DE102007028379A1 - Verfahren zur Steuerung der Verarbeitung von auf einem Bogen gedruckten Nutzen - Google Patents

Verfahren zur Steuerung der Verarbeitung von auf einem Bogen gedruckten Nutzen Download PDF

Info

Publication number
DE102007028379A1
DE102007028379A1 DE102007028379A DE102007028379A DE102007028379A1 DE 102007028379 A1 DE102007028379 A1 DE 102007028379A1 DE 102007028379 A DE102007028379 A DE 102007028379A DE 102007028379 A DE102007028379 A DE 102007028379A DE 102007028379 A1 DE102007028379 A1 DE 102007028379A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transponder
benefits
fault
fault data
error
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007028379A
Other languages
English (en)
Inventor
Christopher Berti
Manfred Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE102007028379A priority Critical patent/DE102007028379A1/de
Publication of DE102007028379A1 publication Critical patent/DE102007028379A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H43/00Use of control, checking, or safety devices, e.g. automatic devices comprising an element for sensing a variable
    • B65H43/04Use of control, checking, or safety devices, e.g. automatic devices comprising an element for sensing a variable detecting, or responding to, presence of faulty articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/06Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C3/00Registering or indicating the condition or the working of machines or other apparatus, other than vehicles
    • G07C3/14Quality control systems
    • G07C3/146Quality control systems during manufacturing process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/24Irregularities, e.g. in orientation or skewness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/40Identification
    • B65H2511/411Identification of colour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/52Defective operating conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/20Sensing or detecting means using electric elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2557/00Means for control not provided for in groups B65H2551/00 - B65H2555/00
    • B65H2557/20Calculating means; Controlling methods
    • B65H2557/23Recording or storing data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/12Surface aspects
    • B65H2701/124Patterns, marks, printed information
    • B65H2701/1244RFID [Radio Frequency Identification Data] transponder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1912Banknotes, bills and cheques or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung der Verarbeitung von auf einen Bedruckstoff gedruckten Nutzen. Aufgabe der Erfindung ist es, die Handhabung von mit Transpondern ausgestatteten Nutzen zu verbessern. Die Erfindung besteht darin, dass bei einem Verfahren zur Steuerung der Verarbeitung von auf einen Bedruckstoff gedruckten Nutzen, bei dem laufend die Nutzen wiedergebende Bildsignale gewonnen und verarbeitet werden und bei dem fehlerhafte Nutzen identifiziert und separiert werden, die Nutzen (9) mit Transpondern (10) versehen werden, jeweils in dem Transponder (10) eines fehlerhaften Nutzens (44) Fehlerdaten gespeichert werden und die Fehlerdaten zum Steuern einer Verarbeitungsmaschine (21) aus dem Transponder (10) ausgelesen und verarbeitet werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung der Verarbeitung von auf einen Bogen gedruckten Nutzen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • In der DE 44 32 371 A1 wird ein Verfahren beschrieben, bei dem die auf einem Bedruckstoff gedruckten Nutzen an einer Kamera vorbeigeführt werden. Mit der Kamera werden formatbreit von den Nutzen Bildsignale erzeugt. Aus den Bildsignalen werden die Qualität der Nutzen repräsentierende Istgrößen gewonnen, die mit Sollgrößen verglichen werden. Überschreiten die Vergleichswerte vorgegebene Größen, wird ein Nutzen als fehlerhaft angesehen, wobei Identifikationsdaten des fehlerhaften Nutzens gespeichert werden. Insbesondere werden die Nummer des Druckexemplares und die Lagekoordinaten des fehlerhaften Nutzens gespeichert. Die gespeicherten Identifikationsdaten dienen dazu, eine Schneidvorrichtung anzusteuern, die die fehlerhaften Nutzen aus dem Bedruckstoff heraus trennt.
  • Bei einem Verfahren nach der DE 10 2004 007 458 A1 werden zumindest Teile von Funketiketten durch Offsetdruck auf Bogen erzeugt. Um Beschädigungen zu vermeiden, werden ein Schwingkreis und eine Antenne nach Applikation in den Bedruckstoff abgesenkt.
  • Aus der DE 10 2005 026 683 A1 ist ein Verfahren zum Erkennen einer Mehrfachzufuhr von Bogen zu einem Sortierer bekannt. Die zu sortierenden Exemplare sind mit Funketiketten versehen und werden an einem Sensor vorbeigeführt, der auf doppelte oder mehrfache Zufuhr anspricht. Bei doppelter oder mehrfacher Zufuhr wird ein Signal an eine Steuerung gegeben. Im Förderweg nach dem Sensor ist ein Schreib-Lese-Gerät für Transponder der Funketiketten angeordnet. Ausgelöst von besagtem Signal werden in die Transponder der doppelt oder mehrfach geförderten Exemplare Informationen eingeschrieben, die eine Mehrfachzufuhr kennzeichnen. Die Transponder, in denen die Informationen eingeschrieben wurden, senden in einem Zeitfenster an das Schreib-Lese-Gerät Verwaltungscodeinformationen zurück. Werden mehr als eine Verwaltungscodeinformation zurück gesendet, dann wird an eine Separiereinrichtung ein Signal ausgegeben. Die Separiereinrichtung bewirkt, dass doppelt oder mehrfach liegende Exemplare aus dem Strom der Exemplare noch vor dem Sortieren ausgesondert werden. Z. B. wird eine Blasvorrichtung angesteuert, die doppelt oder mehrfach liegende Exemplare von einem Förderband bläst. Die in die Transponder eingeschriebenen Daten enthalten keine Informationen zur Qualität des Aufdrucks auf dem jeweiligen Exemplar.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Handhabung von mit Transpondern ausgestatteten Nutzen zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird mit einem Verfahren gelöst, welches die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Gemäß der Erfindung werden Bildsignale von jeweils mit einem Transponder ausgestatteten Nutzen auf einem Bogen oder einer Bahn gewonnen und fehlerhafte Nutzen durch Verarbeiten der Bildsignale identifiziert. Die Transponder der fehlerhaften Nutzen werden mit Fehlerdaten beschrieben. Die Fehlerdaten beinhalten die Tatsache, dass der betreffende Nutzen fehlerhaft ist und geben die drucktechnische Qualität des fehlerhaften Nutzens wieder. Insbesondere können in den Fehlerdaten Informationen zur Fehlerart, zum Fehlerort auf dem Bedruckstoff und zur Register- und Farbabweichungen im Druckbild enthalten sein. Beim Weiterverarbeiten der Nutzen werden die Fehlerdaten aus dem jeweiligen Transponder ausgelesen und eine Verarbeitungsmaschine anhand der Fehlerdaten gesteuert. Es ist möglich, anhand der Fehlerdaten die fehlerhaften Nutzen aus dem Bedruckstoff herauszutrennen.
  • Gemäß einer Variante der Erfindung können die Fehlerorte und die aufgetretenen Fehler in einem Speicher protokolliert werden. Diese Informationen können einem Benutzer aufgeschlüsselt nach Fehlerart und Fehlerort ausgegeben werden. Damit ergibt sich eine Möglichkeit, Schwachstellen im Produktionsprozess der Nutzen festzustellen und zu beseitigen. Treten fehlerhafte Nutzen stets am gleichen Ort im Druckbild auf, können Rückschlüsse auf Probleme während des Bedruckstofftransportes, während des Druckprozesses und bei der Beschaffenheit des Bedruckstoffes selbst gezogen werden. Weiterhin kann im Rahmen eines Produktionsplanungssystems eine Auftragsstatistik erstellt werden.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert werden, es zeigen:
  • 1 ein Schema einer Bogendruckmaschine zum Drucken von Nutzen, und
  • 2 ein Schema einer Schreib-Lese-Anordnung für Transponder vor einer Verarbeitungsmaschine.
  • 1 zeigt ein Schema einer Bogendruckmaschine mit einem letzten Druckwerk 1, einem Lackwerk 2 und einem Ausleger 3. Im Druckspalt zwischen einem Druckzylinder 4 und einem Übertragungszylinder 5 des Druckwerkes 1 erhalten die Bogen 6 einen Aufdruck eines letzten von vier übereinander gedruckten Teilfarbenbildern. Im Druckspalt zwischen einem Druckzylinder 7 und einem Übertragungszylinder 8 des Lackwerkes 2 wird der Aufdruck lackiert. Es entstehen Bogen 6 mit im Raster gedruckten Nutzen 9. Wie in 2 dargestellt, enthält jeder Nutzen 9 an der gleichen Stelle einen Transponder 10. Die Transponder 10 können während des Durchlaufs durch die Bogendruckmaschine auf die Bogen 6 aufgebracht werden. Es ist weiterhin möglich, die Transponder 10 vorab auf unbedruckte Bogen 6 zu applizieren. Die Transponder 10 können bereits Informationen zur Steuerung des Druckprozesses enthalten. Im Ausleger 3 werden die fertig bedruckten Bogen 6 mit einem Kettengreifersystem 11 auf einen Stapel 12 gefördert. Während des Förderns im Ausleger 3 passieren die Bogen 6 Trockner 13, 14 und ein Schreib-Lese-Gerät 15 für die Transponder 10.
  • Am Lackwerk 2 ist eine Kamera 16 angeordnet, die nach dem Druckspalt auf die Oberfläche des auf einer Mantelfläche des Druckzylinders 7 gehaltenen Bogen 6 gerichtet ist. Die Bogen 6 führenden Zylinder 4, 7 und Trommeln 17, 18 sind über einen Zahnräderzug angetrieben. An der Trommel 17 sitzt ein Drehgeber 19. Das Schreib-Lese-Gerät 15, die Kamera 16 und der Drehgeber 19 sind mit einer Steuereinrichtung 20 verbunden.
  • Das Schreib-Lese-Gerät 15 besteht aus mehreren Schreib-Lese-Köpfen, die jeweils quer zur Druckrichtung manuell oder motorisch auf Spuren gestellt werden können, in denen Transponder 10 vorbeilaufen. Für Servicearbeiten ist das Schreib-Lese-Gerät 15 seitlich aus dem Ausleger 3 entnehmbar. Eine Schreibeinheit des Schreib-Lese-Gerätes 15 wird von der Steuereinrichtung 20 angesprochen, wobei der Transponder 10 eines fehlerhaften Nutzens synchronisiert mit dem Durchlauf des Nutzens 10 an dem Schreib-Lese-Gerät 15 mit Fehlerdaten beschrieben wird. Zur Synchronisation werden in der Steuereinrichtung 20 die Signale des Drehgebers 19 verarbeitet. Eine Feintriggerung der Schreibvorgänge kann mittels Signalen eines Sensors durchgeführt werden. Der Sensor kann an dem Schreib-Lese-Gerät 15 angeordnet sein und liefert Signale, die die Position eines Bogens 6 bzw. der darauf gedruckten Nutzen 9 wiedergeben. Informationen, welcher Nutzen 9 fehlerhaft ist und welche Fehlerart vorliegt, werden durch eine Verarbeitung der Signale der Kamera 16 und des Drehgebers 19 gewonnen. Die Fehlerdaten werden zusammen mit der Bogennummer und Ortsinformationen des fehlerhaften Nutzens 9 in der Steuereinrichtung 20 gespeichert. In der Steuereinrichtung 20 wird ein Sendebefehl für das Schreib-Lese-Gerät 15 generiert, so dass je nach Lage des fehlerhaften Nutzens 9 auf dem Bogen 6 der entsprechende Schreibkopf angesteuert wird. Damit wird der Transponder 10 des fehlerhaften Nutzens 9 dauerhaft mit den Fehlerdaten beschrieben.
  • 2 zeigt eine Verarbeitungsmaschine 21, zu deren Steuerung die in dem Nutzen 9 gespeicherten Daten verwendet werden. Zum Zuführen von Bogen 6 zur Verarbeitungsmaschine 21 sind Greifer 22 jeweils an der Vorderkante vorgesehen. Die Greifer 22 sind an einer Greiferbrücke 23 angeordnet, die mit einem Kettengetriebe 24 und einem Motor 25 in Richtung 26 bewegt wird. Beim Bewegen in Richtung 26 liegen die Transponder 10 in Spuren 27 bis 30. Im Zufuhrpfad zur Verarbeitungsmaschine 21 ist ein Schreib-Lese-Gerät 21 angeordnet, welches baugleich dem Schreib-Lese-Gerät 15 ist. An einer Traverse 32 sind über den Spuren 27 bis 30 Schreib-Lese-Köpfe 33 bis 36 angeordnet. An der Traverse 32 ist weiterhin ein Sensor 37 angeordnet, der auf den Durchgang der Vorderkante der Bogen 6 und der Kanten der Nutzen 9 anspricht. Die Verarbeitungsmaschine 21 umfasst Schneidköpfe 38 bis 41, deren Abstände auf die Abstände der Spuren 27 bis 30 eingestellt sind. Die Zufuhr von Bogen 6 zur Verarbeitungsmaschine 21 und die Arbeitsweise der Verarbeitungsmaschine 21 werden von einer Steuereinrichtung 42 gesteuert. Die Schreib-Lese-Köpfe 33 bis 36, der Sensor 37, der Motor 25 und die Schneidköpfe 38 bis 41 sind mit der Steuereinrichtung 42 verbunden.
  • Beim Durchgang der Transponder 10 unter den Schreib-Lese-Köpfen 33 bis 36 werden die Fehlerdaten berührungslos über eine Funkverbindung 43 ausgelesen. Das Auslesen wird mittels der Signale des Sensors 37 getriggert. In der Steuereinrichtung 42 werden die Positionen der fehlerhaften Nutzen 44 gespeichert. Gelangt beim Weiterfördern der Bogen 6 der fehlerhafte Nutzen 44 in den Arbeitsbereich des entsprechenden Schneidkopfes 39, wird der Schneidkopf 39 mittels der Steuereinrichtung 42 so angesteuert, dass der fehlerhafte Nutzen 44 aus dem Bogen 6 herausgetrennt wird und nicht zur Weiterverarbeitung gelangt.
  • Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Neben Fehlerdaten können alle Transponder 10 mit Daten beschrieben werden, die generell die Qualität des betreffenden Nutzens 9 wiedergeben. Dadurch ist es möglich, fehlerhafte Nutzen zu separieren und qualitätsgerechte Nutzen 9 in Qualitätsklassen zu sortieren.
  • 1
    Druckwerk
    2
    Lackwerk
    3
    Ausleger
    4
    Druckzylinder
    5
    Übertragungszylinder
    6
    Bogen
    7
    Druckzylinder
    8
    Übertragungszylinder
    9
    Nutzen
    10
    Transponder
    11
    Kettengreifersystem
    12
    Stapel
    13,14
    Trockner
    15
    Schreib-Lese-Gerät
    16
    Kamera
    17, 18
    Trommel
    19
    Drehgeber
    20
    Steuereinrichtung
    21
    Verarbeitungsmaschine
    22
    Greifer
    23
    Greiferbrücke
    24
    Kettengetriebe
    25
    Motor
    26
    Richtung
    27–30
    Spur
    31
    Schreib-Lese-Gerät
    32
    Traverse
    33–36
    Schreib-Lese-Kopf
    37
    Sensor
    38–41
    Schneidkopf
    42
    Steuereinrichtung
    43
    Funkverbindung
    44
    Nutzen

Claims (6)

  1. Verfahren zur Steuerung der Verarbeitung von auf einen Bedruckstoff gedruckten Nutzen, bei dem laufend die Nutzen wiedergebende Bildsignale gewonnen und verarbeitet werden, und bei dem fehlerhafte Nutzen identifiziert und separiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutzen (9) mit Transpondern (10) versehen werden, dass jeweils in dem Transponder (10) eines fehlerhaften Nutzens (44) Fehlerdaten gespeichert werden, und dass die Fehlerdaten zum Steuern einer Verarbeitungsmaschine (21) aus dem Transponder (10) ausgelesen und verarbeitet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Funktransponder (10) verwendet werden, und dass die Funktransponder (10) während eines Druckprozesses auf den Nutzen (9) aufgebracht werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fehlerdaten mindestens eine der Informationen zur Fehlerart, zu einem Fehlerort auf dem Bedruckstoff (6), zur Registerabweichung im Druckbild und zur Farbabweichung im Druckbild enthalten.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass von auf Bogen (6) erzeugten Nutzen (9) die Fehlerorte gleichartiger Fehler gespeichert werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn gleichartige Fehler an denselben Ort der Bogen (6) eine vorgegebene Häufigkeit überschreiten, einem Benutzer eine Information zu der an dem Fehlerort auftretenden Fehlerart ausgegeben wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass anhand der aus dem Transponder (10) ausgelesenen Fehlerdaten die fehlerhaften Nutzen (44) aus dem Bedruckstoff (6) herausgetrennt werden.
DE102007028379A 2006-07-03 2007-06-20 Verfahren zur Steuerung der Verarbeitung von auf einem Bogen gedruckten Nutzen Withdrawn DE102007028379A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007028379A DE102007028379A1 (de) 2006-07-03 2007-06-20 Verfahren zur Steuerung der Verarbeitung von auf einem Bogen gedruckten Nutzen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006030596.5 2006-07-03
DE102006030596 2006-07-03
DE102007028379A DE102007028379A1 (de) 2006-07-03 2007-06-20 Verfahren zur Steuerung der Verarbeitung von auf einem Bogen gedruckten Nutzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007028379A1 true DE102007028379A1 (de) 2008-01-17

Family

ID=38825441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007028379A Withdrawn DE102007028379A1 (de) 2006-07-03 2007-06-20 Verfahren zur Steuerung der Verarbeitung von auf einem Bogen gedruckten Nutzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007028379A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015112492B3 (de) * 2015-07-30 2016-06-23 X-Label Gmbh Verfahren zum automatischen Wiederauffinden von fehlerhaften Druckbildstellen eines bedruckten Bandes und zur Synchronisation der Bandförderung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015112492B3 (de) * 2015-07-30 2016-06-23 X-Label Gmbh Verfahren zum automatischen Wiederauffinden von fehlerhaften Druckbildstellen eines bedruckten Bandes und zur Synchronisation der Bandförderung
EP3132936A1 (de) * 2015-07-30 2017-02-22 X-Label GmbH Verfahren zum automatischen wiederauffinden von fehlerhaften druckbildstellen eines bedruckten bandes und zur synchronisation der bandförderung
EP3132936B1 (de) 2015-07-30 2017-12-20 X-Label GmbH Verfahren zum automatischen wiederauffinden von fehlerhaften druckbildstellen eines bedruckten bandes und zur synchronisation der bandförderung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1454746B1 (de) Bildinspektionssystem für eine Druckmaschine
DE60129312T2 (de) Vorrichtung zum behandeln von bedruckten bogen
DE102005019533B4 (de) Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben der Druckmaschine zur Inline-Herstellung individualisierter Druckerzeugnisse
EP2230092B1 (de) Buchbindemaschine und verfahren zum betreiben einer buchbindemaschine
EP2004410A1 (de) Gewichtete bogeningspektion
CH657093A5 (de) Rotationsdruckpressen-anordnung.
EP1785276B1 (de) Qualitätskontrollsystem für eine Druckmaschine
EP2902203B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung und Regelung eines digitalen Druckprozesses
DE102015116030A1 (de) Einrichtung zum Codieren von Druckbogen in einer Bogendruckmaschine
DE102004020252B4 (de) Einrichtung zur Förderung von Bogen durch eine drucktechnische Maschine
EP1759844B2 (de) Verfahren zur Druckkorrektur
EP1167036A1 (de) Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine
DE102010003913B4 (de) Verfahren zum Betreiben von Bogendruckmaschinen und eine Bogendruckmaschine zum Bedrucken von Bogen
DE102007036326A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kennzeichnung und Aussonderung von fehlerhaften Druckbildern
DE102014104626A1 (de) Etikettiermaschine mit Etikettendruck
DE102011114707A1 (de) Verfahren zum Fördern eines flachen Gegenstandes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2005092620A2 (de) Verfahren zur identifikation eines einzelnen nutzens mit einem druckbild von fehlerhafter qualität auf einem bedruckstoff mit mehreren nutzen
DE102007028379A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Verarbeitung von auf einem Bogen gedruckten Nutzen
EP1426183B1 (de) Verfahren zum fliegenden Wechsel von Druckplatten in Bogenoffset-Rotationsdruckmaschinen
DE102018220971B4 (de) Verfahren zum Einrichten einer Bogendruckmaschine unter wechselnder Verwendung von Makulaturbogen und unbedruckten Bogen
DE102013217099A1 (de) Verfahren zum Erkennen eines Auftragswechsels in einem Stapel und Verwendung eines zumindest teilweise unbedruckten Bogens zum Erkennen einer Trennstelle zwischen zwei Aufträgen
WO2007107234A1 (de) Bildverarbeitungssysteme für eine druckmaschine
DE102018220970B4 (de) Verfahren zum Einrichten einer Bogendruckmaschine unter wechselnder Verwendung von Makulaturbogen und unbedruckten Bogen
DE102007049453A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Druckplattenwechsel an einer Verarbeitungsmaschine
DE102006028482A1 (de) Vorrichtung zur Markierung von Druckbogen mit fehlerhaften Einzelnutzen beim Nutzendruck

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140408

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee