DE102007044202A1 - Zusammensetzung für Wundbehandlungen - Google Patents

Zusammensetzung für Wundbehandlungen Download PDF

Info

Publication number
DE102007044202A1
DE102007044202A1 DE102007044202A DE102007044202A DE102007044202A1 DE 102007044202 A1 DE102007044202 A1 DE 102007044202A1 DE 102007044202 A DE102007044202 A DE 102007044202A DE 102007044202 A DE102007044202 A DE 102007044202A DE 102007044202 A1 DE102007044202 A1 DE 102007044202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
urea
hyaluronic acid
colloidal silver
wound treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007044202A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deckner Peter G Dr med
Original Assignee
Deckner Peter G Dr med
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deckner Peter G Dr med filed Critical Deckner Peter G Dr med
Priority to DE102007044202A priority Critical patent/DE102007044202A1/de
Publication of DE102007044202A1 publication Critical patent/DE102007044202A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • A61K31/17Amides, e.g. hydroxamic acids having the group >N—C(O)—N< or >N—C(S)—N<, e.g. urea, thiourea, carmustine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/715Polysaccharides, i.e. having more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic linkages; Derivatives thereof, e.g. ethers, esters
    • A61K31/726Glycosaminoglycans, i.e. mucopolysaccharides
    • A61K31/728Hyaluronic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/24Heavy metals; Compounds thereof
    • A61K33/38Silver; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/02Drugs for dermatological disorders for treating wounds, ulcers, burns, scars, keloids, or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Abstract

Es wird eine Zusammensetzung für Wundbehandlungen angegeben, die Hyaluronsäure, Harnstoff und kolloidales Silber enthält.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Zusammensetzungen zur Behandlung von Wunden, insbesondere schlecht oder nicht heilender offener Wunden im Humanbereich.
  • Es ist bekannt, dass bei Menschen Wunden auftreten können, deren Heilung sich über Jahre hinzieht oder überhaupt nicht erreicht werden kann, sodass diese Wunden chronisch offen bleiben.
  • Für alle aus dem Stand der Technik bekannten Zusammensetzungen ist leider zu sagen, dass ihre Wirksamkeit zwar im Einzelfall gegeben sein kann, auf breiter Basis sind sie aber nicht wirksam, was durch die nach wie vor enorme Zahl an Patienten mit schlecht oder nicht verheilenden Wunden zu sehen ist.
  • Eine Behandlungslösung zur chronischen Wundbehandlung ist aus der DE 101 40 623 A1 zu entnehmen. Die Behandlungslösung ist eine wässrige Lösung, die pro Liter Lösung neben Wasser und vorzugsweise Schwefelsäure 10 bis 100 mg Zink, 6,5 bis 65 mg Eisen und in einer Weiterentwicklung den Wachstumsfaktor PDGF enthält. Der Anteil an Säure ist so eingestellt, dass der pH-Wert zwischen 2,5 und 3,5 liegt.
  • Eine Zusammensetzung für Wundbehandlungen mit einem Anteil an Silbersalzverbindungen ist aus der WO 2006/034249 A2 zu entnehmen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zusammensetzung für Wundbehandlungen im Humanbereich zu benennen, mit der rasche Heilungserfolge auch bei chronischen Wunden erzielt werden.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen der Unteransprüche. Vorteilhafte, nicht platt selbstverständliche Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Der Erfinder hat nun in überraschender Weise herausgefunden, dass die zuvor geschilderte Aufgabenstellung dadurch gelöst werden kann, dass zu dem vorgenannten Zweck eine Zusammensetzung bereitgestellt wird, die Hyaluronsäure, Harnstoff und kolloidales Silber enthält.
  • Es entfallen dabei auf 100 g der Zusammensetzung 0 g bis 0,9 g, bevorzugt 0,01 g bis 0,15, besonders bevorzugt 0,05 g bis 0,07 g Hyaluronsäure, 0,1 g bis 40 g, bevorzugt 10 g bis 30 g, besonders bevorzugt 17 g bis 19 g Harnstoff und 0,01 g bis 2 g, bevorzugt 0,1 g bis 0,2 g, besonders bevorzugt 0,125 g kolloidales Silber. Es kann jedoch einzelfallbezogen oder anwendungsbedingt erforderlich sein, von den vorgenannten Mengen abzuweichen, ohne dass dadurch der Fachmann die vorliegende Erfindung verlässt.
  • Die Zusammensetzung enthält neben den vorgenannten Stoffen mindestens einen physiologisch und pharmakologisch unbedenklichen Träger oder Exzipienten.
  • Neben den oben genannten Wirk und/oder Inhaltsstoffen kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung weitere, dem Fachmann geläufige, Wirk- und/oder Inhaltsstoffe enthalten, insbesondere Verarbeitungshilfsstoffe, Stabilisatoren, Emulgatoren, Antiseptika, Antioxidantien, Konservierungsstoffe, Feuchthaltemittel oder dergleichen.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann als Spray, Creme, Salbe, Gel, Suspension, Emulsion, Badezusatz, Pulver, Puder, Waschlotion, Tinktur, Gaze, Wundauflage, getränkte Wundauflage, Schaum oder Schwamm vorliegen. Zu näheren Einzelheiten zu den Begriffen Salbe, Paste, Creme, Gel wird auf die einschlägigen Stichworte in Römpp, Lexikon Chemie, 10. Auflage, Georg Thieme Verlag, Stuttgart/New York verwiesen.
  • Die Zusammensetzung bewirkt in ihren Anwendungsformen eine lokale Antibinse (Keimfreiheit), eine Wundreinigung, die Auflösung von Nekrosen, eine Granulationsförderung, den Schutz der Wunde und der Wundumgebung sowie eine Epithelisierung (stabile Festigung des Zellkomplexes).
  • Die Zusammensetzung in Sprayform ermöglicht die Verwendung einer Knopfsonde, mit der das Spray z. B. bei Fisteln in Fistelkanäle, in Wundtaschen, in tiefe und zerklüftete Wunden, in den Analbereich, auf schlecht zugängliche Wunden, in Körperhöhlen und auf Druckstellen appliziert werden kann.
  • Drei beispielhafte Zusammensetzungen sollen nun genannt werden: Zusammensetzung für eine Salbe
    Hyaluronsäure Natrium 0.1%
    kolloidales Silber 0.25%
    Harnstoff 18.0%
    Eucerinum anhydricum 71.65%
    gereinigtes Wasser 10.0%
    Zusammensetzung für Liquid (Spray) mit Hyaluronsäure,
    Hyaluronsäure Natrium 0.1%
    Harnstoff 20.0%
    kolloidales Silber 2.0%
    gereinigtes Wasser 77.9%
    Zusammensetzung für ein Liquid ohne Hyaluronsäure
    Harnstoff 20.0%
    kolloidales Silber 2.0%
    gereinigtes Wasser 78.0%
  • Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen ist es möglich, auch jahrelang offene Wunden innerhalb weniger Monate zu heilen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10140623 A1 [0004]
    • - WO 2006/034249 A2 [0005]

Claims (1)

  1. Zusammensetzung für Wundbehandlungen, dadurch gekennzeichnet, dass sie je 100 g Zusammensetzung 0 g bis 0,9 g Hyaluronsäure, 0,1 g bis 40 g Harnstoff und 0,1 g bis 2 g kolloidales Silber enthält.
DE102007044202A 2007-09-17 2007-09-17 Zusammensetzung für Wundbehandlungen Withdrawn DE102007044202A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007044202A DE102007044202A1 (de) 2007-09-17 2007-09-17 Zusammensetzung für Wundbehandlungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007044202A DE102007044202A1 (de) 2007-09-17 2007-09-17 Zusammensetzung für Wundbehandlungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007044202A1 true DE102007044202A1 (de) 2009-03-19

Family

ID=40348607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007044202A Withdrawn DE102007044202A1 (de) 2007-09-17 2007-09-17 Zusammensetzung für Wundbehandlungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007044202A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013017808A1 (fr) 2011-08-04 2013-02-07 Dermaconcept Jmc Composition antiseptique.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10140623A1 (de) 2001-08-18 2003-03-06 Nawa Heilmittel Gmbh Pharmazeutisches Präparat zur Behandlung von Wunden
WO2006034249A2 (en) 2004-09-20 2006-03-30 Acrymed, Inc. Antimicrobial amorphous compositions

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10140623A1 (de) 2001-08-18 2003-03-06 Nawa Heilmittel Gmbh Pharmazeutisches Präparat zur Behandlung von Wunden
WO2006034249A2 (en) 2004-09-20 2006-03-30 Acrymed, Inc. Antimicrobial amorphous compositions

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013017808A1 (fr) 2011-08-04 2013-02-07 Dermaconcept Jmc Composition antiseptique.
WO2013017807A1 (fr) 2011-08-04 2013-02-07 Petcare Innovation Composition antiseptique
FR2978664A1 (fr) * 2011-08-04 2013-02-08 Petcare Innovation Composition antiseptique
FR2978665A1 (fr) * 2011-08-04 2013-02-08 Petcare Innovation Composition antiseptique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007044582A1 (de) Zusammensetzung für Wundbehandlungen im Humanbereich
DE2515600A1 (de) Reinigungsloesung fuer wunden
DE60123100T2 (de) Honig enthaltende pharmazeutische zusammensetzung zur wundbehandlung
DE2717002A1 (de) Dauerwell-mischung
CH619112A5 (de)
DE3828044A1 (de) Silbersulfadiazinhaltiges mittel zur lokalen aeusserlichen therapie von herpes labialis, herpes genitalis, herpes corporis, zoster (herpes zoster, windpocken sowie ekzema herpeticatum und verbrennungen 11. und 111. grades im bereich der humanmedizin
DE1804801B2 (de) Mittel zur aknebehandlung
EP2886131B1 (de) Transparentes Gel
DE102007044583A1 (de) Zusammensetzung für Wundbehandlungen im Veterinärbereich
DE102007044202A1 (de) Zusammensetzung für Wundbehandlungen
DE2447627B2 (de) Antimikrobielles praeparat
DE102005006104A1 (de) Verschäumbare alkoholische Mittel mit Desinfektions- und Reinigungswirkung auf (Erd)Alkali- Basis und deren Verwendung
DE202020002122U1 (de) Desinfektionsmittel und Anti-Virus-Staticum
DE3049038C2 (de)
DE102007014375A1 (de) Oleylphosphocholin
DE1492023A1 (de) Hautpflegemittel
DE102016007211A1 (de) Wundheilmittel im Human- und Veterinärbereich
DE4134888C2 (de) Verwendung eines Ölbades als die Wundheilung fördernder Badezusatz
DE102021004803A1 (de) Zusammensetzung für Wundbehandlungen im Veterinärbereich
DE2945979C2 (de) Arzneimittel zur Behandlung fungaler Hauterkrankungen und bakterieller Schleimhauterkrankungen
DE2415750A1 (de) Mittel zur bekaempfung von mikroorganismen
DE102020107665A1 (de) Verwendung einer wässrigen Lösung zur keimreduzierenden Reinigung von Oberflächen
DE627813C (de) Verfahren zur Herstellung eines desinfizierend wirkenden Mittels zum Schutz der Hautgegen Infektionen und zur Abheilung von Hautkrankheiten
WO2000025763A2 (de) Phenolderivaten enthaltendes mittel mit proliferationshemmender wirkung auf tumorzellen
DE10140623A1 (de) Pharmazeutisches Präparat zur Behandlung von Wunden

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee