DE102007058918B4 - Getriebe und Baureihe von solchen Getrieben - Google Patents

Getriebe und Baureihe von solchen Getrieben Download PDF

Info

Publication number
DE102007058918B4
DE102007058918B4 DE102007058918.4A DE102007058918A DE102007058918B4 DE 102007058918 B4 DE102007058918 B4 DE 102007058918B4 DE 102007058918 A DE102007058918 A DE 102007058918A DE 102007058918 B4 DE102007058918 B4 DE 102007058918B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
gear
bearing cover
designed
series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007058918.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007058918A1 (de
Inventor
Dr.-Ing. Barton Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Original Assignee
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40621174&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102007058918(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SEW Eurodrive GmbH and Co KG filed Critical SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority to DE102007058918.4A priority Critical patent/DE102007058918B4/de
Priority to CNU2008201188431U priority patent/CN201236922Y/zh
Publication of DE102007058918A1 publication Critical patent/DE102007058918A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007058918B4 publication Critical patent/DE102007058918B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/20Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/031Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by covers or lids for gearboxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/033Series gearboxes, e.g. gearboxes based on the same design being available in different sizes or gearboxes using a combination of several standardised units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Getriebedadurch gekennzeichnet, dassjeder Getriebestufe eine Welle (1, 10, 11, 9) zugeordnet ist, wobei alle Wellen zueinander parallel angeordnet sind,wobei eine erste, zweite und dritte Welle (1, 10, 11) mittels eines Schräglagerpaars in X-Anordnung gelagert ist und einen Verzahnungsbereich (3, 5, 7) aufweist, der mit einem Zahnrad (4, 6, 8), das mit der zweiten, dritten und einer vierten Welle (10, 11, 9) formschlüssig verbunden ist, in Eingriff steht,wobei die erste und zweite Welle (1, 10) durch einen auf beiden gegenüberliegenden Seiten jeweils gemeinsamen Lagerdeckel (14, 20) und die dritte Welle (11) sowie die vierte Welle (9) jeweils durch einen separaten Lagerdeckel (12, 13) abgedeckt sind,wobei die Lagerdeckel (12, 13, 14, 20) öldicht und lösbar vorgesehen sind,wobei die formschlüssige Verbindung spielarm ausgeführt ist, insbesondere mit weniger als 10 Winkelminuten,wobei die Verzahnungen Evolventenverzahnungen oder modifizierte Evolventenverzahnungen sindwobei die vierte Welle (9) als Hohlwelle ausgeführt ist zur Ermöglichung eines kompakten Verbindens mit einer anzutreibenden Vorrichtung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Getriebe und eine Baureihe von solchen Getrieben.
  • Zahnräder mit Evolventenverzahnungen sind bekannt.
  • Aus der DE 694 26 448 T2 ist als nächstliegender Stand der Technik ein zylindrisches Zahnrad für äußeren Zahneingriff bekannt.
  • Aus der DE 19 32 624 A ist ein Getriebe mit einem aus mehreren Gehäuselementen zusammensetzbaren Gehäuse bekannt.
  • Aus der DD 2 90 556 A7 ist ein Getriebegehäuse für mehrstufige Getriebereihen im Baukastensystem bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Getriebe und eine Baureihe von solchen Getrieben mit hohem Abtriebs-Drehmoment zu erzeugen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei dem Getriebe nach den in Anspruch 1 und bei der Baureihe von Getrieben nach den in Anspruch 2 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Wesentliche Merkmale der Erfindung bei dem Getriebe sind, dass bei dem Getriebe jeder Getriebestufe eine Welle zugeordnet ist, wobei alle Wellen zueinander parallel angeordnet sind,
    wobei die erste, zweite und dritte Welle mittels eines Schräglagerpaars in X-Anordnung gelagert ist und einen Verzahnungsbereich aufweist, der mit einem Zahnrad, das mit der zweiten, dritten und vierten Welle formschlüssig verbunden ist, in Eingriff steht,
    wobei die erste und zweite Welle durch einen auf beiden gegenüberliegenden Seiten jeweils gemeinsamen Lagerdeckel und die dritte Welle sowie die vierte Welle jeweils durch einen separaten Lagerdeckel abgedeckt sind,
    wobei die Lagerdeckel öldicht und lösbar vorgesehen sind,
    wobei die formschlüssige Verbindung spielarm ausgeführt ist, insbesondere mit weniger als 10 Winkelminuten,
    wobei die Verzahnungen Evolventenverzahnungen oder modifizierte Evolventenverzahnungen sind
    wobei die vierte Welle als Hohlwelle ausgeführt ist zur Ermöglichung eines kompakten Verbindens mit der anzutreibenden Vorrichtung.
  • Von Vorteil ist dabei, dass hohe Abtriebsdrehmomente über 100 000 Nm erzeugbar sind und die Verzahnungen nur geringfügig belastet werden. Die Getriebe haben hohe Standzeiten und laufen sehr geräuscharm, wenn die Verzahnungen als Schrägverzahnungen ausgeführt werden. Die Getriebe sind sehr robust und einfach zu fertigen, also nicht mit Hochtechnologie, sondern mit Standard-Werkzeugmaschinen. Die Getriebe sind für kompakte Anlagen vorteilhaft.
  • Wichtige Merkmale bei der Baureihe von Getrieben sind, dass verschiedene Varianten der Baureihe erzeugt sind durch Austausch der ersten und/oder vierten Welle gegen eine Austauschwelle, die beidseitig aus dem Getriebe herausragt,
    wobei der Lagerdeckel auf derjenigen Seite, aus der die Austauschwelle herausragt gegen einen entsprechend vorgesehenen Austauschlagerdeckel getauscht ist.
  • Von Vorteil ist dabei, dass mit wenigen Bauteilen eine hohe Varianz in der Baureihe erzeugbar ist.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Abbildungen näher erläutert:
    • In der 1a ist ein Querschnitt durch das erfindungsgemäße Getriebe gezeigt. In 2 ist eine Draufsicht gezeigt und in 3 eine zugehörige Seitenansicht.
  • Eine erste Welle 1 ist über ein in X-Anordnung vorgesehenes Paar von Schräglagern 2 gelagert im Gehäuse 15 des Getriebes und umfasst einen Verzahnungsbereich 3, der mit einem Zahnrad 4 im Eingriff ist, das über eine formschlüssige Passfederverbindung mit der zweiten Welle 10 verbunden ist, die wiederum einen Verzahnungsbereich 5 aufweist, der mit einem Zahnrad 6 in Eingriff ist, das über eine formschlüssige Passfederverbindung mit der dritten Welle 11 spielarm verbunden ist.
  • Die dritte Welle 11 trägt einen Verzahnungsbereich 7, der mit einem Zahnrad 8 im Eingriff steht, das mit der vierten Welle 9 verbunden ist, die aus einer Seite des Getriebes herausragt und auf der anderen Seite mittels eines lösbaren Lagerdeckels 12 abgedeckt ist. Die vierte Welle 9 ist mittels Lagern 21 gelagert und als Hohlwelle ausgeführt, damit ein sehr kompakter Anbau von anderen Vorrichtungen ermöglicht ist.
  • Die zweite Welle 10 ist durch einen Lagerdeckel 14 abgedeckt und auf der gegenüberliegenden Seite durch einen weiteren Lagerdeckel 20.
  • Die dritte Welle 11 ist durch Lagerdeckel 13 auf beiden Seiten abgedeckt.
  • Das Gehäuse weist Transportösen 16 auf, mit denen es einfach und leicht beförderbar ist.
  • Die Wellen sind alle parallel zueinander ausgerichtet. Das Gewicht des Getriebes ist je nach Dimensionierung zwischen 100 kg und 10 Tonnen vorgesehen.
  • In 1b ist eine erste Austauschwelle 100 gezeigt, durch die die erste Welle 1 ersetzbar ist, wodurch eine weitere Variante des Getriebes entsteht. Die erste Austauschwelle 100 ragt beidseitig aus dem Getriebe heraus.
  • Insgesamt sind somit für verschiedene Anwendungsfälle verschiedene Varianten einer Baureihe herstellbar, wobei nur wenige Bauteile verwendet und bevorratet werden müssen.
  • Die erste, zweite und dritte Welle sind jeweils als Vollwelle ausgeführt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erste Welle
    2
    Schräglager
    3
    Verzahnungsbereich
    4
    Zahnrad
    5
    Verzahnungsbereich
    6
    Zahnrad
    7
    Verzahnungsbereich
    8
    Zahnrad
    9
    vierte Welle
    10
    zweite Welle
    11
    dritte Welle
    12
    Lagerdeckel
    13
    Lagerdeckel
    14
    Lagerdeckel
    15
    Gehäuse
    16
    Transportöse
    20
    Lagerdeckel
    21
    Rollenlager
    100
    erste Austauschwelle

Claims (2)

  1. Getriebe dadurch gekennzeichnet, dass jeder Getriebestufe eine Welle (1, 10, 11, 9) zugeordnet ist, wobei alle Wellen zueinander parallel angeordnet sind, wobei eine erste, zweite und dritte Welle (1, 10, 11) mittels eines Schräglagerpaars in X-Anordnung gelagert ist und einen Verzahnungsbereich (3, 5, 7) aufweist, der mit einem Zahnrad (4, 6, 8), das mit der zweiten, dritten und einer vierten Welle (10, 11, 9) formschlüssig verbunden ist, in Eingriff steht, wobei die erste und zweite Welle (1, 10) durch einen auf beiden gegenüberliegenden Seiten jeweils gemeinsamen Lagerdeckel (14, 20) und die dritte Welle (11) sowie die vierte Welle (9) jeweils durch einen separaten Lagerdeckel (12, 13) abgedeckt sind, wobei die Lagerdeckel (12, 13, 14, 20) öldicht und lösbar vorgesehen sind, wobei die formschlüssige Verbindung spielarm ausgeführt ist, insbesondere mit weniger als 10 Winkelminuten, wobei die Verzahnungen Evolventenverzahnungen oder modifizierte Evolventenverzahnungen sind wobei die vierte Welle (9) als Hohlwelle ausgeführt ist zur Ermöglichung eines kompakten Verbindens mit einer anzutreibenden Vorrichtung.
  2. Baureihe von Getrieben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass verschiedene Varianten der Baureihe erzeugt sind durch Austausch der ersten und/oder vierten Welle (1, 9) gegen eine Austauschwelle (100), die beidseitig aus dem Getriebe herausragt, wobei der Lagerdeckel (12, 20) auf derjenigen Seite, aus der die Austauschwelle (100) herausragt gegen einen entsprechend vorgesehenen Austauschlagerdeckel getauscht ist.
DE102007058918.4A 2007-12-05 2007-12-05 Getriebe und Baureihe von solchen Getrieben Active DE102007058918B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007058918.4A DE102007058918B4 (de) 2007-12-05 2007-12-05 Getriebe und Baureihe von solchen Getrieben
CNU2008201188431U CN201236922Y (zh) 2007-12-05 2008-07-02 变速箱

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007058918.4A DE102007058918B4 (de) 2007-12-05 2007-12-05 Getriebe und Baureihe von solchen Getrieben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007058918A1 DE102007058918A1 (de) 2009-06-10
DE102007058918B4 true DE102007058918B4 (de) 2021-05-27

Family

ID=40621174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007058918.4A Active DE102007058918B4 (de) 2007-12-05 2007-12-05 Getriebe und Baureihe von solchen Getrieben

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN201236922Y (de)
DE (1) DE102007058918B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013002051A1 (de) 2013-02-07 2014-08-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Getriebe und Lageranordnung
DE102013002050B4 (de) 2013-02-07 2021-09-23 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Getriebe mit einer Lageranordnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1932624A1 (de) * 1969-06-27 1971-01-07 Friedhelm Hitpass Getriebe mit einem aus mehreren Gehaeuseelementen zusammensetzbaren Gehaeuse
DD290556A7 (de) * 1989-05-29 1991-06-06 Veb Getriebewerk Penig,De Getriebegehaeuse fuer mehrstufige getriebereihen im baukastensystem
DE69426448T2 (de) * 1993-04-28 2001-08-23 Ivan Ivanov Dimov Zylindrisches zahnrad für ausseren zahneingriff

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1932624A1 (de) * 1969-06-27 1971-01-07 Friedhelm Hitpass Getriebe mit einem aus mehreren Gehaeuseelementen zusammensetzbaren Gehaeuse
DD290556A7 (de) * 1989-05-29 1991-06-06 Veb Getriebewerk Penig,De Getriebegehaeuse fuer mehrstufige getriebereihen im baukastensystem
DE69426448T2 (de) * 1993-04-28 2001-08-23 Ivan Ivanov Dimov Zylindrisches zahnrad für ausseren zahneingriff

Also Published As

Publication number Publication date
CN201236922Y (zh) 2009-05-13
DE102007058918A1 (de) 2009-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10013785A1 (de) Getriebebaukasten
DE102007058904B4 (de) Winkelgetriebe und Baureihe von solchen Winkelgetrieben
DE102007058903B4 (de) Winkelgetriebe und Baureihe von solchen Winkelgetrieben
EP1318329A2 (de) Getriebe für eine Windkraftanlage
DE102007058916B4 (de) Winkelgetriebe und Baureihe von solchen Winkelgetrieben
DE10161942A1 (de) Planetengetriebe
EP2271858B1 (de) Getriebe mit zwei eintreibenden wellen und einem planetengetriebe als überlagerungsgetriebeeinrichtung
DE102014010204B4 (de) Getriebe mit einem Ritzel und einem Rad
DE102007058918B4 (de) Getriebe und Baureihe von solchen Getrieben
EP2964976A1 (de) Getriebemotoranordnung
DE102007058902B4 (de) Winkelgetriebe und Baureihe von solchen Winkelgetrieben
DE102015007333B4 (de) Getriebe mit einem Gehäuse und einer Planetengetriebestufe zur Überlagerung mehrerer eintreibender Wellen
DE102013224742B4 (de) Stirnradstufengetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102007058905B4 (de) Getriebe und Baureihe von solchen Getrieben
DE102008044959A1 (de) Kompaktantrieb
DE102007058914B4 (de) Winkelgetriebe und Baureihe von solchen Winkelgetrieben
DE102007058878B4 (de) Getriebe und Baureihe von solchen Getrieben
DE102007058917B4 (de) Getriebe und Baureihe von solchen Getrieben
DE102007058906B4 (de) Getriebe und Baureihe von solchen Getrieben
WO2019179869A1 (de) Planetengetriebe mit einzahnigem sonnenrad mit evoloidverzahnung
DE102009005348A1 (de) Stirnradgetriebe
WO2006018085A1 (de) Gehäuse, getriebe und getriebebaukasten
DE102021002929A1 (de) Getriebe mit Gehäuse, welches ein Unterteil und ein Deckelteil, aufweist
DE102012022570B4 (de) Antrieb, umfassend ein von mehreren Motoren antreibbares Getriebe
DE102004026388B4 (de) Wechselradgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140207

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16H0001220000

Ipc: F16H0057033000

Effective date: 20140213

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent