DE102007040111B3 - Verfahren zur Inbetriebsetzung eines Beleuchtungssystems - Google Patents

Verfahren zur Inbetriebsetzung eines Beleuchtungssystems Download PDF

Info

Publication number
DE102007040111B3
DE102007040111B3 DE102007040111A DE102007040111A DE102007040111B3 DE 102007040111 B3 DE102007040111 B3 DE 102007040111B3 DE 102007040111 A DE102007040111 A DE 102007040111A DE 102007040111 A DE102007040111 A DE 102007040111A DE 102007040111 B3 DE102007040111 B3 DE 102007040111B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
lamp
lights
operating state
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007040111A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Ferstl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schweiz AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102007040111A priority Critical patent/DE102007040111B3/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to ES08774143T priority patent/ES2362053T3/es
Priority to RU2010111144/07A priority patent/RU2449512C2/ru
Priority to PCT/EP2008/057775 priority patent/WO2009027129A1/de
Priority to DE502008003371T priority patent/DE502008003371D1/de
Priority to EP08774143A priority patent/EP2181567B1/de
Priority to AT08774143T priority patent/ATE507706T1/de
Priority to CN2008801037203A priority patent/CN101785367B/zh
Priority to US12/674,571 priority patent/US8350667B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007040111B3 publication Critical patent/DE102007040111B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/18Controlling the light source by remote control via data-bus transmission
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/19Controlling the light source by remote control via wireless transmission

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Inbetriebsetzung eines Beleuchtungssystems (1) mit einer Mehrzahl von Leuchten (5) und einem zentralen Steuerungssystem (3) zum Ansteuern der Leuchten (5), wobei jeder Leuchte (5) zunächst unabhängig von ihrer Position ein Identifikations-Code (13) zugeordnet wird und anschließend jeder Leuchte (5) entsprechend ihrer Position ein Positions-Code (15) mittels eines Bediengerätes (2) zugewiesen wird, gekennzeichnet durch folgende Schritte: a) Unterteilung der Leuchten (5) in zwei beliebig gewählte Gruppen (25, 27) dadurch, dass eine Gruppe (25) in einen ersten Betriebszustand und die andere Gruppe (27) in einen zweiten, vom ersten Betriebszustand verschiedenen Betriebszustand versetzt wird, b) Auswahl einer der Leuchten (5) und Eingabe ihres Betriebszustandes in das Bediengerät (2), c) Auswahl der Gruppe (25, 27) der Leuchten (5), die im gleichen Betriebszustand sind, wie die ausgewählte Leuchte (5), für die weiteren Verfahrensschritte, während die andere Gruppe (25, 27) nicht mehr betrachtet wird, d) wenn die ausgewählte Gruppe (25, 27) nicht nur noch die ausgewählte Leuchte (5) enthält, erneute Durchführung der Schritte a)-d) mit der ausgewählten Gruppe (25, 27) e) Zuweisung des Positions-Codes (15)s zu der verbleibenden Leuchte (5) so, dass der Positions-Code (15) mit dem Identifikations-Code (13) eindeutig in Bezug gesetzt ist. f) Durchführung der Schritte a)-e) für weitere Leuchten (5).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Inbetriebsetzung eines Beleuchtungssystems mit einer Mehrzahl von Leuchten und einem zentralen Steuerungssystem zum Ansteuern der Leuchten.
  • Die DE 10 2004 055 933 A1 offenbart ein Verfahren zur Vergabe von Kurzadressen in Beleuchtungsanlagen, deren Beleuchtungskomponenten über einen DALI-Bus gesteuert werden. DALI ist die Abkürzung für Digital Address of the Lighting Interface und bedeutet ein standardisiertes Protokoll für die Kommunikation von Komponenten einer Beleuchtungsanlage. In der Gebäudetechnik wird die konventionelle Anschlusstechnik von Leuchtmitteln zusehends durch elektronische Beleuchtungssysteme, wie einen Datenbus enthalten oder/und an einen Datenbus angeschlossen werden können, ersetzt. Derartige Beleuchtungssysteme enthalten mindestens ein Steuergerät, an das mehrere Betriebsgeräte, insbesondere in Form elektronischer Vorschaltgeräte, angeschlossen werden können. Diese Betriebsgerate sind ihrerseits mit den eigentlichen Leuchtmitteln verbunden und dienen zu deren Ansteuerung. Insbesondere wenn das Beleuchtungssystem für ein größeres Gebäude, wie z. B. ein Bürogebäude ausgelegt ist, ist seine Inbetriebnahme mit einem gewissen Aufwand verbunden. Für jedes Betriebsgerät bzw. jedes darin angeschlossene Leuchtmittel ist eine eindeutige Adressierung und eine Kanalzuordnung vorzunehmen, die im jeweiligen Betriebsgerät und im Steuersystem als Inbetriebnahmedaten gespeichert werden. Um eine korrekte Identifizierung und auch Zuordnung der einzelnen Leuchtmittel zu gewährleisten, kann es in diesem Zusammenhang erforderlich werden, dass der Inbetriebnahmeinstallateur jedes Leuchtmittel einzeln einschalten, seine genaue Position innerhalb des Gebäudes ausfindig machen und im Steuergerät vermerken muss. Dieser Vorgang ist zeitaufwändig und führt außerdem dazu, dass das Beleuchtungssystem währenddessen nicht betrieben werden kann.
  • Es ist daher vorgeschlagen worden, zur ortabhängigen Vergabe von Kurzadressen eine Lokalisiereinrichtung bereitzustellen. Über diese Lokalisiereinrichtung wird eine aktive Beleuchtungskomponente lokalisiert und an das Steuersystem zur Vergabe eine Kurzadresse gemeldet. Die Lokalisierung erfolgt dabei über einen Funk-Chip der bei Aktivierung der Lampe ein Funksignal aussendet, wobei die Chips nummeriert sind, so dass das Funksignal eindeutig einer Lampe zuzuordnen ist. Nachteiligerweise erfordert ein solches System, dass alle Lampen mit einem abgestimmten System von Chips versehen werden.
  • Eine vergleichbare Lösung zeigt auch die DE 10 2006 019 144 A1 .
  • Ein Verfahren zur Inbetriebnahme eines Beleuchtungssystems ist in der DE 10 2004 037 653 A1 offenbart. Das Beleuchtungssystem umfasst ein Steuergerät mit mehreren an das Steuergerät angeschlossenen Betriebsgeräten. Das Steuergerät wird an ein Inbetriebnahmegerät angeschlossen. Jedem Betriebsgerät wird eine Adressierung und ein Kanal des Steuergeräts zugeordnet. Diese Adress/Kanalzuordnungen werden als Inbetriebnahmedaten im Steuergerät gespeichert. Die Inbetriebnahmedaten werden aus dem Steuergerät in das Inbetriebnahmegerät zurückgeschrieben und dort in einer Datenbank gespeichert, so dass sie gegen einen Datenverlust gesichert sind, und für eine erneute Inbetriebnahme zur Verfügung stehen.
  • Eine Lichtanlage ist offenbart in der DE 103 23 690 A1 . Lampen in der Lichtanlage sind über ihre jeweiligen Vorschaltgerate mit von außen signaltechnisch ansprechbaren Codes versehen. Diese Codes werden während der Installation der Lichtanlage ausgelesen und einem Steuergerät zugeführt. Durch das Steuergerät sind die Vorschaltgeräte bzw. Lampen ihren jeweiligen Installationspositionen zuzuordnen. Ein Nachteil dieser Ausführung ist, dass individualisierte Lampen verwendet werden müssen, um eindeutige Installationspositionen zu ermitteln.
  • In der WO 96/00459 A1 ist ein Verfahren zum Inbetriebsetzen eines Systems mit über mehreren Räumen verteilten Leuchten von einem zentralen Befehlsgeber aus beschrieben. Alle Leuchten haben bereits vor der Installation eine Ursprungsadresse und werden ohne Rücksicht auf diese Ursprungsadresse installiert. Nach der Installierung werden die Ursprungsadressen nacheinander angewählt und die zugehörigen Verbraucher werden aufgefordert sich zu identifizieren. Wenn sich der ausgewählte Verbraucher identifiziert, wird ihm eine voreingestellte Betriebsadresse übermittelt. Dieses Verfahren wird dann mit anderen ausgewählten Leuchten wiederholt, bis alle Leuchten eine Betriebsadresse haben. Unter dieser Betriebsadresse können die Leuchten dann gezielt im Hinblick auf den Installationsort sowie gruppenweise angewählt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Angabe eines Verfahrens zur Inbetriebsetzung eines Beleuchtungssystems mit einer Mehrzahl von Leuchten und einen zentralen Steuerungssystem, das weitgehend unabhängig von der Art der Leuchten eine Inbetriebsetzung in einer möglichst kurzen Zeit ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst, durch ein Verfahren zur Inbetriebsetzung eines Beleuchtungssystems mit einer Mehrzahl von Leuchten und einem zentralen Steuerungssystem zum Ansteuern, wobei jeder Leuchte zunächst unabhängig von ihrer Position ein Identifikations-Code zugeordnet wird und anschließend jeder Leuchte entsprechend ihrer Position ein Positions-Code mittels eines Bediengerätes zugewiesen wird, wobei nacheinander folgende Schritte durchlaufen werden:
    • a) Unterteilung der Leuchten in zwei beliebig gewählte Gruppen dadurch, dass eine Gruppe in einen eingeschalteten und die andere Gruppe in einen ausgeschalteten Zustand versetzt wird,
    • b) Auswahl einer der Leuchten und Eingabe ihres Betriebszustandes in das Bediengerät,
    • c) Auswahl der Gruppe der Leuchten, die im gleichen Betriebszustand sind, wie die ausgewählte Leuchte, für die weiteren Verfahrensschritte, während die andere Gruppe nicht mehr betrachtet wird,
    • d) wenn die ausgewählte Gruppe nicht nur noch die ausgewählte Leuchte enthält, erneute Durchführung der Schritte a)–d) mit der ausgewählten Gruppe,
    • e) Zuweisung des Positions-Codes zu der verbleibenden Leuchte so, dass der Positions-Code mit dem Identifikations-Code eindeutig in Bezug gesetzt ist,
    • f) Durchführung der Schritte a)–e) für weitere Leuchten.
  • Bisherige Verfahren zur Inbetriebsetzung von Beleuchtungssystemen basieren entweder darauf, dass eine jeweilige Leuchte durch eine individuelle Eigenschaft identifizierbar war oder dass Leuchten bezüglich ihrer Installationsposition ungeordnet und nacheinander in einen Betriebszustand versetzt wurde, der ihre Identifikation erlaubte. Während im erstgenannten Verfahren nachteiliger Weise ein erhöhter Installationsaufwand auftritt, da jede Leuchte individuell gekennzeichnet werden muss, entsteht bei der zweiten Variante ein erhöhter Aufwand bei der Inbetriebsetzung, da eine Leuchte zunächst einmal aufgefunden werden muss, was für einem komplexeren Beleuchtungssystem, welches möglicherweise sogar über mehrere Räume verteilt ist, sehr zeitintensiv sein kann.
  • Demgegenüber ist es nunmehr mit der Erfindung möglich, Leuchten nacheinander in einer geeigneten Reihenfolge, also insbesondere entsprechend der Abfolge ihrer räumlichen Anordnung zu identifizieren und mit ihrer räumlichen Position so in Verbindung zu setzen, dass das zentrale Steuerungssystem eine eindeutige Identifizierung einer Leuchte, abhängig von ihrer räumlichen Position erhält. Dazu wird ein iterativer Prozess durchlaufen, der eine schrittweise Eingrenzung aller möglichen Leuchten auf die gewünschte, gerade ausgewählte Leuchte ermöglicht. Es kann praktisch jede beliebige Leuchte ohne spezielle Kennzeichnungsmittel verwendet werden, da die Leuchte lediglich durch das zentrale Steuerungssystem in einen definierten Betriebszustand, also insbesondere einen eingeschalteten und einen ausgeschalteten Zustand versetzt wer den muss. Durch Eingabe des nun vorliegenden Betriebszustandes der ausgewählten Leuchte wird jede Gruppe identifiziert, die die ausgewählte Leuchte enthält. Nur diese Gruppe wird für eine erneute Unterteilung in zwei Gruppen mit unterschiedlichem Betriebszustand verwendet. Wiederum wird die Gruppe ausgewählt, die in dem Betriebszustand ist, der der ausgewählten Leuchte entspricht. Schließlich bleibt nur noch die ausgewählte Leuchte übrig. Diese ist im Bediengerät und im Steuersystem über die Zuordnung des Identifikations-Codes des Steuerungssystems bekannt. Nunmehr wird die durch die Auswahl der Leuchte bekannte räumliche Position mittels eines Positions-Codes zugeordnet, so dass jetzt eine eindeutige Zuordnung des Identifikations-Codes zum Positions-Code vorliegt. Mit anderen Worten, dem Steuerungssystem ist jetzt sowohl der Identifikations-Code zur Ansteuerung der Leuchte als auch die räumliche Position dieser Leuchte bekannt. Somit ist es nunmehr möglich, mittels des zentralen Steuerungssystems verschiedene räumlich geordnete Beleuchtungszustände des Beleuchtungssystems, etwa durch räumliche Gruppierung von Leuchten, einzustellen.
  • Bevorzugtermaßen sind die beliebig gewählten Gruppen etwa gleich groß, insbesondere enthält jede Gruppe jeweils eine Hälfte der Leuchten.
  • Weiter bevorzugt ist der erste Betriebszustand ein eingeschalteter Zustand, während der zweite Betriebszustand ein ausgeschalteter Zustand ist.
  • Bevorzugtermaßen erfolgt die Eingabe des Betriebszustandes der ausgewählten Leuchte gemäß Verfahrensschritt c jeweils durch eine separate Taste des Bediengerätes für den „EIN"-Zustand und für den „AUS"-Zustand. Die Tasten sind günstigerweise so angeordnet, dass ein Bediener auch ohne hinzusehen, die Eingabe des Betriebszustandes vornehmen kann.
  • Vorzugsweise wird beim Schalten des Betriebszustandes der Leuchten ein akustisches Schaltsignal abgegeben. Damit ist es möglich, ohne weiteren Blick auf das Bediengerät den Betriebszustand der ausgewählten Leuchte in das Bediengerät einzugeben, da mit dem akustischen Schaltsignal gleichzeitig eine Eingabeaufforderung zur Eingabe dieses Betriebszustandes vorliegt. Das iterative Durchlaufen zur Identifikation der ausgewählten Leuchte wird somit sehr schnell, da innerhalb weniger Sekunden die Eingabe in das Bediengerät erfolgen kann.
  • Bevorzugtermaßen wird im Bediengerät ein Beleuchtungsplan des Beleuchtungssystems so angezeigt, dass die ausgewählte Leuchte im Beleuchtungsplan identifiziert werden kann. Ein Bediener kann somit die Zuweisung des Positions-Codes zum Identifikations-Code durch eine einfache Zuordnung der ausgewählten Leuchte direkt im Beleuchtungsplan vornehmen. Vorzugsweise kann er dieses durch ein drucksensibles Display des Bediengerätes vornehmen, d. h. durch Berührung der ausgewählten Leuchte im Beleuchtungsplan direkt auf dem drucksensiblen Display wird dem System der Positions-Code der ausgewählten Leuchte mitgeteilt, für die bereits durch das Durchlaufen der Auswahlschritte der Identifikations-Code ermittelt wurde.
  • Eine weitere Möglichkeit, den Positions-Code dem Identifikations-Code zuzuweisen, ist das schrittweise Durchlaufen der Leuchten in einer vorgegebenen Reihenfolge, insbesondere in einer räumlich nacheinander ablaufenden Reihenfolge, d. h. ein Programm gibt jeweils die ausgewählte Leuchte entsprechend der Reihenfolge vor, und hat somit bereits die Information für die räumliche Position. Nach der iterativen Ermittlung des Identifikations-Codes kann somit ohne weiteren manuellen Zuweisungsschritt direkt nach dem letztmaligen Durchlaufen des Schrittes die Zuweisung des Identifikationscodes zum Positionscode automatisch erfolgen.
  • Vorzugsweise erfolgt die Kommunikation des Steuerungssystems mit den Leuchten über das standardisierte Protokoll Digital Address of the Lighting Interface (DALI). In einem Beleuchtungssystem mit dem DALI-Protokoll erfolgt in der Regel nach der Installation eine zufällige Zuweisung von Adressen, d. h. Identifikations-Codes, zu den installierten Leuchten mittels des Steuerungssystems, um eine Ansteuerung der Leuchten zu ermöglichen. Durch diese zufällige Verteilung der Identifikations-Codes liegt keine Zuordnung der Leuchten zu ihrer jeweiligen räumlichen Position vor. Diese erfolgt dann mit dem oben näher beschriebenen Verfahren.
  • Bevorzugtermaßen ist das Bediengerät ein mobiles Gerät, insbesondere ein Laptop oder Notebook-Computer. Gerade bei Beleuchtungssystemen in sehr großen Räumen oder bei der einer Verteilung der Leuchten über mehrere Räume, kann ggf. nicht mehr von einer zentralen Stelle aus eine Leuchte ausgewählt werden. Durch ein mobiles Bediengerät kann somit ein Inbetriebsetzer in die Nähe der ausgewählten Leuchte gehen, um dann den im Laufe der iterativen Schritte sich gegebenenfalls ändernden Betriebszustand in das Bediengerät einzugeben. Auf z. B. einen Laptop oder Notebook-Computer wird dann eine Installationssoftware bereitgestellt, die den Beleuchtungsplan enthält. Die Eingaben können auch über eine Maus, Touchpad o. dgl. erfolgen.
  • Weiter bevorzugt ist das Bediengerät schnurlos mit dem Steuerungssystem verbunden, insbesondere über Wireless LAN. Auf dem Bediengerät sind dann die Informationen verfügbar, welche Leuchte, welcher Betriebszustandsgruppe zugeordnet ist, und dem Steuerungssystem wird der Betriebszustand der ausgewählten Leuchte mitgeteilt, so dass für die weiteren Ansteuerungen nur noch die ausgewählte Gruppe vom Steuerungssystem verwendet wird.
  • Bevorzugtermaßen ist entsprechend der Anzahl der Leuchten des Beleuchtungssystems eine maximale Anzahl an Zyklen für das Durchlaufen der Schritte a)–e) bestimmt, wobei das Erreichen der maximalen Zyklusanzahl durch ein von dem Schaltsignal verschiedenes Endsignal angezeigt wird. Durch eine solche akustische Wiedergabe des Schrittzyklus kann die Verbindung des Bediengerätes mit dem Steuerungssystem auf ein Minimum reduziert werden, d. h. es muss lediglich das Signal für den Betriebszustand der ausgewählten Leuchte für jeden Schritt an das Steuerungssystem übermittelt werden. Denkbar wäre dabei z. B., dass ein vorhandenes akustisches Informationssystem in einem Gebäude zur Übermittlung der akustischen Signale verwendet wird. Anhand von im Raum jeweils vorhandenen Tasten zur Angabe des Betriebszustandes der ausgewählten Leuchte in einem solchen Raum, kann somit auf ein mobiles Bediengerät ganz verzichtet werden. Der Inbetriebsetzer betrachtet lediglich die gemäß vorgegebener Abfolge gerade aktuelle Leuchte und gibt entsprechend den akustischen Signalen deren Betriebszustand ein, bis die Sequenz ganz durchlaufen wurde.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung teilweise schematisch und nicht maßstäblich näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen ersten Verfahrensschritt zur Inbetriebsetzung eines Beleuchtungssystems und
  • 2 ein weiterer Verfahrensschritt zur Inbetriebsetzung des Beleuchtungssystems.
  • 1 zeigt ein Beleuchtungssystem 1. An ein zentrales Steuersystem 3 sind eine Reihe von Leuchten 5a bis 5f angeschlossen. Jede Leuchte 5 weist ein jeweiliges elektronisches Vorschaltgerät 6 auf. Über das elektronische Vorschaltgerät 6 und eine Kommunikationsleitung 4 sind die Leuchten 5 mit den zentralen Steuersystem 3 verbunden. Die Kommunikationsleitung 4 ist als Bussystem so ausgebildet, dass die Kommunikation mittels des standardisierten Protokolls Digital Address of the Lighting Interface (DALI) durchführbar ist. Nach der Installation des Beleuchtungssystems 1 wird über das zentrale Steuersystem 3 jeder der Leuchten 5 über das jeweilige Vorschaltgerät 6 eine zufällige Adresse, d. h. ein Identifizierungs-Code 7, zugeordnet. In einem Speicherbereich 13 des Steuerungssystems 3 werden die Identifizierungs-Codes gespeichert. Ein weiterer Speicherbereich 15 des Steuersystems 3 dient zur Speicherung von Positions-Codes, die die räumliche Position jeder Leuchte 5 wiedergeben. Zur Inbetriebsetzung des Beleuchtungssystem 1 ist es nunmehr erforderlich, den Identifizierungs-Code 7 einer jeweiligen Leuchte 5 eindeutig einen Positions-Code zuzuordnen. Dazu wird ein Bediengerät 2 verwendet. Das Bediengerät 2 weist ein druckempfindliches Display 19 auf. Weiterhin weist das Bediengerät 2 einen „EIN"-Schalter 21 und „AUS"-Schalter 23 auf. Das Bediengerät 2 stellt einen Beleuchtungsplan 31 grafisch auf dem Display 19 dar. Weiterhin wird in einem Anzeigebereich 25 angezeigt, welche der Leuchten 5 in einem eingeschalteten Betriebszustand sind. In einem weiteren Anzeigebereich 27 werden die Leuchten im ausgeschalteten Betriebszustand angezeigt. In den Anzeigebereichen 25 und 27 werden die Leuchten lediglich mit ihren Identifizierungs-Codes angezeigt. Aufgabe der Inbetriebsetzung ist es nun, diesen Identifizierungs-Codes jeweils einen eindeutigen Positions-Code zuzuweisen. Dazu werden folgende Schritte durchgeführt:
    Alle Leuchten 5 werden durch zufällige Auswahl in zwei Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe umfasst in dem hier gezeigten Beispiel drei Leuchten für die Gesamtzahl von sechs Leuchten des Beleuchtungssystems 1. Die erste Gruppe 25 wird eingeschaltet, während die zweite Gruppe 27 ausgeschaltet wird. Ein Inbetriebsetzer, der mit dem mobil ausgeführten Bediengerät 2 die Leuchten 5 nacheinander betrachtet, gibt den aktuell vorliegenden Betriebszustand einer ersten ausgewählten Leuchte ein. Im hier gezeigten Beispiel ist das die Leuchte 5d. Diese ist im eingeschalteten Zustand. Der Inbetriebsetzer gibt somit über die Betätigung des Schalters 21 diesen Betriebszustand ein. Daraufhin werden die Leuchten der Gruppe 25, die sich im eingeschalteten Zustand befinden, für die weiteren Verfahrensschritte herangezogen, während die Leuchten der Gruppe 27 nicht näher betrachtet werden. Die verbleibenden Leuchten werden erneut in zwei Gruppen eingeteilt. Nach der zufälligen Auswahl durch das System sind im gezeigten Beispiel die Leuchten 7a und 7c im eingeschalteten Zustand, während die Leuchte 7d ausgeschaltet ist. Nach diesem Schaltvorgang wird ein akustisches Signal abgegeben, so dass der Inbetriebsetzer die Durchführung des Schaltvorgangs er kennt. Im gezeigten Beispiel würde er zwar auch bereits am Ausschalten der Leuchte 7d, d. h. der von ihm gerade ausgewählten Leuchte, erkennen, dass ein Schaltvorgang erfolgt ist. Wegen der zufälligen Auswahl muss aber natürlich ein solches Umschalten des Betriebszustandes der ausgewählten Leuchte 7d nicht notwendiger Weise erfolgen. Der Inbetriebsetzer gibt nun erneut den Betriebszustand der ausgewählten Leuchte 7d in das System ein, diesmal mit dem Schalter 23. Da die hierdurch ausgewählte Gruppe nur noch die ausgewählte Leuchte 7d umfasst, ist bereits eine eindeutige Identifizierung der ausgewählten Leuchte möglich. Der Inbetriebsetzer drückt nun auf die Leuchte 5d im Beleuchtungsplan 31 mittels des druckempfindlichen Displays 19. Hierdurch wird dem Identifikations-Code 7d der Leuchte 5d nunmehr ein eindeutiger Positions-Code zugewiesen und im Speicherbereich 15 des Steuerungssystems 3 abgelegt. Der Inbetriebsetzer geht nun zur nächsten Leuchte, z. B. 5e des Beleuchtungssystems 1 und führt erneut die beschriebenen Verfahrensschritte durch. Häufig sind natürlich in einem Beleuchtungssystem mehr Leuchten vorhanden, so dass pro Leuchte eine häufigere Eingabe des Betriebszustandes der ausgewählten Leuchte nötig ist. In einem DALI-System ist typischerweise eine Maximalzahl von 64 Leuchten für ein Beleuchtungssystem vorgesehen. Dementsprechend sind maximal sechs Eingaben nötig, um die ausgewählte Leuchte eindeutig zu identifizieren. Mit dem beschriebenen Verfahren ist eine solche Eingabe aber sehr schnell, d. h. in einigen Sekunden, möglich. Gerade durch die akustische Anzeige des Schaltens der Betriebszustände muss der Inbetriebsetzer nicht mehr auf das Bediengerät 2 schauen, um die Eingaben vorzunehmen. Das Bediengerät 2 ist über eine drahtlose Kommunikationsverbindung 17 mit dem Steuerungssystem 3 verbunden. Durch diese Kommunikationsverbindung 17 können sowohl vom Steuerungssystem 3 Identifikations-Codes und die Schaltzustände der Leuchten 5 an das Bediengerät 2 übermittelt werden, wie auch die jeweilige Betriebszustände der ausgewählten Leuchten sowie die Angabe der ausgewählten Leuchte im Beleuchtungsplan 31 an das Steuerungssystem 3 übermittelt werden.
  • Über dieses Verfahren ist es nunmehr möglich, eine sehr einfache Inbetriebsetzung eines Beleuchtungssystems 1 zu erreichen, ohne die Leuchten 5 mit zusätzlichen Identifizierungsmitteln zu versehen. Eine handelsübliche Leuchte kann somit ohne weitere technische Maßnahmen im Beleuchtungssystem 1 installiert werden.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Inbetriebsetzung eines Beleuchtungssystems (1) mit einer Mehrzahl von Leuchten (5) und einem zentralen Steuerungssystem (3) zum Ansteuern der Leuchten (5), wobei jeder Leuchte (5) zunächst unabhängig von ihrer Position ein Identifikations-Code (13) zugeordnet wird und anschließend jeder Leuchte (5) entsprechend ihrer Position ein Positions-Code (15) mittels eines Bediengerätes (2) durch folgende Schritte zugewiesen wird, a) Unterteilung der Leuchten (5) in zwei beliebig gewählte Gruppen (25, 27) dadurch, dass eine Gruppe (25) in einen ersten Betriebszustand und die andere Gruppe (27) in einen zweiten, vom ersten Betriebszustand verschiedenen Betriebszustand versetzt wird, b) Auswahl einer der Leuchten (5) und Eingabe ihres Betriebszustandes in das Bediengerät (2), c) Auswahl der Gruppe (25, 27) der Leuchten (5), die im gleichen Betriebszustand sind, wie die ausgewählte Leuchte (5), für die weiteren Verfahrensschritte, während die andere Gruppe (25, 27) nicht mehr betrachtet wird, d) Wenn die ausgewählte Gruppe (25, 27) nicht nur noch die ausgewählte Leuchte (5) enthält, erneute Durchführung der Schritte a)–d) mit der ausgewählten Gruppe (25, 27) e) Zuweisung des Positions-Code (15)s zu der verbleibenden Leuchte (5) so, dass der Positions-Code (15) mit dem Identifikations-Code (13) eindeutig in Bezug gesetzt ist. f) Durchführung der Schritte a)–e) für weitere Leuchten (5).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die beliebig gewählten Gruppen (25, 27) etwa gleich groß sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der erste Betriebszustand ein eingeschalteter Zustand und bei dem der zweite Betriebszustand ein ausgeschalteter Zustand ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Eingabe des Betriebszustandes der ausgewählten Leuch te (5) gemäß Verfahrensschritt c) jeweils durch eine separate Taste des Bediengerätes (2) für den „Ein"-Zustand und für den „Aus"-Zustand erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem beim Schalten des Betriebszustandes gemäß Schritt a) ein akustisches Schaltsignal abgegeben wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem im Bediengerät (2) ein Beleuchtungsplan (31) des Beleuchtungssystems (1) so angezeigt wird, dass die ausgewählte Leuchte (5) im Beleuchtungsplan (31) identifiziert werden kann.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem durch ein drucksensibles Display (19) die ausgewählte Leuchte (5) direkt im grafisch angezeigten Beleuchtungsplan (31) durch ein Drücken auf die Leuchte (5) identifiziert werden kann.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Kommunikation des Steuerungssystems (3) mit den Leuchten (5) über das standardisierte Protokoll „Digital Adressable Lighting Interface", DALI, erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Bediengerät (2) ein mobiles Gerät, insbesondere ein Laptop oder Notebook-Computer, ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem das Bediengerät (2) schnurlos mit dem Steuerungssystem (3) verbunden ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem entsprechend der Anzahl der Leuchten (5) des Beleuchtungssystems (1) eine maximale Anzahl an Zyklen für das Durchlaufen der Schritte a)–e) bestimmt ist, wobei das Erreichen der maximalen Zyklusanzahl durch ein von dem Schaltsignal verschiedenes akustisches Endsignal angezeigt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem das Bediengerät (2) zunächst die Identifikations-Codes (13) aus dem Steuerungssystem (3) erhält und nach dem Durchführen der Zuweisung der Positions-Code (15)s diese zum Steuerungssystem (3) zugespielt werden.
DE102007040111A 2007-08-24 2007-08-24 Verfahren zur Inbetriebsetzung eines Beleuchtungssystems Active DE102007040111B3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007040111A DE102007040111B3 (de) 2007-08-24 2007-08-24 Verfahren zur Inbetriebsetzung eines Beleuchtungssystems
RU2010111144/07A RU2449512C2 (ru) 2007-08-24 2008-06-19 Способ ввода в эксплуатацию осветительной системы
PCT/EP2008/057775 WO2009027129A1 (de) 2007-08-24 2008-06-19 Verfahren zur inbetriebsetzung eines beleuchtungssystems
DE502008003371T DE502008003371D1 (de) 2007-08-24 2008-06-19 Verfahren zur inbetriebsetzung eines beleuchtungssystems
ES08774143T ES2362053T3 (es) 2007-08-24 2008-06-19 Procedimiento para poner en servicio un sistema de alumbrado.
EP08774143A EP2181567B1 (de) 2007-08-24 2008-06-19 Verfahren zur inbetriebsetzung eines beleuchtungssystems
AT08774143T ATE507706T1 (de) 2007-08-24 2008-06-19 Verfahren zur inbetriebsetzung eines beleuchtungssystems
CN2008801037203A CN101785367B (zh) 2007-08-24 2008-06-19 启动照明系统的方法
US12/674,571 US8350667B2 (en) 2007-08-24 2008-06-19 Method for starting up a lighting system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007040111A DE102007040111B3 (de) 2007-08-24 2007-08-24 Verfahren zur Inbetriebsetzung eines Beleuchtungssystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007040111B3 true DE102007040111B3 (de) 2008-10-23

Family

ID=39768211

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007040111A Active DE102007040111B3 (de) 2007-08-24 2007-08-24 Verfahren zur Inbetriebsetzung eines Beleuchtungssystems
DE502008003371T Active DE502008003371D1 (de) 2007-08-24 2008-06-19 Verfahren zur inbetriebsetzung eines beleuchtungssystems

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502008003371T Active DE502008003371D1 (de) 2007-08-24 2008-06-19 Verfahren zur inbetriebsetzung eines beleuchtungssystems

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8350667B2 (de)
EP (1) EP2181567B1 (de)
CN (1) CN101785367B (de)
AT (1) ATE507706T1 (de)
DE (2) DE102007040111B3 (de)
ES (1) ES2362053T3 (de)
RU (1) RU2449512C2 (de)
WO (1) WO2009027129A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009024412A1 (de) * 2009-02-05 2010-08-12 E:Cue Control Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Beleuchtungssystems, Computerprogramm und Beleuchtungssystem
DE102009007504A1 (de) * 2009-02-05 2010-08-12 E:Cue Control Gmbh Anzeigevorrichtung, Betriebsverfahren und Beleuchtungsvorrichtung
DE102011004655A1 (de) * 2011-02-24 2012-08-30 Tridonic Gmbh & Co. Kg Adressierung von Gebäudetechnik-Busteilnehmern
WO2013022901A1 (en) * 2011-08-08 2013-02-14 Quarkstar Llc Dimmable lighting devices and methods for dimming same
DE202012100087U1 (de) * 2012-01-11 2013-04-15 Zumtobel Lighting Gmbh System zum Ansteuern von Aktoren, insbesondere von Leuchten
DE102012210833A1 (de) 2012-06-26 2014-01-02 Bag Engineering Gmbh Verfahren zum Konfigurieren eines Beleuchtungssystems
DE102014009798A1 (de) 2014-07-03 2016-01-07 Isis Ic Gmbh Verfahren zur Identifikation von Teilnehmerknoten
DE102014119520A1 (de) * 2014-12-23 2016-07-07 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Verfahren zur Konfiguration eines Beleuchtungssystems
DE102015106540A1 (de) * 2015-04-28 2016-11-03 Heike Bedoian Verfahren zur Identifikation von elektrischen Leuchtvorrichtungen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007040111B3 (de) 2007-08-24 2008-10-23 Siemens Ag Verfahren zur Inbetriebsetzung eines Beleuchtungssystems
US9173267B2 (en) * 2010-04-01 2015-10-27 Michael L. Picco Modular centralized lighting control system for buildings
AT510826B1 (de) * 2010-11-10 2016-05-15 Din Dietmar Nocker Facilityman Gmbh Verfahren zur initialisierung einer notbeleuchtungsanlage
JP6133304B2 (ja) * 2011-10-18 2017-05-24 フィリップス ライティング ホールディング ビー ヴィ 照明システムの試運転
KR101919361B1 (ko) * 2012-11-22 2018-11-20 한국전자통신연구원 조명 네트워크 제어 장치 및 방법
NL2011182C2 (en) * 2013-07-17 2015-01-21 Aesthetic Interactions B V Luminaire system.
CN103763826B (zh) * 2014-01-14 2016-01-13 欧能有限公司 无线灯控制器的安装方法及照明控制系统
TWI527403B (zh) * 2014-04-24 2016-03-21 全漢企業股份有限公司 主從式控制系統及其定址方法
CN104507209B (zh) * 2014-11-28 2017-01-11 浙江晶日照明科技有限公司 用于led灯具的地址匹配方法
US10344927B1 (en) * 2016-07-01 2019-07-09 Cooper Technologies Company Lighting fixture with motion sensor
CN106332420A (zh) * 2016-08-31 2017-01-11 北京易能量智能科技有限公司 大规模智能照明控制系统及其实现方法
GB2564396B (en) * 2017-07-06 2020-12-02 Advanced Risc Mach Ltd Light animation service
US11722366B2 (en) 2019-03-08 2023-08-08 Lutron Technology Company Llc Commissioning and controlling load control devices
US20190281688A1 (en) * 2019-05-23 2019-09-12 Yun-Hsiao Yen System using handheld device for programming lighting instruments

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996000459A1 (de) * 1994-06-24 1996-01-04 Zumtobel Licht Gmbh Steuersystem für mehrere verteilt anzuordnende verbraucher, sowie verfahren zum in-betrieb-setzen eines solchen steuersystems
DE10323690A1 (de) * 2003-05-22 2004-12-09 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Lichtanlage und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102004037653A1 (de) * 2004-08-03 2006-02-23 Siemens Ag Verfahren zur Inbetriebnahme eines Beleuchtungssystems und Inbetriebnahmegerät
DE102004055933A1 (de) * 2004-11-19 2006-05-24 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Verfahren zur Vergabe von Kurzadressen in Beleuchtungsanlagen
DE102006019144A1 (de) * 2005-05-24 2006-11-30 Erco Leuchten Gmbh Leuchte

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5426425A (en) * 1992-10-07 1995-06-20 Wescom, Inc. Intelligent locator system with multiple bits represented in each pulse
US7202613B2 (en) * 2001-05-30 2007-04-10 Color Kinetics Incorporated Controlled lighting methods and apparatus
EP1579738B1 (de) * 2002-12-19 2007-03-14 Koninklijke Philips Electronics N.V. Konfigurationsverfahren für ein drahtlos gesteuertes beleuchtungssystem
DE10323752A1 (de) * 2003-05-22 2004-12-09 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Verfahren zum Betreiben einer Lichtanlage
DE10323689A1 (de) * 2003-05-22 2004-12-09 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Steuerbare Lichtanlage mit zweitem Kommunikationsprotokoll und Geräte hierfür
US7221276B2 (en) * 2004-08-02 2007-05-22 United Parcel Service Of America, Inc. Systems and methods for using radio frequency identification tags to communicating sorting information
RU51328U1 (ru) 2004-12-14 2006-01-27 Александр Викторович Поливцев Система освещения
DE102005009228A1 (de) * 2005-02-25 2007-01-04 Erco Leuchten Gmbh Leuchte
RU51283U1 (ru) * 2005-08-05 2006-01-27 Общество с ограниченной ответственностью "ПОЛАР МАР СЕРВИС" Устройство управления освещением
CN101258781B (zh) * 2005-09-07 2012-11-14 皇家飞利浦电子股份有限公司 照明调试设备和方法
DE102007040111B3 (de) 2007-08-24 2008-10-23 Siemens Ag Verfahren zur Inbetriebsetzung eines Beleuchtungssystems

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996000459A1 (de) * 1994-06-24 1996-01-04 Zumtobel Licht Gmbh Steuersystem für mehrere verteilt anzuordnende verbraucher, sowie verfahren zum in-betrieb-setzen eines solchen steuersystems
DE10323690A1 (de) * 2003-05-22 2004-12-09 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Lichtanlage und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102004037653A1 (de) * 2004-08-03 2006-02-23 Siemens Ag Verfahren zur Inbetriebnahme eines Beleuchtungssystems und Inbetriebnahmegerät
DE102004055933A1 (de) * 2004-11-19 2006-05-24 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Verfahren zur Vergabe von Kurzadressen in Beleuchtungsanlagen
DE102006019144A1 (de) * 2005-05-24 2006-11-30 Erco Leuchten Gmbh Leuchte

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009024412B4 (de) 2009-02-05 2021-12-09 Osram Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Beleuchtungssystems und Computerprogramm
DE102009007504A1 (de) * 2009-02-05 2010-08-12 E:Cue Control Gmbh Anzeigevorrichtung, Betriebsverfahren und Beleuchtungsvorrichtung
US8358219B2 (en) 2009-02-05 2013-01-22 e: cue control GmbH Indicator apparatus, method of operation and illumination apparatus
DE102009024412A1 (de) * 2009-02-05 2010-08-12 E:Cue Control Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Beleuchtungssystems, Computerprogramm und Beleuchtungssystem
DE102011004655A1 (de) * 2011-02-24 2012-08-30 Tridonic Gmbh & Co. Kg Adressierung von Gebäudetechnik-Busteilnehmern
WO2013022901A1 (en) * 2011-08-08 2013-02-14 Quarkstar Llc Dimmable lighting devices and methods for dimming same
US9913339B2 (en) 2011-08-08 2018-03-06 Quarkstar Llc Dimmable lighting devices and methods for dimming same
US9006998B2 (en) 2011-08-08 2015-04-14 Quarkstar Llc Dimmable lighting devices and methods for dimming same
US10548197B2 (en) 2011-08-08 2020-01-28 Quarkstar Llc Dimmable lighting devices and methods for dimming same
US9345092B2 (en) 2011-08-08 2016-05-17 Quarkstar Llc Dimmable lighting devices and methods for dimming same
DE202012100087U1 (de) * 2012-01-11 2013-04-15 Zumtobel Lighting Gmbh System zum Ansteuern von Aktoren, insbesondere von Leuchten
DE102012210833A1 (de) 2012-06-26 2014-01-02 Bag Engineering Gmbh Verfahren zum Konfigurieren eines Beleuchtungssystems
DE102012210833B4 (de) * 2012-06-26 2016-02-18 Bag Engineering Gmbh Verfahren zum Konfigurieren eines Beleuchtungssystems
DE102014009798A1 (de) 2014-07-03 2016-01-07 Isis Ic Gmbh Verfahren zur Identifikation von Teilnehmerknoten
DE102014119520B4 (de) * 2014-12-23 2017-11-02 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Verfahren zur Konfiguration eines Beleuchtungssystems sowie Konfigurationseinrichtung und Beleuchtungssystem
DE102014119520A1 (de) * 2014-12-23 2016-07-07 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Verfahren zur Konfiguration eines Beleuchtungssystems
DE102015106540A1 (de) * 2015-04-28 2016-11-03 Heike Bedoian Verfahren zur Identifikation von elektrischen Leuchtvorrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
US8350667B2 (en) 2013-01-08
RU2449512C2 (ru) 2012-04-27
DE502008003371D1 (de) 2011-06-09
WO2009027129A1 (de) 2009-03-05
EP2181567A1 (de) 2010-05-05
US20110130851A1 (en) 2011-06-02
CN101785367B (zh) 2013-04-24
CN101785367A (zh) 2010-07-21
EP2181567B1 (de) 2011-04-27
ATE507706T1 (de) 2011-05-15
ES2362053T3 (es) 2011-06-27
RU2010111144A (ru) 2011-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007040111B3 (de) Verfahren zur Inbetriebsetzung eines Beleuchtungssystems
EP1659832B1 (de) Verfahren zur Vergabe von Kurzadressen in Beleuchtungsanlagen
EP0766881B1 (de) Steuersystem für mehrere verteilt anzuordnende verbraucher, sowie verfahren zum in-betrieb-setzen eines solchen steuersystems
DE102005009228A1 (de) Leuchte
EP2364574B1 (de) Adressvergabe für busfähige leuchtmittel-betriebsgeräte insbesondere für leds
DE102012205964B4 (de) Beleuchtungssystem sowie Steuereinheit und Verfahren hierfür
EP2312913B1 (de) Steuerungssystem für mehrere verteilt angeordnete Verbraucher, insbesondere für Lampenbetriebsgeräte, sowie Verfahren zur Inbetriebnahme
EP1665903A1 (de) Steuersystem f r mehrere verteilt angeordnete lampenbetriebs ger te sowie verfahren zum initialisieren eines derartigen s teuersystems
EP3958178A1 (de) Adresszuweisung und konfigurierung von komponenten eines beleuchtungssystems mittels transponder
EP1624729B1 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme eines Beleuchtungssystems und Inbetriebnahmegerät
EP1035755A2 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme der elektrischen Betriebsmittel eines Beleuchtungssystems
EP1331533B1 (de) Verfahren zum Zuordnen von Betriebsadressen in einem Steuersystem für eine Vielzahl von Aktoren
DE102017122793A1 (de) Leuchtengruppierungsverfahren, Steuerung und Beleuchtungssystem
DE102015201434A1 (de) Verfahren zum Betreiben von Geräten in einem Beleuchtungssystem
DE102010000902A1 (de) Optische Signalausgabe von Betriebsparametern bei einer LED-Beleuchtung
DE102018000893A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung von mit zumindest einer Melder-Einheit versehenen Leuchten innerhalb zumindest eines Raums und System zur Durchführung des Verfahrens
DE102012210833B4 (de) Verfahren zum Konfigurieren eines Beleuchtungssystems
EP2768287A1 (de) Verfahren zur Konfiguration eines Beleuchtungssystems
EP3300460B1 (de) Automatisiertes erkennen der zuordnung von notleuchten zu stromkreisen
DE102012204686B3 (de) Verfahren zur Konfiguration einer Beleuchtungsanlage
DE102016204395B4 (de) Toolfreier Gerätetausch von Busgeräten
EP3731042A1 (de) Elektrisches/elektronisches installationssystem
EP4278869A1 (de) Verfahren und steuervorrichtung zur steuerung einer lichtanlage
WO2015144697A1 (de) Verfahren zur inbetriebnahme eines beleuchtungssystems
EP2892305A1 (de) Dimmer

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS SCHWEIZ AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05B0037020000

Ipc: H05B0047100000