DE102007045275A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs für ein auf einer gekröpften Welle oder dergleichen angeordnetes Wälzlager - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs für ein auf einer gekröpften Welle oder dergleichen angeordnetes Wälzlager Download PDF

Info

Publication number
DE102007045275A1
DE102007045275A1 DE102007045275A DE102007045275A DE102007045275A1 DE 102007045275 A1 DE102007045275 A1 DE 102007045275A1 DE 102007045275 A DE102007045275 A DE 102007045275A DE 102007045275 A DE102007045275 A DE 102007045275A DE 102007045275 A1 DE102007045275 A1 DE 102007045275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
halves
ring
shaft section
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007045275A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007045275B4 (de
Inventor
Erich Lunz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE102007045275.8A priority Critical patent/DE102007045275B4/de
Publication of DE102007045275A1 publication Critical patent/DE102007045275A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007045275B4 publication Critical patent/DE102007045275B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • F16C9/02Crankshaft bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14467Joining articles or parts of a single article
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/50Cages for rollers or needles formed of interconnected members, e.g. chains
    • F16C33/502Cages for rollers or needles formed of interconnected members, e.g. chains formed of arcuate segments retaining one or more rollers or needles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/04Bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/748Machines or parts thereof not otherwise provided for
    • B29L2031/7484Cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/02Shaping by casting
    • F16C2220/04Shaping by casting by injection-moulding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs für ein auf einer einstückigen, gekröpften Welle (28) oder dergleichen angeordnetes Wälzlager. Um auch bei derartigen Wellen geschlossene Wälzlagerkäfige einsetzen zu können, werden gemäß der Erfindung zwei Käfighälften (2, 4) auf den zu lagernden Lagerzapfen (13) aufgelegt. Der aus den beiden Käfighälften (2, 4) gebildete Käfigring wird anschließend in einem Kunststoff-Spritzwerkzeug mit einem Mantel (6) umspritzt, welcher die beiden Käfighälften (2, 4) zu einem geschlossenen Wälzkäfig (10) verbindet.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs für ein auf einer einstückigen, gekröpften Welle oder dergleichen angeordnetes Wälzlager, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens. Derartige Wälzlager sind üblicherweise so aufgebaut, dass die vom Wälzlagerkäfig gehaltenen Wälzkörper ohne Lagerringe einerseits direkt auf den Wellenzapfen und andererseits auf den zugehörigen Gegenflächen laufen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein typischer Anwendungsbereich für die vorliegende Erfindung sind aus einem Stück gefertigte Kurbelwellen, Nockenwellen und dergleichen, also Wellen, bei denen die Wälzlagerkäfige nicht axial auf die zugeordneten Wellenzapfen aufgeschoben werden können. Bei Kurbelwellen betrifft dies sowohl die Grundlagerzapfen für die Drehlagerung der Kurbelwelle als auch die Kurbelzapfen, an denen die zugeordneten Pleuel angreifen. Da die Wälzlagerkäfige nicht axial aufgeschoben werden können, werden üblicherweise geteilte Wälzlagerkäfige verwendet, wie sie beispielsweise die DE 1 249 020 A und die DE 1 840 715 U schon zeigen. Diese haben sich bei langsam laufenden, im Allgemeinen großen Maschinen wie Pressen, Schiffsdieselmotoren usw., bei denen im Betrieb keine allzu großen Fliehkräfte auftreten, bewährt. Bei schnell laufenden Maschinen, wie beispielsweise Verbrennungsmotoren für Personenkraftwagen oder Lastkraftwagen, hat sich gezeigt, dass aufgrund der höheren Drehzahlen und der dadurch verursachten höheren Fliehkräfte die nicht miteinander verbundenen Wälzlagerkäfighälften ähnlich wie Trommelbremsen wirken, was große Reibungskräfte und einen hohen Verschleiß zur Folge hat. Eine Verbindung der beiden Käfighälften an den beiden Trennstellen ist jedoch fertigungstechnisch verhältnismäßig aufwendig.
  • Es sind zwar insbesondere bei kleinen Einzylindermotoren beispielsweise für Mofas, Motorsägen und dergleichen schon so genannte "gebaute Kurbelwellen" verwirklicht worden, die so teilbar sind, dass die Grundlagerzapfen und/oder Kurbelzapfen axial zugänglich sind, so dass geschlossene Wälzlager bzw. Wälzlagerkäfige aufgeschoben werden können. Derartige Kurbelwellen sind jedoch für Mehrzylindermotoren konstruktiv und baulich äußerst aufwendig und damit in der Herstellung teuer.
  • Als Material für Wälzlagerkäfige kommt in der Regel ein verformbarer Metallwerkstoff zum Einsatz. Es ist jedoch auch bekannt, Wälzlagerkäfige in einem Gieß- oder Spritzverfahren aus Kunststoff herzustellen. Die DE 41 41 061 A1 zeigt beispielsweise ein Verfahren, bei welchem ein als Wälzkörpermagazin dienendes Kernelement in eine Kunststoff-Spritzform eingelegt und mit Kunststoff umspritzt wird, wobei von dem Kunststoffmaterial freizuhaltende Räume durch geeignete Schieber eingenommen werden. Dieses bekannte Verfahren ist jedoch bisher auf die Herstellung von geschlossenen Wälzlagerkäfigen beschränkt gewesen, die bei teilbaren Kurbelwellen eingesetzt werden, wie oben dargelegt wurde.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs vorzustellen, welche es erlauben, mit einfachen Mitteln auch bei einer einstückigen, gekröpften Welle geschlossene Wälzlagerkäfige einzusetzen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Technik des Umspritzens von Kernelementen auch dazu verwendet werden kann, zwei Wälzlagerkäfighälften miteinander zu einem geschlossenen Wälzlagerkäfig zu verbinden.
  • Die Erfindung geht daher aus von einem Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs für ein auf einer einstückigen, gekröpften Welle oder dergleichen angeordnetes Wälzlager. Dabei sind erfindungsgemäß die folgenden Verfahrensschritte vorgesehen:
    • a) Es werden zwei Käfighälften hergestellt.
    • b) Die Käfighälften werden anschließend um einen Wellenabschnitt bzw. Lagerzapfen herum gelegt derart, dass sie einen Käfigring bilden.
    • c) Der Wellenabschnitt bzw. Lagerzapfen wird dann mit dem Käfigring in ein Kunststoff-Spritzwerkzeug eingelegt.
    • d) Schließlich wird der Käfigring außen mit einem geschlossenen Kunststoffmantel umspritzt, wobei die Ausnehmungen bzw. Taschen zur späteren Aufnahme der Wälzkörper durch Schieber freigehalten werden.
  • Auf diese Weise erhält man einen geschlossenen Wälzlagerkäfig ohne die Notwendigkeit, die Welle als "gebaute", also teilbare Welle auszubilden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Käfighälften aus Metall hergestellt und so vorbereitet, dass sie bereits in der gewünschten Weise profiliert und mit ausgestanzten Taschen bzw. Ausnehmungen für die spätere Aufnahme der Wälzkörper versehen sind.
  • Der Wellenabschnitt mit den Käfighälften wird in das Kunststoff-Spritzwerkzeug eingelegt und die Schieber werden in Position gebracht, wobei sie die Käfighälften auf Abstand zum Wellenabschnitt und zu den Wänden des Spritzwerkzeuges halten. Nach dem Schließen des Spritzwerkzeuges wird Kunststoff eingespritzt, welcher die Käfighälften außen umgibt und miteinander zu einem geschlossenen Wälzlagerkäfig verbindet, in dessen Ausnehmungen bzw. Taschen die Wälzkörper eingelegt werden können.
  • Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst ein Kunststoff-Spritzwerkzeug zur Aufnahme eines Wellenabschnittes mit den um diesen herum angeordneten Käfighälften, und mit beweglichen Schiebern zum Freihalten der Ausnehmungen für die spätere Aufnahme der Wälzkörper. Die Schieber dienen gleichzeitig dazu, die Käfighälften im Spritzwerkzeug so zu positionieren, dass sie exakt zueinander ausgerichtet sind und weder an dem Wellenabschnitt noch an den Innenwänden des Spritzwerkzeuges anliegen, welche für den Spritzvorgang die äußere "Schalung" für den eingespritzten Kunststoff bilden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnungen an einer Ausführungsform näher erläutert. Darin zeigt
  • 1 perspektivisch einen geschlossenen Wälzlagerkäfig,
  • 2 schematisch in einer Schnittansicht eine Nockenwelle mit an diese anzusetzenden Käfighälften,
  • 3 eine Ansicht etwa gemäß der 2 mit einem zugeordneten geöffneten Spritzwerkzeug,
  • 4 eine Ansicht gemäß der 3, wobei das Spritzwerkzeug geschlossen ist, und
  • 5 in perspektivischer Darstellung eine Nockenwelle mit auf den Lagezapfen angeordneten geschlossenen Wälzlagerkäfigen.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt einen fertigen Wälzlagerkäfig gemäß der vorliegenden Erfindung. Er umfasst zwei beispielsweise aus einem metallischen Werkstoff hergestellte Käfighälften 2 und 4, deren Trennebene eine Durchmesserebene ist und die zu einem Käfigring zusammengefügt sind, sowie einen den Käfigring umgebenden Mantel 6 aus einem Kunststoffmaterial. Der Wälzlagerkäfig hat in an sich bekannter Weise über den Umfang verteilte Ausnehmungen bzw. Taschen, in die Wälzkörper 8, im vorliegenden Fall Rollen eingesetzt sind. Der als Ganzes mit 10 bezeichnete Wälzlagerkäfig ist demnach ein geschlossener Käfig, der nicht nachträglich auf die Wellenstutzen einer einstückigen Kurbelwelle, Nockenwelle oder dergleichen montiert werden könnte, wie weiter vorne erläutert wurde.
  • Um zu ermöglichen, dass auch bei derartigen einstückigen Kurbelwellen, Nockenwellen und dergleichen geschlossene Wälzlagerkäfige verwendet werden können, werden die Käfighälften auf die jeweils zugeordneten Wellenstutzen, im vorliegenden Fall auf die Lagerzapfen der Nockenwelle aufgelegt und auf diesen Lagerzapfen durch Umspritzen zu einem geschlossenen Wälzlagerkäfig miteinander verbunden, wie im folgenden beschrieben wird.
  • 2 zeigt beispielhaft in einer Ansicht von vorne eine Nockenwelle 12 sowie zwei Käfighälften 14 bzw. 16, die an einen Lagerzapfen der Nockenwelle 12 angesetzt werden, so dass sie einen geteilten Käfigring bilden. Der Teilungsschnitt verläuft durch den Lagerzapfen 13.
  • In einem nächsten, in 3 dargestellten Arbeitsschritt wird an die Nockenwelle 12 mit den an diese angesetzten Käfighälften 14 und 16 ein aus zwei Werkzeughälften 18 bzw. 20 bestehendes Kunststoff-Spritzwerkzeug angesetzt. Jede Werkzeughälfte 18, 20 besteht aus einer Halbschale 22 bzw. 24, die zu einer den jeweiligen Lagerzapfen 13 und den darauf angeordneten Käfigring umfassenden geschlossenen Schale zusammengesetzt werden können. In den Halbschalen 22, 24 sind jeweils radial verstellbare Schieber 26 angeordnet, von denen jeder nach dem Schließen der beiden Halbschalen 22, 24 in eine der Ausnehmungen bzw. Taschen der zugeordneten Käfighälften 14, 16 eingeführt wird. Die Schieber 26 fixieren die Käfighälften 14, 16 in einer derartigen Position, dass diese einen vorgegebenen Abstand zum Außenumfang des Lagerzapfens 13 und zur Innenwand des Spritzwerkzeuges einhalten, wie insbesondere aus 4 ersichtlich ist. Sie halten außerdem die Ausnehmungen bzw. Taschen zur späteren Aufnahme der Wälzkörper verschlossen, wenn ein Kunststoffmaterial in das geschlossene Kunststoff-Spritzwerkzeug eingespritzt wird.
  • Nach dem Einspritzen des Kunststoffes werden die Schieber 26 zurückgezogen und die Werkzeughälften 18, 20 voneinander getrennt, so dass der den jeweiligen Lagerzapfen 13 umgebende geschlossene Wälzlagerkäfig 10 freigelegt wird. Anschließend werden die Wälzkörper 8 in die Ausnehmungen bzw. Taschen eingesetzt.
  • 5 zeigt zum Zwecke der Veranschaulichung eine Nockenwelle 28 mit vier mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellten, auf den Lagerzapfen der Nockenwelle montierten geschlossenen Wälzlagerkäfigen 30.
  • 2
    Käfighälfte
    4
    Käfighälfte
    6
    Mantel
    8
    Wälzkörper
    10
    Wälzlagerkäfig
    12
    Nockenwelle
    13
    Wellenabschnitt, Lagerzapfen
    14
    Käfighälfte
    16
    Käfighälfte
    18
    Werkzeughälfte
    20
    Werkzeughälfte
    22
    Halbschale
    24
    Halbschale
    26
    Schieber
    28
    Nockenwelle
    30
    Wälzlagerkäfig
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 1249020 A [0002]
    • - DE 1840715 U [0002]
    • - DE 4141061 A1 [0004]

Claims (3)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs für ein auf einer einstöckigen, gekröpften Welle oder dergleichen angeordnetes Wälzlager, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte: a) Es werden zwei Käfighälften (14, 16) hergestellt. b) Die Käfighälften (14, 16) werden anschließend um einen Wellenabschnitt (Lagerzapfen 13) herum gelegt derart, dass sie einen Käfigring bilden. c) Der Wellenabschnitt (13) mit dem Käfigring wird in ein Kunststoff-Spritzwerkzeug eingelegt. d) Der Käfigring wird außen mit einem geschlossenen Kunststoffmantel (6) umspritzt, wobei die Ausnehmungen bzw. Taschen zur späteren Aufnahme der Wälzkörper (8) durch Schieber (26) freigehalten werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Käfighälften (14, 16) aus Metall hergestellt werden.
  3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass diese ein Kunststoff-Spritzwerkzeug zur Aufnahme eines Wellenabschnittes (Lagerzapfen 13) mit den um diesen herum angeordneten Käfighälften (14, 16) und mit beweglichen Schiebern (26) zum Freihalten der Ausnehmungen bzw. Taschen für die spätere Aufnahme der Wälzkörper (8) umfasst.
DE102007045275.8A 2007-09-21 2007-09-21 Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs für ein auf einer gekröpften Welle oder dergleichen angeordnetes Wälzlager Expired - Fee Related DE102007045275B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007045275.8A DE102007045275B4 (de) 2007-09-21 2007-09-21 Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs für ein auf einer gekröpften Welle oder dergleichen angeordnetes Wälzlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007045275.8A DE102007045275B4 (de) 2007-09-21 2007-09-21 Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs für ein auf einer gekröpften Welle oder dergleichen angeordnetes Wälzlager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007045275A1 true DE102007045275A1 (de) 2009-04-02
DE102007045275B4 DE102007045275B4 (de) 2016-06-16

Family

ID=40384165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007045275.8A Expired - Fee Related DE102007045275B4 (de) 2007-09-21 2007-09-21 Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs für ein auf einer gekröpften Welle oder dergleichen angeordnetes Wälzlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007045275B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1840715U (de) 1959-03-09 1961-11-02 Hatz Motoren Lageranordnung.
DE1249020B (de) 1967-08-31
DE4141061A1 (de) 1991-12-13 1993-06-17 Schaeffler Waelzlager Kg Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mit waelzkoerpern gefuellten waelzlagerkaefigs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1249020B (de) 1967-08-31
DE1840715U (de) 1959-03-09 1961-11-02 Hatz Motoren Lageranordnung.
DE4141061A1 (de) 1991-12-13 1993-06-17 Schaeffler Waelzlager Kg Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mit waelzkoerpern gefuellten waelzlagerkaefigs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007045275B4 (de) 2016-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3501433C2 (de)
EP2917597B1 (de) Laufring für ein hülsenlager
DE102005061074A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102013207573A1 (de) Lagerrahmen oder Zylinderkopfhaube
DE102016214261A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Riemenscheibenvorrichtung, Riemenscheibenvorrichtung gemäß einem solchen Herstellungsverfahren und mit einer solchen Riemenscheibe ausgestatteter Motor
DE102011003211A1 (de) Wälzlager
DE102010015085A1 (de) Käfig eines Großwälzlagers
EP2738377B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zylinderkurbelgehäuses
DE102014213634A1 (de) Kammkäfig aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102013202342A1 (de) Verfahren zum Einstellen eines Axialspiels eines in einem Lager gelagerten Zapfens und Vorrichtung umfassend ein Lager und einen in dem Lager gelagerten Zapfen
EP1903232A2 (de) Gebaute Nockenwelle mit unter die aufgeschobenen Bauteile reichenden Eindellungen
DE102019211440A1 (de) Motorgehäuse und Verfahren zur Herstellung eines Motorgehäuses
DE102014218234A1 (de) Oldhamkupplung und Verfahren zur Herstellung einer Oldhamkupplung
DE102017011969A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Rotoreinheit für einen Elektromotor
DE19546974B4 (de) Radialgleitlager
DE102007045275B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs für ein auf einer gekröpften Welle oder dergleichen angeordnetes Wälzlager
DE102015101295A1 (de) Verfahren zur Montage einer Nockenwelle in einem Modulkörper
DE102017119891A1 (de) Kolben, bestehend aus einem Innenteil und einem Außenteil
DE102014106925B4 (de) Lagerbrücke zur Lagerung einer Nockenwelle
DE102009055420A1 (de) Bremssattel für ein Fahrzeugbremssystem sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Gussteils mit mindestens einer Führungsstruktur
DE102020202220A1 (de) Verbindungselement und Verfahren zum Herstellen eines Rings für ein solches Verbindungselement
DE3913428C2 (de)
DE102013211279A1 (de) Tassenstößel für den Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE10142980A1 (de) Ringfeldhinterschnitt bei einem Kolben
DE102017216225B4 (de) Verfahren zur Montage einer Lageranordnung sowie entsprechende Lageranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140627

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150223

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee