Calciumzirkonat besteht.
  2. Erzeugnis nach Anspruch 1, das zu ≥ 97 Masse-% aus MgO und Calciumzirkonat besteht.
  3. Erzeugnis nach Anspruch 1 mit einem MgO-Anteil > 15 Masse-%.
  4. Erzeugnis nach Anspruch 1 mit einem Calciumzirkonat-Anteil > 30 Masse-%.
  5. Erzeugnis nach Anspruch 1 mit einem MgO-Anteil zwischen 45 und 65 Masse-% und einem Calciumzirkonat-Anteil zwischen 35 und 55 Masse-%.
  6. Erzeugnis nach Anspruch 1 mit einem Al2O3-Gehalt < 2 Masse-%.
  7. Erzeugnis nach Anspruch 1 mit einem SiO2-Gehalt < 1 Masse-%.
  8. Erzeugnis nach Anspruch 1 mit einer offenen Porosität < 8 Vol.-%.
  9. Feuerfestes keramisches Formteil mit einer Matrix auf Basis MgO und einem Anteil zwischen 3 und 30 Masse-% eines Erzeugnisses nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
  10. Feuerfestes keramisches Formteil mit einem Anteil zwischen 5 und 20 Masse-% eines Erzeugnisses nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
  11. Formteil nach Anspruch 9, das zu > 95 Masse-% aus den Gefügephasen Periklas und Calciumzirkonat besteht.
  12. Formteil nach Anspruch 9, das zu > 97 Masse.-% aus den Gefügephasen Periklas und Calciumzirkonat besteht.
  13. Formteil nach Anspruch 9, bei dem das Erzeugnis ein Durchdringungsgefüge aufweist.
  14. Formteil nach Anspruch 9 mit einer offenen Porosität < 20 Vol.-%.
DE102008019529A 2008-04-18 2008-04-18 Feuerfestes keramisches Erzeugnis und zugehöriges Formteil Expired - Fee Related DE102008019529B4 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008019529A DE102008019529B4 (de) 2008-04-18 2008-04-18 Feuerfestes keramisches Erzeugnis und zugehöriges Formteil
PCT/EP2009/002090 WO2009127312A1 (de) 2008-04-18 2009-03-21 Feuerfestes keramisches erzeugnis und zugehöriges formteil
EP09732021A EP2285751B1 (de) 2008-04-18 2009-03-21 Feuerfestes keramisches erzeugnis und zugehöriges formteil
PL09732021T PL2285751T3 (pl) 2008-04-18 2009-03-21 Ogniotrwały wyrób ceramiczny i odpowiedni element kształtowy zawierający ten wyrób
AT09732021T ATE531679T1 (de) 2008-04-18 2009-03-21 Feuerfestes keramisches erzeugnis und zugehöriges formteil
ES09732021T ES2373777T3 (es) 2008-04-18 2009-03-21 Producto cerámico refractario y pieza conformada correspondiente.
RU2010138043/03A RU2467982C2 (ru) 2008-04-18 2009-03-21 Огнеупорное керамическое изделие и относящееся к нему формованное изделие
CN200980109211.6A CN101977872B (zh) 2008-04-18 2009-03-21 耐火陶瓷制品和所属的模制件
MX2010009960A MX2010009960A (es) 2008-04-18 2009-03-21 Producto ceramico refractario y un moldeado asociado.
BRPI0909669A BRPI0909669A2 (pt) 2008-04-18 2009-03-21 produto cerâmico refratário e respectiva peça moldada
CL2009000795A CL2009000795A1 (es) 2008-04-18 2009-03-31 Molde ceramico refractario, basado en oxido de magnesio, que tiene entre 3 a 30% de un producto ceramico refractario formado de un fundido mayor a 95% en masa de oxido de magnesio y circonato de calcio.
TW098111055A TW200948744A (en) 2008-04-18 2009-04-02 Refractory ceramic product and associated moulding
ARP090101301A AR071320A1 (es) 2008-04-18 2009-04-14 Producto ceramico refractario y molde asociado
ZA2010/05987A ZA201005987B (en) 2008-04-18 2010-08-23 Refractory ceramic product and associated molded part

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008019529A DE102008019529B4 (de) 2008-04-18 2008-04-18 Feuerfestes keramisches Erzeugnis und zugehöriges Formteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008019529A1 true DE102008019529A1 (de) 2009-10-22
DE102008019529B4 DE102008019529B4 (de) 2010-05-12

Family

ID=40679539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008019529A Expired - Fee Related DE102008019529B4 (de) 2008-04-18 2008-04-18 Feuerfestes keramisches Erzeugnis und zugehöriges Formteil

Country Status (14)

