DE102007037616A1 - Verfahren und Anordnung zum Einfahren und Kalibrieren eines elektromechanischen Parkbremsensystem - Google Patents

Verfahren und Anordnung zum Einfahren und Kalibrieren eines elektromechanischen Parkbremsensystem Download PDF

Info

Publication number
DE102007037616A1
DE102007037616A1 DE102007037616A DE102007037616A DE102007037616A1 DE 102007037616 A1 DE102007037616 A1 DE 102007037616A1 DE 102007037616 A DE102007037616 A DE 102007037616A DE 102007037616 A DE102007037616 A DE 102007037616A DE 102007037616 A1 DE102007037616 A1 DE 102007037616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calibration
routine
parking brake
brake system
retraction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007037616A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Dr. Bentner
Alexander Dr. Kalbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102007037616A priority Critical patent/DE102007037616A1/de
Priority to FR0855492A priority patent/FR2919840B1/fr
Priority to US12/188,268 priority patent/US8255136B2/en
Publication of DE102007037616A1 publication Critical patent/DE102007037616A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/746Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive and mechanical transmission of the braking action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/662Electrical control in fluid-pressure brake systems characterised by specified functions of the control system components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/221Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/08Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated
    • B60T7/10Disposition of hand control
    • B60T7/107Disposition of hand control with electrical power assistance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zum Einfahren und Kalibrieren eines elektromechanischen Parkbremsensystems (EPB) mit zumindest einer Bremsenmechanikeinheit (BME) und zumindest einem Steuergerät (SG), wobei die Betätigung der Bremsenmechanikeinheit (BME) über eine im Steuergerät (SG) vorgesehene Steuerroutine (SR) gesteuert wird. Vorteilhaft wird das elektromechanische Parkbremsensystem (EPB) mittels zumindest einer Einfahrroutine (EFR) eingefahren und/oder mittels zumindest einer Kalibrierungsroutine (KRR) kalibriert, wobei durch die Einfahrroutine (EFR) und/oder die Kalibrierungsroutine (KRR) das Vorliegen zumindest einer sicherheitskritischen Bedingung (SB) und/oder das Vorliegen zumindest eines Systemfehlers (SF) vor und/oder während des Einfahrvorganges bzw. Kalibrierungsvorganges überprüft wird und abhängig davon der Einfahrvorgang bzw. Kalibrierungsvorgang fortgesetzt oder beendet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Anordnung zum Einfahren und Kalibrieren eines elektromechanischen Parkbremsensystems mit zumindest einer Bremsenmechanikeinheit und einem Steuergerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 und 10.
  • Aus dem Stand der Technik sind unterschiedliche elektromechanische Parkbremsensysteme bestehend aus zumindest einer Bremsemechanikeinheit und zumindest einem Steuergerät bekannt, bei denen jeweils über das zumindest eine Steuergerät die Betätigung, d. h. das Anziehen und Lösen der Bremsenmechanikeinheit zum Bremsen des Fahrzeuges gesteuert wird. Derartige elektromechanische Parkbremsensysteme werden zukünftig in zunehmender Masse durch konventionelle rein mechanische Feststellbremsen bzw. Parkbremsen eines Fahrzeuges ersetzen.
  • Neben zusätzlichen Sicherheits- und Komfortfunktionen bietet ein elektromechanisches Parkbremsensystem die Möglichkeit der Ermittlung des Betriebszustandes durch direkte Auswertung der Kraft/Weg/Strom-Charakteristiken der Bremsenmechanikeinheit, wobei die Bremsenmechanikeinheit je nach Ausführungsform durch mehrere mechanische, elektronische bzw. elektromechanische Komponenten gebildet sein kann. Insbesondere sind aus dem Stand der Technik bereits Verfahren zur Ermittlung von Systemfehlern derartiger elektromechanischer Parkbremsensysteme durch Auswertung der gemessenen Kraft/Weg/Strom-Charakteristiken bekannt.
  • Sind insbesondere die innerhalb eines derartigen elektromechanischen Parkbremsensystems vorgesehenen mechanischen Bauteile bzw. Bremsenkomponenten neu und somit unbeansprucht, ist es erforderlich vor der erstmaligen Inbetriebnahme eines derartigen elektromechanischen Parkbremsensystems ein Einlau fen und Kalibrieren des elektromechanischen Parkbremsensystems vorzunehmen.
  • Speziell die Bremsenmechanikeinheit bzw. deren mechanische Komponenten, wie beispielsweise eine Schlingfedern, Bremsseile, Bremsbeläge etc. benötigen einen vorgegebenen Mindestbetätigungsumfang, um den normalen Arbeitsbereich zu erreichen. Unter Einlaufen des elektromechanischen Parkbremsensystems wird eine erstmalige Betätigung in einem vorgegebenen Mindestumfang der montierten mechanischen Komponenten verstanden.
  • Ist ein derartiger Mindestbetätigungsumfang nicht gegeben, so ergeben sich bei der erstmaligen Betätigung des im Fahrzeug angeordneten elektromechanischen Parkbremsensystems starke Abweichungen der Steuerparameter von der jeweils zugeordneten Steuerkennlinie, die durch das Steuergerät des elektromechanischen Parkbremsensystems als Systemfehler interpretiert werden und somit zu einem Systemausfall führen können.
  • Zur Vermeidung derartiger Systemfehler werden bisher elektromechanische Parkbremsensystem oder deren Komponenten nach deren Herstellung und noch vor dem Einbau in das jeweilige Fahrzeug mittels geeigneter Diagnoseverfahren und zugehöriger externer Diagnosegeräte auf Ihre Funktionsfähigkeit überprüft, insbesondere auch ein Einlaufen und Kalibrieren des elektromechanischen Parkbremsensystems durchgeführt. Auch nach einer Reparatur am elektromechanischen Parkbremsensystem oder dem Austausch von defekten Bremsenkomponenten ist ein erneuter Einlauf- und Kalibrierungsvorgang durchzuführen.
  • Über eine entsprechende ggf. an der zu überprüfenden Bremsenkomponente vorgesehene Diagnoseschnittstelle werden über ein Diagnosegerät extern erzeugte Steuerbefehle an das elektromechanische Parkbremsensystem gesteuert, die ein Anziehen und Lösen der Bremsenmechanikeinheit bewirken. Hierdurch erfolgt eine Simulation von vorgegebenen Bremszyklen bzw. Bremsszenarien. Nachteilig werden bei derartigen externen Diagnosever fahren keinesfalls sicherheitskritische Fahrzeugparameter wie beispielsweise der Fahrzeuggeschwindigkeit berücksichtigt.
  • Ausgehend vom dargestellten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Einfahren und/oder Kalibrieren eines elektromechanischen Parkbremsensystems anzugeben, das eine zuverlässige erstmalige Inbetriebnahme eines elektromechanischen Parkbremsensystem auch im Hinblick auf sicherheitskritische Fahrzeugsituationen ermöglicht. Die Aufgabe wird ausgehend vom Oberbegriff des Patentanspruches 1 bzw. 10 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
  • Der wesentliche Aspekt des erfindungsgemäßen Verfahrens ist darin zu sehen, dass das elektromechanische Parkbremsensystems mittels zumindest eine Einfahrroutine eingefahren und/oder mittels zumindest einer Kalibrierungsroutine kalibriert wird, wobei durch die Einfahrroutine und/oder die Kalibrierungsroutine das Vorliegen zumindest einer sicherheitskritischen Bedingung und/oder das Vorliegen zumindest eines Systemfehlers vor und/oder während des Einfahrvorganges bzw. Kalibriervorganges überprüft wird und abhängig davon der Einfahrvorgang bzw. Kalibrierungsvorgang fortgesetzt oder beendet wird. Besonders vorteilhaft werden der Einfahrvorgang und/oder Kalibrierungsvorgang durch das elektronische Parkbremsensystem selbst durchgeführt, wobei während dieser Vorgänge auftretende Systemfehler und sicherheitskritische Bedingungen überprüft werden Wird beispielsweise der Einfahrvorgang extern gestartet, überprüft hierbei die Einführungs- bzw. Kalibrierungsroutine ob sicherheitskritische Bedingungen vorliegen, bei denen er jeweilige Vorgang aus Sicherheitsgründen beendet werden sollte. Überschreitet beispielsweise die Fahrzeuggeschwindigkeit eine vorgegebene Geschwindigkeitsschwelle, so ist der Einfahrvorgang zu unterbinden bzw. dieser abzubrechen.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens, insbesondere eine Anordnung zum Einfahren und Kalib rieren eines elektromechanischen Parkbremsensystems sind den weiteren Ansprüchen zu entnehmen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 beispielhaft ein Blockschaltbild eines elektromechanischen Parkbremsensystems und
  • 2 beispielhaft ein Ablaufdiagramme einer Steuerroutine zum Einlaufen und Kalibrieren des elektromechanischen Parkbremsensystems gemäß 1.
  • In 1 ist beispielhaft in einem schematischen Blockschaltbild ein elektromechanisches Parkbremsensystem EPB mit einem integriertem Steuergerät SG und zumindest einer Bremsenmechanikeinheit BME dargestellt, wobei das Steuergerät SG eine Steuereinheit CU und eine mit dieser verbundene Speichereinheit MU aufweist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist pro Rad eines Fahrzeuges eine Bremsenmechanikeinheit BME vorgesehen, welche jeweils mit dem Steuergerät SG des elektromechanisches Parkbremsensystem EPB verbunden ist oder welchem jeweils ein Steuergerät SG zugeordnet ist. In einer alternativen Ausführungsform kann dass Steuergerät SG räumlich getrennt von der Bremsenmechanikeinheit BME angeordnet sein oder in ein bereits bestehendes Steuergerät eines Fahrzeuges (nicht in 1 dargestellt) mit aufgenommen sein.
  • Die Bremsenmechanikeinheit BME kann aus unterschiedlichen mechanischen, elektrischen und/oder elektromechanischen Komponenten aufgebaut sein, beispielsweise kann diese über zumindest eine Elektromotor-Getriebeeinheit zur Erzeugung einer Stellkraft verfügen, welche direkt oder indirekt mit einer mechanischen Bremse verbunden ist, die zur Erzeugung einer Bremskraft zum Abbremsen zumindest eines Rades eines Fahrzeuges ausgebildet ist. Beispielsweise kann die Elektromotor- Getriebeeinheit über ein Seilzugssystem mit zumindest einer mechanischen Bremse in Wirkverbindung stehen. Die Ansteuerung der Bremsenmechanikeinheit BME erfolgt hierbei mittels einer in der Steuereinheit CU ausgeführten Steuerroutine SR.
  • Nach der Fertigung der Bremsenmechanikeinheit BME und/oder den Einbau von Ersatzteilen in eine bestehende Bremsenmechanikeinheit BME ist ein Einfahren und Kalibrieren der unterschiedlichen Komponenten der Bremsenmechanikeinheit BME erforderlich, um eine fehlerfreie Funktionsweise des elektromechanischen Parkbremsensystems EPB im Fahrzeug zu gewährleisten.
  • Zur Steuerung des Einfahrens und Kalibrierens des elektromechanisches Parkbremsensystem EPB weist die Steuerroutine SR zumindest eine Einfahrroutine EFR und zumindest eine Kalibrierungsroutine KRR auf, über welche der Einfahrvorgang und der Kalibrierungsvorgang des elektromechanisches Parkbremsensystem EPB individuell steuerbar sind. Beispielsweise kann durch die Einfahrroutine EFR eine Mindestanzahl von fehlerfrei durchzuführenden Anzieh- und Lösevorgängen vorgegeben werden, welche durch statistische Auswertungen ermittelt wird.
  • An das Steuergerät SG ist ferner zumindest eine Messeinheit ME angeschlossen, über welche zumindest die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit V gemessen und in Form eines Messsignales ms an das Steuergerät SG, insbesondere die Steuereinheit CU übertragen werden kann. Das Messsignal ms kann beispielsweise über eine drahtlose und/oder drahtgebundene Schnittstelle von der Messeinheit ME an die Steuereinheit CU übertragen werden. In einer bevorzugten Ausführungsform wird die aus dem Messsignal ms ermittelte aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit V ggf. zusammen mit dem Messzeitpunkt in der Speichereinheit MU zwischengespeichert.
  • Ferner ist an das elektromechanische Parkbremsensystem EPB beispielsweise ein vorzugsweise externes Diagnosegerät DG an schließbar, welches zur Erzeugung und Übertragung zumindest eines Diagnosesignals ds ausgebildet ist.
  • In 2 ist die in der Steuereinheit CU ausgeführte Steuerroutine SR anhand eines Ablaufdiagramm beispielhaft dargestellt, mittels der ein Einfahren und Kalibrieren des elektromechanischen Parkbremsensystems EPB durchgeführt wird.
  • Der Start der Steuerroutine SR erfolgt hierbei abhängig vom Vorliegen des Diagnosesignals ds, welches durch das externe Diagnosegerät DG erzeugt und an das Steuergerät SG übertragen wird. Auch können unterschiedliche Diagnosesignale ds zum Start der einzelnen Durchführungsroutinen, und zwar der Einfahrroutine EFR und der Kalibrierungsroutine KRR vorgesehen sein.
  • Um einen fehlerbedingten Abbruch der Einfahrroutine EFR und der Kalibrierungsroutine KRR durch die Steuerroutine SR erkennen zu können, wird beispielsweise vor dem Start der Einfahrroutine EFR und/oder der Kalibrierungsroutine KRR zumindest eine Information in der Speichereinheit MU abgelegt, welche den jeweiligen Vorgang als noch nicht vollständig abgeschlossen kennzeichnet. Diese Information dient insbesondere auch dazu, eine Betätigung der des elektromechanischen Parkbremsensystems EPB ohne eine ordnungsgemäße und erfolgreiche Durchführung der Einfahrvorganges und des Kalibrierungsvorganges zu unterbinden.
  • Nach dem Empfang des Diagnosesignals wird somit beispielsweise in einem ersten Schritt S1 des erfindungsgemäßen Verfahrens in der Speichereinheit MU des Steuergerätes SG eine Einfahrinformation EI und/oder eine Kalibrierungsinformation KI erzeugt und in der Speichereinheit MU gespeichert oder falls bereits vorhanden auf einen vorgegeben Startwert gesetzt. Der Startwert zeigt beispielsweise an, dass bisher kein erfolgreicher Einfahrvorgang bzw. Kalibrierungsvorgang vorliegt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird der Einfahrinformation EI und/oder der Kalibrierungsinformation KI beispielsweise der Startwert Null zugeordnet. Dieser Startwert kann in einer alternativen Ausführungsform bereits als Defaultzustand in der Speichereinheit MU hinterlegt sein.
