DE102007060513A1 - Abdeckfolie - Google Patents

Abdeckfolie Download PDF

Info

Publication number
DE102007060513A1
DE102007060513A1 DE200710060513 DE102007060513A DE102007060513A1 DE 102007060513 A1 DE102007060513 A1 DE 102007060513A1 DE 200710060513 DE200710060513 DE 200710060513 DE 102007060513 A DE102007060513 A DE 102007060513A DE 102007060513 A1 DE102007060513 A1 DE 102007060513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
self
openings
cover
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710060513
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Heisig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEISIG UDO GmbH
UDO HEISIG GmbH
Original Assignee
HEISIG UDO GmbH
UDO HEISIG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEISIG UDO GmbH, UDO HEISIG GmbH filed Critical HEISIG UDO GmbH
Priority to DE202007018743U priority Critical patent/DE202007018743U1/de
Priority to DE200710060513 priority patent/DE102007060513A1/de
Publication of DE102007060513A1 publication Critical patent/DE102007060513A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/266Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by an apertured layer, the apertures going through the whole thickness of the layer, e.g. expanded metal, perforated layer, slit layer regular cells B32B3/12
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4423Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to hygiene or sterilisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/06Interconnection of layers permitting easy separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4441Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Abstract

Abdeckfolie mit Einrichtungen zur selbstklebenden Befestigung an einer Unterlage, wobei die Abdeckfolie an den Befestigungsstellen Durchbrechungen aufweist, die auf einer ersten Seite der Abdeckfolie, die von für die Befestigung auf der Unterlage vorgesehenen zweiten Seite der Abdeckfolie abgewandt ist, mit einer einseitig klebenden Selbstklebefolie abgedeckt sind, deren Klebefläche auf die erste Seite der Abdeckfolie gerichtet und mit dieser verklebt ist. Der durch die Durchbrechungen hindurch frei liegende Bereich der Selbstklebefolie ist vor Gebrauch durch eine Schutzfolie abgedeckt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Abdeckfolie der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art.
  • Derartige Abdeckfolien werden auf vielfältigen Anwendungsgebieten eingesetzt, beispielsweise zum Abdecken von Möbeln, Fußböden und dergleichen, wobei die Befestigung der Abdeckfolie beispielsweise mit Hilfe von Klebestreifen oder auch mit doppelseitig klebenden Klebefolien erfolgt. Die Handhabung derartiger Abdeckfolien ist dadurch relativ aufwändig und es besteht das Problem, dass die Haftung der verwendeten Klebefolien auf der Abdeckfolie bzw. dem Gegenstand, den die Folie abdecken soll, möglicherweise stark unterschiedlich ist, was dazu führt, dass Klebefolien oder Selbstklebebänder an dem Gegenstand haften bleiben und unschöne Rückstände zurücklassen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abdeckfolie der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei geringen Kosten in der Anwendung einfach ist und beim Trennen von den abzudeckenden Gegenständen eine saubere rückstandsfreie Ablösung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Obwohl in der nachfolgenden Beschreibung speziell auf medizinische Geräte Bezug genommen wird, sollte es verständlich sein, dass Abdeckfolien gemäß der Erfindung vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für andere Abdeckzwecke haben.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen noch näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Abdeckfolie für den C-Bogen eines medizinischen Gerätes,
  • 2 eine Seitenansicht der in 1 gezeigten Abdeckfolie vor dem Aufbringen der Klebefolie;
  • 3 eine Schnittansicht entlang der Linie 3-3 in 2.
  • In 1 ist eine speziell geformte Abdeckfolie 1 gezeigt, die zur Abdeckung eines C-Bogens eines medizinischen Gerätes bestimmt ist.
  • Diese Form der Abdeckfolie stellt lediglich ein Beispiel dar, es könnte genauso eine anfänglich ebene Folie verwendet werden.
  • Bei der Abdeckfolie 1 sind an vorgegebenen Abständen Durchbrechungen 2 in der Abdeckfolie 1 vorgesehen, die auf einer ersten, von dem Gegenstand 10, an dem die Befestigung erfolgen soll, abgewandten Seite 1a durch lediglich einseitig klebende Klebefolien 3 mit einer Klebebeschichtung 5 abgedeckt sind, die vor dem Gebrauch auf der dem abzudeckenden Gegenstand 10 zugewandten zweiten Seite 1b durch eine Schutzfolie 6 abgedeckt sind.
  • Dadurch, dass die Selbstklebefolie 3 auf der Außenseite 1a der Abdeckfolie 1 angeordnet ist, kann diese Selbstklebefolie 3 als lediglich einseitig klebende Klebefolie ausgebildet sein, und beim Abziehen der Abdeckfolie liegt diese Selbstklebefolie auf der Außenseite 1a der Abdeckfolie 1, das heißt auf deren von dem abzudeckenden Gegenstand 10 abgewandten Seite auf, so dass sie sich rückstandsfrei entfernen lässt, ohne dass durch eine entsprechende Auswahl der Klebekräfte zwischen der Selbstklebefolie 3 und der Abdeckfolie 1 einerseits und der Selbstklebefolie 3 und dem abzudeckenden Gegenstand 10 andererseits spezielle Maßnahmen getroffen werden müssen, um ein leichteres Ablösen der Selbstklebefolie 3 von dem abzudeckenden Gegenstand 10, verglichen mit der Abdeckfolie 1 zu erreichen.
  • Die Durchbrechungen 2 können beispielsweise eine kreisrunde Form aufweisen, wie dies in 2 gezeigt ist. Es ist jedoch genauso denkbar, diese Durchbrechungen 2 mit einer unrunden oder vieleckigen Form, beispielsweise einer rautenförmigen Form oder einer quadratischen Form auszubilden, wobei die Ecken dieser Durchbrechungen 2 in Richtung einer bevorzugten Abziehrichtung nach dem Gebrauch der Abdeckfolie 1 liegen.
  • Dadurch, dass die Selbstklebefolie 3 auf der Außenseite der Abdeckfolie 1 liegt, besteht keine Gefahr, dass die Selbstklebefolie 4 beim Abziehen der Abdeckfolie 1 an dem abzudeckenden Gegenstand 10 haften bleibt und getrennt mühsam entfernt werden muss. Die Fläche der Selbstklebefolie 3 kann in einem geeigneten Ausmaß größer sein, als die der Durchbrechungen 2.
  • Weiterhin ergeben sich erhebliche Materialeinsparungen dadurch, dass die Selbstklebefolie 3 nur einseitig klebend sein muss, so dass sie aus einem Grundkörper 4 mit einer einseitig darauf aufgebrachten Klebeschicht 5 bestehen kann.
  • Die Form dieser Selbstklebefolie 3 ist beliebig wählbar, wobei die einzige Forderung darin besteht, dass die Längen- und Breitenabmessungen dieser Selbstklebefolie 3 in geeignetem Ausmaß größer sein sollten als die der Durchbrechungen 2.
  • Die Durchbrechungen 2 können in der Abdeckfolie 1 beispielsweise durch Stanzen hergestellt sein.

Claims (5)

  1. Abdeckfolie mit Einrichtungen zur selbstklebenden Befestigung an einer Unterlage (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckfolie (1) an den Befestigungsstellen Durchbrechungen (2) aufweist, die auf einer ersten Seite (1a) der Abdeckfolie (1), die von für die Befestigung auf der Unterlage (10) vorgesehenen zweiten Seite (1b) der Abdeckfolie (1) abgewandt ist, mit einer einseitig klebenden Selbstklebefolie (3) abgedeckt sind, deren Klebefläche (5) auf die erste Seite (1a) der Abdeckfolie (1) gerichtet und mit dieser verklebt ist, und dass der durch die Durchbrechungen (2) hindurch frei liegende Bereich der Selbstklebebefolie (3) vor Gebrauch durch eine Schutzfolie (6) abgedeckt ist.
  2. Abdeckfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage (10) durch eine oder mehrere Oberflächen eines medizinischen Gerätes gebildet ist.
  3. Abdeckfolie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Unterlage (10) durch Oberflächen eines C-Bogens eines medizinischen Gerätes gebildet ist.
  4. Abdeckfolie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrechungen (2) der Abdeckfolie (1) eine kreisrunde Form haben.
  5. Abdeckfolie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrechungen (2) der Abdeckfolie (1) eine vieleckige Form haben, wobei sich zumindest eine der Ecken der Durchbrechungen (2) in Richtung einer bevorzugten Ablöserichtung für die Abdeckfolie (1) erstreckt.
DE200710060513 2007-12-13 2007-12-13 Abdeckfolie Withdrawn DE102007060513A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007018743U DE202007018743U1 (de) 2007-12-13 2007-12-13 Abdeckfolie für einen C-Bogen
DE200710060513 DE102007060513A1 (de) 2007-12-13 2007-12-13 Abdeckfolie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710060513 DE102007060513A1 (de) 2007-12-13 2007-12-13 Abdeckfolie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007060513A1 true DE102007060513A1 (de) 2009-06-18

Family

ID=40435847

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007018743U Expired - Lifetime DE202007018743U1 (de) 2007-12-13 2007-12-13 Abdeckfolie für einen C-Bogen
DE200710060513 Withdrawn DE102007060513A1 (de) 2007-12-13 2007-12-13 Abdeckfolie

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007018743U Expired - Lifetime DE202007018743U1 (de) 2007-12-13 2007-12-13 Abdeckfolie für einen C-Bogen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202007018743U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132637A1 (de) * 1981-08-18 1983-03-17 Erich 9442 Berneck St. Gallen Döring Abziehbare selbstklebende werkstueck-schutzfolie aus kunststoff
DE4440806A1 (de) * 1994-11-15 1996-05-23 Heisig Udo Gmbh Folienabdeckung für medizinische Geräte
DE29918903U1 (de) * 1999-10-27 2000-01-20 Ziehm Juergen Licht-Zielsystem für eine Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem C-Bogen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132637A1 (de) * 1981-08-18 1983-03-17 Erich 9442 Berneck St. Gallen Döring Abziehbare selbstklebende werkstueck-schutzfolie aus kunststoff
DE4440806A1 (de) * 1994-11-15 1996-05-23 Heisig Udo Gmbh Folienabdeckung für medizinische Geräte
DE29918903U1 (de) * 1999-10-27 2000-01-20 Ziehm Juergen Licht-Zielsystem für eine Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem C-Bogen

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007018743U1 (de) 2009-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0696628B1 (de) Klebfolienstreifen
DE19641118C1 (de) Wiederablösbarer, selbstklebender Haken
DE1575199B1 (de) Plattenverbindung
EP1077242A2 (de) Klebfolienstreifen und seine Verwendung
DE3726772A1 (de) Einmal-schablone
EP0997512B1 (de) Klebestreifen
DE202006010886U1 (de) Klebeband mit einem mehrschichtigen Aufbau
EP2569488B1 (de) Verfahren zur abdichtung einer bauwerksfuge und dichtelement
DE3010642C2 (de)
EP1858997A1 (de) Klebeband mit einem mehrschichtigen aufbau
EP3337359A1 (de) Haltekörper, haltevorrichtung und verfahren zur montage einer haltevorrichtung
DE102004054846A1 (de) Doppelseitiger Klebestrip mit hoher Tragkraft
DE102007060513A1 (de) Abdeckfolie
DE60009352T2 (de) Werkzeug zum aufbringen von druck und verfahren zur zusammungpressung eines films auf einem substrat
DE102004064030B4 (de) Selbstklebend ausgerüsteter Streifen für den Transportschutz
DE102005055527B4 (de) Schneebremse
DE102007056778B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kombinationsklebevorrichtung
DE2659298C2 (de) Hartfähiges Klebekissen für eine kleinflächige selbstklebende Verbindung zwischen einer Kunststoffplatte und einer Raumwand
EP0567109A1 (de) Selbstklebendes Band, insbesondere Dichtungs- und Fugenband
DE19548475C2 (de) Verfahren zur Bestimmung einer relativen 180 DEG Abschälfestigkeit
DE102015215989A1 (de) Verfahren zum Verkleben eines Haltekörpers
EP2730627A1 (de) Flächengebilde
DE202022105354U1 (de) Tapetenpflaster und Anordnung mindestens eines Tapetenpflasters auf einem Trägerpapier
DE102009052635B4 (de) Doppelseitiges Klebekissen
DE102005015695B4 (de) Aufkleber, Bandmaterial und Bandmaterialrolle zu seiner Herstellung sowie Verfahren zum Stapeln mehrerer Platten und Stapel mehrerer Platten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal