DE102007041034B4 - Kopfstütze - Google Patents

Kopfstütze Download PDF

Info

Publication number
DE102007041034B4
DE102007041034B4 DE102007041034A DE102007041034A DE102007041034B4 DE 102007041034 B4 DE102007041034 B4 DE 102007041034B4 DE 102007041034 A DE102007041034 A DE 102007041034A DE 102007041034 A DE102007041034 A DE 102007041034A DE 102007041034 B4 DE102007041034 B4 DE 102007041034B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest
headrest according
holding device
adjustment
adjusting part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007041034A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007041034A1 (de
Inventor
Ronald List
Tobias Schneeberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grammer AG
Original Assignee
Grammer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grammer AG filed Critical Grammer AG
Priority to DE102007041034A priority Critical patent/DE102007041034B4/de
Publication of DE102007041034A1 publication Critical patent/DE102007041034A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007041034B4 publication Critical patent/DE102007041034B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/885Head-rests provided with side-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/891Head-rests with the head-rest being comma-shaped in side view

Abstract

Kopfstütze für Fahrzeugsitze, welche einen, ein Polster (P) aufweisenden Polsterträger (T) umfasst, welcher mittels wenigstens einer Halteeinrichtung (16), insbesondere Tragstange, an der Rückenlehne (R) des Fahrzeugsitzes (F) gehalten ist, wobei der Polsterträger (T) ein Grundteil und wenigstens ein Verstellteil (12a, 12b) umfasst, wobei das Verstellteil (12a, 12b) mittels einer Lagervorrichtung (29a, 29b, 31a, 31b), zwischen einer ersten Position, in welcher es einen Teil einer Kopfstütze (10) bildet und einer zweiten Position, in welcher es einen Teil eines Kindersitzes bildet relativbeweglich zu dem Grundteil (11) an der Halteeinrichtung (16) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagervorrichtung (29a, 29b, 31a, 31b) wenigstens ein Tragteil (29a, 29b, 31a, 31b) umfasst, welches mittels eines ersten Schwenkgelenks (G1a, G1b, G2a, G2b) schwenkbar an der Halteeinrichtung (16) und mittels eines zweiten Schwenkgelenks (G3a, G3b, G4a, G4b) schwenkbar an dem Verstellteil (12a, 12b) gehalten ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kopfstütze gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • In der DE 196 53 516 A1 ist eine Kopfstütze beschrieben, die ein Grundteil sowie zwei relativ zu dem Grundteil verstellbare Seitenflügel aufweist. Die Seitenflügel sind jeweils mittels eines Schwenkgelenkes um eine horizontale Achse zwischen einer ersten Position, in welcher sie innerhalb der Kontur der Kopfstütze aufgenommen sind, und einer zweiten Position, in welcher sie gegenüber dem Grundteil vorragen, verstellbar. Während die Seitenflügel in der ersten Position lediglich eine rückwärtige Anlagefläche bereitstellen, bieten die Seitenflügel in der zweiten Position Anlageflächen, die seitlich des Kopfes des Sitzinsassen angeordnet sind und somit eine seitliche Verlagerung des Kopfes verhindern können. Die Seitenflügel können derart ausgebildet sein, dass sie in verschiedenen Schwenkpositionen verrasten.
  • Aus der DE 30 39 934 C2 ist eine Kopfstütze bekannt, die einen Mittelteil sowie Verstellteile aufweist. Die Verstellteile sind mittels horizontaler Schwenkachsen drehbeweglich im Mittelteil gelagert. Die Schwenkachsen sind mit einem Gewinde mit großer Steigung versehen, welches mit einem Innengewinde eines Gewinderohres innerhalb des Mittelteils korrespondiert. Die Drehwellen sind drehfest an den Verstellteilen befestigt, wobei die Verstellteile jedoch relativ zu den Drehwellen längs verschoben werden können. Hierfür ist in dem Verstellteil eine Längsführung vorgesehen, die aus einem drehwellenfesten Teil mit einem schwalbenschwanzförmigen Ansatz und einem verstellteilfesten Teil mit einer korrespondierenden Nut besteht. Jedes Verstellteil ist zweigeteilt, wobei der eine Teil mittels einer Längsführung relativ zu dem anderen Teil bewegbar ist. Die Verstellteile sind auf diese Weise aus einer ersten Position, in welcher sie an dem Mittelteil anliegen und dem Fahrzeuginsassen eine rückwärtige Anlagefläche bieten, in eine Position geschwenkt werden, in welcher sie durch das Verdrehen der Schwenkachsen innerhalb der Gewinderohre seitlich von dem Mittelteil beabstandet und nach vorne ausgestellt sind, so dass sie seitliche Anlageflächen für den Kopf des Fahrzeuginsassen bereitstellen.
  • Die DE 38 20 658 A1 beschreibt einen Fahrzeugsitz, bei welchem obere Seitenbereiche der Rückenlehne jeweils auf einer vertikalen Führungsstange längsverschieblich geführt sind. Auf diese Weise können die Seitenbereiche aus einer ersten Position, in welcher sie im Wesentlichen einen Teil der Rückenlehne bilden und eine Anlagefläche für den Rücken des Fahrzeuginsassen aufweisen, in eine zweite Position bewegt werden, in welcher sie seitliche Anlageflächen für den Kopf des Fahrzeuginsassen zur Verfügung stellen.
  • Die DE 43 42 959 C2 beschreibt einen Fahrzeugsitz, bei welcher die Kopfstütze mittels zweier seitlich der Rückenlehne schwenkbar angeordneter Tragelemente zwischen zwei Positionen verschwenkt werden kann. In einer ersten Position wird einem erwachsenen Fahrzeuginsassen eine rückwärtige Kopfanlagefläche zur Verfügung gestellt. Die Tragelemente bilden in dieser Position einen Teil der Rückenlehne. In einer zweiten Position ist die Kopfstütze nach vorne unten in Richtung der Sitzfläche des Fahrzeugsitzes umgeschwenkt und stellt einen Teil eines integrierten Kindersitzes dar. An der Rückenlehne muss zur Befestigung dieser Kopfstütze eine spezielle Lagervorrichtung vorgesehen sein.
  • In der EP 1 067 016 B1 ist eine Kopfstütze beschrieben, die einen Träger sowie eine relativ zu dem Träger, um eine horizontale Achse schwenkbare Klappe aufweist. Die Klappe ist zwischen einer ersten Position, in welcher sie eine Anlagefläche für einen Erwachsenen bildet und einer zweiten Position, in welcher sie eine Anlagefläche für ein Kind bildet, bewegbar.
  • Die US 6,250,716 B1 offenbart eine höhenverstellbare Kopfstütze mit einem Grundteil sowie zwei relativ zu dem Grundteil um eine vertikale Achse schwenkbare Seitenteile. An den Seitenteilen sind Kinnstützen angelenkt, die um eine horizontale Achse schwenkbar sind.
  • Ausgehend von der EP 1 067 016 B1 ist es Aufgabe der Erfindung, eine Kopfstütze zu schaffen, deren Anwendungsbereich erweitert ist und die eine vereinfachte Herstellung eines Fahrzeugsitzes mit einer Kopfstütze ermöglicht.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung durch eine Kopfstütze mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Das Prinzip der Erfindung besteht im Wesentlichen darin, dass das Verstellteil in einer ersten Position Teil der Kopfstütze ist und im Bereich der Kopfstütze angeordnet ist. Das Verstellteil kann in der ersten Position einen Teil der Anlagefläche der Kopfstütze bilden. In einer zweiten Position ist das Verstellteil wenigstens teilweise vor der Rückenlehne in einem Bereich angeordnet, in welchem es eine Anlagefläche eines Kindersitzes ausbildet. Das Verstellteil kann in der zweiten Position, z. B. seitliche Anlageflächen für den Oberkörper eines Kindes bilden, die eine Bewegung des Kindes quer zur Sitzrichtung verhindern. Die Lagervorrichtung ist derart ausgebildet, dass eine Bewegung des Verstellteils zwischen der ersten und der zweiten Position ermöglicht wird.
  • Halteeinrichtung im Sinne der Erfindung kann z. B. eine Tragstange, ein Tragstangenbügel oder auch jede denkbare Einrichtung sein, mit welcher die Kopfstütze, z. B. höhenverstellbar, an der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes gehalten ist. Die Lagerung der Halteeinrichtung in der Rückenlehne kann z. B. mittels wenigstens einer Lagerhülse erfolgen. In der Lagerhülse kann die Halteeinrichtung z. B. gleitgelagert sein.
  • Das Verstellteil ist relativbeweglich zu dem Grundteil der Kopfstütze an der Halteeinrichtung schwenkbar befestigt. „An der Halteeinrichtung schwenkbar befestigt” im Sinne der Erfindung bedeutet, dass die Befestigung unmittelbar oder mittelbar an der Halteeinrichtung erfolgen kann.
  • Eine Anpassung der Kopfstütze an die Körpergröße des Sitzinsassen kann sowohl in der ersten Position, als auch in der zweiten Position sowie in Zwischenpositionen der Verstellteile durch eine Höhenverstellung der Kopfstütze bezüglich der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes vorgenommen werden.
  • Das Verstellteil kann z. B. in der ersten und der zweiten Position und ggf. auch in Zwischenpositionen lösbar verriegelbar sein, so dass ein ungewolltes Verschwenken verhindert wird. Der Schwenkwinkel der Verstellteile kann z. B. durch Anschläge begrenzt sein. Die erste und die zweite Position können dann z. B. durch die Anschläge definiert sein. Es ist z. B. möglich, dass die Anschläge an den Tragstangen der Kopfstütze vorgesehen und in der Bewegungsbahn der Tragteile angeordnet sind.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass im Falle, dass das Fahrzeug z. B. einen integrierten Kindersitz aufweisen soll, eine standardmäßige Rückenlehne verwendet werden kann und der Kindersitz z. B. lediglich aus Teilen der Kopfstütze und gegebenenfalls der Sitzfläche des Sitzes gebildet wird. Der Hersteller des Sitzes muss dann weniger unterschiedliche Teile vorhalten und montieren, was eine Kostenreduktion zur Folge hat. Auch besteht z. B. die Möglichkeit, den Kindersitz aus einem separaten an dem Fahrzeugsitz befestigbaren Sitzteil und der erfindungsgemäßen Kopfstütze auszubilden.
  • Gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung ist das Verstellteil mittels wenigstens eines Schwenkgelenkes verschwenkbar an der Halteeinrichtung gehalten. Das Verstellteil kann bei dieser Ausführungsform zwischen der ersten und der zweiten Position verschwenkt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Verstellteil entlang einer definierten Bahn verschiebbar an der Halteeinrichtung gehalten. Das Verstellteil kann bei dieser Ausführungsform durch eine Bewegung von der ersten in die zweite Position verschoben werden. Alternativ ist es auch möglich, dass das Verstellteil sowohl verschwenkbar als auch verschiebbar an der Halteeinrichtung gelagert ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Verstellteil von wenigstens zwei zueinander relativbeweglichen Teilen gebildet. Die Bauteile des Verstellteils können in der ersten Position des Verstellteils eine andere Relativposition zueinander einnehmen als in der zweiten Position sowie in Zwischenpositionen. Es ist dann z. B. möglich, die Anlagefläche des Verstellteils in der zweiten Position des Verstellteils bezüglich der ersten Position zu vergrößern.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist ein Bauteil des Verstellteils verschwenkbar und/oder entlang einer Bahn verschiebbar an dem anderen Bauteil gelagert. Die Relativbewegung zwischen den Bauteilen kann dann durch eine Schwenkbewegung, eine lineare Bewegung oder eine kombinierte Bewegung aus linearer- und Schwenkbewegung stattfinden.
  • Einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung gemäß umfasst die Lagervorrichtung wenigstens ein Tragteil, welches mit einem Bereich an der Halteeinrichtung und mit einem anderen Bereich an dem Verstellteil befestigt ist. Sowohl die Befestigung an der Halteeinrichtung, als auch die Befestigung am Verstellteil können gelenkig oder fest sein. Z. B. kann das Tragteil mittels eines Schwenkgelenks an der Halteeinrichtung und mittels eines weiteren Schwenkgelenks an dem Verstellteil gelagert sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Lagervorrichtung von wenigstens zwei Tragteilen gebildet, wobei jedes Tragteil mittels eines ersten Schwenkgelenks schwenkbar an der Halteeinrichtung und mittels eines zweiten Schwenkgelenks schwenkbar an einem starren Bereich des Verstellteils gehalten ist. Insbesondere, wenn die jeweils zweiten Schwenkgelenke der Tragteile voneinander beabstandet am starren Bereich des Verstellteils angeordnet sind und keine gemeinsame Schwenkachse aufweisen, ergibt sich eine Zwangsführung, wodurch das Verstellteil immer in einer definierten Position gehalten ist.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung durch eine Kopfstütze mit den Merkmalen des Anspruchs 8.
  • Das Prinzip der Erfindung besteht im Wesentlichen darin, dass an dem Grundteil zwei Tragteile jeweils mittels eines Schwenkgelenks befestigt sind. Jedes Tragteil ist zudem mittels eines Schwenkgelenks an dem Verstellteil schwenkbar befestigt. Die Schwenkgelenke zwischen Tragteil und Verstellteil sind an einem starren Bereich des Verstellteils vorgesehen. Das Verstellteil bzw. ein Polsterträger des Verstellteils kann auch insgesamt als starrer Körper ausgebildet sein. Auf diese Weise ergibt sich eine Zwangskopplung, die das Verstellteil in der ersten sowie in der zweiten Position in einer definierten Lage hält.
  • Mit seitlichen Anlageflächen im Sinne der Erfindung sind Anlageflächen gemeint, die eine Verlagerung von Körperteilen des Sitzinsassen quer zur Sitzrichtung verhindern.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass das Verstellteil mittels der Tragteile in unterschiedliche Positionen bewegt werden kann. Zum Beispiel kann das Verstellteil aus einer ersten Position, in der es Bestandteil der Kopfstütze ist, in eine zweite Position bewegt werden, in welcher es Bestandteil eines integrierten Kindersitzes ist. In der zweiten Position kann das Verstellteil z. B. im Wesentlichen in Sitzrichtung vor der Rückenlehne und näher an der Sitzfläche angeordnet sein. Alternativ oder zusätzlich kann das Verstellteil in der zweiten Position eine größere Anlagefläche, insbesondere eine seitliche Anlagefläche bezüglich der ersten Position ausbilden. Die Tragteile können somit z. B. die Aufgabe einer Verlagerung der Verstellteile haben. Zudem wird das Verstellteil in jeder Schwenkposition bezüglich der Tragstange in eine ganz bestimmte Lage bewegt und muss daher nicht durch eine zusätzliche Vorrichtung in dieser Lage gehalten werden.
  • Die Tragteile können z. B. von metallischen Lenkern gebildet sein. An seinen beiden Endbereichen des metallischen Lenkers können z. B. zusammen mit der Haltevorrichtung bzw. mit dem Verstellteil die Schwenkgelenke ausgebildet sein.
  • Die Tragteile können z. B. etwa parallel angeordnet sein. Auf diese Weise nimmt die Anordnung der beiden Tragteile lediglich wenig Raum in Anspruch.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform bildet das Verstellteil in der ersten Position einen Teil der Anlageflächen einer Kopfstütze. Dies können z. B. rückwärtige Anlageflächen und/oder seitliche Anlageflächen für den Kopf des Fahrzeuginsassen sein. Das Verstellteil kann in der ersten Position z. B. im Wesentlichen seitlich des Grundteils angeordnet sein. Insbesondere können zwei Verstellteile an beiden Seiten des Grundteils ausgebildet sein.
  • Einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung gemäß stellt das Verstellteil in der zweiten Position seitliche Anlageflächen für den Oberkörper eines Sitzinsassen bereit. In der zweiten Position kann das Verstellteil z. B. derart angeordnet sein, dass es Anlageflächen in Höhe des Oberarm- bzw. des Schulterbereichs des Sitzinsassen bildet. Das Verstellteil kann z. B. in der zweiten Position bezüglich der ersten Position in Richtung der Sitzfläche des Fahrzeugsitzes verschwenkt sein, so dass es im Wesentlichen vor der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes angeordnet ist. Alternativ zu der Ausführungsform kann das Verstellteil auch in der zweiten Position z. B. seitliche Anlageflächen für den Kopf oder ein anderes Körperteil des Sitzinsassen ausbilden.
  • Das Verstellteil kann in der zweiten Position z. B. seitliche Anlageflächen für den Körper eines Kindes ausbilden, das sich auf dem Fahrzeugsitz befindet. Insbesondere kann das Verstellteil in der zweiten Position Teil eines integrierten Kindersitzes sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist ein Polsterträger des Verstellteils als Kunststoffspritzgießteil ausgebildet. Ein solches Kunststoffspritzgießteil kann als starres Bauteil ausgebildet sein, an welchem die Tragteile leicht befestigt werden können. Auf dem Kunststoffspritzgießteil kann eine Schaumschicht sowie ein Überzug, wie z. B. Gewebe, Leder oder Kunstleder als Polster vorgesehen sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Verstellteil als Hohlkörper ausgebildet. Z. B. die Tragteile können wenigstens teilweise in einem Innenraum des Hohlkörpers aufgenommen sein. Auch die Gelenke zwischen Tragteil und Verstellteil können wenigstens teilweise innerhalb des Hohlkörpers ausgebildet sein. Innerhalb des Hohlkörpers können z. B. Achsen an dem Hohlkörper befestigt sein, die jeweils mit einem Tragteil schwenkbeweglich verbunden sind. Dies ist zum einen deshalb vorteilhaft, weil der Sitzinsasse sich an der Mechanik nicht verletzen kann und darüber hinaus eine optische Abdeckung der Mechanik erreicht wird. Auch bietet die Ausführungsform den Vorteil einer geringen Baugröße. Es können auch andere Funktionselemente der Kopfstütze innerhalb des Hohlkörpers aufgenommen sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist ein Bereich der Halteeinrichtung, an welchem das erste Schwenkgelenk gehalten ist, von einem Lagerbereich der Halteeinrichtung in Sitzrichtung beabstandet. Auf diese Weise können Teile der Kopfstütze sowie des Verstellteils auf einfache Weise in Sitzrichtung vor der Rückenlehne angeordnet werden. Eine Verlagerung des Verstellteils bzw. der Kopfstütze vor die Rückenlehne ist somit nicht nötig.
  • Einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung gemäß ist das Verstellteil wenigstens in der ersten und/oder der zweiten Position verriegelbar. Die Verriegelung kann z. B. durch eine Betätigungshandhabe gelöst werden. Die Betätigungshandhabe kann z. B. außen am Verstellteil oder am Grundkörper angeordnet sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Verstellteile lösbar am Grundteil befestigt. Wenn z. B. keine seitliche Anlagefläche gewünscht ist, können die Verstellteile vom Grundkörper abgenommen werden. In gewissen Fällen können die Verstellteile unerwünscht sein, z. B. wenn das Sichtfeld vergrößert werden soll.
  • Einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung gemäß ist an der Halteeinrichtung wenigstens ein Anschlag in der Bewegungsbahn eines Tragteils ausgebildet. Es können mehrere Anschläge vorgesehen sein, insbesondere kann an den unterschiedlichen Tragteilen jeweils ein Anschlag vorgesehen sein. Alternativ oder zusätzlich kann ein Anschlag an dem Tragteil in der Bewegungsbahn des Verstellteils vorgesehen sein. Auch kann das Verstellteil einen Anschlag für wenigstens ein Tragteil aufweisen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform bildet das Verstellteil in der zweiten Position einen Teil eines integrierten Kindersitzes. In diesem Fall kann z. B. die Rückenlehne des Fahrzeugs standardmäßig ausgeführt sein, da die seitlichen Anlageflächen des integrierten Kindersitzes von dem Verstellteil der Kopfstütze zur Verfügung gestellt werden.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 17.
  • Das Prinzip der Erfindung besteht darin, dass die Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes eine Lagervorrichtung aufweist, in welcher unterschiedliche Kopfstützen eines Modulsystems gelagert werden können. Bei einer Kopfstütze des Modulsystems handelt es sich um eine Kopfstütze gemäß einem der oben erwähnten Erfindungsaspekte.
  • Der Vorteil des erfindungsgemäßen Modulsystems besteht darin, dass die Lagervorrichtung und die Rückenlehne des Fahrzeugsitzes in lediglich einer unveränderten Ausführungsform hergestellt werden muss, dass aber unterschiedliche Kopfstützen in der Lagervorrichtung lagerbar sind. Z. B. kann, wenn ein Kindersitz im Fahrzeug gewünscht ist, eine Kopfstütze des Modulsystems bezüglich einem Grundteil relativbewegbaren Verstellteilen gemäß einem der oben erwähnten Erfindungsaspekte in der Lagervorrichtung gelagert werden. Ist kein Kindersitz im Fahrzeug gewünscht, kann eine herkömmliche, ggf. kostengünstigere Kopfstütze in derselben Lagervorrichtung des Fahrzeugsitzes gelagert werden, die keine Verstellteile aufweist.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den nicht zitierten Unteransprüchen sowie anhand der nachfolgenden Beschreibung eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels. Darin zeigen:
  • 1 eine perspektivische schematische Ansicht eines Fahrzeugsitzes mit erfindungsgemäßer Kopfstütze in einer ersten Position,
  • 2 eine schematische teilweise geschnittene Frontdarstellung der Kopfstütze in der ersten Position als Einzelteil, wobei ein Grundkörper der Kopfstütze nicht dargestellt ist,
  • 3A in Anlehnung an 2 eine schematische Frontansicht der Kopfstütze, wobei der Grundkörper, die Verstellteile und die Tragteile nicht dargestellt sind,
  • 3B eine schematische Seitenansicht der Kopfstütze gemäß Ansichtspfeil IIIB in 3A,
  • 3C in Anlehnung an 2 eine schematische Frontansicht der Kopfstütze, wobei der Grundkörper und die Verstellteile nicht dargestellt sind,
  • 4 eine schematische Seitenansicht der Kopfstütze gemäß Ansichtspfeil IV in 2,
  • 5 in Anlehnung an 1 eine schematische Darstellung des Fahrzeugsitzes, wobei die Verstellteile in einer zweiten Position angeordnet sind, und
  • 6 in Anlehnung an 4 eine schematische Seitenansicht der Kopfstütze in der zweiten Position.
  • In den Figuren ist eine Kopfstütze insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet. Gleiche Bezugsziffern in den unterschiedlichen Figuren bezeichnen entsprechende Teile, auch wenn den Bezugsziffern kleine Buchstaben nachgestellt sind.
  • Gemäß 1 ist die Kopfstütze 10 an einer Rückenlehne R eines Fahrzeugsitzes F gelagert. Die Kopfstütze weist ein Grundteil 11 sowie Verstellteile 12a und 12b auf. Das Grundteil 11 bietet eine große Anlagefläche 13 für den Kopf eines nicht dargestellten Fahrzeuginsassen.
  • Die Verstellteile 12a und 12b befinden sich gemäß 1 in einer ersten Position. In der ersten Position sind die Verstellteile 12a, 12b im Wesentlichen seitlich des Grundteils 11 angeordnet. Das Grundteil 11 ist in einem unteren Bereich breiter ausgebildet, als in einem oberen Bereich. Das Grundteil 11 ist mit einer großen Anlagefläche 30 für den Kopf eines nicht dargestellten Fahrzeuginsassen versehen. Die Verstellteile 12a, 12b liegen an Seitenflächen des Grundteils 11 an. Vordere Abschnitte V der Verstellteile 12a, 12b ragen geringfügig über die Anlagefläche 13 des Grundteils 11 hinaus. Die Verstellteile 12a, 12b bilden vordere Anlageflächen 14 sowie seitliche Anlageflächen 15 aus. Die seitlichen Anlageflächen 15 sind dem Grundteil 11 gemäß 1 zugewandt. Das Grundteil 11 sowie die Verstellteile 12a, 12b weisen ein Polster P auf, das z. B. von einer Schaumschicht sowie einem darüber angeordneten Gewebe gebildet ist.
  • In 2 ist die Kopfstütze als Einzelteil dargestellt. Ein Polsterträger des Grundteils 11 sowie das Polster P sind der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt. Die Kopfstütze 10 umfasst einen Tragstangenbügel 16. Tragstangenenden 17a und 17b sind in der in 2 nicht dargestellten Rückenlehne R des Fahrzeugsitzes F höhenverstellbar z. B. in Tragstangenhülsen, gelagert. Der Tragstangenbügel 16 kann wenigstens teilweise als Rohr ausgebildet sein, z. B. um elektrische oder mechanische Verbindungen durch das Rohr zu führen.
  • Die Kopfstütze 10 kann in unterschiedliche Höhenpositionen in Richtung y1, y2 verstellt und mittels Rastkerben 18 in diesen Positionen in bekannter Weise, z. B. mittels einer Rastfeder, verrastet werden. Auf diese Weise ist die Kopfstütze 10 an die Größe des Fahrzeuginsassen anpassbar. Die Rastkerben 18 sind bei dem Ausführungsbeispiel lediglich an einem Tragstangenende, nämlich dem Tragstangenende 17b, vorgesehen. Sie können aber z. B. auch an beiden Tragstangenenden 17a und 17b vorgesehen sein. Eine Kerbe 19 dient der Entnahmesicherung der Kopfstütze 10.
  • Der Tragstangenbügel 16 weist Tragstangenbereiche 20a und 20b auf, die etwa parallel zu den Tragstangenenden 17a und 17b verlaufen. Die Tragstangenbereiche 20a und 20b sind durch Querstücke 21a und 21b von den Tragstangenenden 17a und 17b beabstandet. Die Tragstangenbereiche 20a und 20b sind untereinander mittels eines Jochs 22 verbunden.
  • An den Tragstangenbereichen 20a und 20b bzw. dem Joch 22 ist ein U-förmiger Träger 24 mit Tragarmen 23a und 23b sowie Tragarmen 25a und 25b fest angebracht, z. B. verschweißt. Die Tragarme 23a und 25a dienen der Lagerung eines Verstellteils 12a, die Tragarme 23b und 25b der Lagerung eines Verstellteils 12b. Auf die Befestigung der Verstellteile 12a und 12b an den Tragarmen 23a und 25a bzw. 23b und 25b wird nachfolgend noch detailliert eingegangen.
  • Gemäß 3A weist jeder dem Tragstangenbügel 16 abgewandte Endbereich der Tragarme 23a, 23b, 25a und 25b einen Lagersitz 28 auf. Der Lagersitz 28 ist jeweils von einem Bereich gebildet, in welchem jeder der Tragarme 23a, 23b, 25a und 25b einen geringeren Durchmesser aufweist.
  • Jeder Lagersitz 28 ist gemäß 3B von einem tragarmseitigen Ende 34 eines Lenkers umgriffen. Ein Lenker 29a bildet mit dem Tragarm 23a ein Schwenkgelenk G1a, der Lenker 31a mit dem Tragarm 25a ein Schwenkgelenk G2a, der Lenker 29b mit dem Tragarm 23b ein Schwenkgelenk Gib und der Lenker 31b mit dem Tragarm 25b ein Schwenkgelenk G2b. Ein verstellteilseitiger Endbereich eines jeden Lenkers ist gemäß 3C mit der Bezugsziffer 35 bezeichnet.
  • In 2 ist zu erkennen, dass das Verstellteil 12a einen Polsterkörper 26a und das Verstellteil 12b einen Polsterkörper 26b aufweist. Der Polsterträger T des Grundteils 11 ist der Übersichtlichkeit halber in 2 nicht dargestellt. Zu sehen ist ein Befestigungsteil 27, an welchem der Polsterträger T des Grundteils 11 befestigbar ist. Das Befestigungsteil 27 ist an den Tragstangenbereichen 20a und 20b fest gehalten.
  • Beide Polsterkörper 26a, 26b sind als Hohlkörper ausgebildet und begrenzen einen Aufnahmeraum 32. Zwischen gegenüberliegenden Seitenwänden 37 und 38 des Polsterkörpers 26a sind Achsen H1a und H2a angeordnet. Endbereiche der Achsen H1a und H2a sind fest mit den Seitenwänden 37 und 38 verbunden. Zwischen den Seitenwänden 37 und 38 des Polsterkörpers 26b sind entsprechend Achsen H1b und H2b angeordnet.
  • Wie in 2 zu sehen, bildet der Endbereich 35 des Lenkers 29a mit der Achse H1a ein Schwenkgelenk G3a und der Endbereich 35 des Lenkers 31a mit der Achse H2a ein Schwenkgelenk G4a. Der Endbereich 35 des Lenkers 29b bildet mit der Achse H1b ein Schwenkgelenk G3b und der Endbereich 35 des Lenkers 31b mit der Achse H2b ein Schwenkgelenk G4b.
  • In 4 ist der Polsterträger 26a in der ersten Position dargestellt. Die Lenker 29a und 31a, die sich in dem Aufnahmeraum 32 des Polsterträgers 26a befinden, sind zur Verdeutlichung der Lage gestrichelt dargestellt. Der Abstand zwischen den Schwenkgelenken G3a und G1a ist mit r1 bezeichnet. Das Schwenkgelenk G3a schwenkt mit einem Radius r1 um das Schwenkgelenk G1a. Der Abstand zwischen den Schwenkgelenken G4a und G2a ist mit r2 bezeichnet. Das Schwenkgelenk G4a schwenkt mit einem Radius r2 um das Schwenkgelenk G2a. In der ersten Position befinden sich die Lenker 29a und 31a in einer im Wesentlichen vertikalen Lage. In 4 ist ebenfalls zu erkennen, dass der Tragstangenbereich 17a von dem Tragstangenbereich 20a um eine Länge w in Sitzrichtung x beabstandet ist.
  • Da der Polsterträger 26a als im Wesentlichen starres Kunststoffspritzgießteil ausgebildet ist, können sich die Schwenkgelenke G3a und G4a nicht relativ zueinander bewegen. Auch die Schwenkgelenke G1a und G2a sind, wie oben erwähnt, fest angeordnet und können sich nicht relativ zueinander bewegen. Aus diesem Grund ist den Schwenkgelenken G3a und G4a und damit auch dem Posterträger 26a in jeder Schwenkposition eine bestimmte Lage zugeordnet. Entsprechendes gilt für das Verstellteil 12b.
  • Die Verstellteile 12a und 12b sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel nicht miteinander gekoppelt. Es besteht aber die Möglichkeit, die Kopfstütze 10 derart auszubilden, dass die Verstellteile 12a, 12b durch eine Kopplungsvorrichtung immer zusammen bewegt werden. Der Polsterträger 26a kann aus der in 4 dargestellten Position durch ein Verschwenken in Richtung s1 in die zweite Position bzw. in eine zwischen der ersten und der zweiten Position befindliche Zwischenposition bewegt werden.
  • In 5 sind die Verstellteile 12a und 12b in der zweiten Position dargestellt. Die Anlageflächen 15 der Verstellteile 12a und 12b bieten einem auf dem Fahrzeugsitz F Platz nehmenden Kind seitlichen Halt. Insbesondere eine Bewegung des Kindes in die Richtungen z1, z2 wird verhindert. Die zweite Position der Kopfstütze 10 bzw. auch eine nicht dargestellte Zwischenposition kann z. B. in Kombination mit einem integrierten Kindersitz oder einem wahlweise auf dem Fahrzeugsitz befestigbaren Kindersitz verwendet werden, der ebenfalls in den Figuren nicht dargestellt ist.
  • Die Stellung der Lenker 29a und 31a in der zweiten Position ist in 6 zu erkennen. Die Lenker 29a und 31a sind in einer im Wesentlichen horizontalen Lage angeordnet. Der Polsterkörper 26a kann aus der in 6 dargestellten zweiten Position durch ein Verschwenken in Richtung s2 in die erste Position bzw. in eine zwischen der ersten und der zweiten Position befindliche Zwischenposition bewegt werden.
  • Es sei noch erwähnt, dass die Kopfstütze 10 sowohl in der ersten Position, als auch in der zweiten Position der Verstellteile 12a, 12b durch eine Höhenverstellung der Tragstangenenden 17a, 17b relativ zur Rückenlehne R an die Körpergröße des Sitzinsassen angepasst werden kann.
  • Des Weiteren sei erwähnt, dass die Verstellteile 12a, 12b in der ersten und der zweiten Position verriegelbar sind. Auch eine Verriegelung in Zwischenpositionen ist denkbar. Eine Entriegelung kann über ein Bedienelement 36 erfolgen. Der Verstellwinkel der Verstellteile 12a, 12b kann durch Anschläge begrenzt sein. Die erste und die zweite Position können auf diese Weise dem Benutzer durch einen Anschlag angezeigt werden.
  • Darüber hinaus sind die Verstellteile vom Grundteil 11 lösbar. Ein Lösen kann ebenfalls über das Bedienelement 36 oder alternativ mittels eines gesonderten Bedienelements vorgenommen werden.

Claims (17)

  1. Kopfstütze für Fahrzeugsitze, welche einen, ein Polster (P) aufweisenden Polsterträger (T) umfasst, welcher mittels wenigstens einer Halteeinrichtung (16), insbesondere Tragstange, an der Rückenlehne (R) des Fahrzeugsitzes (F) gehalten ist, wobei der Polsterträger (T) ein Grundteil und wenigstens ein Verstellteil (12a, 12b) umfasst, wobei das Verstellteil (12a, 12b) mittels einer Lagervorrichtung (29a, 29b, 31a, 31b), zwischen einer ersten Position, in welcher es einen Teil einer Kopfstütze (10) bildet und einer zweiten Position, in welcher es einen Teil eines Kindersitzes bildet relativbeweglich zu dem Grundteil (11) an der Halteeinrichtung (16) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagervorrichtung (29a, 29b, 31a, 31b) wenigstens ein Tragteil (29a, 29b, 31a, 31b) umfasst, welches mittels eines ersten Schwenkgelenks (G1a, G1b, G2a, G2b) schwenkbar an der Halteeinrichtung (16) und mittels eines zweiten Schwenkgelenks (G3a, G3b, G4a, G4b) schwenkbar an dem Verstellteil (12a, 12b) gehalten ist.
  2. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellteil (12a, 12b) mittels wenigstens eines Schwenkgelenks (G1a, G1b, G2a, G2b, G3a, G3b, G4a, G4b) verschwenkbar an der Halteeinrichtung (16) gelagert ist.
  3. Kopfstütze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellteil (12a, 12b) entlang einer definierten Bahn verschiebbar an der Halteeinrichtung (16) gelagert ist.
  4. Kopfstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellteil (12a, 12b) von wenigstens zwei zueinander relativbeweglichen Bauteilen gebildet ist.
  5. Kopfstütze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein zweites Bauteil verschwenkbar und/oder translatorisch bewegbar an einem ersten Bauteil gelagert ist.
  6. Kopfstütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagervorrichtung von wenigstens einem Tragteil (29a, 29b, 31a, 31b) gebildet ist, das mit einem Bereich (34) an der Halteeinrichtung (16) und mit einem anderen Bereich (35) an dem Verstellteil (12a, 12b) befestigt ist.
  7. Kopfstütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagervorrichtung von wenigstens zwei Tragteilen (29a, 29b, 31a, 31b) gebildet ist und dass jedes Tragteil (29a, 29b, 31a, 31b) mittels eines ersten Schwenkgelenks. (G1a, G1b, G2a, G2b) schwenkbar an der Halteeinrichtung (16) und mittels eines zweiten Schwenkgelenks (G3a, G3b, G4a, G4b) schwenkbar an einem starren Bereich des Verstellteils (12a, 12b) gehalten ist.
  8. Kopfstütze nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagervorrichtung von wenigstens zwei Tragteilen (29a, 29b, 31a, 31b) gebildet ist und dass jedes Tragteil (29a, 29b, 31a, 31b) mittels eines ersten Schwenkgelenks (G1a, G1b, G2a, G2b) schwenkbar an der Halteeinrichtung (16) und mittels eines zweiten Schwenkgelenks (G3a, G3b, G4a, G4b) schwenkbar an einem starren Bereich des Verstellteils (12a, 12b) gehalten ist.
  9. Kopfstütze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellteil (12a, 12b) in der ersten Position einen Teil der Anlagefläche (14, 15, 37) einer Kopfstütze (10) ausbildet.
  10. Kopfstütze nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellteil (12a, 12b) in der zweiten Position Anlageflächen (15) eines Kindersitzes ausbildet.
  11. Kopfstütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit einem Polster (P) versehener Polsterkörper (26a, 26b) des Verstellteils (12a, 12b) als Kunststoffspritzgießteil ausgebildet ist.
  12. Kopfstütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellteil (12a, 12b) als Hohlkörper ausgebildet ist.
  13. Kopfstütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bereich (20a, 20b) der Halteeinrichtung (16), an welchem das Verstellteil (12a, 12b) gehalten ist von einem Lagerbereich (17a, 17b) der Halteeinrichtung (16), in Sitzrichtung (x) beabstandet (w) ist.
  14. Kopfstütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellteil (12a, 12b) wenigstens in der ersten und/oder der zweiten Position verriegelbar ist.
  15. Kopfstütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellteil (12a, 12b) lösbar an der Halteeinrichtung (16) befestigt sind.
  16. Kopfstütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Halteeinrichtung (16) wenigstens ein Anschlag für das Verstellteil (12a, 12b) ausgebildet ist.
  17. Modulsystem mit mehreren Kopfstützen, wobei das Modulsystem wenigstens eine Kopfstütze gemäß einem der vorangehenden Ansprüche aufweist und wobei alle Kopfstützen des Modulsystems in der Lagervorrichtung einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes lagerbar sind.
DE102007041034A 2007-08-29 2007-08-29 Kopfstütze Expired - Fee Related DE102007041034B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007041034A DE102007041034B4 (de) 2007-08-29 2007-08-29 Kopfstütze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007041034A DE102007041034B4 (de) 2007-08-29 2007-08-29 Kopfstütze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007041034A1 DE102007041034A1 (de) 2009-03-05
DE102007041034B4 true DE102007041034B4 (de) 2010-12-09

Family

ID=40298947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007041034A Expired - Fee Related DE102007041034B4 (de) 2007-08-29 2007-08-29 Kopfstütze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007041034B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107000620A (zh) * 2014-12-12 2017-08-01 庞巴迪公司 柔性翼头枕

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20130658A1 (it) * 2013-11-29 2015-05-30 Fabrizio Tonini Gruppo poggiatesta fissabile ad un sedile di un autoveicolo
DE102014209888A1 (de) * 2014-05-23 2015-11-26 Ford Global Technologies, Llc Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
US10518682B1 (en) * 2018-09-06 2019-12-31 GM Global Technology Operations LLC Lateral head support for a vehicle passenger seat

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039934C2 (de) * 1980-10-23 1983-11-03 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE3820658A1 (de) * 1988-06-18 1989-12-21 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugsitz
DE4342959C2 (de) * 1993-12-16 1997-04-17 Daimler Benz Ag Fahrzeugsitz
DE19653516A1 (de) * 1995-12-23 1997-06-26 Volkswagen Ag Kopfstütze mit Seitenteilen für Fahrzeuginsassen
US6250716B1 (en) * 2000-09-20 2001-06-26 Robert Clough Seat headrest
EP1067016B1 (de) * 1999-07-08 2007-05-23 Centre d'Etudes et Recherche pour l'Automobile ( CERA) Veränderbare Kopfstütze

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039934C2 (de) * 1980-10-23 1983-11-03 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE3820658A1 (de) * 1988-06-18 1989-12-21 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugsitz
DE4342959C2 (de) * 1993-12-16 1997-04-17 Daimler Benz Ag Fahrzeugsitz
DE19653516A1 (de) * 1995-12-23 1997-06-26 Volkswagen Ag Kopfstütze mit Seitenteilen für Fahrzeuginsassen
EP1067016B1 (de) * 1999-07-08 2007-05-23 Centre d'Etudes et Recherche pour l'Automobile ( CERA) Veränderbare Kopfstütze
US6250716B1 (en) * 2000-09-20 2001-06-26 Robert Clough Seat headrest

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107000620A (zh) * 2014-12-12 2017-08-01 庞巴迪公司 柔性翼头枕
US10252657B2 (en) 2014-12-12 2019-04-09 Bombardier Inc. Headrest with adjustable side elements
CN107000620B (zh) * 2014-12-12 2019-11-01 庞巴迪公司 柔性翼头枕

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007041034A1 (de) 2009-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19742408B4 (de) Sitzstruktur für ein Fahrzeug
DE102014107816B4 (de) Nutzfahrzeugsitz mit arretierbarem Querschlittenteil
DE102012112525B4 (de) Nutzfahrzeugsitz mit doppelarretierbarem Querschlittenteil
DE102010044932B4 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE102010022293B4 (de) Kopfstütze
DE2813534C2 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
EP1276634A1 (de) Kopfstütze für einen fahrzeugsitz
DE10142625C2 (de) Kopfstütze für Automobilsitze
DE102004030933B3 (de) Kopfstütze für einen Fahrgastsitz
DE102005032382B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
WO2008119671A2 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem sitzbereich
DE102009011387A1 (de) Fluggastsitzvorrichtung
EP1658194B1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE10035777C1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Gegenständen, insbesondere von Kindersitzen, an einem Fahrzeugsitz
DE102007041034B4 (de) Kopfstütze
DE19602909C2 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE102016220880A1 (de) Kopfstützenanordnung mit ersten und zweiten verschwenkbaren Hebelelementen für die Verstellung eines Kopfstützenkörpers
EP1048510B1 (de) Kraftfahrzeug-Rücksitzbank
DE4126518C2 (de) Fahrzeugsitz
EP3360728A1 (de) Kopfstütze
DE102018109611B4 (de) Kopfstütze
WO2014118034A1 (de) Neigungseinsteller für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE10333912B4 (de) Tischeinheit für Fahrzeugsitze
DE10038813A1 (de) Kopfstützenanordnung
DE10109162B4 (de) Kopfstütze für ein Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110309

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee