DE102008013729A1 - Handhabungshilfe - Google Patents

Handhabungshilfe Download PDF

Info

Publication number
DE102008013729A1
DE102008013729A1 DE102008013729A DE102008013729A DE102008013729A1 DE 102008013729 A1 DE102008013729 A1 DE 102008013729A1 DE 102008013729 A DE102008013729 A DE 102008013729A DE 102008013729 A DE102008013729 A DE 102008013729A DE 102008013729 A1 DE102008013729 A1 DE 102008013729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
handling aid
guide arm
aid according
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008013729A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Neubauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE102008013729A priority Critical patent/DE102008013729A1/de
Publication of DE102008013729A1 publication Critical patent/DE102008013729A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J19/00Accessories fitted to manipulators, e.g. for monitoring, for viewing; Safety devices combined with or specially adapted for use in connection with manipulators
    • B25J19/0004Braking devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J1/00Manipulators positioned in space by hand
    • B25J1/12Manipulators positioned in space by hand having means for attachment to a support stand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/08Gripping heads and other end effectors having finger members
    • B25J15/12Gripping heads and other end effectors having finger members with flexible finger members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/18Heads with mechanism for moving the apparatus relatively to the stand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2035Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction
    • F16M11/2064Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction for tilting and panning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2085Undercarriages with or without wheels comprising means allowing sideward adjustment, i.e. left-right translation of the head relatively to the undercarriage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2092Undercarriages with or without wheels comprising means allowing depth adjustment, i.e. forward-backward translation of the head relatively to the undercarriage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • F16M13/027Ceiling supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer mit einfachen Mitteln realisierte und dennoch zuverlässige Handhabungshilfe, die bedürtigen Personen Handreichungen und Hilfestellungen leistet. Dazu wird eine Handhabungshilfe für in ihrer Bewegung eingeschränkte Personen vorgeschlagen mit einem Montagefuß (1) zur Befestigung an einer Raumdecke (2), mit mindestens einem Führungsarm (10), mit mindestens einer Gelenkanordnung (4), über die der Führungsarm (10) relativ zu dem Montagefuß (2) drehbeweglich gelagert ist, und mit einer Greifeinrichtung (14), die an dem freien Ende (12) des Führungsarms (10) angeordnet ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der medizinischen Hilfsmittel, die behinderten, (teil)gelähmten, d. h. in ihrer Bewegungsfreiheit und Bewegungsmöglichkeit eingeschränkten Personen eine stärker selbstbestimmte und selbständige Lebensführung insbesondere bei den Verrichtungen alltäglicher Tätigkeiten ermöglichen sollen.
  • Gerade im Hinblick auf den zunehmenden chronischen Pflegekräftemangel in der stationären und häuslichen Pflege, aber auch für ältere, gebrechliche und in der Bewegung unsichere Menschen ist es häufig wünschenswert, Handreichungen und Hilfe durch mechanische Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen.
  • Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine mit einfachen Mitteln realisierte und dennoch zuverlässige Handhabungshilfe bereitzustellen, die entsprechend bedürftigen Personen Handreichungen und Hilfestellungen leistet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Handhabungseinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Bekannt sind zwar so genannte Deckenstative für die Aufnahme von schweren medizinischen Geräten in Operationssälen ( DE 43 06 805 C1 ), zur verschwenkbaren Halterung von Leuchten in Behandlungsräumen ( DE 101 16 495 C1 ) und zur Aufnahme medizintechnischer Strahlungsquellen ( EP 1 560 518 B1 ). Derartige Stative sind aber für die vorstehend genannten Handreichungen ungeeignet.
  • Mit der erfindungsgemäßen Handhabungshilfe können im Wesentlichen – je nach Auslegung – an beliebigen Orten innerhalb eines Raumes Greif- und Hilfsdienste zur Verfügung gestellt werden, indem nämlich die Greifeinrichtung am freien Ende des Führungsarmes an den jeweils gewünschten Raumort verschwenkt wird, um dort beispielsweise Dinge vorübergehend zu halten, zuzureichen oder zu speichern. Dies ist für eine Person von enormem Vorteil, die beispielsweise nur einen Arm bewegen kann. Die erfindungsgemäße Handhabungshilfe gibt solchen Personen damit ein Stück ihrer Selbstständigkeit wieder, die ihnen aufgrund ihrer körperlichen Einschränkung verloren gegangen ist.
  • Die erfindungsgemäße Handhabungshilfe führt aufgrund ihrer durch den Montagefuß möglichen Montage an der Raumdecke oder einer Raumwand nicht zu einer zusätzlichen Stolper- oder Gefahrenquelle – wie sie beispielsweise auf dem Raumboden stehende oder dort befestigte Einrichtungen darstellen können –, die gerade bei Personen mit eingeschränkten Bewegungsfähigkeiten besonders kritisch wäre.
  • Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Handhabungshilfe weist die Gelenkanordnung eine vertikale und/oder eine horizontale Drehachse auf. Dadurch erhöht sich die Erreichbarkeit verschiedener Raumpunkte mit der Greifeinrichtung. Dabei kann beispielsweise an dem Montagefuß zunächst ein Drehgelenk mit vertikaler Drehachse vorgesehen sein, an das sich in Richtung zur Greifeinrichtung hin gesehen ein weiteres Drehgelenk mit horizontaler Drehachse anschließt.
  • Eine weitere Optimierung der Positionierfreiheit der Greifeinrichtung lässt sich nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dadurch erreichen, dass der Führungsarm ein erstes Armteil und ein zweites Armteil aufweist, die miteinander über ein Gelenk mit einer in Bezug zur Raumdecke im Wesentlichen horizontalen Drehachse verbunden sind.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Greifeinrichtung selbsthaltend ausgestaltet. Dies hat für den Benutzer den Vorteil, dass er nicht durch zusätzliche Bedienungsmaßnahmen für das Festhalten von durch die Greifeinrichtung gegriffenen Gegenständen sorgen muss.
  • Eine in diesem Zusammenhang besonders bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Greifeinrichtung mindestens zwei unter Überwindung einer Vorspannkraft voneinander weg bewegbare Rollen aufweist, die einen Eingang zu einem Aufnahmeraum bilden und die einen in den Aufnahmeraum eingebrachten Gegenstand halten. Beispielsweise können dazu die Rollen den Gegenstand gegen eine weitere ortsfeste Haltefläche drücken.
  • Besonders bevorzugt ist aber vorgesehen, dass zwischen den Rollen ein entgegen einer Rückstellkraft abwickelbares und/oder spannbares Halteband angeordnet ist, das einen zwischen die Rollen hindurch in den Aufnahmeraum eingebrachten Gegenstand zumindest teilweise umschließt.
  • Zur weiteren Erhöhung der Haltesicherheit insbesondere auch schwerer Gegenstände kann das Halteband eine haftkrafterhöhende Oberfläche aufweisen.
  • Naturgemäß wohnt den Drehgelenken eine Lagerreibung inne, die für eine stabile Raumposition der Greifeinrichtung sorgt und einem unbeabsichtigten Verschieben des Führungsarmes und damit der Greifeinrichtung entgegenwirkt. Je nach Ausgestaltung kann diese aber relativ leicht überwindbar sein, so dass z. B. nur relativ leichte Gegenstände in der Greineinrichtung aufgenommen werden können, ohne das herrschende statische Gleichgewicht zu gefährden. Eine (gezielt) stark erhöhte Lagerreibung und damit erhöhte Widerstandsmomente gegen eine Lageänderung können andererseits die Bedienung der erfindungsgemäßen Handhabungshilfe für die Bedienperson beschwerlich machen.
  • Vor diesem Hintergrund und um die Handhabungshilfe gleichzeitig auch als zuverlässige Stütze oder Haltehilfe nutzen zu können, sieht eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung vor, dass in der Gelenkanordnung und/oder in dem Gelenk eine lösbare Gelenkbremse vorgesehen ist.
  • Zur Bedienung dieser Gelenkbremsen ist es vorteilhaft, wenn am freien Ende des Führungsarms eine Betätigungseinheit zum Lösen der Gelenkbremse(n) angeordnet ist. In diesem Fall kann die Bedienperson nämlich besonders bequem sowohl die Greifeinrichtung als auch bedarfsweise die Betätigungseinheit zum Lösen der Gelenkbremsen mit einer bzw. derselben Hand bedienen.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Gelenkbremse führt zu einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Handhabungshilfe dadurch, dass die Gelenkbremse einen erregbaren Elektromagneten aufweist, zu dem beidseitig jeweils axial bewegliche und mit jeweils einem ersten Bremspartner verbundene Magnete angeordnet sind, und dass der jeweils erste Bremspartner im unerregten Zustand des Elektromagneten durch Federkraft in Bremskontakt mit einem jeweils zweiten Bremspartner steht und sich bei erregtem Elektromagneten durch Anziehung der Magnete zum Elektromagneten von dem jeweiligen zweiten Bremspartner löst.
  • Diese Konstruktion des Drehgelenks bzw. der Drehgelenkbremse zeichnet sich durch einen vergleichsweise einfachen Aufbau und durch einen sehr geringen Raumbedarf aus.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Montagefuß über mindestens ein Schienensystem mit der Raumdecke verbindbar, das zumindest eine translatorische Bewegung des Montagefußes relativ zur Decke ermöglicht. Dies ermöglicht eine besonders variable Positionierung der Handhabungshilfe im Raum und realisiert zudem eine besonders hohe Belastbarkeit, weil die Handhabungshilfe zur Aufnahme größerer Kräfte – z. B. Stützkräfte – so positioniert werden kann, dass die wirkenden Kräfte mit relativ geringem Hebelarm angreifen und so relativ geringe Momente wirken.
  • Weitere Aspekte, Abwandlungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich ergänzend oder zusätzlich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand einer Zeichnung; darin zeigen:
  • 1 den grundsätzlichen Aufbau einer erfindungsgemäßen Handhabungshilfe,
  • 2 in perspektivischer Ansicht eine Greifeinrichtung,
  • 3 die Greifeinrichtung nach 2 im horizontalen Längsschnitt in stark vergrößerter Ansicht,
  • 4 eine Deckenbefestigung der Handhabungshilfe und ihre Gelenkanordnung in vertikaler Schnittansicht entlang der Linie IV-IV in 1 und
  • 5 eine Handhabungshilfe, die über ein Schienensystem befestigt ist.
  • Die in 1 gezeigte Handhabungshilfe umfasst einen Montagefuß, der hier als eine Deckenhalterung 1 zur Montage an einer Raumdecke 2 ausgebildet ist. Grundsätzlich ist aber auch eine Montage an der Raumwand denkbar. Allerdings kann die Handhabungshilfe bei einer Deckenmontage bevorzugt so ausgerichtet und positioniert werden, dass besonders geringe Momente auf den Montagefuß wirken. Beispielsweise kann die Handhabungshilfe so ausgerichtet sein, dass die von einer hilfsbedürftigen Person ausgeübten (Zug)Kräfte im wesentlichen senkrecht von dem Montagepunkt aus und damit weitgehend momentenfrei wirken.
  • Dabei kann die Deckenhalterung eine ortsfeste Halterung bewirken; sie kann aber auch als sogenannte mobile linear geführte Halterung ausgestaltet sein (vgl. hierzu 5), um die Handhabungshilfe entlang der Decke zu verfahren. In die Deckenhalterung teilweise integriert ist eine Gelenkanordnung 4, die in nachfolgend noch näher beschriebener Weise ein in der Deckenhalterung integriertes Drehgelenk 5 mit einer vertikalen Drehachse 6 zur Drehung in Drehpfeilrichtung A und ein weiteres Drehgelenk 8 mit im Wesentlichen horizontaler Drehachse 9 zur Drehung in Drehpfeilrichtung B umfasst.
  • Bei einer Wandmontage weist der Montagefuß entsprechend ein vertikales Drehgelenk mit einer im wesentlichen parallel zur Wand verlaufenden vertikalen Drehachse auf.
  • Von der Deckenhalterung (Montagefuß) 1 aus erstreckt sich ein Führungsarm 10 in den Raum. Mit seinem einen Ende 11 ist der Führungsarm über die Gelenkanordnung 4 mit der Deckenhalterung drehbeweglich und im Raum positionierbar verbunden. Mit seinem anderen freien Ende 12 reicht der Führungsarm in den Raum. An diesem Ende 12 ist eine Greifeinrichtung 14 angeordnet. Der Führungsarm 10 umfasst ein erstes Armteil 15 und ein zweites Armteil 16, die mit ihren zugewandten Enden 17, 18 über ein weite res Drehgelenk 20 mit einer im Wesentlichen horizontal liegenden Drehachse 21 wie durch den Doppelpfeil C angedeutet drehbeweglich miteinander verbunden sind. Dadurch kann die Greifeinrichtung 14 dreidimensional verfahren werden und somit innerhalb ihres Gesamtbewegungsraumes an beliebige Arbeitspunkte bewegt werden. Diese Arbeitspunkte bestimmen sich beispielsweise danach, wo eine unterstützungsbedürftige Person Handreichungen bzw. Handhabungsunterstützungen durch die Handhabungshilfe benötigt. Am Ende 12 des Armteils 16 ist eine Betätigungseinheit 22 vorgesehen, auf deren Funktion nachfolgend noch näher eingegangen wird.
  • Die Greifeinrichtung 14 kann beispielsweise aus einer Greifzange mit zwei auffederbaren Backen gebildet sein. Hierin kann die Person bedarfsweise Gegenstände in Eingriff bringen bzw. wieder entnehmen.
  • Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung einer Greifeinrichtung zeigt detailliert 2 in perspektivischer Ansicht. Hier sind am freien Ende 12 des Armteils 16 bzw. des Führungsarms 10 zwei Bügel 24, 25 vorgesehen, die jeweils eine Rolle 26, 27 federnd tragen. Die Federwirkung der Bügel (vergleiche hierzu auch 3) ist derart, dass die Rollen unter einer Vorspannung stehen und entgegen dieser Vorspannung in Richtung des Doppelpfeils D voneinander weg bewegt werden können. Dadurch kann ein in 2 andeutungsweise dargestellter Gegenstand 28 von den Rollen 26, 27 gehalten oder bedarfsweise gegen eine Andruckfläche 30 des hinter dem von den Rollen gebildeten Eingangs vorgesehenen Aufnahmeraums 31 gehalten sein. Besonders bevorzugt sind die Rollen aber wie insbesondere aus 3 ersichtlich als Aufwickelrollen 26, 27 ausgebildet, auf denen jeweils ein Ende eines Haltebandes 36 aufgewickelt ist. Das Halteband 36 kann elastische Eigenschaften aufweisen oder auch unelastisch sein, in jedem Fall ist es bevorzugt mit einer haftkrafterhöhenden Oberfläche 37 versehen. Wie in 3 schematisch dargestellt, gelangt der zunächst im Eingangsbereich noch vor den Rollen 26, 27 dargestellte zu greifende Gegenstand 28 beim Einführen wie durch den Pfeil E dargestellt in Kontakt mit dem Halteband 36. Wie die in 3 gestrichelt angedeutete Darstellung der Endlage 39 des gegriffenen Gegenstandes 28 zeigt, umschließt das Halteband 36 den Gegenstand 33 während der weiteren Einführbewegung an dessen Umfang 38 zumindest teilweise und dehnt sich dazu entweder oder rollt von den Rollen 26, 27 ab.
  • Wie 3 in diesem Zusammenhang weiter verdeutlicht, erfolgt diese Abrollbewegung entgegen der Federvorspannkraft von schematisch angedeuteten Spiralfedern 40, 41. In 3 ist im eingeführten Zustand das Halteband 36 gestrichelt dargestellt und zeigt eine wesentliche Umschlingung des Gegenstandes 28, der außerdem gegen die Rollen 26, 27 aufgrund der elastischen Dehnung des Bandes 36 gedrückt ist. Damit ist eine besonders komfortable und sichere Halterung von zu greifenden Gegenständen gewährleistet. Der Gegenstand kann aus dieser Klemmung nicht ohne Fremdeinwirkung herausfallen. Die Entnahme des Gegenstandes wird in vorteilhafter Weise durch die Federbeaufschlagung und/oder elastische Dehnung des Haltebandes 36 unterstützt.
  • 4 zeigt die an der Raumdecke 2 montierte Deckenhalterung 1 im Längsschnitt entlang der Linie IV-IV in 1. Man erkennt innerhalb des Gehäuses 50 der Deckenhalterung ein Axiallager 52, das die Drehbewegung um die vertikale Achse 6 (1) ermöglicht. Aus dem Gehäuse heraus erstreckt sich ein Hohlzylinder 54, in dessen Hohlraum im zentralen Bereich ein Elektromagnet 55 in Form einer Spule angeordnet ist. Diese wirkt mit beidseitig angeordneten Magnetpaaren mit Magneten 58, 59; 60, 61 zusammen. Die Magnete sind jeweils über radial angeordnete, axial verschiebliche Stifte 62, 63; 64, 65 mit jeweils einer Tragscheibe 67, 68 mechanisch verbunden. Auf der Tragscheibe sind Bremsbelege als jeweils erste Bremspartner 70, 71 angeordnet. Diese kooperieren mit im Gehäuse 73 des Drehgelenks 8 fest angeordneten Bremsbelagscheiben als jeweils zugeordnete zweite Bremspartner 75, 76. Durch federelastische Elemente, bei spielsweise Tellerfedern 80, 81 sind die ersten Bremspartner 70, 71 gegen die kooperierenden zweiten Bremspartner 75, 76 gedrückt, so dass das Drehgelenk in dieser Position selbsthemmend fixiert ist. Bei einer Strombeaufschlagung der Spule 55 durch die Betätigungseinheit 21 (1) wird auf die Magnete eine magnetische Anziehungskraft ausgeübt, wie durch die Pfeile F angedeutet. Damit bewegen sich die Magnete zum Elektromagneten (Spule) 55, d. h. zur Vertikalachse hin, und entfernen damit die ersten Bremspartner 70, 71 von ihren jeweils zugeordneten zweiten Bremspartnern 75, 76, so dass die Bewegung des Drehgelenks 8 freigegeben ist.
  • Entsprechend ist auch das Drehgelenk 20 (1) mit einer lösbaren Gelenkbremse ausgestattet, die über die Betätigungseinheit 21 lösbar ist. Das Drehgelenk 5 mit seiner vertikalen Drehachse 6 (Axialgelenk) weist in diesem Fall bevorzugt eine gegenüber der Halterung abgestützte Axialbremse 85 auf, die ebenfalls über eine Leitung 86 von der Betätigungseinrichtung aus steuerbar bzw. lösbar ist.
  • Diese Ausgestaltung der Drehgelenkbremsen den Vorteil, dass im unerregten, also unbestromten Zustand der Spule, die Gelenke unbeweglich sind, so dass die Handhabungshilfe einer Person in dieser Situation auch zusätzlichen Halt bietet. Dagegen kann bei Lösen der Gelenkbremsen die Handhabungshilfe relativ leicht bewegt und damit die Greifeinrichtung in die gewünschte Position verfahren werden, wobei insbesondere eine reibungsarme Drehbewegung der Drehgelenke durch Wälzlager 87, 88 gewährleistet sein kann, die wie in 4 angedeutet auch auf der Lagerachse 90 angeordnet sind, die ihrerseits in dem Hohlzylinder 54 gehalten ist.
  • 5 zeigt schließlich eine Handhabungseinrichtung 95, deren Montagefuß (Deckenhalterung) 96 über einen Schlitten 97 an der Raumdecke 98 befestigt ist. Auf dem Schlitten 97 sitzt ein Schienenpaar 99, das sich zwischen zwei weiteren Laufschlitten 100, 101 quer erstreckt. Die beiden Schlitten 100, 101 gleiten ihrerseits in Längsrichtung L in Schienenpaaren 104 bzw. 105, die jeweils am seitlichen Rand 106, 107 der Decke 98 in diese eingelassen sind. Die Positionen der beiden Laufschlitten 100, 101 können durch nicht näher dargestellte Motoren, Bremsen und/oder Klemmen verändert bzw. bedarfsweise fixiert werden. Ebenso kann der Schlitten 97 und damit die Handhabungshilfe durch nicht näher dargestellte Motoren, Bremsen und/oder Klemmen in Querrichtung Q bewegt bzw. bedarfsweise fixiert werden. Durch die Bremsen oder Klemmen sind die Schlitten gegen unerwünschte Bewegungen fixiert, so dass die Handhabungshilfe zuverlässig auch zur Abstützung oder als Halteeinrichtung im Raum genutzt werden kann. Die Handhabungshilfe kann somit so positioniert werden, dass bei Belastung entstehende Momente minimiert werden.
  • 1
    Montagefuß (Deckenhalterung)
    2
    Raumdecke
    4
    Gelenkanordnung
    5
    Drehgelenk
    6
    vertikale Drehachse
    8
    Drehgelenk
    10
    Führungsarm
    11
    Ende
    12
    freies Ende
    14
    Greifeinrichtung
    15
    erstes Armteil
    16
    zweites Armteil
    17, 18
    zugewandte Enden
    20
    Drehgelenk
    21
    Betätigungseinheit
    22, 23
    Backen
    24, 25
    Bügel
    26, 27
    Rolle
    28
    Gegenstand
    30
    Andruckfläche
    31
    Aufnahmeraum
    36
    Halteband
    37
    Oberfläche
    38
    Umfang
    40, 41
    Spiralfedern
    50
    Gehäuse
    52
    Axiallager
    54
    Holzylinder
    55
    Elektromagnet
    58, 59
    Magnete
    60, 61
    Magnete
    62, 63
    Stifte
    64, 65
    Stifte
    67, 68
    Tragscheibe
    70, 71
    erste Bremspartner
    73
    Gehäuse
    75, 76
    zweite Bremspartner
    80, 81
    Tellerfedern
    85
    Axialbremse
    86
    Leitung
    87, 88
    Wälzlager
    90
    Lagerachse
    95
    Handhabungshilfe
    96
    Montagefuß (Deckenhalterung)
    97
    Schlitten
    98
    Raumdecke
    99
    Schienenpaar
    100, 101
    Laufschlitten
    104, 105
    Schienenpaare
    106, 107
    seitlicher Rand
    A
    Drehpfeil
    B
    Drehpfeil
    C
    Drehpfeil
    D
    Doppelpfeil
    E
    Pfeil
    F
    Pfeil
    L
    Längsrichtung
    Q
    Querrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4306805 C1 [0005]
    • - DE 10116495 C1 [0005]
    • - EP 1560518 B1 [0005]

Claims (11)

  1. Handhabungshilfe für in ihrer Bewegung eingeschränkte Personen – mit einem Montagefuß (1) zur Befestigung an einer Raumdecke (2) oder Raumwand, – mit mindestens einem Führungsarm (10), – mit mindestens einer Gelenkanordnung (4), über die der Führungsarm (10) relativ zu dem Montagefuß (2) drehbeweglich gelagert ist, und – mit einer Greifeinrichtung (14), die an dem freien Ende (12) des Führungsarms (10) angeordnet ist.
  2. Handhabungshilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – die Gelenkanordnung (4) eine vertikale (6) und/oder eine horizontale (9) Drehachse aufweist.
  3. Handhabungshilfe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass – der Führungsarm (10) ein erstes Armteil (15) und ein zweites Armteil (16) aufweist, die miteinander über ein Gelenk (20) mit einer in Bezug zur Raumdecke (2) im Wesentlichen horizontalen Drehachse verbunden sind.
  4. Handhabungshilfe nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass – die Greifeinrichtung (14) selbsthaltend ausgestaltet ist.
  5. Handhabungshilfe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass – die Greifeinrichtung (14) mindestens zwei unter Überwindung einer Vorspannkraft von einander weg bewegbare Rollen (26, 27) aufweist, die einen Eingang zu einem Aufnahmeraum (30) bilden und die einen in den Aufnahmeraum (30) eingebrachten Gegenstand (28) halten.
  6. Handhabungshilfe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Rollen (26, 27) ein entgegen einer Rückstellkraft abwickelbares und/oder spannbares Halteband (36) angeordnet ist, das einen zwischen die Rollen (26, 27) hindurch in den Aufnahmeraum (30) eingebrachten Gegenstand (28) zumindest teilweise umschließt.
  7. Handhabungshilfe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass – das Halteband (36) eine haftkrafterhöhende Oberfläche (37) aufweist.
  8. Handhabungshilfe nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Gelenkanordnung (4) und/oder in dem Gelenk (20) eine lösbare Gelenkbremse vorgesehen ist.
  9. Handhabungshilfe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass – am freien Ende (12) des Führungsarms (10) eine Betätigungseinheit (21) zum Lösen der Gelenkbremse(n) angeordnet ist.
  10. Handhabungshilfe nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass – die Gelenkbremse einen erregbaren Elektromagneten (55) aufweist, zu dem beidseitig jeweils axial bewegliche und mit jeweils einem ersten Bremspartner (70, 71) verbundene Magnete (58, 59; 60, 61) angeordnet sind, – der jeweils erste Bremspartner (70, 71) im nicht erregten Zustand des Elektromagneten (55) durch Federkraft in Bremskontakt mit einem jeweils zweiten Bremspartner (75, 76) steht und sich bei erregtem Elektromagneten (55) durch Anziehung der Magnete (58, 59; 60, 61) zum Elektromagneten (55) hin von dem jeweiligen zweiten Bremspartner (75, 76) löst.
  11. Handhabungshilfe nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – der Montagefuß (96) über mindestens ein Schienensystem (99) mit der Raumdecke (98) verbindbar ist, das zumindest eine translatorische Bewegung (Q) des Montagefußes (95) relativ zur Raumdecke (98) ermöglicht.
DE102008013729A 2008-03-11 2008-03-11 Handhabungshilfe Withdrawn DE102008013729A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008013729A DE102008013729A1 (de) 2008-03-11 2008-03-11 Handhabungshilfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008013729A DE102008013729A1 (de) 2008-03-11 2008-03-11 Handhabungshilfe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008013729A1 true DE102008013729A1 (de) 2009-09-17

Family

ID=40952972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008013729A Withdrawn DE102008013729A1 (de) 2008-03-11 2008-03-11 Handhabungshilfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008013729A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010008424U1 (de) * 2010-09-01 2011-12-06 Zasche Sitec Handling Gmbh Handhabungsgerät
CN104895514A (zh) * 2015-06-24 2015-09-09 青岛杰瑞工控技术有限公司 石油钻机二层台管柱排放机械手
CN106002909A (zh) * 2016-05-17 2016-10-12 遵义医学院附属医院 一种三级分折可视持物钳以及制作方法
CN108858155A (zh) * 2018-08-31 2018-11-23 中交第三航务工程勘察设计院有限公司 一种具有行走功能的机械手臂
US10471590B1 (en) 2019-04-08 2019-11-12 Frédéric Vachon Cable robot
WO2020206532A1 (en) 2019-04-08 2020-10-15 10087530 Canada Inc. D/B/A Rbot9 Automation Cable robot
CN112203708A (zh) * 2018-05-29 2021-01-08 日本光电工业株式会社 固定装置和呼吸器
WO2021233889A1 (en) * 2020-05-20 2021-11-25 Teknologisk Institut A gripping tool
CN114198625A (zh) * 2021-12-17 2022-03-18 中电建高速公路运营管理有限公司 一种高速公路隧道安全运营检测系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306805C1 (de) 1993-03-04 1994-08-04 Kreuzer Gmbh & Co Ohg Deckenstativ
DE10116495C1 (de) 2001-04-03 2002-10-17 Draeger Medical Ag Deckenstativ für eine medizinische Leuchte
EP1560518B1 (de) 2002-11-14 2006-09-06 Hans Pausch GmbH & Co. Deckenstativ zur aufname einer medizintechnischen strahlenquelle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306805C1 (de) 1993-03-04 1994-08-04 Kreuzer Gmbh & Co Ohg Deckenstativ
DE10116495C1 (de) 2001-04-03 2002-10-17 Draeger Medical Ag Deckenstativ für eine medizinische Leuchte
EP1560518B1 (de) 2002-11-14 2006-09-06 Hans Pausch GmbH & Co. Deckenstativ zur aufname einer medizintechnischen strahlenquelle

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010008424U1 (de) * 2010-09-01 2011-12-06 Zasche Sitec Handling Gmbh Handhabungsgerät
CN104895514A (zh) * 2015-06-24 2015-09-09 青岛杰瑞工控技术有限公司 石油钻机二层台管柱排放机械手
CN106002909A (zh) * 2016-05-17 2016-10-12 遵义医学院附属医院 一种三级分折可视持物钳以及制作方法
CN112203708A (zh) * 2018-05-29 2021-01-08 日本光电工业株式会社 固定装置和呼吸器
CN108858155A (zh) * 2018-08-31 2018-11-23 中交第三航务工程勘察设计院有限公司 一种具有行走功能的机械手臂
CN108858155B (zh) * 2018-08-31 2024-03-12 中交第三航务工程勘察设计院有限公司 一种具有行走功能的机械手臂
US10471590B1 (en) 2019-04-08 2019-11-12 Frédéric Vachon Cable robot
WO2020206532A1 (en) 2019-04-08 2020-10-15 10087530 Canada Inc. D/B/A Rbot9 Automation Cable robot
US11865713B2 (en) 2019-04-08 2024-01-09 10087530 Canada Inc. Cable robot
WO2021233889A1 (en) * 2020-05-20 2021-11-25 Teknologisk Institut A gripping tool
CN114198625A (zh) * 2021-12-17 2022-03-18 中电建高速公路运营管理有限公司 一种高速公路隧道安全运营检测系统
CN114198625B (zh) * 2021-12-17 2023-10-03 中电建(四川)城市运营管理有限公司 一种高速公路隧道安全运营检测系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008013729A1 (de) Handhabungshilfe
DE102014103745B4 (de) Stativfuß für Mikroskope
EP1218055B1 (de) Schlauchklemme, infusionspumpe, infusionsschlauchset, kombination einer infusionspumpe mit einem infusionsschlauchset
DE3243709A1 (de) Operationsleuchte
EP3199857A1 (de) Tablet-halter zur halterung eines mobilen endgeräts
DE102008021604A1 (de) Einrichtung zum Betätigen von Bremseinrichtungen fahrbarer Vorrichtungen
DE202008009571U1 (de) Adapter zur Fixierung eines Medizingerätes
EP3999001B1 (de) Orthopädietechnische einrichtung
EP2151197A1 (de) Schnellspannklemme zur Anbringung von chirurgischen Hilfmitteln wie Wundhaken oder peripherer Operationstechniken an ein Rahmensystem
DE202009012495U1 (de) Mehrfachrolle mit drittem Rad als Funktionsteil als Produzentenbaukasten
EP1473473B1 (de) Feststellbremse und medizinisches Deckenstativ mit einer solchen Feststellbremse
DE69101381T2 (de) Einrichtung zum anlegen von prothesen.
DE1575282B1 (de) Haltevorrichtung
DE202017003987U1 (de) Fahrbarer Patientenlifter mit Doppelfunktion
DE202015100467U1 (de) Aufnahmeeinrichtung der Rohre für Rohrbiegemaschine
WO2008128556A1 (de) Haltevorrichtung für medizinisch-optische ausrüstung, insbesondere für monitor
DE102014004238A1 (de) Robotersystem
AT520069B1 (de) Fixiereinheit zur klemmenden Befestigung an zylindrischen Gegenständen
DE10126962A1 (de) Fahreinrichtung für verfahrbare Gegenstände bzw. verfahrbarer Gegenstand
DE202010000355U1 (de) Trainingsgerät
DE102016114659A1 (de) Bedienungshilfe für eine selbsttätige Feststellbremse von einem Transportwagen, insbesondere von einem Gepäcktransportwagen oder einem Personentransportwagen
EP2095803A1 (de) Feststellbremse für Möbel mit Rollen, insbesondere Betten und Bett mit einer solchen Feststellbremse
DE102010040605A1 (de) Haltevorrichtung
DE10361146B4 (de) Positionssicherungseinheit von Gehhilfen
DE202007009269U1 (de) Klemmvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001