DE102007058689A1 - Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln - Google Patents

Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln Download PDF

Info

Publication number
DE102007058689A1
DE102007058689A1 DE102007058689A DE102007058689A DE102007058689A1 DE 102007058689 A1 DE102007058689 A1 DE 102007058689A1 DE 102007058689 A DE102007058689 A DE 102007058689A DE 102007058689 A DE102007058689 A DE 102007058689A DE 102007058689 A1 DE102007058689 A1 DE 102007058689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
domestic appliance
light source
fan
appliance according
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007058689A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007058689B4 (de
Inventor
Peter Kellermann
Peter Mallinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102007058689.4A priority Critical patent/DE102007058689B4/de
Priority to PCT/EP2008/065363 priority patent/WO2009071423A2/de
Publication of DE102007058689A1 publication Critical patent/DE102007058689A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007058689B4 publication Critical patent/DE102007058689B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/04Stoves or ranges heated by electric energy with heat radiated directly from the heating element
    • F24C7/046Ranges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/32Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens
    • F24C15/322Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation
    • F24C15/325Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation electrically-heated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln, mit einem Zubereitungsraum (3), welcher durch Wände (4, 5, 6) begrenzt ist, und einer Lichtquelle (18), welche hinter einer den Zubereitungsraum (3) begrenzenden Wand (6, 12) außerhalb des Zubereitungsraums (3) angeordnet ist und im eingeschalteten Zustand eine Wärmequelle für ein Zubereitungsgut im Zubereitungsraum (3) ist, wobei die zumindest eine Lichtquelle (18) in einem spezifischen Betriebszustand des Hausgeräts (1) zur Erkennung des spezifischen Betriebszustands eingeschaltet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln, mit einem Zubereitungsraum, welcher durch Wände begrenzt ist, und zumindest einer Lichtquelle, welche hinter einer den Zubereitungsraum begrenzenden Wand außerhalb des Zubereitungsraumes angeordnet ist und im eingeschalteten Zustand eine Wärmequelle für ein Zubereitungsgut im Zubereitungsraum ist.
  • Ein derartiges Hausgerät ist aus der US 6,521,870 B2 bekannt. Das Hausgerät umfasst einen Lüfter, welcher außerhalb des Zubereitungsraumes angeordnet ist und Luft aus dem Zubereitungsraum durch Löcher in einer Wand nach außen befördert, an stabförmigen Halogenlampen vorbeiströmen lässt und dadurch temperaturbeaufschlagt diese Luft dann wieder in den Zubereitungsraum zurückgeführt wird. Darüber hinaus kann das Hausgerät eine zusätzliche Heizquelle in Form eines Mikrowellensenders aufweisen. Die stabförmigen Halogenlampen können zur Temperaturstabilisierung im Zubereitungsraum bedarfsabhängig an und abgeschalten werden. Die Lampen dienen somit lediglich als spezifische zusätzliche Wärmequellen, wobei jedoch durch die Taktung die Ausleuchtung nur eingeschränkt gewährleistet werden kann und im ausgeschalteten Zustand sogar verhindert oder einschränkt wird, dass in den Zubereitungsraum von einem Nutzer eingesehen werden kann.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Hausgerät zu schaffen, bei welchem die Nutzerfreundlichkeit einer multifunktional verwendeten Lichtquelle verbessert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Hausgerät, welches die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist, gelöst.
  • Ein erfindungsgemäßes Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln umfasst einen Zubereitungsraum, welcher durch Wände begrenzt ist. Darüber hinaus umfasst das Hausgerät zumindest eine Lichtquelle, welche hinter einer den Zubereitungsraum begrenzenden Wand außerhalb des Zubereitungsraums angeordnet ist und im eingeschalteten Zustand eine Wärmequelle für ein Zubereitungsgut im Zubereitungsraum darstellt. Die zumindest eine Lichtquelle ist in einem spezifischen Betriebszustand des Hausgeräts zur Erkennung des spezifischen Betriebszustands eingeschaltet. Durch diese Ausgestaltung kann eine Lichtquelle multifunktional in verbesserter Weise verwendet werden. Zum einen dient sie als Wärmequelle zum anderen zur Signalisierung eines spezifischen Betriebszustands. Dadurch kann die für einen Beobachter und Nutzer des Hausgeräts stets zuverlässige Ausleuchtung im Betrieb des Hausgeräts ermöglicht werden und darüber hinaus in besonders vorteilhafter Weise zumindest ein spezifischer Betriebszustand sogar optisch charakterisiert angezeigt werden. Ein Nutzer des Hausgeräts kann somit sofort erkennen, ob bzw. welcher spezifischer Betriebszustand gerade eingestellt ist.
  • Die Visualisierung eines Betriebszustands kann dadurch ermöglicht werden und von einem Nutzer einfach erkannt werden.
  • Vorzugsweise ist die Lichtquelle hinter einer gelochten Rückwand angeordnet und Licht ist durch die Löcher in dem Zubereitungsraum einstrahlbar.
  • Vorzugsweise ist die Lichtquelle als ringförmige Halogenlampe ausgebildet. Diese kann kompakt aufgebaut werden und es reicht lediglicht eine einzige derartige spezifische Lampe aus, um eine ausreichende Wärmezufuhr einerseits und eine Ausleuchtung und Kenntlichmachung eines Betriebszustands andererseits ermöglichen zu können.
  • Darüber hinaus kann durch die ringförmige Ausgestaltung der Halogenlampe ein besonders effektives und homogeneres Einstrahlen des Lichts durch die Löcher der Rückwand in den Zubereitungsraum sichergestellt werden.
  • Nicht zuletzt kann durch diese spezifische Formgebung auch eine einfache Anbringung und Befestigung gewährleistet werden.
  • Die Lichtquelle ist vorzugsweise an der Rückwand des Zubereitungsraums befestigt. Durch diese insbesondere unmittelbare Anbringung an dieser Rückwand kann diese mechanisch stabil gehalten werden. Insbesondere ist dabei eine reversibel lösbare Anbringung vorgesehen, so dass eine einfache Austauschbarkeit oder Wartungsmöglichkeit gegeben ist.
  • In diesem Zusammenhang können einfache Halterungen vorgesehen sein, welche an einem temperaturbeständigen Material ausgebildet sind.
  • Vorzugsweise ist ein zusätzlicher Heizkörper zum Erwärmen des Zubereitungsguts im Zubereitungsraum außerhalb des Zubereitungsraums angeordnet.
  • Insbesondere ist dieser zusätzliche Heizkörper als Rohrheizkörper ausgebildet. Dieser ermöglicht einen kompakten Aufbau und eine möglichst nahe benachbarte Anbringung zur Lichtquelle. Insbesondere ist somit der zusätzliche Heizkörper hinter der Rückwand des Zubereitungsraums angeordnet.
  • Vorzugsweise umfasst das Hausgerät auch einen Lüfter, welcher die Luft zirkulierend fördert, so dass durch die erwärmte Luft das Zubereitungsgut zubereitet werden kann.
  • Besonders bevorzugt ist der spezifische Betriebszustand des Hausgeräts der Umluftbetrieb. Gerade bei diesem Betrieb kann somit vorzugsweise neben dem Heizkörper durch die als Wärmequelle ausgebildete Lichtquelle eine zusätzliche Temperaturbeaufschlagung ermöglicht werden. Darüber hinaus kann gerade dieser Betriebszustand durch die Lichtquelle visualisiert nach außen kenntlich gemacht werden, so dass er von einem Nutzer einfach erkannt werden kann.
  • Es kann auch durch die spezifische Betriebsart der Lichtquelle ein anderer Betriebszustand des Hausgeräts optisch kenntlich gemacht werden. In diesem Zusammenhang kann beispielsweise auch die Schnellheizfunktion visualisiert dargestellt werden.
  • Es kann vorzugsweise auch vorgesehen sein, dass unterschiedlichen Betriebszuständen des Hausgeräts unterschiedliche Helligkeiten und/oder Farben des von der Lichtquelle emittierten Lichts zugeordnet sind. Dadurch können verschiedene Betriebszustände visuell kenntlich gemacht und einfacher erkannt werden.
  • Bevorzugt kann somit eine spezifizierte Ausleuchtung und/oder visuelle Darstelllung von Betriebsarten in Verbindung mit dem Umluftsystem des Hausgeräts realisiert werden. Der vorzugsweise ringförmige Halogenkörper kann als Zusatz- oder alleinige Heizung verwendet werden und gleichzeitig als zusätzliche Ausleuchtung und Erkennungsmerkmal für Umluftbetriebsarten verwendet werden.
  • Vorzugsweise ist der Heizkörper ein Rohrheizkörper, welcher in Umfangsrichtung eines Lüfters, insbesondere eines Lüfterrads, zumindest teilweise ringartig umlaufend um den Lüfter, insbesondere das Lüfterrad angeordnet ist. Es kann somit vorgesehen sein, dass vorzugsweise hinter einem Luftleitblech ein Lüfter, ein Rohrheizkörper und auch eine Lichtquelle angeordnet sind. In dem in der spezifischen Ausgestaltung der Rohrheizkörper in einer länglichen Ausgestaltung so gekrümmt bzw. gebogen ist, dass er umfangsseitig um das Lüfterrad zumindest teilweise umläuft, kann die von ihm abgegebene Wärme relativ gleichmäßig und an die entsprechenden Positionen durch den Lüfter zirkuliert werden.
  • Vorzugsweise ist der Heizkörper als Rohrheizkörper ausgebildet, welcher zumindest teilweise ringartig umlaufend um die Lichtquelle angeordnet ist. Insbesondere ist die Lichtquelle auch als ringartige Struktur konzipiert, wodurch die Ausgestaltung des Rohrheizkörpers und die Ausgestaltung der Lichtquelle aneinander angepasst sind. Dadurch kann eine kompakte und bauraumoptimierte Anordnung geschaffen werden, und darüber hinaus die Wechselwirkung der Funktionalität im Hinblick auf Beleuchtung einerseits und Wärmeabstrahlung andererseits verbessert werden.
  • Besonders bevorzugst erweist es sich, wenn die Lichtquelle ringförmig ausgebildet ist und in Umfangsrichtung eines Lüfters teilweise umlaufend um den Lüfter, insbesondere ein Lüfterrad, angeordnet ist. Vorzugsweise weist die Ringform der Lichtquelle einen kleineren Radius auf als die Ausgestaltung eines vorzugsweise zumindest bereichsweise ringförmigen Rohrheizkörpers. Insbesondere sind die zumindest teilweise ringförmige Lichtquelle und der zumindest teilweise ringförmige Rohrheizkörper koaxial angeordnet. Darüber hinaus ist vorzugsweise vorgesehen, dass diese Koaxialität auch mit der Drehachse des Lüfterrads gegeben ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Hausgeräts;
  • 2 eine Ansicht auf eine Rückwand des Hausgeräts bei einer Betrachtungsrichtung von dem Zubereitungsraum; und
  • 3 eine Darstellung der Rückwand gemäß 2 mit abgenommenem Luftleitelement.
  • In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist in einer vereinfachten perspektivischen Darstellung ein Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln dargestellt, welches im Ausführungsbeispiel als Backofen 1 ausgebildet ist. Der Backofen 1 umfasst eine Muffel 2, die seitliche Wände, einen Boden und eine Decke aufweist, von denen in 1 lediglich die Wände 4 und 5 zu erkennen und gekennzeichnet sind. Darüber hinaus umfasst die Muffel 2 eine Rückwand 6.
  • Durch die Muffel 2 ist ein Garraum 3 des Backofens 1 begrenzt, wobei frontseitig eine Beschickungsöffnung 7 ausgebildet ist, welche durch eine Tür 8 verschließbar ist. An Seitenwänden 4 der Muffel 2 sind paarweise gegenüberliegend Stege 9 angeordnet, auf welchen Backbleche oder Gitter oder dergleichen eingeschoben werden können und welche Einschubebenen definieren.
  • Die Muffel 2 umfasst einen frontseitigen Flansch bzw. Rahmen 10, wobei die Tür 8 mittels Scharniere 11 an diesem Rahmen 10 befestigt ist.
  • Der Backofen 1 umfasst des Weiteren eine in 1 nicht gezeigte Lichtquelle, welche hinter einer den Garraum 3 begrenzenden Wand, insbesondere einem Luftleitblech, welches der Rückwand 6 zugeordnet ist, außerhalb des Garraums 3 angeordnet ist. Im eingeschalteten Zustand stellt die Lichtquelle auch eine Wärmequelle für ein Zubereitungsgut im Garraum dar. Die zumindest eine Lichtquelle ist in einem spezifischen Betriebszustand des Backofens 1 zur Erkennung des spezifischen Betriebszustands für einen Nutzer des Backofens 1 eingeschaltet.
  • Die Multifunktionalität der Lichtquelle ermöglicht somit einerseits einen Beitrag zur Erwärmung des Garguts und gewährleistet andererseits die schnelle Erkennbarkeit eines spezifischen Betriebszustandes für einen Nutzer des Backofens 1.
  • Vorzugsweise ist der spezifische Betriebszustand des Backofens 1 der Umluftbetrieb welcher durch die Lichtquelle visuell gekennzeichnet werden kann. Es kann vorgesehen sein, dass neben diesem spezifischen Betriebszustand auch weitere spezifische Betriebszustände des Backofens 1 durch die Lichtquelle visuell angezeigt werden können. Es kann vorgesehen sein, dass unterschiedliche spezifische Betriebszustände des Backofens 1 durch unterschiedliche Helligkeiten und/oder Farben des durch die Lichtquelle emittierten Lichts charakterisiert und visuell dargestellt werden können.
  • In 2 ist die Rückwand 6 gezeigt, wobei in diesem Zusammenhang eine Betrachtung durch den Garraum 3 auf die Rückwand 6 gezeigt ist. Die Rückwand 6 umfasst das bereits erwähnte Luftleitelement 12, welches aus Luftleitblech ausgebildet ist, und mit der Rückwand 6 verbunden und dieser zugeordnet ist. Das Luftleitblech 12 weist eine Vielzahl von durchgängigen Aussparungen 13 auf. In einem Zwischenraum zwischen dem Luftleitblech 12 und der Rückwand 6 ist ein Lüfter 14 mit einem Lüfterrad 15 angeordnet. Das Lüfterrad 15 ist um die Achse A drehbar gelagert. Mittels dem Lüfter 14 kann eine Luftzirkulation und somit auch der Umluftbetrieb realisiert werden.
  • In 3 ist eine Darstellung der Rückwand 6 gemäß 2 gezeigt, wobei bei dieser Darstellung das Luftleitblech 12 abgenommen ist. Wie in 3 gezeigt ist, ist in dem Zwischenraum zwischen der Rückwand 6 und dem Luftleitblech 12 ein Rohrheizkörper 16 angeordnet. Der Rohrheizkörper 16 weist einen ringförmigen Teilbereich 17 auf, welcher in Umfangsrichtung betrachtet das Lüfterrad 15 umläuft. Darüber hinaus ist in dem Zwischenraum zwischen der Rückwand 6 und dem Luftleitblech 12 eine als Halogenring 18 ausgebildete Lichtquelle angeordnet. Der Halogenring 18 umfasst einen ringförmigen Teilbereich 19, welcher in Umfangsrichtung betrachtet das Lüfterrad 15 umläuft bzw. umlaufend zu diesem angeordnet ist. Darüber hinaus ist gemäß der Darstellung in 3 zu erkennen, dass der ringförmige Teilbereich 19 des Halogenrings 18 einen kleineren Radius aufweist als der ringförmige Teilbereich 17 des Rohrheizkörpers 16.
  • Im Ausführungsbeispiel ist der ringförmige Teilbereich 17 des Rohrheizkörpers 16 und der ringförmige Teilbereich 19 des Halogenrings 18 koaxial zur Achse A angeordnet und somit auch koaxial zur Drehachse A des Lüfterrads 15 positioniert.
  • Der Rohrheizkörper 16, der Halogenring 18 und der Lüfter 14 sind außerhalb des Garraums 3 angeordnet und durch das Luftleitblech 12 von dem Garraum 3 separiert. Darüber hinaus sind die genannten Komponenten allesamt benachbart zueinander hinter einer einzigen, den Garraum 3 begrenzenden Fläche angeordnet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 6521870 B2 [0002]

Claims (13)

  1. Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln, mit einem Zubereitungsraum (3), welcher durch Wände (4, 5, 6) begrenzt ist, und einer Lichtquelle (18), welche hinter einer den Zubereitungsraum (3) begrenzenden Wand (6, 12) außerhalb des Zubereitungsraums (3) angeordnet ist und im eingeschalteten Zustand eine Wärmequelle für ein Zubereitungsgut im Zubereitungsraum (3) ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Lichtquelle (18) in einem spezifischen Betriebszustand des Hausgeräts (1) zur Erkennung des spezifischen Betriebszustands eingeschaltet ist.
  2. Hausgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (18) hinter einer gelochten Fläche (12) angeordnet ist, und Licht durch die Löcher (13) in den Zubereitungsraum (3) einstrahlbar ist.
  3. Hausgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (18) als ringförmige Halogenlampe ausgebildet ist.
  4. Hausgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein zusätzlicher Heizkörper (16) zum Erwärmen des Zubereitungsguts außerhalb des Zubereitungsraums (3) angeordnet ist.
  5. Hausgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper (16) ein Rohrheizkörper ist.
  6. Hausgerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper (16) hinter einer der Rückwand (6) zugeordneten Fläche (12) angeordnet ist.
  7. Hausgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper (16) ein Rohrheizkörper ist, welcher in Umfangsrichtung eines Lüfters (14), insbesondere eines Lüfterrads (15), zumindest teilweise ringartig umlaufend um den Lüfter (14), insbesondere das Lüfterrad (15), angeordnet ist.
  8. Hausgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper (16) ein Rohrheizkörper ist, welcher zumindest teilweise ringartig umlaufend um die Lichtquelle (18) angeordnet ist.
  9. Hausgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der spezifische Betriebszustand des Hausgeräts (1) der Umluftbetrieb ist.
  10. Hausgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der spezifische Betriebszustand des Hausgeräts (1) die Schnellheizfunktion ist.
  11. Hausgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unterschiedlichen Betriebszuständen des Hausgeräts (1) unterschiedliche Helligkeiten und/oder Farben des von der Lichtquelle (18) emittierten Lichts zugeordnet sind.
  12. Hausgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (18) ringförmig ausgebildet ist und in Umfangsrichtung eines Lüfters (14) zumindest teilweise umlaufend um den Lüfter (14), insbesondere ein Lüfterrad (15), angeordnet ist.
  13. Hausgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lüfterrad (15) eines Lüfters (14), ein ringförmiger Teilbereich (19) der Lichtquelle (18) und ein ringförmiger Teilbereich (17) eines zusätzlichen Heizkörpers (16) zum Erwärmen des Zubereitungsguts koaxial angeordnet sind.
DE102007058689.4A 2007-12-06 2007-12-06 Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln Expired - Fee Related DE102007058689B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007058689.4A DE102007058689B4 (de) 2007-12-06 2007-12-06 Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln
PCT/EP2008/065363 WO2009071423A2 (de) 2007-12-06 2008-11-12 Hausgerät zur zubereitung von lebensmitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007058689.4A DE102007058689B4 (de) 2007-12-06 2007-12-06 Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007058689A1 true DE102007058689A1 (de) 2009-06-10
DE102007058689B4 DE102007058689B4 (de) 2022-11-17

Family

ID=40621108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007058689.4A Expired - Fee Related DE102007058689B4 (de) 2007-12-06 2007-12-06 Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007058689B4 (de)
WO (1) WO2009071423A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012218002A1 (de) * 2012-10-02 2014-04-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät und Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts
DE102009027900B4 (de) 2009-07-21 2024-05-29 BSH Hausgeräte GmbH Backofen mit einer Beleuchtungseinrichtung für den Behandlungsraum

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442812C1 (de) * 1984-11-23 1986-05-28 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München Backofen mit einem Umluftgebläse
DE4006290A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Rinnai Kk Ofen
DE19828641A1 (de) * 1998-06-26 1999-12-30 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Backofen mit bewegbarem Heizelement
EP1005255A1 (de) * 1998-11-23 2000-05-31 Lg Electronics Inc. Heizdeckel für Mikrowellenöfen die benützen Lichtwellenheizer
DE10010418A1 (de) * 1999-08-31 2001-04-12 Lg Electronics Inc Mikrowellenvorrichtung mit Maschenglied
WO2002028144A1 (de) * 2000-09-29 2002-04-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Mikrowellengerät
US6521870B2 (en) 2001-01-11 2003-02-18 General Electric Company Thermal/convection oven including halogen lamps
DE10203610A1 (de) * 2002-01-30 2003-07-31 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Lichtwellenofen mit Strahlungslampen unterschiedlicher Farbtemperatur

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8131827U1 (de) * 1981-10-31 1983-04-14 Meister, Siegfried, 8910 Landsberg Vorrichtung zur waermebehandlung von nahrungsmitteln mittels eines dampf-luft-gemisches
DE19731544A1 (de) * 1997-07-23 1999-01-28 Gaggenau Hausgeraete Gmbh Dampfgarofen mit einer Dampferzeugereinheit
US5990454A (en) * 1997-09-23 1999-11-23 Quadlux, Inc. Lightwave oven and method of cooking therewith having multiple cook modes and sequential lamp operation
US6333492B1 (en) * 1999-03-30 2001-12-25 General Electric Company Thermal compensation for visible light cooking oven
KR100402492B1 (ko) * 2000-11-10 2003-10-22 주식회사 엘지이아이 전자레인지의 히터가열시스템
JP2009543025A (ja) * 2006-05-09 2009-12-03 サーマル ソリューションズ アイエヌシー. 磁気素子温度センサ
JP4627745B2 (ja) * 2006-06-07 2011-02-09 日立アプライアンス株式会社 加熱調理器
DE102008025886A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-03 Schott Ag Backofenmuffel

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442812C1 (de) * 1984-11-23 1986-05-28 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München Backofen mit einem Umluftgebläse
DE4006290A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Rinnai Kk Ofen
DE19828641A1 (de) * 1998-06-26 1999-12-30 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Backofen mit bewegbarem Heizelement
EP1005255A1 (de) * 1998-11-23 2000-05-31 Lg Electronics Inc. Heizdeckel für Mikrowellenöfen die benützen Lichtwellenheizer
DE10010418A1 (de) * 1999-08-31 2001-04-12 Lg Electronics Inc Mikrowellenvorrichtung mit Maschenglied
WO2002028144A1 (de) * 2000-09-29 2002-04-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Mikrowellengerät
US6521870B2 (en) 2001-01-11 2003-02-18 General Electric Company Thermal/convection oven including halogen lamps
DE10203610A1 (de) * 2002-01-30 2003-07-31 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Lichtwellenofen mit Strahlungslampen unterschiedlicher Farbtemperatur

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009027900B4 (de) 2009-07-21 2024-05-29 BSH Hausgeräte GmbH Backofen mit einer Beleuchtungseinrichtung für den Behandlungsraum
DE102012218002A1 (de) * 2012-10-02 2014-04-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät und Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007058689B4 (de) 2022-11-17
WO2009071423A3 (de) 2010-04-08
WO2009071423A2 (de) 2009-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69517949T2 (de) Verbesserung an Gasbrennersystemen und an mit diesen Systemen ausgerüsteten Geräten
DE102005024230B4 (de) Gasherd
EP3156734B1 (de) Verfahren zur ansteuerung einer innenbeleuchtung eines gargeräts sowie gargerät
DE112008002708T5 (de) Luftzirkulation für ein Gargerät mit einem Kombinations-Heizsystem
DE102005060359A1 (de) Haushaltsgerät für Küche
DE102015116016B4 (de) Kochgerät
DE68903716T2 (de) Elektrobackofen in doppelgehaeusebauart mit gleichmaessiger waermeabstrahlung , insbesondere fuer die zubereitung von kuchen und suessigkeiten im allgemeinen.
EP2251609A2 (de) Gargerät mit einer Muffel sowie Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts
DE102019210976A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
EP2746678A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Gargeräte
DE102009026959A1 (de) Einbauofen und Verfahren zum Betreiben eines Einbauofens
DE102007058689A1 (de) Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln
DE102015102303A1 (de) Haushaltgerätesystem und Verfahren zum Betreiben
DE102009026954A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für den Behandlungsraum von Hausgeräten
DE102010041515A1 (de) Trägermodul für ein Gargerät sowie Gargerät, insbesondere Backofen mit einem Trägermodul
EP3051213B1 (de) Dunstabzugshaube
EP2333425B1 (de) Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln mit einem Gebläse und einer Lampe zum Beleuchten des Garraums
DE102007043258A1 (de) Kochgerät mit einem Garraum
DE102011083460A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Haushaltsgerät sowie Haushaltsgerät
EP3051212A1 (de) Beleuchtungsmodul für eine dunstabzugshaube und dunstabzugshaube mit einem beleuchtungsmodul
DE102016206324A1 (de) Tür für ein Haushaltsgerät und Haushaltsgargerät
WO2018116058A1 (de) Gargerätevorrichtung
WO2008148675A2 (de) Backofen
DE102014101306A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Beleuchtung sowie Gargerät
DE102011083459A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Haushaltsgerät sowie Haushaltsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140819

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150408

R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee