DE102007045572B4 - Verfahren zur Reduzierung der Kippgefahr bei Fahrzeugen - Google Patents

Verfahren zur Reduzierung der Kippgefahr bei Fahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102007045572B4
DE102007045572B4 DE102007045572.2A DE102007045572A DE102007045572B4 DE 102007045572 B4 DE102007045572 B4 DE 102007045572B4 DE 102007045572 A DE102007045572 A DE 102007045572A DE 102007045572 B4 DE102007045572 B4 DE 102007045572B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
control
steering
steering system
yaw rate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007045572.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007045572A1 (de
Inventor
Peter Ziegler
Frank Niewels
Manfred Gerdes
Sylvia Futterer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102007045572.2A priority Critical patent/DE102007045572B4/de
Priority to FR0856336A priority patent/FR2921325A1/fr
Priority to KR1020080093158A priority patent/KR101044865B1/ko
Priority to US12/236,906 priority patent/US8315765B2/en
Publication of DE102007045572A1 publication Critical patent/DE102007045572A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007045572B4 publication Critical patent/DE102007045572B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/02Control of vehicle driving stability
    • B60W30/04Control of vehicle driving stability related to roll-over prevention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/04Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
    • B60R21/05Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings associated with the steering wheel, steering hand lever or steering column
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • B60W10/184Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/20Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/22Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of suspension systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0002Automatic control, details of type of controller or control system architecture
    • B60W2050/0008Feedback, closed loop systems or details of feedback error signal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/12Lateral speed
    • B60W2520/125Lateral acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/14Yaw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/20Sideslip angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/20Steering systems
    • B60W2710/207Steering angle of wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/12Lateral speed
    • B60W2720/125Lateral acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/14Yaw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/109Lateral acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/114Yaw movement

Abstract

Verfahren zur Reduzierung der Kippgefahr bei Fahrzeugen, bei dem mindestens eine die Querdynamik des Fahrzeugs charakterisierende Zustandsgröße ermittelt und einem das Fahrzeug stabilisierenden Eingriff in das Lenksystem und das Bremssystem zugrunde gelegt wird, wobei zur Stabilisierung des Fahrzeugs eine Mehrgrößenregelung durchgeführt wird, bei der zwei Regelkreise überlagert werden, von denen dem ersten Regelkreis eine Regelung der Gierrate (ψ̇) oder einer korrespondierenden Zustandsgröße und dem zweiten Regelkreis eine Regelung der Querbeschleunigung (ay) oder einer korrespondierenden Zustandsgröße zugrunde liegt, und wobei über den ersten und den zweiten Regelkreis sowohl das Lenksystem als auch das Bremssystem einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass den beiden Regelkreisen eine gemeinsame Sollwert-Führungsgröße zugrunde gelegt wird und dass ein Querbeschleunigungs-Grenzwert als Sollwert für den Querbeschleunigungs-Regelkreis vorgegeben wird und aus dem Querbeschleunigungs-Sollwert ein Gierraten-Sollwert für den Gierraten-Regelkreis ermittelt wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Reduzierung der Kippgefahr bei Fahrzeugen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Stand der Technik
  • In der DE 199 18 597 A1 wird ein derartiges Verfahren beschrieben, bei dem fortlaufend ein die Kippgefahr repräsentierender Kippkoeffizient berechnet wird, der auf dem Verhältnis von Schwerpunkthöhe zu Spurweite des Fahrzeuges basiert. In die Berechnung des Kippkoeffizienten fließen die Querbeschleunigung sowie der Wankwinkel ein. Überschreitet der aktuelle Kippkoeffizient einen Grenzwert, wird automatisch ein Lenkeingriff zur Stabilisierung des Fahrzeuges durchgeführt. Zusätzlich kann bei Überschreiten eines kritischen Wertes eine Bremsdruckregelung aktiviert werden, so dass über die Aktivierung der Bremse auch aktiv in die Längsdynamik des Kraftfahrzeugs eingegriffen wird. Allerdings enthält die DE 199 18 597 A1 keine Angaben, wie der Bremsvorgang bei gleichzeitigem Lenkeingriff durchgeführt wird.
  • Die EP 1 695 894 A1 offenbart ein Verfahren zur Regelung der Gierrate eines Fahrzeugs, die als Mehrgrößenregelung in Abhängigkeit der Gierrate und einer Zustandsgröße ausgeführt ist, welche von der Querkraft abhängt.
  • DE 197 49 005 A1 offenbart ein Verfahren zur Regelung von die Fahrzeugbewegung repräsentierenden Bewegungsgrößen, bei dem in die Lenkung und in die Bremsen des Fahrzeugs eingegriffen wird, um das Fahrzeug zu stabilisieren.
  • Die DE 103 41 412 A1 offenbart ein integriertes Fahrdynamikregelsystem für Fahrzeuge, bei dem auf der Basis der Gierrate und des Schwimmwinkels das Lenksystem und das Bremssystem des Fahrzeugs geregelt werden.
  • DE 101 15 809 A1 offenbart eine kombinierte Lenk- und Bremsregelung, bei der als Eingangsgröße die Gierrate und die Querbeschleunigung berücksichtigt werden. Zur Reduzierung störender Bremseingriffe bei aktivem Lenkregelsystem erfolgt das Abbremsen in Abhängigkeit einen Lenkvorgabegröße.
  • Aus der DE 100 61 075 A1 ist ein Verfahren zur Stabilitätsbeeinflussung von Kraftfahrzeugen bekannt, bei dem in bestimmten Fahrzuständen Regeleingriffe in das Bremssystem und das Antriebssysteme durchgeführt werden. Die Eingriffe erfolgen in Abhängigkeit verschiedener Zustandsgrößen wie Lenkwinkel, Querbeschleunigung und Gierrate.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein mit einfachen Maßnahmen durchzuführendes Verfahren zur Reduzierung der Kippgefahr bei Fahrzeugen anzugeben, mit dem eine verbesserte Fahrzeugstabilisierung erreicht werden kann. Vorteilhafterweise sollen ohne Gefahr für die Fahrzeugstabilität höhere Querbeschleunigungswerte erreicht werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Reduzierung der Kippgefahr bei Fahrzeugen wird mindestens eine die Querdynamik des Fahrzeugs charakterisierende Zustandsgröße ermittelt und einem das Fahrzeug stabilisierenden Eingriff in das Lenksystem sowie in das Bremssystem zugrunde gelegt. Der Eingriff zur Stabilisierung des Fahrzeugs wird über eine Mehrgrößenregelung durchgeführt, bei der zwei Regelkreise überlagert werden. Dem ersten Regelkreis liegt eine Regelung der Gierrate oder einer mit der Gierrate korrespondierenden Zustandsgröße zugrunde, dem zweiten Regelkreis eine Regelung der Querbeschleunigung bzw. einer hiermit korrespondierenden Zustandsgröße. Des Weiteren ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass grundsätzlich sowohl über den ersten als auch den zweiten Regelkreis sowohl das Lenksystem als auch das Bremssystem einstellbar ist.
  • Die mit diesem Verfahren durchgeführten Eingriffe führen zu einer bestmöglichen Fahrsicherheit bei optimiertem Fahrkomfort und minimaler Beeinträchtigung des Fahrverhaltens. Da erfindungsgemäß in den beiden überlagerten Regelkreisen sowohl die Gierrate als auch die Querbeschleunigung zugrunde gelegt wird, wird ein zur Instabilität neigendes Schwingen der Regelkreise vermieden. Über die Mehrgrößenregelung mit den gleichberechtigten Größen Gierrate und Querbeschleunigung wird das Querbeschleunigungs-Regelverhalten in jedem Fahrzustand stabilisiert. Da das Fahrzeug mit der vorgestellten Regelung extreme Schräglaufwinkel meidet, bei denen sich die Seitenkräfte der Reifen stark reduzieren, können ohne Gefahr für die Fahrzeugstabilität höhere Querbeschleunigungswerte erreicht werden.
  • Es können insbesondere vom Fahrer versehentlich überzogene Lenkungswinkel mit den Eingriffen in das Lenksystem und das Bremssystem neutralisiert oder zumindest abgeschwächt werden, wobei als Zielfunktion sowohl eine optimale Fahrsicherheit als auch ein optimaler Fahrkomfort, der mit minimalen Eingriffen in das Fahrzeugverhalten einhergeht, realisiert werden kann. Sofern ein aktives Lenksystem mit der Möglichkeit, einen Überlagerungslenkwinkel vorgeben zu können, vorhanden ist, können über die Mehrgrößenregelung Lenkeingriffe in das aktive Lenksystem vorgenommen werden, die ggf. durch zusätzliche stabilisierende Bremseingriffe unterstützt werden. Das aktive Lenksystem kann als Vorderachs-Lenksystem und/oder als Hinterachs-Lenksystem ausgeführt sein.
  • Da die Bremseingriffe einen größeren Einfluss auf den Fahrkomfort haben, kann es vorteilhaft sein, primär eine Fahrstabilitätsverbesserung über die Lenkeingriffe durchzuführen und die Bremseingriffe nur unterstützend für den Fall vorzunehmen, dass allein über die Lenkung keine ausreichende Stabilisierung erreicht werden kann. Auf diese Weise wird eine Hierarchie in der Beaufschlagung von Lenk- und Bremssystem erzeugt, derart, dass während der Durchführung des Verfahrens das Lenksystem permanent und das Bremssystem nur bedarfsweise beaufschlagt wird, wobei die Beaufschlagung des Bremssystems insbesondere anhand eines die Stabilität des Fahrzeugs kennzeichnenden Kriteriums, beispielsweise des Schräglaufwinkels entschieden wird. Sofern aus Stabilitätsgründen erforderlich, wird das Bremssystem beaufschlagt, andernfalls bleibt das Bremssystem unbeeinflusst.
  • Die Aufteilung der Regelung in einen ersten, die Gierrate betreffenden und einen zweiten, die Querbeschleunigung betreffenden Regelkreis hat den weiteren Vorteil, dass über den Gierraten-Regelkreis ein zusätzlicher, erheblicher Stabilitätsgewinn aufgrund des schnelleren Eingriffes erzielt werden kann. Außerdem bestehen zusätzliche Freiheitsgrade, über die bei einer entsprechenden Parametrisierung der Regler neben der verbesserten Fahrstabilität auch die Agilität des Fahrzeugs erhöht werden kann. Das Fahrverhalten kann auf unterschiedliche Anforderungen bezüglich Fahrsicherheit, Fahrkomfort und Fahragilität angepasst werden.
  • Grundsätzlich ist das Verfahren auf Fahrzeuge mit jeder Art Lenkungssystem anwendbar. Ein aktiv einstellbares Lenksystem mit der Möglichkeit der Vorgabe eines Überlagerungslenkwinkels erlaubt Lenkeingriffe, die sich besonders stark auf die Stabilität des Fahrzeugs auswirken. Prinzipiell ist es aber auch denkbar, beispielsweise ein als Electric Power Steering (EPS) ausgebildetes Lenksystem, welches keinen Überlagerungslenkwinkel vorsieht, für das erfindungsgemäße Verfahren einzusetzen.
  • Hierbei wird das Maß der Momentenunterstützung beeinflusst, mit dem das Lenksystem das Lenkmoment des Fahrers verstärkt oder abschwächt.
  • Da der verfahrensgemäße Eingriff zur Verhinderung des Umkippens des Fahrzeugs höchste Priorität genießt, werden während der Beaufschlagung des Lenksystems und ggf. auch des Bremssystems sonstige Eingriffe anderer Regelsysteme, die im Fahrzeug realisiert sind und ebenfalls das Lenksystem, das Bremssystem und/oder andere aktive Stelleinrichtungen im Fahrzeug beaufschlagen, unterdrückt, um eine negative Beeinflussung des Stabilisierungsprozesses zu vermeiden. Im Falle eines aktiven Lenksystems wird vorteilhafterweise die Parametrisierung der variablen Lenkübersetzung während des Stabilisierungseingriffes festgefroren. Mit dem Beginn des erfindungsgemäßen Stabilisierungsverfahrens werden bei aktiven Lenksystemen die Überlagerungslenkwinkel, welche aktuell von sonstigen Lenksystemen vorgegeben werden, wieder auf neutrale Werte zurückgesetzt und es werden lediglich die Überlagerungslenkwinkel zugelassen, die sich aufgrund Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben.
  • Nach Beendigung des Verfahrens können die Eingriffe sonstiger Regelsysteme wieder zugelassen werden.
  • Den beiden Regelkreisen der Mehrgrößenregelung wird eine gemeinsame Sollwert-Führungsgröße zugrunde gelegt. Hierbei handelt es sich um einen Querbeschleunigungs-Grenzwert, der als Sollwert für den die Querbeschleunigung betreffenden Regelkreis vorgegeben wird und aus dem über einen kinematischen Zusammenhang ein entsprechender Gierraten-Sollwert ermittelt wird. Dieser ergibt sich z.B. durch Division des Gierbeschleunigungs-Grenzwertes mit der Fahrzeuggeschwindigkeit. Der Querbeschleunigungs-Grenzwert wird beispielsweise für eine stabile und stationäre Kreisfahrt angenommen. Diese Vorgehensweise vermeidet ein Aufschwingen jedes Regelkreises und verbessert somit die Stabilität.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung werden die sensorisch ermittelten Zustandsgrößen eines im Fahrzeug realisierten elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP) verwendet. Hierbei kommen insbesondere die Ist-Gierrate und die Ist-Querbeschleunigung in Betracht. Die im ESP zur Verfügung stehenden Daten können der Initialbedingung zugrunde gelegt werden, bei der abgefragt wird, ob die Gefahr eines Umkippens des Fahrzeugs besteht, was Voraussetzung für den Start des erfindungsgemäßen Verfahrens ist. Auf diese Weise vermeidet man, zusätzliche Hardwarekomponenten vorsehen zu müssen; reicht es vielmehr aus, auf bestehende, im Fahrzeug verbaute Hardwarekomponenten zurückzugreifen.
  • Sofern im Fahrzeug ein aktives Fahrwerk mit einstellbarem Aktuator vorhanden ist, kann auch dieses für die Durchführung des Verfahrens eingesetzt werden.
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
    • 1 ein die Reglerarchitektur darstellendes Blockschaltbild zur Durchführung des Verfahrens,
    • 2 ein Blockschaltbild, welches den Regelalgorithmus abbildet,
    • 3 ein weiteres Blockschaltbild mit einer Darstellung der Bedingung zur Durchführung und zum Abbruch des Verfahrens zur Reduzierung der Kippgefahr.
  • In 1 ist die Reglerarchitektur zur Durchführung des Verfahrens der Mehrkreisregelung mit einem ersten, die Gierrate und einem zweiten, die Querbeschleunigung beeinflussenden Regelkreis dargestellt. Block 1 symbolisiert den Fahrer, der einen Lenkwinkel δF und einen Bremsdruck pF vorgibt. Den Vorgaben des Fahrers werden jeweils Überlagerungswerte Δδ für den Lenkwinkel und Δp für den Bremsdruck zu einem Gesamtlenkwinkel δ und einem Gesamtbremsdruck p überlagert, die in dem im Block 2 symbolisierten Fahrzeug wirksam sind. Voraussetzung ist ein aktiv einstellbares Lenksystem, das die Erzeugung eines Überlagerungslenkwinkels erlaubt. Sofern dieses nicht im Fahrzeug vorgesehen ist, kann anstelle eines Überlagerungslenkwinkels auch das Lenkmoment über die Regelung beeinflusst werden.
  • Nach der Ansteuerung der Aktoren im Lenksystem und im Bremssystem sowie ggf. auch eines einem aktiven Fahrwerk zuzuordnenden Aktors stehen die aktuellen Werte der Gierrate ψ̇ und der Querbeschleunigung ay für weitere Regelkreise zur Verfügung. Diese Istwerte werden außerdem in der vorliegenden Mehrgrößenregelung zur Reduzierung der Kippgefahr des Fahrzeuges in einem geschlossenen Kreislauf wieder zurückgeführt. Hierzu werden von den aktuellen Werten der Gierrate ψ̇ und der Querbeschleunigung ay , die am Ausgang des Blockes 2 zur Verfügung stehen, Sollwerte subtrahiert, die in einem Block 3 ermittelt werden, welcher Bestandteil des Regel- bzw. Steuergerätes ist, in welchem das Verfahren abläuft. Als Resultat erhält man die Regelabweichung Δψ̇ für die Gierrate und Δay für die Querbeschleunigung, die einem Controller 4 zugeführt werden, welcher ebenfalls Bestandteil des Regel- bzw. Steuergeräts ist. Über den Controller 4 und einem dem Controller nachgeschalteten Block 5, der als Koordinierungseinheit dient, werden Stellsignale erzeugt, die den Aktoren 6 und 7 des Lenksystems und des Bremssystems sowie ggf. auch des aktiven Fahrwerks zugeführt werden. In diesen Aktoren werden Überlagerungswerte Δδ und Δp erzeugt, die, wie bereits oben dargestellt, den entsprechenden, vom Fahrer vorgegebenen Werten δF und δp überlagert werden.
  • In 2 ist der Regelalgorithmus zur Durchführung der Mehrgrößenregelung schematisch dargestellt. In einem Block 8 wird eine Koeffizientenberechnung in Abhängigkeit von zugeführten Istwerten für die Fahrzeuggeschwindigkeit vx , die Querbeschleunigung ay , die Gierrate ψ̇ sowie ggf. weiterer Fahrzeugzustandsgrößen durchgeführt. Diese Koeffizienten werden anschließend den Regelalgorithmen für die Querbeschleunigungsregelung (Block 10) und die Gierratenregelung. (Block 11) übermittelt, in denen unter Berücksichtigung der Regelabweichungen Δay und Δψ̇ die Einstellgrößen ermittelt werden,die dem nachfolgenden Koordinierungsblock 12 zur Verteilung der Regeleingriffe auf das Lenksystem und auf das Bremssystem zugeführt werden. Diesem Koordinierungsblock 12 werden zusätzlich die aktuellen Vorgaben vom Fahrer über den Block 9 zugeleitet.
  • Ausgangsseitig werden die Signale des Koordinierungsblockes 12 in einem nachfolgenden Block 13 zunächst konvertiert und anschließend als Überlagerungswert Δδ und Δp dem Lenksystem bzw. dem Bremssystem zugeführt. Beispielhaft liegt am Ausgang des Blockes 13 auch ein weiterer Überlagerungswert Δx an, der z.B. einem aktiven Fahrwerk zuzuführen ist.
  • In 3 ist ein einfaches Blockschaltbild mit einem Block 14 dargestellt, der die Bedingung für die Durchführung und den Abbruch des Verfahrens symbolisiert. In Abhängigkeit des Schräglaufwinkels αf an den Rädern der Vorderachse und αr an den Rädern der Hinterachse wird entschieden, ob sich das Fahrzeug im stabilen oder im instabilen bzw. einem dem instabilen sich annähernden Zustand befindet. Je nach Größe der Schräglaufwinkel αf , αr wird das Verfahren zur stabilisierenden Mehrgrößenregelung entweder aufgenommen oder abgebrochen. Die Bedingungen können auch so formuliert werden, dass in hierarchisch gegliederter Weise verschiedene Systeme im Fahrzeug aktiviert bzw. unbeeinflusst bleiben, beispielsweise wird bei erhöhter Kippgefahr zunächst nur das Lenksystem beaufschlagt und erst bei einem weiteren Anstieg der Kippgefahr zusätzlich auch das Bremssystem.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Reduzierung der Kippgefahr bei Fahrzeugen, bei dem mindestens eine die Querdynamik des Fahrzeugs charakterisierende Zustandsgröße ermittelt und einem das Fahrzeug stabilisierenden Eingriff in das Lenksystem und das Bremssystem zugrunde gelegt wird, wobei zur Stabilisierung des Fahrzeugs eine Mehrgrößenregelung durchgeführt wird, bei der zwei Regelkreise überlagert werden, von denen dem ersten Regelkreis eine Regelung der Gierrate (ψ̇) oder einer korrespondierenden Zustandsgröße und dem zweiten Regelkreis eine Regelung der Querbeschleunigung (ay) oder einer korrespondierenden Zustandsgröße zugrunde liegt, und wobei über den ersten und den zweiten Regelkreis sowohl das Lenksystem als auch das Bremssystem einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass den beiden Regelkreisen eine gemeinsame Sollwert-Führungsgröße zugrunde gelegt wird und dass ein Querbeschleunigungs-Grenzwert als Sollwert für den Querbeschleunigungs-Regelkreis vorgegeben wird und aus dem Querbeschleunigungs-Sollwert ein Gierraten-Sollwert für den Gierraten-Regelkreis ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die sensorisch ermittelten Zustandsgrößen eines im Fahrzeug realisierten elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP) verwendet werden, insbesondere die Gierrate (ψ̇) und die Querbeschleunigung (ay).
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit den im elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) zur Verfügung stehenden Daten die Abfrage durchgeführt wird, ob die Gefahr eines Umkippens des Fahrzeugs besteht.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass während der Durchführung des Verfahrens das Lenksystem permanent und das Bremssystem bedarfsweise beaufschlagt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass anhand eines die Stabilität des Fahrzeugs kennzeichnenden Kriteriums, insbesondere des Schräglaufwinkels (αf, αr), entschieden wird, ob das Bremssystem beaufschlagt wird bzw. unbeeinflusst bleibt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bedarfsweise ein Fahrwerksaktuator beaufschlagt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein aktiv einstellbares Lenksystem (AFS) beaufschlagt wird, mit dem ein Zusatzlenkwinkel (Δδ) einstellbar ist, der dem vom Fahrer vorgegeben Lenkwinkel (δF) überlagert wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass während der Beaufschlagung des Lenksystems zusätzliche Eingriffe sonstiger Regelsysteme in das Lenksystem unterdrückt werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrisch betätigbares Lenksystem (EPS) beaufschlagt wird, mit dem ein unterstützendes Lenkmoment erzeugbar ist.
  10. Regel- bzw. Steuergerät zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Fahrzeug mit einem Regel- bzw. Steuergerät nach Anspruch 10, einem Lenksystem und einem Bremssystem.
  12. Fahrzeug nach Anspruch 11, mit einem aktiv einstellbaren Fahrwerkssystem.
DE102007045572.2A 2007-09-24 2007-09-24 Verfahren zur Reduzierung der Kippgefahr bei Fahrzeugen Active DE102007045572B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007045572.2A DE102007045572B4 (de) 2007-09-24 2007-09-24 Verfahren zur Reduzierung der Kippgefahr bei Fahrzeugen
FR0856336A FR2921325A1 (fr) 2007-09-24 2008-09-22 Procede pour reduire le risque de basculement d'un vehicule
KR1020080093158A KR101044865B1 (ko) 2007-09-24 2008-09-23 차량의 틸팅 위험을 줄이기 위한 방법, 이를 구비한 차량 및 이를 위한 폐회로 제어 또는 개회로 제어 장치
US12/236,906 US8315765B2 (en) 2007-09-24 2008-09-24 Method for reducing the rollover risk in vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007045572.2A DE102007045572B4 (de) 2007-09-24 2007-09-24 Verfahren zur Reduzierung der Kippgefahr bei Fahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007045572A1 DE102007045572A1 (de) 2009-04-02
DE102007045572B4 true DE102007045572B4 (de) 2021-12-09

Family

ID=40384220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007045572.2A Active DE102007045572B4 (de) 2007-09-24 2007-09-24 Verfahren zur Reduzierung der Kippgefahr bei Fahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8315765B2 (de)
KR (1) KR101044865B1 (de)
DE (1) DE102007045572B4 (de)
FR (1) FR2921325A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009000922A1 (de) * 2009-02-17 2010-08-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Fahrzeugstabilisierung mit integrierter Funktion zur Umkippvermeidung
DE102010027985A1 (de) * 2010-04-20 2011-10-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Bremsen eines Kraftfahrzeugs in kritischen Fahrsituationen
US9050997B1 (en) 2010-08-31 2015-06-09 Michael R. Schramm Rollover prevention apparatus
US9260096B2 (en) * 2011-02-22 2016-02-16 Nissin Kogyo Co., Ltd. Brake fluid pressure control apparatus for vehicle
US9283825B2 (en) 2014-02-25 2016-03-15 Isam Mousa System, method, and apparatus to prevent commercial vehicle rollover
US10235818B2 (en) * 2016-05-13 2019-03-19 Ford Global Technologies, Llc Adaptive vehicle control
US20220206498A1 (en) * 2020-12-30 2022-06-30 Jingsheng Yu Lateral control in path-tracking of autonomous vehicle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749005A1 (de) 1997-06-30 1999-01-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von die Fahrzeugbewegung repräsentierenden Bewegungsgrößen
DE19918597A1 (de) 1999-04-23 2000-11-23 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Verfahren zur Reduktion der Kippgefahr von Straßenfahrzeugen
DE10061075A1 (de) 2000-12-08 2002-07-18 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Stabilitätsbeeinflussung von Kraftfahrzeugen
DE10115809A1 (de) 2001-03-30 2002-10-17 Bayerische Motoren Werke Ag Lenkhilfeverfahren und Lenkhilfesystem bei einem Kraftfahrzeug
DE10341412A1 (de) 2003-05-13 2005-01-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Fahrdynamikregelsystem für Fahrzeuge
EP1695894A1 (de) 2005-02-23 2006-08-30 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Methode und Vorrichtung zur Gierratenkontrolle eines Fahrzeugs

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6823244B2 (en) * 1995-06-07 2004-11-23 Automotive Technologies International, Inc. Vehicle part control system including electronic sensors
DE19751839A1 (de) * 1997-11-22 1999-05-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Kipptendenz eines Fahrzeuges
DE19751867A1 (de) * 1997-11-22 1999-05-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Kipptendenz eines Fahrzeuges
JP3695164B2 (ja) * 1998-08-03 2005-09-14 トヨタ自動車株式会社 車輌の挙動制御方法
DE19838336A1 (de) * 1998-08-24 2000-03-02 Bosch Gmbh Robert System zur Steuerung der Bewegung eines Fahrzeugs
DE19844912A1 (de) * 1998-09-30 2000-04-13 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur Beeinflussung des Vortriebes eines Fahrzeuges
DE19910596A1 (de) * 1999-03-10 2000-09-14 Volkswagen Ag Verfahren und Anordnung zur Auslösesteuerung von Rückhaltemitteln in einem Kraftfahrzeug
DE19958221A1 (de) * 1999-12-02 2001-06-07 Wabco Gmbh & Co Ohg Verfahren zur Verhinderung des Umkippens eines Fahrzeugs
US6332104B1 (en) 1999-12-21 2001-12-18 Ford Global Technologies, Inc. Roll over detection for an automotive vehicle
DE60022737T8 (de) * 2000-04-17 2006-06-08 Robert Bosch Gmbh Vorrichung und Verfahren zur Bestimmung von Fahrzeugbetriebs-und Dynamikparametern
DE10135020B4 (de) * 2001-07-18 2005-03-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und Behebung einer Umkippgefahr
US6757605B2 (en) * 2001-09-15 2004-06-29 Robert Bosch Gmbh Method and device for situation-dependent and driver-dependent attenuation of ESP stabilization measures
US6856885B2 (en) * 2003-04-01 2005-02-15 General Motors Corporation Vehicle stability enhancement control
US7136731B2 (en) * 2003-06-11 2006-11-14 Ford Global Technologies, Llc System for determining vehicular relative roll angle during a potential rollover event
DE10356510A1 (de) * 2003-12-03 2005-07-07 Robert Bosch Gmbh Fahrdynamikregelung mit vorgezogenem Druckaufbau am zu regelnden Rad
DE10360115A1 (de) * 2003-12-20 2005-07-14 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Kippverhinderung für ein Fahrzeug
US7966113B2 (en) 2005-08-25 2011-06-21 Robert Bosch Gmbh Vehicle stability control system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749005A1 (de) 1997-06-30 1999-01-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von die Fahrzeugbewegung repräsentierenden Bewegungsgrößen
DE19918597A1 (de) 1999-04-23 2000-11-23 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Verfahren zur Reduktion der Kippgefahr von Straßenfahrzeugen
DE10061075A1 (de) 2000-12-08 2002-07-18 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Stabilitätsbeeinflussung von Kraftfahrzeugen
DE10115809A1 (de) 2001-03-30 2002-10-17 Bayerische Motoren Werke Ag Lenkhilfeverfahren und Lenkhilfesystem bei einem Kraftfahrzeug
DE10341412A1 (de) 2003-05-13 2005-01-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Fahrdynamikregelsystem für Fahrzeuge
EP1695894A1 (de) 2005-02-23 2006-08-30 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Methode und Vorrichtung zur Gierratenkontrolle eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007045572A1 (de) 2009-04-02
FR2921325A1 (fr) 2009-03-27
KR20090031652A (ko) 2009-03-27
US8315765B2 (en) 2012-11-20
KR101044865B1 (ko) 2011-07-05
US20090082923A1 (en) 2009-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007008342B4 (de) Verfahren zur Stabilisierung eines Fahrzeugverbundes
EP2029411B1 (de) Elektromechanische lenkung mit lenkempfehlung
DE102007045572B4 (de) Verfahren zur Reduzierung der Kippgefahr bei Fahrzeugen
DE102010001868B4 (de) Vorrichtung zur Regulierung der Bewegung eines Fahrzeugs
DE102007056359B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Bremssystems eines Kraftfahrzeugs
DE102007045211B4 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zum elektrisch gesteuerten Unterstützen einer Fahrzeugbewegung eines Fahrzeugs
DE102019206980B4 (de) Verfahren und Lenkungssteuergerät zum Ermitteln einer Stellgröße für das Einstellen eines Servolenkmoments bei einem Fahrzeuglenksystem
WO2009000619A1 (de) Verfahren zum automatischen korrigieren einer zustandsgrösse eines fahrzeugs
EP1515880A1 (de) Fahrstabilitätsmanagement durch einen fahrzeugreglerverbund
EP2872367A1 (de) Verfahren zur stabilisierung eines zweirads bei kurvenfahrt
WO2014180551A1 (de) Verfahren zum betrieb eines bremssystems beim vollautomatischen fahren und kraftfahrzeug
DE102015223611B4 (de) Verfahren und Steuereinheit zur Beschleunigungsüberwachung und -anpassung
WO2021058405A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur simultanen lateralen fahrzeugführung durch fahrer und assistenzsystem bei elektrischen lenkaktoren
EP2437958B1 (de) Verfahren zur antriebsschlupfregelung eines kraftfahrzeugs und antriebsschlupfregelsystem
DE102016221565B4 (de) Verfahren zum Unterscheiden zwischen gewollten Lenkbewegungen eines Fahrers zur Beeinflussung eines gewollten Fahrpfades eines Kraftfahrzeuges von Korrekturlenkbewegungen des Fahrers als Reaktion auf unerwartete Abweichungen des Kraftfahrzeuges vom gewollten Fahrpfad sowie maschinenlesbarer Datenträger
EP4200181A1 (de) Verfahren zum automatisierten führen eines fahrzeuges, fahrt-steuereinheit und fahrzeug
DE102008042363B4 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Fahrzeug-Differenzmoments
WO2004005111A1 (de) Verfahren zum lenken eines fahrzeugs mit einer überlagerungslenkung
DE102017207536A1 (de) Steuereinheit und System zur Stabilisierung eines Fahrzeugs
DE102021213389A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Lenksystems für ein Kraftfahrzeug und Lenksystem für ein Kraftfahrzeug zum Durchführen des Verfahrens
DE102017216086B4 (de) Verfahren zum Lenken eines Fahrzeugs
DE102017216019B4 (de) Verfahren und Lenksystem zum Lenken eines Fahrzeugs
DE102009008843B4 (de) Verfahren zur Stabilisierung eines Kraftfahrzeugs und Servolenkung für ein Kraftfahrzeug
DE102006033632B4 (de) Verfahren zur Regelung oder Steuerung zumindest einer Fahrzustandsgröße eines Fahrzeugs
DE102019220356B4 (de) Fahrstabilitätsregelung für ein Kraftfahrzeug mit vor- und nachspurfreier Vorder- und/oder Hinterachse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140604

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final