DE102007060420B3 - Actuating device for opening and closing a wing of a window, a door, a ventilation flap or the like - Google Patents

Actuating device for opening and closing a wing of a window, a door, a ventilation flap or the like Download PDF

Info

Publication number
DE102007060420B3
DE102007060420B3 DE200710060420 DE102007060420A DE102007060420B3 DE 102007060420 B3 DE102007060420 B3 DE 102007060420B3 DE 200710060420 DE200710060420 DE 200710060420 DE 102007060420 A DE102007060420 A DE 102007060420A DE 102007060420 B3 DE102007060420 B3 DE 102007060420B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
backdrop
actuating device
linear
scenery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710060420
Other languages
German (de)
Inventor
Hartwig Grasl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710060420 priority Critical patent/DE102007060420B3/en
Priority to EP08020797.0A priority patent/EP2071111A3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007060420B3 publication Critical patent/DE102007060420B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/50Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
    • E05F15/53Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/619Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/622Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1091Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a gas spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/627Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • E05F2015/631Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms the end of the arm sliding in a track; Slider arms therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form, shape
    • E05Y2800/292Form, shape having apertures
    • E05Y2800/296Slots
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/148Windows
    • E05Y2900/152Roof windows

Abstract

Eine Betätigungsvorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Lüftungsklappe oder dergleichen, die zwischen einem ersten und einem zweiten Profilelement (1 bzw. 2) eines Rahmenprofils angeordnet ist, umfasst einen Lenker (9), dessen eines Ende drehbar an einem der beiden Profilelemente (1, 2) gelagert ist und dessen anderes Ende drehbar und verschiebbar in einer ersten Kulisse (13) geführt ist, die an einem der beiden Profilelemente (1, 2) festgelegt ist. Um einen Linearantrieb verdeckt in dem Rahmenprofil zu integrieren und einen großen Öffnungswinkel schnell einzustellen, ist der Linearantrieb (3) an einem der beiden Profilelemente (1) drehbar gelagert und eine kraftübertragende Verbindung zwischen einem linearen Kraftübertragungselement (5) des Linearantriebs (3) und dem Lenker (9) erfolgt über eine an dem Lenker festgelegte zweite Kulisse (11), in die ein Führungselement (6) verschiebbar eingreift. Letzteres steht mit dem linearen Kraftübertragungselement (5) an einem der Antriebsquelle abgewandten Ende in Verbindung und ist in einer dritten Kulisse (7) verschiebbar, die an einem der beiden Profilelemente (1) festgelegt ist.An actuating device for opening and closing a ventilation flap or the like, which is arranged between a first and a second profile element (1 or 2) of a frame profile, comprises a handlebar (9) whose one end is rotatably mounted on one of the two profile elements (1, 2 ) is mounted and the other end is rotatably and slidably guided in a first link (13) which is fixed to one of the two profile elements (1, 2). In order to integrate a linear drive concealed in the frame profile and quickly set a large opening angle, the linear drive (3) is rotatably mounted on one of the two profile elements (1) and a force-transmitting connection between a linear force transmission element (5) of the linear drive (3) and Handlebar (9) via a fixed to the handlebar second link (11) into which a guide element (6) engages displaceably. The latter communicates with the linear force transmission element (5) at an end facing away from the drive source in connection and is in a third link (7) displaceable, which is fixed to one of the two profile elements (1).

Description

Die Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Flügels eines Fensters, einer Tür, einer Lüftungsklappe oder dergleichen, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to an actuating device to open and closing a grand piano a window, a door, a ventilation flap or the like, according to the preamble of claim 1.

Die Erfindung geht von der Verwendung von Linearantrieben aus, die in unterschiedlichen Ausführungen bekannt sind, insbesondere mit Druck-luftzylinder oder Hydraulikzylinder als Antriebsquelle oder mit einem elektromotorischen Antrieb. Ein lineares Kraftübertragungselement des Linearantriebs kann einfach eine Schubstange des Druckluft- oder Hydraulikzylinders oder im Falle eines elektromotorischen Linearantriebs eine Zahnstange sein. Es ist aber auch möglich, ein lineares Kraftübertragungselement mit einer Zugseilanordnung für zwei einander entgegengesetzte Zugrichtungen zu realisieren.The The invention is based on the use of linear drives, which in different versions are known, in particular with pressure air cylinder or hydraulic cylinder as a drive source or with an electric motor drive. One linear transmission element the linear drive can simply push a push rod of the compressed air or hydraulic cylinder or in the case of an electromotive linear drive to be a rack. But it is also possible, a linear force transmission element with a Zugseilanordnung for to realize two opposite directions of pull.

Eine Betätigungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist beispielsweise für einen Flügel bekannt, der an wenigstens einer Seite schwenkbar an einem Blendrahmen gelagert ist, wobei der Flügel einen Flügelrahmen aufweist ( DE 103 00 653 A1 ). Zwischen dem Flügel und dem Blendrahmen ist eine Ausstellvorrichtung an einer Seite angeordnet, die einer Schwenkachse des Flügels gegenüber liegt. Die Ausstellvorrichtung weist einen Hauptscherenlenker auf, dessen eines Ende drehbar am Blendrahmen festgelegt ist und dessen anderes Ende drehbar sowie ver schieblich in einer Kulisse eines stangenartigen Scherengehäuses geführt ist, welches an einer oberen Seite des Flügel festgelegt ist. Die Ausstellschere kontrolliert die Bewegung des Flügels beim Öffnen und Schließen eines Drehkippfensters, zu dem der Flügel gehört, sowie auch eine eindeutige Positionierung des Flügels bezüglich des Blendrahmens in der Schließstellung. Zum Öffnen des Fensters in die Kippstellung und zum Schließen des Fensters dient eine am Flügel kompakt und platzsparend untergebrachte Antriebsvorrichtung, die als Antriebsorgan eine schubsteife Antriebskette aufweist, die im wesentlichen in der Mitte des Hauptscherenlenkers an einem Anlenkpunkt fixiert ist. Von dem Hauptscherenlenker aus erstreckt sich die Antriebskette senkrecht zum Flügelrahmen und wird an diesem um 90° umgelenkt und zu einem Antriebsgehäuse geführt, welches die Antriebsquelle beinhaltet, insbesondere einen Elektromotor mit Getriebe. Die relativ aufwendige schubsteife Antriebskette kann in einer Variante zumindest bereichsweise durch eine kostengünstigere Schubstange, insbesondere eine Zahnstange ersetzt sein, beziehungsweise auf die minimal zur Gewährleistung der Funktion des Öffnens des Fensters nötige Wirklänge reduziert sein. Zum Antrieb der Schubstange sind verschiedene Mechaniken möglich, wie ein Antrieb durch ein Antriebszahnrad oder eine Spindel oder eine sonstige huberzeugende motorische Antriebsmechanik. Es verbleibt jedoch ein funktionell notwendiger Abschnitt der aufwendigen schubsteifen Antriebskette. Außerdem ist bei dieser Antriebsvorrichtung der verhältnismäßig geringe Öffnungswinkel des Fensters in Lüftungsstellung, beziehungsweise Kippwinkel, von weniger als 45° in Anwendungsfällen störend, in denen ein größerer Öffnungswinkel gefordert wird.An actuating device according to the preamble of claim 1 is known, for example, for a wing, which is mounted on at least one side pivotally mounted on a window frame, wherein the wing has a sash ( DE 103 00 653 A1 ). Between the wing and the frame an opening device is arranged on one side, which lies opposite a pivot axis of the wing. The opening device has a main scissor arm, whose one end is rotatably fixed to the frame and the other end is rotatably and ver pushed out in a backdrop of a rod-like scissors housing, which is fixed to an upper side of the wing. The Ausstellschere controls the movement of the wing when opening and closing a tilt and turn window to which the wing belongs, as well as a clear positioning of the wing with respect to the frame in the closed position. To open the window in the tilted position and to close the window is a compact on the wing and space-saving accommodated drive device, which has a thrust-rigid drive chain as the drive member, which is fixed substantially at the center of the main scissor arm at a pivot point. From the main scissors link, the drive chain extends perpendicular to the sash and is deflected at this 90 ° and guided to a drive housing, which includes the drive source, in particular an electric motor with gear. The relatively complicated, rigid drive chain can be at least partially replaced in a variant by a lower-cost push rod, in particular a rack, or reduced to the minimum required to ensure the function of opening the window effective length. To drive the push rod different mechanisms are possible, such as a drive by a drive gear or a spindle or other thrust-generating motor drive mechanism. However, there remains a functionally necessary portion of the complex thrust-resistant drive chain. In addition, in this drive device, the relatively small opening angle of the window in the ventilation position, or tilt angle, of less than 45 ° in applications disturbing in which a larger opening angle is required.

Somit kann ein Kettenantrieb mit umgelenkter Schubgliederkette so angeordnet werden, dass dieser nicht in den Raum zwischen Profilelementen des Flügels störend hineinragt. Jedoch sinkt aus Stabilitätsgründen die er reichbare Druckkraft zum Öffnen des Flügels mit zunehmender Hublänge stärker als bei Antrieben mit starrem Hubelement wie einer Schubstange.Consequently can a chain drive arranged with deflected push link chain so be that this is not in the space between profile elements of the wing disturbing protrudes. However, due to reasons of stability, he loses a sufficient compressive force to open of the grand piano with increasing stroke length stronger than for drives with a rigid lifting element such as a push rod.

Um eine Betätigungsvorrichtung beziehungsweise einen Antrieb zum Öffnen und Schließen eines Flügels, beziehungsweise eines Klappenelements zu schaffen, wobei der Linearantrieb seitlich verdeckt an dem Klappenelement montierbar ist und dieses mit konstanter Druck- oder Zugkraft betätigen kann, ist es bekannt, eine Schubgliederkette um die Achse eines Kettenrades umzulenken und das lose Ende der Kette mit dem Klappenelement zu verbinden ( DE 298 16 102 U1 ). Dabei wird die Kette so geführt, dass sie im ausgefahrenen Zustand stets eine steife Lage einnimmt. Dies kann dadurch erreicht werden, dass ein zusätzliches Hebelelement einen Moment erzeugt, welches zusammen mit der auf die Führung der Kette wirkenden Kraft die gewünschte Kräftesumme ergibt. Die Kräftesumme kann durch verschiedene Einrichtungen erzeugt werden, zum Beispiel mit einem federnden Element, welches über einen geführten Stößel mit der Führung der Kette verbunden ist. Ein kompakter Antrieb kann dadurch geschaffen werden, dass ein Hebel fest an der Antriebseinheit gelagert ist, der über eine Druckrolle an dem klappbaren Element anliegt, um dieses zu betätigen. Das klappbare Element kann stattdessen auch über ein Führungs- und Verbindungselement fest mit dem Antrieb verbunden sein. – Mit allen Ausführungsformen wird angestrebt, das Klappenelement mit konstanter Druck- sowie Zugkraft zu betätigen. Da jedoch zum Beispiel große Widerstände beim Öffnen des Klappenelements durch Schneelast und/oder Zufrieren zu überwinden sind, kann die Betätigungsgeschwindigkeit über den gesamten Öffnungsweg bei gegebener Antriebsleistung unerwünscht langsam sein.In order to create an actuating device or a drive for opening and closing a wing, or a flap element, wherein the linear drive laterally concealed on the flap element is mounted and this can operate with constant pressure or tensile force, it is known a Schubgliederkette about the axis of To redirect the sprocket and to connect the loose end of the chain with the flap element ( DE 298 16 102 U1 ). The chain is guided so that it always assumes a stiff position in the extended state. This can be achieved by an additional lever element generating a moment which, together with the force acting on the guide of the chain, results in the desired force sum. The sum of forces can be generated by various means, for example with a resilient element, which is connected via a guided plunger with the leadership of the chain. A compact drive can be provided by a lever is fixedly mounted on the drive unit, which rests on a pressure roller on the hinged element to actuate this. The hinged element may instead also be connected via a guide and connecting element fixed to the drive. - With all embodiments, it is desirable to operate the flap element with constant pressure and tensile force. However, since, for example, large resistances in the opening of the flap element are to be overcome by snow load and / or freezing, the operating speed over the entire opening path for a given drive power can be undesirably slow.

Um dem abzuhelfen sind aus der Praxis zusätzliche Maßnahmen bekannt, wie zum Beispiel in Form einer an das Klappenelement beziehungsweise den Flügel mit einer Gasfeder angedrückten Rolle zum Öffnen, wogegen zum Schließen eine aufwendige Seilkonstruktion vorgesehen ist.Around To remedy this, additional measures are known from practice, such as in the form of a to the flap element or the wing with Pressed a gas spring Roll to open, whereas closing a complicated rope construction is provided.

Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der Nachteile der bekannten Betätigungsvorrichtungen eine solche der eingangs genannten Gattung zu schaffen, deren Linearantrieb verdeckt in dem Rahmenprofil integriert werden kann und mit der ein großer Öffnungswinkel in Relation zu dem Hub des Linearantriebes schnell erreicht werden kann. Dabei soll die Druckkraft zum Öffnen sowie Zugkraft zum Schließen des Flügels in Abhängigkeit von dessen Öffnungswinkel konstruktiv einfach einstellbar sein, insbesondere so, dass zum zuverlässigen Öffnen des Flügels eine große Druckkraft auf den Flügel ausgeübt wird.Of the The present invention is therefore based on the object, while avoiding the disadvantages of the known actuators to provide such a type of the aforementioned type, the linear drive concealed in the frame profile can be integrated and with the a large opening angle in Relation to the stroke of the linear drive can be achieved quickly can. The pressure force to open and traction to close the wing dependent on from its opening angle be structurally simple adjustable, in particular so that for reliable opening of the wing a big Pressure on the wing exercised becomes.

Diese Aufgabe wird durch eine Betätigungsvorrichtung gelöst, die die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.These Task is by an actuator solved, having the features specified in claim 1.

Zum Einbau in ein im Wesentlichen waagerechtes Rahmenprofil weist die Betätigungsvorrichtung das in Anspruch 2 angegebene Merkmal auf, dass das lineare Kraftübertragungselement bzw. gemäß Anspruch 7 bevorzugt die Schubstange an seinem bzw. ihrem der Antriebsquelle abgewandten Ende durch das Führungselement in der zweiten Kulisse und in der dritten Kulisse jeweils drehbar und verschiebbar geführt ist.To the Installation in a substantially horizontal frame profile has the actuator specified in claim 2 feature that the linear transmission element or according to claim 7 prefers the push rod to its or its drive source opposite end by the guide element rotatable in the second setting and in the third setting and slidably guided is.

Als Variante für ein im Wesentlichen senkrechtes Rahmenprofil, wie es für ein Fenster vorgesehen ist, eignet sich besonders eine Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 18.When Variant for a substantially vertical frame profile, as is the case for a window is provided, is particularly suitable an actuator according to claim 18th

In beiden Varianten der Betätigungsvorrichtung lässt sich diese in dem Rahmenprofil kompakt integrieren, und zwar gemäß Anspruch 3 in einem seitlichen Zwischenraum des geschlossenen Rahmenprofils, so dass sie darin verdeckt ist. Dabei liegt eine Längsachse des Linearantriebs mit der Schubstange im Wesentlichen parallel zu einer Hauptebene des Rahmenprofils im geschlossenen Zustand. Als Hauptebene kann die Ebene ange sehen werden, in der die Hauptöffnung des ersten Profilelements, nämlich des Stockprofils, liegt, die durch den Flügel an dem zweiten Profilelement, nämlich dem Flügelprofil verschlossen wird.In two variants of the actuator let yourself compactly integrate them into the frame profile, according to the claim 3 in a lateral space of the closed frame profile, so that she is hidden in it. There is a longitudinal axis of the linear drive with the push rod substantially parallel to a main plane of the frame profile in the closed state. As the main level, the level can be seen, in which the main opening of the first profile element, namely of the stick profile, lies, which by the wing on the second profile element, namely the sash profile is closed.

Eine wesentliche Besonderheit der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung besteht darin, dass durch die Gestaltung der länglichen zweiten Kulisse und/oder dritten Kulisse, insbesondere durch deren Steigung, d. h. Neigung zu der jeweiligen Bewegungsrichtung des linearen Kraftübertragungselements bzw. bevorzugt der Schubstange des Linearantriebs gemäß Anspruch 10 "das Übersetzungsverhältnis zwischen einer Hubbewegung der Schubstange des Linearantriebs und einer Öffnungswinkeländerung des Rahmenprofils vorbestimmt werden kann, und zwar auch abschnittsweise entlang dem Hubweg unterschiedlich. Die Bewegungsrichtung der Schubstange wird durch die dritte Kulisse bestimmt, und zwar ausschließlich durch diese bestimmt, wenn die dritte Kulisse in einem feststehenden Profilelement angeordnet ist.A essential feature of the actuator according to the invention consists in that by the design of the elongated second backdrop and / or third backdrop, in particular by the slope, d. H. Tilt to the respective direction of movement of the linear force transmission element or preferably the push rod of the linear drive according to claim 10 "the gear ratio between a lifting movement of the push rod of the linear drive and an opening angle change of the frame profile can be predetermined, even in sections different along the stroke. The direction of movement of the push rod is determined by the third scenery, and exclusively by this determines when the third backdrop in a fixed profile element is arranged.

Insbesondere ist es zum Beispiel bei im Wesentlichen waagerechten Einbau vorteilhaft möglich, die Hubbewegung des Linearantriebs anfänglich sehr langsam zu übersetzen, um ein hohes Drehmoment an dem beweglichen Profilelement, d. h. Flügelprofil des Rahmenprofils zu erreichen. Damit kann das Flügelprofil gemäß gesetzlichen Bestimmungen auch unter Schneelast und/oder Vereisung zuverlässig geöffnet werden.Especially For example, it is advantageous for substantially horizontal installation possible, the Stroke movement of the linear drive initially very slowly translate for a high torque on the movable profile element, d. H. airfoil of the frame profile. This allows the sash profile according to legal Provisions are reliably opened even under snow load and / or icing.

Zur Realisierung des oben erwähnten großen Drehmoments verläuft gemäß Anspruch 4 ein erster Abschnitt der zweiten Kulisse mit geringerer Steigung bezüglich der dritten Kulisse als ein sich an dem ersten Abschnitt anschließender zweiter Abschnitt der zweiten Kulisse, wobei das Führungselement im geschlossenen Zustand des Rahmenprofils in den ersten Abschnitt der zweiten Kulisse und in die dritte Kulisse eingreift.to Realization of the above mentioned huge Torque runs according to claim 4 a first section of the second backdrop with a lesser slope in terms of the third backdrop as a second adjacent to the first section Section of the second gate, with the guide element in the closed Condition of the frame profile in the first section of the second backdrop and intervene in the third backdrop.

Raumsparend können dabei gemäß Anspruch 5 der erste Abschnitt der zweiten Kulisse und die dritte Kulisse im geschlossenen Zustand des Rahmenprofils annähernd in Bewegungsrichtung des linearen Kraftübertragungselements des Linearantriebs sowie im Wesentlichen parallel zu der Hauptebene des geschlossenen Rahmenprofils verlaufen.space saving can according to claim 5 the first section of the second backdrop and the third backdrop in the closed state of the frame profile approximately in the direction of movement the linear transmission element the linear drive and substantially parallel to the main plane of the closed frame profile run.

Zu der raumsparenden Anordnung gehört nach Anspruch 6, dass auch die erste Kulisse im Wesentlichen parallel zu der Hauptebene des geschlossenen Rahmenprofils verläuft.To the space-saving arrangement belongs to Claim 6, that also the first backdrop essentially parallel to the main plane of the closed frame profile.

Für die weitere Hubbewegung, wenn das Flügelprofil zum Beispiel einen Öffnungswinkel von 45° gegenüber der Waagerechten überschreitet, kann das oben genannte Übersetzungsverhältnis zweckmäßig ins schnelle geändert sein, um die Flügelendstellung rasch zu erreichen. Dabei genügt ein verhältnismäßig geringes auf das bewegliche Profilelement ausgeübtes Drehmoment. Hierzu wird der Führungswagen in dem in Anspruch 4 erwähnten zweiten Abschnitt der zweiten Kulisse geführt, deren Steigung größer als diejenige des ersten Abschnitts ist.For the others Lifting movement when the sash profile for example, an opening angle of 45 ° opposite the Can cross horizontal the above-mentioned gear ratio appropriate in fast changed be to the wing end position reach quickly. It is enough a relatively small one Torque applied to the movable profile element. For this purpose is the carriage in the second mentioned in claim 4 Section of the second scenery led, whose slope is greater than that of the first section is.

Die abschnittsweisen Neigungen der Abschnitte insbesondere der zweiten Kulisse und/oder gegebenenfalls der dritten Kulisse können gemäß Anspruch 11 stetig ineinander übergehen, wozu mindestens einer der Abschnitte an einer Übergangsstelle gekrümmt ist. Damit können eine stetige Änderung der Übersetzung und ein weicher Bewegungsablauf des bewegten Profilelements erreicht werden.The Sectional inclinations of sections, in particular the second Backdrop and / or possibly the third backdrop can according to claim 11 continuously merge, for which at least one of the sections is curved at a transition point. With that you can a constant change of the translation and achieved a smooth movement of the moving profile element become.

Konstruktiv kann das Führungselement, welches z. B. in der Ausführungsform der Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 2 das lineare Kraftüber tragungselement, insbesondere die Schubstange an einem der Antriebsquelle abgewandten Ende in der zweiten Kulisse sowie in der dritten Kulisse drehbar und verschiebbar führt, nach Anspruch 8 eine an diesem Ende des linearen Kraftübertragungselements reibungsarm gelagerte Führungsrolle sein, die in die zweite Kulisse und in die dritte Kulisse eingreift.constructive can the guide element, which z. In the embodiment the actuator according to claim 2, the linear power transmission element over, in particular the push rod facing away from the drive source end in the second backdrop and in the third backdrop rotatable and movable leads, according to claim 8, a friction at this end of the linear force transmission element mounted leadership role be, which intervenes in the second backdrop and in the third backdrop.

Grundsätzlich geeignet ist ein Bolzen als Führungselement.Basically suitable is a bolt as a guide element.

Besonders gut wird die lichte Bauhöhe des Rahmenprofils genutzt, wenn das Führungselement gemäß Anspruch 9 ein Führungswagen mit drei Führungsrollen ist, von denen zwei in die zweite oder dritte Kulisse eingreifen und die dritte Führungsrolle in die jeweils andere Kulisse eingreift. Infolge der beiden Führungsrollen, die in die gleiche Kulisse eingreifen, kann der Führungswagen nicht unerwünscht kippen, sondern muss dem Verlauf der Kulisse folgen, in die die beiden Führungsrollen eingreifen.Especially good is the clear height used the frame profile when the guide element according to claim 9 a carriage with three guide rollers of which two intervene in the second or third scenery and the third leading role engages in the other backdrop. As a result of the two leadership roles, which intervene in the same scenery, the carriage can not undesirable but must follow the course of the scenery into which the two guide rollers intervention.

Weiterhin kann konstruktiv zweckmäßig gemäß Anspruch 12 wenigstens eine der oben genannten ersten Kulisse, zweiten Kulisse und dritten Kulisse jeweils als Nut in einer plattenförmigen Konsole ausgebildet sein, die an einem der beiden Profilelemente befestigt ist.Farther can constructively appropriate according to claim 12 at least one of the above first backdrop, second backdrop and third gate each formed as a groove in a plate-shaped bracket be, which is attached to one of the two profile elements.

Materialsparender ist es gemäß Anspruch 13 möglich, mindestens eine der drei Kulissen jeweils als Nut aus einem der beiden Profilelemente selbst beziehungsweise dem Lenker auszuformen.material saving it is according to claim 13 possible, at least one of the three scenes each as a groove from one of the form both profile elements themselves or the handlebar.

Es sind je nach Bauvorschrift und Ausbildung des Rahmenprofils vielfältig verschiedene Konfigurationen der Betätigungsvorrichtung möglich: Gemäß Anspruch 14 ist der Linearantrieb an dem Flügelprofil montiert und die dritte Kulisse ist an dem Stockprofil festgelegt.It Depending on the construction and training of the frame profile are diverse Configurations of the actuator possible: According to claim 14, the linear drive is mounted on the sash profile and the third backdrop is set on the floor profile.

Gemäß Anspruch 15 ist hingegen der Linearantrieb an dem Stockprofil montiert, an dem auch die dritte Kulisse festgelegt ist.According to claim 15, however, the linear drive is mounted on the pole profile, at which also the third backdrop is set.

Gemäß Anspruch 16 ist der Linearantrieb an dem Stockprofil montiert und die dritte Kulisse ist an dem Flügelprofil festgelegt.According to claim 16, the linear drive is mounted on the pole profile and the third Backdrop is on the sash profile established.

Gemäß Anspruch 17 ist hingegen der Linearantrieb an dem Flügelprofil montiert, an dem auch die dritte Kulisse festgelegt ist.According to claim 17, however, the linear drive is mounted on the sash profile on which also the third scenery is fixed.

Wie oben erwähnt ist für im Wesentlichen senkrechten Einbau des Rahmenprofils die Ausführung der Betätigungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 18 vorgesehen, wonach an das Führungselement eine Hilfsschubstange angelenkt ist, die durch das Führungselement in der zweiten Kulisse und in der dritten Kulisse jeweils drehbar und verschiebbar geführt ist, wobei an das dem Führungselement abgewandten Ende der Hilfsschubstange das der Antriebsquelle abgewandte Ende des linearen Kraftübertragungselements, insbesondere der Schubstange angelenkt ist und wobei das dem Führungselement abgewandte Ende der Hilfsschubstange und das der Antriebsquelle abgewandte Ende des linearen Kraftübertragungselements bzw. der Schubstange in einer Hilfskulisse in einem der beiden Profilelemente drehbar und verschiebbar geführt sind. Damit wird erreicht, dass die Betätigungsvorrichtung in der geöffneten Stellung des Flügels ein größeres Drehmoment an diesen abgibt. Das sichere Schließen des Flügels kann auch hier durch die Gestaltung der zweiten und der dritten Kulisse erreicht werden. Dabei kann die dritte Kulisse verhältnismäßig kurz ausgeführt sein.As mentioned above is for essentially vertical installation of the frame profile, the execution of actuator provided with the features of claim 18, according to which the guide element an auxiliary push rod is articulated by the guide element rotatable in the second setting and in the third setting and slidably guided is, being to the the guide element opposite end of the auxiliary push rod facing away from the drive source End of the linear transmission element, in particular the push rod is articulated and wherein the the guide element opposite end of the auxiliary push rod and the drive source opposite end of the linear force transmission element or the Push rod in an auxiliary link in one of the two profile elements guided rotatable and movable are. This ensures that the actuator in the open Position of the grand piano a bigger torque gives to this. The safe closing of the wing can also by the Design of the second and the third scenery can be achieved. there the third gate can be made relatively short.

Sechs Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung werden nachfolgend anhand einer Zeichnung mit 27 Figuren beschrieben, aus denen weitere Einzelheiten der Erfindung ersichtlich sind. Es zeigt:six embodiments the actuating device according to the invention are described below with reference to a drawing with 27 figures, from which further details of the invention can be seen. It shows:

1 eine erste Ausführungsform in halb geöffnetem Zustand in einer schematischen Seitenansicht, 1 a first embodiment in a half-open state in a schematic side view,

2 ein Detail der 1 in größerer Darstellung, 2 a detail of 1 in a larger scale,

3 die erste Ausführungsform in weiter geöffnetem Zustand in einer schematischen Seitenansicht, 3 the first embodiment in a wide open state in a schematic side view,

4 die erste Ausführungsform in geschlossenem Zustand in einer schematischen Seitenansicht, 4 the first embodiment in the closed state in a schematic side view,

5 ein Detail der 4 in größere Darstellung, 5 a detail of 4 in larger format,

6 eine zweite Ausführungsform in halb geöffnetem Zustand in einer schematischen Seitenansicht, 6 a second embodiment in a half-opened state in a schematic side view,

7 ein Detail der 6 in größerer Darstellung, 7 a detail of 6 in a larger scale,

8 die zweite Ausführungsform in weiter geöffnetem Zustand in einer schematischen Seitenansicht, 8th the second embodiment in a wide open state in a schematic side view,

9 die zweite Ausführungsform in geschlossenem Zustand in einer schematischen Seitenansicht, 9 the second embodiment in the closed state in a schematic side view,

10 ein Detail der 9 in größerer Darstellung, 10 a detail of 9 in a larger scale,

11 eine dritte Ausführungsform in halb geöffnetem Zustand in einer schematischen Seitenansicht, 11 a third embodiment in a half-open state in a schematic side view,

12 ein Detail der 11 in größerer Darstellung, 12 a detail of 11 in a larger scale,

13 die dritte Ausführungsform in weiter geöffnetem Zustand in einer schematischen Seitenansicht, 13 the third embodiment in a wide open state in a schematic side view,

14 die dritte Ausführungsform in geschlossenem Zustand in einer schematischen Seitenansicht, 14 the third embodiment in the closed state in a schematic side view,

15 ein Detail der 14, 15 a detail of 14 .

16 eine vierte Ausführungsform in halb geöffnetem Zustand in einer schematischen Seitenansicht, 16 a fourth embodiment in a half-open state in a schematic side view,

17 ein Detail der 16 in größerer Darstellung, 17 a detail of 16 in a larger scale,

18 die vierte Ausführungsform in weiter geöffnetem Zustand in einer schematischen Seitenansicht, 18 the fourth embodiment in a wide open state in a schematic side view,

19 die vierte Ausführungsform im geschlossenen Zustand in einer schematischen Seitenansicht, 19 the fourth embodiment in the closed state in a schematic side view,

20 ein Detail der 19 in größerer Darstellung, 20 a detail of 19 in a larger scale,

21 ein Detail einer fünften Ausführungsform in halb geöffnetem Zustand in einer schaubildlichen Darstellung, 21 a detail of a fifth embodiment in a half-open state in a perspective view,

22 ein Detail der fünften Ausführungsform in weiter geöffnetem Zustand in einer schaubildlichen Darstellung, 22 a detail of the fifth embodiment in a wide open state in a perspective view,

23 die fünfte Ausführungsform in geschlossenem Zustand in einer schaubildlichen Darstellung, 23 the fifth embodiment in the closed state in a perspective view,

24 ein Detail der fünften Ausführungsform in geschlossenem Zustand in einer schaubildlichen Darstellung, 24 a detail of the fifth embodiment in the closed state in a perspective view,

25 einen Ausschnitt einer sechsten Ausführungsform in halb geöffnetem Zustand in einer schaubildlichen Darstellung, 25 a detail of a sixth embodiment in a half-open state in a perspective view,

26 die sechste Ausführungsform in weiter geöffnetem Zustand in einer schaubildlichen Darstellung und 26 the sixth embodiment in a wide open state in a diagrammatic representation and

27 die sechste Ausführungsform in geschlossenem Zustand in einer schaubildlichen Darstellung. 27 the sixth embodiment in the closed state in a perspective view.

In den Figuren der Zeichnung sind übereinstimmende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.In The figures of the drawing are consistent Elements provided with the same reference numerals.

Die nachfolgenden Ausführungsformen werden zunächst im Hinblick auf ihren halb geöffneten Zustand beschrieben, da in ihnen die einzelnen Elemente zum Teil deutlicher erkennbar sind als im geschlossenen Zustand.The subsequent embodiments be first in view of its half-open state described, since in them the individual elements partly clearer are recognizable as in the closed state.

Dementsprechend ist in den 1 bis 20 mit 1 ein Stockprofil und mit 2 ein Flügelprofil bezeichnet, die zusammen ein Rahmenprofil eines Flügels bilden, an dem eine Betätigungsvorrichtung mit einem Linearantrieb 3 angeordnet ist, um den Flügel aus einer geschlossenen Stellung gemäß den 4 und 5 in eine halb geöffnete Stellung gemäß den 1 und 2 oder darüber hinaus in eine weiter geöffnete Stellung gemäß 3 zu schwenken und gegebenenfalls umgekehrt zurückzuschwenken.Accordingly, in the 1 to 20 With 1 a stick profile and with 2 designates a wing profile, which together form a frame profile of a wing on which an actuator with a linear drive 3 is arranged to move the wing from a closed position according to the 4 and 5 in a half-open position according to the 1 and 2 or beyond in a further open position according to 3 to swing and, if necessary, reverse swing back.

Es sei an dieser Stelle bemerkt, dass die erste bis fünfte Ausführungsform gemäß den 1 bis 24 für einen waagerechten Einbau des Rahmenprofils vorgesehen sind und die sechste Ausführungsform gemäß den 25 bis 27 für einen senkrechten Einbau des Rahmenprofils.It should be noted at this point that the first to fifth embodiments according to the 1 to 24 are provided for a horizontal installation of the frame profile and the sixth embodiment according to the 25 to 27 for a vertical installation of the frame profile.

Weiter im Einzelnen ist in der ersten Ausführungsform der Betätigungsvorrichtung der Linearantrieb 3 um eine Schwenkachse 4 schwenkbar, die an dem Flügelprofil 2 montiert ist. Das Flügelprofil ist um seine Schwenkachse 2a schwenkbar. Eine Schubstange 5 ragt aus einer nichtbezeichneten Antriebsquelle des Linearantriebs 3 heraus, der in den vorliegenden Ausführungsformen als Pneumatikzylinder realisiert ist.More specifically, in the first embodiment, the actuator is the linear actuator 3 around a pivot axis 4 swiveling, attached to the sash profile 2 is mounted. The sash profile is about its pivot axis 2a pivotable. A push rod 5 protrudes from an unnamed drive source of the linear drive 3 out, which is realized in the present embodiments as a pneumatic cylinder.

An einem der Antriebsquelle abgewandten Ende des Linearantriebs 3 ist die Schubstange 5 mit einer Führungsrolle 6 versehen, die ein Führungselement darstellt, mit dem das genannte Ende der Schubstange in einer sogenannten dritten Kulisse 7, die als Nut in einer plattenförmigen Konsole 8 ausgebildet ist, verschiebbar ist und schwenkbar ist. Die Konsole 8 ist an dem Stockprofil 1 befestigt und weist eine geringere Höhe auf als die lichte Höhe zwischen dem Stockprofil 1 und dem Flügelprofil 2 im geschlossenen Zustand.At one of the drive source remote from the end of the linear drive 3 is the push rod 5 with a leadership role 6 provided, which constitutes a guide element with which said end of the push rod in a so-called third backdrop 7 acting as a groove in a plate-shaped console 8th is formed, is displaceable and is pivotable. The console 8th is at the pole profile 1 attached and has a lower height than the clear height between the pole profile 1 and the sash profile 2 in the closed state.

An der plattenförmigen Konsole 8 ist weiterhin ein hebelförmiger Lenker 9 um eine Schwenkachse 10 schwenkbar gelagert. Wie aus 5 ersichtlich, entspricht die Höhe des Lenkers 9 im Wesentlichen derjenigen der plattenförmigen Konsole 8, so dass auch der Lenker 9 zwischen dem Stockprofil 1 und dem Flügelprofil 2 im geschlossenen Zustand des Rahmenprofils beziehungsweise Flügels eingeschlossen sein kann.On the plate-shaped console 8th is still a lever-shaped handlebar 9 around a pivot axis 10 pivoted. How out 5 ersicht Lich, corresponds to the height of the handlebar 9 essentially that of the plate-shaped console 8th so that too the handlebars 9 between the pole profile 1 and the sash profile 2 may be enclosed in the closed state of the frame profile or wing.

Der Lenker 9 weist eine zweite Kulisse 11 auf, die im Wesentlichen in Längsrichtung des Lenkers 9 verläuft. Analog verläuft die dritte Kulisse 7 in Längsrichtung der plattenförmigen Konsole 8. Die Führungsrolle 6 ist außer in der dritten Kulisse auch in der zweiten Kulisse gelagert, d. h. sie reicht durch diese beiden Kulissen 7 und 11 hindurch. Damit wird ein Hub der Schubstange 5 in eine Schwenkbewegung des Lenkers 9 und damit des Flügelprofils 2 umgesetzt. Um eine klemmfreie Einstellung des Flügelprofils 2 für jeden möglichen Öffnungswinkel beispielweise zwischen 0 und 60° zu bewirken, ragt eine an einem der Schwenkachse 10 abgewandten Ende des Lenkers 9 angebrachte Hilfsführungsrolle 12 in eine erste Kulisse 13, die als Nut Bestandteil einer plattenförmigen Hilfskonsole 14 ist, welche an dem Flügelprofil 2 befestigt ist. Die erste Kulisse 13 verläuft wie ersichtlich im Wesentlichen parallel zu dem Flügelprofil 2 beziehungsweise der diesem angepassten Hilfskonsole 14.The driver 9 has a second backdrop 11 on, essentially in the longitudinal direction of the handlebar 9 runs. Analog goes the third backdrop 7 in the longitudinal direction of the plate-shaped console 8th , The leadership 6 is stored except in the third backdrop in the second backdrop, ie it extends through these two scenes 7 and 11 therethrough. This will be a stroke of the push rod 5 in a pivoting movement of the handlebar 9 and thus the sash profile 2 implemented. For a jam-free adjustment of the sash profile 2 For example, for every possible opening angle between 0 and 60 °, one projects at one of the pivot axis 10 opposite end of the handlebar 9 attached auxiliary leadership role 12 in a first setting 13 , which as a groove part of a plate-shaped auxiliary console 14 which is on the sash profile 2 is attached. The first backdrop 13 runs as shown substantially parallel to the wing profile 2 or adapted to this auxiliary console 14 ,

Im Unterschied zu der ersten Kulisse 13 ist jeweils die zweite Kulisse 11 und weniger deutlich die dritte Kulisse 7 mit unterschiedlichen Abschnitten 17, 18 bzw. 15, 16 ausgebildet. Die Abschnitte 17, 18 werden nachfolgend anhand der 4 und 5 erläutert, in denen das Rahmenprofil bestehend aus dem Stockprofil 1 und dem Flügelprofil 2 geschlossen ist. Dabei sei eine Hauptebene definiert, die im geschlossenen Zustand des Rahmenprofils parallel zu dem Stockprofil und dem Flügelprofil etwa durch eine Gebäudeöffnung verläuft, jedoch in der Zeichnung nicht dargestellt ist. Die dritte Kulisse 7, die mit dem Stockprofil 1 in fester Verbindung steht, umfasst einen ersten Abschnitt 15 und einen zweiten Abschnitt 16, die beide im Wesentlichen parallel zu der Hauptebene beziehungsweise dem Stockprofil verlaufen. Hingegen weist die zweite Kulisse in dem Lenker 9 einen ersten Abschnitt 17 auf, der zu der Hauptebene nur wenig geneigt verläuft, sowie einen sich daran anschließenden zweiten Abschnitt 18, der stärker zu der Hauptebene geneigt ist bzw. eine größere Steigung als der erste Abschnitt 17 aufweist. Die zweite Kulisse ist in denIn contrast to the first backdrop 13 is the second backdrop 11 and less clearly the third backdrop 7 with different sections 17 . 18 respectively. 15 . 16 educated. The sections 17 . 18 will be described below on the basis of 4 and 5 explains in which the frame profile consisting of the pole profile 1 and the sash profile 2 closed is. In this case, a main plane is defined, which runs in the closed state of the frame profile parallel to the pole profile and the wing profile approximately through a building opening, but is not shown in the drawing. The third backdrop 7 that with the pole profile 1 is in a fixed connection, comprises a first section 15 and a second section 16 both substantially parallel to the main plane or the pole profile. By contrast, the second backdrop in the handlebars 9 a first section 17 on, which is only slightly inclined to the main plane, and a subsequent second section 18 which is more inclined to the main plane or a greater slope than the first section 17 having. The second backdrop is in the

4 und 5 durch die plattenförmige Konsole 8 verdeckt und daher mit unterbrochenen Linien dargestellt. 4 and 5 through the plate-shaped console 8th hidden and therefore shown with broken lines.

Wenn in der geschlossenen Stellung des Rahmenprofils gemäß den 4 und 5 der Linearantrieb 3 aktiviert wird, schiebt er die Schubstange 5 und mit dieser die Führungsrolle 6 in den Kulissen 7 und 11 nach links, so dass die Kulissen 7, 11 durch die Kraftkomponente F1, siehe 2, entsprechend ihrer Steigung zu der Hauptebene langsam, aber mit großem Öffnungsmoment auseinander schwenken, bis die Führungsrolle 6 zu den zweiten Abschnitten 16, 18 der dritten Kulisse beziehungsweise zweiten Kulisse gelangt, wie in den 1 und 2 für die halb geöffnete Stellung des Rahmenprofils, d. h. dessen Flügelprofils 2 dargestellt.When in the closed position of the frame profile according to the 4 and 5 the linear drive 3 is activated, he pushes the push rod 5 and with this the leadership 6 in the wings 7 and 11 to the left, leaving the scenes 7 . 11 by the force component F1, see 2 , according to their gradient to the main plane slowly, but with large opening moment, swing apart until the leading role 6 to the second sections 16 . 18 the third backdrop or second backdrop, as in the 1 and 2 for the half-open position of the frame profile, ie its wing profile 2 shown.

Bei weiterer Aktivierung des Linearantriebs 3 wird mit der Kraftkomponente F1 in der gleichen Richtung das Flügelprofil 2 gemäß 3 weiter geöffnet, und zwar aufgrund der Steigung der zueinander gespreizten Abschnitte 16, 18 rascher bis zum Beispiel 60°, wo die Führungsrolle 6 an das Ende der zweiten Abschnitte 16, 18 der dritten Kulisse beziehungsweise zweiten Kulisse gelangt.Upon further activation of the linear drive 3 becomes the wing profile with the force component F1 in the same direction 2 according to 3 further opened, due to the slope of the sections spread apart 16 . 18 faster to the example 60 °, where the lead role 6 at the end of the second sections 16 . 18 the third backdrop or second backdrop passes.

Analog umgekehrt wird das Flügelprofil 2 wieder geschlossen, wobei die Kraftkomponente F2, siehe 2, entsteht, wenn der Linearantrieb 3 die Schubstange 5 in der Zeichnung nach rechts zurückzieht. Die Schließbewegung wird in der Nähe der geschlossenen Stellung des Flügelprofils in Folge der Gestaltung der ersten Abschnitte 15, 17 der dritten Kulisse beziehungsweise zweiten Kulisse abgebremst und das Schließmoment ist zum sicheren Schließen des Flügels groß.Conversely, the wing profile is reversed 2 closed again, the force component F2, see 2 , arises when the linear actuator 3 the push rod 5 in the drawing retracts to the right. The closing movement will be close to the closed position of the sash as a result of the design of the first sections 15 . 17 braked the third backdrop or second backdrop and the closing moment is great for securely closing the wing.

Die zweite Ausführungsform der Betätigungsvorrichtung nach den 610 unterscheidet sich von der oben beschriebenen ersten Ausführungsform gemäß den 15 dadurch, dass der Linearantrieb 3 statt über die Schwenkachse 4 an dem Flügelprofil 2 hier über eine Schwenkachse 19 an dem Stockprofil 1 schwenkbar gelagert ist. Demgemäß bleibt auch die beschriebene Wirkungsweise im Wesentlichen die gleiche, wobei die Bewegungsrichtung der Schubstange 5 im Verlaufe des Hubs des Linearantriebs 3 im Wesentlichen gleich bleibt entsprechend dem Verlauf der dritten Kulisse 7 in der plattenförmigen Konsole 8. Deswegen braucht hier der Linearantrieb nur um einen kleinen Winkel um die Schwenkachse 19 zu schwenken. Weiterhin kann ein Vorteil der Anordnung der Betätigungsvorrichtung in der zweiten Ausführungsform darin gesehen werden, dass der Linearantrieb durch das Stockprofil auch dann weitgehend verdeckt bleibt, zumindest in seitlicher Ansicht, wenn das Rahmenprofil bzw. der Flügel geöffnet ist.The second embodiment of the actuator according to the 6 - 10 differs from the first embodiment described above according to the 1 - 5 in that the linear drive 3 instead of the pivot axis 4 on the sash profile 2 here about a pivot axis 19 on the pole profile 1 is pivotally mounted. Accordingly, the described operation remains substantially the same, wherein the direction of movement of the push rod 5 during the stroke of the linear drive 3 remains essentially the same according to the course of the third backdrop 7 in the plate-shaped console 8th , Because of this, the linear drive needs only a small angle around the pivot axis 19 to pan. Furthermore, an advantage of the arrangement of the actuating device in the second embodiment can be seen in the fact that the linear drive remains largely concealed by the pole profile, at least in a lateral view, when the frame profile or the wing is open.

In der dritten Ausführungsform gemäß den 1115 ist der Linearantrieb 3 ebenfalls um die Schwenkachse 19 schwenkbar an dem Stockprofil 1 gelagert, jedoch sind gegenüber der ersten Ausführungsform die Anordnung der plattenförmigen Konsole 8, die hier an dem Flügelprofil 2 angebracht ist, sowie der Hilfskonsole 14, die hier an dem Stockprofil 1 befestigt ist, und über den Lenker 9 mit der Konsole 8 in Verbindung steht, vertauscht. Demgemäß ist die grundsätzliche Wirkungsweise der dritten Ausführungsform gleich derjenigen der ersten Ausführungsform und der zweiten Ausführungsform, wobei aber in der dritten Ausführungsform der Linearantrieb 3 insbesondere im Bereich der Schwenkachse 19 weniger bewegt wird als in der ersten Ausführungsform, in der die Schwenkachse 4 an dem schwenkbaren Flügelprofil 2 angebracht ist.In the third embodiment according to the 11 - 15 is the linear drive 3 also around the swivel axis 19 swiveling on the pole profile 1 stored, however, are compared to the first embodiment, the arrangement of the plate-shaped console 8th that's here on the wing profile 2 attached, as well as the auxiliary console 14 who are here at the pole profile 1 is attached, and over the handlebars 9 with the console 8th communicates, reversed. Accordingly, the basic operation of the third embodiment is the same as that of the first embodiment and the second embodiment, but in the third embodiment, the linear drive 3 especially in the area of the pivot axis 19 is less moved than in the first embodiment, in which the pivot axis 4 on the swiveling sash profile 2 is appropriate.

In der vierten Ausführungsform gemäß den 1620 ist der Linearantrieb 3 um die Schwenkachse 4 an dem Flügelprofil 2 schwenkbar gelagert und auch die plattenförmige Konsole 8 mit der dritten Kulisse 7 ist an dem Flügelprofil 2 angebracht. Dagegen ist die erste Kulisse 13 an dem Stockprofil 1 montiert. Hierbei ist also das Stockprofil weitgehend frei von an ihm angebrachten Elementen der Betätigungsvorrichtung. Die grundsätzliche Wirkungsweise ist die gleiche wie bei den anderen drei oben erörterten Ausführungsformen der Betätigungsvorrichtung.In the fourth embodiment according to the 16 - 20 is the linear drive 3 around the pivot axis 4 on the sash profile 2 pivoted and also the plate-shaped console 8th with the third backdrop 7 is on the wing profile 2 appropriate. By contrast, the first backdrop 13 on the pole profile 1 assembled. Here, therefore, the floor profile is largely free of attached to him elements of the actuator. The basic operation is the same as in the other three embodiments of the actuator discussed above.

Die fünfte Ausführungsform der Betätigungsvorrichtung gemäß den 2124 unterscheidet sich von den vier oben besprochenen Ausführungsformen dadurch, dass die dritte Kulisse 20 und die zweite Kulisse 21 als stetige Kurven geformt sind. Mit anderen Worten: Abschnitte unterschiedlicher Steigung der zweiten Kulisse 21 bzw. der dritten Kulisse 20 gehen stetig ineinander über. Zur Verdeutlichung des ersten Abschnitts der zweiten Kulisse 21 ist deren Anfang mit 44 bezeichnet und deren Ende mit 45, wo der zweite Abschnitt beginnt. Mit den stetigen Kurvenformen der beiden Kulissen 20 und 21 wird eine besonders verschleißarme Betätigungsvorrichtung erreicht, die sich durch einen kontinuierlichen Bewegungsablauf beim Öffnen und Schließen auszeichnet, unter grundsätzlichem Beibehalt der Vorteile, die unterschiedliche Steigungen der Kulisse – bezogen auf die Bewegungsrichtung der Hubstange 22 des Linearantriebs 23 – ergeben. Die dritte Kulisse ist dabei wiederum Bestandteil einer plattenförmigen Konsole 24, die in dem gezeigten Ausführungsbeispiel an dem Stockprofil 1 befestigt ist. Die zweite Kulisse 21 ist in einem Lenker 25 ausgeformt, der um die Schwenkachse 25a schwenkbar ist und über eine Hilfsführungsrolle 26a in einer plattenförmigen Hilfskonsole 26 mit einer ersten, geraden, im Wesentlichen parallel zu dem Flügelprofil 2 verlaufenden Kulisse bzw. Hilfskulisse 27 mit dem Flügelprofil 2 in Verbindung steht. An dem Lenker 25 sowie an der Konsole 24 greift die Hubstange 22 des Linearantriebs 23 über einen Führungswagen 28 an, der mit zwei Führungsrollen 29, 30 in der dritten Kulisse 20 verschiebbar, aber nicht schwenkbar bzw. drehbar geführt ist und der mit einer dritten Führungsrolle 31 in die zweite Kulisse 21 eingreift. Die dritte Führungsrolle 31 lässt eine Schwenkbewegung des Lenkers 25 zu.The fifth embodiment of the actuator according to the 21 - 24 differs from the four embodiments discussed above in that the third backdrop 20 and the second backdrop 21 are shaped as steady curves. In other words: sections of different slope of the second backdrop 21 or the third backdrop 20 are constantly merging. To clarify the first section of the second backdrop 21 is their beginning with 44 designated and their end with 45 where the second section begins. With the steady curves of the two scenes 20 and 21 a particularly low-wear actuator is achieved, which is characterized by a continuous movement during opening and closing, with the principle of maintaining the benefits of different slopes of the backdrop - based on the direction of movement of the lifting rod 22 of the linear drive 23 - result. The third backdrop is again part of a plate-shaped console 24 in the embodiment shown on the pole profile 1 is attached. The second backdrop 21 is in a handlebar 25 formed, which is about the pivot axis 25a is pivotable and has an auxiliary guide roller 26a in a plate-shaped auxiliary console 26 with a first, straight, substantially parallel to the sash profile 2 running backdrop or auxiliary scene 27 with the sash profile 2 communicates. On the handlebar 25 as well as on the console 24 grab the lift rod 22 of the linear drive 23 over a carriage 28 on, with two guide rollers 29 . 30 in the third scenery 20 slidably but not pivotally or rotatably guided and with a third leadership role 31 in the second setting 21 intervenes. The third leading role 31 lets a pivoting movement of the handlebar 25 to.

Mit der dargestellten Formgebung der zweiten Kulisse und der dritten Kulisse in Verbindung mit dem Führungswagen 28 soll das Flügelprofil 2 aus der in 23 dargestellten geschlossenen Stellung in die in 21 gezeigte halboffene Stellung und darüber hinaus, bis die dritte Führungsrolle 31 das Ende 45 des ersten Abschnitts der zweiten Kulisse 21 erreicht, langsam und mit großem Öffnungsmoment geschwenkt werden. Erst daran anschließend, wenn die dritte Führungsrolle 31 über das Ende 45 des zweiten Abschnitts der zweiten Kulisse 21 hinaus in deren dritten Abschnitt fährt, wird das Flügelprofil 2 rasch weiter mit allerdings geringerem Öffnungsmoment in die in 22 gezeigte Endlage geschwenkt. In der letzten Bewegungsphase vor Erreichen der Endlage soll das Flügelprofil abgebremst werden und sicher in der vollständig geöffneten Stellung gehalten werden, die beispielsweise 60° beträgt.With the illustrated shape of the second backdrop and the third backdrop in conjunction with the carriage 28 should the sash profile 2 from the in 23 shown closed position in the in 21 shown half-open position and beyond, until the third leading role 31 the end 45 the first section of the second set 21 achieved, be swiveled slowly and with great opening moment. Only afterwards, if the third leadership role 31 over the end 45 the second section of the second backdrop 21 goes out into its third section, the sash profile 2 quickly continue with, however, less opening moment in the in 22 pivoted end position shown. In the last movement phase before reaching the end position, the sash profile is to be braked and securely held in the fully open position, which is for example 60 °.

Aus den 23 und 24 ist besonders deutlich ersichtlich, wie der zwischen dem Stockprofil 1 und dem Flügelprofil 2 des Rahmenprofils gebildete Hohlraum durch die quasi zusammengelegte Betätigungsvorrichtung ausgefüllt wird. Hierzu trägt nicht zuletzt das nach unten gerichtete Ende der dritten Kulisse 20 bei, die dem ersten Abschnitt dieser Kulisse entspricht. Im geschlossenen Zustand des Stockprofils wird der Führungswagen in diesen Endabschnitt der dritten Kulisse 20 abgesenkt.From the 23 and 24 is particularly evident, as the between the floor profile 1 and the sash profile 2 The cavity formed by the frame profile is filled by the quasi-folded actuator. This is not least the downside end of the third backdrop 20 which corresponds to the first section of this scenery. In the closed state of the floor profile of the carriage is in this end portion of the third backdrop 20 lowered.

In der sechsten Ausführungsform ist die Betätigungsvorrichtung zwischen einem im Wesentlichen senkrecht eingebauten Stockprofil 32 und einem um eine Schwenkachse 33a schwenkbaren Flügelprofil 33 nach den 25 bis 27 angeordnet.In the sixth embodiment, the actuating device is located between a substantially vertically installed pole profile 32 and one about a pivot axis 33a swiveling sash profile 33 after the 25 to 27 arranged.

Die Besonderheit der sechsten Ausführungsform besteht darin, dass eine Schubstange 34 nicht direkt an einer als Führungselement dienenden Führungsrolle 35 angelenkt ist, sondern über eine Hilfsschubstange 37, deren mit der Schubstange 34 verbundenes Ende in einer Hilfskulisse 38 mittels einer weiteren Führungsrolle 39 geführt ist. Die Hilfskulisse 38, die als weitere Nut in einer an dem Stockprofil montierten Konsole 40 ausgebildet sein kann, und zwar zusätzlich zu der weiter oben genannten dritten Kulisse, die hier mit 41 bezeichnet ist, verläuft im Wesentlichen in Richtung der Hilfsschubstange 37 und auch der dritten Kulisse 41. In der dritten Kulisse 41 ist die Führungsrolle 36 geführt, die auch in die zweite Kulisse 42, die in dem Lenker 43 angeordnet ist, eingreift. Die Betätigungsvorrichtung ist vervollständigt durch die erste Kulisse, die aus einer an dem Flügelprofil 33 angebrachten Konsole ausgeformt ist. Diese erste Kulisse sowie die Konsole, aus der sie ausgeformt ist, sind in den 25 bis 27 nicht erkennbar, da durch das Flügelprofil verdeckt. Andererseits sind zur Sichtbarmachung der weiter oben beschriebenen Elemente an dem Stockprofil 32 Teile desselben ausgeschnitten.The peculiarity of the sixth embodiment is that a push rod 34 not directly on a leadership role serving as a guide element 35 is hinged, but via an auxiliary push rod 37 whose with the push rod 34 connected end in a subsidiary setting 38 by means of another leadership role 39 is guided. The auxiliary scene 38 , which serves as another groove in a console mounted on the pole profile 40 may be formed, in addition to the third backdrop mentioned above, the here with 41 is designated, extends substantially in the direction of the auxiliary push rod 37 and also the third backdrop 41 , In the third backdrop 41 is the leadership 36 led, which also in the second backdrop 42 in the handlebars 43 is arranged, engages. The actuator is completed by the first link, the one on the wing profile 33 attached console is formed. This first scenery as well as the console, from which it is formed, are in the 25 to 27 not recognizable, because covered by the sash profile. On the other hand, for visualization of the elements described above on the floor profile 32 Parts of it cut out.

Mit dieser Anordnung der Hilfsschubstange 37, die an einem Ende in der Hilfskulisse 38 geführt ist und an dem anderen Ende an der Führungsrolle 36 als Führungselement angelenkt ist, wird der Angriffspunkt der Schubstange an dem Führungselement verschoben.With this arrangement of the auxiliary push rod 37 which at one end in the auxiliary scene 38 is guided and at the other end at the leadership role 36 is articulated as a guide element, the point of application of the push rod is moved to the guide element.

Der Zusatzaufwand für die Hilfskulisse 38 wird teilweise dadurch ausgeglichen, dass die dritte Kulisse 41 kürzer sein kann als bei den ersten bis fünften Ausführungsformen.The additional effort for the auxiliary scenes 38 is partially offset by the third backdrop 41 may be shorter than in the first to fifth embodiments.

In dem weiter geöffneten Zustand des Flügelprofils 33 gemäß 26 ist die Ausbildung der Hilfskulisse 38 besonders gut erkennbar.In the further open state of the sash profile 33 according to 26 is the training of the auxiliary scene 38 particularly recognizable.

In dem geschlossenen Zustand des Flügelprofils gemäß 27 ist die Betätigungsvorrichtung trotz der zusätzlichen Hilfsschubstange vollständig innerhalb des zwischen dem Stockprofil 32 und dem Flügelprofil 33 gebildeten Raums von außen nicht erkennbar untergebracht. Das Stockprofil 32 ist hier ebenfalls zur Veranschaulichung aufgebrochen dargestellt.In the closed state of the wing profile according to 27 the actuator is fully within the between the pole profile despite the additional auxiliary push rod 32 and the sash profile 33 formed space from the outside not recognizable housed. The pole profile 32 is also shown here for illustration broken up.

11
Stockprofil (Rahmenprofil eines Flügels)stock profile (Frame profile of a wing)
22
Flügelprofil (Rahmenprofil eines Flügels)airfoil (Frame profile of a wing)
2a2a
Schwenkachse Flügelprofilswivel axis airfoil
33
Linearantrieblinear actuator
44
Schwenkachseswivel axis
55
Schubstangepushrod
66
Führungselement/FührungsrolleGuide member / guide roller
77
dritte Kulisse/Nutthird Setting / groove
88th
plattenförmige Konsoleplate-shaped console
99
Lenkerhandlebars
1010
Schwenkachseswivel axis
1111
zweite Kulissesecond scenery
1212
HilfsführungsrolleAuxiliary leadership
1313
erste Kulissefirst scenery
1414
plattenförmige Hilfskonsoleplate-shaped auxiliary console
1515
erster Abschnitt der dritten Kulissefirst Section of the third backdrop
1616
zweiter Abschnitt der dritten Kulissesecond Section of the third backdrop
1717
erster Abschnitt der zweiten Kulissefirst Section of the second backdrop
1818
zweiter Abschnitt der zweiten Kulissesecond Section of the second backdrop
1919
Schwenkachseswivel axis
2020
dritte Kulissethird scenery
2121
zweite Kulissesecond scenery
2222
Schubstangepushrod
2323
Linearantrieblinear actuator
2424
Konsoleconsole
2525
Lenkerhandlebars
25a25a
Schwenkachseswivel axis
2626
Hilfskonsoleauxiliary console
26a26a
HilfsführungsrolleAuxiliary leadership
2727
erste Kulissefirst scenery
2828
Führungswagencarriages
2929
Führungsrolleleadership
3030
Führungsrolleleadership
3131
dritte Führungsrollethird leadership
3232
Stockprofilstock profile
3333
Flügelprofilairfoil
33a33a
Schwenkachse Flügelprofilswivel axis airfoil
3434
Schubstangepushrod
3535
Linearantrieblinear actuator
3636
Führungsrolleleadership
3737
HilfsschubstangeAuxiliary connecting rod
3838
Hilfskulisseauxiliary backdrop
3939
weitere FührungsrolleFurther leadership
4040
Konsoleconsole
4141
dritte Kulissethird scenery
4242
zweite Kulissesecond scenery
4343
Lenkerhandlebars
4444
Anfang des ersten Abschnitts der zweiten Kulisse 21 Beginning of the first section of the second set 21
4545
Ende des ersten Abschnitts der zweiten Kulisse 21 End of the first section of the second set 21

Claims (18)

Betätigungsvorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Flügels, eines Fensters, einer Tür, einer Lüftungsklappe oder dergleichen, die zwischen einem ersten und einem zweiten Profilelement, insbesondere einem Stockprofil (1, 32) und einem Flügelprofil (2, 33), eines Rahmenprofils angeordnet ist und einen Lenker (9, 25, 34) umfasst, dessen eines Ende drehbar an einem der beiden Profilelemente gelagert ist und dessen anderes Ende drehbar und verschiebbar in einer ersten Kulisse (13, 27) geführt ist, die an einem der beiden Profilelemente festgelegt ist, sowie mit einem eine Antriebsquelle und ein lineares Kraftübertragungselement (5, 22, 34) umfassenden Linearantrieb (3, 23, 35), der an einem der beiden Profilelemente angeordnet ist und dessen lineares Kraftübertragungselement (5, 22, 34) mit dem Lenker (9, 25, 43) in kraftübertragender Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb (3, 23, 35) an dem einen der beiden Profilelemente (1, 32; 2, 33), an dem er angeordnet ist, drehbar gelagert ist, dass die kraftübertragende Verbindung zwischen dem linearen Kraftübertragungselement (5, 22, 34) und dem Lenker (9, 25, 43) über eine an dem Lenker festgelegte zweite Kulisse (11, 21, 42) erfolgt und dass in die zweite Kulisse (11, 21, 42) ein Führungselement (6, 28, 36) verschiebbar eingreift, welches mit dem linearen Kraftübertragungselement (5, 22, 34) an einem der Antriebsquelle abgewandten Ende in Verbindung steht und in einer dritten Kulisse (7, 20, 41) verschiebbar geführt ist, die an einem der beiden Profilelemente (1, 32; 2, 33) festgelegt ist.Actuating device for opening and closing a wing, a window, a door, a ventilation flap or the like, which between a first and a second profile element, in particular a pole profile ( 1 . 32 ) and a wing profile ( 2 . 33 ), a frame profile is arranged and a handlebar ( 9 . 25 . 34 ), one end of which is rotatably mounted on one of the two profile elements and the other end is rotatable and displaceable in a first link ( 13 . 27 ) is guided, which is fixed to one of the two profile elements, and with a drive source and a linear force transmission element ( 5 . 22 . 34 ) comprehensive linear drive ( 3 . 23 . 35 ), which is arranged on one of the two profile elements and its linear force transmission element ( 5 . 22 . 34 ) with the handlebar ( 9 . 25 . 43 ) is in force-transmitting connection, characterized in that the linear drive ( 3 . 23 . 35 ) on the one of the two profile elements ( 1 . 32 ; 2 . 33 ), on which it is arranged, is rotatably mounted, that the force-transmitting connection between the linear transmission element ( 5 . 22 . 34 ) and the handlebar ( 9 . 25 . 43 ) via a fixed on the handlebar second backdrop ( 11 . 21 . 42 ) and that in the second backdrop ( 11 . 21 . 42 ) a guide element ( 6 . 28 . 36 ) slidably engaged with the linear force transmitting element ( 5 . 22 . 34 ) is at an end facing away from the drive source in connection and in a third backdrop ( 7 . 20 . 41 ) is guided displaceably on one of the two profile elements ( 1 . 32 ; 2 . 33 ). Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das lineare Kraftübertragungselement (5, 22) an seinem der Antriebsquelle abgewandten Ende durch das Führungselement (6, 28) in der zweiten Kulisse (11, 21) und in der dritten Kulisse (7, 20) jeweils drehbar und verschiebbar geführt ist.Actuating device according to claim 1, characterized in that the linear transmission element ( 5 . 22 ) at its end facing away from the drive source by the guide element ( 6 . 28 ) in the second setting ( 11 . 21 ) and in the third setting ( 7 . 20 ) is guided in each case rotatable and displaceable. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch deren Anordnung in einem seitlichen Zwischenraum des geschlossenen Rahmenprofils (1, 32; 2, 33).Actuating device according to claim 1 or 2, characterized by its arrangement in a lateral space of the closed frame profile ( 1 . 32 ; 2 . 33 ). Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im geschlossenen Zustand des Rahmenprofils (1, 32; 2, 33) ein erster Abschnitt (17) mit geringerer Steigung der zweiten Kulisse (11, 21) bezüglich der dritten Kulisse (7, 20) verläuft als ein sich an den ersten Abschnitt (17) anschließender zweiter Abschnitt (18) der zweiten Kulisse (11, 21) und dass dabei das Führungselement (6, 28) in den ersten Abschnitt (17) der zweiten Kulisse (11, 21) und in die dritte Kulisse (7, 20) verschiebbar eingreift.Actuating device according to one of claims 1 to 3, characterized in that in the closed state of the frame profile ( 1 . 32 ; 2 . 33 ) a first section ( 17 ) with a lower slope of the second scenery ( 11 . 21 ) concerning the third backdrop ( 7 . 20 ) proceeds as a to the first section ( 17 ) subsequent second section ( 18 ) the second scenery ( 11 . 21 ) and that while the guide element ( 6 . 28 ) in the first section ( 17 ) the second scenery ( 11 . 21 ) and in the third scenery ( 7 . 20 ) engages displaceable. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (15) der zweiten Kulisse (11) und die dritte Kulisse (7) im geschlossenen Zustand des Rahmenprofils (1, 32; 2, 33) annähernd in Bewegungsrichtung des linearen Kraftübertragungselements (5, 22) des Linearantriebs (3, 23) sowie im Wesentlichen parallel zu der Hauptebene des geschlossenen Rahmenprofils (1, 32; 2, 33) verläuft.Actuating device according to claim 4 or 5, characterized in that the first section ( 15 ) the second scenery ( 11 ) and the third backdrop ( 7 ) in the closed state of the frame profile ( 1 . 32 ; 2 . 33 ) approximately in the direction of movement of the linear force transmission element ( 5 . 22 ) of the linear drive ( 3 . 23 ) and substantially parallel to the main plane of the closed frame profile ( 1 . 32 ; 2 . 33 ) runs. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kulisse (13, 27) im Wesentlichen parallel zu der Hauptebene des geschlossenen Rahmenprofils (1, 32; 2, 33) verläuft.Actuating device according to one of the preceding claims, characterized in that the first link ( 13 . 27 ) substantially parallel to the main plane of the closed frame profile ( 1 . 32 ; 2 . 33 ) runs. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das lineare Kraftübertragungselement eine Schubstange (5, 22, 34) ist.Actuating device according to one of the preceding claims, characterized in that the linear force transmission element is a push rod ( 5 . 22 . 34 ). Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement eine Führungsrolle (6) ist, die an einem Ende der Schubstange (5) gelagert ist und in die zweite Kulisse (11) und in die dritte Kulisse (7) eingreift.Actuating device according to claim 7, characterized in that the guide element is a guide roller ( 6 ) which is at one end of the push rod ( 5 ) is stored and in the second backdrop ( 11 ) and in the third scenery ( 7 ) intervenes. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Führungswagen (28) mit drei Führungsrollen (29, 30, 31) als Führungselement ausgebildet ist und dass zwei der drei Führungsrollen (29, 30) in die zweite oder dritte Kulisse (21, 20) eingreifen und die dritte Führungsrolle (31) in die jeweils andere Kulisse (20, 21) eingreift.Actuating device according to one of the preceding claims, characterized in that a guide carriage ( 28 ) with three guide rollers ( 29 . 30 . 31 ) is designed as a guide element and that two of the three guide rollers ( 29 . 30 ) in the second or third scenery ( 21 . 20 ) and the third leadership role ( 31 ) in the other scenery ( 20 . 21 ) intervenes. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Übersetzung zwischen einer Hubbewegung des Linearantriebs (3, 23, 35) und einer Öffnungswinkeländerung des Rahmenprofils (1, 32; 2, 33) durch Dimensionierung der Steigung der zweiten Kulisse (11, 21, 43) und/oder der dritten Kulisse (7, 20, 41) bezüglich der Bewegungsrichtung der Schubstange (5, 22, 34) des Linearantriebs (3, 23, 35) vorbestimmt ist.Actuating device according to one of claims 4 to 9, characterized in that the translation between a stroke movement of the linear drive ( 3 . 23 . 35 ) and an opening angle change of the frame profile ( 1 . 32 ; 2 . 33 ) by dimensioning the slope of the second scenery ( 11 . 21 . 43 ) and / or the third backdrop ( 7 . 20 . 41 ) with respect to the direction of movement of the push rod ( 5 . 22 . 34 ) of the linear drive ( 3 . 23 . 35 ) is predetermined. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Kulisse (21) und/oder der dritten Kulisse (20) Abschnitte (15, 16; 17, 18) unterschiedlicher Steigung stetig ineinander übergehen.Actuating device according to one of the preceding claims, characterized in that in the second link ( 21 ) and / or the third backdrop ( 20 ) Sections ( 15 . 16 ; 17 . 18 ) of varying pitch continuously merge into each other. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der ersten Kulisse (13), der zweiten Kulisse (11, 21, 42) und der dritten Kulisse (7, 20, 41) jeweils als Nut in einer plattenförmigen Konsole 8, 14, 24, 40) ausgebildet ist, die an einem der beiden Profilelemente (1, 32; 2, 33) befestigt ist.Actuating device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the first link ( 13 ), the second backdrop ( 11 . 21 . 42 ) and the third backdrop ( 7 . 20 . 41 ) each as a groove in a plate-shaped console 8th . 14 . 24 . 40 ) is formed on one of the two profile elements ( 1 . 32 ; 2 . 33 ) is attached. Betätigungsvorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Kulissen (7, 11, 13, 20, 21, 41, 42) als Nut aus jeweils einem der Profilelemente (1, 32; 2, 33) beziehungsweise dem Lenker (9, 25, 43) ausgeformt ist.Actuating device according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one of the scenes ( 7 . 11 . 13 . 20 . 21 . 41 . 42 ) as a groove from each one of the profile elements ( 1 . 32 ; 2 . 33 ) or the handlebar ( 9 . 25 . 43 ) is formed. Betätigungsvorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb (3, 23) an dem Flügelprofil (2) montiert ist und dass die dritte Kulisse (7, 20) an dem Stockprofil (1) festgelegt ist.Actuating device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the linear drive ( 3 . 23 ) on the wing profile ( 2 ) and that the third scenery ( 7 . 20 ) on the floor profile ( 1 ). Betätigungsvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb (3) an dem Stockprofil (1) montiert ist, an dem auch die dritte Kulisse (7) festgelegt ist.Actuating device according to at least one of claims 1 to 13, characterized in that the linear drive ( 3 ) on the floor profile ( 1 ) is mounted on which also the third backdrop ( 7 ). Betätigungsvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb (3) an dem Stockprofil (1) montiert ist und dass die dritte Kulisse (7) an dem Flügelprofil (2) festgelegt ist.Actuating device according to at least one of claims 1 to 13, characterized in that the linear drive ( 3 ) on the floor profile ( 1 ) and that the third scenery ( 7 ) on the wing profile ( 2 ). Betätigungsvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb (3) an dem Flügelprofil (2) montiert ist, an dem auch die dritte Kulisse (7) festgelegt ist.Actuating device according to at least one of claims 1 to 13, characterized in that the linear drive ( 3 ) on the wing profile ( 2 ) is mounted on which also the third backdrop ( 7 ). Betätigungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an das Führungselement (36) eine Hilfsschubstange (37) angelenkt ist, die durch das Führungselement (36) in der zweiten Kulisse (42) und in der dritten Kulisse (41) jeweils drehbar und verschiebbar geführt ist, dass an das dem Führungselement (36) abgewandten Ende der Hilfsschubstange (37) das der Antriebsquelle (35) abgewandte Ende des linearen Kraftübertragungselements bzw. der Schubstange (34) angelenkt ist und dass das dem Führungselement (36) abgewandte Ende der Hilfsschubstange (37) und das der Antriebsquelle (35) abgewandte Ende des linearen Kraftübertragungselements bzw. der Schubstange (34) in einer Hilfskulisse (38) in einem der beiden Profilelemente (32, 33) drehbar und verschiebbar geführt sind.Actuating device according to one of the preceding claims, characterized in that on the guide element ( 36 ) an auxiliary push rod ( 37 ) is articulated, which by the guide element ( 36 ) in the second setting ( 42 ) and in the third setting ( 41 ) is guided in each case rotatable and displaceable that on the the guide element ( 36 ) abgewand end of the auxiliary push rod ( 37 ) that of the drive source ( 35 ) facing away from the end of the linear force transmission element or the push rod ( 34 ) is hinged and that the guide element ( 36 ) facing away from the auxiliary push rod ( 37 ) and that of the drive source ( 35 ) facing away from the end of the linear force transmission element or the push rod ( 34 ) in an auxiliary scene ( 38 ) in one of the two profile elements ( 32 . 33 ) are guided rotatably and displaceably.
DE200710060420 2007-12-14 2007-12-14 Actuating device for opening and closing a wing of a window, a door, a ventilation flap or the like Expired - Fee Related DE102007060420B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710060420 DE102007060420B3 (en) 2007-12-14 2007-12-14 Actuating device for opening and closing a wing of a window, a door, a ventilation flap or the like
EP08020797.0A EP2071111A3 (en) 2007-12-14 2008-11-29 Actuation device to open and close a leaf on a window, door, ventilation flap or similar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710060420 DE102007060420B3 (en) 2007-12-14 2007-12-14 Actuating device for opening and closing a wing of a window, a door, a ventilation flap or the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007060420B3 true DE102007060420B3 (en) 2009-06-25

Family

ID=40383781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710060420 Expired - Fee Related DE102007060420B3 (en) 2007-12-14 2007-12-14 Actuating device for opening and closing a wing of a window, a door, a ventilation flap or the like

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2071111A3 (en)
DE (1) DE102007060420B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113153081A (en) * 2021-02-24 2021-07-23 上海梵辰空间设计工程有限公司 Window structure

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104196413B (en) * 2014-08-27 2016-10-05 悉地国际设计顾问(深圳)有限公司 Window
ITUB20155537A1 (en) * 2015-11-12 2017-05-12 Falegnameria Serrana Snc Di Carletti F & G WINDOW HINGE FOR WINDOWS

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29816102U1 (en) * 1998-09-08 1998-12-17 D & H Mechatronic Dingfelder & Device for moving radially and linearly guided elements
DE10300653A1 (en) * 2003-01-09 2004-07-22 SCHÜCO International KG Tilting mechanism for opening window has hinge on bottom edge and stop linkage at top edge or on side edge limiting movement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1538294A1 (en) * 2003-12-02 2005-06-08 W. HAUTAU GmbH Electromechanical actuator with a wide opening angle and a thin constructional form.
DE19938253A1 (en) * 1999-10-16 2001-02-15 Winkhaus Fa August Deployment device for tilting or tilt and turn panel pivotably mounted on frame has coupling device for selectively connecting single drive to locking device and/or to tilting device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29816102U1 (en) * 1998-09-08 1998-12-17 D & H Mechatronic Dingfelder & Device for moving radially and linearly guided elements
DE10300653A1 (en) * 2003-01-09 2004-07-22 SCHÜCO International KG Tilting mechanism for opening window has hinge on bottom edge and stop linkage at top edge or on side edge limiting movement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113153081A (en) * 2021-02-24 2021-07-23 上海梵辰空间设计工程有限公司 Window structure
CN113153081B (en) * 2021-02-24 2022-08-16 上海梵辰空间设计工程有限公司 Window structure

Also Published As

Publication number Publication date
EP2071111A3 (en) 2013-11-20
EP2071111A2 (en) 2009-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920581C2 (en) Additional locking, in particular central locking, for windows, doors or the like.
DE102008032750B4 (en) parallel opening
EP1040979A2 (en) Pivotable sliding door for vehicles, especially urban passenger traffic vehicles
DE2530430B2 (en) Door with piano movement
DE102005043019B4 (en) Vehicle roof with at least two cover elements
EP3045635A1 (en) Device to support and facilitate the opening and closing of a window or door
DE102007060420B3 (en) Actuating device for opening and closing a wing of a window, a door, a ventilation flap or the like
EP0716004A1 (en) Pivoting and sliding door for passenger-transporting vehicles
DE102008047046B4 (en) Door drive for a pivoting sliding door of a vehicle
EP1076147B1 (en) Checking device for a tilting or tilting and pivoting wing pivotably mounted to a frame and tilting and pivoting wing with a checking device
DE102011085177A1 (en) Drive system for roof system of motor car, has safety devices comprising stop surfaces displaced against each other during arrangement of carriage outside of safety position such that surfaces are bypassed together during movement of arm
EP1791709A1 (en) Cabriolet-vehicle
DE19518253C2 (en) Hinge-side pressing device between a rotatable sash and a frame
EP1052342B1 (en) Roof window
DE102009050875B4 (en) Device for opening and closing windows on caravans, motorhomes and the like
DE19855425A1 (en) Swing fire doors have door closers with sliding blocks at the closer arms on a horizontal guide at the door frame and a lock for the passage door block in the closed position only released when the standing door is at a given angle
DE10300655A1 (en) Window or door with drive device
DE102020103758A1 (en) Functional unit
EP1149974A1 (en) Latching mechanism
EP0863286A2 (en) Closer for a door or the like
DE102012213786B3 (en) Shift arrangement for shifting sliding wing of e.g. window relative to fixed enclosure of window, has guide parts movably arranged at wing transverse to notch circumferential direction and swingably connected with lever element
DE2900907A1 (en) DRIVE DEVICE FOR SLIDING DOOR LEAF OR SWIVEL SLIDING DOOR LEAF OF VEHICLE DOORS
DE2657286C2 (en)
EP1561891A2 (en) Swinging mechanism for opening and closing a door with a door leaf and a door frame, especially for a vehicle door
EP2475833B1 (en) Device for actuating an overhead door

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015020000

Ipc: E05F0015500000