DE102008012426A1 - Sicherung von Dokumenten - Google Patents

Sicherung von Dokumenten Download PDF

Info

Publication number
DE102008012426A1
DE102008012426A1 DE102008012426A DE102008012426A DE102008012426A1 DE 102008012426 A1 DE102008012426 A1 DE 102008012426A1 DE 102008012426 A DE102008012426 A DE 102008012426A DE 102008012426 A DE102008012426 A DE 102008012426A DE 102008012426 A1 DE102008012426 A1 DE 102008012426A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
layers
document
watermark information
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102008012426A
Other languages
English (en)
Inventor
Edward Springmann
Manfred Dr. Paeschke
Oliver Dr. Muth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesdruckerei GmbH
Covestro Deutschland AG
Original Assignee
Bundesdruckerei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102007052947A external-priority patent/DE102007052947A1/de
Priority claimed from DE102007059746A external-priority patent/DE102007059746A1/de
Priority claimed from DE102007059747A external-priority patent/DE102007059747A1/de
Priority to DE102008012426A priority Critical patent/DE102008012426A1/de
Application filed by Bundesdruckerei GmbH filed Critical Bundesdruckerei GmbH
Priority to BRPI0818479-8A priority patent/BRPI0818479B1/pt
Priority to US12/740,736 priority patent/US8478080B2/en
Priority to EP08843738.9A priority patent/EP2212122B1/de
Priority to CN200880123471.4A priority patent/CN101918224B/zh
Priority to KR1020147036934A priority patent/KR20150008507A/ko
Priority to PCT/EP2008/009337 priority patent/WO2009056353A1/de
Priority to PL08843738T priority patent/PL2212122T3/pl
Priority to JP2010531467A priority patent/JP5274568B2/ja
Priority to KR1020107011899A priority patent/KR101515666B1/ko
Publication of DE102008012426A1 publication Critical patent/DE102008012426A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/10Watermarks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/333Watermarks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/003Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using security elements
    • G07D7/0034Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using security elements using watermarks

Abstract

Die Erfindung betrifft die Herstellung eines Dokuments (1), wobei in eine Mehrzahl von Schichten (15, 17, 19) des Dokuments (1) jeweils Bildinformation eingebracht wird, sodass sich die Bildinformation zu einem Gesamtbild ergänzt. Die Bildinformation in zumindest zwei der Schichten (15, 17, 19) enthält digitale Wasserzeicheninformation (25, 27, 29), wobei erst die Gesamtheit der digitalen Wasserzeicheninformation (25, 27, 29) in den zumindest zwei Schichten (15, 17, 19) ein Sicherheitsmerkmal für eine Authentisierung des Dokuments (1) bildet. Die Erfindung betrifft ferner ein entsprechendes Dokument (1), ein Verfahren zur Authentisierung sowie eine Vorrichtung zur Authentisierung.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Dokuments, ein gemäß dem Verfahren hergestelltes Dokument, ein Authentisierungs-Verfahren zum Feststellen, ob das Dokument authentisch ist, und eine Authentisierungs-Vorrichtung. Bei dem Dokument handelt es sich insbesondere um ein Sicherheits- und/oder Wertdokument.
  • Stand der Technik und Hintergrund der Erfindung
  • Sicherheits- und/oder Wertdokumente umfassen in vielen Fällen individualisierende (insbesondere personalisierende) Informationen auf, die eine Zuordnung des Sicherheits- und/oder Wertdokuments zu einem Aussteller, einer Gruppe von Personen oder der Person des Dokumenten-Inhabers darstellen. Als personalisierende Informationen eignen sich insbesondere Bildinformationen, beispielsweise ein Passbild, ein Fingerabdruck oder andere biometrische Merkmale, aber auch alphanumerische Zeichenfolgen, wie Namen, Adresse, Wohnort oder Geburtsdatum der Person.
  • Beispiele für Sicherheits- und/oder Wertdokumente sind Personalausweise, Reisepässe, Identitäts(ID)-Karten, Zugangskontrollausweise, Visa, Steuerzeichen, Tickets, Führerscheine, Kraftfahrzeugdokumente, Banknoten, Schecks, Postwertzeichen, Kreditkarten, beliebige Chipkarten und Haftetiketten (z. B. zur Produktsicherung).
  • Aus dem Stand der Technik sind unterschiedliche Verfahren zur Herstellung von Wert- und/oder Sicherheitsdokumenten bekannt. Beispielsweise sind in den Druckschriften US 6,022,429 , US 6,264,296 , US 6,685,312 , US 6,932,527 , US 6,979,141 und US 7,037,013 solche Verfahren beschrieben, bei denen auf Rohlinge ein Tintenstrahldruck aufgebracht wird, der mit einem Schutzlack oder einer Schutzfolie als Schutz vor mechanischen und/oder chemischen Beschädigungen sowie Manipulationen geschützt werden soll. Mit diesen Verfahren können personalisierende und/oder individualisierende Informationen farbig in dem Sicherheits- und/oder Wertdokument drucktechnisch gespeichert werden. Die sich ergebenden Sicherheits- und/oder Wertdokumente weisen jedoch nur eine relativ geringe Sicherheit gegen Manipulationen auf, weil die aufgedruckte Information vollständig relativ oberflächennah aufgedruckt ist und die Schutzschicht aus Lack oder einer Schutzfolie meist keine monolithische, stoffschlüssige Verbindung mit dem Kartenrohling ausbildet und somit ablösbar und/oder entfernbar ist. Eine anschließende Manipulation des Gedruckten ist möglich.
  • Aus der DE 41 34 539 A1 ist ein Aufzeichnungsträger mit farbigen Bildinformationen, der insbesondere eine Wert- oder Ausweiskarte ist, sowie ein Verfahren zur Herstellung bekannt. Die Bildinformation wird in einen Hell-/Dunkelanteil und einen Farbeinteil zerlegt. Der Hell-/Dunkelanteil, welcher für den visuellen Eindruck bestimmt ist, wird in hoch aufgelöster Form in den Aufzeichnungsträger eingebracht. Diesem Anteil wird die farbige Bildinformation kongruent überlagert, so dass ein integraler Gesamteindruck entsteht. Um die Fälschungssicherheit zu gewährleisten, wird einer der Anteile der Bildinformation in einen Kartenaufbau eingebracht. Beschrieben sind Ausführungsformen, bei denen beispielsweise die Hell-/Dunkelinformation mittels Lasergravur in eine transparente Folie eingebracht wird, die auf einem bedruckten Inlett aufgebracht ist. Auf eine auf die Folie aufgebrachte farbaufnehmende Schicht oder die transparente Folie wird der Farbanteil gedruckt. Bei einer anderen Ausführungsform wird das Inlett auf elektrofotografischem Wege mit den Farbanteilen der Bildinformation versehen. Über dem farbigen fixierten Tonerbild wird anschließend eine dünne transparente Deckfolie angeordnet, in die der Hell-/Dunkelanteil der Bildinformation mittels eines Laserstrahlschreibers eingebrannt wird. Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass das Inlett unter Verwendung eines herkömmlichen Verfahrens wie beispielsweise Tintenstrahldruck mit Schwarz/Weiß-Informationen versehen wird und im folgenden Schritt mit einer im Wesentlichen transparenten Kunststofffolie abgedeckt wird, die für eine Aufnahme von migrierenden Farben geeignet ist. Die farbigen Bildanteile werden mittels migrierender Farben in die Tiefe der Deckschicht eingebracht. Die Deckfolie kann hierbei zuerst mit der farbigen Bildinformation bedruckt werden. Unter Wärmeeinwirkung migriert die Farbe solange in das Innere der Deckschicht, bis durch UV-Strahlung eine Vernetzung der Deckschicht initiiert wird, die eine weitere Migration stoppt. Bei noch einer anderen Ausführungsform wird die Farbinformation zunächst in die Deckschicht eingebracht und im Anschluss daran Hell-/Dunkelinformation mit herkömmlichen Druckmethoden aufgebracht. Erneut besteht das Problem, dass die verwendete Folie, unter der oder in der ein Teil der Informationen angeordnet sind, keine monolithische Verbindung mit dem Inlett ausbildet und daher für eine Fälschung entfernt und/oder ersetzt werden kann. Bei einer Reihe der beschriebenen Ausführungsformen ist darüber hinaus ein Teil der Informationen direkt an der Oberfläche aufgebracht und einer Fälschung und/oder Manipulation besonders leicht zugänglich.
  • Die Druckschriften US 7,005,003 B2 , EP 0 131 145 B1 , US 5,734,800 und US 6,765,693 B1 beschreiben Verfahren zum Drucken farbiger Bilder mit unterschiedlichen Farbauszügen.
  • Insbesondere Sicherheitsdokumente werden vom Aussteller häufig als Karte ausgegeben, deren tragende Bestandteile aus Kunststoff bestehen. Polycarbonat hat sich dabei als besonders widerstandsfähig erwiesen. Derartige Dokumente sollen insbesondere vor Nachahmung geschützt werden bzw. es soll zuverlässig feststellbar sein, dass ein bestimmtes Exemplar auch tatsächlich von dem angeblichen Aussteller ausgegeben wurde.
  • Zur Sicherung von Dokumenten mit Bildbestandteilen, wie z. B. Passbildern oder Reproduktionen von Passbildern oder Bildern, die nicht auf den Inhaber des Dokuments, sondern auf den Dokumenttyp hinweisen (z. B. spezielle Logos), ist es bekannt, digitale Wasserzeichen in das Bild einzubringen. Das Verfahren des Einbringens von digitalen Wasserzeichen beruht auf einer Abwandlung der ursprünglichen Bildinformation. In der Regel sind die Wasserzeichen für den Betrachter nicht oder kaum wahrnehmbare Informationen. Z. B. beschreibt US 2002/080996 A1 ein Verfahren und Systeme zum Einbetten binärer Daten in Sicherheitsdokumente und zugehörige Verfahren und Systeme zum Detektieren/Dekodieren solcher Daten.
  • Das Dokument gemäß der vorliegenden Erfindung kann z. B. wie in den vorangehenden Absätzen beschrieben gefertigt werden, aufgebaut sein und/oder eines oder mehrere der zuvor genannten Merkmale haben.
  • Aufgaben der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen eines Dokuments anzugeben, das die Fälschungssicherheit erhöht. Ferner soll ein entsprechendes Dokument angegeben werden. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Authentisierungs-Verfahren zum Feststellen, ob ein Dokument authentisch ist, und eine Authentisierungs-Vorrichtung anzugeben.
  • Grundzüge der Erfindung und bevorzugte Ausführungsformen
  • Gemäß einem grundlegenden Gedanken der vorliegenden Erfindung wird Wasserzeicheninformation in die Bildinformation von zumindest zwei verschiedenen Schichten eines Dokuments eingebracht und ist die Wasserzeicheninformation dabei so gestaltet, dass erst die Gesamtheit der Wasserzeicheninformation in den zumindest zwei Schichten ein Sicherheitsmerkmal für eine Authentisierung des Dokuments bildet.
  • Mit dem Begriff „Schicht" wird ein meist ebener Bereich in einem Dokument verstanden, das in einer Richtung quer zu der Ebene bzw. Schicht durch seine Position in dem Dokument definiert ist. Z. B. erstreckt sich die Schicht bei einem marktüblichen kartenförmigen Dokument, z. B. einer Identitätskarte, in einem konstanten Abstand von der Oberfläche der Karte.
  • Von dem Begriff "Schicht" ist der Begriff "Substrat" zu unterscheiden. Bei einem üblichen Kartendokument z. B. werden mehrere Substrate oder Material-Lagen miteinander laminiert, so dass sie einen Materialverbund ergeben. Grundsätzlich ist es möglich, dass bereits eine einzige Lage zwei oder sogar mehr als zwei Schichten enthält, in denen sich Bildinformation für das Gesamtbild befindet. Insbesondere kann eine erste Schicht durch eine erste Oberfläche des Substrats, eine zweite Schicht durch eine zweite Oberfläche des Substrats auf der gegenüberliegenden Seite und eine dritte Schicht innerhalb des Substrats liegen. Allerdings kann es in der Praxis vorkommen, dass z. B. beim Bedrucken einer Oberfläche Druckstoffe auch in das Innere des Substrats eindringen. Daher wird eine Lage meist lediglich maximal zwei Schichten mit Bildinformationen enthalten.
  • Einige der im Folgenden beschriebenen Merkmale der Erfindung beziehen sich auf ein Herstellungsverfahren, ein in dem Herstellungsverfahren hergestelltes Dokument, auf ein Authentisierungs-Verfahren und/oder auf eine Authentisierungs-Vorrichtung. Wenn sich ein Merkmal auf mehrere solcher Kategorien bezieht, das Merkmal konkret aber nur in einer Kategorie näher beschrieben wird, trifft die Beschreibung entsprechend auch für die anderen Kategorien zu.
  • Die Gesamtheit der Wasserzeicheninformation in den zumindest zwei Schichten kann auf unterschiedliche Weise gebildet werden. Anders ausgedrückt kann die Gesamtheit der Wasserzeicheninformation in unterschiedlicher Weise in Teile zerlegt und in die einzelnen Schichten eingebracht werden. Bei der Zerlegung kann die Wasserzeicheninformation mit anderen, zusätzlichen Informationen versehen werden, so dass sich die Gesamtheit der Wasserzeicheninformation in diesen Fällen nicht lediglich durch einfaches Aneinanderfügen aus der Wasserzeicheninformation in den zumindest zwei Schichten ergibt. Bei der zusätzlichen Information kann es sich z. B., wie noch näher ausgeführt wird, um Information darüber handeln, wo und/oder in welchen Schichten sich andere Teilinformation der Gesamtheit befindet und/oder wie bei der Auswertung der Teilinformation vorzugehen ist, um die Gesamtheit der Wasserzeicheninformation zu erhalten.
  • Nicht nur bei der Auswertung, sondern auch bei der Erfassung der in den einzelnen Schichten enthaltenen Wasserzeicheninformation kann auf unterschiedliche Weise vorgegangen werden. So ist es bei einer ersten Ausgestaltung möglich, lediglich die Wasserzeicheninformationen in den einzelnen Schichten separat voneinander zu erfassen und gemäß vorgegebener Vorschrift daraus die Gesamtheit der Wasserzeicheninformation zu bilden. In einer besonderen Ausgestaltung aber kann eine zusätzliche, summarische Erfassung von Wasserzeicheninformation in zumindest zwei Schichten stattfinden. Wenn beispielsweise die Bildinformation in einer ersten Schicht ausschließlich durch eine erste Farbe dargestellt wird und die Bildinformation in einer zweiten Schicht ausschließlich durch eine zweite, andere Farbe dargestellt wird, kann die Wasserzeicheninformation aus den einzelnen Schichten durch eine farbselektive Erfassung erfasst werden. Eine summarische Erfassung der Wasserzeicheninformation in beiden Schichten erfolgt z. B. durch eine nicht farbselektive Erfassung. Die summarische Erfassung enthält in der Regel weniger Information, als durch eine Aufbereitung der Informationen aus verschiedenen Schichten erhalten werden kann. Die summarisch erfasste Information aus mehreren Schichten kann jedoch auch zusätzliche Information enthalten, die durch die Erfassung der Information in den einzelnen Schichten nicht erhalten wird. Ein Grund hierfür liegt darin, dass abhängig von dem Erfassungsverfahren nicht in allen Fällen die gesamte in einer Schicht enthaltene Information auch erfasst wird. Z. B. bei einer optischen Erfassung kann ein Grund hierfür darin liegen, dass weitere Schichten, deren Information nicht erfasst werden soll, die Erfassung stören und/oder die Erfassung nicht für das gesamte Spektrum sensitiv ist. Ein weiterer Grund kann darin liegen, dass ein Teil der in einer Schicht enthaltenen Information nur dann erfasst werden kann, wenn Stoffe in der Schicht durch Bestrahlung mit elektromagnetischer Strahlung einer bestimmten Wellenlänge angeregt werden und daher eine Strahlung charakteristischer Wellenlänge emittieren. Durch eine solche Fluoreszenz wird erst erfassbar, an welchen Stellen sich das fluoreszierende Material befindet.
  • In einer besonderen Ausgestaltung ist die Wasserzeicheninformation in zumindest einer der Schichten lediglich in einem Teilbereich der Bildfläche eingebracht. Unter der Bildfläche wird die Fläche innerhalb einer Schicht verstanden, in der sich die Bildinformation befindet. Da die Wasserzeicheninformation sich lediglich in dem Teilbereich befindet, ist das Auffinden für einen nicht vorinformierten Betrachter erschwert. Für den informierten Betrachter oder Nutzer von Auslesegeräten aber wird das Erfassen und Weiterverarbeiten der Wasserzeicheninformation durch die Kenntnis des Teilbereichs erleichtert und verbessert, wenn die Teilbereiche, in denen sich Wasserzeicheninformation befindet, in verschiedenen Schichten nicht oder zumindest nicht vollständig übereinander liegen. Es ist z. B. möglich, die Teilbereiche mit der Wasserzeicheninformation mit einer höheren Auflösung als die sonstigen Bildbereiche zu erfassen und/oder auszuwerten. Auch können die Teilbereiche mit der Wasserzeicheninformation so gewählt werden, dass ihre insbesondere optische Erfassung aus einer Richtung, die senkrecht zur Schichtebene verläuft, nicht durch Substratmaterial oder Druckstoffe in anderen Schichten behindert wird.
  • Wenn in zumindest einer der Schichten die Wasserzeicheninformation lediglich in einen Teilbereich der Bildfläche eingebracht ist, ist eine besonders vorteilhafte Verfahrensweise möglich, bei der die Wasserzeicheninformation in einer ersten Schicht Information darüber enthält, in welchem Teilbereich in der ersten Schicht oder in einer zweiten Schicht andere Wasserzeicheninformation angeordnet ist und/oder wie die Wasserzeicheninformation in der zweiten Schicht und/oder in einem anderen Teilbereich der ersten Schicht auszuwerten ist. Insbesondere wenn geheime Regeln definiert sind, wie die Wasserzeicheninformation in der ersten Schicht (die die zusätzliche Information über die Anordnung oder Auswertung enthält) auszuwerten ist, kann ein potentieller Fälscher nicht an die Gesamtheit der Wasserzeicheninformation gelangen. Z. B. bei personalisierten Dokumenten kann auch die Wasserzeicheninformation personalisiert sein. Wenn der potentielle Fälscher das Prinzip, wie die Personalisierung der Wasserzeicheninformation durchgeführt wurde, nicht erkennen kann, kann er auch nicht ein für eine andere Person korrekt personalisiertes Dokument erstellen.
  • Bei der Wasserzeicheninformation handelt es sich vorzugsweise um digitale, insbesondere nicht oder zumindest nicht mit ungeschultem Auge wahrnehmbare Wasserzeicheninformation, d. h. der Betrachter kann bei Betrachtung des Bildes, das sich aus den Bildinformationen der einzelnen Schichten zusammensetzt, nicht erkennen, dass sich in dem Bild Wasserzeicheninformation befindet. Das Einbringen von Wasserzeicheninformation in Bildinformation (insbesondere in Bildinformation, die durch Digital-Druck in das Dokument eingebracht wird) ist an sich bekannt. Ein Dokument, das solche Verfahren beschreibt, wurde oben angegeben. Bei der Beschreibung der vorliegenden Erfindung wird daher nicht näher auf die Erzeugung von Wasserzeicheninformation und das Einbringen von Wasserzeicheninformation in Bildinformation eingegangen.
  • Vorzugsweise bildet die Wasserzeicheninformation, die in verschiedenen Schichten eingebracht ist, erst in ihrer Gesamtheit eine auswertbare Authentisierungs-Information. Anders ausgedrückt reicht die Wasserzeicheninformation aus nur einer Schicht oder aus nicht allen Schichten und/oder aus nicht allen Teilbereichen in allen Schichten, in denen sich Wasserzeicheninformation befindet, nicht dazu aus festzustellen, ob das Dokument authentisch ist. Darüber hinaus ist die Wasserzeicheninformation, wenn sie nicht in ihrer Gesamtheit vorliegt, nicht auswertbar, d. h. es kann nicht ein Teil der Gesamtheit ausgewertet werden. Unter einer Auswertung wird verstanden, dass ein Ergebnis festgestellt werden kann. Ein Beispiel für eine solche Ausgestaltung ist eine Gesamtheit von Informationen, die u. a. dadurch ausgewertet wird, dass aus der Gesamtheit eine Prüfsumme berechnet wird. Fehlt ein Teil der Gesamtheit, kann die Prüfsumme nicht berechnet werden.
  • Wie diese Ausgestaltung zeigt, ist die Erfindung zumindest teilweise von vorgegebenen Regeln abhängig, wie mit der in dem Dokument enthaltenen Gesamt-Wasserzeicheninformation zu verfahren ist. Teil des Verfahrens zum Herstellen eines Dokuments ist daher z. B. auch ein Verfahrensschritt, bei dem die Wasserzeicheninformation unter Berücksichtigung der Auswertungsvorschrift und/oder der Vorschrift zur Erfassung der Wasserzeicheninformation aus dem Dokument zunächst so aufbereitet wird, dass nach dem Einbringen der Wasserzeicheninformation in das Dokument eine Erfassung und/oder Auswertung auch tatsächlich zu dem gewünschten Ergebnis führt.
  • Außer der zuvor beschriebenen Ausgestaltung umfasst die Erfindung jedoch auch eine Ausgestaltung, bei der auch eine Untermenge der Gesamtheit aller in dem Dokument eingebrachter Wasserzeicheninformation ausgewertet werden kann. Z. B. kann aus der in einer ersten Schicht oder in einem ersten Teilbereich irgendeiner Schicht eingebrachten Wasserzeicheninformation eine Information über den Dokumenteninhaber, den Aussteller oder das Dokument (z. B. Dokumentennummer) erhalten werden, indem diese Untermenge ausgewertet wird.
  • In bevorzugter Ausgestaltung sind die Bildinformationen in den einzelnen Schichten des Dokuments durch jeweils eine andere Farbe dargestellt. Verwendet man in an sich bekannter Weise die Basisfarben eines Farbsystems bzw. Farbraumes (wie Rot-Grün-Blau, RGB, oder Cyan-Magenta-Gelb-Schwarz, CMYK), wird für jede der Schichten vorzugsweise höchstens eine der Basisfarben verwendet, jedenfalls soweit es ein bestimmtes Bild betrifft, das durch die Farbinformation in den einzelnen Schichten gebildet wird.
  • Die Zuordnung einer Farbe zu der jeweiligen Schicht erhöht die Fälschungssicherheit, da somit auch eine eindeutige Zuordnung der Wasserzeicheninformation zu der jeweiligen Farbe festgelegt ist. Außerdem kann die Farbe dazu benutzt werden, selektiv die Wasserzeicheninformation einer bestimmten Schicht zu erfassen, z. B. unter Verwendung von Farbfiltern während der optischen Erfassung.
  • Unter "Farben" werden bei einem bestimmten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung auch "Grautöne" verstanden. Z. B. wird in einer ersten Schicht ein dunkler Grauton und in einer zweiten Schicht ein heller Grauton für die Bildinformation verwendet. Allerdings erschwert dies das optische Erfassen der Bildinformation selektiv in den einzelnen Schichten.
  • In dieser Beschreibung wird von Farben gesprochen, wenn die optische Wirkung beschrieben wird. Wird dagegen die Herstellung eines Druckbildes beschrieben, wird von Druckstoffen (z. B. Tinten) gesprochen, die die jeweilige Farbe haben.
  • Bei dem Gesamtbild kann es sich z. B. um ein Passbild oder ein Logo handeln. Unter einem Bild, das durch Bildinformation in mehreren Schichten gebildet wird, wird im Sinne dieser Beschreibung jedoch auch jegliche andere durch Drucken auf ein Substrat erzielbare Gestaltung verstanden. Z. B. kann Text grafisch gestaltet sein und aus mehrfarbigen Lettern gedruckt werden.
  • Bei dem Dokument ist bzw. wird in einer Mehrzahl von Schichten des Dokuments jeweils Bildinformation eingebracht, sodass sich die Bildinformation zu einem Gesamtbild ergänzt. Dabei sind die Positionen der Schichten vorzugsweise durch Oberflächen von verschiedenen Substraten definiert.
  • Z. B. wird die Gesamtbildinformation in mindestens zwei Druckauszüge zerlegt, die z. B. jeweils eine Teilinformation des Gesamtbildes enthalten. Den Druckauszügen wird außerdem noch die Wasserzeicheninformation eingeprägt. Dann werden die mindestens zwei Druckauszüge auf mindestens zwei unterschiedliche Substratoberflächen gedruckt, so dass die gedruckten Druckauszüge passgenau übereinander liegen und gemeinsam das Gesamtbild ergeben.
  • Z. B. können die (insbesondere schichtförmigen) Substrate durch Lamination miteinander verbunden werden. Die mindestens zwei Druckauszüge sind in diesen Fällen in mindestens zwei voneinander beabstandeten Ebenen gedruckt, nicht aber zwangsläufig auf ebenso vielen verschiedenen Substraten wie Schichten, die Bildinformation enthalten.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere ein Dokument, das einen Verbund aus Polymermateriallagen aufweist, der gegebenenfalls auch Lagen aus anderen Materialien, beispielsweise aus Pappe oder Papier zusätzlich enthalten kann. Der Verbund dient insbesondere der Herstellung von Sicherheits- und/oder Wertdokumenten.
  • Insbesondere kann das Dokument einen Polymermateriallagenverbund aufweisen, der z. B. in transparente Schutzfolien eingeschweißt ist. Außer dem oder den Polymermaterialien können weitere Elemente und Einrichtungen Teil des Dokuments sein, z. B. ein Mikrochip und eine Antennenstruktur zum drahtlosen Auslesen des Mikrochips. Ferner können in das Polymermaterial andere Stoffe eingebracht sein, z. B. geheime Zusatzstoffe.
  • Die Bildinformation kann in an sich bekannter Weise auf einzelne Schichten des Dokuments, insbesondere des Polymermateriallagenverbundes, aufgedruckt worden sein bzw. aufgedruckt werden. Ein bevorzugtes Druckverfahren ist Tintenstrahldruck oder ein anderes digitales Druckverfahren, da mit dem Digitaldruck Dokumente auf einfache Weise individualisiert werden können, d. h. beispielsweise für die Person des zukünftigen Dokumenten-Inhabers personalisiert werden können (z. B. durch Aufdrucken eines Passbildes).
  • Grundsätzlich sind als Werkstoffe für die Polymermateriallagen z. B. alle im Bereich der Sicherheits- und/oder Wertdokumente üblichen Werkstoffe einsetzbar. Die Polymermateriallagen können, gleich oder verschieden, auf Basis eines Polymerwerkstoffes aus der Gruppe, umfassend PC (Polycarbonat, insbesondere Bisphenol A Polycarbonat), PET (Polyethylenglykolterephthalat), PMMA (Polymethylmethacrylat), TPU (Thermoplastische Polyurethan Elastomere), PE (Polyethylen), PP (Polypropylen), PI (Polyimid oder Poly-trans-Isopren), PVC (Polyvinylchlorid) und Copolymeren solcher Polymere, gebildet sein. Bevorzugt ist der Einsatz von PC-Werkstoffen, wobei beispielsweise, aber keinesfalls notwendigerweise, auch sogenannte Nieder-Tg-Werkstoffe einsetzbar sind, insbesondere für eine Polymermateriallage, auf welcher eine Druckschicht aufgebracht ist, und/oder für eine Polymermateriallage, welche mit einer Polymermateriallage, die eine Druckschicht trägt, verbunden ist, und zwar auf der Seite mit der Druckschicht. Nieder-Tg-Werkstoffe sind Polymere, deren Glastemperatur unterhalb von 140°C liegt.
  • Die Polymermateriallagen können gefüllt oder ungefüllt eingesetzt werden. Die gefüllten Polymermateriallagen enthalten insbesondere Farbpigmente oder andere Füllstoffe. Die Polymermateriallagen können auch mit Farbstoffen gefärbt oder farblos und in letzterem Falle transparent oder transluzent sein.
  • Bevorzugt ist es dabei, wenn das Grundpolymer zumindest einer der zu verbindenden Polymermateriallagen (um durch Laminierung das Dokument oder den Lagenverbund zu erhalten) gleiche oder verschiedene miteinander reaktive Gruppen enthält, wobei bei einer Laminiertemperatur von weniger als 200°C reaktive Gruppen einer ersten Polymermateriallage miteinander und/oder mit reaktiven Gruppen einer zweiten Polymermateriallage reagieren. Dadurch kann die Laminiertemperatur herabgesetzt werden, ohne dass dadurch der innige Verbund der laminierten Schichten gefährdet wird. Dies liegt im Falle verschiedener Polymermateriallagen mit reaktiven Gruppen daran, dass die verschiedenen Polymermateriallagen auf Grund der Reaktion der jeweiligen reaktiven Gruppen nicht mehr ohne weiteres delaminiert werden können. Denn zwischen den Polymermateriallagen findet eine reaktive Kopplung statt, gleichsam ein reaktives Laminieren. Des Weiteren wird ermöglicht, dass wegen der niedrigeren Laminiertemperatur eine Veränderung einer farbigen Druckschicht, insbesondere eine Farbveränderung, verhindert wird. Insbesondere daher ist es auch möglich, mit dem bloßen Auge nicht mehr erkennbare Wasserzeicheninformation im Druckbild unterzubringen.
  • Vorteilhaft ist es dabei, wenn die Glastemperatur Tg der zumindest einen Polymermateriallage vor der thermischen Laminierung weniger als 120°C (oder auch weniger als 110°C oder weniger als 100°C) beträgt, wobei die Glastemperatur dieser Polymermateriallage nach der thermischen Laminierung durch Reaktion reaktiver Gruppen des Grundpolymers der Polymermateriallage miteinander um zumindest 5°C, vorzugsweise zumindest 20°C, höher als die Glastemperatur vor der thermischen Laminierung ist. Hierbei erfolgt nicht nur eine reaktive Kopplung der miteinander zu laminierenden Schichten. Vielmehr werden das Molekulargewicht und somit die Glastemperatur durch Vernetzung des Polymers innerhalb der Schicht und zwischen den Schichten erhöht. Dies erschwert ein Delaminieren zusätzlich, da beispielsweise die Drucktinten insbesondere bei einem Manipulationsversuch durch die hohen notwendigen Delaminationstemperaturen irreversibel beschädigt werden und das Dokument dadurch zerstört wird. Vorzugsweise beträgt die Laminiertemperatur beim Einsatz solcher Polymerwerkstoffe weniger als 180°C, besser noch weniger als 150°C. Die Auswahl der geeigneten reaktiven Gruppen ist für einen Fachmann auf dem Gebiet der Polymerchemie ohne Probleme möglich. Beispielhafte reaktive Gruppen sind ausgewählt aus der Gruppe, umfassend -CN, -OCN, -NCO, -NC, -SH, -Sx, -Tos, -SCN, -NCS, -H, -Epoxy (-CHOCH2), -NH2, -NN+, -NN-R, -OH, -COOH, -CHO, -COOR, -Hal (-F, -Cl, -Br, -I), -Me-Hal (Me = zumindest zweiwertiges Metall, beispielsweise Mg), -Si(OR)3, -SiHal3, -CH=CH2, und -COR'', wobei R'' eine beliebige reaktive oder nicht-reaktive Gruppe sein kann, beispielsweise H, Hal, C1-C20-Alkyl, C3-C20-Aryl, C4-C20-ArAlkyl, jeweils verzweigt oder linear, gesättigt oder ungesättigt, optional substituiert, oder korrespondierende Heterocyclen mit einem oder mehreren gleichen oder verschiedenen Heteroatomen N, O, oder S. Andere reaktive Gruppen sind selbstverständlich möglich. Hierzu gehören die Reaktionspartner der Diels-Alder Reaktion oder einer Metathese.
  • Die reaktiven Gruppen können direkt an dem Grundpolymer gebunden oder über eine Spacergruppe mit dem Grundpolymer verbunden sein. Als Spacergruppen kommen alle dem Fachmann für Polymerchemie bekannten Spacergruppen in Frage. Dabei können die Spacergruppen auch Oligomere oder Polymere sein, welche Elastizität vermitteln, wodurch eine Bruchgefahr des Sicherheits- und/oder Wertdokuments reduziert wird. Solche elastizitätsvermittelnden Spacergruppen sind dem Fachmann bekannt und brauchen daher hier nicht weiter beschrieben zu werden. Lediglich beispielhaft seien Spacergruppen genannt, welche ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend -(CH2)n-, -(CH2-CH2-O)n-, -(SiR2-O)n-, -(C6H4)n, -(C6H10)n-, C1-Cn-Alkylen-, -C3-C(n+3)-Arylen-, -C4-C(n+4)-ArAlkylen-, jeweils verzweigt oder linear, gesättigt oder ungesättigt, optional substituiert, oder korrespondierenden Heterocyclen mit einem oder mehreren, gleichen oder verschiedenen Heteroatomen O, N, oder S, wobei n = 1 bis 20, vorzugsweise 1 bis 10. Bezüglich weiterer reaktiver Gruppen oder Möglichkeiten der Modifikation wird auf die Literaturstelle "Ullmann"s Encyclopaedia of Industrial Chemistry", Wiley Verlag, elektronische Ausgabe 2006, verwiesen. Der Begriff des Grundpolymers bezeichnet im Rahmen der vorstehenden Ausführungen eine Polymerstruktur, welche keine unter den eingesetzten Laminierbedingungen reaktiven Gruppen trägt. Es kann sich dabei um Homopolymere oder Copolymere handeln. Gegenüber den genannten Polymeren sind auch modifizierte Polymere umfasst.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die jeweiligen Schichten in einem Polymermateriallagenverbund auf innen liegenden Schichten des Verbundes angeordnet sind, d. h. Schichten, die nicht die Oberfläche des Schichtenverbundes bilden. In diesem Falle ist eine Fälschung oder Verfälschung von als Sicherheitsmerkmalen dienenden Druckschichten erschwert oder sogar ausgeschlossen. Dies ist auch für den unveränderten Erhalt der Wasserzeicheninformation von Vorteil.
  • Allerdings besteht in diesem Falle das Problem, dass herkömmliche kartenförmige Datenträger durch Manipulation relativ leicht delaminiert werden können. Für den Fall, dass durch drucktechnische Verfahren auf einer innen liegenden Schicht des Lagenverbundes ein Sicherheitsmerkmal (z. B. zumindest ein Teil der Gesamt-Wasserzeicheninformation) aufgebracht ist, kann dadurch gelöst werden, dass die Druckstoffe Bindemittel enthalten, die zumindest im Wesentlichen aus demselben Polymer bestehen wie das Material der Lagen des Lagenverbundes. In diesem Falle wird die Gefahr von Delaminationen praktisch ausgeschlossen, weil sich beim Laminieren ein monolithischer Verbund der einzelnen Lagen bildet. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Druckstoffe Bindemittel auf Polycarbonatbasis enthalten, wenn zumindest einige der Lagen des Verbundes ebenfalls aus Polycarbonat bestehen. In letzterem Falle werden die Druckstoffe auf innen liegenden Lagen des Lagenverbundes gedruckt, wobei insbesondere alle an die Druckschichten angrenzenden Lagen des Lagenverbundes aus Polycarbonat gebildet sind.
  • Für den Druck auf Polycarbonat-Verbundlagen sind grundsätzlich alle fachüblichen Tinten einsetzbar. Bevorzugt ist die Verwendung einer Zubereitung, enthaltend: A) 0,1 bis 20 Gew.-% eines Bindemittels mit einem Polycarbonatderivat, B) 30 bis 99,9 Gew.-% eines vorzugsweise organischen Lösungsmittels oder Lösungsmittelgemischs, C) 0 bis 10 Gew.-%, bezogen auf Trockenmasse, eines Farbmittels oder Farbmittelgemischs, D) 0 bis 10 Gew.-% eines funktionalen Materials oder einer Mischung funktionaler Materialien, E) 0 bis 30 Gew.-% Additive und/oder Hilfsstoffe, oder einer Mischung solcher Stoffe, wobei die Summe der Komponenten A) bis E) stets 100 Gew.-% ergibt, als Drucktinte. Solche Polycarbonatderivate sind hochkompatibel mit Polycarbonatwerkstoffen, insbesondere mit Polycarbonaten auf Basis Bisphenol A, wie beispielsweise Makrofol® Folien. Zudem ist das eingesetzte Polycarbonatderivat hochtemperaturstabil und zeigt keinerlei Verfärbungen bei laminationstypischen Temperaturen bis zu 200°C und mehr, wodurch auch der Einsatz der vorstehend beschriebenen Nieder-Tg-Werkstoffe nicht notwendig ist. Im Einzelnen kann das Polycarbonatderivat funktionelle Carbonatstruktureinheiten der Formel (I) enthalten,
    Figure 00130001
    (I) worin R1 und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, bevorzugt Chlor oder Brom, C1-C8-Alkyl, C5-C6-Cycloalkyl, C6-C10-Aryl, bevorzugt Phenyl, und C7-C12-Aralkyl, bevorzugt Phenyl-C1-C4-Alkyl, insbesondere Benzyl, sind; m eine ganze Zahl von 4 bis 7, bevorzugt 4 oder 5 ist; R3 und R4 für jedes X individuell wählbar, unabhängig voneinander Wasserstoff oder C1-C6-Alkyl ist; X Kohlenstoff und n eine ganze Zahl größer 20 bedeuten, mit der Maßgabe, dass an mindestens einem Atom X, R3 und R4 gleichzeitig Alkyl bedeuten. Bevorzugt ist es, wenn an 1 bis 2 Atomen X, insbesondere nur an einem Atom X, R3 und R4 gleichzeitig Alkyl sind. R3 und R4 können insbesondere Methyl sein. Die X-Atome in α-Stellung zu dem Diphenyl-substituierten C-Atom (C1) können nicht dialkylsubstituiert sein. Die X-Atome in β-Stellung zu C1 können mit Alkyl disubstituiert sein. Bevorzugt ist m = 4 oder 5. Das Polycarbonatderivat kann beispielsweise auf Basis von Monomeren, wie 4,4'-(3,3,5-trimethylcyclohexan-1,1-diyl)diphenol, 4,4'-(3,3-dimethylcyclohexan-1,1-diyl)diphenol, oder 4,4'-(2,4,4-trimethylcyclopentan-1,1-diyl)diphenol, gebildet sein. Ein solches Polycarbonatderivat kann beispielsweise gemäß der Literaturstelle DE-A 38 32 396 aus Diphenolen der Formel (Ia) hergestellt werden, deren Offenbarungsgehalt hiermit vollumfänglich in den Offenbarungsgehalt dieser Beschreibung aufgenommen wird. Es können sowohl ein Diphenol der Formel (Ia) unter Bildung von Homopolycarbonaten als auch mehrere Diphenole der Formel (Ia) unter Bildung von Copolycarbonaten verwendet werden (Bedeutung von Resten, Gruppen und Parametern, wie in Formel I).
  • Figure 00140001
  • Außerdem können die Diphenole der Formel (Ia) auch im Gemisch mit anderen Diphenolen, beispielsweise mit denen der Formel (Ib) HO-Z-OH (Ib),zur Herstellung von hochmolekularen, thermoplastischen, aromatischen Polycarbonatderivaten verwendet werden.
  • Geeignete andere Diphenole der Formel (Ib) sind solche, in denen Z ein aromatischer Rest mit 6 bis 30 C-Atomen ist, der einen oder mehrere aromatische Kerne enthalten kann, substituiert sein kann und aliphatische Reste oder andere cycloaliphatische Reste als die der Formel (Ia) oder Heteroatome als Brückenglieder enthalten kann. Beispiele der Diphenole der Formel (Ib) sind Hydrochinon, Resorcin, Dihydroxydiphenyle, Bi-(hydroxyphenyl)-alkane, Bis-(hydroxyphenyl)-cycloalkane, Bis-(hydroxyphenyl)-sulfide, Bis-(hydroxyphenyl)-ether, Bis-(hydroxyphenyl)-ketone, Bis-(hydroxyphenyl)-sulfone, Bis-(hydroxyphenyl)-sulfoxide, α,α'-Bis-(hydroxyphenyl)-diisopropylbenzole sowie deren kernalkylierte und kernhalogenierte Verbindungen. Diese und weitere geeignete Diphenole sind beispielsweise in US-A 3,028,365 , US-A 2,999,835 , US-A 3,148,172 , US-A 3,275,601 , US-A 2,991,273 , US-A 3,271,367 , US-A 3,062,781 , US-A 2,970,131 , US-A 2,999,846 , DE-A 1 570 703 , DE-A 2 063 050 , DE-A 2 063 052 , DE-A 2 211 956 , FR-A 1 561 518 und in H. Schnell in: „Chemistry and Physics of Polycarbonates", Interscience Publishers, New York 1964, beschrieben, deren Offenbarungsgehalt hiermit vollumfänglich in den Offenbarungsgehalt der vorliegenden Beschreibung aufgenommen werden. Bevorzugte andere Diphenole sind beispielsweise: 4,4'-Dihydroxydiphenyl, 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan, 2,4-Bis-(4-hydroxyphenyl)-2-methylbutan, 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-cyclohexan, α,α-Bis-(4-hydroxyphenyl)-p-diisopropylbenzol, 2,2-Bis-(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-propan, 2,2-Bis-(3-chlor-4-hydroxyphenyl)-propan, Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-methan, 2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan, Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-sulfon, 2,4-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-2-methylbutan, 1,1-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-cyclohexan, α,α-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-p-diisopropylbenzol, 2,2-Bis-(3,5-dichlor-4-hydroxyphenyl)-propan und 2,2-Bis-(3,5-dibrom-4-hydroxyphenyl)-propan. Besonders bevorzugte Diphenole der Formel (Ib) sind beispielsweise 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan, 2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan, 2,2-Bis-(3,5-dichlor-4-hydroxyphenyl)-propan, 2,2-Bis-(3,5-dibrom-4-hydroxyphenyl)-propan und 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-cyclohexan. Insbesondere ist 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan bevorzugt. Die anderen Diphenole können sowohl einzeln als auch im Gemisch eingesetzt werden. Das molare Verhältnis von Diphenolen der Formel (Ia) zu den gegebenenfalls mit zu verwendenden anderen Diphenolen der Formel (Ib), soll zwischen 100 Mol-% (Ia) zu 0 Mol-% (Ib) und 2 Mol-% (Ia) zu 98 Mol-% (Ib), vorzugsweise zwischen 100 Mol-% (Ia) zu 0 Mol-% (Ib) und 10 Mol-% (Ia) zu 90 Mol-% (Ib) und insbesondere zwischen 100 Mol-% (Ia) zu 0 Mol-% (Ib) und 30 Mol-% (Ia) zu 70 Mol-% (Ib) liegen. Die hochmolekularen Polycarbonatderivate aus den Diphenolen der Formel (Ia), gegebenenfalls in Kombination mit anderen Diphenolen, können nach den bekannten Polycarbonat-Herstellungsverfahren hergestellt werden. Dabei können die verschiedenen Diphenole sowohl statistisch als auch blockweise miteinander verknüpft sein. Die eingesetzten Polycarbonatderivate können in an sich bekannter Weise verzweigt sein. Wenn die Verzweigung gewünscht wird, kann diese in bekannter Weise durch Einkondensieren geringer Mengen, vorzugsweise von Mengen von 0,05 bis 2,0 Mol-% (bezogen auf eingesetzte Diphenole), an drei- oder mehr als dreifunktionellen Verbindungen, insbesondere solchen mit drei oder mehr als drei phenolischen Hydroxylgruppen, erreicht werden. Einige Verzweiger mit drei oder mehr als drei phenolischen Hydroxylgruppen sind Phloroglucin, 4,6-Dimethyl-2,4,6-tri-(4-hydroxyphenyl)-hegten-2,4,6-Dimethyl-2,4,6-tri-(4-hydroxyphenyl)-heptan, 1,3,5-Tri-(4-hydroxyphenyl)-benzol, 1,1,1-Tri-(4-hydroxyphenyl)-ethan, Tri-(4-hydroxyphenyl)-phenylmethan, 2,2-Bis-[4,4-bis-(4-hydroxyphenyl)-cyclohexyl]-propan, 2,4-Bis-(4-hydroxyphenyl-isopropyl)-phenol, 2,6-Bis-(2-hydroxy-5-methyl-benzyl)-4-methylphenol, 2-(4-hydroxyphenyl)-2-(2,4-dihydroxyphenyl)-propan, Hexa-[4-(4-hydroxyphenyl-isopropyl)-phenyl]-orthoterephthalsäureester, Tetra-(4-hydroxyphenyl)-methan, Tetra-[4-(4-hydroxyphenyl-isopropyl)phenoxy]-methan und 1,4-Bis-[4',4''-dihydroxytriphenyl)-methyl]-benzol. Einige der sonstigen dreifunktionellen Verbindungen sind 2,4-Dihydroxybenzoesäure, Trimesinsäure, Cyanurchlorid und 3,3-Bis-(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-2-oxo-2,3-dihydroindol. Als Kettenabbrecher zur an sich bekannten Regelung des Molekulargewichts der Polycarbonatderivate dienen monofunktionelle Verbindungen in üblichen Konzentraten. Geeignete Verbindungen sind z. B. Phenol, tert-Butylphenole oder andere Alkyl-substituierte Phenole. Zur Regelung des Molekulargewichts sind insbesondere kleine Mengen Phenole der Formel (Ic) geeignet
    Figure 00160001
    worin R einen verzweigten C8- und/oder C9-Alkylrest darstellt. Bevorzugt ist im Alkylrest R der Anteil an CH3-Protonen zwischen 47 und 89% und der Anteil der CH- und CH2-Protonen zwischen 53 und 11%; ebenfalls bevorzugt ist R in o- und/oder p-Stellung zur OH-Gruppe, und besonders bevorzugt die obere Grenze des ortho-Anteils 20%. Die Kettenabbrecher werden im allgemeinen in Mengen von 0,5 bis 10, bevorzugt 1,5 bis 8 Mol-%, bezogen auf eingesetzte Diphenole, eingesetzt. Die Polycarbonatderivate können vorzugsweise nach dem Phasengrenzflächenverhalten (vgl. H.Schnell in: Chemistry and Physics of Polycarbonates, Polymer Reviews, Vol. IX, Seite 33ff., Interscience Publ. 1964) in an sich bekannter Weise hergestellt werden. Hierbei werden die Diphenole der Formel (Ia) in wässrig alkalischer Phase gelöst. Zur Herstellung von Copolycarbonaten mit anderen Diphenolen werden Gemische von Diphenolen der Formel (Ia) und den anderen Diphenolen, beispielsweise denen der Formel (Ib), eingesetzt. Zur Regulierung des Molekulargewichts können Kettenabbrecher z. B. der Formel (Ic) zugegeben werden. Dann wird in Gegenwart einer inerten, vorzugsweise Polycarbonat lösenden, organischen Phase mit Phosgen nach der Methode der Phasengrenzflächenkondensation umgesetzt. Die Reaktionstemperatur liegt im Bereich von 0°C bis 40°C. Die gegebenenfalls mit verwendeten Verzweiger (bevorzugt 0,05 bis 2,0 Mol-%) können entweder mit den Diphenolen in der wässrig alkalischen Phase vorgelegt werden oder in dem organischen Lösungsmittel gelöst vor Phosgenierung zugegeben werden. Neben den Diphenolen der Formel (Ia) und gegebenenfalls anderen Diphenolen (Ib) können auch deren Mono- und/oder Bis-chlorkohlensäureester mit verwendet werden, wobei diese in organischen Lösungsmitteln gelöst zugegeben werden. Die Menge an Kettenabbrechern sowie an Verzweigern richtet sich dann nach der molaren Menge von Diphenolat-Resten entsprechend Formel (Ia) und gegebenenfalls Formel (Ib); bei Mitverwendung von Chlorkohlensäureestern kann die Phosgenmenge in bekannter Weise entsprechend reduziert werden. Geeignete organische Lösungsmittel für die Kettenabbrecher sowie gegebenenfalls für die Verzweiger und die Chlorkohlensäureester sind beispielsweise Methylenchlorid, Chlorbenzol sowie insbesondere Mischungen aus Methylenchlorid und Chlorbenzol. Gegebenenfalls können die verwendeten Kettenabbrecher und Verzweiger im gleichen Solvens gelöst werden. Als organische Phase für die Phasengrenzflächenpolykondensation dienen beispielsweise Methylenchlorid, Chlorbenzol sowie Mischungen aus Methylenchlorid und Chlorbenzol. Als wässrige alkalische Phase dient beispielsweise NaOH-Lösung. Die Herstellung der Polycarbonatderivate nach dem Phasengrenzflächenverfahren kann in üblicher Weise durch Katalysatoren, wie tertiäre Amine, insbesondere tertiäre aliphatische Amine, wie Tributylamin oder Triethylamin, katalysiert werden; die Katalysatoren können in Mengen von 0,05 bis 10 Mol-%, bezogen auf Mole an eingesetzten Diphenolen, eingesetzt werden. Die Katalysatoren können vor Beginn der Phosgenierung oder während oder auch nach der Phosgenierung zugesetzt werden. Die Polycarbonatderivate können nach dem bekannten Verfahren in homogener Phase, dem sogenannten "Pyridinverfahren" sowie nach dem bekannten Schmelzeumesterungsverfahren unter Verwendung von beispielsweise Diphenylcarbonat anstelle von Phosgen hergestellt werden. Die Polycarbonatderivate können linear oder verzweigt sein, sie sind Homopolycarbonate oder Copolycarbonate auf Basis der Diphenole der Formel (Ia). Durch die beliebige Komposition mit anderen Diphenolen, insbesondere mit denen der Formel (Ib) lassen sich die Polycarbonateigenschaften in günstiger Weise variieren. In solchen Copolycarbonaten sind die Diphenole der Formel (Ia) in Mengen von 100 Mol-% bis 2 Mol-%, vorzugsweise in Mengen von 100 Mol-% bis 10 Mol-% und insbesondere in Mengen von 100 Mol-% bis 30 Mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge von 100 Mol-% an Diphenoleinheiten, in Polycarbonatderivaten enthalten. Das Polycarbonatderivat kann ein Copolymer sein, enthaltend, insbesondere hieraus bestehend, Monomereinheiten M1 auf Basis der Formel (Ib), vorzugsweise Bisphenol A, sowie Monomereinheiten M2 auf Basis des geminal disubstituierten Dihydroxydiphenylcycloalkans, vorzugsweise des 4,4'-(3,3,5-trimethylcyclohexan-1,1-diyl)diphenols, wobei das Molverhältnis M2/M1 vorzugsweise größer als 0,3, insbesondere größer als 0,4, beispielsweise größer als 0,5 ist. Bevorzugt ist es, wenn das Polycarbonatderivat ein mittleres Molekulargewicht (Gewichtsmittel) von mindestens 10.000, vorzugsweise von 20.000 bis 300.000, aufweist.
  • Die Komponente B kann grundsätzlich im Wesentlichen organisch oder wässrig sein. Im Wesentlichen wässrig bedeutet dabei, dass bis zu 20 Gew.-% der Komponente B) organische Lösungsmittel sein können. Im Wesentlichen organisch bedeutet, dass bis zu 5 Gew.-% Wasser in der Komponente B) vorliegen können. Vorzugsweise enthält die Komponente B einen bzw. besteht aus einem flüssigen aliphatischen, cycloaliphatischen und/oder aromatischen Kohlenwasserstoff, einem flüssigen organischen Ester und/oder einer Mischung solcher Substanzen. Die eingesetzten organischen Lösungsmittel sind vorzugsweise halogenfreie organische Lösungsmittel. In Frage kommen insbesondere aliphatische, cycloaliphatische, aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Mesitylen, 1,2,4-Trimethylbenzol, Cumol und Solvent Naptha, Toluol, Xylol; (organische) Ester, wie Methylacetat, Ethylacetat, Butylacetat, Methoxypropylacetat, Ethyl-3-ethoxypropionat. Bevorzugt sind Mesitylen, 1,2,4-Trimethylbenzol, Cumol und Solvent Naptha, Toluol, Xylol, Essigsäuremethylester, Essigsäureethylester, Methoxypropylacetat. Ethyl-3-ethoxypropionat. Ganz besonders bevorzugt sind Mesitylen (1,3,5-Trimethylbenzol), 1,2,4-Trimethylbenzol, Cumol (2-Phenylpropan), Solvent Naptha und Ethyl-3-ethoxypropionat. Ein geeignetes Lösungsmittelgemisch umfasst beispielsweise L1) 0 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 5 Gew.-%, insbesondere 2 bis 3 Gew.-%, Mesitylen, 12) 10 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 25 bis 50 Gew.-%, insbesondere 30 bis 40 Gew.-%, 1-Methoxy-2-propanolacetat, 13) 0 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 20 Gew.-%, insbesondere 7 bis 15 Gew.-%, 1,2,4-Trimethylbenzol, L4) 10 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 25 bis 50 Gew.-%, insbesondere 30 bis 40 Gew.-%, Ethyl-3-ethoxypropionat, 15) 0 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 2 Gew.-%, insbesondere 0,05 bis 0,5 Gew.-%, Cumol, und 16) 0 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 40 Gew.-%, insbesondere 15 bis 25 Gew.-%, Solvent Naphtha, wobei die Summe der Komponenten L1 bis 16 stets 100 Gew.-% ergibt.
  • Die Zubereitung kann im Detail enthalten: A) 0,1 bis 10 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 5 Gew.-%, eines Bindemittels mit einem Polycarbonatderivat auf Basis eines geminal disubstituierten Dihydroxydiphenylcycloalkans, B) 40 bis 99,9 Gew.-%, insbesondere 45 bis 99,5 Gew.-%, eines organischen Lösungsmittels oder Lösungsmittelgemischs, C) 0,1 bis 6 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 4 Gew.-%, eines Farbmittels oder Farbmittelgemischs, D) 0,001 bis 6 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 4 Gew.-%, eines funktionalen Materials oder einer Mischung funktionaler Materialien, E) 0,1 bis 30 Gew.-%, insbesondere 1 bis 20 Gew.-%, Additive und/oder Hilfsstoffe, oder eine Mischung solcher Stoffe.
  • Als Komponente C, sofern ein Farbmittel vorgesehen sein soll, kommt grundsätzlich jedes beliebige Farbmittel oder Farbmittelgemisch in Frage. Unter Farbmittel sind alle farbgebenden Stoffe bezeichnet. Das bedeutet, es kann sich sowohl um Farbstoffe (einen Überblick über Farbstoffe gibt Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Electronic Release 2007, Wiley Verlag, Kapitel „Dyes, General Survey") wie auch um Pigmente (einen Überblick Ober organische wie anorganische Pigmente gibt Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Electronic Release 2007, Wiley Verlag, Kapitel „Pigments, Organic" bzw. "Pigments, Inorganic") handeln. Farbstoffe sollten in den Lösungsmitteln der Komponente B löslich bzw. (stabil) dispergierbar oder suspendierbar sein. Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn das Farbmittel bei Temperaturen von 160°C und mehr für einen Zeitraum von mehr als 5 min. stabil, insbesondere farbstabil, ist. Es ist auch möglich, dass das Farbmittel einer vorgegebenen und reproduzierbaren Farbveränderung unter den Verarbeitungsbedingungen unterworfen ist und entsprechend ausgewählt wird. Pigmente müssen neben der Temperaturstabilität insbesondere in feinster Partikelgrößenverteilung vorliegen. Für einen Tintenstrahldruck bedeutet dies in der Praxis, dass die Teilchengröße nicht über 1,0 μm hinausgehen sollte, da sonst Verstopfungen im Druckkopf die Folge sind. In der Regel haben sich nanoskalige Festkörperpigmente und gelöste Farbstoffe bewährt. Die Farbmittel können kationisch, anionisch oder auch neutral sein. Lediglich als Beispiele für im Tintenstrahldruck verwendbare Farbmittel seien genannt: Brillantschwarz C. I. Nr. 28440, Chromogenschwarz C. I. Nr. 14645, Direkttiefschwarz E C. I. Nr. 30235, Echtschwarzsalz B C. I. Nr. 37245, Echtschwarzsalz K C. I. Nr. 37190, Sudanschwarz HB C. I. 26150, Naphtolschwarz C. I. Nr. 20470, Bayscript® Schwarz flüssig, C. I. Basic Black 11, C. I. Basic Blue 154, Cartasol® Türkis K-ZL flüssig, Cartasol® Türkis K-RL flüssig (C. I. Basic Blue 140), Cartasol Blau K5R flüssig. Geeignet sind des Weiteren z. B. die im Handel erhältlichen Farbstoffe Hostafine® Schwarz TS flüssig (vertrieben von Clariant GmbH Deutschland), Bayscript® Schwarz flüssig (C.I.-Gemisch, vertrieben von Bayer AG Deutschland), Cartasol® Schwarz MG flüssig (C. I. Basic Black 11, Eingetragenes Markenzeichen der Clariant GmbH Deutschland), Flexonylschwarz® PR 100 (E C. I. Nr. 30235, vertrieben von Hoechst AG), Rhodamin B, Cartasol® Orange K3 GL, Cartasol® Gelb K4 GL, Cartasol® K GL, oder Cartasol® Rot K-3B. Des Weiteren können als lösliche Farbmittel Anthrachinon-, Azo-, Chinophthalon-, Cumarin-, Methin-, Perinon-, und/oder Pyrazolfarbstoffe, z. B. unter dem Markennamen Macrolex® erhältlich, Verwendung finden. Weitere geeignete Farbmittel sind in der Literaturstelle Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Electronic Release 2007, Wiley Verlag, Kapitel "Colorants Used in Ink Jet Inks" beschrieben. Gut lösliche Farbmittel führen zu einer optimalen Integration in die Matrix bzw. das Bindemittel der Druckschicht. Die Farbmittel können entweder direkt als Farbstoff bzw. Pigment zugesetzt werden oder als Paste, einem Gemisch aus Farbstoff und Pigment zusammen mit einem weiteren Bindemittel. Dieses zusätzliche Bindemittel sollte chemisch kompatibel mit den weiteren Komponenten der Zubereitung sein. Sofern eine solche Paste als Farbmittel eingesetzt wird, bezieht sich die Mengenangabe der Komponente B auf das Farbmittel ohne die sonstigen Komponenten der Paste. Diese sonstigen Komponenten der Paste sind dann unter die Komponente E zu subsumieren. Bei Verwendung von so genannten Buntpigmenten in den Skalenfarben Cyan-Magenta-Yellow und bevorzugt auch (Ruß)-Schwarz sind Volltonfarbabbildungen möglich.
  • Die Komponente D umfasst Substanzen, die unter Einsatz von technischen Hilfsmitteln unmittelbar durch das menschliche Auge oder durch Verwendung von geeigneten Detektoren ersichtlich sind. Hier sind die dem Fachmann einschlägig bekannten Materialien (vgl. auch van Renesse in: „Optical document security", 3rd Ed., Artech House, 2005) gemeint, die zur Absicherung von Wert und Sicherheitsdokumenten eingesetzt werden. Dazu zählen Lumineszenzstoffe (Farbstoffe oder Pigmente, organisch oder anorganisch) wie z. B. Photoluminophore, Elektroluminophore, Antistokes Luminophore, Fluorophore aber auch magnetisierbare, photoakustisch adressierbare oder piezoelektrische Materialien. Des Weiteren können Raman-aktive oder Raman-verstärkende Materialien eingesetzt werden, ebenso wie so genannte Barcode-Materialien. Auch hier gelten als bevorzugte Kriterien entweder die Löslichkeit in der Komponente B oder bei pigmentierten Systemen Teilchengrößen < 1 μm sowie eine Temperaturstabilität für Temperaturen > 160°C im Sinne der Ausführungen zur Komponente C. Funktionale Materialien können direkt zugegeben werden oder über eine Paste, d. h. einem Gemisch mit einem weiteren Bindemittel, welches dann Bestandteil der Komponente E bildet, oder dem eingesetzten Bindemittel der Komponente A.
  • Die Komponente E umfasst bei Tinten für einen Tintenstrahldruck üblicherweise eingerichtete Stoffe wie Antischaummittel, Stellmittel, Netzmittel, Tenside, Fließmittel, Trockner, Katalysatoren, (Licht-)Stabilisatoren, Konservierungsmittel, Biozide, Tenside, organische Polymere zur Viskositätseinstellung, Puffersysteme, etc. Als Stellmittel kommen fachübliche Stellsalze in Frage. Ein Beispiel hierfür ist Natriumlactat. Als Biozide kommen alle handelsüblichen Konservierungsmittel, welche für Tinten verwendet werden, in Frage. Beispiele hierfür sind Proxel®GXL und Parmetol® A26. Als Tenside kommen alle handelsüblichen Tenside, welche für Tinten verwendet werden, in Frage. Bevorzugt sind amphotere oder nichtionische Tenside. Selbstverständlich ist aber auch der Einsatz spezieller anionischer oder kationischer Tenside, welche die Eigenschaften des Farbstoffs nicht verändern, möglich. Beispiele für geeignete Tenside sind Betaine, ethoxilierte Diole usw. Beispiele sind die Produktreihen Surfynol® und Tergitol®. Die Menge an Tensiden wird insbesondere bei Anwendung für den Tintenstrahldruck beispielsweise mit der Maßgabe gewählt, dass die Oberflächenspannung der Tinte im Bereich von 10 bis 60 mN/m, vorzugsweise 20 bis 45 mN/m, gemessen bei 25°C, liegt. Es kann ein Puffersystem eingerichtet sein, welches den pH-Wert im Bereich von 2,5 bis 8,5, insbesondere im Bereich von 5 bis 8, stabilisiert. Geeignete Puffersysteme sind Lithiumacetat, Boratpuffer, Triethanolamin oder Essigsäure/Natriumacetat. Ein Puffersystem wird insbesondere im Falle einer im Wesentlichen wässrigen Komponente B in Frage kommen. Zur Einstellung der Viskosität der Tinte können (ggf. wasserlösliche) Polymere vorgesehen sein. Hier kommen alle für übliche Tintenformulierungen geeigneten Polymere in Frage. Beispiele sind wasserlösliche Stärke, insbesondere mit einem mittleren Molekulargewicht von 3.000 bis 7.000, Polyvinylpyrrolidon, insbesondere mit einem mittleren Molekulargewicht von 25.000 bis 250.000, Polyvinylalkohol, insbesondere mit einem mittleren Molekulargewicht von 10.000 bis 20.000, Xanthan-Gummi, Carboxy-Methylcellulose, Ethylenoxid/Propylenoxid-Blockcopolymer, insbesondere mit einem mittleren Molekulargewicht von 1.000 bis 8.000. Ein Beispiel für das letztgenannte Blockcopolymer ist die Produktreihe Pluronic®. Der Anteil an Biozid, bezogen auf die Gesamtmenge an Tinte, kann im Bereich von 0 bis 0,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 0,3 Gew.-%, liegen. Der Anteil an Tensid, bezogen auf die Gesamtmenge an Tinte, kann im Bereich von 0 bis 0,2 Gew.-% liegen. Der Anteil an Stellmitteln kann, bezogen auf die Gesamtmenge an Tinte, 0 bis 1 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 0,5 Gew.-%, betragen. Zu den Hilfsmitteln werden auch sonstige Komponenten gezählt, wie beispielsweise Essigsäure, Ameisensäure oder n-Methyl-Pyrolidon oder sonstige Polymere aus der eingesetzten Farbstofflösung oder -Paste. Bezüglich Substanzen, welche als Komponente E geeignet sind, wird ergänzend beispielsweise auf Ullmann's Encyclopedia of Chemical Industry, Electronic Release 2007, Wiley Verlag, Kapitel „Paints and Coatings", Sektion „Paint Additives", verwiesen.
  • Die vorstehend beschriebene Tintenzusammensetzung ist insbesondere für den Tintenstrahldruck geeignet, kann aber auch für beliebige andere Drucktechniken eingesetzt werden, sofern das Verhältnis der einzelnen Komponenten an die Anwendung angepasst wird. Wesentlich in diesem Zusammenhang ist, dass die beschriebene Zusammensetzung als Bindemittel ein Polycarbonatderivat enthält, wenn die Polymermateriallagen des Verbundes ebenfalls aus Polycarbonat bestehen.
  • Ganz generell, unabhängig davon, ob die zuvor beschriebenen Druckstoffe (insbesondere Tinten) eingesetzt werden oder nicht, wird es bevorzugt, dass die Bildinformation zumindest in einer der Schichten, die eine Wasserzeicheninformation aufweist, durch Pixel (Bildelemente) eines Tintenstrahldruckes gebildet wird. Ein solches Druckbild eignet sich besonders gut, um digitale Wasserzeichen in Bildinformationen einzubringen. Z. B. kann das Wasserzeichen durch Veränderung der Form, Größe und/oder Zusammensetzung von Pixeln des Druckbildes in die Bildinformation eingebracht werden.
  • Z. B. kann durch ein Pixel, das aus einer Mehrzahl von Teilflächen in vordefinierter Form und/oder Größe zusammengesetzt ist, ein Bildpunkt codiert werden, der Teil der Wasserzeicheninformation ist. Hat ein Pixel eine andere Form gehört es Z. B. nicht zur Wasserzeicheninformation.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben. Die einzelnen Figuren der Zeichnung zeigen:
  • 1 Lagen eines Dokuments in Explosionsdarstellung von der Seite,
  • 2 Lagen eines Dokuments in perspektivischer Explosionsdarstellung,
  • 3 ein Flussdiagramm zur Darstellung eines ersten Ausführungsbeispieles eines Verfahrens zur Authentisierung eines Dokuments,
  • 4 ein Flussdiagramm zur Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispieles eines Authentisierungs-Verfahrens und
  • 5 eine Darstellung eines weiteren Sicherheitsmerkmals, das auf einer vordefinierten, absichtlich unscharfen Darstellung von Bildobjekten basiert.
  • 1 zeigt fünf Lagen 3, 5, 7, 9, 11 eines Dokuments 1 in Explosionsdarstellung von der Seite, d. h. die oberste Lage 3 und die unterste Lage 11 bilden die Außenoberflächen des Dokuments 1. Die Darstellung kann auch als Darstellung eines Zwischenschritts bei der Herstellung des Dokuments 1 verstanden werden. In diesem Fall zeigt 1 den Zustand unmittelbar vor dem Laminieren der Lagen 311.
  • Drei innen liegende Lagen 5, 7, 9 des Dokuments 1 weisen jeweils einen Teilbereich 15, 17, 19 an ihrer unteren Oberfläche auf. In diesen Teilbereichen 15, 17, 19 ist jeweils Bildinformation in Form eines Druckbildes, vorzugsweise eines Tintenstrahl-Druckbildes, aufgedruckt. Bevorzugtermaßen ist jedes der Druckbilder in einer einzigen Basis-Farbe eines Mehrkomponenten-Farbsystems ausgeführt, z. B. RGB oder CMYK. Wie durch drei untereinander angeordnete Punkte links in 1 dargestellt ist, die sich zwischen der Lage 7 und der Lage 9 befinden, kann das Dokument noch weitere Lagen aufweisen, die ebenfalls in Teilbereichen bedruckt sein können, z. B. mit der fehlenden vierten Farbe des CMYK-Farbraumes.
  • Die bedruckten Teilbereiche 15, 17, 19 sind so in den Lagen 5, 7, 9 positioniert und werden vor dem Laminieren so aneinander angeordnet, dass die Druckbilder in den Teilbereichen 15, 17, 19 bei Betrachtung der Außenoberfläche (von unten und/oder von oben) des Dokuments 1 ein Gesamtbild ergeben. Im Fall der erwähnten Farbsysteme ist das Gesamtbild daher im Allgemeinen mehrfarbig.
  • Zumindest zwei der Teilbereiche 15, 17, 19 enthalten jeweils Wasserzeicheninformation in dem Druckbild. Dabei ist die Wasserzeicheninformation vorzugsweise als Information eines digitalen Wasserzeichens, welches für einen Betrachter nicht oder nur mit technischen Hilfsmitteln wahrnehmbar ist, ausgeführt.
  • Bei den in 2 dargestellten Lagen 5, 7, 9 kann es sich z. B. um die Lagen des Dokuments 1 gemäß 1 handeln. Diese Lagen weisen wiederum einen Teilbereich 15, 17, 19 auf, der mit Bildinformation bedruckt ist. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel weist jeder der Bereiche 15, 17, 19 einen Teilbereich 25, 27, 29 auf, der Wasserzeicheninformation enthält. Außerhalb dieser Teilbereiche 25, 27, 29 befindet sich zwar ebenfalls Bildinformation, jedoch keine Wasserzeicheninformation. Wie 2 ebenfalls zeigt, liegen diese Teilbereiche 25, 27, 29 nach dem passgenauen Laminieren der Lagen 5, 7, 9 nicht übereinander. Selbst wenn der unkundige Betrachter oder potentielle Fälscher ein Wasserzeichen erkennen sollte, wenn er die Oberfläche des Dokuments 1 betrachtet, fällt ihm nicht auf, dass die Gesamt-Wasserzeicheninformation über die drei Schichten der Lagen 5, 7, 9 verteilt ist. Z. B. bei einer Dicke der Lagen 5, 7, 9 von etwa 50 μm ist es ohne Vorkenntnisse (z. B. über die Zuordnung der Farben zu den Schichten) nicht möglich zu erkennen, dass die Wasserzeicheninformation über die Schichten verteilt ist. Entsprechendes gilt selbstverständlich auch für den Fall, dass Wasserzeicheninformation in verschiedenen Schichten so angeordnet ist, dass sie übereinander liegt. Z. B. könnten sich die Teilbereiche 25, 27, 29 ganz oder teilweise überlappen, wobei der Begriff des Überlappens davon ausgeht, dass die Bereiche 15, 17, 19 in der Darstellung von 2 von oben oder unten betrachtet werden.
  • Anhand von 3 und 4 werden nun Ausführungsbeispiele für die Auswertung der Wasserzeicheninformation beschrieben. Auch wenn hier lediglich die Auswertung und die Erfassung der Wasserzeicheninformation beschrieben werden, ergeben sich damit unmittelbar Hinweise darauf, wie das Dokument bezüglich des Einbringens der Wasserzeicheninformation hergestellt wird bzw. hergestellt ist.
  • 3 zeigt links oben im Bild ein Dokument 1, bei dem es sich z. B. um das in 1 und/oder 2 beschriebene Dokument handeln kann. In einem ersten Schritt 31 wird erste Wasserzeicheninformation aus einem Druckbild 15 des Dokuments 1 erfasst. Z. B. wird zunächst die gesamte Bildinformation in dem Druckbild 15 erfasst. Dabei handelt es sich jedoch lediglich um die Bildinformation in einer ersten Schicht des Dokuments 1. Z. B. ist das gesamte Druckbild in der Schicht in einer einzigen Farbe (z. B. Gelb) gedruckt. Aus dem Druckbild kann dann durch an sich bekannte Verfahren, z. B. unter Nutzung von vorgegebenen Auswertungsvorschriften, die Wasserzeicheninformation extrahiert werden. Die Extraktion der ersten Wasserzeicheninformation ist in 3 durch den Block 33 dargestellt.
  • In einem folgenden Schritt 35 wird die erste Wasserzeicheninformation einer Auswertung 37 zugeführt. Damit liegt aber lediglich ein Teil der Gesamt-Wasserzeicheninformation, die in dem Dokument 1 enthalten ist, vor.
  • Wenn in dieser Patentanmeldung von einem Gesamtbild die Rede ist, das durch Bildinformation in mehreren Schichten gebildet wird, so muss es sich bei dem Bild nicht um ein Bild in einer durchgehenden Fläche handeln. Vielmehr erfasst die Erfindung auch Fälle, in denen mehrere Bilder oder Teilbilder über die sich dem Betrachter bietende Fläche des Dokuments verteilt sind. Auch die Wasserzeicheninformation kann über diese mehreren Bilder oder Teilbilder verteilt sein.
  • In Schritt 39 wird aus einer zweiten Schicht, in der sich das Druckbild 17 befindet, Bildinformation erfasst, die ebenfalls Wasserzeicheninformation enthält. Z. B. auf die bereits beschriebene Weise wird so in Schritt 41 zweite Wasserzeicheninformation erhalten, die in Schritt 43 der Auswertung 37 zugeführt wird.
  • Wie unten in 3 dargestellt ist, wird außerdem aus einer dritten Schicht des Dokuments 1 Bildinformation aus einem Druckbild 19 erfasst (Schritt 45), dritte Wasserzeicheninformation extrahiert (Schritt 47) und die dritte Wasserzeicheninformation in Schritt 49 der Auswertung 37 zugeführt.
  • Auf die Funktionsweise der Auswertung 37, die der Feststellung dient, ob das Dokument 1 authentisch ist oder nicht, wird noch näher eingegangen, nachdem 4 beschrieben wurde.
  • Zu der anhand von 3 beschriebenen Verfahrensweise gibt es zahlreiche Varianten. Z. B. kann die Wasserzeicheninformation aus einer anderen Anzahl von Schichten (z. B. zwei oder vier Schichten des Dokuments 1) extrahiert werden. Die Bildbereiche, in denen sich die Wasserzeicheninformation in den einzelnen Schichten befindet, können einander ganz oder teilweise überlappen oder sie können einander nicht überlappen. Ferner kann die für die Authentisierung erforderliche Gesamtinformation nicht ausschließlich in dem durch die Teil-Druckbilder in den einzelnen Schichten zusammengesetzten Bild enthalten sein. Vielmehr kann weitere in dem Dokument enthaltene Information zusammen mit der in dem Bild enthaltenen Wasserzeicheninformation zu einer Gesamtinformation kombiniert werden, wobei erst diese Gesamtinformation die Entscheidung ermöglicht, ob das Dokument authentisch ist. Beispiele, wie weitere Information in dem Dokument enthalten sein kann, sind digitale Datenspeicher (z. B. ein Speicherchip) und optisch erkennbare Information, die optional auch codiert sein kann, z. B. in der MRZ (Machine Readable Zone).
  • 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit Auswertung von Druckbildinformation in lediglich zwei verschiedenen Schichten eines Dokuments 1. In einem ersten Schritt wird aus einem Druckbild 15 in einer ersten Schicht Druckbildinformation erfasst (Schritt 51). In Schritt 53 wird erste Wasserzeicheninformation daraus extrahiert. Von der Verfahrensweise gemäß 3 unterscheidet sich die Verfahrensweise nun darin, dass in Schritt 55 aus der ersten Wasserzeicheninformation gewonnene Information dazu verwendet wird, die Erfassung und/oder Auswertung weiterer Wasserzeicheninformation zu steuern. Z. B. enthält die erste Wasserzeicheninformation Information darüber, wo zweite Wasserzeicheninformation in dem Dokument zu erfassen ist, d. h. beispielsweise in welchem Teilbereich welcher Schicht des Dokuments 1 die zweite Wasserzeicheninformation enthalten ist. Dabei kann die Schicht durch die zugeordnete Farbe definiert sein.
  • In Schritt 59 wird unter Nutzung der Information aus dem Schritt 55 in einer zweiten Schicht mit einem Druckbild 17 Bildinformation erfasst und in Schritt 61 wird die gesuchte zweite Wasserzeicheninformation extrahiert.
  • Wie auch die Druckbilder 15, 17, 19 gemäß 3 können die Druckbilder 15, 17 gemäß 4 bei einer bevorzugten Ausgestaltung jeweils aus einer einzigen Farbe eines Farbsystems gebildet sein. Oben wurde bereits zu Druckbild 15 in 3 erwähnt, dass das Druckbild z. B. aus Druckstoffen gelber Farbe gebildet ist. Die Druckbilder 17 gemäß 3 und 4 sind dementsprechend z. B. aus Druckstoffen der Farbe Magenta gebildet.
  • Die in den Schritten 53, 61 extrahierten ersten und zweiten Wasserzeicheninformationen werden in den Schritten 57, 63 der Auswertung 37 zugeführt.
  • Auch die anhand von 4 beschriebene Verfahrensweise kann abgewandelt werden. Insbesondere kann sie auch mit der anhand von 3 beschriebenen Verfahrensweise kombiniert werden. So ist es z. B. möglich, sowohl Wasserzeicheninformation aus verschiedenen Schichten völlig unabhängig voneinander zu erfassen und zu extrahieren als auch Wasserzeicheninformation einzelner Schichten dazu zu nutzen, Wasserzeicheninformation in anderen Schichten aufzufinden, zu erfassen und zu extrahieren. Ferner kann in der Auswertung 37, die noch näher beschrieben wird, Wasserzeicheninformation aus einzelnen Teilbereichen oder einzelnen Schichten dazu verwendet werden, die Auswertung von Wasserzeicheninformation aus anderen Schichten oder der Gesamt-Wasserzeicheninformation zu steuern.
  • In einem einfachen Fall wird in der Auswertung 37 wie folgt verfahren: Wie in 3 dargestellt ist, enthält jede der Wasserzeicheninformationen in den einzelnen Schichten ein digitales Wasserzeichen, das eine separate, von den anderen Wasserzeichen unabhängige Information enthält. Z. B. wird aus der ersten Wasserzeicheninformation der Name des Dokumenteninhabers ermittelt, aus der zweiten Wasserzeicheninformation das Geburtsdatum des Dokumenteninhabers ermittelt und aus der dritten Wasserzeicheninformation die Dokumentennummer ermittelt. Diese Informationen können nun mit denen aus dem Klartext auf dem Dokument oder z. B. aus der MRZ des Dokuments erhaltenen Information verglichen werden. Stimmen z. B. Name, Geburtsdatum oder Dokumentennummer nicht überein, ist das Dokument nicht authentisch.
  • Ganz generell gilt bei der vorliegenden Erfindung, dass die Wasserzeicheninformation verschlüsselt vorliegen kann, so dass sie nur bei Kenntnis des Schlüssels aus dem Wasserzeichen gewonnen werden kann. Auch kann für die Erzeugung der Wasserzeicheninformation z. B. eine kryptographische Hashfunktion angewendet worden sein, so dass aus der Wasserzeicheninformation nicht auf die ursprüngliche, dem Wasserzeichen zugrundeliegende Information zurückgeschlossen werden kann. In diesem Fall wird bei der Auswertung z. B. ebenfalls die ursprüngliche Information dazu genutzt, unter Anwendung der Hashfunktion eine Vergleichsinformation zum Überprüfen der Authentizität zu erzeugen. Ferner kann die in dem Wasserzeichen enthaltene Information z. B. mit einer Signatur des Ausstellers signiert worden sein, um die Herkunft eindeutig zu belegen.
  • Bei einer anderen Variante der Auswertung der Gesamt-Wasserzeicheninformation kann sich die Gesamtinformation z. B. aus der Summe oder einer anderen vorgegebenen logischen Verknüpfung der einzelnen Wasserzeicheninformationen zusammensetzen. Z. B. können aus den ersten, zweiten und dritten Wasserzeichen gemäß 3 gewonnene Bitfolgen in vorgegebener Weise aneinandergereiht werden, so dass eine einzige Gesamt-Bitfolge erhalten wird.
  • Gemäß einer weiteren Möglichkeit der Auswertung, wobei unter der Auswertung in diesem Fall auch die Erfassung und Extraktion der einzelnen Wasserzeicheninformation zu verstehen ist, wird (wie oben erwähnt) bereits extrahierte Wasserzeicheninformation zur Steuerung z. B. der Dechiffrierung von Wasserzeicheninformation, der Reihenfolge der Extraktion von Wasserzeicheninformation und/oder der Auswertung weiterer Wasserzeicheninformation in demselben Dokument und/oder zur Ermittlung von redundanter Information genutzt. Auch kann die bereits extrahierte Wasserzeicheninformation das anzuwendende Auswerteverfahren (z. B. Transformation von dem Farb-Amplitudenraum in den Frequenzraum) vorgeben.
  • In den zuvor genannten Fällen kann es sich jeweils um Fälle handeln, in denen die in den einzelnen Wasserzeicheninformationen enthaltenen Informationen selbstständige Informationen sind, die daher für sich genommen ausgewertet werden können. Es ist aber auch möglich, dass erst nach Erfassung und Extraktion von einer Mehrzahl der Wasserzeicheninformationen in verschiedenen Teilbereichen derselben Schicht und/oder in verschiedenen Schichten eine Gesamtinformation erhalten wird, die auswertbar ist. Dabei kann die Teilinformation, die zu der auswertbaren Gesamtinformation zusammengesetzt wird, wie erwähnt, jeweils einer Farbe und/oder Schicht zugeordnet sein.
  • Auch Mischformen sind möglich, bei denen ein Teil der Wasserzeicheninformationen (z. B. die Wasserzeicheninformation in der Schicht, der die Farbe Gelb zugeordnet ist) für sich und unabhängig von der weiteren Wasserzeicheninformation auswertbar ist und Wasserzeicheninformation aus anderen Ebenen (z. B. einer zweiten Ebene, der die Farbe Magenta zugeordnet ist und einer dritten Ebene, der die Farbe Cyan zugeordnet ist) lediglich dann auswertbar ist, wenn die gesamte Information aus beiden oder mehreren Schichten vorliegt. Auch die Mischformen können so ausgestaltet sein, dass ein bereits extrahierter Teil der Gesamt-Wasserzeicheninformation aller Schichten die Erfassung, Extraktion und/oder Auswertung steuert. Unter "Steuern" wird nicht verstanden, dass die Information zwangsläufig den Prozess alleine steuert. Vielmehr wird darunter verstanden, dass z. B. eine Software den Prozess unter Nutzung der bereits extrahierten Wasserzeicheninformation steuert.
  • Ein weiterer Gedanke, der hier beschrieben werden soll, ist mit dem zuvor beschriebenen Gedanken, Wasserzeicheninformationen in mehrere Schichten eines Dokuments einzubringen, kombinierbar oder aber kann auch unabhängig davon in der Praxis umgesetzt werden.
  • Der Gedanke geht von der Problematik aus, dass auch Fälscher heutzutage über sehr hochauflösende optische Scanner verfügen. Um ein weiteres Sicherheitsmerkmal in einem Dokument vorsehen zu können, wird vorgeschlagen, dass eine an sich optisch auslesbare Information (z. B. ein Schriftsymbol oder ein anderes Symbol, ein Logo oder eine Grafik, ein Barcode und/oder ein Wasserzeichen, insbesondere digitales Wasserzeichen) gemäß einer vorgegebenen Vorschrift unscharf in das Dokument eingebracht werden. Unter unscharf wird verstanden, dass der Farb-Intensitätsverlauf am Rand des jeweils zu druckenden Objekts (Symbol usw., siehe oben) langsamer, d. h. über eine größere Länge auf Null oder auf einen anderen Intensitätswert abfällt, als es bei der Information ohne die Unschärfeoperation der Fall ist.
  • Im Extremfall kann diese Unschärfeoperation dazu führen, dass die Information vom Betrachter nicht mehr erkannt wird. Z. B. ist es denkbar, in einer ähnlichen geometrischen Verteilung wie bei einem Guillochenmuster Intensitätsmaxima und -minima einer Druckfarbe auf dem Dokument auszubilden, wobei die Intensitätsmaxima z. B. dort liegen, wo üblicherweise die Guillochen-Linien verlaufen und wobei die Intensitätsminima z. B. dort liegen, wo sich üblicherweise die Mitte zwischen zwei Guillochen-Linien befindet.
  • Wird das Intensitätsmaximum gering genug gewählt und die Unschärfe groß genug gewählt, d. h. der Übergang von Intensitätsmaximum zu Intensitätsminimum findet mit geringer Abnahme der Intensität pro Längeneinheit statt, ist das so erzielte Muster bzw. ist die so erzielte Information in dem Dokument nicht oder nur noch als Schattierung erkennbar.
  • Nach der optischen Erfassung des Druckbildes kann unter Nutzung der Kenntnis darüber, wie die ursprüngliche Information von der Unschärfeoperation verändert wurde, die ursprüngliche Information berechnet werden. Z. B. wird unter Nutzung von Schwellwerten für die Farbintensität entlang einer Auswertungsrichtung ermittelt, wann ein Schwellwert erreicht oder überschritten bzw. erreicht oder unterschritten wird und wird der Ort, an dem der Schwellwert erreicht, unterschritten oder überschritten wird, als Rand einer zu identifizierenden Fläche definiert. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Intensitätsverlauf entlang einer Auswertungsrichtung, z. B. durch Berechnung des Intensitätsgradienten als Funktion des Ortes, zu ermitteln und ein entsprechendes Druckbild zu berechnen, bei dem der Intensitätsverlauf wesentlich steiler ist.
  • Die Intensität kann insbesondere dadurch variiert werden, dass bei einem Digitaldruck mehr oder weniger (und/oder größere oder kleinere) Pixel einer Farbe pro Flächeneinheit gedruckt werden.
  • Dieser Gedanke der Unschärfeoperation wird nun mit einem oder mehreren Merkmalen der Erfindung, wie sie oben in Bezug auf die Anordnung von Bildinformation in verschiedenen Schichten eines Dokuments beschrieben ist, kombiniert. Dabei muss die Bildinformation nicht zwangsläufig auch Wasserzeicheninformation enthalten. Es ist aber möglich, dass zumindest eine Schicht auch Wasserzeicheninformation enthält.
  • Es wird nun vorgeschlagen, dass die Unschärfeoperation lediglich in einer oder mehreren, aber nicht allen Schichten ausgeführt wird, die Bildinformationen für ein Gesamtbild enthalten.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in 5 dargestellt. Der obere Teil der Figur zeigt den Buchstaben "A" links in scharfer Darstellung, in der Mitte nach der Anwendung einer ersten Unschärfeoperation und rechts nach Anwendung einer zweiten Unschärfeoperation, wobei die erste Unschärfeoperation zu einer geringeren Unschärfe führt als die zweite Unschärfeoperation.
  • Der untere Teil der 5 zeigt jeweils für eine der drei Darstellungen des Buchstaben "A" im oberen Teil ein Gesamt-Druckbild, wobei der Buchstabe "A" in einer ersten Schicht eines Dokuments gedruckt ist und das ebenfalls in 5 unten erkennbare Alphabet mit zusätzlich den Ziffern 1 bis 4 in einer zweiten, von der ersten Ebene verschiedenen Ebene gedruckt ist. Dabei können die verschiedenen Ebenen bzw. Schichten jeweils wieder einer Farbe eines Farbsystems zugeordnet sein. Wird z. B. der Buchstabe "A" in der Farbe Gelb gedruckt und das Alphabet in der Farbe Schwarz, wird der Buchstabe "A" noch schlechter erkennbar sein, wenn auf ihn die zweite Unschärfeoperation angewendet wurde (rechts unten in 5).
  • Wie die diagonale Schraffur im unteren Teil der 5 andeutet, kann z. B. in der Schicht des Buchstaben "A" oder in der Schicht des Alphabets oder in einer weiteren Schicht des Dokuments eine zusätzliche Schraffur gedruckt sein, die die Erkennbarkeit des Buchstaben "A" noch weiter verringert.
  • Es ist auch möglich, die Information, die der Unschärfeoperation unterworfen wurde, in eine Schicht eines mehrschichtigen Druckbildes einzubringen, in der auch scharf gedruckte Information enthalten ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 6022429 [0004]
    • - US 6264296 [0004]
    • - US 6685312 [0004]
    • - US 6932527 [0004]
    • - US 6979141 [0004]
    • - US 7037013 [0004]
    • - DE 4134539 A1 [0005]
    • - US 7005003 B2 [0006]
    • - EP 0131145 B1 [0006]
    • - US 5734800 [0006]
    • - US 6765693 B1 [0006]
    • - US 2002/080996 A1 [0008]
    • - DE 3832396 A [0041]
    • - US 3028365 A [0043]
    • - US 2999835 A [0043]
    • - US 3148172 A [0043]
    • - US 3275601 A [0043]
    • - US 2991273 A [0043]
    • - US 3271367 A [0043]
    • - US 3062781 A [0043]
    • - US 2970131 A [0043]
    • - US 2999846 A [0043]
    • - DE 1570703 A [0043]
    • - DE 2063050 A [0043]
    • - DE 2063052 A [0043]
    • - DE 2211956 A [0043]
    • - FR 1561518 A [0043]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - "Ullmann"s Encyclopaedia of Industrial Chemistry", Wiley Verlag, elektronische Ausgabe 2006 [0038]
    • - H. Schnell in: „Chemistry and Physics of Polycarbonates", Interscience Publishers, New York 1964 [0043]
    • - H.Schnell in: Chemistry and Physics of Polycarbonates, Polymer Reviews, Vol. IX, Seite 33ff., Interscience Publ. 1964 [0043]
    • - Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Electronic Release 2007, Wiley Verlag, Kapitel „Dyes, General Survey" [0046]
    • - Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Electronic Release 2007, Wiley Verlag, Kapitel „Pigments, Organic" bzw. "Pigments, Inorganic [0046]
    • - Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Electronic Release 2007, Wiley Verlag, Kapitel "Colorants Used in Ink Jet Inks" [0046]
    • - van Renesse in: „Optical document security", 3rd Ed., Artech House, 2005 [0047]
    • - Ullmann's Encyclopedia of Chemical Industry, Electronic Release 2007, Wiley Verlag, Kapitel „Paints and Coatings", Sektion „Paint Additives" [0048]

Claims (32)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Dokuments (1), wobei – in eine Mehrzahl von Schichten (15, 17, 19) des Dokuments (1) jeweils Bildinformation eingebracht wird, sodass sich die Bildinformation zu einem Gesamtbild ergänzt, – die Bildinformation in zumindest zwei der Schichten (15, 17, 19) digitale Wasserzeicheninformation (25, 27, 29) enthält, wobei erst die Gesamtheit der digitalen Wasserzeicheninformation (25, 27, 29) in den zumindest zwei Schichten (15, 17, 19) ein Sicherheitsmerkmal für eine Authentisierung des Dokuments (1) bildet.
  2. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei in zumindest einer der Schichten (15, 17, 19) Wasserzeicheninformation (25, 27, 29) in einen Teilbereich der Bildfläche eingebracht wird.
  3. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Wasserzeicheninformation (25, 27, 29) in einer ersten Schicht (15) Information darüber enthält, in welchem Teilbereich andere Wasserzeicheninformation in der ersten Schicht oder in einer zweiten Schicht (17) angeordnet ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Wasserzeicheninformation (25, 27, 29) in einer ersten Schicht (15) Information darüber enthält, wie Wasserzeicheninformation in einer zweiten Schicht (17) und/oder in einem anderen Teilbereich der ersten Schicht auszuwerten ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Wasserzeicheninformation (25, 27, 29), die in verschiedenen Schichten (15, 17, 19) eingebracht ist, erst in ihrer Gesamtheit eine auswertbare Authentisierungs-Information bildet.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wasserzeicheninformation in verschiedenen Schichten (15, 17, 19) derart eingebracht wird, dass sie bei einer nicht selektiv auf eine einzige Schicht bezogenen optischen Erfassung der Bildinformation eine erste Gesamtinformation bildet und bei einer selektiv auf die einzelnen Schichten (15, 17, 19) bezogenen optischen Erfassung der Bildinformation eine zweite Gesamtinformation bildet, die von der ersten Gesamtinformation verschieden ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Mehrzahl benachbarter Lagen (5, 7, 9) des Dokuments (1) jeweils durch ein Polymermaterial gebildet werden und die benachbarten Lagen (5, 7, 9) miteinander fest verbunden werden, sodass diese Lagen (5, 7, 9) einen Polymermateriallagenverbund bilden.
  8. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei zumindest zwei der benachbarten Lagen (5, 7, 9) aus Polycarbonatmaterial gebildet werden.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bildinformation in zumindest einer der Schichten (15, 17, 19) durch Druckstoffe gebildet wird, die Bindemittel auf Polycarbonatbasis enthalten.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bildinformation in den einzelnen Schichten (15, 17, 19) des Dokuments (1) durch jeweils eine andere Farbe dargestellt ist.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bildinformation zumindest in einer der Schichten (15, 17, 19), die eine Wasserzeicheninformation (25, 27, 29) aufweist, durch Pixel eines Tintenstrahldruckes gebildet wird.
  12. Dokument, insbesondere Wert- und/oder Sicherheitsdokument, wobei – das Dokument eine Mehrzahl von Schichten (15, 17, 19) aufweist, in die jeweils Bildinformation eingebracht ist, sodass sich die Bildinformation zu einem Gesamtbild ergänzt, – die Bildinformation in zumindest zwei der Schichten (15, 17, 19) Wasserzeicheninformation (25, 27, 29) enthält, wobei erst die Gesamtheit der Wasserzeicheninformation (25, 27, 29) in den zumindest zwei Schichten (15, 17, 19) ein Sicherheitsmerkmal für eine Authentisierung des Dokuments (1) bildet.
  13. Dokument nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei in zumindest einer der Schichten (15, 17, 19) Wasserzeicheninformation (25, 27, 29) in einen Teilbereich der Bildfläche eingebracht ist.
  14. Dokument nach Anspruch 10 und 11, wobei die Wasserzeicheninformation (25) in einer ersten Schicht (15) Information darüber enthält, in welchem Teilbereich andere Wasserzeicheninformation (27) in der ersten Schicht oder in einer zweiten Schicht (17) angeordnet ist.
  15. Dokument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Wasserzeicheninformation (25, 27, 29) in einer ersten Schicht (15) Information darüber enthält, wie Wasserzeicheninformation (25, 27, 29) in einer zweiten Schicht (17) und/oder in einem anderen Teilbereich der ersten Schicht auszuwerten ist.
  16. Dokument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Wasserzeicheninformation (25, 27, 29), die in verschiedenen Schichten (15, 17, 19) eingebracht ist, erst in ihrer Gesamtheit eine auswertbare Authentisierungs-Information bildet.
  17. Dokument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wasserzeicheninformation (25, 27, 29) in verschiedenen Schichten (15, 17, 19) derart eingebracht ist, dass sie bei einer nicht selektiv auf eine einzige Schicht bezogenen optischen Erfassung der Bildinformation eine erste Gesamtinformation bildet und bei einer selektiv auf die einzelnen Schichten (15, 17, 19) bezogenen optischen Erfassung der Bildinformation eine zweite Gesamtinformation bildet, die von der ersten Gesamtinformation verschieden ist.
  18. Dokument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Mehrzahl benachbarter Lagen (5, 7, 9) des Dokuments (1) jeweils durch ein Polymermaterial gebildet sind und die benachbarten Lagen (5, 7, 9) miteinander fest verbunden sind, sodass diese Lagen (5, 7, 9) einen Polymermateriallagenverbund bilden.
  19. Dokument nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei zumindest zwei der benachbarten Lagen (5, 7, 9) Polycarbonatmaterial aufweisen.
  20. Dokument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bildinformation in zumindest einer der Schichten (15, 17, 19) durch Druckstoffe gebildet ist, die Bindemittel auf Polycarbonatbasis enthalten.
  21. Dokument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bildinformation in den einzelnen Schichten (15, 17, 19) des Dokuments (1) durch jeweils eine andere Farbe dargestellt ist.
  22. Dokument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bildinformation zumindest in einer der Schichten (15, 17, 19), die eine Wasserzeicheninformation (25, 27, 29) aufweist, durch Pixel eines Tintenstrahldruckes gebildet ist.
  23. Authentisierungs-Verfahren zum Feststellen, ob ein Dokument authentisch ist, wobei – jeweils in einer Mehrzahl von Schichten (15, 17, 19) des Dokuments (1) Bildinformation erfasst wird, wobei die Bildinformation der verschiedenen Schichten (15, 17, 19) sich zu einem Gesamtbild ergänzt, – aus der Bildinformation in zumindest zwei der Schichten (15, 17, 19) jeweils Wasserzeicheninformation (25, 27, 29) extrahiert wird, – aus der Gesamtheit der extrahierten Wasserzeicheninformation (25, 27, 29) der zumindest zwei Schichten (15, 17, 19) ermittelt wird, ob das Dokument authentisch ist.
  24. Authentisierungs-Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei in zumindest einer der Schichten (15, 17, 19) Wasserzeicheninformation (25, 27, 29) in einem Teilbereich der Bildfläche erfasst wird.
  25. Authentisierungs-Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei aus Wasserzeicheninformation (25) in einer ersten Schicht (15) ermittelt wird, in welchem Teilbereich andere Wasserzeicheninformation (27) in der ersten Schicht oder in einer zweiten Schicht (17) angeordnet ist.
  26. Authentisierungs-Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei aus Wasserzeicheninformation (25) in einer ersten Schicht (15) ermittelt wird, wie Wasserzeicheninformation (27) in einer zweiten Schicht (17) und/oder in einem anderen Teilbereich der ersten Schicht auszuwerten ist.
  27. Authentisierungs-Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Wasserzeicheninformation (25, 27, 29) in verschiedenen Schichten (15, 17, 19) erfasst wird, die erst in ihrer Gesamtheit eine auswertbare Authentisierungs-Information bildet.
  28. Authentisierungs-Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Bildinformation in verschiedenen Schichten (15, 17, 19) nicht selektiv auf eine einzige Schicht bezogenen optisch erfasst wird, daraus eine erste Wasserzeicheninformation extrahiert wird, die eine erste Gesamtinformation bildet, wobei außerdem Bildinformation selektiv auf die einzelnen Schichten (15, 17, 19) bezogen optisch erfasst wird, daraus auf die einzelnen Schichten (15, 17, 19) bezogene Wasserzeicheninformationen extrahiert werden, die eine zweite Gesamtinformation bilden, und wobei durch Auswertung der ersten Gesamtinformation und der zweiten Gesamtinformation ermittelt wird, ob das Dokument authentisch ist.
  29. Authentisierungs-Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bildinformation in zumindest einer der Schichten (15, 17, 19) des Dokuments (1) durch selektive Erfassung von Bildsignalen in einer vorgegebenen, der Schicht zugeordneten Farbe erfasst wird.
  30. Authentisierungs-Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bildinformation zumindest in einer der Schichten (15, 17, 19), die eine Wasserzeicheninformation (25, 27, 29) aufweist, durch Erfassung einer Pixel-Struktur eines Tintenstrahldruckes in der Schicht erfasst wird.
  31. Authentisierungs-Vorrichtung zum Feststellen, ob ein Dokument authentisch ist, wobei die Vorrichtung Folgendes aufweist: – eine Erfassungseinrichtung, die ausgestaltet ist, jeweils in einer Mehrzahl von Schichten (15, 17, 19) des Dokuments (1) Bildinformation zu erfassen, wobei die Bildinformation der verschiedenen Schichten (15, 17, 19) sich zu einem Gesamtbild ergänzt, – eine Extraktionseinrichtung, die ausgestaltet ist, aus der Bildinformation in zumindest zwei der Schichten (15, 17, 19) jeweils Wasserzeicheninformation (25, 27, 29) zu extrahieren, – eine Ermittlungseinrichtung, die ausgestaltet ist, aus der Gesamtheit der extrahierten Wasserzeicheninformation (25, 27, 29) der zumindest zwei Schichten (15, 17, 19) zu ermitteln, ob das Dokument authentisch ist.
  32. Authentisierungs-Vorrichtung, die ausgestaltet ist, das Authentisierungs-Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 30 auszuführen.
DE102008012426A 2007-10-31 2008-02-29 Sicherung von Dokumenten Pending DE102008012426A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008012426A DE102008012426A1 (de) 2007-10-31 2008-02-29 Sicherung von Dokumenten
KR1020107011899A KR101515666B1 (ko) 2007-10-31 2008-10-31 디지털 워터마크 정보에 의한 도큐먼트의 보안
JP2010531467A JP5274568B2 (ja) 2007-10-31 2008-10-31 電子透かし情報を用いたドキュメントのセキュリティー保護
BRPI0818479-8A BRPI0818479B1 (pt) 2007-10-31 2008-10-31 Processo para a produção de um documento, documento,em especial documento de valor e/ou de segurança,processo e dispositivo para a verificação da autenticidade de um documento.
PL08843738T PL2212122T3 (pl) 2007-10-31 2008-10-31 Zabezpieczanie dokumentów za pomocą cyfrowej informacji o znaku wodnym
US12/740,736 US8478080B2 (en) 2007-10-31 2008-10-31 Securing of documents by means of digital watermark information
EP08843738.9A EP2212122B1 (de) 2007-10-31 2008-10-31 Sicherung von dokumenten mittels digitaler wasserzeicheninformation
CN200880123471.4A CN101918224B (zh) 2007-10-31 2008-10-31 文件、文件的生产方法、确定文件是否可信的验证方法和验证装置
KR1020147036934A KR20150008507A (ko) 2007-10-31 2008-10-31 디지털 워터마크 정보에 의한 도큐먼트의 보안
PCT/EP2008/009337 WO2009056353A1 (de) 2007-10-31 2008-10-31 Sicherung von dokumenten mittels digitaler wasserzeicheninformation

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007052947A DE102007052947A1 (de) 2007-10-31 2007-10-31 Verfahren zur Herstellung eines Polycarbonat-Schichtverbundes
DE202007018393 2007-10-31
DE202007018393.3 2007-10-31
DE202007018394.1 2007-12-07
DE202007018394 2007-12-07
DE102007059747A DE102007059747A1 (de) 2007-12-07 2007-12-07 Polymerschichtverbund für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument
DE102007059746A DE102007059746A1 (de) 2007-12-07 2007-12-07 Verfahren zur Herstellung eines Sicherheits- und/oder Wertdokumentes mit personalisierten Informationen
DE202007018398.4 2007-12-07
DE202007018398 2007-12-07
DE102008012426A DE102008012426A1 (de) 2007-10-31 2008-02-29 Sicherung von Dokumenten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008012426A1 true DE102008012426A1 (de) 2009-05-07

Family

ID=40352290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008012426A Pending DE102008012426A1 (de) 2007-10-31 2008-02-29 Sicherung von Dokumenten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8478080B2 (de)
EP (1) EP2212122B1 (de)
JP (1) JP5274568B2 (de)
KR (2) KR20150008507A (de)
CN (1) CN101918224B (de)
BR (1) BRPI0818479B1 (de)
DE (1) DE102008012426A1 (de)
PL (1) PL2212122T3 (de)
WO (1) WO2009056353A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008058260A1 (de) * 2008-11-19 2010-05-20 Bundesdruckerei Gmbh Zubereitung zur Herstellung einer Deckschicht für ein elektrolumineszierendes Sicherheitselement eines Sicherheits- und/oder Wertdokumentes
WO2011006640A2 (de) 2009-07-14 2011-01-20 Human Bios Gmbh Sicherheitselement zur kennzeichnung oder identifikation von gegenständen und lebewesen

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007052947A1 (de) * 2007-10-31 2009-05-07 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung eines Polycarbonat-Schichtverbundes
ES2423600T3 (es) * 2009-02-04 2013-09-23 Bayer Intellectual Property Gmbh Estructura en capas y láminas para documentos de identidad con mejores propiedades de grabación con láser
DE102012218053A1 (de) 2012-10-02 2014-01-30 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheitsmerkmal, das Sicherheitsmerkmal enthaltendes Wert- und/oder Sicherheitsprodukt sowie Verfahren zur Herstellung des Wert- und/oder Sicherheitsprodukts
DE102012218615B4 (de) 2012-10-12 2019-03-28 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheitsmerkmal für ein Wert- und/oder Sicherheitsprodukt mit Farbverlaufsstruktur und das Sicherheitsmerkmal aufweisendes Wert- und/oder Sicherheitsdokument
CN103065101A (zh) * 2012-12-14 2013-04-24 北京思特奇信息技术股份有限公司 一种文档防伪方法
JP5967036B2 (ja) * 2013-08-22 2016-08-10 富士ゼロックス株式会社 画像検索システム、情報処理装置及びプログラム
CN103481692B (zh) * 2013-09-02 2016-08-17 武汉立德激光有限公司 在复合膜包装材料的膜下层进行激光内雕打标防伪识别码的方法
US9740995B2 (en) * 2013-10-28 2017-08-22 Morningstar, Inc. Coordinate-based document processing and data entry system and method
CN103809926B (zh) * 2014-02-18 2016-08-17 深圳市巨鼎医疗设备有限公司 一种带标示的喷墨打印的方法
CN103823648B (zh) * 2014-02-18 2016-10-05 深圳市巨鼎医疗设备有限公司 一种带标示的喷墨打印的方法
MX2016016036A (es) 2014-06-06 2017-07-13 Gemalto Ag Elemento de seguridad y documento de identificacion.
US10826900B1 (en) * 2014-12-31 2020-11-03 Morphotrust Usa, Llc Machine-readable verification of digital identifications
DE102015006334A1 (de) * 2015-05-19 2016-11-24 Ksg - Kappelmaier Service Gmbh Träger zum Aufbringen geheimhaltungsbedürftiger Daten und Datenträger mit aufgebrachten geheimhaltungsbedürftigen Daten
CN105427231B (zh) * 2015-11-26 2018-11-06 南京林业大学 一种避免误警的svd双层数字水印方法
DE102017004055B4 (de) * 2017-04-26 2019-05-16 Mühlbauer Gmbh & Co. Kg Sicherheitseinlage mit einem UV-Auftrag für ein Ausweisdokument und Verfahren zur Herstellung einer Sicherheitseinlage mit einem UV-Auftrag für ein Ausweisdokument
KR102020619B1 (ko) * 2017-09-12 2019-09-10 주식회사 이노티움 화면 워터마크 표출 방법 및 이를 위한 장치
EP3829872B1 (de) * 2018-08-01 2023-09-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Abdeckmarkierung
WO2020027825A1 (en) 2018-08-01 2020-02-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Covert dot patterns
DE102019000739A1 (de) * 2019-02-01 2020-08-06 Giesecke+Devrient Mobile Security Gmbh Identifikationsdokument mit biometrischer Bildinformation
CN111976325B (zh) * 2020-08-18 2023-01-20 杭州僖磊科技发展有限公司 一种可追溯印刷方法及系统

Citations (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2970131A (en) 1961-01-31 polycarbonate process
US2991273A (en) 1956-07-07 1961-07-04 Bayer Ag Process for manufacture of vacuum moulded parts of high molecular weight thermoplastic polycarbonates
US2999835A (en) 1959-01-02 1961-09-12 Gen Electric Resinous mixture comprising organo-polysiloxane and polymer of a carbonate of a dihydric phenol, and products containing same
US2999846A (en) 1956-11-30 1961-09-12 Schnell Hermann High molecular weight thermoplastic aromatic sulfoxy polycarbonates
US3028365A (en) 1953-10-16 1962-04-03 Bayer Ag Thermoplastic aromatic polycarbonates and their manufacture
US3062781A (en) 1958-07-02 1962-11-06 Bayer Ag Process for the production of polycarbonates
US3148172A (en) 1956-07-19 1964-09-08 Gen Electric Polycarbonates of dihydroxyaryl ethers
US3271367A (en) 1955-03-26 1966-09-06 Bayer Ag Thermoplastic polycarbonates of dihydroxydiarylene sulfones and their preparation
US3275601A (en) 1956-01-04 1966-09-27 Bayer Ag Manufacture of polycarbonates using tertiary amines, quaternary amines and salts thereof as catalysts
FR1561518A (de) 1967-03-10 1969-03-28
DE1570703A1 (de) 1964-10-07 1970-02-12 Gen Electric Hydrolytisch stabile Polycarbonate sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2063052A1 (de) 1970-12-22 1972-07-13 Bayer Verseifungsbeständige Polycarbonate
DE2063050A1 (de) 1970-12-22 1972-07-13 Bayer Verseifungsbeständige Polycarbonate
DE2211956A1 (de) 1972-03-11 1973-10-25 Bayer Ag Verfahren zur herstellung verseifungsstabiler blockcopolycarbonate
EP0131145B1 (de) 1983-06-03 1987-09-09 Harald Küppers Mehrfarbendruck mit sieben bzw. acht Druckfarben und mit nebeneinanderliegenden Flächenelementen
DE3832396A1 (de) 1988-08-12 1990-02-15 Bayer Ag Dihydroxydiphenylcycloalkane, ihre herstellung und ihre verwendung zur herstellung von hochmolekularen polycarbonaten
DE4134539A1 (de) 1991-10-18 1993-04-22 Gao Ges Automation Org Aufzeichnungstraeger mit farbigen bildinformationen, insbesondere wert- oder ausweiskarte
US5734800A (en) 1994-11-29 1998-03-31 Pantone, Inc. Six-color process system
WO1999057885A1 (en) * 1998-04-30 1999-11-11 Mediasec Technologies Llc Digital authentication with analog documents
US6022429A (en) 1996-05-09 2000-02-08 Fargo Electronics, Inc. Lamination technique
US6264296B1 (en) 1997-05-06 2001-07-24 Fargo Electronics, Inc. Ink jet identification card printer with lamination station
DE10047450A1 (de) * 2000-09-21 2002-04-11 Orga Kartensysteme Gmbh Erzeugnis mit einem Sicherheitselement
DE10154051A1 (de) * 2000-11-04 2002-06-20 Kurz Leonhard Fa Mehrschichtenbild in einem mindestens zwei Schichten aufweisenden Schichtenaufbau einer Beschichtung oder einer Folie sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Mehrschichtenbildes
US20020080996A1 (en) 1994-03-17 2002-06-27 Rhoads Geoffrey B. Digital watermarks and methods for security documents
WO2002098671A2 (en) * 2001-06-06 2002-12-12 Spectra Systems Corporation Marking and authenticating articles
US20030234286A1 (en) * 2001-12-24 2003-12-25 Brian Labrec Laser engraving methods and compositions, and articles having laser engraving thereon
US6685312B2 (en) 1997-10-24 2004-02-03 Fargo Electronics, Inc. Ink jet card printer
US6765693B1 (en) 2000-03-20 2004-07-20 Sharp Laboratories Of America, Inc. Photo quality color printing by using light black ink
US6932527B2 (en) 1999-01-25 2005-08-23 Fargo Electronics, Inc. Card cartridge
US6979141B2 (en) 2001-03-05 2005-12-27 Fargo Electronics, Inc. Identification cards, protective coatings, films, and methods for forming the same
US7005003B2 (en) 2003-06-11 2006-02-28 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inkjet inks having cyan, yellow, magenta, and/or black colorants and methods of using the same to produce black and white images
US7037013B2 (en) 2001-03-05 2006-05-02 Fargo Electronics, Inc. Ink-receptive card substrate

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907004C2 (de) * 1979-02-22 1981-06-25 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Ausweiskarte und Verfahren zu ihrer Herstellung
US6487301B1 (en) 1998-04-30 2002-11-26 Mediasec Technologies Llc Digital authentication with digital and analog documents
JP3747658B2 (ja) 1998-10-28 2006-02-22 コニカミノルタホールディングス株式会社 画像出力方法および画像出力装置ならびに画像出力媒体
JP3501967B2 (ja) 1998-12-21 2004-03-02 独立行政法人 国立印刷局 すき入れ検査装置
JP2001333265A (ja) 2000-05-19 2001-11-30 Hideo Nakajima 電子すかしを埋め込んだ電子くじと通信網を使用した電子くじの運用方法。
US7286682B1 (en) 2000-08-31 2007-10-23 Xerox Corporation Show-through watermarking of duplex printed documents
DE60143487D1 (de) * 2000-09-20 2010-12-30 Alpvision S A Verfahren zur vorbeugung der verfälschung oder änderung von bedruckten oder gravierten flächen
US6663945B2 (en) * 2001-09-26 2003-12-16 Alps Electric Co., Ltd. Multilayer card
ATE509326T1 (de) * 2001-12-18 2011-05-15 L 1 Secure Credentialing Inc Mehrfachbildsicherheitsmerkmale zur identifikation von dokumenten und verfahren zu ihrer herstellung
CA2471457C (en) * 2001-12-24 2011-08-02 Digimarc Id Systems, Llc Covert variable information on id documents and methods of making same
WO2003055638A1 (en) * 2001-12-24 2003-07-10 Digimarc Id Systems, Llc Laser etched security features for identification documents and methods of making same
JP2003198830A (ja) 2001-12-26 2003-07-11 Konica Corp 電子透かし挿入方法、電子透かし挿入装置、電子透かし挿入プログラム及び電子透かし挿入プログラムを記憶したプログラム記憶媒体
US7824029B2 (en) * 2002-05-10 2010-11-02 L-1 Secure Credentialing, Inc. Identification card printer-assembler for over the counter card issuing
EP1398175B1 (de) 2002-09-13 2011-05-18 Agfa-Gevaert Informationsträger mit einem Wasserzeichen
AU2003285891A1 (en) 2002-10-15 2004-05-04 Digimarc Corporation Identification document and related methods
US7389939B2 (en) * 2003-09-26 2008-06-24 Digimarc Corporation Optically variable security features having covert forensic features
JP4059195B2 (ja) 2003-12-25 2008-03-12 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 画像形成装置及び印刷方法
US20050156318A1 (en) * 2004-01-15 2005-07-21 Douglas Joel S. Security marking and security mark
CN2763902Y (zh) * 2004-08-31 2006-03-08 陈奚平 一种防伪磁卡
US20060197337A1 (en) * 2005-03-04 2006-09-07 Canadian Bank Note Company, Limited Identification document with lenticular watermark
US20070026204A1 (en) 2005-07-28 2007-02-01 Michael Patrick Caulley Embedded watermark
WO2007038653A2 (en) * 2005-09-26 2007-04-05 Digimarc Corporation Secure core material for documents
US7668347B2 (en) * 2006-04-07 2010-02-23 The Boeing Company Digital watermarking of picture identity documents using Eigenface vectors of Eigenface facial features of the document facial image as the watermark key
US8070186B2 (en) * 2006-05-31 2011-12-06 Cabot Corporation Printable reflective features formed from multiple inks and processes for making them
EP1988514A1 (de) * 2007-05-04 2008-11-05 Acreo AB Schaltung für ein Sicherheitsdokument
US7733223B2 (en) * 2007-08-17 2010-06-08 The Invention Science Fund I, Llc Effectively documenting irregularities in a responsive user's environment

Patent Citations (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2970131A (en) 1961-01-31 polycarbonate process
US3028365A (en) 1953-10-16 1962-04-03 Bayer Ag Thermoplastic aromatic polycarbonates and their manufacture
US3271367A (en) 1955-03-26 1966-09-06 Bayer Ag Thermoplastic polycarbonates of dihydroxydiarylene sulfones and their preparation
US3275601A (en) 1956-01-04 1966-09-27 Bayer Ag Manufacture of polycarbonates using tertiary amines, quaternary amines and salts thereof as catalysts
US2991273A (en) 1956-07-07 1961-07-04 Bayer Ag Process for manufacture of vacuum moulded parts of high molecular weight thermoplastic polycarbonates
US3148172A (en) 1956-07-19 1964-09-08 Gen Electric Polycarbonates of dihydroxyaryl ethers
US2999846A (en) 1956-11-30 1961-09-12 Schnell Hermann High molecular weight thermoplastic aromatic sulfoxy polycarbonates
US3062781A (en) 1958-07-02 1962-11-06 Bayer Ag Process for the production of polycarbonates
US2999835A (en) 1959-01-02 1961-09-12 Gen Electric Resinous mixture comprising organo-polysiloxane and polymer of a carbonate of a dihydric phenol, and products containing same
DE1570703A1 (de) 1964-10-07 1970-02-12 Gen Electric Hydrolytisch stabile Polycarbonate sowie Verfahren zu deren Herstellung
FR1561518A (de) 1967-03-10 1969-03-28
DE2063052A1 (de) 1970-12-22 1972-07-13 Bayer Verseifungsbeständige Polycarbonate
DE2063050A1 (de) 1970-12-22 1972-07-13 Bayer Verseifungsbeständige Polycarbonate
DE2211956A1 (de) 1972-03-11 1973-10-25 Bayer Ag Verfahren zur herstellung verseifungsstabiler blockcopolycarbonate
EP0131145B1 (de) 1983-06-03 1987-09-09 Harald Küppers Mehrfarbendruck mit sieben bzw. acht Druckfarben und mit nebeneinanderliegenden Flächenelementen
DE3832396A1 (de) 1988-08-12 1990-02-15 Bayer Ag Dihydroxydiphenylcycloalkane, ihre herstellung und ihre verwendung zur herstellung von hochmolekularen polycarbonaten
DE4134539A1 (de) 1991-10-18 1993-04-22 Gao Ges Automation Org Aufzeichnungstraeger mit farbigen bildinformationen, insbesondere wert- oder ausweiskarte
US20020080996A1 (en) 1994-03-17 2002-06-27 Rhoads Geoffrey B. Digital watermarks and methods for security documents
US5734800A (en) 1994-11-29 1998-03-31 Pantone, Inc. Six-color process system
US6022429A (en) 1996-05-09 2000-02-08 Fargo Electronics, Inc. Lamination technique
US6264296B1 (en) 1997-05-06 2001-07-24 Fargo Electronics, Inc. Ink jet identification card printer with lamination station
US6685312B2 (en) 1997-10-24 2004-02-03 Fargo Electronics, Inc. Ink jet card printer
WO1999057885A1 (en) * 1998-04-30 1999-11-11 Mediasec Technologies Llc Digital authentication with analog documents
US6932527B2 (en) 1999-01-25 2005-08-23 Fargo Electronics, Inc. Card cartridge
US6765693B1 (en) 2000-03-20 2004-07-20 Sharp Laboratories Of America, Inc. Photo quality color printing by using light black ink
DE10047450A1 (de) * 2000-09-21 2002-04-11 Orga Kartensysteme Gmbh Erzeugnis mit einem Sicherheitselement
DE10154051A1 (de) * 2000-11-04 2002-06-20 Kurz Leonhard Fa Mehrschichtenbild in einem mindestens zwei Schichten aufweisenden Schichtenaufbau einer Beschichtung oder einer Folie sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Mehrschichtenbildes
US6979141B2 (en) 2001-03-05 2005-12-27 Fargo Electronics, Inc. Identification cards, protective coatings, films, and methods for forming the same
US7037013B2 (en) 2001-03-05 2006-05-02 Fargo Electronics, Inc. Ink-receptive card substrate
WO2002098671A2 (en) * 2001-06-06 2002-12-12 Spectra Systems Corporation Marking and authenticating articles
US20030234286A1 (en) * 2001-12-24 2003-12-25 Brian Labrec Laser engraving methods and compositions, and articles having laser engraving thereon
US7005003B2 (en) 2003-06-11 2006-02-28 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inkjet inks having cyan, yellow, magenta, and/or black colorants and methods of using the same to produce black and white images

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Ullmann"s Encyclopaedia of Industrial Chemistry", Wiley Verlag, elektronische Ausgabe 2006
H. Schnell in: "Chemistry and Physics of Polycarbonates", Interscience Publishers, New York 1964
H.Schnell in: Chemistry and Physics of Polycarbonates, Polymer Reviews, Vol. IX, Seite 33ff., Interscience Publ. 1964
Ullmann's Encyclopedia of Chemical Industry, Electronic Release 2007, Wiley Verlag, Kapitel "Paints and Coatings", Sektion "Paint Additives"
Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Electronic Release 2007, Wiley Verlag, Kapitel "Colorants Used in Ink Jet Inks"
Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Electronic Release 2007, Wiley Verlag, Kapitel "Dyes, General Survey"
Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Electronic Release 2007, Wiley Verlag, Kapitel "Pigments, Organic" bzw. "Pigments, Inorganic
van Renesse in: "Optical document security", 3rd Ed., Artech House, 2005

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008058260A1 (de) * 2008-11-19 2010-05-20 Bundesdruckerei Gmbh Zubereitung zur Herstellung einer Deckschicht für ein elektrolumineszierendes Sicherheitselement eines Sicherheits- und/oder Wertdokumentes
WO2011006640A2 (de) 2009-07-14 2011-01-20 Human Bios Gmbh Sicherheitselement zur kennzeichnung oder identifikation von gegenständen und lebewesen
DE102009033221A1 (de) 2009-07-14 2011-01-27 Human Bios Gmbh Sicherheitselement zur Kennzeichnung oder Identifikation von Gegenständen und Lebewesen
US9600951B2 (en) 2009-07-14 2017-03-21 Human Bios Gmbh Security element for marking or identifying objects and living beings

Also Published As

Publication number Publication date
KR101515666B1 (ko) 2015-04-27
JP2011500393A (ja) 2011-01-06
US20110007934A1 (en) 2011-01-13
EP2212122B1 (de) 2018-01-10
CN101918224B (zh) 2015-06-03
KR20100106323A (ko) 2010-10-01
BRPI0818479B1 (pt) 2019-04-16
JP5274568B2 (ja) 2013-08-28
CN101918224A (zh) 2010-12-15
KR20150008507A (ko) 2015-01-22
BRPI0818479A2 (pt) 2017-05-02
WO2009056353A1 (de) 2009-05-07
EP2212122A1 (de) 2010-08-04
PL2212122T3 (pl) 2018-07-31
US8478080B2 (en) 2013-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2212122B1 (de) Sicherung von dokumenten mittels digitaler wasserzeicheninformation
EP2209653B2 (de) Polymerschichtverbund für ein sicherheits- und/oder wertdokument und verfahren zu dessen herstellung
EP2676803B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polymerschichtverbunds mit mehrlagiger Personalisierung und/oder Individualisierung
EP2214913B1 (de) Verfahren zur herstellung eines sicherheits- und/oder wertdokuments mit personalisierten informationen
WO2009056355A1 (de) Verfahren zur herstellung eines polymerschichtverbundes und polymerschichtverbund mit farbigem sicherheitsmerkmal
DE102007059747A1 (de) Polymerschichtverbund für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument
EP2250028B1 (de) Wert- und/oder sicherheitsdokument mit einem feinen linienmuster sowie verfahren zu dessen herstellung
EP2307203B1 (de) Sicherheitsdokument mit einem lichtleiter
DE102008012422A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments und Sicherheitsdokument mit blickrichtungsabhängigem Sicherheitsmerkmal
EP2259929B1 (de) Dokument mit sicherheitsdruck aus pixeln bestehend aus variierten bildpunkten
DE102008012430B4 (de) Polymerschichtverbund für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument und Verfahren zu dessen Herstellung sowie Sicherheits- und/oder Wertdokument (Veränderung der Oberflächenenergie)
DE102008012428B3 (de) Polymerschichtverbund für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument und Verfahren zu dessen Herstellung sowie Sicherheits- und/oder Wertdokument und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BAYER MATERIALSCIENCE AG, 51373 LEVERKUSEN, DE

Owner name: BUNDESDRUCKEREI GMBH, 10969 BERLIN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BAYER MATERIALSCIENCE AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: BUNDESDRUCKEREI GMBH, 10969 BERLIN, DE

Effective date: 20110222

Owner name: BUNDESDRUCKEREI GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BUNDESDRUCKEREI GMBH, 10969 BERLIN, DE

Effective date: 20110222

Owner name: COVESTRO DEUTSCHLAND AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BUNDESDRUCKEREI GMBH, 10969 BERLIN, DE

Effective date: 20110222

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B44F0001120000

Ipc: B42D0025378000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B44F0001120000

Ipc: B42D0025378000

Effective date: 20131210

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: COVESTRO DEUTSCHLAND AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BAYER MATERIALSCIENCE AKTIENGESELLSCHAFT, 51373 LEVERKUSEN, DE; BUNDESDRUCKEREI GMBH, 10969 BERLIN, DE

Owner name: BUNDESDRUCKEREI GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BAYER MATERIALSCIENCE AKTIENGESELLSCHAFT, 51373 LEVERKUSEN, DE; BUNDESDRUCKEREI GMBH, 10969 BERLIN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BRESSEL UND PARTNER MBB, DE

R016 Response to examination communication