DE102007027622A1 - Drive arrangement for e.g. motor vehicle rear flap, has control unit to switch clutch in intermediate-coupling condition or detachable and coupling conditions, during motor driven adjustment process of flap before reaching end position - Google Patents

Drive arrangement for e.g. motor vehicle rear flap, has control unit to switch clutch in intermediate-coupling condition or detachable and coupling conditions, during motor driven adjustment process of flap before reaching end position Download PDF

Info

Publication number
DE102007027622A1
DE102007027622A1 DE102007027622A DE102007027622A DE102007027622A1 DE 102007027622 A1 DE102007027622 A1 DE 102007027622A1 DE 102007027622 A DE102007027622 A DE 102007027622A DE 102007027622 A DE102007027622 A DE 102007027622A DE 102007027622 A1 DE102007027622 A1 DE 102007027622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
state
coupling
drive
closing
dome
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007027622A
Other languages
German (de)
Inventor
Torsten Merkel
Harald Weber
Wolfgang Monzer
Peter von Entress-Fürsteneck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200620010697 external-priority patent/DE202006010697U1/en
Application filed by Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG filed Critical Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Priority to DE102007027622A priority Critical patent/DE102007027622A1/en
Publication of DE102007027622A1 publication Critical patent/DE102007027622A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/214Disengaging means
    • E05Y2201/216Clutches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • E05Y2201/236Actuation thereof by automatically acting means using force or torque
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/246Actuation thereof by auxiliary motors, magnets, springs or weights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/46Magnets
    • E05Y2201/462Electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/72Planetary gearing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

The arrangement has a drive (3) with a motor unit (4) for producing a drive movement. A switchable clutch (6) arranged at a motor vehicle flap (2) is brought in a coupling condition, in which the motor unit for a nominal operation stands in contact with the flap, and in a detachable condition, in which the motor unit is separated from the flap. A control unit (7) controlling the motor unit switches the clutch in an intermediate-coupling condition or a detachable condition and the coupling condition, during motor driven adjustment process of the flap before reaching an end position.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung einer Kraftfahrzeugklappe oder -tür mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.The The present invention relates to a drive arrangement for motor Adjustment of a motor vehicle flap or door with the features of the preamble of claim 1.

Der Begriff "Klappe" ist vorliegend umfassend zu verstehen. Es kann sich hierbei um eine Heckklappe, einen Kofferraumdeckel, eine Motorraumklappe, eine Laderaumklappe o. dgl. handeln. Mit "Tür" eines Kraftfahrzeugs ist eine Seitentür oder eine Hecktür gemeint, wobei es sich in beiden Fällen auch um eine Schiebetür handeln kann. Im folgenden wird ausschließlich der Begriff "Kraftfahrzeugklappe" verwendet, der alle genannten Klappen und Türen umfassen soll.Of the Term "flap" is encompassing in the present case to understand. This may be a tailgate, a trunk lid, an engine compartment flap, a cargo compartment door o. The like. Act. With "door" of a motor vehicle is a side door or a hatchback meant, which in both cases also act as a sliding door can. In the following, only the term "motor vehicle door" is used, all include mentioned flaps and doors should.

Die Kraftfahrzeugklappe, welcher die in Rede stehende Antriebsanordnung zugeordnet ist, läßt sich mittels der Antriebsanordnung motorisch zwischen zwei Endstellungen, hier zwischen einer geöffneten Stellung und einer geschlossenen Stellung, verstellen.The Motor vehicle door, which the drive arrangement in question is assigned, can be by means of the drive arrangement motorized between two end positions, here between an open one Position and a closed position, adjust.

Die bekannte Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung einer Kraftfahrzeugklappe ( DE 20 2004 016 542 U1 ), von der die Erfindung ausgeht, ist mit einem Antrieb ausgestattet, der zur Erzeugung von Antriebsbewegungen eine Motoreinheit und ein der Motoreinheit nachgeschaltetes Getriebe aufweist. Von besonderer Bedeutung ist hier die Tatsache, daß in den Antriebsstrang zwischen einer dem Antrieb zugeordneten Motoreinheit und der Kraftfahrzeugklappe eine Kupplung geschaltet ist. Diese Kupplung läßt sich in einen Kuppelzustand, in einen Zwischen-Kuppelzustand und in einen Lösezustand schalten. Im Kuppelzustand ist eine Kraftübertragung von der Motoreinheit auf die Kraftfahrzeugklappe im Nennbetrieb möglich. Im Lösezustand läßt sich die Kraftfahrzeugklappe frei von der Motoreinheit manuell bewegen. Im Zwischen-Kuppelzustand läßt sich über die Kupplung nur ein reduziertes Übertragungsmoment bzw. eine reduzierte Übertragungskraft auf die Kraftfahrzeugklappe aufbringen.The known drive arrangement for the motorized adjustment of a motor vehicle door ( DE 20 2004 016 542 U1 ), from which the invention proceeds, is equipped with a drive which has a motor unit and a gear unit connected downstream of the motor unit for generating drive movements. Of particular importance here is the fact that a clutch is connected in the drive train between a motor unit associated with the drive and the motor vehicle door. This clutch can be switched to a dome state, to an intermediate dome state and to a release state. In the dome state, a power transmission from the engine unit to the vehicle door in nominal operation is possible. In the release state, the vehicle door can move freely from the motor unit manually. In the intermediate dome state, only a reduced transmission torque or a reduced transmission force can be applied to the motor vehicle door via the coupling.

Der Antrieb bei der bekannten Antriebsanordnung ist selbsthemmend ausgestaltet und die Kupplung so ausgelegt, daß im Zwischen-Kuppelzustand die jeweilige Stellung der Kraftfahrzeugklappe gerade noch gehalten wird. Durch erhöhte Kraftbeaufschlagung läßt sich die Klappe aber auch manuell verstellen. Die Kupplung arbeitet dann als Rutschkupplung. Dieser Zwischen-Kuppelzustand findet im Notfallbetrieb bei einem Ausfall der Spannungsversorgung Anwendung.Of the Drive in the known drive arrangement is designed self-locking and the clutch designed to be in the intermediate-clutch state the respective position of the motor vehicle door just barely held becomes. By increased Kraftbeaufschlagung can be but also adjust the flap manually. The clutch then works as a friction clutch. This intermediate dome state takes place in emergency mode in case of power failure application.

Insbesondere der motorische Schließvorgang stellt besondere Anforderungen an die Antriebsanordnung. Dies liegt zum einen daran, daß im letzten Abschnitt des Schließvorgangs das in der Regel vorhandene Kraftfahrzeugschloß in Eingriff mit einem Schließkeil o. dgl. zu bringen ist. Zum anderen wirkt der von der Klappendichtung verursachte Dichtungsgegendruck dem vollständigen Schließen der Kraftfahrzeugklappe entgegen.Especially the motor closing process makes special demands on the drive arrangement. This is on the one hand, that in the last section of the closing process the usually existing motor vehicle lock in engagement with a closing wedge o. Like. To bring is. On the other hand, the effect of the flap seal caused seal back pressure the complete closing of the Motor vehicle door against.

Oftmals ist für die motorische Verstellung der Kraftfahrzeugklappe von einer der geschlossenen Stellung vorgelagerten Auslösestellung in die geschlossene Stellung eine Schließhilfsanordnung vorgesehen. Diese Verstellung der Kraftfahrzeugklappe von der Auslösestellung in die geschlossene Stellung ist mit einem Zusammendrücken der Klappendichtung und daher mit einem hohen Kraftaufwand verbunden. Eine bekannte Schließhilfsanordnung ( DE 39 35 804 C2 ) sieht vor, daß der mit der Schloßfalle zusammenwirkende Schließkeil für das Zuziehen der Kraftfahrzeugtür motorisch verlagert wird.Often, a closing aid arrangement is provided for the motorized adjustment of the motor vehicle door from a release position, which is disposed in front of the closed position, into the closed position. This adjustment of the vehicle door from the release position to the closed position is associated with a compression of the flap seal and therefore with a high expenditure of force. A known closing aid arrangement ( DE 39 35 804 C2 ) provides that the closing wedge cooperating with the lock catch for the closing of the motor vehicle door is displaced by a motor.

Bei einer anderen bekannten Schließhilfsanordnung ( DE 102 39 734 A1 ) ist es so, daß die Schloßfalle des Kraftfahrzeugschlosses motorisch von der Vorraststellung in die Hauptraststellung verstellt wird. Dadurch wird die Kraftfahrzeugklappe entsprechend von der Auslösestellung in die geschlossene Stellung überführt.In another known closing auxiliary arrangement ( DE 102 39 734 A1 ) It is such that the latch of the motor vehicle lock is adjusted by the motor from the pre-locking position to the main locking position. As a result, the motor vehicle door is correspondingly transferred from the release position to the closed position.

Bei dem motorischen Schließvorgang mit Schließhilfe kann es vorgesehen sein, daß die Kraftfahrzeugklappe so lange verstellt wird, bis sie vor Block gegen einen Anschlag läuft. Bei der erstgenannten Variante einer Schließhilfsanordnung kommt dabei der Schließkeil mit der Schloßfalle in Eingriff und drückt die Schloßfalle von der Offenstellung in eine Raststellung und weiter in eine Überhubstellung. Eine weitere Ver stellung der Kraftfahrzeugklappe wird dadurch verhindert, daß die Schloßfalle einen entsprechenden Anschlag aufweist. Bei der zweiten, oben genannten Variante einer Schließhilfsanordnung kommt ebenfalls der Schließkeil zunächst in Eingriff mit der Schloßfalle und verstellt diese von der Offenstellung in eine Raststellung, hier der Vorraststellung. Bei einer weiteren Verstellung der Kraftfahrzeugklappe in Richtung der Hauptraststellung wird eine der Schloßfalle zugeordnete Feder derart gespannt, daß die Schloßfalle gewissermaßen als Anschlag wirkt.at the motor closing process with closing aid can it be provided that the Motor vehicle door is adjusted until it is against block against a stop is running. In the former variant of a Schließhilfsanordnung comes here the closing wedge with the lock trap engaged and pushes the lock trap from the open position to a detent position and further into an overstroke position. A further adjustment of the vehicle flap is prevented by that the lock latch has a corresponding stop. At the second, above Variant of a closing aid arrangement also comes the closing wedge first in engagement with the latch and adjusts these from the open position into a locked position, here the Vorraststellung. In a further adjustment of the vehicle door in the direction of the main latching position, one of the latch is assigned Spring tensioned so that the lock latch so to speak acts as a stop.

