DE102008009597A1 - Verfahren zur Erkennung von Brücken und Unterdrückung von Fehlwarnungen durch Brückenziele - Google Patents

Verfahren zur Erkennung von Brücken und Unterdrückung von Fehlwarnungen durch Brückenziele Download PDF

Info

Publication number
DE102008009597A1
DE102008009597A1 DE102008009597A DE102008009597A DE102008009597A1 DE 102008009597 A1 DE102008009597 A1 DE 102008009597A1 DE 102008009597 A DE102008009597 A DE 102008009597A DE 102008009597 A DE102008009597 A DE 102008009597A DE 102008009597 A1 DE102008009597 A1 DE 102008009597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
vehicle
bridge
classified
driving situation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102008009597A
Other languages
English (en)
Inventor
Carsten Schmitz
Markus Wintermantel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADC Automotive Distance Control Systems GmbH
Original Assignee
ADC Automotive Distance Control Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADC Automotive Distance Control Systems GmbH filed Critical ADC Automotive Distance Control Systems GmbH
Priority to DE102008009597A priority Critical patent/DE102008009597A1/de
Publication of DE102008009597A1 publication Critical patent/DE102008009597A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/41Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00 using analysis of echo signal for target characterisation; Target signature; Target cross-section
    • G01S7/411Identification of targets based on measurements of radar reflectivity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/93Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S17/931Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/35Categorising the entire scene, e.g. birthday party or wedding scene
    • G06V20/38Outdoor scenes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/16Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9321Velocity regulation, e.g. cruise control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung von Brücken und Unterdrückung von Fehlwarnungen durch Brückenziele bei einer Geschwindigkeitsregelanlage, mit den folgenden Schritten:
- Erfassen (S2) von Messwerten mit Bezug zu zumindest einer Fahrsituation eines sich bewegenden Fahrzeugs und Abbilden der Messwerte in eine auswertbare Messwerttabelle;
- Durchführen (S4) einer Analyse der in die Messwerttabelle abgebildeten Fahrsituation und Identifizieren möglicher Objekte unter Verwendung einer Vielzahl von die Objekte charakterisierenden Kriterien;
- Klassifizieren (S4, S6) der identifizierten möglichen Objekte in eine Mehrzahl von Objektklassen und
- Unterdrücken (S16) einer die Fahrsituation des Fahrzeugs ändernden Regelung der Geschwindigkeitsregelanlage, wenn ein identifiziertes mögliches Objekt als zu einer vorbestimmten Objektklasse gehörend klassifiziert wurde.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung von Brücken und Unterdrückung von Fehlwarnungen durch Brückenziele bei einer Geschwindigkeitsregelanlage gemäß Anspruch 1.
  • Für die Längsführung sich bewegender Kraftfahrzeuge wurde im Rahmen von Fahrerassistenzsystemen bereits eine Reihe von Systemen vorgeschlagen, welche durch selbsttätige Eingriffe bei Beschleunigungs- und Bremsvorgängen den Fahrer unterstützen und die Verkehrssicherheit erhöhen können.
  • Ein grundlegendes Beispiel hierfür ist eine Geschwindigkeitsregelanlage, die die Kraftstoffzufuhr automatisch so regelt, dass eine vom Fahrer eines Kraftfahrzeugs vorgegebene Geschwindigkeit nach Möglichkeit beibehalten wird. Bei höherer Verkehrsdichte bleibt allerdings nach wie vor der manuelle Eingriff des Fahrers erforderlich, um auf langsamer vorausfahrende oder die Fahrspur wechselnde Fahrzeuge zu reagieren. Weiterentwicklungen der bekannten Geschwindigkeitsregelanlage, bei welchen ein Sensor zur Erfassung vorausfahrender Fahrzeuge dazu herangezogen wird, um die eigene Geschwindigkeit entsprechend anzupassen, sind beispielsweise eine "intelligente Geschwindigkeitsregelanlage", eine "Geschwindigkeitsregelanlage mit Abstandsregelung", das ICC (Intelligent Cruise Control), das AICC (Autonomous Intelligent Cruise Control) bzw. das ACC (Adaptive Cruise Control).
  • Als Sensorprinzipien kommt bei diesen Weiterentwicklungen im Wesentlichen das Infrarot-Laser-Prinzip oder das Millimeterwellen-Radar-Prinzip zur Anwendung, welche den Bereich vor dem Fahrzeug in einem Entfernungsbereich von bis zu 200 m abtasten, um sich dort befindende Objekte zu erkennen und deren Abstand, Geschwindigkeit und Winkelablage in Bezug auf das eigene Fahrzeug zu bestimmen. Dabei wird durch einen Sender ein elektromagnetisches Signal ausgesendet und dieses Signal nach einer Reflexion durch einen Sensor am Fahrzeug wieder empfangen.
  • Geeignete Auswerteverfahren bewerten sodann die Relevanz der erfassten Objekte bezüglich der eigenen Fahrspur. Hierfür wird üblicherweise zusätzlich der Lenkwinkel des Fahrzeugs herangezogen. Auf der Grundlage der Auswertung des Sensorsignals wird sodann der Folgeabstand des Kraftfahrzeugs zu einem diesem vorausfahrenden Fahrzeug auf einen bestimmten Sollabstand geregelt.
  • Derzeitige Radar- oder Infrarot-Sensoren, wie beispielsweise ARS oder ISF, sind in der Lage, den Abstand, die Relativgeschwindigkeit und den Winkel in Ablagerichtung von Zielen zu erfassen. Die erfassten bzw. gemessenen Werte beziehen sich hierbei auf die kürzeste Entfernung zwischen Sensor und Ziel. Eine Messung des Winkels in der Elevationsrichtung ist nicht möglich.
  • Daher wird bei einer Analyse der erfassten Werte, d. h. der Sensordaten, angenommen, dass die Werte in einer Ebene liegen und es keine Winkel in der Elevationsrichtung gibt. Eine solche Annahme ist bei einer adaptiven Geschwindigkeitsregelung grundsätzlich vertretbar, da ein auftretender Fehler aufgrund des Bezugs zu einem vorausfahrenden Fahrzeug vernachlässigbar klein ist.
  • Bei Fahrten unter Brücken oder Verkehrszeichen über der Fahrbahn hindurch ist dieser Winkel in Elevationsrichtung allerdings sehr groß, sodass in diesen Fällen auch der Fehler sehr groß werden kann, insbesondere bei der Annahme der Relativgeschwindigkeit und damit der Absolutgeschwindigkeit des erfassten Ziels. Infolge dessen werden Ziele, wie beispielsweise Brücken und Verkehrszeichen, mit einem Winkel in Elevationsrichtung nicht als stehend, sondern aufgrund des Fehlers in der Geschwindigkeitsschätzung als fahrende Ziele und damit für die adaptive Geschwindigkeitsregelung als relevant klassifiziert und zur Geschwindigkeitsregelung verwendet.
  • Bisher bekannte Auswerteverfahren berücksichtigen einen Fehler in der Abschätzung der Objektgeschwindigkeiten, der sich durch einen Winkel in der Elevationsrichtung ergeben kann, nicht. Ein solcher Fehler tritt beispielsweise bei Brücken oder Verkehrsschildern im Verlauf der eigenen Fahrspur auf, woraus eine Fehlklassifikation derartiger Ziele und schließlich eine Regelung, d. h. eine Fehlregelung, auf diese als relevant identifizierten Ziele resultiert. In anderen Worten sind bei Brücken oder Verkehrsschildern Regelungen auf Fehlziele möglich, und könnte etwa bei der Fahrt unter einer Brücke hindurch das Fahrzeug auf diese reagieren und beispielsweise eine unerwünschte Bremsung einleiten. In Extremfällen könnte es ohne korrekte Erkennung solcher Ziele sogar zu Vollbremsungen bei an sich freier Fahrbahn und damit zu einer Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit kommen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren bereitzustellen, mittels welchem in Fahrtrichtung eines sich bewegenden Fahrzeugs liegende Ziele mit einem Winkel in Elevationsrichtung und ohne Einfluss auf eine aktuelle Verkehrslage identifizierbar sind und eine Regelung auf derartige Ziele unterdrückbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Erkennung von Brücken und Unterdrückung von Fehlwarnungen durch Brückenziele bei einer Geschwindigkeitsregelanlage mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung besteht darin, über eine Erfassung und Identifizierung möglicher Ziele, die sich in Fahrtrichtung eines sich bewegenden Fahrzeugs befinden, und Beobachtung deren Änderungen bei Annäherung eine Aussage darüber zu treffen, ob es sich um sich bewegende Objekte handelt, die eine Regelung des Fahrzustands durch eine Geschwindigkeitsregelanlage rechtfertigen, oder ob es sich um stehende Objekte handelt, die keiner Regelung des Fahrzustands bedürfen, und im letztgenannten Fall eine Fehlwarnung und eine damit verbundene Fehlregelung der Geschwindigkeitsregelanlage zu unterdrücken.
  • Eine entsprechende Umsetzung dieses Gedankens erhöht die Transparenz und die Akzeptanz der Funktion einer adaptiven automatischen Geschwindigkeitsregelung. Vor allem aber kann die Verkehrssicherheit wesentlich verbessert werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft gemäß einer Ausführungsform ein Verfahren zur Erkennung von Brücken und Unterdrückung von Fehlwarnungen durch Brückenziele bei einer Geschwindigkeitsregelanlage, mit den folgenden Schritten:
    Erfassen von Messwerten mit Bezug zu zumindest einer Fahrsituation eines sich bewegenden Fahrzeugs und Abbilden der Messwerte in eine auswertbare Messwerttabelle;
    Durchführen einer Analyse der in die Messwerttabelle abgebildeten Fahrsituation und Identifizieren möglicher Objekte unter Verwendung einer Vielzahl von die Objekte charakterisierenden Kriterien;
    Klassifizieren der identifizierten möglichen Objekte in eine Mehrzahl von Objektklassen; und
    Unterdrücken einer die Fahrsituation des Fahrzeugs ändernden Regelung der Geschwindigkeitsregelanlage, wenn ein identifiziertes mögliches Objekt als zu einer vorbestimmten Objektklasse gehörend klassifiziert wurde.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung kann zur Erfassung der Messwerte zumindest ein an dem sich bewegenden Fahrzeug angebrachter Sensor verwendet werden, mittels dem Objekte aus unterschiedlichen Elevationswinkeln detektiert werden können.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann als der zumindest eine Sensor ein Infrarot-Laser-Sensor und/oder eine Radarwellen-Sensor verwendet werden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung können in der Analyse der in die Messwerttabelle abgebildeten Fahrsituation gegenüber anderen Orten in der Messwerttabelle unterscheidbare Anhäufungen von Messwerten als Informationen über das Vorhandensein möglicher Objekte ermittelt werden, und die unterscheidbaren Anhäufungen von Messwerten unter Bezugnahme auf die die Objekte charakterisierenden Kriterien ermittelt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können als die die Objekte charakterisierenden Kriterien zumindest eine Anzahl potenzieller, zu einer Brückensituation im Verlauf der Fahrstrecke des Fahrzeugs gehörenden Anhäufungen möglicher Objekte, eine von der Geschwindigkeitsregelanlage ermittelte Geschwindigkeit dieser Objekte, aus einer Beobachtung einer Veränderung einer solchen Anhäufung ermittelte Änderungsinformationen, ein Beschleunigungsverlauf dieser Objekte, ein Entstehungsort dieser Objekte, eine Lebensdauer dieser Objekte und ein Radarquerschnitt dieser Objekte verwendet werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann in dem Klassifizierungsschritt der identifizierten möglichen Objekte in eine Mehrzahl von Objektklassen zumindest in eine erste Klasse von relevanten Objekten und in eine zweite Klasse von nicht relevanten Objekten klassifiziert werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können in dem Unterdrückungsschritt eine Fehlwarnung und die die Fahrsituation des Fahrzeugs ändernde Regelung der Geschwindigkeitsregelanlage unterdrückt werden, wenn ein identifiziertes mögliches Objekt auf der Grundlage der Analyse der Messwerttabelle zunächst als möglicherweise für eine Regelung relevant und nachfolgend auf der Grundlage der die Objekte charakterisierenden Kriterien als stehendes, für die Regelung nicht relevantes Objekt klassifiziert wurde.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann in dem Unterdrückungsschritt die die Fahrsituation des Fahrzeugs ändernde Regelung der Geschwindigkeitsregelanlage nicht unterdrückt werden, wenn ein identifiziertes mögliches Objekt auf der Grundlage der Analyse der Messwerttabelle zunächst als möglicherweise für eine Regelung relevant und nachfolgend auf der Grundlage der die Objekte charakterisierenden Kriterien als sich bewegendes, für die Regelung relevantes Objekt klassifiziert wurde.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht eine Vorrichtung zur Erkennung von Brücken und Unterdrückung von Fehlwarnungen durch Brückenziele bei einer Geschwindigkeitsregelanlage vor, die Erfassungsmittel zum Erfassen von Messwerten mit Bezug zu zumindest einer Fahrsituation eines sich bewegenden Fahrzeugs, und Prozessmittel beinhaltet, die zum Ausführen eines Verfahrens nach der Erfindung konfiguriert sind.
  • Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen.
  • In der Beschreibung, in den Ansprüchen, in der Zusammenfassung und in den Zeichnungen werden die in der hinten angeführten Liste der Bezugszeichen verwendeten Begriffe und zugeordneten Bezugszeichen verwendet. Es zeigen:
  • 1A eine schematische Darstellung einer mittels einer sich in einem Fahrzeug befindenden Kamera aufgezeichneten ersten Fahrsituation mit einer Brücke in etwa 100 m Entfernung;
  • 1B ein Diagramm, das vereinfacht eine analytische Auswertung der ersten Fahrsituation nach 1A darstellt;
  • 2A eine schematische Darstellung einer mittels der sich in einem Fahrzeug befindenden Kamera aufgezeichneten zweiten Fahrsituation mit der Brücke nach 1A im Zeitpunkt kurz vor der Unterdurchfahrt;
  • 2B ein Diagramm, das vereinfacht eine analytische Auswertung der zweiten Fahrsituation nach 2A darstellt;
  • 3 eine erläuternde Darstellung des theoretischen Hintergrunds für die Entstehung der Fehlklassifikation von Brückenzielen als sich bewegende Objekte;
  • 4 ein Diagramm, das einen Fehler der Geschwindigkeitsmessung in Abhängigkeit von dem Abstand zu einem Ziel bei einer bestimmten Eigengeschwindigkeit des Fahrzeugs darstellt; und
  • 5 ein vereinfachtes, prinzipielles Ablaufdiagramm einer Klassifikation einer Fahrsituation "Brücke" mit Unterdrückung von Brückenzielen bei einer adaptiven Geschwindigkeitsregelung.
  • Im Folgenden können gleiche und/oder funktional gleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen sein. Angegebene absolute Werte und/oder Maßangaben sind nur beispielhafte Werte und stellen keine Einschränkung der Erfindung auf derartige Werte und/oder Maßangaben dar.
  • 1A zeigt eine schematische Darstellung einer mittels einer sich in einem Fahrzeug befindenden Kamera aufgezeichneten ersten Fahrsituation mit einer Brücke in etwa 100 m Entfernung, und 1B zeigt ein Diagramm, das vereinfacht eine analytische Auswertung der ersten Fahrsituation nach 1A darstellt.
  • Die schematische Darstellung in 1A repräsentiert einen Blick aus einem sich bewegenden Fahrzeug, wie ihn beispielsweise ein Fahrer durch die Windschutzscheibe des Fahrzeugs bei Annäherung an eine sich in beispielsweise etwa 100 m Entfernung über der Fahrbahn befindende Brücke wahrnimmt. Messwerte, die diese Fahrsituation wiedergeben, werden durch am Fahrzeug angeordnete Infrarot-Laser- und/oder Mikrowellen-Radar-Sensoren erfasst und in einer (nicht gezeigten) Objektliste, d. h. einer Tabelle entsprechender Messwerte, abgelegt. Eine Geschwindigkeitsregelanlage erstellt aus der Objektliste sodann ein Messdiagramm, wie es in 1B in einer Aufsicht entsprechend einer Vogelperspektive von oben gesehen dargestellt ist. In 1B sind nach oben die Entfernung des Fahrzeugs zu erfassten Objekten in Fahrtrichtung in Metern und nach rechts das Sichtfeld des sich an der Nullposition befindenden Fahrzeugsensors in Grad (deg) aufgetragen.
  • In dieser ersten Fahrsituation erfasste Objekte sind in dem Messdiagramm gemäß 1B mit einer linksgerichteten Schraffur gekennzeichnet, wobei die linksgerichtete Schraffur kennzeichnet, dass diese Objekte von der Geschwindigkeitsregelanlage als stehende Objekte klassifiziert wurden.
  • In anderen Worten ist anhand des Messdiagramms in 1B ersichtlich, dass bei einer Entfernung des Objekts von 100 m die zu der Brücke gehörenden Objekte korrekt klassifiziert wurden, mithin kein Klassifikationsfehler aufgetreten ist. In dieser Entfernung ist der Einfluss eines Fehlers bei der Abschätzung von Geschwindigkeiten erfasster Ziele, der durch einen Winkel in der Elevationsrichtung (Elevationswinkel) gemäß der Näherung tan(Elevationswinkel) ≈ Höhe des Ziels/Entfernung zum Ziel (1)entsteht, mit einem Winkel in Elevationsrichtung von etwa 5,7 deg bei einer Höhe des Ziels > 10 m und der Entfernung von 100 m, vernachlässigbar gering. Die in einer Entfernung von 100 m als stehend klassifizierten Objekte, d. h. zu einer Brücke gehörenden Ziele bzw. Brückenziele, sind daher nicht relevant.
  • 2A zeigt eine schematische Darstellung einer mittels der sich in einem Fahrzeug befindenden Kamera aufgezeichneten zweiten Fahrsituation mit der Brücke nach 1 im Zeitpunkt kurz vor der Unterdurchfahrt, und 2B zeigt ein Diagramm, das vereinfacht eine analytische Auswertung der zweiten Fahrsituation nach 2A darstellt.
  • Die schematische Darstellung in 2A repräsentiert dieselbe Brücke wie in 1A in einer Entfernung von nunmehr lediglich 10 m (in dieser Darstellung ist die Brücke aufgrund einer Zeitverzögerung zwischen der Erfassung der Messwerte durch die Sensoren und der Darstellung nach einer Verarbeitung der Messwerte im Kamerabild nicht länger sichtbar). Messwerte, die diese zweite Fahrsituation wiedergeben, werden wie in der ersten Fahrsituation nach
  • 1A durch die am Fahrzeug angeordneten Infrarot-Laser- und/oder Mikrowellen-Radar-Sensoren erfasst, in einer entsprechenden (nicht gezeigten) Objektliste abgelegt und sodann in ein Messdiagramm, wie es in 2B dargestellt ist, abgebildet. Die in 2B verwendeten Einheiten und Größenangaben entsprechen denen der 1B. In der zweiten Fahrsituation erfasste Objekte sind in dem Messdiagramm gemäß 2B mit einer rechtsgerichteten Schraffur gekennzeichnet, wobei die rechtsgerichtete Schraffur nun kennzeichnet, dass diese Objekte von der Geschwindigkeitsregelanlage als sich bewegende Objekte und damit als relevant klassifiziert wurden.
  • In anderen Worten lässt die Brücke bei dieser Nahmessung ein relevantes Objekt (angedeutet durch die rechteckförmige Umrahmung der rechtsgerichtet schraffierten Anhäufung von Messwerten) entstehen, da der Winkel in Elevationsrichtung bei einem Abstand von etwa 10 m zum Ziel und einer Höhe des Ziels > 10 m gemäß der vorstehenden Näherung (1) bereits etwa 45 deg beträgt, welches in einem erheblichen und somit nicht vernachlässigbaren Fehler bei der Abschätzung der Geschwindigkeiten der erfassten Brückenziele resultiert.
  • 3 zeigt eine erläuternde Darstellung des theoretischen Hintergrunds für die Entstehung der Fehlklassifikation von Brückenzielen als sich bewegende Objekte. In 3 ist das Ziel in einer auf eine Fahrbahnebene projizierten Entfernung x und einer Höhe z über der Fahrbahnebene dargestellt. Die Sensoren am Fahrzeug messen eine radiale Geschwindigkeitskomponente Vradial. Da sich das stehende Ziel, im Beispiel eine Brücke oder ein Verkehrszeichen, nicht bewegt, beträgt die Eigengeschwindigkeit des erfassenden Fahrzeugs Vx.
  • Somit ergibt sich gemäß dem Ausdrücken z/x = tan(φ) (2)und Vradial = Vx·cos(φ) (3) über den Winkel in Elevationsrichtung φ ein Fehler Vobj in der erfassten bzw. gemessenen Geschwindigkeit des Ziels.
  • 4 zeigt ein Diagramm, das den Fehler Vobj in der erfassten Geschwindigkeit in Abhängigkeit von dem Abstand zu einem Ziel bei einer bestimmten Eigengeschwindigkeit Vx des Fahrzeugs darstellt.
  • In 4 ist der Verlauf des Fehlers Vobj in km/h, d. h. des Geschwindigkeitsfehlers, in Abhängigkeit vom Abstand Distx in Metern bei einer Eigengeschwindigkeit Vx des Fahrzeugs von 100 km/h dargestellt. 4 ist entnehmbar, dass bei Entfernungen > 40 m der Fehler Vobj, der durch den Winkel in Elevationsrichtung φ entsteht, etwa 2 km/h beträgt und somit vernachlässigbar ist. Ab Entfernungen kleiner als 40 m hingegen steigt der Fehler Vobj exponentiell an. Das heißt, dass dann, wenn für die Klassifikation eines Ziels als "sich bewegend" eine Geschwindigkeitsschwelle von beispielsweise 5 km/h angenommen wird, bereits ab einer Entfernung von etwa 22 m Brückenziele falsch klassifiziert werden.
  • Es wird angemerkt, dass sich für andere Fahrgeschwindigkeiten Vx selbstverständlich auch der Fehler Vobj der Geschwindigkeitsmessung ändert. Dieser Zusammenhang ist allerdings linear. In anderen Worten reduziert sich beispielsweise bei einer Eigengeschwindigkeit Vx von 70 km/h der der 3 entnehmbare Fehler auf 70/100 = 70%.
  • 5 zeigt ein vereinfachtes, prinzipielles Ablaufdiagramm einer Klassifikation einer Fahrsituation "Brücke" mit Unterdrückung von Brückenzielen bei einer adaptiven Geschwindigkeitsregelung.
  • Nachstehend wird zunächst der Ablauf einer Erkennung einer Brücke und die Unterdrückung von Fehlzielen allgemein beschrieben.
  • Aus dem Messdiagramm gemäß 1B ist bereits bei Entfernungen des sich bewegenden Fahrzeugs von mehr als 100 m von einem erfassten bzw. zu erfassenden Ziel eine Anhäufung von Objekten zu erkennen. Ausgehend hiervon wird diese Ansammlung von Objekten in einer Fahrsituationsanalyse beobachtet, wobei gemäß den 3 und 4 zu erwarten ist, dass die Geschwindigkeitsabschätzung dieser Ziele dem theoretischen Hintergrund folgt.
  • Als weiteres Kriterium wird zusätzlich zu dem Verlauf der Geschwindigkeiten der Brückenziele die Anzahl potenzieller Ziele, die dem genannten theoretischen Hintergrund genügen, herangezogen. Hierbei kann davon ausgegangen werden, dass bei Brücken-Unterdurchfahrten eine Vielzahl von Zielen diesem Geschwindigkeitsprofil entsprechen. Demgegenüber unterscheidet sich in einer anderen Fahrsituation, in welcher beispielsweise ein überholendes Fahrzeug, das sich zufällig genau so schnell bewegt, wie es von einer Brücke "erwartet" werden würde, diese Situation von einer Brücke leicht erkennbar dadurch, dass hier nur sehr wenige potenzielle Ziele erkennbar sein werden.
  • Zusätzlich zu ihrem Geschwindigkeitsverlauf zeigen Fehlziele darüber hinaus einen typischen Verlauf einer Eigenbeschleunigung, der weniger als –2 m/s2 beträgt. Dieses Verhalten unterscheidet Fehlziele zusätzlich und erfassbar von anderen realen Objekten im Straßenverkehr.
  • Ferner kann der Entstehungsort der erfassten und sodann nachgeführten Ziele berücksichtigt werden (eine Nachführung von Zielen wird auch als "Tracking" bezeichnet). Da die Nachführung auf den Brücken entsprechenden Anhäufungen von Messwerten zumeist mit stark streuenden Zielen zu arbeiten hat, werden zum Einen Nachführungen sehr häufig verworfen und zum Anderen neue Nachführungen generiert, wobei die Entstehungsorte der neuen Nachführungen sehr häufig im Bereich zwischen 10 m und 30 m Entfernung liegen. Eine Entstehung neuer Nachführungen in einem derartigen Nahbereich ist jedoch untypisch für reale Objekte, für welche zumeist stabile bzw. beständige Nachführungen vorliegen.
  • In Analogie zu dem Vorstehenden wird die Objektlebensdauer als weitere auswertbare Information herangezogen. So haben Nachführungen von Brücken durch die relativ häufige Neugenerierung im Nahbereich meist sehr kurze Lebensdauern, während reale nachgeführte Objekte bereits sehr lange Lebensdauern aufweisen.
  • Schließlich stellt ferner der Radarquerschnitt (RCS; Radar Cross Section) Informationen über die Qualität einer Messung bereit. Beispielsweise existieren für reale Objekte, wie etwa Personenkraftwagen oder Lastkraftwagen, typische RCS-Charakteristiken. Bei Brücken dagegen sind Rückstreuungen in der Regel schwächer, können aber je nach Beschaffenheit der Brücke, zum Beispiel dem zum Bau verwendeten Material – etwa Beton oder Metall – sehr unterschiedlich sein.
  • Somit können für die Klassifikation zumindest die nachstehenden Kriterien herangezogen werden, wobei deren Gewichtung und Reihenfolge geeignet gewählt werden kann, und deren Auflistung weder ausschließlich noch anderweitig beschränkend zu werten ist: die Anzahl potenzieller Brückenziele, die Beobachtung einer Anhäufung bzw. "Wolke" von Zielen, die für Brücken typisch sind, deren Geschwindigkeitsverlauf, Beschleunigungsverlauf, Entstehungsort, Objektlebensdauer sowie deren Radarquerschnitt (RCS).
  • Auf 5 vereinfacht gezeigte Schritte Bezug nehmend, beinhaltet somit ein Ablauf der Erkennung von Brücken und Unterdrückung von Fehlwarnungen durch Brückenziele einen Schritt S0, welcher beispielsweise ein Initialisierungsschritt sein kann oder die Prozedur über eine geeignete Einstiegs- oder Aufrufprozedur einleitet.
  • In einem Schritt S2 werden sodann die sich in einer vorbestimmten oder wählbaren, größeren Entfernung von den relevanten Sensoren des Fahrzeugs befindenden Objekte und/oder Ziele erfasst und in Messwerte abgebildet. Die Messwerte können systemintern in eine Objektliste, ein Messwertdiagramm oder dergleichen abgebildet werden.
  • In einem Schritt S4 wird eine Situationsanalyse, d. h. eine Analyse der als Anhäufung bzw. "Wolken" von Messwerten bestimmten identifizierten Ziele und/oder Objekte, sowie eine Klassifikation derselben, unter Berücksichtigung einer Vielzahl von Kriterien, welche zur Erfassung und Unterscheidung stehender Ziele oder sich bewegender Ziele geeignet sind, durchgeführt. Die Klassifikation erfolgt in dem vorliegenden Beispiel in zwei Klassen, d. h. in "Brücke" oder "keine Brücke".
  • Wird das Ziel nicht als Brücke klassifiziert, wird in einem Schritt S6 beispielsweise auf eine Bedingung "potenzielles Fehlziel" geprüft. Ein potenzielles Fehlziel kann dann auftreten, wenn die in Schritt S4 herangezogenen Kriterien nicht hinreichend die Annahme eines Brückenziels rechtfertigen, aber auch nicht hinreichend die gegenteilige Aussage unterstützen. Kann die Annahme eines Brückenziels nicht hinreichend gerechtfertigt werden ("Ja" in Schritt S6), schreitet der Ablauf zu einem Schritt S16 fort, in dem die als potenziell erfassten Ziele als nicht relevant unterdrückt werden.
  • Kann demgegenüber mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit von einem Brückenziel ausgegangen werden ("Nein" in Schritt S6), schreitet der Ablauf zu einem Schritt S8 fort, in welchem die Anzahl potenzieller Brückenziele, die dem theoretischen Hintergrund wie unter Bezugnahme auf die 3 und 4 beschrieben genügen, ermittelt wird. Wie vorstehend erwähnt wurde, liefert die Anzahl potenzieller Ziele einen weiteren, untermauernden Hinweis darauf, dass es sich bei der vor dem Fahrzeug liegenden Fahrsituation um eine Brückensituation handelt.
  • In einem Schritt S10 wird daraufhin der Verlauf der beobachteten Situation, d. h. dessen bzw. deren zeitlicher Änderungen, betrachtet und analysiert, woraus sich weitere Rückschlüsse auf das Vorhandensein oder Fehlen einer Brücke ziehen lassen.
  • In einem Schritt S12 wird unter Betrachtung der Gesamtsituation, d. h. ob die Messwertanhäufung und deren vorangehende Analyse hinreichend Anlass zur abschließenden Klassifizierung "Brücke" geben oder nicht, eine abschließende Entscheidung über das Vorhandensein oder Fehlen einer Brückensituation in Schritt S14 vorbereitet. Wird in Schritt S14 bestimmt, dass eine Brückensituation vorhanden ist, schreitet der Ablauf zu einem Schritt S16 fort, in dem die erfassten Ziele unterdrückt werden, und endet der gegenwärtige Ablauf danach in einem Schritt S18, bis die Prozedur erneut über den Eintritt in Schritt S0 aufgerufen oder aufgrund einer vorbestimmten Signalisierung ausgelöst wird.
  • Wird demgegenüber in Schritt S14 bestimmt, dass (noch immer) nicht hinreichend auf eine Brückensituation geschlossen werden kann, kehrt der Ablauf zu Schritt S2 zurück, um mit aufgrund der zwischenzeitlich erfolgten weiteren Annäherung an die zu erwartende Fahrsituation aktuelleren Daten die Prozedur erneut zu durchlaufen.
  • Es wird somit ein Verfahren zur Erkennung von Brücken und Unterdrückung von Fehlwarnungen durch Brückenziele bei einer Geschwindigkeitsregelanlage vorgeschlagen, mit den Schritten des Erfassens von Messwerten mit Bezug zu zumindest einer Fahrsituation eines sich bewegenden Fahrzeugs und Abbilden der Messwerte in eine auswertbare Messwerttabelle; Durchführens einer Analyse der in die Messwerttabelle abgebildeten Fahrsituation und Identifizieren möglicher Objekte unter Verwendung einer Vielzahl von die Objekte charakterisierenden Kriterien; Klassifizierens der identifizierten möglichen Objekte in eine Mehrzahl von Objektklassen; und Unterdrückens einer die Fahrsituation des Fahrzeugs ändernden Regelung der Geschwindigkeitsregelanlage, wenn ein identifiziertes mögliches Objekt als zu einer vorbestimmten Objektklasse gehörend klassifiziert wurde.
  • Eine entsprechende Vorrichtung umfasst Erfassungsmittel und Prozessmittel, die zur Ausführung des Verfahrens bereitgestellt und konfiguriert sind. Die Erfassungsmittel können eine geeignete Sensorik beinhalten, wie beispielsweise am Fahrzeug angebrachte Laser- oder Radarwellen-Sensoren, oder eine Bildaufzeichnungs- und Bildverarbeitungsanlage zur Aufzeichnung und Verarbeitung von die Fahrsituation wiedergebenden Videosignalen mit Kopplung an die Geschwindigkeitsregelanlage, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. Die Prozessmittel können eine Steuereinrichtung, einen Prozessor, Speicher geeigneter Art und Größe, Datenleitungen und Datenbusse und dergleichen beinhalten. Ferner können das Verfahren und/oder die Vorrichtung während der Verarbeitung und/oder nach der Verarbeitung Daten an eine Anzeigeeinrichtung zur visuellen Information des Fahrers ausgeben und eine Eingriffsmöglichkeit für den Fahrer aufweisen, mittels welcher der Fahrer manuell in beispielsweise eine automatische Betriebsart eingreifen, zwischen einer automatischen oder und manuellen Betriebsart wechseln und/oder die Erkennungs- und Unterdrückungsfunktion zu bzw. abschalten kann.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Erkennung von Brücken und Unterdrückung von Fehlwarnungen durch Brückenziele bei einer Geschwindigkeitsregelanlage, mit den folgenden Schritten: – Erfassen (S2) von Messwerten mit Bezug zu zumindest einer Fahrsituation eines sich bewegenden Fahrzeugs und Abbilden der Messwerte in eine auswertbare Messwerttabelle; – Durchführen (S4) einer Analyse der in die Messwerttabelle abgebildeten Fahrsituation und Identifizieren möglicher Objekte unter Verwendung einer Vielzahl von die Objekte charakterisierenden Kriterien; – Klassifizieren (S4, S6) der identifizierten möglichen Objekte in eine Mehrzahl von Objektklassen; und – Unterdrücken (S16) einer die Fahrsituation des Fahrzeugs ändernden Regelung der Geschwindigkeitsregelanlage, wenn ein identifiziertes mögliches Objekt als zu einer vorbestimmten Objektklasse gehörend klassifiziert wurde.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erfassung (S2) der Messwerte zumindest ein an dem sich bewegenden Fahrzeug angebrachter Sensor verwendet wird, mittels dem Objekte aus unterschiedlichen Elevationswinkeln detektiert werden können.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als der zumindest eine Sensor ein Infrarot-Laser-Sensor und/oder eine Radarwellen-Sensor verwendet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Analyse der in die Messwerttabelle abgebildeten Fahrsituation (S4) gegenüber anderen Orten in der Messwerttabelle unterscheidbare Anhäufungen von Messwerten als Informationen über das Vorhandensein möglicher Objekte ermittelt werden, und die unterscheidbaren Anhäufungen von Messwerten unter Bezugnahme auf die die Objekte charakterisierenden Kriterien ermittelt werden.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als die die Objekte charakterisierenden Kriterien zumindest eine Anzahl potenzieller, zu einer Brückensituation im Verlauf der Fahrstrecke des Fahrzeugs gehörenden Anhäufung möglicher Objekte, eine von der Geschwindigkeitsregelanlage ermittelte Geschwindigkeit dieser Objekte, aus einer Beobachtung einer Veränderung einer solchen Anhäufung ermittelte Änderungsinformationen, ein Beschleunigungsverlauf dieser Objekte, ein Entstehungsort dieser Objekte, eine Lebensdauer dieser Objekte und ein Radarquerschnitt dieser Objekte verwendet werden.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Klassifizierungsschritt (S4) der identifizierten möglichen Objekte in eine Mehrzahl von Objektklassen zumindest in eine erste Klasse von relevanten Objekten und in eine zweite Klasse von nicht relevanten Objekten klassifiziert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Unterdrückungsschritt (S16) eine Fehlwarnung und die die Fahrsituation des Fahrzeugs ändernde Regelung der Geschwindigkeitsregelanlage unterdrückt werden, wenn ein identifiziertes mögliches Objekt auf der Grundlage der Analyse der Messwerttabelle zunächst als möglicherweise für eine Regelung relevant und nachfolgend auf der Grundlage der die Objekte charakterisierenden Kriterien als stehendes, für die Regelung nicht relevantes Objekt klassifiziert wurde.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Unterdrückungsschritt (S16) die die Fahrsituation des Fahrzeugs ändernde Regelung der Geschwindigkeitsregelanlage nicht unterdrückt wird, wenn ein identifiziertes mögliches Objekt auf der Grundlage der Analyse der Messwerttabelle zunächst als möglicherweise für eine Regelung relevant und nachfolgend auf der Grundlage der die Objekte charakterisierenden Kriterien als sich bewegendes, für die Regelung relevantes Objekt klassifiziert wurde.
  9. Vorrichtung zur Erkennung von Brücken und Unterdrückung von Fehlwarnungen durch Brückenziele bei einer Geschwindigkeitsregelanlage, aufweisend – Erfassungsmittel zum Erfassen von Messwerten mit Bezug zu zumindest einer Fahrsituation eines sich bewegenden Fahrzeugs; und – Prozessmittel, die zum Ausführen eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 konfiguriert sind.
DE102008009597A 2008-02-15 2008-02-15 Verfahren zur Erkennung von Brücken und Unterdrückung von Fehlwarnungen durch Brückenziele Pending DE102008009597A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008009597A DE102008009597A1 (de) 2008-02-15 2008-02-15 Verfahren zur Erkennung von Brücken und Unterdrückung von Fehlwarnungen durch Brückenziele

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008009597A DE102008009597A1 (de) 2008-02-15 2008-02-15 Verfahren zur Erkennung von Brücken und Unterdrückung von Fehlwarnungen durch Brückenziele

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008009597A1 true DE102008009597A1 (de) 2009-08-20

Family

ID=40874072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008009597A Pending DE102008009597A1 (de) 2008-02-15 2008-02-15 Verfahren zur Erkennung von Brücken und Unterdrückung von Fehlwarnungen durch Brückenziele

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008009597A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009057032A1 (de) * 2009-12-04 2011-06-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur radargestützten Steuerung einer Funktion eines Fahrzeugs
DE102013017347A1 (de) 2013-10-18 2015-04-23 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren zum Klassifizieren von Hindernissen
CN111191400A (zh) * 2019-12-31 2020-05-22 上海钧正网络科技有限公司 基于用户报障数据的车辆零部件寿命预测方法及系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10152078A1 (de) * 2000-10-24 2002-07-25 Delphi Tech Inc Unterscheidung von detektierten Objekten auf dem Weg eines Fahrzeugs
EP1557694A1 (de) * 2004-01-26 2005-07-27 IBEO Automobile Sensor GmbH Verfahren zur Klassifizierung von Objekten
DE102005024716A1 (de) * 2005-05-30 2006-12-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und Klassifizierung von Objekten
DE102005042729A1 (de) * 2005-09-05 2007-03-08 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Kraftfahrzeug-Radarsystem mit horizontaler und vertikaler Auflösung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10152078A1 (de) * 2000-10-24 2002-07-25 Delphi Tech Inc Unterscheidung von detektierten Objekten auf dem Weg eines Fahrzeugs
EP1557694A1 (de) * 2004-01-26 2005-07-27 IBEO Automobile Sensor GmbH Verfahren zur Klassifizierung von Objekten
DE102005024716A1 (de) * 2005-05-30 2006-12-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und Klassifizierung von Objekten
DE102005042729A1 (de) * 2005-09-05 2007-03-08 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Kraftfahrzeug-Radarsystem mit horizontaler und vertikaler Auflösung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009057032A1 (de) * 2009-12-04 2011-06-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur radargestützten Steuerung einer Funktion eines Fahrzeugs
DE102013017347A1 (de) 2013-10-18 2015-04-23 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren zum Klassifizieren von Hindernissen
CN111191400A (zh) * 2019-12-31 2020-05-22 上海钧正网络科技有限公司 基于用户报障数据的车辆零部件寿命预测方法及系统
CN111191400B (zh) * 2019-12-31 2023-12-29 上海钧正网络科技有限公司 基于用户报障数据的车辆零部件寿命预测方法及系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019120118A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum steuern des fahrens eines fahrzeugs
EP2467291B1 (de) Verfahren und steuergerät zum robusten erkennen eines fahrspurwechsels eines fahrzeugs
DE102010039634A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Verkehrszeichenerkennung
DE102005046045A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung mindestens eines Objektdetektionssensors
DE102008061301A1 (de) Fahrerassistenz mit fusionierten Sensordaten
DE102010020047A1 (de) Verfahren zur Anpassung eines für ein Abstandsregelsystem eines Fahrzeugs vorgegebenen Soll-Abstandes an eine momentane Verkehrssituation
EP3304124A1 (de) Verfahren zum klassifizieren eines länglich ausgedehnten stationären objektes in einem seitlichen umgebungsbereich eines kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
DE102014212216A1 (de) Verfahren und Fahrerassistenzsystem zur Erfassung eines Fahrzeugumfel-des
DE102009031319A1 (de) Verfahren und System zur Bestimmung einer Fahrzeugklasse
DE102011105074A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Sichtweite für ein Fahrzeug
DE102012024959A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE19828160B4 (de) Verfahren zum automatischen Erkennen der Hauptrichtungsfahrbahn bei einer mehrspurigen Strecke
DE102010003375A1 (de) Umfeldbewertungssystem in einem Fahrzeug mit Sensormitteln zur Erfassung von Objekten im Umfeld des Fahrzeuges
DE102008009597A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Brücken und Unterdrückung von Fehlwarnungen durch Brückenziele
DE102008054041B3 (de) Verfahren zur kombinierten Ausgabe eines Bildes und einer ein Verkehrszeichen betreffenden Information, sowie Kraftfahrzeug hierfür
EP2254104B1 (de) Verfahren zum automatischen Erkennen einer Situationsänderung
DE102017212034A1 (de) System und Verfahren zur automatisierten Längsführung eines Kraftfahrzeugs bis in den Stillstand
EP3942543A1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM ERKENNEN EINES VERKEHRSRECHTSVERSTOßES DURCH UNTERSCHREITEN EINES ZULÄSSIGEN ABSTANDS ZWISCHEN EINEM FOLGEFAHRZEUG UND EINEM FÜHRUNGSFAHRZEUG
WO2019037940A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen einer hochgenauen position und zum betreiben eines automatisierten fahrzeugs
DE102018117692A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines Überholmanövers mit Berücksichtigung eines Sicherheitsabstands, Analysekomponente, Fahrerassistenzsystem sowie Fahrzeug
DE102021212493A1 (de) Verfahren zum infrastrukturgestützten Assistieren eines Kraftfahrzeugs
DE102019003585A1 (de) Bremssystem und Verfahren zur Steuerung eines Bremssystems
DE102020101375A1 (de) Verfahren zur Querverkehrswarnung für ein Fahrzeug mit Erkennung von Fahrspuren, Recheneinrichtung sowie Fahrerassistenzsystem
WO2001027705A1 (de) Fahrzeugsteuerungseinrichtung und verfahren für eine fahrzeugsteuerungseinrichtung
DE102019218078A1 (de) Bestimmung eines Sachverhalts im Umfeld eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150116

R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence