DE102007044102A1 - Neuartige desensibilisierende und fluoridierende Zahnlacke - Google Patents

Neuartige desensibilisierende und fluoridierende Zahnlacke Download PDF

Info

Publication number
DE102007044102A1
DE102007044102A1 DE102007044102A DE102007044102A DE102007044102A1 DE 102007044102 A1 DE102007044102 A1 DE 102007044102A1 DE 102007044102 A DE102007044102 A DE 102007044102A DE 102007044102 A DE102007044102 A DE 102007044102A DE 102007044102 A1 DE102007044102 A1 DE 102007044102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paint
rosin
hydrogenated
solvent
alcohol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007044102A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan A. Altadena Orlowski
David V. West Covina Butler
Lindsay K. La Mirada McKinley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scientific Pharmaceuticals Inc
Original Assignee
Scientific Pharmaceuticals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scientific Pharmaceuticals Inc filed Critical Scientific Pharmaceuticals Inc
Publication of DE102007044102A1 publication Critical patent/DE102007044102A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/20Halogens; Compounds thereof
    • A61K8/21Fluorides; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/884Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising natural or synthetic resins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/884Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising natural or synthetic resins
    • A61K6/887Compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/31Hydrocarbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9794Liliopsida [monocotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Offenbart werden Zahnlacke, umfassend hydriertes Holzharz und/oder Naturharz, gelöst in C<SUB>2</SUBSUB>-Kohlenwasserstoffen oder Mischungen derselben, zur Verwendung bei der Verhütung von Zahnfäule und/oder Abschwächung von Zahnempfindlichkeit. Diese Lacke können gegebenenfalls therapeutische, antimikrobielle und sensorisch verbessernde Bestandteile enthalten.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft Zahnlacke, insbesondere desensibilisierende und zahnfluoridierende Lacke, die eine Lösung hydrierter Terpentinharze in einem flüchtigen Lösungsmittel umfassen.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Die älteste Art von Zahnlacken umfasste Lösungen eines kopalartigen Harzes – ein von Pflanzen stammendes, fossiles Material – in Ethylether, chlorierten Kohlenwasserstoffen und in späteren Abarten in Alkoholen. Diese Lacke wurden nahezu ausschließlich als Beschichtungen über freiliegendem Dentin vor dem Auftragen von Restaurationsmitteln vom Amalgam- oder Phosphat-Typ eingesetzt. Zur Verwendung mit den neuen harzbasierten Restaurationsmitteln waren sie nicht geeignet, da Kopal als Hemmer des Polymerisationsvorgangs wirkt und die Härtung des Restaurationsmittels und damit auch die Qualität der Restauration negativ beeinflusst. Unvollständiges Härten des Materials kann auch postoperative Beschwerden und schwerwiegende Schädigung der Pulpa verursachen. Zwar waren Kopallacke bei der Verhütung geringfügiger Undichtigkeiten neuer Restaurationen im Allgemeinen von Nutzen, boten jedoch nicht die Vorzüge einer Zahn-Fluoridierung und erbrachten daher keine wünschenswerte zusätzliche Schutzmaßnahme gegen sekundäre Fäule.
  • Auf die Lacke auf der Grundlage von Harzen vom Kopal-Typ folgten Lacke auf Basis synthetischer Polymere, hauptsächlich vom Polyamid-Typ. Beispiele für derartige Lacke sind in US-Patent Nr. 4 396 378 beschrieben. Die syn thetischen Lacke hemmten den Polymerisationsvorgang von harzbasierten Restaurationsmaterialien nicht. Daher waren diese Lacke für die Verwendung mit allen bekannten Arten von Restaurationsmitteln geeignet. Aufgrund ihres geringen spezifischen Gewichts und ihrer niedrigen Viskosität waren sie nicht in der Lage, Fluorid-Salze in Suspension zu halten. Daher war ihre Rolle auf die Versiegelung der Dentinkanäle beschränkt, ohne die Vorzüge der Fluoridierung von möglicherweise verletzlichen Zahnoberfächen zu erbringen.
  • Zu den neueren Arten von Zahnlacken zählen Formulierungen, die neben Filmbildnern (natürliches oder synthetisches Harz) therapeutische Mittel umfassen, um erwünschte Veränderungen der Zahnchemie herbeizuführen, die Empfindlichkeit der Zähne zu verringern und Gewebereizungen oder -schädigungen zu verhindern, die sich aus dem Kontakt mit Dentalmaterialien ergeben.