In allen Fällen wird im letzten Abschnitt des motorischen Schließvorgangs, spätestens bei der obigen Blockierung der Kraftfahrzeugklappe, je nach Ansteuerung ein vergleichsweise hohes Antriebsmoment bzw. eine vergleichsweise hohe Antriebskraft vom Antrieb auf die Kraftfahrzeugklappe aufgebracht.In all cases is in the last section of the motor closing, at the latest in the above blockage of the vehicle door, depending on the control a comparatively high drive torque or a comparatively high driving force applied by the drive to the vehicle door.

Die Folge des vergleichsweise hohen Antriebsmoments bzw. der vergleichsweise hohen Antriebskraft ist oftmals ein Verwinden der Kraftfahrzeugklappe, weil die Kraftfahrzeugklappe insbesondere bei der Ausgestaltung als Heckklappe stellenweise recht nachgiebig ausgestaltet ist. Ein solches Verwinden der Kraftfahrzeugklappe ist je nach konstruktiven Randbedingungen ggf. optisch wahrnehmbar und aus ästhetischen Gründen unvorteilhaft. Ferner ist die hohe mechanische Belastung der beteiligten Bauteile nachteilig im Hinblick auf deren Lebensdauer, Auslegung etc..The consequence of the comparatively high drive torque or the comparatively high driving force is often a twisting of the driving force Conveyor flap, because the motor vehicle door, in particular in the embodiment as a tailgate is designed in places fairly yielding. Such twisting of the motor vehicle door, depending on the constructive boundary conditions, may be visually perceptible and unfavorable for aesthetic reasons. Furthermore, the high mechanical load of the components involved is disadvantageous in terms of their life, design, etc.

Ein Schalten der Kupplung kurz nach dem Erreichen der Auslösestellung, im obigen Beispiel also kurz nach dem Blockieren der Kraftfahrzeugklappe, in den Lösezustand führt außerdem zu einer schlagartigen Entspannung der gesamten Anordnung. Das Lösen der Kupplung ist aber notwendig, um den motorischen Schließhilfsvorgang starten zu können. Nicht selten ist mit dieser schlagartigen Entspannung ein Geräusch verbunden, das auch als "Öffnungsknall" und damit als Komforteinbuße wahrgenommen wird.One Switching the clutch shortly after reaching the release position, in the example above, shortly after the vehicle door is locked, in the release state also leads to a sudden relaxation of the entire arrangement. Solving the However, coupling is necessary to the motorized closing auxiliary process to start. Not infrequently there is a noise associated with this sudden relaxation also perceived as an "opening bang" and thus as a loss of comfort becomes.

Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, die bekannte Antriebsanordnung derart auszugestalten und weiterzubilden, daß der letzte Abschnitt des motorischen Verstellvorgangs jeweils in optimierter Weise abläuft.Of the Invention is based on the problem, the known drive assembly to design and develop such that the last section of the motor Adjustment process in each case runs in an optimized manner.

Das obige Problem wird bei einer Antriebsanordnung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.The The above problem is in a drive arrangement according to the preamble of claim 1 by the features of the characterizing part of claim 1 solved.

Wesentlich ist zunächst die Erkenntnis, daß beim Erreichen der Endstellungen der Kraftfahrzeugklappe die Übertragung des vollen Nennmoments bzw. der vollen Nennkraft nicht notwendig ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn eine Schließhilfe vorgesehen ist. Daher wird vorgeschlagen, das Antriebsmoment bzw. die Antriebskraft vor dem Erreichen zumindest einer der beiden Endstellungen zu reduzieren. Die Reduzierung des Antriebsmoments bzw. der Antriebskraft wird auf einfache Weise dadurch bewerkstelligt, daß die Kupplung in den ohnehin vorhandenen Zwischen-Kuppelzustand geschaltet wird. Einfacher läßt sich eine Begrenzung des Antriebsmoments bzw. der Antriebskraft nicht realisieren. Auf eine aufwendige Regelung des Antriebsmoments bzw. der Antriebskraft kann verzichtet werden.Essential is first the realization that when Reaching the end positions of the vehicle door the transmission the full rated torque or the full nominal force is not necessary is. This is especially true if a closing aid provided is. Therefore, it is proposed that the drive torque and the driving force to reduce before reaching at least one of the two end positions. The reduction of the drive torque or the driving force is in a simple way accomplished by the fact that the clutch in the anyway existing intermediate dome state is switched. Easier can be a limitation of the drive torque or the driving force not realize. On a complex control of the drive torque or the driving force can be dispensed with.

In bestimmten Fällen kann es sogar vorteilhaft sein, die Kupplung vor dem Erreichen zumindest einer der beiden Endstellungen in den Lösezustand zu schalten. Diese Variante kommt vorzugsweise dann zum tragen, wenn sichergestellt ist, daß die Kraftfahrzeugklappe auch ohne den Antrieb in einer definierten Stellung verbleibt oder in eine definierte Stellung überführt wird. Dies kann beispielsweise durch Gasdruckdämpfer und/oder durch eine geeignete Ausnutzung des Klappengewichts vorgesehen sein.In Certain cases It may even be advantageous to the clutch before reaching at least one the two end positions in the release state to switch. These Variant comes preferably then wear, if ensured is that the vehicle door also remains without the drive in a defined position or is transferred to a defined position. This can for example by gas spring and / or by a suitable Exploitation of the flap weight be provided.

Die bevorzugte Ausgestaltung gemäß Anspruch 2 betrifft eine bestimmte Auslegung der Kupplung, insbesondere eine spezielle Realisierung des Zwischen-Kuppelzustands. Der Zwischen-Kuppelzustand ist hier vorzugsweise für den Notfallbetrieb bei einem Ausfall der Spannungsversorgung vorgesehen (Anspruch 3). In einem solchen Notfall ist dann einerseits gewährleistet, daß die Kraftfahrzeugklappe in der jeweiligen Position gehalten wird und nicht unkontrolliert zufällt. Andererseits ist im Zwischen-Kuppelzustand gewährleistet, daß die Kraftfahrzeugklappe durch eine manuelle Betätigung mit einer vorbestimmten Mindest-Betätigungskraft verstellbar ist. Die hier vorgeschlagene "Doppelnutzung" des Zwischen-Kuppelzustands führt zu einer besonders einfachen konstruktiven und steuerungstechnischen Realisierung.The preferred embodiment according to claim 2 relates to a specific design of the coupling, in particular a special realization of the intermediate dome state. The intermediate dome state is here preferably for provided the emergency operation in case of power failure (Claim 3). In such an emergency it is then ensured on the one hand that the Car door is held in the respective position and not uncontrolled falls. On the other hand, in the intermediate-dome state guaranteed that the Motor vehicle door by a manual operation with a predetermined Minimum operating force is adjustable. The here proposed "double use" of the intermediate dome state leads to a Particularly simple design and control technology realization.

Bei der bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 4 ist es vorgesehen, daß die Kupplung beim motorischen Schließvorgang vor dem Erreichen der geschlossenen Stellung in den Zwischen-Kuppelzustand oder in den Lösezustand geschaltet wird. Damit lassen sich alle in der Beschreibungseinleitung mit dem motorischen Schließvorgang verbundenen Probleme lösen.at the preferred embodiment according to claim 4 is provided that the Clutch during motor closing before reaching the closed position in the intermediate-dome state or in the release state is switched. This can be all in the introduction with the motor closing process solve related problems.

Besonders vorteilhaft ist die vorschlagsgemäße Lösung dann, wenn eine Schließhilfsanordnung vorgesehen ist. Der Eingriff zwischen dem Kraftfahrzeugschloß und dem Schließkeil o. dgl. in der Auslösestellung der Kraftfahrzeugklappe läuft dann besonders reibungslos ab. Dies ist Gegenstand der Ansprüche 6 bis 9.Especially the proposed solution is advantageous if a Schließhilfsanordnung is provided. The engagement between the motor vehicle lock and the cotter o. The like. In the release position the vehicle door then runs particularly smoothly. This is the subject of claims 6 to 9th

Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen für die Realisierung der Kupplung sind den Ansprüchen 12 bis 17 zu entnehmen.Especially advantageous embodiments for the Realization of the coupling can be found in claims 12 to 17.

Weitere Einzelheiten, Merkmale, Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. In der Zeichnung zeigtFurther Details, features, objects and advantages of the present invention will be described below with reference to the drawing of preferred embodiments explained in more detail. In the drawing shows

1 in einer schematischen Darstellung das Heck eines Kraftfahrzeugs mit einer erfindungsgemäßen Antriebsanordnung, 1 in a schematic representation of the rear of a motor vehicle with a drive arrangement according to the invention,

2 eine Prinzipsskizze eines in 1 dargestellten Kraftfahrzeugschlosses und einer ersten Variante einer Schließhilfsanordnung und 2 a schematic diagram of an in 1 shown motor vehicle lock and a first variant of a Schließhilfsanordnung and

3 eine Prinzipsskizze eines in 1 dargestellten Kraftfahrzeugschlosses und einer zweiten Variante einer Schließhilfsanordnung. 3 a schematic diagram of an in 1 shown motor vehicle lock and a second variant of a Schließhilfsanordnung.

Das in 1 dargestellte Heck eines Kraftfahrzeugs ist nach Art eines Stufenhecks ausgestaltet. Grundsätzlich sind hier aber auch alle anderen Bauformen, beispielsweise auch die Bauform nach Art eines Kombi-Kraftfahrzeugs anwendbar.This in 1 illustrated stern of a force vehicle is designed in the manner of a step tail. In principle, however, all other types, for example, the design of a combined motor vehicle type are also applicable here.

In 1 ist eine Antriebsanordnung 1 zur motorischen Verstellung einer als Kofferraumdeckel ausgestalteten Kraftfahrzeugklappe 2 dargestellt. Anstelle der Kraftfahrzeugklappe 2 kann es sich auch um eine Kraftfahrzeugtür o. dgl. handeln. Hinsichtlich des vorliegend weiten Umfangs der Begriffe "Klappe" und "Tür" wird auf die Beschreibungseinleitung verwiesen.In 1 is a drive arrangement 1 for the motorized adjustment of a vehicle lid designed as a boot lid 2 shown. Instead of the vehicle door 2 It may also be a motor vehicle door o. The like. Act. With regard to the present wide scope of the terms "flap" and "door" reference is made to the introduction to the description.

Die Kraftfahrzeugklappe 2 läßt sich mittels der Antriebsanordnung 1 motorisch zwischen einer geöffneten Stellung (1) und einer geschlossenen Stellung (nicht dargestellt) verstellen. Hierfür ist mindestens ein Antrieb 3 vorgesehen, wobei der Antrieb 3 zur Erzeugung von Antriebsbewegungen eine Motoreinheit 4 und ein der Motoreinheit 4 nachgeschaltetes Getriebe 5 aufweist. Vorliegend handelt es sich bei dem Antrieb 3 um einen Linearantrieb, der beispielsweise eine Motoreinheit 4 mit rotatorischer Antriebswelle und ein nachgeschaltetes Spindel-Spindelmutter-Getriebe 5 aufweist.The vehicle flap 2 can be by means of the drive assembly 1 motorically between an open position ( 1 ) and a closed position (not shown). This is at least one drive 3 provided, the drive 3 for generating drive movements, a motor unit 4 and one of the motor unit 4 downstream transmission 5 having. In the present case, it is the drive 3 to a linear drive, for example, a motor unit 4 with rotary drive shaft and a downstream spindle spindle nut gearbox 5 having.

Im Antriebsstrang zwischen der Motoreinheit 4 und der Kraftfahrzeugklappe 2 ist eine schaltbare Kupplung 6 angeordnet. Dies ist in 1 schematisch dargestellt. Die Kupplung 6 kann an irgendeiner Stelle des Antriebsstrangs angeordnet sein. Im dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Kupplung 6 zwischen der Motoreinheit 4 und dem Getriebe 5 gelegen.In the drive train between the engine unit 4 and the vehicle door 2 is a shiftable clutch 6 arranged. This is in 1 shown schematically. The coupling 6 can be located anywhere on the powertrain. In the illustrated and so far preferred embodiment, the clutch 6 between the motor unit 4 and the transmission 5 located.

Die Kupplung 6 läßt sich in einen Kuppelzustand bringen, in dem die Motoreinheit 4 für den Nennbetrieb in antriebstechnischem Eingriff mit der Kraftfahrzeugklappe 2 steht. Mit "Nennbetrieb" ist gemeint, daß hier das Antriebsmoment bzw. die Antriebskraft zur Verfügung steht, das bzw. die für die Verstellung der Kraftfahrzeugklappe 2 zwischen den beiden Endstellungen notwendig ist. Entsprechend groß muß auch das im Kuppelzustand durch die Kupplung 6 übertragbare Übertragungsmoment bzw. die entsprechende Übertragungskraft sein.The coupling 6 can be brought into a dome state in which the motor unit 4 for rated operation in drive engineering engagement with the motor vehicle door 2 stands. By "nominal operation" is meant that here the drive torque or the driving force is available, the or for the adjustment of the vehicle door 2 between the two end positions is necessary. Correspondingly large must also in the dome state by the clutch 6 be transferable transmission torque or the corresponding transmission power.

Die Kupplung 6 läßt sich ferner in einen Lösezustand bringen, in dem die Motoreinheit 4 antriebstechnisch getrennt von der Kraftfahrzeugklappe 2 ist. In diesem Zustand läßt sich die Kraftfahrzeugklappe 2 manuell, frei von der Motoreinheit 4, verstellen.The coupling 6 can also bring into a release state in which the motor unit 4 drive technology separated from the vehicle door 2 is. In this state, the vehicle door can be 2 manually, free from the motor unit 4 , adjust.

Die Kupplung 6 läßt sich schließlich in einen Zwischen-Kuppelzustand mit reduziertem Übertragungsmoment bzw. mit reduzierter Übertragungskraft bringen. Das übertragbare Übertragungsmoment bzw. die entsprechende Übertragungskraft ist im Zwischen-Kuppelzustand kleiner als im Kuppelzustand.The coupling 6 Finally, it can be brought into an intermediate dome state with reduced transmission torque or reduced transmission power. The transferable transmission torque or the corresponding transmission force is smaller in the intermediate-coupling state than in the coupling state.

Es ist ferner eine Steuerungseinrichtung 7 zur Ansteuerung der Motoreinheit 4 einerseits und der schaltbaren Kupplung 6 andererseits vorgesehen. Diese Steuerungseinrichtung 7 kann Bestandteil einer zentralen oder dezentralen Steuerung sein.It is also a control device 7 for controlling the motor unit 4 on the one hand and the shiftable clutch 6 provided on the other hand. This control device 7 can be part of a centralized or decentralized control.

Von besonderer Bedeutung ist die spezielle Auslegung der Steuerungseinrichtung 7, die u.a. das automatische Schalten der Kupplung 6 beim motorischen Verstellvorgang in den Zwischen-Kuppelzustand erlaubt. Diese Auslegung betrifft sowohl die Hardware als auch die Software der Steuerungseinrichtung 7. Im einzelnen schaltet die Steuerungseinrichtung 7 die Kupplung 6 beim motorischen Verstellvorgang der Kraftfahrzeugklappe 2 vor dem Erreichen zumindest einer der beiden Endstellungen in den Zwischen-Kuppelzustand oder in den Lösezustand und im übrigen in den Kuppelzustand. Dadurch läßt sich eine übermäßige mechanische Belastung der Kraftfahrzeugklappe 2 wie im allgemeinen Teil der Beschreibung erläutert auf einfache Weise vermeiden.Of particular importance is the special design of the control device 7 , including the automatic switching of the clutch 6 allowed during the motor adjustment in the intermediate-dome state. This design concerns both the hardware and the software of the controller 7 , In detail, the controller switches 7 the coupling 6 the motorized adjustment of the vehicle door 2 before reaching at least one of the two end positions in the intermediate-dome state or in the release state and the rest in the dome state. This allows an excessive mechanical load on the vehicle door 2 as explained in the general part of the description in a simple way avoid.

Bei der selbsthemmenden Ausgestaltung des Antriebs 3 (bzw. der Antriebe 3) ist eine ganz bestimmte Auslegung der Kupplung 6 bevorzugt. Zunächst bewirkt die selbsthemmende Ausgestaltung des Antriebs 3 eine Blockierung der manuellen Verstellung der Kraftfahrzeugklappe 2, wenn der Antrieb 3 ausgeschaltet ist und die Kupplung 6 sich im Kuppelzustand befindet.In the self-locking design of the drive 3 (or the drives 3 ) is a very specific interpretation of the coupling 6 prefers. First, the self-locking design of the drive causes 3 a blockage of the manual adjustment of the vehicle door 2 when the drive 3 is turned off and the clutch 6 is in the dome state.

Weiter ist es dabei vorgesehen, daß die Kraftfahrzeugklappe 2 bei im Zwischen-Kuppelzustand befindlicher Kupplung 6 durch die Selbsthemmung des Antriebs 3 zwar jederzeit in ihrer aktuellen Position fixierbar ist, durch eine manuelle Betätigung mit einer vorbestimmten Mindest-Betätigungskraft aber verstellbar ist. Dies ist für den Notfallbetrieb bei einem Ausfall der Spannungsversorgung besonders vorteilhaft, da eine hohe Sicherheit gegen ungewolltes Zufallen der Kraftfahrzeugklappe 2 einerseits und eine manuelle Betätigbarkeit andererseits gewährleistet werden kann. Bei dieser Auslegung der Kupplung 6 ist die weiter oben beschriebene "Doppelnutzung" des Zwischen-Kuppelzustands möglich.Next, it is provided that the vehicle door 2 in the intermediate-coupling state befindlicher clutch 6 by the self-locking of the drive 3 Although at any time in their current position can be fixed, but is adjustable by a manual operation with a predetermined minimum actuation force. This is particularly advantageous for emergency operation in the event of a power failure, since a high level of security against accidental closing of the motor vehicle door 2 on the one hand and a manual operability on the other hand can be guaranteed. In this interpretation of the coupling 6 is the above-described "double use" of the intermediate dome state possible.

In besonders bevorzugter Ausgestaltung überführt sich die Kupplung 6 bei einem Ausfall der Spannungsversorgung selbsttätig vom Kuppelzustand in den Zwischen- Kuppelzustand. Dies kann durch eine Federanordnung oder durch eine Permanentmagnetanordnung realisiert sein.In a particularly preferred embodiment, the clutch transferred 6 in the event of a power supply failure, automatically from the dome state to the intermediate dome state. This can be realized by a spring arrangement or by a permanent magnet arrangement.

Ein besonders vorteilhafter Effekt läßt sich mit dem Zwischen-Kuppelzustand nach einer bevorzugten Ausgestaltung beim motorischen Schließvorgang erreichen. Hierbei ist es vorgesehen, daß die Steuerungseinrichtung 7 die Kupplung 6 beim motorischen Schließvorgang vor dem Erreichen der geschlossenen Stellung in den Zwischen-Kuppelzustand schaltet. Damit ist sichergestellt, daß das Antriebsmoment bzw. die Antriebskraft im letzten Abschnitt der motorischen Schließbewegung auf einen vorbestimmten Grenzwert begrenzt ist und eine durch eine hohe Blockierkraft o. dgl. verursachte, übermäßige Belastung der Kraftfahrzeugklappe 2 vermieden wird.A particularly advantageous effect can be achieved with the intermediate coupling state according to a preferred embodiment during the motor closing reach the aisle. It is provided that the control device 7 the coupling 6 switched to the intermediate-coupling state during the motor closing before reaching the closed position. This ensures that the drive torque or the driving force in the last section of the motor closing movement is limited to a predetermined limit and a by a high blocking force o. The like. Caused, excessive load on the vehicle door 2 is avoided.

Sofern im letzten Abschnitt der motorischen Schließbewegung keine auf die Kraftfahrzeugklappe 2 wirkende Antriebskraft erforderlich ist, beispielsweise weil das Klappengewicht in hinreichender Weise in Schließrichtung wirkt, kann es vorteilhaft sein, die Kupplung 6 nicht in den Zwischen-Kuppelzustand, sondern in den Lösezustand zu schalten. Gleichzeitig mit dem Schalten der Kupplung 6 in den Lösezustand wird vorzugsweise auch der Antrieb 3 abgeschaltet. Die Kraftfahrzeugklappe 2 ist frei von Antriebsmoment bzw. Antriebskraft, so daß das obige Problem eines Verwindens o. dgl. der Kraftfahrzeugklappe 2 nicht auftritt. Ggf. kann hier zusätzlich ein Gasdruckdämpfer o. dgl. vorgesehen sein, der die Gewichtskraft der Kraftfahrzeugklappe 2 in geeigneter Weise ausgleicht.Unless in the last section of the motor closing movement on the motor vehicle door 2 acting driving force is required, for example, because the flap weight acts in a sufficient manner in the closing direction, it may be advantageous to the clutch 6 not in the intermediate-dome state, but to switch to the release state. Simultaneously with the switching of the clutch 6 in the release state is preferably also the drive 3 off. The vehicle flap 2 is free of drive torque or driving force, so that the above problem of twisting o. The like. The vehicle door 2 does not occur. Possibly. Here, in addition, a gas spring o. The like. Be provided, the weight of the motor vehicle door 2 compensated in a suitable manner.

Es kann grundsätzlich vorgesehen sein, daß die Überführung der Kupplung 6 in den Zwischen-Kuppelzustand oder in den Lösezustand weit vor dem Erreichen der geschlossenen Stellung erfolgt. In bevorzugter Ausgestaltung ist es aber so, daß die Steuerungseinrichtung 7 die Kupplung 6 beim motorischen Schließvorgang unmittelbar vor dem Erreichen der geschlossenen Stellung in den Zwischen-Kuppelzustand oder in den Lösezustand schaltet.It can be provided in principle that the transfer of the clutch 6 in the intermediate-dome state or in the release state far before reaching the closed position. In a preferred embodiment, however, it is the case that the control device 7 the coupling 6 in the motor closing immediately before reaching the closed position in the intermediate-dome state or in the release state switches.

Das Schalten der Kupplung 6 in den Zwischen-Kuppelzustand oder in den Lösezustand erfolgt vorzugsweise etwa im letzten Drittel des Schließvorgangs, weiter vorzugsweise im letzten Achtel des Schließvorgangs, weiter vorzugsweise erst im letzten Zehntel des Schließvorgangs.The switching of the clutch 6 in the intermediate dome state or in the release state preferably takes place approximately in the last third of the closing operation, more preferably in the last eighth of the closing operation, more preferably only in the last tenth of the closing operation.

Die Kraftfahrzeugklappe 2 ist hier und vorzugsweise um eine Klappenachse 8 schwenkbar ausgestaltet. Das Schalten der Kupplung 6 in den Zwischen-Kuppelzustand oder in den Lösezustand erfolgt dabei vorzugsweise bei einer Klappenwinkelstellung zwischen 2° und 5° vor der geschlossenen Stellung.The vehicle flap 2 is here and preferably around a flap axis 8th swivel designed. The switching of the clutch 6 in the intermediate-dome state or in the release state is preferably carried out at a flap angle position between 2 ° and 5 ° before the closed position.

Das relativ späte Schalten der Kupplung 6 in den Zwischen-Kuppelzustand oder in den Lösezustand ist mit dem Vorteil verbunden, daß während der motorischen Bewegung der Kraftfahrzeugklappe 2 im übrigen stets ein hinreichendes Antriebsmoment bzw. hinreichende Antriebskraft auf die Kraftfahrzeugklappe 2 übertragbar ist. Dann ist die Kupplung 6 nämlich in den Kuppelzustand geschaltet. Dies ist wichtig, um die gewünschten Beschleunigungen beim motorischen Verstellvorgang zu erzielen.The relatively late switching of the clutch 6 in the intermediate dome state or in the release state is associated with the advantage that during the motor movement of the motor vehicle door 2 Moreover, always a sufficient drive torque or sufficient driving force on the vehicle door 2 is transferable. Then the clutch 6 namely switched to the dome state. This is important in order to achieve the desired accelerations during the motor adjustment process.

In Kombination mit einer Schließhilfsanordnung 9 lassen sich die Vorteile der vorschlagsgemäßen Lösung voll ausschöpfen. Eine solche Schließhilfsanordnung 9 dient dazu, die Kraftfahrzeugklappe 2 von einer der geschlossenen Stellung vorgelagerten Auslösestellung in die geschlossene Stellung zu überführen. Hierfür ist der Schließhilfsanordnung 9 ein Schließhilfsantrieb 10 zugeordnet. Die Auslösestellung der Kraftfahrzeugklappe 2 ist in 1 gestrichelt dargestellt.In combination with a closing aid arrangement 9 The advantages of the proposed solution can be fully exploited. Such a closing aid arrangement 9 serves to the motor vehicle door 2 to transfer from a closed position of the triggering position in the closed position. This is the closing aid arrangement 9 a closing auxiliary drive 10 assigned. The release position of the vehicle door 2 is in 1 shown in dashed lines.

Sofern eine Schließhilfsanordnung 9 vorgesehen ist, schaltet die Steuerungseinrichtung 7 die Kupplung 6 beim motorischen Schließvorgang vorzugsweise vor dem Erreichen der Auslösestellung der Kraftfahrzeugklappe 2 in den Zwischen-Kuppelzustand. Vorzugsweise schaltet die Kupplung 6 unmittelbar vor dem Erreichen der Auslösestellung der Kraftfahrzeugklappe 2 in den Zwischen-Kuppelzustand. Auch hier kann bei geeigneten konstruktiven Randbedingungen ein Schalten der Kupplung 6 in den Lösezustand vorgesehen sein.If a closing aid arrangement 9 is provided, the controller switches 7 the coupling 6 during the motor closing preferably before reaching the release position of the motor vehicle door 2 in the intermediate-dome state. Preferably, the clutch switches 6 immediately before reaching the release position of the vehicle door 2 in the intermediate-dome state. Again, under suitable structural conditions, a shift of the clutch 6 be provided in the release state.

In den 2 und 3 sind zwei unterschiedliche Ausgestaltungen für eine Schließhilfsanordnung 9 dargestellt. Diese Schließhilfsanordnungen 9 sind jeweils einem Kraftfahrzeugschloß 11 mit den üblichen Schließelementen Schloßfalle 12 und Sperrklinke 13 zugeordnet. Dabei ist die Schloßfalle 12 mit einem Schließkeil 14 o. dgl. in haltenden Eingriff bringbar. Beim dem Schließkeil 14 kann es sich beispielsweise auch um einen Schließbügel oder einen Schließbolzen handeln.In the 2 and 3 are two different configurations for a closing aid arrangement 9 shown. These closing aid arrangements 9 are each a motor vehicle lock 11 with the usual closing elements latch 12 and pawl 13 assigned. Here is the latch 12 with a closing wedge 14 o. The like. Can be brought into holding engagement. When the lock wedge 14 it may also be, for example, a striker or a locking pin.

Bei der in 2 dargestellten Schließhilfsanordnung 9 ist ein Schließhilfsantrieb 10 zur motorischen Verstellung des Schließkeils 14 o. dgl. des Kraftfahrzeugschlosses 11 von einer Vorschließstellung in eine Schließstellung vorgesehen. Der in der Hauptschließstellung befindliche Schließkeil 14 o. dgl. ist in 2 gestrichelt dargestellt.At the in 2 illustrated closing aid arrangement 9 is a closing auxiliary drive 10 for motorized adjustment of the closing wedge 14 o. The like. The motor vehicle lock 11 provided by a Vorschließstellung in a closed position. The closing wedge located in the main closing position 14 o. The like is in 2 shown in dashed lines.

Bei der in 3 dargestellten Schließhilfsanordnung 9 dient der Schließhilfsantrieb 10 zur motorischen Verstellung der Schloßfalle 12 des Kraftfahrzeugschlosses 11 von einer nicht dargestellten Vorraststellung in die in 3 dargestellte Hauptraststellung.At the in 3 illustrated closing aid arrangement 9 serves the closing auxiliary drive 10 for motorized adjustment of the latch 12 of the motor vehicle lock 11 from a Vorraststellung not shown in the in 3 illustrated main locking position.

Bei allen Varianten von Schließhilfsanordnungen 9 kommt es in irgendeiner Weise zu einem Kontakt zwischen der Kraftfahrzeugklappe 2 und der Karosserie des Kraftfahrzeugs, meist zwischen der Schloßfalle 12 und dem Schließkeil 14 o. dgl. Dabei erreicht die Kraftfahrzeugklappe 2 vorzugsweise eine Blockierstellung. Dadurch, daß sich die Kupplung 6 hier beim Erreichen dieser Blockierstellung vorzugsweise im Zwischen-Kuppelzustand befindet, kommt es zu einem Durchrutschen der Kupplung 6. Das auf die Kraftfahrzeugklappe 2 wirkende Antriebsmoment bzw. die entsprechende Antriebskraft ist entsprechend begrenzt, im Falle des Schaltens der Kupplung 6 in den Lösezustand sogar null. Damit ist auch die resultierende Belastung auf die Kraftfahrzeugklappe 2, insbesondere die resultierende Verformung der Kraftfahrzeugklappe 2 begrenzt bzw. null. Die Kupplung 6 kann anschließend in den Lösezustand geschaltet werden, sofern sie sich nicht ohnehin bereits im Lösezustand befindet, ohne daß mit einer schlagartigen und geräuschvollen Entspannung der gesamten Anordnung gerechnet werden muß.For all variants of closing aid arrangements 9 it comes in any way to a contact between the vehicle door 2 and the body of the motor vehicle, usually between the latch 12 and the closing wedge 14 o. The like reaches the vehicle door 2 preferably a blocking position. This, that the clutch 6 Here, when reaching this blocking position is preferably in the intermediate-dome state, there is a slippage of the clutch 6 , That on the vehicle flap 2 acting drive torque or the corresponding driving force is limited accordingly, in the case of switching the clutch 6 even zero in the release state. This is also the resulting burden on the vehicle door 2 , in particular the resulting deformation of the motor vehicle door 2 limited or zero. The coupling 6 can then be switched to the release state, unless it is already in the release state anyway, without having to be expected with a sudden and noisy relaxation of the entire arrangement.

Für die Realisierung des Blockierbetriebs kann es grundsätzlich wie schon beschrieben vorgesehen sein, daß die Schloßfalle 12 gewissermaßen als Anschlag wirkt. Hierbei läuft bei einer bevorzugten Ausgestaltung auch die Schloßfalle 12 gegen einen Anschlag 12a (2). Bei einer anderen bevorzugten, nicht dargestellten Ausgestaltung ist ein Anschlag vorgesehen, gegen den die Kraftfahrzeugklappe 2 beim Erreichen der Auslösestellung läuft. Beispielsweise kann es vorgesehen sein, daß dieser Anschlag am Schließkeil 14 o. dgl. angeordnet ist, gegen den das Blech der Kraftfahrzeugklappe 2 oder das Kraftfahrzeugschloß 11 läuft.For the realization of the blocking operation, it can basically be provided, as already described, that the lock catch 12 acts as a kind of stop. In this case, in a preferred embodiment, the latch also runs 12 against a stop 12a ( 2 ). In another preferred embodiment, not shown, a stop is provided against which the motor vehicle door 2 when reaching the trigger position is running. For example, it may be provided that this stop on the closing wedge 14 o. The like. Is arranged against the the sheet metal of the vehicle door 2 or the motor vehicle lock 11 running.

Für die steuerungstechnische Realisierung des rechtzeitigen Abschaltens des Antriebs 3 nach dem Erreichen der jeweiligen Endstellung sind verschiedene Möglichkeiten denkbar. Eine Möglichkeit besteht darin, bestimmte Stellungen der Schloßfalle 12 abzufragen und entsprechende Schaltfunktionen auszulösen. Denkbar ist ferner, das Durchrutschen der Kupplung 6 zu überwachen. Eine weitere Möglichkeit besteht schließlich darin, eine Zeitsteuerung vorzusehen. Dabei wird der Antrieb 3 grundsätzlich etwas länger angesteuert als unter normalen Umständen notwendig wäre, um das Erreichen der jeweiligen Endstellung zu gewährleisten. Hier wird in Kauf genommen, daß die Kupplung 6 eine gewisse Zeit im Schlupfbetrieb arbeitet. Dies ist vertretbar, da das Übertragungsmoment bzw. die Übertragungskraft im Zwischen-Kuppelzustand ja reduziert ist.For the control technology implementation of the timely shutdown of the drive 3 After reaching the respective end position different possibilities are conceivable. One possibility is certain positions of the latch 12 interrogate and trigger corresponding switching functions. It is also conceivable, the slipping of the clutch 6 to monitor. Finally, another possibility is to provide a time control. This is the drive 3 basically driven a little longer than would be necessary under normal circumstances to ensure the achievement of the respective end position. Here it is accepted that the clutch 6 a certain amount of time working in slipping mode. This is justifiable, since the transmission torque or the transmission force in the intermediate-coupling state is indeed reduced.

Die Überlegung, die Kupplung 6 beim motorischen Verstellvorgang in den Zwischen-Kuppelzustand oder in den Lösezustand zu schalten, kann auch beim motorischen Öffnungsvorgang vorteilhaft sein. Dies betrifft insbesondere das Erreichen der geöffneten Stellung der Kraftfahrzeugklappe 2. Je nach Ausgestaltung des Antriebs 3 kann es hier wieder zu einem ungewünschten Verwinden der Kraftfahrzeugklappe 2 kommen, sofern das Antriebsmoment bzw. die Antriebskraft nicht herabgesetzt wird. Vorzugsweise ist es daher vorgesehen, daß die Steuerungseinrichtung 7 die Kupplung 6 beim motorischen Öffnungsvorgang vor dem Erreichen der geöffneten Stellung in den Zwischen-Kuppelzustand oder in den Lösezustand schaltet. Auch hier erfolgt das Schalten der Kupplung 6 vorteilhafterweise unmittelbar vor dem Erreichen der geöffneten Stellung.The consideration, the clutch 6 To switch during the motor adjustment in the intermediate-dome state or in the release state, may also be advantageous in the motor opening process. This relates in particular to the achievement of the open position of the motor vehicle door 2 , Depending on the design of the drive 3 It may here again to an unwanted twisting of the vehicle door 2 come, provided that the drive torque or the driving force is not reduced. Preferably, it is therefore provided that the control device 7 the coupling 6 switched on in the motor opening operation before reaching the open position in the intermediate-dome state or in the release state. Again, the switching of the clutch takes place 6 advantageously immediately before reaching the open position.

Das Schalten der Kupplung 6 beim motorischen Öffnungsvorgang vor dem Erreichen der geöffneten Stellung in den Lösezustand kommt dann in Betracht, wenn bestimmte konstruktive Randbedingungen vorliegen, beispielsweise wenn Gasdruckdämpfer vorgesehen sind, die eine Verstellung der Kraftfahrzeugklappe 2 in die vollständig geöffnete Stellung sicherstellen.The switching of the clutch 6 in the motor opening operation before reaching the open position in the release state is then considered when certain structural boundary conditions are present, for example, when gas spring are provided, the adjustment of the motor vehicle door 2 make sure it is in the fully open position.

In bestimmten Anwendungsfällen kann es besonders vorteilhaft sein, die Kupplung 6 mittels der Steuerungseinrichtung 7 beim motorischen Schließvorgang vor dem Erreichen der geschlossenen Stellung, vorzugsweise unmittelbar vor dem Erreichen der geschlossenen Stellung, in den Zwischen-Kuppelzustand zu schalten und beim motori schen Öffnungsvorgang vor dem Erreichen der geöffneten Stellung, vorzugsweise unmittelbar vor dem Erreichen der geöffneten Stellung, in den Lösezustand zu schalten. Damit läßt sich einerseits ein sicheres Einfahren der Kraftfahrzeugklappe 2 in die Auslösestellung und andererseits ein "sanfter" Öffnungsvorgang gewährleisten.In certain applications, it may be particularly advantageous to the clutch 6 by means of the control device 7 the motor closing before reaching the closed position, preferably immediately before reaching the closed position, to switch to the intermediate-coupling state and the motori's opening operation before reaching the open position, preferably immediately before reaching the open position, in the release state to switch. This allows the one hand, a safe retraction of the vehicle door 2 in the release position and on the other hand, a "gentle" opening process.

Es wurde weiter oben schon erläutert, daß es bei der vorschlagsgemäßen Lösung auf eine geeignete Auslegung der Kupplung 6 ankommt. In bevorzugter Ausgestaltung beträgt das Übertragungsmoment bzw. die Übertragungskraft bei im Zwischen-Kuppelzustand befindlicher Kupplung etwa 30 % bis 70 %, vorzugsweise etwa 50 %, des Übertragungsmoments bzw. der Übertragungskraft bei im Kuppelzustand befindlicher Kupplung 6.It has already been explained above that it is in the proposed solution to a suitable design of the coupling 6 arrives. In a preferred embodiment, the transmission torque or the transmission force in the intermediate coupling state clutch is about 30% to 70%, preferably about 50%, of the transmission torque or the transmission force in befindlichem in the coupling state clutch 6 ,

Auch für die konstruktive Ausgestaltung der Kupplung 6 sind verschiedene Möglichkeiten denkbar. Bei einer bevorzugten Variante ist die Kupplung 6 als elektromechanische Kupplung 6 ausgestaltet und weist einen Elektromotor o. dgl. auf. Die Ausgestaltung der Kupplung 6 als elektromechanische Kupplung 6 führt zu einer robusten und gleichzeitig kostengünstigen Realisierung, die jedoch unter Spannung deutlich mehr Geräusche verursacht als eine im folgenden zu erläuternde elektromagnetische Kupplung 6.Also for the structural design of the coupling 6 Different possibilities are conceivable. In a preferred variant, the clutch 6 as electromechanical coupling 6 designed and has an electric motor o. The like. On. The embodiment of the coupling 6 as electromechanical coupling 6 leads to a robust and at the same time cost-effective implementation, which, however, causes significantly more noise under tension than an electromagnetic clutch to be explained below 6 ,

Bei der bevorzugten Ausgestaltung der Kupplung 6 als elektromagnetische Kupplung 6 ist es vorgesehen, daß die Kupplung 6 einen Elektromagneten und, vorzugsweise, zusätzlich einen Permanentmagneten aufweist. Dabei ist die Kupplung 6 durch eine Ansteuerung des Elektromagneten in den Kuppelzustand, in den Zwischen-Kuppelzustand und in den Lösezustand bringbar.In the preferred embodiment of the coupling 6 as an electromagnetic clutch 6 it is envisaged that the clutch 6 an electromagnet and, preferably, additionally comprises a permanent magnet. Here is the clutch 6 by a control of the electromagnet in the Coupling state, in the intermediate-coupling state and in the release state brought.

Durch eine Verstärkung des Magnetfelds des Permanentmagneten mit dem gleichgerichteten Magnetfeld des Elektromagneten läßt sich vorzugsweise der Kuppelzustand realisieren. Durch eine Abschwächung des Magnetfelds des Permanentmagneten mit dem entgegengerichteten Magnetfeld des Elektromagneten läßt sich weiter vorzugsweise der Lösezustand realisieren.By a reinforcement the magnetic field of the permanent magnet with the rectified Magnetic field of the electromagnet can be preferably realize the dome state. By a weakening of the Magnetic field of the permanent magnet with the opposite magnetic field the electromagnet can be more preferably the dissolution state realize.

Das Magnetfeld des Permanentmagneten reicht hier vorzugsweise aus, die Kupplung 6 in einem der Kuppelzustände zu fixieren. Hierbei handelt es sich vorteilhafterweise um den Zwischen-Kuppelzustand, so daß die Kupplung 6 den Zwischen-Kuppelzustand im Notfallbetrieb bei einem Ausfall der Spannungsversorgung wie schon angesprochen automatisch einnimmt.The magnetic field of the permanent magnet is preferably sufficient here, the coupling 6 to fix in one of the dome states. This is advantageously the intermediate-coupling state, so that the clutch 6 the intermediate-coupling state in emergency mode in case of failure of the power supply as already mentioned automatically occupies.

Grundsätzlich kann es wie oben vorgesehen sein, daß der Elektromagnet für das Schalten der Kupplung 6 in den Zwischen-Kuppelzustand schlichtweg nicht angesteuert wird. Es ist aber auch denkbar, den Elektromagneten hierfür mit einer lediglich reduzierten Steuerspannung, oder aber, in besonders bevorzugter Ausgestaltung, im PWM-Betrieb (Pulsweiten-Modulation) anzusteuern. Bei der Ansteuerung im PWM-Betrieb ist eine entsprechende Pulsweite zu wählen, um das gewünschte reduzierte Übertragungsmoment bzw. die gewünschte reduzierte Übertragungskraft zu erzielen.Basically, it may be provided as above that the solenoid for switching the clutch 6 in the intermediate dome state is simply not driven. However, it is also conceivable to control the electromagnet for this purpose with a merely reduced control voltage or, in a particularly preferred embodiment, in PWM mode (pulse width modulation). When driving in PWM mode, a corresponding pulse width must be selected in order to achieve the desired reduced transmission torque or the desired reduced transmission power.

Ganz allgemein und insbesondere bei den oben beschriebenen Ausführungsformen lassen sich durch einen im PWM-Betrieb angesteuerten Elektromagneten der Zwischen-Kuppelzustand und ggf. auch weitere Kuppelzustände mit weitgehend beliebigem Übertragungsmoment bzw. mit weitgehend beliebiger Übertragungskraft einstellen, sofern die Steuerungseinrichtung 7 entsprechend ausgelegt ist. Hiermit ist es denkbar, beim motorischen Verstellvorgang der Kraftfahrzeugklappe 2 vor dem Erreichen zumindest einer der beiden Endstellungen, vorzugsweise ausgehend von dem Zwischen-Kuppelzustand, eine vorbestimmte Übertragungsmoment-Kurve bzw. Übertragungskraft-Kurve abzufahren. Dies läßt sich auch mit allen anderen Arten von derartig, vorzugsweise stufenlos, steuerbaren Kupplungen 6 realisieren.In general and in particular in the embodiments described above can be adjusted by a controlled in PWM operation electromagnet, the intermediate-coupling state and possibly other dome states with largely arbitrary transmission torque or with largely arbitrary transfer force, if the control device 7 is designed accordingly. This makes it conceivable in the motorized adjustment of the vehicle door 2 before reaching at least one of the two end positions, preferably proceeding from the intermediate coupling state, to start a predetermined transmission torque curve or transmission force curve. This can also be done with all other types of such, preferably continuously variable, controllable couplings 6 realize.

In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist es vorgesehen, daß die Kupplung 6 ein Planetengetriebe aufweist, daß eines der Elemente Sonnenrad, Planetenradträger und Hohlrad die Antriebsseite der Kupplung 6 bildet, daß ein zweites der Elemente Sonnenrad, Planetenradträger und Hohlrad die Abtriebsseite der Kupplung 6 bildet und daß das dritte der Elemente Sonnenrad, Planetenradträger und Hohlrad mit einer Bremse gekoppelt ist und entsprechend bremsbar ist. Dabei ist die Bremse vorzugsweise für die Realisierung des Kuppelzustands, des Zwischen-Kuppelzustands und des Lösezustands in einen Bremszustand, in einen Zwischen-Bremszustand und in einen Lösezustand bringbar.In a particularly preferred embodiment, it is provided that the coupling 6 a planetary gear has, that one of the elements sun gear, planet carrier and ring gear, the drive side of the clutch 6 forms that a second of the elements sun gear, planet carrier and ring gear, the output side of the clutch 6 forms and that the third of the elements sun gear, planet carrier and ring gear is coupled to a brake and is braked accordingly. The brake is preferably for the realization of the dome state, the intermediate dome state and the release state in a braking state, in an intermediate braking state and in a release state can be brought.

Der weiter oben angesprochene Elektromagnet und der gegebenenfalls vorhandene Permanentmagnet ist bzw. sind in besonders bevorzugter Ausgestaltung der Bremse zugeordnet, so daß die Bremse in einen Bremszustand, einen Zwischen-Bremszustand und in einen Lösezustand und damit die Kupplung 6 in einen Kuppelzustand, in einen Zwischen-Kuppelzustand und in einen Lösezustand bringbar ist.The above-mentioned solenoid and the optionally present permanent magnet is or are assigned in a particularly preferred embodiment of the brake, so that the brake in a braking state, an intermediate braking state and in a release state and thus the clutch 6 in a coupling state, in an intermediate-coupling state and in a release state can be brought.

Eine derartige Kupplung ist in der obigen deutschen Anmeldung 20 2004 016 542.2 offenbart, die auf die Anmelderin zurückgeht. Der Offenbarungsgehalt der deutschen Anmeldung 20 2004 016 542.2 wird hiermit vollumfänglich zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht. Dies betrifft insbesondere die Ausgestaltung der Kupplung 6 mit einem Planetenradgetriebe und mit einer einen Elektromagneten und einen Permanentmagneten aufweisenden Bremse.Such a coupling is in the above German application 20 2004 016 542.2 disclosed to the assignee. Of the Disclosure of German application 20 2004 016 542.2 is hereby made the subject of the present application in its entirety. This concerns in particular the design of the coupling 6 with a planetary gear and with an electromagnet and a permanent magnet having brake.

Schließlich darf auf die deutsche Anmeldung 20 2005 020 085.9 hingewiesen werden, die ebenfalls auf die Anmelderin zurückgeht. Der Offenbarungsgehalt dieser deutschen Anmeldung 20 2005 020 085.9 wird hiermit vollumfänglich zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht. Dies betrifft insbesondere die Ausgestaltung der Ansteuerung des im Rahmen einer Schließhilfe motorisch verstellbaren Schließkeils. Zur motorischen Verstellung des Schließkeils ist hier eine Schließhilfsanordnung mit einem Schließhilfsantrieb vorgesehen. Die motorische Verstellung des Schließkeils erfolgt in der Weise, daß der Schließkeil während des Schließvorgangs und vorzugsweise unmittelbar vor dem Eingriff zwischen dem Schließkeil und der Schloßfalle die Vorschließstellung erreicht.Finally allowed on the German application 20 2005 020 085.9 be referred to, which also goes back to the applicant. The revelation content of this German application 20 2005 020 085.9 is hereby made the subject of the present application in its entirety. This concerns in particular the embodiment of the control of the closing wedge in the context of a motor-adjustable closing wedge. For motorized adjustment of the closing wedge here a closing aid arrangement is provided with a closing auxiliary drive. The motorized adjustment of the closing wedge takes place in such a manner that the closing wedge reaches the pre-closing position during the closing operation and preferably immediately before the engagement between the closing wedge and the lock catch.

Der obige Steuerzeitpunkt für die Verstellung des Schließkeils in die Vorschließstellung kann vorliegend in besonders bevorzugter Ausgestaltung zusätzlich dafür genutzt werden, die obige Kupplung 6 in den Zwischen-Kuppelzustand oder in den Lösezustand zu schalten. Daraus resultiert eine besonders einfache steuerungstechnische Anordnung.The above control time for the adjustment of the closing wedge in the prelocking position can be additionally used in the present case in a particularly preferred embodiment, the above coupling 6 in the intermediate-dome state or in the release state to switch. This results in a particularly simple control engineering arrangement.

Claims (17)

Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung einer Kraftfahrzeugklappe (2) oder -tür, wobei die Kraftfahrzeugklappe (2) mittels der Antriebsanordnung (1) motorisch zwischen zwei Endstellungen, insbesondere zwischen einer geöffneten Stellung und einer geschlossenen Stellung, verstellbar ist, wobei mindestens ein Antrieb (3) vorgesehen ist, wobei der Antrieb (3) zur Erzeugung von Antriebsbewegungen eine Motoreinheit (4) und ein der Motoreinheit (4) nachgeschaltetes Getriebe (5) aufweist und wobei im Antriebsstrang zwischen der Motoreinheit (4) und der Kraftfahrzeugklappe (2) eine schaltbare Kupplung (6) angeordnet ist, wobei die Kupplung (6) in einen Kuppelzustand bringbar ist, in dem die Motoreinheit (4) für den Nennbetrieb in antriebstechnischem Eingriff mit der Kraftfahrzeugklappe (2) steht, wobei die Kupplung (6) in einen Lösezustand bringbar ist, in dem die Motoreinheit (4) antriebstechnisch getrennt von der Kraftfahrzeugklappe (2) ist und wobei die Kupplung (6) in einen Zwischen-Kuppelzustand mit reduziertem Übertragungsmoment bzw. mit reduzierter Übertragungskraft bringbar ist und wobei eine Steuerungseinrichtung (7) zur Ansteuerung der Motoreinheit (4) einerseits und der schaltbaren Kupplung (6) andererseits vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungseinrichtung (7) so ausgelegt ist, daß sie die Kupplung (6) beim motorischen Verstellvorgang der Kraftfahrzeugklappe (2) vor dem Erreichen zumindest einer der beiden Endstellungen in den Zwischen-Kuppelzustand oder in den Lösezustand und im übrigen in den Kuppelzustand schaltet.Drive arrangement for the motorized adjustment of a motor vehicle door ( 2 ) or door, wherein the motor vehicle door ( 2 ) by means of the drive arrangement ( 1 ) Motor between two end positions, in particular between an open position and a closed position, is adjustable, wherein at least one drive ( 3 ) is provided, wherein the drive ( 3 ) for generating drive movements, a motor unit ( 4 ) and one of the motor unit ( 4 ) downstream transmission ( 5 ) and wherein in the drive train between the engine unit ( 4 ) and the motor vehicle door ( 2 ) a switchable coupling ( 6 ), wherein the coupling ( 6 ) can be brought into a coupling state in which the motor unit ( 4 ) for nominal operation in drive engineering engagement with the motor vehicle door ( 2 ), wherein the coupling ( 6 ) can be brought into a release state in which the motor unit ( 4 ) Driven separately from the motor vehicle door ( 2 ) and wherein the coupling ( 6 ) can be brought into an intermediate coupling state with reduced transmission torque or with reduced transmission force, and wherein a control device ( 7 ) for controlling the motor unit ( 4 ) on the one hand and the switchable coupling ( 6 on the other hand, characterized in that the control device ( 7 ) is designed so that the coupling ( 6 ) in the motorized adjustment of the motor vehicle door ( 2 ) before reaching at least one of the two end positions in the intermediate-dome state or in the release state and the rest in the dome state switches. Antriebsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (3) selbsthemmend ausgestaltet ist, so daß der ausgeschaltete Antrieb (3) bei im Kuppelzustand befindlicher Kupplung (6) eine manuelle Verstellung der Kraftfahrzeugklappe (2) blockiert und daß die Kraftfahrzeugklappe (2) bei im Zwischen-Kuppelzustand befindlicher Kupplung (6) durch die Selbsthemmung des Antriebs (3) zwar jederzeit in ihrer aktuellen Position fixierbar ist, durch eine manuelle Betätigung mit einer vorbestimmten Mindest-Betätigungskraft aber verstellbar ist.Drive arrangement according to Claim 1, characterized in that the drive ( 3 ) is designed self-locking, so that the off drive ( 3 ) in the coupling state clutch ( 6 ) a manual adjustment of the motor vehicle door ( 2 ) and that the motor vehicle door ( 2 ) in the intermediate-clutch state clutch ( 6 ) by the self-locking of the drive ( 3 ) is always fixed in its current position, but by a manual operation with a predetermined minimum actuation force is adjustable. Antriebsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (6) sich bei einem Ausfall der Spannungsversorgung selbsttätig vom Kuppelzustand in den Zwischen-Kuppelzustand überführt.Drive arrangement according to Claim 1 or 2, characterized in that the coupling ( 6 ) is automatically transferred in case of failure of the power supply from the dome state to the intermediate dome state. Antriebsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungseinrichtung (7) so ausgelegt ist, daß sie die Kupplung (6) beim motorischen Schließvorgang vor dem Erreichen der geschlossenen Stellung, vorzugsweise unmittelbar vor dem Erreichen der geschlossenen Stellung, in den Zwischen-Kuppelzustand oder in den Lösezustand schaltet.Drive arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the control device ( 7 ) is designed so that the coupling ( 6 ) in the motor closing before reaching the closed position, preferably immediately before reaching the closed position, in the intermediate-dome state or in the release state switches. Antriebsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungseinrichtung (7) so ausgelegt ist, daß sie die Kupplung (6) beim motorischen Schließvorgang etwa im letzten Drittel des Schließvorgangs, vorzugsweise im letzten Achtel des Schließvorgangs, weiter vorzugsweise im letzten Zehntel des Schließvorgangs, in den Zwischen-Kuppelzustand oder in den Lösezustand schaltet.Drive arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the control device ( 7 ) is designed so that the coupling ( 6 ) in the motor-driven closing operation, for example, in the last third of the closing operation, preferably in the last eighth of the closing operation, more preferably in the last tenth of the closing operation, in the intermediate-dome state or in the release state. Antriebsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schließhilfsanordnung (9) vorgesehen ist, um die Kraftfahrzeugklappe (2) von einer der geschlossenen Stellung vorgelagerten Auslösestellung in die geschlossene Stellung zu überführen und daß der Schließhilfsanordnung (9) dafür ein Schließhilfsantrieb (10) zugeordnet ist.Drive arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that a closing auxiliary arrangement ( 9 ) is provided to the motor vehicle door ( 2 ) to transfer from a closed position of the triggering position to the closed position and that the auxiliary closing arrangement ( 9 ) for a closing auxiliary drive ( 10 ) assigned. Antriebsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungseinrichtung (7) so ausgelegt ist, daß sie die Kupplung (6) beim motorischen Schließvorgang vor dem Erreichen der Auslösestellung, vorzugsweise unmittelbar vor dem Erreichen der Auslösestellung, in den Zwischen-Kuppelzustand oder in den Lösezustand schaltet.Drive arrangement according to Claim 6, characterized in that the control device ( 7 ) is designed so that the coupling ( 6 ) in the motor closing before reaching the release position, preferably immediately before reaching the release position, in the intermediate-dome state or in the release state switches. Antriebsanordnung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftfahrzeugklappe (2) ein Kraftfahrzeugschloß (11) mit einer Schloßfalle (12) zugeordnet ist, wobei die Schloßfalle (12) mit einem Schließkeil (14) o. dgl. in haltenden Eingriff bringbar ist, vorzugsweise, daß die Schließhilfsanordnung (9) einen Schließhilfsantrieb (10) zur motorischen Verstellung des Schließkeils (14) o. dgl. des Kraftfahrzeugschlosses (11) von einer Vorschließstellung in eine Schließstellung aufweist, oder, daß die Schließhilfsanordnung (9) einen Schließhilfsantrieb (10) zur motorischen Verstellung der Schloßfalle (12) des Kraftfahrzeugschlosses (11) von einer Vorraststellung in eine Hauptraststellung aufweist.Drive arrangement according to Claims 6 and 7, characterized in that the motor vehicle door ( 2 ) a motor vehicle lock ( 11 ) with a latch ( 12 ), wherein the latch ( 12 ) with a closing wedge ( 14 ) o. The like. In holding engagement can be brought, preferably, that the auxiliary closing arrangement ( 9 ) a closing auxiliary drive ( 10 ) for the motorized adjustment of the closing wedge ( 14 ) o. The like. The motor vehicle lock ( 11 ) from a prelocking position to a closed position, or that the auxiliary closing arrangement ( 9 ) a closing auxiliary drive ( 10 ) for the motorized adjustment of the latch ( 12 ) of the motor vehicle lock ( 11 ) from a pre-locking position to a main locking position. Antriebsanordnung nach Anspruch 6 und ggf. nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlag vorgesehen ist, gegen den die Kraftfahrzeugklappe (2) beim Erreichen der Auslösestellung läuft.Drive arrangement according to claim 6 and optionally according to claim 7 or 8, characterized in that a stop is provided against which the motor vehicle door ( 2 ) when reaching the release position is running. Antriebsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungseinrichtung (7) so ausgelegt ist, daß sie die Kupplung (6) beim motorischen Öffnungsvorgang vor dem Erreichen der geöffneten Stellung, vorzugsweise unmittelbar vor dem Erreichen der geöffneten Stellung, in den Zwischen-Kuppelzustand oder in den Lösezustand schaltet, vorzugsweise, daß die Steuerungseinrichtung (7) so ausgelegt ist, daß sie die Kupplung (6) beim motorischen Schließvorgang vor dem Erreichen der geschlossenen Stellung, vorzugsweise unmittelbar vor dem Erreichen der geschlossenen Stellung, in den Zwischen-Kuppelzustand schaltet und daß sie die Kupplung (6) beim motorischen Öffnungsvorgang vor dem Erreichen der geöffneten Stellung, vorzugsweise unmittelbar vor dem Erreichen der geöffneten Stellung, in den Lösezustand schaltet.Drive arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the control device ( 7 ) is designed so that the coupling ( 6 ) switches in the motor opening operation before reaching the open position, preferably immediately before reaching the open position, in the intermediate-dome state or in the release state, preferably that the control device ( 7 ) is designed so that the coupling ( 6 ) in the motor closing before reaching the closed position, preferably immediately before reaching the closed position, in the intermediate-coupling state switches and that they the clutch ( 6 ) in the motor opening operation before reaching the open position, preferably immediately before reaching the open position, switches to the release state. Antriebsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsmoment bzw. die Übertragungskraft bei im Zwischen-Kuppelzustand befindlicher Kupplung (6) etwa 30% bis 70%, vorzugsweise etwa 50%, des Übertragungsmoments bzw. der Übertragungskraft bei im Kuppelzustand befindlicher Kupplung (6) beträgt.Drive arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the transmission torque or the transmission force in the intermediate-clutch state clutch ( 6 ) about 30% to 70%, preferably about 50%, of the transmission torque or the transmission force when the coupling is in the coupling state ( 6 ) is. Antriebsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (6) als elektromechanische Kupplung (6) ausgestaltet ist und einen Elektromotor o. dgl. aufweist.Drive arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling ( 6 ) as electromechanical coupling ( 6 Is configured and has an electric motor o. The like. Antriebsanordrung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (6) als elektromagnetische Kupplung (6) ausgestaltet ist, vorzugsweise, daß die Kupplung (6) einen Elektromagneten und, weiter vorzugsweise, einen Permanentmagneten aufweist, weiter vorzugsweise, daß die Kupplung (6) durch eine Ansteuerung des Elektromagneten in den Kuppelzustand, in den Zwischen-Kuppelzustand und in den Lösezustand bringbar ist.Drive arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling ( 6 ) as electromagnetic coupling ( 6 ) is configured, preferably, that the coupling ( 6 ) comprises an electromagnet and, more preferably, a permanent magnet, more preferably, that the coupling ( 6 ) Can be brought by a control of the electromagnet in the dome state, in the intermediate-dome state and in the release state. Antriebsanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (6) durch den Permanentmagneten in einem der Kuppelzustände, vorzugsweise im Zwischen-Kuppelzustand, fixierbar ist, vorzugsweise, daß der Elektromagnet dann nicht aktiviert ist.Drive arrangement according to Claim 13, characterized in that the coupling ( 6 ) Is fixed by the permanent magnet in one of the dome states, preferably in the intermediate-dome state, preferably, that the electromagnet is then not activated. Antriebsanordnung nach Anspruch 13 und ggf. nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet mittels der Steuerungseinrichtung (7) im PWM-Betrieb (Pulsweiten-Modulation) ansteuerbar ist und daß hierdurch der Zwischen-Kuppelzustand und ggf. weitere Kuppelzustände mit weitgehend beliebigem Übertragungsmoment bzw. mit weitgehend beliebiger Übertragungskraft einstellbar sind.Drive arrangement according to Claim 13 and optionally according to Claim 14, characterized in that the electromagnet is operated by means of the control device ( 7 ) in the PWM mode (pulse width modulation) can be controlled and that in this way the intermediate dome state and possibly other dome states with largely arbitrary transmission torque or with largely arbitrary transmission force can be adjusted. Antriebsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (6) ein Planetengetriebe aufweist, daß eines der Elemente Sonnenrad, Planetenradträger und Hohlrad die Antriebsseite der Kupplung (6) bildet, daß ein zweites der Elemente Sonnenrad, Planetenradträger und Hohlrad die Abtriebsseite der Kupplung (6) bildet und daß das dritte der Elemente Sonnenrad, Planetenradträger und Hohlrad mit einer Bremse gekoppelt ist und entsprechend bremsbar ist, vorzugsweise, daß die Bremse für die Realisierung des Kuppelzustands, des Zwischen-Kuppelzustands und des Lösezustands in einen Bremszustand, in einen Zwischen-Bremszustand und in einen Lösezustand bringbar ist.Drive arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling ( 6 ) has a planetary gear, that one of the elements sun gear, planet carrier and ring gear, the drive side of the clutch ( 6 ) forms that a second of the elements sun gear, planet carrier and ring gear, the output side of the clutch ( 6 ) and that the third of the elements sun gear, planet carrier and ring gear is coupled to a brake and is correspondingly braked, preferably, that the brake for the realization of the dome state, the intermediate dome state and the release state in a braking state, in an intermediate braking state and can be brought into a release state. Antriebsanordnung nach den Ansprüchen 13 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet und der ggf. vorhandene Permanentmagnet der Bremse zugeordnet ist bzw. sind, so daß die Bremse in einen Bremszustand, einen Zwischen-Bremszustand und in einen Lösezustand und damit die Kupplung (6) in einen Kuppelzustand, in einen Zwischen-Kuppelzustand und in einen Lösezustand bringbar ist.Drive arrangement according to Claims 13 and 16, characterized in that the electromagnet and the possibly present permanent magnet are or are assigned to the brake, so that the brake is in a braking state, an intermediate braking state and in a release state and thus the clutch ( 6 ) can be brought into a dome state, in an intermediate-dome state and in a release state.
DE102007027622A 2006-07-10 2007-06-12 Drive arrangement for e.g. motor vehicle rear flap, has control unit to switch clutch in intermediate-coupling condition or detachable and coupling conditions, during motor driven adjustment process of flap before reaching end position Withdrawn DE102007027622A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007027622A DE102007027622A1 (en) 2006-07-10 2007-06-12 Drive arrangement for e.g. motor vehicle rear flap, has control unit to switch clutch in intermediate-coupling condition or detachable and coupling conditions, during motor driven adjustment process of flap before reaching end position

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006010697.9 2006-07-10
DE200620010697 DE202006010697U1 (en) 2006-07-10 2006-07-10 Drive arrangement for the motorized adjustment of a motor vehicle flap or door
DE102007027622A DE102007027622A1 (en) 2006-07-10 2007-06-12 Drive arrangement for e.g. motor vehicle rear flap, has control unit to switch clutch in intermediate-coupling condition or detachable and coupling conditions, during motor driven adjustment process of flap before reaching end position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007027622A1 true DE102007027622A1 (en) 2008-01-17

Family

ID=38825436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007027622A Withdrawn DE102007027622A1 (en) 2006-07-10 2007-06-12 Drive arrangement for e.g. motor vehicle rear flap, has control unit to switch clutch in intermediate-coupling condition or detachable and coupling conditions, during motor driven adjustment process of flap before reaching end position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007027622A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012603A1 (en) 2009-03-11 2010-09-23 Audi Ag Flap element i.e. rear flap, adjusting method for e.g. side door, of vehicle, involves energizing drive unit in opening direction of flap element for releasing element in closing position to provide preset duration with releasing current
DE102010046295A1 (en) 2010-09-22 2012-03-22 Audi Ag Crash structure for vehicle body, has hollow profile and reinforcing element is connected with hollow profile, where another hollow profile is connected with reinforcing element and extends longitudinally to hollow profile
DE102010049795A1 (en) 2010-10-27 2012-05-03 Audi Ag Device for fastening covering part i.e. plate-like cover of head-airbag to carrier of inner lining of motor car, has opening for producing connection between hook and carrier and comprising width corresponding to distance between surfaces
DE102012009415A1 (en) 2012-05-11 2013-11-14 Audi Ag Car body for installation in region of door section, has supporting element formed on lowest front end of box arranged partly over length of door box and extended over width of lowest front end of box, and door comprising outer metal sheet
DE102012018718A1 (en) 2012-09-21 2014-03-27 Audi Ag Car chassis has structural element which is provided with rear carriage and is connected to spare wheel well provided for covering strut cross, with which longitudinal beams and base portion of the rear carriage are connected
DE102017115547A1 (en) 2017-07-11 2019-01-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Drive arrangement for the motorized adjustment of a closure element of a motor vehicle

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012603A1 (en) 2009-03-11 2010-09-23 Audi Ag Flap element i.e. rear flap, adjusting method for e.g. side door, of vehicle, involves energizing drive unit in opening direction of flap element for releasing element in closing position to provide preset duration with releasing current
DE102009012603B4 (en) * 2009-03-11 2012-08-09 Audi Ag Method for the motorized adjustment of a flap element of a vehicle, in particular a tailgate
DE102010046295A1 (en) 2010-09-22 2012-03-22 Audi Ag Crash structure for vehicle body, has hollow profile and reinforcing element is connected with hollow profile, where another hollow profile is connected with reinforcing element and extends longitudinally to hollow profile
DE102010046295B4 (en) 2010-09-22 2019-04-18 Audi Ag Crash structure for a vehicle body
DE102010049795A1 (en) 2010-10-27 2012-05-03 Audi Ag Device for fastening covering part i.e. plate-like cover of head-airbag to carrier of inner lining of motor car, has opening for producing connection between hook and carrier and comprising width corresponding to distance between surfaces
DE102012009415A1 (en) 2012-05-11 2013-11-14 Audi Ag Car body for installation in region of door section, has supporting element formed on lowest front end of box arranged partly over length of door box and extended over width of lowest front end of box, and door comprising outer metal sheet
DE102012009415B4 (en) * 2012-05-11 2017-06-22 Audi Ag Vehicle body with a crash-active support member having a vehicle door
DE102012018718A1 (en) 2012-09-21 2014-03-27 Audi Ag Car chassis has structural element which is provided with rear carriage and is connected to spare wheel well provided for covering strut cross, with which longitudinal beams and base portion of the rear carriage are connected
DE102017115547A1 (en) 2017-07-11 2019-01-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Drive arrangement for the motorized adjustment of a closure element of a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1603213B1 (en) Motor-drive assembly for a vehicle component
DE60301024T2 (en) Locking device, in particular for an aircraft landing gear
DE19600524B4 (en) Lock, in particular for motor vehicle doors
EP1602796B1 (en) Drive device for a motor operated vehicle door or lid
EP2318624B1 (en) Door opening mechanism with automatic adjustment of the door opening latch
DE19906997C2 (en) Motor vehicle door lock, hood lock or flap lock
EP2340380B1 (en) Control element for a parking lock
EP2826938B1 (en) Motor vehicle lock
EP1795685A2 (en) Drive assembly for the motorised movement of a vehicle door or the like
EP3237710A1 (en) Motor vehicle lock assembly
DE19844265A1 (en) System for electric motor or electric motor assisted operation of hatch back flap or similar closing unit, swivels at bodywork across swivel lever and is closable
EP2857616B1 (en) Drive assembly for a motor vehicle lock
DE102007027622A1 (en) Drive arrangement for e.g. motor vehicle rear flap, has control unit to switch clutch in intermediate-coupling condition or detachable and coupling conditions, during motor driven adjustment process of flap before reaching end position
EP3612697B1 (en) Lock for a motor vehicle
DE202006010697U1 (en) Drive arrangement for the motorized adjustment of a motor vehicle flap or door
EP3284885A1 (en) Motor vehicle lock assembly
DE102005053649A1 (en) Closure device for motor vehicle`s flap unit e.g. door, has buffer unit, where flap unit is held in momentary intermediate closing position, when counter force is generated for flap unit`s closing process based on deformation of buffer unit
DE10026043C2 (en) Lock for a hood or door of a motor vehicle
DE10042191B4 (en) Motor vehicle door lock with controlled actuator
DE3732138A1 (en) Electrical locking device for mounting in vehicles
DE202005005476U1 (en) Side door arrangement of a motor vehicle
DE102006002850A1 (en) Vehicle lock has the locking catch with an added degree of freedom for a simple release action
WO2015127917A2 (en) Closing device for a motor vehicle hood
DE202005014501U1 (en) Sliding door arrangement for e.g. mini van, has coupler brought into intermediate-coupling state, so that door is held in its actual position by self-locking of drive and is adjustable by manual actuation with minimum -actuating force
WO2019063040A1 (en) Motor vehicle lock

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140523

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015120000

Ipc: E05F0015611000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015120000

Ipc: E05F0015611000

Effective date: 20141201

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GOTTSCHALD PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee