DE102007041747A1 - Verfahren zum Abfüllen von Flaschen und Füllkappe - Google Patents

Verfahren zum Abfüllen von Flaschen und Füllkappe Download PDF

Info

Publication number
DE102007041747A1
DE102007041747A1 DE102007041747A DE102007041747A DE102007041747A1 DE 102007041747 A1 DE102007041747 A1 DE 102007041747A1 DE 102007041747 A DE102007041747 A DE 102007041747A DE 102007041747 A DE102007041747 A DE 102007041747A DE 102007041747 A1 DE102007041747 A1 DE 102007041747A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
cap
bottle
head
bottles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007041747A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Morgan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102007041747A priority Critical patent/DE102007041747A1/de
Priority to PCT/EP2008/007232 priority patent/WO2009030478A1/de
Priority to ES08801835T priority patent/ES2378354T3/es
Priority to US12/675,755 priority patent/US20110030837A1/en
Priority to EP08801835A priority patent/EP2185466B1/de
Priority to AT08801835T priority patent/ATE538066T1/de
Priority to DK08801835.3T priority patent/DK2185466T3/da
Publication of DE102007041747A1 publication Critical patent/DE102007041747A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C7/00Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations
    • B67C7/0073Sterilising, aseptic filling and closing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Abfüllen einer Flasche, insbesondere einer PET-Flasche, vorgesehen. Eine Füllkappe wird auf den Flaschenkopf aufgebracht. Ein Abfüllkopf wird auf eine erstes Ende der Füllkappe eingesetzt. Das zweite Ende der Füllkappe wird auf dem Flaschenkopf angeordnet. Die Flasche wird durch den in das erste Ende der Füllkappe eingeführten Füllkopf sterilisiert. Die Flasche wird durch die Füllkappe hindurch abgefüllt. Das erste Ende der Füllkappe wird durch den in das erste Ende der Füllkappe eingeführten Füllkopf verschweißt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abfüllen von Flaschen, insbesondere PET Flaschen sowie eine Füllkappe zur Verwendung bei der Abfüllung der Flaschen.
  • Zum heutigen Zeitpunkt werden im Wesentlichen drei verschiedene Varianten zum Abfüllen von PET Flaschen verwendet.
  • Die Flaschen werden in der gewünschten Form angeliefert und einer Füllmaschine zugeführt. Die Flaschen werden durch die Füllmaschine abgefüllt und anschließend werden die Flaschen mit einem Schraubverschluss verschlossen. Um ein steriles Abfüllen zu gewährleisten muss das Abfüllen der Flaschen unter steriler Luft erfolgen, um eine längere Haltbarkeit zu erreichen. Durch dieses Verfahren kann jedoch keine Aseptik erreicht werden.
  • Alternativ dazu können die Flaschen als Rohlinge in den Abfüllbetrieb geliefert werden und dort aufgeblasen werden. Das Abfüllen der Flaschen erfolgt dann wie oben beschrieben. Dieses System ist vorteilhaft, da Transportkosten und Lagerfläche eingespart werden können.
  • Gemäß einem weiteren Abfüllverfahren werden die Rohlinge in der Fabrik geblasen, wobei der Kopf der Flasche verschlossen bleibt. In einem Sterilraum wird der Kopf der Flasche aufgeschnitten, befüllt, mit einer Aluminiumfolie verschweißt und anschließend außerhalb des Füllraumes mit einer Schraubkappe versehen, welche also sekundärer Wiederverschluss dient. In dem Sterilraum wird das Personal fremdbelüftet und es arbeitet unter aseptischen Bedingungen. Ein derartiges Abfüllverfahren gestaltet sich jedoch als sehr aufwendig.
  • Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Abfüllen von Flaschen vorzusehen, welches eine aseptische Abfüllung unter vereinfachten Bedingungen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Vorteile und Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
  • 1a zeigt eine Draufsicht auf eine Kappe gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 1b zeigt eine Schnittansicht entlang des Schnitts A-A von 1a,
  • 1c zeigt eine Schnittansicht entlang des Schnitts B-B von 1a und
  • 1d zeigt eine perspektivische Schnittansicht der Kappe.
  • 1a zeigt eine Draufsicht auf eine Kappe gemäß einem ersten Ausführungsspiel.
  • 1b zeigt eine Schnittansicht entlang des Schnitts A-A von 1a. Die Kappe 10 weist ein erstes Ende 11 und ein zweites Ende 12 auf, wobei das zweite Ende 12 im Querschnitt kreisförmig ausgebildet ist, um auf den Kopf einer Flasche angebracht zu werden. Das erste Ende 11 der Kappe 10 dient dabei dazu, einen Abfüllkopf aufzunehmen.
  • 1c zeigt eine Schnittansicht entlang des Schnitts B-B von 1a. Hier ist ebenfalls das erste Ende 11 und das zweite Ende 12 der Kappe gezeigt. Wenn die Kappe 10 auf einen Flaschenkopf aufgesetzt bzw. aufgeschraubt wird, dann wird der Flaschenkopf in der Nut 13 aufgenommen.
  • 1d zeigt eine perspektivische Schnittansicht der Kappe gemäß der Erfindung.
  • Während das zweite Ende 12 der Kappe 10 rund (bzw. mit einem kreisförmigen Querschnitt) ausgestaltet ist, kann das erste Ende 11 der Kappe 10 domförmig ausgestaltet sein und kann einen langlochförmigen Querschnitt aufweisen.
  • Die in den 1a bis 1d gezeigte Kappe wird als Füllkappe beim Befüllen einer Flasche verwendet. Dazu wird die Flasche auf ein Transportband abgestellt und die Flasche wird um 360° gedreht, um evtl. Festteile zu entfernen. Die Flasche wird anschließend mittels der Füllkappe verschlossen. Durch die Öffnung in dem ersten Ende der Füllkappe kann der Abfüllkopf eingeführt werden, um die Flasche zu sterilisieren und die Flasche dann abzufüllen. Dass Abfüllen erfolgt dabei, ohne den Deckel bzw. die Kappe loszulassen. Ferner erfolgt ein Aufsprühen von Stickstoff, ohne den Deckel loszulassen. Anschließend kann der Deckel – wiederum ohne den Deckel loszulassen – beispielsweise mittels Ultraschall verschweißt werden.
  • Durch das oben beschriebene Verfahren und durch die oben beschriebene Füllkappe kann somit erreicht werden, dass das Flascheninnere bzw. das Produkt während des Füllvorgangs und während des Verschließens des Deckels bzw. der Kappe nicht mit der Atmosphäre in Kontakt kommt. Somit muss nicht die gesamte Abfüllvorrichtung in einem sterilen Raum angeordnet werden. Es ist lediglich notwendig, die Füllkappe zu verwenden und das Flascheninnere zu sterilisieren.
  • Mit anderen Worten, die Flasche wird als aseptischer Raum verwendet. Mittels der oben beschriebenen Kappe und des Abfüllkopfes kann somit die Flasche als aseptischer Raum vorgesehen werden. Die Flasche wird mit dem Deckel verschraubt. In die Öffnung in dem ersten Ende der Füllkappe wird der Abfüllkopf eingeführt und die Flasche wird sterilisiert, beispielsweise, indem Peroxyd eingefüllt wird. Anschließend kann das Peroxyd wieder abgesaugt werden und die Flasche kann durch den Abfüllkopf abgefüllt werden. Das Sterilisieren der Flasche, das Abfüllen der Flasche und das anschließende Verschweißen der Kappe erfolgt, wenn ein Abfüllkopf sich in dem ersten Ende der Füllkappe befindet.
  • Durch das oben beschriebene Verfahren und die oben beschriebene Kappe können Abfüllanlagen wesentlich kleiner ausgestaltet werden und können sehr viel günstiger hergestellt und anschließend betrieben werden.

Claims (5)

  1. Verfahren zum Abfüllen einer Flasche, insbesondere eine PET Flasche, mit den Schritten: – Aufbringen einer Füllkappe auf den Flaschenkopf, – Einsetzen eines Abfüllkopfes auf ein erstes Ende der Füllkappe, wobei das zweite Ende der Füllkappe auf dem Flaschenkopf angeordnet ist, – Sterilisieren der Flasche durch den in das erste Ende der Füllkappe eingeführten Füllkopf, – Abfüllen der Flasche durch die Füllkappe hindurch, und – Verschweißen des ersten Endes der Füllkappe durch den in das erste Ende der Füllkappe eingeführten Füllkopf.
  2. Füllkappe zum Abfüllen von Flaschen, mit einem ersten Ende (11) zur Aufnahme eines Abfüllkopfes und einem zweiten Ende (12) zur Befestigung auf einen Kopf einer abzufüllenden Flasche; wobei ein Abfüllkopf in das erste Ende (11) der Füllkappe eingeführt wird, um die Flasche zu sterilisieren, abzufüllen und um das erste Ende (11) der Kappe zu verschweißen.
  3. Füllkappe wie in der Zeichnung gezeigt.
  4. Füllkappe wie in der Beschreibung beschrieben.
  5. Verfahren zum Abfüllen einer Flasche wie in der Beschreibung beschrieben.
DE102007041747A 2007-09-04 2007-09-04 Verfahren zum Abfüllen von Flaschen und Füllkappe Withdrawn DE102007041747A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007041747A DE102007041747A1 (de) 2007-09-04 2007-09-04 Verfahren zum Abfüllen von Flaschen und Füllkappe
PCT/EP2008/007232 WO2009030478A1 (de) 2007-09-04 2008-09-04 Verfahren zum abfüllen von flaschen und füllkappe
ES08801835T ES2378354T3 (es) 2007-09-04 2008-09-04 Procedimiento para el llenado de botellas y tapa de llenado
US12/675,755 US20110030837A1 (en) 2007-09-04 2008-09-04 Method for filling bottles and filler cap
EP08801835A EP2185466B1 (de) 2007-09-04 2008-09-04 Verfahren zum abfüllen von flaschen und verwendung einer füllkappe
AT08801835T ATE538066T1 (de) 2007-09-04 2008-09-04 Verfahren zum abfüllen von flaschen und verwendung einer füllkappe
DK08801835.3T DK2185466T3 (da) 2007-09-04 2008-09-04 Fremgangsmåde til fyldning af flasker og anvendelse af en fyldkappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007041747A DE102007041747A1 (de) 2007-09-04 2007-09-04 Verfahren zum Abfüllen von Flaschen und Füllkappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007041747A1 true DE102007041747A1 (de) 2009-03-05

Family

ID=40149745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007041747A Withdrawn DE102007041747A1 (de) 2007-09-04 2007-09-04 Verfahren zum Abfüllen von Flaschen und Füllkappe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20110030837A1 (de)
EP (1) EP2185466B1 (de)
AT (1) ATE538066T1 (de)
DE (1) DE102007041747A1 (de)
DK (1) DK2185466T3 (de)
ES (1) ES2378354T3 (de)
WO (1) WO2009030478A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014211059A1 (de) 2014-05-30 2015-12-03 Induflex Robert Morgan, E.K. Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von Flaschen sowie Verwendung einer Stange

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2930170A (en) * 1954-03-29 1960-03-29 Aseptic Food Fillers Inc Means and method for aseptic packaging
US3531908A (en) * 1967-03-06 1970-10-06 Tetra Pak Ab Method of sterilizing and in aseptic conditions filling a flexible container with a sterile liquid
US5382406A (en) * 1990-04-17 1995-01-17 Abbott Laboratories Sterile filling method
DE19544708A1 (de) * 1995-11-30 1997-06-12 Helmut Geis Behälter, Behälterverschlußkappe, Verfahren und Maschine zum kaltaseptischen Befüllen mit Getränken
DE19547425A1 (de) * 1995-12-19 1997-07-03 Tetra Laval Holdings & Finance Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffbehälters und Vorformling zur Herstellung eines Kunststoffbehälters

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH520591A (de) * 1970-09-02 1972-03-31 Netstal Ag Maschf Giesserei Verfahren und Einrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschliessen von Kunststoffbehältern
US20040222224A1 (en) * 2003-02-19 2004-11-11 George Plester System and method for aseptic filling of packages with liquid products

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2930170A (en) * 1954-03-29 1960-03-29 Aseptic Food Fillers Inc Means and method for aseptic packaging
US3531908A (en) * 1967-03-06 1970-10-06 Tetra Pak Ab Method of sterilizing and in aseptic conditions filling a flexible container with a sterile liquid
US5382406A (en) * 1990-04-17 1995-01-17 Abbott Laboratories Sterile filling method
DE19544708A1 (de) * 1995-11-30 1997-06-12 Helmut Geis Behälter, Behälterverschlußkappe, Verfahren und Maschine zum kaltaseptischen Befüllen mit Getränken
DE19547425A1 (de) * 1995-12-19 1997-07-03 Tetra Laval Holdings & Finance Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffbehälters und Vorformling zur Herstellung eines Kunststoffbehälters

Also Published As

Publication number Publication date
EP2185466B1 (de) 2011-12-21
EP2185466A1 (de) 2010-05-19
DK2185466T3 (da) 2012-01-23
ES2378354T3 (es) 2012-04-11
US20110030837A1 (en) 2011-02-10
ATE538066T1 (de) 2012-01-15
WO2009030478A1 (de) 2009-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3225560B1 (de) Vorrichtung zum verpacken von lebensmitteln
EP3529202B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von getränkebehältnissen mit rückkühlung und gaszufuhr
WO2009030545A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sterilen oder aseptischen handhabung von behältnissen
DE102016105780B3 (de) Vorrichtung zum Abfüllen von flüssigen Lebensmitteln
DE602004007790T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum sterilisieren und abdichten einer verpackung
WO2017157550A1 (de) ANORDNUNG ZUM DESINFIZIEREN VON DOSENDECKELN ZUM VERSCHLIEßEN VON DOSEN
EP3127859B1 (de) Verfahren zum aseptischen füllen eines behältnisses, eine sterilfüllvorrichtung dazu, eine aseptikmaschine
EP2429735B1 (de) Verfahren zum befüllen von lebensmittelbehältern
DE112009005221B4 (de) Kappensterilisiermechanismus für eine Flaschenabfüllanlage
DE102007041747A1 (de) Verfahren zum Abfüllen von Flaschen und Füllkappe
DE10261706B4 (de) Füllmaschine und Verfahren zum Abfüllen von Lebensmitteln
WO2004110905A1 (de) VORRICHTUNG ZUM KONTINUIERLICHEN BEFÜLLEN UND VERSCHLIEßEN EINSEITIG OFFENER KARTON/KUNSTSTOFF-VERBUNDPACKUNGEN UND ZELLENKÄFIG ZUM TRANSPORT SOLCHER PACKUNGEN IN DER VORRICHTUNG
DE102014116151B3 (de) Verschlusseinrichtung für einen Behälter zur aseptischen Aufnahme eines fließfähigen Produkts sowie Behälter und Verfahren zum aseptischen Befüllen
EP2949585B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befüllen von flaschen
EP1593622B1 (de) Transportbehälter für sterile Produkte
EP2669200A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Behältern mit integrierter Kopfraumbegasung
EP1094003B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von mit einem Füllgut befüllten Behältern mit Verschlussstopfen
EP3225559A1 (de) Verfahren zur automatisierten befüllung eines beutels sowie befüllungs-vorrichtung
DE112009005217T5 (de) Kappenverteilungs- und Beförderungsvorrichtung, die in einer Flaschenabfüllanlage verwendet wird
DE4008847A1 (de) Anlage zum aseptischen fuellen und zum aseptischen verschliessen von flaschen
DE10226710B4 (de) Vorrichtung zum Beseitigen von Fremdluft aus einem Reinraum
DE112012004655B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung und Zuführung von Behälterverschlüssen
DE20300522U1 (de) Sterilisiervorrichtung
EP3808696B1 (de) Reinigungsvalidierung in einer vorrichtung zum abfüllen von behältern
EP2987597A1 (de) Blasformverfahren mit vorab verschlossenem Preform, und Preform

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120403