  • In einem zweiten Schritt S2 wird die Einfahrroutine EFR und somit der Einfahrvorgang gestartet. In einem dritten Schritt S3 wird anschließend überprüft, ob vorgegebene sicherheitskritische Bedingungen SB vorliegen, bei denen der Einfahrvorgang und somit die Einfahrroutine EFR ggf. unterbrochen werden müssen. Hierbei kann das Vorliegen ein oder mehrerer sicherheitskritischer Bedingungen SB überprüft werden. Beispielsweise kann als eine von mehreren sicherheitskritischen Bedingungen SB die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit V ermittelt werden und mit einem vorgegebenen Geschwindigkeitsschwellwert SV verglichen werden, bei dessen Überschreitung unmittelbar der Einfahrvorgang aus Sicherheitsgründen unterbrochen wird. Alternativ oder zusätzlich kann als weitere sicherheitskritische Bedingung SB eine Abfrage des externen Diagnosegerätes über einen speziellen Sicherheitszugang erfolgen, mittels dem die physikalische Verbindung und/oder der ordnungsgemäße Betriebszustand des externen Diagnosegerätes überprüft wird. Auch kann die Abfrage und die korrekte Eingabe eines speziellen Zugangscodes („Security Access") überprüft werden, wobei derartige Zugangscodes überlicherweise zur Freischaltung erweiterter Prüffunktionen eines Steuergerätes Verwendung finden.
  • Wird das Vorliegen zumindest einer der sicherheitskritischen Bedingungen SB durch die Einfahrroutine EFR detektiert, so wird in einem vierten Schritt S4 der Einfahrvorgang abgebrochen und in einem fünften Schritt S5 das elektromechanische Parkbremsensystem EPB in einen vorgegebenen Betriebszustand versetzt, und zwar wird beispielsweise eine vorgegebene Löseposition angefahren. In einem anschließenden sechsten Schritt S6 wird die Einfahrinformation EI entsprechend aktualisiert. Die aktualisierte Einfahrinformation EI zeigt den Abbruch des Einfahrvorganges an. Beispielsweise kann der Einfahrinformation EI hierzu der Wert –1 zugewiesen werden. Bei einem Ab bruch der Einfahrroutine EFR kehrt das Steuerroutine SR in den normalen Betriebsmodus des elektronischen Parkbremsensystems EPB zurück, bei dem eine Aktivierung des elektronischen Parkbremsensystems EPB aufgrund des fehlerbehaften Einfahrvorganges unterbunden wird.
  • Wird jedoch im dritten Schritt S3 das Vorliegen von keinen sicherheitskritischen Bedingungen SB detektiert, so erfolgt in einem siebten Schritt S7 eine Überprüfung des elektromechanischen Parkbremsensystems EPB auf Systemfehler SF. Als Systemfehler SF werden beispielsweise durch die Einfahrroutine EFR ein Kabelriss, ein Sensor- oder Motorfehler erkannt und entsprechend angezeigt. Bei Detektion eines derartigen Systemfehlers SF wird gemäß dem vierten Schritt S4 der Einfahrvorgang abgebrochen bzw. nicht fortgesetzt. Im Anschluss daran werden der fünfte und sechste Schritt S5, S6 wie zuvor beschrieben durchgeführt.
  • Werden mittels der Einfahrroutine EFR weder das Vorliegen von vorgegebenen sicherheitskritischen Bedingungen SB noch zumindest eines Systemfehlers SF detektiert, so wird in einem achten Schritt S8 der Einfahrvorgang gestartet bzw. fortgesetzt und die Bremsenmechanikeinheit BME zum mehrmaligen Anziehen und/oder Lösen der mechanischen Bremse angesteuert. Auch kann gesteuert über die Einfahrroutine EFR mehrere Anzieh- und Lösevorgänge mit ggf. unterschiedlichen, auch parametrisierbaren Kraftwerten durchgeführt werden.
  • Erst nach erfolgreichem Abschluss wird in einem neunten Schritt S9 die Einfahrinformation EI aktualisiert, und zwar dieser beispielsweise der Wert 1 zugeordnet, der eine erfolgreiche Durchführung des Einfahrvorganges anzeigt. Bei einem erfolgreichen Abschluss des Einfahrvorganges kann durch das Steuergerät SG die Einfahrinformation EI als positive Bestätigungsinformation an das externe Diagnosegerät weitergeleitet werden, welche zusätzlich auch weiteren Systemen zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Im Anschluss an die erfolgreiche Durchführung der Einfahrroutine EFR wird über die Steuerroutine SR in einem zehnten Schritt S10 die Kalibrierungsroutine KRR gestartet und somit ein Kalibrierungsvorgang bzw. eine Kalibrierung des elektromechanischen Parkbremsensystems EPB durchgeführt. Die im Rahmen dessen ermittelten Kalibrierungsparameter (nicht in den Figuren dargestellt) werden beispielsweise in der Speichereinheit MU des Steuergerätes SG gespeichert.
  • In einem elften Schritt S11 wird im Rahmen der Kalibrierungsroutine KRR erneut überprüft, ob vorgegebene sicherheitskritische Bedingungen SB analog zum dritten Schritt S3 vorliegen. Sind derartige sicherheitskritische Bedingungen SB vorhanden, so in einem zwölften Schritt S12 der Kalibrierungsvorgang beendet und der fünfte und sechste Schritt S5, S6 durchgeführt. Im sechsten Schritt S6 wird die Kalibrierungsinformation KI aktualisiert, und zwar wird dieser ein den Abbruch des Kalibrierungsvorganges anzeigender Wert, beispielsweise –1 zugeordnet. Die Kalibrierungsinformation KI wird wiederum beispielsweise an das Diagnosegerät DG weitergeleitet oder weiteren im Fahrzeug vorgesehenen System zur Verfügung gestellt. Zusätzlich kann beispielsweise über eine Warneinrichtung dem Fahrer der Abbruch des Kalibriervorganges angezeigt werden, welche beispielsweise durch akustische, optische oder haptische Anzeigemittel gebildet sein kann.
  • Liegen keine der vorgegebenen sicherheitskritischen Bedingungen SB vor, so wird in einem dreizehnten Schritt S13 wiederum das Auftreten eines Systemfehlers SF überprüft und bei Vorhanden sein eines derartigen Systemfehlers SF gemäß dem zwölften Schritt S12 der Kalibriervorgang abgebrochen. Im Anschluss daran erfolgt im fünften Schritt S5 das Anfahren einer vorgegebenen Löseposition sowie im sechsten Schritt S6 die entsprechende Aktualisierung der Kalibrierungsinformation KI.
  • Erfolgt keine Detektion eines Systemsfehlers im dreizehnten Schritt S13, so wird der Kalibrierungsvorgang fortgesetzt, und zwar solange bis dieser abgeschlossen ist. Der erfolgreiche Abschluss des Kalibrierungsvorgangs wird im vierzehnten Schritt S14 analog zur Einfahrroutine EFR überprüft.
  • Nach einen erfolgreichen Abschluss des Kalibrierungsvorgangs wird in einem fünfzehnten Schritt S15 die Kalibrierungsinformation KI entsprechend aktualisiert, und zwar wird dieser ein den erfolgreichen Abschluss des Kalibrierungsvorgangs anzeigender Wert, insbesondere 1 zugeordnet. Bei einem erfolgreichen Abschluss des Kalibrierungsvorgangs kann durch das Steuergerät SG die Kalibrierungsinformation KI als positive Bestätigungsinformation ebenfalls an das externe Diagnosegerät und weitere im Fahrzeug vorgesehene Systeme weitergeleitet werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird durch die Steuerroutine SR durch Überwachung von diversen Stellvorgängen, Kontaktschaltern und Sensorsignalen ein Austausch von einzelnen mechanischen Komponenten der Bremsenmechanikeinheit BME detektiert und nach Detektion eines derartigen Austausch durch Setzen der zugeordneten Einfahrinformation EI bzw. der Kalibrierungsinformation KI gemäß dem ersten Schritt S1 eine weitere Betätigung des elektromechanischen Parkbremsensystems EPB ohne die erfolgreiche Durchführung des Einfahrvorganges bzw. des Kalibriervorganges verhindert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Bremsenmechanikeinheit BME in der Löseposition gemäß dem fünften Schritt S5 den maximal möglichen Auffahrweg auf.
  • Besonders vorteilhaft wird durch das erfindungsgemäßen Verfahren ein gezieltes Einfahren sowie Kalibrieren des elektromechanische Parkbremsensystems EPB möglich, bei dem jederzeit auf sicherheitskritische Bedingungen und/oder Systemfehler reagiert werden kann und somit die Sicherheit eines solchen Vorganges deutlich erhöht wird. Insbesondere kann sowohl während der Produktion als auch später während des Fahrzeugservices gewährleistet werden, dass sämtliche erforderlichen Einfahr- sowie Kalibriervorgänge korrekt und vollständig durchgeführt werden, so dass das elektromechanische Parkbremsensystems EPB im normalen Betriebsmodus zuverlässig innerhalb der normalen Toleranzen arbeitet, wodurch ein fehlerhaftes Abweichen hiervon deutlich frühzeitiger und effizienter erkannt wird.
  • Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen und Modifikationen möglich sind, ohne dass das der Erfindung zugrunde liegende Gedanke verlassen wird.
  • BME
    Bremsenmechanikeinheit
    CU
    Steuereinheit
    DG
    Diagnosegerät
    ds
    Diagnosesignal
    EFR
    Einfahrroutine
    EI
    Einfahrinformation
    EPB
    elektromechanisches Parkbremsensystem
    KI
    Kalibrierungsinformation
    KRR
    Kalibrierungsroutine
    ME
    Messeinheit
    ms
    Messsignal
    MU
    Speichereinheit
    S1–S14
    Verfahrensschritte
    SB
    sicherheitskritische Bedingungen
    SF
    Systemfehler
    SG
    Steuergerät
    SR
    Steuerroutine
    SV
    Geschwindigkeitsschwellwert
    V
    Geschwindigkeit

Claims (10)

  1. Verfahren zum Einfahren und Kalibrieren eines elektromechanischen Parkbremsensystems (EPB) mit zumindest einer Bremsenmechanikeinheit (BME) und zumindest einem Steuergerät (SG), wobei die Betätigung der Bremsenmechanikeinheit (BME) über eine im Steuergerät (SG) vorgesehene Steuerroutine (SR) gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, dass das elektromechanische Parkbremsensystems (EPB) mittels zumindest einer Einfahrroutine (EFR) eingefahren und/oder mittels zumindest einer Kalibrierungsroutine (KRR) kalibriert wird, wobei durch die Einfahrroutine (EFR) und/oder die Kalibrierungsroutine (KRR) das Vorliegen zumindest einer sicherheitskritischen Bedingung (SB) und/oder das Vorliegen zumindest eines Systemfehlers (SF) vor und/oder während des Einfahrvorganges bzw. Kalibriervorganges überprüft wird und abhängig davon der Einfahrvorgang bzw. Kalibrierungsvorgang fortgesetzt oder beendet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Vorliegen zumindest einer sicherheitskritischen Bedingungen (SB) und/oder zumindest eines Systemsfehlers (SF) das elektromechanische Parkbremsensystem (EPB) in einen vorgegebenen Betriebszustand versetzt, insbesondere eine vorgegebene Löseposition angefahren wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass während des Einfahrvorganges eine vorgegebene Mindestanzahl von Anzieh- und Lösevorgängen durch die zumindest eine Bremsenmechanikeinheit (BME) durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass abhängig vom Vorliegen eines durch eine vorzugsweise externes Diagnosegerät (DG) erzeugtes Diagnosesignal (DS) die Steuerroutine (SR) bzw. die Einfahrroutine (EFR) und die Kalibrierungsroutine (KRR) ausgeführt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Einfahrinformation (EI) und/oder zumindest eine Kalibrierungsinformation (KI) erzeugt werden, welche die erfolgreiche Durchführung eines Einfahrvorganges bzw. eines Kalibrierungsvorganges anzeigen.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Einfahrinformation (EI) und/oder der zumindest eine Kalibrierungsinformation (KI) vor oder beim Start der Einfahrroutine (EFR) bzw. der Kalibrierungsroutine (KRR) ein Startwert zugeordnet wird, der keine erfolgreiche Durchführung eines Einfahrvorganges bzw. eines Kalibrierungsvorgang anzeigt.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass nach erfolgreicher Durchführung der Einfahrroutine (EFR) der Einfahrinformation (EI) ein die erfolgreiche Durchführung des Einfahrvorganges anzeigender Wert zugeordnet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass nach erfolgreicher Durchführung der Kalibrierungsroutine (KRR) der Kalibrierungsinformation (KI) ein die erfolgreiche Durchführung des Kalibrierungsvorgangs anzeigender Wert zugeordnet wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einfahrinformation (EI) und/oder die Kalibrierungsinformation (KI) dem Fahrer eines das elektromechanische Parkbremsensystems (EPB) aufweisenden Fahrzeuges angezeigt werden.
  10. Anordnung zum Einfahren und Kalibrieren eines elektromechanischen Parkbremsensystems (EPB) bestehend aus zumindest einer Bremsenmechanikeinheit (BME) und zumindest einem mit der zumindest einen Bremsenmechanikeinheit (BME) verbundenen Steuergerät (SG), wobei zur Ansteuerung der Bremsenmechanikeinheit (BME) im Steuergerät (SG) eine Steuerroutine (SR) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerroutine (SR) zumindest eine Einfahrroutine (EFR) zum Einfahren des elektromechanischen Parkbremsensystems (EPB) und/oder zumindest eine Kalibrierungsroutine (KRR) zum Kalibrieren des elektromechanischen Parkbremsensystems (EPB) aufweist, wobei durch die Einfahrroutine (EFR) und/oder die Kalibrierungsroutine (KRR) das Vorliegen zumindest einer sicherheitskritischen Bedingung (SB) und/oder das Vorliegen zumindest eines Systemfehlers (SF) vor und/oder während des Einfahrvorganges bzw. Kalibriervorganges überprüft wird und abhängig davon der Einfahrvorgang bzw. Kalibrierungsvorgang fortgesetzt oder beendet wird.
DE102007037616A 2007-08-09 2007-08-09 Verfahren und Anordnung zum Einfahren und Kalibrieren eines elektromechanischen Parkbremsensystem Ceased DE102007037616A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007037616A DE102007037616A1 (de) 2007-08-09 2007-08-09 Verfahren und Anordnung zum Einfahren und Kalibrieren eines elektromechanischen Parkbremsensystem
FR0855492A FR2919840B1 (fr) 2007-08-09 2008-08-08 Procede et agencement pour le rodage et le calibrage d'un systeme de frein a main electromecanique
US12/188,268 US8255136B2 (en) 2007-08-09 2008-08-08 Method and arrangement for running in and calibrating an electromechanical parking brake system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007037616A DE102007037616A1 (de) 2007-08-09 2007-08-09 Verfahren und Anordnung zum Einfahren und Kalibrieren eines elektromechanischen Parkbremsensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007037616A1 true DE102007037616A1 (de) 2009-02-12

Family

ID=40226987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007037616A Ceased DE102007037616A1 (de) 2007-08-09 2007-08-09 Verfahren und Anordnung zum Einfahren und Kalibrieren eines elektromechanischen Parkbremsensystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8255136B2 (de)
DE (1) DE102007037616A1 (de)
FR (1) FR2919840B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009037382A1 (de) * 2009-08-13 2011-02-17 Volkswagen Ag Verfahren und System zum Einschleifen einer Feststellbremse eines Kraftfahrzeugs
US8676462B2 (en) 2009-06-23 2014-03-18 Contintental Teves Ag & Co. Ohg Electronic brake system having a friction brake comprising friction linings for at least one wheel brake, and having at least one electronic control device
DE102022103980A1 (de) 2022-02-21 2023-08-24 Zf Active Safety Gmbh Verfahren zum Betrieb von elektromechanischen Stelleinheiten für Fahrzeugbremsen
DE102023200327A1 (de) 2023-01-17 2024-07-18 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektromechanische Bremse

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010040563A1 (de) * 2010-09-10 2012-03-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Einstellen der von einer Feststellbremse ausgeübten Klemmkraft
JP2013199165A (ja) * 2012-03-23 2013-10-03 Fuji Heavy Ind Ltd シフトバイワイヤシステムのフェイルセーフ装置
DE102013106128A1 (de) * 2012-07-16 2014-06-12 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine mit zumindest einer Steuerungseinrichtung
TWI548542B (zh) * 2014-11-21 2016-09-11 財團法人車輛研究測試中心 電子駐煞車故障警示方法及系統
DE102017204178A1 (de) * 2017-03-14 2018-09-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Absicherung der Funktionsfähigkeit eines Bedienelements einer Parkbremse
FR3120590B1 (fr) * 2021-03-11 2023-02-10 Psa Automobiles Sa Procede de pilotage d'un frein de stationnement electrique adapte a des freins neufs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228115A1 (de) * 2002-06-24 2004-01-22 Lucas Automotive Gmbh Elektrisch betätigbare Fahrzeugbremse und Verfahren zur Steuerung einer elektrisch betätigbaren Fahrzeugbremse
WO2006003036A1 (de) * 2004-07-07 2006-01-12 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum steuern einer elektronischen parkbremse
DE102004046263A1 (de) * 2004-09-23 2006-04-06 Shih-Hsiung Li Hilfssystem für eine Fahrzeug-Handbremse

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003080415A1 (de) * 2002-03-21 2003-10-02 Lucas Automotive Gmbh Elektrisch betätigbare fahrzeugbremse und verfahren zur steuerung einer elektrisch betätigbaren fahrzeugbremse
EP1827933B1 (de) * 2003-12-08 2008-10-08 Continental Teves AG & Co. oHG Verfahren zur kalibrierung von analog regelnden elektrisch ansteuerbaren hydraulischen ventilen
US6959969B2 (en) * 2004-03-05 2005-11-01 Delphi Technologies, Inc. System and method for controlling a brake
US20050258681A1 (en) * 2004-05-20 2005-11-24 Delphi Technologies, Inc. Brake with calibration and diagnostics and method and program product related thereto
JP4470592B2 (ja) * 2004-06-02 2010-06-02 株式会社アドヴィックス 駐車補助制御装置
EP1763462B1 (de) * 2004-07-07 2010-01-13 Continental Automotive GmbH Elektronische parkbremse und verfahren zum steuern einer elektronischen parkbremse
US7475760B2 (en) * 2005-10-04 2009-01-13 Delphi Technologies, Inc. Pad contact detection method
US8177308B2 (en) * 2005-11-30 2012-05-15 Goodrich Corporation Controller for electromechanical braking system with running clearance adjustment and method
US20090251284A1 (en) * 2008-04-04 2009-10-08 Shane Wilson Remote start system for a manual transmission vehicle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228115A1 (de) * 2002-06-24 2004-01-22 Lucas Automotive Gmbh Elektrisch betätigbare Fahrzeugbremse und Verfahren zur Steuerung einer elektrisch betätigbaren Fahrzeugbremse
WO2006003036A1 (de) * 2004-07-07 2006-01-12 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum steuern einer elektronischen parkbremse
DE102004046263A1 (de) * 2004-09-23 2006-04-06 Shih-Hsiung Li Hilfssystem für eine Fahrzeug-Handbremse

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8676462B2 (en) 2009-06-23 2014-03-18 Contintental Teves Ag & Co. Ohg Electronic brake system having a friction brake comprising friction linings for at least one wheel brake, and having at least one electronic control device
DE102009037382A1 (de) * 2009-08-13 2011-02-17 Volkswagen Ag Verfahren und System zum Einschleifen einer Feststellbremse eines Kraftfahrzeugs
DE102009037382B4 (de) * 2009-08-13 2016-06-09 Volkswagen Ag Verfahren und System zum Einschleifen einer Feststellbremse eines Kraftfahrzeugs
DE102022103980A1 (de) 2022-02-21 2023-08-24 Zf Active Safety Gmbh Verfahren zum Betrieb von elektromechanischen Stelleinheiten für Fahrzeugbremsen
DE102023200327A1 (de) 2023-01-17 2024-07-18 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektromechanische Bremse

Also Published As

Publication number Publication date
US20090043472A1 (en) 2009-02-12
US8255136B2 (en) 2012-08-28
FR2919840A1 (fr) 2009-02-13
FR2919840B1 (fr) 2016-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007037616A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Einfahren und Kalibrieren eines elektromechanischen Parkbremsensystem
EP2211147B1 (de) Verfahren zur Funktionsüberprüfung einer elektrischen Schaltung
DE102007040554B4 (de) Verteilte Sicherheitsprüfung für Arithmetik-Logik-Einheit
DE102004042002A1 (de) Verbesserte Reparaturverifikation für elektronische Fahrzeugsysteme
EP2626964B1 (de) Hochspannungsssystem und entsprechendes Überwachungsverfahren
EP1972514A1 (de) Kraftahrzeug mit einem X-by-wire-System und Verfahren zum Betreiben eines X-by-wire-Systems eines Kraftfahrzeugs
EP1860565B1 (de) Verfahren zur Funktionsprüfung eines Steuergeräts für ein Kraftfahrzeug
DE102012218252B4 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme eines Fahrzeuggetriebes und/oder einer Fahrzeugkupplung
EP2622417B1 (de) Recover-verfahren für ein gerät mit einem analogen stromausgang zur ausgabe eines messwertes oder eines stellwertes
DE102006053559B4 (de) Inbetriebnahme eines Notbremssystems in einer Werkstatt
WO2003008779A2 (de) Verfahren zur durchführung einer diagnose in kraftfahrzeugen
EP2729857B1 (de) Dokumentation von fehlern in einem fehlerspeicher eines kraftfahrzeugs
EP3132322B1 (de) Verfahren zur diagnose eines kraftfahrzeugsystems, diagnosegerät für ein kraftfahrzeugsystem, steuergerät für ein kraftfahrzeugsystem und kraftfahrzeug
DE4302482B4 (de) Verfahren zur Prüfung eines elektronischen Steuergerätes mit Hilfe eines externen Diagnosegerätes
DE102007003210A1 (de) Erstes Steuergerät zur Bestimmung einer Gefährdung wenigstens eines Fahrzeuginsassen, zweites Steuergerät zur Ansteuerung eines elektromotorischen Gurtstraffers, Vorrichtung zur Ansteuerung eines elektromotorischen Gurtstraffers und Verfahren zur Ansteuerung eines elektromotorischen Gurtstraffers
DE102004023084B3 (de) Verfahren zur Spannungsüberwachung bei einer Fahrzeug-Steuergeräteanordnung
DE102015113083B4 (de) Verfahren zum Auslösen eines Prüfungsprozesses bei einem Kupplungsaggregat, Kupplungsaggregat und Kraftfahrzeug
EP2013731B1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zum betrieb einer schaltungsanordnung
EP1295519A1 (de) Herstellungsverfahren für ein elektronisches gerät
DE102016224580B3 (de) Prüfverfahren für einen Betätigungsschalter einer Funktionseinheit eines Kraftfahrzeugs
DE10333966A1 (de) Verfahren zur Aktivierung einer automatisierten Parkbremse
DE102005008025A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Drucküberwachung von Fahrzeugreifen
EP1117023B1 (de) Vorrichtung zur Diagnose von beim Betrieb eines Kraftfahrzeugs auftretenden Fehlern
EP3710899A1 (de) Diagnoseeinheit
DE102012015783A1 (de) Diagnoseverfahren und Diagnosesystem für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140527

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final