DE102007047903A1 - Kraftstoffeinspritzpumpe - Google Patents

Kraftstoffeinspritzpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102007047903A1
DE102007047903A1 DE102007047903A DE102007047903A DE102007047903A1 DE 102007047903 A1 DE102007047903 A1 DE 102007047903A1 DE 102007047903 A DE102007047903 A DE 102007047903A DE 102007047903 A DE102007047903 A DE 102007047903A DE 102007047903 A1 DE102007047903 A1 DE 102007047903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
fuel
camshaft
cam
fuel injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007047903A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007047903B4 (de
Inventor
Toshiharu Kariya Hanyuu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102007047903A1 publication Critical patent/DE102007047903A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007047903B4 publication Critical patent/DE102007047903B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0001Fuel-injection apparatus with specially arranged lubricating system, e.g. by fuel oil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • F02M63/0265Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0413Cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/006Crankshafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Verbindungsdurchtritt (26) zum Führen von Kraftstoff in einer Nockenkammer (10) zu einer Ansaugseite einer Zufuhrpumpe (5) ist in einer Nockenwelle (2) ausgebildet. Eine Verbindungsnut (27) ist in einer Pumpenabdeckung (19) einer Zufuhrpumpe (5) ausgebildet und führt zu dem Verbindungsdurchtritt (26). Die Ansaugseite der Zufuhrpumpe (5) ist mit dem Verbindungsdurchtritt (26) durch die Verbindungsnut (27) in Verbindung. Falls durch die Drehung der Nockenwelle (2) an der Ansaugseite der Zufuhrpumpe (5) ein niedrigerer Druck als in der Nockenkammer (10) beibehalten wird, strömt der Kraftstoff in der Nockenkammer (10) durch den Verbindungsdurchtritt (26) und die Verbindungsnut (27) zu der Ansaugseite der Zufuhrpumpe (5) hinaus. Somit wird eine Strömung des Kraftstoffs in der Nockenkammer (10) verbessert, und ein großes Volumen des Schmieröls wird zu einem Gleitabschnitt eines exzentrischen Nockens (21) und einer Buchse (22) geliefert und dadurch die Schmierung in dem Gleitabschnitt verbessert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kraftstoffeinspritzpumpe, die geeignet für ein Druckspeicherkraftstoffeinspritzsystem einer Dieselmaschine oder Ähnlichem eingesetzt ist.
  • Als bekannte Technik gibt es eine in der Patentschrift 1 ( JP-A-2000-240 531 ) beschriebene Kraftstoffeinspritzpumpe. Die Kraftstoffeinspritzpumpe weist eine Zufuhrpumpe auf, die durch eine Nockenwelle angetrieben ist, um Kraftstoff von einem Kraftstofftank anzusaugen, einen exzentrischen Nocken, der an der Nockenwelle bereitgestellt ist, einen Nockenring, der an dem äußeren Umfang des exzentrischen Nockens durch eine Buchse derart befestigt ist, dass eine relative Drehung zwischen diesen durchgeführt werden kann, einen Kolben, der durch den Nockenring angetrieben ist, sich innerhalb eines Zylinders hin- und herzubewegen, und Ähnliches. Wenn der Kolben sich in dem Zylinder zu einer Seite der Nockenwelle bewegt, wird der von der Zufuhrpumpe abgegebene Kraftstoff in den Zylinder (das heißt eine Druckbeaufschlagungskammer) gesaugt. Dann bewegt sich der Kolben in dem Zylinder von der Seite der Nockenwelle weg, so dass der in die Druckbeaufschlagungskammer gesaugte Kraftstoff mit Druck beaufschlagt und gepumpt wird.
  • Ein Teil des von der Zufuhrpumpe abgegebenen Kraftstoffs wird zu einer Nockenkammer eines Pumpengehäuses geliefert, in der der exzentrische Nocken angeordnet ist, und wird als Schmieröl verwendet, das in einem Gleitabschnitt zwischen dem exzentrischen Nocken und der Buchse eingesetzt wird. In vergangenen Jahren hat sich ein Schmierzustand des Gleitabschnitts wegen des Anstiegs des Drucks, der Geschwindigkeit und Ähnlichem der Kraftstoffeinspritzpumpe verschlechtert, wodurch es schwierig wurde, eine Reibverschweißung zwischen dem exzentrischen Nocken und der Buchse zu unterdrücken.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kraftstoffeinspritzpumpe bereitzustellen, die in der Lage ist, eine Reibverschweißung bei einem Gleitabschnitt durch das gleichmäßige Zuführen von Schmieröl zu dem Gleitabschnitt zu reduzieren.
  • Gemäß einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung weist eine Kraftstoffeinspritzpumpe eine Nockenwelle, zu der von einer Brennkraftmaschine eine Kraft übertragen wird, um die Nockenwelle zu drehen, eine Zufuhrpumpe, die durch die Nockenwelle angetrieben ist, um Kraftstoff aus einem Kraftstofftank zu ziehen, ein Gehäuse, das eine Nockenkammer ausfüllt, die mit Schmieröl zu füllen ist, einen exzentrischen Nocken, der in der Nockenkammer derart angeordnet ist, dass der exzentrische Nocken von einer Wellenmitte der Nockenwelle dezentriert ist, einen Nockenring, der an einen äußeren Umfang des exzentrischen Nockens durch eine Buchse derart befestigt ist, dass der Nockenring eine relative Drehung mit Bezug auf den exzentrischen Nocken durchführen kann, und einen Kolben auf, der durch den Nockenring angetrieben ist, um sich in dem Zylinder hin- und herzubewegen, und dabei den aus der Zufuhrpumpe abgegebenen Kraftstoff in den Zylinder zu saugen, den Kraftstoff mit Druck zu beaufschlagen und den Kraftstoff zu pumpen. Die Kraftstoffeinspritzpumpe ist derart konstruiert, dass ein Teil des durch die Zufuhrpumpe abgegebenen Kraftstoffs als Schmieröl zu der Nockenkammer zugeführt wird. Die Kraftstoffeinspritzpumpe ist mit einem Verbindungsdurchtritt ausgebildet, der die Nockenkammer und eine Ansaugseite der Zufuhrpumpe verbindet.
