DE102007040578A1 - Seitenplatte für das Dünnbandgießen von Stahl - Google Patents
Seitenplatte für das Dünnbandgießen von Stahl Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007040578A1 DE102007040578A1 DE200710040578 DE102007040578A DE102007040578A1 DE 102007040578 A1 DE102007040578 A1 DE 102007040578A1 DE 200710040578 DE200710040578 DE 200710040578 DE 102007040578 A DE102007040578 A DE 102007040578A DE 102007040578 A1 DE102007040578 A1 DE 102007040578A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- side plate
- layer
- zro
- boron nitride
- plate according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D11/00—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
- B22D11/06—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
- B22D11/0637—Accessories therefor
- B22D11/0648—Casting surfaces
- B22D11/066—Side dams
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D11/00—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
- B22D11/06—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
- B22D11/0637—Accessories therefor
- B22D11/0665—Accessories therefor for treating the casting surfaces, e.g. calibrating, cleaning, dressing, preheating
- B22D11/0668—Accessories therefor for treating the casting surfaces, e.g. calibrating, cleaning, dressing, preheating for dressing, coating or lubricating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B18/00—Layered products essentially comprising ceramics, e.g. refractory products
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B82—NANOTECHNOLOGY
- B82Y—SPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
- B82Y30/00—Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/01—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
- C04B35/48—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
- C04B35/486—Fine ceramics
- C04B35/488—Composites
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/515—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
- C04B35/58—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
- C04B35/583—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on boron nitride
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/622—Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/64—Burning or sintering processes
- C04B35/645—Pressure sintering
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/009—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/45—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
- C04B41/50—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
- C04B41/5053—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials non-oxide ceramics
- C04B41/5062—Borides, Nitrides or Silicides
- C04B41/5064—Boron nitride
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/80—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
- C04B41/81—Coating or impregnation
- C04B41/85—Coating or impregnation with inorganic materials
- C04B41/87—Ceramics
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2111/00—Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
- C04B2111/00474—Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
- C04B2111/0087—Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for metallurgical applications
- C04B2111/00887—Ferrous metallurgy
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/30—Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
- C04B2235/32—Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
- C04B2235/3217—Aluminum oxide or oxide forming salts thereof, e.g. bauxite, alpha-alumina
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/30—Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
- C04B2235/32—Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
- C04B2235/3217—Aluminum oxide or oxide forming salts thereof, e.g. bauxite, alpha-alumina
- C04B2235/3218—Aluminium (oxy)hydroxides, e.g. boehmite, gibbsite, alumina sol
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/30—Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
- C04B2235/32—Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
- C04B2235/3231—Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
- C04B2235/3244—Zirconium oxides, zirconates, hafnium oxides, hafnates, or oxide-forming salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/30—Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
- C04B2235/34—Non-metal oxides, non-metal mixed oxides, or salts thereof that form the non-metal oxides upon heating, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
- C04B2235/3409—Boron oxide, borates, boric acids, or oxide forming salts thereof, e.g. borax
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/30—Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
- C04B2235/38—Non-oxide ceramic constituents or additives
- C04B2235/3817—Carbides
- C04B2235/3821—Boron carbides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/30—Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
- C04B2235/38—Non-oxide ceramic constituents or additives
- C04B2235/3817—Carbides
- C04B2235/3826—Silicon carbides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/30—Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
- C04B2235/38—Non-oxide ceramic constituents or additives
- C04B2235/3852—Nitrides, e.g. oxynitrides, carbonitrides, oxycarbonitrides, lithium nitride, magnesium nitride
- C04B2235/386—Boron nitrides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/50—Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
- C04B2235/54—Particle size related information
- C04B2235/5409—Particle size related information expressed by specific surface values
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/50—Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
- C04B2235/54—Particle size related information
- C04B2235/5418—Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof
- C04B2235/5436—Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof micrometer sized, i.e. from 1 to 100 micron
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/50—Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
- C04B2235/54—Particle size related information
- C04B2235/5418—Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof
- C04B2235/5454—Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof nanometer sized, i.e. below 100 nm
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/60—Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
- C04B2235/604—Pressing at temperatures other than sintering temperatures
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/70—Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
- C04B2235/74—Physical characteristics
- C04B2235/77—Density
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/70—Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
- C04B2235/94—Products characterised by their shape
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/70—Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
- C04B2235/96—Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
- C04B2235/9669—Resistance against chemicals, e.g. against molten glass or molten salts
- C04B2235/9676—Resistance against chemicals, e.g. against molten glass or molten salts against molten metals such as steel or aluminium
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Nanotechnology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Ceramic Products (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft Seitenplatten für das Dünnbandgießen von Stahl, umfassend entweder einen Mehrschichtaufbau aus Schichten unterschiedlicher Härte oder einen Einschichtaufbau, bei dem die seitlichen Ränder der Seitenplatte, die als Kontaktfläche zwischen der Seitenplatte und den Rollen der Dünnbandgießanlage dient, reduziert sind.
Description
- Das Verfahren zum Dünnbandgießen ist beispielsweise in
EP546206A1 - Repräsentativer Stand der Technik ist die
WO00/40355 WO00/40355 WO00/40355 - Die hier beschriebenen Seitenplatten weisen jedoch einige Nachteile auf:
Bei der ersten Ausführungsform hat der Werkstoff der ersten Schicht ein schlechtes Einlaufverhalten, da er härter ist als die üblicherweise als Material für Seitenplatten eingesetzten Werkstoffe. Dieses vergleichsweise harte Material hat bei dieser Ausführungsform eine Unterlage aus Graphit. Graphit hat jedoch verschiedene Nachteile in dieser Anwendung. Zum einen haben Graphitwerkstoffe eine schlechtere Oxidationsbeständigkeit als Bornitrid. Graphit beginnt bereits bei 600–650°C zu oxidieren, während die Bornitrid-Werkstoffe je nach Zusammensetzung bis etwa 1000–1100°C an Luft eingesetzt werden können. Eine gute Oxidationsbeständigkeit ist wichtig, da die Seitenplatten an allen Seiten (außer der inneren, die in Kontakt mit dem schmelzflüssigen Stahl ist) mit Luft im Kontakt sind. Zum anderen hat Graphit eine hohe Wärmeleitfähigkeit von über 120 W/mK, was für die Anwendung ungünstig ist, da der Stahl am Side Dam "einfrieren" kann (er kühlt zu schnell ab und erstarrt). Die Wärmeleitfähigkeit von Graphit ist deutlich höher als alle üblicherweise für die Side Dams eingesetzten Bornitrid-haltigen Werkstoffe. Mit der vorliegenden Erfindung soll dieser Nachteil vermieden werden. Graphitwerkstoffe werden als Material für Side Dams tatsächlich auch nirgends eingesetzt. Ein weiterer Nachteil der vorgeschlagenen Werkstoffkombination ist, daß die beiden Schichten aus chemisch sehr verschiedenen Materialien aufgebaut sind, so daß die Gefahr der Delamination besteht. - Bei der zweiten Ausführungsform besteht die erste Schicht aus einem Faserwerkstoff. Die bei der Verarbeitung für diesen Werkstoff eingesetzten Fasern sind gesundheitlich bedenklich. Zudem hat dieser oxidische Faserwerkstoff keine Schmiereigenschaften, diese werden aber benötigt, um den Verschleiß an der Rolle gering zu halten. Die zweite Schicht aus dem oxidischen Werkstoff mit geringen Zusätzen an Bornitrid ist zu hart, da sich bei den geringen Gehalten an Bornitrid ein durchgehendes Netzwerk der oxidischen Phase bildet, so daß der Verschleiß an den Rollen dadurch zu stark wird. Durch den geringen Anteil an Bornitrid gehen außerdem die Schmiereigenschaften der Mischkeramik verloren. Für den Fall, daß ZrO2 die Hauptkomponente der zweiten Schicht ist, sind solche Werkstoffe technisch nur mit stabilisiertem ZrO2 möglich, was deutlich teurer ist als das erfindungsgemäß eingesetzte monokline ZrO2. Bei der Variante, bei der die zweite Schicht aus Graphit besteht, treten die selben Nachteile auf wie oben bei der ersten Ausführungsform beschrieben.
- Aufgabe der Erfindung
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Seitenplatte (Side Dam) für das Dünnbandgießen von Stahl mit verbesserter Verschleißbeständigkeit zur Verfügung zu stellen, die gleichzeitig ein gutes Einlaufverhalten aufweist, um die Abdichtung gegen den flüssigen Stahl sicherzustellen.
- Gegenstand der Erfindung
- Gegenstand der Erfindung ist eine Seitenplatte für das Dünnbandgießen von Stahl, die auf den ersten Millimetern schnell, und danach langsam verschleißt.
- In einer ersten Ausführungsform (s.
1 ) ist die Seitenplatte aus zwei (oder mehr) Schichten aufgebaut. Die erste Schicht (Einlaufschicht) besteht dabei entweder aus einem dichten Werkstoff auf Basis von hexagonalem Bornitrid mit Zusätzen von 0 bis 40 Vol.-% eines Stoffes ausgewählt aus ZrO2, SiC, Sialon, Si3N4, Al2O3, SiO2 und Kombinationen dieser Stoffe, oder aus einem porösen Werkstoff mit dieser Zusammensetzung. Die zweite Schicht (verschleißbeständige Schicht) besteht aus einem Werkstoff auf Basis von hexagonalem Bornitrid mit Zusätzen von 20 bis 70 Vol.-% eines Stoffes ausgewählt aus ZrO2, SiC, Sialon, Si3N4, Al2O3, SiO2 und Kombinationen dieser Stoffe. Bevorzugt wird für beide Schichten ZrO2 als Zusatz eingesetzt. - Die Angaben in Vol.-% entsprechen für den Fall, daß ZrO2 eingesetzt wird, Bereichen von etwa 0 bis 60 Gew.-% bzw. etwa 40 bis 85 Gew.-% (genaue Werte in Vol.-% aus der Umrechnung der Gew.-% für ZrO2 wären 0 bis 37,2 Vol.-% und 20,8 bis 69,1 Vol.-%, umgerechnet mit Dichten von 2,25 g/cm3 für Bornitrid und 5,7 g/cm3 für Zirkoniumdiborid). Die Angaben in Vol.-% wurden hier gewählt, da die verschiedenen Zusatzstoffe stark unterschiedliche Dichten haben und die Angaben in Vol.-% relevant sind für die Eigenschaften der Mischwerkstoffe.
- Die Schichtdicke der ersten Schicht beträgt 0,1 bis 5 mm, bevorzugt 2 bis 4 mm.
- Es können auch Mehrfachschichten erzeugt werden, dabei wird bevorzugt eine dritte Schicht als Zwischenschicht ausgeführt, die bei großen Eigenschaftsunterschieden zwischen den beiden Schichten ausgleichend beispielsweise hinsichtlich des thermischen Ausdehnungskoeffizienten wirkt.
- Die erste Ausführungsform kann auch noch abgewandelt werden in der Form, daß die Schicht aus dem weicheren Material nur in der Kontaktzone mit den Rollen ausgeführt wird. Eine weitere Variante dazu besteht darin, daß auf der restlichen Oberseite der Seitenplatte, die in Kontakt mit dem schmelzflüssigen Stahl steht, ein Material mit schlechter Benetzung gegen Stahl gewählt wird, aber gleichzeitig mit guter Korrosionsbeständigkeit gegen Stahl, wie beispielsweise Graphit oder hexagonales Bornitrid (s.
2 ). Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß Anhaftungen von Stahl an der Seitenplatte weitgehend vermieden werden. Solche Anhaftungen führen später zur Defekten im Stahl. - In einer zweiten Ausführungsform der Erfindung werden Seitenplatten aus dem härteren Werkstoff hergestellt, und anschließend wird die Kontaktfläche zwischen Seitenplatte und Rolle reduziert. Die Reduzierung der Kontaktfläche geschieht bevorzugt über mechanische Bearbeitung. Dabei können folgende Ausführungsformen realisiert werden:
- – rechtwinklige Einfräsung auf 1/4 bis 3/4
der Einlaufbreite, vorzugsweise auf die halbe Einlaufbreite ausgehend
von den beiden Außenrändern der Seitenplatte (s.
3 , die ganze Einlaufbreite der Rollen ist durch die gestrichelte Linie dargestellt) - – alternativ oder zusätzlich zur rechtwinkligen
Einfräsung winklig angefaste Einfräsung in der
gesamten Einlaufbreite ausgehend von den beiden Außenrändern
der Seitenplatte (s.
4 ) - – Bohrungen oder Fräsungen in der gesamten Einlaufbreite
der Seitenplatte (s.
5 ). Die Flächenreduzierung in diesem Bereich soll vorzugsweise bis zu 85% betragen, besonders bevorzugt 40 bis 85 Vol.-%. Der Durchmesser der Bohrungen beträgt vorzugsweise 1 bis 15 mm, besonders bevorzugt 3 bis 10 mm. Die Fräsungen können auch andere geometrische Formen als Zylinder haben, beispielsweise halbkugelförmig oder kegelförmig oder auch unten flach und zum Rand hin abgerundet. - Die maximale Tiefe, bis zu der die Flächenreduzierung nach einer der beschriebenen Varianten vorgenommen wird, beträgt vorzugsweise 5 mm.
- In einer dritten Ausführungsform wird eine Seitenplatte als Platte aus einer homogenen Schicht hergestellt und diese dann in der Oberflächenschicht durch ein geeignetes Verfahren so behandelt, daß die oberste Schicht weicher wird als das darunterliegende Material.
- Dies kann beispielsweise durch Entfernung der Bindephase des Bornitrids geschehen, wie etwa durch Auswaschen mit Ethanol (s. Beispiele). Eine gezielte Erniedrigung der Härte in der Oberflächenschicht kann im Fall der Verwendung von ZrO2 auch durch oberflächliche Entfernung des Stabilisators des ZrO2 erfolgen, sofern stabilisiertes ZrO2 verwendet wird. Weitere mögliche Verfahren sind Oberflächenbehandlung mit Laser- oder Ionenstrahlung. Auch bei der dritten Ausführungsform beträgt die Schichtdicke der Oberflächenschicht vorzugsweise bis zu 5 mm.
- Vorteile der erfindungsgemäßen Seitenplatte
- Die Vorteile der ersten Ausführungsform (Schichten aus BN-Werkstoffen unterschiedlicher Zusammensetzung) gegenüber der
WO00/40355 - – Die thermischen Ausdehnungskoeffizienten
der Materialien der beiden Schichten sind im Gegensatz zur
WO00/40355 - – Die beiden Schichten bestehen aus chemisch sehr ähnlichen Materialien, die eine engere Verbindung eingehen, so daß die Gefahr der Delamination vermindert ist.
- – In der gesamten Seitenplatte ist durchgehend Bornitrid enthalten, so daß die Seitenplatte während des gesamten Prozesses Schmiereigenschaften aufweist und somit der Schutz der Rolle gewährleistet ist.
- – Ein Material mit einem guten Einlaufverhalten (gemäß
EP353542B1 - – Bei der Ausführungsform der
WO00/40355 - – Bei der erfindungsgemäßen Seitenplatte wird für die zweite Schicht (langsam verschleißend) bevorzugt ein Werkstoff mit einer reduzierten Wärmeleitfähigkeit eingesetzt (gilt für ZrO2, aber auch für SiO2), wodurch das Anfrieren des Stahls an den Side Dam verhindert wird.
- Die zweite und dritte erfindungsgemäße Ausführungsform mit der Flächenreduzierung bzw. Oberflächenbehandlung hat den zusätzlichen Vorteil, daß sie gegenüber der
WO00/40355 - Herstellung
- Die erfindungsgemäße Seitenplatte wird hergestellt durch Mischen der Pulverkomponenten, Kaltpressen eines Formkörpers und anschließendes Heißpressen. Beim Kaltpressen werden die beiden Schichten der Seitenplatten in zwei Schritten übereinander gepresst. Die Pulverkomponenten werden nach dem Mischen vorzugsweise granuliert zur Verbesserung der Kaltpressfähigkeit. Als Granulierverfahren eignet sich das Sprühtrocknungsverfahren, aber auch alle anderen üblicherweise zum Granulieren von keramischen Pulvern angewendeten Verfahren. In einem weiteren Verfahren zur Herstellung der Seitenplatten werden zwei Platten mit den verschiedenen Materialien zunächst getrennt voneinander kaltgepresst und danach gemeinsam heißgepresst. In einem weiteren Verfahren wird zunächst eine Seitenplatte mit dem härteren Werkstoff heißgepresst und diese dann mit einer weicheren Schicht beschichtet. Für die Beschichtung kann beispielsweise eine Suspension auf Basis von Alkohol oder Wasser eingesetzt werden, die pulvrigen Komponenten für die Zusammensetzung wie oben beschrieben werden in Alkohol oder Wasser dispergiert unter Zusatz von Dispergiermitteln und die Beschichtung erfolgt dann beispielsweise durch Sprühen.
- Falls die weiche Schicht als poröser Werkstoff ausgeführt wird, kann dieser hergestellt werden durch den Einsatz von Bornitrid-Pulvern mit geringerer spezifischer Oberfläche bzw. höherer Kristallinität, oder auch durch Zusatz von Porenbildnern.
- Ein weiteres Verfahren zur Herstellung einer Zwei- oder Mehrschichtseitenplatte besteht darin, zunächst eine Seitenplatte aus dem harten Material herzustellen, und anschließend durch gezielte Oberflächenmodifikation die oberste Schicht so zu behandeln, daß eine weichere Schicht entsteht. Diese Oberflächenmmodifikation kann durch Sand- oder Kugelstrahlen durchgeführt werden, aber auch durch Entfernung der Bindephase des Bornitrids (z. B. Auswaschen mit Ethanol) erfolgen. Dies kann unterstützt werden durch ein Auswaschen im Ultraschallbad. Eine gezielte Schädigung kann auch durch oberflächliche Entfernung des Stabilisators des ZrO2 erfolgen, sofern stabilisiertes ZrO2 verwendet wird. Jegliche thermochemische Behandlung ist möglich, bei der eine der Phasenbestandteile des Kompositwerkstoffs gezielt geschädigt wird. Auch lediglich eine oberflächliche Aufheizung ist möglich, um die Struktur zu schwächen. Weiterhin durch elektromagnetische Strahlung (z. B. Laser) und durch Bestrahlung mit Ionen. Auch kann beim Heißpressen der Platten durch Kontakt mit Graphit oder einem besonders reaktiven Kohlenstoff die Oberfläche modifiziert werden, um so einen geringeren Verschleißwiderstand einzustellen.
- In einem weiteren Herstellverfahren werden zwei Platten unterschiedlicher Härte hergestellt (Zusammensetzung wie bei den beiden Schichten wie oben beschrieben), und diese Platten werden dann anschließend geklebt. Als Kleber werden dabei handelsübliche keramische Kleber eingesetzt, beispielsweise Glasfritten oder Binder auf Wasserglasbasis.
- Als Pulver werden vorzugsweise Pulver hoher Reinheit eingesetzt. Das hexagonale Bornitrid-Pulver kann bis zu 10 Gew.-% Sauerstoff enthalten, vorzugsweise bis zu 5 Gew.-%. Die mittlere Partikelgröße der eingesetzten Pulver beträgt vorzugsweise weniger als 20 μm, besonders bevorzugt < 10 μm. Als Zirkoniumdioxidpulver wird bevorzugt handelsübliches nicht stabilisiertes Zirkonkumdioxid eingesetzt. Für den Fall, daß die zweite Komponente ein Sialon ist, werden als Rohstoffe Si3N4- und Al2O3-Pulver und optional AlN eingesetzt.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das Bornitrid-Pulver zu Bornitrid-Granalien geformt werden und diese Bornitrid-Granalien dann zur Herstellung des Mischwerkstoffes verwendet werden. Gegebenenfalls können die Bornitrid-Granalien auch bereits Zirkoniumdioxid enthalten. Weiterhin ist es möglich, den Bornitrid-Granalien weitere Zusatzstoffe, wie SiC, Sialon, Si3N4, Al2O3, SiO2 und Kombinationen dieser Stoffe zuzusetzen.