  • Die üblichsten unter den therapeutischen Additiven in modernen Zahnlacken sind Fluorid-Salze, insbesondere Natriumfluorid. Die üblichsten fluoridhaltigen Zahnlacke sind diejenigen, die Harze vom Kolophonium-Typ als Filmbildner, Ethylalkohol als Medium/Lösungsmittel und Natriumfluorid als hauptsächliches oder einziges therapeutisches Mittel umfassen. Kolophonium ist ein von Bäumen stammendes Naturprodukt, und als solches sind seine Eigenschaften von einer Charge zur anderen häufig unterschiedlich. Zu diesen Unterschieden zählen häufig Eigenschaften, die für die Leistungsfähigkeit oder die Ästhetik des Lacks relevant sind, und sie können auch dessen Potential zur Reizung des Mundgewebes beeinflussen. Zur Erzielung der richtigen Filmdicke des Überzugs, Erleichterung der Handhabung und vor allem zur Verhinderung des Absetzens von Fluorid-Salzen und anderen dispergierten Bestandteilen der Formulierung ist die richtige Konsistenz des Lacks von Bedeutung. Zu den bekannten Nachteilen dieser Lacke gehören ihre langsame Freisetzung des Lösungsmittels, die zu langsamer Härtung führt, das unansehnliche Erscheinungsbild und ihr unangenehmer Geschmack.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Gemäß einer Ausführungsform wird ein Zahnlack zur Verhütung oder Abschwächung von Zahnempfindlichkeit und zur Verringerung von Kariesfällen bereitgestellt, wobei der Lack ein filmbildendes Harz und ein Lösungsmittel umfasst, wobei das Lösungsmittel vorzugsweise einen oder mehrere aliphatische C1-C4-Alkohole oder einen oder mehrere C5-C7-Kohlenwasserstoffe oder Mischungen derselben umfasst. Das filmbildende Harz umfasst hydriertes Terpentinharz, teilweise polymerisiertes hydriertes Terpentinharz, neutralisiertes oder teilweise neutralisiertes hydriertes Terpentinharz oder Kombinationen derselben. in einer Ausführungsform umfasst das Lösungsmittel eine azeotrope oder nahezu azeotrope Mischung aus Lösungsmitteln, vorzugsweise Ethylalkohol und n-Hexan.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Es wird eine neue Art eines Zahnlacks offenbart, der unter Wahrung der Vorteile und Funktionen von Lacken des Standes der Technik vorzugsweise deren relevante Eigenschaften weiter verbessert, insbesondere die Ästhetik, den Geschmack und die biologische Verträglichkeit (verringerte oder gar keine Reizung des Mundgewebes).
  • Terpentinharz, ein von Pflanzen stammendes Produkt, umfasst organische Säuren, deren Carboxyl-Gruppen eine Reizung des Mundgewebes verursachen können. Auch wurde gefunden, dass nicht modifizierte Harze, etwa solche vom Typ Kolophonium, in seltenen Fällen eine Sensibilisierung der Haut verursachen können. Zu den weiteren negativen Aspekten der Verwendung nicht modifizierter Terpentinharze, insbesondere bei Dentalanwendungen, zählen ihr unangenehmer Geschmack, die unansehnliche Farbe, der niedrige und häufig uneinheitliche Erweichungspunkt, das Vorliegen unlöslicher Verunreinigungen und die langsame Freisetzung des Lösungsmittels. Diese Mängel tragen dazu bei, dass die Leistungsfähigkeit des Endprodukts und die Akzeptanz durch den Anwender schlechter wird oder Schaden nimmt.
  • Bei den hierin offenbarten Zahnlacken wird ein hydriertes unpolymerisiertes oder polymerisiertes Terpentinharz verwendet. Eine Neutralisation oder teilweise Neutralisation des Terpentinharzes kann gegebenenfalls erfolgen, ist aber für bestimmte Terpentinharz-Arten wünschenswert.
  • Hydrierte Terpentinharze und ihre Polymere, darunter teilweise oder vollständig neutralisierte, sind in einheitlichen und hellfarbigen kommerziellen Formen und frei von sichtbaren Verunreinigungen erhältlich, wodurch die Formulierung von Lacken ermöglicht wird, die nach dem Härten praktisch unsichtbar auf den Zähnen sind. Die bei den Lacken gemäß bevorzugten Ausführungsformen eingesetzten hydrierten Terpentinharze sind solche, bei denen 50% bis 100% der ursprünglich vorhandenen ungesättigten Bindungen durch Hydrierung beseitigt wurden, einschließlich etwa 50% bis 74% (auch als teilweise hydriert bezeichnet) und 75% bis 100% (auch als weitgehend hydriert bezeichnet). Bevorzugte Lacke umfassen wenigstens etwa 20 Gew.-% Terpentinharz, einschließlich etwa 30%, etwa 35%, etwa 40%, etwa 45%, etwa 50%, etwa 55%, etwa 60%, etwa 65%, etwa 70% und etwa 75%, darunter auch Prozentanteile zwischen den angegebenen Prozentanteilen sowie Bereiche, die am jeweiligen Ende an die angegebenen Prozentanteile angrenzen, z.B. etwa 30 bis 70%. In einer Ausführungsform umfassen die Harzmischungen ein oder mehrere weitere natürliche oder künstliche Harze, darunter – ohne jedoch darauf beschränkt zu sein – Kolophonium, Cumaron, Kopal und Polyamid-Harze. Diese weiteren Harze sind vorzugsweise zu etwa 1 bis 20% vorhanden, einschließlich etwa 5%, etwa 10% und etwa 15%, darunter auch Prozentanteile zwischen den angegebenen Prozentanteilen sowie Bereiche, die am jeweiligen Ende an die angegebenen Prozentanteile angrenzen. Zu den bevorzugten Polyamiden gehören solche, die Reaktionsprodukte von Diaminen – darunter aliphatische Diamine – mit Fettsäuren sind.
  • Bei bestimmten bevorzugten Ausführungsformen ist die Konzentration solcher Filmbildner in Lacken, die optimale oder nahezu optimale Konsistenz aufweisen, sehr hoch und liegt im Bereich von 50 bis 75 Gew.-%, was zu ihrer sachgemäßen Härtung beiträgt, die des Weiteren durch schnelle Lösungsmittelfreisetzung verbessert wird. Gute mechanische Eigenschaften des Lacks ermöglichen eine längere Fluorid-Freisetzungszeit im Vergleich zu herkömmlichen Formulierungen vom Kolophonium-Typ und verbessern daher ihre Wirksamkeit als zahnfluoridierende und desensibilisierende Mittel.
  • Bei bestimmten bevorzugten Ausführungsformen umfasst die Lösungsmittel-Komponente des Lacks einen oder mehrere Alkohole und/oder einen oder mehrere Kohlenwasserstoffe. Bei einigen Ausführungsformen umfasst das Lösungsmittel eine Mischung aus Alkohol und Kohlenwasserstoffen in azeotropen oder nahezu azeotropen Anteilen, darunter – ohne jedoch darauf beschränkt zu sein – eine Mischung aus Ethylalkohol (21 Gew.-%) und n-Hexan (79 Gew.-%) mit einem Siedepunkt von 58,7°C bei 760 mmHg, eine Mischung aus Isopropylalkohol (23 Gew.-%) und n-Hexan (77 Gew.-%) mit einem Siedepunkt von 62,7°C bei 760 mmHg und reiner Ethylalkohol mit einem Siedepunkt von 78,3°C bei 760 mmHg. Lösungen von hydriertem Terpentinharz in solchen Mischungen ergeben schnelle Härtung und Lacke, die weniger oder nicht reizend sind. Die vorstehend angegebenen relativen Gewichte beziehen sich nur auf azeotrope Mischungen und sollen die absoluten oder relativen Mengen Alkohol und/oder Kohlenwasserstoff in den Lackformulierungen nicht einschränken. Lackformulierungen können auch einzelne Lösungsmittel (z.B. nur Ethylalkohol) oder Mischungen aus Alkoholen, einzelne Kohlenwasserstoffe oder Mischungen derselben oder Mischungen aus Alkoholen und Kohlenwasserstoffen enthalten.
  • Zu den bevorzugten Alkoholen zählen C2-C4-Alkohole, darunter C3-Alkohole, wobei diese Alkohole linear, verzweigt und/oder cyclisch sein können. Zu den bevorzugten Alkoholen gehören Ethylalkohol, Propylalkohol (ein schließlich seiner Isomere n-Propylalkohol und Isopropylalkohol), Butylalkohol (einschließlich seiner Isomere, nämlich n-Butylalkohol, sec-Butylalkohol, Isobutylalkohol und t-Butylalkohol) und Mischungen derselben. Die Verwendung von Alkoholen außerhalb des C2-C4-Bereichs kommt ebenfalls in Betracht. Zu den bevorzugten Kohlenwasserstoffen zählen C5-C7-Kohlenwasserstoffe, darunter C6-Kohlenwasserstoffverbindungen, wobei diese Kohlenwasserstoffe linear, verzweigt und/oder cyclisch und Alkane und/oder Alkene sein können. Die Kohlenwasserstoff-Komponente kann einen einzelnen Kohlenwasserstoff oder eine Mischung aus zwei oder mehr Kohlenwasserstoffen umfassen. Zu den speziellen bevorzugten Kohlenwasserstoffen zählen Isopentan, n-Pentan, n-Hexan, Isohexane, Cyclohexen, Cyclohexan, Methylcyclopentan, n-Heptan, Methylcyclohexan, 2,5-Dimethylhexan, Methylcyclohexen, 1-Hepten und Mischungen derselben. Die Verwendung von Kohlenwasserstoffen außerhalb des C5-C7-Bereichs kommt ebenfalls in Betracht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Lack wenigstens etwa 15 Gew.-% Lösungsmittel, einschließlich etwa 18%, etwa 19%, etwa 20%, etwa 21%, etwa 22%, etwa 23%, etwa 24%, etwa 25%, etwa 30% und etwa 35%, darunter auch Prozentanteile zwischen den angegebenen Prozentanteilen sowie Bereiche, die am jeweiligen Ende an die angegebenen Prozentanteile angrenzen. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Lack wenigstens etwa 4 Gew.-% Alkohol-Komponente, einschließlich etwa 5%, etwa 6%, etwa 7%, etwa 8%, etwa 9%, etwa 10%, etwa 11%, etwa 12%, etwa 13% und etwa 14%, darunter auch Prozentanteile zwischen den angegebenen Prozentanteilen sowie Bereiche, die am jeweiligen Ende an die angegebenen Prozentanteile angrenzen. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Lack wenigstens etwa 10 Gew.-% Kohlenwasserstoff-Komponente, einschließlich etwa 11 %, etwa 12%, etwa 13%, etwa 14%, etwa 15%, etwa 16%, etwa 17%, etwa 18%, etwa 19% und etwa 20%, darunter auch Prozentanteile zwischen den angegebenen Prozentanteilen sowie Bereiche, die am jeweiligen Ende an die angegebenen Prozentanteile angrenzen. Bestimmte Ausführungsformen der Erfindung können Bestandteile umfassen, die in Konzentrationen oberhalb und unterhalb der angegebenen bevorzugten Konzentrationen vorliegen.
  • Zu den bevorzugten fluoridierenden Mitteln gehören Natriumfluorid, Zinn(II)-fluorid, Natriummonofluorophosphat, Zinkhexafluorosilicat und Natriumhexafluorosilicat. Wenn vorhanden, so liegen vorzugsweise etwa 0,1 bis 10 Gew.-% des fluoridierenden Mittels vor, einschließlich wenigstens etwa 1%, etwa 2%, etwa 2,5%, etwa 3%, etwa 3,5% etwa 4%, etwa 4,5%, etwa 5%, etwa 5,5% und etwa 6%, darunter auch Prozentanteile zwischen den angegebenen Prozentanteilen sowie Bereiche, die am jeweiligen Ende an die angegebenen Prozentanteile angrenzen, wie z.B. 2,5% bis 6% und etwa 3 bis 5%.
  • Die Lackformulierungen umfassen gegebenenfalls eines oder mehrere der Folgenden: Süßstoffe wie etwa Xylit, Sorbit, Aspartam, Saccharin-natrium und Mischungen derselben, Aromen, darunter – ohne jedoch darauf beschränkt zu sein – Pfefferminze, Wassermelone, Wintergrün, Grüne Minze, Kirsche, Citronensäure, Orange, Erdbeere, Vanille, Kokosnuss, Kaugummi-Aromen und Mischungen derselben, Färbemittel sowie organische und/oder anorganische Füllstoffe oder Verdickungsmittel. Ist ein Süßstoff vorhanden, so beträgt seine Konzentration vorzugsweise etwa 0,5 bis 3 Gew.-%, einschließlich etwa 1, 1,5, 2 und 2,5 Gew.-%, oder es ist eine andere Menge, die ausreicht, dem Lack einen verbesserten Wohlgeschmack zu verleihen. Sind Aromen vorhanden, so liegen sie vorzugsweise mit etwa 1 bis 4 Gew.-% vor, einschließlich etwa 1,5 bis 3%, einschließlich etwa 2% und etwa 2,5% und Werten dazwischen. Ist ein Füllmittel oder Verdickungsmittel wie z.B. Kieselerde vorhanden, so liegt dieses vorzugsweise mit etwa 2 bis 10 Gew.-% vor, einschließlich etwa 3 bis 6 Gew.-%.
  • Die hierin beschriebenen Lacke können mit einem geeigneten Applikator, vorzugsweise einer Bürste, auf die Zähne aufgetragen werden, wie dem Fachmann ohne Weiteres klar sein wird. Zu den Methoden für die Verwendung des Lacks zur Versiegelung eines Zahns gehört das Auftragen des Lacks auf ei nen Zahn und Verdampfenlassen des Lösungsmittels, wobei ein Film zurückbleibt, der an den behandelten Oberflächen haftet.
  • Die Erfindung wird des Weiteren in den Beispielen beschrieben, die einzig und allein dem Zweck der Veranschaulichung dienen und den Umfang der Erfindung – wie in den Patentansprüchen definiert – nicht einschränken sollen.
  • Sofern nichts anderes angegeben ist, sind alle im Folgenden und an anderer Stelle angegebenen Prozentanteile gewichtsbezogen.
  • Beispiele
  • Beispiel 1
  • Die Lackformulierung bestand aus:
    Weitgehend hydriertes Holzharz 29,8%
    n-Hexan 23,5%
    Kieselerde 19,3%
    Polyamidharz (Kondensationsprodukt von Ethylendiamin mit Fettsäuren) 11,3%
    Ethylalkohol 6,3%
    Natriumfluorid 4,3%
    Wassermelonen-Aroma 3,0%
    Xylit 2,2%
    Saccharin-natrium 0,3%
  • Die Formulierung zeigte hinreichende Konsistenz, um Natriumfluorid und Xylit in Suspension zu halten. Nach erzwungener Sedimentierung durch Zentrifugation oder längere Lagerung bei höherer Temperatur konnte durch leichtes Rühren eine gleichmäßige Suspension problemlos wiederhergestellt werden. Die Härtezeit bei 37°C belief sich auf etwa sechs Minuten. Farbe und Durchsichtigkeit wurden als ausgezeichnet beurteilt.
  • Beispiel 2
  • Die Lackformulierung bestand aus:
    Teilweise neutralisiertes, weitgehend hydriertes Holzharz 70,4%
    Hexane (Mischung aus den Isomeren) 11,8%
    Natriumfluorid 4,9%
    Kieselerde 3,7%
    Kirscharoma 3,1%
    Ethylalkohol 3,1%
    Xylit 2,7%
    Saccharin-natrium 0,3%
  • Die Formulierung zeigte hinreichende Konsistenz, um Natriumfluorid und Xylit in Suspension zu halten. Nach erzwungener Sedimentierung durch Zentrifugation oder längere Lagerung bei höherer Temperatur konnte durch leichtes Rühren eine gleichmäßige Suspension problemlos wiederhergestellt werden. Die Härtezeit bei 37°C belief sich auf etwa fünf Minuten. Farbe und Durchsichtigkeit wurden als ausgezeichnet beurteilt.
  • Beispiel 3
  • Die Lackformulierung bestand aus:
    Teilweise neutralisiertes, weitgehend hydriertes Holzharz 67,6%
    Ethylalkohol 18,5%
    Kieselerde 5,3%
    Natriumfluorid 4,7%
    Xylit 2,6%
    Kaugummi-Aroma 1,3%
  • Die Formulierung zeigte hinreichende Konsistenz, um Natriumfluorid und Xylit in Suspension zu halten. Nach erzwungener Sedimentierung durch Zentrifugation oder längere Lagerung bei höherer Temperatur konnte durch leichtes Rühren eine gleichmäßige Suspension problemlos wiederhergestellt werden. Die Härtezeit bei 37°C belief sich auf etwa acht Minuten. Farbe und Durchsichtigkeit wurden als ausgezeichnet beurteilt.
  • Beispiel 4
  • Die Lackformulierung bestand aus:
    Weitgehend hydriertes Holzharz 34,4%
    n-Hexan 26,5%
    Kieselerde 22,4%
    Isopropylalkohol 7,9%
    Natriumfluorid 4,5%
    Xylit 2,5%
    Kaugummi-Aroma 1,3%
    Saccharin-natrium 0,50%
  • Die Formulierung zeigte hinreichende Konsistenz, um Natriumfluorid und Xylit in Suspension zu halten. Nach erzwungener Sedimentierung durch Zentrifugation oder längere Lagerung bei höherer Temperatur konnte durch leichtes Rühren eine gleichmäßige Suspension problemlos wiederhergestellt werden. Die Härtezeit bei 37°C belief sich auf etwa neun Minuten. Farbe und Durchsichtigkeit wurden als ausgezeichnet beurteilt.
  • Beispiel 5
  • Die Lackformulierung bestand aus:
    Kieselerde 31,3%
    Teilweise hydriertes Naturharz 27,7%
    Hexan 23,55%
    Ethylalkohol 8,5%
    Natriumfluorid 4,0%
    Kirscharoma 2,54%
    Xylit 2,2%
    Saccharin-natrium 0,21%
  • Die Formulierung zeigte hinreichende Konsistenz, um Natriumfluorid und Xylit in Suspension zu halten. Nach erzwungener Sedimentierung durch Zentrifugation oder längere Lagerung bei höherer Temperatur konnte durch leichtes Rühren eine gleichmäßige Suspension problemlos wiederhergestellt werden. Die Härtezeit bei 37°C belief sich auf etwa fünf Minuten. Farbe und Durchsichtigkeit wurden als ausgezeichnet beurteilt.

Claims (20)

  1. Zahnlack zur Verhütung oder Abschwächung von Zahnempfindlichkeit und/oder Verringerung oder Verhütung des Auftretens von Zahnfäule, umfassend ein hydriertes Holz- oder Naturharz (Terpentinharz) und ein Lösungsmittel, das wenigstens einen aliphatischen C2-C4-Alkohol oder eine Mischung aus wenigstens einem aliphatischen C2-C4-Alkohol und wenigstens einem C5-C7-Kohlenwasserstoff umfasst.
  2. Lack nach Anspruch 1, wobei das Terpentinharz teilweise oder weitgehend hydriert ist.
  3. Lack nach Anspruch 1, wobei das hydrierte Terpentinharz teilweise polymerisiert ist.
  4. Lack nach Anspruch 1, wobei das hydrierte Terpentinharz teilweise oder vollständig neutralisiert ist.
  5. Lack nach Anspruch 1, wobei das Lösungsmittel eine azeotrope oder nahezu azeotrope Mischung aus Alkoholen und C5-C7-Kohlenwasserstoffen umfasst.
  6. Lack nach Anspruch 1, wobei das Lösungsmittel eine azeotrope oder nahezu azeotrope Mischung von Ethyl- oder Isopropylalkohol mit n-Hexan, dessen Isomeren oder Mischungen derselben umfasst.
  7. Lack nach Anspruch 1, wobei das Lösungsmittel Ethylalkohol oder Isopropylalkohol oder eine Mischung derselben umfasst.
  8. Lack nach Anspruch 1, umfassend 0,1 bis 10 Gew.-% eines Fluorid-Salzes, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Natriumfluorid, Kaliumfluorid, Natriummonofluorophosphat, Zinn(II)-fluorid, Zinkhexafluorosilicat, Natriumhexafluorosilicat und Kaliumhexafluorosilicat.
  9. Lack nach Anspruch 1, wobei die Terpentinharz-Komponente in einer Konzentration von 25 bis 85 Gew.-% vorliegt.
  10. Lack nach Anspruch 1, wobei das Lösungsmittel einen Siedepunkt bei Atmosphärendruck von unter 100°C aufweist.
  11. Lack nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend färbende oder opakisierende Mittel.
  12. Lack nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend sensorisch verbessernde Mittel wie etwa Süßstoffe und Aromen.
  13. Lack nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend anorganische und/oder organische Füllstoffe.
  14. Lack nach Anspruch 13, wobei der anorganische Füllstoff Kieselerde ist.
  15. Lack nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend 1 bis 25 Gew.-% eines anderen Typs eines natürlichen oder synthetischen Harzes.
  16. Lack nach Anspruch 15, wobei das natürliche Harz ein Terpentinharz vom Typ Kolophonium, Kopal und/oder Cumaron ist.
  17. Lack nach Anspruch 15, wobei das synthetische Harz ein Polyamid umfasst.
  18. Lack nach Anspruch 17, wobei das Polyamid ein Reaktionsprodukt von aliphatischen Diaminen mit Fettsäuren ist.
  19. Lack nach Anspruch 1, wobei das Terpentinharz zu 50% bis 100% hydriert ist.
  20. Lack nach Anspruch 1, wobei das Terpentinharz zu 75% bis 100% hydriert ist.
DE102007044102A 2006-11-22 2007-09-15 Neuartige desensibilisierende und fluoridierende Zahnlacke Ceased DE102007044102A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/603,952 US20080119588A1 (en) 2006-11-22 2006-11-22 Novel desensitizing and fluoridizing dental varnishes
US11/603,952 2006-11-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007044102A1 true DE102007044102A1 (de) 2008-05-29

Family

ID=38858488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007044102A Ceased DE102007044102A1 (de) 2006-11-22 2007-09-15 Neuartige desensibilisierende und fluoridierende Zahnlacke

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20080119588A1 (de)
JP (1) JP5179150B2 (de)
DE (1) DE102007044102A1 (de)
GB (1) GB2444600A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090142282A1 (en) * 2007-12-04 2009-06-04 Jonathan Lee Kendall High-solids alcoholic solutions of rosin esters for varnish applications
US9107838B2 (en) 2012-04-25 2015-08-18 Therametrics Technologies, Inc. Fluoride varnish
WO2014127178A1 (en) * 2013-02-15 2014-08-21 Dentsply International Inc. Dental varnish compositions
WO2014151269A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-25 Ultradent Products, Inc. Stable dental varnish compositions and methods of manufacture and use
EP2949311B1 (de) 2014-05-30 2019-10-16 Shofu Inc. Dentalzusammensetzung enthaltend Glas mit verzögerter Freisetzung von Ionen
JP5653552B1 (ja) * 2014-05-30 2015-01-14 株式会社松風 イオン徐放性バーニッシュ組成物
KR101728459B1 (ko) * 2015-02-13 2017-04-19 원광대학교산학협력단 장기 방출성 및 항균성을 갖는 치아 도포용 로진 제재 불소 함유 조성물 및 그 제조방법
KR101734756B1 (ko) * 2016-03-28 2017-05-12 원광대학교산학협력단 불소 바니쉬 및 항균물질을 유효성분으로 함유하는 치아 우식증 예방 및 치료용 물질의 약학적 조성물
EP3579816A1 (de) * 2017-02-10 2019-12-18 3M Innovative Properties Company Fluoridfreisetzende zusammensetzung und verfahren zur verwendung

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2630397A (en) * 1944-05-05 1953-03-03 John C Cowan Method of bonding sheet materials and coating compositions therefor
US2788287A (en) * 1954-08-16 1957-04-09 Borden Co Non gelling polyamide solutions
US3087904A (en) * 1958-01-14 1963-04-30 Kalden Ernst Dental dressing composition comprising a polyamide and a solvent therefor
US3081227A (en) * 1960-06-28 1963-03-12 Ruff R Wimberly Endodental sterilizing and anesthetizing composition
US3266147A (en) * 1962-07-02 1966-08-16 Henry M Goldman Dental cavity liners
US3469317A (en) * 1965-01-29 1969-09-30 Sven Jarby Material for filling cavities
US3868447A (en) * 1972-02-02 1975-02-25 Nat Patent Dev Corp Hema paste
US4033747A (en) * 1974-08-05 1977-07-05 Union Oil Company Of California Silvicultural fertilization
US4240832A (en) * 1979-02-12 1980-12-23 Sybron Corporation Dental pulp capping and cavity lining composition and preparative method
US4396378A (en) * 1980-11-05 1983-08-02 Scientific Pharmaceuticals, Inc. Method for preparing cavities in teeth for restoration
GB2108131B (en) * 1981-08-21 1985-05-30 Double H International Marketi Dental cements
JP2670488B2 (ja) * 1988-07-05 1997-10-29 サンスター株式会社 歯科用コーティング組成物
US5646197A (en) * 1995-10-16 1997-07-08 Martin; Howard Antimicrobial root canal sealer
DE19722596A1 (de) * 1997-05-29 1998-12-03 Aluxa Ag Zahnlack
US6517350B2 (en) * 2000-05-26 2003-02-11 Dentovations Inc. Method for whitening teeth
JP4791638B2 (ja) * 2001-01-29 2011-10-12 日本歯科薬品株式会社 歯科用レジン表面分離材
DE60317894T2 (de) * 2002-05-23 2008-11-13 Dentsply International Inc. Dentallack gegen karies
JP2004099574A (ja) * 2002-07-17 2004-04-02 Hideyo Uji 根管充填シーラー
US20060141422A1 (en) * 2004-04-20 2006-06-29 K Philp Graham Jr Method and apparatus for tooth whitening
US7335691B2 (en) * 2004-07-02 2008-02-26 Scientific Pharmaceuticals, Inc. Caries preventive desensitizing and fluoridizing dental varnishes

Also Published As

Publication number Publication date
GB2444600A (en) 2008-06-11
JP2008127391A (ja) 2008-06-05
US20080119588A1 (en) 2008-05-22
GB0722086D0 (en) 2007-12-19
JP5179150B2 (ja) 2013-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005030775B4 (de) Verwendung von Dentalglasuren zur Vorbeugung von Karies, zur Desensibilisierung und zur Fluoridisierung von Zähnen
DE102007044102A1 (de) Neuartige desensibilisierende und fluoridierende Zahnlacke
DE602005006329T2 (de) Antimikrobielle Dentalzusammensetzung
DE60121285T2 (de) Zusammensetzung zur Zahnbeschichtung
DE3217379A1 (de) Aromahaltiges waessriges mundpflegemittel
EP3370830B1 (de) Mundpflegezusammensetzungen und -verfahren
DE4222821C2 (de) Modifiziertes Chlorhexidin-Addukt
DE2510412A1 (de) Arzneimittel gegen gingivitis
DE1157737B (de) Zahnpflegemittel
EP2956111B1 (de) Zahnärztliche lackzusammensetzungen
DE69938603T2 (de) Preparation mit antibakteriellem wirkstoff für gewebe mit kalkablagerungen
EP0117905B1 (de) Mundpflegemittel
DE102007047237B4 (de) Stoffzusammensetzung und deren Verwendung als Mundhygieneprodukt und Nahrungsergänzungsmittel
WO2009030413A2 (de) Verfahren zur prophylaxe von karies und parodontopathien
Riethe et al. Caries inhibition with fluoride gel and fluoride varnish in rats
DE1617306B2 (de) Zahnputzmittel zur Verhinderung von Zahnerkrankungen
DE102019003486B4 (de) Zusammensetzungen zur Behandlung der Onychomykose
DE102016204106A1 (de) Fluoridhaltiger Zahnlack mit antibakterieller Wirkung
WO2019207249A1 (fr) Composition cosmetique de vernis a ongles thixotrope non-aqueux renfermant un agent durcisseur pour les ongles, utilisation et procede de mise en oeuvre
DE2417940B2 (de) Fluorverbindungen enthaltende werkstoffe fuer dentalzwecke
EP1129692B1 (de) Mundspüllösung enthaltend Triclosan und Aminfluorid
DE3210981A1 (de) Mundpflegemittel
DE345063C (de) Verfahren zur Herstellung von zahnreinigenden Mitteln
EP1889600B1 (de) Verfahren zum Aufhellen von Zähnen
JP6049915B6 (ja) 歯科用バーニッシュ組成物

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: FLEISCHER, ENGELS & PARTNER MBB, PATENTANWAELT, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final