DE102007037202A1 - Verfahren zur Konversion von Biomasse zu Biogas in anaeroben Fermentern - Google Patents

Verfahren zur Konversion von Biomasse zu Biogas in anaeroben Fermentern Download PDF

Info

Publication number
DE102007037202A1
DE102007037202A1 DE102007037202A DE102007037202A DE102007037202A1 DE 102007037202 A1 DE102007037202 A1 DE 102007037202A1 DE 102007037202 A DE102007037202 A DE 102007037202A DE 102007037202 A DE102007037202 A DE 102007037202A DE 102007037202 A1 DE102007037202 A1 DE 102007037202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal pressure
pressure hydrolysis
biogas
solid
subjected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007037202A
Other languages
English (en)
Inventor
Björn SCHWARZ
Burkhardt Dr. Faßauer
Eberhard Dr. Friedrich
Hannelore Dr. Friedrich
Alexander Prof. Dr. Michaelis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40175991&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102007037202(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102007037202A priority Critical patent/DE102007037202A1/de
Priority to ES08786369T priority patent/ES2383107T3/es
Priority to PL08786369T priority patent/PL2183374T3/pl
Priority to EP08786369A priority patent/EP2183374B1/de
Priority to BRPI0813055-8A2A priority patent/BRPI0813055A2/pt
Priority to PCT/EP2008/059677 priority patent/WO2009016082A2/de
Priority to AT08786369T priority patent/ATE549411T1/de
Priority to US12/671,376 priority patent/US20100203608A1/en
Priority to CN200880101431A priority patent/CN101778944A/zh
Publication of DE102007037202A1 publication Critical patent/DE102007037202A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P5/00Preparation of hydrocarbons or halogenated hydrocarbons
    • C12P5/02Preparation of hydrocarbons or halogenated hydrocarbons acyclic
    • C12P5/023Methane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/04Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/58Reaction vessels connected in series or in parallel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M45/00Means for pre-treatment of biological substances
    • C12M45/02Means for pre-treatment of biological substances by mechanical forces; Stirring; Trituration; Comminuting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M45/00Means for pre-treatment of biological substances
    • C12M45/04Phase separators; Separation of non fermentable material; Fractionation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M45/00Means for pre-treatment of biological substances
    • C12M45/06Means for pre-treatment of biological substances by chemical means or hydrolysis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M45/00Means for pre-treatment of biological substances
    • C12M45/20Heating; Cooling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/02Biological treatment
    • C02F11/04Anaerobic treatment; Production of methane by such processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/121Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by mechanical de-watering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/18Treatment of sludge; Devices therefor by thermal conditioning
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2301/00General aspects of water treatment
    • C02F2301/08Multistage treatments, e.g. repetition of the same process step under different conditions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Purification Treatments By Anaerobic Or Anaerobic And Aerobic Bacteria Or Animals (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiete der Biochemie und betrifft ein Verfahren, das in einer Biogaserzeugungsanlage eingesetzt wird. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Angabe eines Verfahrens, welches in kürzerer Gesamtverweilzeit der Rohstoffe in der Biogasanlage und/oder eine höhere Quantität und/oder Qualität des Biogases realisiert. Gelöst wird die Aufgabe durch ein Verfahren, bei dem nachwachsende Rohstoffe in einen mindestens ersten anaeroben Fermenter-Reaktor gemeinsam mit Flüssigkeit und weiteren für die Methanogenese notwendigen Ausgangsstoffen eingebracht und dort einem Gärprozess unterworfen werden, nachfolgend der Gärrest einer Fest-Flüssig-Phasentrennung unterzogen und die abgetrennte Feststoffphase einer Thermodruckhydrolyse bei Temperaturen von mindestens 170°C und Drücken von mindestens 1,0 MPa unterworfen wird und die so behandelte Feststoffphase entweder in den ersten anaeroben Fermenter-Reaktor rückgeführt oder einem zweiten anaeroben Fermenter-Reaktor zugeführt wird und einem weiteren Gärprozess unterworfen wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Gebiete der Biochemie und Energieerzeugung und betrifft ein Verfahren zur Konversion von Biomasse zu Biogas in anaeroben Fermentern, das in einer Biogaserzeugungsanlage eingesetzt wird, und dessen Einsatz sowohl bei der Monovergärung von nachwachsenden Rohstoffen als auch bei der Co-Vergärung mit Wirtschaftsdüngern (z. B. Gülle) in landwirtschaftlichen Biogasanlagen oder bei der Co-Vergärung mit Klärschlämmen auf kommunalen Kläranlagen möglich ist.
  • Die Umwandlung von Biomasse in energetisch zu verwertendes Biogas unter Ausnutzung der biochemischen Leistungsfähigkeit einer anaeroben Mischpopulation von Mikroorganismen wird großtechnisch sowohl in landwirtschaftlichen Biogasanlagen als auch in Faultürmen kommunaler Kläranlagen praktiziert. Die dabei verwendete Verfahrenstechnik umfasst ein sehr breites Spektrum an Kombinationen von Anzahl und Schaltung der Fermenter, Prozesstemperatur (mesophil, thermophil), Substratbehandlung, Beschickungsregime, Durchmischung, Aufenthaltsdauer und Raumbelastung.
  • Bei der Nutzung nachwachsender Rohstoffe als Haupt- oder Co-Substrat zur Biogaserzeugung verhindert deren chemische Struktur eine vollständige Umsetzung in Biogas. Größere Anteile des pflanzlichen Materials bestehen aus, für Mikroorganismen schwer oder gar nicht zugänglicher Cellulose, Hemicellulose und Lignin. Dies führt bei der Anwendung herkömmlicher Vergärungstechnologien, welche außer einer mechanischen Grobzerkleinerung des Inputmaterials keine weitergehende Substratbehandlung betreiben, zu unbefriedigenden und teilweise unwirtschaftlichen Abbaugraden. Die Verweilzeiten der Substrate in anaeroben Fermentern sind mit 50 bis 150 Tagen sehr lang und die Energieausbeute in Form von Biogas ist dennoch nicht befriedigend.
  • Des Weiteren ist bei in Reihe geschalteten Reaktoren (Kaskaden) nur der erste Reaktor voll ausgelastet, da der größte Anteil der mikrobiologisch verfügbaren organischen Stoffe bereits in den ersten 20 bis 30 Tagen umgesetzt wird. Alle nachgeschalteten Reaktoren sind in ihrer Abbauleistung und Geschwindigkeit sehr stark begrenzt. Ursache ist die sehr langsame Hydrolyse der verbliebenen organischen Fraktionen. Dieser die Geschwindigkeit limitierende Abbauschritt führt zu einer Unterbelastung der Methanogenese, welche noch deutliche Reserven aufweist.
  • Für die bessere Ausnutzung der primär in nachwachsenden Rohstoffen enthaltenen Energie bei der Vergärung ist die Hydrolyse, dass heißt, die Zerlegung komplexer Makromoleküle in ihre Grundbestandteile, extern zu beschleunigen. Dafür existiert nach dem Stand der Technik und vor allem auf dem Gebiet der Rohstoffgewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen (Grundstoffchemie) eine Reihe von Verfahren. Verschiedene Kombinationen aus mechanischer Vorbehandlung (Zerkleinern, Mahlen), physikalischen (Dampfexplosionverfahren, Heißwasserbehandlung, Thermodruckhydrolyse), chemischen (Säuren, Laugen, Nassoxidation) und enzymatischen Methoden werden z. B. für eine Lyse von Cellulose und Hemicellulose eingesetzt. Die genannten Methoden lassen sich aber nicht direkt im Anwendungsgebiet der Biogaserzeuger einsetzten, da beispielsweise der Bedarf an Energie und Chemikalien für die zu behandelnden Volumenströme unwirtschaftlich hoch ist. Bei der Vergärung oder Co-Vergärung von nachwachsenden Rohstoffen werden dem Stand der Technik nach folgende Verfahren für eine Intensivierung des Abbaus eingesetzt:
    • – Mechanischer Voraufschluss (z. B. mittels Extruder) • hoher Feststoffgehalt des behandelten Substrates nötig → Einsatz vor ersten Fermenter für Feststoffsubstrate (Silagen), • geringe Beschleunigung des Abbaus im ersten Fermenter, welcher auch ohne Substrataufbereitung eine gute Abbauleistung besitzt,
    • – Enzymdosierung • spezialisiert auf wenige Substratgruppen (z. B. Cellulose), • geringe Steigerung des Abbaugrades • relativ hohe Kosten für Enzyme,
    • – Getrennte Hydrolyse/Methanisierung, Fest-Flüssigtrennung und pH-Steuerung durch Rückführung der Flüssigphase ( EP 0 566 056 A1 ) • Entkopplung der festen, schwer hydrolysierbaren Stoffe vom Hauptstrom, • biologische Hydrolyse der abgetrennten Feststoffe in extra Fermenter → Hydrolyse zu langsam und limitiert durch begrenztes Lysevermögen der Mikroorganismen,
    • – Thermische Desintegration zwischen in Reihe geschalteten ersten und zweiten Fermenter ( DE 198 58 187 C2 , DE 103 45 600 A1 ) • 10 bis 120 min bei 60 bis 90°C → Temperaturen für Erhalt von Methanbakterien zu hoch und für Lyse der schwer abbaubaren Fraktionen zu gering,
    • – Thermische Desintegration als Zwischenstufe ( FR 2 711 980 C2 ) • Vollstrombehandlung bei 80 bis 175°C → sehr hoher Energieverbrauch und Abtötung der Methanbakterien,
    • – Entwässerung und Wärmebehandlung ( EP 0 737 651 A1 ) • bei 60°C oder höher → zu geringe Temperaturen für effektive Lyse.
  • Nachteile der Lösungen des Standes der Technik bestehen vor allem in der unzureichenden Gasausbeute im Vergleich zu der Gesamtverweilzeit der nachwachsenden Rohstoffe in der Biogasanlage.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Angabe eines Verfahrens zur Konversion von Biomasse zu Biogas in anaeroben Fermentern, welches in kürzerer Gesamtverweilzeit der nachwachsenden Rohstoffe in der Biogasanlage und/oder eine höhere Quantität und/oder Qualität des Biogases realisiert.
  • Die Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Konversion von Biomasse zu Biogas in anaeroben Fermentern werden nachwachsende Rohstoffe in einen mindestens ersten anaeroben Fermenter-Reaktor gemeinsam mit Flüssigkeit und weiteren für die Methanogenese notwendigen Ausgangsstoffen eingebracht und dort einem Gärprozess unterworfen, nachfolgend der Gärrest einer Fest-Flüssig-Phasentrennung unterzogen und die abgetrennte Feststoffphase einer Thermodruckhydrolyse bei Temperaturen von mindestens 170°C und Drücken von mindestens 1,0 MPa unterworfen und die so behandelte Feststoffphase entweder in den ersten anaeroben Fermenter-Reaktor rückgeführt oder einem zweiten anaeroben Fermenter-Reaktor zugeführt und einem weiteren Gärprozess unterworfen.
  • Vorteilhafterweise werden als weitere für die Methanogenese notwendige Ausgangsstoffe Gülle und/oder Klärschlämme und/oder Prozesswässer zugegeben.
  • Ebenfalls vorteilhafterweise wird die Fest-Flüssig-Phasentrennung durch Pressen, Zentrifugation oder Siebung durchgeführt.
  • Weiterhin vorteilhafterweise wird die Thermodruckhydrolyse durch mechanische Bearbeitungsschritte der Feststoffphase vor oder während der Thermodruckhydrolyse ergänzt.
  • Vorteilhaft ist es auch, wenn die Thermodruckhydrolyse durch chemische und/oder enzymatische Bearbeitungsschritte der Feststoffphase vor oder während der Thermodruckhydrolyse ergänzt wird.
  • Und auch vorteilhaft ist es, wenn die Thermodruckhydrolyse bei Temperaturen im Bereich von 170 bis 250°C durchgeführt wird.
  • Von Vorteil ist es ebenfalls, wenn die Thermodruckhydrolyse bei Drücken von 1 bis 4 MPa durchgeführt wird.
  • Weiterhin von Vorteil ist es, wenn die Feststoffphase nach der Thermodruckhydrolyse einem zweiten anaeroben Fermenter-Reaktor zugeführt wird, dem mindestens Anteile der Flüssigphase nach der Feststoff-Flüssig-Phasentrennung zugeführt werden.
  • Und auch von Vorteil ist es, wenn die Thermodruckhydrolyse durch Nutzung der Abwärme anderer Prozesse durchgeführt wird.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird es erstmals möglich, ein Biogaserzeugungsverfahren anzugeben, welches in kürzerer Zeit und/oder mit höherer Ausbeute Biogas herstellt. Dabei kann die Gesamtverweilzeit der Biomasse von bisher 50 bis 150 Tagen auf unter 50 Tage verkürzt werden. Gleichzeitig kann sowohl die Quantität als auch die Qualität des hergestellten Biogases durch einen Abbaugrad der eingesetzten Biomasse von über 80% verbessert werden.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann eine nahezu vollständige energetische Verwertung der eingesetzten Biomasse realisiert werden. Es kann nahezu die gesamte im Substrat enthaltene Primärenergie in Biogas umgewandelt werden, welches anschließend verstromt wird.
  • Auch können aufgrund der deutlich gesteigerten Abbaugeschwindigkeit die bestehenden Fermentervolumina wesentlich effektiver ausgenutzt und neu zu planende Anlagen kleiner dimensioniert werden.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine annähernd vollständige Ausnutzung der Methanisierungskapazität der anaeroben Fermenter erreicht. Dies heißt, dass alle Fermenter-Reaktoren einer Biogasanlage für die Vergärung oder Mitvergärung von nachwachsenden Rohstoffen stets mit einer derart großen Menge an leicht umsetzbaren Substraten beschickt werden, dass es zu keiner ausgeprägten Geschwindigkeitslimitierung durch die Hydrolyse mehr kommt. Die zugeführten Stoffe werden so schnell umgesetzt, dass für die Methanstufe stets genügend Essigsäure zur Verfügung steht.
  • Bei einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 25 Tagen im ersten anaeroben Fermenter-Reaktor werden bekanntermaßen etwa 40% der organischen Ausgangsstoffe abgebaut. Dabei arbeitet dieser erste anaerobe Fermenter-Reaktor mit voller Methanisierungsleistung, was durch einen in der Praxis festgestellten höheren Gehalt an organischen Säuren als Zwischenprodukt der anaeroben Abbaukette nachgewiesen worden ist. Besonders ein höherer Gehalt an Essigsäure weißt entweder auf eine Hemmung der Essigsäure verwertenden Methanogenen oder auf eine hohe Auslastung dieser Bakteriengruppe hin.
  • Um in dem nachgeschalteten zweiten anaeroben Fermenter-Reaktor Ausgangsstoffe mit einem ähnlich hohen Anteil an leicht verfügbare Substraten für einen Gärprozess bereitzustellen, werden erfindungsgemäß zwei Zwischenschritte realisiert. Zuerst wird der Gärrest des ersten anaeroben Fermenter-Reaktors einer Fest-Flüssig-Phasentrennung unterzogen. Der Gärrest besteht im Wesentlichen aus nicht-abgebauten nachwachsenden Rohstoffen, Mikroorganismen und Wasser. Durch eine einfache Zentrifugalkraftentwässerung oder durch Abpressen werden das Wasser und die Mikroorganismen gemeinsam abgetrennt und können als Flüssigphase dem zweiten anaeroben Fermenter-Reaktor zugeführt oder als Abprodukt behandelt werden.
  • Die ebenfalls separierte Feststoffphase, die ca. 20 bis 30% des Gesamtvolumens des Gärrestes des ersten anaeroben Fermenter-Reaktors darstellt, enthält im Wesentlichen das noch vorhandene Gasbildungspotential, welches durch eine nahezu vollständige Spaltung der sehr schwer hydrolysierbaren Makromoleküle im Thermodruckhydrolyseschritt im zweiten anaeroben Fermenter-Reaktor freigesetzt werden kann.
  • Der erfindungsgemäße Thermodruckhydrolyseprozess wird dann beispielsweise in einem zusätzlichen Reaktor oder auch in der Rohrleitung zwischen erstem und zweitem anaeroben Fermenter-Reaktor durchgeführt. Dazu kann vorteilhafterweise die Abwärme eines Blockheizkraftwerken eingesetzt werden. Die sehr großen Energiemengen werden der Feststoffphase beispielsweise mittels eines Abgaswärmetauschers zugeführt und die Feststoffphase im Chargenbetrieb bei mindestens 170°C und 1,0 MPa zwischen 10 und 120 min der Thermodruckhydrolyse unterworfen. Eine zusätzliche Unterstützung der Thermodruckhydrolyse kann durch mechanische Bewegung der Feststoffphase und/oder durch Zugabe von Chemikalien und/oder Enzymen erreicht werden. Die so behandelte Feststoffphase wird vollständig dem zweiten anaeroben Fermenter-Reaktor zugeführt, wo sie nahezu vollständig und mit vergleichsweise hoher Geschwindigkeit in Biogas umgewandelt wird.
  • Im Falle des Vorhandenseins nur eines anaeroben Fermenter-Reaktors, kann die der Thermodruckhydrolyse unterworfen Feststoffphase auch wieder in diesen Reaktor rückgeführt werden. Damit kann im Wesentlichen nur ein diskontinuierlicher Prozess durchgeführt werden. Ein Vorteil dieser Lösung ist jedoch die verminderte Menge an benötigter Frischbiomasse als Ausgangsstoff.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann aber auch innerhalb einer Mehrzahl von Fermenter-Reaktoren realisiert werden, sofern diese beispielsweise bereits vorhanden sind.
  • Durch die Fest-Flüssig-Phasentrennung wird weiterhin der Vorteil erzielt, dass das Behandlungsvolumen deutlich reduziert wird, was eine Einsparung oder effektivere Ausnutzung der eingesetzten Wärmeenergie bedeutet. Weiterhin werden dadurch die im Gärrest nach dem ersten anaeroben Fermenter-Reaktor intakten Methanbakterien und anderen Mikroorganismen keiner Wärmebehandlung unterzogen und können weiterhin im ersten oder zweiten anaeroben Fermenter-Reaktor eingesetzt werden.
  • Und ein weiterer Vorteil besteht in der Erhöhung der hydraulischen Verweilzeit im zweiten Reaktor, da ein Teil der Flüssigphase aus dem Gesamtverfahren entzogen werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht in seiner hohen Flexibilität, welche sich durch die Fest-Flüssig-Phasentrennung ergibt. Es können die Milieuverhältnisse des zweiten anaeroben Fermenter-Reaktors über die Veränderung der Flüssigphasenzugabe beeinflusst werden, was sich positiv auf die Betriebsstabilität und damit die Biogasausbeute auswirkt.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Dabei zeigen
  • 1 das Verfahrensschema mit zwei Fermentern und
  • 2 das Verfahrensschema mit einem Fermenter
  • 50 t Silage, bestehend aus 60% Mais und 40% Roggen werden täglich gemeinsam mit 100 m3 Gülle einem kontinuierlich betriebenen, anaeroben Rührkesselreaktor als erstem Fermenter-Reaktor zugeführt. In dieser ersten Fermentationsstufe werden innerhalb von 20 Tagen hydraulischer Verweilzeit etwa 40% der im Input enthaltenen organischen Substrate zu Biogas umgesetzt.
  • Der Gärrest dieser ersten Stufe (ca. 136 t/d) wird mit Hilfe einer Schneckenpresse entwässert. Dabei entstehen ca. 107 t Flüssigphase mit einem Feststoffgehalt von 4% und ca. 31 t Feststoffe mit einem Trockenrückstand von 30%. Zwei Drittel der Flüssigphase werden in den nachfolgenden Fermenter 2 überführt, das übrige Drittel zum Endlager (Stoffliche Verwertung). Die abgetrennten Feststoffe werden einer 30 minütigen Behandlung bei 220°C und 2,5 MPa unterzogen. Dies erfolgt im Chargenbetrieb unter Nutzung der Abwärme eines Blockheizkraftwerkes (BHKW). Im Anschluss dieser Thermodruckhydrolyse gelangen die teilweise verflüssigten Feststoffe ebenfalls in den zweiten Fermenter-Reaktor. Die enthaltenen organischen Anteile werden im zweiten Fermenter-Reaktor während der hydraulischen Aufenthaltszeit von 20 Tagen nahezu vollständig in Biogas umgewandelt. Der erreichte Gesamtabbaugrad der organischen Substanz in beiden Fermentern beträgt insgesamt 80%.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0566056 A1 [0005]
    • - DE 19858187 C2 [0005]
    • - DE 10345600 A1 [0005]
    • - FR 2711980 C2 [0005]
    • - EP 0737651 A1 [0005]

Claims (9)

  1. Verfahren zur Konversion von Biomasse zu Biogas in anaeroben Fermentern, bei dem nachwachsende Rohstoffe in einen mindestens ersten anaeroben Fermenter-Reaktor gemeinsam mit Flüssigkeit und weiteren für die Methanogenese notwendigen Ausgangsstoffen eingebracht und dort einem Gärprozess unterworfen werden, nachfolgend der Gärrest einer Fest-Flüssig-Phasentrennung unterzogen und die abgetrennte Feststoffphase einer Thermodruckhydrolyse bei Temperaturen von mindestens 170°C und Drücken von mindestens 1,0 MPa unterworfen wird und die so behandelte Feststoffphase entweder in den ersten anaeroben Fermenter-Reaktor rückgeführt oder einem zweiten anaeroben Fermenter-Reaktor zugeführt wird und einem weiteren Gärprozess unterworfen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem als weitere für die Methanogenese notwendige Ausgangsstoffe Gülle und/oder Klärschlämme und/oder Prozesswässer zugegeben werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Fest-Flüssig-Phasentrennung durch Pressen, Zentrifugation oder Siebung durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Thermodruckhydrolyse durch mechanische Bearbeitungsschritte der Feststoffphase vor oder während der Thermodruckhydrolyse ergänzt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Thermodruckhydrolyse durch chemische und/oder enzymatische Bearbeitungsschritte der Feststoffphase vor oder während der Thermodruckhydrolyse ergänzt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Thermodruckhydrolyse bei Temperaturen im Bereich von 170 bis 250°C durchgeführt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Thermodruckhydrolyse bei Drücken von 1 bis 4 MPa durchgeführt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Feststoffphase nach der Thermodruckhydrolyse einem zweiten anaeroben Fermenter-Reaktor zugeführt wird, dem mindestens Anteile der Flüssigphase nach der Feststoff-Flüssig-Phasentrennung zugeführt werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Thermodruckhydrolyse durch Nutzung der Abwärme anderer Prozesse durchgeführt wird.
DE102007037202A 2007-07-30 2007-07-30 Verfahren zur Konversion von Biomasse zu Biogas in anaeroben Fermentern Ceased DE102007037202A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007037202A DE102007037202A1 (de) 2007-07-30 2007-07-30 Verfahren zur Konversion von Biomasse zu Biogas in anaeroben Fermentern
CN200880101431A CN101778944A (zh) 2007-07-30 2008-07-23 用于在厌氧发酵器中将再生原料中的生物质转换成沼气的方法
BRPI0813055-8A2A BRPI0813055A2 (pt) 2007-07-30 2008-07-23 Processo para a conversão de biomassa de recursos naturais renováveis para biogás em digestores anaeróbicos
PL08786369T PL2183374T3 (pl) 2007-07-30 2008-07-23 Sposób konwersji biomasy z surowców odnawialnych na biogaz w fermentorach anaerobowych
EP08786369A EP2183374B1 (de) 2007-07-30 2008-07-23 Verfahren zur Konversion von Biomasse aus nachwachsenden Rohstoffen zu Biogas in anaeroben Fermentern
ES08786369T ES2383107T3 (es) 2007-07-30 2008-07-23 Procedimiento para la conversión de biomasa procedente de materias primas renovables en biogás en fermentadores anaerobios
PCT/EP2008/059677 WO2009016082A2 (de) 2007-07-30 2008-07-23 Verfahren zur konversion von biomasse aus nachwachsenden rohstoffen zu biogas in anaeroben fermentern
AT08786369T ATE549411T1 (de) 2007-07-30 2008-07-23 Verfahren zur konversion von biomasse aus nachwachsenden rohstoffen zu biogas in anaeroben fermentern
US12/671,376 US20100203608A1 (en) 2007-07-30 2008-07-23 Method for the conversion of biomass from renewable raw materials in anaerobic fermenters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007037202A DE102007037202A1 (de) 2007-07-30 2007-07-30 Verfahren zur Konversion von Biomasse zu Biogas in anaeroben Fermentern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007037202A1 true DE102007037202A1 (de) 2009-02-05

Family

ID=40175991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007037202A Ceased DE102007037202A1 (de) 2007-07-30 2007-07-30 Verfahren zur Konversion von Biomasse zu Biogas in anaeroben Fermentern

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20100203608A1 (de)
EP (1) EP2183374B1 (de)
CN (1) CN101778944A (de)
AT (1) ATE549411T1 (de)
BR (1) BRPI0813055A2 (de)
DE (1) DE102007037202A1 (de)
ES (1) ES2383107T3 (de)
PL (1) PL2183374T3 (de)
WO (1) WO2009016082A2 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009002537U1 (de) 2009-02-18 2009-04-30 Meyer, Herwig, Dipl.-Landw. Einrichtung zur verbesserten Gasausbeute durch weiteren Aufschluss von organischer Biomasse in Biogasanlagen
DE102009009920A1 (de) 2009-02-18 2010-08-26 Meyer, Herwig, Dipl.-Landw. Einrichtung zur verbesserten Gasausbeute durch weiteren Aufschluss von organischer Biomasse in Biogasanlagen
WO2010100281A1 (fr) * 2009-03-06 2010-09-10 Otv Sa Procédé d'obtention de boues imputrescibles et d'énergie et installation correspondante
DE102009024536A1 (de) 2009-06-10 2010-12-16 Lts Leipziger Technologie Service Gmbh Verfahren zum effizienten Betrieb von Biomasse- Vergärungsanlagen
WO2011015328A1 (de) 2009-08-03 2011-02-10 Dge Dr.-Ing. Günther Engineering Gmbh Verfahren zur herstellung von bio- oder klärgas
DE102009059947A1 (de) 2009-12-22 2011-06-30 BIONIK GmbH - Innovative Technik für die Umwelt, 65232 Verfahren zur Erhöhung der Gasausbeute in einer Gärvorrichtung, insbesondere einer Biogasanlage oder einem Fermenter, sowie Verwendung einer Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
WO2012095099A2 (de) 2011-01-10 2012-07-19 Dge Dr.-Ing. Günther Engineering Gmbh Verfahren zur herstellung von biogas aus überwiegend stärkehaltigen rohstoffen als biomasse
DE102011015611A1 (de) 2011-03-30 2012-10-04 Hochschule Magdeburg-Stendal (Fh) Verfahren zur Erzeugung von Biogas aus organischen Substraten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102011016604A1 (de) * 2011-04-09 2012-10-11 Dge Dr.-Ing. Günther Engineering Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Biogas aus Gärsubstrat
EP2578546A2 (de) * 2010-06-04 2013-04-10 Boo Kang Tech. Co. Ltd. Verfahren und ausrüstung zur herstellung eines biogases mit darin angewendetem verfahren zur erhöhung der qualität injizierter rohmaterialien
WO2013190486A1 (fr) * 2012-06-20 2013-12-27 Degremont Procédé de traitement de déchets organiques, en particulier de boues de stations d'épuration, et installation pour la mise en oeuvre de ce procédé
EP3015432A1 (de) 2014-10-30 2016-05-04 Eliquo Stulz GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von organischer Masse mit Faulschlamm-Rückführung
EP3015444A1 (de) 2014-10-30 2016-05-04 Eliquo Stulz GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von organischer Masse mit Eindickung und thermischer Behandlung
EP3228692A3 (de) * 2016-04-04 2018-01-10 SFL Technologies GmbH Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von biomasse

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101864358B (zh) * 2010-06-10 2012-07-25 贵州大学 一种连续式太阳能生物质能发酵装置
EP2602327A1 (de) 2011-12-06 2013-06-12 Michael Niederbacher Verfahren zur Erzeugung von Biogas aus Biomasse sowie Biogasanlage
CN102965278B (zh) * 2012-11-28 2014-05-07 华南理工大学 一种高效两相厌氧发酵装置
US20140170723A1 (en) * 2012-12-14 2014-06-19 Ian Dobson Sequential Fermentation of Hydrolsate and Solids from a Dilute Acid Hydrolysis of Biomass to Produce Fermentation Products
DE102012112898A1 (de) 2012-12-21 2014-06-26 Verbio Vereinigte Bioenergie Ag Verfahren und Anlage zur Herstellung von Biogas aus lignocellulosehaltiger Biomasse
DE102014103660A1 (de) * 2014-03-18 2015-09-24 Universität Rostock Einrichtung und Verfahren zum biologischen Abbau eines Substrats
EP2942388A1 (de) * 2014-05-08 2015-11-11 M&M engineering GmbH Verfahren zum Erzeugen von Biogas und Biogasanlage
DE102017005627A1 (de) 2016-10-07 2018-04-12 Lennart Feldmann Verfahren und System zur Verbesserung der Treibhausgas-Emissionsminderungsleistung biogener Kraft-, Heiz- und Brennstoffe und/oder zur Anreicherung landwirtschaftlich genutzter Flächen mit Humus-C
CN106830583A (zh) * 2017-04-24 2017-06-13 张红星 一种畜禽废水处理系统
CN108485931B (zh) * 2018-05-04 2023-12-19 江西洁地环境治理生态科技有限公司 一种基于小球藻处理发酵沼液的连续处理系统
DE102018123058A1 (de) * 2018-09-19 2020-03-19 Biogastechnik Süd GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Volumenreduktion von Biomasse
GB2586145A (en) * 2019-08-07 2021-02-10 Ibj Tech Ivs Improvements in or relating to heat exchangers
CN111500647A (zh) * 2020-05-21 2020-08-07 新沂百川畅银新能源有限公司 一种基于农林废弃物的沼气厌氧的制备工艺
CN117535123A (zh) * 2023-10-31 2024-02-09 浙江中科沃尔德生物科技有限公司 一种高效生物质中高温厌氧发酵制天然气系统及利用其制天然气工艺

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0566056A1 (de) 1992-04-16 1993-10-20 Rea Gesellschaft Für Recycling Von Energie Und Abfall Mbh Verfahren zur biologischen Aufbereitung organischer Substanzen, insbesondere zur anaeroben biologischen Hydrolyse zur anschliessenden Biomethanisierung, und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
DE4308921A1 (de) * 1993-03-19 1994-09-22 Linde Kca Dresden Gmbh Verfahren zur Behandlung von Bioabfällen oder dergleichen
DE4333468A1 (de) * 1993-10-01 1995-04-06 Thyssen Still Otto Gmbh Verfahren zur Behandlung von biogenen Restmassen
FR2711980A1 (fr) 1993-11-05 1995-05-12 Degremont Procédé de traitement par digestion aérobie des boues résiduaires urbaines ou industrielles.
EP0737651A1 (de) 1993-12-28 1996-10-16 Hitachi Zosen Corporation Methode zum anaeroben abbau von klärschlamm
WO2003043939A2 (en) * 2001-11-16 2003-05-30 Ch2M Hill, Inc. Method and apparatus for the treatment of particulate biodegradable organic waste
DE19858187C2 (de) 1998-03-16 2003-10-02 Archea Ges Fuer Umweltschonend Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung der organischen Anteile eines ausfaulbaren Substrats
DE10345600A1 (de) 2003-09-29 2005-04-28 Eisenmann Kg Maschbau Fermenter, Biogaskraftwerk sowie Verfahren zur Fermentierung von Biomasse zu Biogas
EP1559688A1 (de) * 2004-01-29 2005-08-03 Seghers Keppel Technology Group Verfahren zum Abbau von Klärschlamm

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3928815A1 (de) * 1988-12-13 1990-06-21 Still Otto Gmbh Verfahren zur behandlung von biomassen, z. b. bei der biologischen abwasserreinigung anfallenden klaerschlaemmen, guelle, sonstigen mikrobiologischen oder nachwachsenden biomassen
SK287581B6 (sk) * 2000-08-22 2011-03-04 Gfe Patent A/S Spôsob znižovania počtu životaschopných mikrobiálnych organizmov a/alebo priónov prítomných v organickom materiáli, jednotka na výrobu bioplynu a jej použitie
WO2004076082A1 (en) * 2003-02-28 2004-09-10 Bioenergi Danmark A/S Process for treatment of an organic waste material
EP1704221B1 (de) * 2003-07-17 2010-03-10 Gerhard Hermann Biogasfermentationsanlage
US7309435B2 (en) * 2004-03-02 2007-12-18 Rozich Alan F Biological process for waste treatment and energy production
WO2006042551A1 (en) 2004-10-19 2006-04-27 Bio-Circuit Aps A biogas producing facility with anaerobic hydrolysis
DE102007012104A1 (de) * 2007-03-13 2008-09-18 Stirl Anlagentechnik Gmbh Verfahren zum Hybridaufschluss von lignocellulosehaltiger Biomasse

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0566056A1 (de) 1992-04-16 1993-10-20 Rea Gesellschaft Für Recycling Von Energie Und Abfall Mbh Verfahren zur biologischen Aufbereitung organischer Substanzen, insbesondere zur anaeroben biologischen Hydrolyse zur anschliessenden Biomethanisierung, und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
DE4308921A1 (de) * 1993-03-19 1994-09-22 Linde Kca Dresden Gmbh Verfahren zur Behandlung von Bioabfällen oder dergleichen
DE4333468A1 (de) * 1993-10-01 1995-04-06 Thyssen Still Otto Gmbh Verfahren zur Behandlung von biogenen Restmassen
FR2711980A1 (fr) 1993-11-05 1995-05-12 Degremont Procédé de traitement par digestion aérobie des boues résiduaires urbaines ou industrielles.
EP0737651A1 (de) 1993-12-28 1996-10-16 Hitachi Zosen Corporation Methode zum anaeroben abbau von klärschlamm
DE19858187C2 (de) 1998-03-16 2003-10-02 Archea Ges Fuer Umweltschonend Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung der organischen Anteile eines ausfaulbaren Substrats
WO2003043939A2 (en) * 2001-11-16 2003-05-30 Ch2M Hill, Inc. Method and apparatus for the treatment of particulate biodegradable organic waste
DE10345600A1 (de) 2003-09-29 2005-04-28 Eisenmann Kg Maschbau Fermenter, Biogaskraftwerk sowie Verfahren zur Fermentierung von Biomasse zu Biogas
EP1559688A1 (de) * 2004-01-29 2005-08-03 Seghers Keppel Technology Group Verfahren zum Abbau von Klärschlamm

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Faulstich, M., et al.:"Innovative Klärschlammverwe rtung im ländlichen Raum". Informationsveranstaltu ng"Innovative Wege der Klärschlammentsorgung für N iederbayern", Landshut, 21. Sept. 2006, Seiten 1-9
Faulstich, M., et al.:"Innovative Klärschlammverwertung im ländlichen Raum". Informationsveranstaltung"Innovative Wege der Klärschlammentsorgung für Niederbayern", Landshut, 21. Sept. 2006 Seiten 1-9; *

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009002537U1 (de) 2009-02-18 2009-04-30 Meyer, Herwig, Dipl.-Landw. Einrichtung zur verbesserten Gasausbeute durch weiteren Aufschluss von organischer Biomasse in Biogasanlagen
DE102009009920A1 (de) 2009-02-18 2010-08-26 Meyer, Herwig, Dipl.-Landw. Einrichtung zur verbesserten Gasausbeute durch weiteren Aufschluss von organischer Biomasse in Biogasanlagen
CN102361828A (zh) * 2009-03-06 2012-02-22 威立雅水务技术支持公司 用于产生不易腐烂的污泥和能量的方法及对应的设施
FR2942792A1 (fr) * 2009-03-06 2010-09-10 Otv Sa Procede d'obtention de boues imputrescibles et d'energie et installation correspondante
WO2010100281A1 (fr) * 2009-03-06 2010-09-10 Otv Sa Procédé d'obtention de boues imputrescibles et d'énergie et installation correspondante
CN102361828B (zh) * 2009-03-06 2015-02-25 威立雅水务技术支持公司 用于产生不易腐烂的污泥和能量的方法及对应的设施
RU2531400C2 (ru) * 2009-03-06 2014-10-20 Веолиа Вотер Солюшнз Энд Текнолэджис Сэпорт Способ и установка получения осадка, не поддающегося гниению, и энергии
DE102009024536A1 (de) 2009-06-10 2010-12-16 Lts Leipziger Technologie Service Gmbh Verfahren zum effizienten Betrieb von Biomasse- Vergärungsanlagen
WO2011015328A1 (de) 2009-08-03 2011-02-10 Dge Dr.-Ing. Günther Engineering Gmbh Verfahren zur herstellung von bio- oder klärgas
DE102009035875A1 (de) 2009-08-03 2011-02-24 Dge Dr.-Ing. Günther Engineering Gmbh Verfahren zur Herstellung von Bio- oder Klärgas
CN102482686A (zh) * 2009-08-03 2012-05-30 Dge京特博士工程有限公司 产生沼气或生物气体的方法
DE102009059947A1 (de) 2009-12-22 2011-06-30 BIONIK GmbH - Innovative Technik für die Umwelt, 65232 Verfahren zur Erhöhung der Gasausbeute in einer Gärvorrichtung, insbesondere einer Biogasanlage oder einem Fermenter, sowie Verwendung einer Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
WO2011079925A2 (de) 2009-12-22 2011-07-07 BIONIK GmbH - Innovative Technik für die Umwelt Verfahren zur erhöhung der gasausbeute in einer gärvorrichtung, insbesondere einer biogasanlage oder einem fermenter, sowie verwendung einer vorrichtung zur durchführung eines solchen verfahrens
EP2578546A2 (de) * 2010-06-04 2013-04-10 Boo Kang Tech. Co. Ltd. Verfahren und ausrüstung zur herstellung eines biogases mit darin angewendetem verfahren zur erhöhung der qualität injizierter rohmaterialien
EP2578546A4 (de) * 2010-06-04 2013-11-06 Boo Kang Tech Co Ltd Verfahren und ausrüstung zur herstellung eines biogases mit darin angewendetem verfahren zur erhöhung der qualität injizierter rohmaterialien
DE102011008186B4 (de) 2011-01-10 2018-09-20 Dge Dr.-Ing. Günther Engineering Gmbh Verfahren zur Herstellung von Biogas aus überwiegend stärkehaltigen Rohstoffen als Biomasse
WO2012095099A2 (de) 2011-01-10 2012-07-19 Dge Dr.-Ing. Günther Engineering Gmbh Verfahren zur herstellung von biogas aus überwiegend stärkehaltigen rohstoffen als biomasse
DE102011015611A1 (de) 2011-03-30 2012-10-04 Hochschule Magdeburg-Stendal (Fh) Verfahren zur Erzeugung von Biogas aus organischen Substraten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102011015611B4 (de) * 2011-03-30 2014-12-11 Hochschule Magdeburg-Stendal (Fh) Verfahren zur Erzeugung von Biogas aus organischen Substraten
EP2566947B1 (de) * 2011-04-09 2015-06-24 DGE Dr.-Ing. Günther Engineering GmbH Verfahren und vorrichtung zur herstellung von biogas aus gärsubstrat
DE102011016604A1 (de) * 2011-04-09 2012-10-11 Dge Dr.-Ing. Günther Engineering Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Biogas aus Gärsubstrat
FR2992308A1 (fr) * 2012-06-20 2013-12-27 Degremont Procede de traitement de dechets organiques, en particulier de boues de stations d'epuration, et installation pour la mise en oeuvre de ce procede
US9850155B2 (en) 2012-06-20 2017-12-26 Degremont Method for treating organic waste, in particular sludge from wastewater treatment plants, and facility for implementing said method
WO2013190486A1 (fr) * 2012-06-20 2013-12-27 Degremont Procédé de traitement de déchets organiques, en particulier de boues de stations d'épuration, et installation pour la mise en oeuvre de ce procédé
EP3015432A1 (de) 2014-10-30 2016-05-04 Eliquo Stulz GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von organischer Masse mit Faulschlamm-Rückführung
EP3015444A1 (de) 2014-10-30 2016-05-04 Eliquo Stulz GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von organischer Masse mit Eindickung und thermischer Behandlung
US10647605B2 (en) 2014-10-30 2020-05-12 Eliquo Stulz Gmbh Method and device for the treatment of organic matter, involving recirculation of digested sludge
EP3228692A3 (de) * 2016-04-04 2018-01-10 SFL Technologies GmbH Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von biomasse

Also Published As

Publication number Publication date
US20100203608A1 (en) 2010-08-12
ES2383107T3 (es) 2012-06-18
BRPI0813055A2 (pt) 2014-12-30
WO2009016082A3 (de) 2009-05-07
EP2183374A2 (de) 2010-05-12
EP2183374B1 (de) 2012-03-14
ATE549411T1 (de) 2012-03-15
PL2183374T3 (pl) 2012-10-31
WO2009016082A2 (de) 2009-02-05
CN101778944A (zh) 2010-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2183374B1 (de) Verfahren zur Konversion von Biomasse aus nachwachsenden Rohstoffen zu Biogas in anaeroben Fermentern
EP1929024B1 (de) Verfahren zur herstellung von biogas unter verwendung eines substrats mit hohem feststoff- und stickstoffanteil
EP0566056B1 (de) Verfahren zur biologischen Aufbereitung organischer Substanzen, insbesondere zur anaeroben biologischen Hydrolyse zur anschliessenden Biomethanisierung, und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
EP1473279A1 (de) Verfahren und anlage zur anaeroben verdauung von biomassen und erzeugung von biogas
DE102007000834A1 (de) Verfahren zur Vergärung silierter nachwachsender Rohstoffe
DE102016014103B4 (de) Verfahren zur stofflichen Verwertung von industrieller und agrarischer Biomasse und von biogenen Reststoffen
DE102008015609A1 (de) Biogasanlage und Verfahren zur Erzeugung von Biogas
Wang et al. Anaerobic co-digestion of corn stover and wastewater from hydrothermal carbonation
DE102008032409A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Methan aus Prozeßwässern und biogenem Material
CN112673078B (zh) 用于由生物质生产生物油和生物气的方法
DE102005012367A1 (de) Verfahren zur fermentativen Erzeugung von Bio-Wasserstoff und Bio-Methan aus biogenen Roh- und Reststoffen
DE102014001912A1 (de) Verfahren zur stofflichen und energetischen Verwertung biogener Reststoffe von Anlagen zur Bioethanolgewinnung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP2998386A2 (de) Verfahren zum betrieb einer biogasanlage
DE102011015611B4 (de) Verfahren zur Erzeugung von Biogas aus organischen Substraten
EP0974643A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum biologischen anaeroben Abbau von organischen Abfällen unter Bildung von Biogas
EP3024974A1 (de) Verfahren zur gewinnung von cellulose
DE102014011479A1 (de) Neues Verfahren zur Vergärung biogener Energieträger
DE3627253C2 (de) Verfahren zur biologischen Behandlung von organische Stoffe enthaltenden Substraten
DE102014001910A1 (de) Verfahren zur stofflichen und energetischen Verwertung biogener Reststoffe der Kartoffelverarbeitung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE4238708A1 (de) Verfahren zur Verringerung des Schlammanfalls in aeroben und anaeroben mikrobiellen Abwasserreinigungs- bzw. Faulungsanlagen
DE102010033442A1 (de) Verfahren zur Aufkonzentration von Mikroorganismen in wässrigen Substraten
EP2090660A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Biogas unter Zugabe von Carbokalk
EP3017052B1 (de) Verfahren zur initialisierung des fermentationsprozesses in biogasanlagen
EP3066205A1 (de) Verfahren zur herstellung von biogas enthaltend eine verringerung der ammoniumkonzentration durch anammox
DE19518234C2 (de) Verfahren zur weitestgehenden Aufbereitung von organischen Reststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final