DE102007027922A1 - Verfahren zur Herstellung eines PTC-Heizers - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines PTC-Heizers Download PDF

Info

Publication number
DE102007027922A1
DE102007027922A1 DE200710027922 DE102007027922A DE102007027922A1 DE 102007027922 A1 DE102007027922 A1 DE 102007027922A1 DE 200710027922 DE200710027922 DE 200710027922 DE 102007027922 A DE102007027922 A DE 102007027922A DE 102007027922 A1 DE102007027922 A1 DE 102007027922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rib
jaws
pair
guide
compressed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710027922
Other languages
English (en)
Inventor
Jeong Wook
Ryoo Jung Hoon
Sung Tae Asan Soo
Son Yong Woon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KB Autotech Co Ltd
Original Assignee
KB Autotech Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KB Autotech Co Ltd filed Critical KB Autotech Co Ltd
Publication of DE102007027922A1 publication Critical patent/DE102007027922A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/48Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material
    • H05B3/50Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material heating conductor arranged in metal tubes, the radiating surface having heat-conducting fins

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer PTC-Heizvorrichtung. Eine Rippe wird in Längsrichtung zusammengedrückt und wird gleichmäßig zwischen Ausrichtspannbacken angeordnet, und zwar entlang einer PTC-Stabbaugruppe, eines negativen Anschlusses und einer Rippenführung, die zwischen zwei Rahmen gesetzt sind. Transferspannbacken sind an jedem Ende der zwei Rahmen angeordnet, und zwei Gehäuse werden an den jeweiligen Transferspannbacken installiert. Es werden Kompressionsspannbacken verwendet, um die zwei Rahmen zwischen sich zusammenzudrücken, und die Gehäuse werden mit jedem gegenüberliegenden Ende der zwei zusammengedrückten Rahmen verbunden, wodurch das Endprodukt entsteht. Dementsprechend ist der Herstellungsprozess der PTC-Heizvorrichtung der vorliegenden Erfindung durch einen einzigen Montageprozess gekennzeichnet, wobei die Rippe und die Rippenführung dem Prozess des Kombinierens ganzer Komponenten zugeführt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer PTC-Heizvorrichtung. Insbesondere betrifft die Erfindung ein vereinfachtes Verfahren zur Herstellung, das keine separate Herstellung der Rippenbaugruppe erfordert, sondern alle Komponenten über zusammengedrückte Rippen und Rippenführungen, die zur Unbeweglichmachung der Rippen verwendet werden, kombiniert.
  • Ein Kraftfahrzeug ist allgemein mit einem Heizsystem ausgerüstet, das die Wärmeenergie des Kühlmittels nutzt, das durch die vom Motor erzeugte Wärme erwärmt wird, was zum Heizen des Fahrzeuginnenraums oder zum Entfeuchten oder Enteisen der Windschutzscheibe genutzt wird. Das oben angesprochene Kühlmittel, das dem Heizsystem zugeführt wird, kühlt den Motor, indem es durch ihn hindurch zirkuliert, und wird durch den laufenden Motor erwärmt. Es dauert somit einige Zeit nach dem Anlassen des Motors, bis der Fahrzeuginnenraum aufgewärmt ist. Folglich besteht das Problem, dass für eine bestimmte Zeitdauer nach dem Anlassen des Motors nicht geheizt wird.
  • Um solche Probleme zu vermeiden, ist eine Vorheizvorrichtung zum Vorheizen eines Kraftfahrzeugs erfunden worden, die mit einer PTC (Positive Temperature Coefficient)-Vorrichtung arbeitet.
  • Unter Bezug auf die angehängten Zeichnungen wird im Weiteren das Verfahren zur Herstellung der PTC-Heizvorrichtung für die herkömmliche Fahrzeug-Vorheizvorrichtung beschrieben.
  • 1 ist eine auseinandergezogene Ansicht der herkömmlichen PTC-Heizvorrichtung, 2 ist eine perspektivische Ansicht der Rippenbaugruppe von 1, und 3 ist eine auseinandergezogene Ansicht von 2.
  • Unter Bezug auf 1 wird im Weiteren der Herstellungsprozess einer PTC-Heizvorrichtung beschrieben.
  • Zu Beginn werden durch Zusammendrücken der zwei Rahmen 40, 50 zwischen sich die PTC-Stabbaugruppe 10, die Rippenbaugruppe 20 und der negative Anschluss 30 in einen engen Kontakt miteinander gebracht. Nachdem die Komponenten bis zu einem gewissen Grad zusammengedrückt wurden, werden der untere Teil des oberen Gehäuses 60 und der obere Teil des unteren Gehäuses 70 jeweils auf die gegenüberliegenden Enden der zwei Rahmen 40, 50 geschoben, um mit ihnen kombiniert zu werden, was zu der fertigen PTC-Heizvorrichtung führt.
  • Die PTC-Stabbaugruppe 10 und die Rippenbaugruppe 20 – die in dem oben beschriebenen Prozess ausgerichtet werden – werden durch separate Prozesse hergestellt. Ein solcher separater Herstellungsprozess der Rippenbaugruppe 20 – der die vorliegende Erfindung betrifft – wird im Folgenden beschrieben.
  • Zunächst weist, im Hinblick auf den Bau der in 2 gezeigten Rippenbaugruppe 20, die Rippenbaugruppe 20 Folgendes auf: die lange, gewellte Rippe 22, die als ein gerader rechteckiger Zylinder konfiguriert ist, das Rippengehäuse und die Abdeckung zur Unbeweglichmachung der Rippe 22, die Niete 28 zum Verbinden des Rippengehäuses 24 und die Abdeckung 26. Außerdem, wie in 3 gezeigt, ist der Querschnitt des Rippengehäuses 24 als ein Kanal mit kurzen Vorsprüngen 23, 25 an seinem oberen und unteren Ende konfiguriert, und beide distale Enden 91 des Rippengehäuses 24 sind ebenfalls mit kurzen Vorsprüngen ausgebildet, die mit beiden Enden der Abdeckung 26 in Kontakt kommen. Des Weiteren sind die Niete 28 in die Nietlöcher 29 eingesetzt, die an beiden distalen Enden 91 des Rippengehäuses 24 und beiden distalen Enden der Abdeckung 26 ausgebildet sind.
  • Es folgt eine kurze Beschreibung des Herstellungsprozesses der Rippenbaugruppe 20 mit Bezug auf 3.
  • Die Länge der Rippe 22 wird zusammengedrückt, um zwischen beide distale Enden 91 des Rippengehäuses 24 eingefügt zu werden, wo die kurzen Vorsprünge beginnen. Die Rippe 22 wird dann zwischen den oberen und den unteren kurzen Vorsprung 23, 25 des Rippengehäuses 24 eingesetzt, und die Abdeckung 26 wird daran angeordnet und mittels der Niete 28 befestigt, wodurch die hergestellte Rippenbaugruppe 20 entsteht.
  • Die Rippenbaugruppe 20, die durch den oben beschriebenen separaten Herstellungsprozess hergestellt wurde, wird dann im Hauptherstellungsprozess, wie in 1 gezeigt, für die Herstellung der PTC-Heizvorrichtung verwendet.
  • Jedoch bringt es der Herstellungsprozess der herkömmlichen PTC-Heizvorrichtung, wie oben beschrieben, mit sich, dass man die Rippenbaugruppe 20 separat herstellen muss und danach die separat hergestellte Rippenbaugruppe 20 in dem Hauptherstellungsprozess der PTC-Heizvorrichtung, wie in 1 gezeigt, verwendet. Letztendlich muss es, um eine PTC-Heizvorrichtung herzustellen, eine separate Herstellung der Rippenbaugruppe 20 geben, was komplizierte Herstellungsprozesse mit sich bringt. Darüber hinaus verursacht in dem Prozess zur Herstellung der Rippenbaugruppe 20 die Verwendung von Nieten 28 erhöhte Produktionskosten und führt schlussendlich zu einer verringerten Produktivität und weiteren Nachteilen.
  • Folglich besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Lösung der oben angesprochenen Probleme. Insbesondere besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Vermeidung der separaten Herstellung der Rippenbaugruppe für die Herstellung der PTC-Heizvorrichtung; und durch Anordnung der Rippe und der Rippenführung dergestalt, dass alle Teile in einem einzigen Montageprozess kombiniert werden, vereinfacht das Verfahren der vorliegenden Erfindung den Herstellungsprozess, wobei keine Niete benötigt werden, wodurch die Produktionskosten gesenkt werden und letztendlich die Gesamtproduktivität der Herstellung der PTC-Heizvorrichtung erhöht wird.
  • Um diese Aufgaben zu erfüllen, wird gemäß der vorliegenden Erfindung eine Rippe in Längsrichtung zusammengedrückt und wird gleichmäßig zwischen Ausrichtspannbacken angeordnet, und zwar entlang einer PTC-Stabbaugruppe, eines negativen Anschlusses und einer Rippenführung, die zwischen zwei Rahmen gesetzt sind. An jedem Ende der zwei Rahmen sind Transferspannbacken vorhanden, und zwei Gehäuse sind an den jeweiligen Transferspannbacken installiert. Es werden Kompressionsspannbacken verwendet, um die zwei Rahmen zwischen sich zusammenzudrücken, und die Gehäuse werden mit jedem gegenüberliegenden Ende der zwei zusammengedrückten Rahmen kombiniert, wodurch das Endprodukt entsteht.
  • Hier kann die in Längsrichtung zusammengedrückte Rippe an beiden Enden der Rippe durch die Ausrichtspannbacken zusammengedrückt werden, oder sie kann zwischen den Ausrichtspannbacken angeordnet werden, nachdem ihre beiden Enden durch eine optionalen Rippenkompressionslader zusammengedrückt wurden, oder eine Rippenstützvorrichtung kann an beiden Enden der Rippenführung angeordnet werden, wodurch die in Längsrichtung zusammengedrückte Rippe zwischen den Ausrichtspannbacken angeordnet werden kann, während sie durch die Rippenstützvorrichtung zusammengedrückt wird.
  • Es folgt eine detaillierte Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung unter Bezug auf die angehängten Zeichnungen.
  • Als eine Einleitung ist das Folgende eine kurze Beschreibung der Komponenten, die für die Herstellung der PTC-Heizvorrichtung erforderlich sind.
  • 4 ist eine auseinandergezogene Ansicht der PTC-Heizvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, und 5 ist eine weitere auseinandergezogene Ansicht der PTC-Heizvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 4 gezeigt, weist die PTC-Heizvorrichtung Folgendes auf: die zwei Gehäuse 600, 700, die zwei Rahmen 400, 500, die im rechten Winkel zu den zwei Gehäusen 600, 700 verlaufen, mindestens eine PTC-Stabbaugruppe 100, die gleichmäßig in einer vorgeschriebenen Reihenfolge zwischen den zwei Rahmen 400, 500 ausgerichtet ist, die Rippe 250, die Rippenführung 200 und den negativen Anschluss 300. Das heißt, bei der Ausrichtung der PTC-Stabbaugruppe 100, der Rippe 250, der Rippenführung 200 und des negativen Anschlusses 300 wird die Rippenführung 200 auf einer Seite der Rippe 250 gleichmäßig so ausgerichtet, dass sie den kurzen Vorsprüngen 910, 920 zugewandt ist, und auf der anderen Seite der Rippe 250 werden die PTC-Stabbaugruppe 100, die Rippenführung 200 und der negative Anschluss 300 angeordnet. Genauer gesagt, machen die zwei Gehäuse 600, 700 die gegenüberliegenden Enden der zwei Rahmen 400, 500 unbeweglich. Die Rahmen 400, 500 bringen die PTC-Stabbaugruppe 100, die Rippe 250, die Rippenführung 200 und den negativen Anschluss 300 in einen engen Kontakt. Auf einer Seite der Rippe 250 wird infolge der Tatsache, dass die kurzen Vorsprünge 910, 920 der Rippenführung 200 kombiniert werden, während sie in Richtung der Rippe 250 positioniert sind, verhindert, dass die Rippe 250 nach der Montage nach oben oder nach unten herausfällt. Die Rippe 250 bleibt zusammengedrückt, um mit den zwei Gehäusen 600, 700 kombiniert zu werden.
  • Wie in 5 gezeigt, ist die Rippenführung 200 mit den in Längsrichtung verlaufenden oberen und unteren kurzen Vorsprüngen 910, 920 versehen, wodurch Kanäle gebildet werden, und kann des Weiteren mit der Rippenstützvorrichtung 210 an ihren beiden Enden versehen sein. Die Rippenstützvorrichtung 210 dient dazu, die Rippe 250 in Längsrichtung so zusammenzudrücken, dass die Rippenführung 200 und die Rippe 250 in engem Kontakt miteinander stehen, und so, dass die Rippenstützvorrichtung die Rippe 250 durch Zusammendrücken ihrer beiden Enden umfasst.
  • Wenn die Komponenten, die für die Herstellung der PTC-Heizvorrichtung benötigt werden, wie oben beschrieben zusammengebaut werden, so werden, nachdem die Komponenten der PTC-Heizvorrichtung angeordnet wurden, die angeordneten Komponenten für die Herstellung der PTC-Heizvorrichtung montiert. Bevor dieser Prozess beschrieben wird, folgt nun eine Beschreibung der Anordnung und Montage der Komponenten der PTC-Heizvorrichtung.
  • 6a6c zeigen eine schematische Ansicht des Herstellungsprozesses der PTC-Heizvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 6a6c gezeigt, können zum Ausrichten und Montieren der Komponenten der PTC-Heizvorrichtung die Ausrichtspannbacken 810, die Transferspannbacken 820, die in einer festen Entfernung von den Ausrichtspannbacken 810 angeordnet sind, die Kompressionsspannbacken 830, die im rechten Winkel zu den Transferspannbacken 820 angeordnet sind, während sich die Ausrichtspannbacken 810 dazwischen befinden, und der Rippenkompressionslader (nicht gezeigt) zum Zusammendrücken der zwischen den Ausrichtspannbacken 810 ausgerichteten Rippe 250 verwendet werden.
  • Hier werden die Ausrichtspannbacken 810 verwendet, um die zwei Rahmen 400, 500, mindestens eine PTC-Stabbaugruppe 100, die Rippe 250, die Rippenführung 200 und den negativen Anschluss 300 gleichmäßig anzuordnen und diese Komponenten von unten zu stützen. Die Transferspannbacken 820 dienen dem Verbinden des oberen Gehäuses 600 und des unteren Gehäuses 700 mit den Rahmen 400, 500, der PTC-Stabbaugruppe 100, der Rippe 250, der Rippenführung 200 und dem negativen Anschluss 300, die in den Ausrichtspannbacken 810 an beiden Enden angeordnet sind. Die Kompressionsspannbacken 830 dienen dem Zusammendrücken der zwei dazwischenliegenden Rahmen 400, 500 und sind auf jeder Seite der zwei Rahmen 400, 500 installiert. Darüber hinaus wird der Rippenkompressionslader (nicht gezeigt) verwendet, um beide Enden der Rippe 250 zusammenzudrücken und die Rippe zwischen den Ausrichtspannbacken 810 anzuordnen.
  • Obgleich die bevorzugte Ausführungsform mit den Ausrichtspannbacken 810, den Transferspannbacken 820, den Kompressionsspannbacken 830 und ähnlichen Vorrichtungen arbeitet, ist sie nicht darauf beschränkt, und es können auch verschiedene andere Vorrichtungen verwendet werden, um die PTC-Stabbaugruppe 100, die Rippe 250, die Rippenführung 200 und den negativen Anschluss 300 zwischen den zwei Rahmen 400, 500 gleichmäßig auszurichten und um diese Teile mit dem Gehäuse 600, 700 zu verbinden, nachdem die zwei Rahmen 400, 500 zusammengedrückt sind.
  • Es folgt eine detaillierte Beschreibung des Prozesses zum Ausrichten der Komponenten der PTC-Heizvorrichtung durch die Transferspannbacken 820 und die Ausrichtspannbacken 810.
  • Das obere Gehäuse 600 und das untere Gehäuse 700 werden in die Transferspannbacken 820 eingespannt, die in einem bestimmten Abstand voneinander angeordnet sind und einander zugewandt sind. Die zwei Rahmen 400, 500 werden im rechten Winkel zu dem oberen Gehäuse 600 und dem unteren Gehäuse 700 in die Ausrichtspannbacken 810 eingespannt. Zwischen den zwei Rahmen 400, 500 sind gleichmäßig mindestens eine PTC-Stabbaugruppe 100, die Rippe 250, die Rippenführung 200 und der negative Anschluss 300 jeweils in einer vorgeschriebenen Reihenfolge angeordnet (siehe 6a). Darüber hinaus kann, wenn die Rippenstützvorrichtung 210 an der Rippenführung 200 ausgebildet ist, die Rippe 250 in Längsrichtung durch die Hakenvorsprünge 210 fixiert werden, weil die Länge der Rippe 250 die gleiche wird wie die Länge zwischen den Hakenvorsprüngen 210 der Rippenführung 200, nachdem die Rippe 250 mit der Rippenführung 200 verbunden wurde.
  • An diesem Punkt muss die Rippe 250 in ihrem zusammengedrückten Zustand zwischen den Ausrichtspannbacken 810 angeordnet werden. Zu diesem Zweck können die zwei Enden der Rippe 250 ausgerichtet werden, wenn sie durch die Ausrichtspannbacken 810 zusammengedrückt werden, und der optionale Rippenkompressionslader (nicht gezeigt) kann verwendet werden, um die Rippe in ihrem zusammengedrückten Zustand auszurichten. Insbesondere wird, wenn der optionale Rippenkompressionslader zum Zusammendrücken der Rippe verwendet wird, nachdem die zwei Enden der Rippe 250 zusammengedrückt wurden, der Rippenkompressionslader zu den Ausrichtspannbacken 810 transportiert, wodurch die zusammengedrückte Rippe 250 gleichmäßig entlang der PTC-Stabbaugruppe 100, der Rippe 250, der Rippenführung 200 und dem negativen Anschluss 300 angeordnet. Darüber hinaus wird der relevante Abschnitt der Rippe 250 gleichmäßig auf die als Kanal konfigurierte Rippenführung 200 ausgerichtet, um eine seitliche Bewegung der Rippe 250 zu verhindern.
  • Wenn die Rippe in der herkömmlichen PTC-Heizvorrichtung verwendet wird, so ist – weil die Rippenbaugruppe separat montiert wird, um die Rippe zu umfassen, und Niete zum Kombinieren der Rippenbaugruppe verwendet werden – ein separater Herstellungsprozess für die Rippenbaugruppe erforderlich, und es sind höhere Produktionskosten infolge der Verwendung der Niete zu erwarten. Jedoch ist für die PTC-Heizvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung der Herstellungsprozess vereinfacht, weil nur ein einziger Montageprozess für alle Komponenten erforderlich ist, während sich die Rippe in ihrem zusammengedrückten Zustand befindet, und weil keine Niete verwendet werden, werden die Produktionskosten gesenkt.
  • Obgleich oben der Prozess beschrieben wurde, bei dem die PTC-Stabbaugruppe 100, die Rippe 250, die Rippenführung, 200 und der negative Anschluss 300 in den Ausrichtspannbacken 810 ausgerichtet werden, nachdem das obere Gehäuse 600 und das untere Gehäuse 700 in den Transportspannbacken 810 installiert wurden, kann auch ein anderer Prozess verwendet werden, bei dem das obere Gehäuse 600 und das untere Gehäuse 700 in den Transportspannbacken 820 installiert werden können, bevor die PTC-Stabbaugruppe 100, die Rippe 250, die Rippenführung 200 und der negative Anschluss 300 in den Ausrichtspannbacken 810 ausgerichtet werden.
  • Wie oben beschrieben, werden, sobald der Prozess für das Ausrichten der Komponenten für die PTC-Heizvorrichtung vollendet ist, die ausgerichteten Komponenten in der PTC-Heizvorrichtung mit Hilfe der Mechanismen der Kompressionsspannbacken 830 und der Transportspannbacken 820 zusammengefügt.
  • Wenn zum Beispiel die Kompressionsspannbacken 830 bewegt werden, um die zwei Rahmen 400, 500 zwischen sich zusammenzudrücken, so werden die PTC-Stabbaugruppe 100, die Rippe 250, die Rippenführung 200 und der negative Anschluss 300 – die zwischen den zwei Rahmen 400, 500 ausgerichtet sind – zu einem gewissen Grad zusammengedrückt (siehe 6a). Sobald diese Komponenten zusammengedrückt sind, werden die Transportspannbacken 820 verwendet, um das untere Ende des oberen Gehäuses 600 und das obere Ende des unteren Gehäuses 700 mit jedem Ende der zusammengedrückten Komponenten zu verbinden, wodurch die PTC-Heizvorrichtung hergestellt wird (siehe 6c).
  • Vorzugsweise wird die vorliegende Erfindung auf das Verfahren zur Herstellung einer APTC (Air-heated Positive Temperature Coefficient)-Heizvorrichtung, einen Typ der PTC-Heizvorrichtung, und auf die dadurch hergestellte APTC-Heizvorrichtung angewendet.
  • Die obige Beschreibung der technischen Merkmale der vorliegenden Erfindung dient lediglich der Veranschaulichung und Beschreibung. Sie soll weder erschöpfend sein, noch soll sie die Erfindung auf die exakt offenbarte Form beschränken, und Modifikationen und Variationen sind möglich und/oder würden sich in Anbetracht der obigen Lehren anbieten oder können sich aus der Durchführung der Erfindung ergeben. Die Ausführungsformen wurden gewählt und beschrieben, um die Prinzipien der Erfindung und ihre praktische Anwendung zu erläutern, um es einem Fachmann zu ermöglichen, die Erfindung in verschiedenen Ausführungsformen und mit verschiedenen Modifikationen zu verwenden, die für den konkret vorgesehenen Anwendungszweck geeignet sind. Es ist beabsichtigt, dass der Geltungsbereich der Erfindung durch die der vorliegenden Beschreibung angehängten Ansprüche definiert wird und dass die Ansprüche alle Ausführungsformen der Erfindung umfassen, einschließlich der offenbarten Ausführungsformen und ihrer Äquivalente.
  • [Nutzeffekte der Erfindung]
  • Gemäß der obigen Beschreibung der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung einer PTC-Heizvorrichtung bereitgestellt, wobei der Prozess zur Herstellung einer Rippenbaugruppe beseitigt ist, um die Produktionszeit zu verkürzen, und wobei Niete und andere Befestigungsvorrichtungen – die herkömmlicherweise zur Herstellung einer Rippenbaugruppe verwendet werden – überflüssig sind, was zu einer Kostensenkung und einer gesteigerten Produktivität führt.
  • 100
    PTC-Stabbaugruppe
    200
    Rippenführung
    250
    Rippe
    300
    negativer Anschluss
    400, 500
    Rahmen
    600
    oberes Gehäuse
    700
    unteres Gehäuse
    810
    Ausrichtspannbacken
    820
    Transferspannbacken
    830
    Kompressionsspannbacken

Claims (5)

  1. Verfahren zur Herstellung einer PTC-Heizvorrichtung, das Folgendes aufweist: Zusammendrücken einer Rippe (250) in Längsrichtung; gleichmäßiges Ausrichten einer PTC-Stabbaugruppe (100), eines negativen Anschlusses (300), einer Rippenführung (200) und der in Längsrichtung zusammengedrückten Rippe (250) zwischen einem Rahmen-Paar; Installieren eines Transportspannbacken-Paares (820) an jedem Ende des Rahmen-Paares (400,500); Installieren eines Gehäuse-Paares (600, 700) an dem Transportspannbacken-Paar (820); Zusammendrücken des Rahmen-Paares (400, 500) durch Kompressionsspannbacken (830); und Verbinden des Gehäuse-Paares (600, 700) mit jedem Ende der zwei zusammengedrückten Rahmen (400, 500).
  2. Verfahren zur Herstellung einer PTC-Heizvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die zwei Enden der in Längsrichtung zusammengedrückten Rippe (250) durch Ausrichtspannbacken (810) zusammengedrückt werden.
  3. Verfahren zur Herstellung einer PTC-Heizvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die zwei Enden der in Längsrichtung zusammengedrückten Rippe (250) durch einen optionalen Rippenkompressionslader zusammengedrückt werden, bevor die Rippe (250) zwischen den Ausrichtspannbacken (810) angeordnet wird.
  4. Verfahren zur Herstellung einer PTC-Heizvorrichtung nach Anspruch 1, das des Weiteren Folgendes aufweist: Ausbilden einer Rippenstützvorrichtung (210) an jedem Ende der Rippenführung (200); Zusammendrücken der Rippe (250) in Längsrichtung durch die Rippenstützvorrichtung (210); und Anordnen der in Längsrichtung zusammengedrückten Rippe (250) zwischen den Ausrichtspannbacken (810).
  5. Verfahren zur Herstellung einer PTC-Heizvorrichtung nach Anspruch 2 oder Anspruch 4, wobei der Querschnitt der Rippenführung (200) als ein Kanal konfiguriert ist.
DE200710027922 2006-06-15 2007-06-13 Verfahren zur Herstellung eines PTC-Heizers Ceased DE102007027922A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2006-0054028 2006-06-15
KR1020060054028A KR100755091B1 (ko) 2006-06-15 2006-06-15 피티씨 히터 제작 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007027922A1 true DE102007027922A1 (de) 2008-02-07

Family

ID=38736374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710027922 Ceased DE102007027922A1 (de) 2006-06-15 2007-06-13 Verfahren zur Herstellung eines PTC-Heizers

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR100755091B1 (de)
CN (1) CN101090587A (de)
DE (1) DE102007027922A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101653908B (zh) * 2009-09-11 2011-05-25 东莞市龙基电子有限公司 散热片串片机及加工方法
DE102013226542A1 (de) 2013-12-18 2015-06-18 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Heizvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20100055262A (ko) 2008-11-17 2010-05-26 현대자동차주식회사 고용량 피티씨 히터
KR101449682B1 (ko) 2012-11-12 2014-10-13 동아하이테크 주식회사 피티씨 히터
CN107660003B (zh) * 2017-10-23 2024-04-16 伟创力电子技术(苏州)有限公司 一种散热片加热装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0945503A (ja) * 1995-07-26 1997-02-14 Murata Mfg Co Ltd 正特性サーミスタ発熱装置
KR100926313B1 (ko) * 2003-03-10 2009-11-12 한라공조주식회사 전열히터
KR100926316B1 (ko) * 2003-03-10 2009-11-11 한라공조주식회사 전열히터
KR20050098326A (ko) * 2004-04-06 2005-10-12 한라공조주식회사 전열히터 및 이의 제조방법
KR20050018831A (ko) * 2005-01-17 2005-02-28 주식회사 성창에어텍 Ртс 소자를 이용한 자동차용 히터

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101653908B (zh) * 2009-09-11 2011-05-25 东莞市龙基电子有限公司 散热片串片机及加工方法
DE102013226542A1 (de) 2013-12-18 2015-06-18 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Heizvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN101090587A (zh) 2007-12-19
KR100755091B1 (ko) 2007-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006021730B4 (de) Stabanordnung mit PTC-Heizelementen und diese enthaltender Vorwärmer
DE102006032772B4 (de) Stabbaugruppe mit PTC-Heizelementen und Vorheizer der diese enthält
DE2339499B2 (de) Strebe zum Verbinden von seitlichen, U-förmig ausgebildeten Backen an einem Kühlerblock
DE102007027922A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines PTC-Heizers
DE112014002758T5 (de) Untere Einbaubohlen-Schnittstellen
DE60200343T2 (de) Fluidkontrollvorrichtung
DE102010050024A1 (de) Kettenführungsvorrichtung
DE102011009401A1 (de) Kettenführungsvorrichtung
DE102007027283A1 (de) Wärmeübertragungsrippe für einen Wärmetauscher
EP2498040B1 (de) Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
DE602004001190T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Crimpen von Metallblechen
EP0530525A1 (de) Heizvorrichtung zum Erwärmen strömender Medien
DE102006022264B4 (de) Siegelwerkzeug zum Siegeln von Folien in einer Siegelstation
DE2520884C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen je eines Verbindungsstückes aus Isolierstoff an den beiden Enden des Mäanderbereiches eines Bimetallstreifens
DE112007002642T5 (de) PTC-Heizer
DE112018000647T5 (de) Elektrische Verbindungsanordnung und Verfahren zur Herstellung derselben
EP1522440B1 (de) Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP0391114B1 (de) Maschine zum Ausstanzen und Verformen von Butterflyklammern aus Bandstahl
WO2017125372A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
EP1477324A2 (de) Verfahren zum Einbinden eines Blattstapels in einen Einband, Bindevorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens sowie ein hierfür geeigneter Einband
EP3382231B1 (de) Verfahren zum anbringen eines verbinderelements an einem gurtende eines fördergurts
DE3322572C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum bogenförmigen Umformen eines aus einem thermoplastischen Kunststoff bestehenden Profilstrangabschnittes mit Hohlkammern
DE10003082A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Helix-Antennenstruktur
DE102011004629A1 (de) Wischblatt zum Reinigen von Scheiben insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2530611C2 (de) Wandbefestigungselement für Plattenheizkörper

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final