DE102008008813A1 - Mehrschichtige Dichtung - Google Patents

Mehrschichtige Dichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102008008813A1
DE102008008813A1 DE102008008813A DE102008008813A DE102008008813A1 DE 102008008813 A1 DE102008008813 A1 DE 102008008813A1 DE 102008008813 A DE102008008813 A DE 102008008813A DE 102008008813 A DE102008008813 A DE 102008008813A DE 102008008813 A1 DE102008008813 A1 DE 102008008813A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bead
plate
opening
metal substrate
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008008813A
Other languages
English (en)
Inventor
Toshihiro Imai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ishikawa Gasket Co Ltd
Original Assignee
Ishikawa Gasket Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ishikawa Gasket Co Ltd filed Critical Ishikawa Gasket Co Ltd
Publication of DE102008008813A1 publication Critical patent/DE102008008813A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • F16J15/0825Flat gaskets laminated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • F16J2015/0837Flat gaskets with an edge portion folded over a second plate or shim
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • F16J2015/0862Flat gaskets with a bore ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Eine mehrschichtige Metalldichtung enthält ein erstes Metallsubstrat (10) mit einem Grundabschnitt (10a) und einem Faltabschnitt (12), ein mit der ersten Metallplatte geschichtetes zweites Metallsubstrat (20), eine zwischen dem Grundabschnitt und dem zweiten Metallsubstrat angeordnete Zwischenplatte (40) und eine unter dem Grundabschnitt liegende Wulstplatte (30). Die Wulstplatte enthält einen um die erste Öffnung angeordneten ersten Vollwulst (31) zum Vorspringen in Richtung des Grundabschnitts und einen über der Zwischenplatte angeordneten Außenabschnitt (32). Die Wulstplatte, das erste und zweite Metallsubstrat und die Zwischenplatte weisen erste und zweite Öffnungen (2, 3) auf. Die Wulstplatte ist ausgebildet, die ersten und zweiten Öffnungen zu umgeben, ohne sich auf einen Gesamtbereich der Dichtung zu erstrecken. Die Gesamtplattendicke des ersten und zweiten Metallsubstrats, der Wulstplatte und der Zwischenplatte an der Position des Vollwulsts ist im Wesentlichen gleich jener um die zweite Öffnung.

Description

  • Hintergrund der Erfindung und Würdigung des verwandten Stands der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine mehrschichtige Dichtung, wie eine Zylinderkopfdichtung, welche zwischen einem Zylinderkopf und einem Zylinderblock eines Motors gehalten wird und dazwischen abdichtet, oder eine Abgaskrümmerdichtung, welche zwischen einem Abgaskrümmer und einem Abgasrohr gehalten wird und dazwischen abdichtet.
  • In einem Automotor wird die geschichtete Dichtung, wie die Zylinderkofpdichtung oder die Abgaskrümmerdichtung verwendet. Die Zylinderkopfdichtung wird zwischen Motorelementen gehalten, wie dem Zylinderkopf und dem Zylinderblock (Zylinderkörper) und dergleichen, durch Kopfbolzen befestigt, und dichtet ein Fluid, wie Verbrennungsgas, Öl, Kühlwasser und dergleichen, ab. Die Abgaskrümmerdichtung wird zwischen dem Abgaskrümmer und dem Abgassrohr gehalten und dichtet das Verbrennungsgas ab.
  • Andererseits enthält die mehrschichtige Dichtung zweite abzudichtende Öffnungen, wie Bolzenöffnungen und dergleichen, zum Anbringen der mehrschichtigen Dichtung an ein Motorelement neben hauptsächlich abzudichtenden Öffnungen, wie Zylinderbohrungen und dergleichen. Nach einer herkömmlichen Technologie wurde das Motorelement aus Gusseisen hergestellt, so dass eine Befestigungskraft ansteigen konnte, ohne die abzudichtenden Öffnungen zu verformen. Ferner waren der Druck des Verbrennungsgases des Motors relativ niedrig und die Abdichtungserfordernisse gering, so dass sogar das Abdichten um die Bolzenöffnungen keine besonderen Probleme aufwies.
  • In letzter Zeit wird jedoch wegen eines leichten und Hochleistungsmotors, das Motorelement aus einer Aluminiumlegierung hergestellt, so dass die Steifigkeit gesunken ist und eine Einkerbung wegen des Befestigens leicht auftreten kann. Demnach ist ein hohes Abdichten erforderlich. Es ist jedoch schwierig, die Befestigungskraft zu erhöhen. Außerdem kann die abzudichtende Öffnung, wie die Zylinderbohrung und dergleichen, auf einer Seite des Motorelements verformt werden, wenn eine ungleiche Kraft auf eine Kontaktoberfläche der Dichtung aufgebracht wird.
  • Wie in den 7 und 8 gezeigt ist, gibt es unter den oben erwähnten mehrschichtigen Dichtungen eine mehrschichtige Dichtung 1X, wobei ein erstes Metallsubstrat 10 mit einem Faltabschnitt 12 auf einem Randkantenabschnitt einer hauptsächlich abzudichtenden Bohrung versehen ist, und wobei Wulstplatten 30X mit Vollwülsten 31 für die hauptsächlich abzudichtenden Öffnungen 2 im Inneren der Faltabschnitte 12 angeordnet sind. Bei der mehrschichtigen Dichtung 1X, welche die Wulstplatten 30X enthält, sind die Wulstplatten 30X nur um die hauptsächlich abzudichtenden Öffnungen 2 angeordnet, so dass, wie in 7 gezeigt ist, die Wulstplatten 30X nur auf den Randkantenabschnitten der hauptsächlich abzudichtenden Öffnungen 2 in einer runden Form angeordnet sind. Nebenbei bemerkt wird eine Zylinderkopfdichtung vorgeschlagen, welche die runden Wulstplatten enthält und mit Vollwülsten versehen ist, welche Wülste der ersten Metallplatte im ersten Metallsubstrat umgeben (es wird zum Beispiel auf die nicht geprüfte japanische Patentveröffentlichung Nr. 2003-139247 verwiesen).
  • In der oben beschriebenen mehrschichtigen Dichtung 1X kann durch Aufbringen einer großen Druckkraft in der Nähe einer Bolzenöffnung 3 durch Befestigen eines Befestigungsbolzens das Abdichten der Bolzenöffnung 3, welche die zweite abzudichtende Öffnung ist, ausreichend sichergestellt werden. In einem modernen Aluminiumlegierungsmotor kann jedoch wegen der gesunkenen Steifigkeit des Motorelements keine große Bolzenbefestigungskraft aufgebracht werden. Im Ergebnis ist es schwierig, das Abdichten um die Bolzenöffnung 3 zu erreichen. Außerdem ist die Anzahl der Metallstrukturplatten auf der Seite einer abzudichtenden Öffnung 2 größer als um die Bolzenöffnung 3, so dass ein Abdichtoberflächendruck auf der Seite der abzudichtenden Öffnung 2 größer wird als jener um die Bolzenöffnung 3. Im Ergebnis kann die abzudichtende Öffnung 2 leicht verformt werden.
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um die oben beschriebenen Probleme zu lösen, und es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine mehrschichtige Dichtung, wie die für den Motor verwendete Zylinderkopfdichtung oder die Krümmerdichtung und dergleichen, bereitzustellen, welche das Abdichten jeder abzudichtenden Öffnung verbessern und die Verformung von Elementen reduzieren kann, welche die mehrschichtige Dichtung halten, wie die Verformung der Zylinderbohrungen.
  • Weitere Ziele und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung der Erfindung ersichtlich.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Um das oben beschriebene Ziel zu erreichen, bildet eine mehrschichtige Dichtung nach der Erfindung einen Faltabschnitt auf dem Randkantenabschnitt einer ersten abzudichtenden Öffnung eines ersten Metallsubstrats. Ein zweites Metallsubstrat wird durch Einlegen dessen inneren Randseitenflachabschnitts in den Faltabschnitt angeordnet. Beim zweiten Metallsubstrat ist ein erster Halbwulst auf einer äußeren Randseite des in neren Randseitenflachabschnitts gebildet. Ein äußerer Randseitenflachabschnitt außerhalb des ersten Halbwulsts ist auf einer Seite des Faltabschnitts in Bezug auf eine Plattendickenrichtung angeordnet. Außerdem ist innerhalb des Faltabschnitts eine Wulstplatte mit einem ersten Vollwulst, welcher sich zu einer Seite des ersten Metallsubstrats für die erste abzudichtende Öffnung erstreckt, zwischen dem inneren Randseitenflachabschnitts des zweiten Metallsubstrats und das erste Metallsubstrat geschichtet. Ferner ist eine Zwischenplatte zwischen dem äußeren Randseitenflachabschnitt des zweiten Substrats und dem äußeren Randseitenflachabschnitt auf der äußeren Randseite des ersten Vollwulsts der Wulstplatte geschichtet.
  • Bei der mehrschichtigen Dichtung ist eine zweite abzudichtende Öffnung im ersten Metallsubstrat, im äußeren Randseitenflachabschnitt des zweiten Metallsubstrats, im äußeren Randseitenflachabschnitt der Wulstplatte und in der Zwischenplatte vorgesehen. Die Wulstplatte ist derart ausgebildet, dass sie die erste abzudichtende Öffnung und die zweite abzudichtende Öffnung umgibt.
  • Ferner sind bei der mehrschichtigen Dichtung die Gesamtplattendicke der Metallstrukturplatten in einer ersten Vollwulstposition und die Gesamtplattendicke der Metallstrukturplatten um den Randkantenabschnitt der zweiten abzudichtenden Öffnung im Wesentlichen die gleichen. Zusätzlich ist bei der mehrschichtigen Dichtung ein zweiter Vollwulst oder ein zweiter Halbwulst um die zweite abzudichtende Öffnung auf der Wulstplatte vorgesehen.
  • Nach der mehrschichtigen Dichtung der Erfindung sind die Plattendicken der geschichteten Metallsubstrate verglichen mit der Umgebung der ersten abzudichtenden Öffnung und jener der zweiten abzudichtenden Öffnung ungefähr oder genau gleich. Im Ergebnis kann das Abdichten der zweiten abzudichtenden Öffnung verbessert werden. Ferner kann, sogar wenn eine große Druckkraft aufgebracht wird, ein ungleiches Niveau der um die jeweiligen ersten abzudichtenden Öffnungen und die zweiten abzudichtenden Öffnungenen erzeugten Abdichtoberflächendrücke gesteuert werden. Demnach kann die Verformung um die abzudichtenden Öffnungen auf der Seite der Elemente, welche die mehrschichtige Dichtung halten, verhindert werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Draufsicht auf eine Wulstplatte, welche eine Struktur einer mehrschichtigen Dichtung der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 2-2 in 1 der mehrschichtigen Dichtung der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist eine Draufsicht auf die Wulstplatte, welche die Struktur der mehrschichtigen Dichtung einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 4 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 4-4 in 3 der mehrschichtigen Dichtung der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ist eine Draufsicht auf die Wulstplatte, welche eine andere Struktur der mehrschichtigen Dichtung der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 6 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 6-6 in 5 der mehrschichtigen Dichtung der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 7 ist eine Draufsicht auf die Wulstplatte, welche eine Struktur einer herkömmlichen mehrschichtigen Dichtung zeigt; und
  • 8 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 8-8 in 7, welche die mehrschichtige Dichtung als Referenz zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Nachstehend werden Ausführungsformen mehrschichtiger Dichtungen nach der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die anhängenden Zeichnungen als Beispiele für Abgaskrümmerdichtungen beschrieben. Nebenbei bemerkt sind die 1 bis 8 schematische erläuternde Ansichten, in welchen Größen der abzudichtenden Öffnungen, Bolzenöffnungen und Wülste, Formen usw. sich von den tatsächlichen unterscheiden und der Erläuterung halber vergrößert sind. Ferner wird hier die Abgaskrümmerdichtung als ein Beispiel beschrieben und die Erfindung kann ferner für andere mehrschichtige Dichtungen, wie eine Zylinderkopfdichtung und dergleichen, angewandt werden.
  • Wie in den 1 und 2 gezeigt ist, ist die mehrschichtige Dichtung 1 der ersten Ausführungsform der Erfindung die mehrschichtige Dichtung, welche zwischen einem Abgaskrümmer und einem Abgasrohr für einen Mehrzylindermotor gehalten wird, und ein Hochtemperatur- und Hochdruckverbrennungsgas abdichtet. Diese mehrschichtige Dichtung 1 enthält Metallstrukturplatten, wie ein erstes Metallsubstrat 10, ein zweites Metallsubstrat 20, eine Wulstplatte 30, eine Zwischenplatte 40 und dergleichen.
  • Diese Metallstrukturplatten 10, 20, 40 werden in Übereinstimmung mit einer Form des Motorelements gefertigt, wie dem Abgaskrümmer oder dem Abgasrohr und dergleichen. Ferner bilden die Metallstrukturplatten 10, 20, 40 erste abzudichtende Öffnungen 2 und Bolzenöffnungen (zweite abzudichtende Öffnungen) 3 für Befestigungsbolzen. Wie in 1 gezeigt ist, ist andererseits die Wulstplatte 30 derart durchgängig ausgebildet, dass sie sowohl die ersten abzudichtenden Öffnungen 2 als auch die Bolzenöffnungen 3 umgibt.
  • Das erste und zweite Metallsubstrat 10, 20, die Wulstplatte 30 und die Zwischenplatte 40 werden aus Weichstahl, angelassenem nicht rostenden (Anlasswerkstoff) oder nicht rostenden vergüteten thermischen Werkstoff (Federstahl) hergestellt. Insbesondere das erste Metallsubstrat (erste Oberflächenplatte) 10 ist aus Anlasswerkstoff hergestellt, der sich durch Hitzewiderstand und Korrosionswiderstand auszeichnet. Ferner ist die Wulstplatte 30 aus einem Federwerkstoff hergestellt, der sich durch Elastizität auszeichnet.
  • Wie in 2 gezeigt ist, enthält das erste Metallsubstrat 10 einen Grundabschnitt 10a, einen gebogenen Abschnitt 11 und einen Faltabschnitt (Flanschabschnitt) 12 auf dem Randkantenabschnitt der ersten abzudichtenden Öffnung 2, die von einem Verbrennungsgas durchströmt wird. Der gebogene Abschnitt und der Faltabschnitt 12 werden durch Zurückfalten des ersten Metallsubstrats 10 hergestellt. Ferner wird das zweite Metallsubstrat 20 durch Einführen eines inneren Randseitenflachabschnitt 21 des zweiten Metallsubstrats 20 in den Faltabschnitt 12 angeordnet. Im zweiten Metallsubstrat 20 ist ein erster Halbwulst 22 auf der äußeren Randseite des inneren Randseitenflachabschnitts 21 vorgesehen und erstreckt sich in Richtung einer Seite des Faltabschnitts 12, indem sich der erste Halbwulst 22 der Außenseite nähert. Ein äußerer Randseitenflachabschnitt 23 auf der äußeren Randseite des ersten Halbwulsts 22 ist an der Seite des Faltabschnitts 12 in Bezug auf eine Oberflächendickenrichtung angeordnet.
  • Zusätzlich ist im Inneren des Faltabschnitts 12 die Wulstplatte 30 zwischen dem zweiten Metallsubstrat 20 und dem ersten Metallsubstrat 10 geschichtet und enthält einen ersten Vollwulst 31, welcher zur Seite des ersten Metallsubstrats 10 für die erste abzudichtende Öffnung 2 vorspringt. Ferner ist die Zwischenplatte 40 zwischen dem äußeren Randseitenflachabschnitt 23 des zweiten Metallsubstrats 20 und einem äußeren Randseitenflachabschnitt 32 auf der äußeren Randseite des ersten Vollwulsts 31 der ersten Wulstplatte 30 geschichtet. Die zweiten abzudichtenden Öffnungen 3 sind im ersten Metallsubstrat 10, dem äußeren Randseitenflachabschnitt 23 des zweiten Metallsubstrats 20, dem äußeren Randseitenflachabschnitt 30 der Wulstplatte 30 und der Zwischenplatte 40 vorgesehen. Insbesondere sind um die zweite abzudichtende Öffnung 3, das erste Metallsubstrat 10, der äußere Randseitenflachabschnitt 30 der Wulstplatte 30, die Zwischenplatte 40 und der äußere Randseitenflachabschnitt 23 des zweiten Metallsubstrats 20 in Reihe geschichtet.
  • Nach der Struktur kann der Faltabschnitt 12 das Verbrennungsgas hindern, mit dem zweiten Metallsubstrat 20 oder der Wulstplatte 30 in Kontakt zu kommen, so dass es erforderlich ist, das erste Metallsubstrat 10 aus einem Werkstoff herzustellen, der sich durch Wärmewiderstand und Korrosionswiderstand auszeichnet. Das zweite Metallsubstrat 20 oder die Wulstplatte können jedoch aus Werkstoffen mit einer ausgezeichneten Elastizität hergestellt werden. Demnach kann die Dichtung 1 durch eine Kombination hergestellt werden, in welcher die Eigenschaften jedes Materials angewandt werden. Daher weist eine Dichtung mit der Struktur mehrere ausgezeichnete Eigenschaften auf, wie Abdichten, Hitzebeständigkeit, Korrosionswiderstand, Haltbarkeit und dergleichen.
  • Ferner kann der innere Randseitenflachabschnitt 21 des ersten Halbwulsts 22 leicht im Inneren des Faltabschnitts 12 unter gebracht werden, da der erste Halbwulst 22 im zweiten Metallsubstrat 20 vorgesehen ist, so dass der Abschnitt 21 des zweiten Metallsubstrats 20 leicht in den Faltabschnitt 12 eingeführt werden kann. Im Ergebnis kann die Elastizität des Faltabschnitts 12 verbessert werden, und ein Brechen kann wegen einer Stopperfunktion des Einführabschnitts 21 verhindert werden.
  • Wie in 1 gezeigt ist, wird die mehrschichtige Dichtung 1 dadurch gebildet, dass sich die Wulstplatte 30 um die Bolzenöffnungen 3 erstreckt, welche die zweiten abzudichtenden Öffnungen sind. Wie in 2 gezeigt ist, sind die Plattendicken der geschichteten Metallstrukturplatten verglichen mit der Umgebung der ersten abzudichtenden Öffnung 2 und jener der zweiten abzudichtenden Öffnung 3 ungefähr gleich. Im Ergebnis kann das Abdichten der zweiten abzudichtenden Öffnung 3 verbessert werden. Ferner können ungleiche Dichtungsoberflächendrücke, welche um die jeweilige erste abzudichtende Öffnung 2 und zweite abzudichtende Öffnung 3 erzeugt werden, sogar wenn eine große Druckkraft aufgebracht wird, gesteuert werden. Demnach kann die Verformung um die abzudichtenden Öffnungen auf der Seite des Elements; welches die mehrschichtige Dichtung hält, verhindert werden.
  • Als Nächstes wird eine zweite Ausführungsform erläutert. Wie in den 3, 4 gezeigt ist, sind bei einer mehrschichtigen Dichtung 1A der zweiten Ausführungsform zusätzlich zur Struktur der mehrschichtigen Dichtung 1 der ersten Ausführungsform, zweite Vollwülste 33 um die Bolzenöffnungen 3 vorgesehen, welche die zweiten abzudichtenden Öffnungen sind. Abgesehen von der oben erwähnten Struktur, ist die Struktur der zweiten Ausführungsform die gleiche als jene der mehrschichtigen Dichtung 1 der ersten Ausführungsform.
  • Nach der Struktur kann, zusätzlich zum oben erwähnten Betriebseffekt der ersten Ausführungsform, wegen der zweiten Vollwülste 33, das Abdichten um die Bolzenöffnungen 3 verbessert werden. Diese Struktur ist insbesondere effektiv, wenn die mehrschichtige Dichtung die Zylinderkopfdichtung und dergleichen ist, und die zweiten abzudichtenden Öffnungen 3, wie eine Wasseröffnung und dergleichen, das Abdichten erfordern.
  • Nebenbei bemerkt können bei den zweiten abzudichtenden Öffnungen 3, wenn kein hoher Abdichtungsoberflächendruck erforderlich ist, anstelle der zweiten Vollwülste 33 zweite Halbwülste 34 ausgebildet sein, wie in den 5, 6 gezeigt ist.
  • Die Offenbarung der japanischen Patentanmeldung Nr. 2007-036436 , angemeldet am 16. Februar 2007, ist in die Anmeldung einbezogen.
  • Obwohl die Erfindung mit Bezug auf die bestimmten Ausführungsformen der Erfindung beschrieben worden ist, ist die Erläuterung veranschaulichend und die Erfindung wird nur durch die anhängenden Ansprüche begrenzt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2003-139247 [0006]
    • - JP 2007-036436 [0034]

Claims (7)

  1. Mehrschichtige Metalldichtung, umfassend ein erstes Metallsubstrat (10) mit einem Grundabschnitt (10a), einem sich vom Grundabschnitt zum Definieren einer ersten Öffnung (2) erstreckenden gebogenen Abschnitt (11), einem sich vom gebogenen Abschnitt erstreckenden Faltabschnitt (12) und eine im Grundabschnitt außerhalb des Faltabschnitts benachbart zur ersten Öffnung gebildete zweite Öffnung (3), ein zweites Metallsubstrat (20) mit einem zwischen dem Grundabschnitt und dem Faltabschnitt liegenden inneren Flachabschnitt (21), und einem außerhalb des Faltabschnitts angeordneten äußeren Flachabschnitt (23), eine zwischen dem Grundabschnitt und dem äußeren Flachabschnitt des zweiten Metallsubstrats angeordnete Zwischenplatte (40), und eine unter dem Grundabschnitt liegende Wulstplatte (30), die einen ersten Vollwulst (31) enthält, der auf dem inneren Flachabschnitt um die erste Öffnung angeordnet ist und in Richtung des Grundabschnitts vorspringt, und einen Außenabschnitt (32), der über der Zwischenplatte angeordneten ist, wobei die Wulstplatte, das erste und zweite Metallsubstrat und die Zwischenplatte Öffnungen aufweisen, die mit der zweiten Öffnung in Verbindung stehen, wobei die Wulstplatte (30) so geformt ist, dass sie die erste und zweite Öffnung (2, 3) umgibt, ohne sich auf einen Gesamtbereich der Dichtung zu erstrecken.
  2. Mehrschichtige Metalldichtung nach Anspruch 1, wobei das zweite Metallsubstrat (20) weiterhin einen ersten Halbwulst (22) enthält, der zwischen dem inneren und dem äußeren Flachabschnitt außerhalb des Faltabschnitts gebildet ist.
  3. Mehrschichtige Metalldichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine Gesamtplattendicke des ersten und zweiten Metall substrats, der Wulstplatte und der Zwischenplatte an der Position des Vollwulst im Wesentlichen gleich jener um die zweite Öffnung ist.
  4. Mehrschichtige Metalldichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Wulstplatte (30) weiterhin einen Voll- oder Halbwulst (33, 34) um die zweite Öffnung enthält.
  5. Mehrschichtige Metalldichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Wulstplatte (30) nur die erste und zweite Öffnung umgibt.
  6. Mehrschichtige Metalldichtung nach Anspruch 1, wobei die Wulstplatte (30) eine ringförmige Form zum Umgeben der ersten Öffnung und Vorsprungsabschnitte aufweist, die radial nach außen von der ersten Öffnung vorspringen und die jeweiligen zweiten Öffnungen umgeben.
  7. Mehrschichtige Metalldichtung nach Anspruch 6, wobei die Wulstplatte (30) integral mit einer dazu benachbarten Wulstplatte gebildet ist.
DE102008008813A 2007-02-16 2008-02-12 Mehrschichtige Dichtung Ceased DE102008008813A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007-036436 2007-02-16
JP2007036436A JP2008202625A (ja) 2007-02-16 2007-02-16 積層型ガスケット

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008008813A1 true DE102008008813A1 (de) 2008-08-21

Family

ID=39628352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008008813A Ceased DE102008008813A1 (de) 2007-02-16 2008-02-12 Mehrschichtige Dichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7665741B2 (de)
JP (1) JP2008202625A (de)
KR (1) KR20080076748A (de)
CN (1) CN101245855B (de)
DE (1) DE102008008813A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7739995B2 (en) 2007-02-22 2010-06-22 Ishikawa Gasket Co., Ltd. Cylinder head gasket

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4309409B2 (ja) * 2006-05-16 2009-08-05 石川ガスケット株式会社 メタルガスケット
JP5783355B2 (ja) * 2011-03-08 2015-09-24 Nok株式会社 ガスケットのシールビード構造
US8814171B2 (en) * 2011-10-25 2014-08-26 Ford Global Technologies, Llc Engine sealing assembly
US9970548B2 (en) 2013-03-14 2018-05-15 Federal-Mogul Llc Multi-layer gasket
US9638089B2 (en) * 2014-01-23 2017-05-02 Dana Automotive Systems Group, Llc Gasket assembly
JP6299799B2 (ja) * 2016-03-30 2018-03-28 マツダ株式会社 内燃機関用ガスケット
EP3767137B1 (de) * 2018-03-14 2023-11-01 Mitsubishi Electric Corporation Dichtung und kältekreislaufvorrichtung
US11519505B2 (en) * 2021-03-24 2022-12-06 Federal-Mogul Motorparts Llc Multi-layer steel gasket

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003139247A (ja) 2001-11-05 2003-05-14 Ishikawa Gasket Co Ltd シリンダヘッドガスケット
JP2007036436A (ja) 2005-07-25 2007-02-08 Konica Minolta Photo Imaging Inc 撮像装置、及びプログラム

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1472133A (en) * 1921-07-21 1923-10-30 Victor Mfg & Gasket Co Gasket
FR2521638B1 (fr) * 1982-02-12 1985-07-12 Curty Soc Joint de culasse pour moteur a combustion interne
US4834399A (en) * 1986-11-10 1989-05-30 Ishikawa Gasket Co., Ltd. Steel laminate gasket
US4807892A (en) * 1988-05-12 1989-02-28 Ishikawa Gaskit Co., Ltd. Steel laminate gasket with high sealing ability
US4898396A (en) * 1988-08-11 1990-02-06 Ishikawa Gasket Co., Ltd. Steel laminate gasket
US5435575A (en) * 1988-08-11 1995-07-25 Ishikawa Gasket Co., Ltd. Steel laminate gasket
JPH0717885Y2 (ja) * 1990-07-24 1995-04-26 石川ガスケット株式会社 ワイヤーリング入り金属積層形ガスケット
JPH0643574Y2 (ja) * 1991-05-30 1994-11-14 石川ガスケット株式会社 金属積層形ガスケット
JP2520352Y2 (ja) * 1992-10-01 1996-12-18 石川ガスケット株式会社 ヘッドガスケット
JPH0953726A (ja) * 1995-08-09 1997-02-25 Marusan:Kk シリンダヘッドガスケット
JP2841183B2 (ja) * 1996-07-19 1998-12-24 石川ガスケット株式会社 金属積層形ガスケット
US5957463A (en) * 1997-03-14 1999-09-28 Ishikawa Gasket Co., Ltd. Metal laminate gasket with irregular size seal ring
JPH10259872A (ja) * 1997-03-19 1998-09-29 Nippon Reinz Co Ltd シリンダヘッドガスケット
JP2001012611A (ja) * 1999-06-30 2001-01-16 Nippon Gasket Co Ltd 金属製ガスケット
JP3756713B2 (ja) * 1999-10-20 2006-03-15 日本リークレス工業株式会社 シリンダーヘッド用メタルガスケット
JP3751786B2 (ja) * 1999-12-27 2006-03-01 石川ガスケット株式会社 金属積層形ガスケット
JP3460819B2 (ja) * 2000-11-09 2003-10-27 石川ガスケット株式会社 ヘッドガスケット
JP3885959B2 (ja) * 2001-03-07 2007-02-28 日本メタルガスケット株式会社 金属ガスケット
JP2005226806A (ja) * 2004-02-16 2005-08-25 Ishikawa Gasket Co Ltd シリンダヘッドガスケット
JP3949690B2 (ja) * 2005-01-27 2007-07-25 石川ガスケット株式会社 金属積層形ガスケット
JP4875356B2 (ja) * 2005-10-24 2012-02-15 日本メタルガスケット株式会社 ガスケット
JP4137116B2 (ja) * 2005-11-30 2008-08-20 石川ガスケット株式会社 シリンダヘッドガスケット

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003139247A (ja) 2001-11-05 2003-05-14 Ishikawa Gasket Co Ltd シリンダヘッドガスケット
JP2007036436A (ja) 2005-07-25 2007-02-08 Konica Minolta Photo Imaging Inc 撮像装置、及びプログラム

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7739995B2 (en) 2007-02-22 2010-06-22 Ishikawa Gasket Co., Ltd. Cylinder head gasket
DE102008010443B4 (de) * 2007-02-22 2011-06-30 Ishikawa Gasket Co., Ltd. Zylinderkopfdichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN101245855A (zh) 2008-08-20
KR20080076748A (ko) 2008-08-20
US20080197579A1 (en) 2008-08-21
JP2008202625A (ja) 2008-09-04
US7665741B2 (en) 2010-02-23
CN101245855B (zh) 2011-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008008813A1 (de) Mehrschichtige Dichtung
DE102008042754B4 (de) Metalldichtung
DE102006062292B4 (de) Mehrlagige Zylinderkopfdichtung mit einem Ausnehmungsabschnitt zur Reduzierung des Oberflächendrucks
DE19634964B4 (de) Metalldichtung
DE102008003266B4 (de) Metalldichtung
DE60114102T2 (de) Zylinderkopfdichtung mit teilweiser Kunstharzbeschichtung
DE60122436T2 (de) Zylinderkopfdichtung mit verschiedenen Dichtbeschichtungen
EP0877183B1 (de) Metallische Zylinderkopfdichtung
DE19523312A1 (de) Mehrschichtige Metalldichtung
DE102008010443B4 (de) Zylinderkopfdichtung
DE602005001874T2 (de) Zylinderkopfdichtung
DE102009021503B4 (de) Flachdichtung mit Dichtsicke und Einprägung sowie Herstellungsverfahren davon
DE102015105848B4 (de) Nockenträgermodul für Fahrzeuge
DE19637356C1 (de) Metallische Flachdichtung
DE102015212982A1 (de) Dichtung und Verfahren zum Herstellen der Dichtung
DE102013219648B4 (de) Dichtung und Zylinderkopfdichtung
DE102008010412B4 (de) Zylinderkopfdichtung
DE102009037703A1 (de) Flachdichtung
DE102005052615A1 (de) Metalldichtung
DE102009000788B4 (de) Zylinderkopfdichtung und Entwurfsverfahren für eine Zylinderkopfdichtung
EP1924791B1 (de) Metallische flachdichtung
WO2009094964A1 (de) Flachdichtung
DE602004009646T2 (de) Dichtung mit flexiblem Stopper
DE102014017756A1 (de) Zylinderkopf für eine Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zum Herstellen eines Zylinderkopfes
DE19516375A1 (de) Metallische Flachdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final