Country Link
EP (1) EP2285751B1 (de)
CN (1) CN101977872B (de)
AR (1) AR071320A1 (de)
AT (1) ATE531679T1 (de)
BR (1) BRPI0909669A2 (de)
CL (1) CL2009000795A1 (de)
DE (1) DE102008019529B4 (de)
ES (1) ES2373777T3 (de)
MX (1) MX2010009960A (de)
PL (1) PL2285751T3 (de)
RU (1) RU2467982C2 (de)
TW (1) TW200948744A (de)
WO (1) WO2009127312A1 (de)
ZA (1) ZA201005987B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019053167A1 (de) * 2017-09-15 2019-03-21 Refratechnik Holding Gmbh Verfahren zur herstellung einer porösen sintermagnesia, versatz zur herstellung eines grobkeramischen feuerfesten erzeugnisses mit einer körnung aus der sintermagnesia, derartiges erzeugnis sowie verfahren zu seiner herstellung, zustellung eines industrieofens und industrieofen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5497615B2 (ja) 2010-11-08 2014-05-21 株式会社日立ハイテクノロジーズ 質量分析装置
CN102731127B (zh) * 2012-07-25 2013-11-27 大石桥市东兴耐火材料有限公司 电熔镁锆共晶材料的制作工艺
CN103693971B (zh) * 2013-11-12 2015-03-25 辽宁中镁高温材料有限公司 白云石-方镁石-锆酸钙复合耐火材料及其制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0460959A2 (de) * 1990-06-07 1991-12-11 Japan Abrasive Co., Ltd. Feuerfesterzeugnisse aus geschmolzenem Zirkoniumoxid von hoher Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4403869A1 (de) 1994-02-08 1995-08-10 Veitsch Radex Ag Feuerfeste keramische Masse und deren Verwendung
WO2005108515A1 (de) 2004-05-06 2005-11-17 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH Partikel enthaltende silanvernetzbare beschichtungsformulierungen

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1952120A (en) * 1931-04-21 1934-03-27 Titanium Alloy Mfg Co Refractory and method of making same
GB1296860A (de) 1970-02-17 1972-11-22
AT345716B (de) * 1974-11-29 1978-10-10 Veitscher Magnesitwerke Ag Feuerfeste trockenstampfmasse zum auskleiden von induktionstiegeloefen
AT349966B (de) * 1975-10-20 1979-05-10 Veitscher Magnesitwerke Ag Verfahren zur herstellung von gebrannten feuerfesten magnesiasteinen
US4212679A (en) * 1978-09-12 1980-07-15 Dresser Industries, Inc. Method of making magnesite grain
SU833859A1 (ru) * 1979-06-04 1981-05-30 Ленинградский Ордена Октябрьскойреволюции И Ордена Трудового Kpac-Ного Знамени Технологический Институтим. Ленсовета Шихта дл изготовлени огне-упОРНОгО МАТЕРиАлА
DE3614730A1 (de) * 1986-04-30 1987-11-05 Didier Werke Ag Feuerfester formkoerper, insbesondere platte fuer schieberverschluesse
JPS63162566A (ja) * 1986-12-24 1988-07-06 美濃窯業株式会社 塩基性耐火組成物
JP3157310B2 (ja) 1992-09-28 2001-04-16 新日本製鐵株式会社 耐火物
DE19607605C2 (de) * 1996-02-29 2001-03-01 Refratechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines grobkeramischen Förmkörpers auf der Basis von Magnesia und/oder gebranntem Dolomit und dessen Verwendung
US6261983B1 (en) * 2000-01-12 2001-07-17 Baker Refractories Magnesia spinel refractory brick
CN100366580C (zh) * 2006-04-14 2008-02-06 西安建筑科技大学 水泥窑高温带用MgO-CaO-ZrO2砖及其制造方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0460959A2 (de) * 1990-06-07 1991-12-11 Japan Abrasive Co., Ltd. Feuerfesterzeugnisse aus geschmolzenem Zirkoniumoxid von hoher Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4403869A1 (de) 1994-02-08 1995-08-10 Veitsch Radex Ag Feuerfeste keramische Masse und deren Verwendung
WO2005108515A1 (de) 2004-05-06 2005-11-17 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH Partikel enthaltende silanvernetzbare beschichtungsformulierungen

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN 993-1
DIN-EN 993-7
Dr. Paul Ramdohr "The Ore Minerals And Their Intergrowths", Pergamon Press, Akademie-Verlag GmbH, New York, 1969, 109-127

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019053167A1 (de) * 2017-09-15 2019-03-21 Refratechnik Holding Gmbh Verfahren zur herstellung einer porösen sintermagnesia, versatz zur herstellung eines grobkeramischen feuerfesten erzeugnisses mit einer körnung aus der sintermagnesia, derartiges erzeugnis sowie verfahren zu seiner herstellung, zustellung eines industrieofens und industrieofen
DE102017121452A9 (de) * 2017-09-15 2019-10-10 Refratechnik Holding Gmbh Verfahren zur Herstellung einer porösen Sintermagnesia, Versatz zur Herstellung eines grobkeramischen feuerfesten Erzeugnisses mit einer Körnung aus der Sintermagnesia, derartiges Erzeugnis sowie Verfahren zu seiner Herstellung, Zustellung eines Industrieofens und Industrieofen
US11440847B2 (en) 2017-09-15 2022-09-13 Refratechnik Holding Gmbh Method for producing a porous sintered magnesia, backfill for producing a heavy-clay refractory product with a granulation from the sintered magnesia, product of this type, and method for the production thereof, lining of an industrial furnace and industrial furnace
DE102017121452B4 (de) 2017-09-15 2024-01-25 Refratechnik Holding Gmbh Verfahren zur Herstellung einer porösen Sintermagnesia, Versatz zur Herstellung eines grobkeramischen feuerfesten Erzeugnisses mit einer Körnung aus der Sintermagnesia, Verwendung des Versatzes zur Herstellung des Erzeugnisses sowie Verfahren zur Herstellung des Erzeugnisses
DE102017121452B9 (de) 2017-09-15 2024-04-04 Refratechnik Holding Gmbh Verfahren zur Herstellung einer porösen Sintermagnesia, Versatz zur Herstellung eines grobkeramischen feuerfesten Erzeugnisses mit einer Körnung aus der Sintermagnesia, Verwendung des Versatzes zur Herstellung des Erzeugnisses sowie Verfahren zur Herstellung des Erzeugnisses

Also Published As

Publication number Publication date
EP2285751A1 (de) 2011-02-23
ES2373777T3 (es) 2012-02-08
CL2009000795A1 (es) 2010-07-09
TW200948744A (en) 2009-12-01
ATE531679T1 (de) 2011-11-15
RU2010138043A (ru) 2012-05-27
CN101977872A (zh) 2011-02-16
MX2010009960A (es) 2010-10-04
PL2285751T3 (pl) 2012-02-29
EP2285751B1 (de) 2011-11-02
BRPI0909669A2 (pt) 2015-09-15
RU2467982C2 (ru) 2012-11-27
AR071320A1 (es) 2010-06-09
CN101977872B (zh) 2014-11-05
WO2009127312A1 (de) 2009-10-22
ZA201005987B (en) 2011-04-28
DE102008019529B4 (de) 2010-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009000274B4 (de) Refraktäres Zirkoniumdioxid-Mullit-Rohmaterial und plattenförmiger Ziegel
EP3029005B9 (de) Feuerfestes Erzeugnis, Versatz zur Herstellung des Erzeugnisses, Verfahren zur Herstellung des Erzeugnisses sowie Verwendung des Erzeugnisses
AT403280B (de) Feuerfeste keramische masse und deren verwendung
EP3426622B1 (de) Feuerfestes keramisches erzeugnis
WO2014198433A1 (de) Versatz zur herstellung eines ungeformten feuerfesten keramischen erzeugnisses, verfahren zur herstellung eines gebrannten feuerfesten keramischen erzeugnisses, ein gebranntes feuerfestes keramisches erzeugnis sowie die verwendung eines ungeformten feuerfesten keramischen erzeugnisses
EP2781494B1 (de) Feuerfester keramischer Versatz sowie ein feuerfestes keramisches Erzeugnis
DE102008019529B4 (de) Feuerfestes keramisches Erzeugnis und zugehöriges Formteil
EP2848598B1 (de) Versatz zur herstellung eines kohlenstoffgebundenen oder harzgebundenen geformten feuerfesten erzeugnisses, ein verfahren zur herstellung eines solchen erzeugnisses, ein solches erzeugnis sowie eine verwendung von magnesiaspinell-zirkonoxid
EP2057106B1 (de) Gebranntes feuerfestes produkt
DE102007058665B4 (de) Feuerfester keramischer Versatz, daraus gebildeter feuerfester keramischer Formkörper und dessen Verwendung
EP2726437B1 (de) Versatz zur erstellung eines feuerfesten werkstoffs, ein feuerfester werkstoff soeie ein verfahren zur herstellung eines feuerfesten werkstoffes
DE102016109254A1 (de) Zur Elastifizierung von grobkeramischen Feuerfesterzeugnissen geeignete feuerfeste Spinellgranulate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE10117026B4 (de) Feuerfester Versatz, feuerfester Formkörper daraus und Verfahren zu deren Herstellung
DE102008019446B4 (de) Feuerfestes keramisches Material und zugehöriges Formteil und Masse
EP3511307B1 (de) Schmelzrohstoff zur herstellung eines feuerfesten erzeugnisses, ein verfahren zur herstellung des schmelzrohstoffs sowie eine verwendung des schmelzrohstoffs
WO2013185983A1 (de) Feuerfester keramischer versatz und daraus gebildeter stein
EP3458430B1 (de) Zur elastifizierung von grobkeramischen feuerfesterzeugnissen geeignete feuerfeste spinellgranulate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE102004010740C5 (de) Feuerfester keramischer Versatz und dessen Verwendung
DE102006038772B4 (de) Versatz zur Herstellung eines feuerfesten keramischen Produktes und daraus hergestelltes gebranntes feuerfestes keramisches Produkt
DE102015224855A1 (de) a/ß-Sialon mit verbesserter Sinteraktivität und hoher Kantenbeständigkeit
WO2019091608A1 (de) Feuerfeste platte für einen schieberverschluss, verwendung eines schmelzrohstoffs als werkstoff in einer solchen platte sowie ein eine solche platte aufweisendes schmelzgefäss
DE102004023765A1 (de) Oxidkeramischer Werkstoff auf der Basis von Aluminiumoxid

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee