DE102007029182A1 - Kältegerät - Google Patents

Kältegerät Download PDF

Info

Publication number
DE102007029182A1
DE102007029182A1 DE102007029182A DE102007029182A DE102007029182A1 DE 102007029182 A1 DE102007029182 A1 DE 102007029182A1 DE 102007029182 A DE102007029182 A DE 102007029182A DE 102007029182 A DE102007029182 A DE 102007029182A DE 102007029182 A1 DE102007029182 A1 DE 102007029182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
refrigerating appliance
appliance according
cable
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007029182A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007029182B4 (de
Inventor
Athanasios Dr. Athanasiou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40092144&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102007029182(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102007029182.7A priority Critical patent/DE102007029182B4/de
Publication of DE102007029182A1 publication Critical patent/DE102007029182A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007029182B4 publication Critical patent/DE102007029182B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0044Household appliances, e.g. washing machines or vacuum cleaners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D27/00Lighting arrangements
    • F25D27/005Lighting arrangements combined with control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/30Lighting for domestic or personal use
    • F21W2131/305Lighting for domestic or personal use for refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/40Refrigerating devices characterised by electrical wiring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Kältegerät mit einem isolierten Innenraum und einer diesen abgrenzenden Tür, mit wenigstens einem Träger (2) zur Lagerung von Kühl- oder Gefriergut, wobei der Träger (2) wenigstens ein Leuchtmittel (3) aufweist. Erfindungsgemäß ist der Träger (2) herausziehbar und das Leuchtmittel (3) auch in herausgezogenem Zustand betreibbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kältegerät nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Es sind Kältegeräte bekannt geworden, deren Innenraum mit Trägern für die Lagerung von Kühl- oder Gefriergut ausgestattet ist. Diese Träger weisen Leuchtmittel auf, um das Ent- und Beladen der Träger bei guten Sichtverhältnissen durchführen zu können. Meist sind die Träger aus transparentem Material ausgeführt, in welches die Leuchtmittel eingelassen sind. Die Leuchtmittel selbst weisen beispielsweise eine LED auf, die nach oben und unten abgedeckt ist, so dass sich deren Licht in dem transparenten Material ausbreitet. Die Leuchtmittel können sich am Seitenrand, aber auch an beliebigen Stellen in der Mitte des Trägers befinden.
  • Es sind auch Kältegeräte bekannt geworden, die bewegliche Träger in ihrem Innenraum aufweisen. Diese Träger lassen sich zum besseren Ent- oder Beladen mit Kühl- oder Gefriergut nach vorne herausziehen. Solche herausziehbaren Träger sind üblicherweise nicht beleuchtet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kältegerät so auszubilden, dass auch in einer dunklen Umgebung ein komfortables Be- und Entladen von Trägern mit Kühl- oder Gefriergut erfolgen kann.
  • Gelöst wird die Aufgabe gemäß der Erfindung durch ein Kältegerät mit den Merkmalen von Anspruch 1. Durch die Ausrüstung von herausziehbaren Trägern mit Leuchtmitteln, die auch in herausgezogenem Zustand des Trägers betreibbar sind, kann das Kältegerät auch bei dunkler Umgebung komfortabel be- oder entladen werden. Gerade ein herausziehbarer Träger, dessen Be- und Entladung wesentlich komfortabler als bei einem festen Träger durchführbar ist, wird durch das Herausziehen aus dem erleuchteten Innenraum des Kältegeräts in dem oft nur schlecht beleuchteten Raum vor dem Kältegerät positioniert. Diese an und für sich gut bedienbaren herausziehbaren Träger leiden folglich oft darunter, dass der Zugriff auf die dort gelagerten Güter durch schlechte Sicht eingeschränkt ist. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird nun der Komfort der herausziehbaren Träger mit guten Sichtverhältnissen bei dessen Be- oder Entladung kombiniert.
  • In einem sehr einfachen Ausführungsbeispiel kann beispielsweise ein Batteriefach und ein über einen Türkontakt oder über einen Lichtsensor gesteuerter Schalter auf dem Träger vorgesehen sein. Bei den normalerweise geringen Türöffnungszeiten und der hohen Energieeffizienz moderner LEDs ist eine hohe Lebensdauer der Batterien sichergestellt.
  • Bevorzugt ist in dem Innenraum jedoch eine Stromquelle vorgesehen, mit der das Leuchtmittel in Verbindung steht. Auf diese Weise muss zumindest für die Zeiten, in denen diese Verbindung besteht, kein Stromspeicher für den Betrieb der Leuchtmittel vorgesehen sein. Üblicherweise wird das Leuchtmittel in eingeschobenem Zustand durch die Stromquelle direkt mit Energie versorgt. Da in jedem Kältegerät beispielsweise ein Transformator vorgesehen ist, um Verbraucher mit Niedrigspannung zu versorgen, ist es kein Problem so eine Stromquelle auch im Innenraum des Kältegeräts vorzusehen.
  • Die Stromquelle ist vorzugsweise über eine direkte oder über eine indirekte elektrische Kopplung mit dem Leuchtmittel verbunden. Unter einer indirekten Kopplung ist zum Beispiel eine induktive Kopplung über eine Primärspule und eine Sekundärspule zu verstehen. Bei der direkten Kopplung kann im Innenraum eine Steckdose vorgesehen sein, in die ein entsprechender Stecker eingesteckt wird. Bei der induktiven Kopplung können alle Strom führenden Teile vollständig verkleidet und gekapselt werden, so dass es auch bei hoher Feuchtigkeit sicher zu keinen Kurzschlüssen kommen kann. Die direkte elektrische Kopplung ist dagegen kostengünstiger auszuführen.
  • Besonders vorteilhaft ist die Stromquelle über einen Schleifkontakt mit dem Leuchtmittel verbunden. Es spielt dabei keine Rolle, ob der auf Seiten der Stromquelle befindliche Teil des Schleifkontakts über eine direkte oder indirekte Kopplung mit der Stromquelle verbunden ist. In jedem Fall ist der Schleifkontakt so ausgebildet, dass der Träger auch in herausgezogenem Zustand mit der Stromquelle in Verbindung steht.
  • Vorzugsweise ist an einer Seitenwand des Innenraums ein Kontaktstift vorgesehen, der an eine Kontaktschiene angedrückt wird, die an einer Seite des Trägers angebracht ist. Der Kontaktstift ist üblicherweise über eine Feder vorgespannt, so dass auch Toleranzen der Kontaktschiene oder in der Führung des Trägers ausgeglichen werden.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Stromquelle ständig über ein flexibles Kabel mit dem Leuchtmittel verbunden. Die Anbindung des Kabels an die Stromquelle kann wiederum direkt oder indirekt erfolgen. Das Kabel soll eine Länge aufweisen, die es ermöglicht, dass die Verbindung zwischen Stromquelle und Leuchtmittel auch bei herausgezogenem Träger erhalten bleibt. In der einfachsten Form ist das Kabel so geführt, dass es bei eingeschobenem Träger eine freie Schlaufe bildet. Ebenso kann das Kabel jedoch als Spiralkabel ausgeführt oder auf einer Rolle aufgewickelt sein, wobei das Kabel von der Rolle immer nur so weit abgezogen wird, wie es für die Position des Trägers notwendig ist.
  • Es lässt sich auf dem Träger jedoch auch eine Kassette anbringen, in der die Länge des in der jeweiligen Position des Trägers nicht benötigten Kabels gespeichert wird. Auch hier ist eine freie Schlaufe die einfachste Ausführungsform.
  • Die Kassette schließt vorteilhaft mit einer Seitenkante des Trägers ab, wobei diese Seite der Kassette als Öffnung ausgebildet ist. Die offene Seite der Kassette sollte der Seitenwand des Innenraums zugewandt sein, an der sich die Stromquelle befindet.
  • Um das Kabel in der Kassette besser führen zu können, ist an der Seitenwand des Innenraums ein starrer Stift vorgesehen, dessen freies Ende in die Kassette hineinragt. Der Stift kann entweder die Stromquelle bilden, oder er ist fest an dem Kabel befestigt und dient als Stecker für die Stromquelle. In beiden Fällen muss sich die Stromquelle in gleicher Höhe wie die Öffnung der Kassette befinden.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist zusätzlich zu der Kopplung zwischen Stromquelle und Leuchtmittel auf dem Träger ein Stromspeicher vorgesehen. Der Stromspeicher kann eine wechselbare Batterie sein. Diese Batterie wird nur beansprucht, wenn der Träger herausgezogen wird, da nur in diesem Fall die Kopplung zwischen Stromquelle und Leuchtmittel gelöst wird. In diesem Ausführungsbeispiel ist eine induktive Kopplung zu empfehlen, da bei einer direkten Kopplung die Kontakte durch eine Vielzahl von Trenn- und Kopplungsvorgängen schnell verschleißen können.
  • Besonders vorteilhaft ist es jedoch, statt der Batterien wiederaufladbare Akkus vorzusehen. Diese Akkus können in eingeschobenem Zustand des Trägers über ein Ladegerät aufgeladen werden, so dass immer voll geladene Akkus zur Verfügung stehen. Der Träger kann somit auch in herausgezogenem Zustand für lange Zeit beleuchtet werden, obwohl das Leuchtmittel von der Stromquelle im Innenraum des Kältegeräts abgekoppelt ist. Weiterhin ist es bei diesem Ausführungsbeispiel von Vorteil, dass keine Kabel vorgesehen werden müssen, die unter bestimmten Umständen leicht abgerissen werden könnten. Ebenso kann auf einen offenen Schleifkontakt verzichtet werden, so dass für die Beleuchtung des Trägers kein offenes elektrisch leitendes Teil benötigt wird.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen im Zusammenhang mit der Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die anhand der Zeichnung eingehend erläutert werden.
  • Es zeigt:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines beleuchteten herausziehbaren Faches eines erfindungsgemäßen Kältegeräts,
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel mit einer Kabelkassette,
  • 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit verbesserter Kabelführung,
  • 4 ein Ausführungsbeispiel mit Kabelkassette und induktiver Kopplung,
  • 5 ein Ausführungsbeispiel mit einer Stromversorgung über Schleifkontakte und
  • 6 ein Ausführungsbeispiel mit induktiver Kopplung und Stromspeicher.
  • 1 zeigt einen Schnitt durch den Korpus 1 eines Kältegeräts mit einer Aufsicht auf einen Träger 2. Der Träger 2 ist aus dem Korpus nach vorne herausziehbar, wobei die Führung oder die Schienen für den Träger 2 in der Zeichnung nicht dargestellt sind. Der Träger 2 ist aus transparentem Material gefertigt und durch LEDs 3 beleuchtet. Ein flexible Kabel 4 stellt eine Verbindung zwischen dem Träger 2 und einer Stromquelle an der Innenseite des Korpus 1 dar, die in der Zeichnung nicht sichtbar ist. Die Stromquelle kann z. B. als Steckdose ausgebildet sein, während sich an dem flexiblen Kabel 4 ein zu der Steckdose passender Stecker befindet. Auch die Verbindung zwischen den LEDs 3 und dem flexiblen Kabel 4 ist aus Übersichtlichkeitsgründen in der Figur nicht dargestellt.
  • In 1a ist der Träger 2 in eingeschobenem Zustand dargestellt. In diesem Zustand ist die Tür des Kältegeräts üblicherweise geschlossen und die Innenbeleuchtung ausgeschaltet. Das flexible Kabel 4 hängt in einer freien Schlaufe entlang der Rückwand nach unten und nimmt aufgrund seiner geringen Dimensionen kaum Raum in Anspruch. Wie bereits weiter oben erläutert, könnte das flexible Kabel 4 auch auf einer Rolle aufgewickelt sein, die entweder auf dem Träger 2 befestigt ist oder sich innerhalb des Korpus 1 befindet. Ebenso könnte das flexible Kabel 4 auch als Spiralkabel ausgeführt sein. In diesem Fall ist gegenüber der freien Schlaufe der Raumbedarf etwas höher, jedoch hängt das Kabel nicht so weit durch, so dass es nicht mit einem darunter liegenden Träger in Berührung kommt.
  • 1b zeigt den Träger 2 in herausgezogenem Zustand. Auch in dieser Position des Trägers 2 besteht eine Verbindung zwischen dem Träger 2 und der Stromquelle im Innenraum des Kältegeräts durch das flexible Kabel 4. Das flexible Kabel 4 ist nahezu gespannt. Eine solche Stellung des Trägers 2 lässt sich durch einfache Führungen in den Seitenwänden des Innenraums erreichen. Soll der Träger 2 noch weiter herausgezogen werden, ist die Verwendung von Teleskopschienen erforderlich. In diesem Fall müsste das Kabel 4 eine größere Länge aufweisen, so dass in eingeschobenem Zustand die freie Schlaufe noch weiter durchhängen würde. Bei Kältegeräten, die mit gekühlter Luft betrieben werden, könnte das flexible Kabel 4 in den Luftführungskanälen geführt werden, so dass die Länge der freien Schlaufe keinerlei Rolle spielt.
  • In dem Ausführungsbeispiel nach 2 ist die freie Schlaufe 5 eines Kabels sichtbar, da sie nicht in vertikaler sondern in horizontaler Richtung verläuft. Die freie Schlaufe 5 des flexiblen Kabels ist in einer Kabelkassette 6 untergebracht. Die Kabelkassette 6 kann aus dem Material des Trägers 2 ausgenommen sein, sie kann sich aber auch auf dem Träger, bevorzugt jedoch unterhalb des Trägers 2 befinden. Bei der Ausführungsform nach 2 ist die Stromquelle an der Innenseite einer Seitenwand des Korpus 1 angebracht. Die Kabelkassette 6 ist an der dem Korpus 1 zugewandten Seite und an ihrer Rückseite offen. Das flexible Kabel kann dadurch verhältnismäßig kurz gehalten werden.
  • Das Ausführungsbeispiel nach 3 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach 2 durch den Stift 8. Weiterhin ist das geführte Kabel 7 etwa in der Mitte der Kabelkassette 6 an dem Träger 2 befestigt. Das Kabel muss auf diese Weise nicht mehr in einer freien Schlaufe geführt werden, sondern es wird nur noch um seinen Fixpunkt an dem Träger 2 umgelegt. Eine gute Führung des Kabels 7 innerhalb der Kabelkassette 6 wird durch den Stift 8 gewährleistet. Dieser ist an der Innenseite einer Seitenwand des Korpus 1 befestigt und ragt in die offene Seite der Kabelkassette 6 hinein. Auf diese Weise befindet sich die volle Länge des Kabels 7 in jeder Position des Trägers 2 innerhalb der Kabelkassette 6. Die Gefahr einer Beschädigung des Kabels 7 wird dadurch beträchtlich reduziert.
  • In 4 wurde das Ausführungsbeispiel nach 3 durch eine indirekte Kopplung des Kabels 9 an die Stromquelle an der Innenseite einer Seitenwand des Korpus 1 ergänzt. Hier ist das Kabel 9 fest mit einer Sekundärspule 11 verbunden. Die Sekundärspule 11 ist auf eine Primärspule 10 aufgesteckt, die wiederum fest mit der Stromquelle verbunden ist. Eine elektrische Verbindung der LEDs 3 mit der Stromquelle entsteht über eine induktive Kopplung. Sowohl die Sekundärspule 11 als auch die Primärspule 10 können vollständig mit Kunststoff ummantelt sein, so dass keine elektrisch leitenden Flächen zugänglich sind. Hierdurch lassen sich Kurzschlüsse auch dann vermeiden, wenn Kondenswasser sich an den Seitenwänden niederschlägt und beispielsweise die Stromquelle benetzt wird.
  • Selbstverständlich ist eine induktive Kopplung zwischen der Stromquelle und dem flexiblen Kabel auch bei den Ausführungsbeispielen nach 1 und 2 möglich. Auch hier würden die beschriebenen Vorteile der induktiven Kopplung zur Geltung kommen.
  • Anstatt über ein flexibles Kabel lassen sich die LEDs 3 auch über Schleifkontakte 12 mit Energie versorgen. Ein entsprechendes Beispiel ist in 5 gezeigt. Schleifkontakte bestehen üblicherweise aus einer Kontaktschiene und einem angefederten Kontaktstift. Detaillierte Einzelheiten sind hier nicht gezeigt da solche Schleifkontaktsysteme zum Stand der Technik gehören und frei am Markt erhältlich sind. Die Kontaktschiene kann entweder an der Innenseite der Seitenwände des Korpus 1 oder aber an der Seitenkante des Trägers 2 angebracht sein. Der dazugehörige angefederte Kontaktstift ist jeweils an dem anderen Teil gegenüberliegend montiert. Um an dem Innenraum des Kältegerätes selbst keine größeren Änderungen vornehmen zu müssen, sollten die Kontaktschienen mit dem Träger verbunden sein. Die Kontaktstifte könnten so weit isoliert sein, dass nur der mit der Kontaktschiene in Berührung stehende Kopf leitend ist. Ebenso könnten die Kontaktschienen U-förmig aufgebaut sein, so dass die nicht leitend ummantelten Schenkel den Kopf des Kontaktstiftes überdecken und nur der Boden der U-förmigen Kontaktschiene elektrisch leitend ausgebildet ist. Auch bei diesem Beispiel liegen keinerlei leitende Flächen der Verbindung zwischen Stromquelle und Träger 2 frei.
  • In 6 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem keine ständige leitende Verbindung zwischen der Stromquelle und dem Träger 2 besteht. In eingeschobenem Zustand (s. 6a) besteht eine induktive Kopplung zwischen der Primärspule 10 an der Innenseite der Rückwand des Korpus 1 und der Sekundärspule 11 auf den Träger 2. Die Sekundärspule 2 kann sich in, auf oder unter dem Träger 2 befinden. Weiterhin sind noch ein Ladegerät 13 und ein Akku 14 vorgesehen. Der Akku 14 ist über das Ladegerät 13 elektrisch leitend mit der Sekundärspule 11 verbunden. In eingeschobenem Zustand werden sowohl das Ladegerät 13 als auch die LEDs 3 von der Sekundärspule 11 mit Energie versorgt. Das bedeutet, dass in dieser Position des Trägers 2 der Akku 14 geladen werden kann und gleichzeitig die LEDs 3 aktiviert werden können.
  • Wird der Träger 2 herausgezogen (6b), wird die induktive Kopplung zwischen der Primärspule 10 und der Sekundärspule 11 getrennt. Die LEDs 3 werden nun über den Akku 14 mit Energie versorgt. Ein Laden des Akkus 14 findet in dieser Position des Trägers 2 nicht statt.
  • 1
    Korpus des Kältegeräts
    2
    Träger
    3
    LED
    4
    flexibles Kabel
    5
    freie Schlaufe
    6
    Kabelkassette
    7
    geführtes Kabel
    8
    Stift
    9
    indirekt gekoppeltes, geführtes Kabel
    10
    Primärspule
    11
    Sekundärspule
    12
    Schleifkontakt
    13
    Ladegerät
    14
    Akku

Claims (12)

  1. Kältegerät mit einem isolierten Innenraum und einer diesen abgrenzenden Tür, mit wenigstens einem Träger (2) zur Lagerung von Kühl- oder Gefriergut, wobei der Träger (2) wenigstens ein Leuchtmittel (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (2) herausziehbar und das Leuchtmittel (3) auch in herausgezogenem Zustand betreibbar ist.
  2. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Innenraum eine Stromquelle vorgesehen ist, mit der das Leuchtmittel (3) in Verbindung steht.
  3. Kältegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromquelle über eine direkte oder über eine indirekte elektrische Kopplung (10, 11) mit dem Leuchtmittel (3) verbunden ist.
  4. Kältegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromquelle über einen Schleifkontakt (12) mit dem Leuchtmittel (3) verbunden ist.
  5. Kältegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Innenraum ein Kontaktstift vorgesehen ist, der an eine Kontaktschiene des Trägers (2) angedrückt wird.
  6. Kältegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromquelle ständig über ein flexibles Kabel (4, 5, 7, 9) mit dem Leuchtmittel (3) verbunden ist.
  7. Kältegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (2) eine Kassette (6) aufweist, in der die Länge des in der jeweiligen Position des Trägers (2) nicht benötigten Kabels (5, 7, 9) gespeichert wird.
  8. Kältegerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kassette (6) eine seitliche, der Stromquelle zugewandte Öffnung aufweist.
  9. Kältegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Seitenwand des Innenraums ein starrer Stift (8) vorgesehen ist, dessen freies Ende in die Kassette (6) hineinragt.
  10. Kältegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (2) mit einem Stromspeicher (14) versehen ist.
  11. Kältegerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (2) mit einem Ladegerät (13) versehen ist, durch das der Stromspeicher (14) bei eingeschobenem Träger (2) geladen wird.
  12. Kältegerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (3) in ausgezogenem Zustand des Trägers (2) von dem Stromspeicher (14) mit Energie versorgt wird.
DE102007029182.7A 2007-06-25 2007-06-25 Kältegerät Active DE102007029182B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007029182.7A DE102007029182B4 (de) 2007-06-25 2007-06-25 Kältegerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007029182.7A DE102007029182B4 (de) 2007-06-25 2007-06-25 Kältegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007029182A1 true DE102007029182A1 (de) 2009-01-08
DE102007029182B4 DE102007029182B4 (de) 2019-09-12

Family

ID=40092144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007029182.7A Active DE102007029182B4 (de) 2007-06-25 2007-06-25 Kältegerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007029182B4 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009010791U1 (de) 2009-08-10 2009-10-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
DE102009027549A1 (de) 2009-07-08 2011-01-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät
DE102009027550A1 (de) 2009-07-08 2011-01-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät
DE102009028426A1 (de) 2009-08-10 2011-02-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät und Unterlage für ein Kältegerät
WO2011019589A1 (en) * 2009-08-14 2011-02-17 Illinois Tool Works Inc. Inductively powered lighting assembly
WO2012021807A3 (en) * 2010-08-13 2012-08-23 Illinois Tool Works Inc. Refrigerator shelf adjustment system with in-shelf lighting
DE102012019154A1 (de) * 2012-09-27 2014-03-27 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102013002416A1 (de) * 2012-09-27 2014-03-27 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
CN104807282A (zh) * 2015-04-24 2015-07-29 青岛海尔股份有限公司 一种搁物架组件以及包括其的冰箱
US9523531B2 (en) * 2010-01-28 2016-12-20 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
CN107631542A (zh) * 2017-09-20 2018-01-26 青岛海尔股份有限公司 一种搁物架组件及具有该搁物架组件的冰箱
EP3214730A4 (de) * 2016-01-04 2018-03-21 LG Electronics Inc. Kühlschrank
CN107853898A (zh) * 2017-11-02 2018-03-30 中山日创电器有限公司 一种利用活动机构与层架灯电连的柜子
CN107874493A (zh) * 2017-11-02 2018-04-06 中山日创电器有限公司 一种层架带灯的柜子
CN107951226A (zh) * 2017-11-02 2018-04-24 中山日创电器有限公司 一种无线控制酒柜
EP3447413A1 (de) * 2017-08-21 2019-02-27 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder gefriergerät

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000339947A (ja) 1999-05-28 2000-12-08 Nec Corp ドロアー式ディスク装置
DE202005011279U1 (de) 2005-05-04 2006-09-07 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und Gefriergerät
DE202006005577U1 (de) 2006-04-04 2007-08-16 Grass Gmbh Vorrichtung zum Bewegen eines ersten Möbelteils relativ zu einem zweiten Möbelteil

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009027549A1 (de) 2009-07-08 2011-01-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät
WO2011003754A2 (de) 2009-07-08 2011-01-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät
DE102009027550A1 (de) 2009-07-08 2011-01-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät
WO2011003755A2 (de) 2009-07-08 2011-01-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät
DE202009010791U1 (de) 2009-08-10 2009-10-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
DE102009028426A1 (de) 2009-08-10 2011-02-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät und Unterlage für ein Kältegerät
WO2011019589A1 (en) * 2009-08-14 2011-02-17 Illinois Tool Works Inc. Inductively powered lighting assembly
US11920856B2 (en) 2010-01-28 2024-03-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
US10823486B2 (en) 2010-01-28 2020-11-03 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
US9951988B2 (en) 2010-01-28 2018-04-24 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
US9523531B2 (en) * 2010-01-28 2016-12-20 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
WO2012021807A3 (en) * 2010-08-13 2012-08-23 Illinois Tool Works Inc. Refrigerator shelf adjustment system with in-shelf lighting
CN103069234A (zh) * 2010-08-13 2013-04-24 伊利诺斯工具制品有限公司 具有架上照明的冰箱搁板调节系统
US8911042B2 (en) 2010-08-13 2014-12-16 Illinois Tool Works Inc. Refrigerator shelf adjustment system with in-shelf lighting
CN103069234B (zh) * 2010-08-13 2016-01-20 伊利诺斯工具制品有限公司 具有架上照明的冰箱搁板调节系统
EP2713125A3 (de) * 2012-09-27 2016-11-23 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102013002416A1 (de) * 2012-09-27 2014-03-27 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102012019154A1 (de) * 2012-09-27 2014-03-27 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
CN104807282A (zh) * 2015-04-24 2015-07-29 青岛海尔股份有限公司 一种搁物架组件以及包括其的冰箱
EP3214730A4 (de) * 2016-01-04 2018-03-21 LG Electronics Inc. Kühlschrank
US11532954B2 (en) 2016-01-04 2022-12-20 Lg Electronics Inc. Refrigerator
US11239702B2 (en) 2016-01-04 2022-02-01 Lg Electronics Inc. Refrigerator
US10886785B2 (en) 2016-01-04 2021-01-05 Lg Electronics Inc. Refrigerator
US10340741B2 (en) 2016-01-04 2019-07-02 Lg Electronics Inc. Refrigerator
EP3447413A1 (de) * 2017-08-21 2019-02-27 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder gefriergerät
CN107631542B (zh) * 2017-09-20 2020-05-26 青岛海尔股份有限公司 一种搁物架组件及具有该搁物架组件的冰箱
CN107631542A (zh) * 2017-09-20 2018-01-26 青岛海尔股份有限公司 一种搁物架组件及具有该搁物架组件的冰箱
WO2019085965A1 (zh) * 2017-11-02 2019-05-09 中山日创电器有限公司 一种利用活动机构与层架灯电连的柜子
CN107951226A (zh) * 2017-11-02 2018-04-24 中山日创电器有限公司 一种无线控制酒柜
CN107874493A (zh) * 2017-11-02 2018-04-06 中山日创电器有限公司 一种层架带灯的柜子
CN107853898A (zh) * 2017-11-02 2018-03-30 中山日创电器有限公司 一种利用活动机构与层架灯电连的柜子

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007029182B4 (de) 2019-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007029182B4 (de) Kältegerät
AT413185B (de) Möbelschublade
DE102007052607A1 (de) Kühlschrank
WO2009086888A1 (de) Küchenmöbel mit schublade und beleuchtung
DE202014000386U1 (de) Elektrische Kühlbox
DE102016224385A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem Türanschlagholm mit einer daran mit einem wärmeleitenden Übertragungsmedium thermisch gekoppelten Heizungsleitung
DE102011084459B3 (de) Geschirrspülmaschine mit mindestens einem Leuchtelement an mindestens einer Beladeeinheit
DE102011075208A1 (de) Kältegerät mit einem eine Leuchtvorrichtung umfassenden Türblatt
DE202006020841U1 (de) Glasabdeckung für Kühlinseln
DE102004018793B4 (de) Elektrisches Bodenreinigungsgerät mit einem Energieversorgungsmodul
WO2005090882A1 (de) Einbau-kältegerät mit sockelaggregat
DE102012017016A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2010015553A2 (de) Gehäuse für ein haushaltsgerät
DE3330037C2 (de) Vorrichtung in einem Caravan mit einem Kühlmöbel
WO2011003755A2 (de) Kältegerät
DE102012104829A1 (de) Verschließbare Ablage in einem Kraftfahrzeug
EP2606303B1 (de) Kältegerät mit einer innenbeleuchtung
DE102004002315A1 (de) Möbel mit einem Schiebeelement mit einem Leuchtmittel
DE4031133C2 (de) Kühlgerät, inbesondere Kühl- oder Gefrierschrank
DE102010038365A1 (de) Kältegerät mit einer Innenbeleuchtung
EP2713125A2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102017000018A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP2713124B1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE202007004077U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102010031039A1 (de) Haushaltskältegerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140327

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150408

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R084 Declaration of willingness to licence
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final