DE102007061242A1 - Kopplungsanordnung mit einer Kupplungsvorrichtung - Google Patents

Kopplungsanordnung mit einer Kupplungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007061242A1
DE102007061242A1 DE102007061242A DE102007061242A DE102007061242A1 DE 102007061242 A1 DE102007061242 A1 DE 102007061242A1 DE 102007061242 A DE102007061242 A DE 102007061242A DE 102007061242 A DE102007061242 A DE 102007061242A DE 102007061242 A1 DE102007061242 A1 DE 102007061242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
energy storage
axially
housing
effective energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007061242A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007061242B4 (de
Inventor
Michael Canton Scordino
Matt Howell Winhold
Carsten Northville Zuehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102007061242.9A priority Critical patent/DE102007061242B4/de
Priority to US12/339,453 priority patent/US8172054B2/en
Publication of DE102007061242A1 publication Critical patent/DE102007061242A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007061242B4 publication Critical patent/DE102007061242B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/021Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type three chamber system, i.e. comprising a separated, closed chamber specially adapted for actuating a lock-up clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0215Details of oil circulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0221Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means
    • F16H2045/0247Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means having a turbine with hydrodynamic damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0273Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type characterised by the type of the friction surface of the lock-up clutch
    • F16H2045/0278Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type characterised by the type of the friction surface of the lock-up clutch comprising only two co-acting friction surfaces

Abstract

Eine Kopplungsanordnung ist mit einer Kupplungsvorrichtung zur Übertragung von Drehmomenten zwischen einem Kupplungsgehäuse und einem Antrieb versehen, wobei die Kupplungsvorrichtung über zumindest ein antriebsseitiges Kupplungselement sowie über wenigstens ein abtriebsseitiges Kupplungselement verfügt, bei denen zum Einstellen einer Einrückposition eine Wirkverbindung mittels zumindest eines Anpresselementes und wenigstens eines mit dem Anpresselement funktional zusammenwirkenden Gegenanpresselementes herstellbar ist, während zum Einstellen einer Ausrückposition diese Wirkverbindung durch das zumindest eine Anpresselement aufhebbar ist. Das Gegenanpresselement ist drehfest und axial unbewegbar am Kupplungsgehäuse aufgenommen und steht mittls axial wirksamer Energiespeicher mit wenigstens einem der Kupplungselemente in drehfester Wirkverbindung. Axial zwischen dem Gegenanpresselement und dem benachbarten, mittels axial wirksamer Energiespeicher an dem Gegenanpresselement befestigten Kupplungselement oder axial zwischen zwei mittels axial wirksamer Energiespeicher miteinander oder mit dem Gegenanpresselement verbundener Kupplungselemente ist jeweils ein weiteres Kupplungselement vorgesehen. Alternativ können die Kupplungselemente über die axial wirksamen Energiespeicher auch mit dem Kupplungsgehäuse verbunden sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kopplungsanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Eine solche Kopplungsanordnung ist beispielsweise aus der DE 197 22 151 C2 bekannt. Die dort insbesondere in 5 behandelte Kopplungsanordnung ist als hydrodynamischer Drehmomentwandler ausgebildet, bei welchem der hydrodynamische Kreis durch ein Pumpenrad, ein Turbinenrad und ein Leitrad gebildet wird, und mit einer Kupplungsvorrichtung zusammenwirkt, durch welche, sofern diese ihre Einrückposition einnimmt, der hydrodynamische Kreis überbrückt werden kann. In Ausrückposition der Kupplungsvorrichtung ist dagegen der hydrodynamische Kreis wirksam, um Drehmoment von einem Kupplungsgehäuse der Kopplungsanordnung zu einem Abtrieb, wie beispielsweise einer Torsionsdämpfernabe eines Torsionsschwingungsdämpfers, zu übertragen.
  • Die Kupplungsvorrichtung setzt sich im einzelnen aus einem zur Realisierung der Einrück- oder der Ausrückposition axial verlagerbaren Kolben als Anpresselement, einem die Kraft dieses Anpresselementes aufnehmenden Gegenanpresselement sowie einer Mehrzahl zwischen Anpresselement und Gegenanpresselement angeordneter Kupplungselemente zusammen. Eines dieser Kupplungselemente steht über eine mit dem Kupplungsgehäuse feste Verzahnung in drehfester Verbindung mit dem Kupplungsgehäuse, während zwei andere Kupplungselemente, ebenfalls über eine Verzahnung, drehfest an einem Eingangsteil des Torsionsschwingungsdämpfers angebunden sind. Die einzelnen Kupplungselemente sind in Einrückposition der Kupplungsvorrichtung über Reibbeläge miteinander in Wirkverbindung versetzbar, um auf diese Weise das vom Kupplungsgehäuse gelieferte Drehmoment über den Torsionsschwingungsdämpfer auf die Torsionsdämpfernabe zu übertragen.
  • Bei derartigen Kupplungsvorrichtungen hat sich insbesondere die Zahnverbindung zwischen der mit dem Kupplungsgehäuse festen Verzahnung und dem zugeordneten Kupplungselement als nachteilig erwiesen, da die derart hergestellte Drehverbindung zwischen Kupplungsgehäuse und Kupplungselement in Umfangsrichtung aus fertigungsbedingten Gründen spielbehaftet sein muss, und dadurch bei Lastwechselschlägen oder eingeleiteten Torsionsschwingungen Klappergeräusche im Bereich dieser Zahnverbindung nicht vermeidbar sind. Dieses Problem tritt insbesondere dann auf, wenn wie bei der Kopplungsanordnung gemäß der DE 197 22 151 C2 die Zahnverbindung zwischen dem Kupplungsgehäuse und dem Kupplungselement im radial äußeren Bereich des Kupplungsgehäuses, mithin also auf großem Durchmesser, vorgesehen ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kupplungsvorrichtung einer Kopplungsanordnung derart auszubilden, dass auch bei Lastwechselschlägen oder Torsionsschwingungen ein möglichst geräuschfreier Betrieb gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Demnach ist an einer Kopplungsanordnung eine Kupplungsvorrichtung in einem Kupplungsgehäuse vorgesehen, die über ein zum Einstellen einer Einrückposition oder einer Ausrückposition dienendes Anpresselement, ein dessen Axialkraft aufnehmendes Gegenanpresselement sowie eine Mehrzahl von zwischen dem Anpresselement und dem Gegenanpresselement vorgesehene Kupplungselemente verfügt. Durch drehfeste und axial unbewegbare Aufnahme des Gegenanpresselementes am Kupplungsgehäuse wird eine der wesentlichen Grundlagen für einen geräuschfreien Betrieb der Kupplungsvorrichtung gelegt. Besonders vorteilhaft gestaltet sich die Verbindung des Gegenanpresselementes mit dem Kupplungsgehäuse, wenn das Gegenanpresselement mittels eines Schweißvorganges, insbesondere eines nur geringen Verzug am Kupplungsgehäuse auslösenden Laserschweißvorganges oder eines Lichtbogenschweißvorganges, an dem Kupplungsgehäuse befestigt ist, und zwar mit Vorzug axial zwischen einem Gehäusedeckel des Kupplungsgehäuses und einem Hauptgehäuseteil des Kupplungsgehäuses.
  • Dieses derart am Kupplungsgehäuse befestigte Gegenanpresselement nimmt, vorzugsweise über eine Mehrzahl axial wirksamer Energiespeicher, wenigstens ein Kupplungselement drehfest, aber axial verlagerbar auf. Auf diese Weise können die Kupp lungselemente zwar eine axiale Relativbewegung gegenüber dem Gegenanpresselement ausführen, was für die Einstellung der Einrückposition oder der Ausrückposition der Kupplungsvorrichtung von wesentlicher Bedeutung ist, die axial wirksamen Energiespeicher lassen aber in Umfangsrichtung keine Relativbewegung des zumindest einen Kupplungselementes gegenüber dem Gegenanpresselement zu. Aufgrund der drehfesten Anbindung dieses zumindest einen Kupplungselementes ist dasselbe funktional als antriebsseitiges Kupplungselement wirksam. Alternativ kann dieses zumindest eine Kupplungselement aber auch am Kupplungsgehäuse angebunden sein, zumal das Gegenanpresselement drehfest und axial unbewegbar an dem Kupplungsgehäuse aufgenommen ist.
  • Sofern nicht nur ein einzelnes antriebsseitiges Kupplungselement vorgesehen ist, sondern eine Mehrzahl hiervon, sind auch diese Kupplungselemente untereinander jeweils mittels axial wirksamer Energiespeicher drehfest, aber axial relativ zueinander verlagerbar verbunden. In diesem Fall entsteht ein Verbund, bei welchem das dem Gegenanpresselement benachbarte Kupplungselement einerseits mit dem Gegenanpresselement mittels axial wirksamer Energiespeicher verbunden ist, andererseits aber auch mit demjenigen Kupplungselement, das an der vom Gegenanpresselement abgewandten Seite des erstgenannten Kupplungselementes vorgesehen ist, eine Verbindung mittels axial wirksamer Energiespeicher besteht. Dieses weiter vom Gegenanpresselement entfernte Kupplungselement kann wiederum, mittels axial wirksamer Energiespeicher, mit wieder einem weiteren Kupplungselement in Wirkverbindung stehen, wobei alle diese Kupplungselemente als antriebsseitige Kupplungselemente dienen. Alternativ hierzu können aber auch alle vorgenannten Kupplungselemente über die axial wirksamen Energiespeicher unmittelbar am Gegenanpresselement oder aber auch unmittelbar am Kupplungsgehäuse befestigt sein.
  • Axial zwischen dem Gegenanpresselement und dem benachbarten antriebsseitigen Kupplungselement oder zwischen dem Kupplungsgehäuse und dem benachbarten antriebsseitigen Kupplungselement ist anspruchsgemäß ein Kupplungselement vorgesehen, das über keine drehfeste Verbindung zum Gegenanpresselement oder zum Kupplungsgehäuse verfügt, dafür aber in Umfangsrichtung in Wirkverbindung mit einem Abtrieb, wie beispielsweise einer Torsionsdämpfernabe, steht. Funktional handelt es sich demnach um ein abtriebsseitiges Kupplungselement. Sofern weitere abtriebsseitige Kupplungselemente vorgesehen sind, befinden diese sich jeweils zwischen zwei zueinander benachbarten antriebsseitigen Kupplungselementen. Bei Überführung in die Einrückposition werden demnach die antriebsseitigen Kupplungselemente unter Verformung der jeweiligen axial wirksamen Energiespeicher in Richtung zum Gegenanpresselement belastet und stellen hierbei, sich aneinander annähernd, eine Reibverbindung zu den abtriebsseitigen Kupplungselementen her. Mit Vorzug sind hierbei die axial wirksamen Energiespeicher derart vorgespannt, dass diese zugunsten geringer Schleppverluste eine Rückstellung der Kupplungselemente in deren Ausrückposition anstreben. Die Bewegung von Bauteilen der Kupplungsvorrichtung in deren Einrückposition erfolgt demnach gegen die Vorspannung der axial wirksamen Energiespeicher. Alternativ hierzu können die Energiespeicher allerdings auch in entgegengesetzter Richtung vorgespannt sein. Dadurch kann die Reaktionszeit des Ein- oder Ausrückvorganges reduziert werden.
  • Eine Reduzierung der vom Anpresselement in Richtung zum Gegenanpresselement aufgebrachten Axialkraft bewirkt eine zumindest teilweise Freigabe der Kupplungselemente gegeneinander, und damit eine zumindest teilweise Überführung der Kupplungsvorrichtung in die Ausrückposition, was, wie bereits erwähnt, mit Vorzug durch die axial wirksamen Energiespeicher unterstützt wird.
  • Die Überführung des Anpresselementes zwischen der Einrückposition der Kupplungsvorrichtung und deren Ausrückposition erfolgt mit Vorzug durch Anordnung des Anpresselementes zwischen zwei Druckräumen, wobei das jeweils eingestellte Druckgefälle zwischen den beiden Druckräumen die Bewegungsrichtung des Anpresselementes bestimmt.
  • In den Ansprüchen sind vorteilhafte Ausführungen zum Anbinden der axial wirksamen Energiespeicher zum einen an das Gegenanpresselement und zum anderen an die antriebsseitigen Kupplungselemente angegeben. Von besonderem Vorteil ist hierbei, wenn die antriebsseitigen Kupplungselemente über einen zumindest im wesentlichen ringförmigen Grundkörper verfügen, gegenüber welchem jeweils zur Befestigung der entsprechenden Energiespeicherenden der axial wirksamen Energiespeicher dienende Energiespeicheraufnahmen radial überstehen. Auf diese Weise kann die Verbindung der Kupplungselemente untereinander oder aber mit dem Gegenanpresselement oder dem Kupplungsgehäuse radial abseits der Reibfläche des jeweiligen Kupplungselementes erfolgen, wobei die Energiespeicheraufnahmen sich mit Vorzug radial außerhalb des ringförmigen Grundkörpers befinden, und demnach auch die Einleitung hoher Drehmomente begünstigen.
  • Mit Vorzug stehen die abtriebsseitigen Kupplungselemente in drehfester Verbindung mit einem Eingangsteil eines Torsionsschwingungsdämpfers, so dass eventuell über die Kupplungselemente der Kupplungsvorrichtung übertragene Lastwechselstöße oder Torsionsschwingungen vor einer Weiterleitung an den Abtrieb, wie beispielsweise die Torsionsdämpfernabe, gedämpft werden können. Vorteilhafterweise ist hierbei ein Deckblech des Torsionsschwingungsdämpfers mit einer Außenprofilierung ausgebildet, die mit einer an den abtriebsseitigen Kupplungselementen vorgesehen Innenprofilierung in drehfester Verbindung steht.
  • Mit Vorzug ist dem Anpresselement der Kupplungsvorrichtung ein Strömungsführungselement zugeordnet, das an seiner dem Anpresselement zugewandten Seite über eine Distanzhalterung verfügt, um auf diese Weise eine Strömungsrinne zwischen dem Anpresselement und dem Strömungsführungselement entstehen zu lassen. In vorteilhafter Ausbildung ist dieses Strömungsführungselement mit dem Anpresselement mittels einer Vernietung verbunden und an der den Kupplungselementen zugewandten Seite des Anpresselementes vorgesehen. Radial außen verfügt dieses Strömungsführungselement einerseits über einen Strömungsdurchlass, der im radialen Erstreckungsbereich der Kupplungselemente mündet, und andererseits über eine Abstützung, über welche es bei Belastung durch das Anpresselement am benachbarten Kupplungselement in Anlage gelangt, so dass letztendlich das Strömungsführungselement zur Übertragung der Anpresskraft zwischen dem Anpresselement und den Kupplungselementen dient. Aufgrund dieses Strömungsführungs elementes besteht die Befähigung, frisches Fluid unmittelbar in den radialen Erstreckungsbereich der Kupplungsvorrichtung zu führen.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 die obere Hälfte eines Längsschnittes durch eine als hydrodynamischer Drehmomentwandler ausgebildete Kopplungsanordnung mit einer Kupplungsvorrichtung und einem Torsionsschwingungsdämpfer;
  • 2 eine vergrößerte Herauszeichnung des in 1 eingekreisten Bereiches der Kupplungsvorrichtung;
  • 3 eine Explosionsdarstellung der in 2 gezeigten Kupplungsvorrichtung, versehen mit jeweils einem antriebsseitigen Kupplungselement und jeweils einem abtriebsseitigen Kupplungselement;
  • 4 wie 3, aber mit einer Mehrzahl von antriebsseitigen Kupplungselementen und abtriebsseitigen Kupplungselementen;
  • 5 wie 4, aber mit Anbindung aller antriebsseitiger Kupplungselemente an ein gemeinsames Gegenanpresselement;
  • 6 wie 5, aber mit Anbindung aller antriebsseitiger Kupplungselemente an ein Kupplungsgehäuse der Kupplungsvorrichtung.
  • Die in 1 gezeigte Kopplungsanordnung 1 verfügt über ein Kupplungsgehäuse 2, das sich im Wesentlichen aus einem Gehäusedeckel 4 und einem Hauptgehäuseteil 5 zusammensetzt. Dieses Kupplungsgehäuse 2 vermag Bewegungen um eine Drehachse 7 auszuführen, und ist im Hinblick auf eine nachfolgend ausführlich erläuterte Kupplungsvorrichtung 20 als Antrieb 3 wirksam.
  • Das Kupplungsgehäuse 2 verfügt im radial inneren Bereich über einen Lagerzapfen 12, der zur Zentrierung in eine nicht gezeigte Ausnehmung einer Antriebsvorrichtung, wie beispielsweise der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine, eingreift. Auf welche Weise dies erfolgen kann, ist beispielhaft in 1 der DE 32 22 119 C1 dargestellt.
  • Am radial äußeren Bereich des Gehäusedeckels 4 ist ein Antriebsflansch 10 angeformt, der zur Aufnahme von Befestigungselementen 11 dient. Diese Befestigungselemente sind vorgesehen, um den Antriebsflansch 10 und damit das Kupplungsgehäuse 2 an einer axial flexiblen Platte zu befestigen, wie dies ebenfalls in 1 der bereits erwähnten DE 32 22 119 C1 der Fall ist. Eine derartige flexible Platte wird üblicherweise an der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine befestigt.
  • Der Gehäusedeckel 4 weist an seiner vom Lagerzapfen 12 abgewandten Seite eine antriebsseitige Gehäusenabe 13 auf, während der Hauptgehäuseteil 5 im radial inneren Bereich mit einer abtriebsseitigen Gehäusenabe 6 versehen ist. Axial zwischen der antriebsseitigen Gehäusenabe 13 und dem Gehäusedeckel 4 ist ein erster Strömungsdurchgang 14 vorgesehen, der radial außen in einen ersten Druckraum 16 mündet, und radial innen mit einer ersten Strömungsleitung 90 verbunden ist, die ü ber eine Verteilerstation 94 an eine Fluidquelle 95 angeschlossen ist. Der erste Druckraum 16 ist mittels eines Anpresselementes 15, das auf der antriebsseitigen Gehäusenabe 13 axial verlagerbar angeordnet ist, von einem zweiten Druckraum 17 getrennt, der sich axial zwischen dem Anpresselement 15 und einem Torsionsschwingungsdämpfer 50 erstreckt, der nachfolgend noch ausführlich erläutert wird. Dieser zweite Druckraum steht mit einem zweiten Strömungsdurchgang 18 in Wirkverbindung, wobei dieser zweite Strömungsdurchgang 18 mittels einer zweiten Strömungsleitung 91 über die Verteilerstation 94 mit der Fluidquelle 95 verbunden ist. Schließlich ist, ebenfalls über die Verteilerstation 94, eine dritte Strömungsleitung 92 mit der Fluidquelle 95 verbunden, wobei diese dritte Strömungsleitung 92 über einen dritten Strömungsdurchgang 87 mit einem hydrodynamischen Kreis 75 verbunden ist, welcher nachgehend noch erläutert wird.
  • Der Gehäusedeckel 4 sowie der Hauptgehäuseteil 5 des Kupplungsgehäuses 2 sind radial außen unter Zwischenschaltung eines Gegenanpresselementes 23 miteinander verbunden. Bevorzugt wird dieses Gegenanpresselement 23 durch Verschweißung am Kupplungsgehäuse 2 befestigt, und zwar besonders bevorzugt mittels Laserschweißnähten 29, alternativ auch mittels Lichtbogenschweißnähten, da sich hierdurch eine besonders verzugsarme Befestigung des Gegenanpresselementes 23 im Kupplungsgehäuse 2 ergibt. Damit ist das Gegenanpresselement 23, das Teil der Kupplungsvorrichtung 20 ist, drehfest und axial gesichert im Kupplungsgehäuse 2 aufgenommen. Axial zwischen dem Anpresselement 15 und dem Gegenanpresselement 23 sind Kupplungselemente 21, 22 angeordnet, die ebenfalls Teil der Kupplungsvorrichtung 20 sind, und die bezüglich ihrer Anordnung und Wirkungsweise anschaulich anhand 3 erläutert werden sollen.
  • Wie 3 zeigt, verfügt das Kupplungselement 21 über einen ringförmigen Grundkörper 30, welcher nach radial außen durch Energiespeicheraufnahmen 31b überragt ist. Diesen Energiespeicheraufnahmen 31b sind Energiespeicheraufnahmen 31a im Gegenanpresselement 23 zugeordnet, wobei die Energiespeicheraufnahmen 31a jeweils zur Aufnahme einer ersten Vernietung 40a dienen, durch welche ein erstes Energiespeicherende 33 je eines axial wirksamen Energiespeichers 32 am Gegenanpresselement 23 zu befestigen ist. Das zweite Energiespeicherende 34 des axial wirksamen Energiespeichers 32 wird jeweils über eine zweite Vernietung 41a an der Energiespeicheraufnahme 31b des Kupplungselementes 21 befestigt. Da die axial wirksamen Energiespeicher 32 in Achsrichtung verformbar, in Umfangsrichtung dagegen fest sind, wird das Kupplungselement 21 axial relativ verlagerbar, aber drehfest an das Gegenanpresselement 23 angebunden, und ist demnach ebenso wie dieses Gegenanpresselement 23 drehfest mit dem Kupplungsgehäuse 2, also mit dem Antrieb 3 verbunden. Damit bildet dieses Kupplungselement 21 ein antriebsseitiges Kupplungselement 24.
  • Axial zwischen dem Gegenanpresselement 23 und dem antriebsseitigen Kupplungselement 24 ist das Kupplungselement 22 vorgesehen, das über einen Belagträger 26 verfügt, an welchem beidseits Reibbeläge 27 aufgebracht sind, die über Nutungen 28 verfügen. Der Reibbelagträger 27 und damit das Kupplungselement 22 verfügt über eine Innenprofilierung 44 in Form einer Verzahnung, die mit einer als Gegenverzah nung wirksamen Außenprofilierung 54 eines Deckbleches 53 in drehfester Verbindung steht. Dieses Deckblech 53 ist Teil des bereits erwähnten und in 1 gezeigten Torsionsschwingungsdämpfers 50, der außer über das Deckblech 53 auch über ein weiteres Deckblech 52 verfügt. Aufgrund der speziellen Anordnung im vorliegenden Torsionsschwingungsdämpfer 50 wird nachfolgend das Deckblech 52 als antriebsseitig bezeichnet, das Deckblech 53 dagegen als abtriebsseitig. Beide Deckbleche 52, 53 gemeinsam bilden einen Eingangsteil 51 des Torsionsschwingungsdämpfers 50 und verfügen über Ausnehmungen 55 zur Aufnahme je einer Umfangsfeder 56 eines Umfangsfedersatzes 57. Über die Umfangsfedern 56 wirkt der Eingangsteil 51 des Torsionsschwingungsdämpfers 50 mit einer Nabenscheibe 60 zusammen, die ebenfalls über Ausnehmungen 61 für die Umfangsfedern 56 des Umfangsfedersatzes 57 verfügt, und mittels einer Vernietung 62 mit einer Torsionsdämpfernabe 63 verbunden ist. Die Nabenscheibe 60 wirkt gemeinsam mit der Torsionsdämpfernabe 63 als Ausgangsteil 65 des Torsionsschwingungsdämpfers 50, während die Torsionsdämpfernabe 63 als Abtrieb 64 für die Kupplungsvorrichtung 20 dient. Demnach ist das mit dem abtriebsseitigen Deckblech 53 des Torsionsschwingungsdämpfers 50 verbundene Kupplungselement 22 als abtriebsseitiges Kupplungselement 25 wirksam.
  • Während die Torsionsdämpfernabe 63 des Torsionsschwingungsdämpfers 50 über eine Lagerung 66 radial und axial gegenüber der antriebsseitigen Gehäusenabe 13 des Kupplungsgehäuses 2 positioniert ist, wird über Zapfen 71 an den Deckblechen 52 und 53 ein Turbinenrad 73 befestigt. Die Zapfen 71 durchgreifen Aussparungen 70 der Nabenscheibe 60, wobei die Aussparungen 70 in Umfangsrichtung größer ausgebildet sind als die Zapfen 71. Diese Aussparungen 70 dienen demnach als Relativ drehauslenkungsbegrenzung zwischen dem Eingangsteil 51 und dem Ausgangsteil 65 des Torsionsschwingungsdämpfers 50.
  • Das Turbinenrad 73 wirkt mit einem Pumpenrad 74 sowie mit einem Leitrad 80 zusammen, wobei Pumpenrad 74, Turbinenrad 73 und Leitrad 80 gemeinsam den hydrodynamischen Kreis 75 bilden. Die Kopplungsanordnung 1 ist demnach als hydrodynamischer Drehmomentwandler 76 realisiert.
  • Das zuvor erwähnte Leitrad 80 ist auf einem Freilauf 81 angeordnet, der in Achsrichtung zum einen durch eine antriebsseitige Leitradlagerung 82 und eine antriebsseitige Leitraddruckscheibe 84 positioniert ist, zum anderen durch eine abtriebsseitige Leitradlagerung 83 und eine abtriebsseitige Leitraddruckscheibe 86. In zumindest einer der beiden Leitraddruckscheiben 84, 86 ist der bereits erwähnte dritte Strömungsdurchgang 87 vorgesehen.
  • Bevor auf die Wirkungsweise der vorliegenden Kupplungsvorrichtung 20 im einzelnen eingegangen wird, sei darauf hingewiesen, dass an der vom Gehäusedeckel 4 abgewandten Seite des Anpresselementes 15 ein Strömungsführungselement 96 vorgesehen ist. Dieses Strömungsführungselement 96 verfügt an seiner dem Anpresselement 15 zugewandten Seite über Distanzhalterungen 101, und ist mittels einer Vernietung 100 am Anpresselement 15 befestigt. Aufgrund der Distanzhalterungen 101 ergibt sich axial zwischen dem Anpresselement 15 und dem Strömungsführungselement 96 eine Strömungsrinne 97, die dazu befähigt ist, über einen Strömungsdurchgang 102 eingespeistes frisches Fluid nach radial außen bis unmittelbar an die Kupplungsele mente 21, 22 zu leiten. Im radial äußersten Bereich greift das Strömungsführungselement 96 zumindest bis an den Außenumfang des Anpresselementes 15, und bietet demnach eine Abstützung 105, über welche das Strömungsführungselement 96 eine vom Anpresselement 15 übernommene Axialkraft auf die Kupplungselemente 21, 22 und damit auf das Gegenanpresselement 23 leitet. In Umfangsrichtung versetzt zu Anpressbereichen des Anpresselementes 15 gegenüber dem Strömungsführungselement 96 sind Strömungsdurchlässe 104 vorgesehen.
  • Die Kupplungsvorrichtung 20 wirkt wie folgt:
    Durch Beaufschlagung der ersten Strömungsleitung 90 (1) mittels der Verteilerstation 94 gelangt frisches Fluid aus der Fluidquelle 95 über den ersten Strömungsdurchgang 14 in den ersten Druckraum 16, und verlagert damit das Anpresselement 15 aus seiner Ausrückposition in Richtung zu den Kupplungselementen 21 und 22 sowie dem Gegenanpresselement 23. Die das Kupplungselement 21 mit dem Gegenanpresselement 23 verbindenden, axial wirksamen Energiespeicher 32 (3) sind vorzugsweise vorgespannt, und zwar derart, dass sie zur Vermeidung unnötiger Schleppverluste den Abstand des Kupplungselementes 21 gegenüber dem Gegenanpresselement 23 zu erhöhen versuchen. Die zuvor geschilderte Axialbewegung des Anpresselementes 15 bei einem Überdruck im ersten Druckraum 16 bewirkt demnach eine Annäherung des Kupplungselementes 21 an das Gegenanpresselement 23 gegen die Wirkung der axial wirksamen Energiespeicher 32, bis schließlich eine Wirkverbindung zwischen dem Kupplungselement 21 und dem benachbarten Kupplungselement 22 zum einen und zwischen diesem Kupplungselement 22 und dem benach barten Gegenanpresselement 23 hergestellt ist. In dieser sogenannten Einrückposition der Kupplungsvorrichtung werden vom Antrieb 3, also vorn Kupplungsgehäuse 2 aufgenommene Drehmomente über die Kupplungsvorrichtung 20 und den mit dem Kupplungselement 22 drehfesten Torsionsschwingungsdämpfer 50 auf den Abtrieb 64 übertragen. Umgekehrt bewirkt eine Entlastung des ersten Druckraumes 16 durch Druckentlastung der ersten Strömungsleitung 90 bei gleichzeitigem Druckaufbau über die zweite Strömungsleitung 91 im zweiten Druckraum 17 eine Axialverlagerung des Anpresselementes 15 in Richtung zum Gehäusedeckel 4, wodurch die auf die Kupplungselemente 21, 22 und auf das Gegenanpresselement 23 ausgeübte Anpresskraft zumindest teilweise aufgehoben wird, so dass sich, unterstützt durch die Vorspannung der axial wirksamen Energiespeicher 32, das Kupplungselement 21 vom Kupplungselement 22 und das letztgenannte vom Gegenanpresselement 23 lösen kann. Mit Vorzug sind die axial wirksamen Energiespeicher 32 als Blattfederelemente 35 ausgebildet.
  • Abweichend von der Darstellung in 3 zeigt 4 eine Ausführung der Kupplungsvorrichtung 20 mit einer höheren Anzahl an Kupplungslamellen 21a, 21b, 22a, 22b, die sich allerdings bezüglich ihrer Anbindung an andere Bauteile der Kopplungsanordnung 1 sowie im Hinblick auf deren Wirkprinzip nicht von der bereits geschilderten Ausführung in 3 unterscheiden.
  • Wie 4 näher zeigt, verfügt auch bei dieser Ausführung das Gegenanpresselement 23 über Energiespeicheraufnahmen 31a für eine erste Vernietung 40a, durch welche eine Anbindung erster Energiespeicherenden 33a der axial wirksamen Energiespei cher 32a am Gegenanpresselement 23 erfolgen soll. Die zweiten Energiespeicherenden 34a der axial wirksamen Energiespeicher 32a sind indessen jeweils mittels einer Vernietung 41a mit den Energiespeicheraufnahmen 31b des Kupplungselementes 21a verbunden. Dieses Kupplungselement 21a ist darüber hinaus mit Energiespeicheraufnahmen 31c versehen, welche jeweils über eine erste Vernietung 40b jeweils mit einem ersten Energiespeicherende 33b eines axial wirksamen Energiespeichers 32b verbunden sind, der jeweils mit einem zweiten Energiespeicherende 34b und einer zweiten Vernietung 41b mit einer Energiespeicheraufnahme 31d des Kupplungselementes 21b verbunden ist. Auf diese Weise ist zum einen das erste Kupplungselement 21a mittels der axial wirksamen Energiespeicher 32a drehfest, aber axial verlagerbar am Gegenanpresselement 23 angebunden, während über die axial wirksamen Energiespeicher 32b das zweite Kupplungselement 21b am ersten Kupplungselement 21a drehfest, aber axial verlagerbar befestigt ist. Ebenso wie auch bei der Ausführung gemäß 3 sind die axial wirksamen Energiespeicher 32a, 32b jeweils als Blattfederelemente 35 ausgebildet, und mit Vorzug mit einer Vorspannung versehen, welche die beiden Kupplungselemente 21a und 21b ebenso auseinanderdrückt wie das Kupplungselement 21a gegenüber dem Gegenanpresselement 23. Aufgrund der jeweils drehfesten Verbindung sind logischerweise beide Kupplungselemente 21a und 21b als antriebsseitige Kupplungselemente 24 wirksam.
  • Axial zwischen dem Gegenanpresselement 23 und dem ersten Kupplungselement 21a ist ein Kupplungselement 22a angeordnet, während axial zwischen dem ersten Kupplungselement 21a und dem zweiten Kupplungselement 21b ein weiteres Kupplungselement 22b vorgesehen ist. Beide Kupplungselemente 22a und 22b tragen jeweils beidseits Reibbeläge 27 mit Nutungen 28, und weisen eine Innenprofilierung 44 in Form jeweils einer Verzahnung auf, die in eine als Gegenverzahnung wirksame Außenprofilierung 54 des bereits erläuterten abtriebsseitigen Deckbleches 53 des Eingangsteils 51 des Torsionsschwingungsdämpfers 50 drehfest eingreift. Die Kupplungselemente 22a, 22b dienen demnach als abtriebsseitige Kupplungselemente 25.
  • Bei einer Verlagerung des Anpresselementes 15 (1) in seine Einrückposition werden die beiden Kupplungselemente 21a und 21b aneinander angenähert, was in gleicher Weise auch bei dem zum Gegenanpresselement 23 benachbarten Kupplungselement 21a gegenüber dem Gegenanpresselement 23 erfolgt. Somit wird das Kupplungselement 22a zwischen dem Gegenanpresselement 23 und dem Kupplungselement 21a eingespannt, während das Kupplungselement 22b zwischen den beiden Kupplungselementen 21a und 21b eingespannt wird. Die Folge ist die Herstellung einer Wirkverbindung zwischen den Kupplungselementen 21a, 21b in Verbindung mit dem Gegenanpresselement 23 mit den Kupplungselementen 22a, 22b.
  • Bei der Rückbewegung des Anpresselementes 15 in seine Ausrückposition wird die auf die Kupplungselemente 21a bis 22b ausgeübte Anpresskraft in Richtung zum Gegenanpresselement 23 zumindest teilweise aufgehoben, und dadurch die Wirkverbindung zwischen den einzelnen Kupplungselementen 21a bis 22b zumindest teilweise gelöst, zumal die axial wirksamen Energiespeicher 32a, 32b diesen Vorgang aufgrund ihrer Vorspannung unterstützen.
  • Die Ausführungen nach 5 oder 6 weichen lediglich bezüglich Anbindung und Ausbildung der Energiespeicher 32' von der Ausführung nach 4 ab, weshalb diese Figuren lediglich im Hinblick auf die Energiespeicher 32 und 32' beschrieben werden soll. Bezüglich des übrigen Aufbaus und der Funktionsweise gleichen die Ausführungen nach 5 oder 6 derjenigen nach 4.
  • Beginnend mit 5, sind die ersten Energiespeicherenden 33, 33' der Energiespeicher 32, 32' über eine erste Vernietung 40, 40' mit Energiespeicheraufnahmen 31, 31' des Gegenanpresselementes 23 befestigt. Während die zweiten Energiespeicherenden 34 der Energiespeicher 32 über eine zweite Vernietung 41 an Energiespeicheraufnahmen 31b am Kupplungselement 21a angreifen, sind die zweiten Energiespeicherenden 34' der Energiespeicher 32' über eine zweite Vernietung 41' mit Energiespeicheraufnahmen 31d des Kupplungselementes 21b verbunden. Da das Kupplungselement 21a einen geringeren Axialabstand zum Gegenanpresselement 23 aufweist als das Kupplungselement 21b, verfügen die Energiespeicher 32 über eine geringere Steigung zwischen ihren Energiespeicherenden 33, 34 als die Energiespeicher 32' zwischen deren Energiespeicherenden 33', 34'. Somit sind letztlich alle Kupplungselemente 21a, 21b axial verlagerbar, aber drehfest, am Gegenanpresselement 23 angebunden.
  • Auch bei der Ausführung nach 6 sind Energiespeicher 32 und 32' mit unterschiedlicher Steigung zwischen den Energiespeicherenden 33, 33' und 34 vorgesehen. Abweichend von 5 sind jetzt allerdings alle Kupplungselemente 21a, 21b axial verlagerbar, aber drehfest, an Stiften 106, 106' Kupplungsgehäuses 2, insbesondere hierbei des Gehäusedeckels 4, angebunden. Hierzu sind die ersten Energiespei cherenden 33, 33' der Energiespeicher 32, 32' über die Stifte 106, 106' mit Energiespeicheraufnahmen 31, 31' des Gehäusedeckels 4 verbunden. Während die zweiten Energiespeicherenden 34 der Energiespeicher 32 über eine Vernietung 41 an Energiespeicheraufnahmen 31b am Kupplungselement 21a angreifen, sind die zweiten Energiespeicherenden 34' der Energiespeicher 32' über eine Vernietung 41' mit Energiespeicheraufnahmen 31d des Kupplungselementes 21b verbunden. Da das Kupplungselement 21a einen geringeren Axialabstand zum Gehäusedeckel 4 aufweist als das Kupplungselement 21b, verfügen die Energiespeicher 32 über eine geringere Steigung zwischen ihren Energiespeicherenden 33, 34 als die Energiespeicher 32' zwischen deren Energiespeicherenden 33', 34'.
  • 1
    Kopplungsanordnung
    2
    Kupplungsgehäuse
    3
    Antrieb
    4
    Gehäusedeckel
    5
    Hauptgehäuseteil
    6
    abtriebsseitige Gehäusenabe
    7
    Drehachse
    10
    Antriebsflansch
    11
    Befestigungselemente
    12
    Lagerzapfen
    13
    antriebsseitige Gehäusenabe
    14
    erster Strömungsdurchgang
    15
    Anpresselement
    16
    erster Druckraum
    17
    zweiter Druckraum
    18
    zweiter Strömungsdurchgang
    20
    Kupplungsvorrichtung
    21
    Kupplungselement
    22
    Kupplungselement
    23
    Gegenanpresselement
    24
    antriebsseitiges Kupplungselement
    25
    abtriebsseitiges Kupplungselement
    26
    Belagträger
    27
    Reibbeläge
    28
    Nutungen
    29
    Laserschweißnähte
    30, a, b
    ringförmiger Grundkörper
    31, a, b
    Energiespeicheraufnahmen
    31c, d
    Energiespeicheraufnahmen
    32, a, b
    axial wirksame Energiespeicher
    33, a, b
    erstes Energiespeicherende
    34, a, b
    zweites Energiespeicherende
    35
    Blattfederelemente
    40, a, b
    erste Vernietung
    41, a, b
    zweite Vernietung
    44
    Innenprofilierung
    50
    Torsionsschwingungsdämpfer
    51
    Eingangsteil
    52
    antriebsseitiges Deckblech
    53
    abtriebsseitiges Deckblech
    54
    Außenprofilierung
    55
    Ausnehmungen
    56
    Umfangsfedern
    57
    Umfangsfedersatz
    60
    Nabenscheibe
    61
    Ausnehmungen
    62
    Vernietung
    63
    Torsionsdämpfernabe
    64
    Abtrieb
    65
    Ausgangsteil
    66
    Lagerung
    70
    Aussparungen
    71
    Zapfen
    72
    Turbinenfuß
    73
    Turbinenrad
    74
    Pumpenrad
    75
    hydrodynamischer Kreis
    76
    hydrodynamischer Drehmomentwandler
    80
    Leitrad
    81
    Freilauf
    82
    antriebsseitige Leitradlagerung
    83
    abtriebsseitige Leitradlagerung
    84
    antriebsseitige Leitraddruckscheibe
    85
    zweiter Strömungsdurchgang
    86
    abtriebsseitige Leitraddruckscheibe
    87
    dritter Strömungsdurchgang
    90
    erste Strömungsleitung
    91
    zweite Strömungsleitung
    92
    dritte Strömungsleitung
    94
    Verteilerstation
    95
    Fluidquelle
    96
    Strömungsführungselement
    97
    Strömungsrinne
    100
    Vernietung
    101
    Distanzhalterungen
    102
    Zuleitung
    103
    Strömungsversorgung
    104
    Strömungsdurchlass
    105
    Abstützung
    106
    Stifte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19722151 C2 [0002, 0004]
    • - DE 3222119 C1 [0023, 0024]

Claims (17)

  1. Kopplungsanordnung mit einer Kupplungsvorrichtung (20) zur Übertragung von Drehmomenten zwischen einem Kupplungsgehäuse (2) und einem Abtrieb (64), wobei die Kupplungsvorrichtung (20) über zumindest ein antriebsseitiges Kupplungselement (24) sowie über wenigstens ein abtriebsseitiges Kupplungselement (25) verfügt, bei denen zum Einstellen einer Einrückposition eine Wirkverbindung mittels zumindest eines Anpresselementes (15) und wenigstens eines mit dem Anpresselement (15) funktional zusammen wirkenden Gegenanpresselementes (23) herstellbar ist, während zum Einstellen einer Ausrückposition diese Wirkverbindung durch das zumindest eine Anpresselement (15) aufhebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenanpresselement (23) drehfest und axial unbewegbar am Kupp lungsgehäuse (2) aufgenommen und mittels axial wirksamer Energiespeicher (32; 32a, 32b; 32, 32') mit wenigstens einem Kupplungselement (21; 21a, 21b) in drehfester Wirkverbindung steht, wobei axial zwischen dem Gegenanpresselement (23) und dem benachbarten, mittels axial wirksamer Energiespeicher (32) an dem Gegenanpresselement (23) befestigten Kupplungselement (21) oder axial zwischen zwei mittels axial wirksamer Energiespeicher (32a, 32b) miteinander oder mit dem Gegenanpresselement (23) verbundener Kupplungselemente (21a, 21b) jeweils ein weiteres Kupplungselement (22; 22a, 22b) vorgesehen ist.
  2. Kopplungsanordnung mit einer Kupplungsvorrichtung (20) zur Übertragung von Drehmomenten zwischen einem Kupplungsgehäuse (2) und einem Abtrieb (64), wobei die Kupplungsvorrichtung (20) über zumindest ein antriebsseitiges Kupplungselement (24) sowie über wenigstens ein abtriebsseitiges Kupplungselement (25) verfügt, bei denen zum Einstellen einer Einrückposition eine Wirkverbindung mittels zumindest eines Anpresselementes (15) und wenigstens eines mit dem Anpresselement (15) funktional zusammen wirkenden Gegenanpresselementes (23) herstellbar ist, während zum Einstellen einer Ausrückposition diese Wirkverbindung durch das zumindest eine Anpresselement (15) aufhebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsgehäuse (2) mittels axial wirksamer Energiespeicher (32; 32') mit wenigstens einem Kupplungselement (21a, 21b) in drehfester Wirkverbindung steht, wobei axial zwischen dem Kupplungsgehäuse (2) und dem benachbarten, mittels axial wirksamer Energiespeicher (32) an dem Kupplungsgehäuse (2) befestigten Kupplungselement (21) oder axial zwischen zwei mittels axial wirksamer Energiespeicher (32, 32') miteinander oder mit dem Kupplungsgehäuse (2) verbundener Kupplungselemente (21a, 21b) jeweils ein weiteres Kupplungselement (22; 22a, 22b) vorgesehen ist.
  3. Kopplungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die axial wirksamer Energiespeicher (32; 32a, 32b; 32, 32') einerends an einem Kupplungselement (21; 21a) und anderenends entweder an dem Gegenanpresselement (23), an einem anderen Kupplungselement (21b) oder am Kupplungsgehäuse (2) befestigt sind.
  4. Kopplungsanordnung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den axial wirksamen Energiespeichern (32; 32a, 32b; 32, 32') verbundenen Kupplungselemente (21; 21a, 21b) oder das Gegenanpresselement (23) jeweils über einen zumindest im wesentlichen ringförmigen Grundkörper (30; 30a, 30b) verfügen, gegenüber welchem jeweils zur Befestigung der entsprechenden Energiespeicherenden (34; 33b, 34a, 34b) der axial wirksamen Energiespeicher (32; 32a, 32b; 32, 32') dienende Energiespeicheraufnahmen (31a, 31b; 31a, 31b, 31c, 31d) radial überstehen.
  5. Kopplungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mittels der axial wirksamen Energiespeicher (32; 32a, 32b; 32, 32') untereinander oder mit dem Gegenanpresselement (23) oder mit dem Kupplungsgehäuse (2) verbundenen Kupplungselemente (21, 22; 21a, 21b, 22a, 22b) als antriebsseitige Kupplungselemente (24) wirksam sind.
  6. Kopplungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass diejenigen Kupplungselemente (22; 22a, 22b), die axial zwischen dem Gegenanpresselement (23) und dem benachbarten, mittels axial wirksamer Energiespeicher (32) an dem Gegenanpresselement (23) befestigten Kupplungselement (21) oder axial zwischen je zwei mittels axial wirksamer Energiespeicher (32a, 32b; 32, 32') miteinander oder mit dem Gegenanpresselement (23) oder mit dem Kupplungselement (2) verbundener Kupplungselemente (21a, 21b) angeordnet sind, jeweils als abtriebsseitige Kupplungselemente (25) wirksam sind.
  7. Kopplungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die axial wirksamen Energiespeicher (32; 32a, 32b; 32, 32') als zumindest im wesentlichen mit tangentialer Ausrichtung verlaufende Blattfederelemente (35) ausgebildet sind.
  8. Kopplungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die axial wirksamen Energiespeicher (32; 32a, 32b; 32, 32') über eine Vorspannung verfügen, welche einen Abhub der mittels dieser Energiespeicher (32; 32a, 32b 32, 32') untereinander oder mit dem Gegenanpresselement (23) oder mit dem Kupplungsgehäuse (2) verbundenen Kupplungselemente (21; 21a, 21b) von den jeweils dazwischen angeordneten Kupplungselementen (22; 22a, 22b) zumindest unterstützt.
  9. Kopplungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die axial wirksamen Energiespeicher (32; 32a, 32b; 32, 32') über eine Vorspannung verfügen, welche eine Annäherung der mittels dieser Energiespeicher (32; 32a, 32b; 32, 32') untereinander oder mit dem Gegenanpresselement (23) oder mit dem Kupplungsgehäuse (2) verbundenen Kupplungselemente (21; 21a, 21b) an die jeweils dazwischen angeordneten Kupplungselementen (22; 22a, 22b) zumindest unterstützt.
  10. Kopplungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 mit einem Anpresselement (15), das in Achsrichtung axial verlagerbar angeordnet ist, und beidseits an Druckräume (16, 17) angrenzt, von denen der erste Druckraum (16) an der von den Kupplungselementen (21, 22; 21a, 21b, 22a, 22b) abgewandten Seite des Anpresselementes (15) und der zweite Druckraum (17) an der den Kupplungselementen (21, 22; 21a, 21b, 22a, 22b) zugewandten Seite des An presselementes (15) vorgesehen ist, wobei eine Axialverlagerung des Anpresselementes (15) in Abhängigkeit eines eingestellten Druckgefälles in den beiden Druckräumen (16, 17) zueinander erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Überdruck im ersten Druckraum (16) gegenüber dem zweiten Druckraum (17) zu einer Axialverlagerung des Anpresselementes (15) in Richtung zu den Kupplungselementen (21, 22; 21a, 21b, 22a, 22b) sowie zum Gegenanpresselement (23) führt, was zumindest eine Annäherung aller Kupplungselemente (21, 22; 21a, 21b, 22a, 22b) aneinander sowie der Kupplungselemente (21, 22; 21a, 21b, 22a, 22b) an das Gegenanpresselement (23) bewirkt.
  11. Kopplungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Überdruck im zweiten Druckraum (17) gegenüber dem ersten Druckraum (16) zu einer Axialverlagerung des Anpresselementes (15) in von den Kupplungselementen (21, 22; 21a, 21b, 22a, 22b) sowie vom Gegenanpresselement (23) fortweisender Richtung führt, was zumindest eine Entfernung aller Kupplungselemente (21, 22; 21a, 21b, 22a, 22b) voneinander sowie der Kupplungselemente (21, 22; 21a, 21b, 22a, 22b) von dem Gegenanpresselement (23) bewirkt.
  12. Kopplungsanordnung nach Anspruch 1 mit einem hydrodynamischen Kreis (75), dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenanpresselement (23) axial zwischen einen Gehäusedeckel (4) des Kupplungsgehäuses (2) und einen den hydrodynamischen Kreis (75) umschließenden Hauptgehäuseteil (5) des Kupplungsgehäuses (2) greift.
  13. Kopplungsanordnung nach Anspruch 1 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenanpresselement (23) mittels eines Laserschweißverfahrens oder mittels eines Lichtbogenschweißverfahrens mit Bauteilen (4, 5) des Kupplungsgehäuses (2), also mit dem Gehäusedeckel (4) und dem Hauptgehäuseteil (5), verbunden ist.
  14. Kopplungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die axial zwischen dem Gegenanpresselement (23) und dem benachbarten, mittels axial wirksamer Energiespeicher (32) an dem Gegenanpresselement (23) befestigten Kupplungselement (21) oder axial zwischen je zwei mittels axial wirksamer Energiespeicher (32a, 32b; 32, 32') miteinander oder mit dem Gegenanpresselement (23) oder mit dem Kupplungsgehäuse (2) verbundener Kupplungselemente (21a, 21b) angeordneten Kupplungselemente (22; 22a, 22b) jeweils mit einem Eingangsteil (51) eines Torsionsschwingungs dämpfers (50) in Drehverbindung stehen.
  15. Kopplungsanordnung nach Anspruch 14 mit einem hydrodynamischen Kreis (75) im Kupplungsgehäuse (2), der zumindest über ein Pumpenrad (74) und wenigstens ein Turbinenrad (73) verfügt, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingangsteil (51) des Torsionsschwingungsdämpfers (50) mit dem Turbinenrad (73) drehfest ist, während ein Ausgangsteil des Torsionsschwingungsdämpfers (50), der gegenüber dessen Eingangsteil (51) gegen die Wirkung von Umfangsfedern (56) relativ drehbar ist, an dem Abtrieb (64) drehfest angreift.
  16. Kopplungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Anpresselement (15) an dessen den Kupplungselementen (21, 22; 21a, 21b, 22a, 22b) zugewandten Seite ein Strömungsführungselement (96) vorgesehen ist, das axial zwischen sich und dem Anpresselement (15) zumindest eine Strömungsrinne (97) erzeugt.
  17. Kopplungsanordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Anpresselement (15) über das Strömungsführungselement (96) auf die Kupplungselemente (21, 22; 21a, 21b, 22a, 22b) einwirkt.
DE102007061242.9A 2007-12-19 2007-12-19 Kopplungsanordnung mit einer Kupplungsvorrichtung Expired - Fee Related DE102007061242B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007061242.9A DE102007061242B4 (de) 2007-12-19 2007-12-19 Kopplungsanordnung mit einer Kupplungsvorrichtung
US12/339,453 US8172054B2 (en) 2007-12-19 2008-12-19 Clutch arrangement with a clutch drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007061242.9A DE102007061242B4 (de) 2007-12-19 2007-12-19 Kopplungsanordnung mit einer Kupplungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007061242A1 true DE102007061242A1 (de) 2009-06-25
DE102007061242B4 DE102007061242B4 (de) 2021-05-20

Family

ID=40689574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007061242.9A Expired - Fee Related DE102007061242B4 (de) 2007-12-19 2007-12-19 Kopplungsanordnung mit einer Kupplungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8172054B2 (de)
DE (1) DE102007061242B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014217589B4 (de) 2014-09-03 2023-12-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentwandler sowie Drehmoment-Übertragungseinrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016159973A1 (en) * 2015-03-31 2016-10-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axial retention and anti-rotation features for hydrodynamic thrust bearings
US9964192B2 (en) * 2015-12-04 2018-05-08 Schaeffer Technologies AG & Co. KG Bi-directional hydrodynamic thrust washer for a torque converter

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222119C1 (de) 1982-06-11 1983-10-27 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Axial nachgiebige Mitnehmerscheibe
DE19722151C2 (de) 1996-05-29 2001-09-13 Exedy Corp Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2694478A (en) * 1950-12-15 1954-11-16 Borg Warner Flywheel and clutch assembly
US2841262A (en) * 1952-05-16 1958-07-01 Borg Warner Clutch
US3695404A (en) * 1970-08-05 1972-10-03 Luk Lamellen & Kupplungsbau Clutch plate supported by stressed leaf springs
DE3422019A1 (de) * 1984-06-14 1985-12-19 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Reibungskupplung mit platzsparender anordnung der blattfedern
US5400884A (en) * 1992-05-14 1995-03-28 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho Torque convertor
DE102005023354A1 (de) * 2004-06-29 2006-01-26 Zf Friedrichshafen Ag Druckplattenbaugruppe, Kupplungsscheibenanordnung und Reibungskupplung, insbesondere Mehrscheibenkupplung
DE502006005429D1 (de) * 2006-01-12 2009-12-31 Luk Lamellen & Kupplungsbau Wandler mit zwangs-ölführung
WO2008000212A2 (de) * 2006-06-28 2008-01-03 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Drehmomentwandler und verfahren zum wandeln eines drehmoments in einem motorfahrzeug
DE102006055271A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-29 Zf Friedrichshafen Ag Hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE102008060577A1 (de) * 2007-12-12 2009-06-18 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Stützplattenbefestigung mit doppelter Überlappung
DE102008058082B4 (de) * 2007-12-12 2018-10-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zur Drehfestlegung eines Drehmomentwandlers mit abgeschlossenem Kolben

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222119C1 (de) 1982-06-11 1983-10-27 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Axial nachgiebige Mitnehmerscheibe
DE19722151C2 (de) 1996-05-29 2001-09-13 Exedy Corp Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014217589B4 (de) 2014-09-03 2023-12-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentwandler sowie Drehmoment-Übertragungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007061242B4 (de) 2021-05-20
US8172054B2 (en) 2012-05-08
US20090159388A1 (en) 2009-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10358901C5 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
EP1464873B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer für Drehmomentwandler
DE3720885C2 (de) Kupplung mit gedämpfter Schwungscheibe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE112006002790B4 (de) Hydrodynamische Drehmomentwandler-Vorrichtung mit einer Lamellenkupplung
DE19920542A1 (de) Kraftübertragungseinrichtung
DE102014220897A1 (de) Kopplungsanordnung mit einer Schwingungsreduzierungseinrichtung und mit einer Kupplungseinrichtung
DE102009050998A1 (de) Doppelkupplung für ein automatisches oder automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe
EP2872797B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE102012214022A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102007061242A1 (de) Kopplungsanordnung mit einer Kupplungsvorrichtung
DE19926983A1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler
EP0724092A1 (de) Zweimassenschwungrad mit motorseitig angeordneter Druckplatte
EP3755912A1 (de) Reibkupplung für einen antriebsstrang eines kraftfahrzeugs mit zumindest einer blattfeder zur verstärkung einer anpresskraft einer federeinrichtung
DE102011084847A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102004012145A1 (de) Überbrückungskupplung für eine von einem Gehäuse umschlossene hydrodynamische Kopplungsvorrichtung
DE102014211598A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102012211706A1 (de) Reibungskupplung
DE102012207244A1 (de) Kupplungsanordnung für Traktoren mit PTO
DE102009004718A1 (de) Kupplungsaggregat
DE102009020950B4 (de) Doppelkupplung mit einem Betätigungskolben und einer Verdrehsicherung für den Betätigungskolben
DE102019201878A1 (de) Kupplungsanordnung
DE102011104962A1 (de) Kupplungsaggregat
WO2008077376A2 (de) Kraftübertragungsvorrichtung
DE10209555A1 (de) Selbstverstärkende Mehrscheibenkupplung
DE102006009967A1 (de) Hydrodynamische Kopplungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120710

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee