DE102007051017A1 - Bediensystem für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Bediensystem für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102007051017A1
DE102007051017A1 DE102007051017A DE102007051017A DE102007051017A1 DE 102007051017 A1 DE102007051017 A1 DE 102007051017A1 DE 102007051017 A DE102007051017 A DE 102007051017A DE 102007051017 A DE102007051017 A DE 102007051017A DE 102007051017 A1 DE102007051017 A1 DE 102007051017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating system
submenu
menu
column
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007051017A
Other languages
English (en)
Inventor
Ute Dr.-Inf. Ehrlich
Friedemann Dipl.-Psych. Kuhn
Kay Dipl.-Psych. Dr. Schattenberg
Carmen Solterbeck
Jens Storch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102007051017A priority Critical patent/DE102007051017A1/de
Priority to PCT/EP2008/006012 priority patent/WO2009033523A2/de
Publication of DE102007051017A1 publication Critical patent/DE102007051017A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • B60K35/10
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Arrangement of adaptations of instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/0482Interaction with lists of selectable items, e.g. menus
    • B60K2360/11

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bediensystem für ein Kraftfahrzeug mit einer Bildschirmanzeige (3) sowie zumindest einem manuellen Betätigungselement zur Auswahl und/oder zur Aktivierung von wenigstens einem Eintrag in einer aktuellen Menüebene (8) einer Menüstrukur. Eine Hauptmenüspalte (8) weist dabei zumindest zwei mittels des Betätigungselements auswählbare Hauptmenüs (9) auf, denen in einer ersten anzeigbaren Untermenüspalte jeweils zumindest eine weitere Funktion und/oder ein erstes Untermenü mit eigenen, auswählbaren und in einer zweiten Untermenüspalte anzeigbaren zweiten Untermenüs (14) bzw. Funktionen (14) zugeordnet sind. Das Bediensystem ist dabei derartig ausgebildet, dass beim Auswählen einer Haupt- oder Untermenüspalte (8) zugleich die direkt nachfolgende Untermenüspalte und/oder die direkt nachfolgenden Funktionen auf der Bildschirmanzeige (3) angezeigt werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bediensystem für ein Kraftfahrzeug mit einer Bildschirmanzeige und zumindest einem manuellen Betätigungselement gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 103 60 656 A1 ist ein gattungsgemäßes Bediensystem für ein Kraftfahrzeug mit einer Bildschirmanzeige mit mehreren Darstellungsbereichen zur Darstellung von Einträgen einer Menüstruktur sowie mehreren Menüebenen bekannt. Zur Auswahl bzw. zur Aktivierung wenigstens eines dargestellten Eintrags in einer aktuellen Menüebene ist ein manuelles Betätigungselement vorgesehen, wobei das Bediensystem ferner Sprachsteuermittel für eine redundante Auswahl und/oder Aktivierung von mindestens einem Eintrag der Menüstruktur aufweist. Dabei werten die Sprachsteuermittel die aktuelle Menüebene und/oder einen aktiven Darstellungsbereich und/oder eine aktuelle Position eines Cursors auf der Bildschirmanzeige aus und ermitteln in Abhängigkeit des Ergebnisses der Auswertung eine Bedienabsicht, wobei die Sprachsteuermittel nach ihrer Aktivierung mindestens einen der ermittelten Bedienabsicht zugeordneten Sprachdialog zur Auswahl bzw. zur Aktivierung zumindest eines Eintrags aus der Menüstruktur starten. Das Bediensystem führt aufgrund der derart ermöglichten intuitiven Sprachbedienung zu einer wesentlichen Verbesserung des Bedienkomforts.
  • Die vorliegende Erfindung befasst sich mit dem Problem, für ein gattungsgemäßes Bediensystem eine hinsichtlich des Bedienkomforts bzw. der Übersichtlichkeit optimierte Ausführungsform anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, eine Menüstruktur eines Bediensystems derart aufzubauen, dass diese nebeneinander in Spalten angeordnete Hauptmenüs, Untermenüs sowie direkt auswählbare Funktionen in Gestalt entsprechender Einträge aufweist. Das erfindungsgemäße Bediensystem umfasst hierzu eine Bildschirmanzeige zur Darstellung von Einträgen der Menüstruktur mit mehreren Menüebenen, sowie zumindest ein manuell zu bedienendes Betätigungselement, mittels dessen wenigstens ein Eintrag in einer aktuellen Menüebene der Menüstruktur ausgewählt bzw. aktiviert werden kann. Zur Verbesserung der Übersichtlichkeit und zur Erleichterung der Bedienung des Bediensystems wird bei aktiviertem Bediensystem auf der Bildschirmanzeige zumindest eine Hauptmenüspalte mit wenigstens zwei untereinander angeordneten und mittels des Betätigungselements auswählbaren Hauptmenüs angezeigt. Der Hauptmenüspalte sind dabei in einer ersten anzeigbaren Untermenüspalte jeweils zumindest eine weitere, insbesondere direkt auswählbare Funktion und/oder ein erstes Untermenü mit eigenen, auswählbaren und in einer zweiten Untermenüspalte anzeigbaren zweiten Untermenüs bzw. Funktionen zugeordnet. Die Hauptmenüspalte sowie die in den jeweils nachfolgenden Untermenüspalten angeordneten Funktionen sind spaltenweise nebeneinander angeordnet, wobei die Hauptmenüspalte vorzugsweise in einem linken Bereich der Bildschirmanzeige positioniert ist und die zugehörigen Funktionen bzw. nachfolgend an geordneten Untermenüspalten in Schreibrichtung rechts daneben. Um die Bedienung zu erleichtern und gleichzeitig die Transparenz für den Nutzer zu erhöhen, ist das Bediensystem derart ausgebildet, dass beim Auswählen einer Haupt- oder Untermenüspalte zugleich die direkt nachfolgende Untermenüspalte und/oder die direkt nachfolgenden Funktionen auf der Bildschirmanzeige angezeigt werden, so dass der Nutzer des Bediensystems eine Vorausschau auf die der aktuell bedienten Menüebene nachfolgenden Untermenüs bzw. auswählbaren Funktionen erhält. Der Nutzer des erfindungsgemäßen Bediensystems kann somit anhand der Bildschirmanzeige jederzeit ohne weiteres erkennen, welche potentiellen Möglichkeiten ausgehend von der gerade bedienten Menüebene bezüglich einer weiteren Auswahl von Untermenüs bzw. Funktionen bestehen. Die spaltenartige Anordnung der Haupt- bzw. Untermenüs sowie der Funktionen folgt dabei der üblichen Schreibrichtung von links nach rechts und ist dadurch intuitiv nachvollziehbar.
  • Zweckmäßigerweise sind zumindest zwei der nachfolgenden Hauptmenüs in der Hauptmenüspalte des erfindungsgemäßen Bediensystems vorgesehen: Audio/Video, Navigation und/oder Telefon. Die Art der Hauptmenüs lässt sich abhängig vom Ausstattungsumfang des Kraftfahrzeugs individuell vorgeben, wobei mittels des erfindungsgemäßen Bediensystems grundsätzlich eine Bedienung unterschiedlichster Geräte möglich ist. Da diese im vorliegenden Fall über ein gemeinsames Bedienelement ansteuerbar sind, kann die sonst übliche Vielzahl separater Tasten bzw. Schalter im Kraftfahrzeug entfallen. Hierdurch verringert sich nicht nur der Montageaufwand sowie die zu erheblichen Mehrkosten führende Teilevielfalt, sondern es besteht auch die Möglichkeit, den bisher für oben genannte Taster bzw. Schalter vorgesehenen Bauraum anderweitig sinnvoll zu nutzen.
  • Vorteilhafterweise ist das Bediensystem derart ausgebildet, dass die jeweils ausgewählten Haupt- und/oder Untermenüs bzw. die ausgewählten Funktionen optisch hervorgehoben sind. Eine derartige optische Hervorhebung vereinfacht das Erkennen des bisher eingeschlagenen bzw. beschrittenen Menüpfades, wobei die optische Hervorhebung beispielsweise durch eine entsprechende visuell erkennbare Hinterlegung oder durch eine im Vergleich zur Umgebung heller wiedergegebene Schrift erfolgt. Zusätzlich oder alternativ kann eine Hervorhebung der gerade bedienten Menüebene durch Vergrößerung der gewählten Schriftgröße vorgesehen sein. Unabhängig von der Art der gewählten optischen Hervorhebung wird auf diese Weise die Orientierung des Nutzers in der Menüstruktur des Bediensystems merklich verbessert.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bediensystems ist das Betätigungsmittel als translatorisch verstellbarer Drehgeber ausgebildet, mittels dessen durch eine translatorische Verstellung die Hauptmenüs und durch eine Drehung die Untermenüs bzw. die jeweils zugeordneten Funktionen auswählbar sind. Zur Auswahl des Hauptmenüs wird der Drehgeber zunächst translatorisch verstellt, mithin also linear verschoben, wobei beispielsweise für die einzelnen Hauptmenüs separate Rastschritte vorgesehen sind, so dass bei der Auswahl des gewünschten Hauptmenüs eine entsprechende haptische Rückmeldung erfolgt. Durch ein anschließendes Verdrehen des Drehgebers kann in dem ausgewählten Hauptmenü in diesem zugeordnete Untermenüebenen oder Untermenüs sowie jeweils zugeordnete Funktionen gewechselt werden. Die Auswahl der gewünschten Funktion bzw. des gewünschten Untermenüs ist somit denkbar einfach. Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass der Drehgeber orthogonal zu seiner translatorischen Verstellrichtung betätigbar ist, so dass eine Bestätigung bzw. Quittierung einer in einem bestimmten Unter menü ausgewählten Funktion durch ein einfaches Niederdrücken des Drehgebers erfolgt. Die einzelnen Bedienvorgänge lassen sich auf diese Weise sinnfällig voneinander trennen, da die Hauptmenüs durch eine translatorische Verstellung des Drehgebers auswählbar sind, wohingegen die Wahl des Untermenüs bzw. der jeweils zugeordneten Funktionen durch ein Verdrehen des Drehgebers und ein anschließendes Bestätigen bzw. Quittieren der letztlich gewünschten Funktion durch Betätigen des Drehgebers orthogonal zur translatorischen Verstellrichtung erfolgt.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bediensystems ist ein Sprachsteuermittel vorgesehen, mittels dessen eine Sprachsteuerung möglich ist. Hierbei ist es denkbar, den Wortschatz der Spracherkennung begrifflich entsprechend der Art der zu bedienenden Funktion anzupassen bzw. einzuschränken. Hierdurch wird eine deutlich erhöhte Erkennungsrate bei der Spracherkennung erzielt. Denkbar ist hierbei auch, dass die vom Nutzer gesprochenen Worte bzw. Befehle auf der Bildschirmanzeige in Textform wiederholt werden, wodurch eine Verifikation der vorgenommenen Spracheingabe erfolgt.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bediensystems sind die einer Sprachbedienung vorbehaltenen komplexen Funktionen bzw. Untermenüs mittels eines Avatarsymbols gekennzeichnet. Die eigentliche Sprachbedienung erfolgt dementsprechend durch Ausführung eines Sprachdialogs mit einem Avatar, mithin also durch Kommunikation mit dem Abbild eines virtuellen Gesprächspartners.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es sei angemerkt, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in beliebigen anderen Kombinationen oder auch in Alleinstellung zu verstehen sind.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf übereinstimmende oder zumindest funktionsgleiche Bauteile beziehen. Dabei zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Bediensystem mit einer Bildschirmanzeige und einem manuellen Betätigungselement,
  • 2a, 2b unterschiedliche Menüebenen im Hauptmenü „Telefon",
  • 3 unterschiedliche Menüebenen im Hauptmenü „Audio/Video",
  • 4a, 4b unterschiedliche Menüebenen im Hauptmenü „Navigation".
  • Gemäß 1 weist ein erfindungsgemäßes Bediensystem 1 ein manuell zu betätigendes Betätigungselement 2 sowie eine zugehörige Bildschirmanzeige 3 auf. Die Bildschirmanzeige 3 kann dabei Bestandteil eines sich weiter erstreckenden Scheibenwurzeldisplays sein, wobei bei einem linksgelenkten Fahrzeug links neben der Bildschirmanzeige 3 eine Anzeigeeinrichtung 4 angeordnet ist, die über die aktuellen Betriebszustände des Kraftfahrzeugs, beispielsweise über eine Geschwindigkeit, informiert. Die Anzeigeeinrichtung 4 zeigt dabei einem Fahrer des Kraftfahrzeugs in üblicher Weise den Schaltzustand eines Automatikgetriebes, einen aktuellen Tankinhalt, sowie weitere Fahrinformationen an. Bedient wird die Anzeigeeinrichtung 4 vorzugsweise über entsprechende Schalter bzw. Bedienelemente an einem Lenkrad 5, während das Bediensystem 1 über das Betätigungselement 2 bedient wird, das beispielsweise in einer Mittelkonsole des Kraftfahrzeugs angeordnet ist, wobei die Bedienzustände, die vom Betätigungselement 2 ausgelöst werden, auf der Bildschirmanzeige 3 dargestellt werden.
  • Die Bildschirmanzeige 3 weist gemäß 1 bis 4 mehrere Darstellungsbereiche zur Darstellung von Einträgen einer Menüstruktur mit mehreren Menüebenen auf. Wenigstens einer dieser Einträge in der Menüstruktur kann durch das manuelle Betätigungselement 2 ausgewählt und/oder aktiviert werden.
  • Gemäß 1 weist das manuelle Betätigungselement 2 einen Drehgeber 6 auf, wobei ein translatorisches bzw. lineares Verschieben des Drehgebers 6 entlang einer vorgegebenen Richtung 7 möglich ist.
  • Erfindungsgemäß ist eine auf der Bildschirmanzeige 3 darstellbare Hauptmenüspalte 8 mit zumindest zwei mittels des Betätigungselements 2 auswählbaren Hauptmenüs 9 vorgesehen (vgl. 2 bis 4). Als Hauptmenü 9 können beispielsweise ein Telefon (vgl. 2a und 2b), eine Audio/Video-Funktion (vgl. 3) und eine Navigationsfunktion (vgl. 4a und 4b) vorgesehen sein. Es ist selbstverständlich auch möglich, weitere bzw. davon abweichende Funktionen vorzusehen. Die Hauptmenüspalte 8 ist gemäß 2 bis 4 links angeordnet und durch einen nach oben zeigenden Pfeil 10 gekennzeichnet.
  • Jedem der in der Hauptmenüspalte 8 vorgesehenen Hauptmenüs 9 sind in einer ersten anzeigbaren Untermenüspalte 11 jeweils zumindest eine weitere Funktion 12, 12', 12'' und/oder ein erstes Untermenü 12, 12', 12'' mit eigenen, auswählbaren und in einer zweiten Untermenüspalte 13 anzeigbaren zweiten Untermenüs 14, 14', 14'' und/oder Funktionen 14, 14', 14'' zugeordnet. Hierbei ist das Bediensystem 1 derart ausgebildet, dass beim Auswählen einer Haupt- bzw. Untermenüspalte 8, 11 oder 13 zugleich die direkt nachfolgende Untermenüspalte 11, 13 oder 15 und/oder die direkt nachfolgenden Funktionen 12, 12', 12'' bzw. 14, 14', 14'' auf der Bildschirmanzeige 3 angezeigt werden.
  • Gemäß 2a ist erkennbar, dass in der Hauptmenüspalte 8 das Hauptmenü „Telefon" angezeigt ist, das eines der insgesamt drei auswählbaren Hauptmenüs 9 darstellt. In der darauf rechts folgenden ersten Untermenüspalte 11 ist das erste Untermenü 12 „Telefonbuch" aufgerufen, wobei zugleich die diesem Untermenü 12 zugeordnete zweite Untermenüspalte 13 angezeigt wird. Gemäß 2b ist in der zweiten Untermenüspalte 13 die Funktion „Jansen, Stephan", also ein bestimmter Gesprächspartner, ausgewählt. Diesem ausgewählten Gesprächspartner, der eine zweite Funktion 14 darstellt, ist im vorliegenden Fall kein weiteres Untermenü bzw. keine weitere Funktion zugeordnet.
  • Das Bediensystem 1 ist derart ausgebildet, dass die ausgewählten Menüs 9, 12 und 14 oder die entsprechenden ausgewählten Funktionen 12 und 14 optisch hervorgehoben sind, insbesondere heller gegenüber dem Hintergrund wiedergegeben werden, so dass der bisher eingeschlagene Menüpfad deutlich erkennbar ist. Denkbar ist hierbei auch, dass die ausgewählten Menüs 9, 12 und 14 und/oder die ausgewählten Funktionen 12 und 14 optisch durch Vergrößerung der Schriftgröße hervorge hoben werden, so dass der Nutzer ohne weiteres erkennen kann, in welcher Menüebene des Bediensystems 1 er sich aktuell befindet.
  • Durch das gemäß 1 dargestellte Betätigungselement 2 sind durch eine translatorische Verstellung des Drehgebers 6 die Hauptmenüs 9 auswählbar, während eine Drehung des Drehgebers 6 ein Auswählen der Untermenüs 12, 14 bzw. der zugehörigen Funktionen 12, 14 bewirkt. Ein Starten der jeweils ausgewählten Funktion 12, 14 erfolgt durch ein Betätigen des Drehgebers 6 orthogonal zur translatorischen Verstellrichtung.
  • Gemäß 3 ist in der Hauptmenüspalte 8 das Hauptmenü 9 „Audio/Video" ausgewählt und in der ersten Untermenüspalte 11 das erste Untermenü 12' „Radio". In der zweiten Untermenüspalte 13 ist das zweite Untermenü 14' „Senderliste" ausgewählt, woraufhin in einer dritten Untermenüspalte 15 schließlich der jeweilige Sender ausgewählt werden kann.
  • Entsprechend 4a und 4b befindet sich das Bediensystem 1 im Hauptmenü 9 „Navigation", wobei gemäß 4a in der ersten Untermenüspalte 11 die erste Funktion 12'' "Zieleingabe" ausgewählt ist. Wird nunmehr die Funktion 12'' "Zieleingabe" durch Betätigen des Drehgebers 6 orthogonal zur translatorischen Verstellrichtung ausgewählt bzw. bestätigt, so wird ein avatargestützter Sprachdialog gestartet, und es kann eine Eingabe des gewünschten Zielortes erfolgen.
  • Hierzu erscheint gemäß 4b ein Avatar in Gestalt einer jungen Frau im Bereich der ersten Untermenüspalte 11. Hierbei kann vorgesehen sein, dass nach der Auswahl einer bestimmten Funktion 12'' bzw. 14'' das Bediensystem 1 eine gewisse Zeit, vorzugsweise 2 bis 3 Sekunden, mit dem Beginn des Sprachdialogs abwartet, so dass erfahrene Nutzer Gelegenheit haben, die ihnen bereits geläufigen Sprachbefehle unmittelbar, d. h. ohne vorherigen Sprachdialog einzugeben. Der Wortschatz, der durch das Bediensystem 1 erkannt werden muss, wird ausschließlich auf die gerade ausgewählte Funktion 12'', 14'' eingeschränkt, wodurch eine erhöhte Erkennungsrate und dadurch eine besonders zuverlässige Spracherkennung sichergestellt ist. Die vom Nutzer des Bediensystems 1 gesprochenen Worte werden vorzugsweise auf der Bildschirmanzeige 3 in Textform wiederholt und ermöglichen dadurch eine Verifikation der vorgenommenen Spracheingabe.
  • Um die Übersichtlichkeit des Bediensystems 1 zu erhöhen und gleichzeitig die Orientierung des Nutzers in der Menüstruktur zu erleichtern, sind im vorliegenden Fall sämtliche, einer Sprachbedienung vorbehaltenen komplexen Funktionen bzw. Untermenüs durch ein Avatarsymbol gekennzeichnet.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bediensystems kann zur Bedienung einer Klimaanlage und/oder einer elektrischen Sitzverstellung ein separater Drehgeber 6' vorgesehen sein.
  • Um den Bedienkomfort weiter zu erhöhen, kann der Drehgeber 6' eine Nutzererkennung aufweisen, und/oder berührungssensitiv ausgebildet sein, so dass eine nutzerspezifische Anpassung des Umfangs bzw. der Art der bedienbaren Funktionen möglich ist.
  • Zusätzlich oder alternativ kann der translatorisch verstellbare Drehgeber 6 berührungssensitiv ausgebildet sein, so dass bei Annäherung bzw. Berührung das gerade eingestellte Hauptmenü 9 angezeigt wird.
  • Gemäß 1 sind ferner seitlich versetzt zum Drehgeber 6 drückbare Tastschalter 17 vorgesehen, bei denen es sich um „Hard-keys" mit jeweils fest zugeordneten Funktionen, wie beispielsweise um eine Rücksprungtaste oder dergleichen, handelt. Alternativ lassen sich die Tastschalter 17 auch als sogenannte Favoriten-Tasten ausgestalten und individuell mit häufig angewählten Funktionen belegen. Selbstverständlich können derartige Tastschalter 17 auch dazu verwendet werden, eine nicht verstandene Sprachausgabe zu wiederholen bzw. stumm zu schalten oder eine Telefonverbindung einer im Kraftfahrzeug befindlichen Freisprecheinrichtung herzustellen bzw. zu trennen.
  • Durch das erfindungsgemäße Bediensystem 1 mit den nebeneinander angeordneten Menüspalten 8, 11, 13 und 15 ist eine besonders übersichtliche Darstellung des gewählten Menüpfads möglich, wobei für den Nutzer des Bediensystems 1 jederzeit ohne weiteres erkennbar ist, in welcher Menüebene er sich gerade befindet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10360656 A1 [0002]

Claims (11)

  1. Bediensystem für ein Kraftfahrzeug mit – einer Bildschirmanzeige (3) mit mehreren Darstellungsbereichen zur Darstellung von Einträgen einer Menüstruktur mit mehreren Menüebenen (8, 11, 13, 15), – zumindest einem manuellen Betätigungselement (6) zur Auswahl und/oder zur Aktivierung von wenigstens einem Eintrag (9, 12, 14) in einer aktuellen Menüebene (8, 11, 13, 15) aus der Menüstruktur, dadurch gekennzeichnet, – dass eine auf der Bildschirmanzeige (3) darstellbare Hauptmenüspalte (8) mit zumindest zwei mittels des Betätigungselements (2) auswählbaren Hauptmenüs (9) vorgesehen ist, denen in einer ersten anzeigbaren Untermenüspalte (11) jeweils zumindest eine weitere Funktion (12, 12', 12'') und/oder ein erstes Untermenü (12, 12', 12'') mit eigenen, auswählbaren und in einer zweiten Untermenüspalte (13) anzeigbaren zweiten Untermenüs (14, 14', 14'') bzw. Funktionen (14, 14', 14'') zugeordnet sind, – wobei das Bediensystem (1) derart ausgebildet ist, dass beim Auswählen einer Haupt- oder Untermenüspalte (8, 11, 13, 15) zugleich die direkt nachfolgende Untermenüspalte (11, 13, 15) und/oder die direkt nachfolgenden Funktionen (12, 12', 12'', 14, 14', 14'') auf der Bildschirmanzeige (3) angezeigt werden.
  2. Bediensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei der folgenden Hauptmenüs (9) vorgesehen sind: Audio/Video, Navigation und/oder Telefon.
  3. Bediensystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, – dass das Bediensystem (11) derart ausgebildet ist, dass die ausgewählten Menüs (9, 12, 14) oder die ausgewählten Funktionen (12, 14) optisch hervorgehoben sind, und/oder – dass das Bediensystem (1) derart ausgebildet ist, dass das gerade bediente Menü (12, 12', 12'', 14, 14', 14'') optisch durch Vergrößerung der Schriftgröße hervorgehoben ist.
  4. Bediensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, – dass das Betätigungselement (2) einen translatorisch verstellbaren Drehgeber (6) aufweist, mittels dessen durch eine translatorische Verstellung die Hauptmenüs (9) und durch eine Drehung die Untermenüs (12, 12', 12'', 14, 14', 14'') oder die Funktionen (12, 12', 12'', 14, 14', 14'') auswählbar sind, und/oder – dass ein Starten einer ausgewählten Funktion (12, 12', 12'', 14, 14', 14'') durch eine Betätigung des Drehgebers (6) orthogonal zur translatorischen Verstellrichtung erfolgt.
  5. Bediensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Bediensystem (1) ein Sprachsteuermittel aufweist, mittels dessen eine Sprachsteuerung des Bediensystems (1) möglich ist.
  6. Bediensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die einer Sprachbedienung vorbehaltenen Funktionen (12'', 14'') bzw. Untermenüs (12'', 14'') mittels eines Avatarsymbols gekennzeichnet sind.
  7. Bediensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass genau drei Untermenüspalten (11, 13, 15) vorgesehen sind, die nebeneinander angeordnet sind.
  8. Bediensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bedienung einer Klimaanlage und/oder elektrischen Sitzverstellung ein separater Drehgeber (6') vorgesehen ist.
  9. Bediensystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der die Klimaanlage und/oder die elektrische Sitzverstellung betätigende Drehgeber (6') eine Nutzererkennung aufweist, so dass eine nutzerspezifische Steuerung zumindest der Klimaanlage und/oder der elektrischen Sitzverstellung möglich ist.
  10. Bediensystem nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der translatorisch verstellbare Drehgeber (6) berührungssensitiv ausgebildet ist, so dass bei Annäherung/Berührung das gerade ausgewählte Hauptmenü (9) angezeigt wird.
  11. Bediensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein druckbarer Tastschalter (17) vorgesehen ist, der seitlich versetzt zu einem der Betätigungselemente (2) angeordnet ist und mittels dessen eine vordefinierbare Funktion ausführbar ist.
DE102007051017A 2007-09-11 2007-10-25 Bediensystem für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE102007051017A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007051017A DE102007051017A1 (de) 2007-09-11 2007-10-25 Bediensystem für ein Kraftfahrzeug
PCT/EP2008/006012 WO2009033523A2 (de) 2007-09-11 2008-07-23 Bediensystem für ein kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007043061 2007-09-11
DE102007043061.4 2007-09-11
DE102007051017A DE102007051017A1 (de) 2007-09-11 2007-10-25 Bediensystem für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007051017A1 true DE102007051017A1 (de) 2009-03-12

Family

ID=40340181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007051017A Withdrawn DE102007051017A1 (de) 2007-09-11 2007-10-25 Bediensystem für ein Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007051017A1 (de)
WO (1) WO2009033523A2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010054242A1 (de) * 2010-12-11 2012-06-14 Volkswagen Ag Verfahren zum Bereitstellen einer Bedienvorrichtung in einem Fahrzeug und Bedienvorrichtung
DE102010056411A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Volkswagen Ag Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012005866A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Audi Ag Verfahren zur Wiedergabe von möglichen oder bereits erfolgten, von einer Eingabeeinheit zu erfassenden oder bereits erfolgten Bedieneingaben in einem Kraftfahrzeug
DE102012005858A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Audi Ag Verfahren zur Wiedergabe von Informationen in einem Kraftfahrzeug
DE102012005855A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Audi Ag Verfahren zur fahrzeuginnenseitigen Wiedergabe einer auf eine Umgebung eines Kraftfahrzeugs bezogenen Information
DE102012111214A1 (de) * 2012-11-21 2014-05-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anzeigeeinrichtung
DE102016012474A1 (de) 2016-10-18 2018-04-19 Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik Verfahren zur schnellen Navigation in einer Benutzeroberfläche, Verfahren zum Herstellen eines Produkts aus thermoplastischem Kunststoff, Anlagensteuerung zur schnellen Navigation in einer Benutzeroberfläche und Anlage zum Herstellen eines Produkts aus thermoplastischem Kunststoff
DE102022112871A1 (de) 2022-05-23 2023-11-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anzeige- und Bediensystem eines Kraftfahrzeugs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10360656A1 (de) 2003-12-23 2005-07-21 Daimlerchrysler Ag Bediensystem für ein Fahrzeug

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10237343A1 (de) * 2002-08-14 2004-03-04 Betaresearch Gmbh Verfahren und Anordnung zur Navigation auf einer Benutzeroberfläche
DE10360664A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-28 Daimlerchrysler Ag Bediensystem für ein Kraftfahrzeug
DE102004014390B4 (de) * 2004-03-24 2022-09-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anzeige- und Bedienvorrichtung
DE102005007317A1 (de) * 2005-02-17 2006-08-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Sprachsteuerung eines Gerätes oder eines Systems in einem Kraftfahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10360656A1 (de) 2003-12-23 2005-07-21 Daimlerchrysler Ag Bediensystem für ein Fahrzeug

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010054242A1 (de) * 2010-12-11 2012-06-14 Volkswagen Ag Verfahren zum Bereitstellen einer Bedienvorrichtung in einem Fahrzeug und Bedienvorrichtung
DE102010056411A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Volkswagen Ag Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2013139456A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Audi Ag Verfahren zur wiedergabe von informationen in einem kraftfahrzeug und kraftfahrzeug, welches zur durchführung des verfahrens ausgebildet ist
DE102012005858A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Audi Ag Verfahren zur Wiedergabe von Informationen in einem Kraftfahrzeug
DE102012005855A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Audi Ag Verfahren zur fahrzeuginnenseitigen Wiedergabe einer auf eine Umgebung eines Kraftfahrzeugs bezogenen Information
WO2013139359A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Audi Ag Verfahren zur wiedergabe von bedieneingaben in einem kraftfahrzeug
DE102012005866A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Audi Ag Verfahren zur Wiedergabe von möglichen oder bereits erfolgten, von einer Eingabeeinheit zu erfassenden oder bereits erfolgten Bedieneingaben in einem Kraftfahrzeug
US9662978B2 (en) 2012-03-22 2017-05-30 Audi Ag Method for reproducing information in a motor vehicle, and motor vehicle designed to carry out the method
DE102012005855B4 (de) 2012-03-22 2019-04-25 Audi Ag Verfahren zur fahrzeuginnenseitigen Wiedergabe einer auf eine Umgebung eines Kraftfahrzeugs bezogenen Information und Kraftfahrzeug
DE102012111214A1 (de) * 2012-11-21 2014-05-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anzeigeeinrichtung
DE102012111214B4 (de) 2012-11-21 2023-08-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anzeigeeinrichtung und Verfahren
DE102016012474A1 (de) 2016-10-18 2018-04-19 Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik Verfahren zur schnellen Navigation in einer Benutzeroberfläche, Verfahren zum Herstellen eines Produkts aus thermoplastischem Kunststoff, Anlagensteuerung zur schnellen Navigation in einer Benutzeroberfläche und Anlage zum Herstellen eines Produkts aus thermoplastischem Kunststoff
EP3312711A1 (de) 2016-10-18 2018-04-25 Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik Verfahren zur schnellen navigation in einer benutzeroberfläche, verfahren zum herstellen eines produkts aus thermoplastischem kunststoff, anlagensteuerung zur schnellen navigation in einer benutzeroberfäche und anlage zum herstellen eines produkts aus thermoplastischem kunststoff
US10908775B2 (en) 2016-10-18 2021-02-02 Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik Method for quick navigation in a user interface, method for manufacturing a product from thermoplastic, plant control for quick navigation in a user interface and plant for manufacturing a product from thermoplastic
DE102022112871A1 (de) 2022-05-23 2023-11-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anzeige- und Bediensystem eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009033523A3 (de) 2009-05-14
WO2009033523A2 (de) 2009-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1337414B1 (de) Multifunktions-bedieneinrichtung
DE102007051017A1 (de) Bediensystem für ein Kraftfahrzeug
EP2766211B1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer bedienvorrichtung, insbesondere in einem fahrzeug, und bedienvorrichtung für ein fahrzeug
WO2013007321A1 (de) Bedienanordnung, insbesondere bedienanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102010013170A1 (de) Vorrichtung zur Bedienung unterschiedlicher Funktionen eines Kraftfahrzeugs
EP3535154B1 (de) Anordnung einer grafischen benutzerschnittstelle in einem fahrzeug und verfahren zum bereitstellen einer grafischen benutzerschnittstelle in einem fahrzeug
EP1953029B1 (de) Anzeige- und Bedienvorrichtung mit verbesserter Auswahlmöglichkeit eines aktuellen Anzeige- und Bedienkontextes
DE102008049122A1 (de) Bedienelement für displaygestützte technische Systeme
DE102014206047A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer graphischen Benutzerschnittstelle in einem Fahrzeug
DE102010012240A1 (de) Bedienungs- und Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP1075979A2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Multifunktionsbedieneinrichtung bei Kraftfahrzeugen, sowie Mulitfunktionsbedieneinrichtung selbst
WO2015131921A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen einer graphischen benutzerschnittstelle in einem fahrzeug
WO2008098658A1 (de) Informationseinrichtung und verfahren zum bereitstellen von inofrmationen in einem kraftfahrzeug mit verbesserter bedienbarkeit
EP2766208B1 (de) Verfahren zum anzeigen von informationen insbesondere in einem fahrzeug und anzeigeeinrichtung für ein fahrzeug
DE102014011118B4 (de) Verfahren zum Bedienen einer Lichtfunktion von Kraftfahrzeugscheinwerfern und Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeeinrichtung und einem Bedienelement für eine Bedienung der Lichtfunktion der Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP1403619A1 (de) Eingabevorrichtung
DE102007012828A1 (de) Informationssystem und Verfahren zum Bereitstellen von Informationen in einem Kraftfahrzeug mit verbesserter Bedienbarkeit
DE102018218225A1 (de) Lenkrad, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges
DE19959702A1 (de) Anzeige- und Bedieneinheit
EP2818353B1 (de) Bedienvorrichtung in einem Fahrzeug und Verfahren zum Bedienen von Funktionseinrichtungen eines Fahrzeugs
EP2703205B1 (de) Verfahren zum Anzeigen und Bedienen von Funktionsgruppen und/oder Funktionen sowie eine Anzeige- und Bedienvorrichtung
DE102013001382A1 (de) Anzeigesystem und Verfahren zum blickrichtungsabhängigen Betreiben eines Anzeigesystems
DE102009057082A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Widget-Objekten auf einer Anzeigefläche
EP3364283A1 (de) Bediensystem, verfahren zum bedienen eines bediensystems und ein fahrzeug mit einem bediensystem
DE102010032358A1 (de) Verfahren zum Darstellen von Einträgen einer Menüstruktur auf einer Anzeige und Bedienvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20141028