EP2095803A1 - Feststellbremse für Möbel mit Rollen, insbesondere Betten und Bett mit einer solchen Feststellbremse - Google Patents

Feststellbremse für Möbel mit Rollen, insbesondere Betten und Bett mit einer solchen Feststellbremse Download PDF

Info

Publication number
EP2095803A1
EP2095803A1 EP08002250A EP08002250A EP2095803A1 EP 2095803 A1 EP2095803 A1 EP 2095803A1 EP 08002250 A EP08002250 A EP 08002250A EP 08002250 A EP08002250 A EP 08002250A EP 2095803 A1 EP2095803 A1 EP 2095803A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
parking brake
state
coupling element
coupling
gas spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08002250A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2095803B1 (de
Inventor
Carlos Bernal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wissner Bosserhoff GmbH
Original Assignee
Wissner Bosserhoff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wissner Bosserhoff GmbH filed Critical Wissner Bosserhoff GmbH
Priority to EP08002250A priority Critical patent/EP2095803B1/de
Priority to ES08002250T priority patent/ES2388569T3/es
Publication of EP2095803A1 publication Critical patent/EP2095803A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2095803B1 publication Critical patent/EP2095803B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/0528Steering or braking devices for castor wheels

Definitions

  • the present invention relates to a parking brake for furniture with rollers, especially beds, with which in a first state of the parking brake the furniture against rolling are detectable and in a second state of the parking brake rollers are rotatable.
  • a bed with such a parking brake is from the European patent application, which is under the publication number EP 1 645 257 A1 was published known.
  • the parking brake disclosed in this patent application has at least one one-part or multi-part locking means which is suitable and arranged for fixing the bed.
  • the parking brake has at least one single- or multi-part actuating means with which the parking brake can be transferred from the first state to the second state and vice versa.
  • the mechanism with which the retention of the parking brake in the assumed state is achieved after a discharge of the actuating means is very complex. It consists of a large number of individual parts that interact with each other. This is where the present invention begins.
  • the present invention has for its object to improve a parking brake of the type mentioned so that the whereabouts of the parking brake is secured in the occupied state after an operation until the next operation with simple, commercially available components.
  • the locking means comprises a lockable spring, in particular gas spring which is blocked in the first state of the parking brake and which is blocked in the second state of the parking brake and which is suitable and adapted when changing the parking brake from the first Condition to be solved in the second state.
  • Blockable springs in the context of the invention are those springs whose length can be blocked in at least two different states. By releasing the blocking, the length of a lockable spring can be changed.
  • the principle of a lockable spring is known, for example, from ballpoint pens, in which by arrangements with lockable springs a ballpoint pen refill can be pushed out of the ballpoint pen housing by repeated pressing on a release button, which protrudes from a ballpoint pen housing at the front or can be pulled into the ballpoint pen housing.
  • Lockable springs are also known as lockable gas springs.
  • Blockable gas springs are available as commercially available components on the market and for example from the document DE 42 36 150 A1 known. Stabilus GmbH offers such blockable gas springs, for example, under the name "Bloc-O-Lift".
  • the length of the gas spring as can be used in a parking brake according to the invention, is different in the first state and in the second state of the parking brake. By blocking the gas spring in the two different states of the parking brake and the simultaneous different length of the gas spring in the two states, a blocking of the rotation of the rollers can be achieved.
  • the gas spring may be suitable and arranged by an actuation, i. H. a force to be released in the same direction and be brought to a different length.
  • the gas spring may comprise a cylinder and a piston, wherein the piston is slidably disposed in the cylinder.
  • the gas spring is preferably designed so that the gas spring can be released by a force in the direction of the piston rod to be transferred to another state or in another position.
  • the actuating means may be coupled to the piston rod or to the cylinder for the purpose of releasing the gas spring and transferring the gas spring to another state.
  • the locking means may further comprise at least one pressure element which is suitable and adapted to block the rollers in the first state of the parking brake and to release the roller in the second state of the parking brake.
  • the pressure element can be suitable and arranged to be displaced between a first position in the first state of the parking brake and a second position in the second state of the parking brake.
  • the locking element may further comprise a coupling element, via which the piston rod or the cylinder of the gas spring is coupled to the pressure element.
  • the coupling element is pivotally mounted and adapted and adapted to be pivoted between a first position in the first state of the parking brake and a second position in the second state of the parking brake.
  • the pivot position is preferably determined by the length of the gas spring.
  • the cylinder or the piston rod is pivotally connected to a coupling element.
  • the coupling element of a parking brake according to the invention may have a guide contour for guiding the pressure element, on which the pressure element preferably bears against the pre-pressure of a spring element.
  • the spring element can thus be suitable and arranged for pressing the pressure element on the guide contour of the coupling element.
  • the actuating means of a parking brake according to the invention may be coupled via the coupling element with the pressure element to transmit actuating forces from the actuating means to the pressure element.
  • the actuating means is preferably hingedly connected to the coupling element.
  • the actuating means of a parking brake may comprise an actuating lever or an actuating pedal and a transmission element for transmitting an actuating force from the actuating lever or actuating pedal to the coupling element.
  • the coupling element may be designed in several parts and comprise a first coupling part, a connecting part and a second coupling part, which are preferably rigidly connected to each other.
  • the actuating means may be hingedly connected to the first coupling part of the coupling element.
  • the gas spring is preferably connected to the second coupling part of the coupling element.
  • the guide contour may be provided on the second coupling part of the coupling element.
  • a bed according to the invention in particular a nursing bed, can have footrests resting on castors and at least one parking brake of the aforementioned type.
  • Each two rollers can each be assigned to a parking brake.
  • Such a parking brake may then have, in addition to the pressure element, a further pressure element, wherein each pressure element is associated with a respective role.
  • Each parking brake may also have to the coupling element another coupling element, and the further coupling element may be associated with the further pressure element.
  • the two coupling elements of each parking brake can be coupled to each other via a respective power transmission member.
  • the parking brake may comprise, in addition to the actuating means, a further actuating means, and the further actuating means may be associated with the further coupling element.
  • FIG. 1 illustrated footrest A of a bed according to the invention rests on rollers B1, which are mounted on arms A1 of the footrest.
  • the arms A1 are connected to lower ends A2 of lifting columns, the lifting cylinder A4 in the FIG. 1 are only indicated.
  • the lower end A2 of the lifting columns is connected to a connecting plate A3, whereby the right half and a left half of the footrest are held together.
  • a cross member A5 On the movable upper end of the lifting cylinder A4 rests a cross member A5, on which a bed frame or a mattress frame of the bed according to the invention can rest.
  • the rollers B1 are part of a roller assembly B, which also includes a roller holder B2 in addition to the roller B1, in which the roller B1 is rotatably supported.
  • the roller holder B2 is in turn mounted rotatably about a vertical axis on the arm A1 of the footrest of the bed.
  • a pin is slidably mounted, which is hereinafter referred to as pressure element 11.
  • This pressure element 11 can be displaced between a position in which it presses on the roller B1 and thereby blocks a rotation of the roller B1. In another position, the pressure element 11 has a distance from the roller B1, so that they can rotate freely relative to the pressure element 11.
  • a spring element not shown, the pressure element 11 is pressed into the position in which the roller B1 is not blocked.
  • the pressure element 11 is part of the locking means 1 of the parking brake C of the bed according to the invention.
  • the pressure element 11 also include a coupling element 12 and a gas spring 10 to the locking means 1.
  • the locking means 1 is thus formed in several parts.
  • the coupling element 12, which is also designed in several parts, is pivotally mounted on the arm A1 of the footrest A.
  • the coupling element 12 has a first coupling part 120, a connecting part 121 and a second coupling part 122, which are rigidly connected to each other.
  • the connecting part 121 also forms an axis of rotation, with which the coupling element 12 is pivotally mounted on the arm A1.
  • the second coupling part 122 has a guide contour 1220 on which the pressure element 11 constantly bears due to the spring pressure of the spring element, not shown. Since the guide contour in a region a greater distance from the pivot axis of the Coupling element 12 has as in another area, can be moved by pivoting the second coupling part 122, the pressure element 11 from the one position in which the roller B1 can rotate freely to another position in which the roller B1 is blocked.
  • roller B1 In the presentation of the FIG. 3 and the FIG. 4 is the roller B1 is not blocked, that is, the pressing member 11 is in an upper position, while in the illustration of the FIG. 5 and the FIG. 6 the roller B1 is blocked and the pressure element 11 is pressed by the guide contour 1220 against the roller B1.
  • the coupling element 12 is connected to the actuating means 2.
  • the actuating means 2 has an actuating pedal 20 which is pivotally connected to a transmission element 21 of the actuating means 2.
  • the transmission element 21 is pivotally connected to the coupling element 12.
  • the operating pedal 20 is pivotally mounted on the arm A1 of the footrest A. When the operation pedal 20 is pivoted downward, the operation force acting on the operation pedal is transmitted from the operation pedal 20 to the transmission member 21 and from the transmission member 21 to the coupling member 12. Characterized the coupling element is pivoted to its first position or its second position and at the same time causes an actuation of the gas spring 10, which changes its length.
  • the lockable gas spring 10 has a cylinder 101 which is pivotally mounted on a cantilever A11 of the Outrigger A1 is attached.
  • the gas spring also has a piston rod 102 which is connected to a piston in the cylinder 101. The end of the piston rod 102 is pivotally connected to the second coupling part 122 of the coupling element 12.
  • the lockable gas spring 10 is actuated by an axial pressure on the piston rod.
  • the piston rod is displaced.
  • the piston rod is thereby brought in each case in a blocked position.
  • the piston rod can be released from this blocked position and transferred to the other blocked position.
  • the distance between the articulation point of the piston rod 102 and the pivot point of the cylinder 101 changes.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Feststellbremse (C) für Möbel mit Rollen (B1), insbesondere Bett, mit welcher in einem ersten Zustand der Feststellbremse (C) die Rollen (B1) des Möbels feststellbar sind und in einem zweiten Zustand der Feststellbremse (C) die Rollen (B1) drehbar sind, mit zumindest einem ein- oder mehrteiligen Feststellmittel (1), das zum Feststellen der Rollen (B1) geeignet und eingerichtet ist, mit zumindest einem ein- oder mehrteiligen Betätigungsmittel (2), mit welchem die Feststellbremse (C) aus dem ersten Zustand in den zweiten Zustand überführbar ist und umgekehrt, wobei das Feststellmittel (1) eine blockierbare Gasfeder (10) umfasst, die in dem ersten Zustand der Feststellbremse (C) und die in dem zweiten Zustand der Feststellbremse (C) blockiert und die geeignet und eingerichtet ist beim Wechsel der Feststellbremse (C) vom ersten Zustand in den zweiten Zustand gelöst zu werden und beim Wechsel der Feststellbremse (C) vom zweiten Zustand in den ersten Zustand gelöst zu werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Feststellbremse für Möbel mit Rollen, insbesondere Betten, mit welcher in einem ersten Zustand der Feststellbremse das Möbel gegen ein Wegrollen feststellbar sind und in einem zweiten Zustand der Feststellbremse die Rollen drehbar sind.
  • Ein Bett mit einer solchen Feststellbremse ist aus der europäischen Patentanmeldung, die unter der Veröffentlichungsnummer EP 1 645 257 A1 veröffentlicht wurde, bekannt. Die Feststellbremse, die in dieser Patentanmeldung offenbart ist, weist zumindest ein ein- oder mehrteiliges Feststellmittel auf, das zum Feststellen des Bettes geeignet und eingerichtet ist. Außerdem weist die Feststellbremse zumindest ein ein- oder mehrteiliges Betätigungsmittel auf, mit welchem die Feststellbremse aus dem ersten Zustand in den zweiten Zustand überführbar ist und umgekehrt.
  • Eine Besonderheit der in der europäischen Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer EP 1 645 257 A1 offenbarten Feststellbremse ist, dass die Betätigungsmittel durch eine Krafteinwirkung in die gleiche Richtung zum Lösen der Bremse und Feststellen der Bremse betätigt werden können. Ein Betätigungspedal der Betätigungsmittel kann sowohl zum Lösen der Bremse als auch zum Festsetzen der Bremse nach unten gedrückt werden. Durch einen Mechanismus, insbesondere durch die Feststellmittel wird dann erreicht, dass nach einer Betätigung der Betätigungsmittel die Feststellbremse in dem dann eingenommenen Zustand verbleibt und zwar bis zur nächsten Betätigung.
  • Der Mechanismus, mit welchem der Verbleib der Feststellbremse in dem eingenommenen Zustand nach einer Entlastung der Betätigungsmittel erreicht wird, ist sehr aufwändig. Er besteht aus einer Vielzahl von Einzelteilen, die miteinander zusammenwirken. Hier setzt die vorliegende Erfindung an.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Feststellbremse der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass der Verbleib der Feststellbremse in dem nach einer Betätigung eingenommenen Zustand bis zur nächsten Betätigung mit einfachen, handelsüblichen Bauteilen gesichert ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Feststellmittel eine blockierbare Feder, insbesondere Gasfeder umfasst, die in dem ersten Zustand der Feststellbremse blockiert ist und die in dem zweiten Zustand der Feststellbremse blockiert ist und die geeignet und eingerichtet ist, beim Wechsel der Feststellbremse vom ersten Zustand in den zweiten Zustand gelöst zu werden.
  • Blockierbare Federn im Sinne der Erfindung sind solche Federn, deren Länge in zumindest zwei verschiedenen Zuständen blockierbar ist. Durch ein Aufheben der Blockierung kann die Länge einer blockierbare Feder verändert werden. Das Prinzip einer blockierbaren Feder ist beispielsweise von Kugelschreibern bekannt, bei denen durch Anordnungen mit blockierbaren Federn eine Kugelschreibermine durch ein wiederholtes Drücken auf einen Auslöseknopf, der stirnseitig aus einem Kugelschreibergehäuse herausragt, aus dem Kugelschreibergehäuse herausgedrückt werden kann oder in das Kugelschreibergehäuse hereingezogen werden kann.
  • Bekannt sind blockierbare Federn auch als blockierbare Gasfedern. Blockierbare Gasfedern sind als handelsübliche Bauteile auf dem Markt erhältlich und beispielsweise aus der Druckschrift DE 42 36 150 A1 bekannt. Die Stabilus GmbH bietet derartige blockierbare Gasfedern beispielsweise unter der Bezeichnung "Bloc-O-Lift" an. Die Länge der Gasfeder, wie in einer erfindungsgemäßen Feststellbremse verwendet werden kann, ist im ersten Zustand und im zweiten Zustand der Feststellbremse unterschiedlich. Durch das Blockieren der Gasfeder in den beiden unterschiedlichen Zuständen der Feststellbremse und der gleichzeitigen unterschiedlichen Länge der Gasfeder in den beiden Zuständen kann ein Blockieren der Drehung der Rollen erreicht werden.
  • Gemäß der Erfindung kann die Gasfeder geeignet und eingerichtet sein, durch eine Betätigung, d. h. eine Krafteinwirkung in die gleiche Richtung gelöst zu werden und auf eine andere Länge gebracht zu werden.
  • Gemäß der Erfindung kann die Gasfeder einen Zylinder und einen Kolben aufweisen, wobei der Kolben in dem Zylinder verschiebbar angeordnet ist. Die Gasfeder ist vorzugsweise so ausgebildet, dass durch eine Krafteinwirkung in Richtung der Kolbenstange die Gasfeder gelöst werden kann, um in einen anderen Zustand bzw. in eine andere Stellung überführt zu werden.
  • Das Betätigungsmittel kann mit der Kolbenstange oder mit dem Zylinder zum Zwecke des Lösens der Gasfeder und Überführen der Gasfeder in einen anderen Zustand gekoppelt sein. Das Feststellmittel kann ferner zumindest ein Andruckelement umfassen, das geeignet und eingerichtet ist, im ersten Zustand der Feststellbremse die Rollen zu blockieren und die Rolle im zweiten Zustand der Feststellbremse frei zu geben. Dazu kann das Andruckelement geeignet und eingerichtet sein zwischen einer ersten Stellung im ersten Zustand der Feststellbremse und einer zweiten Stellung im zweiten Zustand der Feststellbremse verschoben zu werden.
  • Das Feststellelement kann ferner ein Koppelelement umfassen, über welches die Kolbenstange oder der Zylinder der Gasfeder mit dem Andruckelement gekoppelt ist. Das Koppelelement ist schwenkbar gelagert und geeignet und eingerichtet, zwischen einer ersten Stellung im ersten Zustand der Feststellbremse und einer zweiten Stellung im zweiten Zustand der Feststellbremse geschwenkt zu werden. Die Schwenkstellung wird dabei vorzugsweise durch die Länge der Gasfeder bestimmt.
  • Vorzugsweise ist der Zylinder oder die Kolbenstange mit einem Koppelelement gelenkig verbunden.
  • Das Koppelelement einer erfindungsgemäßen Feststellbremse kann eine Führungskontur zum Führen des Andruckselements aufweisen, an welcher das Andruckelement vorzugsweise unter dem Vordruck eines Federelements anliegt. Das Federelement kann somit zum Drücken des Andruckelements an die Führungskontur des Koppelelements geeignet und eingerichtet sein.
  • Das Betätigungsmittel einer erfindungsgemäßen Feststellbremse kann über das Koppelelement mit dem Andruckelement gekoppelt sein, um Betätigungskräfte von dem Betätigungsmittel auf das Andruckelement zu übertragen.
  • Außerdem kann das Betätigungsmittel über das Koppelelement mit der Gasfeder gekoppelt sein, um zum Aufheben der Blockierung eine Kraft auf die Gasfeder zu übertragen.
  • Das Betätigungsmittel ist vorzugsweise gelenkig mit dem Koppelelement verbunden.
  • Das Betätigungsmittel einer erfindungsgemäßen Feststellbremse kann einen Betätigungshebel oder ein Betätigungspedal und ein Übertragungselement zur Übertragung einer Betätigungskraft vom Betätigungshebel oder Betätigungspedal zum Koppelelement aufweisen.
  • Das Koppelelement kann mehrteilig ausgebildet sein und ein erstes Kopplungsteil, ein Verbindungsteil und ein zweites Kopplungsteil umfassen, die vorzugsweise starr miteinander verbunden sind. Das Betätigungsmittel kann mit dem ersten Kopplungsteil des Kopplungselements gelenkig verbunden sein. Die Gasfeder ist dagegen vorzugsweise mit dem zweiten Kopplungsteil des Kopplungselements verbunden. Die Führungskontur kann an dem zweiten Kopplungsteil des Kopplungselements vorgesehen sein.
  • Ein erfindungsgemäßes Bett, insbesondere ein Pflegebett kann auf Rollen ruhende Fußstützen und zumindest eine Feststellbremse nach der vorgenannten Art aufweisen. Je zwei Rollen können dabei jeweils einer Feststellbremse zugeordnet sein. Eine solche Feststellbremse kann dann zusätzlich zu dem Andruckelement ein weiteres Andruckelement aufweisen, wobei jedem Andruckelement jeweils eine Rolle zugeordnet ist. Jede Feststellbremse kann außerdem zu dem Kopplungselement ein weiteres Kopplungselement aufweisen, und das weitere Kopplungselement kann dem weiteren Andruckelement zugeordnet sein. Die beiden Kopplungselemente jeder Feststellbremse können über je ein Kraftübertragungsglied miteinander gekoppelt sein.
  • Die Feststellbremse kann zusätzlich zu dem Betätigungsmittel ein weiteres Betätigungsmittel aufweisen, und die weiteren Betätigungsmittel können dem weiteren Kopplungselement zugeordnet sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Feststellbremse sowie einer Fußstütze eines Bettes mit Rollen und erfindungsgemäßer Feststellbremse sind anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    eine Fußstütze, Rollen und Feststellbremse eines erfindungsgemäßen Bettes,
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung der Feststellbremse und der Rollen gemäß Figur 1,
    Fig. 3
    eine Ansicht der Feststellbremse und der Rolle gemäß Figur 2 von vorne bei ungebremsten Rollen,
    Fig. 4
    ein Detail aus Figur 3,
    Fig. 5
    die Anordnung gemäß Figur 3 jedoch bei festgestellten Rollen und
    Fig. 6
    ein Detail aus Figur 5.
  • Die in Figur 1 dargestellte Fußstütze A eines erfindungsgemäßen Bettes ruht auf Rollen B1, die an Auslegern A1 der Fußstütze angebracht sind. Die Ausleger A1 sind mit unteren Enden A2 von Hubsäulen verbunden, deren Hubzylinder A4 in der Figur 1 nur angedeutet sind. Zugleich ist das untere Ende A2 der Hubsäulen mit einem Verbindungsblech A3 verbunden, womit die rechte Hälfte und eine linke Hälfte der Fußstützes zusammengehalten werden.
  • Auf dem verfahrbaren oberen Ende der Hubzylinder A4 ruht ein Querträger A5, auf welchem ein Bettobergestell oder ein Matratzenrahmen des erfindungsgemäßen Bettes ruhen kann.
  • Die Rollen B1 (siehe Figur 4 und Figur 6) sind Teil einer Rollenbaugruppe B, die neben der Rolle B1 auch einen Rollenhalter B2 umfasst, in dem die Rolle B1 drehbar gehalten ist. Der Rollenhalter B2 ist seinerseits um eine senkrechte Achse drehbar an dem Ausleger A1 der Fußstütze des Bettes gelagert.
  • An dem Rollenhalter B1 der Rolle ist ein Stift verschiebbar gelagert, der nachfolgend als Andruckelement 11 bezeichnet wird. Dieses Andruckelement 11 kann zwischen einer Stellung verschoben werden, in der es auf die Rolle B1 drückt und dadurch eine Drehung der Rolle B1 blockiert. In einer anderen Stellung hat das Andruckelement 11 einen Abstand zur Rolle B1, so dass sich diese gegenüber dem Andruckelement 11 frei drehen kann. Durch ein nicht dargestelltes Federelement wird das Andruckelement 11 in die Stellung gedrückt, in welcher die Rolle B1 nicht blockiert ist.
  • Das Andruckelement 11 ist Teil der Feststellmittel 1 der Feststellbremse C des erfindungsgemäßen Bettes. Neben dem Andruckelement 11 zählen auch ein Kopplungselement 12 und eine Gasfeder 10 zum Feststellmittel 1. Das Feststellmittel 1 ist somit mehrteilig ausgebildet. Das Koppelelement 12, welches ebenfalls mehrteilig ausgebildet ist, ist schwenkbar an dem Ausleger A1 der Fußstütze A gelagert. Das Koppelelement 12 weist ein erstes Kopplungsteil 120 auf, ein Verbindungsteil 121 und ein zweites Kopplungsteil 122 auf, die starr miteinander verbunden sind. Das Verbindungsteil 121 bildet zugleich eine Drehachse, mit welchem das Koppelelement 12 an dem Ausleger A1 schwenkbar befestigt ist.
  • Das zweite Kopplungsteil 122 weist eine Führungskontur 1220 auf, an welcher das Andruckelement 11 aufgrund des Federdrucks des nicht dargestellten Federelements ständig anliegt. Da die Führungskontur in einem Bereich einen größeren Abstand zur Schwenkachse des Koppelelements 12 hat als in einem anderen Bereich, kann durch ein Schwenken des zweiten Kopplungsteils 122 das Andruckelement 11 aus der einen Stellung, in welcher die Rolle B1 frei drehen kann, in eine andere Stellung, in welcher die Rolle B1 blockiert ist, verschoben werden.
  • In der Darstellung der Figur 3 und der Figur 4 ist die Rolle B1 nicht blockiert, dass heißt das Andruckelement 11 ist in einer oberen Stellung, während in der Darstellung der Figur 5 und der Figur 6 die Rolle B1 blockiert ist und das Andruckelement 11 durch die Führungskontur 1220 gegen die Rolle B1 gedrückt wird.
  • Zum Schwenken des Kopplungselements 12 und somit auch des zweiten Kopplungsteils 122 mit der Führungskontur 1220 ist das Kopplungselement 12 mit dem Betätigungsmittel 2 verbunden. Das Betätigungsmittel 2 weist ein Betätigungspedal 20 auf, das gelenkig mit einem Übertragungselement 21 des Betätigungsmittels 2 verbunden ist. Das Übertragungselement 21 ist gelenkig mit dem Kopplungselement 12 verbunden. Das Betätigungspedal 20 ist schwenkbar an dem Ausleger A1 der Fußstütze A gelagert. Wird das Betätigungspedal 20 nach unten geschwenkt, wird die Betätigungskraft, die auf das Betätigungspedal einwirkt, vom Betätigungspedal 20 auf das Übertragungselement 21 und von dem Übertragungselement 21 auf das Koppelelement 12 übertragen. Dadurch wird das Koppelelement in seine erste Stellung oder seine zweite Stellung geschwenkt und gleichzeitig eine Betätigung der Gasfeder 10 bewirkt, die ihre Länge ändert.
  • Damit nach der Wegnahme der Betätigungskraft, das Koppelelement in seiner eingenommenen Stellung bleibt, ist die blockierbare Gasfeder 10 vorgesehen. Die blockierbare Gasfeder 10 weist einen Zylinder 101 auf, der schwenkbar an einem Kragarm A11 des Auslegers A1 befestigt ist. Die Gasfeder weist darüber hinaus auch eine Kolbenstange 102 auf, die mit einem Kolben in dem Zylinder 101 verbunden ist. Das Ende der Kolbenstange 102 ist gelenkig mit dem zweiten Kopplungsteil 122 des Koppelelements 12 verbunden.
  • Die blockierbare Gasfeder 10 wird durch einen axialen Druck auf die Kolbenstange betätigt. Die Kolbenstange wird dabei verschoben. Durch einen in den Figuren nicht näher dargestellten, aus dem Stand der Technik jedoch bekannten Mechanismus wird die Kolbenstange dabei bei jeder Betätigung in einer blockierten Stellung gebracht. Durch eine weitere Betätigung kann die Kolbenstange aus dieser blockierten Stellung gelöst werden und in die andere blockierte Stellung überführt werden. Bei jedem Wechsel aus der einen blockierten Stellung der Gasfeder in die andere ändert sich der Abstand zwischen dem Anlenkpunkt der Kolbenstange 102 und dem Anlenkpunkt des Zylinders 101. Das zweite Kopplungsteil bzw. das gesamte Kopplungselement wird dadurch in seinen verschiedenen Stellungen durch die Gasfeder blockiert und gehalten. Bei einer Betätigung des Betätigungspedals 20 wird eine axiale Kraft auf die Kolbenstange 102 ausgeübt, um die Blockierung aufzuheben und das Kopplungselement 12 in seine jeweils andere Stellung zu schwenken und dadurch die Feststellbremse zu lösen oder anzuziehen.
  • Die Feststellbremse weist ein Kraftübertragungsglied 3 auf, welches zu einem weiteren Betätigungsmittel 2a und weiteren Feststellmitteln 1 a auf der anderen Seite der Fußstütze führt. Das weitere Feststellmittel 1a und die weiteren Betätigungsmittel 2a sind analog zu dem bisher beschriebenen Feststellmittel 1 und dem bisher beschriebenen Betätigungsmittel 2 ausgebildet. Ein einziger Unterscheid besteht darin, dass die Feststellmittel 1 a keine Gasfeder 10 umfassen, da die Blockierung durch die Gasfeder 10 auf der einen Seite der Fußstütze ausreichend für die Blockierung der Kopplungselemente 12 bzw. des weiteren Kopplungselementes 12a auf beiden Seiten der Fußstütze ist. Das weitere Kopplungselement, welches ebenfalls ein erstes Kopplungsteil 120a, ein zweites Verbindungsteil 121a und ein zweites Kopplungsteil 122a mit einer Führungskontur 1220a aufweist, drückt also ebenso auf ein Andruckelement 11a, um die Rolle B1 zu blockieren. Die weiteren Betätigungsmittel 2 umfassen ein Betätigungspedal 20a und ein Übertragungselement 21 a. Diese ermöglichen eine Betätigung der Feststellbremse auch von der gegenüberliegenden Seite der Fußstütze. Die Feststellbremse des Bettes kann somit von beiden Seiten der Fußstütze, d. h. von beiden Seiten des Bettes betätigt werden.

Claims (26)

  1. Feststellbremse (C) für Möbel mit Rollen (B1), insbesondere Bett, mit welcher in einem ersten Zustand der Feststellbremse (C) die Rollen (B1) des Möbels feststellbar sind und in einem zweiten Zustand der Feststellbremse (C) die Rollen (B1) drehbar sind,
    - mit zumindest einem ein- oder mehrteiligen Feststellmittel (1), das zum Feststellen der Rollen (B1) geeignet und eingerichtet ist,
    - mit zumindest einem ein- oder mehrteiligen Betätigungsmittel (2), mit welchem die Feststellbremse (C) aus dem ersten Zustand in den zweiten Zustand überführbar ist und umgekehrt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Feststellmittel (1) eine blockierbare Feder, insbesondere eine blockierbare Gasfeder (10) umfasst, die in dem ersten Zustand der Feststellbremse (C) und die in dem zweiten Zustand der Feststellbremse (C) blockiert und die geeignet und eingerichtet ist beim Wechsel der Feststellbremse (C) vom ersten Zustand in den zweiten Zustand gelöst zu werden und beim Wechsel der Feststellbremse (C) vom zweiten Zustand in den ersten Zustand gelöst zu werden.
  2. Feststellbremse (C) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasfeder (10) einen Zylinder (101) und einen Kolben aufweist, der in dem Zylinder verschiebbar angeordnet ist.
  3. Feststellbremse (C) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasfeder (10) geeignet und eingerichtet ist durch eine Krafteinwirkung in Richtung einer Kolbenstange (102) gelöst werden.
  4. Feststellbremse (C) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das die Gasfeder (10) geeignet und eingerichtet ist durch eine Krafteinwirkung in die gleiche Richtung gelöst zu werden.
  5. Feststellbremse (C) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (2) mit der Kolbenstange (102) oder mit dem Zylinder (101) zum Lösen der Gasfeder (10) gekoppelt sind.
  6. Feststellbremse (C) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Feststellmittel (1) zumindest ein Andruckelement (11) umfasst, dass geeignet und eingerichtet ist im ersten Zustand der Feststellbremse (C) die Rollen (B1) zu blockieren und die Rollen (B1) im zweiten Zustand der Feststellbremse (C) freizugeben.
  7. Feststellbremse (C) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Andruckelement (11) geeignet und eingerichtet ist zwischen einer ersten Stellung im ersten Zustand der Feststellbremse (C) und einer zweiten Stellung im zweiten Zustand der Feststellbremse (C) verschoben zu werden.
  8. Feststellbremse (C) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Feststellmittel (1) ein Koppelelement (12) umfasst, über welches die Kolbenstange (102) oder der Zylinder (101) der Gasfeder (10) mit dem Andruckelement (11) gekoppelt sind.
  9. Feststellbremse (C) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (12) schwenkbar gelagert ist und geeignet und eingerichtet ist, zwischen einer ersten Stellung im ersten Zustand der Feststellbremse (C) und einer zweiten Stellung im zweiten Zustand der Feststellbremse (C) geschwenkt zu werden.
  10. Feststellbremse (C) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (101) oder die Kolbenstange (102) an dem Koppelelement (12) gelenkig angebracht sind.
  11. Feststellbremse (C) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (12) eine Führungskontur (1220) zum Führen des Andruckelements (11) aufweist, an welcher das Andruckelement (11) anliegt.
  12. Feststellbremse (C) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Federelement aufweist, das zum Drücken des Andruckelements (11) an die Führungskontur (1220) des Koppelelements (12) geeignet und eingerichtet ist.
  13. Feststellbremse (C) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (2) über das Koppelelement (12) mit dem Andruckelement (11) gekoppelt ist.
  14. Feststellbremse (C) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (2) über das Koppelelement (12) mit der Gasfeder (10) gekoppelt ist.
  15. Feststellbremse (C) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (2) gelenkig mit dem Koppelelement (12) verbunden ist.
  16. Feststellbremse (C) nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (2) einen Betätigungshebel oder ein Betätigungspedal (20) und zumindest ein Übertragungselement (21) zur Übertragung einer Betätigungskraft vom Betätigungshebel oder Betätigungspedal (20) zum Koppelelement (12) umfassen.
  17. Feststellbremse (C) nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass Kopplungselement (12) ein erstes Kopplungsteil (120), ein Verbindungsteil (121) und ein zweites Kopplungsteil (122) umfasst, die starr miteinander verbunden sind.
  18. Feststellelement (C) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsmittel (2) mit dem ersten Kopplungsteil (120) des Kopplungselements (12) gelenkig verbunden ist.
  19. Feststellelement (C) nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasfeder (10) mit dem zweiten Kopplungsteil (122) des Kopplungselements (12) verbunden ist.
  20. Feststellbremse (C) nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskontur (1220) an dem zweiten Kopplungsteil (122) des Kopplungselements (12) vorgesehen ist.
  21. Bett, insbesondere Pflegebett, mit auf Rollen (B1) ruhenden Fußstützen und mit Feststellbremsen (C),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Feststellbremse (C) nach einem der Ansprüche 1 bis 20 ausgebildet ist.
  22. Bett nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Rollen (B1) jeweils eine Feststellbremse (C) zugeordnet ist.
  23. Bett nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass jede Feststellbremse (C) zusätzlich zu dem Andruckelement (11) ein weiteres Andruckelemente (11a) aufweist und die beiden Andruckelemente (11, 11a) jeweils einer Rolle (B1) zugeordnet sind.
  24. Bett nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass jede Feststellbremse (C) zusätzlich zu dem Kopplungselement (12) ein weiteres Kopplungselement (12a) aufweist und das weitere Kopplungselement dem weiteren Andruckelement (11a) zugeordnet sind.
  25. Bett nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungselemente (12, 12a) jeder Feststellbremse (C)über ein Kraftübertragungsglied (3) miteinander gekoppelt sind.
  26. Bett nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass jede Feststellbremse (C) zusätzlich zu dem Betätigungsmittel (2) ein weiteres Betätigungsmittel (2a) aufweist und die weiteren Betätigungsmittel (2a) dem weiteren Kopplungselement (12a) zugeordnet sind.
EP08002250A 2008-02-07 2008-02-07 Feststellbremse für Möbel mit Rollen, insbesondere Betten und Bett mit einer solchen Feststellbremse Not-in-force EP2095803B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08002250A EP2095803B1 (de) 2008-02-07 2008-02-07 Feststellbremse für Möbel mit Rollen, insbesondere Betten und Bett mit einer solchen Feststellbremse
ES08002250T ES2388569T3 (es) 2008-02-07 2008-02-07 Freno de inmovilización para muebles con rodillos, en particular camas, y cama con un freno de inmovilización de este tipo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08002250A EP2095803B1 (de) 2008-02-07 2008-02-07 Feststellbremse für Möbel mit Rollen, insbesondere Betten und Bett mit einer solchen Feststellbremse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2095803A1 true EP2095803A1 (de) 2009-09-02
EP2095803B1 EP2095803B1 (de) 2012-05-23

Family

ID=39524930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08002250A Not-in-force EP2095803B1 (de) 2008-02-07 2008-02-07 Feststellbremse für Möbel mit Rollen, insbesondere Betten und Bett mit einer solchen Feststellbremse

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2095803B1 (de)
ES (1) ES2388569T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2484329A3 (de) * 2011-02-08 2013-10-16 Hill-Rom Services, Inc. Bremspedalmechanismus für Krankenhausbett
DE202013103226U1 (de) * 2013-07-18 2014-10-21 Wissner-Bosserhoff Gmbh Bett mit Rädern und Blockierungsmitteln

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB677613A (en) * 1949-10-27 1952-08-20 Whitfields Bedsteads Ltd Improvements in castors for bedsteads
DE4236150A1 (de) 1992-10-27 1994-04-28 Stabilus Gmbh Stufenlos blockierbare Gasfeder
DE19614626A1 (de) * 1995-04-27 1996-10-31 Gerd Dipl Ing Muennekehoff Feststellvorrichtung für Lenkrollen
US6460205B1 (en) * 2000-06-12 2002-10-08 Stryker Corporation Caster brake mechanism
EP1645257A1 (de) 2004-10-08 2006-04-12 Wissner-Bosserhoff GmbH Bett, insbesondere ein Kranken- oder Pflegebett
EP1787614A2 (de) * 2005-11-17 2007-05-23 Hill-Rom Services, Inc. Steuerungssytem von Lenkrollen für ein Krankenbett

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB677613A (en) * 1949-10-27 1952-08-20 Whitfields Bedsteads Ltd Improvements in castors for bedsteads
DE4236150A1 (de) 1992-10-27 1994-04-28 Stabilus Gmbh Stufenlos blockierbare Gasfeder
DE19614626A1 (de) * 1995-04-27 1996-10-31 Gerd Dipl Ing Muennekehoff Feststellvorrichtung für Lenkrollen
US6460205B1 (en) * 2000-06-12 2002-10-08 Stryker Corporation Caster brake mechanism
EP1645257A1 (de) 2004-10-08 2006-04-12 Wissner-Bosserhoff GmbH Bett, insbesondere ein Kranken- oder Pflegebett
EP1787614A2 (de) * 2005-11-17 2007-05-23 Hill-Rom Services, Inc. Steuerungssytem von Lenkrollen für ein Krankenbett

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2484329A3 (de) * 2011-02-08 2013-10-16 Hill-Rom Services, Inc. Bremspedalmechanismus für Krankenhausbett
US9173795B2 (en) 2011-02-08 2015-11-03 Hill-Rom Services, Inc. Brake pedal mechanism for hospital bed
DE202013103226U1 (de) * 2013-07-18 2014-10-21 Wissner-Bosserhoff Gmbh Bett mit Rädern und Blockierungsmitteln
EP2826454A1 (de) * 2013-07-18 2015-01-21 Wissner-Bosserhoff GmbH Bett mit Rädern und Blockierungsmitteln

Also Published As

Publication number Publication date
ES2388569T3 (es) 2012-10-16
EP2095803B1 (de) 2012-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69418519T2 (de) Steuereinrichtung für Krankenbett-Lenkrolle
DE102008021604A1 (de) Einrichtung zum Betätigen von Bremseinrichtungen fahrbarer Vorrichtungen
DE2608706A1 (de) Vorrichtung zum regeln des spieles zwischen einem sich drehenden teil und einem bremselement
EP3107774A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine feststellbremse
EP2095803B1 (de) Feststellbremse für Möbel mit Rollen, insbesondere Betten und Bett mit einer solchen Feststellbremse
DE3837379C2 (de) Skibremse
DE2730959B2 (de) Zuspannvorrichtung für Reibungsbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
EP2255694A1 (de) Kupplungseinrichtung, insbesondere für eine Möbel-Verstelleinrichtung
DE19636842A1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Paletten in Fließlager
EP2147801B1 (de) Bindevorrichtung
EP0236293A2 (de) Bett
DE2261843A1 (de) Vorrichtung zum regeln des radialen spieles zwischen einem drehbaren organ und einem bremselement
DE10254030B4 (de) Deichsel für Handgabelhubwagen
DE202010002757U1 (de) Bremsmechanismus für einen Gehwagen
EP4164450B1 (de) Selbsteinziehvorrichtung
EP1736078B1 (de) Sitzmöbel mit verschwenkbarem Fussteil
EP2710927B1 (de) Fuss, insbesondere Möbelfuss
DE2009158C3 (de) Bremsklotzumsteüeinrichtung an Spurwechsel-Radsätzen von Schienenfahrzeugen
DE3511301C2 (de) Fahrzeug-Anhängerkupplung
AT518205A1 (de) Klappbarer Tretroller
DE4427320A1 (de) Rolle mit einem Feststellfuß
EP2826454B1 (de) Bett mit Rädern und Blockierungsmitteln
DE102013206823B4 (de) Bremsvorrichtung für ein zum Bewegen einer medizinischen Untersuchungs- und/oder Behandlungseinrichtung auf einem Untergrund ausgebildetes Bewegungsmittel
DE102020131204A1 (de) Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
EP2859869A1 (de) Vorrichtung zur verschieblichen Verbindung eines Fahrgastsitzes mit einer Fahrzeugstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081219

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20091106

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 558700

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008007235

Country of ref document: DE

Effective date: 20120719

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2388569

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20121016

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120923

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120523

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120523

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120523

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120523

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120523

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120924

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120523

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120824

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120523

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120523

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120523

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120523

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130226

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008007235

Country of ref document: DE

Effective date: 20130226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080207

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130207

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20170217

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20170217

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20170216

Year of fee payment: 10

Ref country code: NL

Payment date: 20170216

Year of fee payment: 10

Ref country code: CZ

Payment date: 20170123

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20170217

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20170216

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170221

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20170213

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180301

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 558700

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180207

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180207

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180207

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180207

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180207

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180207

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20190801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180208

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220228

Year of fee payment: 15

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230616

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008007235

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230901