- Im Falle der Zweischicht-Seitenplatte enthält die obere (weichere) Schicht Granalien ohne Anteil an ZrO2 bzw. mit einem geringeren Anteil an ZrO2 als die Unterlage (zweite Schicht) aus dem härteren Werkstoff. Die Bornitrid-Granalien wirken als Schmiertaschen und bewirken so eine verbesserte Schmierfähigkeit des Werkstoffs, was insbesondere in der obersten Schicht für die Einlaufphase des Dünnbandgießverfahrens von Vorteil ist.
- Beispiele
- Beispiel 1 (erfindungsgemäß):
- Es wurde Bornitrid-Pulver von ESK mit einer spezifischen Oberfläche von 13 m2/g mit unstabilisiertem ZrO2-Pulver der Firma Saint Gobain mit der Produktbezeichnung ZirPro CClO und einer mittleren Partikelgröße von 3 μm (d50) eingesetzt. Die Ausgangspulver wurden mit einem Anteil von 70 Gew.-% ZrO2 und 30 Gew.-% Bornitrid vermischt (Pulver A). Ein weiteres Pulver wurde mit 43 Gew.-% ZrO2 und 50 Gew.-% Bornitrid und zusätzlich 7 Gew.-% SiC mit einer Oberfläche von 5 m2/g hergestellt (Pulver B). Die Pulver A und B wurden schichtartig gemeinsam in eine Pressmatrize mit einer Grundfläche von 60 × 60 mm2 eingefüllt und anschließend gemeinsam bei einem Pressdruck von 800 bar zu einer Platte gepresst. Die Höhe des Presslings betrug 20 mm, wobei die Teilhöhen der Schichten aus den Pulvern A und B 15 und 5 mm betrugen. Anschließend wurden die Presslinge durch Grafitplatten getrennt in eine Heißpresse eingebaut und mehrere Platten gleichzeitig bei einer Temperatur von 1650°C und einem Druck von 200 bar in einer Graphitmatritze heißgepresst. Nach dem Heißpressen hatten die Sinterkörper eine Abmessung von etwa 60 × 60 × 12 mm3. Die Sinterdichte betrug umgerechnet auf die verschiedenen Volumenanteile der Teilkomponenten A und B jeweils mehr als 94% der theoretischen Dichte.
- Die Sinterkörper wurden anschließend durch Sägen und Trockenfeinschleifen getrennt, um die Fügung der beiden Materialkomponenten beurteilen zu können. Die Fügung erfolgte spaltlos und ohne Rissbildung.
- Beispiel 2 (erfindungsgemäß)
- Es wurde Bornitrid-Pulver von ESK mit einer spezifischen Oberfläche von 13 m2/g mit unstabilisiertem ZrO2-Pulver der Firma Saint Gobain mit der Produktbezeichnung ZirPro CClO und einer mittleren Partikelgröße von 3 μm (d50) eingesetzt. Die Ausgangspulver wurden mit Anteilen von 60 Gew.-% ZrO2 und 40 Gew.-% Bornitrid vermischt und bei einer Temperatur von 1650°C und einem Druck von 200 bar in einer Graphitmatritze heißgepresst. Nach dem Heißpressen hatte der Sinterkörper eine Abmessung von etwa 250 × 250 × 300 mm3. Die Sinterdichte betrug 3,35 g/cm3 entsprechend 95,7% der theoretischen Dichte von 3,5 g/cm3.
- Aus dem Sinterkörper wurden durch Sägen und Trockenfeinschleifen Proben bearbeitet mit den Abmessungen 50 × 50 × 5 mm3. Diese Proben wurden mit einem Coating versehen. Die für das Coating verwendete Schlichte hatte dabei eine auf den Feststoff bezogene Zusammensetzung von 50 Gew.-% Bornitrid, 10 Gew.-% Böhmit-Nanoteilchen, 1 Gew.-% Borax und 10 Gew.-% Borcarbid, einen organischen Rindergehalt von 5 Gew.-%, einen ZrO2-Anteil von 10 Gew.-% und einen Al2O3-Anteil von 14 Gew.-%. Der Feststoffgehalt betrug 45%.
- Die Schlichte wurde durch mehrmaliges Rakeln oder Sprühen und jeweils Trocknen bei 100°C bis zu einer Dicke von 3 mm auf das Substrat aufgebracht. Anschließend erfolgte das Einbrennen der Beschichtung bei 750°C.
- (Anmerkung: Bei der Einbrenntemperatur von 750°C ist das Borcarbid bereits abreagiert zu Boroxid bzw. Aluminiumborat, so daß eine sehr weiche Beschichtung entsteht).
- Beispiel 3 (erfindungsgemäß):
- Es wurde Bornitrid-Pulver von ESK mit einer spezifischen Oberfläche von 13 m2/g und einem Sauerstoffgehalt von 3,5 Gew.-% mit unstabilisiertem ZrO2-Pulver der Firma Saint Gobain mit der Produktbezeichnung ZirPro CClO und einer mittleren Partikelgröße von 3 μm (d50) eingesetzt. Die Ausgangspulver wurden mit Anteilen von 60 Gew.-% ZrO2 und 40 Gew.-% Bornitrid vermischt und bei einer Temperatur von 1650°C und einem Druck von 200 bar in einer Graphitmatritze heißgepresst. Nach dem Heißpressen hatte der Sinterkörper eine Abmessung von etwa 250 × 250 × 300 mm3. Die Sinterdichte betrug 3,35 g/cm3 entsprechend 95,7% der theoretischen Dichte von 3,5 g/cm3.
- Aus dem Sinterkörper wurden durch Sägen und Trockenfeinschleifen Proben bearbeitet mit den Abmessungen 15 × 15 × 5 mm3. Diese Proben wurden für drei Tage in Ethanol gelagert, um die Bindephase B2O3 aus den Proben zu entfernen. Anschließend wurde die Brinell-Härte bestimmt und mit den Werten des Ausgangsmaterials verglichen.
- Die Härte nach dem Auswaschen betrug 42 HBW 2,5/15,625, im Vergleich dazu lag die Härte des Ausgangsmaterials bei 103 HBW 2,5/62,5.
- Beispiel 4 (erfindungsgemäß):
- Es wurde Bornitrid-Pulver von ESK mit einer spezifischen Oberfläche von 13 m2/g mit unstabilisiertem ZrO2-Pulver der Firma Saint Gobain mit der Produktbezeichnung ZirPro CClO und einer mittleren Partikelgröße von 3 μm (d50) eingesetzt. Die Ausgangspulver wurden mit Anteilen von 70 Gew.-% ZrO2 und 30 Gew.-% Bornitrid vermischt und bei einer Temperatur von 1650°C und einem Druck von 200 bar in einer Graphitmatritze heißgepresst. Nach dem Heißpressen hatte der Sinterkörper eine Abmessung von etwa 250 × 250 × 300 mm3. Die Sinterdichte betrug 3,7 g/cm3 entsprechend 95% der theoretischen Dichte von 3,9 g/cm3.
- Aus dem Sinterkörper wurden durch Sägen und Trockenfeinschleifen Proben bearbeitet mit den Abmessungen 15 × 15 × 5 mm3. Diese Proben wurden für drei Tage in Ethanol gelagert, um die Bindephase B2O3 aus den Proben zu entfernen. Anschließend wurde die Brinell-Härte bestimmt und mit den Werten des Ausgangsmaterials verglichen.
- Die Härte nach dem Auswaschen betrug 44,5 HBW 2,5/15,625, im Vergleich dazu lag die Härte des Ausgangsmaterials bei 121 HBW 2,5/62,5.
- Beispiel 5 (erfindungsgemäß):
- Beispiel 3 wurde wiederholt, jedoch wurden die Proben nach dem Heißpressen nicht ausgewaschen. Aus dem Sinterkörper wurden Proben für Verschleißuntersuchungen mit einem Durchmesser von 38 mm und drei Bohrungen zur Aufnahme einer Halterung hergestellt. Als Gegenkörper für die Verschleißuntersuchungen wurde ein Kupfer-Körper eingesetzt. Die Untersuchungen wurden bei einer Temperatur von 300°C durchgeführt. Die Verschleißtests bei 300°C simulieren den Einsatz eines Side Dams im Kontakt mit den gekühlten Kupfer-Rollen der Dünnbandgießanalage.
- Zur Simulation der reduzierten Oberfläche des Side Dams gemäß
3 wurden Versuche mit einem Anpressdruck von 0,12 und 0,18 MPa und einer Rotationsgeschwindigkeit des Kupfer-Körpers von 680 U/min durchgeführt. Durch die Anhebung des Anpressdrucks erhöhte sich der Tiefenverschleiß von 2,6 mm/h auf 6,4 mm/h. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - EP 546206 A1 [0001]
- - WO 00/40355 [0002, 0002, 0002, 0016, 0016, 0016, 0017]
- - EP 353542 B1 [0016]
Claims (10)
- Seitenplatte für das Dünnbandgießen von Stahl, umfassend zwei oder mehrere Schichten, wobei die erste Schicht (Einlaufschicht) entweder (a) aus einem dichten Werkstoff auf Basis von Bornitrid mit Zusätzen von 0 bis 40 Vol.-% mindestens eines Stoffes, ausgewählt aus ZrO2, SiC, Sialon, Si3N4, Al2O3 und SiO2, oder (b) aus einem porösen Werkstoff mit dieser Zusammensetzung besteht, und die zweite Schicht (verschleißbeständige Schicht) aus einem Werkstoff auf Basis von Bornitrid mit Zusätzen von 20 bis 70 Vol.-% mindestens eines Stoffes, ausgewählt aus ZrO2, SiC, Sialon, Si3N4, Al2O3 und SiO2 besteht.
- Seitenplatte nach Anspruch 1, wobei beide Schichten ZrO2 als Zusatz enthalten.
- Seitenplatte nach Anspruch 1 und/oder 2, wobei die Schichtdicke der ersten Schicht 0,1 bis 0,5 mm, vorzugsweise 2 bis 4 mm, beträgt.
- Seitenplatte nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, umfassend als dritte Schicht eine Zwischenschicht, welche bei großem Eigenschaftsunterschieden zwischen den beiden anderen Schichten ausgleichend wirkt, vorzugsweise hinsichtlich des thermischen Ausdehnungskoeffizienten.
- Seitenplatte für das Dünnbandgießen von Stahl aus einem Werkstoff hoher Härte, wobei die seitlichen Ränder, welche als Kontaktfläche zwischen der Seitenplatte und den Rollen der Dünnbandgießanlage dienen, reduziert sind.
- Platte nach Anspruch 5, wobei die seitlichen Ränder der Seitenplatte durch rechtwinklige Einfräsung auf 1/4 bis 3/4 der Einlaufbreite, vorzugsweise auf die halbe Einlaufbreite reduziert sind (
3 ). - Platte nach Anspruch 5 und/oder 6, wobei die seitlichen Ränder der Seitenplatte durch winklig angefaste Einfräsung in der gesamten Einlaufbreite reduziert sind (
4 ). - Platte nach Anspruch 5, wobei die seitlichen Ränder der Seitenplatte durch Bohrungen oder Fräsungen in der gesamten Einlaufbreite reduziert sind (
5 ). - Platte nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei die maximale Tiefe der Flächenreduzierung 5 mm beträgt.
- Seitenplatte für das Dünnbandgießen von Stahl aus einem Werkstoff hoher Härte, deren Oberflächenschicht, welche mit den Rollen der Dünnbandgießanlage in Berührung kommt, eine geringere Härte aufweist als das darunterliegende Material der Seitenplatte.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710040578 DE102007040578A1 (de) | 2007-08-28 | 2007-08-28 | Seitenplatte für das Dünnbandgießen von Stahl |
PCT/EP2008/007013 WO2009030411A1 (de) | 2007-08-28 | 2008-08-27 | Seitenplatte für das dünnbandgiessen von stahl |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710040578 DE102007040578A1 (de) | 2007-08-28 | 2007-08-28 | Seitenplatte für das Dünnbandgießen von Stahl |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007040578A1 true DE102007040578A1 (de) | 2009-03-05 |
Family
ID=39869647
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200710040578 Withdrawn DE102007040578A1 (de) | 2007-08-28 | 2007-08-28 | Seitenplatte für das Dünnbandgießen von Stahl |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102007040578A1 (de) |
WO (1) | WO2009030411A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3279173A1 (de) * | 2016-08-05 | 2018-02-07 | 3M Innovative Properties Company | Geformter hexagonaler bornitridkörper, wärmebehandelter hexagonaler bornitridkörper und verfahren zur herstellung davon |
CN109311668A (zh) * | 2016-06-16 | 2019-02-05 | 3M创新有限公司 | 成形六方氮化硼体、用于制备其的六方氮化硼颗粒以及制备其的方法 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015020752A1 (en) * | 2013-08-09 | 2015-02-12 | Vesuvius Crucible Company | Composite side dam |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0353542B1 (de) | 1988-07-21 | 1992-09-30 | Elektroschmelzwerk Kempten GmbH | Unter Druck gesinterte, polykristalline Mischwerkstoffe auf Basis von hexagonalem Bornitrid, Oxiden und Carbiden |
EP0546206A1 (de) | 1990-06-11 | 1993-06-16 | Nippon Steel Corporation | Verfahren zum Stranggiessen von dünnen Metallbändern |
WO2000040355A1 (en) | 1998-12-31 | 2000-07-13 | Acciai Speciali Terni S.P.A. | Refractory plates for continuous casting machines of thin flat products |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5794456A (en) * | 1980-12-03 | 1982-06-11 | Kawasaki Steel Corp | Continuous manufacture device for metallic thin plate |
JPH01245946A (ja) * | 1988-03-28 | 1989-10-02 | Kawasaki Steel Corp | 急冷金属薄帯製造装置 |
JPH01317657A (ja) * | 1988-06-15 | 1989-12-22 | Kawasaki Steel Corp | 急冷金属薄帯の製造装置 |
JPH0263649A (ja) * | 1988-08-31 | 1990-03-02 | Nisshin Steel Co Ltd | 薄板連鋳機 |
JPH03207554A (ja) * | 1990-01-05 | 1991-09-10 | Nippon Steel Corp | ツインドラム式連続鋳造機のサイド堰 |
ATE166266T1 (de) * | 1994-08-01 | 1998-06-15 | Vesuvius France Sa | Seitenwand für eine stranggiessvorrichtung zum giessen von dünnblechen |
JP3085351B2 (ja) * | 1995-10-20 | 2000-09-04 | 新日本製鐵株式会社 | 双ドラム式薄板連続鋳造機の潤滑サイド堰 |
IT1284201B1 (it) * | 1996-07-31 | 1998-05-08 | Sviluppo Materiali Spa | Piastre con riporti ceramici antiusura per macchine per colata conntinua di corpi piani sottili e procedimento per la loro |
FR2755384B1 (fr) * | 1996-11-06 | 1998-11-27 | Usinor Sacilor | Enduit protecteur pour elements en materiau refractaire d'une lingotiere de coulee continue des metaux, et elements en materiau refractaire protege a l'aide de cet enduit |
KR100301095B1 (ko) * | 1997-02-17 | 2001-11-22 | 아사무라 타카싯 | 쌍드럼식박판연속주조장치및그것을위한연속주조방법 |
DE10055442A1 (de) * | 2000-11-09 | 2002-05-29 | Wacker Chemie Gmbh | Verfahren zum Recycling eines Bornitrid-Keramik-Bauteils für metallurgische Anwendungen |
-
2007
- 2007-08-28 DE DE200710040578 patent/DE102007040578A1/de not_active Withdrawn
-
2008
- 2008-08-27 WO PCT/EP2008/007013 patent/WO2009030411A1/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0353542B1 (de) | 1988-07-21 | 1992-09-30 | Elektroschmelzwerk Kempten GmbH | Unter Druck gesinterte, polykristalline Mischwerkstoffe auf Basis von hexagonalem Bornitrid, Oxiden und Carbiden |
EP0546206A1 (de) | 1990-06-11 | 1993-06-16 | Nippon Steel Corporation | Verfahren zum Stranggiessen von dünnen Metallbändern |
WO2000040355A1 (en) | 1998-12-31 | 2000-07-13 | Acciai Speciali Terni S.P.A. | Refractory plates for continuous casting machines of thin flat products |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109311668A (zh) * | 2016-06-16 | 2019-02-05 | 3M创新有限公司 | 成形六方氮化硼体、用于制备其的六方氮化硼颗粒以及制备其的方法 |
CN109311668B (zh) * | 2016-06-16 | 2022-07-19 | 3M创新有限公司 | 成形六方氮化硼体、用于制备其的六方氮化硼颗粒以及制备其的方法 |
EP3279173A1 (de) * | 2016-08-05 | 2018-02-07 | 3M Innovative Properties Company | Geformter hexagonaler bornitridkörper, wärmebehandelter hexagonaler bornitridkörper und verfahren zur herstellung davon |
WO2018026548A1 (en) * | 2016-08-05 | 2018-02-08 | 3M Innovative Properties Company | Formed hexagonal boron nitride body, heat-treated hexagonal boron nitride body and processes for producing the same |
CN109641802A (zh) * | 2016-08-05 | 2019-04-16 | 3M创新有限公司 | 成形六方氮化硼体、经热处理的六方氮化硼体及其制备方法 |
US10954164B2 (en) | 2016-08-05 | 2021-03-23 | 3M Innovative Properties Company | Formed hexagonal boron nitride body, heat-treated hexagonal boron nitride body and processes for producing the same |
CN109641802B (zh) * | 2016-08-05 | 2022-04-08 | 3M创新有限公司 | 成形六方氮化硼体、经热处理的六方氮化硼体及其制备方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2009030411A1 (de) | 2009-03-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2523906B1 (de) | Polykristalline al2o3-körper auf basis von geschmolzenem aluminiumoxid | |
DE112009000724T5 (de) | Ziegelsteinplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE60128133T2 (de) | Herstellungsverfahren für dünne bänder aus metall/keramik-kompositmaterial | |
DE10111225A1 (de) | Verbundwerkstoff auf der Basis von Siliciumcarbid und Kohlenstoff, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung | |
EP2999677B1 (de) | Verfahren zur reduzierung der reversiblen wärmedehnung eines graphithaltigen feuerfesten geformten erzeugnisses | |
WO2020038799A1 (de) | Additive fertigung von bauteilen auf basis von siliziumcarbid mit eingebetteten diamantpartikeln | |
DE102007040578A1 (de) | Seitenplatte für das Dünnbandgießen von Stahl | |
DE2947336A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines produktes aus gesintertem aluminiumoxid | |
EP2058546B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Reibscheiben aus faserverstärkten keramischen Werkstoffen | |
DE112015005009B4 (de) | Schneidwerkzeug | |
DE3329225C2 (de) | ||
DE102017207322A1 (de) | Geformtes keramisches Schleifkorn sowie Verfahren zur Herstellung eines geformten keramischen Schleifkorns | |
EP2318468B1 (de) | Gesinterte schleifkornagglomerate | |
DE69403290T2 (de) | Precursor amorpher Kohlenstoffformkörper | |
DE102012015127B4 (de) | Sinterunterlage | |
DE102012020829B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbundbauteilen | |
EP1876159B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines carbidkeramischen kontaktkörpers und carbidkeramischer kontaktkörper | |
DE102015210831B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Werkstoffs bei dem in eine Siliciumnitrid-Matrix Diamant- oder cBN-Partikel ais Hartstoff eingebettet sind | |
DE102008054561A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Preforms für Metal-Matrix-Composites | |
EP2718475B1 (de) | Spritzpulver auf wolframkarbid basis | |
DE2320887C3 (de) | Pumpenteil einer HeiBkammer-Atuminium-Spritzgußmaschine | |
EP3230233A1 (de) | Alpha/beta-sialon mit verbesserter sinteraktivität und hoher kantenbeständigkeit | |
DE1927111C (de) | Hartmetall | |
DE10122886A1 (de) | Metallgussformkörper mit eingegossenem Hartstoffkörper | |
DE19646334A1 (de) | Hartstoffverstärkte Al¶2¶O¶3¶-Sinterkeramiken und Verfahren zu deren Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20140401 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20150303 |