DE102007057952A1 - Kühlvorrichtung für Visco-Drehschwingungsdämpfer - Google Patents

Kühlvorrichtung für Visco-Drehschwingungsdämpfer Download PDF

Info

Publication number
DE102007057952A1
DE102007057952A1 DE200710057952 DE102007057952A DE102007057952A1 DE 102007057952 A1 DE102007057952 A1 DE 102007057952A1 DE 200710057952 DE200710057952 DE 200710057952 DE 102007057952 A DE102007057952 A DE 102007057952A DE 102007057952 A1 DE102007057952 A1 DE 102007057952A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration damper
visco
torsional vibration
knurl
knurling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710057952
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Deschler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710057952 priority Critical patent/DE102007057952A1/de
Publication of DE102007057952A1 publication Critical patent/DE102007057952A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/16Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material
    • F16F15/167Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material having an inertia member, e.g. ring
    • F16F15/173Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material having an inertia member, e.g. ring provided within a closed housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/02Surface features, e.g. notches or protuberances

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Die Dämpfungsarbeit eines Dämpfers, insbesondere Visco-Drehschwingungsdämpfers, wird über die Gehäuseoberfläche in Form von Wärme an die Umgebung abgegeben. Die dabei entstehende Temperatur begrenzt das Arbeitsvermögen eines Dämpfers. Durch die in Patentanspruch 1 genannte Vorrichtung wird erfindungsgemäß die Wärmeabfuhr und damit die Leistungsfähigkeit eines Dämpfers mit o. a. Gattungsbegriff gesteigert.

Description

  • Ausgangssituation
  • Die Dämpfungsarbeit eines Visco-Drehschwingungsdämpfers wird in Wärme umgewandelt. Diese Wird über die Gehäuseoberfläche an die Umgebung abgegeben. Die Temperatur tD eines Dämpfers steigt so lange über Umgebungstemperatur tU bis ein Gleichgewichtszustand zwischen entstehender und abfließender Wärme hergestellt ist. Der Wärmefluß als die pro Zeit an die Umgebung abgegebene Wärmemenge Q . läßt sich mit folgender Beziehung beschreiben Q . = k·Δtwobei k die Wärmeflußkonstante und Δt die Temperaturdifferenz zwischen Gehäuseoberfläche und Umgebung darstellt.
  • Die Leistungsfähigkeit derartiger Dämpfer, insbesondere der Visco-Drehschwingungsdämpfer, ist bei optimaler Abstimmung der Ankopplung von Schwungmasse an Dämpfergehäuse, das über Schraubverbindung mit dem zu dämpfenden System verbunden ist, bei einer maximal zulässigen Betriebstemperatur durch den Wärmeübergang an die Umgebungsluft begrenzt und vorgegeben.
  • Zur Verbesserung der Wärmeabgabe an die Umgebung sind Lösungen in den Offenlegungsschriften DE 42 05 764 A1 und DE 197 29 489.8-12 bekannt gemacht worden.
  • In DE 42 05 764 A1 wird an wenigstens einer der beiden Planflächen des Drehschwingungsdämpfers eine Scheibe mit Lüfterflügeln angeordnet, die über einen wärmeleitenden Klebstoff mit der Planfläche des Dämpfergehäuses verbunden ist. In DE 197 29 489.8-12 werden Ronden mit radial verlaufenden Kühlkanälen stirnseitig mittels Schweißung an Gehäuseoberfläche verbunden.
  • In beiden Fällen werden Teile als Kühlvorrichtung an den Dämpfer appliziert. Durch diese Maßnahme wird die Breite des Dämpfers je nach dem, ob diese Vorrichtung an einer Stirnfläche oder beiden Stirnflächen angebracht ist, um ca. 4 bis 8 mm größer. Hinzu kommt, daß ein fertiger Dämpfer in einem weiteren Fertigungsschritt mit dieser Kühlvorrichtung zu versehen ist, was zu höheren Herstellkosten führt.
  • Aufgabenstellung
  • Die Gehäuse der heutigen Dämpfer werden bei Serienherstellung kostengünstig im Tiefziehverfahren hergestellt. Wegen der glatten Außenseite mit Folge eines nahezu ungestörten Luftstromes weisen diese Oberflächen zur Umgebung kleinere Wärmeübergangszahlen auf. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ohne Änderung des Fertigungsablaufes die Kühlleistung eines bestehenden Visco-Drehschwingungsdämpfers und damit dessen Leistungsfähigkeit zu erhöhen.
  • Lösung der Aufgabe
  • Mit Aufbringung einer stirnseitigen Rändelung (Riffelung) auf die Gehäuseoberfläche, die bei Herstellung des Dämpfergehäuses vorgenommen wird, ist eine Kühlvorrichtung ohne Änderung der Dämpferbreite vorhanden. Die Rändelung, die radial vom Innendurchmesser nach außen verläuft, ist zweckmäßigerweise im Tiefziehwerkzeug vorgesehen.
  • Neben einer Vergrößerung der Oberflächen-Fläche führt die Rändelung zu einer höheren Luftreibung und verbessert damit den Wärmefluß, ausgedrückt in einer größeren Konstante k. Da der Wärmefluß pro Zeit, gleich Dämpferleistung in Watt, ein Produkt aus k und Δt ist, bedeutet das bei gleicher Betriebstemperatur eine höhere Dämpferleistung oder bei gleicher Dämpferleistung eine niedrigere Betriebstemperatur.
  • Vorteil dieser Vorgehensweise, die Rändelung gleich im Tiefziehwerkzeug zu berücksichtigen, ist, daß nach dem Tiefziehvorgang keine weiteren Arbeitsschritte notwendig sind. Es ist aber auch denkbar, die Aufprägung der Rändelung nach dem Tiefziehen gesondert vorzunehmen.
  • 1 zeigt die Schnittansicht des erfindungsgemäßen Dämpfers,
  • 2 die Draufsicht auf dessen Frontseite mit dem kennzeichnenden Merkmal.
  • 1
  • Das Gehäuse 1, das den Schwungring 2 aufnimmt, wird mit Deckel 3 über eine Schweißnaht 4 verschlossen. An Frontseite 51 und/oder Deckelseite 52 ist eine Rändelung aufgebracht.
  • 2
  • Die Rändelung 8 verläuft vom Innendurchmesser 6 radial nach außen, Durchmesser 9, s. Fall a. Sie kann auch durch eine Ringfläche 7, die unbehandelt ist, unterbrochen sein, falls dies für den Herstellungsprozeß erforderlich ist, s. Fall b.
  • Vorteil
  • Die Kühlvorrichtung für Visco-Drehschwingungsdämpfer mit dem im Patentanspruch 1 kennzeichnenden Merkmal eignet sich vorteilhaft zur Steigerung der Kühlleistung. Ein weiterer Vorteil ist, daß keine zusätzlichen Herstellungskosten entstehen und die Dämpferbreite unverändert bleibt unter Wahrung der Toleranzen für die vorgegebenen Bauteilabmessungen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4205764 A1 [0003, 0004]
    • - DE 19729489 [0003, 0004]

Claims (7)

  1. Kühlvorrichtung für Visco-Drehschwingungsdämpfer bekannter Bauweise, bestehend aus einem geschlossenen Gehäuse (1), das einen Schwungring (2) umschließt und über dessen Oberfläche Wärme an die umgebende Luft abgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rändelung (8) an mindestens einer der beiden Stirnseiten (5) aufgebracht ist und diese radial vom Innendurchmesser (6) nach außen ohne Unterbrechung angeordnet ist.
  2. Kühlvorrichtung für Visco-Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rändelung (8) an Gehäuse-Frontseite (51) aufgebracht ist.
  3. Kühlvorrichtung für Visco-Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rändelung (8) an Deckelseite (52) aufgebracht ist.
  4. Kühlvorrichtung für Visco-Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rändelung (8) an Gehäuse-Frontseite (51) und Deckelseite (52) aufgebracht ist.
  5. Kühlvorrichtung für Visco-Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß radialer Verlauf der Rändelung (8) durch Ringfläche (7) mindestens einmal unterbrochen ist.
  6. Kühlvorrichtung für Visco-Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Rändelung (8) mindestens 0,2 mm tief ist.
  7. Kühlvorrichtung für Visco-Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Rändelung (8) mindestens 0,5 mm tief ist.
DE200710057952 2007-12-01 2007-12-01 Kühlvorrichtung für Visco-Drehschwingungsdämpfer Withdrawn DE102007057952A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710057952 DE102007057952A1 (de) 2007-12-01 2007-12-01 Kühlvorrichtung für Visco-Drehschwingungsdämpfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710057952 DE102007057952A1 (de) 2007-12-01 2007-12-01 Kühlvorrichtung für Visco-Drehschwingungsdämpfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007057952A1 true DE102007057952A1 (de) 2009-06-04

Family

ID=40585891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710057952 Withdrawn DE102007057952A1 (de) 2007-12-01 2007-12-01 Kühlvorrichtung für Visco-Drehschwingungsdämpfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007057952A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022213137A1 (de) 2021-04-07 2022-10-13 Avl List Gmbh Drehschwingungsdämpferanordnung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4205764A1 (de) 1992-02-25 1993-08-26 Carl Hasse & Wrede Zweignieder Drehschwingungsdaempfer, insbesondere viskositaets-drehschwingungsdaempfer
DE19729489A1 (de) 1997-07-10 1999-01-14 Deschler Gerhard Kühlvorrichtung für Viskosedämpfer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4205764A1 (de) 1992-02-25 1993-08-26 Carl Hasse & Wrede Zweignieder Drehschwingungsdaempfer, insbesondere viskositaets-drehschwingungsdaempfer
DE19729489A1 (de) 1997-07-10 1999-01-14 Deschler Gerhard Kühlvorrichtung für Viskosedämpfer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022213137A1 (de) 2021-04-07 2022-10-13 Avl List Gmbh Drehschwingungsdämpferanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1566547B1 (de) Flüssigkeitsreibkupplung für einen Kraftfahrzeuglüfter
EP1106853A2 (de) Kupplung mit Torsionsschwingungsdämpfer
DE102007000768A1 (de) Drehmomentschwankungsdämpfungsgerät
DE102009012024A1 (de) Ladeluftkühler zur Anordnung in einem Saugrohr
DE102014213239A1 (de) Zweimassenschwungrad
WO2014053128A1 (de) Drehschwingungsdämpfer und reibring hierfür
DE102007033600A1 (de) Hydraulisches Spannsystem mit integriertem Überdruckventil
DE102014208126A1 (de) Drehscheibenschwingungsdämpfer
DE3440054C2 (de)
DE102009043557B4 (de) Aggregatelager und ein Lagerkern dafür
DE102007057952A1 (de) Kühlvorrichtung für Visco-Drehschwingungsdämpfer
EP1923599A2 (de) Zweimassenschwungrad
DE10356404A1 (de) Kolbenanordnung
DE4205764A1 (de) Drehschwingungsdaempfer, insbesondere viskositaets-drehschwingungsdaempfer
DE102005046334B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE102005022750A1 (de) Visco-Drehschwingungsdämpfer mit axialer Dämpfung für Motorkurbelwellen
DE102015118465A1 (de) Pendeldämpfungsvorrichtung für eine kraftfahrzeug-drehmomentübertragungsvorrichtung
EP1496289B1 (de) Nasslaufender Torsionsschwingungsdämpfer
DE102014216041A1 (de) Drehschwingungsdämpfer und Verfahren zu dessen Montage in einem Antriebsstrang zwischen einer Brennkraftmaschine und einem Getriebe
DE102005058274A1 (de) Universalflansch
DE19729489B4 (de) Kühlvorrichtung für Viskosedämpfer
EP3640498B1 (de) Viskositäts-drehschwingungsdämpfer
EP1650471B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE10358388A1 (de) Drehschwingungsdämpfungseinrichtung
DE102010019670A1 (de) Betätigungseinheit mit einem Aktor

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8130 Withdrawal