  • Mit der obigen Konstruktion verbindet der Verbindungsdurchtritt die Nockenkammer mit der Ansaugseite der Zufuhrpumpe, an der der Druck niedriger als in der Nockenkammer ist. Somit strömt der Kraftstoff (Schmieröl) der Nockenkammer durch den Verbindungsdurchtritt zu der Ansaugseite der Zufuhrpumpe. Somit wird das Strömen des Kraftstoffs der Nockenkammer verbessert und ein großes Volumen des Schmieröls zu dem Gleitabschnitt des exzentrischen Nockens und der Buchse zugeführt. Als Ergebnis verbessert sich die Schmierung in dem Gleitabschnitt und die Reibverschweißung in dem Gleitabschnitt kann unterdrückt werden.
  • Gemäß einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung hat der Verbindungsdurchtritt in der oben beschriebenen Kraftstoffeinspritzpumpe eine lange Bohrung, die ausgebildet ist, sich in einer axialen Richtung in der Nockenwelle zu erstrecken, und eine Auslassbohrung, das von einer äußeren Umfangsfläche des exzentrischen Nockens, der an der Buchse befestigt ist, aus gebohrt ist, und mit der langen Bohrung in Verbindung ist.
  • In der oben erwähnten Konstruktion strömt der Kraftstoff (Schmieröl) in der Nockenkammer durch den Verbindungsdurchtritt (die Auslassbohrung und die lange Bohrung), der in der Nockenwelle ausgebildet ist, zu der Ansaugseite der Zufuhrpumpe. Die Auslassbohrung, das einen Teil des Verbindungsdurchtritts ausbildet, ist von der äußeren Umfangsfläche des exzentrischen Nockens aus in die Nockenwelle gebohrt. Deswegen wird das Schmieröl aktiv zu dem Gleitabschnitt zwischen dem exzentrischen Nocken und der Buchse zugeführt, wenn der Kraftstoff in der Nockenkammer aus der Auslassbohrung herausströmt. Als Ergebnis verbessert sich die Schmierung in dem Gleitabschnitt zwischen dem exzentrischen Nocken und der Buchse weiter und verhindert die Reibverschweißung des exzentrischen Nockens und der Buchse.
  • Gemäß einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist in der oben beschriebenen Kraftstoffeinspritzpumpe eine innere Wandfläche des Gehäuses, das die Nockenkammer definiert, mit einer Einlassöffnung ausgebildet, von der der durch die Zufuhrpumpe zugeführte Kraftstoff in die Nockenkammer strömt, und eine Auslassöffnung, durch die der Kraftstoff in der Nockenkammer zu dem Verbindungsdurchtritt strömt. Die Einlassöffnung und die Auslassöffnung sind in entsprechenden Positionen um zumindest 45° voneinander beabstandet um die Wellenmitte der Nockenwelle ausgebildet.
  • Falls die Einlassöffnung, durch die der Kraftstoff in die Nockenkammer strömt, und die Auslassöffnung, von der der Kraftstoff aus der Nockenkammer herausströmt, nahe beieinander liegen, strömt der größte Anteil oder ein Anteil des aus der Einlassöffnung in die Nockenkammer strömenden Kraftstoffs direkt aus der Auslassöffnung und strömt zu der Ansaugseite der Zufuhrpumpe. Deswegen ist es schwierig, die Strömung des zu dem Gleitabschnitt des exzentrischen Nockens und der Buchse zugeführten Schmieröls herzustellen.
  • Im Gegenzug sind die Einlassöffnung und die Auslassöffnung gemäß der vorliegenden Erfindung in Positionen um zumindest 45° voneinander beabstandet in der Umfangsrichtung der Nockenwelle ausgebildet. Die Auslassöffnung ist nämlich von der Einlassöffnung beabstandet ausgebildet. Als Ergebnis wird der Strom des Schmieröls erhöht, das zu dem Gleitabschnitt des exzentrischen Nockens und der Buchse zugeführt wird, und so die Schmierung in dem Gleitabschnitt verbessert, und eine Reibverschweißung kann unterdrückt werden.
  • Gemäß noch einem weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist in der oben beschriebenen Kraftstoffeinspritzpumpe die äußere Umfangsfläche des exzentrischen Nockens, der an der Buchse befestigt ist, mit einer Ölnut ausgebildet, durch die das Schmieröl aus der Nockenkammer strömt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird das Schmieröl aktiv zu dem Gleitabschnitt des exzentrischen Nockens und der Buchse zugeführt, und ein Teil des Schmieröls strömt durch die auf der Umfangsfläche des exzentrischen Nockens ausgebildete Ölnut. Als Ergebnis wird die Schmierung bei dem Gleitabschnitt zwischen dem exzentrischen Nocken und der Buchse weiter verbessert, und so kann die Reibverschweißung des exzentrischen Nockens und der Buchse weiter unterdrückt werden.
  • Merkmale und Vorteile von Ausführungsformen wie auch Betriebsverfahren und die Funktion der betreffenden Teile werden aus einer Studie der folgenden ausführlichen Beschreibung, der anhängigen Ansprüche und der Zeichnungen erkannt werden, die alle einen Teil dieser Anmeldung bilden. In den Zeichnungen ist:
  • 1 eine Querschnittsansicht, die eine Kraftstoffeinspritzpumpe gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 eine Querschnittsansicht, die eine Kraftstoffeinspritzpumpe der 1 entlang der Linie II-II zeigt;
  • 3 eine Seitenansicht, die eine Nockenwelle gemäß der ersten Ausführungsform zeigt;
  • 4 eine Querschnittsansicht, die eine Kraftstoffeinspritzpumpe gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 5 eine Seitenansicht, die eine Nockenwelle gemäß der zweiten Ausführungsform zeigt;
  • 6 eine Querschnittsansicht, die eine Kraftstoffeinspritzpumpe gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 7 eine Seitenansicht, die eine Nockenwelle gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Mit Bezug auf 1 ist eine Kraftstoffeinspritzpumpe 1 gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die Kraftstoffeinspritzpumpe 1 der vorliegenden Ausführungsform wird für ein Druckspeicherkraftstoffeinspritzsystem von zum Beispiel einer Dieselmaschine eingesetzt. Wie aus 1 ersichtlich ist, hat die Kraftstoffeinspritzpumpe 1 eine Nockenwelle 2, die durch das Empfangen einer übertragenen Kraft der Dieselmaschine dreht, ein Pumpengehäuse 4, das die Nockenwelle 2 durch eine Buchse 3 drehbar lagert, eine Zufuhrpumpe 5, die durch die Nockenwelle 2 angetrieben ist, um Kraftstoff aus einem Kraftstofftank (nicht dargestellt) zu ziehen, Kolben 8, die jeweils den durch die Zufuhrpumpe 5 abgegebenen Kraftstoff in jeden Zylinder 6 (das heißt eine Druckbeaufschlagungskammer 7) saugen, den Kraftstoff mit Druck beaufschlagen und den Kraftstoff pumpen, und Ähnliches.
  • Zwei Zylinderblöcke 9 sind fluiddicht an dem Pumpengehäuse 4 angebracht, um in der radialen Richtung der Nockenwelle 2 (in 1 die vertikale Richtung) zueinander gerichtet zu sein. Eine Nockenkammer 10 ist zwischen den Zylinderblöcken 9 ausgebildet. Eine Kolbenantriebseinrichtung (später erwähnt), die die Drehung der Nockenwelle 2 empfängt, um den Kolben 8 anzutreiben, ist in der Nockenkammer 10 angeordnet. Ein Teil des von der Zufuhrpumpe 5 abgegebenen Kraftstoffs wird zu der Nockenkammer 10 zugeführt und als Schmieröl zum Schmieren eines Gleitabschnitts verwendet, der in der Kolbenantriebseinrichtung bereitgestelle ist. Der aus der Nockenkammer 10 überströmende Kraftstoff strömt durch ein Überströmrohr 11 (siehe 2) zurück zu dem Kraftstofftank. Der Zylinderblock 9 ist mit dem Zylinder 6, in den der Kolben 8 eingefügt ist, einem Ansaugdurchtritt (nicht dargestellt) zum Führen des von der Zufuhrpumpe 5 abgegebenen Kraftstoffs zu der Druckbeaufschlagungskammer 7, und einem Abgabgedurchtritt 12 zum Abgeben des durch den Kolben 8 mit Druck beaufschlagten Kraftstoffs unter Hochdruck ausgebildet. Ein Ansaugventil 13 zum Öffnen/Schließen des Ansaugdurchtritts und ein Abgabeventil 14 zum Öffnen/Schließen des Abgabedurchtritts 12 sind in dem Zylinderblock 9 montiert.
  • Das Ansaugventil 13 öffnet sich während eines Ansaughubs, in dem der Kolben 8 sich innerhalb des Zylinders 6 zu der Nockenwelle 2 bewegt, um den von der Zufuhrpumpe 5 abgegebenen Kraftstoff in die Druckbeaufschlagungskammer 7 einzubringen (zwischen dem Kolben 8 und dem Ansaugventil 13 innerhalb des Zylinders 6 ausgebildeter Raum). Das Ansaugventil 13 schließt während eines Pumpenhubs, in dem sich der Kolben 80 innerhalb des Zylinders 6 von der Nockenwelle 2 weg bewegt, um ein Zurückströmen des Kraftstoffs, der in die Druckbeaufschlagungskammer 7 eingebracht wird, zu der Zufuhrpumpe 5 zu verhindern.
  • Das Abgabeventil 14 besteht aus einem Kugelventil 14a, das auf einer konischen Sitzfläche sitzt, die in dem Abgabgedurchtritt 12 ausgebildet ist, und einer Feder 14b, die das Kugelventil 14a zu der Sitzfläche hin vorspannt. Falls der Kraftstoffdruck in der Druckbeaufschlagungskammer 7 (nämlich der Druck des in dem Pumpenhub des Kolbens 8 mit Druck beaufschlagten Kraftstoffs) die Vorspannkraft der Feder 14b überwindet, hebt sich das Kugelventil 14a von der Sitzfläche, und so öffnet das Abgabeventil 14 den Abgabedurchtritt 12.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, ist eine Rohrverbindung 16 zum Verbinden eines Kraftstoffrohrs 15 an einer Auslassseite (Seite gegenüber des Zylinders 8) des Abgabedurchtritts 12 angeschraubt. Falls das Abgabeventil 14 sich öffnet (der Abgabedurchtritt 12), wird der durch den Kolben 8 mit Druck beaufschlagte Kraftstoff hohen Drucks durch das Kraftstoffrohr 15 in eine Common-Rail (nicht dargestellt) gepumpt.
  • Die Zufuhrpumpe 15 ist zum Beispiel eine gut bekannte Trochoidenpumpe, die aus einem inneren Rotor 17 besteht, der mit einem Ende der Nockenwelle 2 kombiniert ist, und aus einem äußeren Rotor 18, der um den inneren Rotor 17 angeordnet ist, wie aus 1 ersichtlich ist. In der Zufuhrpumpe 5 ist eine Pumpenabdeckung 19 zum Aufnehmen der beiden Rotoren 17, 18 an der Seitenfläche des Pumpengehäuses 4 mittels einer Schraube 20 befestigt.
  • Die Kolbenantriebseinrichtung besteht aus einem exzentrischen Nocken 21, der einen runden Querschnitt aufweist und mit der Nockenwelle 2 einstückig ausgeführt ist, einem Nockenring 23, der an einem äußeren Umfang des exzentrischen Nockens 21 durch eine Metallbuchse 22 derart befestigt ist, dass der Nockenring 23 eine relative Drehung mit Bezug auf den exzentrischen Nocken 21 durchführen kann, Stößeln 24 zum Übertragen der Bewegung des Nockenrings 23 auf die Kolben 8 und aus Ähnlichem.
  • Der exzentrische Nocken weist die Mitte seiner Welle in einer Position um einen vorbestimmten Abstand von dem Drehmittelpunkt (Wellenmitte) der Nockenwelle 2 abweichend auf. Falls die Nockenwelle 2 dreht, dreht der exzentrische Nocken 21 auf eine dezentrierte Weise mit Bezug auf die Drehmitte der Nockenwelle 2.
  • Die Buchse 22 ist ringförmig ausgebildet und ist an dem inneren Umfang des Nockenrings 23 mittels einer Presspassung oder Ähnlichem befestigt. Die Buchse 22 ist an dem äußeren Umfang des exzentrischen Nockens 21 befestigt, während zwischen diesen Bauteilen ein Zwischenraum zum Gleiten bereitgestellt ist. Wie aus 2 ersichtlich ist, ist eine äußere Umfangsform des Nockenrings 23 im Wesentlichen quadratförmig ausgebildet. Die Stößel 24 berühren obere und untere Endflächen des Nockenrings 23 in 2 in entsprechenden Ebenen. Die Drehung des Nockenrings 23 auf seiner Achse ist durch die Berührung mit den Stößeln 24 beschränkt. Deswegen dreht der Nockenring 23 nicht mit dem exzentrischen Nocken 21 (das heißt er dreht nicht auf seiner Achse), sondern führt sogar, falls der exzentrische Nocken 21 eine dezentrierte Drehung mit Bezug auf die Nockenwelle 2 durchführt, eine Umlaufbewegung auf einer Umlaufbahn durch, die von der Drehmitte der Nockenwelle 2 um einen vorbestimmten Abstand abweicht.
  • Der Stößel 24 ist einstückig an dem Endabschnitt des Kolbens 8 an der Seite der Nockenwelle 2 vorgesehen und wird durch eine Feder 25 gegen die Endfläche des Nockenrings 23 gepresst. Falls der Nockenring 23 die Umlaufbewegung durchführt, bewegt sich der Stößel 24 hinauf und hinunter, während er auf der Endfläche des Nockenrings 23 gleitet. Somit wird die Umlaufbewegung des Nockenrings 23 durch den Stößel 24 in die geradlinige Bewegung umgewandelt. Die geradlinige Bewegung wird von dem Stößel 24 zu dem Kolben 8 übertragen. Somit bewegt sich der Kolben 8 innerhalb von dem Zylinder 6 hin und her, um den Ansaughub und dem Pumphub wiederholt durchzuführen.
  • Als Nächstes wird ein Verbindungsdurchtritt 26 gemäß der vorliegenden Erfindung erläutert. Der Verbindungsdurchtritt 26 zum Führen des Kraftstoffs in die Nockenkammer 10 zu der Ansaugseite der Zufuhrpumpe 5 ist in der Nockenwelle 2 ausgebildet. Wie aus 3 ersichtlich ist, besteht der Verbindungsdurchtritt 26 aus einer langen Bohrung 26a und einer Auslassbohrung 26b. Die lange Bohrung 26a ist ausgebildet, um sich in der axialen Richtung in der Nockenwelle zu erstrecken. Die Auslassbohrung 26b ist von der äußeren Umfangsfläche des mit der Buchse 22 mittels Passung verbundenen exzentrischen Nockens 21 aus radial in die Nockenwelle 2 gebohrt, und ist mit der langen Bohrung 26a in Verbindung. Wie aus 1 ersichtlich ist, ist eine Verbindungsnut 27, die zu der langen Bohrung 26a führt, die in der Nockenwelle 2 ausgebildet ist, in der Pumpenabdeckung 19 der Zufuhrpumpe 5 ausgebildet. Die Ansaugseite der Zufuhrpumpe 5 ist mit der langen Bohrung 26a der Nockenwelle 2 durch die Verbindungsnut 27 in Verbindung.
  • Die Kraftstoffeinspritzpumpe 1 der vorliegenden Ausführungsform ist derart ausgebildet, dass die Nockenkammer 10 mit der Ansaugseite der Zufuhrpumpe 5 durch den Verbindungsdurchtritt 26, der in der Nockenwelle 2 ausgebildet ist, und die Verbindungsnut 27, die in der Pumpenabdeckung 19 ausgebildet ist, in Verbindung ist. Falls durch die Drehung der Nockenwelle 2 an der Ansaugseite der Zufuhrpumpe 5 ein niedrigerer Druck als in der Nockenkammer 10 beibehalten wird, wie aus 1 durch eine Pfeilmarkierung ersichtlich ist, strömt der Kraftstoff in der Nockenkammer 10 durch den Verbindungsdurchtritt 26 und die Verbindungsnut 27 hinaus zu der Ansaugseite der Zufuhrpumpe 5. Somit kann das Strömen des Kraftstoffs in der Nockenkammer 10 verbessert werden. Entsprechend wird ein großes Volumen des Schmieröls zu dem Gleitabschnitt zwischen dem exzentrischen Nocken 21 und der Buchse 22 geliefert, wodurch die Schmierung in dem Gleitabschnitt verbessert wird.
  • Insbesondere in der ersten Ausführungsform ist die Auslassbohrung 26b, das einen Teil des Verbindungsdurchtritts 26 bildet, von der äußeren Umfangsfläche des exzentrischen Nockens 21 in die Nockenwelle 2 gebohrt. Die Auslassbohrung 26b öffnet sich nämlich in die äußere Umfangsfläche des exzentrischen Nockens 21. Deswegen wird das Schmieröl aktiv zu dem Gleitabschnitt zwischen dem exzentrischen Nocken 21 und der Buchse 22 zugeführt, wenn der Kraftstoff in der Nockenkammer 10 aus der Auslassbohrung 26b herausströmt. Als Ergebnis ist die Schmierung in dem Gleitabschnitt zwischen dem exzentrischen Nocken 21 und der Buchse 22 weiter verbessert, und dadurch eine Reibverschweißung des exzentrischen Nockens 21 und der Buchse 22 verhindert.
  • In der ersten Ausführungsform ist der Verbindungsdurchtritt 26 in der Nockenwelle 2 bereitgestellt. Deswegen besteht keine Notwendigkeit, das Pumpengehäuse 4 zu bearbeiten, um den Verbindungsdurchtritt 26 auszubilden. Entsprechend kann ein gemeinsames Pumpengehäuse 4 verwendet werden.
  • Als Nächstes mit Bezug auf 4 wird eine Kraftstoffeinspritzpumpe gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erläutert. Wie aus 4 ersichtlich ist, ist die Kraftstoffeinspritzpumpe 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ein Beispiel, eine Verbindungsbohrung 28 in dem Pumpengehäuse 4 bereitzustellen, um den Verbindungsdurchtritt 26, der in der Nockenwelle 2 ausgebildet ist, mit der Ansaugseite der Zufuhrpumpe 5 zu verbinden.
  • Die lange Bohrung 26a und die Auslassbohrung 26b sind wie in der ersten Ausführungsform in der Nockenwelle 2 ausgebildet. Wie aus 5 ersichtlich ist, sind darüber hinaus eine Durchgangsbohrung 26c und eine Umfangsnut 26d in der Nockenwelle 2 ausgebildet. Ein Wellenabschnitt 2a kleinen Durchmessers der Nockenwelle 2 ist auf der Seite der Zufuhrpumpe 5 (in 5 die rechte Seite) des exzentrischen Nockens 21 bereitgestellt. Die Durchgangsbohrung 26c dringt durch den Wellenabschnitt 2a kleinen Durchmessers in der radialen Richtung durch und ist mit der langen Bohrung 26a in Verbindung. Die Umfangsnut 26d ist auf dem gesamten Umfang des Wellenabschnitts 2a kleinen Durchmessers konkav ausgebildet und mit der Durchgangsbohrung 26c in Verbindung. Der in der Nockenwelle 2 ausgebildete Verbindungsdurchtritt 26 besteht nämlich aus der Auslassbohrung 26b, der langen Bohrung 26a, der Durchgangsbohrung 26c und der Umfangsnut 26d.
  • Das Pumpengehäuse 4 ist mit einer zylindrischen Bohrung zum Einfügen des Wellenabschnitts 2a kleinen Durchmessers ausgebildet und lagert den Wellenabschnitt 2a kleinen Durchmessers drehbar durch eine Buchse 29, die in den inneren Umfang der zylindrischen Bohrung mittels Passung eingefügt ist. Das Pumpengehäuse 4 ist mit der Verbindungsbohrung 28 ausgebildet, das zu der Ansaugseite der Zufuhrpumpe 5 führt. Die Verbindungsbohrung 28 öffnet sich in die innere Umfangsfläche der zylindrischen Bohrung und ist mit der Umfangsnut 26d in Verbindung, die auf dem Wellenabschnitt 2a kleinen Durchmessers ausgebildet ist. Die Buchse 29 kann in zwei Stücke geteilt sein, so dass die Verbindungsbohrung 28, das in dem Pumpengehäuse 4 ausgebildet ist, mit der Umfangsnut 26d in Verbindung sein kann, die in dem Wellenabschnitt 2a kleinen Durchmessers ausgebildet ist, oder mit einer Bohrung ausgebildet sein kann, um die Verbindungsbohrung 28 mit der Umfangsnut 26d zu verbinden.
  • Die Kraftstoffeinspritzpumpe 1 der vorliegenden Ausführungsform ist derart ausgebildet, dass die Nockenkammer 10 mit der Ansaugseite der Zufuhrpumpe 5 durch den Verbindungsdurchtritt 26 in Verbindung ist, der in der Nockenwelle 2 ausgebildet ist (die Auslassbohrung 26b, das Lange Bohrung 26a, die Durchgangsbohrung 26c und die Umfangsnut 26d) und durch die Verbindungsbohrung 28, das in dem Pumpengehäuse 4 ausgebildet ist. Somit strömt der Kraftstoff in der Nockenkammer 10 hinaus zu der Ansaugseite der Zufuhrpumpe 5, um die Strömung des Kraftstoffs in der Nockenkammer 10 zu verbessern, wie in der ersten Ausführungsform, falls die Ansaugseite der Zufuhrpumpe 5 bei einem niedrigeren Druck als dem der Nockenkammer 10 durch die Drehung der Nockenwelle 2 beibehalten wird, wie durch eine Pfeilmarkierung in 4 ersichtlich ist. Als Ergebnis wird die Schmierung in dem Gleitabschnitt zwischen dem exzentrischen Nocken 21 und der Buchse 22 weiter verbessert, und die Reibverschweißung des exzentrischen Nockens 21 und der Buchse 22 verhindert.
  • Als Nächstes wird mit Bezug auf 6 eine Kraftstoffeinspritzpumpe 1 gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erläutert. Die Kraftstoffeinspritzpumpe 1 gemäß der dritten Ausführungsform ist ein Beispiel, einen Verbindungsdurchtritt 26 in dem Pumpengehäuse 4 auszubilden. Wie aus 6 ersichtlich ist, ist der Verbindungsdurchtritt 26, der die Nockenkammer 10 und die Ansaugseite der Zufuhrpumpe 5 verbindet, in dem Pumpengehäuse 4 bereitgestellt. Eine Öffnung an der Seite der Nockenkammer des Verbindungsdurchtritts 26, das heißt eine Auslassöffnung 30 des Verbindungsdurchtritts 26, aus der der Kraftstoff aus der Nockenkammer 10 herausströmt, öffnet sich in einer inneren Wandfläche des Pumpengehäuses 4, das die Nockenkammer 10 ausbildet.
  • Die Auslassöffnung 30 ist in einer Position beabstandet von einer Einlassöffnung 31 um zumindest einen vorbestimmten Abstand ausgebildet. Der von der Zufuhrpumpe 5 gelieferte Kraftstoff strömt durch die Einlassöffnung 31 in die Nockenkammer 10. Insbesondere ist die Auslassöffnung 30 in der von der Position der Einlassöffnung 31 um zumindest 45° beabstandeten Position um die Wellenmitte der Nockenwelle 2 in der Umfangsrichtung der Nockenwelle 2 ausgebildet.
  • Bevorzugter sind die Einlassöffnung 31 und die Auslassöffnung 30 an einander in der radialen Richtung der Nockenwelle 2 gegenüberliegenden Positionen bereitgestellt.
  • Falls durch die Drehung der Nockenwelle 2 an der Ansaugseite der Zufuhrpumpe 5 ein niedrigerer Druck als in der Nockenkammer 10 beibehalten wird, strömt in der Konstruktion der vorliegenden Ausführungsform der Kraftstoff in der Nockenkammer 10 ebenfalls zu der Ansaugseite der Zufuhrpumpe 5 hinaus. Durch das Ausbilden der Auslassöffnung 30 bei der Position beabstandet von der Einlassöffnung 31 kann der aus der Einlassöffnung 31 in die Nockenkammer 10 strömende Kraftstoff daran gehindert werden, direkt durch die Auslassöffnung 30 hinauszuströmen. Als Ergebnis wird die Strömung des Kraftstoffs in der Nockenkammer 10 verbessert. Somit wird die Schmierung in dem Gleitabschnitt zwischen dem exzentrischen Nocken 21 und der Buchse 22 weiter verbessert, und die Reibverschweißung des exzentrischen Nockens 21 und der Buchse 22 verhindert.
  • In der dritten Ausführungsform ist der Verbindungsdurchtritt 26 in dem Pumpengehäuse 4 bereitgestellt. Deswegen besteht kein Bedarf, die Nockenwelle 2 zu bearbeiten, um den Verbindungsdurchtritt 26 auszubilden. Entsprechend kann eine bekannte Nockenwelle 2 verwendet werden.
  • Als Nächstes wird eine Nockenwelle 2 gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf 7 erläutert. Wie aus 7 ersichtlich ist, ist eine Ölnut 32 in einer äußeren Umfangsfläche des exzentrischen Nockens der Nockenwelle 2 der vorliegenden Ausführungsform ausgebildet. Somit strömt das Schmieröl durch die Ölnut 32. Als Ergebnis wird die Schmierung in dem Gleitabschnitt zwischen dem exzentrischen Nocken 21 und der Buchse 22 weiter verbessert, und dadurch die Reibverschweißung des exzentrischen Nockens 21 und der Buchse 22 verhindert.
  • Die Nockenwelle 2 gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann in der Kraftstoffeinspritzpumpe 1 gemäß einer der ersten bis dritten Ausführungsformen eingesetzt werden.
  • Die vorliegende Erfindung sollte nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt werden, sondern kann auf viele andere Weisen ausgeführt werden, ohne von dem Bereich der Erfindung abzuweichen, der durch die anhängigen Ansprüche definiert ist.
  • Ein Verbindungsdurchtritt 26 zum Führen von Kraftstoff in einer Nockenkammer 10 zu einer Ansaugseite einer Zufuhrpumpe 5 ist in einer Nockenwelle 2 ausgebildet. Eine Verbindungsnut 27 ist in einer Pumpenabdeckung 19 einer Zufuhrpumpe 5 ausgebildet und führt zu dem Verbindungsdurchtritt 26. Die Ansaugseite der Zufuhrpumpe 5 ist mit dem Verbindungsdurchtritt 26 durch die Verbindungsnut 27 in Verbindung. Falls durch die Drehung der Nockenwelle 2 an der Ansaugseite der Zufuhrpumpe 5 ein niedrigerer Druck als in der Nockenkammer 10 beibehalten wird, strömt der Kraftstoff in der Nockenkammer 10 durch den Verbindungsdurchtritt 26 und die Verbindungsnut 27 zu der Ansaugseite der Zufuhrpumpe 5 hinaus. Somit wird eine Strömung des Kraftstoffs in der Nockenkammer 10 verbessert, und ein großes Volumen des Schmieröls wird zu einem Gleitabschnitt eines exzentrischen Nockens 21 und einer Buchse 22 geliefert, und dadurch die Schmierung in dem Gleitabschnitt verbessert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2000-240531 A [0002]

Claims (7)

  1. Kraftstoffeinspritzpumpe (1) mit einer Nockenwelle (2), zu der eine Kraft zum Drehen der Nockenwelle (2) von einer Brennkraftmaschine übertragen wird; einer Zufuhrpumpe (5), die durch die Nockenwelle (2) angetrieben wird, um Kraftstoff von einem Kraftstofftank anzusaugen; einem Gehäuse (4), das eine Nockenkammer (10) ausbildet, die mit einem Schmieröl zu füllen ist; einem exzentrischen Nocken (21), der in der Nockenkammer (10) derart angeordnet ist, dass der exzentrische Nocken (21) von einer Wellenmitte der Nockenwelle (2) dezentriert angeordnet ist; einem Nockenring (23), der durch eine Buchse (22) an einen äußeren Umfang des exzentrischen Nockens (21) derart befestigt ist, dass der Nockenring (23) eine relative Drehung mit Bezug auf den exzentrischen Nocken (21) durchführen kann; und einem Kolben (8), der durch den Nockenring (23) angetrieben wird, um sich in einem Zylinder (6) hin- und herzubewegen, und dabei den von der Zufuhrpumpe (5) abgegebenen Kraftstoff in den Zylinder (6) zu saugen, den Kraftstoff mit Druck zu beaufschlagen und den Kraftstoff zu pumpen, wobei die Kraftstoffeinspritzpumpe (1) derart konstruiert ist, dass ein Teil des durch die Zufuhrpumpe (5) abgegebenen Kraftstoffs als Schmieröl zu der Nockenkammer (10) geliefert wird, und die Kraftstoffeinspritzpumpe (1) mit einem Verbindungsdurchtritt (26) ausgebildet ist, der die Nockenkammer (10) und eine Ansaugseite der Zufuhrpumpe (5) verbindet.
  2. Kraftstoffeinspritzpumpe (1) nach Anspruch 1, wobei der Verbindungsdurchtritt (26) eine lange Bohrung (26a) die sich in einer axialen Richtung in der Nockenwelle (2) erstreckt, und eine Auslassbohrung (26b) hat, die von einer äußeren Umfangsfläche des exzentrischen Nockens (21), der durch die Buchse (22) befestigt ist, in die Nockenwelle (2) gebohrt ist, und die mit der langen Bohrung (26a) in Verbindung ist.
  3. Kraftstoffeinspritzpumpe (1) nach Anspruch 2, wobei die Zufuhrpumpe (5) eine Pumpenabdeckung (19) aufweist, die mit einer Verbindungsnut (27) ausgebildet ist, die zu der langen Bohrung (26a) führt.
  4. Kraftstoffeinspritzpumpe (1) nach Anspruch 2, wobei der Verbindungsdurchtritt (26) außerdem eine Durchgangsbohrung (26c), die durch die Nockenwelle (2) in einer radialen Richtung durchdringt und mit der langen Bohrung (26a) in Verbindung ist, und eine Umfangsnut (26d) hat, die auf einem äußeren Umfang der Nockenwelle (2) ausgebildet ist, und die mit der Durchgangsbohrung (26c) in Verbindung ist, und das Pumpengehäuse (4) mit einer Verbindungsbohrung (28) ausgebildet ist, die den Verbindungsdurchtritt (26) und die Ansaugseite der Zufuhrpumpe (5) verbindet.
  5. Kraftstoffeinspritzpumpe (1) nach Anspruch 4, wobei die Nockenwelle (2) einen bestimmten Abschnitt (2a) aufweist, der an der Seite der Zufuhrpumpe (5) des exzentrischen Nockens (21) bereitgestellt ist, die Durchgangsbohrung (26c) in dem bestimmten Abschnitt (2a) ausgebildet ist, und die Umfangsnut (26d) konkav auf einem Umfang des bestimmten Abschnitts (2a) ausgebildet ist.
  6. Kraftstoffeinspritzpumpe (1) nach Anspruch 1, wobei eine innere Wandfläche des Gehäuses (4), das die Nockenkammer (10) definiert, mit einer Einlassöffnung (31), von der der von der Zufuhrpumpe (5) gelieferte Kraftstoff in die Nockenkammer (10) strömt, und mit einer Auslassöffnung (30) ausgebildet ist, durch die der Kraftstoff in der Nockenkammer (10) hinaus zu dem Verbindungsdurchtritt (26) strömt, und die Einlassöffnung (31) und die Auslassöffnung (30) in entsprechenden Positionen voneinander um zumindest 45° beabstandet um die Wellenmitte der Nockenwelle (2) ausgebildet sind.
  7. Kraftstoffeinspritzpumpe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei eine äußere Umfangsfläche des exzentrischen Nockens (21), der mit der Buchse (22) befestigt ist, mit einer Ölnut (32) ausgebildet ist, durch die das Schmieröl der Nockenkammer (10) strömt.
DE102007047903.6A 2006-12-28 2007-11-30 Kraftstoffeinspritzpumpe Expired - Fee Related DE102007047903B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006-353919 2006-12-28
JP2006353919A JP2008163826A (ja) 2006-12-28 2006-12-28 燃料噴射ポンプ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007047903A1 true DE102007047903A1 (de) 2008-07-03
DE102007047903B4 DE102007047903B4 (de) 2018-07-12

Family

ID=39465899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007047903.6A Expired - Fee Related DE102007047903B4 (de) 2006-12-28 2007-11-30 Kraftstoffeinspritzpumpe

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2008163826A (de)
DE (1) DE102007047903B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012049069A1 (de) * 2010-10-14 2012-04-19 Continental Automotive Gmbh Hochdruckpumpe
WO2013001036A3 (de) * 2011-06-30 2013-08-01 Arens Gmbh Metallbau & Bauschlosserei Kraftstoffpumpe
EP2662564A1 (de) * 2012-05-09 2013-11-13 Delphi Technologies Holding S.à.r.l. Antriebswellenschmierung
CN104696128A (zh) * 2015-01-15 2015-06-10 东风朝阳朝柴动力有限公司 具有通气功能的喷油泵
US9328658B2 (en) 2011-06-30 2016-05-03 Arens Gmbh Metallbau & Bauschlosserei Fuel distribution block
US9371752B2 (en) 2011-06-30 2016-06-21 Arens Gmbh Metallbau & Bauschlosserei Rotary disk valve arrangement

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105134585B (zh) * 2015-08-24 2017-03-22 中禾亚股份有限公司 液体加压泵出力轴润滑结构
JP6411313B2 (ja) * 2015-11-26 2018-10-24 ヤンマー株式会社 燃料噴射ポンプ

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000240531A (ja) 1998-12-25 2000-09-05 Denso Corp 燃料噴射ポンプ

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5523411U (de) * 1978-07-29 1980-02-15
JPH0447362Y2 (de) * 1985-03-29 1992-11-09
JPH04116261A (ja) * 1990-09-06 1992-04-16 Nippondenso Co Ltd 分配型燃料噴射装置
JP2000130289A (ja) * 1998-10-28 2000-05-09 Unisia Jecs Corp 燃料加圧用ポンプ
JP2002004978A (ja) * 2000-06-19 2002-01-09 Nachi Fujikoshi Corp 高圧プランジャポンプの強制潤滑装置
JP3852756B2 (ja) * 2001-02-07 2006-12-06 株式会社デンソー 燃料噴射ポンプ
JP2003172230A (ja) * 2001-12-03 2003-06-20 Nachi Fujikoshi Corp 高圧プランジャポンプの強制潤滑装置
JP4134896B2 (ja) * 2003-12-15 2008-08-20 株式会社デンソー 燃料供給ポンプ
JP2007154711A (ja) * 2005-12-02 2007-06-21 Denso Corp 燃料噴射ポンプ

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000240531A (ja) 1998-12-25 2000-09-05 Denso Corp 燃料噴射ポンプ

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012049069A1 (de) * 2010-10-14 2012-04-19 Continental Automotive Gmbh Hochdruckpumpe
WO2013001036A3 (de) * 2011-06-30 2013-08-01 Arens Gmbh Metallbau & Bauschlosserei Kraftstoffpumpe
US9328658B2 (en) 2011-06-30 2016-05-03 Arens Gmbh Metallbau & Bauschlosserei Fuel distribution block
US9341151B2 (en) 2011-06-30 2016-05-17 Arens Gmbh Metallbau & Bauschlosserei Fuel pump
US9371752B2 (en) 2011-06-30 2016-06-21 Arens Gmbh Metallbau & Bauschlosserei Rotary disk valve arrangement
EP2662564A1 (de) * 2012-05-09 2013-11-13 Delphi Technologies Holding S.à.r.l. Antriebswellenschmierung
WO2013167601A1 (en) * 2012-05-09 2013-11-14 Delphi Technologies Holding S.À.R.L. Driveshaft lubrication
CN104696128A (zh) * 2015-01-15 2015-06-10 东风朝阳朝柴动力有限公司 具有通气功能的喷油泵

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008163826A (ja) 2008-07-17
DE102007047903B4 (de) 2018-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007047903B4 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE112011105490B4 (de) Kraftstoffpumpe
EP0991863B1 (de) Radialkolbenpumpe mit dichtung am antriebswellenende zur fluiddichten kapselung des pumpenraumes
DE102007000293A1 (de) Hochdruckkraftstoffpumpe
DE102012202720A1 (de) Hochdruckpumpe
DE10256477A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe mit Förderpumpenbaugruppe
EP2954192B1 (de) Hochdruckpumpe
DE102009038898B4 (de) Schmiervorrichtung einer Kraftstoffpumpe
DE19943160A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
WO2012048961A1 (de) Hochdruckpumpe für eine kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE102009027272A1 (de) Hochdruckpumpe
DE60203777T2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE102005007082A1 (de) Innenzahnradpumpe und die Innenzahnradpumpe verwendende Kraftstoffpumpe
DE102011076076A1 (de) Pumpe
EP1275843B1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102012212154A1 (de) Hochdruckpumpe
EP0881380A1 (de) Hochdruckförderpumpe
DE10240310A1 (de) Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102017218730A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
DE19546377C2 (de) Verteiler-Kraftstoffeinspritzpumpe
DE102012212153A1 (de) Hochdruckpumpe
EP2143946A1 (de) Pumpenanordnung
EP2872778B1 (de) Hochdruckpumpe
EP3563058B1 (de) Pumpenaggregat zum zuführen von kraftstoff, bevorzugt diesel, zu einem verbrennungsmotor
DE102009000951A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee