DE102008012674A1 - Radialkolbenpumpe bzw. Radialkolbenverdichter - Google Patents

Radialkolbenpumpe bzw. Radialkolbenverdichter Download PDF

Info

Publication number
DE102008012674A1
DE102008012674A1 DE200810012674 DE102008012674A DE102008012674A1 DE 102008012674 A1 DE102008012674 A1 DE 102008012674A1 DE 200810012674 DE200810012674 DE 200810012674 DE 102008012674 A DE102008012674 A DE 102008012674A DE 102008012674 A1 DE102008012674 A1 DE 102008012674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radial piston
pistons
inner part
cylinders
radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810012674
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Baaser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE200810012674 priority Critical patent/DE102008012674A1/de
Publication of DE102008012674A1 publication Critical patent/DE102008012674A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0413Cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0408Pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/053Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement with actuating or actuated elements at the inner ends of the cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/04Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B27/0404Details, component parts specially adapted for such pumps
    • F04B27/0409Pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/04Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B27/0404Details, component parts specially adapted for such pumps
    • F04B27/0414Cams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Abstract

Radialkolbenpumpe bzw. Radialkolbenverdichter, mit - einem Innenteil, - einem koaxial dazu angeordneten Außenteil, wobei das Innenteil relativ zu dem Außenteil um eine Drehachse drehbar ist, - mehreren Zylindern, die radial in Bezug auf die Drehachse entweder in dem Innenteil oder in dem Außenteil vorgesehen sind, - mehreren Kolben, wobei in jedem der Zylinder genau einer der Kolben verschieblich angeordnet ist, und - einer von einer Kreisform abweichenden, geschlossenen Kulissenführung, die in einem Außenbereich des Innenteils bzw. in einem Innenbereich des Außenteils vorgesehen ist, wobei die Kolben mit der Kulissenführung derart gekoppelt sind, dass sich die Kolben bei einer Relativdrehung des Innenteils in Bezug auf das Außenteil durch die Kulissenführung zwangsgeführt in den Zylindern radial hin- und herbewegen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Radialkolbenpumpe bzw. einen Radialkolbenverdichter gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1.
  • Radialkolbenpumpen weisen ein nockenartiges, drehbar angeordnetes Innenteil und ein Außenteil auf, in dem in Umfangsrichtung verteilt mehrere radial ausgerichtete Zylinder mit darin angeordneten Kolben angeordnet sind. Die Kolben sind üblicherweise durch Kolbenfedern radial nach innen vorgespannt. Bei der Drehung des nockenartigen Innenteils werden die Kolben entgegen der Federvorspannung intermittierend nach außen gedrückt, wodurch eine Pumpfunktion darstellbar ist. Bekannt sind zum einen Radialkolbenpumpen, bei denen das nockenartige Innenteil als exzentrisch angeordnete Kreisscheibe ausgebildet ist. Zum anderen gibt es Radialkolbenpumpen, bei denen das nockenartige Innenteil konzentrisch zum Außenteil angeordnet ist, jedoch nicht die Form einer Kreisscheibe hat, sondern eines Nockens mit einem oder mehreren Nockenfingern. Radialkolbenpumpen mit mehreren Nockenfingern werden als auch „mehrhubige Radialkolbenpumpen” bzw. „mehrhubige Radialkolbenverdichter” bezeichnet, da bei einer Umdrehung des Innenteils jeder der im Außenteil angeordneten Kolben mehrmals betätigt wird, entsprechend der Anzahl der an dem nockenartigen Innenteil vorgesehenen Nockenfinger.
  • Herkömmliche Radialkolbenverdichter, bei denen die Kolben durch Federn ”vorgespannt” sind, sind nur für vergleichsweise geringe Drehzahlen geeignet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Radialkolbenpumpe bzw. einen Radialkolbenverdichter zu schaffen, bei dem auf Federn zur ”Vorspannung” der Kolben verzichtet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Ausgangspunkt der Erfindung ist eine Radialkolbenpumpe bzw. ein Radialkolbenverdichter mit einem Innenteil und einem koaxial dazu angeordneten Außenteil. Das Innenteil ist relativ zu dem Außenteil um eine Drehachse der Radialkolbenpumpe bzw. des Radialkolbenverdichters drehbar. In dem Innenteil oder in dem Außenteil sind mehrere in Umfangsrichtung verteilt angeordnete Zylinder vorgesehen, die radial in Bezug auf die Drehachse ausgerichtet sind. In den Zylindern ist jeweils ein Kolben verschieblich angeordnet.
  • Der Kern der Erfindung besteht darin, dass eine von einer Kreisform abweichende, geschlossene Kulissenführung vorgesehen ist, die in einem Außenbereich des Innenteils oder in einem Innenbereich des Außenteils vorgesehen ist, wobei die Kolben mit der Kulissenführung derart gekoppelt sind, dass sich die Kolben bei einer Relativdrehung des Innenteils in Bezug auf das Außenteil durch die Kulissenführung zwangsgeführt in den Zylindern radial hin- und herbewegen. Dies ist ein wesentlicher Unterschied gegenüber herkömmlichen Radialkolbenpumpen mit federvorgespannten Kolben, da bei derartigen herkömmlichen Radialkolbenpumpen die Kolben nur in der einen Richtung durch eine nockenartiges Teil bewegt werden, wohingegen sie in der entgegen gesetzten Richtung durch Federn bewegt werden.
  • Bei einer Radialkolbenpumpe bzw. bei einem Radialkolbenverdichter, bei der bzw. bei dem die Kolben verschieblich im Außenteil angeordnet sind, ist die Kulissenführung durch einen Außenbereich des Innenteils gebildet. Bei einer Radialkolbenpumpe bzw. bei einem Radialkolbenverdichter bei der bzw. bei dem die Kolben hingegen im Innenteil verschieblich angeordnet sind, ist die Kulissenführung durch einen Innenbereich des Außenteils gebildet.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist die Kulissenführung eine geschlossene Kulissenbahn mit mehreren radialen Minima und mehreren radialen Maxima auf. Die Anzahl der Maxima bestimmt die ”Mehrhubigkeit” der Radialkolbenpumpe, d. h. die Anzahl der Hübe, die jeder der Kolben bei einer vollen Umdrehung der Radialkolbenpumpe bzw. des Radialkolbenverdichters macht.
  • Vorzugsweise ist die Anzahl der radialen Maxima und somit die Anzahl der Hübe, die die Kolben pro Umdrehung machen, ungleich der Anzahl der Zylinder. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, lassen sich die mechanischen Schwingungen der Radialkolbenpumpe bzw. des Radialkolbenverdichters und somit die Laufgeräusche minimieren.
  • Vorzugsweise ist die Anzahl der Zylinder der Radialkolbenpumpe bzw. des Radialkolbenverdichters größer als die Anzahl der radialen Maxima.
  • Die oben beschriebene Radialkolbenpumpe bzw. der oben beschriebene Radialkolbenverdichter kann insbesondere als Kältemittelverdichter einer Fahrzeugklimaanlage eingesetzt werden. Radialkolbenverdichter herkömmlicher Fahrzeugklimaanlagen sind üblicherweise einhubige Verdichter, was insbesondere bei höheren Drehzahlen mit einer starken Geräuschentwicklung, hervorgerufen durch den elektrischen Antrieb, verbunden ist.
  • Ein mehrhubiger Radialkolbenverdichter mit Kolbenzwangsführung gemäß der Erfindung ermöglicht aufgrund der Mehrhubigkeit zum einen eine vergleichsweise geringere Betriebsdrehzahl bzw. bei vergleichbarer Betriebsdrehzahl eine entsprechend höhere Pump- bzw. Verdichterleistung. Durch die Mehrhubigkeit ergibt sich eine kontinuierlichere Föderleistung und insgesamt ein besserer Wirkungsgrad.
  • Im Folgenden wird die Erfindung im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 Das Grundprinzip der Erfindung in schematischer Darstellung;
  • 2 einen Schnitt quer zur Schnittebene der 1.
  • 1 zeigt eine Radialkolbenpumpe bzw. einen Radialkolbenverdichter 1 mit einem Innenteil 2 und einem Außenteil 3. Das Innenteil 2 ist nockenartig ausgebildet und weist drei nockenartige Finger 2a, 2b, 2c auf, die in Umfangsrichtung jeweils 120° voneinander beabstandet sind. Das nockenartige Innenteil 2 ist relativ zu dem Außenteil 3 um eine Drehachse 4 drehbar.
  • In dem Außenteil 3 sind fünf Zylinder 59 in Umfangsrichtung gleichmäßig voneinander beabstandet vorgesehen. In den Zylindern 59 ist jeweils ein zugeordneter Kolben 1014 verschieblich angeordnet.
  • Das nockenartige Innenteil 2 weist in seinem Außenbereich eine umlaufende, d. h. geschlossene Kulissenbahn 15 auf. Über zugeordnete Lager 1620 sind die Kolben 1014 mit der Kulissenbahn 15 und somit mit dem nockenartigen Innenteil 2 zwangsgekoppelt. Bei den Lagern 1620 kann es sich beispielsweise um Gleitlager oder um Kugellager o. ä. handeln.
  • Bei einer Drehung des nockenartigen Innenteils 2 um die Drehachse 4 werden die Kolben 1014 entsprechend der Form der Kulissenbahn 15 zyklisch nach außen bzw. nach innen bewegt, wodurch eine Pumpfunktion darstellbar ist. Über die Lager 1620 und die Kulissenbahn 15 sind die Kolben 1014 mit dem nockenartigen Innenteil 2 zwangsgekoppelt. ”Kolbenfedern” wie bei herkömmlichen Radialkolbenverdichtern sind somit nicht erforderlich.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, weist das nockenartige Innenteil 2 bzw. die Kulissenbahn 15 des nockenartigen Innenteils 2 drei radiale Minima und drei radiale Maxima auf. Bei der Radialkolbenpumpe bzw. bei dem Radialkolbenverdichter 1 handelt es sich somit um einen dreihubigen Verdichter. Bei einer vollen Umdrehung des Innenteils 2 führt dementsprechend jeder der fünf Kolben 1015 drei vollständige Hubzyklen aus.
  • 2 zeigt einen Schnitt senkrecht zur Zeichenebene durch die in 1 dargestellte Radialkolbenpumpe bzw. den Radialkolbenverdichter 1. Wie aus 2 ersichtlich ist, sind die Kolben jeweils beidseitig durch Lager 16, 16a bzw. 19, 19a gelagert. Das nockenartige Innenteil 2 weist somit zwei umlaufende bzw. geschlossene Kulissenbahnen 15, 15a auf.

Claims (7)

  1. Radialkolbenpumpe bzw. Radialkolbenverdichter (1), mit – einem Innenteil (2), – einem koaxial dazu angeordneten Außenteil (3), wobei das Innenteil (2) relativ zu dem Außenteil (3) um eine Drehachse (4) drehbar ist, – mehreren Zylindern (59), die radial in Bezug auf die Drehachse (4) entweder in dem Innenteil (2) oder in dem Außenteil (3) vorgesehen sind, – mehreren Kolben (1014), wobei in jedem der Zylinder (59) genau einer der Kolben (1014) verschieblich angeordnet ist, und – einer von einer Kreisform abweichenden, geschlossenen Kulissenführung (15, 15a), die in einem Außenbereich des Innenteils (2) bzw. in einem Innenbereich des Außenteils (3) vorgesehen ist, wobei die Kolben (1014) mit der Kulissenführung (15, 15a) derart gekoppelt sind, dass sich die Kolben (1014) bei einer Relativdrehung des Innenteils (2) in Bezug auf das Außenteil (3) durch die Kulissenführung (15, 15a) zwangsgeführt in den Zylindern (59) radial hin- und herbewegen.
  2. Radialkolbenpumpe bzw. Radialkolbenverdichter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulissenführung (15, 15a) in Bezug auf die Drehachse (4) mehrere radiale Minima und mehrere radiale Maxima (2a, 2b, 2c) aufweist.
  3. Radialkolbenpumpe bzw. Radialkolbenverdichter (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der radialen Maxima (2a, 2b, 2c) ungleich der Anzahl der Zylinder (59) ist.
  4. Radialkolbenpumpe bzw. Radialkolbenverdichter (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Zylinder (59) größer als die Anzahl der radialen Maxima (2a, 2b, 2c) ist.
  5. Radialkolbenpumpe bzw. Radialkolbenverdichter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinder (59) und die Kolben (1014) im Außenteil (3) vorgesehen sind.
  6. Radialkolbenpumpe bzw. Radialkolbenverdichter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulissenführung (15, 15a) durch einen im radial äußeren Bereich des Innenteils befindlichen Umfangs gebildet ist.
  7. Radialkolbenpumpe bzw. Radialkolbenverdichter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenteil (2) bzw. das Außenteil (3) durch einen Elektromotor um die Drehachse (4) drehbar ist.
DE200810012674 2008-03-05 2008-03-05 Radialkolbenpumpe bzw. Radialkolbenverdichter Withdrawn DE102008012674A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810012674 DE102008012674A1 (de) 2008-03-05 2008-03-05 Radialkolbenpumpe bzw. Radialkolbenverdichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810012674 DE102008012674A1 (de) 2008-03-05 2008-03-05 Radialkolbenpumpe bzw. Radialkolbenverdichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008012674A1 true DE102008012674A1 (de) 2009-09-10

Family

ID=40936235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810012674 Withdrawn DE102008012674A1 (de) 2008-03-05 2008-03-05 Radialkolbenpumpe bzw. Radialkolbenverdichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008012674A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140301865A1 (en) * 2013-04-05 2014-10-09 Enginetics, Llc Hybridized compressor
RU173537U1 (ru) * 2016-12-06 2017-08-30 Общество с ограниченной ответственностью "ПРОМГАЗ-ТЕХНОЛОГИЙ" Трёхпоршневой радиальный насос с направляющими дисками
RU2647160C1 (ru) * 2016-12-06 2018-03-14 Общество с ограниченной ответственностью "ПРОМГАЗ-ТЕХНОЛОГИЙ" Радиально-поршневой насос с направляющими дисками
CN108869231A (zh) * 2018-08-03 2018-11-23 东莞力嘉塑料制品有限公司 一种旋转式导轨驱动活塞泵
CN111388211A (zh) * 2020-03-10 2020-07-10 杭州创威实业股份有限公司 微压富氧救护车担架

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1332516A (en) * 1919-04-25 1920-03-02 Francis J O'donnell Rotary pump
FR596262A (fr) * 1925-04-04 1925-10-20 Pompe rotative à pistons à multiple effet
US2430362A (en) * 1945-11-23 1947-11-04 Louis M Parine Rotary pump

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1332516A (en) * 1919-04-25 1920-03-02 Francis J O'donnell Rotary pump
FR596262A (fr) * 1925-04-04 1925-10-20 Pompe rotative à pistons à multiple effet
US2430362A (en) * 1945-11-23 1947-11-04 Louis M Parine Rotary pump

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140301865A1 (en) * 2013-04-05 2014-10-09 Enginetics, Llc Hybridized compressor
RU173537U1 (ru) * 2016-12-06 2017-08-30 Общество с ограниченной ответственностью "ПРОМГАЗ-ТЕХНОЛОГИЙ" Трёхпоршневой радиальный насос с направляющими дисками
RU2647160C1 (ru) * 2016-12-06 2018-03-14 Общество с ограниченной ответственностью "ПРОМГАЗ-ТЕХНОЛОГИЙ" Радиально-поршневой насос с направляющими дисками
CN108869231A (zh) * 2018-08-03 2018-11-23 东莞力嘉塑料制品有限公司 一种旋转式导轨驱动活塞泵
CN108869231B (zh) * 2018-08-03 2024-02-13 东莞力嘉塑料制品有限公司 一种旋转式导轨驱动活塞泵
CN111388211A (zh) * 2020-03-10 2020-07-10 杭州创威实业股份有限公司 微压富氧救护车担架
CN111388211B (zh) * 2020-03-10 2022-01-07 杭州创威实业股份有限公司 微压富氧救护车担架

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008033411B4 (de) Rückschlagventil
DE102015014579A1 (de) Rotationswärmetauschereinrichtung
DE102008012674A1 (de) Radialkolbenpumpe bzw. Radialkolbenverdichter
DE102010036917A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE102019213919A1 (de) Spiralverdichter
DE102020200377A1 (de) Scrollkompressor
DE102010023068A1 (de) Flügelzellenpumpe
DE102008026389A1 (de) Taumelscheiben-Kompressor mit variabler Kapazität
DE102009045227A1 (de) Innenzahnradpumpe für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102013004772A1 (de) Taumelscheiben-Kompressor mit variabler Verdrängung
DE102007049738B3 (de) Wälzlagerung
DE102014107752A1 (de) Werkzeugvorrichtung zum Anschluss eines Kunststoffrohres oder eines Metall-Kunststoff-Verbundrohres an einen Fitting mit einer Schiebe- oder Presshülse
DE102010032056A1 (de) Kolbeneinheit
DE102015206716A1 (de) Schrägscheibenmaschine
DE102010060708B4 (de) Flügelpumpe
DE102020133941A1 (de) Luftfederkompressor für ein Fahrzeug
DE19714143A1 (de) Taumelscheibenverdichter
DE102018112575A1 (de) Verstellbare Axialkolbenpumpe mit doppeltem Ausgang und Verfahren dazu
EP2580477B1 (de) Drehschieberpumpe
DE102016205790A1 (de) Dekompressionsvorrichtung an einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102009056008A1 (de) Flügelzellenpumpe
DE102010023137B4 (de) Drehschieberpumpe
DE102020128159A1 (de) Mehrzylinderrollkolbenverdichter
DE102020201800A1 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine mit Druckseitenwechsel
DE102019112245A1 (de) Hubkolbenkompressor

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20150306