DE102007060398A1 - Auspuff eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Auspuff eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102007060398A1
DE102007060398A1 DE102007060398A DE102007060398A DE102007060398A1 DE 102007060398 A1 DE102007060398 A1 DE 102007060398A1 DE 102007060398 A DE102007060398 A DE 102007060398A DE 102007060398 A DE102007060398 A DE 102007060398A DE 102007060398 A1 DE102007060398 A1 DE 102007060398A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
exhaust pipe
area
exhaust
exhaust system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007060398A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007060398B4 (de
Inventor
Manfred Grimm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102007060398.5A priority Critical patent/DE102007060398B4/de
Priority to RU2008149169/06A priority patent/RU2482296C2/ru
Priority to US12/335,439 priority patent/US8100438B2/en
Priority to CN200810190962.2A priority patent/CN101487412B/zh
Publication of DE102007060398A1 publication Critical patent/DE102007060398A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007060398B4 publication Critical patent/DE102007060398B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/14Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling
    • F16L13/16Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling the pipe joint consisting of overlapping extremities having mutually co-operating collars
    • F16L13/161Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling the pipe joint consisting of overlapping extremities having mutually co-operating collars the pipe or collar being deformed by crimping or rolling
    • F16L13/163Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling the pipe joint consisting of overlapping extremities having mutually co-operating collars the pipe or collar being deformed by crimping or rolling one collar being bent over the other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/14Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling
    • F16L13/141Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling by crimping or rolling from the outside
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49398Muffler, manifold or exhaust pipe making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Auspuffanlage eines Kraftfahrzeugs, umfassend ein inneres Auspuffrohr (2), das in einem Überlappungsbereich (3) in ein äußeres Auspuffrohr (1) hineingeschoben ist, wobei die zwei Auspuffrohre im Überlappungsbereich (B) vercrimpt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft den Auspuff eines Kraftfahrzeugs.
  • Ein Kfz-Auspuff besitzt Auspuffrohre, die miteinander verbunden werden müssen. Bei unterschiedlichen Rohrdurchmessern werden die Rohre ineinander gesteckt und kommen radial verspannende Rohrschellen zum Einsatz. Haben die beiden Rohre denselben Durchmesser, so können die Rohrenden auch Flansche besitzen, die mit einer zwischenliegenden Dichtung axial gegeneinander verschraubt sind.
  • Es ist eine Aufgabe einer Ausführungsform der Erfindung, eine Auspuffanlage bereitzustellen, deren Auspuffrohre bei Einsatz von weniger Teilen schneller verbunden werden können.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und weitere Ausführungsformen ergeben sich mit den Merkmalen der abhängigen Ansprüche.
  • In einer ersten Ausführungsform umfasst der Auspuff des Kraftfahrzeugs ein inneres Auspuffrohr, das in einem Überlappungsbereich in ein äußeres Auspuffrohr hineingeschoben ist, wobei die zwei Auspuffrohre im Überlappungsbereich vercrimpt sind.
  • Durch die Vercrimpung erfolgt eine kraft- und/oder formschlüssige Verbindung, die mit recht einfachen Handhabungsgeräten realisierbar ist, bei der eine Justierbarkeit der Rohrlänge möglich ist und bei der Rohrschellen entfallen.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist ein umlaufender Vercrimpungsbereich vorgesehen, mit dem einerseits eine bessere mechanische Verbindung erzielt wird, und bei der andererseits je nach Formgebung des Vercrimpungsbereichs auch eine Verdrehung der Formänderung nach dem Fügen verhindert werden kann.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass das äußere Rohr an seinem im Überlappungsbereich liegenden äußersten Ende eine Verprägung besitzt. Die Verprägung, die wegen des Ineinanderschiebens der beiden Auspuffrohre nach außen gerichtet ist bzw. gegenüber dem Außendurchmesser eine Erstreckung radial nach außen aufweist, wird dann von einem geeigneten Handhabungsgerät zum Vercrimpen genutzt. Das Handhabungsgerät drückt bei der Montage von außen auf die Verprägung, wodurch das äußere Rohr auf das innere Rohr drückt und somit eine Klemmverbindung hergestellt wird.
  • Als Verprägung kann eine halbrunde Wulst gewählt werden, sodass das äußerste Ende der Wulst von einem entsprechenden Handhabungsgerät radial nach innen gedrückt wird mit seinem äußersten Ende eine kraftschlüssige Verbindung schafft.
  • Ferner kann eine Ausführungsform gewählt werden, bei der in der Wulst eine Lotmasse aufgenommen ist. Neben der mechanischen Verbindung kann durch Einbringen von Wärme die Lotmasse verflüssigt werden und so zusätzlich eine stoffschlüssige Verbindung geschaffen werden, wenn das Lot aufgrund der Kapillarwirkung in den Zwischenraum zwischen äußerem Rohr und innerem Rohr hineinfließt.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist eine halbrunde Wulst vorgesehen. In diesem Fall wird die Verbindung zwischen den beiden Rohren in Kombination mit der Lotmasse, die umlaufend abdichtet, gasdicht und werden unerwünschte Geräusche durch ausströmende Auspuffgase vermieden. Ist keine Lotmasse vorhanden, so stellt die umlaufende Wulst eine mechanisch stabile Verbindung dar.
  • Ferner kann vorgesehen sein, das äußere Rohr im Überlappungsbereich eine zweite Verprägung besitzt. Diese zweite Prägung, die sich ebenso wie die erste Verprägung radial nach außen erstreckt, ist eine Montagehilfe zum Fixieren des äußeren Rohres beim Vercrimpen der beiden Rohre.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der beanspruchten Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen erkennbar, die nachfolgend als nicht beschränkende Beispiele angegeben sind. Hierbei soll die Benutzung von Bezugszeichen in den Figuren nicht dahingehend verstanden werden, dass die Bezugszeichen den Schutzumfang der beanspruchten Erfindung einschränken sollen. Es zeigen:
  • 1a zwei Auspuffrohre in der Seitenansicht,
  • 2a zwei Auspuffrohre in der Seitenansicht vor dem Vercrimpen,
  • 2b die zwei Auspuffrohre der 2a nach dem Vercrimpen, Bei den Figuren, die allgemein mit gleichen Bezugszeichen gleiche Gegenstände bezeichnen, zeigt 1 eine Schnittdarstellung zweier zu einem Auspuff eines Pkws gehörende Auspuffrohre 1 und 2 mit gemeinsamer Symmetrieachse S. Das Rohr 2 ist in einem Überlappungsbereich 3 in das Rohr 1 hineingeschoben, wobei Letzteres eine nach außen gerichtete Verprägung 4 besitzt.
  • Zum Vercrimpen wird das Handhabungsgerät 5 angesetzt und in Richtung des Pfeils P bewegt. Dadurch wird im Bereich B das äußere Rohr 1 radial nach innen und damit auf das innere Rohr 2 gepresst. Das äußere Rohr 1 kann auch eine zweite Verprägung 6 besitzen, die einem zweiten Handhabungsgerät (nicht gezeigt) als Widerlager zum Halten des äußeren Rohrs 1 dient.
  • 2a zeigt zwei ineinander geschobene Rohre 1 und 2, bei denen das äußere Rohr 1 endseitig eine als eine halbrunde Wulst 7 ausgebildete Verprägung besitzt, die eine Lotmasse 8 enthält. Unter gleichzeitiger Hitzeeinwirkung entsteht im gepunkteten Bereich durch das Ansetzen des Handhabungsgeräts 5 eine kraft- und stoffschlüssige und damit auch gasdichte Verbindung.
  • 1
    äußeres Rohr
    2
    inneres Rohr
    3
    Überlappungsbereich
    4
    Verprägung
    5
    Handhabungsgerät
    6
    Verprägung
    7
    Wulst
    8
    Lotmasse
    S
    Symmetrieachse
    B
    Bereich

Claims (7)

  1. Auspuffanlage eines Kraftfahrzeugs, umfassend ein inneres Auspuffrohr (2), das in einem Überlappungsbereich (3) in ein äußeres Auspuffrohr (1) hinein geschoben ist, wobei die zwei Auspuffrohre im Überlappungsbereich (B) vercrimpt sind.
  2. Auspuffanlage nach Anspruch 1, bei der ein umlaufender Vercrimpungsbereich vorgesehen ist.
  3. Auspuffanlage nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der das äußere Rohr an seinem im Überlappungsbereich liegenden äußersten Ende eine Verprägung (4) besitzt.
  4. Auspuffanlage nach Anspruch 3, bei der als Verprägung eine halbrunde Wulst (7) vorgesehen ist.
  5. Auspuffanlage nach Anspruch 4, bei der in der Wulst eine Lotmasse (8) aufgenommen ist.
  6. Auspuffanlage nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der eine ringförmige Wulst vorgesehen ist.
  7. Auspuffanlage nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der das äußere Rohr im Überlappungsbereich eine zweite Verprägung (6) besitzt.
DE102007060398.5A 2007-12-14 2007-12-14 Auspuff eines Kraftfahrzeugs Active DE102007060398B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007060398.5A DE102007060398B4 (de) 2007-12-14 2007-12-14 Auspuff eines Kraftfahrzeugs
RU2008149169/06A RU2482296C2 (ru) 2007-12-14 2008-12-12 Выхлопное устройство транспортного средства
US12/335,439 US8100438B2 (en) 2007-12-14 2008-12-15 Exhaust of a motor vehicle
CN200810190962.2A CN101487412B (zh) 2007-12-14 2008-12-15 汽车的排气装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007060398.5A DE102007060398B4 (de) 2007-12-14 2007-12-14 Auspuff eines Kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007060398A1 true DE102007060398A1 (de) 2009-06-18
DE102007060398B4 DE102007060398B4 (de) 2016-10-06

Family

ID=40679985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007060398.5A Active DE102007060398B4 (de) 2007-12-14 2007-12-14 Auspuff eines Kraftfahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8100438B2 (de)
CN (1) CN101487412B (de)
DE (1) DE102007060398B4 (de)
RU (1) RU2482296C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010045871A1 (de) * 2010-09-17 2012-03-22 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Abgasbehandlungseinheit für eine AGR-Leitung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011106801A1 (de) * 2011-07-06 2013-01-10 Faurecia Emissions Control Technologies, Germany Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Abgasanlage sowie Abgasanlage
DE102011112633B4 (de) * 2011-09-05 2015-06-11 Faurecia Emissions Control Technologies, Germany Gmbh Abgasrohrbaugruppe sowie Verfahren zur Befestigung eines Befestigungsblechs an einem Abgasrohr

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US333726A (en) * 1886-01-05 Joint for cylinders or cylindrical vessels
US1801171A (en) * 1929-12-12 1931-04-14 Mueller Brass Co Pipe fitting and the process of making the same
US1933915A (en) * 1931-07-02 1933-11-07 Mueller Brass Co Joint
US1901820A (en) * 1931-12-22 1933-03-14 Arthur L Parker Solder fittings and method of soldering
US2038868A (en) * 1935-09-25 1936-04-28 Mueller Brass Co Joint
US2120067A (en) * 1937-10-01 1938-06-07 Mueller Brass Co Fitting and the manufacture thereof
US2377378A (en) * 1943-11-25 1945-06-05 Standard Telephones Cables Ltd Coupling for cooling conduits of high-frequency apparatus
US2504625A (en) * 1946-08-13 1950-04-18 Sunroc Refrigeration Company Tube joint
US3750248A (en) * 1968-06-14 1973-08-07 Emhart Corp Method for making evaporator or condenser construction
US3633266A (en) * 1969-06-05 1972-01-11 Reynolds Metals Co Method of soldering aluminous component
US3596937A (en) * 1969-11-20 1971-08-03 Microwave Dev Lab Inc Interlocked waveguide assembly
FI52761C (fi) * 1970-06-25 1977-11-10 Malkki Eino Pakoputki-äänenvaimentajayhdistelmä.
US3921754A (en) * 1973-03-29 1975-11-25 Rainer Hess Muffler having a connection between its disks and the tube lengths extending therethrough
SU603470A1 (ru) * 1976-07-23 1978-04-25 Предприятие П/Я В-8534 Способ соединени трубчатых деталей
US4541655A (en) * 1976-07-26 1985-09-17 Hunter John J Pipe coupling joint
GB1601090A (en) * 1977-07-12 1981-10-21 Harmo Ind Ltd Exhaust systems
US4371199A (en) * 1980-01-31 1983-02-01 General Electric Company Crimped tube joint
US4396213A (en) * 1981-09-02 1983-08-02 John J. Kirlin Method of joining pipe ends and joint formed thereby
DE3375688D1 (en) * 1983-09-23 1988-03-24 Denis Thorpe Method of securing a tube within an aperture
US4874191A (en) * 1989-05-22 1989-10-17 Heat-Fab, Inc. Flue gas conduit connector
US4941690A (en) * 1989-06-21 1990-07-17 Bodine Sr Robert L Tubing clamp assembly
US5042847A (en) * 1989-07-20 1991-08-27 Ford Motor Company Metal to ceramic sealed joint
US6230747B1 (en) * 1994-09-22 2001-05-15 Daikin Industries, Ltd. Pipe connecting method and piping structure
DE19631574C1 (de) * 1996-07-26 1997-11-13 Mannesmann Ag Rohrverbindung
DE19820314A1 (de) * 1998-05-07 1999-11-11 Bayerische Motoren Werke Ag Rohrverbindung für Rohre mit ineinander gesteckten Rohrenden, insbesondere metallene Abgasrückführleitung an Brennkraftmaschinen
RU2136906C1 (ru) * 1998-08-11 1999-09-10 Акционерное общество открытого типа "Ижорские заводы" Шумоглушитель
US6019349A (en) * 1998-11-10 2000-02-01 Watts Investment Company Ball valve assemblies
DE10007914C1 (de) * 2000-02-21 2001-09-06 Franz Viegener Ii Gmbh & Co Kg Fitting oder Armatur zur Herstellung einer Pressverbindung mit einem eingesteckten Rohrende
US6453558B1 (en) * 2001-04-06 2002-09-24 Arvinmeritor, Inc. Method of locking together exhaust components
CN1226310C (zh) 2002-06-26 2005-11-09 天津大学 分子印迹聚合物磁性复合微球及其反相乳液聚合与悬浮聚合的复合制备方法
US6848725B2 (en) * 2003-04-11 2005-02-01 Dwws, Llc Thermal expansion connection for rigid pipes
JP4759700B2 (ja) * 2004-08-02 2011-08-31 トヨタ自動車株式会社 排気構造
DE202004019988U1 (de) * 2004-12-27 2005-03-03 Burgmann Industries Gmbh & Co. Kg Verbindungselement zur nicht starren Verbindung der Endbereiche von zwei Rohrleitungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010045871A1 (de) * 2010-09-17 2012-03-22 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Abgasbehandlungseinheit für eine AGR-Leitung
US9656208B2 (en) 2010-09-17 2017-05-23 Emitec Gesellschaft Fuer Emissiontechnologie Mbh Exhaust gas treatment unit for an exhaust gas recirculation line and internal combustion engine and motor vehicle having an exhaust-gas treatment unit

Also Published As

Publication number Publication date
US20090211832A1 (en) 2009-08-27
CN101487412B (zh) 2012-07-04
CN101487412A (zh) 2009-07-22
RU2482296C2 (ru) 2013-05-20
RU2008149169A (ru) 2010-06-27
US8100438B2 (en) 2012-01-24
DE102007060398B4 (de) 2016-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011009230B4 (de) Verbindungsanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Verbindungsanordnung
DE102007021846B4 (de) Verbindung für Leitungen und Verfahren zu deren Herstellung
EP1907742B1 (de) Biegbarer schlauch sowie verfahren zum montieren einer überwurfmutter auf einen biegbaren schlauch
EP3460307A1 (de) Profilschelle mit dichtelement
DE102007060398B4 (de) Auspuff eines Kraftfahrzeugs
EP2915973B1 (de) Trichter-Rohr-Anordnung
AT4835U1 (de) Treibstoffbehälter mit einem rohr
EP3380771A1 (de) Schlauchschelle
DE4329442A1 (de) Metallrohr-Preßverbindung
DE102005024831A1 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage und Herstellungsverfahren
DE19731563A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer dichten und festen Rohrverbindung
DE202011002517U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung partikelbehafteter Gase
DE202004002138U1 (de) Pressverbindung
DE102009040822A1 (de) Rohrverbinder zum dichten Verbinden an ein Rohrende eines Rohres aus nachgiebigem Werkstoff
DE10033060B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zylinders mit einem endseitig geschlossenen Boden
DE3445662A1 (de) Anschlusshuelse an metallringwellschlauch
DE19857445B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines luftspaltisolierten Abgasrohres
DE10139998A1 (de) Verbindung zweier Rohre
WO2000060265A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von rohrstücken
EP1731819B1 (de) Rohrverbindung
DE19957839C1 (de) Verbindungsstück zur Verbindung eines Schlauchendes mit einem rohrförmigen Teil
EP1395772A1 (de) U-profilförmige federklammer für flanschverbindungen
DE19628639A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE2518619A1 (de) Daempfer fuer druckstoesse bzw. schlaege in fluessigkeitsleitungen
DE102010045400A1 (de) Rohrleitung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STRAUSS, P., DIPL.-PHYS. UNIV. MA, PAT.-ASS., 6519

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20110921

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141009

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative