DE102008012325A1 - Einrichtung zum Anschließen einer einphasigen Versorgungsleitung an ein dreiphasiges Versorgungsnetz - Google Patents

Einrichtung zum Anschließen einer einphasigen Versorgungsleitung an ein dreiphasiges Versorgungsnetz Download PDF

Info

Publication number
DE102008012325A1
DE102008012325A1 DE102008012325A DE102008012325A DE102008012325A1 DE 102008012325 A1 DE102008012325 A1 DE 102008012325A1 DE 102008012325 A DE102008012325 A DE 102008012325A DE 102008012325 A DE102008012325 A DE 102008012325A DE 102008012325 A1 DE102008012325 A1 DE 102008012325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
transformer
supply line
phase supply
balancing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008012325A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Dr. Gruber
Ulrich Halfmann
Wolfgang Recker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102008012325A priority Critical patent/DE102008012325A1/de
Priority to US12/920,898 priority patent/US8462522B2/en
Priority to PL09716465T priority patent/PL2250044T3/pl
Priority to DK09716465.1T priority patent/DK2250044T3/en
Priority to EP09716465.1A priority patent/EP2250044B1/de
Priority to ES09716465.1T priority patent/ES2524469T3/es
Priority to PT97164651T priority patent/PT2250044E/pt
Priority to AU2009221349A priority patent/AU2009221349B2/en
Priority to RU2010140384/11A priority patent/RU2446064C1/ru
Priority to PCT/EP2009/051708 priority patent/WO2009109453A1/de
Publication of DE102008012325A1 publication Critical patent/DE102008012325A1/de
Priority to ZA2010/05755A priority patent/ZA201005755B/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M3/00Feeding power to supply lines in contact with collector on vehicles; Arrangements for consuming regenerative power
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/02Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc
    • H02M5/04Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters
    • H02M5/10Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using transformers
    • H02M5/14Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using transformers for conversion between circuits of different phase number
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/40Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc
    • H02M5/42Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters
    • H02M5/44Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Anschließen mindestens einer einphasigen Versorgungsleitung (4, 14, 15), die insbesondere die Oberleitung einer Eisenbahnstrecke speist, an ein dreiphasiges Versorgungsnetz (1). Dabei steht mindestens ein Transformator (2, 16, 20, 21) primärseitig mit dem Versorgungsnetz (1) und sekundärseitig mit der mindestens einen einphasigen Versorgungsleitung (4, 14, 15) sowie mit einem Erdungspunkt (10) in Verbindung. Es ist vorgesehen, dass mit der mindestens einen einphasigen Versorgungsleitung (4, 14, 15) und mit dem Erdungspunkt (10) eine Symmetriereinrichtung (8) in Verbindung steht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Anschließen mindestens einer einphasigen Versorgungsleitung, die insbesondere die Oberleitung einer Eisenbahnstrecke speist, an ein dreiphasiges Versorgungsnetz, wobei mindestens ein Transformator primärseitig mit dem Versorgungsnetz und sekundärseitig mit der mindestens einen einphasigen Versorgungsleitung und mit einem Erdungspunkt oder mit einer Rückleitung in Verbindung steht.
  • „Einphasige Versorgungsleitung” kann für ein sogenanntes Autotransformatorsystem stehen.
  • Zur Versorgung eines Verbrauchers steht ein dreiphasiges Drehstromnetz zur Verfügung. An dieses dreiphasige Drehstrom-Versorgungsnetz müssen häufig einphasige Versorgungsleitungen angeschlossen werden, die z. B. die Oberleitung einer Eisenbahnstrecke speisen. Bei der Überleitung elektrischer Energie aus dem dreiphasigen Drehstrom-Versorgungsnetz in eine oder mehrere einphasige Versorgungsleitungen kommt es zu erheblichen Unsymmetrien im Drehstrom-Versorgungsnetz. Diese führen zu unerwünschten Strömen und auch zu unerwünschten Spannungen.
  • Eine Einrichtung zum Anschließen einphasiger Versorgungsleitungen an ein dreiphasiges Versorgungsnetz, mit der solche Unsymmetrien verringert oder sogar vermieden werden sollen, ist in der DE 198 28 404 C1 beschrieben. Die dort erwähnte so genannte V-Schaltung benötigt stets zwei Transformator-Wicklungspaare, die zwei elektrisch voneinander isolierte Streckenabschnitte über separate einphasige Versorgungsleitungen versorgen. Um Unsymmetrien weitgehend zu vermeiden, benötigt diese Schaltung auch eine zusätzliche Phasentrenn stelle. Zur weiteren Verringerung der Unsymmetrien sind zusätzliche induktive und kapazitive Lasten vorgesehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Anschließen mindestens einer einphasigen Versorgungsleitung an ein dreiphasiges Versorgungsnetz anzugeben, die mit möglichst wenigen Phasentrennstellen, insbesondere auch ohne Phasentrennstelle, auskommt, um die erwünschte Reduzierung der Unsymmetrien zu erreichen.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass mit der mindestens einen einphasigen Versorgungsleitung und mit dem Erdungspunkt eine Symmetriereinrichtung in Verbindung steht.
  • Als Erdungspunkt kann eine Rückleitung dienen.
  • Durch den Einsatz dieser speziellen Symmetriereinrichtung ist es erstmals in einfacher und kostengünstiger Weise möglich, Unsymmetrien, die bei der Überleitung elektrischer Energie aus dem dreiphasigen Drehstrom-Versorgungsnetz in eine oder mehrere einphasige Versorgungsleitungen entstehen, zu beseitigen, und zwar unabhängig vom Zustand der mindestens einen einphasigen Versorgungsleitung. Unerwünschte Ströme im dreiphasigen Versorgungsnetz werden dabei auf der Sekundärseite kompensiert.
  • Die Symmetriereinrichtung ist beispielsweise ein Stromrichter. Beispielsweise ist dieser Stromrichter ein dreiphasiger selbstgeführter Spannungszwischenkreisstromrichter.
  • Es hat sich herausgestellt, dass derartige Stromrichter besonders vorteilhaft als Symmetriereinrichtung zu verwenden sind. Durch die Symmetriereinrichtung werden vorteilhaft Stromkomponenten in die einphasigen Versorgungsleitungen eingeprägt, die die Unsymmetrien beseitigen.
  • Es wird der besondere Vorteil erzielt, dass man mit standardisierten Bauteilen auskommt. Sogar eine Nachrüstung bestehender Einrichtungen ist schnell und zuverlässig möglich.
  • Beispielsweise sind der Symmetriereinrichtung eingangsseitig eine induktive Last und eine kapazitive Last zugeordnet. Dadurch können Unsymmetrien noch kostengünstiger beseitigt werden.
  • Beispielsweise ist die Symmetriereinrichtung dreiphasig und die induktive Last ist zwischen die zweite und die dritte Phase und die kapazitive Last ist zwischen die erste und die dritte Phase der Symmetriereinrichtung geschaltet. Dadurch wird ein optimaler Nutzen erzielt.
  • Beispielsweise ist nur eine einzige einphasige Versorgungsleitung vorhanden und es ist nur ein einziger Transformator vorhanden, der dreiphasig ist, wobei die erste von drei Ausgangsphasen des Transformators mit der einphasigen Versorgungsleitung, die zweite der drei Ausgangsphasen des Transformators mit der ersten Phase der Symmetriereinrichtung, die dreiphasig ist, und die dritte der drei Ausgangsphasen des Transformators mit dem Erdungspunkt verbunden ist und wobei die zweite Phase der Symmetriereinrichtung mit der einphasigen Versorgungsleitung und die dritte Phase der Symmetriereinrichtung mit dem Erdungspunkt verbunden ist.
  • Mit dieser Schaltung wird der besondere Vorteil erzielt, dass keine Phasentrennstelle mehr erforderlich ist. Außerdem kommt man mit nur einem einzigen Transformator aus. Durch die gewählte Anschaltung der Symmetriereinrichtung werden Unsymmetrien beseitigt.
  • Nach einem anderen Beispiel sind zwei durch eine Trennstelle getrennte einphasige Versorgungsleitungen vorhanden und die erste Phase der Symmetriereinrichtung, die dreiphasig ist, ist mit der ersten einphasigen Versorgungsleitung und die zweite Phase der Symmetriereinrichtung ist mit der zweiten einphasigen Versorgungsleitung verbunden, während die dritte Phase der Symmetriereinrichtung mit dem Erdungspunkt verbunden ist.
  • Hiermit wird der Vorteil erzielt, dass nur eine Symmetriereinrichtung notwendig ist, um zwei getrennte einphasige Versorgungsleitungen unter Vermeidung von Unsymmetrien zu versorgen.
  • Ausgehend von dieser Schaltung für zwei durch eine Trennstelle getrennte einphasige Versorgungsleitungen ist nach einem ersten Beispiel vorgesehen, dass ein Transformator vorhanden ist, der dreiphasig ist, und dass die erste von drei Ausgangsphasen des Transformators mit der ersten einphasigen Versorgungsleitung, die zweite der drei Ausgangsphasen des Transformators mit der zweiten einphasigen Versorgungsleitung und die dritte der drei Ausgangsphasen des Transformators mit dem Erdungspunkt verbunden ist.
  • Beispielsweise ist nur ein einziger Transformator vorhanden, der dreiphasig ist.
  • Es wird der Vorteil erzielt, dass nur ein Transformator erforderlich ist, um zwei getrennte einphasige Versorgungsleitungen zu versorgen.
  • Beispielsweise sind mindestens zwei Transformatoren vorhanden, die jeweils dreiphasig und parallel geschaltet sind. Verfügbarkeit und/oder Leistung werden dadurch vergrößert.
  • Ein dreiphasiger Transformator kann ein Transformator mit um 90° versetzten Sekundärspannungen bzw. ein Scott-Transformator sein.
  • Nach einem zweiten Beispiel ist vorgesehen, dass zwei Transformatoren vorhanden sind, die jeweils zweiphasig sind und dass die erste von zwei Ausgangsphasen des ersten Transformators mit der ersten einphasigen Versorgungsleitung und die erste von zwei Ausgangsphasen des zweiten Transformators mit der zweiten einphasigen Versorgungsleitung verbunden ist und dass von jedem Transformator jeweils die zweite von zwei Ausgangsphasen mit dem Erdungspunkt verbunden ist. Die Symmetriereinrichtung kann also auch vorteilhaft zusammen mit zweiphasigen Transformatoren eingesetzt werden.
  • Beispielsweise ist zu dem einen oder zu dem anderen der beiden zweiphasigen Transformatoren oder zu jeweils beiden zweiphasigen Transformatoren mindestens ein weiterer zweiphasiger Transformator parallel geschaltet.
  • Mit der Einrichtung nach der Erfindung wird insbesondere der Vorteil erzielt, dass Unsymmetrien bei der Versorgung einphasiger Versorgungsleitungen aus einem dreiphasigen Drehstrom-Versorgungsnetz mit einfachen Mitteln zuverlässig reduziert oder sogar beseitigt werden können. Auch ist eine Nachrüstung bestehender Einrichtungen möglich. Besonders geeignet ist die Einrichtung für die Energieversorgung der Oberleitung der Eisenbahn.
  • Ausführungsbeispiele der Einrichtung zum Anschließen einer einphasigen Versorgungsleitung an ein dreiphasiges Versorgungsnetz nach der Erfindung werden anhand der Zeichnung näher erläutert:
  • 1 zeigt eine Einrichtung mit nur einer einphasigen Versorgungsleitung ohne Trennstelle und mit einem dreiphasigen Transformator.
  • 2 zeigt eine Einrichtung mit zwei einphasigen Versorgungsleitungen, die durch eine Trennstelle getrennt sind, und mit nur einem dreiphasigen Transformator.
  • 3 zeigt eine Einrichtung mit zwei einphasigen Versorgungsleitungen, die durch eine Trennstelle getrennt sind, und mit zwei zweiphasigen Transformatoren.
  • 4 zeigt eine Symmetriereinrichtung mit zusätzlichen Mitteln zur Verringerung von Unsymmetrien.
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Bauteile.
  • In 1 ist an ein dreiphasiges Versorgungsnetz 1 primärseitig ein dreiphasiger Transformator 2 angeschlossen. Die erste Ausgangsphase 3 des Transformators 2 ist mit einer einphasigen Versorgungsleitung 4 verbunden. Von dieser einphasigen Versorgungsleitung 4 gehen Zuleitungen 5 aus, die die Oberleitung einer Eisenbahnstrecke speisen. Die zweite Ausgangsphase 6 des Transformators 2 ist mit der ersten Phase 7 einer Symmetriereinrichtung 8, die dreiphasig ist, verbunden. Die dritte Ausgangsphase 9 des Transformators 2 ist mit einem Erdungspunkt 10 verbunden. Die zweite Phase 11 der Symmetriereinrichtung 8 ist mit der einphasigen Versorgungsleitung 4 und die dritte Phase 12 der Symmetriereinrichtung 8 ist mit dem Erdungspunkt 10 verbunden. Auf einfache Weise werden durch diese Schaltung unerwünschte Unsymmetrien vermieden.
  • In den 2 und 3 sind zwei durch eine Trennstelle 13 getrennte einphasige Versorgungsleitungen 14, 15 vorhanden. Die erste Phase 7 der Symmetriereinrichtung 8, die dreiphasig ist, ist mit der ersten einphasigen Versorgungsleitung 14 und die zweite Phase 11 der Symmetriereinrichtung 8 ist mit der zweiten einphasigen Versorgungsleitung 15 verbunden. Die dritte Phase 12 der Symmetriereinrichtung 8 steht mit dem Erdungspunkt 10 in Verbindung.
  • In 2 steht ein einziger dreiphasiger Transformator 16 primärseitig mit dem dreiphasigen Versorgungsnetz 1 in Verbindung. Die erste Ausgangsphase 17 des Transformators 16 steht mit der ersten einphasigen Versorgungsleitung 14 in Verbindung. Die zweite Ausgangsphase 18 des Transformators 16 steht mit der zweiten einphasigen Versorgungsleitung 15 in Verbindung. Die dritte Ausgangsphase 19 des Transformators 16 ist mit dem Erdungspunkt 10 verbunden. Parallel zum Transformator 16 können ein oder mehrere gleiche Transformatoren geschaltet sein.
  • In 3 sind zwei zweiphasige Transformatoren 20 und 21 vorhanden. Primärseitig ist der erste zweiphasige Transformator 20 an die zweite und dritte Phase und der zweite zweiphasige Transformator 21 an die erste und dritte Phase des dreiphasigen Versorgungsnetzes 1 angeschlossen. Die erste Ausgangsphase 22 des ersten zweiphasigen Transformators 20 ist mit der ersten einphasigen Versorgungsleitung 14 verbunden. Entsprechend ist die erste Ausgangsphase 23 des zweiten zweiphasigen Transformators 21 mit der zweiten einphasigen Versorgungsleitung 15 verbunden. Von jedem der beiden zweiphasigen Transformatoren 20 und 21 ist jeweils die zweite Ausgangsphase 24 und 25 mit dem Erdungspunkt 10 verbunden. Die Symmetriereinrichtung 8 kann also auch mit zweiphasigen Transformatoren 20 und 21 kombiniert sein, was besonders bei einer Nachrüstung sinnvoll ist. Parallel zu den Transformatoren 20 und 21 oder parallel zu einem der beiden Transformatoren 20 oder 21 können ein oder mehrere gleiche Transformatoren geschaltet sein.
  • 4 zeigt eine Symmetriereinrichtung 8, die den in den übrigen Figuren gezeigten Symmetriereinrichtungen 8 entspricht, und zur kostengünstigeren Vermeidung von Unsymmetrien mit einer induktiven Last 26 und mit einer kapazitiven Last 27 verbunden ist. Dazu ist die induktive Last 26 zwischen die zweite Phase 11 und die dritte Phase 12 der Symmetriereinrichtung 8 geschaltet, während die kapazitive Last 27 zwischen die erste Phase 7 und die dritte Phase 12 der Symmetriereinrichtung 8 geschaltet ist.
  • Mit der Einrichtung zum Anschließen mindestens einer einphasigen Versorgungsleitung 4, 14, 15 an ein dreiphasiges Versorgungsnetz 1 werden nach der Erfindung unerwünschte Unsymmetrien der Netzströme und der Netzspannung vermindert oder sogar beseitigt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19828404 C1 [0004]

Claims (12)

  1. Einrichtung zum Anschließen mindestens einer einphasigen Versorgungsleitung (4, 14, 15), die insbesondere die Oberleitung einer Eisenbahnstrecke speist, an ein dreiphasiges Versorgungsnetz (1), wobei mindestens ein Transformator (2, 16, 20, 21) primärseitig mit dem Versorgungsnetz (1) und sekundärseitig mit der mindestens einen einphasigen Versorgungsleitung (4, 14, 15) und mit einem Erdungspunkt (10) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass mit der mindestens einen einphasigen Versorgungsleitung (4, 14, 15) und mit dem Erdungspunkt (10) eine Symmetriereinrichtung (8) in Verbindung steht.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Symmetriereinrichtung (8) ein Stromrichter ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromrichter ein dreiphasiger selbstgeführter Spannungszwischenkreisstromrichter ist.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Symmetriereinrichtung (8) eingangsseitig eine induktive Last (26) und eine kapazitive Last (27) zugeordnet sind.
  5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Symmetriereinrichtung (8) dreiphasig ist und dass die induktive Last (26) zwischen die zweite Phase (11) und die dritte Phase (12) und die kapazitive Last (27) zwischen die erste Phase (7) und die dritte Phase (12) der Symmetriereinrichtung (8) geschaltet ist.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass nur eine einzige einphasige Versorgungsleitung (4) vorhanden ist und dass nur ein einziger Transformator (2) vorhanden ist, der dreiphasig ist, und dass die erste (3) von drei Ausgangsphasen des Transformators (2) mit der einphasigen Versorgungsleitung (4), die zweite (6) der drei Ausgangsphasen des Transformators (2) mit der ersten Phase (7) der Symmetriereinrichtung (8), die dreiphasig ist, und die dritte (9) der drei Ausgangsphasen des Transformators (2) mit dem Erdungspunkt (10) verbunden ist und dass die zweite Phase (11) der Symmetriereinrichtung (8) mit der einphasigen Versorgungsleitung (4) und die dritte Phase (12) der Symmetriereinrichtung (8) mit dem Erdungspunkt (10) verbunden ist.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei durch eine Trennstelle (13) getrennte einphasige Versorgungsleitungen (14, 15) vorhanden sind und dass die erste Phase (7) der Symmetriereinrichtung (8), die dreiphasig ist, mit der ersten einphasigen Versorgungsleitung (14), die zweite Phase (11) der Symmetriereinrichtung (8) mit der zweiten einphasigen Versorgungsleitung (15) und die dritte Phase (12) der Symmetriereinrichtung (8) mit dem Erdungspunkt (10) verbunden ist.
  8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Transformator (16) vorhanden ist, der dreiphasig ist, und dass die erste (17) von drei Ausgangsphasen des Transformators (16) mit der ersten einphasigen Versorgungsleitung (14), die zweite (18) der drei Ausgangsphasen des Transformators (16) mit der zweiten einphasigen Versorgungsleitung (15) und die dritte (19) der drei Ausgangsphasen des Transformators (16) mit dem Erdungspunkt (10) verbunden ist.
  9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass nur ein einziger Transformator (16) vorhanden ist, der dreiphasig ist.
  10. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Transformatoren (16) vorhanden sind, die jeweils dreiphasig und parallel geschaltet sind.
  11. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Transformatoren (20, 21) vorhanden sind, die jeweils zweiphasig sind, und dass die erste (22) von zwei Ausgangsphasen des ersten Transformators (20) mit der ersten einphasigen Versorgungsleitung (14) und die erste (23) von zwei Ausgangsphasen des zweiten Transformators (21) mit der zweiten einphasigen Versorgungsleitung (15) verbunden ist und dass von jedem Transformator (20, 21) jeweils die zweite (24, 25) von zwei Ausgangsphasen mit dem Erdungspunkt (10) verbunden ist.
  12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zu dem einen oder zu dem anderen der beiden zweiphasigen Transformatoren (20, 21) oder zu jeweils beiden zweiphasigen Transformatoren (20, 21) mindestens ein weiterer zweiphasiger Transformator parallel geschaltet ist.
DE102008012325A 2008-03-03 2008-03-03 Einrichtung zum Anschließen einer einphasigen Versorgungsleitung an ein dreiphasiges Versorgungsnetz Withdrawn DE102008012325A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008012325A DE102008012325A1 (de) 2008-03-03 2008-03-03 Einrichtung zum Anschließen einer einphasigen Versorgungsleitung an ein dreiphasiges Versorgungsnetz
ES09716465.1T ES2524469T3 (es) 2008-03-03 2009-02-13 Dispositivo para conectar una línea de suministro monofásica a una red de suministro trifásica
PL09716465T PL2250044T3 (pl) 2008-03-03 2009-02-13 Urządzenie do podłączania jednofazowego przewodu zasilającego do trójfazowej sieci zasilającej
DK09716465.1T DK2250044T3 (en) 2008-03-03 2009-02-13 DEVICE FOR CONNECTING A SINGLE PHASE SUPPLY LINE FOR A THREE-grid
EP09716465.1A EP2250044B1 (de) 2008-03-03 2009-02-13 Einrichtung zum anschliessen einer einphasigen versorgungsleitung an ein dreiphasiges versorgungsnetz
US12/920,898 US8462522B2 (en) 2008-03-03 2009-02-13 Device for connecting a single-phase supply line to a three-phase power supply system
PT97164651T PT2250044E (pt) 2008-03-03 2009-02-13 Dispositivo para a conexão de uma linha de distribuição de energia elétrica monofásica a uma rede de distribuição de energia elétrica trifásica
AU2009221349A AU2009221349B2 (en) 2008-03-03 2009-02-13 Device for connecting a single-phase power supply line to a three-phase power supply network
RU2010140384/11A RU2446064C1 (ru) 2008-03-03 2009-02-13 Устройство для подключения однофазной линии энергоснабжения к трехфазной сети энергоснабжения
PCT/EP2009/051708 WO2009109453A1 (de) 2008-03-03 2009-02-13 Einrichtung zum anschliessen einer einphasigen versorgungsleitung an ein dreiphasiges versorgungsnetz
ZA2010/05755A ZA201005755B (en) 2008-03-03 2010-08-12 Device for connecting a single-phase power supply line to a three-phase power supply network

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008012325A DE102008012325A1 (de) 2008-03-03 2008-03-03 Einrichtung zum Anschließen einer einphasigen Versorgungsleitung an ein dreiphasiges Versorgungsnetz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008012325A1 true DE102008012325A1 (de) 2009-09-10

Family

ID=40640248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008012325A Withdrawn DE102008012325A1 (de) 2008-03-03 2008-03-03 Einrichtung zum Anschließen einer einphasigen Versorgungsleitung an ein dreiphasiges Versorgungsnetz

Country Status (11)

Country Link
US (1) US8462522B2 (de)
EP (1) EP2250044B1 (de)
AU (1) AU2009221349B2 (de)
DE (1) DE102008012325A1 (de)
DK (1) DK2250044T3 (de)
ES (1) ES2524469T3 (de)
PL (1) PL2250044T3 (de)
PT (1) PT2250044E (de)
RU (1) RU2446064C1 (de)
WO (1) WO2009109453A1 (de)
ZA (1) ZA201005755B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016030212A1 (de) * 2014-08-29 2016-03-03 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zum anschliessen einer bahnstromversorgung für eine bahnstrecke an ein dreiphasiges versorgungsnetz
WO2018086820A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-17 Siemens Aktiengesellschaft Unterwerkseinrichtung, bahnstromversorgungsanlage und verfahren zum speisen von wenigstens einer einphasigen versorgungsleitung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101098045B1 (ko) 2009-05-14 2011-12-23 한국철도기술연구원 전기차용 교류 급전 시스템
CN104097538B (zh) * 2013-04-15 2016-08-24 同济大学 一种城市轨道交通牵引接触网工况辨识方法
CN107104443B (zh) * 2017-06-21 2023-05-23 西南交通大学 一种电力电子变压器
CN111717079B (zh) * 2019-07-30 2022-06-24 东莞开道科技有限公司 空中轨道交通配电装置
CN112109596B (zh) * 2020-09-28 2022-09-20 湖北赛尼尔机械制造股份有限公司 一种用于电力机车的电力供给系统
FR3130099A1 (fr) * 2021-12-08 2023-06-09 Alstom Holdings Dispositif électrique de conversion d’une tension et système d’alimentation associé

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07257238A (ja) * 1994-03-24 1995-10-09 Meidensha Corp 交流電気鉄道の電圧補償装置
JPH09136560A (ja) * 1995-11-13 1997-05-27 Railway Technical Res Inst 鉄道の交流き電方式
DE19828404C1 (de) 1998-06-25 2000-01-05 Siemens Ag Unterwerk zur Speisung zweier Streckenabschnitte eines elektrifizierten Eisenbahnnetzes

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8503045D0 (en) 1985-02-06 1985-03-06 Ass Elect Ind A c power supply system
SU1346461A2 (ru) 1986-06-09 1987-10-23 Московский Институт Инженеров Железнодорожного Транспорта Устройство энергоснабжени железных дорог переменного тока
AU639916B2 (en) 1989-04-10 1993-08-12 Anthony Joseph Griffin Electronic three-phase to single-phase power converter
SU1728056A1 (ru) 1990-01-12 1992-04-23 Московский Институт Инженеров Железнодорожного Транспорта Система т гового электроснабжени железных дорог переменного тока
CA2027291C (en) * 1990-04-10 1996-03-19 Anthony Joseph Griffin Electronic three phase to single phase power converter
GB9017895D0 (en) 1990-08-15 1990-09-26 Bicc Plc Overhead electric traction system
US5280418A (en) * 1990-11-11 1994-01-18 Griffin Anthony J Voltage regulation in a railway power distribution system
GB2419479A (en) * 2004-10-14 2006-04-26 Magtech A S Symetrization of a three-phase system with a single-phase load
EP1749690A1 (de) * 2005-08-03 2007-02-07 ABB Technology AG Transformatoranordnung und Mehrpegelumrichter
CN100527562C (zh) * 2007-10-22 2009-08-12 西南交通大学 一种基于YNd11接线变压器的交流电气化铁道牵引同相供电装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07257238A (ja) * 1994-03-24 1995-10-09 Meidensha Corp 交流電気鉄道の電圧補償装置
JPH09136560A (ja) * 1995-11-13 1997-05-27 Railway Technical Res Inst 鉄道の交流き電方式
DE19828404C1 (de) 1998-06-25 2000-01-05 Siemens Ag Unterwerk zur Speisung zweier Streckenabschnitte eines elektrifizierten Eisenbahnnetzes

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 07-257238 AA (Abstract und Computerübersetzung vom JPO) JP 09-136560 AA (Abstract und Computerübersetzung vom JPO)
Patent Abstracts of Japan & JP 07257238 A *
Patent Abstracts of Japan & JP 09136560 A *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016030212A1 (de) * 2014-08-29 2016-03-03 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zum anschliessen einer bahnstromversorgung für eine bahnstrecke an ein dreiphasiges versorgungsnetz
DE102014217300A1 (de) 2014-08-29 2016-03-03 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zum Anschließen einer Bahnstromversorgung für eine Bahnstrecke an ein dreiphasiges Versorgungsnetz
AU2015309115B2 (en) * 2014-08-29 2018-04-05 Siemens Mobility GmbH Arrangement for connecting a railway power supply for a railway track to a three-phase supply network
WO2018086820A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-17 Siemens Aktiengesellschaft Unterwerkseinrichtung, bahnstromversorgungsanlage und verfahren zum speisen von wenigstens einer einphasigen versorgungsleitung

Also Published As

Publication number Publication date
US20110005879A1 (en) 2011-01-13
PL2250044T3 (pl) 2015-04-30
RU2446064C1 (ru) 2012-03-27
PT2250044E (pt) 2014-11-26
EP2250044A1 (de) 2010-11-17
WO2009109453A1 (de) 2009-09-11
AU2009221349A1 (en) 2009-09-11
ZA201005755B (en) 2011-05-25
US8462522B2 (en) 2013-06-11
EP2250044B1 (de) 2014-10-29
AU2009221349B2 (en) 2013-09-12
ES2524469T3 (es) 2014-12-09
DK2250044T3 (en) 2014-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2250044B1 (de) Einrichtung zum anschliessen einer einphasigen versorgungsleitung an ein dreiphasiges versorgungsnetz
DE102016102053A1 (de) Schaltungssystem für eine Ladestation, Ladestation und Verwenden einer Ladestation
DE102019106485A1 (de) Weissach-Gleichrichteranordnung
DE102010039640A1 (de) Traktionsstromrichter
EP3478527B1 (de) Bidirektionaler bordnetzumrichter und verfahren zu dessen betrieb
EP1069673B1 (de) Netzfilter
DE102018216236B4 (de) Ladeschaltung für einen fahrzeugseitigen elektrischen Energiespeicher
DE2350778A1 (de) Stromrichterstation zur gleichspannungstransformation bei hgue-anlagen
WO2020064429A1 (de) Ladeschaltung für einen fahrzeugseitigen elektrischen energiespeicher
EP3161930B1 (de) Anordnung zum anschliessen einer bahnstromversorgung für eine bahnstrecke an ein dreiphasiges versorgungsnetz
DE10220738A1 (de) Energieversorgungssystem für Inselnetze
DE3047521C2 (de) Dreiphasiger Netzkupplungstransformator
DE102019106484A1 (de) Gleichrichteranordnung
DE102013207894A1 (de) Elektrische Schaltung
DE102018206448A1 (de) Anlage und Verfahren zur Energieversorgung, insbesondere zur Bahnenergieversorgung
DE2712470C3 (de) Drehstrom-Versorgungsnetz für Ballungszentren mit hohem Stromverbrauch
DE102009006504A1 (de) Anordnung aus Steuerung und Einphasen-Transformator
DE102004030228B4 (de) Schaltung von Pulswechselrichtern bei Bahnfahrzeugen
DE617351C (de) Anordnung an Hochspannungsfernleitungen, die zur Erhoehung der Betriebssicherheit und zwecks Schaffung einer Betriebsreserve aus mehreren miteinander gekuppelten Leitungsstraengen (Ein- oder Mehrphasenleitungen) bestehen
DE102015012343A1 (de) Gleichspannungswandlungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Antriebsstrang
EP2885860B1 (de) Elektrische einrichtung mit verringerter isolationsstrecke
DE102012216368B4 (de) Schaltungsanordnung zum Anschluss an eine elektrische Schaltung sowie elektrische Schaltung
DE882449C (de) Gleichstromkraftuebertragungsanlage mit Stromrichtern an den Enden der UEbertragungsleitung
DE102022118457A1 (de) Brückenschaltung und Energieewandlungsanlage
WO2012004146A1 (de) Stromrichtersystem sowie verfahren zum betreiben eines stromrichtersystems

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal