DE102007031084A1 - Abwasserrohr mit Wärmetauscherelement - Google Patents

Abwasserrohr mit Wärmetauscherelement Download PDF

Info

Publication number
DE102007031084A1
DE102007031084A1 DE102007031084A DE102007031084A DE102007031084A1 DE 102007031084 A1 DE102007031084 A1 DE 102007031084A1 DE 102007031084 A DE102007031084 A DE 102007031084A DE 102007031084 A DE102007031084 A DE 102007031084A DE 102007031084 A1 DE102007031084 A1 DE 102007031084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewage pipe
attached
heat exchange
heat exchanger
exchange medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007031084A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007031084B4 (de
Inventor
Martin Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FISCHER CHRISTEL
Original Assignee
FISCHER CHRISTEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FISCHER CHRISTEL filed Critical FISCHER CHRISTEL
Priority to DE102007031084A priority Critical patent/DE102007031084B4/de
Publication of DE102007031084A1 publication Critical patent/DE102007031084A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007031084B4 publication Critical patent/DE102007031084B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0012Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from waste water or from condensates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/30Relating to industrial water supply, e.g. used for cooling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/56Heat recovery units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Abwasserrohr mit Wärmetauscherelement zur Anwendung beim Neubau als auch zum nachträglichen Einbau in Abwasserleitungen, wobei das Wärmetauscherelement (9) an der Oberseite des Abwasserrohres (1) angeordnet ist, ein schlangenförmig ausgebildetes Rohrleitungssystem (5) enthält, dessen Einlass (2) und Auslass (3) an der Oberseite des Abwasserrohres (1) nach außen geführt sind, an der Oberseite des Abwasserrohres (1) Schlitze (8) angebracht sind, die eine offene Verbindung zum Rohrleitungssystem (5) des Wärmetauschmediums zum Innenraum des Abwasserrohres (1) schaffen, und an der Oberseite des Abwasserrohres (1) eine Dämmung (6) angebracht ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Abwasserrohr mit Wärmetauscherelement zum Einbau in Abwasserleitungen.
  • Die Energiegewinnung aus Wasser ist seit längerer Zeit bekannt. Dies erfolgt beispielsweise durch Abwasserrohrleitungen, durch welche mit Hilfe von Wärmetauscherelementen die Wärmeenergie des Abwassers genutzt wird. Ein solches System ist beispielsweise aus DE 10 2005 048 689 B3 bekannt. Dabei ist ein Wärmetauscherelement so ausgeführt, dass eine Abwasserleitung nachträglich damit ausgerüstet werden kann. Die Oberseite des Wärmetauschelementes ist eine wärmeleitende Tauschfläche mit daran angeordneten Wärmetauschkammern, wobei der Querschnitt dieser Oberseite eine Einlaufrinne und beidseits daran anschließende Ablaufflächen ausbildet. Im Bereich zwischen der Einlaufrinne und den Ablaufflächen sind Leitungen zum Vorlauf, Rücklauf und zur Verteilung eines Wärmetauschermediums angeordnet und der Sohlpunkt der Einlaufrinne, der untere Bereich der Leitungen und/oder die freien Ränder der Ablaufflächen sind als Auflager zur Anordnung des Wärmetauscherelements in der Abwasserrohrleitung ausgebildet. Nachteilig bei dieser Anordnung ist, dass Wärme nur aus fließendem Abwasser entnommen werden kann.
  • Da die meisten Rohrleitungssysteme zur Abwasserentsorgung nicht mit Vorrichtungen zum Wärmetausch versehen sind, kommt entweder eine Neuverlegung oder eine nachträgliche Ausrüstung von Abwasserrohrleitungen mit Wärmetauschern in Frage.
  • Der wesentliche Nachteil einer nachträglichen Ausrüstung eines schon vorhandenen Abwasserrohres mit Wärmetauschern liegt darin, dass der Leitungsquerschnitt verringert wird und es somit zu einer Aufstauung des Abwassers innerhalb der Rohrleitung kommen kann.
  • Weiterhin treten durch eine nicht vorhandene Isolation der Abwasserrohrleitungen Wärmeverluste auf, die nur durch sehr aufwendige Dämmmaßnahmen vermiedenen werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, Energie aus dem Abwasser zu gewinnen, ohne den Leistungsquerschnitt des Abwasserrohres zu verringern und durch vorhandene Isolation die Wärmeverluste des Wärmetauscherelementes zu minimieren.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Anordnung gelöst, welche die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Es befindet sich ein Wärmetauscherelement im Scheitel der Abwasserleitung außerhalb des eigentlichen Rohrquerschnittes. Somit wird eine Aufstauung des Abwassers innerhalb der Rohrleitung vermieden. Ferner kann neben der unmittelbar im fließenden Abwasser enthaltenen Wärme auch die Wärme aus der im Rohr enthaltenen erwärmten Luft sowie aus dem Erdreich genutzt werden.
  • Die Leitungen für den Vor- und Rücklauf des Wärmetauschmediums sind schlangenförmig verlegt, um die aktive Fläche zum Wärmetausch mit dem Abwasser zu vergrößern. Sie sind entweder durch in das Abwasserrohr eingearbeitete Schlitze oder durch ein Edelstahlgitter mit dem Abwasserlauf zum Wärmeaustausch verbunden und werden gleichzeitig vor Gegenständen, wie Hygieneartikeln und andere Materialien, die sich im Abwasser befinden, geschützt. Somit wird der zum Wärmetausch notwendige Durchfluss des Abwassers nicht behindert.
  • Mit Hilfe eines geeigneten Dämmmaterials im oberen Bereich des Wärmetauschers ist das System vor Wärmeverlusten weitgehend geschützt.
  • Es können ein oder mehrere Rohrleitungsstücke mit integriertem Wärmetauscher sowohl bei einem Neubau eines Abwassersystems als auch nachträglich in eine bereits vorhandene Abwasserleitung eingesetzt werden.
  • Vorteilhafterweise wird die aus der Abwasserleitung entnommene Wärme einem Wärmepumpensystem zugeführt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Darin zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch eine Abwasserrohrleitung mit einem im Scheitel angebrachten Wärmetauscher und
  • 2 einen Querschnitt durch eine mit Wärmetauscherelementen ausgerüstete Abwasserrohrleitung.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt im Längsschnitt ein Abwasserrohrleitungssystem, in welchem ein Teilstück einer schon vorhandenen Abwasserrohrleitung 4 durch ein mit einem Wärmetauscherelement 9 ausgerüstetes Rohrleitungsstück 1 ersetzt wurde. Die dichte Verbindung zu den sich anschließenden Abwasserrohrleitungen wird dabei über Muffen 7 an den jeweiligen Enden des Rohrleitungsstückes 1 erreicht. Die Vorrichtung zum Wärmeaustausch ist im oberen Bereich mit einer Dämmung 6 versehen. Die Wärmetauscherleitungen 5, in dem das Wärmetauschmedium geführt wird, ist zur Oberflächenvergrößerung schlangenförmig verlegt und wird mit Hilfe des gestrichelt dargestellten Edelstahlgitters 10 und/oder in das Rohrleitungsstück 1 eingearbeitete Schlitze 8 vor Feststoffen im Abwasser geschützt. Der Einlass 2 und der Auslass 3 für das in den Wärmetauscherleitungen 5 befindliche Wärmetauschmedium befinden sich ebenfalls im oberen Bereich in der Nähe eines Rohrendes. In der Nähe des anderen Endes sind an den Wärmetauscherleitungen 5 Blindanschlüsse 11 und 12 angebracht, über die nachfolgende, benachbarte Rohrleitungsstücke 1 angeschlossen werden können.
  • Aus 2 ist das mit dem Wärmetauscher 9 ausgerüstete Rohrleitungsstück 1 im Querschnitt ersichtlich. Der Wärmetauscher 9 ist im oberen Bereich des Rohrleitungsstückes 1 angeordnet und mit einer Dämmung 6 versehen, durch die Wärmeverluste vermindert werden. In der Figur ist eine mögliche Anordnung der schlangenförmig verlegten Wärmetauscherleitungen 5 dargestellt. Zum Schutz dieses Systems vor im Abwasser enthaltenen Feststoffen sind in das Rohrleitungsstück 1 Schlitze 8 eingearbeitet. Zur Verbesserung des Schutzes ist an der Unterseite des zusätzlich ein Edelstahlgitter 10 angebracht.
  • 1
    Rohrleitungsstück mit Wärmetauscher
    2
    Einlass des Wärmetauschmediums
    3
    Auslass des Wärmetauschmediums
    4
    Abwasserrohrleitung
    5
    Wärmetauscherleitungen
    6
    Dämmung
    7
    Muffe
    8
    Schlitze
    9
    Wärmetauscherelement
    10
    Edelstahlgitter
    11, 12
    Blindanschlüsse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005048689 B3 [0002]

Claims (3)

  1. Abwasserrohr (1) mit einem Wärmetauscherelement (9) zum Einbau in Abwasserleitungen, dadurch gekennzeichnet, – dass das Wärmetauscherelement (9) an der Oberseite des Abwasserrohres (1) angeordnet ist, ein schlangenförmig ausgebildetes Rohrleitungssystem (5) enthält, dessen Einlass (2) und Auslass (3) an der Oberseite des Abwasserrohres (1) nach außen geführt sind, – dass an der Oberseite des Abwasserrohres (1) Schlitze (8) angebracht sind, die eine offene Verbindung zum Rohrleitungssystem (5) des Wärmetauschmediums zum Innenraum des Abwasserrohres (1) schaffen und – dass an der Oberseite des Abwasserrohres (1) eine Dämmung (6) angebracht ist.
  2. Abwasserrohr mit Wärmetauscherelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrleitungssystem des Wärmetauschmediums (5) durch ein Edelstahlgitter (7) vor Feststoffen im Abwasser geschützt ist.
  3. Abwasserrohr mit Wärmetauscherelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abwasserrohr (1) an seinen Enden Muffen (7) enthält, mit denen eine dichte Verbindung zu den Anschlüssen der Abwasserleitung (4) ermöglicht wird.
DE102007031084A 2007-07-04 2007-07-04 Abwasserrohr mit Wärmetauscherelement Expired - Fee Related DE102007031084B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007031084A DE102007031084B4 (de) 2007-07-04 2007-07-04 Abwasserrohr mit Wärmetauscherelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007031084A DE102007031084B4 (de) 2007-07-04 2007-07-04 Abwasserrohr mit Wärmetauscherelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007031084A1 true DE102007031084A1 (de) 2009-01-15
DE102007031084B4 DE102007031084B4 (de) 2010-09-23

Family

ID=40121288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007031084A Expired - Fee Related DE102007031084B4 (de) 2007-07-04 2007-07-04 Abwasserrohr mit Wärmetauscherelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007031084B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011138010A3 (de) * 2010-05-07 2012-01-19 Uhrig Kanaltechnik Gmbh Wärmetauschervorrichtung, verwendung, wärmetauscheranordnung
FR3043758A1 (fr) * 2015-11-18 2017-05-19 Commune De Paris Installation de recuperation d'energie d'eaux usees
US20220196342A1 (en) * 2019-04-15 2022-06-23 Uhrig Energie Gmbh Heat exchanger module, heat exchanger system and method for producing the heat exchanger system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139564A1 (de) * 1981-10-05 1983-04-21 Franz Xaver 6345 Eschenburg Kneer Anlage zur gewinnung von nutzwaerme mit hilfe einer waermepumpe
DE3521585A1 (de) * 1985-06-15 1986-12-18 Fritz 3540 Korbach Wachenfeld-Teschner Vorrichtung zur gewinnung der abwaerme aus schmutzwasser in einem kanalnetz, das aus abwasserrohren und kontrollschaechten besteht
DE102005048689B3 (de) 2005-10-11 2007-05-03 Uhrig Kanaltechnik Gmbh Wärmetauscher zur Abwasserwärmenutzung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139564A1 (de) * 1981-10-05 1983-04-21 Franz Xaver 6345 Eschenburg Kneer Anlage zur gewinnung von nutzwaerme mit hilfe einer waermepumpe
DE3521585A1 (de) * 1985-06-15 1986-12-18 Fritz 3540 Korbach Wachenfeld-Teschner Vorrichtung zur gewinnung der abwaerme aus schmutzwasser in einem kanalnetz, das aus abwasserrohren und kontrollschaechten besteht
DE102005048689B3 (de) 2005-10-11 2007-05-03 Uhrig Kanaltechnik Gmbh Wärmetauscher zur Abwasserwärmenutzung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011138010A3 (de) * 2010-05-07 2012-01-19 Uhrig Kanaltechnik Gmbh Wärmetauschervorrichtung, verwendung, wärmetauscheranordnung
FR3043758A1 (fr) * 2015-11-18 2017-05-19 Commune De Paris Installation de recuperation d'energie d'eaux usees
US20220196342A1 (en) * 2019-04-15 2022-06-23 Uhrig Energie Gmbh Heat exchanger module, heat exchanger system and method for producing the heat exchanger system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007031084B4 (de) 2010-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT410111B (de) Installation für abwasser und verfahren zur montage einer installation für abwasser
EP0579270A1 (de) Sanitär- und Heizungsrohrsystem, vollständig oder überwiegend bestehend aus Kunststoff
EP1672286B1 (de) Verteilervorrichtung für einen mit einem flüssigen Medium betriebenen Kreislauf einer Wärmeversorgungsanlage
EP0876564B1 (de) Rohrverbinder
DE102007031084B4 (de) Abwasserrohr mit Wärmetauscherelement
DE102012213306A1 (de) Wärmenutzung in Abwasserkanälen
DE102018217228A1 (de) Trinkwasserverteilungsmodul zum Verbinden einer Basisleitung mit einer Hauptzirkulationsleitung
WO2013072195A1 (de) Verfahren zur trocknung eines rohrleitungssystems
EP2703572B1 (de) Wärmetauschermodul und Abwasserkanal mit Wärmetauscher
DE102010019728B4 (de) Wärmetauschervorrichtung, Verwendung, Wärmetauscheranordnung
DE202009014967U1 (de) Montageblock für den Anschluss von Geräten
EP3914872B1 (de) Wärmetauschermodul, wärmetauschersystem und verfahren zum herstellen des wärmetauschersystems
DE102008040004A1 (de) Rohr und Verfahren für die Abwasserwärmenutzung
DE102018003689A1 (de) Wärmetauscherelement, Wärmetauschermodul und Wärmetauschersystem
EP0141339B1 (de) Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser mit gleichzeitiger Trinkwassereinsparung
DE102012013337A1 (de) Energiepfahl zur Erdwärmenutzung
WO2021249930A1 (de) Abwasser-wärmetauschermodul, anschlusselement, abwasser-wärmetauschersystem und verfahren zu seiner herstellung
DE202015101027U1 (de) Anschlussstück mit zwei Flanschen zum Anschluss von Wasserbehandlungsgeräten und zugehörige Anschlussanordnung
DE102019200133A1 (de) Trinkwasserverteilungssystem
DE102009043308A1 (de) Wärmetauscher
DE102010019734A1 (de) Wärmetauschervorrichtung, Verwendung und Wärmetauscheranordnung
DE202011104877U1 (de) Entwässerungs-Rinnensystem
DE19923543B4 (de) Verfahren zur Regelung, Steuerung und gezielten Beeinflussung der Beaufschlagung von Grundwasserreinigungswänden
EP2479502B1 (de) Anlage und Verfahren zur energetischen Nutzung der in Abwassersammelbehältern und/oder Abwasserbehandlungsbehältern vorhandenen Medien
DE102015203854A1 (de) Anschlussstück mit zwei Flanschen zum Anschluss von Wasserbehandlungsgeräten und zugehörige Anschlussanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201