DE102008001649A1 - Ersatzverfahren für Schaltvorgänge bei einem eine Elektromaschine aufweisenden Doppelkupplungsgetriebe - Google Patents

Ersatzverfahren für Schaltvorgänge bei einem eine Elektromaschine aufweisenden Doppelkupplungsgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102008001649A1
DE102008001649A1 DE102008001649A DE102008001649A DE102008001649A1 DE 102008001649 A1 DE102008001649 A1 DE 102008001649A1 DE 102008001649 A DE102008001649 A DE 102008001649A DE 102008001649 A DE102008001649 A DE 102008001649A DE 102008001649 A1 DE102008001649 A1 DE 102008001649A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric machine
transmission
clutch
gears
dual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008001649A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen WAFZIG
Matthias Reisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102008001649A priority Critical patent/DE102008001649A1/de
Publication of DE102008001649A1 publication Critical patent/DE102008001649A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/40Controlling the engagement or disengagement of prime movers, e.g. for transition between prime movers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • B60W10/113Stepped gearings with two input flow paths, e.g. double clutch transmission selection of one of the torque flow paths by the corresponding input clutch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/50Control strategies for responding to system failures, e.g. for fault diagnosis, failsafe operation or limp mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/19Improvement of gear change, e.g. by synchronisation or smoothing gear shift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/688Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with two inputs, e.g. selection of one of two torque-flow paths by clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/421Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/423Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/081Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/083Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/42Clutches or brakes
    • B60Y2400/428Double clutch arrangements; Dual clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H2061/0425Bridging torque interruption
    • F16H2061/0433Bridging torque interruption by torque supply with an electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1224Adapting to failures or work around with other constraints, e.g. circumvention by avoiding use of failed parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Es wird ein Ersatzverfahren für Schaltvorgänge bei einem eine abtriebsseitig angeordnete Elektromaschine aufweisenden Doppelkupplungsgetriebe vorgeschlagen, bei dem für den Fall des Ausfalls eines Teilgetriebes mit den Gängen in dem noch intakten Teilgetriebe gefahren wird, wobei die Elektromaschine die Zugkraftunterbrechungen beim Schalten minimiert, indem sie derart gesteuert wird, dass sie in der Phase der Zugkraftunterbrechung ein Moment auf die Abtriebswelle aufbringt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Ersatzverfahren für Schaltvorgänge bei einem eine abtriebsseitig oder in Kraftflussrichtung betrachtet vor der Doppelkupplung angeordnete Elektromaschine aufweisenden Doppelkupplungsgetriebe.
  • Als Doppelkupplungsgetriebe ausgeführte zugkraftunterbrechungsfreie Getriebe sind aus der Fahrzeugtechnik bekannt, beispielsweise aus der EP 0 969 225 A1 , welche ein Doppelvorgelegewellengetriebe mit einer Doppelkupplung beschreibt.
  • Im wesentlichen besteht ein Doppelkupplungsgetriebe aus zwei Teilgetrieben mit verschiedenen Zahnradpaaren, zwei Lastschaltkupplungen die jeweils einem Teilgetriebe zugeordnet sind, einer Antriebswelle und einer Abtriebswelle sowie je nach Gangzahl aus formschlüssigen, unsynchronisierten Schaltkupplungen. Hierbei sind die Gänge abwechselnd in den zwei Teilgetrieben angeordnet, so dass es möglich ist, einen Gang im lastfreien Teilgetriebe vorzuwählen, während das Drehmoment vom anderen Teilgetriebe übertragen wird. Eine Gangschaltung wird realisiert, indem das zu übertragende Drehmoment von der einen Kupplung an die andere ohne Zugkraftunterbrechung übergeben wird. In der Regel sind mit einem Teilgetriebe die ungeraden Gänge und mit dem anderen Teilgetriebe die geraden Gänge und der Rückwärtsgang schaltbar.
