DE102007059271B3 - System von Distanzplättchen zum Ausgleich von Montagetoleranzen - Google Patents

System von Distanzplättchen zum Ausgleich von Montagetoleranzen Download PDF

Info

Publication number
DE102007059271B3
DE102007059271B3 DE200710059271 DE102007059271A DE102007059271B3 DE 102007059271 B3 DE102007059271 B3 DE 102007059271B3 DE 200710059271 DE200710059271 DE 200710059271 DE 102007059271 A DE102007059271 A DE 102007059271A DE 102007059271 B3 DE102007059271 B3 DE 102007059271B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer plates
shims
spacer
aufkantungen
outer edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200710059271
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Juergens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710059271 priority Critical patent/DE102007059271B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007059271B3 publication Critical patent/DE102007059271B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/025Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread specially designed to compensate for misalignement or to eliminate unwanted play

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Distanzplättchen jeweils genormter Dicke sind durch Farbe schnell erkennbar und zuordenbar und weisen ein System ineinander fluchtender Aufkantungen ar mit Ausbrüchen versehen, die es erlauben, sie bei der Montage von Latten auch nachträglich auszuwechseln und ggf. zu drehen.

Description

  • Um Platten und Paneele auf nicht fluchtende Untergründe als ebene Flächen aufzubringen, benutzt der Handwerker Distanzplättchen, mit denen er Unterlattungen fluchtend justiert.
  • Die Justage wird bisher handwerklich mit Abschnitten dünner Bretter, die nach Bedarf hergestellt bzw. ausgewählt und aufeinander gelegt werden, ausgeführt.
  • Dies erfordert sowohl gute Vorbereitung, wie auch eine häufige Unterbrechnung des Arbeitsflusses aus der Notwendigkeit heraus, passende Distanzplättchen zu finden bzw. herzustellen.
  • Ferner ist es ein Problem, nachträgliche Änderungen – die häufig erforderlich sind – vorzunehmen. Sind die Distanzplättchen festgeschraubt, müssen sie im ganzen gelöst, umsortiert und wieder befestigt werden.
  • Zwar gibt es eine Vielzahl von Vorschlägen zum Ausgleich unterschiedlicher Distanzen zwischen einer Auflagefläche und der Anlege-Linie, wie etwa unter US 4.333.290 A und US 4.716.632 A aufgezeigt. Allerdings beziehen sich die dort vorgeschlagenen Lösungen auf andere Einsatzzwecke mit größeren Abständen der zu montierenden Elemente und konnten daher bisher die einfacher erscheinende traditionelle Handwerksmethode nicht ersetzten.
  • Es ist daher Aufgabe vorliegender Erfindung, ein System von Distanzplättchen zu finden, deren Dicke ohne Messung auf einen Blick erkennbar ist, die sich zu beliebiger Dicke halt- und lösbar zusammenstecken lassen und die sich auch in noch angeschraubtem Zustand auswechseln oder ergänzen lassen.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch Distanzplättchen erreicht, die je nach Dicke farbcodiert sind, mit zugehörigen, in passeder Anordnung angebrachten, jedoch abbrechbarem Aufkantungen ausgestattet sind, sowie einen oder mehrere Ausschnitte aufweisen, durch die die Verschraubung erfolgt und die in einem Einschubkanal auslaufen, durch den sie bei gelockerter Verschraubung abgezogen werden können.
  • Derartige Distanzplättchen werden nachfolgend in den Zeichnungen 1 bis 5 dargestellt und in ihrer Funktion näher erläutert:
  • 1 zeigt die Distanzplatte 1 mit dem Ausschnitt zur Verschraubung 2 und dem Zuführungskanal 3, ferner die Aussparungen zur provisorischen Befestigung 4 und 5, sowie der in diesem Fall mittig angeordneten Aufkantung 6. Die gesamte Distanzplatte 1 bis 7 sei in der Farbe grün (nicht darstellbar) ausgeführt, um die Dicke 7 (hier 1 Millimeter) anzuzeigen.
  • 2 zeigt zwei unterschiedlich dicke Distanzplättchen 1 (1 mm dick) und 10 (2 mm dick) mit den zugehörigen Aufkantungen 6 und den sie einfassenden Aufkantungen 11 und 12 des Distanzplättchens 10. Die Farbe gelb des Distanzplättchens 10 steht für die Dicke 2 Millimeter.
  • 3 zeigt die Kombination zweier gleichartiger Distanzplättchen 10 und 10a von 2 mm zu einer Gesamtdicke von 4 Millimetern, wobei hier die Aufkantungen nicht ineinander, sondern auf- bzw. hintereinander fluchten.
  • 4 zeigt eine Kombination dreier unterschiedlicher Distanzplättchen 1, 10 und 15 mit den Dicken 1 mm, 2 mm und 5 mm, mit den zugehörigen Aufkantungn 6 und 11 bis 12 die die Aufkantung 6 des Distanzplättchens 1 umschließen, sowie den Aufkantungen 13 und 14, die hier die die Aufkantung 6 umschließenden Aufkantungen 11 bis 12 umschließen. Die Dicke des oberen Distanzplättchens 15 steht zusammen mit der Farbe blau für die Dicke 5 Millimeter.
  • 5. zeigt dieselbe Kombination wie 4 in zur Montage zusammengesetzter Form, um eine Gesamtdicke 16 von 8 Millimetern aus den Distanzplättchen 1 (1 mm), 10 (2 mm) und 15 (5 mm) zu erzielen.

Claims (7)

  1. System von Distanzplättchen zum Ausgleich von Montagetoleranzen, die einen Ausschnitt in Form eines zu einem der Ränder des Distanzstücks hin auslaufenden Kanals zum Durchlass einer Schraub- oder Nagelverbindung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass sie an jeweils mindestens einer Außenkante eine oder zwei rechtwinklige Aufkantungen aufweisen, die eine gleichmäßige Anlage auch außerhalb des Sichtbereiches – wie unter Latten oder Paneelen – ermöglichen.
  2. System von Distanzplättchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Distanzplättchen unterschiedlicher Dicke durch jeweilige Färbung leicht unterscheidbar sind.
  3. System von Distanzplättchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese winkeligen Aufkantungen durch Daumendruck abbrechbar sind.
  4. System von Distanzplättchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese Aufkantungen jeweils so ausgeführt sind, dass sie bei Kombination verschieden dicker Distanzplättchen ineinander fluchten.
  5. System von Distanzplättchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese Aufkantungen jeweils so ausgeführt sind, dass sie bei Kombination gleich dicker Distanzplättchen aufeinander fluchten.
  6. System von Distanzplättchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausschnitt zum Durchlass des Verbindungselements und der Kanal zur möglichen Auswechslung von Distanzplättchen als ein Ausbruch, etwa in der Form des Querschnitts durch ein Schlüsselloch, ausgeführt sind.
  7. System von Distanzplättchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Distanzplättchen weitere, in gleicher Weise angeordnete Bohrungen oder Ausbrüche aufweisen, durch die sie mit geringem Aufwand provisorisch an einer Unterlage befestigt werden können.
DE200710059271 2007-12-08 2007-12-08 System von Distanzplättchen zum Ausgleich von Montagetoleranzen Active DE102007059271B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710059271 DE102007059271B3 (de) 2007-12-08 2007-12-08 System von Distanzplättchen zum Ausgleich von Montagetoleranzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710059271 DE102007059271B3 (de) 2007-12-08 2007-12-08 System von Distanzplättchen zum Ausgleich von Montagetoleranzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007059271B3 true DE102007059271B3 (de) 2009-05-07

Family

ID=40514665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710059271 Active DE102007059271B3 (de) 2007-12-08 2007-12-08 System von Distanzplättchen zum Ausgleich von Montagetoleranzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007059271B3 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4333290A (en) * 1979-05-10 1982-06-08 Arizona Diversified Products, Inc. Structural member for installation system
US4716632A (en) * 1987-03-03 1988-01-05 Voplex Corporation Panel mounting fastener system
DE8808202U1 (de) * 1988-06-23 1988-10-20 Herberg, Hans-Peter, 5810 Witten, De
DE9106679U1 (de) * 1991-05-31 1991-08-01 Herberg, Hans-Peter, 5810 Witten, De
DE19613913A1 (de) * 1996-04-06 1997-10-16 Ymos Ag Distanzscheibenblock
GB2402984A (en) * 2003-06-16 2004-12-22 Lameek Ltd Spacers having co-operating formations

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4333290A (en) * 1979-05-10 1982-06-08 Arizona Diversified Products, Inc. Structural member for installation system
US4716632A (en) * 1987-03-03 1988-01-05 Voplex Corporation Panel mounting fastener system
DE8808202U1 (de) * 1988-06-23 1988-10-20 Herberg, Hans-Peter, 5810 Witten, De
DE9106679U1 (de) * 1991-05-31 1991-08-01 Herberg, Hans-Peter, 5810 Witten, De
DE19613913A1 (de) * 1996-04-06 1997-10-16 Ymos Ag Distanzscheibenblock
GB2402984A (en) * 2003-06-16 2004-12-22 Lameek Ltd Spacers having co-operating formations

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT505453B1 (de) Abdeckvorrichtung für fussbodenbeläge
DE112012005946B4 (de) Hintergrundbeleuchtungsmodul und Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit einem Hintergrundbeleuchtungsmodul
DE2629331C3 (de) Farbdosiereinrichtung an Druckmaschinen
DE102007059271B3 (de) System von Distanzplättchen zum Ausgleich von Montagetoleranzen
DE1991855U (de) Bauteil fuer papiermaschinen oder zellstoffentwaesserungsmaschinen.
DE102007055312A1 (de) Anordnung mit einem Kochfeld und einer Arbeitsplatte
DE102009027324B4 (de) Kraftübertragungsvorrichtung für eine Türanlage
DE20017114U1 (de) Paneelelement
DE102008021918B4 (de) Brandschutzabdeckung
DE102012002801A1 (de) Pfosten und Schutzeinrichtung
DE102012104505B4 (de) Kreuzprofil, Möbelstück und Bausatz dafür
WO2007131640A1 (de) Hinterleuchtetes wandelement-system
DE102008023408A1 (de) Verbindung von Verkleidungsplatten mit der Unterkonstruktion
DE202008009758U1 (de) Rahmen für ein photovoltaisches Solarmodul
DE102010048218A1 (de) Einhängebeschlag
DE3414958A1 (de) Verklotzungssystem
AT524317B1 (de) Abstreifleiste und Bausatz zur Verwendung in einer Anlage zur Erzeugung einer Papierbahn
EP1783423B1 (de) System zum Einbau eines dekorativen Elements in einen Belag sowie eine entsprechender Belag
DE102014107166A1 (de) Anordnung aus einem Verbundteil und Rahmenteilen eines Fahrzeugtürfensters
DE202016100794U1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Vorsatzelement
DE202010015999U1 (de) Anordnung mit einem von Trägern unterstützten Dach, wobei dieses und die Seitenwände aus Glasscheiben bestehen
DE102011120118B4 (de) Beschlag
AT507180B1 (de) Baukonstruktion mit im winkel zueinander angeordneten tragelementen
AT399413B (de) Lichtsignalanordnung, insbesondere verkehrsampel für den strassen- und schienenverkehr
AT520906B1 (de) Bauelement in Form einer Platte zum Halten von Wasser auf einer Seite der Platte

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed