DE102007046274A1 - Wärmeisolierende, elastische Einlegesohle und Verfahren der Herstellung - Google Patents

Wärmeisolierende, elastische Einlegesohle und Verfahren der Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102007046274A1
DE102007046274A1 DE200710046274 DE102007046274A DE102007046274A1 DE 102007046274 A1 DE102007046274 A1 DE 102007046274A1 DE 200710046274 DE200710046274 DE 200710046274 DE 102007046274 A DE102007046274 A DE 102007046274A DE 102007046274 A1 DE102007046274 A1 DE 102007046274A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insole
elastic
coating
insulating
heat insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710046274
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Sommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLAUS SOMMER, DE
SOMMER, KLAUS, DE
Original Assignee
Klaus Sommer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klaus Sommer filed Critical Klaus Sommer
Priority to DE200710046274 priority Critical patent/DE102007046274A1/de
Publication of DE102007046274A1 publication Critical patent/DE102007046274A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/12Special watertight footwear
    • A43B7/125Special watertight footwear provided with a vapour permeable member, e.g. a membrane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/08Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined ventilated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/34Footwear with health or hygienic arrangements with protection against heat or cold

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine wärmeisolierende, elastische Einlegesohle mit guter Schweißaufnahmefähigkeit und Fußbelüftung. Die durch bekannte Beschichtungstechnologien senkrecht auf die Einlegesohlenträgerfläche aufgebrachten, vorzugsweise linearen, trittfesten Materialien sind gleicher oder unterschiedlicher Art und bestimmen durch ihre Beschichtungsdichte und geometrischen Ausführungsformen maßgebend die genannten Effekte. Die Beschichtungsseite kann durch ein zusätzliches, insbesondere mikroporöses, wasserdampf- und luftdurchlässiges Abdeckvlies geschützt sein. Die strukturierte, trittfeste Beschichtungsseite wird wahlweise zum Schutz vor feuchtem Schuhwerk als auch als Abstandsfläche, daher als Einlegesohlen-Unterseite fungierend, verwendet. Die Beschichtungskörper können dämmende Stoffe enthalten. Es wird ebenfalls die verfahrensmäßige Herstellung einer Einlegesohle beschrieben, welche in nur einem Beschichtungsvorgang, unter Verwendung einer offenporigen Trägerfläche, die Herstellung einer doppelseitig mit Beschichtungskörpern ausgestalteten Einlegesohle ermöglicht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine wärmeisolierende, elastische, mehrschichtige Einlegesohle mit guter polsternder und isolierender Wirkung. Die vorzugsweise durch bekannte Beschichtungstechnologien hergestellte charakteristische strukturierte Oberfläche der Einlegesohle ermöglicht eine hohe Schweißaufnahmefähigkeit. Bei einem wechselseitigen Tragen der Einlegesohle wirkt die Beschichtungsseite als Abstandsfläche zu einem beispielsweise feuchten Schuhbett. Die Beschichtung der Einlegesohle kann oberseitig und unterseitig sein, wobei eine unterseitig wahlweise entfernbare abstandsgebende Fläche den Durchdringungsgrad und somit die unterseitige Höhe der Beschichtungskörper und den mehrteiligen Aufbau der Einlegesohle bestimmt.
  • Mehrschichtige Einlegesohlen sind im Stand der Technik bekannt. In der DE 195 42 194 A1 wird beispielsweise eine mit Füllstoffen versehene Anpassungseinlegesohle beschrieben. Die EP 0906184 B1 und die US Nr. 5.197.208 und 4.864.740 beschreiben mehrschichtige, schweißaufnahmefähige Einlegesohlen. Die in den Einlegesohlen verwendeten Materialien sind unterschiedlichster Art, wobei die konstruktive Anordnung im mehrschichtigen Verbund überwiegend als lineare Fläche erfolgt.
  • Nachteile der bekannten Einlegesohlen sind die teilweise einseitig ausgelegten funktionalen Vorteile sowie die oft nur ungenügende Schweißaufnahme bei Sicherstellung einer guten Belüftung des Fußes.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde eine wärmeisolierende, elastische Einlegesohle zu finden, die eine gute Belüftung des Fußes ermöglicht.
  • Die Aufgabe der Erfindung wurde durch eine Einlegesohle gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, dass auf einem Trägermaterial vorzugsweise lineare Materialien gleicher oder unterschiedlicher Art, insbesondere senkrecht auf das Trägermaterial, durch bekannte Beschichtungsverfahren, wie beispielsweise dem Beflocken, dauerhaft angeordnet werden. Die senkrecht auf das Trägermaterial aufgebrachten und längsseitig orientierten Materialien weisen eine vorzugsweise Länge bis 5 mm, maximal aber bis 10 mm auf. Die variierbare Dichte des Beschichtungsmaterials auf die Trägerfläche sowie die Materiallängen,/-feinheiten und -zusammensetzungen bestimmen die Wirksamkeit der Elastizität, Isolation und Fußbelüftung. Vor allem wird das Isolationsvermögen durch den Volumenanteil der verteilten Luft zwischen den Beschichtungsmaterialien bestimmt. Die Materialarten der Einlegesohle sowie die konstruktive Auslegung kann so gewählt sein, dass eine Reinigung durch Waschen möglich ist. Es können geometrisch gleiche oder unterschiedliche Beschichtungsmaterialien verwendet werden. Um die Stabilität und Trittfestigkeit des aufgebrachten Beschichtungsmaterials zu erhöhen können zusätzliche thermoplastische Stoffe dem Beschichtungsmaterial beigemischt werden die, durch Anwendung bekannter Verfestigungstechnologien, stabilisierend zwischen dem Beschichtungsmaterial und oder zur Beschichtungsträgerfläche wirken. Die Beschichtungsseite der Einlegesohle kann durch ein weiteres, auch auswechselbares Deckvlies oder einer anderen, vornehmlich mikroporösen, wasserdampf- und luftdurchlässigen Materialfläche, abgedeckt werden.
  • Die zu beschichtende Materialfläche kann geschlossen oder auch sehr offen, wie beispielsweise ein Materialgitter sein. Besonders effektvoll ist das ganz- oder teilweise Durchdringen der Beschichtungsmaterialien durch die Materialträgerfläche, so dass die Beschichtungsmaterialien in nur einem Beschichtungsvorgang doppelseitig angeordnet werden. Diese doppelseitige Beschichtung in einem Beschichtungsvorgang wird vorzugsweise durch eine weitere unterseitig angeordnete und abstandsgebende Fläche unterstützt, die je nach Anordnung und Lage die Durchdringungstiefe der Beschichtungskörper bestimmt und wahlweise in einer mehrteiligen Einlegesohle verbleibt oder aber wieder entfernt wird. Durch anschließende Verfestigungsverfahren wie das Einwirken von Temperatur- und oder Druck kann eine Flächenstabilisierung ganz oder teilweise zwischen den Beschichtungskörpern selbst und oder zur ein- oder mehrteiligen Beschichtungsfläche erfolgen. Solche mehrteiligen Einlegesohlen sind besonders voluminös und können auch für über dem Anwendungsbereich der Einlegesohlen hinaus Verwendung finden.
  • Die Einlegesohle ist für die Anwendung in offenen und geschlossenen Schuhwerken geeignet. Durch ein wechselseitiges Tragen einer nur einseitig Beschichteten Einlegesohle, daher bei einer zum Fußbett gerichteten strukturierten Beschichtungsseite, wirkt diese als Abstand haltende Schuheinlegesohle für den vornehmlichen Gebrauch in feuchten Schuhwerken. Ein besonders guter Polstereffekt wird durch die Verwendung von ein- oder mehrteiligen, in sich verformbaren Beschichtungskörpern erzielt, welche auch dämmende Stoffe enthalten können. Bei mehrteiligen elastischen Beschichtungskörpern sind zweiteilige, in sich verschiebbare, stiftartige Beschichtungselemente vorteilhaft, deren polsternde Wirkung durch integrierte Dämmmaterialien erreicht wird.
  • Die vorliegende Erfindung wird durch die in den Zeichnungen dargestellten Figuren näher gekennzeichnet.
  • 1 zeigt die Seitenansicht und Draufsicht einer Einlegesohle mit durch Beschichtung aufgebrachten Kurzfasern (a) aus PA der Feinheit 50 dtex, der Faserlänge von 3 mm auf einer Einlegesohlen-Unterseite (b).
  • 2 zeigt die Seitenansicht einer Einlegesohle gemäß den Materialarten nach 1 mit unterschiedlichen Materiallängen von 3 mm (a) und 5 mm (c).
  • 3 zeigt die Seitenansicht einer Einlegesohle mit zur Verstärkung eingebrachten thermoplastischen Materialanteilen (d).
  • 4 zeigt die Seitenansicht einer Einlegesohle mit keramischen Beschichtungsmaterial (k) und Antirutschausrüstung (i).
  • 5 zeigt die zusätzliche Anordnung einer Deckschicht aus einem mikroporösen, wasserdampf- und luftdurchlässigen Vliesstoff (g).
  • 6 zeigt eine formstabilisierte Einlegesohle (h) mit einem elastischen Beschichtungsmaterial (a).
  • 7 zeigt die wechselseitige Anordnung der Einlegesohle mit einer zum Schuhbett gerichteten Beschichtungsseite (a) und der Wirksamkeit als Feuchte isolierende Abstandsfläche.
  • 8 zeigt eine beidseitig beschichtete Einlegesohle
  • 9 zeigt die oberflächliche Anordnung von einteiligen, mit gasförmigen, flüssigen oder festen Dämmstoffen gefüllten, elastisch verformbaren Beschichtungskörpern (l) auf einem Trägermaterial.
  • 10 zeigt die oberflächliche Anordnung von mehrteiligen, stiftartigen, verformbaren Beschichtungskörpern (m) mit integrierten, elastischen Druckfedern.
  • 11 zeigt ein Verfahren zur doppelseitigen Anordnung von Beschichtungselementen (n) in einem Beschichtungsvorgang, bei dem in einer leicht zu durchdringenden, vorzugsweise offenporige Trägerfläche (o), wie einem Gittergewebe, die Beschichtungskörper auf eine zusätzliche, unterseitig angeordnete Trägerfläche (p) aufgebracht und anschließend durch Temperatur- und oder Druckeinwirkung thermoplastisch verfestigt wurden. Durch beispielsweise Prägekalandrierung kann der Verfestigungseffekt verstärkt werden.
  • 12 zeigt ein Verfahren zur Herstellung einer mehrteiligen voluminösen Einlegesohle, bei dem eine nach 11 zusätzlich integrierte, abstandsregulierende Trägerfläche für die unterseitigen Beschichtungskörper wahlweise entfernt (q) wird oder aber als stabilisierende Einlegesohlenunterseite im Gesamtflächenverbund verbleibt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19542194 A1 [0002]
    • - EP 0906184 B1 [0002]
    • - US 5197208 [0002]
    • - US 4864740 [0002]

Claims (12)

  1. Wärmeisolierende, elastische Einlegesohle aus einem mehrschichtigen Material, bestehend aus einer Materialträgerfläche gleicher oder unterschiedlichster Art und einer vorzugsweise durch Beflockung aufgebrachten Deckschicht, zur Anwendung in offenen oder geschlossen Schuhwerken, mit verbesserten Eigenschaften der Isolation, Elastizität, Schweißaufnahmefähigkeit und des Tragekomforts, dadurch gekennzeichnet, dass sich auf einer Trägerfläche vorzugsweise senkrecht, in den Materiallängen von 1–10 mm, Beschichtungsmaterialien unterschiedlichster Art und geometrischer Form sowie variabeler Anordnung befinden.
  2. Wärmeisolierende, mehrschichtige, elastische Einlegesohle nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die beschichtete Einlegesohlen-Oberseite durch einem austauschbaren, vorzugsweise mikroporösen, wasserdampf- und luftdurchlässigen, Vliesstoff abgedeckt ist.
  3. Wärmeisolierende, elastische Einlegesohle nach Anspruch 1–2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerfläche der beschichteten Einlegesohle ganz- oder teilweise von den Beschichtungskörpern durchdrungen ist und vorzugsweise aus einer offenen, gitterartigen Trägerfläche besteht und die Beschichtungskörper der Einlegesohle doppelseitig in variabler Ausführung angeordnet sind.
  4. Wärmeisolierende, elastische, stabilisierte Einlegesohle nach Anspruch 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlegesohle durch Temperatur- und oder Druck, insbesondere durch Thermo-Prägekalandern, zusätzlich verfestigt ist.
  5. Wärmeisolierende, elastische Einlegesohle mit Polstereffekt nach Anspruch 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass die auf dem Trägermaterial aufgebrachten Beschichtungskörper mit gasförmigen, flüssigen und oder festen elastischen Dämmstoffen versehen sind.
  6. Wärmeisolierende, elastische Einlegesohle nach Anspruch 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass die auf dem Trägermaterial aufgebrachten Beschichtungskörper mehrteilige, stiftartige, mit integrierten Druckfedern versehene Körper sind
  7. Wärme- und Feuchtigkeitsisolierende Einlegesohle nach Anspruch 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass die beschichtete Einlegesohlenseite als Abstandsfläche zu feuchten Schuhwerken fungiert und wahlweise unterseitig oder oberseitig zum Einsatz kommt.
  8. Wärmeisolierende, elastische Einlegesohle nach Anspruch 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlegesohle waschbar und mit einer Antirutsch-Ausrüstung versehen ist.
  9. Wärmeisolierende, mehrteilige, elastische Einlegesohle nach Anspruch 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlegesohle zwei Trägerflächen enthält und die unterste Trägerfläche als variable, abstandsregulierende Fläche zu den unterseitigen Beschichtungskörpern fungiert.
  10. Wärmeisolierende, elastische Einlegesohlen nach Anspruch 2–9, gekennzeichnet durch den Einsatz über den Bereich der Einlegesohlen hinausgehend.
  11. Verfahren zur Herstellung von wärmeisolierenden, elastischen, mehrteiligen Einlegesohlen, dadurch gekennzeichnet, dass doppelseitig wirkende Beschichtungskörper in nur einem Beschichtungsvorgang, vorzugsweise durch Beflockung, durch eine offenporige, gewebeartigen Fläche auf eine weitere, zu den Beschichtungskörpern abstandsregulierende, unterseitig angeordnete Fläche aufgebracht werden und diese unterseitig angeordnete Fläche so mit Beschichtungskörpern verbunden ist, dass diese wahlweise als stabilisierende und isolierende Fläche verbleibt oder aber wieder entfernt werden kann.
  12. Verfahren nach Anspruch 11 gekennzeichnet zur Anwendung außerhalb des Einlegesohlenbereiches.
DE200710046274 2007-09-20 2007-09-20 Wärmeisolierende, elastische Einlegesohle und Verfahren der Herstellung Ceased DE102007046274A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710046274 DE102007046274A1 (de) 2007-09-20 2007-09-20 Wärmeisolierende, elastische Einlegesohle und Verfahren der Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710046274 DE102007046274A1 (de) 2007-09-20 2007-09-20 Wärmeisolierende, elastische Einlegesohle und Verfahren der Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007046274A1 true DE102007046274A1 (de) 2009-08-06

Family

ID=40821913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710046274 Ceased DE102007046274A1 (de) 2007-09-20 2007-09-20 Wärmeisolierende, elastische Einlegesohle und Verfahren der Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007046274A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4864740A (en) 1986-12-22 1989-09-12 Kimberly-Clark Corporation Disposable hygienic shoe insole and method for making the same
US5197208A (en) 1991-02-06 1993-03-30 Combe Incorporated Odor-adsorbent activated charcoal
DE19542194A1 (de) 1994-12-23 1996-06-27 Jaehnke Klaus Peter Anpassungs-Einlegesohle und stoßdämpfende Einrichtungen im Fersen-Sohlenbereich
EP0906184B1 (de) 1996-05-21 2005-09-28 H.H. Brown Shoe Technologies, Inc. Verbundwerkstoff zum absorbieren und abführen von körperflüssigkeiten und feuchtigkeit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4864740A (en) 1986-12-22 1989-09-12 Kimberly-Clark Corporation Disposable hygienic shoe insole and method for making the same
US5197208A (en) 1991-02-06 1993-03-30 Combe Incorporated Odor-adsorbent activated charcoal
DE19542194A1 (de) 1994-12-23 1996-06-27 Jaehnke Klaus Peter Anpassungs-Einlegesohle und stoßdämpfende Einrichtungen im Fersen-Sohlenbereich
EP0906184B1 (de) 1996-05-21 2005-09-28 H.H. Brown Shoe Technologies, Inc. Verbundwerkstoff zum absorbieren und abführen von körperflüssigkeiten und feuchtigkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2413728B1 (de) Sohleneinheit für schuhwerk und damit versehenes schuhwerk
EP0101676B1 (de) Brandsohle für Schuhe und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1635597B2 (de) Vlies- oder schichtartige Teppichunterlage
DE7805047U1 (de) Platte zur Herstellung einer Polsterbrandsohle
DE3220088C1 (de) Polsterkoerper
DE3520093A1 (de) Deck- oder einlegesohle
DE202018006611U1 (de) Atmungsaktives Vliesmaterial mit Dochtwirkung
EP2088901A1 (de) Gewebe, funktionsmaterial oder matte
DE102005055921B4 (de) Motorradsitz
DE102009042789A1 (de) Sitzpolster mit eingeschäumtem Träger-/Funktionselement
DE202012000284U1 (de) Vorgefertigtes laminiertes modulares Element für Böden
DE102007046274A1 (de) Wärmeisolierende, elastische Einlegesohle und Verfahren der Herstellung
DE1435762A1 (de) Mehrschichtiges,vernadeltes Flaechengebilde mit mindestens einer Daemmschicht
DE102012104656A1 (de) Einlegematte für Kraftfahrzeuge zum Auflegen auf eine Bodenteppichstruktur des Kraftfahrzeuges
DE102008001854A1 (de) Pressfilz
DE202012103656U1 (de) Entkopplungsbahn
DE20318306U1 (de) Eine veloursartige Oberfläche aufweisender, mit einer Zurichtung versehener Träger
EP0346686B1 (de) Handschuh mit Ventilationsschichtmaterial
DE202007009444U1 (de) Innensohle für Schuhwerk
DE1140338B (de) Verfahren zur Herstellung einer durch Nachpressen in der Waerme profilierten Fussbodenmatte
DE202016101098U1 (de) Schuheinlage mit einem Mehrschichtaufbau
CH645844A5 (en) Laminate containing cross-linked, foamed polyolefin
DE202015004455U1 (de) Motorradhelm
DE102019116832A1 (de) Matratze mit wollkern
EP1723878A1 (de) Schaumstoffmatratzenkern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SOMMER, KLAUS, DE

Free format text: FORMER OWNER: SOMMER, KLAUS, 15566 SCHOENEICHE, DE

Effective date: 20120726

Owner name: KLAUS SOMMER, DE

Free format text: FORMER OWNER: KLAUS SOMMER, 15566 SCHOENEICHE, DE

Effective date: 20120726

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final