  • Wenn ein Doppelkupplungsgetriebe in einen Hybridantriebsstrang mit nur einer Elektromaschine integriert werden soll, ist bei höchster gewünschter Funktionalität die Anordnung der Elektromaschine wegen der beiden voneinan der unabhängigen Teilgetriebe nur in Kraftflussrichtung betrachtet vor der Doppelkupplung des Getriebes oder am Abtrieb des Getriebes sinnvoll.
  • Um eine hohe Verfügbarkeit des Doppelkupplungsgetriebes auch bei Ausfall von einzelnen Betätigungselementen der Schaltung oder der Doppelkupplung zu gewährleisten, kann das Doppelkupplungsgetriebe so ausgeführt werden, dass bei Ausfall einzelner Komponenten mit dem noch intakten Teilgetriebe des Doppelkupplungsgetriebes weitergefahren wird. In diesem Fall können die Gangwechsel in einem Teilgetriebe (z. B. von 2. in den 4. oder 6. Gang) in nachteiliger Weise nur mit Zugkraftunterbrechung durchgeführt werden. Dies kann vom Fahrer als starke Veränderung zum Normalbetrieb empfunden werden, sodass er das Fahrzeug möglichst schnell abstellt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ersatzverfahren für Schaltvorgänge bei einem eine abtriebsseitig oder in Kraftflussrichtung betrachtet vor der Doppelkupplung angeordnete Elektromaschine aufweisenden Doppelkupplungsgetriebe anzugeben, durch dessen Durchführung der Effekt der Zugkraftunterbrechung bei einem ausgefallenen Teilgetriebe abgemildert bzw. kompensiert wird. Insbesondere soll die Veränderung des Schaltverhaltens im Vergleich zum Normalbetrieb derart gering sein, dass der Fahrer sich trotz der veränderten Fahrweise zutraut, bis in die nächste Werkstatt zu fahren.
  • Des weiteren soll durch die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens die Belastung der Schalt- und Anfahrelemente reduziert werden, sodass ein Ausfall des gesamten Getriebes vermieden wird.
  • Diese Aufgabe wird für ein eine abtriebsseitig angeordnete Elektromaschine aufweisendes Doppelkupplungsgetriebe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Ein Ersatzverfahren für Schaltvorgänge bei einem eine in Kraftflussrichtung betrachtet vor der Doppelkupplung angeordnete Elektro maschine aufweisenden Doppelkupplungsgetriebe ist Gegenstand des Patentanspruchs 4. Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den entsprechenden Unteransprüchen hervor.
  • Demnach wird im Rahmen des Ersatzverfahrens für Schaltvorgänge vorgeschlagen, bei einem eine abtriebsseitig angeordnete Elektromaschine aufweisenden Doppelkupplungsgetriebe für den Fall des Ausfalls eines Teilgetriebes mit den Gängen in dem noch intakten Teilgetriebe zu fahren, wobei die Elektromaschine die Zugkraftunterbrechungen beim Schalten minimiert, indem sie derart gesteuert wird, dass sie in der Phase der Zugkraftunterbrechung ein Moment auf die Abtriebswelle aufbringt.
  • Für den Fall, dass das Teilgetriebe umfassend die ungeraden Gänge, also auch den ersten Gang, ausgefallen ist und nur noch das Teilgetriebe umfassend die geraden Gänge funktionstauglich ist, wird der Anfahrvorgang durch die Elektromaschine unterstützt, indem sie derart gesteuert wird, dass sie ein Moment auf die Abtriebswelle aufbringt.
  • Des weiteren ist vorgesehen, dass für den Fall, dass das Teilgetriebe umfassend den Rückwärtsgang ausgefallen ist, die Elektromaschine die Rückwärtsfahrfunktion übernimmt, indem sie ein entsprechendes Moment auf die Abtriebswelle des Getriebes aufbringt.
  • Für den Fall eines Doppelkupplungsgetriebes, welches eine vor der Doppelkupplung angeordnete und somit mit einem Teilgetriebe verbundene Elektromaschine aufweist wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Elektromaschine in den Phasen der Zugkraftunterbrechung die Schaltungen zur Verschleißminimierung der Schalt- und Anfahrelemente, nämlich der Synchronisierungen, Klauen und der Anfahr-/Doppelkupplung durch Aufbringen eines entsprechenden Momentes unterstützt.
  • Zudem kann gemäß der Erfindung die Elektromaschine eine Drehzahlanpassung des freien, nicht in den Kraftfluss eingebundenen Teilgetriebes für den Fall durchführen, dass bei zentralsynchronisierten Getrieben die Getriebebremse bzw. die Kupplung ausgefallen ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0969225 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Ersatzverfahren für Schaltvorgänge bei einem eine abtriebsseitig angeordnete Elektromaschine aufweisenden Doppelkupplungsgetriebe, dadurch gekennzeichnet, dass für den Fall des Ausfalls eines Teilgetriebes mit den Gängen in dem noch intakten Teilgetriebe gefahren wird, wobei die Elektromaschine die Zugkraftunterbrechungen beim Schalten minimiert, indem sie derart gesteuert wird, dass sie in der Phase der Zugkraftunterbrechung ein Moment auf die Abtriebswelle aufbringt.
  2. Ersatzverfahren für Schaltvorgänge bei einem eine abtriebsseitig angeordnete Elektromaschine aufweisenden Doppelkupplungsgetriebe, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für den Fall, dass das Teilgetriebe umfassend die ungeraden Gänge, also auch den ersten Gang, ausgefallen ist und nur noch das Teilgetriebe umfassend die geraden Gänge funktionstauglich ist, der Anfahrvorgang durch die Elektromaschine unterstützt wird, indem diese ein Moment auf die Abtriebswelle aufbringt.
  3. Ersatzverfahren für Schaltvorgänge bei einem eine abtriebsseitig angeordnete Elektromaschine aufweisenden Doppelkupplungsgetriebe, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für den Fall, dass das Teilgetriebe umfassend den Rückwärtsgang ausgefallen ist, die Elektromaschine die Rückwärtsfahrfunktion übernimmt, indem sie ein entsprechendes Moment auf die Abtriebswelle des Getriebes aufbringt.
  4. Ersatzverfahren für Schaltvorgänge bei einem eine in Kraftflussrichtung betrachtet vor der Doppelkupplung angeordnete Elektromaschine aufweisenden Doppelkupplungsgetriebe, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektromaschine in den Phasen der Zugkraftunterbrechung die Schaltungen zur Verschleißminimierung der Schalt- und Anfahrelemente durch Aufbringen eines entsprechenden Momentes unterstützt.
  5. Ersatzverfahren für Schaltvorgänge bei einem eine in Kraftflussrichtung betrachtet vor der Doppelkupplung angeordnete Elektromaschine aufweisenden Doppelkupplungsgetriebe, nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektromaschine eine Drehzahlanpassung des freien Teilgetriebes für den Fall durchführt, dass bei zentralsynchronisierten Getrieben die Getriebebremse bzw. die Kupplung ausgefallen ist.
DE102008001649A 2008-05-08 2008-05-08 Ersatzverfahren für Schaltvorgänge bei einem eine Elektromaschine aufweisenden Doppelkupplungsgetriebe Withdrawn DE102008001649A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008001649A DE102008001649A1 (de) 2008-05-08 2008-05-08 Ersatzverfahren für Schaltvorgänge bei einem eine Elektromaschine aufweisenden Doppelkupplungsgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008001649A DE102008001649A1 (de) 2008-05-08 2008-05-08 Ersatzverfahren für Schaltvorgänge bei einem eine Elektromaschine aufweisenden Doppelkupplungsgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008001649A1 true DE102008001649A1 (de) 2009-11-12

Family

ID=41152418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008001649A Withdrawn DE102008001649A1 (de) 2008-05-08 2008-05-08 Ersatzverfahren für Schaltvorgänge bei einem eine Elektromaschine aufweisenden Doppelkupplungsgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008001649A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010039138A1 (de) * 2010-08-10 2012-02-16 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Auswählen von Synchronelementen bei automatisierten Getrieben
FR3069607A1 (fr) * 2017-07-27 2019-02-01 Psa Automobiles Sa Procede de reinitialisation de la position d’un barillet de commande d’une boite de vitesses a double embrayage

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0969225A2 (de) 1998-07-03 2000-01-05 Renault Doppelvorgelegewellengetriebe mit zwei Reibkupplungen
DE102004018962B3 (de) * 2004-04-14 2005-10-06 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Hydraulikkreis und Verfahren zum Steuern desselben
DE102005035328A1 (de) * 2005-07-28 2007-03-29 Zf Friedrichshafen Ag Doppelkupplungsgetriebe mit integrierter Elektromaschine und dessen Anwendung
DE102006045521A1 (de) * 2006-09-27 2008-04-24 Audi Ag Verfahren zum Umschalten einer Hybridantriebsvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0969225A2 (de) 1998-07-03 2000-01-05 Renault Doppelvorgelegewellengetriebe mit zwei Reibkupplungen
DE102004018962B3 (de) * 2004-04-14 2005-10-06 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Hydraulikkreis und Verfahren zum Steuern desselben
DE102005035328A1 (de) * 2005-07-28 2007-03-29 Zf Friedrichshafen Ag Doppelkupplungsgetriebe mit integrierter Elektromaschine und dessen Anwendung
DE102006045521A1 (de) * 2006-09-27 2008-04-24 Audi Ag Verfahren zum Umschalten einer Hybridantriebsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010039138A1 (de) * 2010-08-10 2012-02-16 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Auswählen von Synchronelementen bei automatisierten Getrieben
FR3069607A1 (fr) * 2017-07-27 2019-02-01 Psa Automobiles Sa Procede de reinitialisation de la position d’un barillet de commande d’une boite de vitesses a double embrayage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1013965B1 (de) Zahnräderwechselgetriebe mit zwei im Kraftfluss parallel zueinander angeordneten Teilgetrieben
DE102017219835A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Schaltvorgangs eines Fahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe
DE102006036758A1 (de) Automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102011077222A1 (de) Einrückdämpfung beim lastwechselzurückschalten
DE102010007639A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
WO2013000830A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe für ein fahrzeug und verfahren zum betreiben eines solchen getriebes
DE102011011149A1 (de) Multiplexter elektromechanischer aktuatormechanismus
EP2794316B1 (de) Hybridantrieb eines kraftfahrzeugs und verfahren zum betreiben desselben
DE102013200646B4 (de) Verfahren zum Schalten eines in Gruppenbauweise ausgeführten Kraftfahrzeuggetriebes
DE102014118198B4 (de) Leistungsgetriebevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011076537A1 (de) Steuerung des drehmomentrichtungsübergangs bei einem lastschaltgetriebe
EP3259497A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe für ein kraftfahrzeug
DE102010008101A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE102014225503B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit Doppelkupplungsgetriebe und Steuerungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102011056121A1 (de) Verfahren zur steuerung eines doppelkupplungsgetriebes eines fahrzeugs
DE10253616B4 (de) Automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe und Steuerungsverfahren für ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe
DE102006045521A1 (de) Verfahren zum Umschalten einer Hybridantriebsvorrichtung
DE102015213683B4 (de) Verfahren zur Überwindung einer Zahn-auf-Zahn-Stellung und zugehöriges Antriebssteuersystem
DE102008001649A1 (de) Ersatzverfahren für Schaltvorgänge bei einem eine Elektromaschine aufweisenden Doppelkupplungsgetriebe
WO2010149128A1 (de) Antriebsstrang eines fahrzeuges
DE102015113825B4 (de) Getriebe für ein Fahrzeug
DE102008001199A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Doppelkupplungsgetriebes
DE19840288A1 (de) Automatisiertes Schaltgetriebe, insbesondere für Fahrzeuge
DE102013204652B4 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Hybrid-Antriebsstranges
WO2004010019A1 (de) Verfahren zum anfahren bei einem mehrfachkupplungsgetriebe, insbesondere bei einem doppelkupplungsgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140120

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee